1886 / 293 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ist zur Prüfung 2 nachtrãglich angemeldeten For Termin au 2 Dezember 1886, Vormittags 111 uhr, vor dem Könnglich en dn, m. XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt. ig, den 7. Dezember 1886. an Grzegorzewski⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

läsoꝛo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofpächters Christian Julius Heinrich Köbke zu Boknif wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermin bierdurch aufgehoben.

Eckernförde, den 10. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht I. gez. Fedder sen.c . Veröffentlicht: Schröder, Erster Gerichtsschreiber.

lasoas] ; . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sclterwasserfabrikanten Carl Brunnhsm hier⸗ selbst wird hierdurch nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Grabow i. M., den 9. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

ois! Konkursverfahren. Der Christian 6 Konkurs in Skrydstrup ist aufgehoben. . am 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. J Veröffentlicht: Ketelhohn, erster Gerichtsschreiber.

45051 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Richard Otto Gißrau in Hainichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hainichen, den 10. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Leonhard.

ois! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architecten und Maunrermeisters Johaun Gottfried Mehler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1886 ange⸗ nom mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗

gehoben. Amtsgericht Hamburg, den 11. Dezember 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

44990 Konkursverfahren.

Nr. 47 990. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wittwe des Kaufmanns Gottfried Steinthal, Louise, geb. Gands, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heidelberg, den 3. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Kah. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Fabian.

4499 5 - ' 5a tao Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Heise zu Hettstedt ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 22. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung II., hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Hettstedt, den 7. Dezember 1886. Pa bst, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

aso] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers A. Mann zu Kosel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Dezember 1886, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, anberaumt.

Kosel, den 10. Dezember 1886.

Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45003

In dem Konkurse der Firma W.

folgen.

(04 3 verfügbare Masse vorhanden. Es sind zu be

rücksichtigen: Forderungen mit Vorrecht 19 6 30 3, desgleichen ohne Vorrecht 3698 M 47 . Mithin haben Letztere eine Dividende von eirca 7,55. Oo zu

erwarten. Kiel, den 11. Dezember 1886. C. Asmussen, Konkursverwalter.

läd Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Reinhard Wagner zu Aumühle bei auborn ist auf Antrag des Letzteren unter Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird

daher aufgehoben. Limburg, 7. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

län Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Bäckers und Krämers Heinrich Meyer

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lingen, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eichel.

M. GC. Steffens in Kiel soll die Schlußvertheilung er⸗

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des ö. Königlichen Amtsgerichts, Abth. III, zu Kiel nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind hierzu, nach dem die ab⸗ sonderungsberechtigte Miethe, sowie die Kosten und Auslagen des Gerichts berichtigt sind, noch 299 (Mt

über das Vermögen des zu

Kunkemühle wird nach erfolgter Abhaltung des

lars] Bekanntmachung.

In dem Färbereibesitzer und Kaufmann

Bernhard Schneider'schen Konkurse wird zur

Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von

Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß an hie⸗

siger Gerichtsstelle Termin auf

den 4. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr,

anberaumt. wozu alle Betheiligten bier durch vorgeladen

werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß—

rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts⸗

schreiberei I niedergelegt.

Marggrabowa, den 4. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Zur Beglaubigung; (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läbors! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Holder Egger in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Memel, den 6. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

ole Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Max Wessenich, Zinngießer, und Catharina Jofephine Hausen, Beide zu Mett lach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Merzig, den 7. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

ass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Ernsft Bernhardt zu Naumburg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf

den 18. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim—⸗ mer 14, anberaumt.

Naumburg a. S., den 6. Dezember 1886. Siegmeyer,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45023 2 46023] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Albert Gödderz zu Neu⸗ kirchen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf . Dienstag, den 28. Dezember 1886,

Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Opladen, den 9. Dezember 1886.

Elbers,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45017 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Schiffers Johann Hinrich Inselmann zu Schwarzenhütten wird das Konkursverfahren, nachdem die Schlußverthei⸗ lung stattgefunden, aufgehoben. Osten, den 30. November 1886. Königliches Amtsgericht. II. Bithorn.

lits6h Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Hermann Eulenberger n Etzdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Roszwein, den 10. Dezember 1886.

. Knörnschild,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

äs]! Konkursverfahren.

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

durch aufgehoben.

Saarbrücken, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II.

lor] Konkursverfahren.

wohnhaft, wird, nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schiltigheim, den 11. Dezember 18386. Das Kaiserliche Amtsgericht. Rleisn.

uses]! Konkursverfahren.

nahme der Schlußrechnung

Schlußtermin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, b stimmt. Schneeberg, den 9. Dezember 1886. Oelschlägel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

465038

derungen dr, nach dem auf der Gerichteschreiberei niedergelegten Ve

Kaufmanns

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Levy zu St. Johann ö ier⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfermeisters Karl Schultz, in Schiltigheim

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hesselbach in Schneeberg, alleiniger Inhaber der Firmen „Gustav Hefssel⸗ bach in Schneeberg und Plauen“ ist zur Ab des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der

den 5. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr,

In der Valentin Mazurkiewiez'schen Kon⸗

Die Summe der dabei zu berücksichtigenden For:

rzeichnisse 3373 6 86 .

Schrimm, den 7. Dezember 1886. Gradzielewski,

Rechtsanwalt als Konkursverwalter.

lac 71 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Ferdinand Lachs zu Schweidni ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Dezember 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 38, anberaumt. Schweidnitz, den 8. Dezember 1886. John, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV. Ausfertigung. Beschluß. Mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, deren angemeldete Forderungen festgestellt worden sind, wird das Konkursverfahren gegen die Kaufmanns⸗ eheleute Valentin Peter und Babette Bonengel von Poppenhausen eingestellt und diesen das Recht zurückgegeben, über ihr Vermögen frei zu verfügen. Schweinfurt, 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Then, A.-R.

Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Originale: Schweinfurt, 10. Dezember 1886.

Gerichtsschreiberei des T. Amtsgerichts. (L. S) Eberth, Kgl. Sekretär.

7 lääobo! Konkursverfahren. Nr. 13 629. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Sinsheim vom 30. v. Mts., Nr. 13 18, wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Johann Karolus von Hilsbach als durch Schluß⸗ vertheilung beendet, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wieder aufgehoben.

Sinsheim, den 10. Dezember 1886.

Der Gerichtsschreiber: Häffner.

K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Dorothea Fischer, Wittwe des verst. Wilhelm Fischer, gew. Seilermeisters hier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben worden. Den 11. Dezember 1886. Gerichtsschreiber: Reuß.

45022]

450065

45040

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse des Eduard Kirner

Schlußvertheilung erfolgen. . Dazu sind 4741 νς 230 3 verfügbar, Nach dem auf der Großh.

rechtigte mit 55 730 Sος 49 8 zu berücksichtigen. Wolfach, 9. Dezember 1886. Der Konkursverwalter: A. Neef.

45004

In dem Konkurse über das Vermögen

Forderungen 46 13 050,32, w

Massenbestand 6 3753, beträgt.

Züllichau, 12. November 1886. Der Konkursverwalter:

Bischek.

von Gutach soll mit Genehmigung des Gerichts die

Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind damit bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 92 6 und nichtbevor⸗

des

Hoteliers H. Grosser hier, findet die Schluß— vertheilung statt und betragen die zu berücksichtigenden während der verfüuͤgbare

für Hunde werden mit Ablauf des bezei ; mins ebenfalls ungültig. Berlin, 64 Ter 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. zember

16 11 1887 it dem 1. Januar werden einige Stati der K. R. österreichischen Ste ate hat . rn Linien) in den Ausnahmetarif 102 und 6. des Galizisch · Norddeutfchen Eisenbahn.· Verba n t 85 1 ann n es, ie Höhe der betreffenden Frachtsätze ist auf Verbandsstationen zu erfahren. cht az ist uf der Breslau, den 7. Dezember 1886. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 44790 Bekanntmachung.

. Fenn ö wird . d. Mtz. ab in iesdorf zum Aufnehmen und Absetzen von Reif . an ) on drei emen

ahrt von Biesdorf 1 Uhr 56 Mi mittags, Ortszeit. nuten Auth Bromberg, den 9. Dezember 1886.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

44789] Verband Thüringischer Bahnen. Mit dem Tage der Betriebs- Eröffnung auf der Neubaustrecke Merseburg Mücheln tritt zum Tatif für die Beförderung von Personen und Reisegepnt im Verbande Thüringischer Bahnen der Hhatz. trag XXII., ferner zu den Tariftabellen für die Ve förderung von Personen auf Retourbillets im daolal und direkten Verkehr des Direktionsbezirks Erfurt und der Thüringer Verbandsbahnen der Nachtrag inn in Kraft, enthaltend die Fahrpreise und Gepäcktaren für den Verkehr mit den Stationen der genannten Strecke. Näheres durch die Billet-Expeditionen. Erfurt, den 9. Dezember 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion

als geschäftsführende Verwaltung.

44791 Bekanntmachung.

Vom 10. d. Mts. ab werden die Stationen Pront—

feld, Bleialf, Walporzheim, Dernau, Mayschoß und

Altenahr des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (linke

rheinisch) in den Gütertarif für den Staatsbahnver⸗

kehr Köln (linksrheinisch) Hannover aufgenommen.

Die betheiligten Gütererpeditionen ertheilen nähere

Auskunft.

Hannover, den 7. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen,.

44837 Bekanntmachung. Zu den Seehafen-Ausnahme Tarifen des West— deutschen Verbandes und des Preußisch⸗Oldenburgu⸗ schen Staatsbahnverkehrs vom 15. Mai 1886 sind zum 1. Januar 1887 bezw. sofort gültige Nachträge herausgegeben, enthaltend mehrfache Aenderungen und Ergänzungen. Die Nachträge können in den Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich be zogen werden. Hannover, den 7. Dezember 13886. Königliche Eisenbahn-Direktion.

44994 Main⸗Neckar⸗Bahn. ; Zum diesseitigen Lokalgütertarife sowie dem Giter tarif mit den Stationen Mannheim (Bad. B) und Sachsenhausen (Staatsbahn) tritt am 15. J. Me der III. Nachtrag in Kraft. Durch denselben gr langen unter anderm direkte Frachtsätze für Au Verkehr mit Pfungstadt, gültig, vom Tage der Er öffnung der Nebenbahn Eberstadt-Pfungstadt zu Einführung. Der Nachtrag kann durch unser Güter ⸗Erpeditionen bezogen werden Darmstadt, den 6. Dezember 1886. Direktion der Main-Neckar⸗Bahn.

.

ü

Anzeigen. aller länce⸗

AT 6. * 7 2 bes or sen un venzeff J BRMMa6b Mr md

Inhaber: GER Ahh W Vll ay ob

a gqenisedum bνσᷣ λάüꝝnsi Mall. ö ) Zegrün er es Vereins leutscher paenlamnüt⸗

5 GE R LN. W. Frieisrich. Str s

32061

CiMss. Jnge men

Nawro ecki

Tarif⸗ 2x. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 293.

44787

billets, welche mit dem Aufdruck: Gültig bis 31. Dezember 1886 58 versehen sind, ihre Gültigkeit.

Mit dem Ablauf des 31. Dezember d. J. verlieren die für den inneren Verkehr der Berliner Stadt— bahn und der Berliner Ringbahn, sowie die für den Stadtring⸗Verkehr bestehenden Tourbillets für Er— wachsene und für Kinder, einschließlich der Bündel

ã sische /- Strasse. Ecke Franzüsi eff sss

= Aenestes Ferner banenibureaubesten

, K / / l . Patente! für Erfindungen Pate te! beschafft und verwerthet das Buregu von Gustav Ad. Dittmar, Cip-Ing. u. Patent-⸗Auw, in Berlin, GSnet en ut; Filiale Paris: Fauburg St. D nis nnn

,

K

Fachmännische ertttinn

30] in allen Patent · Angelest⸗ heiten.

Patente . 4 Schumacher

6 Stahl

32021

Die mit demselben Aufdruck versehenen Billets

Ing, Berlin W., Köthener Str. 41.

hc

Vertretung in Patent- Proocessen.

FMI

Königgrätzerstr.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. KESSEL ER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. II,

Berichte il

patent Anmeldung. Anmel-

47. Ausführliche Prospecte gratis.

32041

ill il Pahenisaohen

ertheilt fa. M. ROT EMN, diplomirter früher Dozent an der technischen Hochschule z Berkin 8 v., Königsgrätzerstras-* Ro.

Genehäftsprinzip;: Eersnliche Fzomnpte und energische TJertretang. Tom 15. März ids? ab Reriim, Xi. Sehilst hae damm XX.

In genienl n Iirich.

*

32001]

9 1

NR eo tehend aolt 18671, Mr

R A. Borg, 1 . xolmos n ct,

och temner Gareth / abe b,; Heeren be,, Micr ek Mil- k1ñ .

nr Angelegenheiten, Nazter- and Harkenszohnt werden ̃ P 1 ö ar d , F, G., gkL.ASER *,, e.

Raten tuachen zn 167. BER gWw., Limedematr. BG. DM, Nachezehende Firmen haben gestattet, als Referenden erwähnt zu werden; we--— Mannes d. Ruhr e⸗ Boch

k an Her mee mes, e *

—— '

KHDasrgs- wmad ö j 9 Gatzried Horher Rieber

en

kurssache soll die Vertheilung des verfügbar

Massebestandes von 600 M erfolgen.

Berlin: Redacteur: Riedel. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. =

Verlag der Expedition (Scholz). öh

anerkannt und erneuert. Braunschweig.

und Gerhard Heinrich,

am 30. November 18868

i . 6 folgende

Mr 29.

ö. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Dezember

E886.

2

Berlin auch Anjeigers

ekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster· Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. . 203)

deren Blatt unter dem Titel

Das Central = Dandels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljakr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 *

Pie Handelsregistereinträge aus dem Königreich tz fn dem Königreich Württemberg und em EGroßherzohthum Hesseen werden Dienstags, zejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veräffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bartenstein. Bekanntmachung. 44792

In unser Register zur. Eintragung der Aus⸗ schießung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten st heute zufolge Verfügung vom 29. November 1886 eingetragen: . ö . ;

Rr. 127. Der Kaufmann und Hotelbesitzer Hein⸗ rich Steinke aus Schippenbeil und dessen EChe— fran Gertrud, geb. Mueller, haben vor Ein— gehung der Ehe durch Vertrag vom 24. Oktober söh die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosen und den Vertrag nach Eintritt der Großsährigkeit der Ehefrau vom 22. Oktober 1886 Bartenstein, den 3. November 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

44794 Ins hiesige Handelsregister Band IV. S. 313 ist heute die Firma: „Ulrich Gebr.“ Kaffee Handel als deren Inhaber die Kaufleute Johannes Gottlieb d Gebr. Ulrich, Beide in Hamburg, als Ort der Niederlassung resp. Zweig⸗ niederlassung Braunschweig, unter der Rubrik: „Rechtsberhältnisse“: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 12. Januar 1885, und unter der Rubrik „Bemerkungen“ Folgendes eingetragen: „Das hiesige Geschäft ist eine Zweigniederlassung der in Ham— burg unter gleichnamiger Firma befindlichen Haupt— niederlassung. Braunschweig, den 16. November 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Celle. Bekanntmachung. 44971] 6 das hiesige Handelsregister ist heute einge— ragen:

I) Blatt 498 die Firma „W. Seiffert“ mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren In⸗ haber der Restaurateur W. Seiffert zu Celle.

) Blatt 499 die Firma „Ferdinand Huth“ mit em Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Kolonial- und Materialwaaren—

händler Ferdinand Huth zu Celle.

Blatt 500. die Firma „Louis Evers“ mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren . der Sattlermeister Louis Evers zu Wlatt sol die Firm „Ad. John“ mit dem üederlassungsorte Eelie, und aks deren In- . der Handschuhfabrikant Adolf John zu elle.

h) Blatt soꝛ die Firma „2. F. Meese“ mit em Niederlassungsorte Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Meese zu Celle.

Celle, den 53. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Russell.

. . ( (44796

In das hiesige Handelsregister ist am

1886 zu Hauptnummer 471 einge

Coburg. V. November tragen worden:

Die Firma Geo d ĩ is . zeorg Braune in Coburg ist

oburg, den 4. Dezember 1836. Kammer für Handelssachen. br Gtt h.

ö . 44797 hiesige Handelsregister ist zu Hauptnummer 5Hööq4 ein—

Coburg. In das

hetragen worden: 3 Firmz Adam Reich und Sohn zu . urg ist nach erfolgter Liguidation erloschen. urg, den 6. Dezember 1886. Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to.

dandelsrichterliche uf pa Bekanntmachung. ie , YM des hiesigen Handelsregisters ist . n Vilhelm Gödel“ in Dessan und als bel einge; Inhaber der Kaufmann Wilhelm ö hier heute eingetragen worden. san, den 8. Dezember 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

44798

. 44973 In, unserem Einzelfirmenregister ist bezüglich der unter Nr. 189 einge⸗ irma: „M. W. Seyffarth“

ö. nde Eintragung: . schäßft ist mit Aftivis und Passivis auf Din einhändler i h Seyffarth laut

ents seiner Mutter, Christine Jeanette

th. geb. Mettenheimer Rr. Ss d d ettenheimer, er

1.

. übergegangen; des Einzelfirmenregisters;

gelöscht auf Verfügung vom 7. De— 86 an demselben Tage.

II. in unserem Einzelfirmenregister ist Vol. II. pag. 49 unter Nr. 888 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 3888. Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: der Weinhändler Friedrich Seyffarth in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: . M. W. Seyffarth. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 7. Dezember 1886 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 7. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frank furt a. M. Veröffentlichungen 443256 aus den hiesigen Handelsregistern.

7113. Am 1. Dezember 1886 hat der hiesige Kaufmann Karl Ottmar Armendinger unter der Firma Ottmar Armendinger eine Handlung für alleinige Rechnung errichtet.

7114. Aus der dahier unter der Firma Max Häckel & Co. bestandenen Handelsgesellschaft ist am J. Dezember 1886 der Theilhaber Emil Hafner aus— getreten und wird das Geschäft von dem verbleiben— den Theilhaber Max Häckel und dem am gleichen Tage als Gesellschafter eingetretenen Kaufmann Carl August Schultheiß von hier, mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der neuen Firma Häckel K Schultheiß für gemeinschaftliche Rechnung fort— geführt; jeder der jetzigen Theilhaber vertritt die Gesellschast und zeichnet die Firma.

III5. Nach dem am 25. März 1885 erfolgten Ableben des hiesigen Taufmanns Bernhard Benjamin von hier, alleinigen Inhabers der dahier unter der Firma Bernhard Benjamin bestehenden Hand— lung, führt dessen Wittwe Helene Benjamin, geb. Fuld, das Geschäft mit allen Aktiven, und . für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit ort.

II15. Aktiengesellschaft: Bindingsche Brauerei⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 24. November 1886 ist das Grundkapital der Gesellschaft (von ursprüng— lich voll eingezahlten zwei Millionen Mark) um den Betrag von vierhunderttausend Mark durch Ausgabe von weiteren vierhundert voll eingezahlter Aktien zu tausend Mark, jede mit Dividendengenuß vom ersten September dieses Jahres erhöht worden.

7117. Aus der dahier unter der Firma Beck Thoma bestandenen Handelsgesellschaft ist am 1. November 1886 der Theilhaber Wilhelm Thoma ausgeschieden und wird die Handlung von dem ver— bliebenen Theilhaber Hugo Beck unter Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven un verändert fort— geführt.

Frankfurt a. M., den 5. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Ger. Bekanntmachung. 44799 Auf Fol. 484 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma: Bürgerliches Brauhaus Gera SF. A. Pätz old und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Pätzold in Gera eingetragen worden. Gera, den 10. Dezember 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

GIatv. zekanntmachung. 44803 In unser Firmenregister ist unter Nr. 554 die Firma F. Tichauer mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Fanny Tichauer heut eingetragen worden. Glatz, den s. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. . 44804 Görlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 301 eingetragene Handelsgesellschaft Sperlich * Meyer hier ist heute gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 894 die Firma Mehner Kw Sperlich hier, deren Inhaber der Kaufmann Alfred Meyer zu Görlitz ist, eingetragen worden. Görlitz, den 7. Dezember 1886. n,, Amtsgericht.

44805 Görlitz. In das Firmenregister ist unter Nr. 893 die Firma: „L. Lippert“ hier und als deren In— haber der Kaufmann Garl Clemens Lippert zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 7. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. , Schulz.

Graudenn. Bekanntmachung. 44806

Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1886 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein— tragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 81 eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Ascher hier für seine Ehe mit Bertha, geb. Landshut, durch Vertrag vom 9. Juli 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der

HEerlimn.

Ehefrau die Natur des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben soll. Graudenz, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Graudenn. Bekanntmachung. 448071 „In das diesseitige Firmenregister ist Folgendes eingetragen:

Bei Nr. 326. Col. 6.

Die Firma ist auf den Kaufmann Martin Wei— mann in Hamburg unverändert übergegangen und daher hier gelöscht, vergl. Nr. 338 des Firmen— registers; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. De— zember 1885 an demselben Tage. Akten über das Firmenregister Band XI. S 12.

ferner unter Nr. 388:

Col. 2. Kaufmann Martin Weimann in Ham—

burg.

Col. 3. Graudenz.

Col. 4. Agnes Bischoff.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. De⸗

zember 1886 an demselben Tage (Akten über das Firmenregister Band XI. Seite 12). Graudenz, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 44974 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 65. Dezember 1886.

ad Nr. ? Ges⸗Reg, woselbst die Firma H. Voswinckel C Co. zu Hagen vermerkt steht: August Voswinckel ist gestorben und das Ge⸗ schäft und die Firma auf H. Voswinckel als Alleininhaber übergegangen, deshalb hier gelöscht. Nr. 865 Firm.⸗Reg. Die Firma H. Voswinckel Co. zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Voswinckel zu Hagen.

Witten. Handelsregister 44985 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma:

. „Wittener⸗Walzwerk zu Witten“

ist am 8. Dezember 1886 vermerkt:

a. Durch Beschluß der ordentlichen Generalver—⸗ sammlung vom 30. Nosember 1886 ist §. 12 des Statuts dahin geändert, daß der Vorstand der Gesellschaft aus einem oder zwei von dem Aufsichts— rath zu ernennenden Direktoren besteht;

b. laut Anmeldung des Aufsichteraths und des Vorstandes der Gesellschaft vom 36. November 1886 scheidet das bisherige Vorstandsmitglied, Herr Max Destreich, mit dem 10. Dezember 1886 aus dem Vorstande der Gesellschaft aus. Letzterer besteht nach dem 10. Dezember 1886 allein aus dem Herrn von Kuczkowski.

Muster⸗RNegister Nr. 143. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Abtheilung 56 11.

Berlin, den 9. Dezember 1886.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 828. Fabrikant Paul Hyan in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modelles für Stühle (Geschmacksmuster), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1836, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7829. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Beleuchtungskörper, als: Kronen, Laternen, Kande⸗ laber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1714 bis 1719, 3090 bis 3093, 2069 bis 2074, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1886, Vormittags 11 Uhr 145 Minuten.

Nr, 7830. Firma Schlottmann C. Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für gewebte Tücher mit neuer und eigenartiger Kante, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 4077, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1886, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten. Nr. 7831. Firma Carl Höltzerlein Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit 17 Modellen für ge— preßte farbige Hornknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2145.8, 2145/10, 2145/12, 2145/14, 2146/6, 246 / io, 2146/12, 2146/14, 2147/8, 2147/12, 2147/14, 2149/8, 2149/9. 2149/12, 2148/14, 2150/7, 2150/14, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. No⸗ vember 1886, Vormittags 10 ui 44 Minuten.

Nr. 7832. Fabrikant Julius Drost in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Leder⸗ und Galanteriewagren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 703, 704, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr 22 Minuten. ; Nr. 7833. Firma Emil Pfluge E Cie. in Berlin, 1 Umschlag mit 37 Modellen für Metall knöpfe (deren Platten, Hülsen und Plattenränder), Knopfauflagen, Schlösser, Schloßauflagen und Schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 616 bis 634, 225 bis 229, 39, 194, 169, 2096, 2098, 2099, 2101, 624, 6265, 627, 629, 630, 1534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 5. November 1886, Nachmittags 12 Uhr 43 Mi⸗ nuten. Nr. JI834. Firma L. Leibholz in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Modellen für Steinnußknöpfe,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

Königliches Amtsgericht J. 41536)

nummern 2476, 2489, 2490, 2492, 2494, 2495, 2506, 2514, 2546, 2547, 2549, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1886, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Bei Nr. 4863. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin hat am 6. November 1886 für die laut An⸗ meldung vom 9. November 1883 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Reliefs die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre an— gemeldet.

Nr. 7835. Fabrikant Alex Hönig in Berlin, L Umschlag mit 4 Mustern für Ctiguettes und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern A. H. 226565, 2247, 2233, 2240, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1886, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 7836. Firma A. Schwalbe in Berlin, U Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Rundreisebilletetuis und Rahmen (letztere in Form eines Tabourins und einer Lyra) in verschiedener Leder resp. Stoff ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 573, gal, 942, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. No⸗ vember 1885, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 7837. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6. Modellen für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2098, 299, 302 bis 305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1886, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7838. Firma Heimann E Rose in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Maschinenstickerei auf verschiedenen Stoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 243, 244, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12. November 1886, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 7839. Fabrikant Albert Lehmann in Berlin, J Packet mit 41 Modellen füͤr Mantel⸗ schlösser. Ränder mit Auflagen für Knöpfe und Mantelschlösser versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 343 bis 363, 368 bis 377, 2157, Abb, Alg. 2166, 2172, A6, 184, 218. 2188, 2182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 November 1886, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7840. Firmg L. Leibholz in Berlin, 1Umschlag mit 2 Modellen für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 2557, 2558, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. November 1886, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr 7841. Fabrikant A. Friedrich in Berlin, UL Umschlag mit Abbildungen von 28 Modellen für Thürdrücker, Fensteroliven, Drückerschilder, Pförtner⸗ schaalen, Glockenzugknöpfe mit Rosetten, Korridor—⸗ züge mit Knöpfen, Korridorzüge mit Griffen, Haus— thürdruckplatten, Hausthürzugplatten mit Knöpfen, Druckrosetten, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 361 bis 368, 595, 596, 598, 600, 601, s03, 695, 606, 607, 616, 611, 616, 619, 620, 621, 630, 633, 638, 640, 641, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. November 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7342. Firma Wilhelm Kühne Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Guß und Pressung (Rahmen, Vasen, Uhren, Uhrhalter, Plateaur, Cigarrenbecher, Asch—⸗ becher, Leuchter und Feuerzeuge), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 939 bis M4, 948, g60, 961, 965 bis 971, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1885, Vor— mittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 7843. Firma E. Herzog * Co. in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Möbelbeschläge, Schilder, Blindbänder, Ecken und Griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400, 401, 500, 501, 190, 191, 290, 29I, 291a, 187, 188, 287, 106, 306, 107, 207, 70, 72, 507, 607, 138, 139, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 165. November 1886, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. r

Nr. 7844. Firma Schlottmann C Co. in Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für Tücher oder Konfektion von geschnittenem Plüsch mit eigen artigen, eingewirkten Seidenfiguren, sowie von Raschel⸗ stoff in eigenartigem Muster, hauptsächlich für Tücher, Einsätze und ganze Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 301-314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1886, Nach⸗ mittags 12 Ühr 18 Minuten.

Nr. 7845. Firma H. Berthold Messinglinien⸗ fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 49 Mustern für Kolumnen⸗-Titel⸗-Linien in Messing für Buchdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 389 bis 428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1886, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 7846. Firma H. Berthold Messinglinien⸗ fabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 144 Mustern für Kolumnen -Titel⸗Linien in Messing für Buchdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 304 bis 347, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1886. Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. Bei Nr. 4882. Firma Wilhelm Kühne E Co. in Berlin hat am 15. November 1886 für die laut Anmeldung vom 16. November 1383 mit Schutz frist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Tisch— ene. ,, Candelaber und Visitrahmen die Verlängerung der Schutzfri ĩ auf 6 Jahre angemeldet. , Nr. 7847. Firma H. Berthold Messinglinien⸗ fabrik iin Berlin, 1 Umschlag mit Abbil dungen von 41 Mustern für Kolumnen⸗Titel⸗Linien in Messng für Buchdruck, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 348 bis 388, Schutzfrist 3 Jahre, ange—