1886 / 293 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

; z ; des Bädertages. 2) Einheit 2 de enannten Häfen bezw. auf hervor: I) Verlängerung der Dauer ) Einheitli E B beziffern sich auf 17911 6 und 20 317 * sind zu . ö Enn von a e g, Leinewand, gebrauchten Regulirung der de mn 29 —— 66 3 der ö T* E C 1 ĩ 1 9 E Temeendet. Derspliamzverlust von 7737 ist aus dem KRieidungéstücken, sofern diese Gegenstände nicht zum Reisegepäck von schutz. Angelegenheit. H Ueber Inser . us, Verhältniß zer

fonds · Conto beglichen. ; 83 1. ; j hören, 8 gebrauchter Watte, Kratzwolle, Papier Bade und Hausärzte zu einander. 6) Erfordernisse für ein urg ft. D ts R 24 A 2 M. li 7 St t A z J,, , Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 188 G.

veröffentlicht folgenden B j üschaft Frachten 11 230 2. Juli 1880, betreffend die Einschleppung ansteckender Krankheiten 3 Meth, . verflossenen Saifon: Die Schiffe der Gesellschaft bra ö verbündeten Kurorten. enderung der Melderettel für Bu.

ig del aufgepackte Tonnen an, welche für s ; kesucher. Y. Berechtigung der Hauswirthe zur Verpflegung der 2 * ker, r den. Han 16 293. Berlin, Montag, den 13. Dezember

en. Der eiwag geringere Fang als, im Vorjahre ist Die Mitglieder des Bädertages besichtigten ferner die Hr. Hulwa kee , , ,,. .

i dessen auch die Schotten plm. ; wer ĩ ; ation. Die Verhandlungen werden vom Vorsitzenden bearbeite 562 N 56 * , g . , , mann mä. een. n che Parf im künftigen Frühjahr wie seither im Druck erscheinen. tun icht statt. Die iffe waren mit der ganz n ; 14 findet Königliche Parforce⸗ ,,, geen e e nen e, gil heal

m. . = ; . r gebracht. Vorermähnte Grunewald bezw. 1 Uhr an der Saubucht. Im Bigt gria-⸗ Theater, gelangte am. Sonnabend das groß 11250 Tonnen enthielten nach Abzug von Sal; und Tonnen ein Ge⸗ ö J romantische Ballet Viviana“, dessen Inhalt wir bereits in der wicht von 1 360 006 kg Fisch. Die 15 Logger der Gejellschaft messen Hrn. Professor Dr. Car Werder wurden heute, . vorgestrigen Nummer angegeben, unter großem Beifall ur ln 2025 Kubikmeter Raumgehalt, und sind somit per Kubikmeter aum. so. Geburtstage, den er in feltener Frijche des Geistes und des i führung. Der Vorzug Tiefer Tanzidylle bor anderen Ausftattüg gehalt in 116 Tagen 444 g Fisch gefangen und jedes Kilg Fisch zu erlebt, glänzende Sratiencn, dargebracht. Die. Kaiser 3 . balleten ist die sinnige Handlung, welche das Interesse der Zuscan— 334 A verkauft An Bord eines jeden Loggers befinden sich 11 er⸗- Majestäten übersandten mit huldvollem Schreiben Ihre 2. er bis zum Schluß wach haͤlt und nicht nur die Schaulust defrie ig wachscne Leute und 3 Knaben, mithin an Bord von 15 Schiffen mit eigenhaͤndiger Unterfchrift. Am Nachmittag erschien qußer 3 sondern auch anregend, wirlt. Die Prächtige Inscenirung, die Gro; 210 Personen ausschließlich der Schiffer. Der Verdienst für ziese der Geheime Hofrath Bork, um noch speziell die Glückwünsche Sr. artigkeit der Dekorationen sowie die geschmackvollen Kostime Teute für die Zeit von? 146 Tagen gelangte mit 82 370 4 zur Aus. Majestät des Kaisers zu überbringen. Ihre Kaiserlichen a n die übertreffen die bisherigen bewundernswüͤrdigen deistungen de zahlung. Außerdem wurden für Proviant 18 750 46 verausgabt. In Krenprinzlichen Herrschaften übersandten ein prachtvolles silbernes Victoria ⸗Theaters. Als. Glanjpunkt der Vorstellung 'ist die diefen wie än vorigen Jahre it La ihrn dert dähgetzasnschaftt. Screlbteug, dem zleichtals ein berßlichts Schreibsn belag. hre Turnterscen. zu betrachten, in welcher gewappneke Ritte— versichert gewesen, wofür die Prämie theils von den Leuten selbst, Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden verehrte dem greisen Foch zu Roß gegen einander, ansprengen und so den Zuschauem theils von der Gesellschaft bezahlt wurde; glücklicher Weise sind aber Gelehrten eine kostbare Wanduhr und einen mit prächtigen Blumen en Anblick eines. mittelalterlichen Turniers mit all. eien Hehn Verluste an Menschenleben nicht zu beklagen. ö gefüllten Korb. Prinz Alexander halte für den Nachmittag Seinen darbieten. Die Tänze wiesen wiederum jene Mannigfaltigkeit um Nordhausen, 12. Dezember. (W. T. B) Seitens der Ver⸗ Befuch angekündigt, um persönlich die Glückwünsche zu überbringen. Farbenpracht auf, wie wir sie an dieser Stelle stets in jo vorige waltung der Nordhaufen-Exfurter Eisenbahn-Gesell- Zahlreiche , . des Gefeierten statteten ihre Gratulationen persön⸗ Weise zu sehen gewohnt sind. Die Titelrolle der „Viviana“ war der schaft ist auf den 16. Januar 188 cine neue Generalzersammlung ich ab, und von nah und fern liefen Telegramme und Glückwunsch⸗ Signora Ersilig Monti anvertraut und gelangte durch sie zu schöne jur Berathung der Verstaatlichungsofferte einberufen worden. schreiben ein. Geltung. Die Tänze der Dame verriethen Grazie und SHewandtzct Zwickau, 11. Dezember. Vie heutige außerordentliche General⸗ ö . ö 6 und fanden den verdienten Beifall. Auch Signorina Caroling Cote versammlung der Zwickauer Bank wurde von 9 Aktionären mit Auf eine Eingabe der hiesigen Schreibmagterialien Händler führte sich vortheilhaft als hervorragende Ballettänzerin ein. Signorim 2210 Aktien und ebensoviel Stimmen besucht. Der der General⸗ an die Städtische Schul-⸗Deputation ist Seitens derselben nach⸗ Giuri-Marzi imponirt durch ihre stattliche Erscheinung und Ihr leben versammlung vorgelegte Entwurf der neuen Statuten ist einstimmig stehende Verfügung, erlassen, die für die Eltern der schulpflichtigen diges Spiel. Signorina Marja Lila weiß die Rolle dez Macl r angenommen worden. ö ö Kinder von Interesse ist: . ; J t ansprechend durchzuführen, doch könnte sie ihr Mienenspiel ein weng Genf, 11. Dejember. Einem Telegramm der „Voss. Ztg. zu⸗ Das Streben nach zweckmäßigen Schreib, und Zeichenheften ha einschränken. Die Hrn. Sdmend Gondinet und Ankonio Palleiin folge veröffentlicht der Verwaltungsrath der Westhahnen eine Mit⸗ vielfach zu beengenden Bestimmungen über die Zahl und Weite der haben den vorliegenden Märchenstoff geschickt bearbeitet; die von theilung, wonach die Gesellschaft wegen dez Simplon-⸗Unter- Linien, Farbe der Deckel u. s. w. geführt, und oft ist mehr die R. Pugno und C. Lippacher komponirte Musik weist hübsche Num, nehmens mit, der Schweizerischen Cisenbabnbaht auf Srundlage Gleichmäßigkeit, als die Zweckmäßigkeit ing Auge agaaßt, Hierdurch mern auf. „Viviana? dürfte auf lange Jeit hin dem Victoria⸗Theater eines Berichtes der internationalen Expertenkommission in Unterhand— , . 363 , , , , volle Haͤuser' sichern. . . den Kindern bei der Beschränkung ihrer Wa elegen . ö V1 J3. Dezember. (W. T. 2. 3 er f bg, be⸗ verloren, ihren Sinn für das Schickliche und Angemessene zu üben 6 461 e n n, nn, nnn e enn ĩ Joche vom 4 bis 10. Dezember: Englischer Weizen u bethätigen. . ( 50. . Ge am = J,, 3 d n , ,,, , Raljgerste Ia 651, fremde englifcher Hafer 1001, fremder 63 48̃ Schreib⸗, Rechnen⸗ und Zeichenhefte von bestimmter Linienzahl, ö *reise ; ; ; . ; De g M 18028, an, ö O76 Sack und 47 Faß. Scr e u. 7 w. nicht vorgeschrieben werden. Insbesondere sind Tal nn, der Burlesk-Qper nicht n,, l. Stück u,. Glasgow, 11. Dezember. (W. T. B.) Die Vorräthe von für die eigentlichen Schreibstunden nicht sogenannte Schreibschulen worden so daß der ö Gi ö. J 8 3 ,. Roheisen in den Stores belaufen sich auf 840 180 Tons gegen einzuführen, viekmehr a fle Hefte zuzulassen, welche genügendes Autoren- Honorar aus e Tin en ö r 1 665 853 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen . und Liniaturen haben, die nicht geradezu zweckwidrig sind. tage erschien Se. Königliche Hoheit der inz elm mi 1

2

7

u n Aawpng (uaquanjvqꝛua aallvǵ ods)l 13m jchlu) uauapoa uad an * alalol aapng av 2biagn aan

so ist

26933 es vom 1. Juni

600163 181195

l0 469]1 18773331 22 527 084 129650682 15 187 457 543561

Anspruch auf 26

Steuerrückvergütung wurden

R sꝑvjlaan Bol aig aauaa ; n uapgj G uzqoa G uajavg uanoa 2 urhloat un z22png gun giquvz

107 606 geführt,

111033 es Gese

20090 085 7 914209 5695 11171 11701

6 aarenverkehrs des deutschen

derlage nach dem Zoll-Ausland

t des Zuckersteuergesetzes vom

1538 381 lo 66d 716 4 807 667

abgefertigt: )

32371 14986 199 302 25 890227 3058777

uon liapjoq;

o / gs guazlaquiun aaqu 86 agjun uoq 2apng aaimun la qun uoupliapjoch ooo sSualnlaquun udga aazpntqom

5000

2 S6 3 250 2 510 574

III. Mit dem 237 327 80 022 did 12 186

00 000

7530 23 117704.

190 000

408 358 709 567 2 349 602

Art. J 5. 4 d atistik des W

Rücksicht darauf, ob er von der Nie

192 000 500 819

ajz azaaquv aapng

6 710 56019 011403 Zoll⸗Ausland aus

in

2623 7695 a14 669

(sc sq 8 61 a8)

(6 18 os a3) N aapnsqozg

580 10080

1169 710 050 153107.

600 000

is Sl ht 23g zzz 3 ohn Job Iz zz zl

betr. die St

24 84 1022

Bestimmung

( 0 7

1

107 39 gen nach dem

550 3 311164 955 920 14

j jagpaaß 1P5u Sunjmßbaaag Adnan jz uaqh jaa an! 22png *

17 56 11 019152202760 48 616 495 ö

2

P

3 813 235 6 540 87 219 6040

1) folge der

de aapng (qziuo aollpgę c ol gn 1) uauzpoa uadlaa Mb X Malo slaspngajavpq 2aßlagn aon iz

6022 59 029 2672938,

zol h? 13 822

810763 ergütung) besteht erst seit der Wirksamkei

10) S0ß 724 6 523 899

ͤ

ͤ

1329

A0 050 1471494

1133164 954 569 11314153

2 5

V

R ghozldax Bal a3 1auaa] *** üapgjq́; uaqaa g s uagjapq uonda uatiaat ui * 10png qun giqupy uokvltapach ß; Ilaqumi aaqv gg agjun uog aopng'unlvarn uonvllavjaq; * o/oabß Naquin ua aspntqa 6

r. 3 der Dienstvorschriften

Ru nh 86 892

9 (.

Die Abweichungen in Spalte 3 gegenüber der vorjährigen Uebersicht beruhen auf

24 524 032

331 158560244 16 351 272 5139610

⸗— *

8 803 lh 642880 37

113364981 809 13 282 692 2710 664 4479064 9583 160 16 2465 34683 6865 100 14 775 489 1838 890

dische Zucker jedoch zu

II.

b. aus dem freien Verkehr 56

an

600 000 1 t (vergl. 5. 19 J

16831 6b Wurde derselbe von den Niederla

11 738 154 120155 1419215

10 229 335 2702149 iederlage angemeldete, ohne

elegte inl

e ; bier ; ? . . z ; ; ilie ĩ in der Hofloge und wohnte, leh— en 92 im vorigen Jahre. r die Zeichenhefte der Unterstufe genügen Hefte mit guadratischem Familie und Gefolge wiederum in n . 9 ö 5 6 . (W. T. B. Der Werth der ö 2 die Linien mindeftenz 6 mm Abstand haben aften Beifall spendend, der Vorstellung bis zum Scluss li in der vergangenen Woche eingeführten Wagren betrug 9493 782 und deutlich erkennbar sind. In der vierten Klasse können Punkthefte Die Novität des Walhalla:-Theaters, welche seit Freitm Doll., davon 2130960 Doll. für Stoffe. Der Werth, der, Ein Verwendung, finden, deren Abstand mindestens 159 mm beträgt. auf dem Repertolre steht, hat beim Publikuni einen durchschlahe. fuhr in der Vorwoche betrug 8 Sol 866 Doll, davon 1357 008 Doll. Für die übrigen Klassen genügen alle Hefte mit starkem Papier. Die den Erfolg er ielt, und die Kritik kann fich dem so ausgesproch ne für Stoffe. Wahl ist den Kindern frei zu lassen,. Für die häuslichen Urtheik' in allen wesentlichen Punkten anschließen. Die dreigktzg . Arbeiten sind die . in bunter Mannigfaltigkeit zuzulassen, wofern Sperette „Der Vagabund“ deren Mustk von Karl, Zelt, Verkehrs ⸗AUnstalten. sie ordentlich gehalten und nicht ganz ungeeignet sind. ö einem auf diesem Gebiete künstlerischen Schaffens bereits be— . Dem pädagogischen Takt der Lehrer und Lehrerinnen ist es über⸗ Ffannten Komponisten, herrührt, hat einen nach einer Idee des Soupestte Nach der „Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen“ lassen, den Kindern den erforderlichen Rath zu ertheilen, sie zur pon M. West und Ludwig Held sehr geschickt gedichteten Tert im beleuchtete in der Ausschußsitzung des Centralpereins für Fluß. und Sauberkeit anzuhalten, wirklich ungehörige Hefte zurückzuweisen, aber Grundlage. Die Handlung, um dies vorweg zu' nehmen, sst chrn Kanalschiffahrt Hr. Regierungs- Baurath Dpel in einem Vortrage guch ihnen die Freiheit der Bewegung zu erhalten und den Schein verwickelt, aber döch im Ganzen nicht? schwer ver iandl ich und sr über die Verbesserung der Schiffahrts-Verhältnisse der Spree inner- der Bevorzugung beftimmter Lieferanten zu meiden. ztäctktch im Tun ner lasttzenz Hperelte Ierroffen. Man tan, sesr halb Berlins die außerordentliche Bedeutung des Schiffsverkehrs Wir erinnern bei dieser Gelegenheit dar gn, daß in fagen, daß einige Liederstrephen poctischen Reiz befitzen; wichtiger s in Berlin durch ine Reihe vergleichender Angaben. Hiernach über⸗ der Schule aus keinerlei, Gründen Lehrbücher, Hefte aber für den äußeren Erfolg, daß der Dialog voll „gutet trifft nur Emmerich (deutsche Zollabfertigungsstelle an der nieder⸗ oder andere Schulbedürfnisse verkauft werden dürfen, Laune und zuwellen, mit Witz, wenn Küch Ynicht, inn ländischen Grente Perlin an Tonhenzahl der zu Schiff anlgmmienden und daß diese nothwendige Verschrift auch hicht zu dem Zwecke äber geschmackvoll, durchfetzt ist; namentlich könnten einige politishe und abgehenden Güter. Dieselbe beträgt bei Emmerich 4676 9o0, in treten werden darf, um den Kindern die Vortheile der Massenpreife Aluspielungen ohne! Schaden. unterdrückt worden fein. HJ Berlin 3716 000, bei Hamburg (GBinnenschiffahrt) 2644 000, bei zu verschaffen. Zeller sche Musik schließt sich, was den Frohsinn anbetrifft Ruhrert. 2338 009. bei Schandgu, 1 800 00. bei. Mannheim Berlin, den 29. Oltober 1886, ; durchaus dem Text an: da ist Alles voll Humor, heiter, frisch und , h,, n gigi, n,, Stäͤdtische Schul. Deputation. lebendig, und heller Uebermuth schaut gelegentlich aus den Melodien tbeil der Frachten, von s denen zö368 000 t dem Berliner Schreiner. und der Instrumentation heraus. In unserer musikalisch schnell ind Ortsverkehr und, nur 358090 t dem Durchgangsverkehr angehören, k viel produzirenden und konsumirenden Zeit dürfte es einem Kompo⸗ bilden Baumateriglien den hächstwichtigzn Brennstoffe, sadann Dünge— Dem Königlichen Kunstgewerbe Mu sgum ist, von Sr. niften schwer werden, ein Werk zu Slande zu bringen, in welhen mittel und chemische Produkte, landwirthschaftliche Fabrikate u. s. w. Kaiferkichen und Königlichen Hohgitd em Kronprinzen ein alle Anklaͤnge an früher Göhörtes vermieden wären ' hat man deh Dieser beträchtliche Verkehr sei aber noch einer Fedentenden Steigerung Kleinod von hervorragendem Interesse zur Ausstellung übergeben worden. schon unfermebewährtesten Sperettenkomponisten nachzuweisen berstt fähig, wenn nicht die Wasserstraßen innerhalb Berlins ein entscheiden⸗ Gs ist dies der im Höchsten Besitz befindliche Orden nehst Kette vom paß sie Anleihen bei ihren eigenen älteren Werken gemacht hatten des Hinderniß darböten. Ob freilich der Verkehr ö verschiedenen Goldenen Vließ. DViese Insignien, welche bei dem Ableben eines auch! der „Vagabund. hat ung gelegentlich. an jr ier Geiäth Pläße eine, direkte Vergleichung gestattet, ist mehr als. fraglich. Pesitzers an die berleihende Krone zurückfallen, waren zuietzt vom Trinnert, aber wir stehen nicht an, ie Möelodienfshrung snz de Während heispielsweise in Emmerich als einfachem Wasserdurchgangs. König Friedrich Wilhelm JIj. getragen werden und gingen von diesem auf Instrumentation als durchaus original und zuweilen originell lim platz fast ebenso viel Schiffe ankommen als abgehen, gelangt an dem den Prinzen Friedrich Wilhelm über. In kunsthistorischer Beziehung sfellen. Der Komponist hat natürlich seine Vorgänger stuirt n Handelsplatze Mannheim ein überwiegend großer, Theil der zu Wasser ist diese aus in Gold ausgeführten. Feuereisen und Feuersteinen namentlich mit Erfolg die EGigenthümlichkelten. Sffenbach ankommenden Güter zu Bahn nach ganz Süddeutschland und der gebildete Kette besonders merkwürdig, da sie auf Die Strauß, der deutschenMeister der Operette, fich angeeignet, ub Schweiz, so daß dem Schiffahrtsverkehr von Mannheim ein Gesammt- Zeit der Stiftung des Ordens 1425 zurückreicht; die Zierformen des doch nur Nachahmer zu fein. Wir finden einige wunderhübsch ersnn verkehr von 2813 359 t dieses Platzes gegenübersteht. ö. Feuerstahls sind noch vollkommen gothisch, die Feuersteine als rauhe dene und instrumentlrte Rummern, welche von der ursprüngli hen Lübeck, 11. Dezember. (W. T. B.) Wie den hiesigen Blöcke emaillirt. An den Büsten Kaiser Carlh's V. und des Don Begabung des Komponisten Zeugniß ablegen; dabei heben wir eso⸗ Zeitungen gemeldet wird, sind an den dänischen sten folgende Garlos in der Ärmeria zu Madrid, deren Abgüsse der, Kronprinz dem ders hervor, daß die Melodienflihrung vom Anfang bis zum G li de utsche Schiffe gestraudetz Die Rostocker Brigg, Johannes., Kunstgewerbe⸗Mufeum zur Ausstellung ühersandt hat, sind diese Ketten, mit gleicher Frische auf den Hörer wirkt, und ö das ute die Jostockr Bark Scharnhorst. die Klestetßker Brigg „Aradus?, welche den vornehmsten Schmuck der Büsten bilden, bereits in Re⸗ *mnlder Ruit aun fit lugenklicke zriattet. Ben den Cem der Emdener Schooner Hilkg. und. die Bark Neptun, von Vegesack. naiffance⸗Formen übersetzt. Die Ordenskette des Kronprinzen, welch! nummern, die beim Publikum am meisten Anklang, fanden. heben . Die Mannschaften wurden sämmtlich gerettet, diejenige der Brigg einer Tradition nach auch Ferdinand Cortez getragen haben soll, ist aus dem ersten Akt Marizza's „Lesghinka“, Alexis Seren nde ö Aradus, mit großer Lebensgefahr durch Soldaten von Kronborg. jedenfalls eine der ältesten ünd ehrwürdigsten Ordensinfignien, welche prächtiges Septett und“ die' Weisen der dahtfagenm, i Die Brigg. Johannes, ist total wragt. Europa aufzuweisen hat. hervor. Im zweiten Akt dürften die Duette Alexis' mit? ö. Triest, 12. Dezember, (W. T. B) Der Lloyddampfer J und Dyrsas. mit. Offih daz Bedeutfamste feln, aber ö. „Thalia“ ist mit der ostindischen Post heute früh aus Alexandria Das 5. Jahres fe st der Pre digtvertheilung; welches gestern der Chor hat in diesem Akt die sorgfältigste Pe m n hier eingetroffen. Abend gefeiert wurde, hatte den Saal des Stadtmissione hauses bis erhalten; im dritten Akt endlich fand das Marschtri⸗ Oberstz a guf, den letzten Platz gefüllt, Dem Bericht, den im Anschluß an das führt patent zum Sieg fein Regiment‘ den melsten Beifall . Sanitätswesen und OQuarantänewesen. Bibelwort aus Jef, 60. 23 der Hofprediger Stöcker gerstattete. war zweiten Aufführung, der wir beiwohnten, mußten mehrere Dun , zu entnehmen, daß in den 3. Jahren die Zahl der, alllonntäglich zur 4a capo gesungen“ werden. Was endlich die Darstellung 4 3. Cypgrn. . Vertheilung kommenden Predigten von og auf 117900 angewachsen fo war sie in allen Theilen und im Ensemble cine gute, gh , Durch Verfügung der Lokal-Regierung auf der Insel Cypern ist. 1500 der Predigten bleiben in Berlin, 20000 in 3 die bold war gefanglich gut dieponirt und spielte mit gewohnter In i vom 3. November 1886 ist Folgendes angeordnet worden: übrigen vertheilen sich über die verschiedensten Länder; neu hiniuge. (lichkeit und drische; Frl. Tscherpa gab eine vornehme komische Alte] Alle seit dem 8. Oktober aus der. Provinz Malaga kommenden fame sind im letzten Jahre Spanien, Serbien und Dänemark, vieler Verve; fie trägt nur zuwcilen die Farben etwas zu starh auf. . Schiffe werden, falls sie nicht in einem Zwischenhafen Quarantäne Di Zahl der Freunde, und Hertheiler . bei Begrünzung des Werkes ihrer Dasfelbe Fach vertretenden Kollcgin an der andern pe ö gehalten haben, aufs der Insel Cypern und im Hafen von Larnaca 206 beträgt jeßt W75ß. Allwöchentlich sind Is Postfendungen zu Häbre arne Ta, ortkergren . Publikum tenen ii , zugelassen und daselbst einer zehntägigen Quarantäne unterworfen. expediren, und allein für Porto sind im letzten Jahr 13 50l 6 veraus- mehr an folcher Uebertreibung; aber eines fchickt sich nicht für . Passagiergepäck und Waaren, sowie Poststücke müssen in Quarantäne a, worden, ,, e . 2, i ĩ t ; , äußerlich in Geften, Geberden und im Ton maͤßigt; dabei 3 Die von Gibraltar kommenden Schiffe unterliegen nur einer Der Dent Krie gez. nnd. Lgngkhehrvggg in beging terium , engeren , rm, ne,, hervotzieh ärztlichen Besichtigung, bevor sie die Erlaubniß zum freien Verkehr gestern Abend in der Bürger- Ressaurte die Weihs der Allerhöchst be. vergesfen, daß fie über eine volle und fympathische Stimme . erhalten. grpe; willigten Fabng.. 26. andere Kriegerygreine mit 14 Fahnen wohnten Ein fehr a licht deiftung war die des Fri, Uhrenz als Wu, ür , 18 ist die türk dem feierlichen Akte bei. Wagner s „Einzug der Gäste auf der Wart, sagerin' Dyrsa⸗'. Von den Herren thaten Nich die Vertreier . In Folge des Ausbruchs der Cholera bei Tirnowo ist die türkische burg. leitete den Akt ein. Unter den schmetternden Fanfaren des Hauptrollen, die Hrrn. Philipp und Klein als“, Vagabunden,; ö. Grenze gegen Bulgarien und Ostrumeljen abgesperrt und für Hohenfriedberger Marsches wurde sodgnn die Fahne (ingehrgcht und Hr. Herrimdnn als Poltzcimeister' hervor; auch den Hrn. Bolln Provenienzen von dort eine fünftägige Quarantäne angeordnet worden. vor die Wöihne geführt, an der die Chrenjungfrguen Aufstellung ge. ütz , Rumänien. ; . nommen hatten, während die Vereine ein weites Carré bildeten. ; ' t In den Hauptrollen der an Durch eine am 5. Dezember d. J. veröffentlichte ministerielle Rachdem der Verein , San es luft Mücke s Gott grüße Dich ge⸗ Bel le Al nn. he. fh ö. j . el wl ind m Verfügung ist Folgendes angeordnet worden: . sungen und der Vorsitzende Hr. Gerbsch die Erschienenen begrüßt hatte, Mittwoch zum . en . au ih ans witz ini nr ham 1 Der Personenverkehr von Serbien nach Rumänien ist an sprach Fr. Augufte Walter den stimmungsvollen Prolog, dem sind neben Fr. Marie Geistinger die n. Szika, keinem anderen Punkte zugelassen, als in Verciorowa, Turnu⸗Severin bie mik dem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser beschaftigt. und Calafat; . ; schließende patriotische Weihrede des Stadtverordneten Diersch 2) an diesen Orten werden besondere Sanitätsbehörden zur folgte, Als die Hülle von der Fahne fiel, hob sich der Beobachtung der aus Serbien ankommenden Reisenden und zur Des⸗ Vorhang der Bühne und wurde ein lebendes Bild sichtbar, das die infektion des Gepäcks eingerichtet; . Bekränzung der von Kriegern und betenden Kindergestalten umgebenen . . 3) Jämmtliche us Serbien ankemmende Personen werden bei Kaiserbkste durch die Germania darstelite. Damen überreichten hierauf Redacteur: Riedel. deren Eintritt in Rumänien einer fünftägigen Quarantäne unter- als Geschenk ein Fahnenband, ein Bandelter und einen Lorbeerkranz; Berlin: worfen; . die , der ö 1 Tie er srucre, . Verlag der Expedition (Scholz. . 4) denjenigen Reisenden, an welchen Anzeichen der Krankheit wahr⸗ allgemeine Gesang des iedes Geweiht ift die Fahne“, sowie der 2 erei und Verlags⸗A1nstalt, genommen . wird der Eintritt in Rumänien nicht gestattet. sibliche Umzug i ch ke fen die Feler, der ein gemeinsames Abendeffen Druck der n ef n Wr , r

Dänemark. gen Justin / Mint und Ball folgte. inf Veilagen Durch eine Verordnung des Königlich dänischen Justiz⸗Ministeriums . . . J, iffe, welche von argentinischen Breslau. Am 109. und 11. Dezember c. fand hier der w a, , ** f , I fen ö F XV. Schlesische Bädertag statt. Aus der reichhaltigen zur (einschließlich Börsen⸗Beilage). in Berührung gekommen sind, eine Quarantäne angeordnet ! Erledigung gelangten Tagesordnung heben wir folgende Themata

2 (

9 113324 839 818 5 842 695 8s gegen Erstattung der

Avgurp lO guypnlog so 61 26 21un aapnegaz;; * aoqnarg n: qupi& qup og gag 6I 2A 6 uoa 2apneqom; S*

ö

er unter J und II obiger Uebersicht überhaupt ni

Ausfuhr be

net i *

423168

p ig

46077

60625

16 936 277 511

ͤ

a. von Niederlagen

an. 20nd 29png 10niunlvzC

niedergelegten Zucker

8

gavquos O quphag 83 8 61 26 azjun 1pnegar z

ber die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat November 1886.

Kilogramm 19740181025713

gang

7 S69 4557342 460859 97 67086 66107

gegen Steuervergütung niede

ois i160 30 6s 165863912663

estens 98 C Polarisation. ei der Ausfuhr nicht ganz zutreffend (s. auch Anm. Y.

J

zaqnavg en gavqups;& qupynoq e

ie ü

inn

38 404 653 hab l389687 36

(a. e.) 13 748 1524622917240 635853

2 17

8 921 259165 251

45

165

211 18235

. zh] 253635

aj aan v 12apng 2ajaun lv

e. Gesammtein über die Zollgrenze (die Zurückführung de

20 762 6 473 stimmte, wie auch der zur Aufnahme in eine N

de dagegen der

2 Becker.

3051 f Niederlagen Sp. 10 bis 12) nicht nachgewiesen.

hlform von mind

über die izirung des Zuckers b

llgebiets versteuerten Rüben mengen, som

897

gavgupz; O qup)og go 61 A6 asjun aapnegor C

265 790 56 888 2028 15 817s Z45 9235

Mengen 3 4210

78 604 15 852 1

44 267 76701

iesen; wur

zaqnavg en qapgupj qupnaq Sag 61 A6 uda a2apnegozg

9 75 16920

1642

hr (au ö

fu gew

2

Vergünstigung Kaiserlichez Statistisches Amt.

o 863 uz as 121 gos 286

3195

glich eingegangene Berichtigungen zurückzuführen.

a. 63) 5 O26 .

. ͤ

I

198 674 076 148354

2 6 e L gas gs 218 9307 131 600063136 7 803 390 50911765

6 478 29 321 6 5571 57 47

a

iu e derficht

I. Zusammen Eingang in den

freien Verkehr 2 17

rümel⸗ und Me

si

211 186

Hi 22Mv 12 png aajalun laß

so erschein

20 095 6473 7 25) nach hl der zur direkten etztgedachte 5 nachtr

4 d au zirt:

ers, klassifizi

gavqupj& gquynog goꝗ 61 A6 aajun aapneqon

18 314 42 8395 urde, ist als Ein

sin

10qnavꝗen qapqupjo qupnoq; -= Sag 61 A6 uga 2*pntqoiz -=

r zurückgebracht d

TR 622403 S867 21637404

cker in Krystall⸗, K

yr (Sp. 22 bis

und Konten ewiesen, sowo t werden soll. Uebersicht

267

8 930 ö ist

aon aapng a2 jajun lis

c. auf Niederlagen g des Zuck

harten Broden,

J. Einfuhr: Verkeh

is 30 ist wegen der neuen Klaf

chten

trockenen Zu

8

gavqupi& quo Soꝗ

61 A6 aMjun aapneęqon

wog hmvg n Givqupj & Juynoq

ö k a0onv

2apng zajajunlvrg

1

zu beachten ist. hen 26 b

51 074 Zucker nach zurückgebra teuerun

5 J

tztveröffentli

von die Best olarisation, n, vollen

in Niederlagen aufgenommen w

Konten fuhr aus dem freien

b. Niederlagen und

Vorjahrs der le

he

18 431 298 418 0252398 owie alle wei

d s ss

g abgefertigte r des Zollgebiets

Zahlen des 28 gegenüber ni 1869, betreffend

on mindestens 88 /

und ige harte Zucker

tung

7 gütung in den freien Verkeh

22 bis 24 und

24

8

7266 ergütun

rkeh

gavqupj & quynoq gag 61 A6 a0jun 2apnequonß

aaqunapꝗ Jun gavquvj o quphoꝗ 8a 61 6 ugag 1apntqong .

ol4 806 133921 E52 252204 loroaon S0l 1071585 .

27 530 26 957 5 13 450 11065 59

Zucker in wei

Spalt

rin den Spalten

enen Berichtigungen.

Berlin, im Dezember 1886.

g der Ver ch auf Steuerv

ung in den

zz ig9 zi 65

freien Ve

sprechenden

Spalten

3 und Ju

vom 26.

gegen Steuerver d

ondern als Au

J.

518973 zucker

ü

br

gen Erstattun er 1879

Inspru

Jajz aan v a2apng aajnunl vg

/ 110 648 2 ö. 42 860M 377063195 70 60 11255,

a. unmittelbar in den freien Verkehr Töss TG

Rohzucker v

8

welcher is ), f ge emb Kandi aller n Vorjah

b setz

d ü

ffen

Vergüt ung mit den ent

ngen in den

519 148 betre

5256 665

1654 685

3573 893 20 619 867

gen (Sp. 19

abuzmuaqu6 asaanazlaoq́;

183 855 1542160 29142 833 55 111249 50 906 691 ndischer Zucker von Niederla

* 8

a. 18 639 797 k b. 4 660 393

c. 6) Der Vergleich mit der

Zucker

ande, vom 21. Noy unter nach dem Ge

2) Hier ist aller mit dem

ausgeführt oder gegen

attung der er Vergleich

Abweichu

uam aqu g- aapneuaquaß

, uch ulli Pinsog ur a] Iqvg

1 5

Irst

5 l

5 8

nachträglich eingegang

urg 5⸗ ischen bis

November 1886...

tedt In demselben Zeitraum

Hen Ben

u

i Inländis

3) Die h Dar

9 und . ;

9 ll

hon den Rühenzucer⸗Fabrikanten des deutschen Zo

Unter⸗

herrschaften.

fuhr

1886, die Besteuerung de

Kothringen it dem Aus

984 chweig .. l XIV. Luxemburg.

ßen. Jestfalen

Hessen⸗Nassau s

3

XVI. Si6beck .. 8

3 19 13 8 6 7 Ueberhaupt 400 25 968 416

Hierzu in den Monaten

Schleswig⸗ Summe J.

Pommern. olstein ö Provinz Hannover.

Brandenb

BVestpre

5

ürttember üringen, August

orjahres 3)...

gl. sq

fa 8

ießl. der Gro

Necklenbur chlie herzo

. rgischen Th Aemter

5

R

* n. .

eins

rovinz Ostpreu V

I. Preu chli ürstli

ö

Verwaltungs⸗

X. Braun

naten

August bis Okt. 18863) des

) Provinz III. Sachsen . IX. Oldenburg. ... Zusammen in den Mo—

12) Rheinprovinz. . ..

XIII.

(bh

1

3 3 5 z

17 VI .

) 7)

3

10

11

er nicht als Au Zollgebiet

1. Juni 1886, was bei d