1886 / 299 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 15 509 die Firma: Scheumann C Spiegel

Nachfolger Franz Wentzel. . Prokurenregister Nr. 6650 die dem Richard Paul Eduard Helle und dem Hermann Robert Rohloff, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.

Zufolge Verfügung vom 18. Dejember 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8450, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Schiff⸗ und Maschinenbau⸗Actiengesellschaft „Germania“

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, ein— getragen: ; . Der Major a. D. Constantin von Prittwitz und Gaffron zu Berlin ist stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3995, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Admiralsgarten · Bad vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1886 ist, nach näherer Maßgabe des be— treffenden Potokolls, welches sich im Beilage— Bande Nr. 353 zum Gesellschaftsregister, vol. II. Seite 169 u. flgde. befindet be—⸗ schlossen worden, eine Erhöhung des Grund kapitals um 500 000 S herbeizuführen. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 128 Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Berliner Spar⸗ und Leih⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der im Beilage⸗Band Nr. 128 zum Genossen— schaftsregister Seite 2 u. flgde. befindliche Genossen— schaftsvertrag datirt vom 4. Dezember 1886.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Handel, Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld— mittel auf gemeinschaftlichen Kredit, sowie die Be— sorgung aller in das Bankfach einschlägigen Ge— schäfte sowohl für die Mitglieder als auch für an— dere Personen. Selbständige Spekulationsgeschäfte, insbesondere Zeit- und Differenzgeschäfte sind aus— geschlossen.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus einem Direktor, dem Dr. jur. Bruno Mertelmeyer, zu Berlin wohn⸗ haft.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in folgender Weise:

Berliner Spar⸗ und Leih⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft.

Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter der Firma desselben, welcher die Namensunterschrift des Vorstandes beigefügt ist, und sind in die K. priv. Berlinische (Vossische) Zeitung aufzunehmen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— zeit in unserem Geschäftslokal, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Zimmer 69, 1 Treppe, eingesehen werden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4954, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Willnow E Co.

vermerkt steht, eingetragen:

*

Die Funktionen des Liquidators sind erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5044, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Aron Meyer * Sohn mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweig— niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die bisherige Hauptniederlassung zu Leipzig ist aufgelöst.

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist alleinige Niederlassung der Handelsgesellschaft geworden

Der Kaufmann Max Meyer zu Leipzig ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden

Die Theilhaber Bernhard Meyer zu Berlin und Martin Meyer zu Berlin führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9792, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lehmann, Mattig C Co.

vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute Carl Heinrich August Lehmann und Paul Wilhelm Max Mattig, Beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9976, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Kade

vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts J. vom 17. Dezember 1886 ist im Wege der einst— weiligen Verfügung dem Mitinhaber der Firma Eduard Kade, dem Kaufmann Otto Kade zu Berlin, jede Verfügung und Thätigkeit in dem gedachten Geschäfte, sowie Zeichnung und Ver— tretung der Firma untersagt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9624, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Christ X Schalles vermerkt steht, eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Dr. Gustav Christ zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: 9. Gustav Christ ort.

Vergleiche Nr. 17 393 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17393 die Firma: Gustav Christ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. Gustav Christ zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 160,

A. Voigt

vermerkt steht, eingetragen:

Betheiligten aufgelöst.

aänderter Firma fort. 5 . Vergleiche Nr. 17 394 des Firmenregisters.

17394 die Firma: ; A. Voigt

eingetragen worden.

woselbst die hiesige Handlung in Firma: J. S. G. Lietzmann ; Nchf. Nud. Gerlt vermerkt steht, eingetragen:

Kaufmann Arnold Kayser gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: J. S. G. Lietzmann Nchf. Arnold Kayser fortsetzt. ; Vergleiche Nr. 17395 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 17 395 die Firma: J. S. G. Lietzmann Nchf. Arnold Kayser mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Arnold Kayser zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 10261. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. J. u. A. Rosenberg. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Friedrichsberg. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Isidor Rosenberg zu Berlin, 2) der Kaufmann Adolf Rosenberg zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 be— gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Kastanien⸗Allee Nr. 103.

Der Kaufmann Julius Valentin zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: H. Rosenthal bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10508) dem Ernst Freund zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6889 des Prokurenregisters ein— getragen worden. Berlin, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. KEruchsal. Handelsregistereinträge. 46433) Nr. 18718. Zu O.⸗-Z3. 8 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Ländlicher Kreditverein Büchenau, eingetragene Genossenschaft. Am 17. Nebember 1886 hat sich zu Büchenau ein ländlicher Kreditperein mit dem Sitz in Büchenau gebildet. Gegenstand und Zweck' des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die An— lage unverzinslich liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, jowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit— glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. Alle öffentlichen Bekanntmachungen, welche durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen sind, erfolgen

in der Kraichgauer Zeitung und dem Badischen Boten dahier unter der Firma „Ländlicher Kredit—

verein Büchenau, eingetragene Genossenschaft“. Der Verein ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Bürgermeister Kilian Hellriegel, Vorsitzender, Rathschreiber Wilhelm Hellriegel, dessen Stell— vertreter, Altlöwenwirth Johann Henecka, Beisitzer, Karl Hasenfuß, Beisitzer, Johann Hellriegel II, Beisitzer. Bruchsal, den 9. Dezember 1886. Gr. Amtsgericht. Arm bruster.

FKFisleben. Handelsregister 462631 des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben. Zufolge Verfügung vom 11 Dezember 1886 ist an demselben Tage unter Nr. 80 die Firma „Gustav Lucas“ in Dorf Alsleben und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gustav Lucas dafelbst in unserem Firmenregister eingetragen. Eisleben, am 11. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

46265 Hörlitrs. In unser Gesellschaftsregister ist bei Vr. 101, betreffend die Aktiengesellschaft Görlitzer Actien-Brauerei heute Folgendes eingetragen worden: Laut Generalversammlungs-Beschluß vom 9. De— zember 1886 ist §. 9 des Statuts also abgeändert: Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gefsell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirk, wenn sie einmal durch das genannte Blatt veröffentlicht ist. Für die geeignete Veröffentlichung des Tages der Generalversammlung und deren Zweckes hat der Aufsichtsrath Sorge zu tragen. Bezüglich der Form der Bekanntmachung sind' die Bestimmungen der S§. 24 und 27 dieses Statuts maßgebend. Görlitz, den 13. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schulz.

46323 Srabgmw i. Meckl. Zufolge Verfügung vom 109. d. M. ist am 17. d M. zu den nachstehenden in hiesiger Stadt domizilirten Firmen eingetragen: A. In das Handelsregister des früheren Stadt und Magistratsgerichts hieselbst: 1) Fol. 2 Nr. 6. Z. Kaufmann Nachf.,

woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

unter

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Der Kaufmann Alfred Alexander Kohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver—

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Alexander Kohn zu Berlin

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10674,

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den zu Berlin über—

3) Fol. 21 Nr. 61. W. Schultz, 4) Fol. 22 Nr. 65. Johann Wyoisin, 5) Fol. 23 Nr. 66. Friedrich Sander. B. In das amtsgerichtliche Handelsregister: 5) Fol. 1 Nr. 1. A. Schulze, 7) Fol. 1 Nr. 2. Busso Gabcke, 8) Fol. 4 Nr. 8. Carl Hinstorff, 9) Fol. 11 Nr. 21. A. R. Geschke: Die Firma ist erloschen. . Grabow i. Meckl., den 17. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

Hameln. Bekanntmachung. 146324 Auf Blatt 43 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma: G. Grave eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 13. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. G. Mühry.

46325 Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 51 zur Firma F. Loges zur Pulvermühle bei Aerzen heute eingetragen: Dem Sohne des Firmen-Inhabers Anton Loges zur Pulvermühle bei Aerzen ist am 7. Dezember 1886 Prokura ertheilt.

Hameln, den 13. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. II. G. Mühry.

45854 Etzehoc. In das Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 174 Heutmann K Schlacheis in Itzehoe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. III.

46257 Etzehoe. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 30 Genossenschaftsmeierei zu Hohenwestedt E. G. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Halbhufners Claus Raabe zu Vaasbüttel ist der Landmann Hinrich Hebel dafelbst in den Vorstand gewählt worden. Itzehoe, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Hassel. Handelsregister. 46327 Vr. 1549. Firma L. Koch E Co. in Kassel. Die Kommanditgesellschaft ist, nachdem der Kom—

manditist ausgeschieden, aufgelöst.

Das von derselben betriebene Handelsgeschäft wird

unter unveränderter Firma von dem bisherigen per—

sönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Theodor

Lienen zu Kassel, als alleinigem Inhaber fortgeführt,

laut Anmeldung vom 11. Dezember 1886. Eingetragen den 14. Dezember 1886.

Kassel, den 14. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Liegnitzp. Bekanntmachung. 46272 Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 807 unter der Firma Ed. Seiler eingetragenen, der verwittweten Pianofortefabrikant Seiler, Hedwig, geb. Seichter, daselbst gehörigen Handelseinrichtung ist der Kauf⸗ mann August Lauterbach zu Liegnitz in unser Pro— kurenregister unter Nr. 160 zufolgé Verfügung vom 13. Dezember 1886 am 13. Dezember 1886 ein⸗ getragen worden. Liegnitz, den 13. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

46275 Falchow i. MT. In Folge Dekrets vom 14. d. Mts. ist heute in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Fol. TXXII. Nr. 64 eingetragen:

Firma: L. Paetow.

Ort: Alt-⸗Schwerin'er Glashütte.

Inhaber: Louis Paetow.

Piokurist: Carl Christian Friedrich Paetow. Malchow i. M., den 16. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 8 wacker, Mitugr.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 16328 In das Handelsregister wurde eingetragen: 1 O.. 3. 207 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „M. Blum“ in Mannheim: Die Herren Moritz Blum und Heinrich mann, Beide Kaufleute dahier wohnhaft, Prokuristen bestellt. 2M. O. 3. 330 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „Wilhelm Steinel Erste Mannheimer Brod—⸗ fabrit“ in Mannheim. Inhaber: Wilhelm Steinel, Kaufmann in Mannheim. 3) O. 3. 331 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „Hermann Gerugrost“ in Mannheim. Inhaber: Hermann Gerngroß, Kaufmann in Mannheim. 4) O. 3. 337 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „Sigmund Miésto“ in Mannheim: Die dem Armin Feichtmann ertheilte Prokura ist erloschen. Mannheim, den 11. Dezember 1886.

Großh. Amtsgericht. 2.

Hildebrandt.

Bohr⸗ sind zu

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 46329) In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ jahl 90 des Gesellschaftsregisters Band V. zur Firma „Zuckerraffinerie Mannheim“ in Mann— heim eingetragen: Durch die Generalversammlung vom 26. No— vember 183835 wurde dem §. 19 der Statuten folgen⸗ der Zusatz beigefügt:

„Jeder vom Aufsichtsrathe ernannte Direktor

(Vorstandsmitglied) ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.“ Kaufmann Louis Scheffer, dahier wohnhaft, ist als weiterer Director ernannt. Mannheim, den 11. Dezember 1886.

Großh. Amtsgericht. 2. Hildebrandt.

46330 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels- (Firmen-) Register wurde

2) Fol. 8 Nr. 22. A. Ahrens Nachfolger,

Inhaber Franz August Werner, Apotheker, zu M wohnhaft, Folgendes eingetragen: R. Die Firma ist erloschen.

Im Firmenregister wurde heute die Schlecht zu Metz und als deren Inhaber Engelb Schlecht, Apotheker, zu Metz wohnhaft, eingelernt

Metz, den 15. Dejember 18386. um

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Firma E.

5 Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. n

Gesellschaftsregisters ist die am J. Dezember 185 unter der Firma Philippe 4 Persch errichte offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. diuht am 13. Dezember 1886 eingetragen, und sind alt Gesellschafter vermerkt: ö

U der Kaufmann Berthold Philipps hier“

2) der Kaufmann Joseph Persch hier. Mülheim a. d. Ruhr, den 13. Dezember 1886

J

Königliches Amtsgericht.

46332 Vienburg (Weser). Setanutmachili. *

Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ;

H. Ludolph Ahrens eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Nienburg (Weser), den 13. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. K. Schneider.

Ohlan. Bekanntmachung. In das Prokurenregister ist unter Nr. 18 der Kaufmann Clothar Buckatzsch zu Breslau als Prokurist für die unter Nr. 2860 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Ohlan'er Zintweiß⸗-Fabrik „Marthahütte“ H. v. Anlock

16276)

eingetragen. Ohlau, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 46277 In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. 85 die Firma C. W. Balthasar vermerkt steht, s⸗ zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1886 heutt Folgendes eingetragen worden: Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Winckler zu Potsdam über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: C.. W. Balthasar Nchf., Inh.: Max Winckler fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 889 unseres Firmen— registers die Firma: C. W. Balthasar Nchf., Inh.: Max MwWinckler, mit dem Orte der Niederlassung: Potsdam und als Inhaber derselben: der Kaufmann Max Winckler zu Potsdam zufolge Verfügung vom 14. Dezember' 1886 heute eingetragen worden. Potsdam, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl.

HK anitsch. Bekanntmachung. 46287) Die unter Nr. 154 des Firmenregisters eingetra— gene Firma:

B. Sandberger zu Ramitsch

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, heute ge— löscht worden.

Mawitsch, den 15. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

46289 es Großherzo) 4. d. Mts. ist Sregisters heutt

Schwerin. Zufolge Verfügung d lichen Amtsgerichts hieselbst vom 1 Fol. 314 Nr. 269 des hiesigen Handel eingetragen: Firma: H. Kupsch, Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ burg, . Inhaber: Kaufmann Gottfried Hermann Kupsc zu Schwerin i. M. Schwerin, den 15. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber: S. Pie st, Amtsgerichts⸗Aktuar.

46259 Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherjoz lichen Amtsgerichts hieselbst vom 16. d. Mts in zur Firma Hermann Nathan Fol. 181 Nr. des beim früheren Magistratsgerichte hieselbst gr führten Handelsregisters heute eingetragen ö Die Firma Hermann Nathan ist erloschen. Schwerin, den 16. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber: H. Pie st, Amtsgerichts⸗Aktuar. 620

Schwerin. Zufolge Verfügung des Großheri⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 15. d. Mt, it Rol. 315 Nr. 2760 des hiesigen Handelsregisters heut eingetragen: Firma: C. Maack. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen burg.

J 2 * 1 * an M. 4 Inhaber: Kaufmann Carl Maack zu Schwerin i . Schwerin, den 16. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber: H. Pie st, Amtsgerichts⸗Aktuar. ibꝛö] Schwerim. Zu der Fol. 235 Nr. 2 ( hiesigen Handelsregisters eingetragenen 8

L. Meseke ist zufolge Verfügung des Gr oßhetz i lit

Amtsgerichts hieselbst vom 17. d. Mts. heute ei

getragen:

Spalte 4 (Ort der Niederlassung): schäft ist nach Klein Rogahn verlegt,

ö o, Das 6

8 e, Mudwih Spalte 5 (Inhaber): Der Kaufmann Ludn Meseke wohnt jetzt zu Klein-Rogahn. Schwerin, den 17. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber 2 H. Piest, Amtsgerichts⸗Aktuar.

971 4635 s ; . zs5 hett

Solinzem. In unser Firmenregister ist h Folgendes eingetragen worden: iutet

heute zu der Firma August Werner zu Metz,

Bei Nr. 452. Die Firma Th. Achtermitzn, mit dem Sitze zu Ohligs und als deren

Wilh. Baus daselbst. . Solingen, 1II. Dejemher 18585. . Königliches Amtsgericht. II.

C

Folgendes inge tragen worden:

kunft aufgelöst. anderter Firma fort. . L. Bei Nr. 453 des Firmenregisters:

Die Firma Darmann é Cie. mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Darmann zu Adamsfeld bei

Wald. . Solingen, 11. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II.

Spandan. Bekanntmachung.

Bemerkungen, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Eingetragen Verfügung vom selben Tage.

Spandau, den 11. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung.

Nr. 8 eingetragenen Firma: „G.

[

eingetragen worden: Der Amtegerichts-⸗Rath, Ernst Klemming ist verstorben. An seine

8. Januar 1886, eingesetzten Erben:

IN) seine Wittwe, Frau Amtsgerichts-Rath Klem— ming, Gertrud, geb. Kretzschmar, zu Belzig, und

Y) die von dieser bevormundeten Kinder: a. Johanne Gertrud, geb. 8. Januar 1878, b. Marie Gertrud, geb. 2. April 1879, und

e. Agnes Gertrud, geb. 2. Mai 1882,

Geschwister Klemming zu Belzig,

jedoch mit der Maßgabe, daß die genannten Erben ron der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen

che letztere vielmehr in Zukunft nicht nur wie bisher den Fräulein Agnes Klemming und Jo—

sind, wel

hanna Klemming zu Damm Hast, sondern auch dem iniwischen großsährig gewordenen Kaufmann Wil— helm Heinrich Walter Klemming daselbst zufteht, ö Jeder einzeln zur

und zwar in der Art, daß ein Vertretung befugt ist.

Templin, den 14. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

46294 ; Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 1762 des hiesigen Firmenregisters einge⸗

Trier.

tragen:

Die zu Trier unter der Firma „Ph. Lam— berty“ bestehende Handlung, deren Inhaber der N * Lam⸗

daselbst wohnende berty ist.

Trier, den 15. Dezember 1886.

Stroh,

q Königlichen Amtsgerichts,

Kaufmann Philipp

Gerichtsschreiber de

Witten bers. Bekanntmachung.

verzeichnet steht, folgender Bermerk in Cos iy:

In der Generalversammlung des Spar⸗ und eingetr. Genossenschaft

Credit Vereins zu Zahna vom 21. November 1885 find: a. der Kaufmann Bruno Hartmann

steher, h r SGdeoirf 916 4 Ty H 8 h. der Kaufmann Franz Albert Friedrich als Kassirer,

haber der Frucht- und Mehlhändler Friedr.

1. Bei Nr 277 des Gesellschaftsregisters Firma Darmann Cie. mit dem Sitze zu Wald —:

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueberein— Der Fabrifant Gustav Dar— mann setzt das Handelsgeschäft unter unver—

46293) *, 1 83) 4

In unser Firmenregister ist bei Nr. 185, Firma Rudolf Holtzmüller zu Spandau, in Spalte 6,

z 46432 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Klemming's Erben“ in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 13. Dejember 1886 am 14. desselben Monats Folgendes

ehemalige Kreisrichter

Stelle sind getreten die von ihm im ; 26. z Testament vom 10. Dezember 1884, verkündet am

i 45296 In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 9, voselbst der Spar- nnd Credit Verein zu Zahna

als Vor⸗

e der Bäckermeister Wilhelnm Friedrich als Con—

troleur, „sämmtlich aus Zahna, auf die Zeit vom J. Januar 18587 bis 31. ijember 1889 wiedergewählt worden, uufelge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wittenberg, den 16. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

83

Var hi. Bekanntmachung. 46298 Fin Unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. IJ, i l der Spar- und V rschuf⸗⸗Verein zu 3 rhig, eingetragene Genossenschaft, eingetragen eht am heutigen Tage vermerkt worden: an, Stelle der mir dem 31. Dezember d. Is, aus— Heidenden Vorstandsmitglieder, des Vorstehers . Paul Schlemmen und des Kassirers Wil⸗ er einbotk; Beide zu Zörhig, sind an Stelle des . n der Schuhmachermeister Robert Dampe und l. Stelle des Letzteren der Dekonom Paul Schlemmer, ö cid zu Zörbig, für die noch übrige Amtsdauer bis . gu dember 1887 gewählt worden. rbig, den 16. Dezember 1886 Königliches Amtsgericht.

KRonkurse. 46245)

n ahr Vermögen dez Kaufmanns * uch⸗ . 3 esitzer) gear Shring hier, Anhalt—

ae lg; ist Heute, Vormittags 166. Uhr, von dem

. cen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkurs— wahren eröffnet.

Verwalter: K 9 ,

. Kaufmann Conradi, Weißenburger

Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar Nachmittags 123 ihr.

3 * 8). ö. h . * 6 577

1357Mener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März

ö r zur Anmeldung der Konkursforderungen bis märz 1887. ie lune termin am 18. April 1887, Vor⸗ ra [. Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrich⸗ Hof Flügel B part., Saal 32. erlin, den 17. Dezember 1886. des Kz Thomgs, Gerichtsschreiber öͤniglichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49

46430 Ueber

Bäcker, und Glöckner zu

Fenlurs y erfahren eröffnet.

bei dem Gerichte anzumelden.

rungen auf

vor dem

unterzeichneten beraumt.

46244

Ueber das Vermögen des

burg a. H.

1887 einschließlich.

Zimmer 46. Allgemeiner 16. Februar 1857,

46239

Nachmittags 12 Uhr, öffnet.

Verwalter: Mandatar Eilers Vormittags 19 Uhr. mittags 10 Uhr.

1887.

Großherzoglich Oldenb

46310

das Konkursverfahren eröffnet.

8

Konkursverwalter ernannt.

zum 16. Januar 1887.

Königlichen Justizgebäudes.

46217

Ueber das nachgelassene

Borchardt in Erxleben.

1887, Vormittags 10 Uhr.

46238

nuar 1887 ö . Erste Gläubigerversammlung:

Prüfungstermin:

C. Bollow,

46501

6 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Gläubigerversammlung: am 1886, Vormittags 160 Uhr.

Konkursverfahren.

das Vermögen des seiner Ehef 3 Büdesheim wird, . . 46336 17. Dezember 1886, solingen. In unser Handelsregister ist heute . Der Rechtspraktikant Isaac Seelig

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1887

den 17. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr,

Gerichte Termin an—

Bekanntmachung.

1 Kaufmanns Wilhelm Christoph Ehrenberg, in Firma „Carl Ehrenberg“ (nach dem Firmenregister noch E. Kunsch Co.) zu Braudenburg a. H., St. Annenstraße Nr. 19, ist am 16. Dezember 1886, Vermittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Loofe zu Branden

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin am Vormittags 19

Zimmer 4ß., vor Herrn Amtsrichter Pr. Bruck. Brandenburg a. H., den 165. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pinezakowski.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kupferschmieds Bern— hard Ruhr zu Damme ist am 16. Dezember 1886, das Konkursverfahren er—

Anmeldefrist, bis zum 15. Februar 1887. Erste Gläubigerversammlung 17. Jaunar 1887,

Prüfungstermin 28. Febrnar 1887, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar

Damme, 1886, Dezember 16.

Amtsgericht. gez. Kreymborg.

Beglaubigt: Backenhöhler,

Ueber das Vermögen des Conditors Heinrich Forst zu Düfseldorf, Bahnstraße Nr. 8, wird heute am 18. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr,

Der Rechtsanwalt Dr. Becker hierselbst wird zum Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis

Erste Gläubigerversammlung am J 31. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 2S. Janunr 1887, Vormittags H Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 9 des

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. V.

Koönkursyerfahren.

Vermögen des am . September 188 in Ummendorf verstorbenen Kanfmanns Joseph Homeyer, alleinigen In— habers der Firma A. Sunder R Co. in Ummen—⸗ dorf, ist heute, am 16. Dezember 1886, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtssekretär Ernst Anmeldefrist: 26. Februar 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar

Prüfungstermin am 26. März 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle in Erxleben. Erxleben, den 16. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß des am 17. Oktober 1885 zu Stein havel⸗Mühle verstorbenen Administrators Carl Ihlenfeldt ist heute, am 185. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Adolf Zarges zu Fürstenberg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. Ja—

Sonnabend, den 8. Jaunar 1887,

Sonnabend, den 15. Januar 1887, jedesmal Vormittags 9 Uhr. Fürftenberg i. Meckl., den 16. Dezember 1886.

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Spediteurs Heinrich Rachvoll zu Glogau in Firma A. Rachvoll ert Comp. ist am 16. Dezember 1886, Nachmittags

Verwalter: Kaufmann Ezechiel Samuel zu Glogau. Anmeldefrist bis 26. Februar 1887.

Philipp Pinger, ran Anna Maria heute, am Nachmittags 44 Uhr,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die B Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über ie in S. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfo auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

oder zur Konkurs⸗

lgen oder zu leisten,

*

der Sache und von den Forderungen, für welche zufolge ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung II. Dezember 1885 an dem. Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 51. Dezember 1853 Anzeige zu machen. Bingen, den 17. Dezember 1886. Das Großherzogliche Amtsgericht. Dr. Metzle

̃

Uhr,

in Damme.

Gerichtsschreiber.

n

Freitag, den

das

in Bingen

estellung eines

Carl

Prüfungstermin: am 9. März 1887, Vor mittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis 27. Februar 1887. Glogau, den 1s. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lien, Konkursverfahren.

Ledertzändlers Louis Boltze hierselbst ist an

kursverfahren eröffnet. var 9m 6 ? . Verwalter. Gerichts⸗Sekretär Preuß in Kalbe. Anmeldefrist: 3. Februar 1857

nuar 1887. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr.

Vormittags 11 Uhr. Kalbe a. S., den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

ire Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des

Kynkursverfahren eröffnet worden. mit. Anjeigefrist bis zum 10. Januar 1857. Gläubigerversammlung am 14. Januar 1887, Vor—⸗

bis zum 10. Jannar 1887. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. Jannar 1857, Vormittags 10 Uhr. . Königlich Sächs. Amtsgericht zu Lengefeld i. Geb., den 16. Dezember 1886. ; Wesser, A.⸗R. Veröffentlicht: Endler, Ger.⸗Schrbr.

K JJ lin Konkurseröffnung. leber das Vermögen des Rektors 4. D. Kämper zu Minden ist am 16. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann C. A. Wiehe zu Minden zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest im Sinne des 58. 108 der K O. mitt Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1887. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1887 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammkung zur Wahl eines an— deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 14. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 4. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Rr. 237 Minden, den 16. Dezember 1886.

Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60 * D

lar Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Felix von Walewski zu Ostrowo bei Dolzig ist heute am 16. Dezember 1886, Vormittags 117 üh;, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Schulz hier ist zum Kon— kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in, 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist Termin auf

den S9. Jannar 1857. Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an n Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze er Sache und von den Forderungen, für welche sie us der Sache abgesonderte Befriedigung in An— sprüich nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1857 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schrimm.

Konkursberfnhren.

Ueber das Vermögen des Altwaarenhändlers Heinrich Strähler in Schweidnitz wird heute, am 5. Deiember 1886, Vormittags 115 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

46243

Januar

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und

17. Dezember 1836, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗

Offener, Arrest mit An-eigefrift bis zum 10. Ja— Erste Gläubigerversammlung den 19.

»'meine 15 4 . ĩ . 2 5 Lerfaßre Allgemeiner Prüfungstermin 17. Februar 1887, Das Verfahren

Schneidermeisters he August Andrä in Lengefeld i. Geb. ist heute, fam 16 Dezember 1885, Rachmittags 56 Uhr, das Offener Arrest Erste

mittags 19 Uhr. Frist zur Forderungsaameldung

üs Konkursverfahren.

verstorbenen wirths Carl

Ga sthofe besitzers und

Termin auf den 14. Januar 1887, Mittags 12 Uhr,

1è1 raumt.

Arnswalde, den 14. Dezember 1886. Goellner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lea Konkurs

des Banern Michael Seufert von Garitz. ist durch Gerichtsbeschluß von heute nach stattgehabter Schlußvertheilung' auf— gehoben worden.

Bad Kissingen, 18. Dezember 1836. s Amtsgerichts. Jahreis, K. Sektr.

Konkursyerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Koenigsberger junior. früher zu Beuthen O. S., jetzt in Wohlau wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. August 18835 angenommene Zwangs⸗

46457

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm— lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Beuthen O. S., den 10. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bovensiepen in Firmä Aug. Bovensiepen in Bielefeld ist zur Prüfung Fer nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Januar 1887, Vormittags 95 Uyr, und in Folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlags Vergleichstermin auf den 10. Januar 1 vor dem Königlicher raumt.

Bielefeld, den 18. Dezember 1886.

Agethen, Kanzlei⸗Rath.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J. Abtheilung.

46308

S7, Bormittags 190 Uhr, é Amtsgerichte hisrselbst anbe—

ö . Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Karl Guillminot und dessen Ehe— fran Elisabeth Hockenmüller, Beide zu Bisch⸗ weiler ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den 5. Januar 1887,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt. Bischweiler, den 16. Dezember 1886.

Schulz,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

16235

46448 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwagrenhändlers Heinrich Friedrich Fer⸗ dinand Finze hierselbst ist nach erfolgter Abhai— tung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts— gerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 18. Dezember 1886.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

4A 645* 8 9 2 8 64s]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Holzhändlers Christopher Poppe zu Oftendorf wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bremervörde, den 11. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

(gez. König

Ausgefertigt: Bremervörde, Ä6. Dezember 1886. / (L. S). QUnterschrift), Aktuar, / als Gerichtsschr

eiber Königlichen Amtsgerichts.

64541

4

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifen⸗ und Parfümerie waarenhändlers Julins Ende zu Breslau, in nicht eingetrage⸗ ner gleichnamiger Firma, Wohnung und Ge— schäftslokal: Tauentzienstraße 71, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden; Breslau, den 16. Dezember 1836.

Geisler,

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über de,, ber Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1887, Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Februar 1887, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Wilhelmsplatz, Zimmer 38, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von denn Besitze der Sache und pon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1887 Anzeige zu machen. Schweidnitz, den 15. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

462341 K. Württ. Amtsgericht Urach.

Ueber das Vermögen des Weingärtners Jakob Rümmelin, Josefé Sohn, von Neunhausen, ist am 14. Dezember 1886, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsgerichtsschreiber Ricker im Urach. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1887. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 21. Januar 1887, Nachmittags 27 Uhr. Offener Arrest mit An— / zeigefrist bis zum 8. Januar 18537. Den 16. Dezember 1886.

30. Dezember

Der Gerichtsschreiber: Kretschmer.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sa64771 2 8. irrt] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeister Nudolph Schultz in Bromberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfel ben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 13. Dezember 13386.

Königliches Amtsgericht.

sist! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kistenfabrikanten Ernst Moritz Baschbeck in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Chemnitz, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Nohr.

Konkursherfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

es Weistagarenhändlers Johannes Camillo

46304

Krebs, Inhabers der Firma Camillo Krehs in

Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

vergleiche Vergleichstermin auf? . e

den 17 Jannar 1887, Vormittags 19 uhr

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt

Chemnitz, den 17. Dezember 18856. . Pötzsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Land⸗ Spitzer in Arnswalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, anbe⸗

ae, eee, de,, eee e meg, me ne.