werder, die Danziger Zeitung und das Schwetzer Kreisblatt erlassen werden. Herr Amtsrichter Ma⸗ gunna wird die betreffenden Geschäfte, unter Mit wirkung des Herrn Sekretärs Nax, bearbeiten. Schwetz, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Springs e. Bekanntmachung. 46156
Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genoffenschaftsregister werden im Jahre 1887 im Deutschen Neichs- und Königlich Preustischen Staats -Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Deister⸗ und Weserzeitung und in der Neuen
Deisterzeitung hierselbst veröffentlicht werden. Springe, den 11. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
Stuhnm. Bekanntmachung. 46137
Für das Jahr 1887 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossen— schaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Danziger Zeitung und das Stuhmer Kreisblatt, die Veröffentlichung der Eintragungen im Zeichen⸗ und Musterregister durch erstgenanntes Blatt erfolgen. .
Die Aufnahme der zur Eintragung in das Han— dels, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregister bestimmten Anmeldungen wird an den Vormittagen Dienstags und Freitags, von 11 bis 1 Uhr Mittags stattfinden, die Führung der sich auf die Register beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter von Borries und den Sekretär Brueger erfolgen.
Stuhm, den 15. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. 1146295
Thorn.
Die auf die Führung des hiesigen Handels, Genossenschafts-, - Muster⸗ und Schiffsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1887 von dem Amtsrichter Lippmann unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretärs Zurkalowski, bearbeitet werden und die erforderlichen Bekannt— machungen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Thorner Zeitung und in der Thorner OSstdeutschen Zeitung erfolgen.
Thorn, den 13. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz. Bekanntmachung. 46069 Im Jahre 1887 werden die auf das Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregister bezüg⸗ lichen Geschäfte von dem Amtsrichter Jaeckel unter Mitwirkung des Assistenten Müller bearbeitet. Die Eintragungen des Handels und Genossen— schaftsregisters werden bekannt gemacht durch den Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, und das hiesige Kreisblatt. Die Eintragungen des Zeichen⸗ und Musterregisters werden nur im Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. Trebnitz, den 11. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J. Treysa. Bekanntmachung. 45705 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1887 durch a. den Deutschen Reichs- Anzeiger, b. die Hessische Morgenzeitung, «. das Kreisblatt für den Kreis Ziegenhain erfolgen. Treysa, den 11. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Denicke.
; 45707 Ueckermiümde. Diejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1887 zu erlassenden Bekannt— machungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister beziehen, werden in folgenden Blättern veröffentlicht werden:
a. in dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, b. in der Bank⸗ und Handelszeitung, e. in dem Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, d. in dem Ueckermünder Kreis- und Tageblatt. Ueckermünde, den 9. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
45435 Wansenm. Die Veröffentlichungen aus den vom 1 Januar 1887 ab bei hiesigem Amtsgericht ge— führten Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1887 durch: I) den Deutschen Reichs- und Preusischen Staats⸗Auzeiger, 2) die Breslauer Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung und 4) das Ohlauer Kreisblatt, diejenigen aus dem Musterregister nur in dem erst genannten Blatte erfolgen. Wansen, den 9. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Schrader.
465708 Wasnnzgen. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels und Genossenschaftsregister des unter⸗ fertigten Gerichts erfolgt im Jahre 1887 durch das Regierungsblatt in Meiningen, die Dorfzeitung in , und den Reichs⸗-Anzeiger in Berlin. . Wasungen, 13. Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Oskar Müller.
Wesel. Bekanntmachung. 45501 Die Bekanntmachung der das Handels-, Genossen⸗ schafts“', das Zeichen und Musterregister unseres Gerichtsbezirks betreffenden Eintragungen wird für das. Geschäftsjahr 1887 durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preustischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Weseler Zeitung und den General-Anzeiger für Wesel und die rechts⸗ und linksrheinischen Kreise des Niederrheins und für Münsterland erfolgen. Wesel, den 11. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
46070 Wohlam. Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1887 sind zur Veroffentlichung a. der Eintragungen in das Firmen, Gesellschafts⸗, Genossenschafts⸗ und Prokurenregister der Deutsche Reichs und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, die Schle⸗ sische Zeitung, das Regierungs⸗Amtsblatt in Breslau und die hiesige Schlesische Dorf⸗ Zeitung, der Eintragungen in register nur der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Stgats⸗Anzeiger, für das unterzeichnete Amtsgericht und das Amtsge⸗ richt in Winzig bestimmt worden. Die Anmeldungen zur Eintragung einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften können auch in Person bei dem Amtsgericht in Winzig ge— schehen. Wohlau, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
das Zeichen⸗ und Muster—⸗
Zeller reld. Bekanntmachung. 146297 Die Eintragungen in das Handels und Genossen— schaftsregister werden im Jahre 1887: U) in dem Oeffentlichen Anzeiger für den Harz, 2) in dem Hannoverschen Courier, ) in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger,
veröffentlicht werden. Zellerfeld, den 15. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht II.
Groschupf.
Tülli chan. Bekanntmachung. 45437 Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels. das Genossenschafts⸗ und das Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1887 durch: IN) den Deutschen Reichs- und Preustischen Staats⸗Anzeiger,
2) dir Berliner Börsen⸗Zeitung, 3). das Züllichau⸗Schwiebuser Kreisblatt publizirt werden. Züllichau, den 10. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Bandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
46252 Anachem. Der Kaufmann Gustav Hertz zu Aachen ist am 15. Dezember d. J. in das daselbst unter der Firma Philipp Nathan bestehende Handels⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten, und wird das— selbe nunmehr unter der Firma Philipp Hertz in offener Handelsgesellschaft fortgeführt.
Es wurde daher nach Löschung der Firma Philipp . Nathan unter Nr. 4269 des Firmenregisters eingetragen unter Nr 1833 des Gesellschaftsregisters die vorbezeichnete Handelsgesellschaft, deren Theilhaber die zu Aachen wohnenden Kaufleute Theodor Philipp und Gustav Hertz sind.
Aachen, den 16. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altenkirchen. Bekanntmachung. 46263)
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 45 ein— getragen:
Col. JI. Laufende Nr. 45.
Col. II. Bezeichnung des Prinzipals: Robert Nickol Wittwe Helene, geborne bon Goldenberg, zu Daaden.
Col. III. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Robert Nickol Wittwe.
Col. IV. Ort der Niederlassung: Daaden.
Col. L. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Robert Nickol Wittwe ist unter Nr. 79 des Firmenregisters eingetragen.
Col. VI. Bezeichnung des Prokuristen: Otto Nickol zu Daaden.
Col. VII., Zeit der Eintragung: Eingetragen zu— folge Verfügung vom 19. November 1885 am 20. November 1886.
Altenkirchen, 19. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen. Bekanntmachung. 46255
In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Col. 1. Laufende Nr. 97.
Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers:
Handelsfrau Robert Nickol Wittwe Helene, geb. von Goldenberg, in Daaden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Daaden. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Robert Nickol Wittwe.
Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1886 am 25. Rz⸗ vember 1886.
Altenkirchen, den 19. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen. Bekanntmachung. 46264
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel lfd. Nr. „. woselbst Harhauser Darlehnskafsen—⸗ verein, E. G., eingetragen steht, in Golonne 4 Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1885 ist an Stelle des ausgeschiedenen Peter Becker aus Willroth als neues Vorstands⸗ mitglied der Paul Menzenbach aus Pleckhaufen und durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Ottober 1886 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers, Schultheißen Dasbach zu Hor⸗ hausen, als Vereinsvorsteher der Martin Faßbender aug Horhausen gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. 18386 am 4. Dezember 1886.
Altenkirchen, 4. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. HEochnmm. Handelsregister 46315 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Rr. 18,
Dezember
Schuh C Comp., am 16. Dezember 1886 folgende Eintragung bewirkt: ö Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist gestorben und ist dessen Einlage durch Erbgang auf einen an der Gesellschaft bereits betheiligt gewesenen Kommanditisten übergegangen.
46257
ist in das 417,
HKEonn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. woselbst die Aktiengesellschaft sub Firma: Wissener Bergwerke und Hütten mit dem Sitze auf der Wissener Hütte zu Brückhöfe bei Wissen an der Sieg, vermerkt steht, folgende Ein⸗ tragung erfolgt: . „Durch einen von dem Königl. Notar Graffweg zu Köln beurkundeten Beschluß der Generalversamm— lung der Aktionäre vom 24. November 18386 ist der durch das Loos statutgemäß als Mitglied des Auf⸗ sichtsraths aus Letzterem ausscheidende Herr Walter Siebel, Grubenrepräsentant zu Kirchen an der Sieg wohnend, einstimmig als Aufsichtsrathsmitglied wieder⸗ gewählt worden.“ Bonn, den 9. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. II.
46316 Krake. In das Handelsregister ist eingetragen zu Nr. 31, Firma H. Æ M. Lübben, Sitz Hart⸗ warden:
Der Rechtsanwalt Carstens zu Oldenburg ist
zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft be
stellt worden. Brake, 1886, Dezember 11.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. J. 8 6
(Unterschrift.)
46258 RKremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 10. Dezember 1886:
Haefeker * Krusewitz, Bremen: Offene Han delsgesellschaft, errichtet am 8. Dezember 1886, Inhaber die hiesigen Kaufleute Gustav Auguft Wilhelm Haefeker und Carl Wilhelm Krufewitz.
The Germnn Linoleum MHaznnuractn- ring Companz Limited. in England, mit Zweigniederlassung in Bremen: In der
Direktorialversammlung vom 17. August d. F ist an Stelle des zurückgetretenen Direktors Walton zum Direktor Thos. Dence gewählt. In der Generalversammlung vom 15. Septem— ber d. J. sind T. Dence und J. G. Wolde zu Direktoren wiedergewählt.
Den 15. Dezember 1886:
Hremer sSchleppschi Rahrts-Gesell- schaft in Bremen: Aktiengesellschaft, er— richtet am 11. Dezember 1886. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb der Dampf.
Schlepp und Kahnschiffahrt und aller nach dem
Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbin—
dung stehender Geschäfte. Die Dauer der Ge—
sellschaft ist unbestimmt. Das Grundkapit
beträgt 700 000 (6s, eingetheilt in Aktien w
1000 46, die nach Wunsch der Actionaire auf
deren Namen oder auf den Inhaber ausgestellt
werden. Die Organe der Gesellschaft find:
1) die Generalversammlung, 2) der Vorstand,
3) der Aufsichtsrath. Der Vorstand besteht
einem oder zwei vom Aufsichtsrath zu er—
wählenden Beamten. Der Aufsichtsrath erwählt ferner ein oder zwei stellvertretende Vorstands— mitglieder. Unter Beobachtung der Vorf chriften des Art. 225 a. des Reichsgesetzes vom 18. Juli
1884 kann er solche Stellvertreter aus seiner
Mitte erwählen. Der Aufsichtsrath besteht aus
7 bis 9 Aktionären. Die Berufung der Gene—
ralversammlung erfolgt durch öffentliche Be—
kanntmachung. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Einrücken in den Dest— schen Reichs-Anzeiger. Außerdem kann die Be— kanntmachung oder eine Erinnerung in anderen
Blättern erfolgen, jedoch ist die Gesetzmäßigkeit
der Bekanntmachung ausschließlich von der Ver—
öffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger ab— hängig. Die Gründer der Gesellschaft, welche nur einen Theil der Aktien übernommen haben, sind:
1) Philipp Rudolph Tewes, Kaufmann in
Bremen,
2) Hermann Segnitz,
7118 Ul.
tz, Kaufmann in Bremen, Franz Ernst Schütte, Kaufmann in Bremen, Bernhard Loose, Banquier in Bremen, Carl Ludwig Grosse, Kaufmann in Bremen,
Angxreas Rickmers, Fabrikbesitzer in Bremen,
) Johann Friedrich Wessels, Kaufmann in Bremen,
8). Eduard Theodor Georg Rolff, Kaufmann in Bremen,
8) Dr. Victor Wilhelm Marcus, Syndikus in Bremen,
19) Johann Matthias Gildemeister, Kaufmann in Bremen,
11) Johann Bernhard August Roemer, Kauf— mann in Bremen.
Zu Revisoren sind von der Handelskammer bestellt die hiesigen Kaufleute J. H. Gilde— meister und F. Th. Lürman.
Zur Gütligkeit einer Unterschrift für die Ge— sellschaft bedarf es der Zeichnung entweder:
[N beider Mitglieder des Vorstands oder
2) eines Mitgliedes desselben und eines Stell vertreters oder
3) iweier Stellvertreter oder
4) eines Vorstandsmitgliedes oder Stellvertre— ters und eines Prokuristen oder Handlungs— bevollmächtigten.
Die Mitwirkung eines Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten ist jedoch nur in solchen Fällen genügend, auf welche fich die gesetzliche Vollmacht dieser Personen nach dem Handelsgesetzbuche erstreckt.
Vorstand: Eduard Theodor Georg Rolff, Kaufmann in Bremen.
Stellvertretende Mitglieder für die Zeit bis Ende 1887; Die Kaufleute in Bremen Johann Bernhard August Roemer und Johann Friedrich Wessels.
Aufsichtsrath: Die Kaufleute in Bremen Christoph Hellwich Papendieck Vorsitzender), Philipp Rudolph Tewes (Stellvertreter des Vorsitzenden), Franz Ernst Schütte, Hermann
der Syndikus in Bremen Dr. Victor Marcus und der Kaufmann in Vannoversch Mũnden Wilhelm Rickmers.
Prokurist: Georg Friedrich Müller.
L. Münch, Bremen: Am 13. Dezember d. J ist die Firma erloschen.
Joh. Heil, Bremen: Am 13. Dezember d. J ist die Firma erloschen.
J. B. C. Menck re,. Bremen; Am 14. De— zember d. IJ ist die Firma erloschen.
J. C. P. Menck jr. Bremen: Am 31. zember 1574 ist die Firma erloschen.
Gerh. Schmacker, Bremen: Am J. Juli d. ist die Firma erloschen. ö.
Haefeker * Krusewitz, Bremen: Vom 14. De⸗ zember d. J. an zeichnet nur Gustav August Wilhelm Haefeker die Firma.
Heineken C Vogelsang, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. Deʒember d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Philipp Cornelius Heineken und Johanne? Vogelsang.
Aug. Müller * Overbeck, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma nach bereits beendeter Liquidation am 15. De! zember d. J. erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der
Handelssachen, den 15. Dezember 1886.
C. H. Thulesius, Pr.
h
8 Dae⸗ Ve
Kammer für
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 796 hiesigen Handelsregisters ist die Firma „Chr. Bebber“ zu Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Hofschneidermeister Friedrich Bebber hier heute eingetragen worden. Dessan, den 14. Dezember 18585.
Herzoglich Anhalt Amtsgericht.
F. Meyer.
HPessanm. 46259
k Dt
PDessam. Handelsrichterliche
. Bekanntmachung. Auf Fol, 7965 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Robert Sandmann in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Sandmann hier eingetragen worden. Dessan, den 14. Dezember 1886. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F Meyer.
(46260
Briesen. Bekanntmachung. 46261 Zufolge Verfügung vom 16. d“ Mts. ist heute unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregifters einge⸗ tragen: Die Firma: Klotz C RK Sitz der Gesellschaft: Driesen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter er Bürstenfabrifant Oz Kaufmann Lotzis Kühr — zu Driesen. — Die Gesellschaft hat am g. gonnen. Driesen, den 11. Dezember igli Amtsgericht.
Je: en ö Vezembe
1886.
Freiurz i. K. Bekanntmachung. 46264 Nr. 25499. Im diesseitigen Gesellschaftsregister wurde eingetragen O. 3. Die Aktiengesell⸗ schaft „Ganter'sche Braue eigesellschaft“, deren Sitz in Freiburg i. B. ist, und zwar unterm 1. Oktober 1886 gegründet. Die Höhe des Grundkapitals beträgt! 200 0004, bestehend in 1200 Aktien zu je 1000 it, lautend auf den Inhaber und sind solche volleingezahlt. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt— Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bierbrauerei und das da— mit in Verbindung stehende industrielle Geschäst. der Gesellschaft sind: Die General versammlung, der Aufsichtsrath von 6 Mitgliedern, die Direktion bestehend aus 1 oder 2 Mitgliedern. Letztere wird vom Aufsichtsrath, dieser von der Generalversammlung gewählt. Die letztere wird vom Aufsichtsrathe zusammenberufen, Und zwar innerhalb Wochen vor dem Versammlungstage durch 2malige Einladung unter Bezeichnung der Tagesordnung. Die Generalversammlungen sind ordentliche, die jedes Jahr spätestens im Monat Dezember stattfinden, oder außerordentliche. Die Bekanntmachungen ge— schehen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Gründer der Gesenschaft sind die' Herren:
Louis Ganter, Bierbrauereibesitzer. Gustav Motsch, Kaufmann, Heinrich Stölcker, Privat, für sich und als Bevollmächtigter des Brauereigesellschafts⸗ Direktors E. Hofmann in Mannheim, F. Bär, Bau— inspektor, und E. Buisson, Bankdirektor, als Be— voll mächtigter des Bierbrauereibesitzers K. Schrempp in Karlsruhe, welche Gründer sämmtliche Aktien übernommen haben.
Als Direktor ist erwählt Herr Louis Ganter da— hier. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind zur Zeit die Herren F. Bär, E. Buiffon, E. Hofmann, G Motsch, K. Schrempp, H. Stölcker.
Gemäß Art. 209 h des Reichsgef. 6 1884 wurden ernannt als Revisoren: Kaufmann L. Rau und F. Schuster, Handelskammersekretär. ;
Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift vom Direktor bezw. dessen Stellvertreter, oder von einem Vitgliede bezw. stellvertretenden Ritgliede der Direktion und einem Prokuristen, oder von jwei Prokurxisten erforderlich. Als Prokurist wurde be— stellt Buchhalter J. Salzmann, welcher mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Mitgliede der Direktion für die Firma zeichnet.
Als Einlagen, welche nicht durch Bezahlung geschahen, wurden gemäß Art. 209 des Reichfges. de 1884 gemacht von Bierbrauer LX. Ganter dessen 4 Häuser, Brauerei, Gelände, sammtliche Maschinen der Brauerei nebst Einrichtung und Inventar, Pferden. Wagen um die Vergütung von 12600 94 estehend auß den für diesen Betrag gewährten Aktien.
Freiburg i. B., den 10. Dezember 1886.
Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.
298
Die Organe
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaßk⸗
Berlin:
betreffend die Kommanditgesellschaft Korthaus
Segnitz, Carl Ludwig rng Johann Friedrich Wessels und Johann Bernhard August Roemer,
Anstalt, Berlin Sw, Wilhelinstraße Nr. 32.
] Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs—
3 2909 Me w ' e gerliner görse vom 20. Aezember 1886. — 33172. u. 1 Ruff. pr. Unlc⸗ 4 V j 3 12. u. 1.8. — . Hu r. Auleibe de lsß4 5 1/1. u. 39, 00 Div. pro 1884 1885 4 o. d 13685 1 . tin⸗ 955 St dM] * 7 339 . ö n 66 5 Eutin · Lib St. A. 19 4 II. 33.906 8 ) Anleihe Stiegl. . Frankf Güterbhn. 7 16 . do. Kr g, g, gar. 2 8411.11. u.7 Boden ⸗ Kredit.... übeck. Bücher 71 do. Centr. Bodnke. pf J . do. Kurländ. Pfandbriefe 28 *. Staats⸗Anl. 75 — — o. do. mitte öP9I, 00 B . d leir 3 il 33 . klei dg. pr. ult. , Ca 35, So bj e 9. rn. , nn n. , 0. . r ,. u. L112. 6st Mckl. Frdr. Frnzb. 91 14 11. 152, 106 Waldeck⸗ Pyrmonter .. . 47 11. n . ö , n, , ,, do., , Pr, ult, 162, 3a, 6a, 0 b Württemb. Staats. Anl. . do. ö. 3 , , nn , . Preuß. Pr. Anl. Id535 J) 1 II N öᷓ 7 u 1567665 Os⸗ pe nn let . . 3 ö fiene i ii. n, / i Heß, g, dme nee nt. or Badische Pr. Anl. de 1867 . 5 St ⸗qf , ö k * . . ; zb, 29 Pz 68 He. Pr. „n dels? St.⸗J fdbr. 380u. 83 l hz . . 0 4 . 33 566 454 ⸗
ischen Staats⸗Anzeiger.
5795 13 5a 1972 1. 5 an,, Amtlich festgesteilte Caurse. Umrechnungs-⸗Sätze. M — 44258 Mark. 100 Francs — 85 Ma 9 1166 4
2 Mark. 7 Gulden südd. 2112 ähr. — 170 Mark. 1 Mark Banck? 1,80 Ma
20 Mart. 1 Livre Sterling — 25 art ö
Vank⸗
Disk
97 00 bz 224.0063 B J. 160 50bz 160 502.753, 50 bij 1. 193,30 bz
93 30 hz 111. 35 S0 bz
boo. ob; G
103,308 102, 106
eckl. Eis. Schuldverschr ! Reuß. Ld.* .
— — — —
oö, .
96 Mainz ⸗Ludwigsh. * . . . C65, M 5 do. 8 Marienb. Mlawka
G SG SG
884
— 8
R ö ! 2 G60 P 1369
3 — =
—
* — 100 Fr. tze 100 Kr. I1090 Kr.
1 XE.
9 2 9, 9 3
—
je Präm.-Anl ,, Fifenͤb. Hop. Sl * „IM. 75, z5 b;; 3 * ; Braun hw. 06 9 e. . , . o. enn en, u. I ( d. a Weim. Gera (gar.) 6, z bz Cöln· Mind. Pr. Antheil. . Serbische Rente.... Dessauer St. Pr. Anl. 35 I do. do. nne, i, säsor, ere änere , dern, ,, Srphifce Spell i e versß i. Sldenb ih , . . J. *. G ct ** 206 F dh; r do. hr. ult. ho, Hoa, ? J, 4 ldenb. 40 Thlr.. p. St. 150. 1063 Stockholmer Pfendbriefe 47 1/1. u. 1 , G bahnen. do. Stadt⸗Anl. 4 15,6. u. 12 105.56 B* 1. S . . do. neue 4 15/6. u. 12. 100,60 ** ö . Türk. Anleihe 13895 conv. J 1753. 6. 175) 14,50 bz & do. 8 — / 4. . do. — d ö. pr. ult. 14,49 b 3G Böhm. Westbahn 108,506 ö Viedrschl. . 11. u. 1M. Il03. 753 Wo Fr. Loose voll. fr. kan, 0c am, gr, ul. 18, sr G 139 553 Stargard ⸗Posener 41 1I. u. 117. 106, 25 J — Buschtiebrader 3. II. u. B33, 5 b 1b, 50h . . Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4 3 77, 50 bz be r nr. S3, Zn, 7b 87,0063 ö Aus ländische F , ö Fi, on Catutb. Anram. — — 61, e, genden Geld- Sorten und Banknoten. Bukarester Stadt⸗Anl. . 15. u. *. 10 bz G ingarische Goldrente . 4 Donezbahn gar. ö ö ih ni. si! 228 ö . o. In 1 * 1 bz6 do. do. mittel 3 I
e
8 .
1 Milreis ? 100 Pes. 1060 Ves. 100 ; 100 * 100 oe T. . 100 Fl. . 100 F . 100 F 109 2ire 100 * 1008 . 1 00S. R ; 100 S. R. 8 T. 5
do. 21 conv. 14 25,75 B do 4 Ph, 40 bz
. 81 24 1M. S2 0b; dee. wr nn S2, 25 bz
Albrechtsbahn . 13 Amst. Rotterdam 6, 85 Ar sig⸗Texlitz. . 146 n 68 50 bi G Baltische (gar.) 5 1.7 60 560 br Bhm. Ndb. Mp. S. 7 4 295, 75 bz
*
Gig 0g“
neue 5
/
SS C = —
— — —
—
xX 2
—
720, 0 beG 144,50 B
C CMN O0kEtNS , ö.
—
1 =
— — — —
* *
. . ;
Ool 10112.
Cre = 8 ö
E
= —
2
—
—
—
30. 50 h
ten pr. Stück J z 3 Dux⸗Bodenbach; ; 8 754 35.806 Ggyptische A Leihe 74940 . J 11. 535. ; ( ö * ö 633. 8 3 ä ill (i; leiht ) gb . do. kleine 4 . 35, 1023 — pr. ö 34a 133, 380 bz ‚ 74,90 bz ö do. pr. ult. 834 32,7 (9 ; . 29 74 86 33 R . . uU 52, . . 74,5 0Qù, 40a, 80 bz Gold⸗Invest. Anl. 5 171.1 135 36* i. 6 , . . u. 16 16. zb z9 bi do. Papierrente. . u. ls /10. 35,40 bz do. do.
kleine pr. ult.
1
=
—
.
* pr. ult. J Gal. Erl B. )gar. 6,47 — 33 Loose CS ũck ö Rose 7 66 . ö vr. Stück 3 90 36 T ö ö ult. pr. 1665 Feeg. ... SG . . oe ,. Stüc 30 do. St.-Eisenb. Anl. . 5 II. u. 1. i036 Gotthardbahn .. Vanknoten pr. fh Fl. . .. itz 536 do. 8e Anl. 16.u. 2 lh 9 bz h do. kleine 5 II. u. 1/7. 161,40 J Ailbergulden pr. 106 Fl. . — din, . 1 ö * e bo Gkl. f Temes Bega 10 r 5 80, 20] Graz de fl. St. 4.7 Ranknoten pr. 100 Rabel is zo 5 . Rente h . 109er 5 Mittelmeer — ö . ö. U ngarische Bodenlredit 4 — Holleotpons ö uren Ctrg rs n, , , . , ,, , der Reichsbank: Wechfel Hö, , , n,, ,, J . . . ö New⸗Horker Sladt⸗Anl. 1 U. I/ (. 133 06 Fonds zuznd Staats: Papiere. ö do. 5. u. 1/11. 112006 Dentsche Sypotheken-⸗Pfandbrie reichs . 11010. Vorwegische Anl. de 18844 15/3. 15/9) — * Anhalt. Dess. Pfandbr. 5 1 117 ö ol 90 B Oesterr. Gold⸗Rente . 4 u. l/ 19. 88 8)bz G S ö oni olid. Anleihe. ersch. 195,36 bz do. do. l. 4 14. u.! / 0. 50, 00 bz S Braunschw.⸗ Han. Srpbr. erf 1, 80 do. Do. , r mt, Kö Deutsche Grkrd. B. II. Oesterr. Lokalbahn 44 II. 59.25 b G 1199 496 2. P apier⸗Rente. 4468 11. ö do. pr. ult. —— 102.4963 do. zo. q II5. u. 1/11. — . ö. do. Dest. Ndwbantp St 4, 4 ö d — — do. Elbthb. nm pSt 33 214 1.1. 260, 75 bz b J 26h, 50a 2651,50 bz 5 Raab⸗Oedenburg. . 1. 23, 00 bB 0B . Reichenb. Pardub. 3, 3,81 49 1,1. u. 75. ο bj Rufs. Gr. Eisb. gar. 73 71 11. u. 7124,75 bʒ ( z
Göamm. fen . kleine ö! Ly Sterl 327 Y. do. Pr. ult.
22. k .
30a, 25a, 75 bʒ 11. 195,50 bz 95, 60Qn, 40a, Qu, 70 bz 88 80 * 17. 118,00 11843117. 01863
59, 25 bz
Holl. St.⸗-Anl.
Tho, 7o bz Ch
/ ⸗ ml 33 80 bz Lüttich⸗Limburg 5 106 ; Moskau Brest.. 6 4063 7. 103,160 X Dest. Fr. St. C pS . 6 J pr. ult. 494a49lä40263
.
l d . . ) do. . — — do. . 20 bz do. . . ö * . . do. d do. Silber⸗Rente . . 4 do. do. kleine 4 do. do. 49 I14. u. 1/10. 66, 25 b; do. do. kleine 41 u 66, 60 bz Hamb. Hypoth.“ Pfa do. bo, Pr. ult. — — . do. 4 250 FI ⸗Löoof ö. ö n 08 25 ; . ladt ͤ J do. 250 Fl. Loose 18544 1. 108,275 bz do. do 91 8 Dt⸗ n Pros; , . 85a ĩ 5 2 G6 752 D *yyf ö ö 5 ö 1 do. Rredit · do e 1858 — pr. Stück 296, I5 bz Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125 4 g zt. Oklig. 1 1. u. 1/7. do. 1860er Loose .. 5 165. u. 1/11 1143756 do. do. rz. 100 I. TI. u. V. S. . . —— do. J — do. J 1 1 — .
rückz. 11035 rückz. 100 33 Dtsch. Gr. Präm. Pfdbr. I.
,
— — — — — 2 8 C — T
. *
do. do. JI. Abtheilung 35 D. Hypbf. Pfdbr. IV. V. VI. ᷣ 6 60 bz ö ⸗
ö / 29 9 1 J. 66, 20 bz
1 i . IL4.u. 1L4.u. 5,805 J
; 5,80 5 11. u. Schweiz. Centralb 3 4 4 1.1. .
do. Nordost , ult. Unionb. O 41
C — E K *
8.43 bz 976,80 ;
g8Sa 97, 73 bz 68, 1906
7, 90Qa6s, ob; 81 60bz
. öS 8o G Utrf. 1
o
— — — — —
. Ol. b0O bz G 19, 106 do. . gef. M) 60G d. Se. IC 81 het as l, 0 b; 101.756 do. Westb. 0 4 Z3. 50 bz G
Südöst. mb. p. St 14 14 1686. =* OH Q L690 bz
—
l do. Bodenkred. Pfdbr. 4 15 u. 1M1I. 100706 Pester Stadt ⸗ Anleihe . . 6 II. u. 1/7 866 35 bz? 53 o. do. kleine 6 11. u. 1/7. 86, 60 bz do. conv. Prov. U Polnische Pfandbriefe. 58, 30 bi ** Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. Berl. Kaufm. 11 . . atio 564,90 eb B ö Pomm. Hyp. Br. J. 3. 12 ö u. 1/7. 118,5 bz 15/4. u. 10. 3,2. B.. 3 Po. * Ij. u. IHM. r, iM Stadt ⸗Anl 4. u. 1/10. 99,8906 S8 do. II. rz. 110431 do. II u. III. Em. 4 10. 39, 10636 do. — ] J . 89bz, Rumän. St.“ Anl., große 8 1I. u. ] —— do. Tandschaftl. Central. 4 17. 101.75 bf do. mittel 8 1. . 1608. 406 Pr. B.- K. B. unk. Hp. Br. 5 I. u. d Iss, 710 bz; R do. kleine 8 s- 4KoG do. Ser. III. rz. i 188335 perfch. db. Interimsscheine 1 . ß Staatd⸗Obligat. Gs, 00G — oo, PV. rz. 100 18865 versch Kur- und Neumark. . — — 2 . do. kleine 8 , 5 — w ds. do. fund. 65 2.99. 10 z do. I02,00bz 88 ( do. mittel h 99,20 bz do. ; 1 6 i Ið, 75 bz B kleine 5 2. 99. 30 bz do. , J 6 sh bz amort. 613506 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 165 1. 4 K u , do. do. kleine ß än2. 25 bz do. 3. 1104 do. v. J.. 87 verl. Ib, O0 G Russ.„ Engl. Anl. de 18225 I.3. u. 1/9) 94,75 b; G do. 4 Landes ⸗ Kr. — bd D e , , , 9 do. 39 4 4
1 2
tadt⸗Anleihe do. do. 1364 — pr. Stück E775 50bz ) r. . 3 9 ( 00,20 b; B . d . 106, 106 Ung. Galiz. (gar.) I0h, 56 B Vorarlberg (gar.) , Warsch. Terespol 10,50 G . 11, 506 Warsch. Wn. p. Et. 1 196,90 6 bo. r ut. 106,506 Weichselbahn . . . 105, 90 b3G Westslizil. St. A.
7.11. . i d, Alte. Colb St Pr 2 33 Angm. Schw. do. 7. 111,306 Berl. Dresd. do. II0.10bz res] Wrsch. do. bs 5 bz; Yrt. Gren C. do. Marienb. Ml. do. Vordh. Erfurt do. Oberlausitzer do. Astpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim. - Gera do.
. Dux⸗Bodenbch. A. 98 „106 do. .
1 95 * 1 Prov.-Anl. 1 5
—
3 5 . 5
— — — — —
8
— *
6
1384 11. 1295, 406 205, S0Qu2gtiet. 2295, 50 bz 5 is /4.u. io 72,7566
4 II. 8, 60 b 105, 006 33,00 bz G 52,20 bz
50, 00 hz 11,996 103,50 G 9, 60 6; B 33,40 bz 100,50 z 90, 90 bz B 35 10G
* — 7 9 3m. . . 96 bz
— —— 222
ke oö m Gr G
— — — — — — — — = *
12 —
=
2
ö
— — —
stpreußische ... ö hisch
1 J
. — d m 0
Sl — — O — *
* w CO j
100 90536 do. do. de 183625 1 u. III. 94, 70 bz ; do. kündb. . .
99,75 B do. do. kleine 5 15. u. 111. 94,703 Pr. Centr.- Comm. -Oblg. . do. consol. Anl. 18705 12. u. 116. 98, 406 Pr. Hyp. .A. B. I. r3. 120 4 1 n do. kleine 5 12. u. 18. 8,406 do. VI. r. 1105 do. 1871 5 1.3. u. 19. 94, 70 bz G do. div. Ser. xj. 1004 do. kleine 5 1/3. u. 119. 34 7056 do. rz. 100 39 versch. 38 do. 18725 14.1. 1/10. 94,70 b36G Pr. Hyp. V. A. G. Certif. I J4.u. 10. iG, do. kleine 5 114. 1 /I0. 94,70 b36 do. do. 4 II. u. 7. Ii, 50 bz3G do. 18735 16.u. 112. 34 80a, 90 8 do. do. 33 versch. 98, 60 C3. do. kleine I / I./6. u12. 34, 8u, 90 bz Rhein. Hypoth.«éPpfandbr.“ verh. —
1871—73 pr. ult. 9, 75a 94, tz Ga, 70 bz . . versch. Anleihe 1875... . 49 38,70 b3 B do. kündb. 1887 versch. Iod . 25 6 ꝑ do. kleine 4 88. 90 bz do. do. 18904 versch. 102.006 ! . o, — — — do. 34 II. u. 1/7. 98, 706 kleine 5 7.770 bzG If. Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 versch. 103. 256 1 897. 0hbz 1.5. do. do. r3. 110 63 versch. 109, 906 (asl, 7M, 0 b; do. do. 4 versch. 191.906 63 ; oM, 70 bz Stett. Nat. Hyp. Mr. Gs. 5 11. u. M i. do. Nordb. Frd. Wiih 99.906 . ehlen o. do. x3. 10 45 1I. u. 17. 194 00636 Berlin⸗Anhalter 1857 39,906 ö 5. u. 1.11.94, 790 6; do. do. r3. 104 11. u. 17. 100 206 do. Lit. G. ob 3 G . da. pr hä. Ha, ro bz do. do, rj. 1560 4 11. u j iG 2308 do. uuf.) 6 Gold⸗Rente t 12.104372 bz Irf. Südd. Bod. Kr.“ Pfandbr. 4 verfch. 1050 20G . S
— — . do. 7. 83, 75 bz . 102,806 0. do. ⸗ 36 oh b; isenbahn⸗ Stam m⸗ und Stan n⸗ Prior. Aftien. — o. do. ; — Div. pro 1884 18855 194.00 Drient⸗ Anleihe J. . 5 16. u. 112. 56,70 bz Aachen · Jülich. 5 6 4 103,006 do. 6. I. u. 1/7. 5, 25 b G do. pr. ult. 7. 103 2063 do. un. . Aachen ⸗Mastricht 25 214 0. 185,20 bz zz. do. Altenburg⸗Zeitz. . 95.5, Sn a ] 103 906 1 un 57, het , 20 hbz Berlin ⸗ Dresden J 4 44 u. I/I0. 103 006 14 166. u. 1.11.85. 40et. bzB Crefelder... Bad 4 114. u. 14 10. - ; do. lleine „D. u. 1111. 353. 49et. B B Crefeld · Nerdinger . 4 versch. Iod, 60. D. Poln Schatz⸗Qblig. 4 J,4u. 110. 37,306 Dortm. · Gron. G. . 103,75 B do. kleine Ii. u. 1160 85, 36; do. pr. ult.
w
— d QM Q, , D O O C P S
— — R — Q — — — — —— 8 —
K
—— —— — —— — —
— 2 R
do.
landsch. Lit. A.
do. ,
do. de.
do. Lit G. J. IJ
y
do. neue 3 d do. neue J. I. 1. . do n do. . . Re a f X. S rd. Pfb. Wwestsalische ö
We d
—— — — — — — **
—— — — — — — W — — —
Eisenbahn⸗ Prior. Aktien und Obligationen.
Noz oB klf. 9h, 30 bz G g9 30 b; G 101, 75 B I0l, 50G I0l, 75 bz B I0l, 75 G I0l1, 90 bz
1
100, 196 Aachen⸗Jülich. 5.
— — — — —
— — — — 2 t. S TC 8
—
11 3232322 8
do. stpr., rittersch. . 38 o. . do. Serie ij. P. 4 0 1.4 II. 4 1 14 Kur⸗ u. Neumark . auenburger
99.906
iol, oG
— — — — — —
— 243
9 —— —— —— — — — — * — — — — — — ö . — —
— 12 3—
101.756 l01.30bz
.
3 . . ; zee, 142 2953 Ber ** 2 419 8 Lit. A. 4 142, 25a 1423 do
90 .190h; Berlin Stettiner. 181.5063 Braunschweigische . . 19 0 hb; Braunschw. Eds. EGifenb. * 12.00 bz G Bresl. Schw. Freib. H 4 107 16b⸗ do. k 4 5.093 do. de 18754 6c. 80a, 5 bi. Breslau. Warschau .* 5
1 lol, 5p; B
1
r 1
*
— .
* —
*
— —
1 — — Q — — —
ioj. 0G
8 — — Q —
Renten brtefe- 2 . 8
lob. a5 bz
5
— — — — — — — — — — — — 8
.
— — — — W — Q — — —
lol, sob;
* 1
— 8
— —