1886 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

n beraumten im diesgerichtlichen Sitzungssaal statt⸗/ 3) 30. April 1853. Inhalts welcher der Knochen⸗ zu Guben auf. Grund des gerichtlichen Erbvergleichs lan? 3 Im Namen des Königs! am 29 Norember 1836 durch den Amtsrichter Dr die Beklagten lestenfẽ ig zu verurtheilen, ent⸗I [145984 3 Verkäufe, B cht sndenden Au gebot: 'termin aufgeferdert, unter dem hauermeister Rintel mann gegen Verpfändung des vom 45, Mär; 1839 über den Nachlaß des Winzers In Sachen, betreffend das Aufgebet Gluck für Recht erkannt: ö n, 6, ahlen, oder 3) erkäufe, Verpachtungen, Rechtsnachtheil, daß im Falle der Unterlaffung der Nr. 481 am Bruckthore gelegenen Hauses und Johann Martin Clemenz ei agene. zu 4 90 ver⸗ 1 O om 2 786 mr M . weder an den Kläger. w e, zu, zahlen, Oe entliche Bekanntmall ung. 2 dordi . 2 f geieg ? Johann Martin Clemenz eingetragene. zu 479 ver ) der Sbligation vom 2. Januar 1786 ne 3. Die Hypothekenurkunde über fünf hundert Thaler, sich behufs Befriedigung des Klägers wegen zerdingungen re. Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und Hofes dem Knochenhauermeister Hermann zinsliche, gegen dreimonatlic he Ki undigung zahlbar Hypothekenschein aus welcher Band 97 B . . . 2 . . 9 a . 6 im Hypothekenbuche gelöscht würde 8 h 300 Thlr. sch 3 . r Von be 4 h nd 9) latt eingetragen aus der Obligation vom 16. Januar dieser Forderung die Zwangsversteigerung der ; . 3 ĩ an . f bug 2 zütcheratb z , schuldet. Forderung von 83 Thlr. 19 Sgr. Vatererbe, des Grundbuchs von Lippspringe Abtheilung . 1860 für die verwittwete Trau Goldarbeiter Pfi itzen⸗ Grundiücke Flut 25 Rr. gs 6 und hg 63 Böor nberg, für sich und als gesetzliche Vertreterin 4550) Solz ⸗-Versteigerung Kempten. 5 1. Uu gut . 22. Norember 1877, derzufolge der Bäcker⸗ gebildet aus der Ausfe ertigung des gerichtlichen Nr. 3 für die Kirche zu Jipvspringe 20 Thlr. Conv. reuter, Amalie Bertha. Dorothee Henrictte, ger der Steuergemeinde Tortmund gefallen zu ihres guße rehelich geborenen Kindes, Georg Frictrich iCn der Königlichen Oberförsterei Falkenberg Königliches Amtsgericht 2 9 Annacker gegen Berz sãndun des Erbvergleichs vom 4. 5. März 1839 und dem Münze an Darlehn mit 5 do Zinfen und Kosten Conradi, zu Pe erleberg in Abtheilung n Nr 1*c6 feffen? . . 6. Heinrich, Klägerin, Proz eßbevollmãächtigter Rechts⸗ b. TDommitzsch, Kreis Torgau, V = P 8 e 5 9 ri 2 *. 8 2 . . 9 s . ö . * . gz. . . * Bu n ger er. J tr. 44 Blatt J. des Feldrisses Altewiek am Hypothe ken chein e enn . Axril 1839, ex deer. de 11. November 1846 eingetragen ist, zu Perleberg belegenen im Grundbuche von Perle⸗ und ladet die vorbenannten Mitbeklagten Hermann anwalt Mogk in Pyrmont, gegen den Tisch lergesellen Neg. Vez. Merseburg. Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit Siers berge gelegenen Srundftüickes zu 2a 85 9m 4) das Dekument resp. die zu dem Hypotheken! 2) des in demsel ben Grundbuche Abtheilung II. berg Band 7 Rr h Seite 49 verzeichneten und und Heinrich Carl Berghoff jur mündlichen Ver. Georg Binder aus Holzhausen, z. Zeit in un— Ant Niittwoch, den 5. Jaunar 1887, von der Urschriit. . ammt Wohnhause Nr. 4486 und ührigem Ju- dokument über die auf dem Grundstück. Wallwitz Nr. 9 für Conrad Heinrich Adolph, Wilhelmin? dem Vrauereibesitzer Fricdrich Fettback gchorenden handlung des Rechtsstreits vor Lie IIr'm G hwil- bekannter Ferne abwesend, Beklagten, wegen Ali Vormittags 10 Uhr ab, sollen an Ort und 2 , met e n A icht 1 , . Wi be m. Huse⸗ 1 J. Bl, 161. Nr. 19 in Abtheilung 11 Louise Clisabeth und Sinn Heinrich August Ruth Gru neil, wird für trastios . die kammer des Königlichen Landgerich le zu Dort- mentation, ist auf klägerischen Antrag die öffent.! Stelle öffentlich meistbietend unter den im Termine x 8sqh ve ge ts. 246 8 1 06 ges . ) XJ 718 5 . 2 anne, . am, mm Mepinaunge v . Gericht chreibere . 9. . 2400 M nebst 5 o Zinsen schuldet, Nr. 4 ae erm für den Gärtner August Straße aus er Urkunde vom 8. August 1833 ex deer d- Kosten des Aufgebot: zerfabrens werden dem Üauf⸗ mund auf liche Zustellung bewilligt und Termin zur mündlichen bekannt 33 r . e, eng, ,. k verden: Ver gesche . * * ü 5 do D 26 6 Och 3be; a tenberg, Jagen 86 2 (L S. ö Wurm Vie haber dieser Obligationen werden hierdurch 6 5 * n . dann durch Cession vom 26. März 1834 einge lragenen, von Band 12 Blatt 97 2 gart Pfützenreuter in Potsdam und dem Kauf den 19. April 1887, Vormittags 9 Uhr, Nerhandlung des Rechtsstreits vor dem hiesigen 746 * ** 6 ** * g ) it ** /

n Wurm. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdur ; zember auf die verehelichte Winzer dorthin zufolge Verfügung vom 17. Deʒem ber 1861 nann Ernst Pfützenreuter in Leipzig als Antrag⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Amtszericht auf 1 ka aufgefordert, spätestens in dem auf Vochmẽ Johanne . geb. Müller, zu nlbertragenẽn Abdikatrestes von 109 Thlr. 2 Pf.; 14 auferlegt. z richte lassenen Anwalt zu bestellen. Mittwoch, den 2. März 1887, Falkenberg, den 14. Dezember 13886. 29163] Aufgebot. den 9. Juli 1887, Morgens 11 Uhr, Guben übergegangene, zu 50 verzinsliche Darlehn. 3) des im Grundbuch von Neuhaus Band 5g Von Rechts Wegen. * r, , . . lung wird dieser Vormittags 10 uhr, Der Sberförster. !. Das , der n zu vor Herzoglichem Amt? ierichte Zimmer 27 forderung von 206 Thlr. gehörige und mit d emselben Blatt 5 Abtheilung II Nr. 13 für den Kaufman ! . . a Ann ig de * ren, * ga . anberaumt. .

Nr 5168 über eine * 19 Ion 300 3se 5 ; n 5 . 831 e e . . . . ĩ.

, , k ,, , . . „6, angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und verbunden gemesene Schul durkunde vom 3. Dezem- Fark Retemerer Hu Paderborn aus dem Contu— 5970 . Hufnagel, Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine 4590) Bekanntmachung. ausge gt sur . cer trner t Johar 7 navens⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für genf ber 1866 nebst den darauf besindlichen Ingroffations-= maziale rkenntnisse vom 22. März 1842 auf Requi⸗ 45972 Im Namen vag Königs! Gerichts sschreiber des nigliche en Landgerichts. ein und wird beantragen: Es soll die Ausführung der Glaserarbeiten zum berg zu inen if , ,. ist unge ich te erloren los erklärt werden. . vermerken vom 7. Januar 1867 und 11. Dezember sition des Prozeßrichters zufolge Verfügung vom Verkuͤndet am 13. Deember 1886. ö ; i denselben auf Grund der im Fürstenthum Lippe Oberli t d w Yiaschln 2 26 Montirun ge⸗ egange D 7 ' .. 9 8 ige 1 ea s. ĩ 2e] er z 3 86 57 . . ö s ö z 96 z z = .* HM 263 Uen 264 ellbeall“ Un Ui 9 gf 1 2. ,. . fen Grarteeschiwe ng. nn, . 1356. ö ; . 27. Mai 1843 eingetragenen Judikats ad 3 Thlr. Auf Zichttiewi cz Ser cht schreiher.⸗ in [45991] Oeffentliche Zuste lung. geltenden Gesetz; und Obserranzen zu verurtheilen: Werkstatt inkl. Lieferung der ca. 161 am beitra- , ,. n, , mn. ö ei,, ö Derzogliches Amtsgericht. ö) das Dokument über die auf dem Grundstück 33 Sar. 6. Pf. nebst. 50e Zinsen von 5 Ilir E Auf. en Antrag des Gutshesitzers G. Wege in * Vie wverehä licht, Schneider Krolick, Auguste Wil— 19d * Klägerin an Tauf. und Kindbettstosten genden Glasplatten aus*, 4'rheinischem gähblasentm ente nnn, Hecke der neuen Mut. 8. Rabert. Huben Landungen Bd. 55 Bl l05 Art. 1131 in 25 Sgr. seit 18. Juli 1817 Und Kossten der Ein— Fotxgnowg; vertreten durch den Rechtsanwalt Gladytzß heimine nnch, geb. Peste cen Huben, vertelen elch 2 „66 30 , pra deflorati me 15) . zu halbweißem Glas am Termine ben Zh. De. fertigung amortisirt werden. ö 1 ö Abtheilung III Nr. J für den Magistrat zu Guben tragung; in Obornik, ö , , , , lbst, klagt ihren zahlen, sowie ember 1856. Mittags n2 Knhr. veracke

Es wird daher der Inhaber des. Buches aufge— 45959 auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vor ) des & betten mm eh erkennt das Königliche Amtsgericht zu Obornik n , , . geger ; Leb . 36, Mittags 12 e, e,, fordert fvätestens im Aufgebotstermins . 299 . : . . e. 8 da. de geri ichen Ver ann ung vom des Hypothekendokuments, laut dessen im G rund⸗ urn den A ichter * 8 z Ehemann, den Schneider Anton Krolick aus Guben, sür die drei ersten Lebens zjahre des genannten werden. Bedingun gen Jeichnungen 3c.

den 15 2A ö 1887, Vormittags 10 Uhr Im Jahre 1829 ist hierorts der Ladendiener 25. Nevember 1864 eingetragene Kaution von buche von Egg zeringhausen Band 121 Blatt 284 an, 1 zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Kindes jährlich 13 6 und von dessen 4. bis Hauptbureau! der unter; eichneten Kommission, pen . t 0 gun ner Fr. 3, Julius Daeton aus Parchim ait Hinterlastzü cine. 200 Thln Wlheilung Il; Nr. . übertragen von Band 16 Der Zweighypo fi gerd f gr Verlassung mit dem Antrage, das zwischen den 4. . ihre jährlich 5. M zu zahlen, und Zimmer Nr. 7, einjufehen, auch von deri

1 26 nete , * 62 9 ** e 5 5E. 2 ö ö. ö a . . 2. ve , o c * 1 i ö . . * 1 18 1 . . ö * . ; 2 121 . . 6 8291 U

n ncht e . ö e. 5 . . . ö geringfügigen achlasses verstorben. Die Aufkunft gebilde et aus der Aus zfertigung der gerichtlichen Bla stt 66 Abtheil ung III. Nr. 6 desselben Grund⸗ , ,,. eig ppotl 464 rie Il ir die au em Grund⸗ Parteien bestehende Band der Eh e zu trennen, den war die rück standigen sofort, die laufenden gegen Erstattu ing der Kopialien von 5,00 Me zu be⸗ d , . K n ö. zorn gen, für letzteren ist bei der hiesigen Sparkasse belegt Verhandlung vom 23. 50 Nor . 1864 huchs, 20 Thlr. Conv. Münze für die Pfarre zu ö Ge an wo . . m. . 1 auf beklagten Ehemann auch für den allein schuldigen in vierteljährigen Raten im Voraus, auch ziehen. Geschlössene und mit ent sprechender Auf⸗ e ee genfalls die Kraftloserklärung desselbe und beläuft sich zur Zeit einschließlich der Zinsen und dem DYhpothekenbufhs zus zug und. In⸗ Döͤrenhagen als ein ad pias causas vermachtes . mee, . 6. . e Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur das Urtheil betre s des Anspruchs zu 1 für schrift versehene Offerten sind bis zum Termin ein—

Ahlen den 7. September 1886 und Zinseszinsen auf etwa 100 C. ; 1, . 2. Dezember 364 Kapital mit 5ᷓο Zinsen auf Grund des gerichtlichen all helin Crnft dern er Eingetragene und auf ben Namen mündlichen Verhandl ing des Rechtsstreits vor die vorläufig vollstrecihar zu ö zureichen.

J Paetow hat, soviel zu ermitteln gewesen, letzt— ) a. das Dokument über die ursprünglich auf Protokolls vom 11. September 1823 ex deer at, nit e letz 8 X : er die ur 19 ll 1. September 1823 ex deer. de

In Sachen der unverehelichten Amalie raff in

des Schneidermeisters Jacob Pieper in Dirschau am I. . ,, ird diese ; 7 ö h . 2 ,,, . erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zum Iwecke der öffentlichen Zustellunk wird dieser Kiel, den 10. Dezember 1886 Königliches Amtsgericht. . ; ; 14 n . 5 tin e ; zr * . . ; e ; ö Ap 8 eschriebene rde zon Alte Civillammer des Königlichen Landgerichts zr 9 . n, den 19. Teiem ber . dönigliches Amtsgerick willige Verfügungen nicht hinterlassen; als nächste dem Grundstück Kanig Bd. JL Bl. Nr. 1 in Abthei, 6. März 1824 resp. 19. April 1882 eingetragen , . rie eng fange erkorhethng don Guben auf Auszug ber Klage bekannt gemacht. Kaiserliche Marine-Hafenbau-Kommission.

. - . J 8 . 0 9 2c 06 gesetzliche Erben zu seinem Nachlasse wurden derzeit lung jf ir. 18 für den Destillatenr Carl Zehe zu stebt; der beglaubigten zilfs . Sinsen. 6 den 18, März 1387, Vormittags 9 lihr, Pyrmont, 13. Dezember 1586, . ? der

0113 Aufgebot. rf v5, GSescw5fᷓ ff zul ö,, f ; 1 en Antra . Riad ar her ach ermsttelt die Geschwister desselben, nämlich: tau eingetragene und fodann durch Cesfion auf 5) des Hypothekendokuments, laut dessen im . . 36 n n, . ,. = eh . 1) der Holländer Joh. Paetow zu Wehningen . Gerichtsschulzen August Zuchold zu Kanig über⸗ Grundbuche von Paderborn Band 14 Blatt 22 1 ö inna n 3 . e, we, bei Dömitz, gegangene, demnächst Auf Kanig Bd. J Bl. Nr. 1 Abtheilung II. Nr. 1 aus der Obligation vom 3e mir! che 6 e, . . . 9 . 2) der Mehlhändler Fr. Paetow zu Stade . un e nach Kanig Bd. J Bl. Nr. 22 12. September 1839 bezw. der Ces stonzttekunbe vom 16 1IL(Gbgasse 9, , 1 Cel Au 0 9 2 ,, 2 * 8 rz eker Ma 83 ztheil 1 j N J 21 Ysss a h 5 ö. 3111 3 5 . Sd ö. 289 ö 8 z

; 21 * r, 3) die verehelichte Krugpächter Friederike Büh⸗ S. eilung III Nr. ur Alleinhaft üb er 11. März 1848 für den Superint Bauma 5 . 2 Gube . 0 Dezember 188 k . 8 r . ö Stat Avril 18 de Mär; 188 , . ö err fn und , ring, geb. Paetow, zu Nebbelin bei Verlcherg tragene, schließlich auch hier gelöschte und auf die 9 Paderborn . W Timmnemn vom 4. pril ß 58, wird für kraftlos erklaͤrt. ö Wmf nnr rd 3 . . n n, ö k ö. . . J ri ö z cha: ten sechs 44 Gο Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für 4 ) f . Grrundf Bd Bl. Rr. 55 8 57 696 e, ,, Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last er; h. gerichts zu Köln, J. Civilkammer, vom 26. Oktober Ungesahr 1548 kg, oll nach den nun sern Geschafts⸗

r Wi Paetow daselbs Grundstücke Kanig Bd. III Bl. Nr.“ Bl. Nr. 60 ) 3 , D. 848 trage . 6 , zur Last. zerichtsschreiber des 3 18 8. 78X6 . . okale, Ro arten 25“ ausliegenden Bedingungen Bod en⸗ und Kommunaltr edit in Elsaß⸗ Lothringen D 9 ö. Win wem, w . inten Aufent⸗ und Nl Nr 61 k n , ö zn (fiche . ex decr. de , Mag rz 1848 eingetragen Obornik, den 13. Dezember 1885. Geric ts schreil ber des Königlichen Landger cht ts 1386 wurde die zwischen den Eheleuten Kaufmann lokale, Ro sengarten 2526, aus jegenden 2 dingungen . . 8a 1 le 0 1. . 1 an 6 1111 . L. ) L 1IUEUgene, 31 45 verzinsliche 6 . 2 e. z 9369 . 8 . 211 C. 6 1nd T* 3 ( Sub issi 181 an den * nd stfo dernd ? er⸗ Straßburg über 300 Fr. A6. 400 16 halts, und Kaufgeldfordernng von S6 Thlr. bob. ) 'der in demselben Gr Abthei Königliches Amtsgericht. 5900 Betnhard Philirr, zu (ln, und Ida, gebotene in, (en mni k Pfandanleihe von 1875, Serie J. Littera C. Nr. 187, , . Kaust g von 500 Thl b 6) der in demselben Grundbuche Abtheilung III. k 156600 Ochse, ohne Geschäft, daselbst bestehende gesetzliche geben werden, wozu Unternebniner ihre verüegel J ; . . 6) die verehelichte Ackerbürger Marie Kortüm, ebildet aus der notariellen D aul i vom Nr. 2 für den Kleidermacher Fran Vagner auf 46971 ; ir V

trages vom 10. , 1862, des Ingrossations—⸗ 6 der aui art run, einen bei, dem gedachten i. J n n. . 4 zermerkes vom 138. Oktober 1862, des A uszuges aus richte 31 gelassenen Anwalt zu bestellen. 6 stlichen Amtsgerichts. 590 Bekanntmachung. dem Hypothekenbuche, des Abzweigungsattestes vom 12. November 1870 und dem Umschreibungsvermerke

1 8)

Zum Zwecke der öffentli chen Zustellung wird dieser J . ie Lieferung des Bedarfs an Roßh ür Auẽ zzug der Klage bekannt gemacht. 45992 Garnison-Anstalten des II. At me Corps in dem s e 1

15478

91 91 16 inge

in

U

Sch llackwurst, gehacktem NRindfleif sch, 6 rannt, 24) 4000 g

21 4 hat das Königl bayer. Amts— ö

3 5981 JI8SAa6 In Sachen der Ehefrau Berta Bötel genannt Ii inschaft für aufgelöft erklärt und und mit entsprechender Aufschrift verseher ffe 1891, 1893, 1896, 2847, 2849, , , ae e d. k ö . . i Ne In Sachen der Ehesrqu Berta Bötel genannt Sütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und an deren und mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten . - Paetow, u Hagen . Juli 1868 und dem Hypothekenb zuchs⸗ Grund des Vertrages ,,,. Juni 16 ex deer. Durch Urtheil vom 23. November 1886 ist der Freese, geb. Larsson, in Lübeck, vertreten durch den Stelle völlige ö ng aus gesprochen. f 2 Me dal en g J V ö ledig, ohne h 3 J 2 Away . 8 5 3 . . Sam auf den lntrag d der Mag e Töhr el edig ohne Erbschaft ar isgeschl agen, während die übrigen tionspermerken vom 14. August 1868, 24. Mai erkennt das Königlich e Amtsgericht zu Paderborn 1826 zu Heey n bei Bielefeld zuletzt u Ewing bei wider Carl Trimb . un Rechtsanwalt wollen. 1D zu X en Bieles J 3 el J 3 1 n, tech iss 11. i ö. wegen unter dem 11. Oktober 1839 dazu aufgefordert b. das Aktiengescilschaft über 500 Fr. 1400 6. aus der ; 3 ö . , 7. . . J en, . . ; Um eine endliche Ordnung des Nachlasses herbei Je hann Friedrich August Zuchold zu Kanig einge⸗ zu haben glauben, mit denselben auszuschließen, und Königliches Amtsgericht. ist auf Antrag der Klägerin der auf den 15. Fe— 4590 Bekanntmachun ig. lieferung sonstiger eingeleitet. ,, ze zur Asse; J ,, ö .. ; . stellten Hülfsschreibers F. Bruger hiefeibft alle Die- zur Alleinhaft übertragene, schließlich auch hier ge! verfahrens den Antragstellern zur Last zu legen.“ Der Arbeiter Ernst Willhelm Jonas hier gertreten Fienstag, den 15. März 1887, Vorm. 11 Uhr, * i ' gaiserlic r fahr be 2 . ies rtheil der Strafkammer des Kaiserlichen 1 ö. . * stens im Lug Hzotstermine J5. auf⸗ . . ens eb ; z isprüche binmen G ‚teragene, zu 4 O verzinsliche Darlehnsforderung p . 8 an , . s , . , . . . . 24 880 geordnete V ens⸗Be— 33130 ö. ; ; ; ö aufgefordert, solche ihre Ansprüche binnen 6 Mo- tragene, zu 4 0 verzinsliche Darlehnsforderung von es Königlichen Amtsgerichts. Jonas, geb. Kannewischer, zuletzt in verliy jetzt un⸗ geführten Klagbitte ihren ö dahin richten: . . 1380 angeordnete rxmogen Ve . 3 60 2 Hafer, 4) 10000 kg Buchweizen, . j Liv . ö. . ] ,, , . , 97 * ö e, Civilsach senigen, welche ihre Erbrechte angemme eldet und be— vom 1. November 1860 nebst Hypotheken⸗ 45979! Im Namen des Königs! das zwischen den Parteien bestchende Band der bei sich aufzunehmen und ihr die Mittel zur Mülhansen i. E, den ö. zember 1886. Kartoffeln, 9 660 g Reis, 10) 2500 kg . J d tae ö 2 Straßßb Do M N 1 be 83386 8 y 81 29 2 8er; vy ö z z s H den 1 . , . 1 anderwei itig den Gefetzen emãß verfügt werden. C. das Dokument über die ursprünglich auf dem gericht zu Rogasen durch den Amksgerichtsrath und ladet an Veklagte zur mündlichen Verhandlung Aufforderung geladen, zu seiner Vertretung einen salz. 14) 2400 kg Kochbutter, 15) 1 . ö 1 [ Q k *„* 2. . 2 ö . 3. / gez, Dub ois, Amts chter, Das Waisengericht. IL Nr. 23 für den Gärtner Auagust Kutschke zu . für Recht: den 13. Dezember 1886. In Sachen, betreffend Ablösun r zu Gunsten n w grchen, rennen Ablbsung der zr zunsten ,, cht A , . Grundbuche 0 Schwarz⸗-Haul d ; äs Bekanntmachung. richtsschulzen August Zucho ld zu Kanig übergegangene, auf das im Grundbuche von Schwarz⸗Haulan . Civilkammer . 35 ö ö * Ila / ch èGe⸗ , des E Semeind ehezirks Geismar, Kreises Frankenberg, Tania Mo B zr. 22 S. 201 Ab- Redel eingetragen Muttererbe von 30 Thal Kanig Bd. J Bl. Nr. 22 S. 301 Ak ngetragene uttere on 30 Thalern . 3 . ; , k 1E. 7 9 9 3. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ag, Johann Danie 1) der zu Köln wohnende Kaufmann Paul Porzelt, die Erbschaft seiner am 11. April 1886 zu Samade theilung III. Nr. 3 zur All inhaft Jhbertragenk, Zum i, . : ih Fre tag, Setlann Dante, geröstetem Zwieback, l ; licher Vertreter seiner beiden minderjährigen, ohne rin Anna Rosina Pohl, zugefallen. stücke Kanig Bd. IJ. Bl. Nr. 69d, Bl. Rr. 60 thümer Julius Siewert auferlegt. Buchwald 9 J tha Auszug. Freitag, ., 30) 30090 kg gie . I) 40 Rg weiße Rasir⸗ freten durch Rechtsanivalt Hendrichs zu Köln, das aufg fordert, sich zur Wahrung ihrer Rechte beim gebildet aus den notarie len Verhandlungen . Nager, Karl, . von Nabb irg, nun Rezeßvollziehung auf ? 63 l lzie 9 64 ö ö 3 40 , . iem Stockholz 2 c . 83898 bekenne cCG5Sagausꝛ2110 * X 159 ) 3 1 3 18 ';slbho 2 1 91 ‚. ** 1919 fon Cranfeomner 757 1 Fosto J . 3 85 . Sparkasse zu Köln, lautend a. auf den lame ker zu melden. Drhpothekenbuchsauszug von Kanig Bd. j Auf den Mittag des Bauerngutsbesitzers Wilhelm Die Firma Lindenstruth & Bergmann zu Hamm geleisteten Krankenderx ieee. und Borschüssen dcn daz Keschastzlotef er Konnte Zpezial⸗ zmmission zu Frankenberg J .. ; kommission zu 3 ; 9 nem Strumpsfga rn, 40) 500 ebm Torf. 41)

geb 3. nebst Proben bis spätestens Mittwoch, den 3 ; die Gewerbe, zu Sirafsi irg, Metzgergießen 11 wohnhaft, Heschw ö ; Walf ich 1876, 14. Dezember 187 durch den Gerichts ret . ö. 4 Geschwister Pactom. trotzdem sie Waisengerichts⸗ (6. 14. . 1877, durch den Gerichts- ö von glelnsotgen Dortmund, Sohn der Ehelellte Heuerling Heinrich ihren Eheinann, den Arbeitsmann Hinrich Friedrich Veröffentlicht: Stettin, den 11. Dezember 1886. vertreten, das lluf hebe stsverfahren über die angeblich Grundf * XN. . n rl; s k ; . worder Erbschaftsse h ) rund stück Kani „1 Bl. Nr. 1 in Abtheilun daß alle Diejenig zelche e rw - bekan 2 zefend. Ber ; rden, über den Ersschaftsantritt sich nicht erklart anig 2 3 eilung „daß alle Diejenigen, welche an die vorerwähnten daselbst, fuͤr Hobt erklärt. bekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, ö ahm en, Actuar, ugu Pfandanleihe von 1875, Serie 3. Littera C. Nr. 2722 8. z ; ,, 37 6 6 ö h ö ; . Pfan e zuführen, werden nunmehr auf Antrag des zum tragene, demnächst hier gelöschte und nach Kanig daß die sub 1, 4 und 5 erwähnten Urkunden für bruar 1887 anberaumte Termin zur uulnblllhen Ver⸗ Verpfleg die dies seit 19 Anstalt 3. - ' J e ö ö Stelle d werden aufg eford ert, ihre Rechte auf dieselben späte— ; ! 53 , . 37 J, . . . ö . , ; . ö. ö elelben spate⸗ Ladendieners Paetom zu haben vermeinen, hiedurch Bl. Nr. 59, Bl. Nr. 6. und Bl. Nr, 6 über- Gerichts schreiberei, Abtheilung J. klagt gegen feine Ehefrau Johanna Wilhelutine der, in der Taßung vom z. November d. Is . ,,,, am 25. September 1899, Vormittags ö. hr f 8 . j 66 2 . ; Fugen rein —̃ . ; . 9 ö inf. Katgn, hei uns an amel den, und Su beschein igen . bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung den Beklagten schuldig zu erkennen, der Klägerin fc fn n es Eugen Tritsch aus Sau . au]⸗ 5) 13 000 kg weiße Erbsen, 6) 10 000 kg weiße * . . 9 / . z 21D o ind io sc n 2 ( en, widriger * ö öʒ . J. K z 4 9 5 52 5 88 . 1x 2 . 3 . 5 . anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen widrigen scheinigt haben, ausgekehrt, im Falle nicht erfolgender huchsauszug und Ingrossationsbermerken vom Auf den Antrgz des Cigenthimerz Iulius Siewert Ehe zu trennen und die Beklagte für den Uebersiedelung dorthin zu überweisen. nch gügtischem Hartgries, 11) 690 kg Fadenrudeln z e Beklag ö ) g Fadennudeln, aiserlie ches mtsgericht. ä n t 8x ; Richte ,. 1 Plau i. Meckl., 11. Dezember 1886. Grundstück Kanig Bd. 1 Bl. Nr. 1 in Abtheilung! Richter hier zugelassenen Anwalt zu bestellen. azgon] ae z / Di lichen Landgerichts J. zu Berlin auf * ö. . ; ⸗‚. . . 5 5 ; ; s i er . ien b j acht 8. . ; 30633 Aufgebot. Dem am 8. September 1857 zu Sawade gebore⸗ demnächst auf Kanig Bd. J Bl. Nr. J gelöfchte Nr. Abtheilung III. Nr. 1 für die Karoline mit der uff sorderung, einen bei dem gedachter . der 15 Silbergroschen ausgeschlossen; ö 6oga ) ; Auszug der Klage bekannt gemacht. 45986 2) Freitag, Derr ba 27) 5001 Wein, ,, . . debe . k . und Bl. Nr. 61 ü zu 43 verzinsliche Rogasen, den 7. Dezember 1886. . a . Geschäft bei ihm domizilirten Kinder: a Maria Da er seinem Leben und Aufenthalte nach un⸗ un tr. 51 übertragene, zu 45 0 verzinsliche gasen, den (. dezember 1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 9. . Sau ir 54 4 Soda, 33) 750 1 Fischthran, * 371 9 9y 3 = leder, 37) 100 kg Fahlleder, . 5 ** * 5 vo om Bar 22 23 . . D 2 Ip . sst n⸗ = ö . 3 ö * 4 53 = Maria Porzelt, tin getragen im Hauytku der Grünberg i. Schl., den 2. Dezember 1886. Bl. Nr. 1 vom 18. März 1871 nebst In⸗ Scheske in Goseiejewo i. W., vertreten durch den Justiz⸗Rath Kayser zu Ad 1553 ell unter Hinweis auf die gesetzlichen Rechtsnachtheile ,

und z 5 32 * 3 9 6 6 7 8 M TI. MW 5 2 Von diesen Erben haben die zu 1 und 2 genannten auszug vom 14. August 1868 nebst Ingrossa⸗ de 2. Juli 1842 eingetrage nen Kaution ad 100 Thlr., Fricdrich Wilhzelut Nüggesick, geboren an' 161 Juli Rechtsanwalt Dr. Edm. Plessing, Klägerin, Köln, den 4 embe misst. 289. d. Mts., Vormittags 10) Uhr, einsenden U ) ö 1 el, 111 . 8 J . Dez 1 2 durch den nämlichen Rechtsanwalt Alfred Meyer 3. Dokume 3 , . K ; 3 den n lumen ie gisprünglich auf dem für Recht: Christian Rüggesiel und Anna Friederike Wilkens Bötel genannt Föeese, zuletzt ind zübeck, jetzt mit un⸗ Köln, den 14. Da ember 1886. Königliche Garnison-Verwaltung. verbrannten zwei 45 0 Pfandbriefe der nämlichen * r. 31 . 4. z , . ; J. , . . r z (. ( c en haben. ö n auer und Gexichtsschulzen sub 2, 3 und 6 näher bezeichneten Posten Ansprüche Dortulund, den 3. Bezember 1886. wegen W derber stellung des ehel ichen ren; Gerichts ö des Königlichen Landgerichts 68 Ml . VJ 6 9g* V. und 2723, unter Verbindung der beiden Verfahren, 55 8 z Bd. J BI. Rr 22 261 89 ij k 3 1 r. 1 Pfleger der ruhenden Erbsch aft des ze Paetow be⸗ Bd. l B. . Ner; 27 S. 201 Abtheilung 116 Nr. T fraftlos zu erklären und die Kosten des Auf gebots⸗ ahh handlung auf 4139941 9 e ,, , ,, , 8 odo Oeffentliche Zuftellung. n, . 9 Bekannt muchun g , Inhaber der angeblich verbrannten Pfandbriefe * r h 6 hie nnn am , nan, , omen, R . K . , J J l ö jenigen, welche ein Recht an dem Rachlaffe des (Üöschte und auf die Grundstücke Kanig' Bd. 1M Paderborn, den 27. November 1886. n durch den Rechtsanwalt Paul Meyer 198. hier, verlegt In ziesem Termin wird Klägerin an Ste n 718 [ 46 7) 1ęy. . ET, ö * h ste . erte, zei der erzeich Gerichte, Sitzungssaal für? . ̃ 3 z chli Nerße JJ n bei dem unterzeichneten ichte itzungssaal für Rach Ablauf dieser Frist wird der Nachlaß an Bie— gebildet aus der gerichtlichen Verhandlung , e im Ant rage auf Chescheidung: seinen gegenwe irtigen In enthalt anzuzeigen, sie gehoben worden. Bohr 0 000 kg Linsen, 8) 150 000 kg 6 1 . z 3 8 fe 8 deren 5 af fu 1 ng e olg zird. 3 * f 8 j 7 2 95 R Cin j 8 7 . T 11 falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird Anmeldung von Ansprüchen wird aber über denfelben 10. November 1569 und 14. Dezember 1877, in Schwarz-Hauland, erkennt das Königliche Amts- allein schulbigen Theil zu erklären Beklagter wird zu dem neuen Termin mit der elt. 12) 3000 1 Doppelessig, 13) 12 000 kg Koch⸗ T zu aren, e 2 Koch ulsr chte Ve des . tsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ h vie . Oeffentliche Ladung. Beglaubigt: Korsch, Gerichtsschreiber . , ) . T3 ö ,, n,, . ö , Beglaubigt: Korsch, Gerichtsschreiber. Kanig ein tragene und irch Fession auf den Ge— ig Interessenten werden mit ihren Ansprüchen . e e. * ; , j Herichtsschreib e 8: . ; n n. h durch eelsien gif den G den 7. April 18837, Vormittags 11 Uhr, Gerichts schriher des Landgerichte der Pfarrei zu Geismar auf den Hausgrundstücken M ' l , . . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ftenden sten, werden folgende Interessenten: Fs haben beantragt: nen Arbeiter Johann Friedrich. Wilhelm Pohl ist und nach chte z gel ] haften den eallasten, werden folgende Interes enten: zu . 8 53 K 6. 233 VJ ö , Sinn . i ch hi löschte ö Bio rin d⸗ di Kosten des ö 8 werden dem Eigen⸗ 88 z ö 6 ) handelnd in seiner Eigenschaft als Vater und gesetz⸗ verstorbenen Mutter, der unverehelichten Einwohne- schließlich auch hier gelöse und auf die Grund⸗ ie ; , . 66 Berlin, den 14. Dezembe z j 20 s 33 Tre ö 26) 22000 d gesetz⸗ pi J,, n 14. Dezember 1886. Sef 6 NM J Frei 1 Berlin, de . ö Oeffentliche Bekanntmachung. . Freitag, ohan oft, 28) 2600 kg Rüböl, 29) 15 000 kg Petroleum, ; ; n ; j . ; ,, . ö d . ; . 3aer z ( ; . . . . ö Porzelt, b. Apollonia, genannt Louis ohe ver⸗ bekannt ist, so wird er, beziehentlich seine Erben Darlehns fl rderung von 600 Thlr. 1800 Mbh, Königliches Amtsgericht. Cioilkammer J3. In Sachen der Armenpflege Nabburg gegen a tn = R J n Aus 411 Unbelran z 1IUdaglicher 3 . . . z . . ; grauem r à 1 Ries Aufgebot zweier Duittun Hobi er der städtischen unterjeichncken Gericht bis zum J. März 1887 bom 9. Februar 1871, 13. März 1871, den: [499 ' Fim Namen des Känige [156987 unbekannten Aufenthaltes, wegen Ersatez von den 19. Februar 1887, Bormittags 19 Uhr . 37 61 5 2 2X. itt a gs P ö ich ö ; eo e n . 9993 3 . . sohlleder, 39) 106) Kg wolle— Sparkasse unter C. 4 Fol. 283 über einen Betrag Königliches Amtsgericht. II. a. grossationsvermerken vom 18. März *. 66. kennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen Bocholt, klagt gegen den Kaufman Carl Tacke, gericht Nabburg zur mündlichen Verhandlung der 44 17009 hl Förderbraun⸗

Ne ö 5 . A 2 29. O tober . 13735 ind 14 Terz oin bor 1877 . A h N h 8 . d . . ; he Toy von 236 S6 81 , und b. auf den Namen Louis . . . glb 3M und 14. Vezem her 180, durch den Amtsgerichts-Rath Richter früher zu Bocholt, jetzt unbekannten Aufenthalts Sache Termin auf der Versäumniß it d 1 öffent 0 Porzelt, , im auth ö parkasse 45981) Bekanntmachung. 9. e, T, met en. di ursprünglich auf dem ö. . Für Recht: . wegen Waarensorderung, mit dem Antrage: Mittwoch, den 9. Febrnar 18587, . . ö ö . . kohle, 435) 40 900 kg oberschle sischer 1Steintohlen, C. 18 Fol. 70 über einen Betrag Das Verfahren, betreffend Aufgebot der Nachlaß— . ndl stück Kanig Bd 2 ö Mh. la in Abtheilung III Hie unbekannten Interessenten werden mit ihren den Be klagten kostenfällig zu verurtheilen, an Vormittags 8; ihr, ö des 8 s . d 5 ö 3 ö *g ö. 14) 40000 kg ni . ischen Sreinkohlen, Vds X . ö 19g 1 9 . ;. ichold ,, . ,, k . . . . RD. J 1 R 94b ö I 63 'ktzes v 24. Sun J ; k . . . gläubiger und Vermächnnisnehmer des hier am Nr. ** für den Gerich toschult 1j August Juche 1d zu Ansprüchen an die für die Ge schwister dein ö Kläger die Summe von 174 ½ nebst Ge, Sinlen anberaumt, wozu der Beklagte Karl Rager hiemit 1375 0. . ö . k . R. irn, ollen 9 45) 150 hl englischen S Schmiedesteinkohlen, Die Wittwe Gottfried Diefenthal, Adelheid, 10. Mai 1886 verstorbenen Schornsteinfegermeisters Fanig eingetragene, zu 4E , verzinsliche Harlchns. kann, Denriette und Karl Friedrich Wilhelm in . seit 12. September er. zu zahlen und das geladen wird. sonders . 8 . Eꝑlan . Akten eichen: , Plindert, Ackersfrau zu Rondorf, vertreten . Schröder ist :urch Ausschlußurtheil bom rt'tung von n, penn gli 5e Tölt, melche nach zas Grundbuch von Gre . Nr. 39 Abth. JII. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Nabburg, am 14. Dezember 1380, ö 19 U hot) . bfr, s zo) kg Koch Kümmel, 49 50 Kg durch Rechts imat Riffart, zu Köln, das Aufgebot J0. Dezember 18865 beendet. . 369 Thlr. auf dem Grundstück Kanig Nr. 2 eingetragenen Berechtigung auf freie Aus— und ladet ö. Beklagten zur mündlichen V Verhand⸗ Gerichtsschreiberei des K. b. k. ts Nabburg. Ca ffel am . uber st. englisch Gewürz, des auf den Namen Gottfried Diefenthal lautenden ö den 10. Dezember 1886. . gelöscht und mit den noch ul. richtung, der Hochzeit oder Zahlung von 10 Thalern, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Umlsgericht (L. 8) Weiße, Königlicher Sekretär. J J ann en soll imm Wege der Submission ausgegeben werden. Quittungsbuches der städtischen Sparkasse zu Köln, ö Königliches Amtsgericht. ö ö. Vl; = 9. 3 b, nacht Kanig, Bz, 1 aus Leschlossen. J . zu Bocholt auf . . ; . Pr Rr ö Hierzu wird ein Termin auf eingetragen im Hauptbuche der Sparkasse unter ,, . ilung, Il. Nr. 4 über - Sie Noten des Verfahrens werden dem Antrag— den 4. März 1887, Vormittags 10 Uhr. 46785]. Deffeutliche Zustellung. . . Mittwoch, den 12. Jannar 1887, A. I5 Fol. 539 umschrieben ex G. 14 Pol. 446 fiagen. schließlich auch hier gelöscht und au‘ die steller Wilhelm Sinh, ke zur Last gelegt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Kaufmann

9982 ö i. 9 z ] . Bauer zu Plauen i. V ö Vormittags 1 Uhr, 9 3096 * k '! 1 9 7 358 8 590 9M . —ᷣ ,,. 2 vortrote 6h FHRech 8 .. ö über den 6 von . 696,53. 42652 Im Namen des Königs! Grundstücke Kanig Bd. II Bl' Rr. 55, Vl. Re. 6 Rogasen, den J7. T Dezember 1886. Auszug der Klage bekannt gemächt. vertreten durch Rechtsanwalt Pn . Schumann daselbst, ab9i9]

: im Direktorial-Bureau der Anstalt , . J ,,, 5 , 2. e , ; Bekanntmachun . ,, r Die Inhaber de: vorbe , , Urkunden werden In Sachen, betreffend das Aufge bot angeblich und Bl. Nr. 61 . en worden, Königliches Amtsgericht ; ( Bocholt, den 6. Dezember 1886. klagt gegen den k Richard Zimmermann, In die List . . ;. chi u ich h anberaumt, bis zu welchem versie elte Offerten auf aufgefordert, spätestens in dem auf z In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 8* 1p 118 1

veslsre . geg , ö. 3. 9 theken⸗ . ö . ge ö . dem ö . ,. Hypothekenbriefe . childhaus, früher in London, jetzt unbekannten Aufenthalts, zTlin J. zugelassenen Rechtsunwätte ift bern giechtz! Lieferung eines oder mehrerer egenstär nde unter Dienstag, den 5. April 1887 at, as Königliche Amtsgericht zr ben in vom 29. Ignuar 1373, Ausfertigung der ge⸗ 145975 9 . geri es Könialichen Amtsgerichte wegen Forderung aus laufender G cb üiftz . ,, ; ; uu alte 1st der Frechls- Beifügung bezüglicher Proben bei den Gegenstä—

2 ta n *. 1 7 25 ; 8240 705 2 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eg l l ( erbi g, M . me, ) ezuglicher Prober 1 Gegen anden 3 . 8 187 Rn. ö öffentlicher Sitzung vom 6. November 1856 durch richtlichen? er, , vom 20. r lr 1873 J Bekanntmachunt J 6 ; gerich ö. dem Antrage, B. ; yl von A4nwal Dr. Georg ,, wohnhaft zu Berlin is 7. 5 His ö 5h

Vormittags 19) Uhr, 9 , . ; J ! sh . ö h den Hetlagten zur Hahlung von heute eingetragen worden ad 1 bis, bis 11. 15, 14, 30 bis 32. ver dem unterzejchneten Gerichte an ordentlicher den J nei Krauß in Recht erkannt: nebst Löschungsvermerk vom 19. Oktober 1877 Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 11. De⸗ 1b990) Oeffentliche Zustelluug. 335 Pfund 5h Schilling 6 Vence gleich 6850 . ammt Bern . 9. D . r 1836 34, 36 bis 39 und bis 49 mit der Aufschrift:

Gerichtsstelle anbercumten Aufgebotstermine“ ihre. ee alle . wel he auf die nachstehend ver und Uebertragungsrermerk vom JI. Dezember zember er. folgender 8 Ausschlußurtheil erlassen: , berchet Marte rm, geb. To prozent igen Zinsen vom. J. April 1836 ab zu ver— Rin zliche ö icht Berlin 1 8Submissions Offerte aus, Verpflegungs- 2e.

8 =. 5. zeichnetkre ro 6 . 1 60 7 * ( * ,,, ö n. . WIe ) K 1 316 5 * ö . J . h ches 1 1. ö . . .

Rechte anzumelden und die Urk unden vor; ulegen, ze . X ypother en 651 strumente, nämlich 18 , 1. Das der Ke mminke hrersfrau Anna Müller von masz emska, zu Ablershorft, vertreten durch den Rechts. urtheilen, auch das U rtheil gegen Sicherheits beitung (? D er . aft ident: ö B U , für die Kön nigli che Strafanstalt zu

. 8 = 0 . 8 . 83 y 1 F 5 8 8 19 Svoss; 20 vf 8 . ü. 836 2 2 NM, se 24 7 ** 18 2 * h ; 7 1.

ö z ö . 1) das Dokument über die auf dem Grundstück als Ei enthüm r, Cessionare, Pfand- o nstiae er Verl uft ne Sparkaffebuch de Est . —ᷣ ͤ a , widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen gent hu mer siongre, Pfand oder sonstige Nürnberg zu Verlust gegangene Sparkassebuch der anwalt Bintom sti zu Bromberg, klagt gegen ihren für vorläufig vollstrest lar zu . und ladet den Ba J 1 ö. . a.,

6 Jege ge lolnmen verden

Sr düů 1

9 ̃= Sb

Königliches

wird. Vellmitz ö Nr. 35 in Abtheilung III Nr. 3 Brie inhaber Ansprüche und Rechte zu haben ver städtischen Sparkaffe Nürnberg Nr. 136 838 über Ehemand, den Arbeite? Castmit FturkowG'tt, früher Beklagten zur mündlichen Verha indlunz des Rechts 66 Köln, den 19. September 1886. für Joh anne Kardline Schulz, jetzt . ch meinen, mit denselben auszuschließen und die ge⸗ den Betrag von 50 Fl., lautend auf den Namen n nn deen ,, Aung shahtz ö ö. streits dor die Kammer für Hanel, sachen des König— ö n den elben muß die Be 9. schnung der offerirten Amtsgericht, Abtheilung XI. ermeister Verthold. zu Kolonie Breslack aus dem nannten Instrumente für kraftlos zu erklären, die „Friedrich Guttenberg“ und ausgestellt am 8. Fe⸗ kast ö . ß licher . ö. lichen Landgerichts zu Plauen i. V. auf 14h02]. 96 ; Gegenstände unter genauer Angabe der Preise in In Vertretung: Erkenntn 5 des Kreisgerichts zu Guben vom 18. J Juni Kosten des Verfahrens aber den Antragstellern zur bruar 1866, wird für kraftlos erklärt. ; . 1 . . . J . ö . a den 15. Februar 1887, Nachmittags z Uhr, In die. Liste der ien e gn wl te des hiesigen Amts eee und f i gen und der ausdrt nel iche Vermerk (gez.) H. Schmitz, Gerichts-Assessor. 136 eingetragene Kaution wegen, der für ihre Lait zu legen ; AI. Die erwachsenen Kosten hat die Antrag— 6 ch ö ö. 20. end , n zu ö . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge gerichts ist der Gerichts-Assesso: Welzel hierselb'st des S ub mitlesten. Ke ßlin'kie Ie. , Für die Richtigkeit: Tochter . Garoline Wilh. mine Schul; 99 X Nechts Wegen. stellerin zu tragen. , . . k sc juldigen Theil zu richte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. heute eingetragen ö . bekannt sind, die Lieferung nach der . ausgeführt (L. S) Kump, Kanjzleirath, boren den 13. Februar 1851, seit dem 13. unn, . ö Nürnberg, den 14. Dezember 1886. 9 ö. . ladet 6 BVetlagten ö. ö chen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö, ,. n.42 ö 1586 werden wird, und daß diese an. Erklärung ebenso Erster Gerichtsschreiber. 1854 bis ev. zu dem. urückgelegten 14. Jahre des [45976 Betanntimachung. Gericht tsschreiberei des Kgl. Amtzgerichts. k . rechte stu 1 agi . 3 9 * n Auszug der Klage bekannt gemãcht. Der Aufsichts richter d des Königl. Amtsgerichts. verbindlich sei, als wenn er, die Bedingungen mit Kindes mit jährlich 12 Thlr. zaplbaren Alimente, Durch Ausschlußurtheil vom 4. Dezember 1886 Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: . . 6. 91 . Hempel, Namensunterschrift versehen hätte, enthalten sein ö ; . gebildet aus der, Ausfertigrng des Erkennt. sind die Auguste Közienseck und deren unbekannte 6 83) Hacker. . k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 45921 Bekanntmach un Die Bedingungen können auf dem ihn then J ö 3 ; nisses des Appellationsgerichts zu Frankfurt Rechts nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im J , T März 1887. Bnrm: s 16 . J. Polizei⸗Präsidlum zu Berlin, Registratur Äb— . Ver Korkfabrikant Wilhelm Brodhage, die Ehe⸗ ö O. vom 21. Avril 1352, Der V erhandlu ng Grundbuche Iäh9n Choszewen J B othau Blatt 56 . den 14. März 1887, Vormittags 19 Uhr, 45988 Oeffentliche e Zustellung. In die Rechts zanwaltsliste des hiesigen Königlichen theilung z und im Sekretariat der Anstalt ein⸗ frau des Hausmanns Wilhelm Sievers, Ernestine J. Guben, den I8. Juni 1852 nebst Hrpo, Abth. III. Nr, 8 für Maria Pelk ein zeträgene und lUä5ß80! . Im Namen des Königs! mit der Aufforderung, Einen bei dem gedachten Ge. 1 Der! Rentier Äugust Vischoff zun Poelitz klagt Landgerichts ift eingetragen worden: gesehen, aiich Erftattung der Kovialien ab— Auguste, geb. Schmidt, die Wittwe des Rentners, zen ndl „Auszug d. J. Neuzelle, den 16. Te- an deren Töchter Augufte Kezionfeck . Post Vertündet am 1J. Dezember 1835. richte zugela'senen Anwalt zu bestellen. 3 gegen: ö Nr. 43. Rausch, Rechtsanwalt in Elberfeld. 6. ich 6 . ö ; scülheren Knochen hauermeisters Hermann Lütcherath, zember 1654. von 6 Thlr. auheschlessen . . ö Gre, Aktuar als Gerichtsschreiber Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung wird 5 1) die verehel. Tischlermeister Plath, Friederike Eiberfeld, den 14. Dezember 1886. , . . 1886 Dorette, geb. Bührig, und die Gh rau des Lotterie⸗ ) das Dokument 96 die auf dem Grundstück Sensburg, den 4. , . Auf den Antrag der Frau Friederike . dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. geb. Hil debr ant ? Der Landgerichts⸗Präsident. Königiichẽ Direktion der Strafanstalt. collectenrs Schweer, Denriette geb. Timpe, hieselbst, Vettersfelde Bd. 1 Bl. Nr. 10 in Ab theilung II Kbniaiich 3 ite . ve erwittwe eten von Schoenberg, geborenen von Schoen⸗ Bromberg, den 15. 23 ezember . . 2) die usiverehel. Johanne Hildebrandt, geʒ P olch. ö. haben das Aufgeböt der gerichtlichen Obligationen Fir. J auf Grund . e Till hen Sbligation rein ß berg, in Altenburg, erkennt das Königliche Amts— Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. beide unbckannien Auf'nthr ker angeblich in 399 ö ö er, den Mlgi 1815 für den Dienstkecht 5 Gott 46977! Im Namen des Königs: gericht zu ,,, Abth. 1. Amerila, ö 45922 [4 217 Gentralhahnhof Frankfurt a. M. ) rie re rn, zr lg . . i. 39 Jer schko nn n,, r. 6. ge⸗ . den Antrag des Eigent thümers Johann Die für k ö, 0983) Oeffentliche Zustellun als Erben des zu Poelitz verstorbenen Schuhmacher In die Liste der bei dem n,, König „Die Herstellung der Vasserentnahm e⸗Anlage für . , . e re gh 9. , l ; 9 9 tliche ef ion vom Juni . uf den Gärtner Steinke zu Trojanowo erkennt das Jönigliche Amts⸗ Pöllnitz ausg telle auf 6060 5 nebst 4 G jähr⸗ l . n . tliche 8 9. meisters Wilhelm Hild hr tandt aus der B ürgschafts⸗ lichen Amt . zugelassenen Rechtsanwälte ist ge Wãsserverfoꝛ rgung des r n nhl, zu ö Weberstraße Nr 23 gelegenen Christian Kriske zu Reichersdorf und demnächst durch gericht zu Rogasen durch hen Amtsgerichtsrath . . ö ah Der Kanzltraih Lehrhoff zu Dortmund als gericht⸗ seistur ng für eine von diesem kontrahirte Wechsel⸗ heute unter Nr.“? Frankfurt a. M. soll ungetheilt vergeben werden.

.) ) fa ss ; Tolk r z 58 5 . h Richter . . 6 sällig ö . Fee n m gn 26 lich bestellter Pf fleger der als blödsinnig entmündigten schuld mit dem Antrage auf solidarische Verurthei— Herr Rech n all Dr. Hans Spiesz Termin am 26. Jannar 1387, . e, auf dem . des 69 ie n Wittwe W. Wallrabe, gent. Horstmann, zu Hörde, lung der Beklagten und ihrer drei Brüder Wilhelm, in Pirna Vormittags L Uhr, 21 S8 2 [ ( 9 . * ndersen zu, Sonderskaugagrd Hrotokollirte Dhliga vertreten durch den Justizrath Kinde-mann . Dort« August und Gustav Jur Zahlung von 2265 nebft eingetragen worden. im Amtszimmer des Regierungs-Baumeisters Witt—

5 ) 46 ö o8 ; ö n da irg e rn, i, Eil . s ö z tion vom . 1 ö , erklärt. ' 6. klagt gegen . . . 6. 5 Oo Zinsen eit Januagt, 1369 und ladet die Be— Pirna, den 14. Dezember 1886. feld zu Frankfurt 2. Me. Central⸗ We kstättenbah nhof. . . . ö e t, un der vom 8. ai 1845 nebst Hypotheke— ischein vom lung. III. Nr. 1 für Karl Sch ff eingetragene und 3 6 ö ente Schreiner meister nton Berghoff und ö. . klagten zur mündlichen Verh handlung des Nechts⸗ öniglichez Amts gericht. Zeichnun gen und Bedingungen können daselbst ein—⸗ ö, l Heinrich Gottfrie ed. d Langeheine 5. Mai 1845, der gerichtlichen Verhandlung für seine, Mutter die Wittwe in: Rosina Schmidt Veröffentlicht 183 Fe, als Gerichtsschreiber geb. Böllhauve, zu Dortmund, nämlich; Den Her- streit? vor das, Kbönigkiche nit er cht zu Poelitz auf Richie, ber · Ani te: ichter gese len, auch gegen Kostenfreie . ben 4. 4 . ndung ede an ö straße vom ö. Juni 134g nebst Hypothekenschein . Erbforderung von h] e me e m ü zeröffentlie 6 . ö mann Berghoff und Heinrich Carl Berghoff, unbe⸗ Y den 31. März 1887, BVermittags 9 uhr. n Vafr von daher bezogen werden. Zuschlagefrist ich 3 nn . . 13 9 * sammt ; vom Juli 1846, / groschen 1095 Pfennig ausgeschlossen. . . . . kannten Aufenthalts, und Genossen, ö Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser 45923! 4 Wochen. . als Vormund 9 e fe. sFen * ö. greg R das D . über Lie früher auf dem Grund⸗ Die Kosten des Verfahrens werden dem Johann [45974 Verkündet am 29. November 185. wegen 6900 M rückständiger Jinfen ro 10. August Auszug der Klage bekannt gemacht. Der dꝛects anwalt Dithmer zu Dortmund ist ge— Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1886. dem Schenkwirth ? 8 eig n r 13 ö stück Guben Bd. 47 XI. 17 jetzt auf den Grund. Steinke auferlegt. ; 3 Vorwald. Rfferendar, als Gerichtsschreiber. 1885 und 10. August 88s von dein in der ir. Poelitz, den 5. Dezember 1886. storben und in der Recht ampaltslifte gelöscht. Maschinentechnisches Bureau unn den Ba rer ncfffer h geg ö .. . Gube ner. Sin dung en Bd) 80 Bl. 329 und Rogasen, den 0. Dezember 1886. . Namen des Königs! kunde vom 13. August 1874 verbrieften Darlehn 6 raffunder, Dortmund, den 15. Dezember 1886. für den Centralbahnhof. nen J. Ch. 80 Thlr. Bd. 33 Bl. 1 in Abtheilung Jis Nr. 1 und resp. Königliches Amtsgericht. In der Pfützenreutzer schen Aufgebotssache E. 4 de ald 2000 Thaler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Landgericht. Wittfeld.

en., Nr. 1 für den Schiffer Johann Gottlieb Clemenz 1885 hat das Königliche Amtsgericht zu Perleberg mit dem Antrage: 3 .

Hauses und Hofes samy it Zubehör dem Rentner gerichtliche Cession vom 12. e enn e, 1877 auf den Gar Kalefeldt 5060 Thlr. schuldet, Häuẽtler August Schulz zu Vettersfelde übergegangene, . für Recht: 12. ,,. l, 14. November 1805 und 1. Ok⸗ zu 40 verzinsliche Darlehnsfarderung von 50 Thlr., Die Interessenten werden mit ihren Ansprüchen tober 1835, laut welcher die Wittwe des Woll— gebildet aus der ge scht liche Verhandlung an die im Grundbuche von Trojanowo 16 AÄbthei—