1886 / 299 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

dem klägerischen Fiekus bis i r . e zum Belaufe einer (466423) A. s Hauptsumme von 3000 M e s n iferli * * ? r, : ö 3000 6 und der entstandenen ai eri d ; i s e,, . 1 r . , E. 13 iss, geb. zu Paris am 25. Ok. , ver schlosszne und mit der Aussch , w 61, Ehefr 8 ernehmers 28) Lacoste ali 9 . Submission auf Blankleder“ verf er Ansschri je Anerbieten si ; ö . ö. ,. 9 ; . . , ,n, * 24 . t 2 mee. Alexander, geb. zu bis zum 39. Dezember * —— Offer n . . e nne e fen und mit ent- Lernseife, 1100 Eg S . In. . . 3 . ö. 2 * 8 * hint lest gegen ihren genannten . Lallement, Hein i Zosef geb. zu Metz am www. Direktion iner, uhr, Gröffnungszeit hierher einzureichen zur angegebenen 77 3060 kg 8223 kg n,. 160k ] selben bei einstn eiliger Wied Wald, Kanton Litze swald., neben uten Hirn . w. . ; April 186 . . . Bedingungen liegen i enden. Zuschlaasfrist betrö ; P spsokfierëärdellaure, 6 ahlle h . w er Wiederausant 1 . , kel gehe, we, dr, er, d, kön, , n, e, , , n,. Ib d,, de, , b,, d, ,, wel e, har, Pommersche 2) Sektion C. Nr. 567 und 568: 23.95 Aren Vermõg ben 3 einandersetzung ibrer 22. Januar i861, ; ; Verlangen unentgeltlich zugesandt . Königliche Eisenbahn Ban. . 3 e e, , ei. Die, eee. ö K ,, 4 Notar zu ver, 21) Lonpré, Eduard, geb. zu Metz am 3. F Swandau, den 16. Dezember 1888 hu Bau · Inspektion. seger, 16 Des mne, ee. 12 Dutzend Hand⸗ (r ö zu den erwähnten Verzeichnissen können Hypotheken Altien⸗Bank. ** ktion . Nr. 527: 285 A zu legen Beklagten die Kosten zur Last be * . Direktion der Artillerie Werkst. 66 8 Dutzend Eren nr 3 Schmutz werden genannten Ktassen unentgeltlich bezogen Bei der Heutigen Ausloosung unserer A prozenti- Seltion. C. Nr. 527: 285 Aren Hanf gen; . 32 an sion eb. zu Men 9 ; . 2 itt. 738 ek. tragebürsten, 2 Dur n, 5 Dutzend Auf⸗ Wen ö ßen Hypotteten ri issi ͤ . n, idr r e e , k siou, Johann, geb. zu Meß am 23. April lic g,, . e . lhre? Dußzend Blanibürflen, ae n. k . ichn der Obligationen zum Um. lau, mn erer e dr r fn , her Tee fee, s, nn, ,, e, ,,. ämmer en la rselt 18a Martin, Leon, geb 6 ür die hiesige Königliche S 6 Gaͤangniffes zu Kottbus soll' die nieren entra!- Afferten n. ; wirb srrh n ge pr ientige Staatsschuldverschreibu⸗ zogen: z 6 ng Kleinfeld, neben Anton Enderlin und 6 . 9eilhr ; 6 . geb. zu Metz am 11. Januar . , . . Jahres r e fahl telnl en für nn, , n wenn fd ie gt! Aufschrift: sind portofrei, versiegelt und mit der r . e f e liche enen werden. . m. A a 30000 M Nr. 99 100 176 179 218 2453 hen. besti . ' 34) Martin, E Ai ) nde im Submissionswege gelicfert nere. Jegen˖ 1. April i887 bis ul ir. 1888 ner Submissio f —— k n , ,,, , 6 Wie verschrteßemen Stegen ü estimmt. Eugen August, geb. zu ; wege geliefert werden rom 1. Apri bis ult. Mär 18 Far is és-'Submission au stãnde⸗ gtonigli ü 3 , , e, ,, , wir, fi, . ö . , n n, da. k 13, November i864, geb. zu Metz am ö ca. 300 kg. Gerftenmeh!, den: der Submission verdungen werben 6 Wege bis spätestens zum Virthschaftẽ gegen stãnde . sönigliche Eisenbahn-Direktion. 14 1163 h 1197 1737 1775 1913 19657 . , 1 . en e. . Wönnesegcr. Theodor Cern, geb. u Me , 800 , Roggenmehl, Abc Kg. Gerstenmehl, gs 00h K Rogzen Sonnabend, den 15 42522 Bek ö 20366 2t. 4 2561 3463 3552 3917. ö. ü , , . ö Verhand⸗ nel. 4. Februar 1854, n Metz am ö. . . Weijenmebl ob kKg Weizenmehl, 28 0 kg k Bor mittags 1 110. Auf Grund der rn. 3 d 1 * 5 , ung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des 36) Molter, Pete . ; . 70 rohen Kaffe Buchweizengrütze, 3000 k Ber [e, W Fg an, die unterzeich eie Jrsreftict br k ö . e Kaiferlichen Landgerichts zu Mit lhau feu i. Elf. ar J 6 Peter, geb. zu Metz am 20. Juni 3 2 f rohen. Kaffee, uchweizengrütze, 900 kg Gerstengrüße, S0o0 ke m' nterzeichnete Inspektion einzurei ö 8. s. Gesches von 15. Hei 134 c, : nir bie n e andgerichts seu i. Els. auf 146421] G 864, ni 8 . 23000 1 Milch ebrannter Kaffee, 9000 kg Erbfen, 66h“ ks welcher Zeit Lie Ce fern westion einzureichen, zu S. S. 125 om 17. Mai 1884 (Gef in Berlin, Beuthstraße 2, bei Wi den 1. März 1887, Vormittags 9 Uh rm, , ütertrennunngsklage 37 6 6006 n 9 . 8 Erbsen, 600 kg weiß . ie Cröffnung der eingega ; z .S. 128) und der Bestimmungen der ] Ri ß 9 R. 87 n Rosal ebore . goklage. 37) Montury, Eduard Mari . . 000 kg Erbsen Bohnen, 9h00 kg Linsen, 109 006 veiße ferten in Gegenwart der eisch, gegangenen Of Privilegien kündige ' Rilntinungen der betreffenden ar,. 1 iu. 6 . ei, gelen ,,, he e, ,,,, arie, geb. u Metz am 7) 1009 8 9600 kg . C90 kg Kartoffeln, i genwart der erschienenen Sub mi gien kundige ich hiermit A Tu J ö mit der Au forderung, einer dach ihren Ehe . l 2 gen 24. —ĩ . 9 Bohne ooh kg ordinäre Graupen, 100 Ee Fine Gräben, in dem Büreau des Tenenen Submittenten a. die vi d j ; Um 1. Juli 1887 hört die Verzi k gedachten Ge. ihten Gren Tele er, gend . 35 a. ze 8) 4000 e nen, 300 Kg erdinare en, kg feine Graupe ĩ u des Ober- Inspekt n vierprozentigen (ursprüngli z Kö⸗ ie Verzinsung auf. h Amwalt zu be —⸗ ) . r, m,, ; . 8. Idi gasimir . k (00 kg Reis, 1300 kg Hirse, 12 e. Graupen, wird. pektors stattfinden cnti m, prünglich 4 pro- Köslin, den 14. Dezember 1836 ö . i,. z . K Toulon, Eduard Casimir, geb. zu Metz am 9 insen. 5000 kg 16 g Hirse, 12061 Efsig, 250 ke 3. 3 zentigen) Rheinisch * . ( be. h e tlichen Zustellung ar rem , ,, E. wohnt, r. 9. August 186 J Kartoffel Fadennudeln, 6800 g S l Gig, gö0h kg Die Lieferungsbedi ; agen „iheinischen Sisenbahn Brio Die Hauptdirekti , , . , . 4 : n ,, bee den aalen, enen, . . . 10 . offeln, w alz 259 kg. Butter, de biesi y. edingungen liegen im Sekretari te ritäts⸗Obligatianen EE. Emi ptdirektion. fa ,, , . ,,,, . hte ) Viederländer, Michel Marie, geb. zu Metz 165 . ; ordinäre Graupen Roh kg Rindernierentalg, 6z00 kg Rindfleifc' 3 E. biesigen Anstalt zur Einficht aus ariate (Prioilegium vom 3. Sktob Emisfion 36. . ö. , n . hen. * echtzanwalt Gol am d Viren, ms. . zu Metz . 200 feine G ? ö 2300 Schweinefleisch gönn, ng Rindfleisch, Abschriffen de elb cht aus, auch können h. die Ki 3. Sktober 1865) und 3 mann eingereicht. er 1884, 12 96 . le Graupen, 230h Rg S lefleisch, 150 kg Dammelfleisch derselben gegen Einsendung v die tKierprozentigen (ursxrii ö ; zug der Klage bekannt gemacht. Termin ündlich ; 19) Paquin, Emil, geb. zu M w lö0) kg Semmel, 2000 1. Braunb! fert, von ieh nrtetzeichn ien en elle nen geromns . Err rn, rn ü , ,. . . , e. geb. zu Metz am 22. Juli 13) 1206 w ,, . n raunbier, 1800 kg Kottbꝛ Yneten Inspektion bezogen werden entigen) dergleichen Obligationen 1 a , ee , Ten nin glicg, wen ; ö ; . = Aaßatischen. Hartgries, asiatischer Hartgries, 1009 kg, raffinirtes Rüböb s, den 19. Dezember 1886 k Emifsion (Prloileg; 9 . schteibet des Caiserlichen Landgerichte. , nnr in Giihl'l wagt zent, 186! Rinck, Alfred, geb. zu Met am J. Jamuar k Ser hal. wn e Tete lennn, W g Llatnfeife ö tl ia iche n,, ,, del Gentrals fowelt 116. n, Län esse fed c. Ottober Victoriahütte [464131 Se 1: 8 Ferichts anberaumt. 41235 R ö ö 16 J 1565 E Jin nf ee 8 n m,, Oeffentliche Zustellung. Mülhausen, den 16. Dezember 1856. aun ö en,, Johann Karl, geb. zu Metz 173 4356 kg Ludeln, 4) Verlousun 23n* n mn mn m, . n n hun vom 1. Oktober d. J. . . . Oeffentliche Hust g. n nn,, November 1664, . Salz, g. 4 in szahlun 2 ' 4 mere mn, Umtausch gegen 3zprozchtige Stäntsfchriserdtenen Die Aectionai ; St im Hhiesigen Amtsgericht anhängigen m. Landgerichts · Sekretär. 43) Sar, Paul Loris, geb. in? . 7009 RVutt 9 g ꝛe. von öffentlichen ʒ bungen eing „lr ozentige Stantsschultverschrei= ie lctencire, welche die letzte Zuzahlung vo k des Handelsmanns Julius Dingfelder Kofscher. 18654, Louis, geb. in Metz am 5. Juli 193. . Di inesch J 46351 Dez.. n Papieren. ben le Gre fen sind, ober in der weiter unten I0. 6 deleisftet haben, fordern wir k ö . i ö. K ien, den . Yeter J 44) Schmitz, Louis Carl, geb. zu Metz am2lI. Fe 3 = . ö a r, e, Königl. Ungari ch 65 zur baaren de ur am fr nn en werden, 8e . . ö , ,, be ge, eher er, feen Hzruar 1864, Metz am 21. Fe 33. oh . Rindfleisch, , F 0 ' . -. ) „Die Auszahlung des Nominchibetra“ . ö b rtirten Aetien die Caupons⸗ Hannten, ausenthalts, wegen Forderung, wird d Dse (Ep Jastellnng. 5) Sch rei Adolf 227 1500 Schwei is t 2 C2 digte , g, ominalbetrages der gekün= vgen,

w 9 die , über it ö . . . 5 b. unf 6 uer, Adolf Franz, geb. zu Metz m s;? 5 9b . 2 ö. 9 0 * n ⸗Eisenhahn⸗Anlehen 6 ö, . ö Stück e e, ö 6. . , , . die Talons 2 gereichte Klage bestimmte Sitzung des orf!ne Weuer, zu Krefeld, vertreten durch Rechts, (6) Streiff, C. 24 1505 en,, toggenbrob, Juni 1857 * e Gest Lon 1Mpril bis Ende ,,, .; ieee , eien Sikung es nf em tf lf en eret ; Streiff, Carl, geb. zu Metz am 21. 245 15090 feines Roggenbrod 1 C3 828 ö Juni 1887 erfolgt vom 1. Jul 4 ; Charlotte e Anger änder, hier,

: Am 6 von ; DS Mhleipen, genannten Ehe ber 1864 Metz am 21. Novem. 25) 2800 86 9 Bei d 8 vn 1847/38 Königlichen Eisent j ö j *r i fer r g , le. K Semmel, Bei der am 1. Dezember 1886 in Königlichen Eisenbahn- Haupfkasse (linksrbeinis Die alten V Aci . ; . e z ;;; , , , n n . ; Zimmer Nr. l, treit? vor die II. Ciriltammer des Königlichen 3) Bisfau m‘. mber 1364, 335 169 wallsnes Strumpfgarn, J, ; fs Nückzahlung zum Nenunertht n Ferre ärttlon, Kabtheisung, für Werthpapiereh jede alte Artie zu zahlen; die Rächer geladen, in welcher Kläger den Antrag stellen wi Landgerichts zu Düfseldorf auf 27 * aume, Karl Marie, geb. zu Metz am 399 * Nindleder, , gan , , , on o ot s99 ö. he zu Berlin (Leixziger Platz Nr. 175 gegen Nuß nicht durch 4 theilb Betia ö in Kläger den Antrag stellen wird: 2. 2. geb. zu Metz ; 8. Ass 279 e bee C dog, häß0 äs sz) itz 1076 1134 1214 12941 . , JJ den Beklagten kostenfällig z ra] stellen wird: deu 15. Jaunar 18587, Vormitta Fanlar 18654. ; 0 . Sohlleder, 186 227 2328 2402 2387 2662 2725 2662 3669 3381 31!) 1214 1942 1881 1658 215 2128 s der Obhißatigngi. selbst und, der d VJ ö , , en . 9 . e , . . , ,, Warin, Gaston, geb. zu Metz am 4. August . 16 4 Brnndseh eher y. . . a0 6445 hl ec ahi e , , , r 470 . , . . noch nicht faͤlligen 3 961 6 9 k wesene Kaufschillinge a . ) he⸗ e zugelassenen Anw . 86 * ö 3 * em starke tannene Brette k 108 960 039 10077 105 , r ; , fein,. e wn ke, ü re, 9 , bestellen. ö( Wendling, Emil, geb.; 7 159 . 2 em starke ö ne g retler, 11507 11750 11933 12650 12651 . lad 1069 10404 19409 16 , r 66 332 228 Der Geldbetrag etwa fehlender 3 ; . ö. . fei ten Acker zu verurtheilen! 1 Gerichte f resber d. i the 1864 geb. zu Metz am 8. August 335. 250 KR Harzfeife e ,, 1402 14187 14367 14577 14335 ö ö 106 13956 13142 1333 V f 1396 ron dem . der zu , . ß. i. 4657 mo, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar; Gerichts zer des Königlichen Landgerichts . Deck ; 34h 15665 * ** , 15575 15749 15763 575. . 35 145hß 15zggz 1530 , e, b, , , e Ver n ln der zu leistenden Zahlung gekürzt. 145726 erklären. eckbar zu ; ird zur Deckung der die Angeklagte , * 39 EFlainseife, , , 5763 15911 16109 16498 1688 hz 3. lh, , le, iöäbz 14h ee bl den gh iger Gbit. i J . Wi, et , e, ,: g,; Tah. J , , de , m, ,, , d, e, d d., Georg. Yiarien ergwerks⸗ öffentlichen Zustellung wird Vorff igten [4642 ekanntinachung Kolten des Verfahrens in Gemäßheit des 8. 1403 3735 M0 . Soda, w a, 293537 230504 21656 21329 21450 21476 fads a5, rd 31 Tg zd 20611 25667565 Gasegtigen mih, ich, da nach deshalb eingegan 8 f j . klagten biemit bekannt ge Vorstehendes dem Be Durch Beschluß der J. Civilkann— 366 Stre- Gef. Buch und 58. 325 1333 tr? d; , s. 25ↄ9 . Thran. seg 23418 23446 35490 z35 87 869 J3z33 ! 31h, 2499 21555 21509 2227 255137 7 1 gg Gelnchen riele Befltzer von Priori e n nen 16 * Sütten⸗Berein . eben. . 9 er J. Civilkammer d = Be ̃ §8. 325, 326 Str. Proz. Ord. 3 . a, zööeß 35273 5sse 54d end? 23369 23891 24044 24363 m2, 22518 226535 22885 thatsächlich verbin! n rigzitite Sl gatione ündi z P . . Aisch, 5 6. Dezember 1886 ö . zu eh e n Ib. . J genügenden J —̊ v ö. . . . . . ö . 3 27438 56 ö. . k 6 der, Th göh. . . . ind, dichelkin . Kündigung der Anleihen von 1881 und ö . . be r r, n, , . cp ihres ganzen im Deutschen eiche be— . n 2 Ehlorkalk, , w b so, (her, , nt 28070 28572 28914 29027 dde Rs demnachstigen Umtausches gegen 3 1883 * ö w mr ider des Königlichen richts. ; . 99r teund, findlichen Vermögens hiermi eiche be 40). 300 St. Strauchbes 32272 32519 33105 33151 33264 33647 336 hl 30868 30972 30973 3096s 31317; Gs zentige Schuldverschreibun . w S3 und Ronnertir G k yerich rr ann . vr, ., ; z 6gens hiermit angeordnet. 415 Strauchbesen, öl go 33151 33264 33647 33682 33788 34319 34538 * 80h. 30988 31317 31930 32270 leihe? i derschreibungen der konsolidirten An— un rung r 9 6 0 . . . Ie 1. s ! 1 9 39 we 9 886 . S8 e orster . z , . ö 345 34725 * 3 535023 35 45. ö h . ; r ü ni zewi i . : . JJ JJ . reed . 458]. effeutliche Zustellung derse⸗ der 1836 aufgelöst; behufs Ausein— tliches Landgericht. Strafkammer. 3 a 6 out 3. Jaunar 1887 16 *** olg kung Ju bringen Tie her dusenen Fr i zur Abstempe⸗- Jun fglge Beschlusses des Aufsi Der Förster Philipp Peter NMichf du 9 andersetzung der gegenseitigen Vermögensr J 35 3560 m Scheuerleinen, in ,,, 87 ab ung zu bringen, hierdurch für die Cingangs' ken,. Gefellsch'ft ilk 'em. ö ö durch , r a, *. den Parteien 4 1 . ö 3 ö Ladung. ) . . Strohpapier, . Berlin ö Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft . J Ob lig otionen ,,, ö . . Boarshausen, klagt gegen: 15 d e, St. wiesen. In, der Sache, betreffend die Ablösung der zu 1552 * cg Roggenstroh, A . R mit 240 Mart für das Stü ö DYweck eine weitere letzte Frist bis zum 31 De a3 Go Partial Obligati Grüncbaum, 2) en ann ) den Kaufmann Adolf Publizirt gemäß Ausf . Gunsten der Schul und Küste bung der zu 46. 3 09090 hi Steinkohl . Auch werden daselbst die früher verloyf tück. Ember d, R eee mel, nien de nn,, ärtial, Obligatignen unscrer hypothekari⸗ . 22 ufm⸗ cob 6 s Ausf. -Ges. vom 8. 7. ö ind Küsterstelle zu ö k en, die di 2 . her verloosten u . j J n ö ] . ö ᷣ. . in Mainz jetzt in . k Metz, den 15. Dezember 1886. n, uf den Hausgrundstücken bes . . = HDebm Braunkehlen, scnie die fälligen Coupons obiger AÄnfeihe fortya end 6 nicht zurückgezahlten Obligatisnen, Inn imachtzng vom 1. Oktober d. 39 , , November 1331 im ur . . ö . ö. c. 38 J 9. 2. Fichten Scheitholz, 358717 Bek . 4 ö ke lig, 8 dom 28. Noventhen , . n pund 5 5 . . 1 WU ichtss j . 3 1 F ien ö 1Iten, * t . 'reiniates Ribs ö . Nove 9 3 . . e *. . che e . i , ,, . uf Stockbuchs Gerichtsschreiber des Landgerichts. (Haus Nr. K. . 06) 56 ,, ö Sämmtliche ekanntmachung, 36. bes e d finde gn J. ö. r . . ö. . . e ir. lden 83, 2785. 2757, 2788, S4 und 2786 . zur nachtreslen gem nhalt unbekannt ift, oz) S0 St. 66 . auf Grund der Allerhöchsten Privi riebskassen zu Berlin (Direftiönsberirk lter, S ol . , . im Hypotheken und Stockbuche v 34 und 278 zur nachträglichen Rezeßwollzichung auf . 80 St. Haarbesen, legien vom 2s. Novemb Ulerhöchsten Privi., Samburg, Kiel rüin (Direftionshezirk Altona, Vorst n , . Fleicheitig bi i dem Antrage auf kostenfä be von Lierschied mit [46421 den 16. Februar 1887, Vorm 2) 80 Handfeger ang m,, ,, w, berg! vam ih I; Kie! und Flensburg, sowie bei der König Vorstehende Bekanntmachung“ des Herrn Fi Hierher glb ten wie en, sttzern unsets ; tra⸗ 1 stenfällige Verurtheilu 8 ; . . 387, Vormittags 10 Uhr, 53 ß ger, . August 1879 ausgegebene ich i lichen Eisenbahn⸗ Haupt kaffe ;. onig⸗ Ministers wi . zung des Herrn Finanz. 4 „ο Obligationen d d j j ö beiden Vertlagten, oblaen h ren, g eng der Durch rechtskräftiges Urtheil d jn in das Bureau der Königlichen Spezi , 129 Schrubber findlichen 450 jeßebenen noch im Umlauf be⸗ 1enbahn⸗ Hauptfaffe zu Frankfurt a. Maln ainister? wird. hierdurch init dem Bemerk biz gen n, ,,, . Bertlagten, obigen Hrypothekenvorbehalt auf ai an; ges Urtheil der J. Civilkammer Franken Königlichen Spezialkommission 54 ,,, 6. ndlichen 4 υ Obligationen des Kreises L unter vorläufiger Einreich nur a. Yiain zffentlicht, daß de . -. Bemerken ver⸗ Obligationen hiermit unt J Bedi ö. k ö rg gn 1 J i io , Fleiderbuͤrften, ans der LV. uud V. Emissi Kreises Lyck zugeben 9 nreichung der Obligationen ab— in ro T; daß den bei unserer Haupttaffe an: er folgenden Bedingungen Ee n g, ,,. dene gefeit sen n übbesgg ar en n eldorf vom Rechtsnachtheike der Verdummung * geetz lichen 5h) . 80 . Wichsbürsten habern hierd Emission werden deren In * . . (linkerheinischen) hier oder bei ver j

chen Anträge dazu bei den kompetenten de st die Gütertrennung zwischen 6nffent!i äumniß mit dem Bemerken 56) 8 Bichsbürsten, labern hierdurch zum 1. April 18537 un Berlin, den 1. Oktober 1886 der Königlich if der Haäupttgsse 1 Die nn lonpertirenden Obligati ü Gerichten zu stellen 1 ; mpetenten dem Uhrmacher und C enbĩ * ö en öffentlich vorgeladen, daß die d . 2 [ 80 Schmutz bürste Vemerken m, S April 1887 mit dem ö Sktober 1886. Königlichen GEisenbahn-Direkt ö K sertitenden Sbligationen müssen ö fir e d, biet s n. r f üigarrenkänd ttt n Wen lic ; ie durch Prozeß entstehen⸗ 57 . hmutzburjten, Vemerken gekündigt, daß die Einlös a. Der Finanz⸗Min theilung für We ; ektinn ( Ab⸗ nebst einem nach Numm ai e, gh , gien zur zu Tin felt zer r nn fes nren , Wm ed en Kosten nach Maßgabe des §. 4 des Gefetz 39) 9 120 . Auftragebürsten werth 6 e, Kinlösung zum Nenn⸗ Er Finanz⸗Minifter. , , ür Werthpapiere) zu Berlin (Ceip, in) d Zei ich Iummern geordneten Verzeichnisse Königliche Amtsgeri zes Nechtsstreits vor das Marie dafelbst, mit all . artha, geb. vom 24. Juni 1875 neben d . Rgsetzes 58 * 50 , Piassavabef . Itch das Bankhaus S. 2A. Samter Nach⸗ e . bon Scho lz. iger Platz Nr. 17) oder bei den Köniallh 9 er Zeit vom 15. Dezember 1886 bi

z, g ;, ,, , , ,,,, , än, ,, ,. JJ . ĩ , 3. 386 an, (Aktenzeichen: Fit . erh angen. ad Nr. 18 bis incl. 25 und in 29 efeld, Trier und Saarhbrücke n, g n,, . en Zinscoäupons per 2. Januar 1888 Vormittags 9) ausgesprochen. zeichen: Litt. 8. V. Nr. 116, J.„Nr. V. 92 incl. 25 und Lyck, den 3. Nove 3889 8er lärn ö 3 brücken abzugebenden folgend d it de . ö mittags 9. kitzr. Di f Kassel ö. 6. J Nr. J. 32505 57 5 . den 3. November 1885. . Bekanntmachun Erklärungen über die Anna en siblugetenden folgende, bei den von uns mit der Ausf Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird di üsseldorf, den 13. Dezember 1886 assel, an 13. Dezember 1886 2 , 30. sind pro Kilogramm Der Kreis-Ausschuß Auf Grund deren,, bots amn i Annahme des Umtausch, An. Konvertirung beaußf K Auszug Ter Klage bekannt h Zustellung wird dieser Steinhäus . Königliche Gener nissi 5, 15 und 26 sind pro Liter, reis Ansschuß. Lak Grund der Ermächtigung im dritten Absatze gebots außer den Obligationen selbst ein Verzeichni; ** , *. Klage bekannt gemacht . einhäuser, iche Generalkommission. ö ĩ nd pro Liter, v. d. Marwt des K 5 des Gesetzes vo fl brilten ble welches Nummer Und Re flbst ein Herzeichniß, Oldenburgischen Spar— ; i St. Goarshausen, den 15. D; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Pom me 531 und 32 sind pr. Quadratmeter J . vitz. ö . 17. Mai 1884 (Gef. hit far immer und Nennwerth der letzteren enk— 8 har, und Leihkankt in Der Gerichtsschreiber de en 15. Dezemher 1886. . ; 410 und h bis ine. J3 sinb vro Sti 464672 ö . Sr S8), und der Bestimmungen der betreffen, hält, für jede Gattung von Obligationen hefondens 6 . . ö . 3 ö . . ( 9 incl. find pro Stic 2) den Privilegien kündige ich hiermi . Doppelter Ausfertigung isn i e n sfsen ö , ; ichts. I. 16426 effentli h Az sind pro Meter, zir hab ; ; ; ge ich hiermit ; r Aug ertigung, beizufügen ist. . J 146413] Deffentliche 3 46d 27] In der ee if K 44 gien. Ries in haben en Wechseldis kont auf 8, und den * dich sbrezen igel Ailtona Kieler Eifen- szss die Whlstz uli , 1) Ber . e Zustell nung. In der Strafsache gegen im Kreise Rotenburg ö. . ö. Richels dorf 11 und 46 ö. . , ,, auf 6 resp. für bahn · Prisritüts⸗Obligationen 6, fälligen Obligationen find mit für . 16 ö. . ,,, auf den reduzirten Zinsfuß von * Auguft Schmidt ' . , , ; 2 werden folgen w . liter, uf 5 0 e n,, n mn mis⸗ Obligationen befonders aufaefleß ,,, ; 2 der Fleischer Karl , . in Damburg, 1 Bageardats, Johann Emil kannten Aufenthaltsorten abwe . . mit unbe K 47 * Kubikmeter, 8 . lo erhöht. b. l. Privilegium dom 19. Mai 1864, vnd Ohliggtionen besonderẽ aufgestellten Nummernver⸗ 9 6. f ,,. f j . ö. 2. ö e , e r,, n. . m. Personen, und alle übrigen Presse find pro' 15) meren, mur in S uedtische Ban 31 Breslau el ee e gen g icichen St tgationen zeichniffen, wozu . vom 15. Juni 1887 ab . e . erhalten die auf 4 0½n abge⸗ Bed ert. ur errn Rechtsanwalt Dr . 4, . Ad a Mark und Pfenni ö . u H UI. Emifsion ( Privilegi 3 en unentgeltlich verabfolgt werden, einiurckben“ ***“ ab stempelten Obligationen möglichst Zug um e, , . . . . K Stauffenberg, als Mitheitzer 2 und Pfennig, ohne Bruchtheile anzugeben K 3 zen det erer r arrfl s deri ö J , . ö Restaurateur Mar Ech agen gegen den vormaligen in Metz am 26. August 18547 n Baptist, geb. Hauses Nr. 42 in Rich 135 als Mitbesitzer des In den Offerten muß bezüglich de Gege stind e / / bemher 186, vom 18. Januar 1858 und vom Köln, den w, Nobember 136. Der, Biere . ö ö . ö ö . ; 5 24 eig erf . 3 n gl der egenstãnde . . dd 20. Helember 186 a n, . 4. . k ö unbekannten Aufenthalts jetz 3) Bidinger, Johann Nikolaus ü 2) Esther Falkenstein genau die Reihenfolge des Ausschreibens halt 5 K ĩ el 5 zweit nich a r,, 6 ö. 1 9 . . ö 3. ö ö. . . ö R , yreibens eingeha en Konimandi ö. Ge? Il J soweit nicht deren Inhab 8 8 lin 2 em Einreicher. . . ö. . J, ,, k enden. Fur ckuner le nicht Ken fers, 't 2 ; e schafter Be * er auf den durch meine in tsrheinische). k ä, , gs ealäenrn , d, ede Leher, es, mme , he ,,. ,, i uittien n. Bitten Ge seliscᷣ· . . n , , , n ere e: den Beklagte a ö ; Apri 64, . I ad 2 4 Mitbesitzer 3 K 5. 44 und 51 bis 58 sind Must in usenden. s4g7 ,, . ö. l ztaatsschuldverschrei⸗ *** * agez Zinsen . w ö eit, nebst 5) Bouvier, Paul Gabriel, geb. in M gz kafelbft, sitzer der Häuser Nr. 92 und Lieferungelustige werden , , i ĩ e ,. es n, de . duc er fahr a enteih zu hiei ö . pflichtig, mit vorläufiger 6 llst ö. ab osten 20. Dezember i864, geb. in Metz am 5) Justus Hosbach, als Mitbesitzer des H frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Im n Thun Direttionshezirt Altona. zur baaren m on darauf eit gehen werden, Au we. . . Ein, e ö , ü ü, ee de. verurtheilen, ger Vollstreckbarkeit zu 6) Burtin, Jofef, geb. in Metz am 28. Mai r. 70) daselbst, auses bi Submissions Offerte 6. Dltohr lug an die unsererseits unter dem Die , , 1887. . nene. Genern l ver fanmmtung, Couvonsreihe , J zus ie eis 6 Prerenetie' m s. Anh. mit idr Deiche, Biktor A , , den hteset e n 3 . GJ ,, e em Antrage: . P. Deiche, Viktor Achilles, geb. in Me d. 9 daselbst, Yin . ; fünften Jannar 1857, welche lautet: Ind? om 1. Oktober J8656, bei der Königlichen Cisen bahn, Trnrt icht h, Brofttedl en Säasthef zu Meinersand. Konvertirung eingereichten Sbligatt . den Beklagten zur Zahlung von 17 6. August 1864, Metz am zur nachträglichen Mitvollziehung des von den übrigen i Vsrmittags 19 Uhr, j und bei der zn, ö ö mn Hauptklasse zu Altona I) Bericht ü Tagesordtung: ann, ,,, ligationen, haben, die Zinsen zu Jo von Klag; g. von 175 4 nebst 8 Dosse, Franz Ferdi ; Pflichtigen am 14. Septemb 366 übrigen im Anstalts bureau anberdkmkten Termin ei ichen 1g2u „Bekanntmachung. , n , , Eisenbahn⸗Betriebskasse zu . Derich über, den Betrieb und Verlauf der übernek n, nn, ,, nien zu o giustellung ab kosten· 7. April 18 erdinand, geb. in Metz am Renk ptember 1866 vollzogenen lÜnvollständi nten. Termin ein; ureiche, d Berlin (Dir. Bez. Altona) gegen Aus Campagne. 2) Abänderung folgender , , . r pflichtig, mit vorläufiger Vollstreckbarkei 7. April 1864, entenbank ⸗· Reiesses auf ollstänzige, unklare, unleserliche, verwischte, ver= lö. Mat R343 * satz 2 und 3 des Gesetzes vom Obligati gegen Ausantwortung der der Sta (Udanderung folgender Paragraphen demgemäß Juli 188 ö, . . ; ckbar ʒ 95* ; ö effe he, ve lr H 4 (Ges.⸗S. S. 12 Wweletz s. vom Skligationen selbst und der dazu gehörig r Gatten. 8 18 bf, und, of 83 53. G . n . ö J RYꝛontag. * Ven a Februar 1887 besserte Offerten, sowie solche, die nach Eröffnung des Sefetz JYes. S. S. 129), 5. 5 Absatz 2 fällig ins u gehörigen noch nicht ter Abfat; 33 E . und Abs. 8; F. 20 letz- Firm J L einer der drei n e, ,. . . geb. Mai ; . 21. ir 1887, Mor⸗ des ng er . nach esetztz vom 23. F . „Wiss Wlhiatz 2 fälligen Zinskoupons und der Talons er Albfatz; 8. 3; . T5 Ab „S. 33 i nder e r n ge . . zur mündlichen Verhandlung 5 Dumon, Josef, geb. j 5 ö he e ef tzlotꝛi. xe. K n n ibsat G ö Geldbetrag etwa ö n ingscheine wird 8. 6 Alb 63 5. cb 1 ; . 3 1 . Den r eie e e renn: ö k JJ * siens · Rath Cr r een ce Did rern . ö. r d n ,s. S. 43) ist der i ge hre g, nh, k der u, leistenden Zahlung gefürzt. . g 16 13 8. 8 Abf. 1; Nübennchen⸗ 3. ö , ö den 17. Febrnar ; ö 11) Ebervi . . unter Hinwei f ht 1 und erkenne i ö ö orden, die Prioritäts-Anleihen d . Verzinsung der Obligatiene trag. 8. 1 Abs. 3; 8. 6 Abs. 10. . ,,, . ö 4 f n n . 11 uhr. am 28. , meg ndteas Eduard, geb. in Metz Keile ff Ee l az wie f 96 . »Für die k Lieferungen gelten JJ 3 ö. ä. J 7 9 J . 1 tin . . . . . diese Auszüge der Klagen bekannt . 2 1367 Félix, Ferdinand, geb. in Metz am 29. Mai k ö die Kosten des e ,, . ö. 3 Erlaß des, Heyn n, ait . . 3 ö. 1 , ö kündigen, 8 äche e cd eren h fel, . ö rig f e, . 1 H. Saupe . ; ; zerdenden Versäumnißurtheils nach Maßgabe de en Arbeiten vom 17. Juli 1886 auf— seser Ankeihen! Thihan ern Ker, Schuldverschteibungen thatsächlich verhi 1 ,, . . ö 4 Gerichtsschreiber des Königlich 13 Freidel, Franz Ed 3. 4 des Kostengesetzes vom 2 Wan ßgabe, des gestellten oder ihen die Rückzahlung der Schuldbet Inschlth werkendett., gewesen find, dieselken zum . JJ niglichen Amtsgerichts 18. De ͤ. nz Eduard, geb. in Metz am ki tzes vom 24 Juni 13875 dem Aus— 566 . . er, den Unmntausck' é ücthlung dr Schuldbeträge Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen? x z * . ; Dezember 1864 eibenden zur Last fallen. Isftenzei . ‚Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten an ub usch gegen Staatsschuldyetschreibungen zentige Schuld n , n, , nc, uf schi fffa lisasa . z Freitag, zriedtic, geb. in Meß am 1g. April ten ffel an , s. JJ . J Dan f chi ffahrts Gesells chaft . . ö ö. : „sonie auch die speziellen Bedingungen können Lon . die ö 30. Oktobe 6. . . gten, mit dem ö für den Nieder⸗ 39 . ö; . . i, nl / iese ti . 30. Oktober d. J. abgelaufenen Frift zur A Brun n e , n,, Durch e, genheit berfahren. High tchger, Barttst Jrteb, geb. in Paris am FJ , M a e , nh beg in ite fene un äh hr i r r (irn , fr , ze, e e eündentʒh des Vartsß Intscheidung der Civilkammer des k. Land 4, om me. n, franko⸗Einsendung von ona Kieler Eielneten Schuldyer chreibungen der bezeichneten Priorikats. Sbii ti . Rhein ee verehrlichen Aktionäre der Dampfschifffahrks⸗ Ge üschaft fi i, gerichts Kaiserslautetn vonn Ihn , ener, 19 Georgin, Karl, geb. in Me 24. Juli franko bejogen werden. a ge, Eisen bahn, nämlich: lichen Zweck ei tä.‚Okligatignen zu dem nam Yhein, Wahlbezirk Koblenz, hierdurch ergebenst ein?“ * ktνν cselsschast für den Rieder, ind Mittel . . X j 1 983 2 ĩ z f F . ö 2 8. e wo 6 * F 3 ö 2 st ein: 5 . K . tz am 26. Juli d Ueber. die Ertheilung des Zuschlages ent cheidet zer vierprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ ze eg ein iter letzte Frist bis zum 31. De⸗ ; 9 Sanmstag, ven 8. J 18 j . ö . ö. n ,, Alexander, geb. in Metz am 4. Ja 3) Verkã 7 B 9 ö derr lde nee fen e. 6 . (Privilegium 3 ö ,, i * ö inne ng e hn ieh stenrr ,, n, n, gn m, ächtigt nend, und letzterer sesbst der ehelichen Cimachti ng - ; . nfe, Verpacht J. . ) der vi , un Bedingungen bewilligen . J. angegebchen um Fig Wahl eines wirklichen und einc stellbcrkretenden Miglicke? Ceed m engt sh erich inen, 9 n r g , 3 Grell, Josef, geb. am 22. April 1864 zu e gare, . ö n ,. ben l . e, ne e, fee, der , eng, dale e . . u 3 J ,,, il e r,, g e, Men ochen lang an ihre Gebo 21. N Em zrivilegien vom Der Finanz Mi 886. 48 Dezember 18386. ,, z Zen. g Guellemiu, Alfred, geb. in R 1 n en ' gehunden. M Vovember 1356, 18. Januar 1868 und Finanz Minister. Ludwig Wirth ehre luer, an , The lober ü ste gente lim Sg er, ls. geb. in Metz am 14. Juni Anzei e. Diez, den. 16. Dezember 1886, in Görg ent i , . , ,. . J 1 . de, ,. ö an ö . riedrich Marie, geb. in Metz am , . verkanst dem Meist⸗ gar n j Strafaustalts⸗ Direktion. hte e wee, ü ö D , ,,, nn, . 66?) ne. . Jahre 1850 keinerlei Nachrich ö te Papiersorten und außer Geb ; ö nen der Zip h gegen Schuldverschrei daß die Erklärungen über Sie) ö 8 oder üer venfelßeu (inert aehricht. n n, Helfer. Richel, geb. i stehende Register' ebrauch [463565 Verdi e äprozentigen konsolldirten S . wärmen, üer die gnnahme des An . . 0 geb. in Me ey⸗ ; . ; Berdingnug. ; unter solidirten Staatsanleihe gebots des Umtausch igen S verschrei 55 f m i aeg g . ist. J . gilt Guß ; tz am 29. Sey ö We ngen i bei Herrn S. Bleich⸗ 3 gin r gn. ö, Kirchen soll 2 a. für s , , n d e ger ö er r ee enn e, ,,, . en che Dam pfsel iffs⸗ Ml ederei 3 509m 16 1. iges Zeugenverhör wird Montag, d Gustav, geb. in Metz am 26. Dez * in, deponirt und daselbst , te im Anschluß an das vorhandene Gebäude, wird' Cennmnutanschenden Schul dverschreibungen einschließlich den 31. B , ö , ü h ö ,, Deen fee, d n, n, e ,,, ,, erselbe Nennbetrag in Schuldverfchtei⸗ li 44. 31. Dezember d. J. bei der König A 3 phon ich s 3 * * ö nhundert sieben und 2 6 i, zh n gehalten. auerwerk mit Cemen bungen der zj Schuld verschrei⸗ sichen Cisenbahn-Hauptkasse zu Alt ei 1önig ü jerorzentliche Generalverj tin achtzig, Vormittags on und 25 Jaequinet, Josef, geb. in M 2 Anträge, sind, an das Egnypti und Schiefer dach, ausgeführt ist, um 6 am bebaute ban n der prozent tor oifeh lerne, fe diem eit sesten lte, nei Rr ei. 6. ‚ᷓ—! , ,,, t. Landgerichtsrath B eun Uhr, durch den bruar Bö⸗ geb. in Metz am 25. Fe Ministerium in Cai Eghptische Finanz Grundfläche erweitert . ten nleihe gewahrt lichen Eifenbatn. Bet rieb kasfen zu Berlin (iel hn, am Sonnabend, d 3. J 38 Di, e. . ö. 36 . z eitert werden und ist zur ungetrenntz z. werde ö . . ö e, , hen, , ne dhe, lehnen, Alen Ganile, et. in Meß en bruar äs, ge reer. bis sräte tens 4 3. , , le,, e, , , n. Ee en ni eeetzä , , , der, e uhr lach ittaas, giserslgutern, den 15. Deze ö . Juni 1864, . ͤ ö. erdingsverhandlung auf den 21. Ja— Zins ( ngen mit den bisherigen schriftlich oder münd i ',, n,, w. . Der Kgl. 995 ü 16. Kirren, Alfons, geb. zu Metz am B. Juli , e n, nm, 1 23 5 e ,, i hn, i,, e g ren e bi Wii . ö , n,, , . in mn, . ossert. . 6 = öffentlichen bmi * e ñ erdingshefte liegen bei unter, a) ͤ 15te er igationen be⸗ b igationen) selbst wu hber! t Der Aufsichtrath wir icht 6 6 , ger wre San, e ee, T , helles,, r , , , , . 36 , n . , , , . ; nthalt, für jede Anleihe oder ei tats Anleih 1d für, Neubau von Dampfschiffen einc Prüarits . 555 J . ö 351 2 1 49 I ö ovp 11 NR eine temporär nleibe bis zur Sn . pfichiffen P * an den Meistbietenden verkauft werden. n,. Einsendung von 1 16 56 3 daselbst bezohen ar ., ö he e e f g, algen , g bezuss en 1 danburg, Is, Denmter . n n,, neee. nhl H den geo; g 18 riftlich mit einer Empfangébescheini sehe in⸗ 3 ö er Königli e = . pfangẽ bescheinigung versehen, dem Ein⸗ , glichen Eisenbahn⸗Haupt sender sofort wieder ausgehändigt und ist von dem⸗ 8. G. c 6 Vorsitzender.