1886 / 298 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

——

April —, per Wril⸗Mai 465 4A, ver Mai-⸗Juni 46, 8 bez. ; .

Leinöl per log Kg loco . Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Ter- mine still. Gekündigt Ctr. Kündigungepreis n Loco —, per diesen Monat 2 ver De ember⸗Januar per Januar Februar 1887 per Februar ⸗März —, per März⸗April —, ; April ⸗Mai —.

. per 100 1 à 1000 = 10000 10. Termine etwas matter. Gekündigt 50 000 1, Kündigungspreis 38 4 Loco mit Faß —, per diesen Monaf, ver Dezember Januar und ver Januar- ebruar 38,1 38 bez., per Februar ⸗März ver ärz-April ver Ayrit-Mai 39, 1— 39,2 39 bez, ver Mai⸗Juni 39, 3 —– 39,5 39,3 bez., per Juni ⸗Juli 40,2 40,1 bez, per Juli⸗August 40,8 407 bez. Spiritus rer 1001 à 10 0,½0 10000 ½ loco Faß 37,7 bez. . Nr. 00 23.25— 21,75, Nr. O 21.50 ez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmebl Nr. O u. 1 18,00 - 17.00, do. feine Marken Nr. Ou. 1 19,25 18, 060 be Nr. 0 1, Ocz böher als Nr. 9 und 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,10 —–— 3,40 S pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2, 15 2,30 Ss per Schock. Still. 4 l5. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, ö M » 1663,00, vr. Dezember Januar —, pr. April⸗Mai 167.00. Roggen matt, loco 12000 123,00, pr. De⸗ zember Januar 124,50, pr. April⸗Mai 129,00. Rüböl ruhig, pr. Dezember 45,25, pr. April Mai 45,509 Spiritus unverändert, loco 36,26, pr. Dezember⸗Januar 36,25, pr. April⸗Mai 38, 25, pr. Juni-Juli 3950. Petroleum versteuert, loco Ufance 14 00 Tara 11,40. . Posen, 15. Dezember. (W. T. B.). Spiritus loco ohne Faß 34,70, pr. Dezember 35. 00. ver Januar 535.106, pr. April⸗Mai 36,80. Gekündigt 5H 000 Liter. Matt. .

Breslau, 16. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 ½ pr. Dezember⸗ Januar 35,B„0, do. pr. April⸗Mai 36,90, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen pr. Dezember Januar —, do. pr. April⸗Mai 133,50, do. pr. Mai⸗Juni 135,00. Rüböl loco pr Dez -Januar 46, do, pr. April Mai 46,50. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 15. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 6 o 26, 39, Korn⸗« zucker, exkl., 880 Rendem. 19,70, Nachprodukte, exkl. Jo Rendem. 17,25. Nach voraufgegangener kleiner Abschwächung wiederum fest. Gem. Raffinade mit Faß 25,25. gem. Melis JI. mit Faß 23,75. Riez - Bremen, 15. Dezember. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loco 6,85 bez. u. Br.

Hamburg, 15. Dezember. (W. T. B.) Getreide; markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 162.00 165,00. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 134,90 —– 1375,90, russ. loco fest, 1l0l, 00 103.09. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 42. Spi— ritus ruhig, pr. Dezbr. 266 Br., pr. Januar-Februar 254 Br., pr. April⸗Mai 253 Br. Kaffee matt, Petroleum still, Standard white loco 6, 85 Br., 5 Gde., Pr. Dezember 6,70 Gd., pr. Januar⸗ März 6,60 Gd.

Amsterdam, 15. Dezember. (W. T. B;) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 224. Roggen loco niedriger, auf Termine un— verändert, pr. März 125 à 126, pr. Mai 127 à 128. Rüböl loco 223, pr. Mai 233.

Amsterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 614.

London, 15. Dezember. (W. T. B.) Havanna— zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 111 An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

Liver aol, 15. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10006 B., davon für Spekulation und Export i0h0 B. Amerikaner stetig, Surats fest. Middl. amerikanische Lieferung: Januar⸗Februar his 6 Verkãäuferpreis, März⸗April His se Käuferpreis, Juli⸗August hz do, Augufst⸗Sep— tember 5iöze d. do.

Glasgow, 15. Dezember. (W. T. B.) Roh— eisen. Mixed numbers warrants 44 sbh. d.

Leith, 15. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 6 d. Mehl 1 sy. höher gehalten, andere Artikel sehr ruhig.

Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 28,5. Weißer Zucker ruhig, Nr, 3 pr. 190 Kg pr. Dezember 33,73, pr. Januar 34H, pr. Januar - April 34,50, pr. Pärz⸗-Juni 356 00.

Nem⸗PYork, 15. Dezember. (W. T. B) Waaren“ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 6, do. in New-⸗Orleans 95. Raff. Petroleum 70 6 übel Test in New-York 64 Gd., do. in Philadelphia 6e Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Jork D. 66 C., do. Pipe line Certificates D. 676 C. Mehl 5 D) 15 C. Rother Winterweizen loco S. 895 C., pr. Dezember nominell, pr. Januar 1887 P' Son C., vr. Mai D. 954 C. Mais (New) 186 Zucker (Fair refining Muscrwados) 41 . Kaffee Hair Rio.) 145. Schmalz (Wileor) 6. 85,ů do. Fairbanks 6, 80, ho. Rohe und Brothers 6, 89. Speck Hö. Getreidefracht 5.

Berlin. Centzal- Markthalle, 16. Dezember. Bericht des städtischen Verkaufs. Vermittlers J. Sandenann. Wild. Weibliches Rehwild darf nur bis Ende dieses Monats noch gehandelt werden. In nächster Woche dürften die Preise des Festes wegen erheblich höher sein. Hasen, ausgeworfen, ahne besondere Verpackung, auf Stangen von 10 Steck. 3, 50 = 4,09 S6 pr. Stück Kaninchen, ausgeweidet 0 - 55— 65 3 pr. Stück. Rehe ahßgeweidet La. 60 - 76 3, Ila. (sehr starke und sehr fehlerhaft zerschossene) 66 = 66 43 pr. Pfd, Rothhirsche, la. 45 *, la. 38 -= 45, Damwild la. 45 70, Ila. 34 = 45 pr. Pfd. Bildschwein 45— 56, kleine D675 * pr. Pfd., Fafanenhennen 3 O0 - 35, 50 A, asanenhaͤhne 4 004350 A1, Frammets vögel 26 56 3 per Stück, Schnepfen 1,90 2,50 4s, italien. LG = 1509. Befaffinen 40 75 pr. Stũck. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um g Uhr Nachmittags abgehalten Geflügel. Preise steigend, die Zufuhr ist für den Bedarf nicht Jusreichend. Größere Jufuhren nur von festem Geflügel sehr erwünscht. Gänse 8 10 Pfd. schwere 44 54 g, über 10— 15 Pfd. 53 = 53) , Fettgänse

über 15 Pfd. schwer sehr rar und gut bezablt, 60 und mehr per Pfd. Junge Enten 1450 —2 50 Æ Fette Enten 55 65 8 ver Pfd., über 19 Pfd. schwere fette Puten 706– 30 pr. Pfd. . O bd 0, 89 und 1,20 1,70 , Tauben 30 10 3, Poularden 450 —, 09 4 Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Lebende Gänse zum Mästen 2,0 3, 900 , lebende Enten 0,90 Lbö0 66 Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Ubr Nachmittags. Um aute Preise zu erzielen, sollen Gänse unter dem Halse geschnitten, vollständig ge— rupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebrüht und nicht gesengt sein. Enten, Puten und Hühner sollen am Halse geschnitten sein; der Kopf, die Flügel⸗ und Schwanzfedern werden nicht abgenommen. Fleisch. Nach Errichtung der Fleischschau in der Markthalle wird es möglich, den Verkauf von geschlachtetem Vieh hier zu vermitteln. Den Interessenten gebe ich gern jede nähere Auskunft. Der Fleisch⸗Kommissionshandel in unserer Markt—

halle dürfte für viele Landwirthe und Schlächter

von weittragender Bedeutung sein. Vorläufig sind unverlangte Fleisch⸗Sendungen nicht anzurathen. Geräucherte und marinirte Fische. Engros⸗ Auktion täglich um 5 Uhr Nachm im Bogen 4. Größere regel- mäßige Zuführen erwünscht und bringen steigende Preise. Bratheringe per Faß 1,25 1,50 M, größere 250 M0 Russische Sardinen 1,50 1,60 S Rheinlachs 250 *, 90 n, Weser⸗ und Ostseelachs 1,20 1,60 ιε, Flundern, kleine 2,50 5,00 „4, mittel 16,00 o, große 18, 00— 27990 6s. Bück⸗ linge 1,80 - 4,00 6s pr. 109 Stück., Sprotten 55 —80 4 per Kiste, Kieler Sprotten 20 25 3 pr. Pfd., Rauchaal (0,80 1,00 M pr. Pfd. Fische. Hechte 30-40 4M per Ctr., Karpfen 35 64er 55.-— 1h e per Centner. Obst und Gemüse. Größere Zufuhren sehr er— wünscht. Die Preise steigend. Birnen 10 —=0 4, feinste Sorten 20— 40 ½ς Aepfel 6,00 9, 00 „, Tafeläpfel 10— 20 ½, feinste Sorten 20 36 4, Wallnüsse 20 30 0, geringe 1— 15 10 pr. Ctr. Apfel sinen, Valencia 25— 28 4 Lissabon 156 = 16 *, Citronen, Malaga 244 25. Böhmische Bachflaumen 10— 13 ½ Weißfleischige Speise— Kartoffeln per 100 kg 3— 3,60 „, rothe 2, 8 - 3 . blaue 2,80—– 3,20 ½, große Sellerie 7 160 6, kleine 3—7 46, Meerrettig 7— 12 ν, Zwiebeln 4,56 - 6— S. Blumenkohl 36 40 S pr. 1I0090 Stück. Kohl⸗ rüben 1,502 S per Ctr. Pflanzen. Rosen⸗ Hochstämme 35— 55, niedrigveredelte 15 20. 46 per 190 Stück. GFier 3,20 pr. Schock. Butter. Ia Butter wenig zugeführt. IIa. Qualität in größeren Posten vorhanden, aber wenig begehrt. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 120 —- 126, feine Tafelbutter 110 118, II. 95 108, II. fehler⸗ hafte 85 90. Landbutter J. 90—–-h6, II. 70 85. „t. Galizische und andere geringste Sorten 55h 72 6 pr. 50 kg. Käse. Emmenthaler 70–- 75, Schweizer J. 56 —– 53, II. 50 5h, III. 42 —– 48 6, Backstein J. fett 20 - 25, II. 12 - 18 At, Limburger 1. 28 - 32 ½, II. 1 22, Rheinischer Holländer Käse 45 —58 „t, echter Holländer 60-65 „6, Edamer J. 60 - 70 S, II. 56 58 M.

Berlin, 5. Dezember. (Wochenbericht von Max Sabersky.) Vietoria⸗Erbsen 17— 21 , Kocherbsen 151 20 YZ, grüne Erbsen 16— 20 M06, Futtererbfen 13— 14 46, Leinsaat 22 26 10, Mais loco 113 —- 12 46, Linsen, große 48 —– 56 , do. mittel 36— 16 „6, do, kleine 238 –= 34 ½6, gelber Senf 30 - 38 46, Kümmel 564 —72 , Buchweizen 13—14 6, inländ; weiße Bohnen 183 20 (6, breite Flachbohnen 26 2s , ungar. Bohnen, neue, 155 —17 , Hanf⸗ körner 17—19 0, Leinkuchen 18—19 , Mohn, weißer 4 66 (6, do. blauer 50 –60 , Rapskuchen 115 123 46, Weizenschale 9 S6, Roggenkleie 8, 80 16, ir weiße 24— 36 6 Alles pr. I60 kg ab Bahn ‚ei Partien von mindestens 10 000 kg.

Generalversammlungen.

Dez. Aktien -Gesellschaft Kafseler Stadt⸗ Eisenbahn. Ord. Gen. Verf. zu Kassel. Hannoversche Ultramarin⸗ Fabrik, norm. Aug. Egestorff. Außerord. Gen.“ Vers. zu Linden.

Königsberger Pferde⸗-Eisenbahn-Ge— sellschaft. Srd. Gen. ⸗Vers. zu Berlin. Norddeutsche Dampfschiff⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen. Vers. zu Berlin. Marienburg⸗Mlawlaer Eisenbahn. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Danzig. Stärkezucker-Fabrik Aktien Ge sell⸗ schaft vorm. C. A. Koehlmann h Co. Ord. Gen. Vers. zu Frankfurt a. O. Eisenbahn⸗Einnahmen.

Griasi⸗Zarizyn-Eisenbahn. Im Okt. er. So0 681 Rbl. (= 51 118 Rbl). dis nit. Oki. er; 5 677 688 Rbl. 445 474 Rbl.).

Moskau Kursk - Eisenbahn. ö 1139897 Rbl. (— 9595 ,, 9 O25 696 Rbl. ( 234 941 Rbl.)

Rjaschk⸗Wjasma⸗ Eisenbahn. Im Sept. er. 384 653 Rbl. ( 138 566 Rbl.), bis ult. Sept. er. 2148 088 Rbl. (— 74081 Rbl.)

Tambom · Koslow Eisenbahn. , 9 3965 Rbl. (4 181 wl, bis nl n. z. 617674 Rbl. 13234 Rbl.)

Warschau⸗Terespoler Eisenbahn. Im Okt. er. 193 775 Rbl. (— 9012 Rbl.), bis ult. Ott. cr. 1665723 Rbl. 5243 Rbl.)

Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn. Im Nov. er. provisorisch 351 345 MS, Rov. 1885 provisorisch 335 352 „6½ς½, mithin Rov. 1886 mehr 15993 M. Die definitive Einnahme in Nov. 1885 betrug 335 428 , Die Gefammt? Einnahmen bis ult. Nov. er. betrugen probisorisch 3771 602 A, gegen 3 146 392 S im gleichen Zeitraum des Jahres 1885, mithin mehr 24 610 S Die definitiven Einnah— men vom 1. Januar bis ult. Nov. 1885 betrugen 3 829 287 A6.

Italienisches Mittel meer⸗ Eisenbahnnetz. Waͤhrend der 1. Dekade des Dezbr. 1886 nach pro⸗

visorischer Ermittelung für den Personenverkehr 1065060 Fr., für den Güterverkehr 1 840 141 Fr., zus. 2 90h 201 Fr. Dieser Betrag stellt die bereits rektifizirte ungefähre eigene Cin iahme bar. Moskagu-Brest⸗Eisenbah n. Im Okt. cr. 08 380 Rbl. (4 250 807 Rbl.), bis ult. Okt. er.

8 027 848 Rbl. ( 4565 631 Rb).

Vereinigte Arader und Csanader Eisen—⸗ Im Nop. er. 63 294 Fl. 406 3 bis ult. Nov. cr. 725 236 Fl. (4 is 731 FI.)

Orel⸗Griasi⸗Eisenbahn. Rbl. 18072 Rbl.), bis ult. Oft. er. 2 557 455 Rbl. 155 is Robi)

105 Fi3.

Im Okt. er. 326 892

Wetterbericht vom 16. Dez 8 Ubr Morgens.

ember 1886,

lsius 40 R.

9 1

in 0 C

d o ee 506 C.

Temperatur

Bar. auf 0 Gr.

red. in Millim.

u. d. Meeressp.

*

Mullaghmore Christiansund wolkenlos Topenhagen. z Vaparanda. wolkenlos St. Petersbg. . still bedeckt Cork, Queens⸗

86 s =

GGG Ge

Swinemünde Neufahrwasser

4 halb bed. i) 2 bedeckt?)

8

Karlsruhe. . Wiesbaden.

Chemnitz..

88

833 2

4 halb bed. ) 2 halb bed. 1 halb bed.

Ic Gier Ge G és

*

69

8 6

8 GFB

Ile dir 7

. still bedeckt

1) Nachts Regen. 2) Dunst,

Anmerkun geordnet: 1) N bis Ostpreußen, Zone, 4) Süd Eu ist die Richtung von R ala für d leicht, 3 schw S stark, 7 steif, 10 starker

g: Die Stationen sind in 4 Gruppen 2) Küstenzone von Irland 3) Mittel⸗Europa süblich dieser Innerhalb jeder Gruppe Vest nach Ost eingehalten.

ie Wind stärke:

orde Europa,

1 leiser Zug ach, 4 mäßig, 5 frifch 8 stürmisch, 9 Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern üb ist mit zunehmender Tiefe 'n fortgeschritten und veranlaßt Sãĩũdwest Sturm Binnenlande auffrischende Minimum liegt vorm K

er England lag, ach der jütischen Küste an der deutschen Nord— westdeutschen südliche Winde. Ein neues anal. Das Wetter ist über and veränderlich und andauernd warm, allenthalben ist Regen gefallen. ziehen über Deutschland überall Nord-Europa hat der Frost weiter Haparanda meldet minus 22 Grad. Deutsche Seewarte.

Die oberen Wolken aus Südmest. zugenommen,

9) Theater ⸗Anzeigen. Nönigliche Schauspiele.

263. Vorstellung. Barbier von 2 Abtheilungen. (Rosine: Fr. Sembrich, als Erhöhte Preise.

von Rossini. letzte Gastrolle.) Schauspielhaus. Lustspiel in 4 2 Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. Feier des hundertjährigen Prolog von Ernst v. W sprochen von Frl. S Schauspiel mit Ge P. A. Wo von P. Taglioni. Schauspielhaus. des hundertj

Anfang T Uhr. Vorstellung. lkten von Franz von Schön⸗

254. Vorstellung. Geburtstages C. M. von ildenbruch, ge⸗ Preciosa. sang und Tanz in 4 Akten von ff. Musik von C. M. v. Webe Anfang 7 Uhr. 268. Vorstellung. ährigen Ge von Ernst v. W Der Freischü ingen von Friedrich Kind. Weber. Anfang 7 Uhr.

g. Zur Feier burtstages C. M. v. Weber's: ildenbruch, gesprochen von Oper in 3 Abthei⸗ ik von C. M. von

Jeutsches Theater. Freitag: Ein Erfolg. Sonnabend: Doctor Klaus.

Zum 1. Male: spiel in 5 Aufzügen von Sh von Otto Gildemeister.

Maebeth.

Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann. sten des erblindeten Künstlers Die Sternschnuppe. on G. v. Moser und Otto „Rentier: Hr. Felix Schweig⸗

Sonnabend: Die Sternschnuppe.

Freitag: Zum Be Carl Mittell: 3. Schwank in 4 Akten v

Victoria- Theater. Mit gänzlich neuer Ausstattung: romantisches Ballet in 5 und A. Pallerini. Pugno und C. Lippacher. Einstudirt von Anto ; Monti, als Debüt, Gine Marzi, als Debüt, Druida: Debüt, Masl: Maria Ala.)

Sonnabend: Viviana.

Freitag: Zum 7. Male:

Viviana. Großes Akten und 9 Bildern von Musik von R.

Dekorationen von E. nio Pallerini. vra: Giuseppina Giuri⸗ Carolina Corona, als

Zriedrich Wil helmstädtisches henter.

Freitag: Zum 49. Male, mit vollstãndig neuer Aus stattung:; Der Vize Admiral. Komisch x in 3(Akten und Linem Vorspiel von F. 5 R. Gene. Musik von C. Millscker. In Gan gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kare? meister Federmann. z

Die neuen Dekorationen: a Am Bord des Quad loupe, bh. Schloßgarten von Miraflores. Ee Hafen von Cadix, . Offener Platz in Cadix, gemi von den Hoftheatermalern Brioschi und Burghard in Wien. Die neuen Kostüme sind nach Zeichnungen des Malers Hugo Fritzmann vom Dergarderob iel Orn. Fuchs und der Obergarderobiere Frl. Springe angefertigt. z 7

Sonnabend: 3. 50. Male: Der Vize⸗ Admiral.

Residenz - Theater. Direltion: Anton M* Freitag: Zum 30. Male: Georgette. Schau. spiel in 4 Akten von Victorin Sardou' Regie: Anton Anno. Anfang 7 Uhr. ; ; Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze Sonnabend: Dieselbe Vorftellung.

Krslls Theater. Abschieds⸗Gastspiel Mr. N. D'Oglvy Cartes engl. Opern ˖Gesellschaft. Jeden Abend 71 Uhr: Der Mikado.

Von 6 Uhr ab: Promenaden-⸗Concert.

Delle=Alliance-Theater. Letzte Weche des Gastspiels der Frau Marie Geistinger mit den Mit gliedern des Friedrich Wilhelmstädtischen Theaters.

Freitag: Zum 3. Male: Die Kindsfrau. Posse mit Gefang in 3 Akten nach Alf. Dennequin von F. Zell. Musik von verschiedenen Meistern. (Novität. (Kathi: Frau Geistinger, als Gast.

Die neue Dekoration des 3. Aktes ist von dem Deforationsmaler Herrn C. Falk angefertigt.

Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 00h.

Freitag: Zum 8. Male: Der Vagabund. Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souvestre) von M. West und Ludwig Held. Musik von Carl Zeller. Anfang 7 Uhr.

Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Franz Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich neu) pon C. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaler in Wien.

Sonnabend: Der Vagabund.

NRönigstädtisches Theater. Emil Thomas.

Freitag: 11. Gastspiel der Frau Betty Dam⸗ hofer. Zum 410. Male: So sind sie Alle. Posse mit Gesang in 3 Akten von Mannstädt u. Weller. (Grethe: Betty Damhofer, als Gast; Püpke: Emil Thomas) Anfang 745 Uhr. (Letzte Woche.)

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Passage. Professor Aldo Martini's oriental. phantast. Zauber Soirẽen. a, i moderne Sphinx. Täglich große Vorstellung. Anf. 74 Uhr.

Concert - HJaug. Leipzigerstr. 48. Täglich: Karl Menyder Concert. Orchester von 75 Künstlern ( Solisten). Streich-Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5 Billets 3 Sc, 30 Concerte à Person 19 (16, 2 Personen 18 .

Anfang 7 Uhr.

Am 31. Dezember (Sylvester⸗Abend):

Subseriptions⸗Ball.

Circus Renz. Markthallen. Carlstraße.

Freitag, Abends 7 Uhr. Große Wohlthätigkeite⸗ Vorstellung zu Gunsten der Armen Berlins. Aus— gewähltes Programm. Vorführen der 12 arabischen Schimmelhengste durch Hrn. Franz Renz. König Quadrille, geritten von 5 Damen und 8 Herren Das Schulpferd . Ab. del-⸗Kader“, dressirt J. geritten von Hrn. J. W. Hager. Vorführen der 7 dressirten Wunder ⸗Elephanten durch den Amerikaner Mr. Tompson. Das Verschwinden einer Dame. . Jen de la rote, Fantasie⸗equestre von Frl. Clo— tilde Hager und Mr. Gafsion. Mr. Wells als Jockey. Miß Claire. Auftreten der stärksten Männer von Berlin, vom Clown Godlewsky. Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Mer. Guschi mit seinen dressirten Hunden und Affen. Die Touristen, oder: Ein Sommertag am Tegernsee. Große Dri— ginal Pantomime. ;

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach— mittags (1 Kind frei: Auf vielseitiges Verlangen: Harlekin à la Edison, oder: Alles elektrisch. Abends 75 Uhr: Extra⸗Vorstellung.

E. Nenz, Direktor

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Prem.Löieut. von Zaleweki= Hackebeck mit Frl. Ottilie von i . . Rechtsanwalt W. Hausmann mit Frl. Margarethe Frank. .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem ⸗Lieut. 9 . Ditfurth. Hrn. Prem. Lieut. Kühne (Gasg) o . ne Tochter: Hrn. Pfarrer Auer (Archs ofen).

Gestorben: Hr. Baumeister Ed. Kersten. r. Major a. D. Ernst von Ziemietzky Elgylglten, burg). Stiftsfräulein Karoline von Mühlz fels (Bergen). Hr. Geh. Justizrath E. 9 Körbin (Berlin). Fr. Baronin Marg 9. Paleski, geb. von Blumenthal. Hr. Pashn em. Th. Schmidt (Greifswald = Kartlom . Jarmenz. Hr. Oberst z. D. und. Stadt ⸗KWem mandant Const. Frhr. von Rosll (Lübech.

Direktion: Julius Fritz sche. Chausseestraße 25 26.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

trãgt vierteljahrlic 4 . Alle Post-Anstalten nehme für Berlin außer den Post-Anstal

, 9 f Aas Ahonnement he „50 3.

n Bestellung an;

Berlin, Sonnabend, den 18. Dezember, Abends.

r 298.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den katholischen Pfarrern Brementhal zu Dremmen in Kreise Heinsberg, Hack zu Dürboslar im Erich zu Haaren im Kreise Büren, im Kreise Bersenbrück, Stempels z Euskirchen, Lambertz zu Süchteln im latholischen Hülfspfarrer Boche len zu Weckolsh Kolmar i. E. und dem katholischen Pfarrkapla bach zu Düsseldorf den Rothen Adler-Orden Rechnungs⸗Rath Sta Ninisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Der Abg. Richter s die Abhaltung einer Pl Erledigung der Milita

Der Abg. Dr. an und suchte zu hobenen Vorwur

Bei Schluß von Boetticher das Wort.

An Zöllen brauchs steu ern sowie für die Zeit vom 1. April I November 1886 einschließli verglichen mit der Einna Vorjahres) zur Anschreibur t

S00 M6, Tabacksteuer 5 381 655 uckersteuer 35 C66 255 , (4 37 uer 26 249 134 S (4 452 669 15 889 236 Branntwein 61 851 6 4 710 333 S), 170319 6); Summe 194 Spielkarten tempel 677 072 steuer 4401 142 ½ (— 62: papiere 3 634 621 6 (4 1345 845 Anschaffungsgeschäfte 5 163 093 , Privatlotterien 558 729 lotterien 3 389 AS S (- 101 739

Die zur Neichskasse

züglich der Ausfuhrvergütu trägt bei den nachbezeichneten 144 805319 S (4 656 551 165 ), Salzsteuer 24 steuer und Uebergangsabgabe * 627 708 S, Brausteuer 25 7I48 G ( 7467 66 C 5927 269 Mh. 9415 MV.

sich gegen diesen Vorschlag aus:

rzeichneten von Landes— g werde auf die

gedachten Gesetzes durch den Unte polizeiwegen verboten worden ist.

Berlin, den 17. Dezember 1886.

Der Königliche Polizei⸗

Freiherr von Richth

tzung am Monta rvorlage ohne Einfluß Windthorst sch leich die Militä zu rechtfertigen.

lattes ergriff der Staats-Minister

reise Jülich, Filmer zu Fürstenau iesheim im Kreise se Kempen, dem eim im Kreise n Tauffen⸗ vierter Klasse; rkows ki

Präsident. loß sich diesen Ausführungen

ssion gegen den er—⸗

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

18. Dezember. nahmen heute militä n den Vortrag des

und gemeinschaftlichen Ver— hmen sind im Reiche m Schluß des Monats 1 Beträge (und 1 Zeitraum des 9 546 M

Geheimen anderen Einna

SS6 bis zu der kreditirter hme in demselber ig gelangt: Zölle 16739 , (* 818 232 ), 264 678 , Branntweinsteuer ergangsabgabe von Brausteuer 13 579 054 60 e von Bier 1432 024 MS M6 245 M (4 44 535 508 MS. „S (4 5292 ), Stempelsten S6), b. Ka 28347

Ma jestät rische Mel⸗ Chefs des

Preußen. der Kaiser und König

dungen entgegen und hörte Militärkabinets.

Beide Kaiserlichen Ma den Besuch Ihrer Kaiserlichen H rina von Rußland, verwittweten burg⸗Strelitz.

Dem hohen Gaste Palais ein Diner statt.

Se. Kaiserliche und Köni gestern Vormittag 11 genheiten von Seiten d Spieker, Geh, Reg. egen und

öchstderselbe zu dem Concert en Geburtstages Carl Maria von armonie und von Ihre Königliche 7 Uhr vorausgef r

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eise Direktion (linksrheinische) zu Köln an der Bahnstrecke stein=Bleialf die zwischen den Stationen Bleialf errichtete Haltestelle Habscheider Personenverkehr eröffnet.

Berlin, den 17. Dezember 1886. : Mn Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts:

jestäten empfingen heute eit der Großfürstin Catha⸗

erzogin Georg von Mecklen⸗ 120 4),

4803 h,

Pronsfeld und zu Ehren findet heute im Königlich en uche ras n 3a hgsh

Mühle für den Wechselstempel⸗

er für a. Werth⸗

und sonstige

3 MS), e. Loose 1 S5 dj

gliche Hoheit der Uhr einen Vortrag er Herren Geheimer

Persius und ng demnächst

Kronprinz nahm in Kirchenbau⸗Angele Ober⸗Regierungs⸗Rath Geh. Ober⸗Baurat den Geheimen R

Adler 3 egie⸗rungs⸗Nat

Abends 7 / Uhr begab Si zur Feier des 1 Weber's nach der Phil Deutschen Theater, wohin zessin Victoria bereits um

2 * tung Einnahmen bis Ende 3 759 S6), Tac Huckersteuer 12 845 M

83 ( R ö nigrei ch Preußen. Few or. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreisphysikus Dr. med. Lldenscheid im Kreise Altena den Rath zu verleihen.

dort nach dem Hoheit die Prin⸗ ahren war.

J7I18 341 p 15 251 918 S (— 1983 853 (C 524097 S½9ↄ), Branntwein von Branntwein 24 968 848 MS und Uebergangsabgabe von Bier 1 229 481 019 stempel 600 06 Ml

Nach der im Reichs— in der Ersten Beilage veröffent Monat,. Oktober d. J. au schließlich der bayerische Verspätungen wurden auf 39 größe komplexen mit einer Gesammtbetriebsl befördert: An fahrplanmäßigen und Schnellzüge, 131 379 Pe und 125 877 Güterzüge; 2274 Courier⸗, Schnell⸗ 522 Güter-, Materialien⸗ Ganzen wurden 822 651 502 239 504 190 Achskilometer au Personenbeförderung entfall fahrplanmäßigen Courier⸗ gemischten Zügen im (, 94 Proz. in demselben im Vormonat). Von di durch das Abwarten v so daß den aufgefüh O68 Proz.) zur Last fallen (gege In demselben Monat des V eigenen Strecken der in Vergle 194 337 beförderten fahrplanr beförderung 1123, oder C58 Pr

n Folge der Verspätungen w gegen 725 in demsel Vormonat). den auf je eine spätungen vorge

Gerhard Terfloth zu Charakter als Sanitäts⸗

h hat in seiner Sitzung vom 17. No— Spielkarten⸗

die Abfertigung der Fußdecken aus und ähnlichen Fasern, sowie der Fußdecken aus getheertem Tau⸗ §. 3 des Zolltarifgesetzes an⸗ ien; ferner

Tarifnummer 3 des Reichsstempel⸗ auch Kirchen- und Schul—⸗

Der Bundesrat vember d. J. beschlossen,

Manillahanf, Kokos getheerten Fußdecken und der werk von der auf Grund d geordneten Beschränkung zu befre

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Seminar—

Friedrich Engelien zu Neuenburg W.

Schulinspektor ernannt worden.

Eisenbahnamt aufgestellten, lichten Nachweisung über die im f deutschen Bahnen n) beförderten

Pr. ist zum Züge und deren ren Bahnen bezw. Bahn⸗ änge von 32 358,66 Em Zügen: 14 303 Eourier⸗ rsonenzüge, 62 161 gemischte Züge ßerfahrplanmäßigen und gemischte und Arbeitszüge. Im Achskilometer bewegt, von denen f die fahrplanmäßigen Züge mit verspäteten Schnell, Personen⸗ und Ganzen 2224 oder 1,07 Proz. Monat des Vorjahres und 15 en wurden jedoch 816 ußzüge hervorgerufen, nur 1408 Verspätungen n 0, I4 Proz. im Vormonat). orjahres verspäteten auf den ich zu ziehenden Bahnen von näßigen Zügen mit Personen— oz, mithin G. 10 Proz. weniger. urden 7965 Anschlüsse versäumt zen Monat des Vorjahres und 835 im senbahnen nach

daß zu den in der gesetzes erwähnten „K mi gemeinden zu rechnen seien.

Der Bundesrath hat in 19. November d. J. folgende Beschlüss

Als „mildthätiger Zweck vorschrift zur Tarifnummer 5 des lediglich die Unterstützung hülfsbed sehen, gleichviel ob der Erlös der unmittelbar an hülfsbedürftige Anstalten zufließt, welche tiger zur Aufgabe stellen nuͤtzigen oder zu religiösen oder Missionszwecken, erstreckt

Werden auf den Inhaber lar Schuldverschreibungen, Zweck der Herabsetzung des Vermerk über die Zinshera von dem Aussteller wieder be Wiederbegebung die Abgabe n des Reichsstempelges

Ju stiz⸗Ministerium. ommunen“ Versetzt sind: der Amtsrichter Clau us Amtsgericht J in Berlin, Königshütte als L i. Oberschl, n das Amts

switz in Glogau an der Amtsrichter Nohr in andrichter an das Landgericht in Beuthen der Amtsrichter Dr. Schweinem in Opladen gericht in Königshütte, der Amtsrichter W eimer ch an das Amtsgericht in Ratibor, der Amtsrichter Amtsgericht in Graudenz, der Amts— Scheer in Ruß an das Amtsgericht in Stallupönen, Amtsgerichts-Rath Francke Intsgericht in' Bredstedt. ; . Zum Handelsrichter ist ernannt: der Kaufmann Georg tigam in Magdeburg bei der Kammer für Handels⸗ in Magdeburg. . Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Ernst Schultze in Magdeburg bei der Kammer sachen in Magdeburg, die Kaufleute Heinrich laas, Emil Latz, Felix Bruck und Gustav Loewen⸗ ier für Handelssachen in Berlin, und der onsul Max Gustav Steffens in Danzig ür Handelssachen in Danzig. Rietz in ö ist die nach⸗ ienstentlassung mit Pension ertheilt. r Liste of Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts— Landgericht in Halle a. S. Rechtsanwälte sind eingetragen: der Amts— D. Moll bei dem Kammergericht, der Gerichts= ger bei dem Amtsgericht in Wongrowitz, der essor Hansen bei dem Amtsgericht in Husum, und S-Assessoꝓ Mr. Wurmbach bei dem Anitsgericht

Notar, JustizRath Carp in Wesel ist die nach— Dienstentlafsung ertheilt. Amtsgerichts IFtath Bartels Rohnstock in Schönlanke, und der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schulze in Danzig sind gestorben.

seiner Sitzung vom im Sinne der Befreiungs⸗ Personen⸗ Reichs⸗Stempelgesetzes ist ürftiger Personen anzu— Lotterie oder Aus Personen vertheilt wird oder sich die Unterstützung Hülfsbedürf— Auf. Verloosungen zu gemein— Zwecken, z. B. zu Kirchenbauten sich die Befreiung nicht. itende Renten- und welche von dem Aussteller zum Zinsfußes eingelöst und mit dem etzung versehen sind, demnächst geben, so ist aus 2 mach der Tarifnummer 2 bezw. 3 etzes nicht zu erheben.

Die vereinigten Ausschüsse des Bunde

und Steuerwesen, für Rechnungswesen, die vereinigte und Steuerwesen und für einigten Ausschüsse für nungswesen sowie der hielten heute Sitzungen.

Der Schluß bericht des Reichstages befindet sich i

In der heuti welcher der Staatssekr Boetticher, sowie mehr rath nebst Kommissarien desselb sident mit, daß sorge für die der Marine, den Verkehr mit K

Bevor das der Präsident, Weihnachten, am

An diesen ordnungsdebatt

Der Abg. von Köller schlug vor Montag, den 29. Dezember, abzuha Militär⸗Kommission zwingen, ihre aufzunehmen und eine Vorlage zun deren beschleunigte

Züge und

Lossau in Flatow an das

in Ratzeburg an das

esen Verspätun erspäteter Ansch rten Bahnen

ür ls ö .

Handels nlaß dieser bei der Kamme mann und K ei der Kammer f oͤgerichts⸗Rath

sraths für Handel und Verkehr und für n Ausschüsse desselben für Zoll⸗ Handel und Verkehr, die ver⸗ oll⸗ und Steuerwesen und für Rech⸗ lusschuß für Zoll- und Steuerwesen

eine Gruppirung der Ei chlußversäumniß entfalle nommen, so kommen in erster Re Warnemünder Eisenbahn (20 An erspätungen) mit O95, bahn (3 Anschlußversäumnisse au die Marienburg⸗Mlawkaer E auf 3 Verspätungen) mit 100, bahnen in Elsaß-Lothringen (14 1II1 Verspätungen) mit 793, die We versäumnisse auf 68 Verspätungen) n bergischen Staatseisenbahnen (14 An Verspätungen) mit 14557 die le Eisenbahnen 15 e, und auf 7 Eisenb ußversäumnisse vorge

Der Bevollmächtigte zum Bunde württembergische Wirkliche Direktor von Berlin wieder abgereist.

Der Königliche Gesandte in Darm hat einen ihm Allerhöchst b

S. M. Schiffsjungen⸗S dant Korvetten⸗Kapitän von Art

in Dominika eingetroffen und b wieder in See zu gehen.

nus bei dem schlußversäumnisse die Lübeck-Büchener Eisen⸗ pätungen) mit 1,00, hn G Anschlußversäumnisse während die Reichs Eisen⸗ chlußversäumnisse auf rrabahn (8 Anschluß— mit 8,59, die Württem— schlußversäumnisse auf 264 tzten Stellen einnehmen und Verspätungen ohne Anschlußverfäum— ahnen weder Verspätungen no kommen sind.

In die Liste der

über die gestrige Sitzun n der Ersten Beilage.

gen (13) Sitzung des Reichstages, etär des Innern, Staats-Minister von e Bevollmächtigte zum Bundes⸗ en beiwohnten, theilte der Prä⸗ ein Gesetzentwurf, betreffend die Für⸗ Wittwen und Waisen des Reichsheeres : sowie ein Gesetzentwurf, betreffend unstbutter, eingegangen seien. Haus in die Tagesordnung eintrat, erklärte ß er beabsichtige, die nächste Sitzung nach J. Januar abzuhalten. ; Vorschlag knüpfte sich eine längere Geschäfts—

in Gütersloh,

w

h, Königl ch BVetkanntmachungen Hofer, st hon des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Grund des 8. 1 des Reichsgesetzes gegen die gemein— chen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober d hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das

latt mit der Ueberschrift: „Odpowiedz D nun- ant om“ und der Unterschrift: „Redakeyja „Przedswitu *, gabe des Druckers und Verlegers, nach §. 11 des

uf Grund dt stadt, Le Maistre, ewilligten kurzen Urlaub angetreten.

chulschiff Nixe“, Komman— um, ist am 16. Dezember cr. eabsichtigt am 5. Januar 1887

die nächste Sitzung am Man werde so die Arbeiten gleichfalls wieder 1 Abschluß zu bringen, an r Berathung das Land ein Interesfe habe.