41868 . ; Schlesische Boden Credit ⸗Actien Bank. BVerloosung 4 ger, 4 Yοiger und SzYiger unkündbarer Pfandbriefe Serie J. und I.
Bei der am 15. Juni 1886 in Gegenwart des Notars Baetke stattgefundenen Verlvosung unserer Pfandbriefe sind folgende Nummern gezogen worden:
1 ige unkündbare Schlesische Boden—⸗
Credit ⸗ Pfandbriefe. Serie L. rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 30060 (. 24 247 302 561 636 1183 1647 1756. Litt. LB. über 1500 0.6 77 192 257 266 721 1056 1284 1326 1592 1652 19283 1957 2407 3020. Litt. C. über 10900 ( 73 154 495 544 645 838 992 1085 1214. Litt. D. über 300
279 334 454 529 638 962 1172 1319 1474 1576 1806 1871 2014 2282 2323 2535 2968 2997 3117 3162 3231 3347 3428 3620 3656 3659 3966 4352 41465 4606 4818 4886 4972 5059 5196 5416 5794 5941 6909 6093 6331 6524 6598 7499 7653 7677 7712 7514 8095 8570 8947 9178 9485 9488 9510 9814 9g846 10012.
Eitt. E. über 200 (i.
191 264 293 631 646 657 661 702 832 897 963 971 1036 10659 1367 1475 1572 1635 2477 2518 2608 2863 3129 3214 3282 3619 3696 4012 4165 4602.
2) 4 ν ige unkündbare Schlesische Boden⸗
Credit⸗ Pfandbriefe. Serie IH. rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 3000 & 492 534 545 970 993. Litt. B. über 1500 6 63 489 642 100 1092 1226 1253. Litt. C. über 1000 6 78 604 841 1097 1154. Kitt. D. über 300
103 412 455 576 733 865 946 1090 1487 1582
759 2163 2686 2878 2904 3063 3433 3483 4024
4146 4288. Litt. E. über 200 M. ;
88 275 290 579 610 646 722 825 858 874 1419 1751 1981. -
3) 4 .ige unkündbare Schlesische Boden⸗
Credit ⸗ Pfandbriefe. J
Serie L. rückzahlbar mit 10 ½ Zuschlag. Litt. A. über 1090090 Thlr. rückzahlbar mit
je 1100 Thlr.
68 289 315 337 360 415 807 1195 1547.
Litt. BH. über 500 Thlr. rückzahlbar mit je 550 Thlr.
96 293 905 934 1046 1121 1306 1609 1769 1881.
Litt. O. über 200 Thlr. riickzahlbar mit je 229 Thlr.
26 66 294 387 924 1028 1050 1330 1531 1552 1682 1870 2075 2542 3117 3294 3359 3787 3919 3959 4099 4815 4965 5092 5217 5221 5425 5477. Litt. D. über 1900 Thlr. rückzahlbar mit je
110 Thlr.
89 195 451 509 552 616 974 1471 1719 1927 2173 2516 2604 2885 3109 3131 3244 3406 3632 3922 4063 4102 4843 5117 5290 5296 5317 5342 5418 5434 5438.
Litt. E. über 50 Thlr. rückzahlbar mit je 55 Thlr.
449 456 516 594 720 908 1204 1337 1377 1430 1467 1479 1503 1558 2148 2311.
4) 41M½ beige unkündbare Schles. Boden—
Credit ⸗ Pfandbr.
Serie HI. rückzahlbar mit 10 ½ Zuschlag. Litt. A. über 3000 M, rückzahlbar mit je 3300 M.
55 205 501 776 1016 1141 1176 1181 1379. Litt. EB. über 1500 M rückzahlbar mit je 1650 6
252 429 493 651 657 730 S850 896 1079 1812 1864 18374 1980 2145.
Litt. O. über 109000 M rückzahlbar mit je 1100 10 40 148 222 394 677 858 908 1013 1087. Litt. D. über 300 M rückzahlbar mit je 330
134 457 563 665 874 905 10923 1088 1161 1296 1497 1572 1633 1640 1951 2162 2347 2566 2685 3289 3420 3443 3488 3704 3850 4149 4229 4254 4291 4327 4389 4466 4545 4570 4799.
Litt. E. über 200 M riückzahlbar mit je
220 .
13 123 516 591 641 648 649 677 960 968 1097 1761 1806 1815 2076 2088 2208 2431 3027 3124 3336 3365 3426 3666.
5) 5 ige unkündbare Schles. Boden-Credit⸗ Pfandbr. Serie I. rückzahlbar zum Nenn⸗ werth.
Kitt. A. über 1000 Thlr.
135 290 332 538 541 5927 859 871 1102 1173 1359 1545 1595 1913 2043 2064 2141 2151 2212. Kitt. E. über 500 Thlr.
137 167 286 287 399 501 511 553 838 1277 1447 1486 1512 1800 1823 1986 2079 2114 2126 2178 2181 2350 2353 2377 2655 2668 2701 2772 3035. 3045 3078 3080 3215 3226 3324 3344 3616 3625 3645 3660 3735 3770 3781 3927 3930 3936.
Litt. C. über 200 Thlr.
166 301 305 369 388 411 504 545 552 597 651 694 729 759 763 807 865 871 899 929 957 971 1210 1234.
Litt. D. über 100 Thlr.
14 124 179 182 183 189 203 234 247 249 307 308 3I0 lid 32 Boh 3 o 3h , d 389 333 430 432 540 541 836 844 850 908 919 923 936 1383 384 392 419 425 589 591 593 594 597 627 628 629 782 799 802 807 823 825 828 903 904 938 939 962 g63 999 2794 3173 280 283 293 336 579 657 A241 540 558 693 975 5151 401 405 428 457 487 490 491 493 495 547 615 751 753 5848 860 861 863 864 988 993 6142 150 172 175 183 189 204 207 286 415 419 450 471 697 780 739 790 791 796 846 865 866 867 868 879 902 967 2034 36 48 69 301 329 378 381 392 415 416 423 430 434 435 439 730 736 S251 281 284 289 290 300 301 302 372 378 435 492 503 508 510 H34 583 593 668 691 748 752 946 970 9035 37 58 69 73 79 87 88 98 102 106 107 109 113 183 184 482 584 771 838 841 842 S859 930 987 10021 41 90 107 225 231 236 318 319 341 408 475 478 479 485 486 487 500 511 512 590 6338 649 699 764 805 837 844 852 869 876 880 883 891 923 943 981 HEH043 145 146 149 389 43537 439 459 576 580 581 583 584 624 627 6335 642 645 646 674 818 822 884 885 886 887
889 896 897) 900 12132 134 283 289 294 391 454 462 481 484. Litt. E. über 50 Thlr.
72 194 195 203 208 219 242 249 381 383 464 471 472 705 716 722 724 727 736 737 934 954 955 956 960 964 967 972 E543 690 693 759 784 798 874 882 967 987 991 2774 775 776 779 782 788 794 812 3010 83 184 266 276 277 279 289 292 298 301 306 e 5 336 366 341 33 773 807 808 813 859 867 oo bn 683 72 76 97 128 137 407 408 415 420 429 436 438 443 461 464 465 479 502 639 692 703 707 714 721 722 723 724 750 755 813 814 830 849 966 969. 6) 5 υίω ige unkündbare Schles. Boden⸗Cred.
Pfandbr. Serie EH. rückzahlbar zum Nennwerthe. ; Litt. A. über 300 M 83 100 127 475 489 553 961 986 1040 1150. Litt. EB. über 1500
102 261 364 366 723 758 761 1001 1057 1173
1174 1191 1278 1534 1552 1620 1798 1944 2012
2049. KLitt. C. über 1000 M.
1205 208 235 248 460 471 522 610 760 810 970 1001.
Litt. D. über 300 M,
84 138 204 236 241 397 424 437 544 629 680 836 890 922 E030 192 255 275 303 311 325 334 361 373 458 525 583 737 809 819 931 978 2160 212 229 233 418 434 442 505 556 658 688 729 737 762 764 778 842 888 946 3103 140 173 432 450 488 526 599 607 620 626 647 660 690 832 869 871 979 997 4083 90 183 298 362 369 370 380 430 493 681 700 815 845 876 895 914 5056 112 150 193 263 283 566 600 798 906 988 6107 110 1J5l l6d ls dd, . .
Litt. E. über 200 Mb
4 45 59 203 484 510 639 653 704 814 907 956 L658 68 159 160 174 216 290 296 309 465 497 586 587 716 763 879 880 903 933 2049 66 175 183 260 327 370 445 472 473 481 500 539 719 731 944 3069 150 173 221 257 287 339 366 369 625 785 845 857 949 982 4200 424 493 511.
Die Rückzahlung erfolgt sofort mit Zinsen bis zum Tage der Einlösung an der Gesellschaftskasse in Breslau, Herrenstraße Nr. 26, gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zinskoupons nebst Talons.
Die Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfand briefe endet mit dem 31. Dezember 1886.
Aus den früheren Verloofungen sind bis jetzt noch nicht eingelöst und zwar:
1) 4 ige unkündbare Pfandbriefe Serie 1. Litt. L. über 1500 MS 1338 1402 1542 1673. Litt. O. über 190 Mh 637 978. Litt. D. über 300 Mb.
2306 2882 3473 3476 3509 3846 4371 5657 6461 6857 6864 8529 9533.
Litt. H. über 200 M
367 628 1094 1194 1395 2020.
2) 40½υige unkündbare Pfandbriefe Serie II. Litt. A. über 3000 Ml⸗
80.
Kitt. B. über 1500 MC 346.
Litt. C. über 1000 Mce 602.
Litt. D. über 300 M. 453 2351. Kitt. H. über 200 Mh 431 945 1179 1216. 3) 41 0υige unkündbare Pfandbriefe Serie I. ; Litt. A. über 1000 Thlr. 748.
Litt. E. über 500 Thlr. 339 1157. Litt. C. über 200 Thlr. 322 1170 1934 2483 2936 3167 4067 4966. Litt. D. über 100 Thlr. 216 906 942 2021 2324 2480 3981 4201. Litt. E. über 50 Thlr. 10 829 2244 2606. 4) 4 ige nnkündbare Pfandbriefe Serie II. 9. Litt. A. über 3000 l. Litt. EB. über 1500 iC 107 2166. Litt. D. über 300 Mil
2349 4758. Litt. E. über 20 bC 3095.
5) 5oige unkündbare Pfandbriefe Serie L. . Litt. A. über 1000 Thlr.
Litt. E. über 500 Thlr.
263 884 1164 1367 2798 3085.
Litt. C. über 200 Thlr. 85 152 605 667 815 998 1006 1042. Litt. D. über 1090 Thlr.
112 114 744 1296 631 808 2025 132 164 191 376 765 789 3108 185 317 713 941 4151 173 231 632 5I66 167 220 451 456 670 749 752 6181 554 55h 775 T7404 733 966 S139 517 546 590 694 975 9292 344 541 791 874 909 969 970 HO363 412 457 505 6653 989 HHI57 266 451 479 525 641 831 876 881 12463.
Litt. E. über 50 Thlr.
2 86 234 477 525 551 750 772 801 806 H095 150 298 312 332 478 860 2554 882 965 998 3111 371 374 466 514 569 607 4033 87 483 574.
6) 59½υ ige unkündbare Pfandbriefe Serie IH.
166 Litt. LB. über 1506 MV
Litt. D. über 300 M. 385 KEII5 394 2359 421 587 824 A084 807 968 6G301 436. Litt. E. über 200 Mi S867 870 1917 2162 275 276 3328 329 525 9815. Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Beträge gegen Rückgabe der Pfandbriefe und der zugehörigen Zinscoupons nebst Talons an un— serer Kasse in Empfang zu nehmen. Breslau, den 4. Dezember 1886. Der Vorstand.
44876
Die Ausreichung der vierten Zinsscheinreihe zu den auf Grund des Privilegiums vom 20909. Oktober 1856 ausgegebenen Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗-Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen IEE. Serie (I. Emission), enthaltend die Zinsscheine für den Zeitraum vom 2. Januar 13887
bis 31. Dezember 1396, wird vom Z. Januar 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse hierselbst erfolgen.
Zu diesem Zwecke wolle man die den Obligationen beigegebenen Anweisungen (Talons) zum Empfang der vierten Zinsscheinreihe mit einem nach der Zahlen⸗ folge geordneten und den Namen, Stand und Wohnort des Inhabers angebenden Nummern⸗ verjeichniß, für welches besondere Vordruckbogen her⸗ gestellt sind, an die Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst portofrei einsenden, welche demnächst die neuen Zinsscheine durch die Post unter Angabe des vollen Werthes, sofern keine geringere Werthangabe verlangt wird, übersenden, bezw an die persönlich erscheinenden Einreicher möglichst sofort aushändigen wird.
Die Vordruckbogen zu den Nummernverzeichnissen sind von der hiesigen Eisenbahn-Hauptkasse zu beziehen.
Elberfeld, den 8. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
ö 4 x . läcsss] Ostpreußische Südbahn.
Die am 2. Januar 1887 fälligen Zinsen unserer Prioritäts-Obligationen J., II., III. und IV. Emis⸗- sion werden in der Zeit vom 2. Januar bis
. Februar 1887 in Berlin von der Berliner Handelsgesellschaft und der Direction der Discontogesellschaft, in Frankfurt a. M. von dem Bankhause M. A. v. Rothschild C Söhne, in Königsberg von unserer Hauptkasse, Schleusen⸗ straße Nr. 4, und von den Herren J. Simon
Ww. C Söhne, später aber nur von unserer Hauptkasse gegen Einlieferung der Coupons gezahlt. Königsberg i. Pr., den J. Dezember 1886.
Der Verwaltungsrath. 44861 Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn.
Die am 2. Januar 1887 fälligen Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn Litt. G. werden vom gedachten Tage ab:
in . bei der Königlichen Eisenbahn⸗Vaupt⸗ asse,
in Halle a. S. bei der Königlichen Eisenbahn« Betriebskasse,
in Berlin a. bei der Königlichen vereinigten
Eisenbahn-Betriebskasse, Askanischer Platz
Nr. 5,
b. bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, eipziger Platz Nr. 17,
eingelõöst.
Erfurt, den 8. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
44862 ai56e! Bekanntmachung.
Die am 2. Januar 1887 fälligen vierprozentigen Zinscoupons der Thüringischen Eisenbahn-Prioritäts— Obligationen, und zwar von
Serie J. und III. Coupon Nr. 12 und von 1. , n n
werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst:
1) in Erfurt durch die Königliche Eisenbahn— Hauptkasse,
2) in Berlin: .
a. durch die Königliche Eisenbahn-Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere (Leipziger Platz 17),
b. die Königliche vereinigte Betriebskasse (Askanischer Platz 5),
3) in Dessau, Halle a. S., Weißenfels und Kassel durch die dortigen Königlichen Eisen— bahn⸗Betriebskassen,
4) durch die Stationskassen des Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt.
Außerdem werden eingelöst:
die Zinseoupons zu den Serien J. — IV.:
in Frankfurt 4. M. (Sachsenhausen) durch die Königliche Eisenbahn-Hauptkasse, und in der Zeit vom 2. bis 31. Januar 1887:
a. in Berlin bei der General⸗Direktion der See—
handlungs⸗Societät,
b. in Leipzig bei der Leipziger Bank;
die 4½ eigen Zinscoupons zu Serie V.:—
a. in Berlin bei der Direktion der Diskonto—
Gesellschaft,
b. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt,
C. in Weimar bei der Weimarischen Bank,
d. in Erfurt bei, dem Bankhaus Adolph Stürke,
é. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus
M. A. von Rothschild C Söhne;
und die 4F½οeigen Zinscoupons zu Serie VI.:
a. in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗
Gesellschaft und bei der Bank für Handel und
Industrie,
b. in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt,
C. in Erfurt bei dem Bankhaus Adolph Stürke,
d. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus M. A.
von Rothschild C Söhne und bei der Filiale
der Bank für Handel und Industrie.
Erfurt, den 9. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
14875] ; — , Deutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei in Meißen.
Die am 2. Januar 1837 fälligen Zinsscheine Nr. 6 unserer H igen Prioritätsanleihe werden vom 15. Dezember e. ab mit
ob 15. . 69
eingelöst bei der Deutschen Bank in Berlin, sowie deren ( Filialen in Hamburg u. Bremen, „Herren Gevers & Schmidt in Görlitz, ' „ DQuell malz & Adler in Dresden, der Gesellschaftskasse in Meißen. Meiszen, den 95. Dezember 1886. Der Verwaltungsrath.
144877) Bekanntmachung.
Die Einlösung der am 2. Januar 1887 fälligen Zinsscheine der 49 und 4 igen Prioritäts⸗ Obli⸗ gationen der Braunschweigischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft erfolgt vom Fälligkeitstage ab.
bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse in Magdeburg und der Königlichen Eisenbahn— Betriebskasse in Braunschweig, sowie .
bei 26 Ban lsause Lehmann, O Sohn in Braunschweig. dem t Mendelssohn & Co. in Berlin un . Handelsgesellschaft daselbst. erliu Magdeburg, 8. Dezember 1836. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
—
ppenheimer z
45043 dalischer Gasheleuchtungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
1 * 1 z 9 . Bilanz pro 1885 und Liguidati ons Bilan
Debet. Anlage⸗Conto . MS 351 955 Materialien ⸗Beständen. 16 . 5 Diverse Debitores . 53 J.
Kassen⸗Bestand wd Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. 6
s6 376917 3 Credit. ö Actien⸗Conto.. . 6 22509 . Iü oog Diverse Creditoreds..... . 6 916
6376 977 Gewinn- und Berlust⸗Conto pro e, Debet. ; Betriebskosten . Reparaturen und Steuern Darlehns-⸗-gZinsen. ,,, Cours-Verluste gegen den Rech— nungscourß. wd
Verlust am Magazin ⸗Conto. ... 1113.
66 10 901. Ih
, 3 1J. Y) 602. 1
⸗ 160 26 708. Credit.
Gas⸗Conto⸗Gewinn A6 18 588. )
Coaks⸗Conto⸗Gewinn. . Theer⸗Conto⸗Gewinn 1816. 9 Bilanz⸗Conto, Verlust . .
6 26 708. Breslau, den 11. Dezember 1886. Der Vorstand und Liquidator. Brill.
6) Berufs⸗-Genossenschaften.
lacgos Norddeutsche Holz⸗Berufsgenossenschaft, Berlin,
Bekanntmachung. Gemäß §. 45 unseres Statuts bringen wir hier
mit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Herren
Verwaltungsdirektor Carl Landmann zu Berli,
Ingenieur Georg Braune zu Berlin,
Ingenieur Arthur Klein zu Berlin,
Fabrikant August Schulte zu Verse b. Herschei für den Bezirk der diesseitigen Genossenschaft z Beauftragten, bezw. Sachverständigen im Sinne du §5§. 82 bis 85 des Unfall⸗Versicherungs⸗Gesetzes ron 6. Juli 1884 ernannt und beeidet worden sind.
Wir machen unsere Mitglieder darauf aufmerksam, daß diesen Herren gemäß S. 82 des erwähnten Gesetzes, vorbehaltlich der Bestimmungen des 5 g. a. O. auf Erfordern der Zutritt zu den Bettiebt⸗ stätten während der Betriebszeit und die Einsicht i diejenigen Geschäftsbücher und Listen, aus welchen die Zahl der beschäftigten Arbeiter und Beamten und die Beträge der verdienten Löhne und Gehähtt ersichtlich werden, zu gestatten ist. Der Genossenschafts⸗-Vorstand. M. Schramm, Vorsitzender.
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
45216 Wochen⸗Nebersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 7. Dezember 1886.
Acti va. 6 ann,, zl 3 Bestand an RNeichskassenscheinen 66
ö Noten anderer Banken. Ms ‚ kJ a3, ß
) . em n. 2,346 M ? Lombard⸗Forderungen. 2 mn J , sonstigen Activen l.bhl
Passiva. 29 Das Grundeapital. 6 Der Reservefonds... .. a Der Betrag der umlaufenden Noten 62, lch Die sonstigen täglich fälligen Ver— 0h
nn, Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ Mh
denen Verbindlichkeiten . , Die sonstigen Passiva. 6h
1 ü mee, en Mltth Verbindlichkeiten aus weiter begebenen in in.
zahlbaren Wechseln. MS J,037,
München, den 10. Dezember 1856. Bayerische Notenbank. Die Direction.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
00 M . bundene Kreiswundarzt⸗Stelle des ,
Nimptsch, mit dem Amtswohnsitze in der , ist erledigt und soll anderweitig besetzt werde n i Befähigte Medizinalpersonen, welche sich . J Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, er ln hinne⸗
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Mn 293. Berlin, Montag, den 13. Dezember 1886.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- afts⸗, Zeichen⸗ und Regi ü te, Konk Tarif ⸗ und lan⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter ben 1h é ,, n mne go,, , , , :
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2162.)
Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Berlin auch durch, die Fönig liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 5. — Anjeigers, SM. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
, Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 293 X. und 293 B. ausgegeben.
Patente. Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i,. F. Kasse. Zugthiere. — P. A. Küchenmeister in
2 an ü, F. C. Kesseler in Berlin 8W., Käniggrätzer⸗ XXI. Nr. 38 438. Neuerungan Halternfür Glüh⸗ Breitenau b. Oderau. Vom 12. Mai 1886 ab. Patent · Anmeldungen. straße 47. lampen. — A. Swan in Low Fell Gateshead KIasse.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Klasse. ö. on Tyne, Grafsch. Durham, England; Vertreter: XL VI. Nr. 38 437. Vorrichtung zum Ansammeln
elannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. LXXXIII. H. 6802. Aufziehvorrichtung für C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. und Uebertragen von Kräften. — V. Popp in
. Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen das Zeit ⸗ und Schlagwerk von Uhren. — R osten Vom 74. Februar 1886 ab. Paris; Vertreter: O. Fehlert & G. Loubier,
mbefugte Benutzung geschützt. ClIock Company in Boston, Mass. V. St. . Nr. 38 439. Neuerungen an Primärbatterien. i. F. O. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzer⸗
— — —
—
Klasse. ͤ . A.; Vertreter: C. Fechlert & G. Loubier, i. F. — 8. W. Maquay in London; Vertreter: straße 47. Vom 8. August 1886 ab.
Fill. W. 4378. Ein rotirender Längenstreck⸗ F. 9. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzer— Brydges & Co. in Berlin sWw., Königgrätzer⸗ XI. VII. Nr. 38 389. Holzkammräder mit kegel⸗ apparat. — Theodor Weiss in Reichenbach straße 47. straße 10J. Vom 11. März 1886 ab. förmigen Scheiben. — G. F. Jönsson in i. V. ͤ ( F. 2968. Ankerhemmung für Stand., XXII. Nr. 38 415. Neuerung an dem Verfahren Stockholm, Schweden; Vertreter: C. Fehlert
XII. R. 3805. Apparat zur Darstellung von Wand und Reiseuhren. — M. Pincoffs in zur Herstellung wetterbeständiger Wandgemälde & G. Loubier, i. F. G. Kesseler in Berlin 8W.,
Salpetersäure. — Ludvig Rohrmann in Krauschwitz bei Muskau O. L. und G. Streit in Görlitz, Bautznerstr. 15. ;
XV. H. 5082. Radirverfahren für Hochdruck. Carl Richard Keil in Dresden.
XIX. C. 2092. Befestigung von Vignoles⸗ Schienen auf eisernen Querschwellen, Zusatz zum Patent Nr. 37491. — Frèédeérie Cobliyn in Seraing, 11 rue du Commerce, Belgien; Ver— treter: Richard Lüders, Civil-Ingenieur in
Wien IX., Lichtensteinstr. 11; Vertreter: Alfred
nstein 8 sowie von fixirbaren Pastellgemälden und wetter⸗ Königgrätzerstr. 47. Vom 25. Juni 1886 ab. Lorentz in Berlin, Lindenstr. 67.
beständigen Anstrichen; II. Zusatz zum Patent . Nr. 38 429. Treibkette mit seitlichen Zapfen. EXXXV. V. 1058. Hängender Schützen⸗ Nr. 192319. — C. Wiist in München. Vom — IH. Kandhalin in Eisenberg, Sachsen ⸗Alten⸗ fänger ohne Einrahmung zum Aufhalten des aus 3. Dezember 1885 ab. burg, und F. W. werinz in Osterfeld, Reg.“ dem Webstuhl herausfliegenden Schützen. — carl. Nr. 38 417. Verfahren zur Gewinnung hoch—2 Bez. Merseburg. Vom 18. April 1886 ab,. Viering in Bielefeld. prozentigen Anthracens aus Anthracen haltenden. Nr. 38 442. Dampf ⸗Schmiervorrichtung Berlin, den 13. Dezember 1886. Gemengen. — Remy C Erhardt in Neu- mit herausnehmbarem Oelstandszeiger und ver⸗ Kaiserliches Patentamt. 45014 wied⸗Weissenthurm. Vom 19. Januar 1886 ab. änderlichen Capillaröffnungen. — F. Schau- Stüve. Nr. 38 423. Verfahren zur Darstellung von Wecker in Weiden, Bayer. Oberpfalz. Vom Tetrachlor⸗, brom⸗ und jodpyrrolen. — Kalle 24. Juni 1886 ab. ö Görlitz. Versagung von Patenten. C Co. in Biebrich a. Fh. Vom 17. März XLIX. Nr. 38 421. Verfahren zur Herstellung XXI. B. 7022. Neuerung an elektrischen Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ 1886 ab. des Augenringes von Einfassungen für Brillen⸗ Lampen. — Edmund KERach in Leipzig, Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge! . Nr. 38 424. Verfahren zur Darstellung gläser. W. H. Robinson in Frankfurt a. M., Alexanderstr. 38. . machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. von substituirten Naphtylaminsulfosäuren und Humboldtstr. 9. Vom 23. Februar 1886 ab. XXV.; N. 1466. Buntmusterstrickmaschine. — Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als substituirten Naphtylaminen. — Aktiengesell⸗⸗ . Nr. 38 422. Verfahren zur Herstellung der Veckarsulmer Strickmaschinenfabrik in nicht eingetreten. sellschaft für Anilinfabrikation in Berlin Nasenbügel von Einfassungen für Brillengläser. — Neckarsulm. H lIass e. 80. (36). Vom 31. März 1886 ab. W. H. Robinson in Frankfurt a. M., Hum⸗ XXVII. N. 1465. Verfahren, Häute und XI. L. 34334. Maschine zum Heften von Papp;JJ . Nr. 38 425. Verfahren zur Darstellung boldtstr. 9. Vom 9. März 1886 ab. Felle von unlöslichem Kalk durch Behandeln mit schachteln mittelst Drahtklammern; Zusatz zum eines blauschwarzen Azofarbstoffs. — Aktien LII. Nr. 38 419. Steppstich⸗Schuhsohlen⸗ Kohlensäure zu befreien. — Edward Planta Patente Nr. 32571. Vom 25. Januar 1886. gesellschaft für Anilinfabrikation in Ber⸗ Nähmaschine. — Johs. Albrecht in Kannstatt. Vesbit in Priory Road, Grafschaft Surrey, XXII. B. 6511. Verfahren zur Darstellung lin 80. (36). Vom 31. März 1886 ab. Vom 11. Oktober 1885 ab. England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher von Orthonitroamidoparamethoxylbenzol. Vom . Nr. 38 428. Verfahren zur Gewinnung LEV. Nr. 38 382. Verfahren und Vorrichtung
Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. 12. Juni 1886. von raffinirtem Camphor in Pulverform. — zur Herstellung von Hohl⸗ und Vollgegenständen XXIX. W. 43907. Verfahren zur Herstellung XXXRXIV. F. 2912. Einrichtung an Vogel⸗ J. Schreiter in Billwärder a. d. Bille Nr. 91 aus Papierstoff. — F. Hieronymus in Karls⸗
von langen verspinnbaren und bleichfähigen Cellu= bauern zur Aufnahme des Futternapfes mit bei Hamburg. Bom 10. April 1886 ab. ruhe, Nowaksanlage 19. Vom 22. November
losefasen aus Holz. — Sebastian Wolf in selbftthätigem Verschluß der nach Entfernung dess . Nr. 38 433. Neuerung in dem Verfahren 1885 ab.
Wangen im Allgäu. Napfes entstandenen Oeffnung. Vom 16. August zur Darstellung von Auraminen; Zusatz zum LV. Nr. 38 391. Unter der Weste tragbare XXX. H. 6323. Tropfenzähler. — Georg 1886. Patent Nr. 29 060. — Badische Anilin⸗ und photographische Camerg für Momentaufnahmen.
Hirdes in Bremen, Fehrfeld. XLV. E. 6608. Neuerung an Windfegen. Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom — C. P. Stirn in New⸗Vork, 247 Broadway; XXXIII. Sch. 4365. Maschine zur Be— Vom 10. Mai 1886. 3. Juni 1886 ab. Vertreter: Brydges & Go. in Berlin SW. ,
festigung von Scharnieren an Schirmstangen. — XELVH. st. 1508. Zweifach um die Riem⸗ XXIII. Nr. 38 444. Neuerung in dem Ver— Königgrätzerstr. 191. Vom 28. Juli 1886 ab.
F. W. Schimmelbusch in Wald, Rhein— scheiben gelegter Treibriemen. Vom 26. Juli fahren zur Abscheidung und Reinigung von Woll⸗ . Nr. 38 395. Lichtpausapparat. — G. v.
land. 1886. fett in Form einer „Lanolin“ genannten Ver⸗ Lembke in Kiew; Vertreter: J. Brandt. & XXXIV. L. 3938. Eisschrank. — Johann XLIX. G. 3732. Metallenes Feilenheft mit bindung desselben mit Wasser; Zusatz zum Pa⸗ G. W. von Jawrocki in Berlin W., Friedrich⸗
tente Nr. 2 516. — Fabrik chemischer Pro⸗ straße 73. Vom 16. April 1886 ab.
ducte, Actiengesellschaft in Berlin. Vom . Nr. 38 418. Mit einer Indexeinstellung
17. November 1885 ab. combinirte Plattenwechselvorrichtung für photo⸗ RXXIV. Nr. 38 403. Feuerungsthür. — G. graphische Hand⸗Moment⸗Camera's. — E. v.
Raven in Dresden und Leipzig. Vom 2. Mai Schlicht in Nieder⸗Rengersdorf O. L., Reg.
Philipp BLipps in Dresden A, Bergstr. Holzkern. Vom 19. Juli 1886. XXXVI. St. 1661. Neuerung an Füllöfen EXV. Sch. 3893. Neuerung an Fleisch⸗ und dergl. — Gustay Stuckenholn in schneidemaschinen. Vom 12. April 1886.
Berlin W., Landgrafenstr. 14. Berlin, den 13. Dezember 1886. W. 4105. Neuerung an Heizungsanlagen. Kaiserliches Patentamt. (45015
— Dr. Karl Wehse, Arzt in Bad Landeck Stüve 1886 ab. Bez. Liegnitz. Vom 21. Januar 1886 ab. i. Schl. XXVII. Nr. 38 396. Filter mit selbstthätiger LX. Nr. 38 390. Vierrädriges Fahrrad. —
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
W. Franboes in Braunschweig, Körnerstr. 23.
Reinigungsvorrichtung. — W. F. L. eth in Vom 28. Juli 1886 ab.
XLII. J. 14468. Federzirkel mit Schnellstellung. R ꝛ . Stockelsdorf, Oldenburg. Vom 26. Januar
— Wilhelm June in Brenscheid b. Brecker⸗
feld, Kreis Hagen. Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage 1886 ab. . Nr. 38 392. Schutz vorhänge an Wagen. — JL. 1763. Neuerung an Tropfapparaten. — ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist XXIII. Nr. 38 434. Verfahren zur Her⸗ W. M. Moore und 8. Hanchett in Empire
City, Grafsch. Clear Creek, Staat Colorado,
Dr. phil. J. Traube in Hannover, Mehlstr. 6. unter der angegebenen Nummer erfolgt. stellung von emitirtem, nicht trocknendem ty. e e ; ; V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗
JI. 1821. Wahlurne mit Stempel und Loch— P. R. 38 382 — 38 450. Schweineleder für Riemen, Schlagriemen 22.
vorrichtung. — Albert Frangois Ericard in Klasse. — IH. Mößhbnuss in Hainewalde b. Zittau i. S. furt a. M. Vom 18. Juni 1886 ah. Ftrépilly, Frankreich; Vertreter: Brydgeès & Co. H. Nr. 38 393. Einrichtung zur Aufhängung Vom 8. Juni 1886 ab. . Nr. 38 435. Neuerung an Fahrrädern. — in Berlin sw., Königgrätzerstr. 101. und Führung von Sieben mit horizontaler XXXV. Nr. 38 430. Schraubenbremse mit Ulr. R. Maernræ in Berlin SW. 19, Leipzigerstr. 67. XL. G. 3885. Zugvorrichtung für Säe⸗ Kreisbewegung. — Fr. W. KIönne auf Zeche Schwungmassenwirkung für Hebezeuge. — FE. V. Vom 24. Juni 1886 ab. l maschinen. — Gross d CG. in GEutritzsch bei Fortschritt bei Dux in Böhmen; Vertreter: M. V. de P. Pesdcrouits in Paris, 48 Rue de LXIV. Nr. 38 436. Sicherheitsvorrichtung Leipzig. . M. Rotten in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 97. Bondy; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in oder Sperrung für Abzapfhähne. — J. G.
XIII. Seh. 4395. Neuerung an dem unter Vom 30. Januar 1886 ab. Dresden, Amalienstr. 31. Vom 6. Mai 1886 ab. Schmidt in Frauenzimmern. Vom 6. Juli Nr. 26 269 patentirten Kükenhahn mit innerer XE. Nr. 38 416. Verfahren zur Darstellung XXX VIII. Nr. 38 440. Eiserner Glocken⸗ 1886 ab. . . Strahldüse; Zufatz zum Patent Nr. 26 269. — und Isolirung geschwefelter Kohlenwasserstoffe stuhl für Thurmglocken. C. Schwabe in EXVI. Nr, 38 398. Fleischhackmaschine mit banl schmidt in Berlin 8, Wasserthor— aus den in Paraffinen und Mineralölen ent⸗— Biala, Oesterreich; Vertreter: F. Engel in Doppelwelle. — W. Scheel in Remscheid. straße 251I. enthaltenen ungesättigten Kohlenwasserstoffen, Hamburg. Vom 9. Mai 1886 ab. Vom 7. Januar 1886 ab. .
St. 1655. Verschlußvorrichtung für Schlauch— sowie Gewinnung der von ersteren derivirenden X. Nr. 38 445. Palladium⸗Legirung. — Ch. Nr. 38 405. Neuerung an Fleischhack— klemmen. Staude, Büchsenmacher des J. Ba— Sulfonsäuren und sulfonsaurem Salze und der A. Paillard in Genf; Vertreter: F. E. maschinen. — L. Benmnetz, C. Rennetn taillons 111. Regiments in Rastatt. Halogenverbindungen der beiden letztgenannten. — Ihode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. und F. Bippus in Gebweiler i. Els. Vom
XILIX. E. 295656. Neuerung an der unter Dr. BE. Jacobsen in Berlin NW., Klopstock— Vom 11. Mai 1886 ab. 2. Juni 1886 ab. -
Ur, 386 130 patentirten Verticalbohrmafchine mit straße 48. Vom 9. Januar 1886 ab. XL. Nr. 38 394. Verfahren, Haare zur Filz; . Nr. 38 406. Fleischwiegemaschine mit auf
Schnurantrieb; Zusatz zum Patente Rr. z6 1350. . Nr. 38 426. Neuerung an dem durch Patent fabrikation vorzubereiten — E. Lweedy in oscillirendem Schlitten rotirendem Klotze; Zusatz — Bernhard Fischer in Dresden, Güter— Nr. 31915 geschützten drehbaren Trommelfilter Danbury, Staat Connecticut, H. L. Erevoort zum Patente Nr. 29717. — Eh. Wachtel
in Frankfurt a. M., Schulstr. 3. Vom 20. Juni
in Nem-⸗Hork und J. L. RoOberxrts in Brooklyn, 1886 ab.
mit Reinigungsvorrichtung; Zufatz zum Patente d New⸗York, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller
bhahnhofstr. 24. Nr. 31 915. C. W. KRaßbitz in Hamburg.
. H. 6528. Walzenstellung von der Speise—
trichterklappe aus. — Kudojf Herrmann in wm , n , , . in Würzburg, Domstr. 34. Vom 7. April LXVII. Nr. 38 411. Polirscheiben. — G. Stötteritz Leipzig. XIIEI. Nr. 38 443. Elektrischer Wasserstands⸗ 1886 ab. . . Geiger in Bissingen a. Enz. Vom 10. Juni . KH. 7169. Verschluß für Pappschachteln zeiger und Kontrolapparat. — J. J. Ghegan RRE. Nr. 38 4290. Vorrichtung zum elektrischen 1886 ab.
Betriebe der Ventile einer Luftpumpe. — A. B. LXXI. Nr. 38 387. Schuhwerk für Mälzer.
in Newark, New-Jersey, V. St. A.; Vertreter: Worth in Greenport, N. Y., V. St. A.;
Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt a. M. Brydges C Co. in Berlin 8sW., Königgrätzer⸗ ; 6. 3875. Maschine zur Verbindung der straße 101. Vom 18. August 1886 ab,. Vertreter: J. Brandt in Berlin 8SW., Kochstr. 4. Seitentheile von Pappkasten und Schachteln XV. Nr. 38 3933. Verfahren zum Fixiren litho⸗ Vom 11. Februar 1886 ab.
mittels Metallecken — Jacob Geiger in graphischer, typographischer und autographischer . Nr. 38 447. Neuerung an Waagebalken. —
Arthur Kareiss in Zürich, Löwenstr. . s in Zürich, Löwenstr. 47; — O. Gentsch in Magdeburg. Vom 6. Juni
1886 ab. . Nr. 38 388. Absatz⸗Beschneidemaschine. — P. Göhring in Kannstatt. Vom 24. Juni
Stuttgart, Schlofferstr. 11. üUmdrucke. — Gh. F. Kousset in Paris, H. Eooleꝝ in Liverpool, England; Vertreter: 1886 ab. .
LV. 14. S268. Sulfitzellstoff⸗ Fabrikation. — Rue des Deux⸗Gares 14; Vertreter: J. Brandt Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 5. Juni Nr. 38 413. Maschine zum Vertheilen und Jarl Heller. in Podgora bei Görz; Vertre— & G. W. v. Nawrocki in,. Berlin W., Friedrich- 1886 ab. Eintreiben von Nägeln. — F. F. Raymond I ter Dr G. Krause isß Cöthen. * straße 73. Vom 25. Juni 1886 ab, Nr. 38450. Apparat zur volumetrischen in Newton, Massach. V. St. A.; Vertreter: 1X. Hz. 68359. Neuerungen an Injectoren. J Nr. 38 4483. Guillochir⸗Maschine. — A. Bestimmung absorbirbarer Gase. — E. Mer- Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ 8. H. 0. Kökelem in Lin; a. Donau, Söer— Güdel in Biel, Schweiz; Vertreter: F. G. tens in Berlin W., Lutherstr. 53. Vom straße 141. Vom 27. Juli 1886 ab.
Desterreich, Feldstraße 10; Vertreter: G. Brandt Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 23. Juli 1886 ab. LXXV. Nr. 38 419. Neuerung im Verfahren
1 in, Berlin, Kochstr. 4. SsW., Lindenstr. 89. Vom 22. Juni 1886 ab. XLIV. Nr. 38412. Maulkorb, durch welchen zum Perkohlen der Melassenschlempe. — A. XVIII. H.. 283832. Thürangel mit Stellvor⸗XVAEI. Nr. 38 408. Aufhängevorrichtung an nur das Beißen, aber nicht das Kauen und Twillinger in Wien IJ, Treustr. 4; Ver⸗ richtungen in vertichler und horizontaler Rich—= Düsenstöcken. — Fritz W. Lürhann in Trinken der Thiere verhindert wird. — F. A. treter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C.
FEzleton in West-Croydon, Surrey, England; Kesseler in Berlin sW., Königgrätzerstraße 47. Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Vom 30 Januar 1886 ab.
Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 7. Juli 1886 ab. LXX VE. Nr. 38 441. Siebtrommel für Schlag⸗ maschinen. — F. Reichenbach und BR. Wilhelm in Krimmitschau. Vom 10. Juni 1886 ab.
LXXVII. Nr. 38 431. Gesellschaftsspiel mit springenden, als Kraftmesser dienenden Figuren. — P. Grosser und P. Krüger in Berlin, Neue Hochstraße 52. Vom 9. Mai 1886 ab. LXXVEX. Nr. 38 400. Einrichtung an einer Tabackschneidemaschine zum Schrägschneiden und Abheben des Messers von der Schnittfläche beim Aufgang. — L. Schwienrs in Bremen, Doven⸗
lung. — Mathias Wendeibge KLedersen in Osnabrück. Vom 3. August 1886 ab. dope nhagen, Dänemark; . J. Brandt XX. Nr, 38 385. Vorrichtungen, um bei in Berlin sW, Kochsti!; 4. elektrischen Bahnen mit Strom-Zu⸗ bzw. Ab⸗ ; X. W. 4446. Liniirapparat für Schiefer— führung durch die Schienen in den vom Straßen. , Nr. 38432. Apparat zur Herstellung eines tafeln. — Hd. Mb. W intel er in Kap⸗ verkehr mitbenutzten Strecken (Wegübergängen 2c.) Doppelstegknopfes. — E. UlLbriehrt in Sprem⸗ pel bei Lenzkirch, Baden. die Schienen nach Bedarf zur Strom⸗Zu⸗ und berg bei Neusalza in Sachsen. Vom 1. Juni
W. 4499. Tintenfaß⸗Verschluß. — Wal Abführung heranzuziehen. — Siemens «“ 1886 ab. . .
em Weitne in Berlin, Markgrafenstr. 26. Halske in Berlin W., Markgrafenstr. 94. XIX. Nr. 38446. Neuerung an Kartoffelernte XIV. N. 13235. Aufgabeapparat für elek— Vom 26. März 1886 ah. . Maschinen mit Zintenschaufelrad. S H. Röhm trische Signallampen⸗Systeme? — Hermann. Nr., 38 499. Selbstthätig beim Abladen in Wittichsfelde bei Gurnen O.⸗P—. Vom
linger, stud. meꝗ. in Straßburg i. Els., ausweichende Rungen an Kippschemeln. — M. M. 18. Mai 1886 ab. ⸗ 1X gießen 22 III. Kotten in Berlin 8W., Königgrätzerstr. N... Nr. 38449. Einrichtung zum Baden der XIX. I. 6365. Maschine zum Ausrippen Vom 22. August 1886 ab. Füße von Pferden. A. Eurson & Go. in und Zusammenpäcken von Tabacksblättern in ge! XXI. Nr. 38 383. Secundäres Element (Adu⸗ Paris; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin
rennte Päckche r i lator ! — A. Dum in Frankfurt a. M. 8W., Königgrätzerstr. 41. Vm 23. Juni 1886 ab. thorssteinweg BZ a. Vom 23. Februar 1886 ab ; n. — Oecar EHammerstein mulator). *. in Frankf . M, , Königgrätz erstt. 41. Jun al ) wer a. Vom 23. Februar 1886 ab. in New. Jork hz East 115th Street, V. St. A; Ulmenstr. Nr. 37. Vom 11. Dezember 1885 ab. XLVE. Nr. 38 386. Einspannvorrichtung für! ,. Nr. 38 427. Cigarettenmaschine. — B.
3 . — 3 .