1886 / 298 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

am 14. Dezember 1886 eingetragen, und sind als

esellschafter vermerkt: . . h der Agent Nathan Berg zu Essen, 2) der Agent Huge Berg zu Essen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, beiden Gesellschaftern zu. a Essen, den 14. Dezember 1886.

steht

Forst. Bekanntmachung. 46032 In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 die

Firma: n Serm. Buchholz mit dem Orte der Niederlassung: Forst i. L. und als deren Inbaber: . der Maschinenbauer Hermann Buchholz zu Forst

zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1886 einge⸗

tragen worden. . 5

Gleichzeitig hat der vorgenannte Firma Inhaber für seine oben bezeichnete Firma seinem Sohne

dem Maschinenbauer Richard Buchholz zu Forst Prokura ertheilt., welche heut unter Nr. 65 des Prokurenregisters

eingetragen worden ist.

Forst, den 15. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt a. O. Handelsregister 46033 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 146, woselbst die Handelsgesellschaft:

„W. Schneider C Co.“ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 11. De⸗ zember 1886 am 13. Dezember 1886 Folgendes ver— merkt worden: ö

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ö

Der Maschinenfabrikant Heinrich Hoffmann zu Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 1232 des Firmenregisters.)

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1232 der Maschinenfabrikant Heinrich Hoffmann zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „W. Schneider C Co.“ eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 13. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Gera. Bekanntmachung. 46034 Auf Fol. 485 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma: B. Seydel in Gera und als deren Inhaber: der Pianofortefabrikant Bernhard Seydel da⸗ selbst eingetragen worden. Gera, am 15. Dezember 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager. Gera. Bekanntmachung. 46035 Auf Fol. 454 des Handelsregifters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma: Seydel C Hartkopf in Gera gelöscht worden. Gera, am 15. Dezember 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Gleiwitꝝ. Bekanntmachung. 45036

In unserem Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 90 der Firma:

Emanuel Friedlaender et Comp. zu Gleiwitz Folgendes eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft ist nach dem Aus— scheiden aller Tommanditisten mit ihren Einlagen aufgelöst, die Firma ist auf den feitherigen alleinigen gesetzlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Fried— rich Friedländer zu Gleiwitz übergegangen und unter Nr. 670 des Firmenregisters eingetragen.

Gleiwitz, den 4. Dezember 18356.

Königliches Amtsgericht.

46037

Gl vvitꝝ. Bekanntmachung. unter

In unserem Firmenregister wurde heut laufende Nr 670 die Firma: Emanuel Friedländer et Comp. zu Gleimitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Friedländer in Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 4. Dezember 1586. Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Bekanntmachung. 46038 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 109 der Firma H. Fraenkel zu Gleiwitz Folgen. des eingetragen: ; ; Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Recht, die Firma weiterzuführen, ist auf den bisherigen gen g er Kaufmann Gustav Fraenkel in Gleiwitz übertragen; fr. Nr. 671 des Firmen—⸗ registers. Gleiwitz, den 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. lei vᷣitꝝ. Bekanntmachung. 45039 In unserem Firmenregister ist unter laufender Nr. 671 heut die . H. Fraenkel zu Gleiwitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Fraenkel zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Greiꝝ. Bekanntmachung. 46040 Auf Fol. 471 des hiesigen Handelsregisters ist verlautbart worden, daß Herrn Kaufmann. Max Richard Barth hier als Handelsgesellschafter in das von dem Kaufmann Herrn Bruno Hermann Barth Lier unter der Firma „Bruno Barth. am hiesigen Orte betriebene Agentur und Kommifsions⸗Geschäft eingetreten ist. Greiz, am 13. Dezember 1886. . Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1886, Dezember 11. J. Küsel Co. Kommanditgefellschaft. Versönlich

46117

Dezember 1. Carl Geo. Heise. Nach dem am 30. Juni 1886 erfolgten Ableben von Carl Georg Heise wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern George Amory Heise, Hugo Brandt und Francis Julius Heise, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. -. J. B. N. Schultz. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. September 1886 verstorbene Johann Heinrich Nicolaus Schultz war, ist erloschen. Dezember 14. Thomsen Gebrüder. Diese Firma hat an Emil Thomsen Prokura ertheilt. Lemmermann Holst. Hans Hinrich Friedrich Holst ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem hisherigen Theilhaber Johann Carl Heinrich Lemmermann in Gemeinschaft mit dem neu ein— getretenen Eduard Heinrich Wilhelm Jacobs unter der Firma Lemmermann X Jacobs fortgefetzt. J. C. Rartens. Das unter dieser Firma bisher von Johann Jürgen Christoph Martens geführte Geschäft ist von Richard Martens übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. L. B. Kappelhoff. Inhaber: Ludewig Bernhard Kappelhoff. . Maass C Bühring. Inhaber: Johann Andreas Ernst Maass und Ernst Louis Bühring. Joh. Gabe . Sohn Succr. Diese Firma hat die an Gustav Feldges und Franz Hugo Ernst Becker gemeinschaftlich ertheilte Prokura auf— gehoben. Hamburg. Das Landgericht.

MHanng ver. Bekanntmachung. 46119 Auf Blatt 2760 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. E. Uelze eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Haunover, den 9. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

*

Herzberz. Bekanntmachung. 46043

Zur Firma Lauterberger Sägemühle

(Schuchardt Marhenke) in Lauterberg ist

Blatt 185 sub Nr. W des Handelsregisters des

Amtsgerichts Herzberg eingetragen:

Col. 3. (Firmeninhaber) Seit 27. November 1886 ist der Fabrikant Alwin Schuchardt in Lauterberg alleiniger Firmeninhaber.

Col 4. (Rechtsverhältnisse Die offene Handels⸗ gesellschaft ist mit dem 27. November 1886 er— loschen.

Col. 11. (Tag der Eintragung und Unterschrift.) 30. November 1886.

Licht. Brecke.

46058 Hohlen. In unser Handels⸗(Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 35 zu dem „Vischeler Darlehnskassen⸗BVerein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Bischel heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm— lung der Genossenschafter vom 19. September 18865 der bisherige Vereinsvorsteher Mathias Zimmer mann als solcher wiedergewählt und an Skelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Zimmer— mann der zu Krälingen wohnende Mathias Schaefer als Beisitzer in den Vorstand gewahlt ist. Ftoblenz, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

16048 Königliches Amtsgericht Küstrin. Die unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters für die Firma J. Rosenburg zu Neumühl eingetragene Prokura des Guts und Mühlenbesitzers Ferdinand Kruse zu Neumühl ist erloschen.

HK üsdxin.

46055 HKüstrim. Königliches Amtsgericht Küstrin.

In unser Firmenregister ist am 8. Dezember 1886 eingetragen:

1) bei der Firma Nr. 41 Fr. Ehrhardt der Uebergang an den Kaufmann Carl Ehrhardt zu Küstrin unter unveränderter Firma,

2) unter Nr. 524 die Firma Fr. Ehrhardt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ehrhardt zu Küstrin.

46046 Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.

In unser Firmenregister ist am 13. Dezember 1386 unter Nr. 525 die Firma George Kruse zu Neumühl und als deren Inhaber der Kaufmann George Kruse zu Neumühl eingetragen worden.

46056

Küstkrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.

Die unter Nr. 27) unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma W. Eichholtz zu Küstrin ist am 8. Dezember 1886 gelöscht.

460531

HKüstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin. Die unter Nr. H6 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma M. Jäckel zu Küstrin ist am J. Dezember 1886 gelöscht. 46054

Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin. Die unter Rr. 329 unseres Firmenregisterg ein-

getragene Firma Gottfriedt Marquardt zu Küstrin ist am 9. Dezember 1886 gelöscht.

46051

Küstrimn. Königl. Amtsgericht Küstrin. Die unter Nr. 358 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma F. Eilers zu Küstrin ist am 11. Dezember 1886 gelöscht.

46050 Küstrin. Königliches Amtsgericht Kütrin. Die unter Nr. 328 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma L. Gustin zu Küstrin ist am 13. Dejember 1886 gelöscht.

46047 HEüstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin. Die unter Nr. 52 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Ferdinand struse zu Neumühl ist am 15. Dezember 1886 gelöscht.

46049 Hüstrim. Königliches Amtsgericht Küstrin. Die unter Nr. 244 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma J. Rosenburg zu Neumühl ist am 13. Dezember 1886 gelöscht.

46060 Landeskrut. In unserm Gesellschaftsregister sind die unter Nr. 62 und 71 eingetragenen Firmen Gasanstalt Liebau Peschke und Timmendorfer und Liebauer Glashüttenwerke erloschen und hente gelöscht worden.

Landeshut, den 13. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Lähbnln V. Er. Bekanntmachung. 46061 Zufelge Verfügung vom 9g. dieses Monats ist in unser Firmenregister unter Nr. 106 die Firma: Carl Gueldenhaupt und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer und Kaufmann Garl Gueldenhaupt in Loebau W. Pr. eingetragen worden. Löbau W. / Pr., den 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragung 46131 in das Handelsregister. Am 15. Dezember 1886 ist eingetragen: auf Blatt 1396 bei der Firma H. J. Brüggen: Prekurist: Peter Johann Adolph Mestorff. Lübeck, den 15. Dejember 1886. Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Mag debnurz. Sandelsregister. 46062

1) Der Kaufmann Emil Keßler zu Berlin ist seit dem 1. Dezember 18865 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Carl Hans Blume unter der Firma Carl Hans Blume zu Magdeburg, mit Zweig— niederlassung zu Berlin, betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener Han— delsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1585 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 13835 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Emil Keßler für die Firma Carl Hans Blume, Pro— kurenregister Rr. 466, ist gelöscht.

2) Der Kaufmann Stefan Wiesiolowski hier ist als Prokurist der Firma Oberbeck Korte hier unter Nr. 337 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 15. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hemel]. Bekauntmachung. 46133 Der Kaufmann JIghann Conrad Bechdoldt zu Memel hat für seine Ehe mit Anna Friede— rike, geborenen Mertins, durch Vertrag vom . November 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des ver—⸗ tragsmäßig Vorbehaltenen beigelegt. .

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 13. Dezember 18865 unter Nr. 273 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 13. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 46132

Der Kaufmann John Peter Müller zu Memel hat für sein Ehe mit Jenny Helene, geborenen Bonacker, durch Vertrag vom 29. Oktober 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor— behaltenen beigelegt.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1886 unter Nr. 274 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. .

Memel, den 13. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Polzim. Bekanntmachung. 46063

In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 die Firma Max Arnhelm mit dem Sitze in Polzin und als deren Inhaber:

der Kaufmann Max Arnhelm zu Polzin

zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Polzin, 15. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

HR ten barg. Bekanntmachung. 460651 Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma J. H. v. Uffel in Visselhövede

eingetragen:

Nr. 2 Sp. 5. Die Prokura des Georg Heinrich v. Uffel ist erloschen.

Sp. 3. Das Handel sgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Georg Hein rich v. Uffel in Visselhövede übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Rotenburg, den 4. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Fölsch e. Ausgefertigt: Kum me, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

Schnei deminl. Bekanntmachung. 46135 In unser Gesellschaftszregister, woselbft unter Nr. 35 die Aktiengesellschaft in Firma: „Berliner Unions⸗Branuerei mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Schneidemühl einge⸗ tragen steht, ist Folgendes eingetragen:

zu Nr. 35 Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversammlung

des Statuts dahin geändert, daß di ö jetzt auf jeden Inhaber lauten. “* die Akin Der Direktor. Moritz Lange Vorstande geschieden und der August Mitterwallner zu Berlin Vorstandes geworden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Y ua . ö am 13. Dezember 1885 . (Akten über das Gesellschaftsregister Band Site la h a n,. Schneidemühl, den 13. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

ist. aus dem X raumeisfer Mitglied des

Stockach. Firmeuregister⸗Einträge. 4608 Nr. 145435. Unter O. 3. 141. des diesseitigen ir menregisters wurde unterm Heutigen eingetragen Firma „Joh. Blank in Stockach.“ “* Inhaber der Firma „Johann Blank, Conditor und Kaufmann in Stockach.“ ; Ehevertrag d. d. Stockach, den 6. Oltober 188 mit Theresia, geb. Marquardt, von Winterspüren nach dessen Artitel 1 jeder der Ehegatten den Vetraj von 50 M zur Gütergemeinschaft einwirft, wãhren alles übrige, bewegliche und unbewegliche, altire und passive, jetzige und künftige Vermoͤgen, das die Ehegatten einbringen, von der Gemeinschaft aus geschlossen wird. . Stockach, den 14. Dezember 18865. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

stuttgart. I. Einzelfirmen. 45914 F. A. G. .Backnaug. H. Fröhlich, offenes Holjzgeschäft in Murrhardt. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. (13/12. 863 6. Zügel, Holzhandlung in Backnang. Die Firma ist infolge Geschaftsaufgabe erloschen. (13.12. 86.)

K. A. G. Esilingen. Wilh. Weinland, Spezerei⸗, Ellenwaaren⸗, Kurzwaaren⸗, Glas⸗, Por⸗ zellan⸗-, Eisen⸗“, Mehl- und Cigarrenhandlung Agen— turen. Denkendorf. Wilhelm Weinland in Denken= dorf. (8/12. 86.)

K. A. G. Hall. C. Votteler, lassung: Großaltdorf, OA. Hall. Kaufmann und Konditor in Großaltdorf, (11.12. 86.

K. A. G. Neckarfulm. Lonis Weißburger, Eisenhandlung in Kochendorf. Louis Weißburger, Kaufmann in Kochendorf. (11.12. 86.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Heidenheim a. Br. Württemb. Cattunmanufaktur in Heidenheim. Die Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart ist aufgehoben. (36. II. S6.)

X. A. G. Neckarsulm. Gebr. Welshburger, Hauptniederlassung in Kochendorf. Offene Handels gesellschaft zum Betrieb einer Branntweinhandlung und Ligueurfabrik. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (1I./12. 86)

K. A. G. Reutlingen. Reutlinger Cement— fabrik in Reutlingen. Die Generalversammlung vom 29. Nov. hat die Auflösung der Gesellschat beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Gesellschaftsvorstand:

Karl Pöppel, Fabri⸗ kant, zu melden. (22/11. 86.)

Hauptnieder⸗ Karl Votteler, OA. Hall.

Thorn. Bekanntmachung. 46057 Zufolge Verfügung von heute ist die in das dies⸗ eingetragene

seitige Firmenregister unter Nr. 604 Firma M. Ziegel gelöscht. Thorn, den 14. Sezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 14606 Zufolge Verfügung vom 11. Dezember er. ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 157 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Seelig zu Thorn und Fräulein Martha Leyser durch Vertrag rom 27. November 1886 für ihre Ehe die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben. Thoru, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. KJ 462151 Wiesloch. Nr. 131651. Zu O. Z. 319 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Wilhelm Dimer in Wiesloch“ Inhaber der Firma ist Wilhelm Dimer, Handelsmann von Wiesloch. Derselbe ist ver— ehelicht seit 19. Oktober 1386 mit Emma, geb. Zepf von Wurmlingen, ohne Ehevertrag. Wiesloch, den 14. Dezember 1886. Großh. Amtsgericht. br. Hig.

46071

V reschenm. eingetragene

Die sub Nr. Firma: „Stanislaus Miskiewiez in Wreschen“ ist erloschen. Wreschen, den 13. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. 230 des Firmenregisters

Muster⸗Register Nr. 145. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Magdeburg.

In das Musterregister ist eingetragen: .

Rr, 60. Kaufmann Julius Schneider, Inhabe— der Firma Traugott Schneider ( Cp. il Magdeburg, 1 Packet, enthaltend 31. Nusten, nämlich 14 Muster grundirter Harmonikaleisten in Gold, Silber, Bronze, unter Geschãft nummem 1301, 1302, 1303, 1304, 1305, 1306, 1307, 130 b, 1z6ßn äh, iösg, is li, zi iöls; fen 13 Muster geschnitzter oder gestochener Hharmgnin leisten, unter afl gig nell, 1314 bis . sodann 2 Muster von Beschlägen für Har men unter Geschäftsnummern 10607, 1008; endlich ? . Juettes zur Verpackung von Harmonikas, unter h. schäfts nummern 998 und 999, verschlossen, . für plastische Erzeugnisse, 2 Muster für Flä . erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet 8. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 9. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

. 160i

bb sl

Mülkansen i. E. In das Musterregister ist eingetragen: n Nr. 934. Firma Scheurer Rott E Cie.

Iirsun

ieder Gesellschafter: John Jofeph Rudolph üsel.

vom 4. Dezember 1886 sind die §§. 4 und 23

Thann, ein versiegeltes Packet mit 27

. I887.

1 donkursforderungen

Sitz? sad,

fir Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 8449, 8458,

be, S453, S4 4, S436, S367, Sätzs, zöß. 46s, Zig), st, ZSätzs, Sitz, W161, tgö,

zg, Sis, 33597, U39, S470, 8474, 8473, 8471, Siör, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ renber 1886, Mittags 12 Uhr..

Rr. 3365. Firma Weiss⸗ Fries in Kingersheim, ein versiegelles Packet mit 16. Mustern für Flächen⸗ erseugnisse, Fabriknummern 3161, 3181, 3201, 3221, öl. 5221, 5231, 5341, 5361, 3381, 5401, 5661, öl, 5801, 5821, C20, Schutzfrist 3 J

; 3 Jahre, ange⸗ am 16. November 1886, Nachmittags

meldet . a

Nr. 936. Firma Gros Roman é Cie. in Wesser ling, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern fir Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 1745, 1751, Io, 1753, 1755. 1756, (57, 3313, 4891, 04, 5053, bd, 506, 5071, 50.2. 3080, 5085, 5135, 5214, heb = dani, de 285, bahg6, bz, Fa dz, Zägh, zäh, 5z0h. 302, z303, 3250 = 3335, 4554, 1595, 4506, 4666, 4826, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. November 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 95, Firma Früres Koechlin in Mül— hausen, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern MI, 982, 921, lzhöl, 1472, izzi, 131 j, i331, 14z56, i355) iüß, 131i, 13631. 17161, 1321, 4571, 17587, 1äßch, 16361, 16977 1c, 17121, 166i, 1519, 175ßl, 916, S872, 951, 899, 4551, 7911. 17071, Schutz tist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 16s, Vormittags 11 Uhr.

Ni. 9368. Firma Gros Roman . Gie. in desserling, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4892, 5060, ziä, lf, dad, Sesh, Fz5i, Hoh, 32), Hah' 2h08, 530, 5304, 5305, 1754, 1758, 1775, Schutz frit? Jahre,; angemeldet am 6. Dezember 1836, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 933. Firma Dollfus Mieg Cie. in Mülhausen, ein dersiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3762, 3769, ö sön, ssl, zz, ssh, Gars, HKzasz, 4h, ih, 602, 6304, 6606, 65697, 6510, 6511, 6512, öl, öl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Dejember 1886, Nachmittags 4 Uhr. Mülhausen i. E., den 15. Dezember 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Hühlhansen i. Th. Musterregister 44989 des Königlichen Amtsgerichts zu Mtühlhausen i. Th.

In unser Musterregister ist eingetragen:

lam 35. November 1886 für die Firma Carl Ernst Aulepp hier, angemeldet den 2. November , Mättege 1a uhr Rr. 6 = ein zweimal versiegeltes Packet, enthaltend Muster: a2. für auf Strickmaschiner hergestellten Strick⸗ Schuhtheil, welcher Schaft und Oberleder ersetzt, bestehend in einem solchen Paare,

b. für auf Rundstuhl mit fertig geschlossener (also nicht genähter) Spitze hergestellten Strumpf resp. Socken, bestehend in einem solchen Exemplare Fabrik⸗Nr, 1201 zu a, Fabrik- Rr 1303 zu b. plastische Erzengnisse Schutzfrist 3 Jahre

2) am 8. desselben Monats für die hiesige Firma Hermann Acmilins == angemeldet den 5. dessel. ben Monats, Mittags 12 Uhr Nr. 62 ein Packet, geschlossen, enthaltend folgende Muster:

a. 2 Holzornamente für Clavier; und Möbelverzie⸗ tungen Nr. 316,317,

b; Kb Zeichnungen, Muster für

J Schilder an Möbeln, Fabrik-Nrn. 44 bis 46, ) für Ecken an Möbeln, Nrn. S8 bis 89 = fir gleiche Erzeugnisse mit gleicher Schutzfrist —,

Fam 27. d. Mes. für den Lehrer August Frebs hier, angemeldet den 26. d. Mts., Mittags 12 Uhr Nr. 65: ; ein Packet, geschlossen, enthaltend 4 Muster von HGutschuck. resp. Gummihemmringen mit verstärktem Sohlentheil mit den Geschäfts-⸗NRrn. 1 bis 4, und n Modell von Papier für solche Nr. 5, Muster fit dieselben Erzeugnisse mit gleicher Schutzfrist.

Nühlhausen i. Th., den 30. November 1886.

Königliches Amtsgericht. JV.

ö Konkurse. län Konkursverfahren.

* 8597. Ueber das Vermögen des Schäfers Friedrich Streicher von Ruchsen hat das Gericht m 15. Vejember 18586, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter ist Großh. Notar Karl Naber in Adelsheim. ö.

Inmeldefrist bis 7. Januar 1887.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin amn 14. Januar 1887, Vormittags 5 Uhr. Tiener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Januar

Adelsheim, den 15. Dezember 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (C. 8.) J. Becherer.

lttonn

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Meisel, Inhaber der Firma Albert in Bautzen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ sawird heute, am 1. Dezember 1886, Vor—

bags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnät.

ö. Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird

Konkursvmerwalter ernannt.

[ ng; sind bis zum 11. lan dem Amte gericht hier anzumelden. 9. gemeiner Wahl- und Prüfungstermin a annar 1887, Vormittags II Ihr,

gericht hier. bis

zirener Arrest ö 1886.

snigliches Amtsgeri . zember i n gt . .

Konkursherfahren.

Januar

den beim Anzeigepflicht

mit zum

Teupel, Gerichtsschreiber.

bil 8] . 2

ö Konkursverfahren.

. den Nachlaß des am 8. August 1886 ver⸗

un nen Lehrers Paul Deckart in Bautzen am 16. Dezember 1886, Vormittags

Der Gauf 644 ; ir Der Kaufmann Clemens Niecksch hier wird zum Konkursverwalter ernannz. Konkureforderungen sind bis zum 11. Januar 1887 be dem Amtsgericht hier anzumelden. 20 lllgemeiner 64 6. Prüfungstermin den Januar Vormittags 190 uhr, beim Amtegericht hier. z . Off . . . . . 2 Offener Arrest nebst Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1886. Königliches Amtsgericht B ; hes sgerich autzen, den 16. De⸗ zember 1886. . 62 Teupel, Gerichtsschreiber.

46013 Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bergzabern vom 15. Dezember 15886, Vormittags Uhr, wurde über das Vermögen des Isaak Lseb, gaufmann in Bergzabern, auf Antrag des Letzteren das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Friedrich Mattern, Geschäftsagent, in Bergzabern wohnhaft, als provisyorischer Masseverwalter ernannt. Als Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Aufstellung eines Gläubigerausschusses wurde Samstag, der 15. Januar 1887, Mor- gens 19 Uhr, und als Prüfungstermin Samstag, der 19. Februar 1887, Morgens h üUhr, anberaumt und als Frist, innerhalb welcher die Gläubiger ihre Forderungen gehörig belegt bei dem Kgl. Amtsgerichte Bergzabern? det auf' deffen Ge— richtsschreiberei anzumelden haben, die Zeit von heute bis zum 29. Januar 1887 festgesetzt. ; Wahl- und Prüfungstermin werden im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts Bergzabern abgehalten, bei welchen die Gläubiger entweder persönlich oder durch einen gesetzlich bevollmächtigten Vertreter zu er⸗ scheinen haben.

Bergzabern, den 15. Dezemb

X. Amtsgerichtschr Schaub, Kgl. S

. 8586. el e an * 1

46212 * . laben Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Ebertsheim zu Bingen und ver daselbst be⸗ stehenden Firma: „S. Eberts hein“ wird heute, am 15. Dezember 1886, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Rechtsanwalt Pr. Rossi aus Bingen wird

31. Januar

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforberungen sind bis zum 1887 bei dem Gerichte anzumelden—

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genständegauf ö :

den 5. Januar 1887, Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1887, Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitz⸗ der Sache und von den Forderungen, für wel ze lie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 18885 Anzeige zu machen.

Bingen, den 15. Dezember 1885.

Das Großherzogliche Amtsgericht. D. Metzler.

46100 *) 7 5 lösch Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krainers und Haus— besitzers Ernst Moritz Münch in Herrndorf ist heute, am 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.“ Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller zu Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung den 5. Janngr 18587, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Februar 18872, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 15. Dezember 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai. 1624 ; ö 8 22 (öerd!. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Gustav Hänsch zu Friedeberg a. Qu. ist am 15. De— zember 18836, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Amtsgerichts-Sekretär Herr Klemt hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. De— zember 1886. Anmeldungsfrist bis 24. Januar 1887 Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 8. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 14. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 5. Friedeberg a. Qu., den 16. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hoffmann, Gerichtsschreiber.

lisols Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhäundlers Harry Brager zu Hamburg, Schauenburgerstraße 1, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet! Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, hohe Bleichen 34.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1887 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 19. Januar 1887, Vormittags 11NMhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Dezember 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtoͤschreiber.

4601 aol! Konkursverfahren. eber das Vermögen dis Buch⸗ und Stein⸗ druckereibesitzers Albert Ernst August Gäbeler, richtiger Gaebeler, zu Samburg, Herrengraben 68. in Firma Albert Gaebeler, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller Neuerwall 72. ; Offener Arrest mit 1857 einschließlich. Anmeldefrist bis k Erste Gläubigerversammlung 12. 38 vgn igga 11 Uhr. J , gemeiner Prüfungstermin 9. Fe Vormittags * in! . Amtsgericht Hamburg, den 16.

Zur

; . * ö * lion gonfursverfahren. Königliches Amtsgericht Kalenberg. Ueber das Vermögen des Tischlermeister! Carl Dieckmann in Wülfingen ist heute, am 14. De— zember 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. ; Konkursverwalter Gerichtsvollzieher a. D. Weibke in Schulenburg. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1887 bei dem Gericht anzumelden. „Der offene Arrest ist erlassen ,, 28. Januar 1887. Wahltermin: 8. Januar 1857, Vormi 10 . J r 1857, Vormittags Prüfungstermin: 19. Februar 1887, gens 19 Uhr. Kalenberg, den 14. Dezember 1886. Willgrod, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

6014 7 löl! Konkursnerfahren.

Nr. 56 597. Ueber das Vermögen des Kauf— manns Josef Huth in Mannheim, P. 4 Nr. 11 ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Rechts— anwalt Dr. v. Engelberg in Mannheim.;

Konkurßsforderungen sind bis zum 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich ist zur Beschlußfasfung über die Wahl eines definitiven Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf . ]

Freitag, den 7. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. Jannar 1887, Vormittags 1 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. V, dahier, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder m leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 15. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 14. Dezember 18386.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Meier.

Anzeigefrist bis zum II. Januar

zum 22. Januar 1887 ein—

R : 2, d Dejember 1886. Beglaubigung: Holste, Gerichtsfchreiber.

mit Anzeigefrist

Mor⸗

15. Januar

des

4168999 * j 2 . . 46092 . . 8 * ä 42. 3 laöee Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des K Boenheim von hier wird,

zum 14. Januar

446

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Koniurßordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 28. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 3. Februar 1857 Änzeige zu machen. Marggraboma, den 14. Dezember 1836.

Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Biallat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zur

41606090 8 8 8. lääh5s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Taudien in Schmelz bei Memel ist heute, am 14. Dezember 1886. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 17. Jannar 1887, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf deu 31. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, immer Nr. 1, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

22

2.

h I J Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet.

schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Ja⸗ nuar 1887 Anzeige zu machen.

Memel, den 14. Dezember 1886.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.

eee! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Hermann Koch hieselbst ißt heute, am 14. De⸗ zember 1886, Vormittags 11 ÜUbr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts⸗Kopiist Sorge hiefelbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 19. Januar 1887. Gläubigerversammlung: 12. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 2. Februar 18587, Vormittags 9 Uhr.

Schöningen den 14. Dezember 1836.

Herzogliches Amtsgericht. gez. A. Heise. . Zur Beglaubigung: L. Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.

46095 5) es! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Commissionairs und Kunstgärtners A. Lichtenberg hieselbst ist heute, am 15. Dezember 1886, Vormittags 115 Uhr, Vonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. A. Kronjäger hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 19. Januar 1387; Gläubiger⸗ versammlung: 12. Januar 1887, Vormittags 2 Uhr, Prüfungstermin: 2. Februar 1387. Vormittags 19 ühr.

Schöningen, den 15. Dezember 1886.

Herzogliches Amtsgericht. gez. A. He ise. Zur Beglaubigung: eddig, Registrator, Gerichtsschreiber.

lasoei] Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Ritter gutspächters Felix von Walemski zu Oftromo' bei Dolzig ist am 16. Dezember 18365, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö

Der Gerichtsvollzieher Schulz kursverwalter ernannt.

Konkursferderungen sind bis zum 10. Januar 18537 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die n. 5. I20 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist Termin auf deu 298. Jannar 1887, Vormittags 10 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den k zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schrimm.

hier ist zum Kon—

46097 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Ueber das Vermögen des Karl Genft Sechuh— macher jr. in Neustast ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ge— richtsnotar Lipp hier ist Verwalter. Offener Arrest und Anmeldefrist und allgemeiner Prüfungstermin

Samstag, den 15. Januar 1537, Vormittags 9 Uhr. Den 16. Dezember 1886. Gerichtsschreiber Barth.

416225 g ö * 23 ens Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ottomar Löffler, in Firma F. A. Klemm Nachf., hier, Stralauerplatz 23, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. . Berlin, den 15. Dejember 1885. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

4609 8 4. lääbbo! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Detaillisten Anton Mehrens hierselbft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf .

Dienstag, den 11. Januar 1887, Morgens 19 khr, bor dem hiesigen Amtsgerichte, Abtheilur stimmt.

Bremerhaven, den 14. Dezember 1886.

Der Gerichtsschreiber des Amtoͤgerichts: Schindler.

303 snerfa lion! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Paul Kreßner, Inhabers der Firma Robert Kresmner in Siegmar, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. September 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ; Chemnitz, den 17. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Nohr, A.⸗R.

ig U, be—

Konkursverfahren. Das Ronkursverfahren über das Vermögen des Messer⸗ und Stahlwaarenhändlers JIohaun

46301

Heinrich Fritz hier wird, nachdem der in dem