1886 / 295 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

U) Soll die Zwangkvollstreckung aus einem der in Nr. 10 bezeichneten Titel in einem anderen deutschen Schutzgch iet eder im Bezirk eines deutschen Konsulargerichts erfolgen, so hat die Gerichts⸗ behörde auf Antrag des Gläubigers die Gerichtsbehörde des betreffenden Schutzgebiets bezw. den betreffenden Konsul unter Uebersendung einer vollstreckbaren Ausfertigung um die Zwangsvollstreckung zu ersuchen (8. 700 der Civilprozeßordnung.) . .

12) Mit der Zwangsvollstreckung, welche ans einem der in Nr. 10 bezeichneten Titel in einem ausländischen Staate erfolgen soll, hat die Gerichtsbehörde sich nicht zu befassen, deren Betrieb vielmehr dem Fläubiger zu überlassen.

. HLIX. Vergleichsbehsrde. (Zu 8§. 2. des Gesetzes über die Kensulargerichtsbarkeit.)

1) Soweit nach der Vorschrift des & 420 der Strafprozeßordnung vor Erhebung der Privatklage wegen Beleidigung nachgewiesen werden muß, daß die Sühne erfolglos versucht worden, ist für diesen Ver⸗ gleichsversuch der zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermächtigte Be⸗ amte zuständig. Derselbe kann mit der Vornahme solcher Versuche andere Personen allgemein oder im einzelnen Falle beauftragen.

behörde bildet, als für die innere Gesetzgebung kein anderes brauchbares Nachschlagebuch vorhanden ist, welches den Verwaltungsbeamten das ihren Wirkangskreis betreffende, in einer großen Zahl offizieller Samm⸗ lungen zerstreute Material an Gesetzen, Reskripten, Instruktionen c. in einer übersichtlichen Zusammenstellung giebt, aus der sie sich in allen Fällen des praktischen Dienstes schnell orientiren können. Illing's Handbuch hat sich in drei, in wenigen Jahren verkauften Auflagen bewährt, und so können wir auch diese neue Auflage wieder bestens empfehlen. Der Verfasser behandelt im ersten Bande die Verfassungs⸗ und Beamtenverhältnisse, den Erwerb und Verlust der Reichs- und Staatsangehörigkeit u. a.ů Armeewesen u. dgl, polizeiliche Ressortver⸗ hältnisse, Gendarmerie, Post⸗ und Fremdenpolizei, Strafgesetzbuch, Gerichtsverfassung, Gesinde⸗, Preßpolizei, Beurkundung des Personen⸗ standes, Vereinswesen, Sitten⸗ und Ordnungspolizei, Medizinal⸗ und Lebens versicherungspolizei, Enteignung, Bau⸗ und Feuer⸗, Wege⸗ Eisenbahn⸗, Bergpolizei. Der zweite Band betrifft: Gewerbe⸗, Wasser⸗, Fischerei⸗, Landwirthschafts«,, Forst⸗ und Jagdpolizei, Kultus, Er— ziehungs- und Unterrichtspolizei, die direkten Steuern, Gewerbe-, Hausir⸗, Grund⸗, Gebäude⸗, Mahl⸗ und Schlachtsteuer, die neuen

von Fallersleben, für Männer- und gemischten Chor von] Wenn ich ibn nur haben, Gedicht von Novalis, für gemischlen * von Rob. Schaab. her Nr. 5H. Inhalt; a. Text: Albert Dietrich. Von Heinr. B haupt in Bremen. Unsere Harmonielebre. Von H. J Vinec * Wien. Das Lied der Deutschen. Karl Maria von Weber in Claire Gerhard in Tilsit. Scenen aus dem Nibelungenliede e. A. Voigt in Gotha. Vereins⸗Umschau. Kirchenmusik. 83n und Kunstmappe. Personalien. Vermischtes. Humori M Briefwechsel. b. Musit: „Seele, was ermüdest du dich' mischten Chor. Von Dr. J. G. Herzog. Chor der Enge Christabend, für vierstimmigen Frauenchor von Guffav Bergmann Neujghrslied. Gedicht von F. Qser, für gemischten Chor von 3. Gar Nr. 6. Inhalt: a. Tert. Gustav Flügel. Ven A Gottschalg in Weimar. Karl Marig von Weber Schlns). P Claire Gerhard in Tilsit. Zur Aufführung der Matthãnpasf Von L. Nohl. Die Jankoͤsche Neuklaviatur. Von Fr. Oberrei in Leipzig. Treuen Kriegers Ende. Verlangen. Zwei Gedicht von Antonie Flügel. Unsere Pianofortefabriken. Vin Fr. Dh reich in Leipzig. Vereins⸗Umschau. Kirchenmusik. = Buch un

on on.

16565059

tiengesellschaft Bergwerhsverein Friedrich . zu Mnulheim a. J 1iuhn

Bilanz pro 1885 86 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

Wilhelms Hütte

echnung.

Activa. Inmobilien · Grundbesih⸗ Conto : porigjäbriger Saldo . ab: an den Fiscus abgetretene Parzelle ; mmobilien ˖ Gebäude ⸗Conto: vorigsähriger Saldo hierzu pro 1885/86.

7 J

Abschreibung pro 1885/86 3) Maschinen⸗Mohilien und ) Me e hriger e ,

hierzu pro 1885/86.

Gerãthe⸗Conto:

4 3

448 bas

11 2357 31

45516 ĩ Chemische Fabrik Griesheim Gewinn- und Verlust - Conto 188586.

Soll.

Frankfurt am Main. Saben.

An Amortisationen.

. 199 643 19 abzügl. direct auf Fabricationen ge⸗ wd 162 246 41 Generalunkosten incl ——— Interessen Saldo .

Frankfurt a. Main, 30. Juni 18586.

Per Brutto⸗Ueberschuß aus dem Ver⸗

Per Saldo

M6 3

kauf der Fabricate 592 69027

4

Dr, D

Chemische Fabrik Griesheim.

Stroof.

Goeckel.

Fasst va.

Verwaltungsgesetze, Register. k Tr , R

3 4609 20 1537 85711 23 1

2) Erscheint der Beschuldigte in dem zur Sühneverhandlung be— stimmten Termine nicht, so wird angenommen, daß er sich auf die Sühneberhandlung nicht einlassen wolle. Eine Bescheinigung über die Erfolglosigkeit der Sühneverhandlung kann nur ertheilt werden, wenn der Antragsteller im Termine erschienen ist. Kommt im Termine ein Vergleich zu Stande, so ist derselbe zu Protokoll fest— zustellen.

Berlin, den 2. Dezember 1886.

Der Reichskanzler. In Vertretung:

Bilanz.

6 3 141049852 Actien⸗Capital .. 162396031 e, dn n. :

208 697 831 Reservefonds .

89 524 42

3 34552

133 701 35

S896 889 85

Kunstmappe. Personalien. Vermischtes. Humoristisches Briefwechsel. - b. Musik. Herr, fand ich Gnade? Gedicht von gr Oser, für gemischten Chor von Gustav Flügel. Sei getrost. Gedlt von F. Oser, für gemischten Chor von Gustav Flügel. Lacrimas Whristi. Gedicht von Rud. Baumbach, für Männerchor von N Schletterer.! Herraus! Gedicht von Felix Dahn, für Maãnnercher von C. Schulz⸗Schwerin.

Deutsche Gemeinde-Zeitung. wicz, Berlin 8W.) Nr. 50. Inhalt: erziehung, eine Frage der Waisenpflege. Ein Wort zur Porto vereinbarung der Gemeinden. Erneute Petition der Stadtgemeinde

3 6 43 2 700 000 gI6 066 20 66d 276 0505 84 Sd sq 112979 251

2 655 74

h

Activa.

ab: weggefallene Inventarstücke

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. 1

Die geplante Herabsetzung der Rechtsanwalts- gebühren und Gerichtskosten. Von ginem Rechtsanwalt. Berlin. In Kommission bei Carl Heymann's Verlag. (adenpreis

S0 ĩ ; ; Militär-Wochenblatt. (Berlin, Ernst

Beiheft zum Wo : Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Koch-

Immobilien.

d

Arbeiter wohnhäuser Zweigeisenbahnn. 3 Materialien und Baumaterialien Rohstoffe, Fabricate, Waaren . Phosphoritgrubenbetriebe

Abschreibung pro 1885/86

9) Gruben⸗Conto: h vorigjähriger Saldo hierzu pro 1885/86.

912000 defer Gewinnreserve

(Verlag von P. Stanke Specialreserve

Familien und Anstaltz.

900 000

Abschreibung pro 1885/88... 300000

) Grund und Gebäudebesitz. Conto Eppinghofen . Griesheimer Sparkasse

Einhaltegelder

Graf von Bismarck.

Der Sitz des mit der Ausübung der Gerichtsbarkeit beauf⸗ tragten Kaiserlichen Kommissars Dr. Knappe ist Jaluit; Gefuche an ihn sind durch das Auswärtige Amt zu befördern, dessen Vermittelung anzurufen ist.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Zu Ludwig Uhland's Gedächtniß. seiner akademischen Lehrthätigkeit von Wilbelm Ludwig Holland. Leipzig. Verlag von S. Hirzel. 1886. 102. S. 8 Neben den Vorlesungen über die Geschichte der altdeutschen Poesie, der deutschen Dichtung im 15 und 16. Jahrhundert und die Sagengeschichte der germanischen und romanischen Völker, welche Uhland als Professor an der Universität Tübingen in den Jahren 1830 bis 1832 hielt, veranstaltete er in vier auf einander folgenden Semestern Uebungen im schriftlichen und mündlichen Vortrage. Man reichte die schriftlichen Ausarbeitungen, Prosa oder Poesie, dem Professor ein, der sie dann in der Stunde durch den Verfasser vortragen ließ, anonyme selbst vortrug, und immer zum Schluß sein Urtheil bei⸗ fügte. Uhland nannte diese Uebungen das „Stilistieum“ und hatte darin während seiner Studienzeit seinen Lehrer, den Professor Conz, zum Vorgänger gehabt. In der vorliegenden Schrift theilt der Vetfasser aus diesen Vorlesungen dasjenige mst, was Uhland selbst vorgetragen. hat, und zwar nach einer eigenhändigen Niederschrift desselben. Die Ansprachen, durch welche die Uebungen jeden Semesters eingeleitet wurden (S. 7 20, äußern sich über die Wahl des Gegenstandes, die Form und Art des Vortrages: „Ich betrachte die Vorträge, welche an dieser Stelle gehalten werden, als Mitthei⸗ lungen von Strebenden an Strebende! (S. 18). Sie sollen durch anregenden Austausch der Ideen und Bestrebungen einen viel seitigeren Geistesverkehr anbahnen“, und im Dienste dieser Aufgabe will Uhland sein Stilistikum aufgefaßt wissen. Ein außerst zahlreicher Kreis von Studenten betheiligte sich mitwirkend und zuhörend an diesen Vorlesungen. Auf S. A bis 102 sind Uhland 's Ur— theile über eine große Reihe von Vorträgen und Aufsätzen aus allen Wissenschaften, sowie von Gedichten (deren sehr viel eingereicht wurden) mitgetheilt. Diese Auslassungen, zum Theil gedrängte Bemerkungen, zeigen stilistisch eine seltene Abrundung, inhaltlich Vielseitigkeit und leuchtenden Geist. Das sind nicht Censuren und Aphorismen: das sind außerordentlich werthvolle Beiträge zur Poetik im weitesten Sinne, Bausteine zur Aesthetik und Psychologie der Dichtkunst, oft an Lessing's „Laokoon“ erinnernd und Einblicke in die Werkstatt des eigenen dichterischen Schaffens gewährend. Der Werth der Holland'⸗ . Mittheilungen beruht, abgesehen von ihrem Inhalt, in ihrer Unmittelbarkeit: wie man gern den Dichter felbst über Poesie und ihre Technik, über einzelne Dichtungen sich aussprechen hört, so wird man durch die Art, wie er sich seinen Zuhörern giebt, durch seinen gedankenreichen Ernst und seinen anmuthigen Scherz, durch seine moralische Belehrung (S. 32, 36 f., 76), ja felbft durch seinen Tadel angezogen, denn er ist immer schonend und ermuthigend.

„Illing's handbuch für preußifche Verwaltungs⸗ beam te“ ( . verm. Aufl. 2 Groß ⸗Oktar⸗Bände; A. Haack, Berlin; Preis 25 „) liegt soeben vollständig erschienen in neu umgearbeiteter, bis auf die letzten Monate fortgeführter Auflage vor und bietet mit den Vorzügen der bisherigen Bearbeitung an Genauigkeit der Gesetzesterte, sorgsamer Einschaltung der zu ihrer Erläuterung ergangenen Ent— scheidungen und Ministerialreskripte einen durchaus vollständigen com—⸗ mentirten Gesetzcodexr, der in kurz gedrängter Form ein um so noth—

Mittheilungen aus

wendigeres Hülfsbuch für Bureau und Arbeitszimmer jeder Verwaltungs

straße 68 70). Achtes und neuntes Heft. Inhalt: Eine Etappen. erinnerung aus dem Deutsch⸗Französischen Kriege von 1870/71. Von W. Baron von der Goltz, General⸗Major z. D.

Anti quarischer. Anzeiger von Lehmann & Lutz in Frankfurt am Main, Weißadlergasse 3. Neueste Erwerbungen, namentlich Geschichte und Diplomatik. Im Anhange: Porträts.

Zeitschrift des allgemeinen deutschen! Sprach— vereins. Herausgegeben von Hermann Riegel. Braunfchweig. Bd. J. Nr. 7. Inhalt: Die Fremdwörter in den deutschen Reichs⸗ gesetzen. Vom Ober⸗Landesgerichts-Rath Adolf Keller. (Schluß.) Sance, Salße, Tunke. Von H. R. Unsere Geschäftsschulder. Von Paul Weinmeister. Zeitungsschau. Bücherschau. Geschäft— licher Theil. Briefkasten.

Deutsche Landwirthschaftliche Presse. (Berlin 8W., Wilhelmstr. 32.) Nr. 79. Inhalt: Die schwedischen Bestrebungen auf dem Gebiete der Saatkornproduklion. Von DOekonomie⸗Rath Boysen⸗Kiel. Wie erzielt man die beste Braugerste? Von C;. Nerger⸗Wismar. Helm's Milchkanne für Eisenbahntransport. Mit Abbildungen Das große Handbuch des Getreidebaues. Düngungsversuche init Thomasschlacke auf Wiesen. Von Pr. Stutzer⸗ Bonn. Beschlüsse des landwirthschaftlichen Centralvereins für den Regierungsbezirk Potsdam. Mit welchem Werthe ist die Schlempe in Rechnung zu setzen? Schädlichkeit der Torfftreu. Äteratur. Sprechsaal. Correspondenzen Landwirthschaftliche Lehranstalten. Ausstellungen. Aus dem Rechtsgebiete. Zwangsversteigerungen. Handel und Verkehr.

Deutsche Medizinal-Zeitung (Verlag von Eugen Grosser in Berlin Nr. 106. Inhalt: Frank, Mikroorganismen und Oxidationsprozesse im Roden. Raspe, Frauenmilch. Miller, Krankheiten der Frühgeborenen. Fröbelius, Tuberkulose bei Kin— dern. Elsenberg, Ueberimpfung der Tuberkulose nach Beschneidung. Widowitz, neuropathische Dedeme. Bohn, Sprachstörung. Neukomm, Diphtherie in Zürich. Scheimpflug ⸗Mettenheimer, Kinderheilstätten. Hankel, Kindersterblichkeit in Glauchau. Kindersterblichkeit in Mecklenburg ⸗Schwerin. Goschkewitsch⸗Hen⸗ richsen, Sterblichkeit in Cherson und Odessa. Standesangelegen⸗ heiten. Vermischtes. Briefkasten. Medizinalgesetzgebung. Württemberg: Leichenschau und Leichenöffnung. Umschlag: Biblio⸗ graphisches. Personalien. Vakanzen. Anzeigen.

Lan des-Kultur-Zeitung. [(Mäüller-Köpen, Berlin N.) Inhalt des Hauptblattes Nr. 50: Die Reinlichkeit in den Städten von (. Visher (Forts.). Ueber das Wasser in seiner Bedeutung für die Völkerwohlfahrt. Die Entwerthung der Arbeit, speziell der Feldmesserarbeit und die Vernichtung der Feldmesser durch die Staats—⸗ beamten (Forts.) Literarisches. = Personalnachrichten. Berich⸗ tigung. Inhalt des Anzeigeblattes Nr. 50: Der Centralverein für Hebung der deutschen Fluß- und Kanalschiffahrt gegenüber der Wasser⸗ wirthschaft in der Landeskultur. Wer hat's verdient? Neuig⸗ keiten der kulturtechnischen und verwandten Literatur. Patenk⸗ Nachrichten. Anzeigen.

Die sehr empfehlenswerthe Zeitschrift Der Cho rgesang, herausgegeben unter Mitwirkung Hervorragender Komponisten für Chorgesang, Musikdirektoren, Chor⸗Dirigenten und berühmter Musik⸗ schriftsteller von A. W. Gottschalg, Großherzogl. Hoforganist und Lehrer an der Musikschule zu Weimar, hat folgenden Inhalt: Nr. 4. a. Text; Herzog Ernst JI. von Sachsen-Coburg-⸗Gotha. Von E. Rabich in Gotha. Ünsere Harmonielehre. Von H. J. Vincent in Wilen? An Franz Liszt. Von H. E. Jahn in Ireffswald. Teufelsgeige. Von H. E. Jahn in Greifswald. —= Choraufführungen. Vereins⸗-Umschau. Kirchenmusik, Buch- und Kunstmäppe. == Personalien. Bermischtes. Briefwechfel. b. Musik: „Lied des kleinen Vögelein“, für dreistimmigen Frauen- und Kinderchor von

Die

Gd. Schult. Das Lied der Deutschen⸗, Gedicht von Hofmann 1

Bromberg an den Reichstag um Herabsetzung des Zinsfußes der auß dem Reichs⸗-Invalidenfonds gewährten Darsehne. Neue Gesetz entwurf für den Reichstag. Reichstagsverhandlungen. Die Rechnung abschlüsse der Krankenkassen. Ministerielle Bestimmung, betr. dj freie Eisenbahnfahrt von Schülern. Dauerhaftes Papier zu Ur- kunden. Zur Aichung der vorschriftsmäßigen Maße und Gewichte Gefangenen⸗Statistik in Preußen. Vorlagen bei dem dandtage des Großherzogthums Mecklenburg⸗Schwerin Beschluß des Landtage betr. die Aufhebung des Chausseegeldes im Großherzogthum Weimar! Eifenach.= Vorlagen bei dem Landtage des Fürstenthums Schwarburg⸗ Rudolstadt. Vorlagen bei dem Landtage des Fürstenthums Reuß a. d Annahme der Provinzigl- und Kreisordnung für die Rheinptovin. D Zulässigkeit der Polizei zur Anwendung von Zwangsmitteln bein. Sistirung von Personen, welche polizeilichen Vorladungen nicht Folge leisten. Verbot des Zutritts zu den Volksschulen von unbetheiligten Personen. Verbindung der einzelnen Knabenhorsfe in Deutschland. Aufnahme der Volkswirthschaftslehre in den Lehrplan der Volkt⸗ schule. Ueber die Prügelstrafe als Zuchtmittel in Armen. und Arbeitshäusern. Verfügung der Schuldeputation, betr. das Verbot von Privatstunden an Gemeindeschüler in Berlin. Bericht über den städtischen Central-Vieh⸗ und Schlachthof. Uebersicht über das öffentliche Fuhrwerk zu Berlin. Beschränkung des Hansirgewerbeg in München. Einführung von Volksunterhaltungsabenden in Dresden. Ueber den Besuchszwang der Gewerbeschule zu Olden⸗ burg. Verbesserung der Privat Armenpflege in Gifenach. Allgemeine Finanzverhältnisse. Beamtenbesoldungen. = Stãdtische Schulfinanzen. Aus dem Haushaltsplan der Stadt Naumburg a. d. S. vom Jahre 1885. Polizeiverordnung, betr. den Straßen unfug durch Knaben in Sonderburg. Gemeinde-Leihbibliofheken in Paris. Staatswissenschaftliche Literatur. Beilagen: Deutscher Gemeinde⸗, Polizei⸗ und Schulanzeiger Rr. 50. Archiv für Ver— waltungsrecht. ;

Das Volks wohl (Allgemeine Ausgabe der Sozial⸗Corresponden, herausgegeben von Dr. Victor Böhmert in Dresden). Rr. 595. Inhalt: Aus der deutschen Berufsstatistik mit spezseller Beziehung auf Sachsen. Familienglück. Erholung für Arbeiterfamilien. Die Leipziger Handfertigkeitsvorlagen. ‚Nur ruhig Blut !“ Fürsorge für ent⸗ lassene Sträflinge. Arbeiterverhältnisse: Handfertigkeitsbestrebungen. Arbeiterzufluchtsstätte am Danziger Hafen. Moorkultur. Die sächsische Strohflechtindustrie. Arbeiterkolonien. Arbeiter⸗ wohnungen. Beilage: Reine Sonntagsfreuden. Literatur. (Evangelisch⸗lutherisches Gemeindeblatt für die gebildeten Glieder der evangelischen Kirchen. Soziales: Schulgeldmarken. Mãͤßig⸗ keitsbestrebungen. Dienstbotenfürsorge. Anzeigen.

Katalog über Geschenkliteratur XXI. Jahrgang und Lagerkatalog Nr. CXIII der J. J. Heckenhauersfchen Buch und Antiquariatshandlung in Tübingen Inhalt: J. Schöne ditera⸗ tur. A. Gesammtwerke. Unterhaltungsschriften. Vermischtes. B. Lite⸗ ratur für Damen: Koch-, Haus⸗ und Gartenbücher. 11. Erbauliche Literatur. III. Geschichte und Geographie, Naturwisfenschasten. LV. Prachtwerke. = V. Galerie und Bilderwerke. I. Bilder⸗ bücher und Jugendschriften. A. Für das erste Kindesalter bis ju 6. Jahren. I) Bilderbücher ohne Text. ) ABEC-Bücher und Bilder⸗ bücher mit kurzem Text. B. Für das Alter von) 6— 10 Jahrnn. Erzählungen, Märchen, Fabeln, Geschichte und Naturkunde. 6. Fut das Alter von 10— 15 Jahren. I) Geschichte, Mythologie, Resse⸗ beschreibungen und Naturgeschichte. 2) Erzählungen und Mãrchen HD. Für das Alter von 15418 Jahren. 15 Fur die reif. männlich Jugend. 2) Jür die reif. weibliche Jugend. B. Beschäftigungk⸗ bücher. VII. Volksschriften. VIII. Ausländische Literatur. A. Englisch. B. Französisch. C. Italienisch. IX. Hu moꝛistica. X Musikalien und Werke über Musik. Nachtrag.

k

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeu 2c. BVerloosung, Zinszahlung ꝛc. von Gffentlichen Papieren. „KRommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

5) Kommmandit Gesellsschaften

1. Juli 18387 gegen Einlieferung gationen nebst Coupons bei dem

Deffentlicher Anzeiger.

Berufs⸗Genossenschaften. ; Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

Theater⸗-Anzeigen. 10 Bʒzrsen⸗ Bei Familien- Jlachrichten. In der Börsen ⸗Beilage.

6. J

16.

der Original. Dbli. Aktien.

tft. Die Legitimation, erfolgt durch Vorzeigung Depositenscheine über bei der Gefeüschaft

unternehmens auf den Staat betreffenden Vertrages, dessen Entwurf der außerordent⸗ lichen Generalversammlung am 20. November

der

z Hochofen⸗Erneuerungs-Conto ... h Abschreibung für Ofen II

Y) Effecten Conto

5. Baar⸗ und Wechsel-Bestand 9 Handlungsunkosten · Conto⸗: Vorauszahlungen, Papier ꝛc. Vorrath orräthe: 1h) ö m kJ Kohlen und Kole kleine Materialien. . b. Waaren: fertige Fabrikate und in Arbeit .

1h) Debitoren

20 7506: 4080 40 577

10399

155 504 74 2985 11 909 S4 781 90 631 447 95

86 sas oo 16 * 91 D

] Passi va. ) Actien⸗ Capital Conto .. ö Prioritäts⸗Actien⸗Conto (Litt. A) 3) Prioritäts⸗-Actien-Conto (Litt. B.) 3. Obligations⸗Anleihe⸗Conto: voriglähriger Saldo ab: davon eingelöst pro 1885/86.

; ) Reservefonds⸗Conto:

vorigjähriger Saldo . Zuschreibung aus 1884/85 S6 Delcredere⸗Conto: vorigjähriger Saldo ab pro 1885866. ( Ergänzung pro 1885/8656. 7)Obligations-Zinsen⸗Conto, S) Interessen⸗Conto j M Dividenden Cont... Arbeiter · Sparcassa · Conto J Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ und Pensionscassa-⸗Conto ') Freditoren JJ ii, 13) Gewinn und Verlust-Conto:

Betriebs-Ueberschuß pro 1335/86 nach Deckung der Obligationszinsen

Davon ab: Abschreibung der neuen Holzmodelle. Ergänzung des Delcredere⸗Conto.

Abschreibung für Erneuerung von Hochofen II

Abschreibungen auf: Immobilien⸗Gebäude⸗Conto ..

Maschinen“, Mobilien⸗ und Geräthe⸗· Conto 27 86 / , G In 12000, 36

Gruben⸗Conto, Stollenbau Gruben.

Mt. 5 6 Co

36 100 - 2 688 660

1596 000 30 720 -

165 000 00 =

n 150 000, 141265, 4 135746 56

4253 44

6

140 000 39 126 6800

Zurückstellung 999

166 i 566 1,063 735

n 12 442,42 41 253,44 ͤ 32 837,26

bleibt Reingewinn

ö Bei 5 24 51 175 3 1385 1398 1406 1410 1537 1579 1666 1759 1767

III A31 2492 2593 2663 2638 2658 2713 2811 2822 2836 2851 2858 2867 2869 2874 2877 2903 6 Die Rückzahlung derselben erfolgt am L. Juli 1887 gegen Aushändigung der Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Zinscoupons mit Talon an unserer Geschäftskasse hierselbst, sowie beim A. Schaaffhaufen'schen Bankverein zu Köln mit Sechshundert Mark pro Stück, und werden für die ausgelooften Stücke nach dem 1. Juli 1887 Zinsen nicht mehr vergütet. . Gleichzeitig wird darauf aufmeiksam gemacht, daß aus früheren Ausloosungen noch nicht zur

I5 und 2980.

Einlösung präsentirt worden sind:

a. am 1. Juli 1885 rückzahlbar: Nr. b. am 1. Fin 1886 rügeah bar: Nr. 149 156 651 1571 1870 und 2968. Mülheim (Ruhr), den 6. Dezember 1886. Der Vorstand.

der diesjährigen Ausloosung von 69 Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 245 329 357 429 662 698 712 793 818 825 862 897 906 1064 1074 1229 1282 1349

17329051 ddr id ß;

1844 13863 2129 2159 2163 2173 2183 2256 2366

894 1778 1780 1781 2744 2745 und 2751;

315

Landwirthschafiliche Zuckerfabrik Actien Gesellschaft Groß-Peterwitz Reg. Bez.

Oppeln.

Passiva.

General⸗Bilanz am 30. Juni 1886 pro 1885 86.

141 220 17

EGrundstücken. Ig öh Ih

Mühl

auf Aktien u Aktien ⸗Gesellsch. 45505 Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

Der am 7. Januar k. J. fällig werdende Coupon unfexer Schuldscheine wird schon vom 15. dss. Mts. ab baar eingelöst bei

unsexer Kasse,

Herrn G. E. Heydemann, Bautzen und

Löbau, 2 Robert Thode Co., Dresden un Herren Vetter C Co., Leipzig. Bautzen, den 13. Dezember 1886. Die Direction: Alf. Bergmann. G. Rommeney.

(ah 17] Hannoversche Eisengießerei. Nachdem in Gemäßheit des Art. V. der Schuld⸗ und Yfandverschreibung vom 25. Oktober 1874 die Ausloofung der zu tilgenden Partial⸗Obligationen unter Zuziehung eines Notars am 2. Dezember d. . staltgefun den, werden die ausgeloosten Nummern: Nr. 97 u. 130 à 1500 M M6. 3000. 4 Nr. 444, 518 u. 64 à Wo S, g900. 3 . D o = zur öffentlichen Kenntniß gebracht und die derselben aufgefordert, deren Beträge am

hierdurch Inhaber

Bankhause Ephr. Meyer C Sohn in Hannover oder der Vereinsbank in Hannover in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig bemerken wir, daß die per 1. Juli 1885 ausgelooste Nr. 6e6 bislang nicht zur Ein— lösung gelangte und von da ab also nicht mehr ver— zinst wird.

Hannover, den 13. Dezember 1886.

Hannoversche Eisengieszerei. Der Aufsichtsrath. Bernhard Krische.

45623 Papier⸗ und Papierstoff⸗Fabrik Niederkaufungen.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 31. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Herren Gebr. Arnhold, Dresden, stattfindenden

anserordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

Ersatzwahl für drei durch das Loos ausgeschiedene Mitglieder des Aufsichtsraths.

Zur Jheilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktignär berechtigt, der vor Ablauf der fest⸗ gesetzten Stunde im Versammlungslokal erschienen

oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegte Aktien berechtigen Diejenigen, auf deren Ramen sie aus⸗ gefertigt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung. Dresden, den 14. Dezember 1885. Papier⸗ und Papierstoff⸗Fabrik Niederkaufungen. Der Aufsichtsrath. Max Arnhold, Vorsitzender.

46h89 . Nordhausen⸗ Erfurter Eisenhahn.

Die Aftionãre un erer Gesellschaft laden wir zu einer aufterordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 19. Januar 1887, ; Mittags 12 Uhr, in Nordhausen, Gasthaus „Zur Soffnung“ ergebenst ein. Diese außerordentliche Generalversammlung findet auf Antrag von Aktionären unserer Gesellschaft,

welche den wanzigsten Theil aller emittirten Aktien deponirt haben, gemäß §. 21 der Statuten statt. Tagesordnung: Antrag der vorbezeichneten Aktionäre: »nunmehr zu dem Abschlusse des den Ueber⸗

gang des Nordhausen⸗ Erfurter Cifenbahn⸗

1886 zur Berathung resp. Beschlußfassung vorgelegen hat, die erforderliche Zustünmmunß zu ertheilen“. . Unter Hinweis auf die Bestimmungen in . §§. 24 und 25 des Gesellschafts-Statuts wir bemerkt, daß zur Theilnahme an der Versammlun nur diejenigen berechtigt sind, welche spätestens drei Tage vor der . ihre Aktien hei der Gesellschaftskasse, z. St. Nordhäuser⸗Bank 1. deponiren, Gleiche Wirkung als die Depostticn der Gesellschaft haben solche Bescheinigungen, ö von Staats- und Kommunalbehörden oder von den nachstehend genannten Bankstellen; 1) Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 2) Jacob Landau, daselbst, ) B. Breslauer in Leipzig, 4) Ad. Stürcke in Erfurt, ; . 5) Schwarzburgische Landesbank in Sonder hausen, . ltzen über die bei ihnen erfolgte Deposition der A ö ausgestellt sind. vorausgefetzt, daß diese Bel h in e f, zis inll. den ö. Jannar, is bei, der Geselssth ir Direktion eingereicht sind, wofür jeder Aktion selbst zu sorgen hat. ; Die Aktionäre haben am Tage der Gene versammlung auf den Strecken der Nordhau Erfurter Bahn freie Fahrt. ö Nordhausen, den 13. Dezember 1886. Die Dirertion und der Aufsichtsrath der Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahn Gesellschaft.

ral⸗ sen

Gebäude und Anlagen

abrikstraßen ö! ngeleise. enwaagen J aschinen htensilien Fassa.

aterialien! Fetonomiewerthe

ker und Melasse

lüben⸗Co t Effecten ö.

Verlust pro i883 / sch

192 596 39 7283 45 30 04069 936 655 376 271 52 3607550 563 89 442231 408721 195 926 25 13 35 24 1 2003 28 51042

Jr 73 7]

Groft⸗Peterwitz, den 25. Oktober 1886.

ig

R, Zwicau⸗QOberhohn⸗ M dorfer Steinkohlen— bau⸗Verein.

1. Directorium haben , n 5 eit n i ? 5 3 lerschtie bend , der Doppel⸗Actien des om: Fünfzig Mark

ieh Jannar ät af ef Ken Zwickauer Bank—

Nlussichtzrat 4 .

Der Vorstand und Aufsichtsrath.

. 69 5 9o0 = 244 1604 oꝛ

615

Actien⸗Kapital Creditoren . Dividenden⸗Saldo .

Reserve⸗Fond

Eduard Bauermeister, Ferd. Ehrler & Bauch, Hentschel C Schul;, C. Wilh. Stengel, Alfred Thost, Zwickauer Bank, sowie an unserer Casse auf dem Wilhelm⸗ schachte J. zu Oberhohndorf gegen Abgabe ge— nannten Scheines zur Einlösung zu bringen, was hiermit 6 ö auf 5. 8 der Statuten be⸗ kannt gemacht wird. . H., den 13. Dezember 1886. Das Direetorium des Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenban⸗Verein.

Inventare von Gerãäthschaften, Burcaur

Wechselportefeuille

Cassenbestände J erung Genet, Duisburger Kupferhütte⸗Betheiligung Ausstände, lebende Conti .

17 6823

Comptoirmobiliar, Laboratorium, Beleuchtung, Bibliothek, Menage, Emballagen; Versuche und Ge⸗ richtskosten⸗Conti .

172 665 08 127 35950 24 57874

6 88093

325 79575 45 195 35 541978556

Frankfurt a. Main, 30. Juni 1886.

Subventionsfonds? Duisburger Special /

Schulden: .

Gewinn- und

reserve. . 1679575 a. 3. 2 370 dõꝛ b b. auf Banquiers lau⸗ z39 563 0 sende.. . n 1isz 5as if 39 563 os c. an Lieferanten. 10518206 Verlust⸗

Conto 324 551 41

5 419 785 56z

Chemische Fabrik Griesheim.

Stroof.

Goeckel.

Brauerei zum Münchner Kindl.

Bilanz⸗Conto pro 1885/86.

Passt va.

Immobilien Inventarien Diverse:

sli 3 1975 67599 441 965463

Actien · Capital

Hypotheken Conver⸗ tirungs-Conto .. Hypotheken⸗Darlehns⸗ Conto. . Debitoren. Effecten⸗Conto Cassa⸗Conto Vorräthe

Amortisations. 164 983 70

J Vortrag vor 324 22280 19,½äImmo⸗ 8 0 In⸗

venta⸗ rien

Hypotheken⸗Conto!. Dividenden⸗Conto . Creditoren⸗Conto. Malzaufschlag⸗

Reservefond · Conto . Gewinn- und Verlust⸗Conto:

Brutto⸗Gewinn Davon Abschreibungen:

bilien 16 1975675. 99 M 19756. 75

6 4535 762.29 4634860. 96

; Us, 9 1000000 1201810868 225

3654 39876 48 439 56 134 987 355 20 865 79

TConto

Conto . Conto.

n vorigen Jahre, 66 AM 145 473.55

Reingewinn

Davon dem 50 C ö. M 90 855. 84 -

Vortrag und statuten⸗ mäßige

Tantiemen

oo Dividende, 50 000.

Mt. 90 8h55. 84 Reservefond:

8239.99 62782. 09

.

dem Hypothe

Töss? ? Soll.

Hievon werden nach Beschluß der

ständigen Tilgung desselben J zur Errichtung eines Spezigl⸗Reservefond zugetheilt und der Rest auf neue Nechnung vorgetragen

Gewinn- und Verlust⸗Conto vro 1885.86.

bleibt Rest. Mt 28 073.75

IG 28 710.609

General versammlung ken ⸗Convertirungs-Conto zur voll⸗— . / 8 0606 * 20 000 A160 9069 2 906 83712

Haben.

A. E. Schmidt. M. Kretzschmar.

Malz⸗, Gerste⸗ und Hopfen⸗Conto. Brennmaterialien⸗Conto J Pech⸗Conto. .

Gi denn, . Malzaufschlag Conto ..

Löhne und Gehalt-GConto Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Beleuchtungs⸗Conto .. Bau⸗Erhaltungs⸗Conto. .. . Maschinen⸗ und Geräthe⸗-Erhaltungs-Conto. Schäfflerei⸗Conto. JJ Fuhrwesen⸗Conto. .. Hypothekenzinsen⸗Conto.

Zinsen⸗Conto 1 Staats⸗ und Communalsteuer⸗Conto Assecuranz⸗Conto ... ; Verwal sungs⸗Unkosten⸗Conto Deleredere⸗Conto n. ;

Bruttogewinn

Der Coupon Nr. VI. unserer Actien wir

Bayerischen Vereinsbank hier, bei Herren Gutleben K& München, 12. December 1886. Die Dir

1466 43 8s

J zi0 76 od hid h

8 50 26

b 4 Bier⸗Conto . S867 103 96 Brarerei⸗Abfälle⸗Conto 49 68574 Lohnmälzerei, Miethe⸗ 21 684 25 und Pacht-⸗Conto. 32 53528 178 310551 Effecten⸗Conto J S36 90 55 973 94 54 ß 7 ʒꝰ 2686 09 8 691 82 4897771 14 354 34 17070 93 4149669 12 301 53 10 622 306481 17551 08 3169 74

do 161 8 bo 161 88 d vom 14. Dezember ab mit S 25. bei der Weidert hier und an unserer Kasse eingelöst.

ecti on.

Aug. Benekendorff.

45506 . Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Durch Bekanntmachung vom 27. Juni d. J.

baben wir unsere 4 0(ὴigen garantirten Prioritäts⸗ .

Obligationen, soweit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, zur Rückzahlung für den 1. Januar 1887 ge— kündigt. .

Indem wir dies und daß die Verzinsung der ge⸗ kündigten Obligationen von dem genannten Tage an aufhört, hierdurch nochmals veröffentlichen, bezeichnen wir als Einlösungsstellen, bei welchen gegen Ein⸗ reichung der Obligationen nebst Coupons Nr. 14 bis 20 und Talons die Auszahlung des Nennwerthes erfolgen wird:

in Jena unsere Hauptkasse und das Bankhaus Julius Elkan, in Weimar das Bankhaus Julius Elkan, in Berlin die Berliner Handelsgesellschaft 1nd das Bankhaus Jacob Landau, in Frankfurt a. M. die Deutsche Effecten- and Wechselbank, in Leipzig die Leipziger Discontogesellschaft, in Miinchen das Bankhaus Merck. Finck C Co Der Betrag fehlender Coupons wird von de Kapitale in Abzug gebracht. Jena, den 12. Dezember 1886. Die Direktion.