1886 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Ruhig. Gekündigt Ctr. KFündigungspreis S, per diesen Monat und per Dejember⸗Januar 17,80 ber, per Janunr,Februar , per April ⸗Mol 18, 05 bez, i⸗Juni 18,10 bez. K w vr. 100 kg brutto Mmkl. Sack. Ter⸗ mine geschäftslos. Gek. Ctr. Kündigungspreis , Loco und per diesen Monat 16,50 „46, per ver Dezember Januar 1640 6, per Januar-Februar Febrear. Mär; ver 3 ver xil⸗Mai 165,70 M, per Juni-⸗Juli 17 M6 ö Kartoffelstärke pr. 190 kg brutto inkl. Sack. Termine wenig Geschäft. Gek. Str. Kün⸗ digungspreis 4. Loco und per diesen Monat 16,56 e, per Dejember-⸗Januar 1640 „6, per Janr ar Februar —, per , —, ber WMpril⸗Mai 16, 0 M, per Juni⸗Ju i 17« ö pr. 1000 kg. Gek. . Winterraps . Sommerraps “n, Winterrübsen M, Sommer übsen * ; ih r gj per 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Gekündigt 103 Gtr. Kürhdigungspreis 45,9 ½M Loco mit Faß Loco ohne Faß per diesen Yrnat 5,3 6, per. Janugt⸗Fehruar ber. März⸗ April ver April ⸗Mai 46,6 be. per Mai-⸗Juni —.

Leinöl ver 100 kg loco , Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter, mine still. Gekündigt Ctr. Kündigungs preis = Loc =, per diesen Monat 254 , ver De jember⸗Janntar —, per Januar Februar, 1887 —, per Februar⸗März —, per Maäͤrz⸗April —,

April ⸗ai —. nere , per loo 1 2 1090. 10000 40. Termine etwas matter. Gekündigt 60, 000 1. Kün⸗ digungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Dezember⸗Januar und wer Januar - Februar 33,1 -= 58 = 38,1 bez, per Februar Mär; . per März⸗April ver April⸗Mai 39.1 -= 39.3 39 39,2 bez., per Mai⸗Juni 39,4 —– 39, 6— 39,5 bez; ; per Juni⸗Juli . bez, per Juli⸗

pft 40,8 - 40,7 - 40,8 bez. - mug iter per 100 1 à 100 06 10000 00 loco

Faß 3746 bez. . ob n Nr. 00 2326 —21,B 75, Nr. 0 21.0 bis 19,90 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18,00 - 1700, do. Jeine Marken Nr. Ou. 1 19,25 18,00 bez. Nr. 0 1, 5c böher als Nr. O und 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 141 Dezember. (W. T. B.) Ge⸗

reidem arkt. Weizen fest. Roggen loco be— auptet, 120pfd. 2009 Pfd. Zollgew. 112.59. Gerste flau. Hafer unverändert, loco inländ. 102.00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 120,00. Spiritus pr. 100 1 1090 loco . per Dezember⸗Januar 35,75, pr. Frühjahr 38,50.

e, ,. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, Umsatz 109 Tonnen. Bunt und hellfarbig hellbunt 155. hoch—2— bunt und glasig 156, bunt pr. 125pfd, vr. Dezember⸗ Januar Transtt 146.50, pr. April-Mai Transit 145,009. Roggen ruhig, loco inländ. pr. 120pfd. 115— 115, Polnischer oder russischer Transit —, ve, Aprit Mai 89,50, zYr. Jun Juli —— Kleine Gerste loco Große Gerste loco 122 bis 130,90. Hafer loco 1066. Erbsen loco —. Spiritus vr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 35, 2h.

Stettin, 14. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, 154,00 = 163,90, pr. Dezember⸗Januar 162,50, pr. April⸗Mai 168,00. Roggen matt, loco 122, 00 123,00, pr. De⸗ zember Januar 1265,50. pr. April⸗Mai 129,59. Rüböl behauptet, pr. Dezember 45,50, vr. April Mai 45,79. Spiritus ruhig, loco. 36 30, pr. Dezember-Januar 6,40, pr. April⸗Mai 38,29, pr. Juni⸗Juli 39.50. Petroleum versteuert, loco Usance 14 0 Tara 11,40. .

Posen, 14. Dezember. (W. T. B.). Spiritus loco ohne Faß 34,70, pr. Dezember 34 990, ver Januar 35,06, pr. April⸗Mai 36,80. Gekündigt 15 000 Liter. Matt. .

Breslau. 15. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1099 9 pr, Dezember⸗ Jannar 35,809, do. pr. April⸗Mai 37,00, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen pr. Dezember Janrar —, do. pr. April⸗Mai 134 00, do. pr. Mai⸗Juni 133,99. Rühöl loco pr. Dez-Januar 46, do. pr. April ⸗Mai 46,50. Zink: umsatzlos.

Bremen, 14. Dezember. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loco 6. S5 Br.

Dam berrg, 14. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 160,00 165006. Roggen loco fest, mecklenburgjischer loco 134,06 137,0, russ. loco fest, 101,00 103400. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 42. Spi⸗ ritus fest, pr. Dezember 264 Br., pr. Januar⸗Februgr 25 Br., pr. Axril⸗Mai 263 Br. Kaffee lebhaft, Umsatz 13 0 Sack. Petroleuin matt, Standard white loco 6,85 Br.,. 6,715 Gd., pr. Dezember 6, 70 Gde., pr. Januat⸗März 6,60 Gd.

Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen pr. Frühjahr 8336 Gd, 9,40 Br., vr. Mai⸗Juni 945 Gd., 9,50 Br., pr. Herbst 300 Gde. 2oß Br. Roggen pr. Frühjahr 6,86 Gd. 6,91 Br., pr. Mai⸗Juni 6,99 Gd., 6,97 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,47 Gd., 6,52 Br., pr. Juli⸗Aug. 5,57 God., 6,62 Br. Hafer pr. Frühjahr 671 Gd, 6, 7h Br., pr. Mai⸗Juni 6,78 Gb., 6, 8z Br.

Amsterdam, 14. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen pr. Mai 225. Roggen pr. März 126, pr. Mai 128.

, . 14. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 614.

steuert inkl. Sack.

(WB. T. B.) 12 30r Water Taylor 83, 20r 30r Water Clayton 85, z2r

Or Mule Mayoll 84, 40r Medio Warpeops Lees 77, 36r Wary⸗ 40r Double Weston 99, 60r

Double courante 137 1 WR . vd 16 X 16 rev Printers aus 32r / SSr 176. We g ö 14. Dezember. (W. T. B) Roh⸗ eisen. Mitred numbers warrants 43 sh. 105 d. bis 44 sh. ais, 14. Dezember. (W. T. Be) Getreide- markt. Weizen ruhig, pr. Dezember 22.80. pr. Januar 23,19, pr. Januar⸗April 23,50, pr. Mãrz⸗ Juni 23,90. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Dezember 53,40, pr. Januar 53 40, pr. Ja nuar April 53,50, vr. März Juni 64,30. Rüböl ruhig. vr. Dezember 56,00, pr. Ja: nuar 56,50, pr. Januar⸗April 56,75 pr. März⸗Juni b6, 25. Spiritus ruhig, pr. Dezember 39,00, pr. Januar 39,50, pr. Januar⸗April 40,75, pr. Mai ⸗August 42,50.

St. n 14. Dezember. (W. . B.) produktenmarkt. Talg loco 45,00. Weizen loco 13, 00. Roggen lsco 7,00. Hafer loco 4,265. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14,25.

New⸗Horf, 14. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9*is, do, in Vew-⸗Orleans 96. Raff. Petroleum 79 Ho Abel Test in New-⸗York 64 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork D. 61 C do. Pipe line Certificates D. 70 G. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 90 C., pr. Dezember nominell, pr. Janugr 188 D S935 C., pr. Mai D. 96 C. Mais (New) 48. Zucker (Fair refining Mus covados) 4u / is Kaffee (Fair Rlo⸗ 144. Schmalz Wilcox) 6366, do. Fairbanks 6, 80, do. Rohe und Brothers 6,80. Speck Getreidefracht 44.

6 * !.

Berlin. Central Markthalle, 15. Dezember. Bericht des städtischen Verkaufs-Vermittlers J. Sandmann. Geräucherte und marinirte Fische. Engros-Auktion täglich um 5 Uhr Nach—= mittags im Bogen 4. Größere regelmäßige Zu— fuhren erwünscht, bringen steigende Preise. Brat⸗ heringe per Faß 1K,25— 150 , größere 2,50 (6 Russische Sardinen 1,50 —1,60 9συ,. Rheinlachs 2,56 –— 2,90 n, Weser und Ostseelachs 1B29— 1L-H0 i, Flundern, kleine 23505700 S, mittel „ö0 16,00 MS, große 18, 00—– 2709 „M6, Bück⸗ linge 2, 00- 400 Mυς, pr. 100 Stück, Sprotten 66 75 4 per Kiste, Kieler Sprotten 20 25 J pr. Pfd., Rauchaal (0,80 1,00 6 pr. Pfd. Die Räucherwaaren-Auktionen bilden die sicherste und beste Gelegenheit zur schnellen und loh⸗ nenden Verwerthung der Waaren. Fische. Hechte 30-49 ½ per Ctr, Karpfen 35 6er 55 765 per Centner. Wild. Preise unverändert bis auf Rothwild, das woesentlich höhere Preise brachte. Weibliches Rehwild darf nur bis Ende dieses Monats noch gehandelt werden. Lasen, ausgeworfen, ohne besondere Verpackung, auf Stangen von 10 Stck. 3, 60 3.90 6 Pr. Stück, Kaninchen, ausgeweidet 50 55 69 3 pr. Stück. Rehe ausgeweidet Ia. 64-76 , IIa. (sehr starke und sehr fehlerhaft zerschossene) 0 6543 pr. Pfd, Rothhirsche, Ia. 45 10, Ila. 35 40, Damwild Ja. 45 70, a. 34 45 3 pr. Pfd. Wildschwein 40 —=6, kleine 2b = l6 e pr. Pfd., Fasanenhennen 3, 00-3, 50 , Fasanenhähne 4, 604,60 , Krammetsvögel 32 36 per Stück, Schnepfen 1,90 2,50 4, italien. L26 -= 1190. Bekassinen 40-75 pr. Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 5 Uhr Nachmittags abgehalten. Geflügel. Preise steigend, die Zufuhr ist für den Bedarf nicht ausreichend. Größere Zufuhren nur von fettem Geflügel sehr erwünscht. Gänse 810 Pfd. schwere 414 54 F, über 1060—15 Pfd. 565 62 4, Fettgänse über 15 Pfd. schwer sehr rar und gut bezahlt. 63 und mehr per Pfd. Junge Enten 1,50 2,50 (ο Fette Enten 55 —65 3 per Pfd., über 19 Pfd. schwere fette Puten G = 60 3 pr. Pfd. Hühner 6,55 0, 89 Se und 1,20 —1,76 M, Tauben 30. 40 3, Poularden 450 8, 0. 66 Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Lebende Gänse zum Mästen 2.00 3,0900 ς, lebende Enten (, 906 Lö0 Sν', Auktion täglich im Bogen 1 um 6 Uhr Nachmittags. Um gute Preise zu erzielen, sollen Gänse unter dem Halse geschnitten, vollständig ge⸗ rupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebrüht und nicht gesengt sein, Enten, Puten und Hühner sollen am Halse geschnitten sein; der Kopf, die Flügel⸗ und Schwanzfedern werden nicht abgenommen. Fleisch. Nach Errichtung der Fleischschau in der Markthalle, wird es möglich, den Verkauf von geschlachtetem Vieh hier zu vermitteln. Den Interessenten gebe ich gern jede nähere Auskunft. Der Fleisch⸗Kommissionshandel in unserer Markt · halle dürfte für viele Landwirthe und Schlächter von weittragender Bedeutung sein. Vorläufig sind unverlangte Fleisch⸗Sendungen nicht anzurathen. Obst und Gemüse. Größere Zufuhren sehr er⸗ wünscht. Die Preise steigend. Birnen 10—30 , feinste Sorten 20—– 4606 . Aepfel b. O0 (9,0. s, Tafeläpfel 10—20 , feinste Sorten 20 36 4, Wallnüsse 20 30 69 , geringe 12 5 1 pr. Ctr. Apfelsinen, Valencia 25628 M0, Lissabon 15 1s us, Citronen, Malaga 24 * 25 0 Böhmische Backpflaumen 10—– 13 Mn Weißfleischige Speise⸗ Kartoffeln per 100 kg 3— 3,60 , rothe 2,80 - 3 it, blaue 2, 89 == 3,20 , große Sellerie 7— 10 , kleine 3— 7 é, Meerrettig 7 = 12 S, Zwiebeln 4, 56— 6 8 „6 Blumenkohl 36 —40 M pr. 100 Stück. Kohl⸗ rüben 1,50 —2 M per Ctr. Pflanzen. Rosen⸗ Hochstämme 35 55, niedrigveredelte 15 20 0 per 190 Stück. Eier 3,20 M pr. Schock. Butter. Ia Butter wenig zugeführt. IIa Qualität in größeren Posten vorhanden, aber wenig begehrt. Frische feinste Tafelbutter 2c. 120 125, eine Tafelbutter 110 118, II. 95 108, HI. fehler⸗ herfte 85 90, Landbutter JI. 90-96, II. S0 - 85. „66 Galizische u. andere geringste Sorten 5h 2 S6 pr. 50 kg. Käse. Emmenthaler 70 - 76, Sch wei er J. H6 - 63, II. 50 55, III. 42 48 Mt, B ackstein J. fett 20 - 25, II. 12 —-— 18 46, Limburger 1. 28 —32 , II. 18 —- 22, Rheinischer Holländer Käͤse 46 6 1, echter Holländer 60 = 65 S, Edamer I. 60- 70 A6, II. 56 58 MI.

Berli *, 13. Dezember. (Bericht über Provisio en von Gebr. Gause. Butter: Wenngleich sich das Geschäft in der vergangenen Woche noch durchaus keiner Fest⸗Kauflust zu erfreuen hatte, so machte sich doch für den bevorstehenden Bedarf eine festere Stimmung erkennbar und behaupteten sich Preise für alle gangbaren Qualitäten recht fest. Noti⸗ rungen (hiesige Verkaufspreise)h: Feine und feinste Ost⸗ und Westpeeußische Butter 120 - 125 , desgl. Mecklenburger, Prignitzer und Vorpommersche 110—– 118 S, feine Amts und Pächterbutter aller

Art lo- 120. A; II. Qualitäten vorgenannter Sorten 106—110 M; HI. Qualitäten dieser Sorten 10 —- 110 1; Pommersche 85 90 1; Netzbrucher, Niederunger 85 = 90 1½; Bayerische Sennbutter 110 115 1; Bayerische Landbutter 809 85 66; Bave⸗ rische Schmelzbutter, garantirt rein 1090 , Pren ßische, Litthauer Sᷣ⸗ = 90.116; do. Original o = =(9) 4; Polnische Butter 80 90 „„; Galizische 70 - 0 4; Margarinbutter 47-50 Pflaumenmus: Türkisches 18855 184 —· 18 M; 1886r 20 4; Schlesisches 13 6 Schmalz behauptete sich auch in der vergangenen Woche in unverändert fester Tendenz und blieben die Umsätze der Zeit entsprechend befriedigend. Die heutigen Notirungen sind für Ehoice Steam prima Marken 40 , Fairbank sowie raffin. Armour 40 n Hamburger Stadtschmalz, diverse Marken 42— 44 1½, Kopenhagener Tafelschmalz 42 10 Bei größeren Partien Spezialpreise.

Generalversammlnngen. Weichselbahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu St. Petersburg. SEFEisen⸗Judustrie zu Menden und

Schmerte, Aktien⸗Gesellschaft. Außer⸗ ord. Gen.⸗Vers. zu Schwerte. Augsburger Trambahn. Ord. Gen. Vers. zu Augsburg.

21. Dez.

Wetterbericht vom 15. Dezember 18836, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter.

in o Celsius

C D C & & d , o G. 40 R.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp.

red. in Millim. Temperatur

bedeckt

3 wolkig

3 wolkenlos bedeckt

2 bedeckt heiter bedeckt

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda . St. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens⸗ ,, ö ö ö Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser

ONO NR

,

2

WMW 3 wolkig WSW Hhbedeckt 88 bedeckt OSO Dunst S Nebel n S Dunst?) W bedeckt?) W bedeckt bedeckt

Regen wolkig bedeckt wolkig Regen) wolkig heiter bedeckt: / bedeckt

Nebel

Nebel

2) Abends Regen.

W , , do em (O &

Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. , ö Breslau ..

, . . 1) Abends Regen. 4) Nebel. 5) Nebel. . Anmerkung: Tie Stationen sind in 4 Gꝛuppen geordaet: I) Nord⸗Furopa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreüßen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, * Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Wind stärke: 1 2 leiser Zug leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 5s S stark, 7 S steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 2 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Ork Uebersicht der Witterung,. Das Minimum im Westen 740 mm ist südost · wärts nach England fortgeschritten, das andere im Nordosten 745 mm ist im Verschwinden begriffen. Der höchste Luftdruck 766 mm liegt über Ungarn. Bei schwacher südöstlicher bis fuͤdwestlicher Luft— strömung ist das Wetter über Deutschland andauernd warm und vorwiegend trübe. Ueber fast ganz West Europa ist Regen gefallen. Ueber Nord Europa hat der Frost zugenommen, dagegen herrscht über ganz West Mittel⸗Europa ungewöhnlich hohe Wärme. Deutsche Seewarte.

e 1 Q F 2 0 1

W

82 2

3) Dunst.

9) Theater 21

zeigen.

Nänigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 252. Vorstellung. Donng Diana. Oper in 3 Akten. Text frei nach Moreto von Karl Wittkowsky. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von E. Graeh. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz, Anfang 7 Uhr,

Schauspielhaus. 2656. Vorstellung. Graf Walde mar. Schaguspiel in 5 Akten von Guftav Frey— tag. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An—

fang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus: 253. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Ab— theilungen. Musik von Rossini. (Rosine: Fr. . als Gast.) Anfang ?7 Uhr. Erhöhte

reise.

Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Noderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schöͤn⸗ than. Anfang 7 Uhr. .

Deutsches Theater. Donnerstag: Der schwarze Schleier.

Freitag: Ein Erfolg.

onnabend: Doctor Klaus.

Wallner Theater. Direktion W. Hasemann. Donnerstag: 3. 37. Male: Die Sternschnuppe. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Otto Girndt. (Schubert, Rentier: Hr. Felix Schweig⸗ hofer, a. G.) ä Freitag: Zum Besten des erblindeten Künstlers Carl Mittell: Die Sternschnuppe. Vickoria-Theater. Donnerstag: Zum 6. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Viviang. Großes romantisches Ballet in 5 Akten und 9 Bildern von Gondinet und A. Pallerini. Musik von R. Pugno und C. Lippacher. Dekorationen von E.

rsilia Monti, als Debüt. Ginevra: Giuf le g

Varzi, lz Debüt, Druida; Carolina Coro, Debüt, Masl: Maria Ala.) a. a Freitag: Viviana.

3 Einstudirt von Antonio Pallerini. (Ni

!

Zriedric wilhelmsa du

n In Syn

Dirigent: Hr. a

Die neuen Dekorationen: a. Am Bord des Or loupe, b. Schloßgarten von Miraflores, Hafen von Cadix, d. Offener Platz in Cadi von den Hoftheatermalern Brioschi und? in Wien. Die neuen Kostüme sind nach 3e des MNäalers Hugo Fritzmann vom DOberga Hrn. Fuchs und der Obergarderobiere Fil Sr angefertigt. 4

Freitag: 3. 49. Male: Der Vize Admiral

Residenz - Theater. Direktion: Anker? Donnerstag: Zum 29. Male: Georgette. 8 spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. Regie: Jin Anno. Anfang 7 Uhr. 4 Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus n Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hine. Freitag: Dieselbe Vorstellung. ;

Rrolls Theater. Abschieds-Gastspiel R,. DDgly Cartes engl. Opern⸗Gesellschaft. Jan Abend 77 Uhr: Der Mikado.

Von 6 Uhr ab: Promenaden-Concert

BVelle-Alliance- Theater. Letzte Woch— 4 Gastspiels der Frau Marie Geistinger mit den M gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Then

Donnerstag: Zum 2. Male: Die Kinds ft Posse mit Gesang in 3 Akten nach Alfr. Henan von F. Zell. Musik von verschiedenen Mäsn (Novität. (Tathi: Frau Geistinger, als Gast

Die neue Dekoration des 3. Aktes ist von n Dekorationsmaler Herrn C. Falk angefertigt.

Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Hhalhalla - Theater. Charlottenstraße 634

Donnerstag: Zum 7. Male: Der Vagabim Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Spupen von M. West und Ludwig Held. Musik von ( Zeller. Anfang 7 Uhr.

Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des zm Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich m von C. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermt in Wien.

Freitag: Der Vagabund.

Ttänigstüdtisches Theater. Emil Thong Donnerstag: 10. Gastspiel der Frau Bett Du hofer. Zum 409. Male: So sind sie Alle. j mit Gesang in 3 Akten von Mannstädt u. Wu (Grethe: Betty Damhofer, als Gast; Püpke: Cn Thomas) Anfang 75 Uhr. (Letzte Woche.) Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Concert - Haus. Leipꝛigerstr. 48. Täglich: gu Menyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlernll Solisten Streich-Orchester 50 Künstler. -

Im Abonnement 5 Billets 3 Sc, 30 Conn à Person 10 , 2 Personen 18 .

Anfang 7 Uhr.

Am 31. Dezember (Sylvester⸗Abend):

Snbseriptions⸗Ball.

Circus Renz. Markthallen. Carlin

Donnerstag: Abends 7 Uhr. Gala⸗Vorstellnm Die Touristen, oder; Ein Sommertag Tegernsee. Große Original⸗Pantomime. Lyon! und „Atropos“, engl. Vollblutpferde, ihren großartigen Steeple-chase- und Fenn sprüngen mit dem arabischen Vollblut. Schinmn hengst „Harras“, in Freiheit dressirt. un geführt von Herrn Franz Renz. Großes vin Rennen, geritten von Damen und Herrn! 24 Springpferden. Concert⸗ und Balhippiqun geführt von 3 arabischen Schimmel hengsten, in hn Zeit in Freiheit dressirt und in einem gan; 4 Genre vorgeführt von Hrn. Franz Renz, 23 Schul⸗Quadrille, geritten von 8 Herren mit 8. pferden Miß Claire. Mr. Romeo als In seilkünstler. Agat“, arabischer Schimmel Feuerpferd) dressirt und vorgeführt, von Franz Renz Auftreten der Schulreiterin Mary. Vorführen der 7 dressirten ild Wunder ⸗Elephanten durch Mr. Eph. Tompson Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen Reitkünstler. .

Freitag: Große Wohlthätigkeits-Vorstelm Gunsten der Armen Berlins. j

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 i i mittags (1 Kind freih: Auf zie lseit; es. Harlekin à 1a Edison, oder: Alles elektrisch 7 Uhr: Extra⸗Vorstellung. .

E. Renz, Ditekr

en n

10) Familien ⸗Nach richten

Verlobt: Frl. Margarethe von Lücken gin Second, Lieutenant Rochut von Rochom in lust i. M.). Frl. Marie von Benechen c von Hindenburg mit Hrn. Premier ⸗Lien Adolf von Waldow. it

Verehelicht: Hr. Hans von Carnap⸗Quern mit Frl. Nelly von Bannasch Perkau);

Geböorenz Ein Sohnz Hrn. Amtsrihte,? Köpenick; Hrn. Regierungs⸗Rath 63 kuchen (Detmold) Hrn. Pastor 5 Bretsch). Hrn. Rechtsanwalt Neumann 9 berg Eine Tochter: Hrn. Rittmeist Freiherrn von Rochow (Dresden).

Gestorhen: Hr. Pr. med. Louis Lesser gard i. PPmm.). Fr. Medininal Latz Meyer, geb. Wülker Lemgo). Hr. n herr u, Landrath 9. D. A. von Löbenstei = Dresden). Verw. Fr. Strafanstalts *

; 6 J

F. Maurer geb. Andrse (Potsdam).

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

SWw., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Unummern

zo 3. . ] Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; für BGerlin außer deu Post ⸗Anstalten auch die Expedition

und

her Staats⸗Anzeiger.

[ .

,,. . .

kosten 25 5.

Insertious preis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.

l *

3 2906.

Berlin, Donnerstag,

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Rath a. D. von Wussow

zu Berlin den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem emeritirten Strafanstalts⸗Geistlichen Bötticher daselbst, bisher zu Brandenburg a. H., und dem Gewerbe Rath Rudolf Sack zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem Regierungs- und Schulrath a. D. Lie. Schmidt zu Bromberg, und dem Justiz⸗Rath und Ntar Reim mann zu Hannover den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse; dem Posthalter Höchsstetter zu Straß⸗ burg i. E, dem Fabrikbesitzer Louis Großkopf zu Königs— berg i. Pr., und dem Gerichtsvollzieher Krüger zu Koblenz den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Bürgermeister Fischer zu Elben im Kreise Wolfhagen, den bisherigen Gemeindevorstehern Denke zu Neuguth im Kreise Guhrau und Wuttig zu Mechau desselben Kreises, ferner dem Fischmeister Sallawitz zu Nidden im Kreise Memel, dem Kreisboten Martin zu Wolfhagen, dem pensionirten Forstschutzgehülfen Nüsse zu Dassensen im Kreise Einbeck, und dem Dienstknecht Heinrich Praufe zu Nieder⸗Ellguth im Kreise Guhrau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Major von Rabe vom Generalstabe der 4. Armee— Inspektion;

dersel ben Dekoration und des Komthurkreuzes

des Großherzoglich sächsischen Haus-Srdens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Major von Kessel, persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär- Verdienst-Ordens und des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Major von Natz mer im Schleswig⸗-Holsteinischen Ulanen⸗Regiment Rr. 16

des Ritterkreuzes erster Klasse des bayerischen Militär⸗Verdienst-Ordens, des Ehren— reuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Freifen-Ordens und des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wach— samkeit oder vom weißen Falken:

dem Major Grafen von Schlieffen, aggregirt dem grenadier⸗ Regiment Kronprinz . Ostpreußischen) Nr. 1 und diutanten der 4. Armee Inspektion;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst-Ordens und des itterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgi⸗

schen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

dem Rittmeister Freiherrn von Vieting hoff genannt Sche el, A la suite des Kürgssier⸗Regiments Königin (Pom— merschen) Nr. 2 und persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich säch fifchen Albrechts-Ordens und des Ritter— reuzes erster Klafse des Herzogkich braunschwei? gischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Major Stötzer vom Großen Generalstabe;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann Blankenburg, Ala suite des General— stabes der Armee; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des selben Ordens: z dem Premier⸗-Lieutenant Kra hmer im Rheinischen Ulanen— egiment Nr. 7;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich

mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

den Rittmeistern von Gustedt, von Ziethen und

Königlich

r.

1886.

*

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes ; dritter ka he ;

burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6; sowie des Kaiserlich russischen St Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Major Ulanen⸗Regiment.

dem Premier⸗Lieutenant von Schutter im Magde—

Prinzen zu Salm-Horstmar im 3. Garde⸗

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Sekretären bei dem Reichsgericht, Wendel und Stäge, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Schutzbrief für die Neu⸗Guineg⸗Compagnie wegen der unter deutschem Schutz stehenden Inseln der Salomons⸗ gruppe.

Se. Majestät der Kaiser haben der Neu-Guinea— Compagnie den nachstehenden Kaiserlichen Schutzbrief Allergnädigst zu ertheilen geruht:

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. 2c. 2c. thun kund und fügen hiermit zu wissen:

Nachdem die Neu⸗Guineg⸗Compagnie in Berlin das Ansuchen gestellt hat, daß diejenigen Inseln der Salomons— gruppe, welche nördlich der zwischen Unserer und der Königlich großbritannischen Regierun unter dem . April 1836 vereinbarten Scheidungslinie Liegen, mit ihrem Schutzgebiet vereinigt werden, die Neu⸗Guinea⸗Com⸗ pagnie sich auch bereit erklärt hat, unter Unserer Oberhoheit nach Maßgabe der Bestimmungen Unseres Schutzbriefes vom 17. Mai 1885 die Herrschaft über die vorerwähnten Inseln zu übernehmen,

und nachdem die letzteren hierauf durch den dazu beauf— tragten Offizier eines Unserer Kriegsschiffe unter Unseren Schutz gestellt worden sind,

So bewilligen Wir der Neu⸗Guinea⸗Compagnie für die Eingangs gedachten Inseln der Salomonsgruppe diesen Unseren Schutzbrief nach Maßgabe der Bestimmungen Unseres Schutzbriefes vom 17. Mai 1885 unb bestätigen hiermit, daß Wir über diese Inseln die Oberhoheit übernommen haben. Su Urkund dessen haben Wir diesen Unseren Schutzbrief Höchsteigenhändig vollzogen und mit Unserem Kaiserlichen In⸗ siegel versehen lassen. Gegeben Berlin, den 13. Dezember 1886. (Stempel.) Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: ] Graf Bismarck.

Dem Kaiserlichen Konsul Dr. jur. Rettich zu Tientsin ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 5§. S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Der bisherige Betriebs-Sekretär Lomler Geheimen erpedirenden Sekretär Reichs amt für

ist zum und Kalkulator bei dem die Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen ernannt.

Rekursentscheidungen des Reichs-Versicherungsamts.

237) Der Anspruch der Hinterbliebenen eines im Ueber— hauen todt aufgefundenen Bergmanns auf Gewährung einer Rente ist durch Entscheidung des Reichs⸗Versicherungsamts vom 22. September 1886 im Rekursverfahren für begründet

von Byern im Garde⸗Husaren⸗Regiment; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen—⸗ burgischen Greifen-Ordens: z dem Major Freiherrn von Kleist im Garde⸗Husaren⸗ egiment; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Stoeßer, und

erachtet worden.

Auf Grund des Berichts des Revierbeamten hatten sowohl der Sektionsvorstand, als auch die Staatsanwa tschaft einen natürlichen Tod für vorliegend erachtet, und die Sektion der Leiche war deshalb unterblieben. Das kurze . nach der Beerdigung erstattete Gutachten des Knappschafts-Arztes dagegen bezeichnete Erstickung durch Pulverdampf als äußerst wahrschein⸗ lich. Trotzdem und trotz verschiedener weiterer Umstände that⸗ sächlicher Art, welche einen Unfall beim Betriebe wahrscheinlich machten, unterließ es der Sektionsvorstand, die nachträgliche

Ren em Second⸗-Lieutenant von Chelius im Garde⸗Husaren⸗ egiment;

In den Gründen der Entscheidung des Reichs⸗Versiche⸗ rungsamts wird ausgeführt:

Zwar liegt der Beweis dafür, daß der Tod in Folge eines Betriebsunfalles eingetreten sei, den Hinterbliebenen ob vergl. Entscheidung 202, „Amtl. Nachrichten des R. V. A.“ 1886, Seite 228); indessen legten im vorliegenden Falle die bald nach dem Auffinden des Leichnams ermittelten Umstände, welche einen Zusammenhang zwischen dem Todesfalle und dem Betriebe höchst wahrscheinlich machten, es der Berufsgenossen⸗ schaft sehr nahe, zur Sicherung des Gegenbeweises die schleunige Feststellung der Todesursache durch Herbeiführung einer Sektion der Leiche zu veranlassen, wozu dis Vorschrift des 8. 101 des Unfallyersicherungsgesetzes die geeigneten Vittel an die Hand giebt. Jetzt nach fast einem Jahre ist von dieser, Seitens der Hinterbliebenen beantragten Maßregel ein Erfolg nicht zu er⸗ warten, da im vorliegenden Falle lediglich die naturgemäß längst verwesten Athmungsorgane in Betracht kommen“ Die durch die bezeichnete Unterlassung des Sektionsvorstandes herbei— geführte Unmöglichkeit der Feststellung der Todesursache ver⸗ stärkt die ohnehin vorhandene Vermuthung eines Todes durch Unfall um so mehr, als von den durch den Tod hart betrof⸗ fenen Hinterbliebenen, welchen überdies die Mittel des §. 101 des Unfallversicherungsgesetzes nicht zu Gebote standen, bald nach dem Tode ihres Vaters eine gleiche Umsicht und un⸗ befangene Erwägung, wie von dem Organe der Berufs⸗ genossenschaft nicht gefordert werden darf.

238) In einer Unfallversicherungssache hatte ein Berufs⸗ genossenschaftsvorstand fristgerecht den Rekurs angemeldet, die Begründung dieses Rechtsmittels aber einem späteren Schrift⸗ satz vorbehalten.

Das Reichs⸗Versicherungsamt hat darauf unter dem 30. November 1886 erwidert: ;

daß die im 5. 63 Absatz 1 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes gestellte Nothfrist, nicht nur für die Rekurg— einlegung, sondern gen 5. 10 Absatz 3 der Kaiserlichen Verordnung vom 5. August 1885 (Amtl. Nachrichten des R. V.⸗A. Seite 211) auch für die Rekursbegründun? gilt. Eine Partei hät demnach keinen Anspruch au Berücksichtigung ihrer verspätet eingereichten Rekurs⸗ Rechtfertigungsschrift. Vielmehr erfolgt auf den recht⸗ zeitig erhobenen Rekurs nach Anhörung des Gegners die Entscheidung nach Lage der Akten, unbeschadet der . des Reichs- Versicherungsamis, gemäß 5. 19 Absatz 1 der vorerwähnten Verordnung von Amtswegen erhebliche Thatsachen feststellen zu lassen.

12. Plenarsitzung des Reichstages, Freitag, den 17. Dezember 1886, Nachmittags 2 Uhr.

Tagesordnung.

Dritte Berathung des Beschlusses des Bundesraths, be⸗ treffend die Aufnahme der Anlagen, in welchen Albuminpapier hergestellt wird, in das Verzeichniß derjenigen gewerblichen Anlagen, welche nach Bestimmung des §. 16 der Gewerbe⸗ ordnung einer besonderen Genehmigung bedürfen. Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ stellung des Reichshaushalts-Etats für das Etats jahr 1887/88 und zwar folgender Spezial-Etat: Reichsamt des Innern; au Grund mündlichen Berichts der Kommission für den Reichs⸗ haushalts⸗ Etat.

Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent und Erste Seminarlehrer Dr. Josef Krause in Braunsberg ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät des Lyceum Hosianum daselbst, und

der bisherige Kreis-Wundarzt des Kreises Nimptsch, Dr. Oskar Horn in Nimptsch, zum Kreis ⸗Physikus des Kreises Löwenberg ernannt worden.

Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.

Bei den auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 6, Juli 1884 (R. G.-Bl. S. 69) und des Gesetzes uͤber die Ausdehnung der Unfall! und er dend e en, vom 28. Mai 1885 (R.-⸗G.-Bl. S. 159) für den Bereich der Staats⸗ Eisenbahnverwaltung gebildeten Schiedsgerichten sind die nach⸗ stehend genannten Beamten als stellvertretender Vorsitzender

Sektion der Leiche behufs Feststellung der Todesursache in Antrag zu bringen.

bezw. als Beisitzer und stellvertretende Beisitzer ernannt worden: