1886 / 295 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

J ; jasti ĩ̃ inen = itätswesen und Quarantänewesen * 0 ; ĩ ihr di icht ] König Ludwigs -Preisstiftung, über Neuheiten in der permanenten Aus San t da sie einem , enn inn . 393 26 ö . e für Industrle und Handel 4 è— . Portugal. J E T E B e 1 ö * 9 E . ö Andere und will nichts mehr von Marit wissen. Museums ꝛc. Sodann wird über die Montag 9 Inhaltlich eines Erlasses der Königlich vortugiesischen . ö

s n . ; f = J 2 2 2 2 14 ; ; ; in liebens. Besonders interessant war unter diesen ein vom Direktor von Steg rung vom 1. Dezember 1886 sind seit dem 1. Oktober d. J Buße. D t (l 237 N 5 * Dr r fn. r , , ee, ,, nm, n, irn 3 n. ylllll en e i ) kl 2 nzeiger un onig 1 reuß wür . ; ö

Wunsch, sich an dem treulosen Geliebten zu rächen entspringt, sind nun für später in der , des Museums veröffentlicht werden soll. Mississippi seit demselben Tage als des gelben Flebers verdachig

5 chen Staats⸗glnzeiger. Die anderen Vorträge hatten zu Thematen: „Die chemische und phy= flu] women! 2

. ie hei ĩ eichen = ö . e, e n ne gf din Eider t gen dit ihm. sikalische Natur der in der Textil Industrie verwendeten Fasersteffe 377 sind mittels Frlasses vom 30. November 1886 die difen H. 295. . * 1886. j von m

Bauernsohn, Ni . in ihrem (von Dr. R. Kayser) und über „Die Dampfmotoren für das Klein⸗ elize (Britisch Honduras) und diejenigen des affen et ach almählsege ch den er, 423 gelen 3 222 von Ingenieur Kröller). Daran reihen si w on duraß als vom gelben Fieber rein erklärt eder a en . * ve aft zugethan war, gepflegt Wie end- aus dem 2 der , . . 6 . R. A. Nr. 275 vom 22. nag . (e. 9 6 Eerjenigen, ; ñ wir zum Schluß der leben, über Auzftellungen im Auglande, Rathsc r latt, weden. lich ihr stolzer Sinn e, b e e m de. Notizen über Geschenke an das Museum und die Statistik *. n Laut Bekanntmachung des Königlich schwedischen Komme n enn, ill schließt sich dem Original treulich Das erste Heft deg neuen XI. Jahrgangs zn unst und Kollczlunms binn Dejember 1885 ist Buenos-Ayres alt 3. 6 3 pe 6 . 1 hn geb. 6 S Gewerbe! wird ange ö , t , der Cholera befallen erklärt worden. 8 an. = De . ĩ heb - ; ö e nd, unsttafeln, rͤ— Srrra il ien.

tsche Haus nach den besten selben wird jedem Heft, außer den 3 ; Bra silien.

a. 66 , , g einem Fagsimile beilage beigegeben, welche den Zweck hat, die Abonnenten, ö. 1 Durch Grlaßß des Kaiseclich braftlianischen Ministeriunt de DQuchen bert * d . it, S Lichtdruckbildern und vielen Illustratio! den unentgeltlichen Besstz eines Fun sth werblichen Bilderbuch Innern vom 13. November 1886 ist Folgendes angeordnet worden: der Ambraser Handschrift, 6 8 von R. E. Kegler. Th. Hoffmann, zu setzen. Diese Extrabeilagen sollen alle Gebiete des Kunst⸗ 1) Alle Häfen Brasiliens bleiben, mit Ausnahme des jenigen j . chf cn e , n, Paul zie ff. geb. 6 M, gew erbes nnrfasfen und jede für sich gleichartige und ahnliche Gegen= Fhiareihs, auf Ilhg, Grande; bis auf Weiteres den! ven 2 R z Lusgabe des Gudtunliedes, auf welche wir stände enthalten: die eine wird nur Silbergefäße, die andere Porzellane, Argent inischen Re publik oder aus anderen von der hela Prachthan? ? . 4 66 gemacht haben, bringen wir die dritte Lederarbeiten u. . w. vorführen. Kurze Beschreibun a, angesteckten Häfen kommenden Schiffen verschlossen. ) schon früher r 8 . in Erinnerung. Die herrliche welche die abgebildeten Gegenstände erläutern, sollen dazu dienen, An⸗ 2) Die erwähnten Schiffe dürfen nur an dem genannten da nth , 2 Engelmann einen sehr gewandten Be⸗ regungen für die Werkstatt zu bieten und Verständniß ut e . e die fir bas Kaiserreich bestünmten Paffagicte nd iter aue st an . 29 sich aus der Vergleichung der Stelle der Funst und Gewerbe ju pflegen. Die Jeitschrit. Kunst un damit Erstere strenger Quarantäne, letztere vollständiger Des inf jun

err r n m 44 Engelmann'schen Bearbeitung überzeugen Gewerbe“ erscheint in Monatsheften von je 4 Bogen Text mit vielen lum, n , .

kann. Dadurch werden auch die weiteren Kreise des deutschen Volks Illustrationen, 3 Kunstbeilagen und der genannten Extrabeilage. Der 3) Derselben sanitären Behandlung werden diezenigen zan

14 ; ö 3 z z 5 CX in⸗ J 2 h * in den Stand gesetzt, zu würdigen, welchen Schatz sie in dem Gudrun= , nen, n, Fir ben ö. . ö unterworfen, welche von cu verdächtigen Häfen anlangen, wer

J 5 3) j . d . ö * B b d we . ö 2 .

ö , e gli lee. ĩ i twerken bietet der eines Bogens ausgegeben wird). Die Mitglieder de e

. 2 eg cht 53 die „goldene Gewerbe⸗Museums erhalten die Zeitschrift bei direkter Bestellung für

8 * 24 * t⸗

ibel ĩ er Bilderatlas zur Weltgeschichte,ů 10 jährlich. Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen, Pos

, Ee r ter . erf r erei' Die französischen ämter und die Verlagsanstalt des Bayerischen Gewerbe⸗Musenms (C. Maler des 18. Jahrhunderts, und viele andere Werke über Kunst Schrag) in Nürnberg entgegen.

ö Berlin, 15. Dezember 1886. ü 5 archenbů Di 2 Kollegium der e r⸗ . und Architektur, Natur und Dichtung, Sagen- und Märchenbücher liner 6 n,, e . n. Im Ganzen Morgen, , , ö den 16., findet Königliche

aller Art u. . w. * , r je I3: ülti ben. Gewählt wurden zu Parforcejagd statt. dez vous: Mittags 11 Uhr Berlin 8W. hat der wurden je 1332 gültige Stimmen abaege en. Gewählt jag 2 zu

c Feen se tesslemee ff e lolsf' , ges. meg n behrene wadsne d, dchäe e, Fagischtoß Hrünenald beznr. ü'rihr an der Saubühht.

. ö inrich Walter einen Ter min⸗ erz, Delbrück. Kommerzien⸗Rath Kühnemanr w. ; ,

cr a , ed g, ts n, n. erscheinen . Ernst Behrens und Ernst Ye e n ,,. x

d e Breu ishe alafsenlotterte * * Ja yr 6. 1 1 2

n, n e ng, , . en gels en, als ein sehr nütz; Lebensversicherungs-Gesellschaßt, hat das , pls (Ohne Gewähr)

liches Notiz und Nachschlagebuch für die Gerichtsvollzicher sicherlich Resultate erzielt: Es wurden abgeschlossen 1765 Po . . Bei der gestern angefangenen iehung der 3. Klasse

,

; 6 2 ö j interessirenden 21 * . . . . . j 9 ⸗‚ ire ha e f he harr g, nn ue fan unn zugleich in Jahres-Rente. An Todesfällen traten ein 128 mit 761 140 M Ver- der ö M auf Nr. 161 bro. 2 , , n,, Dezember. (W. T. B. Wollauktion. Tendenz 1 Gewinn von 1500 S auf Nr. 157001.

ł 8 äfte schnell, sachgemäß und e ; (. ; 6 Fi , zyt ih träge, neue Schur stetig. 12 Gewinne von 500 S auf Nr. 5038. 18591. 50 19

Jah ewöhnlichen Kalender-Angaben je eine Glasgow, 14. Dezember. (W. T. B.). Die Verschif fungen S8 158. 99 172. 99 504. 167 0465. 123 406 130 475 1356. * . Fah ü f eine i, Tabelle, in von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 7300 gegen 5100 164 575. 76 37. . welche für jeden Tag des Jahres die Einnahmen an Gebühren, Tons in derselben Woche des . . ö 16 Hewinne von 300 6 auf Nr. 5275. 2529. 6 u Schreibgebühren und erstatteten Auslagen, sowie die geschäftlichen und New Jork, 13. Dezember. (W. . ö z , wirthschaftlichen Ausgaben (detaillirt) einzutragen sind mit monat⸗ schiffungen der letzten Woche von den a . . ãfen rn en. 3 k eite 3 i ff gos . , . , Bei Ler heute fortgesetzten Bich ang * 233 l. zei i ie erichtsvollzieher wichtigsten r 1 n des 00, do. . h Ileh ; . iin , . . di rl bissn ,, 5 Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 0 066, do. nach anderen Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der ormittagẽ⸗

. n, , ür die üblichen Zinssätze; Häfen des Kontinents 12 000 Orts iehung. 96 k .. e r T l nr, 14 Dezember. (W. T. B.) Der Werth der in der ver⸗ 1 Gewinn von , . 6 ö ö Verzeichniß der landesrechtlichen Ausführungsbestimmungen über die gangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 6 723 388 Doll. 1 Gewinn von M6 auf Nr.: ;

ĩ ältniss Heri i zoche i 14. ienst⸗ eschäftsverhältnisse der Gerichtsvollzieher; Rechts- gegen 6541 609 Doll. in der Vorwoche. 1éẽ Gewinn von 3000 M auf Nr. 306 .

. r e n für Rechtsanwälte; Gerichtskosten⸗ ; 2 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 126 4. 189 793. ö esetz; Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher (mit Anmerkungen und Submissionen im Auslande. 10 Gewinne von 00 g auf Nr. 25 425. 68 114. I9 Go i len Verzeichniß der landesrechtlichen Bestimmungen über ö . S80 186. 118 755. 1190961. 131 875. 179 837. 183 163 Gerichtsvollziehergebühren; Deutsche Reichsstempelabgaben; landes ,, 184121.

J , gh e Tonnen fußt hl cienen, Prof. g und a0 Gewinne von 300 6 auf Nr. öl 5h. e, sormellen und materiellen Erfordernisse, nebst Anhang, enthaltend das än Ton ; ö sr sch, hene göz. hen ,, l. ö einer Wechselprotesturkunde); die obersten Justizverwaltungs⸗ in Längen von 9 m (die Anzahl der verkürzten Schienen, in Längen 127307. 128333. 132916. 138 953. 142 462. 15241.

I ,,, nn nn, ze beds n, died dem erssehenden erke rachteitis bekannt jßz sz. j5s 877. 163 , 1 so,, 186 46 * 22 ; gege en), ferner

ichtsvollzieherpersonals in Deutschland; Ortschafts-Verzeichniß ꝛe. . ; ö . k 6 Inhalts hat der Kalender nur den Ümfang glup d St. 38,4 Tonnen innere Winkellaschen Prof. D aus . ö. J ö eines mäßig starken Taschenbuchs und wird sich als solches hoffentlich ahi, P Die beiden letzten größeren Bazgre dieses Winters sin! n wr Hmm,

inbi ̃ Jahrg ö. 69 õ ö = choß⸗ R des Kultus⸗Ministeriums 6 zol as schnell einbärgern und viele folgende Jahrgänge erleben. Flußstahl ,. 3 . i f . e, m, , ö , 381 326 8 at der Dor een , l ö J Veterinärwesen. 128 1400 St. 322, Tonnen Unterlagsplatten Prof. D aus Verkauf der Näh⸗ und Strickarbeiten , 3 . mvh * ö 4 6X 1 z 2 e ) 9 Vereinigte Staaten von Amerika. .—— 36,3 Tonnen innere Winkellaschen Prof. O aus e , e nn. k w . Frau ö drmm ,

Es hat sich herausgestellt daß die in dem Staate Indiana zuß inke b astor Schwarz vor 11 Jahren begründeten Kathaxinenstiftungß, , ausgebrochene Seuche unter dem Rindoieh, welche bisher von den 1900 St. 40,4 Tonnen äußere Winkellaschen Prof. CO aus a . a . , . de. in Sachverständigen für Lungenseuche gehalten wurde, eine sehr bösartige , , J , .

2

.

glůͤckten, p. 36 43 40 155116

10 40117

buy jgqa nao aozouio jn

(Er Zun r zijpd3 uoa . uo ai jqpcsunmpqhoq; zaun I . ̃ 1) Steckbriefe J / e 2. ; 3 2A 1i4 A. J. 1215/83. Der am 9. Juni 1883 Frankfurt a. M., 7. Dezember 1886.

2piuumzg 2qualnvz e , r 2 8 2 n = launn Cs soPlialzuigaS) 2Buyjgqaua; * 8 ; * ; nzeigen. cd ia auidjiæ. Jun iiasnzouid jijs ́ n 2 8 R 3 und Untersuchungs⸗-Sachen. 44687 ö geßen den Handlungsreisenden Anton Linz von hier mmm , Wm erlassene Steckbrief wird erneuert. ö Königliche Staatsanwaltschaft.

ammtzahl De Verun er Selbstmörder (S

f

9. 36 4083 259 6. 14 6 708 592 3 33s 3 69 333 4,561 5 01617090

am 20s1 aßng 00001 1j aol aasauid s1I3pf5-uaßp gz 0090001

Iich d

42590 Oeffentliche Ladung.

Der Franz Pastwa, zuletzt in Bortmund wohn haft, geboren zu Mielenz am 22. Juni 1863, wird beschuldigt,

als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Bienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet, verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben⸗

9 . gegen §. 140 Abs. 1 Nr. i St. G. -B. isn m, erselbe wird auf uaqꝛio lo usgun; 2 95 den 25. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, NUanruu 2240 Eiger vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts

dona . . . . zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen.

. ö . ö J Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf 7 / . . J Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von glvJaaüu aaqo 155dg job k . ; ; . K . . dem Königlichen Landraths-Amt zu Marienburg über ; die der Anklage zu Grunde liegenden Thatfachen jgosaxa e,, . Erklärung verurtheilt werden. M. 347

. —— K Dortmund, den 26. November 1886, uaqaozlaß uaqunj8o FJ; , Königliche Staatsanwaltschaft.

MIvqaazuu] aaqo ojagj-᷑o & ; ; ö 3 ö / /// /fKi—

1qojaaa . ö d J 2) Zwangsvollstreckungen, ö ö J . Aufgebote, Vorladungen u. dgl. , , nnn, . JJ . 36194 Aufgebot.

g Ivqazuu] aq 0ojꝗgjaß Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: I) der Schuldverschreibung der konsolidirten 4pro=

140 jaa 90 G . ; d . V zentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. E.

Nr. 70 397 über 300 (6060

V J ö J K . vom Hausdiener Heinrich Beiker zu Stadt⸗—

uoqꝛo)loh oldendorf, . .

uo uns F / 2) der Schuld verschreibung der konsolidirten 45 pro⸗

gjvqasũu J . JJ ö . zentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. L.

a 10199j0B Nr. 19 006 über 300 l .

ö vom Referendar Dr. jur. Kammrath zu

Braunschweig, der Schuldverschreibung der Preußischen Staattz⸗ Prämienanleihe von 1855 Serie 738 Nr. 75 763 über 100 Thlr. . von Sr Durchlaucht dem Fürsten zu Lynar auf Schloß Lindenau durch den Fürstlichen Rentmeister und General⸗Bevollmächtigten Herrn F. Rebe zu Ortrand,

4) der Schuldverschreibung der konsolidirten 4 pro⸗ zentigen Preußischen Staatsanleihe Litt. E. Nr. 10087 über 100 Thlr.

vom Gemeindekirchenrath von Alt⸗Jeßnitz beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, pätestens in dem auf ;

en 17. Dezember 1887, Vormittags 115 uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗

straße 13, Hof part., Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 4. Oktober 1886. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

3 ö 6 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkuaden: I) der von der Lebensversicherungs ˖Anstalt für die Armee und Marine unterm 1. Juli 1858 auf das Leben des Königlichen Second Lieutenants Hein⸗ rich XXIII. Prinzen Reuß Durchlaucht in Berlin ausgestellten Police Nr. 6592 über 500 (, Lom Königlichen Lieutenant Heinrich XXX. Prinz Reuß Durchlaucht zu Lübben, ö 2) des unterm 25. Januar 1885 ausgestellten, am 25. April 1885 fälligen, auf C. Trautmann in Berlin gezogenen und von diesem acceptirten, mit dem Namen eines Ausstellers nicht versehenen Wechsels über 100 M, von Julius Enterlein zu Mügeln, 3) der beiden vom Kuratorium der neuen großen Berliner Sterbekasse zu Berlin für Johann Wil helm Adolph Bernhard und Frau Julie Auguste Bernhard, geb. Jürgens, unterm 109. Dezember 1863 ausgestellten Sterbekassenbücher Nr. 19 263 und 19 264, von der Wittwe Auguste Bernhard und von 1 Agnes Guntermann, geb. Bernhard, zu Berlin, 4) der 3 landschaftlichen Central Pfandbriefe Nr. O44 773, M44 774 und 044 775 über Je 3066 Mp0, vom Altsitzer Christoph Brümmer zu Drüsedau bei Seehausen i. Altm., 56). der auf den Namen der verwitt. Frau Prediger Louise Hingmann, geb. Blümlein, zu Berkin vom Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere de dato Berlin, den 20. Juni 1385 ausgestellten Depotscheine Nr. 317 224 und 317 226, von. Frau Prediger Hingmann, Louise, geb. Blümlein, zu Berlin, b) der heiden vom Kuratorium der neuen großen Berliner Sterbekasse zu Berlin für Herrn Johann Traugott Daehnert und für i Daehnert, Karo⸗ line Wilhelmine, geb. Rein old, unterm 21. Juni . ausgestellten Sterbekassenbücher Nr. 56h und vom Cisenhändler Johann Traugott Daehnert zu Rirdorf und dessen 5 2 d

zon der Ge P Anzahl 0, 24 0,20

oschlie

kommen au Iesfom m e c. af

2

155

Ppijqaqꝛoun

Eisen⸗ bahnfahr⸗

pn qoqꝛ

jqᷓa jaa

Unfällen Wu sind zeuge be⸗ schädigt

Bei den

aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.

der Selbst⸗ mörder

im

Ganzen ausschl. 48 116178

Selbst⸗ mörder

l.

befind⸗

der nicht im ienst

lichen Beamten und Arbeiter

sonen eins

D

r⸗ fremde Per⸗

1

find⸗

stige ir

36 wd

sor Dienst be

Bayerns) im Monat Sktober 1383856

J 1 1 He⸗

„Auf⸗ menhängenden 6

teßlt V

n vo zäften)

altungs⸗ und beiten und Ablade

n ü

Bahn beamte und Bahner bester m Dienst

beim eigentlich. Fffend

etõdtet od. inner⸗

alb 24

gungen (Bahn⸗

unterl

2

zauar

aus mit dem Betriebe

nicht direkt zusan

Gütern u. andere

X B

61

9g 375.

8 0.16 380

35

Dv

1asß aoslv 25nd 00001 inv

af 1nv 136 Ich b obo 000 0 nv

338

, 3 0, 11 2.370 3 616 1

8 o, is 6,3

00 1

2 006 1,46

O9 3,58

os 11

0 006 1,64

*

2, 99 64, 5ᷣ 27

0.20 6 0, 14 3,34

bn detriebes beĩ Reben c- 1 60476

verletzt Anzahl

6 o 1 262 116,

A0

2 56 5

ĩ.

(

§tsenbahnen

1 625 25

ö

jchnvgaagn

2

1asß aol v o6ng O00 01 Inv

den tunden

O4 O oo

oz 0566

3 os 0,99

aus

S

Oo 1,

56,6 Tonnen äußere Winkellaschen Prof.

5d di Sr r,

gestorben Ao, oz 0368 3 0 6 O96

1160

2 7

ö .

oi] 10

O90 013

1 0 28 0 06 1 057 007

verletzt 1 074

8 e. ; g . weisung von wei, . Art von Bronchitis ist. Die Krankheit hat sich mit solcher . 1202 Tonnen Unterlagsplatten Prof. E aus . , belegenen Hause, Wafferthorstraße Nr. A, ein

1

Verkauf der von den Pfleglingen des Vereins ungemein sauber ge=

Schnelligkeit verbreitet, daß sie gegenwärtig in acht Grafschaften des . . S 16 Tonnen 18 mm starke Schienenschrauben fertigten Wäschegegenstaͤnde eröffnet worden, der guten Besuch fand.

Staats epidemi tritt. genannten Staats epidemisch auftr aus Gch cht,

296 000 St. 96,9 Tonnen Hakennägel und . ] ö ; . ö. n . 6 . 104 000 St. 4066 Tonnen Tirefonds aus Schweißeisen. München, 14. Dezember, W. T B.) 26 . »Kunst. und Gewerbe, Zeitschrift zur Förderung deutscher Direktion der K. K. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn. versammlung des Ba ver ischeen, Kun st gew e r ö , , n 6 ver ö . . Belgien. besbloß 6 ö . . ö. ,, Mu sgum zn ür n be dg. Redigirt bon r . Stock bekher. ürn I) 14. Januar 1387, 11 Uhr Vormittags. Provinzial-Gouver⸗ natignalen t r . feu ngen ,, , , ö . . , . j . in —Corthys. Voranschlag 72 r. Vorläufige Kaution sol ; . n ; nie, lie dc. , ,, . gr 5 der . 6 Fr. Lastenheft Nr. 21 bei der wird, . Der . Bere nn nn gr uamiuymt . . Heft . . Administratlon des ponts et chaussses et des mines, rue de Louvain ö. . ie der bay n von Wandteppichen, ) ] h, hM j zuffj d ; ; 1 mai n. . ef r. es möchten auch andere Staatsverwaltungen Nr. 5 j . . Uhr Vormittags. Provinzial-Gouwver— ,,, eben 8 1g jaoa 2945 olgglob uud! und, Herrscherfamilien fich durch das . in, in,, ben nementsgebände zu Brüssel. Erd- und Pflasterungsarbeiten an der Mainz, 14 Dezember, Nachmittags. (W. T. B) . Yan w Regierung veranlaßt fühlen, die in ihrem Besitz , i 9j 9 tze Chaussee beim neuen Königlichen Observatorium zu Ueele bei Brüssel. ist in starkem Steigen; die Höhe desselben . IHhfa i noua nls jojo; dieser Art durch Errichtung ähnlicher 5 . as 9 öh ö Voranschlag 26 700 Fr. Vorläufige Kaution 1300 Fr. Preis der 132 em, heute 154, in Maxau gestern dis heute . 9 e l, . zöng iu ng Frocetta in Florenz der Besichtigung ö n ö an r 3) 3 1. Pläne 19575 Fr. Lastenheft Nr. 123 wie ad 1. gestern 362, heute 4190, in Kehl gestern 244, heute eh Msser Auch uslazaian g uad usaqvlaoqon Georg Humqnn bespricht unter dem it Die ,. t . hr. 3) 25. Dezember, 11 Ühr , Rathhaus zu St. Nicolas, gestern 183, heute 303. Der Oberrhein führt starke . hunderts in Essen , . und . n, . 1 Provinz Ostflandern. Erd. und Pflasterungsarbeiten in 4 Loosen. der Neckar steigt, wenn auch langsam. . Kunstwerke aus . Wil 21 . . *shen mn chäße mit Abb.. Gesammtlänge 4678 m auf zm Breite. Voranschlag 95 800 Fr. k Stanley, welcher j n lo sm s m namentlich die uralte Stifts 1 ö. 1 irt 46 (. f atgothischen Näheres auf dem Gemeinde Sekretariat von St. Nicolas. London, 14. Dezember, (W. T. B.) an gifelfze, sol. uqu ; 2b] Inv . 4 . werft: dt r rung au erf n von y ,,, K Er e n. nd ihn , . 0e n in ö di Canin uzunubln? 3 , Hh ; ; 1) 21. Dezember, Nachmittags 2 Uhr. Direktion der Gefängnisse ) wird am 22. d. M. hier erwartet. D ie,,

ülerarbeiten der Unterrichts Anstalt des Berliner Kunstgewerbe⸗ ) aon , gen. Sihl le die kunstgewerbliche Weihnachtsmesse in Berlin, aus dem zu Hertogenbosch (Provinz Nordbrabant)g. der Expedition überwache ö

; ĩ ĩ ñ ĩ 25 r d 380 baumwollenem K Jahresbericht der Fachahbtheilung der gewerblichen Fortbildungsschulen, Lieferung von 26500 kg wollenem un J ö . 6 He r fte nt in Oldenburg, das österreichische Strickgarn. 6. Im Königzsstädtischen Theater, übt die Poss H Landes⸗Museum in Wien, aus dem Jahresbericht der Kaiserlichen Auskunft an Ort und Stelle. . ö sie Alle. ine sol überaus größe Arzt ehm ngekrä ft aus, daß Hr. i . ch le für Thonimustrie und verwandte Gewerbe, über die nächste 2 35. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, Vereinigung. Jut Belang Emik Thom as fich veranlaßt ficht, btefelbrr noch bis einschlie h ö Wil. n, über die Zeichnungsschrile für Industtie der Landbaupers. zu Zaamslag (Provinz Jecland) im Jae, b Viffer schen nächsten Sonntag auf dem epertire uc bela sen und, lieher . ärb. Gewerke in St. Gallen omi die e,, . dause n, von 221 000 Kg Superphaosphat anderweites ,, fallen lt welches der Fr. Betty Da itthei ; 26. * Bedi ;

. u de e n, ig cb nde ce ban 6a . ir ertheilt der Sckrelär der Vereinigung Herr C. J. hofer glänzende Bedingungen bo

i cht der periodischen Literatur der Kunst und des e Klerk. ö ö ö ai ,, , bilden den übrigen Inhalt. 3) 6. Januar 1857. , (QNaamlooʒe Vennootschap) Bäder ⸗Statistik. . Von den beigegebenen Kunftblättern zeigt das erste (Phötolitho⸗ Overtoom zu Amsterdam (Spuistraat, 104). Bis zum 12. Delember wurde Aach n von (o 2l6 und Bl graphie) eine getriebene Kupferschüssel mit Darstellung von Masken, Lieferung einer eisernen Zugbrücke. . Fruchtbündeln und Jagdhunden, 8. der . eine lg mit Auskunft an Ort und ö ĩ irtem Wa (17. Jahrhundert), die zweite (Eichtdruck) vier . . r babe gie nr , . Urtheil des Paris darstellend 3. Januar 1837. Stockholm. Königliche Eisenbahn 6 swie dag vorige Stück aus der Mustersammlung des Museums und Direktion Gong Trafikstyrelsen). r ng bis 15. März von J in der . dessel ben in r nne , e,. Si . . . Stück Re lin gigenhol an . z z

ie) d twurf, zu einem asgemälde von o . . gi . ; 3. geren gehn 6h ö ganze Reihe Abbildungen von Vasen, 43730 000 . SFöõhrenholz. Verlag der Expedition Sch ol). . Gefäßen, Gläsern und Tellern japanischer, persischer, altdeutscher Her= Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags-⸗Anstal, kunft aus der Mustersammlung des ref, . , . Verkehrs ⸗Anstalten. Berlin Lw., Wilhelmstraße Rr. 32. e ürfe, sowie mehrere schöne Probe-Abbildungen ; ;

2 ern gl ad gie ö Jah ö * Lond ö ue h; . , p , . Sechs Beilagen ö

len ili . Jahrgan Roman“ i . ; jeßlich Bzrsen.- Bei . ualnv der Drin ien k ö 17. der Castle⸗Dampfer „Hawarden Castle“ ebenfalltz auf der (einschließlich Börsen⸗Beilage) J 3 zu Nürnberg“ enthalten Anzeigen und Mittheilungen Über die Heimreise heute in Plymouth angekommen.

Ichnvqꝛagn uo hßvaiuzud la q́; 79 S lasouto jijgq j; 0000001 nv

quo llos WMogaglaq 000 9001 Inv

Icknvgaogn

Meisende

getödtet oder

Anzahl

innerhalb 24 Stunden gestorben

sonstige Unfälle

.

Zufam

3

men stöße

XII Gi 1 1213

gleisun⸗ gen

Ent⸗

. 57 7 ö 5

/ 6

mini,, 89 .

4

758321. 932

66,96 197,94 798, 18 590, 666. 849,63 S08, 54 306,28 647

3 5

9

1653, 1

Summa X T3 m;]

Kilometer

73. Ss 2345, 16. 15

1039,68 1537,07

Direktion Berlin 3073,

gsbezirk d

1731,98 111291

1258, 15

2019.00 ds T TS

267737 157 9 1 8651,06

öln

gl

9

b. Franz⸗

ezirk der Kgl. kt. Elber

Staatsei

gl. Hannover.

irekt 65 gische

ö i hne

J egl. Köln

önig⸗

Esb.

e Südbahn. gdeburg ungsbezirk der Kö— Erfurt

K

Frank Eisenb. Staats feld.

senb. .

er K

mber

sen

der Kgl. u er

irekt. Breslau..

1

in Elsaß⸗

Eisenbahn eisenbahnen tion K

2 8

senbahn

zirk der Kgl. t. Ma

zirk der Kgl. zirk der Kgl. taats

gsbezirk

hnen ohne Un—

irekt. Bro kN

Erfurter Ei

Friedrich

Eisenbahn .... . Summen u. Durchschnẽffg

8bezirk d

isenb. Di

Ei 23 Nordhau

Direk ch)

rechtsrheini

19 Ver Ei ĩ— 20 V Ei 21

bezirk der gl. ö

Kuͤstriner Eifenb. bezirk der K gsbezirk der Kgl.

Warnemünd. Neckar⸗Ei

4 Mecklenbur n⸗Direktion

n⸗Direktion gsbe 7⸗ n⸗Direktion rt a. M.. 9 D

gisch gsbe g85

n Staat 9

n⸗

n Eisenbahn⸗Direk— 9

inisch) . be

sen⸗

9 Dire 24 Melllenb.

n senb chsische

Direk senbah

m 4

gard⸗ strelitz⸗ bahr sche chseis enbahnen hringen waltun isenbah 15 Ba

Star Neu 3 Main⸗ rwaltun

isenbah

Ei 11 Ve

tte ah

J

16 W 17 Badis U

f

Bezeichnung der Eisenbahn a q

essische Ludwi erwaltun isenb.⸗ Werra ˖ Eisenbahn .... 8 Verwaltun J

Ei 93 Ve

erwaltun Eisenbah fu

erwaltun

14 Verwaltun Fisenb.

(linksrheinis Ei 13 ALT 7nbar

tion Altona rwaltun

enb rwalt Eisen Verwaltu

nigliche Lot

Ei

f

5 6 7

10 Verwaltun 183 Rei 22 Ve

1 2 12 13