— handlungen stattfinden müßten, für welche der Provinzial— Landsyndikus Rhamm der Antrag gestellt: Die S node icht, wie behauptet, einen Aufwand von 90 bis 160 Milli ie alei en ; - , . Ausschuß geeignet sei, und wodurch man der schließlichen Ent- an die Kirchenregierung das Ersuchen richten, eine 6 2. ** 3 von 39 Millionen Kronen, auch * ion er r. 4 cters' fehr eingehend und statistisch benründet be— Felt gal 1 Der geschichtliche Hintergrund der Dichtung ist Einhard g
& ig die fir tagt. Bezeichnung scheidung nicht präjudizire. Er empfehle auf das dringendste nung für die Prüfungen der Kandidaten der Theologie zu Durchführung ein Zeitraum von 5. bis 7 Jahren in Aussicht — 9 ö t . . ita 6 und feinen Annalen entnommen. Ser Held des Epos ist 4 des gane be Geraten in Uebereinstimmung mit dem Minister der öffentlichen Arbeiten, erlassen und zu dem x auch eine besondere Kommission nommen. Dieselben könnten folglich nicht als Kriegs Seit er Börs enzeitung“ wird von militärischer 2 —— n,. Heritnan, welcher noch dem e r e, 3 re, Berg ur gan den Provinzial⸗Ausschuß zu beauftragen, zu untersuchen, wie einzusetzen. In der Motivirung wies der Antragsteller auf ut ungen bezeichnet werden. eit geschrieben; Sch e den f gn en n ge gl 2 neh e r ö mts. die Provinz das Unternehmen fördern könne. die Unzuträglichkeiten der bestehenden Bestimmungen hin und ; 15 D . ö har. Voll zum Chr stenthurn hu 5 Wirufinb, ark geh schlug, vor, daß die Prüfungskommiffion außen den Amerika. Boston, 15. Dezember. (B. T. B.) Bei är socmüt ß . lichster Gegner, ift noch unbestegt; die Westsalen schaaren sich um
S bahn⸗ Direktion zu m : ö J Württemberg. Stuttgart, 13. Dezember. (Karlsr. tg.) Mitgliedern des Herzoglichen Konsistoriums Wahl eines Bür germeisters der Staßbt B — ͤ j ; n
w. ; . 2 a t der Wah . 8 d adt Boston wurde ihn, von d die ten 1 Magdeburg. Stell Höchstedt, Regierungs⸗Assessor Die Kammer der Abgeordneten hat die Berathung des gliedern bestehen solle, welche der Aus schuß en n der Kandidat der demokratischen Partei gewählt. . rn. n . 64 . ö nel r ; idukind's und ist bereit, gegen Karl am Aufstande theilzunehmen.
vertretender in Magdeburg. evangelischen Kirchengesetzentwurfs in ihrer letzten synode zu wählen habe. Dieser Antra and Unters J ; BVeruftfoldat
2 Franffurt a. M. 6 Böttcher, Regierungs, und Sitzung zu Ende geführt und steht nun vor d , , n,, . wurde gleichfalls einer m ffn 2. Dur. in , , e, e, . , T. B.) sch Auf einer Versammlung wird ein neuer Losbruch heschloffen, an dem
kö n,, , r ö . 1 , . he er e , . ler gn e n fre, n Rc r eg ur fern b mnelggh u dan tele; ee, h die v . en ge nin, Dessen erster eckmann, Eisenbahn⸗Direktor ; ; . ta m x . — . ͤ resse an l. 3. e ren, ꝛ den ö
n be e be, , ,,, , n, , , ,,. , , , ,
ö ; ⸗ alles Gegenstände, ; ; ⸗
ö 1 R d solchen Gemeinden, in welchen die Gemeindegenossen in der ichtlich bis Ende d W led fu ssen zweiter Schmidt, Regierungs⸗ gg ; ᷣ — , voraussichtlich bis i i r. ; ; f ie li f ̃ : n * g'fungs. und went überwiegenden Mehrheit evangelisch sind und der sichtlich bis Ende dieser Woche erledigt werden. geschlagen, nur eine geringe Streitmacht im Süden von Kairo über welch wachtensmerthe An. i hen engl dad , Der f .
Stellvertreter. Baurath daselbst. e i Zweiter Dr. Panthel, Regierungs-⸗Rath kirchliche Aufwand bisher ganz oder bis auf einen kleinen Reuß j. L. Gera, 15. Dezember. (Th. 1 u belassen, und zwar werden fünf Bataillone an esichts der sicht haben Spezialwaffen angehören, über ; = . / . ö ; 6 2 Mitteln ö if ee, gedeckt worden ist, die 9 hit gestern mit einer Se ür . Sind urhaltun ßig ßig geringen Entfernung von Cypern 9 Malta , 9. ne Ansicht erst bilden kann, e Her tf , mi 2 ig er ne, 43 4 Dessen erster Dr. Lombart, Regierungs-Rath in dem neuen Gesetz vorgeschriebene Trennung der Ver- die Vorlage der Regierung über den Bau von Eisen— für genügend erachtet, jeder Eventualität zu begegnen. solch wichtige a. n Und ber diesen zur Theilnahme an dem gemein amen“ Kampf gegen . prdolc fta Regierungs, waltung des bürgerlichen und kirchlichen Gemeindevermögens b ahnen im reußischen Sberlande, von Schöneberg nah waltungẽbea i wwe . Wente ffn, den Kaise, zu, liberreken. Diese Mijsion wird ttt. Heri. Stelter neter. tiff dar eibst gierungs · unterlassen und der bisherige Zustand beibehalten wird. Es Hirschberg und von Göttengrün nach Lobenstein für 3ü, Mil eee. entscheiden! Herz, müssen, sich die Yhochgeehrten ker der ban nie, Er, lernt Gisela, die Tochter des z Köln (rechtsrh). Des zweiten von Gabain, Regierungs- und ist dies eine Bedingung, welche die Kammer schon im Jahre lionen Mark beschlossen. Bau und Betrieb der Bahnen ber ; ; Herren Seig ut nesciam! und findet das er . Idlen Helmbol, kennen, welche sein Herz gewinnt und in / 36. 1584 bei Zurückweisung der von der Landesfynode vor? nimmt das Königreich Sachsen. Zeitungsstimmen. krieger, seine volle Ampendung: . 6 ö 5 g 1st f, 9 ,,
Beisitzers erst. Baurath in Koͤln. n s i w—— berathenen Kirchengemeinde⸗ und Synodal-Ordnung an zur Steuerreform im Deutschen Reich schreibt die „ ngselann fich nw higftens un. fer chens gdbenkeh entgegen, Heriman hat hierauf manchersei die „Neue wissen sehr wohl, daß die Gefahren zu bestehen; er kämpft in Spanien mit und erntet viel
. zweiten ö ier n, tmn die n n ö * dieser i ,. 3. einzu⸗ zren ) isch * Jer u mg bine n n ,n, Beisitz. zweiter ispektor in Erfurt. bringenden orlage geknü aß i ,, ; . ; ] nicht die Mitglieder jener ß f ö ö . ö. . aeg, , Die leiden caftlichen Versuche der Abgg. Dr. Windthorst und on trifft; sie glauben nur ihrs Pfücht al. Voitevertret!: zu ö ,, ͤ
4 ͤ Erfurt.
Stellvertreter. ü i ürfni fü j j ; ⸗. 3 n en. 9. ; hre ꝛ ö e bisher ganz und gar kein Bedürfniß gefühlt wurde, die Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 16. Dezember. W. T. 8) Richter, den Fingnz-⸗Rinister von Schol; wegen fein Uleunßerungen thun; Ju ändern ist, an der Sache felbst augenblicklich auch nichts, zurückzukehren. Fr übernimmt daher einen Auftrag des Herzogs Tassilo
Erster Krönig, Regierungs-Rath in Trennung durchzufüh ; ; ; j . . 5 516 . 1 e . zuführen, der bisherige Zustand auch weiterhin Wie die „Presse“ mehbet hat das österreichische Handel über das Tabacks⸗ Monopol gleichfam vor dem Keut netz f en wohl aber ist vielleicht der Mahnruf mi W, , e, ,,. ; , n, * gesetzlich zu Recht bestehen solle. Die Regierung hat nun in Hin) terium bereits den En war eines mit Gri ö ö. * a stelsen . in ö ö . enen daß. die Herren der Milsta . lun hn banß nn rah, zie seareng m Chnfall in Sie Kaiserlichen Schiek, zu fiöerteben Her Dessen zweiter Schulz, Regierungs⸗Rath da— lhrem Enmwurf an die Juldsfung des alle ichn eheim zieht inn . . ö . , . in , s . ö. ent ö. . ,. Kreisen kleiner mu litẽr s hen *rcsheit ft ver l 3. n sich . in Anschlag wird aber rechtzeitig verrathen: Tafsilo wird vom Kaiser Stellvertreter. elbst. 2 . 5. ö and abzuschließenden Handelsvertrages auf der rund⸗ und mittlerer Tabacksfabrikanten uns zugehenden Erörterung eine sehr AMänzellkeiten, verlieren, sondern sich im großen Ganzen EM . . z rrathen: K . ö von Bedingungen geknüpft, welche einem Theil der Kammer lage der unbeschränkten Meistbegünstigung aug her then un beachtenswerthe Illustration: ; ; khr . . Urtheil darüber hilden. ob die positische und singutiielle ö , al . , ,,,. Berlin, den 14 Dezember 1886. — zu weitgehend erschienen. Diejenigen, die überhaupt von der Der ru mänzische Minister Sturdza trifft am I7. d. M Die allgemeinen Erörterungen über daz Branntwein— ö Landes, die weitere Durchführung des bereits seit langer Zeit alter Freund 36 ber ., . Hr rer fer en entgegen, 9 .. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. e e mn, , sich nicht überzeugen ließen, ver. behufs Einleitung * von Verhandlungen über einen J ö ige e urin: ,,,, , ,. 4 die Kaiserliche Gnade erwirkt, ja Fon benu g rf nr der nc n uchten bei diesem Artikel, die Einführung desselben möglichst Handelsvertrag mit Rumänien in Pest ein erselben in breitere e unnöthig erscheint. Anders beim . . den, zum Heeresdienst heran hold bricht, fo daß dieser in die Verbindun idni ĩ / ö ; ; ö ͤ ö ein. *. J worden‘; s z K ĩ zst⸗ 1d bricht, g des heidnischen Heriman in das Belieben der einzelnen Gemeinden zu stellen, während die Pest, 14. Dezember. (Wn. Zig) Der Fingnz⸗ 1 86 . J ö ö ö w 43 ö. ,,,, . amn ü. g' . Um⸗ ; ] Anhänger des Gesetzez bestreht waren, die Zulaffung des Au ssch!tß des Abgeordnetenhauses hat die restlichen Tith , Einrichtunhsen Cült here die Verlage Con sctic fen! tg pull t aus, so' kid naelt l sächtrefffn Tann sraätt zufaim mer, im Herhemn zum hhristlichen NAichtantliches alten Modus in einer Weise einzuschränken, daß die letzteren des Handels-Etats erledigt. sinhalts punkte zu dieser Beleuchtung. einen festen Standpunkt zu derfelben nehmen können Und eg et ail id e ,,. übertreten zu lassen, ora das Glück des jungen Pagres 66 die Ausnahme ven der gefetzlichen Regel bilden sollen. Agram,. 14. Dezember. (Wn, Ztg) Der Landtag lack stereing. Genußmittel and, allgemein um. gleichmäßig guns gleich niig nden, A Jöbi Marne n age del, ö, Di, Ge d stsist in zen l lin enn flüsfigen Deutsches Rei ch. s war somit das Schicksal des ganzen Gesetzes von der Abstim⸗ setzte die Spezialdebatte über das Budget fort und erledigt verbreitet. Arm und Reich ist Konsument. Eine wahre Unfumme werden; denn es handelt sich nur um Durchführung von Grundfaͤtzen. enen aer , . te . . . . 2 wãre . . mung über diesen Artikel abhängig. Nachdem man in der Freitags⸗ dasselbe bis inkluftve Titel 14 Geld wird Jahr aus Jahr ein in Rauch umgesetzt. Den Taback zu Ein Einblick in die Einzelheiten der beabsichtigten Veränderungen Theil gelungen * en; 8 ö en cer fin zum großen . Preufzen. Berlin, 16. Dezember. Ihre Majestät sitzung lange debattirt hatte, wurde die Abstimmung auf den monopolistten, war das erste derartige Projckt der Regierung, und Vermehrungen wird die;. Herren der Kommüisfion auch wie guch 3 in der hc ht n v 3. ö . . mn n die Kaiserin und Königin wohnte heute einer Vorstands⸗ Sonnabend Vormittag verschoben, um den Einzelnen und den Schweiz. Bern, 15. Dezember. (W. T. B.) Von Branntwein das zweite. Es ist das gewiß nicht Zufall. An Stelle schnell ein allgemeiner Urtheil über die erforderlichen Kosten und Nnschaunng ncht M, ö. ,, 8 dandlung sitzung des Frauen⸗Lazareth-Vereins bei. rakti ch weitere Gelegenhei Ueberle der Bundes versammlung wurde Broz (Neuenb dez abgelehnten Monopols ist vom Reichstag eine hohe Steuct be gewinnen lassen; auch hier handelt es e, n bann, mn, un nn,, ,,,, 9 , . ö Fraktionen noch weitere Gelegenheit zur Ueber egung der großen . 9 3 euenburg,) , , , , . . . sächlich, wieder nur um *Grund E63 Fi, Zeit stehen, sondern mehr oder minder unserer heutigen Empfindung Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät haben der Anzahl der vorliegenden Anträge zu gehen. Am andern Tage radikal, zun Präfidenten, Hertenstein (Zürich), bis . , . ö 5. tet, enen rr ge went, eg m Gehe ieh lich im . Wiheshhtltldz; Thiketters Cpos fignei sich zum Geschenk t, Königlich Kanmerherr, Schluß Hauptmann Freiherr von Ende, nun trug der Antrag des Abg, von Luz den Sieg davon, heriger Chef des Militär-Departements, liberal, zum Vize— en Cttuerantheit end db g g, ker g n fr gen elf . koslet, und damit sind jä auch im großen gi dic Kor mt . n Lürfte sindweitetzn Kreisen aunfmertsam: Lejer und der Ceremonienmeister Graf Vitzthum von Eckstädt, über⸗ welcher bestimmt, daß durch die Beibehaltung der gemeinsamen Präsi denten, Kopp Euzern), konservativ, zum Bundes— Steueraufbringung ist. Dieses Mißverhältniß ist so bedeutend daß der sanze Vorlage einigermaßen gegeben. Wenn“ bei Prüfung dieser ö Der Preis des ungebundenen Buches beträgt 4 6 eleg. geb. nommen. Verwaltung ein Steuerpflichtiger, welcher nicht Kirchengenosse gerichts⸗Präsidenten. Stamm Schaffhausen), radikal, Steuerantheil der Pfeife bis zum fachen (h0ösg) des Kanfwerths ber Einzelheiten ein oder der änzere. Vertreter der ,,, In höchst splendider Ausstattung veröffentlicht die Stuhr — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten ist, „nicht erheblich belastet werden“ und daß der kirchliche zum Bundesgerichts-Vize⸗Präsidenten gewählt. betreffenden Rohmaterials steigt, während der Raucher einer in Deutschland durch inen ruhigen militärischen Freund zu berathen ist, Buchhandlung, Berlin Nw un . . 2 . der Kronprinz und die Kronprinz effin beznben Sich Aufwand in einer Gemeinde 5 Proz. der Staatssteuer — 16. Dezember. (W. T. B.). Der Nationalrath Rbrizirten Havanna nur bis etwas über 29 des Kaufwerthes an der . Rendernngs vorschlsg. der erheblich auf die Kosten ein · Jahrgang ein tz nr , n, , w gestern. Morgen üm Re Uhr mit Ihrer Königlichen Hoheit von Grundstücken, Gesällen, Gebluden und Gen lcenm hat den Bund edrarh ohne Diskussion ermächtigt, das für Eten hellnimmt, Ursache ist der gleiche Steuer satz für fammtlich. wirkt: in Ertäsungl brut; o ließ sich hiztgegen auch von rein berdorragenzer Sigendschrifsten⸗, unit derber Bern a , , , , n, 29 im L ; Re jahres ni ö ig ; 1338 und 1889 vorgefehene neue Kriegsmatérial“s Tabachsorten die aber in ihrem Werthe koloffal verschicden sind. militärischer Seite gewiß nichts erwidern. Aber im. Wesentlichen sichti der Geschenk- Literatur, bis zu' f schei der Prinzessin Victoria in die Ausstellung des Vereins Berliner im Laufe Lines Rechnungs jahres nicht übersteigen darf. 133 . ne n nern eg an ster tale Was sagen die damaligen Streiter für die Pfelfe des ar handelt, ee sich wie zesagt, nur um die Fragen. it volttisch Latten sichtigung det, Heschenk Literatur, bis zu den nęuesten Erscheinungen Künstler. Das Uebereinkommen edarf der Genehmigung der 1887 anzuschaffen. Es wurde die Erklärung zu Protokoll gegeben, Mannez zu Lteser Thaff hn gen e ö Verwiehrun ele ren te. U fie re n ö . 3 Gebiet sorgfältig vervollständigt und in äußerßt yraktischer Se, Kaiserliche Hoheit der Kronprinz besichtigte um kirchlichen und der weltlichen Oberbehörde, also des daß der Nationalrath erwarte: der. Bundesrath werde Allee Weshalb sah man sich denn eigentlich das österreichische Monopol Beantwortung diefer Fragen gehören nicht die geringsten militãrischen ,, ö , Her vor zuhe ben it auch 1G Uhr die öffentliche Ausstellung der für das Lessing⸗ Konsistoriums und der Kreisregierung, gegen deren Ent— rechtzeitig vorkehren, was im Falle kriegerischer Verwickelungen nicht etwas näher an? Man würde gelernt haben, daß der öster. Kenntnisse, und ist. noch viel, weniger erforderlich, sich für oder ö Sa iakl *r ö wrd fn ,,,, Denkmal in Berlin eingesandten 26 Entwürfe deutscher scheidung keine Beschwerde statthast ist; auch kann dasselbe auf der iachbarstagten zur Wahrung der Integrität und Unab— reichische Regietaback, der die Pfeife des armen Mannes füllt, viel gegen einzelne militärische Einrichtungen auszusprechen. Patri ⸗ ammenftellung der , . ö. 5 a , , ö. Künstler, nahm um 11165 Uhr militärische Meldungen ent! Antrag der Gemeinden oder durch Verfügung einer der beiden hängigkeit des Landes nothwendig ist. besser und billige war und noch ist, als der deutsche ordinäte Taback n r. . ö. Wille . Einsicht, daß beim Gintretzn in die in hochelegan ken. geschmackvollen. ei ene 3 gegen und begab Sich um A/ Uhr in die Rational Galerie. genannten Behörden mit Kündigungsfrist von 3 Jahren jeder⸗ Belgien. Brüssel, 15. Dezember. (W. T. B) In uus sceienm Verkehr, ö ö . ** 9 ö hritt vom CErhabenen zum dächerlichen. nür Dieselbe bietet zu mäßigen Preifen auch dem verwöhntesten Gefchmack ; (. ö e . . * ; 2 d k Der Hauptwerth des Staats-Monopols liegt gerade de zu leicht gethan ist, das sind die Eigenschaften, mit denen die Militär⸗ An ĩ j ö. 7 ; i 1 ⸗ t be d d de der 2 . ; p gt gerade darin, daß Hr, ; h 3 . ? Nachmittags 5i , Uhr gewährte Höchstderselbe dem Bot- zeit aufgehoben werden.“ In dieser Form wur e der Artikel einer heute abgehaltenen Sitzung aller Ausschüsse für es die feineren Genüsse zu entsprechend erhöhter Steuerleistung heran: kommiffion dez Reichstages die Milltärvorlage schnell und im Interesse ö. Ang gu ez einen and gediegenen. literarijchen Weihnachtsgeschenfes schafts-Rath Grafen von Leyden eine Audienz und wohnte at 66 gegen 18 Stimmen angenommen, und die Annahme die internationale wis senschaftliche und indu— juichen vermag, was bei einem Artitel von so bedeutenden Werth⸗ der Nation erledigen kann. ö. ö ö . , , nn,, i,, Abends der Vorstellung im Opernhause bei. des ganzen Gesetzes erscheint dadurch gesichert. strielle Aus st ellu ng, welche hier im Jahre 1888 statt— perschiedenheit wie Taback im freien Verkehr nicht zu erreichen ist, findet . ,, Kr eich iß ar . n,, . Mecklenburg- Schwerin. Schwerin, 15. Dezember. finden soll, erklärte der H andels⸗Minister, daß die Re 6. . die Cinfuhrämter mit lauter Sach verständigen besetzt selben mit Leichtigkeit ein teichhalttgez . zum , . 2. , n, die e we gi ammlung in . das Patronat über die Ausstellung übernehmen . , . 24 . Bernffentlichungen des Kaiserlichen Gefundheits— fil er Beleschenke. Das Verzeichniß wird auf Verlangen gratis und ö alchin eine von Ständemitgliedern eingebrachte Beschwerde wolle. , , . , nn, n, mt , ,, ,,, itter j ranco versendet. ö sen ö ö ; giied ; h ersteckt würden, wie es 96 ; s. ir. 20. — Inhalt: Gesundheitsstand. Witterung. — Volkz— 9 ö. ö Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse des · nker den Hy cid mh Sekunda Cisenbeh ren hin ef n 6 . . . , ee bach hon orgekommen ist. daß ein Ballen rantheitẽn in der Berichtswöche. — , Sterbe⸗ D Einer der hervorragendsten Kenner der deutschen Sagenwelt, selben für Handel und Verkähr und für Juslizwesen, sowie in welcher amt ahr la 7? Id! Zugen p Ta nge e der; . 1 ö . ee, un 46 , n , 14 . . . , ächter Panamahüte in sich barg. fälle in deutschen Städten von 10 9000 und mch! Einwohnern. Des. C. Trog, hat die verdienstvolle Arbeit unternommen, eine 2 24241 2 p . ö = 9 9 ö 6 5 acke . . . es en B ens are 3 j ö * ö. * 6. ö . . S n.5 9. ö . die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für an die Kommiffion für Verkehrswege. Nee , . * Am eutigen Jahne sta 85. des Todes es , , . urch uchen ins jeden Pallene, ware doch gieichen in größeren Staäbten des Anm nianhehr En Erkrankungen in Sammlung Zollernsagen herauszugeben. Von derselben, die unter ? . . h he Prinz-Gemahls und der Prinzefsin Altce wohnten ; ges Ersorderniß für die Sicherheit der Vermeidung jeder , , ,, , . * dem Titel? Jol ö Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. Regierung hat die Aufhebung des Chausseegeldes auf ben Ee Königin und die Mitglieder er Königlichen ant Dir de ö ter gt, d ,, e genahch k, ; . ; . ⸗ 26 ; . ; . 31 k ede . J en F l . . J . . ezirken — ! — Rerit⸗ Ber & Fa, , . . s dem Le er Hoh ern“ T ae. Ts Der Bericht über die gestrige Sitzung des landesherrlichen Chausseen sowie auf denjenigen, welche in landes der Gedächtnißfeier im WMausoleum zu ö bei R enn en Verstchendem konstatirt istz welchen Nachtheil der freie g f rn, nn va , . J in erzählt . ö nf ü, 6. . ecke, . Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. herrliche Verwaltung übergegangen sind, genehmigt. — In der und schmückten das Grabmal des Prinzen Albert mit Kränzen. . K g, ,. gegenüber für, die Fotbamerlka* l Veterinär poliseiliche Maßtegein. K vorigen. Fahre zwei Bände (ä 1 4 266 4) zut Ausgabe Herre licht — 639 ? g'strigen Sitzung wurde eine Kommißssion zur Begutachtung der (A. E) Aus Birma liegen folgende Reutersche ken gkeit r n tchedeänr ge emnltensrlicht, Schung eint, Not h, gelämng rern hregie re fil, geh Einrigttungen für den Vichboerkehr ns der, Tritte, der Schlußband vor. — C. Trog ift seinet Aufgabe, Ein eir chen S ndigkeit n ö. g gen f 49 2. einer, ier preußischen taatsanwaltschaft zur Vorlagen wegen Regulirung der füdlichen mecklenb sch s 9 9 endigkeit wäre jeder Cigarrenraucher beantworte sich doch mal e 55 8 ; ⸗ ö it die in den verschiedensten Büchern zerstreuten Sagen, fowie d ĩ If hftahng oder als büftgrkeiter bern iefe er. Gerthts- äs, öl , e. Des ahtkiche eluns füt 6 h Leb drt, Cen bir üer t fer eder. . k Assessor darf, nach einem Urtheil des Reichs i 6 . . Rangun, 13. Dezember. Das amtliche Resums für die Woche Rhit, als vor der Steuer, wie viel er alfo zum jetzigen Ertrage der , ; e, ,, , . . sid d übersichtlich ; . an I w . I9. Oktober . ö e n lg ö ee , , e een , e l sri rn, er . ar ,, em, 4 a n, n. nr. ee t ö Folgenden . , n,, m 8 ö r ag ö Cheer en . 3 k k K He e fr ; 263 ö ; 245 6, so da geflüchtet sein soll! Die an der Ningyan. und Yemethen-⸗Eisenbahn zelches Interesse alle, die mit Herß Vertri T ; geg, zur gorder ung. ; nn, nn mp stegge. ö w, 65 Kahrnehhlenz wel er gach den, . 3. ä, ss dos Preuß uff mach, böng einer Einnahme v3n Sc is . ein. Fuschüß vüs'i leccthäte ' beiter fd ener nien nahm ein, ente . 1 ,, 6 ö Ges cz. G., V. G während dei. Dauer diefes Verhältnisses 195216 * erforderlich ist. Michaelis d. J ten in d aber die Straßen nach Sinthewa und Tonghu werden von Dacolt Mongpol oder nicht, haben . Amtlich; Nachrichten des Reis- Per ticherun gs; Felge chzsehnd nchng ig die weiteten Kreise zu ,,, 18 B ter der Staat stsch ; ö y (h 9 — h d. GV. waren in dem ; . 8 , . ; voꝛ — ol goder nicht, haben. ö ö amtęt. Nr. 24. — Inhalt: Amtlich ̃ nr. die Verlagshandlung den Preis niedrig normirt, obwohl die Aus— a eamter der Staatsanwaltschaft anzusehen ist. Korrektionshause 69 Landarme, 981 Vagabonden aus Mecklen⸗ noch immer unsicher, gemacht. Bofhway soll in Ngari sein. Zahl Die Fabrikation von Rauchtaback bildet sich immer mehr zu . , Inhalt: Amtlichst Theil, Ergebnisse der auf stattung hübsch ist und den Bändchen mn ehrere e Bi ĩ D Allerhöchstẽ Ordre . a eag . 1den ) „reiche kleine Scharmüßel mit Dacbits (habeh lun Laufe! der Woche großen Privatmonopolen aus, da ie schw ech ne Lage dieseg CGafchifth! Grund der Bekanntmachung vom 27. Mai 1885 in Verbindung mit Itattzung hübsch. in nz den Bändchen noch mehrere bunte Bilder bei⸗ — Durch Allerhöchste Ordre vom 22. November d. J. ist burg⸗Schwerin, 299 Vagabonden aus dem übrigen Reich und stallgefunden, welch. . Verluste für die Jnfurgenten gur Folss zre geß und un rg ,n kö . (. ö W r. sz. Il des Unfall verficherungsgefetzes erfolgten Anmeldungen unfall. gegeben sind; Jeder Band ist auch einzeln käuflich. . dem Kreije ütow für die zum, Bau einer Ehaussee von Kinder detinirt. In der Nebenanstalt zu Federow' und ar R nil din in ern . . ,, ir. versicherun gʒpslichtiger Baubetriebe und Bauarbeiter. — Gefahren— ö sich die Demokratie das Volt in Waffen Fhge dorfeübez, werndorf, Stähbdnit, und Semmin bis zur Schmgtzenhof waren 14 Haussinne ee click lich fenba“n? Nan dan arzner Lähht nber shischen OQherst Hatz: abeitatlen ist nan e enge ölen l ebrgsst., i;, d, der lunenhee, f fan, , sezacf elzhern. ö,, reisgrenze erforderlichen Grundstücke das Enteignungs— Mm lien mit. eh fen nter gebracht Die Totalausgabe für die Kolonne und einer Abtheilung Insurgenten fand gestern ein diese werden mehr und mehr bedrängt durch einen Feind, der vom , . 9 und Stahl H cru genossenschaft. — Rekursentschei⸗ anne Ger , dern ö nnn, — Q Tech t verliehen worden. Auch sollen die dem Chausseegeld— Hüterung Federom und Schwarzenhof beträgt nach dem Etat Treffen in 'der Nähg von Pakoka statt. Sin Betachemest Suden aus, heranzieht: die österreichssche Regie, die einen noch än. dungen. — Bescheide und Beschlüsse einrichtungen stets das Bestreben, bics ellen n 434 4 br e Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen 188788 166 845 ¶½ς 65 . Bonmnhgy⸗Lanciers griff den Feind an, auf dessen Seite gen Arm hat. Sieselbe dominirt heute schon in Süd⸗Bayern und einer Volksbewaffnung, welche , , ginn ad b ß . wegen der Chaus ee⸗Polizeivergehen auf diese Chaussee Gestern Abend starb der Wirkliche Geheime Rath 209 Mann getödtet und viele andere verwundet wurden. Die , irttemßberg bis über die Donaulinie hinaus. einführt und zur Geltung bringt.? Dicsen gie ö wi . zur Anwendung kommen. Ibo p, ven i il r cen n n Lebensjahre bert n gr gn gr e denne erg g hein . g . . h . Kunft, Wissenschaft und Literatur. Jahre 1848 und 184g am naächsten gewefen, als in den Verhand⸗ . . ; eboren in Flandern als Sohn des Leggtions-Raths von Müller Quant affen. w , ,. dies osterrgichische Regie auf. deutschem Boden für . — lungen der Nationalversammlung über Errichtung einer Bürgerwehr hat d . hie o g h , . , . Palacio, auf Westeruhagen i. M, würbe der Verewigte mhh Jahren , ,, 6 1 Brigade hat , . Le arbeiten läßt. Angesichts dieser Thatsache muß es Von Ii. Chr. Schlosser's Weltgeschichte für das Waldeck aus ber Fülle seines Herzens“ diefe als Volle bez rn gt; lin gun ei e ochen verlassen un sich in amtlichen (16. März 1860) Chef des Kammer- und Forst⸗ e f eh, l , , nn, ert und setzt ihren Mar ? . e. ö. wenn man an die wüsten Agitationen für die Pfeife des deutsche Volk, in 4. Auflage von Dr. Oskar Jäger und Dr. in welche das stehende Heer aufgehen sollte. — Das Trugbild eines Geschäften nach Paris begeben. Etwaige amtliche Mitthei⸗ Kollegiums hierselbst und war vom J. Juli 1867 bis z . ul west iche . ö 1 , , unter General e. 3 n ah. . gelegentlich unserer Monopolfrage zurückdenkt, oder Trz. Wolff von nauem durchgesehen und ergänzt, ist im Verlag von folchen Volksheeres schüdert ‘di? Broschüre in kurzen markigen Zügen lungen sind an die hiesige Adresse des 6 esandten zu richten, 1875 Vorstand des Finan Ministerium⸗ ö. ö . . 96 . ö. hene . ur . das Land in ih an . eig Monoppolperwaltung wirklich mit anderen Prinzipien und Osw. Seehagen zu Berlin vor Kurzem der 17. Band (20. Auflage) mit den eigenen Worten seiner Lobredner. ö da dieselben ihm nachgesandt werden. 6 ; 2 fin 9 ĩ 3 s, worau ö. unter tung ng . Ru , ergwerke. Er berichtet, daß Hlau's Anhe ö ge tungs hig feit haben arbeiten sollen und müssen? Der eder der 2. Band der „Gefchichke der neuesten Zeit vom — Engelhorn's allgemeine Romanbibliothek“ : . . . Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat sich fortgesetzt ergeben. a ena zrikant mußte bis jetzt ich an die größeren Städte Wäener Kongreß bis zur Gegenwart, von Fr. Oskar (Stuttgart, J. Engelhorn) bringt im 7. Bande des 3. Jahrgangs: 9 K Fr ezeml ö ö. (14. (ltenz des Excellenz auf seinen Antrag entlassen ward. Der Dahin— Frankreich. Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) Der ler ni . Arbeits růjfte iin verfügung zu haben. Jäger, in dritter, durchgesehener und ergänzter Ausgabe erschienen., „Parifer Chen, von Edmond About, übersetzt von S. Duncker. annoverschen Provinzia „Landtages gab bei' Be— geschiedene war, noch bis zu seinem Tode Präsidesst der Senkt lehnte in im heutigen Sitzung die Sringlichtai he dnn sich daher seine Fabrik. Will, er heute auf der Diefer 2. Bd. (683 S.), das dritte Buch oder die Zeit von der Der geistreiche, unterhaltende Verfasser vereinigt unter die fem Gesammt⸗ rathung des von dem Abg, Fürbringer eingebrachten Ur⸗ Jeluitionskommission sowie Mitglied des Kompltenz Gerichts: ,,, . ,, , Randi des . en, . schließe er, ruhig diese Fabrik. denn der Nach Revolution des Februar 1848 bis zum Tode Friedrich's VII. von titel drei verschiedene Erzählungen: „Baustellen zu verkaufen“, „Die Antrages, betreffend die Aufbringung e Sicher. hofes. Auch wall er Nechtsritter des Johanniter m den d hie Han dals n grkireh e , It al len bezweckt, ab.“ Der so⸗ stidtchen V hat J. . e n. und Land⸗ Dänemark, 1843 — 158635, umfassend, zerfällt in 3 Abschnitte: J. Von. der Zwillinge aus dem Hotel Cornville! und „Die Mutter der Marquise“, stellung der Grunderwerbskosten für den Schiff- Großkomthur des mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen dann zur Beratl ,,,, pin 8 a, an Ie f sn h ö or seine zerkstatt aufzusch agen. Er findet Februgrrevolution bis zur Errichtung des fran zsischen Kaiserreichs, welche sich gewiß des Beifalls des Lesers erfreuen werden. — Del fahrts kanal von Dortmund nach den Em hä fen hlt Krön, unn zur Berathung stehende Bericht der Sena . 1 * rbeitermaterial, das die, bisherige schwerere Feld- oder 24. Februar 1818 bis 2. Dezember 1852; II. Von der Erxrichtung 3. Band enthält: „Hanna Werner's Her“, von Florence ⸗ mission für die Vorberathung des Entw urfs weg ᷣ gern verläßt, um ihm für 1 des Lohnes eines städtischen des zweiten Kaiserreichs bis zum Beginn des italienischen Marryat, übersetzt von Emmy Becher: das ergreifende Martyrium
Ober⸗Pxäsident, Wirkliche Geheime Rath von Leipziger, Sachsen⸗ Weimar Eisenach. Weimar, 15. Dezember. probiforischer Bewilligung von zwei 3wölfteln 65 Dieenste, zu thun. Geht der Fabrikant in der Stadt nicht Krieges 1852 1859; III. Vom Beginn des italienischen Krieges bis einer selbstlosen Freundin, guten Tochter, aufopfernden Mutter und ähin, so ist's bald um sein Geschäft geschehen. Seine städtischen zum Tode . UI. ven Dänemark. Auch bei diesem 2. Band treuen Gattin eines elenden Gatten. — Jeder Band dieser Sammlung
die Erklärung ab: daß, wenn die gefetzlichen Be— T ; mk ö
; ö ; ] h Th. C) Die Landessynode hat au Grund der einge, der Jahreseinkünfte empfiehlt die Annahme des Entwurfe, Arbe 24 ĩ ᷓ ;
dingengen niir di.. Jhangriffnahn; des, Baues des ö Petitionen ef f 4 f von ,, . Ablehnung . , nach nn, der Zins . ind natürlich preis gegehen. Sie alle. den Ginen feute, den der Geschichte der neuesten Jui hat der als Historiker bewährte Ver- kostet bekanntlich nur 56 3.
Kanals erfüllt werden sollten, vor Allem gefordert werden regiment öffentlichte Ent . ; xpuß der Sparkassen herab setz den foll. Lö on Say verlangte zugt issmnorgen, erwartet ein tragisches Geschick. So vollzieht sich fasser es verstanden, aus der Fülle wichtiger Thatsachen das Wichtigste — Wer sich für die ausführliche Genealogie aller europäischen
müßte, daß von dem Betra 2 Nill Mark le gi veröffentlichte ntwurf, einer Gottesdienst— 1 hartan herabgesetzt werden soll. Léon Say— dugenblicklich eine Um estaltun stille wirthschaftliche Revolut d Intereffantefle aug um 9 n, . 1 ; e , g, ; opai!
di stfalijche 3 , i . K ö ö zt n. h) Ordnung als geeignete Grundlage für die in Angriff ge, nähere Mittheilungen über die fiskalischen Reformen, in der gesammten r n n sehine — 34 . ,, 3. nn,, k 2 k ai , . 2. 24 ,
ie w n ür n na run l . . 1 — end 8 ü be ö ! ) 9 ö r o zu erzählen, daß der innere Zu enhe Gehe e „Jahrgange 1887 erschiene 6E logise 2 *
ein bein Verhältniß der runbel we d 'r sem n n, nommene Reform der Gottesdienst⸗ Ordnungen anerkannt werde, die in der Erklärun 9 des neuen Kabinets angel di nn ehr , des arbeitslosen städtischen Proletariats sein, während Dinge un . . er e nenen. . de lfm ,, weer enen, Gre . ö und einen Zwischenausschuß beauftragt, in Verbindung mit worden. Der Finanz-Minister Dauphin erwiderte: er Tehrseite den ländlichen Gewerben Arbeitermassen entzogen Darstellung möglichst objektiv zu fein. Außerdem ist der vorliegende zierlich ausgestattete und elegant gebundene Büchlein ist Übersicht.
i, . dem Kirchenrgth den Entwurf soweit festzustellen, daß er ent— Reformen, welche die Regierung einzubringen gedenke, ö ö . sie zu ihrer Existenz unbedingt bedürfen. . igteressante Band mit vielen guten Aßbildungen ausgestattet! die lich gedruckt, in, feinen Angaben Kerrekt und erschöpfend und bltgt für den Grunderwerb üherwiesen werden müßté; Y baß abe auch weder der nächsten ordentlichen Synode oder der gegenwärtigen ohne ö die Zustimmung der Majorität der Kammer finden der earn Het, 3 gan; anders die Dinge jetzt liegen, als zur Zeit Paultkirche in Frankfurt a. M. Heinrich von Gagern, Otto von außerdem noch 42 Staatswappen. Der Preis beträgt 1506 . Ä Flbst, wenn Kbies geschähe, es ausgeschloffen jei, daß der Jiest der Sins uußerardentlichen Sitzung einzuberufenden Synode zur Der Min ister-Präfibent Goblet sagte: die Reglgtun gta bart, Te edel verlage; . Die damals . vbeiti' faul., Kä be, Rnißer- Prösident. Gens Radctg, säblich a wsemnbee ersckeintz ein neuer Jahrgang. . ö 3gef * ) t Entscheidung über seine Annahm? und Einführung vorgelegt suche eine Majorifät und werde sich bemühen, die Grundlagen purben ö porteure Lusgenommen. — Fabrikanten und Ar eiter, Ansicht von Sehastopol, Napoleon „III.. Graf Cavour, Wil⸗ — Im Verlage der Hof-⸗Musikhandlung von Ed. Bote u. Bock Grunderwerbskosten von den zunächst Betheiligten allein auf⸗ werden kann. Die Großher liche Ki egi u finden, auf welchen sie sich mit ei Majorität verstämdi— np ich heute dem Monopol willig fügen, sobald die damit ver⸗ helm ., Deutscher Kaiser und König von Preußen. Kagiser (Berlin und Posen) erschienen:? 156 deutsche Kriegs- und Sol gebracht werden könne, daher denn Luf zrbööer leistungsfahig⸗ ö ,, , , ,,, , 3 er⸗ ö kö Den nn, . 36 einer 6. ö. lle Ti nn hmen er Villigkeit nicht entbehren, denn die an Älexandet II. von Rußland, Garibaldi. Kaiser Fran; Joschh J. daten lieder, akte kund neue, ernste und . val 1e. ,, [, , , . müsse, und in dieser ber Sessi ol ber mere . . gn h 9 ö. ür . 3. ö for 3 c . J . n r, nnn n, . r inf Hir e ee , if; 6 , 8. n n . ö herausgegeben von Th. Hauptner. In hübscher Beziehung der Ur⸗Antrag Fürbringer die Provinz Hannover is r . n. erbien. Belgrad, 15. Dezember. FX B. icht art ersch ; tegierung wünschen, die An⸗ räsißent Abraham Lincoln, S. Grant, Karte der Vereinigten Stagten Ausstattung sehen wir hier aus dem großen Schatz deuts ĩ i . ner, kn . g e , den sch Synode wird am 19. oder 20. erfolgen können. König ist gestern 6 aus 3 i,, . 6 e nn üg. tinnen, mien so 3 sie nur getrost bon Nord ⸗ Amerika und Merilo Zu Weihnachten wird Schloffer's hübsche Auswahl zusammengestellt zu ö . r , . 1 Unternehmungen gegenüber ablehnend verhalten, so Braun schweig. Braunschwei 14. Dezember Dänemark. Kopenhagen, 15. Dezember . 8) lle eg. k . . en gelangen lassen. Sie wird . das deutsch⸗ Volk, in 4. Ausgabe von neuem durch n dem sich unsere sangesfrohen Krieger erfreuen können. é Aff. jene z. B. bei den. Secundärbahnen. Dieses Unternehmen liege (Hann. Cour.) Di Landes synode ht heute nach zwei.! Die „Beriingske ven ha gz n, 2 die in aus, scha 6 geht über die Heft enn dieser Arbeit hinaus, alle ein r den ch; n f g n,, . te . de En erf i e r, . ie wesentlich anders, denn die zu sebauend. Wase. sähriger Vertagung ihre Sitzungen wieder eröffnet Die Vor. wärtigen Zeikung en enthaltenen Rachtich ten über zin kun len Frggen erfchähsend au behahndeht, Ez ist dae mch um e 1886 (ergänzt. sonie außerdem nit zahlreichen trefflichen fbbldüe 3. het diefem Heft. dere innt. d en , n n , nen. straße habe auch ihre ö große ; Bedeutung für Han⸗ lage der Kirchenregierung, den Anhang zu dem Landes⸗Gesangbuch Vermehrung der dänifchen Armee und über Be⸗ . als in neuerer Zeit eine Broschüre“) erschienen ist, welche und Karten ausgestattet, vollständig in 18 Bänden vorliegen (brosch. Volkslied, frische Reiterweisfen und Chorgesange sind in reicher i dn n . . green, 6 Epi ht , ee g Kommission zur Vorberathung überwiesen, e r n n g en in Dänemark durch lunterstihn s 9 Tabackfteuer oder Monopol Unpelitischer Beitrag zum Ver hr g ,, n n er Band erscheint im Jahre 1887 zum 6 g ten sodaß Jeder das ihm Zusagende mit n. welche Beihüllfe zu dem ine Ergã abniß⸗ j öl s . indniß * — ö ö ,,,, sicht Mäh ! 3 nö ehenso ein neu eingebrachter, eine Ergänzung der Begräbniß fremder Mächte als völlig unbegründet: die von sndniß der Meonopolfrage von Karl Gwald. Berlin, 1885, bei Im Verlage von M. Heinsius (Bremen) erschien eine epische . in 22 ö i tes 4 24 5 57
Grunderwerb zu leisten, stehe noch nicht fest, Fa noch Ver-! Liturgie betreffender Antrag. Außerdein wurbe von ben Abg.! Ministerium beantragten Befestigungsanlagen erforderten uttkammer u. Muh blech Dichtung von Julius Thikstter, betitelt! H ertm an det ! gernähgenl! Sichern Mmh, Melodien finden wir auch manches N j . 2 ; eue,