inkl. Sack. Fest. Gekündigt 1000 Ctr. . 1735 M, ver diesen Monat und per Dejember⸗ Januar 17, So = 1I7, 90 bez, ver Januar- ebruar 17,90 — 17,95 bez, per Mär, April = ver
pril⸗Mai 18,95 - 18,10 bez, per Mai⸗Juni 18,10 — 18, 15 bez, ver Juni⸗Juli —. . =
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Te). mine matt. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco und per diesen Monat 16,50 46, per ver Dejember⸗Januar 16,40 „S. per Januar ⸗ Februar 23 inn hh ö. per März / April per
ril⸗Mai 16,70 (t . we ,. Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kün— digungspreis — . Loco und per diesen Monat 1650 16, per Dezember⸗Januar 1640 S6, per Januar⸗Februar — per Februar ⸗März —, per April. Mai 16,70 4
Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterrans — , Sommerraps — „n, Winterrübsen — M, Sommer-
übsen — M . ru i gj per lo0 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — Loco ohne Faß 44,3 bez, ver diesen Vonat 45,8 M, per Januar-Februar 46 bez. ber Mãrz⸗ April — per April⸗Mai 46,5 bez., per Mai⸗Juni 46,) bez. .
Leinöl per loo kg — loco — „, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 1095 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter— mine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis = 6 Loco —, per diesen Monat 25,4 t, per Dezember⸗Januar — per Januar Februar 1887 — per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai —.
Spiritus per 100 à 109000 — 10000 196. Termine höher. Gekündigt 50 0001. Kündigungs⸗ preis 383, M6. Loco mit Faß —, per diesen Monat 38,5 bez., per Dezember⸗Januar 38,4 38,3 bez, per Januar⸗Februar — per Februar⸗März — per Märj-April — per April-Mai 39,2 — 39,4 — 39,3 bez., ver Mai⸗Juni 39.5 — 39, 8 – 39,6 bez. per Juni⸗Juli 40,3— 405 — 40,4 bez, per Juli⸗August 41 - 41,2 — 41 bez.
Spiritus per 100 1 à 100 0 — 10000 loco ohne Faß 37,8 bez.
i Nr. 00 23.25 — 21,75, Nr. 89 21660 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,00 — 1700, do. feine Marken Nr. Ou. 1 19,25 — 18,00 bez. Nr. O0 1,75 6 höher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,10 — 3,40 S pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2, 15 — 2, 30 MS per Schock. — Ruhig. ö
Posen, 11. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß 34370, pr. Dezember 34,90, per Januar 35,36, pr. April⸗Mai 37.00. Behauptet.
Breslau, lz. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 0υ, pr. Dezember⸗ Januar 36,009, do. pr. April⸗Mai 37,30, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen vr. Dezember Januar — —, do. pr. April⸗Mai 134,090, do. pr. Mai⸗Juni 135,509 Rüböl loco pr. Dez-Januar 46, do. pr. April⸗Mai 46,50. Zink: umsatzlos.
Bremen, 11. Dezember. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) besser. Standard white loco 6, 8h bez. u. Käufer.
Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 222. Roggen loco ruhig, auf Termine un⸗ verändert, pr. Marz 126. Rüböl loco 223, pr. Mai 23z, pr. Dezember 213.
Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ inn 613.
. Antwerpen, 11. Dezember. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer still. Gerste behauptet.
London, 11. Dezember. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 113 ruhig. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung.
Liverpool, 11. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Middl. amerikanische Lieferung niedriger.
Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. Dezember 22, 86 pr. Januar 23,10, pr. Januar⸗April 23,60, pr. März⸗Juni 2400. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Dezember 53,10, pr. Januar hs3., 10, pr. Ja—⸗ nngr pril öbd, vr. März Juni 54 MI0. Rüböl behauptet. vr. Dezember 55,75, vr. Ja⸗ nuar 56,25, vr. Januar⸗April 56,50 pr. März⸗Juni b6, 2). Spiritus behauptet, pr. Dezember 39,26, pr. Januar 39,75, pr. Januar⸗April 40,50, pr. Mai⸗August 42,50.
Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 88d fest, loco 28,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 33,80, pr. Januar 34,10, pr. Januar⸗April 34,75, pr. März⸗Juni 35,30.
Havre, 12. Dezember. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Nork schloß mit 35 Points Hausse. Rio 13000 B., Santos 15 000 B. Recettes für gestern.
New⸗York, 11. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 93, do. in New⸗Orleans 95. Raff. Petroleum 70 9½ Abel Test in New⸗York 64 Gd., do. in Philadelphia 66 Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗JYork — D. 66. C., do. Pipe line Certificates — D. 675 C. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loch — D. 907 C., pr. Dezember — D. 90 C, pr. Januar 1887 — D. ot C., pr. Mai — D. 97 C. Mais (New) 483. Zucker (Fair refining Muscovados) 411½16. Kaffee (Fair Rio) 143. Schmalz (Wilcox) 6,85, do. Fairbanks 6,8, do. Rohe und Brothers 6,80. Speck 65. Getreidefracht 43. .
Berlin. Central ⸗ Markthalle, 13. Dezember. Bericht des städtischen Verkaufs ⸗Vermittlers J. Sandmann. — Wild. Die Jagdbeute der letzten Königlichen Hofjags im Grunewald, in Damwild bestehend, kommt im Bogen 4 successive zur Ver—⸗ steigerung. Es wurden folgende Preise bezahlt:
26. ausgeworfen, ohne besondere Verpackung, auf
tangen von 10 Stck. 3,50 — 3,90 S pr. Stück, Kaninchen, ausgeweidet 50 - 55 — 60 3 pr. Stück. Rehe ausgeweidet la. 64 — I5 3, Ila. (sehr starke und fehlerhaft zerschossene) 5 — 55 - pr. Pfd, Rothhirsche, Ia. 38 - 44, IIa. 35— 40, Damwild la. 45 —-— 70, IIa. 34—45 pr. Pfd. Wildschwein 40— 56, kleine 36 — 75 4 pr. Pfd., Fasanenhennen 3,00 — 3,50 , Fasanenhäaͤhne 4,00 4,50 S, Krammetsvögel 32
— 36 3 per Stück, Schnepfen 190 — 2,50 4, italien. 1.25 —1, 39. Befassinen 40-75 3 pr. Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. — Geflügel. Größere Zufuhren nur von fettem Geflügel sehr erwünscht. Gänse 8 —10 Pfd. schwere 47 — 54 , über 16— 15 Pfd. 55 — 62 3, Fettgänse über 15 Pfd. schwer sehr rar und gut bezahlt, 63 und mehr per Pfd. Junge Enten 1350 — 50 M Fetie Enten 55— 65 3 per Pfd. Ueber 10 Pfd. schwere fette P⸗uten 70 - 0 3 pr. Pfd. Hühner 95 —0, 89 3 und 120 — 170 , Tauben 30—40 , Po—ularden 4,50— 8,00 M. Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Lebende Gänse zum Mästen 2,00 — 3,00 S6, lebende Enten 0, 90— 150 S Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. Um gute Preise zu erzielen, sollen Gänse unter dem Halse geschnitten, vollständig ge⸗ rupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebrüht und nicht gesengt sein. Enten, Puten und Hühner sollen am Halse geschnitten sein; der Kopf, die Flügel⸗ und Schwanzfedern werden nicht abgenommen. — Fleisch. Nach Errichtung der Fleischschau in der Markthalle wird es möglich, den Verkauf von geschlachtetem Vieh hier zu vermitteln. Den Interessenten gebe ich gern jede nähere Auskunft. Der FleischKommissionshandel in unserer Markt— halle dürfte für viele Landwirthe und Schlächter von weittragender Bedeutung sein. Vorläufig sind unverlangte Fleisch⸗Sendungen nicht anzurathen. — Geräucherte und marinirte Fische. Engros⸗Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags im Bogen 4. Regelmäßige Zufuhren erwünscht. Es kamen plötz— lich so große Zufuhren, daß die Preise zurückgingen. Bratheringe per Faß 1,25 — 1,50, größere 2,50 6 Russische Sardinen 1,50 —1,60 ½ !,. Rheinlachs 2, 50 — 2,90 M, Weser und Ostseelachs 1,20 — 1,50 AM, Flundern, kleine 2,50 — 5,00 M, mittel 7,50 — 16,00 S, große 18,00— 27.00 M, Bück⸗ linge 1,80– 4,00 Ss pr. 100 Stück. Sprotten 55 — 75 per Kiste, Rauchaal O0, 80—- 1,00 M. pr. Pfd. — Fische. Hechte 30-40 S6 per Ctr,, Kaäspfen 35— 64er 55 — 75 S per Ctr. — Obst und Gemüse. Größere Zufuhren sehr er— wünscht. Die Preise steigend. Birnen 10—20 , feinste Sorten 20—40 ½σς Aepfel 6,00 — 9, 00 (s, Tafeläpfel 10 — 20 A, feinste Sorten 20 — 36 Ats, Wallnüsse 20 — 30 0, geringe 12 — 15 4 pr. Ctr. Apfelsinen, Valencia 25—28 A, Lissabon 15 —16 ½, Citronen, Malaga 24 — 25 M Böhmische Backpflaumen 10—13 M — Weißfleischige Speise⸗ Kartoffeln per 100 kg 3— 3,60 „, rothe 2,89 — 3 M6, blaue 2, 890 —– 3,20 MS, groß Sellerie 7 — 10 0, kleine 3— ! 6, Meerrettig 7—- 12 ½, Zwiebeln 4. 50-6 — 8 Me. Blumenkohl 36 — 40 MS pr. 100 Stück. Kohl⸗ rüben 1,50—2 M per Ctr. — Pflanzen. Rosen⸗ Hochstämme 35— 565, niedrigveredelte 15—20 M6 per 190 Stück. — Eier 3,20 MSS pr. Schock. — Butter. Ia Butter wenig zugeführt. IIa Qualität in größeren Posten vorhanden, aber wenig begehrt. Frische feinste Tafel butter 3c. 120 — 125, feine Tafelbutter 110 — 118, II. 95 — 108, III. fehler⸗ hafte 85 — 90, Landbutter I. 90— 96, II. 80- 85 M66 Galizische u. andere geringste Sorten 55 = 72 4 pr. 50 kg. — Käse. Emmenthaler 70 —– 75, Schweizer J. 56 —- 63, II. 50-55, III. 42 - 48 , WBackstein J. fett 20 — 265, II. 12-18 6, Limburger 1. 28 — 32 n, II. 18— 22, Rheinischer Holländer Käͤse 45—58 M, echter Holländer 60 —65 S6, Edamer I. 60— 70 S6, II. H6— 58 MI.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 10. Dezember, Mittags. (Magdb. Itg.) Rohzucker. Der Verlauf des dieswöchigen Geschäfts gestaltete sich sehr lebhaft und an einzelnen Tagen kam sogar eine ziemlich animirte Stimmung zur Geltung. Das Angebot war ein reichliches, fand aber willige Auf⸗ nahme bei succesive anziehenden Preisen, da für Export starke Deckungskäufe gemacht und dadurch auch die meisten Inlands ⸗Raffinerien zu größeren Einkäufen angeregt wurden. Die Preise steigerten sich successive für Exportzucker um 40 5, für Raf— finerie⸗ Qualitäten um 30 3 der Ctr., doch vollzog sich am Wochenschluß eine Abschwächung des Marktes, als das Ausland etwas herabgesetzte Preise meldete und gleichzeitig die hiesigen Käufer zum Theil eine reservirte Haltung annahmen. Der Wochenumsatz beläuft sich auf ca. 388 000 Ctr. ; .
Raffinirter Zucker. Das Geschäft in raffi— nirtem Zucker erfuhr im Laufe dieser Berichtsperiode keine wesentliche Veränderung; die Tendenz unseres Marktes blieb eine ruhige, aber ohne Unterbrechung recht fest, so daß Verkäufer für Brode gut behauptete vorwöchige, für gemahlene Zucker dagegen, welche sich während der letzten Tage etwas besserer Beach— tung erfreuten, 25 3 höhere Preise erzielen konnten.
Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42— 45 Grad Bs. (alte Grade) ohne Tonne 4,00 — 4,50 Æον, 80—- 82 Brix. ohne Tonne 4,00 =4,50 Mν, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42—43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,50 — 3, 20 (
Unsere Melasse-Notirungen verftehen sich auf alte Grade (42 — 1,4118 spez. Gewicht).
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. 24,20 M060
Krystallzucker, J, Über 98 0ͤ/o0o 23,75 — 24,900 . * do,. IJ, . S5 Co S5, 6 — 3 15 . 8 Kornzucker, exkl., von 96 5,0 20,17 — 049 . do. S8 Gd. Rendem. 19, 2019,50 , Nachprodukte, „ 75 Gd. Rendem. 16, 00—17,25 , Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß . do. fein, . 26,00 . Melis, ffein, n ( 25,50 1 do. mittel, ö — J do. ordinär, ö — 3. Würfelzucker, J. mit Kiste 30, 00 . do. 6 ö. 2550 — 2600 . Gem. Raffinade, J6, mit Sack 27,50 4 do. n,, Gem. 6. k 23, 75 . 0. 6 * *. . * Farin 20,75 —22,7ĩI5 .
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Eisenbahn⸗ Einnahmen. Charkow⸗Nikolajem⸗Eisenbahn. Im Aug. er. 549 682 Rbl. (— 99174 Rbl.), bis ult. Aug. er. 4034426 Rbl. (4 12200 Rbl.) Ural⸗Bergwerksbahn. Im Sept. er. 263 805 Rbl. (4 32 057 Rbl.), bis ult. Sept. er. 2473 685
Rbl. ( 564755 Rbl.)
Wetterbericht vom 12. Dezember 1886 S8 Uhr Morgens.
—
1.1 333 2 32 ——ᷣ
Stationen. S353 Wind. Wett 28 Stationen. SSS Wind. Wetter. 8 381.3 5 233 6 83 * ö Mullaghmore 37 SW 5 wolkig 6 Aberdeen. 737 N 4 Regen 4 Christiansund 739 SO heiter 0 Kopenhagen 742 S 3 bedeckt 4 Stockholm 46 SSW 2ypedeckt 3 Haparanda . I43 SO 2 Schnee 0 Moskau ... 762 SSW 1 bedeckt 3
Cork, Queens⸗ P
towwwn.. 746 W 4 halb bed. 4 Helder ]I897 G 6 wolkig 8 Sylt I36 SSW 4 Regen 5 Hamburg.. 739 SSO 4 Regen 4 Swinemünde 745 SSO 6sbedeckt 3 Neufahrwasser 752 SSW 3 wolkenl.) 1 Memel 7655 GS 5 wolkig 2 Münster .. 7142 W 9 halb bed. 8 Karlsruhe. 49 SW 9 Gewitter 12 Wiesbaden 147 W 5 wolkig J München. 7562 SW S bedeckt 8 Chemnitz 7147 SSO 4 Regen 5 Berlin.... 746 SSO 1Regen 3 1 765 still wolkig — 753 SSD— 4 bedeckt?) 0
Breslau ..
1) Dunstig. 2) Schnee. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Eurova, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug, 2 leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Ein Minimum unter 735 mm ist über der Nordsee erschienen und erstreckt seinen Wirkungskreis über ganz Central-Europa, wo bei trüber regnerischer Witterung und steigender Temperatur die südlichen bis westlichen Winde wieder stark aufgefrischt sind. In der Westhälfte Deutschlands ist überall Regen gefallen, in beträchtlicher Menge in den südlichen Ge— bietstheilen. In München liegt die Temperatur 10, in Karlsruhe, welches Gewitter meldet, 1095 Grad über der normalen.
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 13. Dezember 1886 8 Uhr Morgens.
8362 335 Nö 6 Stationen. 3333 Wind. Wetter. 2831 ö 3283 52* 852 Mullaghmore 54 OSO 4pwolkenlos 3 Mlerbeeen 53 N 4 heiter 5. Christiansund 746 ONO 1pwolkig 2 Kopenhagen. 737 W. 3 Regen h Stockholm. 41 O 5 Regen 2 Paparanda. 749 S 4 bedeckt 1 St. Petersbg. 54 SSO Abedeckt J Moskau... 759 SSO 19pedeckt —1 Cork, Queens . 6 bedeckt 6 ö . I bedeckt 6 Sylt .... 745 WSW 6halb bed. 1) 6 Hamburg.. 47 WSW Hhwolkig?) 3 Swinemünde 744 WSW 8 halb bed. ?) 4 Neufahrwasser 7143 SSW 3 halb bed h 4 Memel... 744 S 4 Regen . e,, . 6bederht 5 Karlsruhe.. 758 SW 9 bedeckt. 3 Wiesbaden. I55 SW A bedeckts) 6 München.. 759 W 8 Regen 4 Chemnitz.. 253 SW 4 wolkigs) 5 ö .. wollt; m 2 wolkenlos h J . . . WR ,
1) Nachts Sturmböen. “) Abends schwerer Sturm und Regen. 3) Nachts Sturm. ) Abends Schnee. 5) Regen. 6) Dunst.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland 9 Ostpreußen,. 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Wind stärke: 1 2 leiser Zug 2 — leicht, 3 — schwach, d — mäßig, 5 — frlch, 5 —— gr,. 7 S steif 8 — sthentisch, — Sr, 10 2 starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Begleitet von heftigen Stürmen im ganzen west— lichen Deutschland ist das Minimum, welches gestern über der Nordsee lag, ostwärts nach Süd⸗Schweden fortgeschritten und veranlaßt noch jetzt stürmische südwestliche Winde an der pommerschen Küste und im südlichen Deutschland, während im deutschen Nordseegebiete bei aufklarendem Wetter frische west⸗ liche Winde wehen. Ueber Central⸗-Europa ist das Wetter warm, vorwiegend trübe, und vielfach regne— risch. Kiel meldet 21, Kuxhaven 23 mm Regen.
Deutsche Seewarte.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 250. Vorstellung. Rigoletto. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des F. M. Piave. Musik von G. Verdi. Tanz von Paul Taglioni. d ,, Fr. Sembrich, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
rhöhte Preise.
Schauspielhaus. 264. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare,
für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet
bon Franz von Dingelstedt. Musik von Fr Flotom. Tanz von G. Graeb. Anfang? . ve Mittwoch: Wernhaus. 251. Vorstellung 9* Sugenytten. Oper in 5 Abtheilungen, nach . Französischen des Scribe, übersetzt von CEast Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Ta fili nu. 64 16 . k glioni. auspielhaus. 265. Vorstellung. i linger. Trauerspiel in 5 Akten e e * Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. ber
Deutsches Theater. Dienstag: Doctor Nlaus Mittwoch: Romeo und Julia. ? Donnerstag: Der schwarze Schleier.
Wallner -Theater. Direltion W. daseman
Dienstag: 3. 35. Male: Die Sterns l Schwank in 4 Akten von G. v. Moser . Girndt Schubert, Rentier: Hr. Felix Sch hofer, a. G.) ⸗
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Ott wein
Uictoria-Theater. Dienstag: Zum 4. Mule Mit gänzlich neuer Ausstattung: Viviana. Gre romantisches Ballet in 5 Akten und 9g Bildern un CG. Gondinet und. A. Pallerini. Musik von ö Pugno und. C. Lippacher. Dekorationen von . Falk, Einstudirt von Antonio Pallerini. Viriam Erfilig Monti, als Debüt. Gineprä; Gin epi ,, Marzi, als Debüt, Druida: Carolina Corona. alt Debt, Mast: Maria Ala.) .
Mittwoch: Viviana.
Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater.
Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 27 =
Dienstag: Zum 46 Male, mit vollständig neuer Ane⸗ stattung; Der Vize-Admiral. Komische Dpetet— in 3 Akten und einem Vorspiel von F. Ick un R. Gense. Musik von C. Millscker. In Scent gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann.
Die neuen Dekorationen: a. Am Bord des Quade⸗ loupe, b. Schloßgarten von Mirafloreg, e. De Hafen von Cadix, d. Offener Platz in Cadix, gemüt von den Hoftheatermalern Brigoschi und Burgkarn in Wien. Die muen Kostüme sind nach Zeichnungen des Malers Hugo Fritzmann vom Obergarderobiet Hrn. Fuchs und der Obergarderobiere Fil. Springer angefertigt
Mittwoch: Zum 47. Male: Der Vize-Admiral.
Residenz- Theater. Direktion: Anton Anm
Dienstag: Zum 27. Male: Georgette. Schur spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. Regie: Anton Anno. Anfang 7 Uhr.
Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
KRrolls Theater. Abschieds⸗-Gastspiel Mr R. D'Ogly Cartes engl. Opern . Gesellschaft. Jeden Abend 73 Uhr: Der Mikado.
Von 6 Uhr ab: Promenaden-Concert.
Delle -Alliance⸗-Thenter. Vorletzte Woche de Gastspiels der Frau Marie Geistinger mit den Mö gliedern des Friedrich-Wilhelmstädtischen Theaten.
Dienstag: Zum letzten Male: Die schöne Helena. Komische Operette in 3 Akten von Meilbat und Halévy. Deutsch von J. Hopp. Musik ven Jacques Offenbach. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch; Zum 1. Male: Die Kindsfrmn. Posse mit Gesang in 3 Akten von F. Zell. Gathi: Frau Geistinger, als Gast.)
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 0 =. Dienstag: Zum h. Male: Der Vagabund. Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souvestt. . M. West und Ludwig Held. Musik von Cal eller.
Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Fran Gaul in Wien. Die Dekorationen (s‚mmtlich nen von C. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermalt in Wien.
Mittwoch: Der Bagabund.
NAönigstädtisches Theater. Emil Thomah,
Dienstag: 8. Gastspiel der Frau Betty Dun, hofer. Zum 407. Male: So sind sie Alle. est mit Gesang in 3 Akten von Mannstädt u, 2 Grethe: Betty Damhofer, als Gast; Püpke: Em Thomas) Anfang 75 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Passage. Profesfor Aldo Martini s crit phantast. Zauber ⸗Soirsen. Stella, die 6. Sphinx. Täglich große Vorstellung. Anf. 7h llt.
Concert- Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: 9 Mender . Concert. Orchester von 75 Künstlernl Solisten. Streich⸗Orchester 50 Künstler, 9.
Im Abonnenient 5 Billets 3 6, 30 Con à Person 10 „6, 2 Personen 18 460
Anfang 7 Uhr.
Zeit in Freiheit dressirt und in einem ganĩ nin Genre vorgeführt von Hrn. Franz Ren g him. beiden englischen Vollblut⸗Springpferde ,
und „Kirhildes“, geritten von Frl. Clo Georg Hager. — Quadrille à la, Cour, gerilieng; 4 Damen und 4 Herren. — Miß Claire. Dunn Paula. — Vorführen der 7 dressirten. W
Emma, der Reitkünstler Strakey und Gassion. Mr. Romeo als Drahtseilkünstler. Mittwoch: Die Touristen. uh Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 lan en miftags (' Kind frei: Auf böelseitiges, Verl Harlelin à la Edison, oder: Alles elektrisch. 75 Uhr: Extra⸗Vorstellung. . Direlta⸗
in Kraft.
kü ; J . lndigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen
äh Anwelfungen? zur Reihe Vi bei der Staatsschulden⸗
Kapital zurückbehalten.
Einzelne Uummern kosten 25 5.
. 5 . 16 *. ö 5 — — — ü 3565 363 8 *
2894
43
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
*
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— — —— —
Insertioua preis für den nanm ctner Bruchzeile 30 5 .
und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers ] Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö e nne, .
Berlin, Dienstag, den 14. Dezemher, Abends.
1886.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten des Auswärtigen Amts und zwar; dem Inspektor im Chiffrir⸗Buregu, bisherigen Hofrath Willisch, und dem Vorsteher der Geheimen Kanzlei, bis— herigen Hofrath Neff, den Charakter als Geheimer Hof— rath, sowie dem Geheimen Kanzlei-Sekretär Heuer den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
1. Plenarsitzung des Reichstages, Mittwoch, den 15. Dezember 1886, Nachmittags 1 Uhr.
Tagesordnung.
Erste und event. zweite Berathung des von den Abgg. Kayser und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung vom 1. Juli 1883 Vereine betreffend). — Erste Berathung des von den Abgg. Blos und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Artikels 31 der Verfassung des Lin Reichs vom 16. April 1871 (Reichs-Gesetzhlatt vom Jahre 1871 S. 64 ff.)
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ober- und Corps-⸗Auditeur des III. Armee⸗-Corps, Jean Etienne Frangçois Plantier, zum Mitglied des eneral-Auditoriats mit dem Nange eines Raths dritter . und dem Titel eines Geheimen Justiz-Raths zu er— nnen. ö
Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier accreditirten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen— über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhoöͤchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗— shaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses mpfangen worden sind, sowie sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Bamen den Bot— hafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Peron, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des französischen Botschafters und dessen Gemahlin
Berlin, den 12. Dezember 1886. Der Oher⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
De dannt u g chung. . der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich . * 12. Verloosung von Schuldverschreibungen der vier⸗ . igen Staats-Anleihe von 1868 A sind die in der Anlage zeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den' Besitzern mit der Aufforderung ge—
d l beintge vom 1. Juli 1887 ab gegen Quittung und J. gif der Schuldverschreibungen Und der nach dem guli t. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe V Nr. 8
Jilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. nahm t Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr lehten l ags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der 9 rei Geschäftstage jeden Monats. lasen ö. 8 inlblüng geschieht auch bei den Regierungs-Haupt— zul enn Frankfurt a. M. bei der Kreiskaff, . Jinsschei iesem Zwecke können die Schuldverschreibungen nebst hon n und Zinsschein-Anweisungen einer dieser Kassen gluate f Juni k. J. ab eingereicht werden, welche sie der
Die Staatsschulden-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
, zu den Quittungen werden von den oben— gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 1. Dezember 1886.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Dezember. Se. Ma jestät der Laiser und König empfingen heute den Polizei⸗Präsidenten, Freiherrn von Richthofen, nahmen die Meldungen zahlreicher Offiziere entgegen, hörten den Vortrag des Chefs der Ad— . und arbeiteten demnächst mit dem Chef des Militär— abinets.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war gestern in der Kaiserin-Augusta⸗Stiftung anwesend.
— Der französische Botschafter und dessen Ge⸗ mahlin werden, wie aus der bereits a n amt⸗ lichen Ansage hervorgeht, nunmehr die zum Allerhö⸗ gehörigen oder daselbst vorgestellte mn erren und Damen empfangeit. — 68 Dieser Empfang wird am Donnerstag, den 16., und am
Freitag, den J7. d. M., jedesmal Abends von R, bis 11 Uhr, stattfinden.
Der Anzug ist:
für die Damen in ausgeschnittenen Kleidern,
für die Herren vom Militär in kleiner Uniform,
für die Herren vom Civil in Frack mit Ordensband über der Weste.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der am 10. und 11. d. M. abgehaltenen Sitzung des Landes-Eisenbahnraths, welcher am 26. November eine Ausschußsitzung vorangegangen war, wurde über zahl— reiche Gegenstände . die nach den bestehenden gesetz— lichen Bestimmungen Seitens der Stagts-Eisenbahnverwaltung dieser Körperschaft regelmäßig zur Aeußerung vorgelegt werden. Von allgemeinerem Interesse auch für weitere Kreise waren vorzugsweise drei Angelegenheiten.
Zunächst eine Vorlage, betreffend die Gewährung von Ausnahmetarifen für Getreide und Mühlen— erzeugnisse von den Provinzen Ost- und West— preußen, Posen und Schlesien nach Sachsen und Thüringen. Bekanntlich war schon vor längerer Zeit der Vorschlag gemacht, der Landwirthschaft unserer östlichen Ge— biete durch Gewährung von Tarifermäßigungen für die nach dem Westen der Monarchie gehenden Getreidesendungen zu Hülfe zu kommen.
Nach eingehenden Prüfungen hatten sich im vergangenen Jahre die Bezirks⸗-Eisenbahnräthe in weit überwiegender Mehr— zahl, und in seiner letzten Sitzung vom Juni d. J. auch der Landes-Eisenbahnrath — und zwar mit 360 gegen 7 Stimmen — gegen eine solche Maßregel ausgesprochen, da es minde—
erhöchsten Hofe General. n specteun des Mi
Eisenbahnen
en — auszudehnen, in elbe eine
Aenderung des herrschenden
tember 1886 abgehaltenen Generalkonferenz
Privatbahnen gegen diesen Beschluß
bahnen durchführen lassen. Arbeiten richtete in einer erneuten
der Maßregel auch in als ein dringendes Bedürfniß des erkennen sei und ohne erhebliche Beeinträchtigung wichtiger wirthschaftlicher Interessen einzelner Landestheile befürwortet werde. Beide Fragen wurden von der über⸗ wiegenden Mehrheit des Landes -Eisenbahnraths bejaht, zugleich aber dem dringenden Wunsche Ausdruck gegeben, die Maßregel auch auf die übrigen deutschen Eisenbahnen ausgedehnt zu sehen.
— Der General der n, . von Strubberg, u , i n . und Bildungs⸗
wesens, haf eine Dienstreise nach der dortigen Kriegsschule angetreten.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Friedeberg, Dr. Gossels, Dr. Block, Br. Isaac, Dr. Aron⸗ sohn, Dr. Bahmer, Dr. Herzfeld, Dr. Euphrat, Dr. David, Dr. Hopp, Dr. Duehrßen, Dr. Boehm und Br. Laser, sämmt⸗ lich in Berlin, Dr. Schroeter in Stettin, Dr. Binas in Proskau, Dr. Kuntze in Kattowitz, Dr. Heinr. Schneider in Schleusingen.
— S. M. Kanonenboot „Cyclop“, Kommandant Kapitän⸗-Lieutenant von Halfern, ist am 10. Dezember cr. in Gabon eingetroffen und beabsichtigt, am 14 dess. M. wieder in See zu gehen.
Hannover, 11. Dezember. In der heutigen (13.) Sitzung des Hannoverschen Provinzial-Landtages wurde die Berathung des Etats zu Ende geführt und derselbe als Ganzes genehmigt. Die Einnahmen betragen 5 188 724, die Ausgaben 5 185 412 66, sodaß der Ueberschuß statt veran— schlagter 3312 M6 jetzt sich zu 4312 M herausstellt.
Sodann wurde noch betreffs des Urantrags des Abg. von Linsingen betreffs des Unterschiedes zwischen Chausseen und Landstraßen die Vorfrage, ob derselbe einer Beschlußfassung zu unterziehen sei, bejaht.
Württemberg. Stuttgart, 11. Dezember. (St.- A. f. W.) Nachrichten aus Nizza zufolge empfingen der König und die Königin vorgestern den Besuch 3. Großherzogs und der Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, welche vor einigen Tagen zum Winteraufenthalt in Cannes eingetroffen sind. Die Großherzoglichen Herrschaften nahmen mit dem Herzog Georg von Leuchtenberg bei Ihren Majestäten das Frühstück ein und kehrten Nachmittags nach Cannes zurück. Am Dienstag war der Herzog Alexander von Olden⸗ burg bei Ihren Majestäten zum Diner geladen.
Lippe. Detmold, 19. Dezember. (Hann. Cour.) Der Landtag wurde heute Nachmittag durch den Landtags⸗Präsi⸗ denten Dr. von Lengerke eröffnet. Unter den Vorlagen befand sich eine Mittheilung des Kabinets-Ministeriums über die Thronfolgefrage, worin es heißt: trotz der größten
stens zweifelhaft sei, ob durch dieselbe der Landwirth— schaft im Osten geholfen werde, während neben den Interessen der Mühlenindustrie und des Seehandels der deutschen Hafenplätze überwiegende Interessen der Landwirthschaft in den mittleren und westlichen Provinzen derselben entgegenständen. Die neue Vorlage, in welcher Ausnahme— tarife für ein beschränktes Gebiet angeregt wurden, hat einen wesentlich anderen Charakter. Sie hat jedoch die Befür— wortung des Landes-Eisenbahnraths nicht gefunden, wurde vielmehr ebenfalls mit großer Majoörität — mit 29 gegen 10 Stimmen — abgelehnt.
Mit überwiegender Mehrheit — mit allen gegen eine
ulden⸗Tilgungskasse i zulegen h d na gungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und ce ier Feststellung die Auszahlung vom Juli 1887
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom
it dem 1 Juli 1887 hört die Verzi d ver „dem 1. Fuli 1887 hört die Verzinsung der
le . Schul dverschreibungen auf. ana in eich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der niederh erz eichneten, noch rückständigen Schuldverschreibungen und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗
Stimme — sprach sich der Landes⸗-Eisenbahnrath ferner gegen die Gewährung von Frachtermäßigungen für Kokes— sendungen zur Ausfuhr von dem Ruhrgebiete nach den an der belgisch⸗ und deutsch-französischen Grenze in Frankreich belegenen industriellen Werken aus. Die ablehnende Haltung gründet sich hauptsächlich auf der Erwägung, daß die Tarif— herabsetzung eine bedeutende Schädigung anderweiter Interessen
Den dritten Gegenstand von besonderer Wichtigkeit bildete die Frage betr. Ermäßigung der Stückgutfracht für
lin ohaderselben mit dem Tage ihrer Kündigung auf—
b e. 13 lichen Erfordernisse de der inländischen Industrie zur Folge haben werde. ligten, beziehungsweise erstreckten Kredite, * ech lu, r treffend, die Schlußrechnung über den gemeinsamen Staats—
Anstrengung des Kabinets-Ministeriums sei es bis jetzt nicht möglich gewesen, die Arbeit fertig zu stellen. Der Landtag trat sodann in die Generaldebatte über den Etat.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 12. Dezember. (Wn. Ztg.) Der Kaiser hat den nachfolgenden Beschlüsfsen der Delegation des Reichsraths die Allerhöchste Sanktion ertheilt: J. Beschluß, betreffend den Voranschlag des gemein- samen Staatshaushaltes der österreichischungarischen Monarchie für das Jahr 1887, II. Beschluß, betreffend das außerordent—
liche Heereserforderniß für die Kommanden, Truppen und Anstalten in Bosnien, in der Herzegowina und im Lim— Gebiete für das Jahr 1887, 111. Beschluß, betreffend Nachtragskredite für das Jahr 1886, 15. Beschluß, betreffend die Erstreckung der Verwendungs- und Verrechnungs⸗ dauer rücksichtlich einiger für das Jahr 1885 im außerordent⸗
e des Heeres und der Kriegsmarine bewil—
haushalt der österreichisch- ungarischen Monarchie fü einzelne Gegenstände, hauptsächlich der Eisenindustrie und der! Jahr 1884. . ö
Landwirthschaft. In seiner Sitzung vom 4. Dezember 1885 hatte der Landes-Eisenbahnrath eine dahin gehende Vorlage der Eisenbahnverwaltung befürwortet. Es war damals in Aussicht genommen, diese Ermäßigung auf alle deutschen welchem Falle die⸗ — . zerun Tarifsystems bedingte. Wenngleich sich die Mehrheit auf der am 24. Sep—⸗ der deutschen Eisenbahnverwaltungen für diese Aenderung ausgesprochen hatte, waren doch nachträglich schriftlich so viele Stimmen der außerpreußischen Staatsbahnen und einer großen Zahl von . abgegeben wor⸗ den, daß derselbe abgelehnt war. Die von zahlreichen Kreisen unserer Industrie und Landwirthschaft gewünschte Frachtermäßigung würde sich also nur in Form eines Ausnahmetgrifs für die preußischen Staats⸗ Der Minister der öffentlichen . Vorlage an den Landes- Eisenbahnrath die Frage, ob die Ausführung diesem beschränkteren Umfange Verkehrs anzu⸗
nklam behufs Besichtigung ,
3 15