Breslau, 18. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus r. 199 1199960 vr, Dezember Januar 35,50, do. pr. April-Mai 36,20. do. pr. Mai uni —. Weijen — Roggen vor. Dezember ˖ Januar — — do. pr. Avpril⸗Mai 133,09, do. pr. Mai Juni 13500 Räböl loco vr. Dez⸗Januar 46, do. pr. April ⸗Mai 46,50. Zink: umsatzlos.
Bremen, 17. Dezember, (W. T. B. Petroleum (Schlußbericht) sehr fest. Standard wbite loco 6. 85.
Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B) Getreide: markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 162.00 165,60. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 154, 00 - 138,00, russ. loco fest, 101, 00 - 10309. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 42. Spi⸗ ritus matter, pr. Dejbr. 23 Br, vr. Januar -Februar 2535 Br., vr. April⸗Mai 259 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 4500 Sack, Petroleum flau, Standard white loco 6, 890 Br., 6,70 * pr. Dezember 6,70 Gd. r. Januar⸗März t, 55 Gd. . ͤ ö 17. Dejember. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höoͤher, pr. Mai 226. Roggen loco fest, auf Termine un— verändert, pr. März 125 à 126, pr. Mai 128. Rüböl loco 224, vr. Mai 23, pr. Dezember 23.
Amsterdam, 17. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗
inn 61. ] Antwerpen, 1. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß. loco 17 bez, und Br. pr. Januar 173 Br., pr. Februar 165 Br., pr. Januar⸗März 163 Br. Ruhig.
London, 17. Dezember. (W. T. B.). Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben ⸗Robzucker 11 matt.
London, 17. Dezember. (W. X. B.) Getreide markt Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 27 200, Gerste 4400, Hafer 34760 Qrt. .
Weizen fest, fremder mitunter theurer, Käufer zurückhaltend, Mehl höher gebalten, Mahlgerste stetig, Erbsen und Bohnen anzsehend, übrige Artikel träge.
Liverpool, 17. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Ervort 1000 B. Amerikaner stetig, Surats fest. Middl. amerikanische Lieferung: Januar⸗Februar his / z Verkäuferpreis, Februar⸗März 57 za do., April⸗Mai Hi / s Käuferpreis, Mai⸗Juni bis / e do., Juli⸗August 57 Verkäuferpreis, August⸗ September His / a do. — M. G. Broch good 4it / ig do. do,. fine Hi / i, Dhollerah good fair 3, Dhollerah good 4, Dhollerah fine 44. Sämmtliche Oomra Iis d. höher.
Liverpool, 17. Dezember. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht. — Wochenumsatz 63 000 B. v. W. 71 0600), desgl. von amerikanischen 45 000 v. W. 48 000), desgl. für Spekulation 5000 v. W. 4000), desgl. für Export 50h0 (y). W. 6000, desgl. für wirkl. Konsum 52 000 (v. W. 61 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 22 000 (9. W. 27000), wirklicher Export 9000 (v. W. 10 000), Import der Woche 132 000 (v. W. 113 000), davon amerikanische 108 000 (v. W. 88 000), Vorrath 573 900 (v. W. 524 000), davon amerikanische 390 000 (v. W. 345 000), schwimmend nach Großbritannien 286 000 (v. W. 272 000), davon amerikanische — (v. W. 251 000).
Liverpool, 17. Dezember. (W. T. B.). Ge— treidemarkt. Kalifornischer Weizen 2d. indischer Weizen 1 d. höher, Mehl fest, Mais 5 d. höher.
Glasgom, 17. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 43 sh. 9 d. bis 43 sh. 7 d.
Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Dezember 22,60 pr. Januar 22, 90, pr. Januar ⸗April 23,40, pr. März⸗Juni 24,090. Mehl 12 Margques ruhig, pr. Dezember 53, 809, pr. Januar 53. 30, pr. Ja. nuar⸗April 53,0, pr. März⸗Juni 54,50. Rüböl weichend, vr. Dezember 56,05, pr. Ja⸗ nuar 56,75, pr. Januar⸗April 56,75. pr. März⸗Juni 56,25. Spiritus ruhig, pr. Dezember 38,75, z Januar 39,25, pr. Januar⸗April 40, 25, pr. Mai⸗August 42,25.
St. Petersburg, JJ. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 45,00, pr. August 44,900. Weizen loco 13,00. Roggen I8co 7,06. Hafer loco 4,25. Hanf loco 45,099. Leinsaat loco 14,25.
New⸗York, 17. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork 99, do. in New⸗Orleans 95. Raff. Petroleum 70 0. Abel Test in New⸗York 64 Gd., do. in Philadelphia 63 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYJork — D. 6E C., do. Pipe line Certificates — D. 685 C. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loc — D. 90 C., pr. Dezember 89, pr. Januar 1887 — D. Ss9t C., pr. Mai — D. 96 C. Mais (New) 48.
ucker (Fair refining Muscovados) 41/6. Kaffee Fair Rio 144. Schmalz (Wilcox) 6.90, do.
airbanks z, 0, do. Rohe und Brothers 6, 85. Speck z. Getreidefracht 5.
Berlin. Central-Markthalle, 18 Dezember. Bericht des städtischen Verkaufs Vermittlers J. Sandmann. Geräucherte und marinirte Fische. Engros⸗Auktion täglich um 5 Uhr Nachm. im Bogen 4. Größere regelmä J Zufuhren erwünscht, bringen steigende Preise. Bratheringe per Faß 1,25 — 1,50 ½,
rößere 2.50 M, Russische Sardinen 1,B50 — 1,60 A,
gi er facht 2,50. 2,30 A6, Weser. und Ostseelachs 120 — 1,60 ½ , Flundern, kleine 2,50 — 5,00 M, mittel 7,50 — 16,00 MS, große 18,00 — 27,00 „S, Bück⸗ linge 1,50 - 4,00 a pr. 100 Stück. Sprotten 55H —80 3 per Kiste, Kieler Sprotten 20 — 25 3 pr. Pfd., Rauchaal 0, So — 100 S6 pr. Pfd. — Fische. Hechte 30-40 M per Ctr., Karpfen 35 — ser 55 — I5 666 per Gentner. — Wild. Fasanen sehr begehrt. In nächster Woche dürften die Preise des Festes wegen erheblich höher sein.
asen, ausgeworfen, ohne besondere Verpackung, auf
tangen von 10 Stck. 3,55 — 4,00 „S pr. Stück. Kaninchen, ausgeweidet 50 — 55 — 60 yr.
Stück. Rehe ausgeweidet La. . feiste
ut geschossene 53 — 75. 33, 1ꝛĩl29. (sehr starke und sehr 3 zerschossene) 0 — 6043 pr. Pfd., Rothhirsche, Ia 45 - 60, Na. 32 — 45, Damwild Ia. 45 - 70, Ila. 35—45 pr. Pfd. Wildschwein 40 — 56, kleine 55 — 75 A pr. Pfd., Fasanenhennen 3, 003,50 „, Fasanenhaͤhne 4. 25 — 5 46, Krammets vögel 28 — 3645 per Stck. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. — Geflügel. Die Preise dürften in nächster Woche sich noch höher ge⸗ gestalten. J, Zufuhren von fettem Geflügel sehr erwünscht. änse 8-10 Pfd. schwere 46—
54 , über 10—15 Pfd. 57 — 52 83, Fettgänse
über 15 Pfd. schwer sebr rar und gut bezablt, 60 3 und mehr per Pfd. Junge Enten 1,56
— 2.50 M Fette Enten 55 —65 3 per Pfd.,
über 10 n schwere fette Puten 70-30 pr. Pfd. Hühner C55 — 0,80 M und 1420 — 1,70 4, auben 30 —40 8, Poularden 4 50– 8,00 4 Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Lebende Gänse zum Mästen 2,00 – 3,00 , lebende Enten 0 90— 150 M Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr
Nachmittags. Um gute Preise zu erzielen, sollen Gänse unter dem Halse geschnitten, vollständig ge—⸗ rupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht gebrüht und nicht gesengt sein. Enten, Puten und Hühner sollen am Halse geschnitten sein; der Kopf, die Flügel- und Schwanzfedern werden nicht abgenommen. — Fleisch. Nach Errichtung der Fleischschau in der Markthalle wird es möglich, den Verkauf von geschlachtetem Vieh bier zu vermitteln. Den Interessenten gebe ich gern jede nähere Auakunft. Der Fleisch⸗Kommissionshandel in unserer Markt— halle dürfte für viele Landwirthe und Schlächter von weittragender Bedeutung sein Vorläufig sind unverlangte Fleisch⸗Sendungen nicht anzurathen. — Obst und Gemüse. Größere Zufuhren fehr er— wünscht. Die Preise steigend. Birnen 10—20 , feinste Sorten 20— 40 60 Aepfel 6, 00 — g, 9 (, Tafeläpfel 1 — 20 M, feinste Sorten 20 — 36 , Wallnüsse 20 — 30 „, geringe 12— 15 6 pr. Ctr. Apfelsinen, Valencia 2028 , Lissabon 12 — 1646, Citronen, Malaga 20-25 ½ Böhmische Backpflaumen 10— 13 ½ — Weißfleischige Speise⸗ Kartoffeln per 100 kg 3— 3,560 „S, rothe 2. 80-3 M. blaue 2, 890 - 3,20 ½, große Sellerie 7 - 10 , kleine 3—7 4, Meerrettig 7 — 12 Mn, Zwiebeln 4,56 — 6— 8 ½ Blumenkohl 30— 40 S pr. 100 Stück. Kohl⸗
rüben 150— M per Ctr. — Pflanzen. Rosen⸗ Hochstämme 35 — 56, niedrigveredelte i5 — 30 44 per 100 Stück. — Eier 3,20 AM pr. Schock.
— Butter, Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 120 — 125, feine Tafelbutter 110 —118, II. 966 — 106, II. fehler hafte 80-90, Landbutter I. 90— 96, II. 70— 835. M Galizische und andere geringste Sorten 55 72 S6 pr. 50 kg. — Käse. Emmenthaler 70 - 76, Schweizer J. 56 — 53, II. 60 — 5 5, III. 42 - 48 M6, Backstein J. fett 20 = 25 II. 12 - 18 4606, Limburger I. 28 — 32 6, II. 18— 22, Rheinischer Holländer Käse 45— 58 ½, echter Holländer 60 —55 SV, Edamer I. 60-70 4A, II. 56 - h8 v.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt. vom 17. Dezember 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 632 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität — M, II. Qua- lität — S6, III. Qualität 66 - 830 M, IV. Qua- lität 54 — 62 M
Schweine Auftrieb 844 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger — S, Land⸗ schweine: a gute 92 — 94 MS, b. geringere 84— 900 . bei 200½ Tara. Bakony 80 — 82 16 bei 50 Pfd. Tara per Stück. Galizier — Mt, leichte Ungarn 74— 78 A bei 20 0,½ Tara.
Kälber. Auftrieb 747 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität (, 90 — 1, 10 ½, II. Qualität O, 60 — 0, 86 6
Schafe. Auftrieb 59 Stück.“ (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität — MS, II. Qualität — M, III. Qualität — 6
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 17. Dezember, Mittags, (Magdb. Ztg.) Rehzucker. Bei ziemlich umfangreichen Verkäufen wechselte die Tendenz des Marktes im Laufe der verflossenen Woche wiederholt. Der Preis für 96er Raffinerie—⸗ Qualität setzte mit Beginn der Woche 10 3 der Centner niedriger ein und hat sich auf diesem Stande durchschnittlich unverändert erhalten; für 88er Export⸗ waare hingegen behaupteten sich die Schlußnotizen der Vorwoche nicht allein, sondern die großen Deckungskäufe der Spekulanten führten Mitte der Woche bei lebhafter Gestaltung des Marktes eine neue Preissteigerung von 20 der Centner herbei. Seit gestern schwächte sich die Nachfrage des Exports erheblich ab und zeigte sich derselbe nur bei ca. 20 3 billigeren Preisen zu neuen Einkäufen bereit, wodurch sich die 88er Notizen wieder in ein annähernd richtiges Preisverhältniß zur 96er Waare gestellt haben. Der Markt schließt für Export- wie für Raffineriewaare in ruhiger Stimmung, denn die bedeutenden Ankäufe der letzten Wochen haben all— seitig den nächsten Bedarf gedeckt und bei der Nähe des Festes mochten die meisten Raffinerien ihre Bestände nicht vergrößern, anderseits zogen viele Produzenten es vor, ihre Offerten zurückzunehmen, als sich in gebotene billigere Preise zu fügen. Um⸗ gesetzt wurden 384 000 Ctr. Rohzucker.
Raffinirte Zucker. Diese hatten wie bis— her, so auch während der verflossenen acht Tage ruhigen, aber festen Markt und wurden für Brode, sowie gemahlene Zucker gut behauptete, vorwöchent— liche Preise bewilligt.
Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42—43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 400-450 eι, 80—- 82 Brix. ohne Tonne 4,00 4,50 „M, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42—43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,50 —– 3, 20
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 — 1,4118 spez. Gewicht).
Ab Stationen:
Granulatedzucker, inkl. 24,40 M . Krystallzucker, J.,, über 980, 24, 00 . do. il, 98 oo 22, 90-23, 00 . Kornzucker, exkl., von 96 J 20, 900-20, 30 . ce. o. S8 Gd. Rendem. 19, 30— 19,50 . K
Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 16,00 — 17,10 .
Bei Posten aus erster Hand:
Raffinade, ffein, ohne Faß 26,25 6
do. fein, ö . 26,00 .
Melis, ffein, ö 25,50 = do. mittel, ' u — k do. ordinär, . ‚. — F Würfelzucker, J. mit Kiste 30,00 66 do, Ff, , Gem. Raffinade, J, mit Sack 2,50 4 do. , A, 75 — 25,35 , *
Gem. Melis, 1 23, 75 ä.
do. K 3 v
Zarin 20, 76.220,73
Die Aeltesten der Faufmanns chaft.
5235 335 ö 3 Stationen. Z 3* Wind. Wetter. 8 3342 328 * * ** 28 Mullaghmore 757 NO 5 Schnee 0 Aberdeen. 748 NW 4 bedeckt 1 Christiansund 744 still Schnee — Kopenhagen 747 SSW 2 Nebel 2 Stockholm. 743 W 2 bedeckt — Haparanda . 738 ONO 5Schnee —9 St. Petersbg. 744 SV 3 wolkenlos —1 Moskau... 747 S 2Regen 5 Cork, Queens town .... 75838 NNW z3heiter —1 Brest .... 754 NNO A2hedeckt 5 Helder... 748 NW Abedeckt 2 Hd heiter i) 1 Hamburg.. 745 NO 2 Schnee?) 1 Swinemünde 749 SSW 2 Dunsts) 0 Neufahrwasser 754 SSW 2halb bed.) —1 J 752 SW 5 bedeckt 2 ,,, 753 W 2 bedeckt 5 Münster. .. 745 NW 40bedeckt) 0 Karlsruhe. 751 SW Regen 106 Wiesbaden. 748 SW 6 bedeckt 8 München.. 765 SO Lhalb bed. 0 Chemnitz .. 1 749 S 5shalb bed. S) 6 k 748 SO 2Regen?) 1 ö still wolkenlos 2 Breslau. 7164 SSO 4 bedeckt? 0 Ile dix bd . 66 3Negen 10
Kälte im hohen Norden abgenommen.
Das Gasthans zu Terracina. Oper in 3 Ab—
und Romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr.
Märsche. Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von
Joseph Bayer. Vorher: Die Verlobung bei
Offenbach. Anfang 7 Uhr.
Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor—
Berlin, den 17. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel ⸗Spiritus per 19 000 c nach Tralles (100 Liter à 100 υά), frei hier ins Haus geliefert, waren auf biesigem Platze
am 10. Dezember 1885 M 37,5 —
. w *. k . k 2 . (. —— 2 . . . 3 . * k
Die Aeltesten der auüfmannschaft. von Berlin.
Wetterbericht vom 18. Dezember 1886, 8 Uhr Morgens.
still Regen
12 Reif. ) Nebel. 3) Reif. H Reif. 9) Schnee.
6) Nachtfrost. ?) Reif. s) Reif. Nebersicht der Witterung.
Ein Minimum, welches gestern Abend über der Bretagne lag, ist nordostwärts nach dem nordwest— lichen Deutschland fortgeschritten, auf der Nordseite Regenwetter mit starken, stellenweise stürmischen süd— westlichen Winden bedingend. Das Minimum im Vordwesten hat bei geringer Ortsveränderung an Tiefe wieder zugenommen. Die Temperatur ist in einem Streifen, der sich von Südwest Frankreich nach dem centralen Deutschland erstreckt, gestiegen, sonst fast überall gesunken. Die Frostgrenze erstreckt sich vom Kanal nordostwärts über Jütland hinaus nach dem Finnischen Busen, indessen hat die strenge
k 761
Deutsche Seewarte.
9) 2 NRönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 255. Votstellung. Fra Diavolo, oder:
theilungen von Seribe, bearbeitet von C. Blum. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 269. Vorstellung. Bürgerlich
Montag: Opernhaus. 266. Vorstellung. Deutsche Alfred Holzbock und Louis Frappart. Musik von
der Laterne. Operette aus dem Französischen von Michel Carrs und Leon Batty. Musik von J.
Schauspielhaus. 270. Vorstellung. Die Geier—
spiel: Die Klötze von Rofen. Nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 257. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Ab— theilungen. Musik von Rossini. (Rosine: Frau Sembrich, als letzte Gastrolle; Bartholo: Hr. Ehrke, vom Staxgttheater in Hamburg, als Gast.! Anfang 7 Ubr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. 271. Vorstellung. Tartuffe.
Lustspiel in 5 Akten von Molière. Zum Schluß: Caftor und Pollux. Lustspiel in I Akt von W. Ernst. Anfang 7 Uhr. Sonntag, den 26. Dezember Gweiter Weihnachts— feiertag), Mittags 13 Uhr: Matinée des engagirten Königlichen Opern -Chor-⸗Personals, unter gefälliger Mitwirkung des gjährigen Klavier-Virtuosen Jofef Hoff mann, der Königlichen Sängerinnen Frl. Beeth, Frl. von Ghilany, Frl. Globig, Frl. Pattini, Frl. Renard, des Königlichen Tammersängers Hrn. Krolop, der Königlichen Sänger Hrrn. Ernst, Lieban, Rothmühl, Krasa und Michaels, des König lichen Schauspielers Hrn. Vollmer und der König— lichen Kapelle. Direktion: Hr. Direktor von Strantz, Königlicher Kapellmeister Hr. Kahl, Königlicher Musikdirektor Hr. Wegener und Königl. Chordirektor Hr. Graefen. — Zum Schluß der Matinée: Des Lömwen Erwachen. Komische Operette in 1 Akt nach einer älteren Idee. Musik von Johann Brandl. In Scene gesetzt vom Hrn. Direktor v. Strantz. (Frl. Renard, Frl. Globig, Hr. Vollmer, Hr. Lieban, Hr. Braunschweig.)
Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 9 AM, Orchester⸗ Loge 8 „S, Erster Rang Balkon und Loge 6 „M, Porquet 5 A 2c.
Meldungen um Billets können am Dienstag, den 21., und Mittwoch, den 22. Dezbr, Vorm. von 10— 12 Uhr, in den Briefkasten des Königlichen Opern⸗ hauses gelegt werden. Die auf Meldungen reservirten Billets müssen am Donnerstag, d. 23. De⸗ zember, Vormittags von 10—1 Uhr, gegen ein Auf—
eld von 0 3 vom Kassenflur des Königl. Opern⸗ ; Montag: Die Tonuristen.
auses, Thür Nr. 3, abgeholt werden.
Deutsches Theater. Sonntag: Zum 1. Male: Maebeth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shake⸗ speare. Uebersetzt von Otto Gildemeister.
Montag: Der schwarze Schleier.
Dienstag: Der Königslientenant.
Die nächste Aufführung von „Macbeth“ findet am Mittwoch statt.
Wallner Theater. Direktion W. dasemann.
Sonntag: Zum 40. Male: Die Sternschnuppe Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und Ynz Girndt. (Schubert, Rentier: Hr. Felix Schweig. hofer, a. G.)
Montag u. Dienstag: Die Stern schnuppe.
Mittwoch: Zum 1. Male: Einer vom alten Schlag. Volfsstück mit Gesang in 4 Akten von Karlweis und Chiavacei. Musik von J. Brandl
Kictoria-Theater. Sonntag: Zum 9. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Viviana. Großeg romantisches Ballet in 5 Akten und 8 Bildern van C. Gondinet und A. Pallerini. Musik von R Pugno und C. Lippacher. Dekorationen von Falk. Einstudirt von Antonio Pallerini. Viviana · Ersilia Monti, Ginevra; Giusepving Günü . Druida: Carolina Corona, Masl: Maria Ala.)
Montag: Viviana.
Mittwoch und Donnerstag: Der Liliputaner König. Kindervorstellung.
Friedrich -Wilhelmstädtisches Theanttr. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 – 26.
Sonntag: Zum 186. Male: Der Zigeuner baron. Operette in 3 Akten nach einer Erzãhlung M. Jockai's von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß,. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche Dirigent Herr Kapellmeister Lins. Die neuen Deko— rationen; 1) Morast mit verfallener Burg, 2) Daß Zigeunerlager, 3) Das alte Wien, gemalt von den TX. FR. Hofmalern Brioschi, Burghardt u. Kautgky in Wien. Anfang 7 Uhr.
Montag: Zum 187. Male: Der Zigeuner— baron.
Residenz- Theater. Direktion: Anton Anns,
Ars lls Theater. Abschieds-Gastspiel Mr. R. D' Oylv Cartes engl. Opern ⸗Gesellschaft. Jeden Abend 73 Uhr: Der Mikado.
Von 6 Uhr ab: Promenaden-Concert.
Auf Höchsten Wunsch und zum Besten des neu zu errichtenden Berliner Heims für Englische Er— zieherinnen in Deutschland, unter dem Patronat Ihrer K. K. Hoheit der Kronprinzessin:
Mittwoch, 22. Dejember, 2 Uhr: Matinée von Mr. R. D'Ooly Carte's Englischer Operngesell— schaft. Der Mikado. Kassenersffnung 1 Uhr Nach— mittags, Anfang 2 Uhr Nachmittags.
Von 1 Uhr ab: Promenaden-⸗Concert.
Numerites J. Parquet 4 &, Numerites II. Parquet, Balkon und Logen 3 S Entrée 2 MC
Delle -Alliance-Theater. Letztes Sonntage— Gastspiels der Frau Marie Geistinger mit den Mit gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theatett.
Sonntag: Zum 5. Male: Die Kinds fran. Posse mit Gesang in 3 Akten nach Alfr. Hennegquin von F. Zell. Musik von verschiedenen Meistern. (Novität.) (Kathi: Frau Geistinger, als Gast.)
Die neue Dekoration des 3. Aktes ist von dem Dekorationsmaler Herrn C. Falk angefertigt.
Anfang 7 Uhr.
Montag: Die Kindsfran.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 =.
Sonntag: Zum 10. Male: Der Vagabund. Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Soudvestre) von M. West und Ludwig Held. Musik von Carl Zeller. Anfang 7 Uhr.
Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Franz Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich neu) von C. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaler in Wien.
Montag: Der Vagabund.
WRönigstädtisches Theater. Emil Thomad.
Sonntag: 13. Gastspiel der Frau Betty Dam hofer. Zum 412. Male: So sind sie Alle. Post mit Gesang in 3 Akten von Mannstädt u. Welle (Grethe: Betty Damhofer, als Gast; Püpke: Gmil Thomas) Anfang 75 Uhr. (Letzte Woche.)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Cantert - Jaug. Leipꝛigerstr. 48. Täglich: Karl Meyder⸗Concert. Orchester von 75 Künstlemn (i Solisten). Streich-Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 M, 30 Concert à . 10 ½, 2 Personen 18 C
Anfang: Sonntag 6 Uhr, Montag 7 Uhr.
Am 31. Dezember (Sylvester⸗Abend):
Subseriptions Ball.
Circus Renz. Markthallen. — Carlstiaff
Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr 6 mittags und um 73 Uhr Abends. — Um 4 Uhr Nu mittags (1 Kind frei: Harlekin A Ja Edison, odt Alles elektrisch. — Coriolan“, Schulpferd, gerilie von Hrn. Oscar Renz. — Das Verschwinden ein Dame. — Mr. Romeo als Drahtseilkünstler. .
In beiden Vorstellungen: Auftreten der vorzl gh . Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. — Vorfüht
der 7 dressirten indischen Wunder⸗Clephanten . Mr. Eph. Tompson. — Mr. Guschi mit eh dressirten Hunden und Affen. — Abends 75 1 Die Touristen, oder: Ein Sommertag ah Tegexusec. Gr. Original- Pantomime. — dy und . Merkur“, Fuchshengste, dreffirt und vorgeff ö. von ern ranz Renz — Auftreten der 966. reiterin Miß Mary. — Der Hochspringer Mr. Jall — Mr. Wells als Jockey.
E. Renz, Direkte
. mögensobjekte des an denselben zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre
Eh biger von der Masse noch ührig bleiben sollte, verwiesen Verden.
mg fähr liche. Bestrebungen der Sozialdemokratie vom el, Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß hebracht, daß die nichtperiodische Druckschrift: „Sozial⸗ Demekratisches Liederbuch. Neunte Auflage. Hottingen— n, Verlag der Volksbuchhandlung 1886. Schweizerische wrnossenschaftsbuchdruckerei Hoöttingen Jürich“, sammt dein An— Unge „Deklamationen“ gemäß 8§. 11 des gedachten Gesetzes Seitens d ; worden ist
F 7 C006 ken lichen, den 17. Dezember 1886.
zer dirklich diner, d Minister
e iglichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin
her 9 . 8 . 24 — Eronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich
Königlich
f Aas Ahonnement heträgt vierteljãhrlich 1 450 . Alle Bost-Anstalten nehmen Kestellung an;? für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition
SwWw., Wilhelmftraße Nr. 32.
Einzelne nummern kosten 25 5.
Mn 299.
— . —
in, Montag, Dezember, A
Denutscher Reichs⸗Anzeiger
— — Insertionzp rein für den Raum einer Aruckzeile 30 J Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jentschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staatz-Anzeigerz
Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
ame,
Königreich Prenßen. Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General-Direktor der Königlichen Museen zu Berlin, Geheimen Ober-Regierungs⸗Rath Dr. Richard Schöne, den (charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗-Regierungs-Rath mit
dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Stralsund, Dr. Her—
mann Wähdel, und
dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Düsseldorf, Dr.
Karl Czech, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Die Nummer 38 der Gesetz-Sammlung, welche von heute
zur Ausgabe gelangt, enthält unter
— —
Nr., l 70 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Alfeld und Osten. Vom 17. Dezember 1886.
—
die
Berlin, den 20. Dezember 1886. Königliches Gesetz⸗Sammlungs-A1mt. Didden.
bends.
nach dem Königlichen Museum für darauf. bei Ihrer Kaiserlichen Hoheit von Mecklenburg-Strelitz, Großfürstin einen Besuch abzustatten. Um 5 Uhr erschienen die Majestäten zum Diner Schauspielhause, um der burtstages Carl
Völkerkunde und fuhren der Herzogin Katharina von Rußland, vor, um
Höchsten Herrschaften bei Ihren und Abends im Dpernhguse sowle im Gedächtnißfeier des 100 jährigen Ge⸗ — Maria von Weber's beizuwohnen.
. Gestern Vormittag um 11357. Uhr empfing Se. liche Hoheit der Kronprinz den Oekonomie Rath Troschke aus am Großherzoglich He Um 5 Uhr fand diner statt.
Regierungs- und Landes— hk Oels und sodann den Gesandten ssischen Hofe, Le Maistre. im Kronprinzlichen Palais das Familien—
Abends wohnte Se. Kai
serlich, Hoheit der Kronprinz der Vorstellung im Deutschen Th —
Bundesrath II. v. M. beschlossen, daß vom 1. die Verzollung maßge Aenderunge
in seiner Sitzung vom anuar 1887 ab in den benden Tarasätzen die folgen— n einzutreten haben: Ta ra sätze.
6
Tarasãtze.
Setanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. ee, , Nachdem das unter dem 15. Juli auf Grund des gleich gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemskratie vom 21. Oktober 1878 erlaffene Verbot des Arbeiter⸗Bezirks-Vereins „Unverzagt“
in . Reichstags —Wahlkreise endgültig geworden zist, wird das Liquidationsverfahren über genannten Verein
tröffnet, und in Gemäßheit des 8 7 des genannten Reichs⸗
gesetzes zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zum Liqui— dalor der Königliche Kriminal-Kommissar von Kracht, 57 Molke k 2 5 7 jo9yso s 6st 1 j Nöoltenmarkt , Zimmer 17, hierselbst bestellt worden ist.
Hierauf Bezug nehmend, werden Diejenigen, welche dem
Nara; . * ö ö . ö Verein gegenüber Verbindlichkeiten zu erfüllen oder Ver—
.
selben in Gewahrsam haben, oder Forderungen
2.
ö Verpflichtungen beziehungsweise Ansprüche binnen 14 Tagen bei dem genannten Liquidator anzumelden. Die innerhalb obiger Frist sich nicht meldenden Gläubiger werden aller etwaigen Anrechte verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nr an Dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden
Berlin, den 8. Dezember 1886. Königliches Polizei-Präsidium. Freiherr von Richthofen.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗
er unterzeichneten Landes Polizeibehörde verboten
Jliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. Freiherr von Pfeu fer, Präsident.
Aichtanitliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. Dezember. Se. Majestät giser und König nahmen heute den Vortrag des en Geheimen Raths von Wilmowski und, vor dem en des Vize-Präsidenten des Staats-Ministeriums und 8s des Innern, von Puttkamer, entgegen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin
m dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ s bei.
as Familiendiner fand bei Ihren Kaiserlichen und
T. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten
Benennung Prozente des Brutto⸗
der Gegenstände.
nde Nr.
e Nummer
der Umschließung.
f des Zolltarifs.
82
— 1 — Lau
Geräucherter Schweinespeck. Roher Kaffee.
Doppelwandige, ; eylinderförmige Fäs⸗ ser leichter Bauart,
fässer, gleich ob ganz oder nur theilweise aus hartem Holz. Takao in Bohnen. Se Desgleichen.
—
Umschließungen aus
Kindermehl. 3. Gemahlener
— Q
Fässer von weichem Holz.
Del aller Art in Flaschen oder
2
dio .
Druckpapier. mit Schutz—⸗ Köpfen und Papier— pappe an den Sei⸗ mit Stricken
ße mit Schutz— leisten an den Köpfen und Papierpappe an
Desgleichen.
Stricken verschnürt.
— In der heute unter dem Vorsitz des Staats— Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher, abge⸗ haltenen Plenarsitzung des Bundesraths ö der Vorsitzende Mittheilung von zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Kontrole haushalts und des Landeshaushalts von Elsa für 1886,87,
machte zunächst den Seitens des Reichstages des Reichs⸗ shHau. 3⸗Lothringen zu der Denkschrift über die Ausführung der Anleihegesetze und zu der Bekanntmachung wegen nahme der Albuminpapierfabriken unter pflichtigen Gewerbeanlagen gefaßten Beschlüssen. die Wahl eines nichtständigen Mitgliedes des Reichs-Ver— sicherungsamts aus der Zahl der Mitglieder des Bundesraths statt. Dem Antrage Bayerns, betreffend die Abänderung des Etats der Zollverwaltungskosten für das Königreich Bayern, wurde zuge⸗ stimmt, von mehreren Eingaben, welche gesetzliche Maßnahmen zur Hemmung des Niedergangs der deutschen Landwirthschaft bezwecken, Kenntniß genommen, dem Hauptsteueramt Duisburg die Ermächtigung zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf Steuervergütung
genehmungs⸗ Sodann fand
ausgehenden beschlossen
Bundesraths⸗Beschluß
unfallversicherungspflichtig Holz⸗Berufs⸗ Bauschlosser⸗ hlBerufsgenossen⸗ älischen Maschinen⸗
die Betriebe schlä Eisen⸗ und Sta schaften (beziehungsweise der Rheinisch⸗Westf
genossenschaften,
Ui i n. ö n n , , e. and ee Königlichen Hoheit der Prinzessin Victorig am / abend Mittag um 125 Uhr zur feierlichen Eröffnung!
bau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsgeno weisen, gelangten zum Schluß verschiedener Gege
3 ssenschaft) zu Eingaben wegen Zollbehandlung nstände zur Verhandlung.
LSS.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr hielt heute eine Sitzung.
— Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
= Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer Ministerial⸗Rath von Kastner, Königlich sächsischer Zoll⸗ und Steuerdirektor Golz und Geheimer Regierungs⸗ Rath Böttcher, Großherzoglich mecklenburgischer Sber⸗Zoll⸗ direktor Oldenburg und Großherzoglich oldenburgischer Ge⸗ heimer Staatsrath Selk mann, sind von Berlin abgereist.
— Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗ Meiningen, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Kaiser Franz-Garde-Grenadier-Regiments Rr. 2, hat sich auf 3 Tage mit Urlaub nach Meiningen begeben.
— Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von Hohenzollern, Oberst und Commandeur der 3. Garde— Kavallerie-⸗Brigade, ist von Urlaub aus Böhmen zurückgekehrt.
— Der Kaiserlich und Königlich österreichischungarische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Graf Sz ch snyi, ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hät die Ge— schäfte der Botschaft wieder übernommen.
— S. M. Kreuzer⸗Korvette „Lu is e“, Kommandant Kor⸗ vetten⸗Kapitän Junge, mit den abgelösten Besatzungen S. M. Kreuzers „Habicht“ und S. M Kanonenboots „Cyclo p“ ist am 17. Dezember (. in Sierra Leone eingetroffen und be— absichtigt, am 19. Dezember c. die Heimreise fortzusetzen. S. M. Kreuzer „Nautilus, Kommandant Kapitän⸗ Kieutenant von Hoven, ist am 19. Dezember er, in Nagasaki eingetroffen.
Mecklenburg ⸗ Schwerin. Schwerin I9. Dezember.
In der Landtagssitzung vom 15. d. M. lehnte die Ritter⸗ schaft eine Verordnung wegen Vertilgung der Fischottern und Reiher ab, worauf die Landschaft von einer Erklärung über die Vorlage absehen zu wollen erklärte. — Zu einem Strelitz⸗ schen Reskript vom 14. d. M. betreffend das schon im vor— letzten Landtagsberichte an dieser Stelle erwähnte Kap. III der Strelitz'schen Landtags-Propositionen ward von den Ständen Stargard'schen Kreises beschlossen, man sei mit der Allerhöchst vorgeschlagenen zweiten Alternative, fünf Sechstel des wirk— lichen jährlichen Zuschusses zu den Justizkosten ohne Be— schränkung auf eine Maximalsumme von 24 600 zu zahlen, einverstanden. Die Stadt Rostock erklärte sich alsdann bereit, zu den Kosten der Fundamentirung eines bereits den Ständen zur Disposition gestellten Bauplatzes für ein Ständehaus in Rostock 20 000 M beizutragen. — Hin⸗ sichtlich der Ausführungsverordnung, betreffend das Unfall⸗ versicherungsgesetz für die land⸗ Und forstwirthschaftlichen Arbeiter, resolvirte die Landschaft, auf einen Antrag, für Mecklenburg-Strelitz die Bildung eines Reservefonds durch die Landesgesetzgebung anzuordnen, unter sich berathen zu wollen, worguf die Beschlußfassung im Plenum ausgesetzt wurde. Am Freitag und Sonnabend erregte das Haupt⸗ interesse die Berathung über den Bau einer Sekundär⸗ bahn von Schwerin nach Krivitz. Die Kommitte für Verkehrswege hatte Ablehnung der Vorlage empfohlen. Das Plenum bewilligte aber, wohl in Folge der Befürwor⸗ tung durch mehrere angesehene Mitglieder der Landschaft, im Gegensatze zu dem Votum des dirigirenden Landraths, die Landeshülfe im Betrage von 16 0606 für den Kilometer,
allerdings unter der Bedingung, daß eine Kaution von
150 000 S vom Bauunternehmer gestellt werde, und
die Bahn, auf der täglich 3 Züge zu coursiren
hätten, bis zum 1. Jul issg vollendet sei. Für
den Bau einer Eisenbahn von Güstrow nach Schwaan
ward alsdann auch die Anwendung des Expropriationsgesetzes
und für den Hafen, sowie für einen Kanal zu Boizenburg
eine Landeshülfe von 50 900 6 zugestanden. Dagegen wurde
eine regierungsseitig beantragte Subvention von 2060 MS auf
2 Jahre für die kürzlich neuerrichtete Ackerbauschule in Zarrentin abgelehnt. Andererseits bewilligte man wiederum in der gestrigen Sitzung für eine Sekundärbahn von Ludwigs⸗ lust nach Dömitz die volle Landes hülfe. Demgemäß nerden je 29) 000 46 auf. die ersten 2 Kilometer, sotie se 10 00000 auf die weitere Strecke von 5,7 Kilometern aus Landes⸗ mitteln bestritten. Die etwa 30 Kilometer lange Bahn soll gebaut und betrieben werden von einer Aktiengesell⸗ schaft. Der Betriebspächter verschiedener mecklenburgischen Bahnen, Herr Bachstein will den Bau für 1 457 000 ausführen. — Außer dem Bau der vorstehend genannten Bahnen ist dem Landtage noch ein Strelitz'sches Reskript zuge⸗ gangen, betreffend den Bau einer Eisenba hn von Oertzen⸗ hof nach Woldegk, welche eine Länge von 7,560 Km haben wird. Die Bahn, die ein integrirender Theil der Friedrich Tranz-Eisenbahn werden wird, soll in der Konstruktion des Oberbaues einer Hauptbahn gleichen, sonst aber eine Sekundãr⸗ bahn sein. Das Baukapital ist auf 302 000 , veranschlagt Wenn die Friedrich Franz⸗Lisenbahngesellschaft 159 00 3 aufbringen will und der Rest von 18 000 c durch die er⸗
sen mn ZI 111 ä 2