1886 / 296 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

455531 Oeffentliche Zustellung.

Die Restaurateure C. und H. Pau in

Teras, Amerika, vertreten dutch den Rech

Dr. Glaß zu Schneidemübl, klagen gegen den

Martin Pluth aus Dt. Krone, früher ebenf

Flatonia, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen hoh

bis 1200 4A, mit dem Antrage:

1) den Beklagten ju verurtheilen, an Klin 2Y3 Dollar oder id 4 85 nebst 16k Zinsen seit dem 13. April 1886 zu zahlen.?“ den in Sachen Paul ela Pluth. G. 54 8g des Königlichen Amtsgerichts Dt. Krone durt Beschluß vom 7. August 1886 3 Arrest für gerechtfertigt zu erachten; 64 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreitz einschließli der des Arrestverfahreng e Sachen Paul e /a Pluth, G. 54 / 8f des Reni lichen Amtsgerichts Dt. Krone, zur Last = legen, 2.

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 3. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ie richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 9. Dezember 1886.

Wegner, J. V.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

fammer des Königlichen Landgerichts zu Wies

Hegemeister, in Regisheim bei Kolmar, und Letzterer baden auf 9 Uhr,

selbst der ebelichen Ermächtigung wegen, ; 24) Maria Herr, Ebefrau von Anton Müller, in Camille, P. O. County Norfolk Manitoba in Canada W. (Nordamerika), 25) Gustav Herr, Bäcker. vr. Adr. le comte de Villegas. rue du Spa in Brüssel (Belgien), . 267 Stephanie Herr, Ebefrau von Karl Moser, Maler in Königshofen (bei Straßburg), e 27) Ludwig Herr, Unteroffizier im 7.112. Badi⸗ schen Inf. Regiment, in Garnison zu Mülhausen i. E., sämmtlich Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Stoeber, klagen gegen: 1) Alfons Herr, Bäcker, pr. Adr. Anton Meyer in St. Cathérine, Canada W. (Nordamerika), 2) Michael Schenck, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, 3) Wilhelm Schenck, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort. 4) Jakob Schenck, Schiffarbeiter in St. Cathé⸗ rine, Canada (Nordamerika), 5) Johann Schenk, Schreiner dortselbst, ; 6) Salomeg Boeglin. Wittwe von Ludwig Schenck, in Mülhausen, Gasgasse 37 wobnhaft, als Mutter und gesetzliche Vormünderin ihrer minder jährigen, aus ihrer Ehe erzeugten Kinder. nämlich: 1) Katharina, 2) Maria, 3) Pauline und 4) Justine Schenck, wegen Theilung mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Inventarisation, Liquidation und Theilung des Nachlasses von: 1) Magdalena, 2) Maria Anna, 3) Anton, 4) Georg Schenck, ad 1 und 2 ohne Gewerbe, ad 3 und 4 im Leben Ackerer, sämmtlich zu Helfrantskirch verstorben, verordnen, die Versteigerung der nachbezeichneten Liegenschaften zu den beigesetzten Anschlagspreisen an⸗ ordnen, mit den Theilungsoperationen und der Ver— steigerung den Kaiserlichen Notar Herrn Schumacher zu Sierenz beauftragen und den Parteien die Kosten des Rechtsstreits nach Verhältniß ihrer Erbansprüche zur Last legen. . Bezeichnung der Liegenschaften: J. Nachlaß von Maria Anna Schenck. Im Bann von Helfrantskirch: 1) Sektion A. Nr. 65. Neun Ar 25 Centiar Acker, Kanton Riedreben, oder Veren, ö MSc. 60, —. 2) Sektion B. Nr. 211. Eilf Ar 55 Centiar Acker, Kanton Zäsingerweg, Anschlagspreis . „SP 60, —. ] in vierteljährigen Raten vorauszahlbar, von der Ge— 3) Sektion B. Nr. 361. Sechszehn Ar 14 Centiar burt des Kindes bis zum zurückgelegten 14. Lebens— Acker, Kanton beim Schwarzenhor, Anschlagspreis jahre und darüber hinaus, wenn das Kind geistiz 4d 6 160. —. oder körperlich erwerbsunfähig sein sollte, auf die 4) Sektion C. Nr. 391 p, 392p, 393p. Sieben⸗ Dauer dieses Zustandes; undzwanzig Ar 71 Centiar Acker, Kanton Kueny⸗ d. 20 M Tauf⸗ und Kindbettkosten; n, nnr ee, ö. e. das halbe Schulgeld; 5) Sektion D. Nr. 186. Acht Ar O,? Centiar! f. die Kur- und Beerdigungskosten ganz, wenn das Acker, Kanton Kimmersberg, Anschlagspreis S 50, —. Kind innerhalb der Alimentationsperiode erkranken 6) Sektion D. Nr. 530. Dreizehn Ar 95 Centiar oder versterben sollte und endlich Acker, Kanton Katzematt, Anschlagspreis S6 100, g. die seinerzeitigen Handwerkerlernungskosten 7) Sektion E. Nr. 335. Zwei Ar Grasgarten, zu bezahlen; Kanton Sogasse oder Kirchmatt, Anschlagspreis II. derselbe habe sämmtliche Prozeßkosten zu III. dieses Urtheil werde in Gemäßheit des §. 6

MS. 60, —. tragen; 8) Sektion B. Nr. 406 u. 417. Sieben Ar 64 Centiar Wiese, Kanton im Dorf, Anschlagspreis Z. 6 der R. C. P. O., insoweit die Alimente fit MS. 100, die Zeit nach Erhebung der Klage, sowie das diesen Zeitpunkt vorausgehende letzte Vierteljahr zu ent richten sind und bezügl. der Tauf⸗ und Kindbettkosten

für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Die Klägerin und der genannte Vormund übe deren Kindeskuratel laden den Beklagten zur münd«— lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent. liche e,. des Kgl. Amtsgerichts Weismain anf

Mittwoch, den 26. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr.

In Gemäßheit des §8. 187 der R. C. P. O. wird dies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten, Nikolaus Schwelz, wesche auf das lläge— rische Gesuch vom 7. und 9 88. M. bewilligt wurde, hiemit bekannt gegeben.

Weismain, den 13. Dezember 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Fink.

45742 Am 5. Januar 1887 Each wärs 18867, gorruttags nnr gr mutt e 931 Uhr ab, sollen im Jacob'schen uit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge— , 4 ö , richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. . Schutz beʒirke 556 werden, und zwar a. aus dem um nee der le- .. Zustellung wird dieser loben. * re. 6 An g gr ** f . z Jagen 9: Eichen: 3 1m * 1 . be fe Wiesbaden, den 11. Dezember 1886. 16 rm Kloben, 2 rm K Kleben. 2 Jagen II: Buchen: 9rm Di ch tou hel in Felgenlãnge, 173 rm Kloben, 31 'm Knüppel 2. ö 13s n. w aer, Nutzenden = 19, 69 fm 2 : htnutzholz J. Klass ; 18 m Knüppel. . Dee ef nn, ee ,. zor, dem Rittterschaftzrathe ven Brebom i 1l, 98 fm. 6 rͤm Schichtnutz hol . 6eschäftshause hierselbst . an ö 9 mm * lober n 16 66 von der Mohrenstraße, angesetzt . Zichen. A3 m Kleben r* Pachtlustige werden hierdurch aufgeforde ti 8e, fol ote in diesem Termine abzugeben , igen. 1 nr Berlin, den ig need eren

1LNutzende z 26 ; . . Mittelmãärkische Ritterschafts Direktion.

Jagen 15: von Knoblauch.

Landgerichts zu Düsseldorf vom 10. November 1886, mit dem Antrage, die zwischen Partheien bestehende Ehe für aufgelöst zu erklären, dem Berufungs- beklagten die Kosten zur Last zu legen, und lade ich den Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den zweiten Civilsenat des Königlichen Ober⸗Landgerichts zu Ktöln auf den 14. April 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Köln, den 10. Dezember 1886.

Heindrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landgerichts, II. Civilsenats.

Fichten: 30 Stück S J Gramz gu LI. Dezember 18586. Der Königliche Oberförster.

Die darũber lautenden Kreiganleihescheine, soweit sie bereits ausgegeben sind, werden den Inhabern

hierdurch zum ; 1. Juli 1887

24 dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitals

en von diesem Tage an Pei der hiesigen

Ger, em mungl. Ka ffe, sowie bei den auf der

. der Zinsscheine bekannt gegebenen

Einlösestellen, gegen Rückgabe der Anscihescheine

nebst den zugebörigen Zinsscheinen der späteren

Fälligkeitstermine und den Anweisungen, in Empfang

i 6 ,.

Die, Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1887 au

und wird für fehlende Zinsscheine . *

selben vom Kapital in Abzug gebracht.

Nenustadt Westpr., den 11. Dezember 13886.

Der Kreis Aus fchu ß

des Kreises Neustadt W. ⸗Pr.

Gumprecht.

45783 Oeffentliche Zustellung. ̃ In ache Ehefrau Anna Mria Petersen, geb. Hansen, zu Höruphaff, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Jpsen in Tlensburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Sören Petersen, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist zur Ableistung des der Klägerin durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Flens⸗ burg vom 30. Oktober 1885 auferlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits, auf Antrag der Klägerin vom T. Dezember 1555, Verhandlungs termin vor der IL. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den 12. März 1887, Vormit⸗ tags 10 Uhr, anberaumt worden.

Beklagter wird zu diesem Termin mit der Auf— forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum rec. der öffentlichen Zustellung wird dieser Termin bekannt gemacht.

Flensburg, den 19. Dezember 1886.

Pahren,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45739

Zur Verpachtung des unter u pach ; nserer ( eltung stehenden im Ruppiner Kreise 9e . ; ittergutes Brunn, auf die Dauer von 6 Jahren vom . Juli 1387 ab ist ein Termin auf en 21. Dezember 1836, Vormittags 11 Uhr,

siõlsö!⸗. Die Ehefrau des Fuhrunternehmers Balthasar Kruchen, Josefa, geb. Artz, ohne Geschäft zu Düffel— dorf, hat gegen ihren genannten, dafelbst wohnenden Chemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Verhandlungstermin auf den 1. Febrnar 1887, Vormittags 9 ihr, ror der J. Cixilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts anberaumt worden. Düsseldorf, den 10. Dejember 1886. Stein agfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45777 Auf Anstehen des zu Koblenz wohnenden Schreiner—⸗ meisters Adolph Leber wird die Eugenie, geb. de Pincier, Wittwe von Carl Klett, zeitlebens Photo⸗ graph, sie ohne Gewerbe, früher zu Chicago in Nordamerika, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, hiermit vorgeladen, nach Ablauf von acht freien Tagen, Morgens 9 Uhr, in der öffentlichen Sitzung des Kgl. Landgerichts zu Koblenz durch Anwalt vertreten zu erscheinen, um dahin antragen zu hören: Es welle dem Kgl. Landgerichte gefallen, den vor dem Kgl. Notar Rozzoli zu Koblenz am 3. Dezember 1886 aufgenommenen Theilungs⸗ status zu homologiren, die Kosten auf die Masse zu werfen oder solche dem contestirenden Theile zur Last zu legen. Der Rechtsanwalt. Coblenzer. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht:

5) Kommandit Gesellscha en auf Aktien u Aktien- . 45746

9 6 s

Brauereigesellschaft zum Storchen, vorm. Ch. Sick zu Speier.

Wir bringen hiedurch zur öffentlichen Kenntniß,

daß die heute dahier stattgehabte Generalversamm⸗

lung die Dividende pro 1885 85 auf

ö 6. 35 M pro Actie

at.

ividende ist von heute ab zahlbar und

in Speier bei der Casse der Gese f

in Neustadt bei Herrn Louis .

in Mannheim bei Herren W. S. Ladenburg in Frankfurt S. *in ; in Frartfurt 4. M. bei Herren Baß Herz in München bei Herren Guggenheim er Sie. Speier, den II. Dezember r .

Der Anfsichtsrath.

ab* 10] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. ö , , „Januar künftigen Jahres auf de ö hn of Lessen einzurichtende R rat fh i ,,, , aldigst öffentlich verpachtet werden. Jagen 48 , 7M . en: Die Vertragsentwürfe nebst Bietungsbedingungen 1 2 sind auf unserem Büreau, Gerechtetr aße Nr . pichtnutzholz J. Klasse, rm einzusehen oder werden gegen Einsendung von 75 *

ite, 211 eh. 1m Knüppel. Buchen:“ e sti ĩ Mülhausen, den 13. Dezember 1886. . en den Pachtlustigen frei zugesandt. Ein jeder Bewerber Hat die von ihm angebotene

Der com. Landgerichts⸗Sekretär. 367 rm Klob Pachtsumme in 5. 17 des Vertragsformulars ein—

Koscher. sse, 10 R osche sse, rm Rundkloben, . da selbe unter genauer Angabe des Wohn— ortes mit Vor- und Zunamen am Schlusse deutlich

ons sämmtlich 1,0 m lang. Ahorn: Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen sz rm Rundkloben, zu unterschreiben und demnächst mst den dazu ge⸗ hörenden zu vollziehenden Bedingungen bis zum

a, . J. Civilkammer, zu Koblenz vom h *. lang. irlen:

5. November 1886 wurde die zwischen den Eheleute 2 rm Kloben. inden: 23 . g

, Yao vember. ö * Eheleuten z ö Finden; 23. Dezember er., Vormittan *

5 e Pollig Winzr, und Maria Helene, ö 36. , Kiefern: J Stück das unterzeichnete r ,, Jö. EB. RB m ide 5 Ro ö ö * Llohben. z 56 ö . ) .

geb. Vlan e n, w Walporzheim wohnend, be⸗ 53 n .Die Eröffnung der eingegangenen Gebote erfolgt standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst . in diesem Termine in Gegenwart der etwa erschi erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus- nen Bieter. ; er schiene⸗ e bigchen und die Parteien zur Auseinandersetzung Später abgegebene und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Ahr— sichtigt weiler verwiesen.

(45781 Oeffentliche Zustellung. Die Bezirkshebeamme Wilhelmine Hinz, geb. Blüschke, zu Alt-Blumenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Wiener zu Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Müller Friedrich Hinz, zur Jeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver— laffsung, mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Zimmer Rr. 2, auf den 15. April 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 10. Dezember 1886. Dum ke, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(457821 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellnng. .

Die Ehefrau Marie Louise Knöpel, geb. Köbel, zu Coswig Anhalt vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Dres. G. Hertz und Zacharias in Hamburg, klagt gegen den Maler Albert Eduard Otto Knöpel unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1IJ. Civilkammer des Land gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 266. Februar 18587, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellten.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. Dezember 1886.

6h lteggn,. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.

15778

ils] Gütertrennnngsklage. b Aus der Die Luise Huser hat gegen ihren Ehemann Karl Eichen: 3 rm Geng, Taglöhner, mit welchem sie zu Habsheim Welßbns wohnt, eine Gütertrennungsklage am Kal erlichen Landgerichte Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Stoeber eingereicht. ; Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf . ** . Samstag, den 22. Januar 18857, Bor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

un . 30 m lang. Jagen 47: Eichen: 3 rm

457761 Oeffentliche Zustellnng.

Die ledige und großjährige Dienstmagd Margaretz Schubert von Görau. z. Zt. auf der Schletzmuͤhle bei Hollfeld, und die Kuratel über deren auß rehe— liches auf den Namen Johann Georg getaufte Find vertreten durch den Vormund Johann Georg Schu— bert, Taglöhner in Görau, klagt gegen den ledigen und großjährigen Dienstknecht Nikolaus Schwel; von Pechtelsteuth, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Vaterschaftsanerkennung und Feststellung aller übrigen hiemit zusammenhängenden Ansprüche, mit dem Än— trage, zu erkennen:

J. Der Beklagte sei schuldig:

a. die Vaterschaft zu dem Eingangs erwähnten Kinde anzuerkennen;

b. das gesttzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen; c. einen jährlichen Alimentationsbeitrag von 354.

908 fm,

Kloben, h

l, 47 fm,

festgesetz.⸗

Vie D zwar:

; Breuer ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45793 Oeffentliche Zustellung. Der Großh. Grymnasiallehrer Dr. Jos. Kieffer in Mainz klagt gegen den Lackirer Philipp Endlich, seither zu Weisenau, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen rückständiger Wohnungs- miethe pro Juli, August und September 1886, mit dem Antrage, auf Zahlung von 30 nebst Hwinsen à 5 o vom 1. Oktober 18865 ab, unter Ver⸗ urtheilung des Beklagten in die Kosten des Prozesses sowie auf Ausspruch der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amtsgericht zu Mainz auf ven 12. Febrnar 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zimmermann, Hülfs-Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

47797 * 9 läsrtz! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 55 639. Commis Herrmann Hertz in Mann⸗ heim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. J. Rosenfeld und Dr. J. Loeb daselbst, klagt gegen das Dienstmädchen Sophie Koch, zuletzt in Mann— heim sich aufhaltend, jetzt an unbekannten Orten ab— wesend, wegen Forderung, herrührend aus einer von der Sophie Koch in Mannheim begangenen un— erlaubten Handlung, mit dem Antrage, die Beklagte unter Kostenfolge für schuldig zu erklären, dem Kläger 8090 nebst 5 ( Zinsen vom Zustellungs— tage der Klage an zu bezahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogl. Amtsgericht Abth. 2 zu Mannheim zu dem von diesem auf

Donnerstag, den 27. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 11. Dezember 1886.

Der ö des Großh. Amtsgerichts.

aier.

Gebote werden nicht berück— 4572

1

N: 22 Aachen⸗Jülicher Eisenbahn. Die Zins Coupons unserer Obligationen pro II. Semester 1386 können vom 2. Jauuar 18537 ab bei dem Baskhause Deichmann K Cie. in 5 2 . Bank in Berlin und

erer Hauptkasse hierselbst eingelöst w

Aachen, den 10. Dezember zom Die Direktion.

GJ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

told)

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, II. Civillammer, zu Koblenz vom 15. Novem- ker 1586 wurde die zwischen den Eheleuten Martin Hoefer, Handelsmann, und Anna, geb. Mürtz, ohne Gewerbe, Beide zu Plaidt wohnend, beftandene ehe— liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Anseinandersetzung und Liqui⸗ dation vor den Königlichen Rotar Henrich zu Andernach verwiesen.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(d5s'ts! K. Württ. Staats anwaltschaft Hall.

459951

6 6. ; zige Anleihe der Proyinz Buenos Aires.

= Wir bringen hierdurch zur öffentlich iß, daß 4437 Interimsscheine obiger Anleihe gegen l . . ö hmftauer Steinkohlenbau Verei ] . 2 zerein. vom 1 Dezember er. 3 , ö dem Aufsichtsrathe des ö. . . Vereins hat das unterzeichnete Directori = ö. Berlin . Deutschen Bank, schlossen, auf die Dividende e das . den Herren endelssohn u. Co.,

jahr 1886 i r lag ah lung von . ö , ; ö Siebenzig Mark Pf. wis Rr, Gi t⸗ in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, für jede Actie zu ine. vf . . der Strafkammer des K. Land „den Herren Gebrüder Bethmann, Die geehrten Actiongire werden hiervon in Kennt— it . zie von, 10. d. M. ist die am 36. pril J der Frankfurter Filigle der Deutschen niß geletzt und unter Hinweis auf die zufolge 8. 13 käss über das Vermögen des Landwirths Paul n Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank der Statuten nach vier Jahren eintretende Ver— Fiedrich Karl Renner von Hall Fis zum Belrage in Bre „Herrn Paul Mendelssohn Bartholky, jährung ersucht, den genannten Betrag ö ren elo „ο verfügte Beschlagnahme aufgehoben erfolgen ka n. bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank Röontag, den 20. Dezember 1886 c 6 w ,, ö, ö zu diesem . bei den bezeichneten Stellen in den Vormittags Men 3. des . Dividendenscheines bei der D Dezember 1886. unden bon 5 biß 12 Uhr unter Beifügung eines einfachen, arithmet?sch' gebrdncten Nu , ereinstasse zu Vereinsglück, bei den Herr Hilfs. Staatsanwalt: [wozu Formulare von den Umtauschstellen kostenfrei n. är ernverßichtzsses Hammer K Schmidt in Leipzi ö Hilfs · Staatsanwalt: , . tauschstel stenfrei verahfolgt werden einzureichen. Die Rus? * rer, ( Schmidt in Leipzig und bei Herrn Unterschrift.) handtgung . n ,, Zug um Zug gegen Einlieferung der In e e , mne ö Wilh. Stengel in Zwickal zu erheben. ö. J Ziehung ö , . deten Nummern bei der am J. Noßember d lestattgehabten Dtvickan, am 3. Dezember 186. egen gahlung eh R . definitive Stücke umgetauscht, sondern schon von jetzt ab Das Directorium d. wickauer eingelöst. ; ages zuzüglich der halbjährigen Zinfen, zusummen also mit 1035 6, back Rechtsanwalt , . ; Max Pinther.

Oeffentliche Zustellung.

Nr. 12470. Friedrich Rederer zu Konstanz klagt gegen die Firma Philipp Gaudina von da, z. Zt, an unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Dienstgehalt, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung bon 96 „M und vorlaͤufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Konstanz auf

Sanstag, den 29. Januar 1887, Vormittags y Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konstanz, den 13. Dezember 1886.

Burger, , Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

45788 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Gerbergesellen Peter Meisters, Elisabeth, geb. Laurenzen, zu Goch, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Junck, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 26. Januar 1887, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mächtigung wegen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 2) Prosper Frantz, ledig, yoltiahrig, Ackerer,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 Faver Frantz, ledig, volljährig, Äckerer, Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 Eugenie Frantz, Ehefrau von Anselm Fimbel,

Kewenig, Assistent, ; Metzger, und Letzterer selbst, der ehelichen Ermächti⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gung wegen, kJ 5) Basilius Frantz, ledig, volljährig, Ackerer,

6) Valerie Frantz, Ehefrau von Theodor Tscham⸗ ber, und Letzterer selbst, der ehelichen Ermächtigung wegen,

7) Gertrude Schenck, ledig, volljährig, ohne Ge— werbe, ad 1 inkl. T in Helfrantzkirch wohnhaft,

8) Georg Schenk, Lehrer in Bourogne bei Belfort (Frankreich),

Bann Zäsingen: 9) Sektion C. Nr. 1138 und 1146. Sechszehn Ar 40 Centiar Wiese, Kanton Außere Moos, Anschlags— preis. ö . MSc. 80, —.

Bank,

Bann Knöringen: 10) Sektion C. Nr. 697 p. Elf Ar 85 Centiar olz, Kanton Baselwald, theilmachend eines größeren

Stückes an Fläche von 35 Ar 61 Centiar, An⸗

II. Nachlaß von Magdalena Schenk:

Bann von Helfrantskirch: 11) Sektion A. Nr. 628. Zehn Ar 70 Centiar

Wiese, Kanton Niederematten, Anschlagspreis MI 30, —. 12) Sektion B. Nr. 196. Zweiundzwanzig Ar

30 Centiar Acker, Kanton Breitschädel, Anschlags⸗

J i 200, —.

13) Sektion B. Nr. 126. Elf Ar 55 Centiar

Acker, Kanton Zässingerweg, Anschlagspreis 6 0, —. 14) Sektion CO. Nr. 391 p., 392p., 393 p. Sieben

undzwanzig Ar 71 Centiar Acker, Kanton Kueny—

acker, Anschlags preis 66 200, . 16) Sektion C. Nr. 552. Sechszehn Ar 50 Centiar

Acker, Kanton Neu⸗Jucherten, Anschlagspreis M 200, —. 16) Sektion D. Nr. 1865. Acht Ar 20 Centiar

Acker, Kanton Kimmersberg, Anschlagspreis S6 50,—. 17) Sektion D. Nr. 352. Zehn Ar 45 Centiar

Acker, Kanton Wasen, Anschlagspreis . S 150,—. 18) Sektion D. Nr. 352. Vier Ar Garten, Kan⸗

ton Wasen, Anschlags preis 6 100, 4. 19) Sektion D. Nr. 364 und 474. Achtzehn Ar

45 Centiar Acker, Kanton auf der Wasen, Anschlags⸗

d

20) Sektion D. Nr. 728. Sieben Ar 90 Centiar

Holz, Kanton Oberholz, Anschlagspreis. „S6 20. —. 21) Sektion B. Nr. 335. Zwei Ar Wiese, Kan⸗

ton Sogasse oder Kirchmatt, Anschlagspreis M 60. —. 22) Sektion E. Nr. 4096 und 416. Acht Ar

46 Centiar Wiese, Kanton Im Dorf, n,,

Ml

457 llörgy] Steinkohlen⸗

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ richte, Il. Civilkammer, zu Koblenz, vom 12. No— . wurde die zwischen den Eheleuten Hein⸗ . 1 hmmitt, Tagelöhner, und Christine, geb. Schaefer, 6d . ju Kempenich wohnend, bestandene eheliche Sine fsnschnft für aufgelöst erklärt, an deren ir. völlige Gütertrennung ausgesprochen und die ö. . lien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Adenau verwiesen.

. J Brennig, Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts.

F. H. Berg. Berlin und Frankfurt a. M., den 15 . .

Deutsche Bank. Mendelssohn u. Co.

Dezember 1886.

Deutsche Vereinsbank. Gebrüder Bethmann. Noch nicht eingelöst sind:

; aus der 18. Verloosung: Litt. D. Nr. 1793 über. . Litt. D.

446561 Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg.

Dreiundzwanzigste ordentliche = sammlung der Aktionäre K Mittwoch, den 12. Januar 1887,

. Nachmittags 27 Uhr,

im Versammlungssaal der Aitien-Vierbrauerei in

St. Pauli. Tagesordnung:

1 Geschäftsbericht und Bemerkungen 53

zorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlust— Contos und Ertheilung der Decharge. ahr. schäftsbericht, Bilanz und Gewinn— und Verlust⸗Conto sind vom 27. Dezember er. ab im Bureau der Gesellschaft, St. Pauli, Taubenstraße, zur Verfügung der Aktionäre.)

.

lig Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ver⸗ 1 von Nieder- Oderbruchs-Deichbau— ,. ionen sind folgende Appoints gezogen

Litt. A. Nr. 41 115 122 145 , . 30597 3155 346 zi6i 3165 S 13 Sti ,, Litt. B. Nr. 51 263 275 3534 475 186 508 550 582 585 365 629 6 545. hd 707 708 749 760 761 794 . ö 3 3259 3361 3380 3399 ' ; 36500 31 Sti , ö . itt. G. Nr. S32 864 zo 9j4 91? 1917 10923 10959 1073 1088 1089 1135 1148 1154 1171 1173 1179 1185 1215 1222 1232 1293 1316 1368 1377 1379 1440 1415 1483 3577 3665 3666 3708 3720 3745 3775 3824 3908 38 Stück in 6,

il l Oeffentliche Zustellung.

I) Angelika Frantz, Ehefrau von Ambrosius Gros⸗ kopf, Ackerer, und Letzterer selbst, der ehelichen Er⸗

ät] Oeffentliche Zustellung.

Peter Dick. Hufschmied, in Hinzweiler wohnhaft erklärt hiemit auf Grund eines Güterversteigerungt— Protokolles, errichtet am 8. Januar 1879 vor den Kgl. Notar Rieth in Wolfstein und unter Benn auf die öffentlich zugestellte Aufforderung vom I, unn

300 300

1500 . od b 2) . zusammen 7 7G Die Inhaber dieser Obligationen werden , aufgefordert, den Nennwerth derfelben nach Abzug des Betrags der von den mit abzuliefernden Zins⸗ PDupons etwa, fehlenden Stücke bei der Königlichen Schandl in. Berlin abzuheben. ö. Wahl eines Direktions-Mitgliedes . Verf turn der gekündigten Obligationen *) Wahl eines Ersatzmannes der Direktion. verwiefen . ö. . ae 5. d . ͤ V zweier Ersatzmänne Revis Die Einlösung der Zinseoupons von den Legitimationskarten ö. cher l ne. noch nicht gekündigten Oder-Deichbau⸗Obli= versammlung und Stimmscheine find gegen Vor— ationen erfolgt ausschliestlich durch die zeigung der Aktien bei den Rokaren Herren Bres. Stock-

aus der 25. Verloosung: Nr 2h57 ü6hen

aus der 26. Verlcosung: Litt. B. Nr. 3186 über.

Litt. G Nr. 35835

öl, Landgericht Zabern i. Els. . Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen gerichte wurde eingetragen der Rechtsanwalt

der

dizi Stiff 3 30 000 66. abern, den 13. Dezember 1886. Der Kais. Landgerichts⸗Präsident: Munzinger.

November 1885 dem Philipp Hebel, Musikant, mi dem Beinamen der Zweite, früher in Eßwellr wohnhaft zewesen, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, daß er, nachdem se nannter Hebel der Zahlungsaufforderung keine Fohte leistete, nunmehr zur Wiederversteigerung des Grund stückes: , Plan Nr. 1543 6 a 81 4m Wiese 4m Kotten neben Jakob Dick, Schreiner, und 6e meindeweg, Bann Eßweiler, werde schreiten lassen. . Zur Versteigerung wurde durch den Kgl. Notn

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

in Nutz- und Breunholz⸗Verkanf. ö int. den 21. d. Mis, von Vormittags „Uhr ab, sollen in dem Eisert'schen Restaurant

/

457751

Die Dienstmagd Christine Adele Christiansen in 46 500 , Rapstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Müller J. in Flensburg, klagt gegen den Land— mann Pans Jessen Steenholdt in Amerika wegen Ansprüche aus stattgehabter Schwängerung mit dem

5 des vorerwähnten Anleiheplans

Antrage, daß Beklagter verurtheilt werde, an die Klägerin zu zahlen:

1 Wochenbettskosten 36,00 M,

2) pro defloratione 100,00 ,

3) jährliche in vierteljährlichen gleichen Raten zahlbare Alimente bis zum vollendeten 18. Lebens—⸗ jahre des am 31. Juli 1886 von der Klägerin ge— borenen Kindes Namens Hans Jessen, event. bis es einen selbständigen Stand erlangt hat, 80, 00 „, und daß das Urtheil für vorläufig vollstreckbar er—⸗ klärt werde,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Lügumkloster auf

den 39. März 1887, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lügumklofter, den 11. Dezember 1886.

. Toussieng,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 457801 Oeffentliche ,

Die Ehefrau Christian Merkelbach, Marie, geborene Blum, Lehrerin an einer Handarbeitsschule, zu Neuwied, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gorius, Klägerin und Berufungsklägerin im Armęenrechte, gegen den, Bäckergesellen Christian Merkelbach, zuletzt in München ⸗Gladbach wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohnort, Beklagten und

Berufungsbeklagten, wegen l inn. at Be⸗ rufung eingelegt gegen das Urtheil des Königlichen

9) Veronika Schenck, Ehefrau von Jakob Schweitzer, Zimmermann in Helfrantzkirch, und Letzterer selbst, der ehelichen Ermächtigung wegen,

10) Christing Schenck, Ehefrau von Peter Boeglin, Maurer in Mülhausen, Vogesengasse 4, und Letzterer selbst, der ehelichen Ermächtigung wegen,

11) Bartholome Schenck, ledig, volljährig, Dienst⸗ knecht in Riedisheim,

12) Theresig Schenck, Ehefrau von Ludwig Rasser, Kutscher in Mülhausen, Altkirchergasse 25, und Letzterer selbst, der ehelichen Ermächtigung wegen,

13) Elisabetha Schenck, ledig, volljährig, ohne Gewerbe, in Helfrantzkirch,

14) Karoline Schenck, ledig, volljährig, in Hel— frantzkirch wohnhaft,

15) Philomene Schenck, Ehefrau von Hyronimus Dietschy, Ackerer in Helfrantzkirch, und Letzterer selbst, der ehelichen Ermächtigung wegen, —⸗

16) Martin Schenck, Ackerer in Helfrantzkirch,

17) Philipp Schenck, Tagner in Mülhausen, Dreiköniggasse 9 wohnhaft,

18) Gaspard Hell, Ackerer in Helfrantzkirch,

19) Josef Hell, Schreiner in Formosa, Bruce County, Canada W. (Amerika),

2 Simon Hell, Schuhmacher in St. Clementes, P. O. Pownship County, Watterlo (Nordamerifa),

21) Magdalena Hell, ledig, großjährig, ohne Gewerbe,

22) Josefine Hell, ledig, ohne Gewerbe, ad 21 und 22 in Helfrantzkirch wohnhaft,

23) Pauline Herr, Ehefrau von Josef Müller,

20 Centiar Acker, Kanton Stättelweg, Anschlagspreis

Im Bann von Jettingen:

23) Sektion B. Nr. 353. Zweiundzwanzig Ar

,

Im Bann von Zäsingen:

24) Sektion C. Nr. 1130. Zwölf Ar 60 Centiar

Wiese, Kanton Außere Moos. Anschlags⸗

lll .

III. Nachlaß von Anton und Georg Schenk. Im Dorfe Helfrantskirch:

Ein Wohn—⸗

Im

265) Sektion E. Nr. 500, 500, 521. haus mit Scheune, zwei Ställen für Pferde und Rindvieh, alles an einem Gebäude, nebst Hof, Gras— und Gemüsegarten, Rechte und Zubehörungen, alles enthaltend eine Grundfläche von 10 Ar 40 Centiar, Mn s cht g pile MS 500, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des lserkchen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf

Dienstag, den 1. März 1887,

; Vormittags 9 Uyr, mit der lufee , einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten sub 1, 4, 5. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. E., den 13. Dezember 1886.

Der e. Landgerichts⸗Sekretär:

Stett in Wolfstein Termin auf .

Donnerstag, den 24. Februar näch thin Nachmittags 2 Uhr, zu Eßweiler bei Witt Hubertus Kilian anberaumt. ö

Dies wird dem abwesenden Philipp Hebel in Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung behlt Wahrung seiner Interessen hiemit bekannt gegeben.

Wolfftein (Pfalz), 13. Dezember 1886.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Sekretär.

(45657971 Oeffentliche Zustellung. ͤ

Die Wittwe Th. Spranger u Wiesbaden, ü treten durch den Justizrath Br. Herz in Wie bin klagt gegen den dermalen mit unbekann tem Anh, halte abwesenden Dr. Max Pomorski von baden, aus der Behauptung, Beklagter habe bon ; Klägerin, welche Wirthschaft betreibe, in 6. Monaten April, Mai, Juni und Juli dieses . Speisen und Getränke käuflich geliefert enn . und sei der Klägerin hierfür die Summe von 3 63 schuldig geworden, habe auch diese Summ. verschulden anerkannt und Zahlung derselben .

Beklagten zur Zahlung von 64 M 63 3 4 Do Zinsen seit 1. August 18366 an Klägerin 9 Tragung der Kosten, einschließlich derjenigen se⸗ Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur ,

Koscher,

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. 6i

, ö, Sich 3 : . Bauholz mit 277 fm und 10 rm) 4 die i e, II. Kl., Jagen 235 b: 11 Stck. Ber 1866 4830 4893 4950 m 6 w e,,

sprochen, mit dem Antrage auf Verurtheilunß;.

erfelbst folgende Holzer aus der Könti

t folg öniglichen Ober⸗

Hie Bielenthal (Reg.⸗Bezirk Potsdam, Fr. und Nieder⸗Barnim) oͤffentlich meistbietend

1) Nutzholz aus dem neuen Einschlage. und 219: 9 S lie fen Bauhol; mst 61,73 Im und 2

nutzholz JI. K Jagen tz; .

. rm Schicht · 4 Schutzbezirk Eiserbude: Buchen, 4 und e: 1 Nutzende mit O48 fm,

holz it 57 6 8 c

ti 57 fm, Jagen 167 b: 7 Stck. Bauhsl n u gr la, Totalität: Jagen 261. 202, ö m Et . mit 19,345 fm und Brennh nn,

Dig olz aus dem vorjährigen Einschlage.

im, Reviere noch lagernde Kiefern ⸗Reiserholz Chins. 65 tm), Gtockkzöll s, en, foil. e chichtnutzhol; II. Ki. (ca. 109 rm zu 3 zpreisen) und Reiser III. Kl. 215 rm. nnn . aus dem Nutzholz. Versteigerungsprotokoll

ach vorheriger Anmeldung von Sonnabend,

n its. ab, gegen Ersatz der Kopialien nterzeichneten bezogen werden.

walde, den 14. Dejember 1886.

Der Forstmeister.

Büsing.

w

E *

1689 1787 1816 1872 18 52 verkauft werden 19698 2639 6 187 1887 1952 1964 6 2192 Fihhrbesirk Schwarze; Totalität, Jagen Az, 188, 2323 Schutz en tck, Kiefern Bauholz mit 8, 23 fm. 2791 situtzbezirk Grafenbrück: Jagen 2656 pb; 57 Sr. ?

i e, . ennwerth dieser Obligationen ge ĩ derselben und der dazu e nen .

r,, h. n eite 409, genehmigten Anleiheplans fallen sind, sowie der Talons . 1. bei der Königlichen Seehandlung in Berlin in

bracht.

8 önig liche Seehandlung in Berlin. Von den eingelösten Obligationen sind heute: . Serie J. 3 3 Stück zu 3000 0 9 000 ,

ze Löse ri 3e rn k k

Litt. b. Nr. io is6z iss j6ss 2033 2065 213i 237 2173 DI5ßr 333 IJöh 3e 3d 33h Ih hq

fleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, vom 27.

Dezember cr. an, in Empfan u nehmen. . pfana Hamburg, den 9. Dezember 1886.

Die Direction.

III I II

Il 2ö5l8 2350 23535 2361 25363 399] JJ . äs ds go, ö öh ar äs , 163 4175 4187 4202 4237 4245 42416 = 147 Stuck uber zufammen T IT XT , , G n , n, o Sig as ek . ö 35 4054 4357 46508 4626 4654 Stück zu * 6 9090

55? 4565 45637 4773 185 1655 1541 nebst den betreffenden Coupons und 3 durch 9

8 Stuck 5

Feuer vernichtet worden. Freienwalde a. O., den 6. Dezember 1886. . Der Vorsitzende des Nepräsentanten⸗Kollegiums der Nieder— Oderbruch s⸗ Deich bau. Gesellschaft.

23 400 M, T hierdurch ge⸗ werden aufgefordert, den

zu è 2 i zusammen ei

Die Inhaber der vorbezeichneten,

Ks] Zucker⸗abrik Nakel.

Die am 2. Januar 1887 fälligen Zinscoupons nserer Vartlal· Hhligationen weiden! 6. 20. a? bebei unserer Fabrikkasse und in den Tagen vom

209. Dezember e. bis 31. Januar 18827 bei

Herrn Meyer Ball in BWerlin und M. Stadthagen in Bromberg ngelõöst.

RNudtke b. Nakel, den 14. Dezember 1886. Die Direktion.

Graf von Hacke. le Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloofung de

di ge g der auf Grund des Allerhöchsten Privilegil vom 16. Dezember 10 zusgefertigten vierprozentigen Anleihescheine des Kreisverbandes Neuftadt W. Pr., EV. Aus- ohn , . nämlich:

„B. über 500 M die Nummern 243 ; 9 6 6 tummern, 243 391 ) Litt. 9. über 290 M die Nummern hol 574 ed 576 tzss 695 719 753 7565 Si und 817

Zinscoupons, so— nach §. 5 des durch das e zh. 1849, Gesetz⸗ Sammlung noch nicht ver⸗ Juli 1887

eit diese

, nehmen. er Vetrag der fehlenden Zinscoupons vo Juli 1887 ab wird vom Kapital . .

Buches wird hiermit bekannt gemacht, daß Beschlusses der Generalversammlung' Aktion vom 29. Oltober 1886, K tungs Aktien ⸗Gesellschaft äubiger werden aufgefordert, sich bei d . schaft zu melden. Breslau, den n ,

45412

Auf Grund des Artikels 243 des Handelsgesetz

zufolge

die Kalischer Gasbelench= hier, aufgelöst wor⸗

und in Liquidation getreten ist. Die

Der Liquidator: Brill.

hört mit dem 1. Juli 1887

Die Verzinsung der cg bee neten Obligationen

auf. ausgeloost worden.

) Nicht November, wie in Nr. 294 d. Bl. gedruckt.