über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Segenstãnde auf — ;
den 14. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1887, Vormittage 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22 des 2. Stocks, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Tonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter dis zum 28. Januar 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma L. Bloch Söhne in Hausach und deren Inhaber Isaak Bloch und Nathan Bloch daselbst ist am 15. Dezember 1836, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ö k
TLonkursverwalter: Waisenrichter Neef in Wolfach.
Offener Arrest und Anzeigefrist wie auch Anmel— dung der Konkursforderungen bis 19. Januar 1887.
Erste Gläubigerversammlung am 12. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin am 26. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr.
Wolfach, 15. Dezember 1886.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Hässig.
a0de q]
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Michel Levy und Henriette Levis, Krämer und Spezereihündler zu Zabern, ist am 16. Dezem— ber 1886, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Michel zu Zabern. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1887. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Montag, den 10. Januar 1887, Vorm. S Utzr. Prüfungstermin Freitag, den 28. Jannar 1887, Vorm. D Uhr.
Kaiserl. Amtsgericht Zabern. Zur Beglaubigung: Flick, Huͤlfsgerichtsschreiber.
48502 3 5 8 lässs] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Mu Ars a. Mosel verlebten Apothekers Ivo Frueth ist zur Prüfung der nachträglich angemélde— en Forderungen, sowie mehrerer Forderungen, deren Prüfung vertagt worden, Termin auf
Freitag, den 14. Januar 1887, Vormittags 55 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗ aal, anberaumt.
Ars a. Mosel, den 17. Dezember 1886.
W. Bommes,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
46482 Ausfertigung.
Beschluß.
In Sachen Frank Louis Konkurs betr. wird zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin angemeldeten Forderung der Firma Gebr. Eberstein zu 4154 M 50 weiterer Prüfungstermin anberaumt auf
Montag, den 3. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 9. Bamberg, 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J. gez. Dr. Reinhard, Amtsrichter. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Bamberg, den achtzehnten Dezember eintausend achthundert sechs und achtzig. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Bamberg. . Der Königliche Sekretär: (L. 8.) Keil.
labas g Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz David in Bischofsburg st in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 15. Januar 1857, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Bischofsburg, den 14. Dezember 1886.
Reddig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
its! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl von Helden-⸗Sarngwoki, in Elbing, Schmiedestraße Nr. 6 wohnhaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 6. Jannar 1887, Vormittags 1903 uhr,
dor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Elbing, den 16. Dezember 1886.
Groll, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. siögs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Adolph Hoffmann in Seif⸗— hennersdorf betriebenen offenen Handels gesellschaft ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf
den 7. Januar 1887, Nachmittags 4 Uhr, dor 3. Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt.
Großschönau, den 18. Dezember 1886.
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
listen, Konkursverfahren.
. dem Konkursverfahren Über das Vermögen des
Kaufmanns Arthur Hoffmann in Seifhenners⸗ dorf ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
den 7. Januar 1887, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Grossschönau, den 18. Dezember 1886. Gott sch eu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läöio! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Architekten Ernst Emil Wex wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 29 Dezember 1855. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
läcio Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Haase zu Kattowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Fabrikbesitzers Richard Selbmann zu Dresden Termin auf den 4. Januar 1887, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins—⸗ zimmer 24, anberaumt.
Kattomitz, den 17. Dezember 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis] Bekanntmachung.
In dem Oeconom Johann Heinrich Schrei⸗ ber'schen Konkurse von Schillingstedt soll eine weitere Abschlagsvertheilung erfolgen.
Bei einer verfügbaren Masse von 4075 S 20 * sind zu berücksichtigen 45 280 M 14 3.
Es gelangen also go zur Auszahlung.
Kölleda, den 18. Dezember 18586.
Woischke,
Konkursverwalter.
464831 6 a . läässs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Gustav Deh zu Vietz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen der Schlußtermin auf
deu 6. Januar 1887, Bormittags 11 Üühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Landsberg a. W., den 10. Dezember 1886.
Dietzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
leo) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Buchhändlers Otto Stannius zu Marienwerder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäͤu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Jannar 1887, Vormittags 12 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Marienwerder, den 16. Dezember 1886.
Grodzicki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4G G sto! Konkursverfahren.
Nr. 3‚86. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgefellschaft Lejeune . Haudart zu Metz hat der eine der Konkursverwalter, Rechtsanwalt Wortmann zu Metz, gestern seine Entlassung gegeben.
Dieselbe ist angenommen und mit der Führung der Geschäfte des Ausgeschiedenen der andere Kon' kurs verwalter, Kaufmann Bromberger zu Metz, Bankstraße, betraut worden.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ausgeschie⸗ denen und jur event. Wahl eines anderen zweiten Konkursverwalters ist Termin auf
Mittwoch, den 12. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts zur ebenen Erde bestimmt.
Spätestens im Termine können Einwendungen gegen die Schlußrechnung erhoben werden.
Metz, den 14. Dezember 1886.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Fries. Zur Beglaubigung: Zander, Gerichtsschreiber.
2 9 — * liös0e! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Knopffabrikbesitzers Bernhard Bachof zu Ohr⸗ druf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. Januar 1887, Vormittags 10 Rhr, vor, dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Mb— theilung III, bestimmt.
Ohrdruf, den 18. Dezember 1886.
⸗ Helbig, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
ö! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Müller, geb. Raudhahn, von Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sta furt, den 16. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
46771]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Putz⸗ waarenhändlers William Wellmann zu Stuhm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlkußterminz und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Stuhm, den 14. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Herrnberg.
Verwalters, zur Erhebung das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 17. Jannar 1887, Bormittags 190 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
46455
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Eisengießereibesitzers S. S. Wismar in
Soyer wird zur Abnahme der Schlußrechnung,
zur Erhebung von Einwendungen und zur Beschluß—
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermoögensobjekte Schlußtermin auf
Montag, den 19. Januar 1887,
Morgens 16 Uhr,
anberaumt.
Tondern, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Bruse, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
läd Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Nestauratenrs Carl Gottlob Reiche in Falken
hain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des von Einwendungen gegen
Forderungen und zur Beschluß⸗—
Wurzen, den 18. Dezember 1886. : Act. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46509
Tarif- 24. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 300.
46505 Ostdeutsch⸗Böhmischer Oftdeutsch⸗Oesterreichischer Verband,
Verband, Tarifheft 2.
Tarif⸗ heft 1, 2 n. 3.
Vom 1. Januar 1887 ab kommen für die Be—
förderung gebrauchter leer zurückgehender Bierfãässer nach Pilsen, Wien und Schwechat⸗Kledering, welche als Frachtgut in zurückzubefördernde Bierspezialwagen verladen werden, bis auf mindestens 000 kg für einen Wagen und Fracht— brief die Frachtsätze des wirkliche Gewicht und bei Aufgabe geringerer Mengen die Frachtsätze dieses von 1000 Fg pro Wagen und Frachtbrief zur An= wendung, sofern nicht die bisherige Berechnung nach Spezialtarif A2 eine niedrigere Fracht ergiebt. Hier⸗
Weiteres bei Aufgabe von Spezialtarifs III. für das
Spezialtarifs unter Berechnung
bei ist es nicht erforderlich, daß Vierfässet und Bier⸗ wagen derselben Brauerei angehören. Bei Verladung
in gewöhnlichen Güterwagen verbleibt es seitherigen Frachtberechnung. Breslau, den 15. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion für die deutschen Verbandverwaltungen.
. . * ö Am 29. Dezember er. tritt zu dem v 8 tember 1885 gültigen Ai ie hbme e is? n, C, schlesische Steinkghlen 2c. Sendungen nach Stan . Mt des Eisenbahn⸗Direktions Bezirks Bromberg, ö Süd⸗ und Marienburg. Man Eisenbahn ein Nachtrag VI. in Kraft, welcher dirct Frachtsätze nach den Stationen er Jieub aut. r Garnsee = Lessen sowie Tarisberichtigungen und 6 6. , , ,, des lacht lind hei den betheiligten Dienststellen unent«stßs . 9 / n u entgeltlich Breslau, den 17. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direkktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
1 der aer
46508 Bekanntmachung.
Im Kursk-Königsberger Verbande via Grojewo⸗ tritt an Stelle des Hanf ꝛc. Tarifs von Stationen der Kursk:Kiew-Bahn via Grajewyh nach Könige be Pillau, Memel vom 15.27. September 1884 eee. 28. November ; ö 10. Dezember (t. Kraft.
Exemplare sind auf den genannten Güter Erpedi⸗ tionen zu haben. .
Bromberg, den 15. Dezember 1886.
gtönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
ein neuer ermäßigter Tarif in
46507 Bekanntmachung.
Die bis zum 13/1. September cr. gültigen Fracht. sätze für Getreide 2c. von Stationen der Morschantk, Spsran und Rjaesan⸗Koslow Bahn, fowie der Tarif für Weizenmehl von Stationen der Orenburger Bahn nach Danzig und Neufahrwasser werden bis auf Weiteres prolongirt. Ferner kommen für Oelkuchen⸗ sendungen (Samenpreßlinge) von Stationen der Drel⸗Witebsk⸗, Drel⸗Griafi⸗, Griasi⸗Zarizyn⸗, Koz⸗ low⸗Woronesch⸗Rostow⸗ und Liwny Wahn sowie für Weizensendungen von Stalionen der Griasi⸗Zari yn⸗ und Koslow-⸗Woronesch⸗Rostow Bahn in Wagen ladungen à 610 Pud — 1000 kg nach Danzig und Neufahrwasser die zur Zeit von diefen Stationen bestehenden Frachtsätze für Getreide 2c. zur Anwen⸗ dung.
Bromberg, den 16. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
Mit dem 1. Januar n. J.
Bekauntmachung. . tritt auf der Strecke Graudenz — Jablonowo eine Aenderung sämmt⸗
licher Züge nach folgendem Fahrplan ein:
Gemischte Züge
641 643 647
Stationen.
Gemischte Züge S646 618 650
46510
Vorm. Vorm. Nachm. 7, 15 . 6, 23 Abf. 7, 45, 1 23 I 8, M0. 3 12322 ᷣ
819 13145 8,27 12,43 8. 14 1,565
fre J- FJC—- I.
Ank.
Graudenz Nitzwalde Melno
Lindenau in Westpr. Fürstenau 3 Jablonowo
Vorm. Nachm. 1055 10,13 9,59 9.410
Nachm.
Abf.
ie Rückfahrtszeiten (rechts) sind von unten nach oben zu lesen.
Bromberg, den 17. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
46517
R. Nr. 11297 09. Vom 1. Februar k. IS. an tritt im direkten Personen verkehr zwischen Sfationen
der Sächsischen Staatsbahnen und der Saal · Eisen⸗ bahn eine geringfügige Erhöhung der Fahrpreise ein.
Nähere Auskunft ertheilt unser Kontrolbureau,
Carolastr. I, hier.
Dresden, am 18. Dezember 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltung.
Vekanntmachung.
Am J. Januar 1887 kommt zu dem Staatsbahn— Vieh ꝛc. Tarif Frankfurt a. M — Breslau vom L September 1884 der Nachtrag J. zur Einführung. Derselbe enthält außer einigen Ergänzungen und Be— richtigungen der Bestimmungen anderweite, theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsätze im Verkehr mit den Stationen Frankfurt a. M. Westbahnhof (Nassauischer oder Taunusbahnhof) und Frankfurt a. M.Sachsenhausen des Direktionsbezirks Frank⸗ furt a. M.. Wegen der hierdurch eintretenden Er— höhungen wird auf die von der Königlichen Eisen bahn⸗-Direktion Hannover unterm 14. November d. 7 durch den Deutschen Reichs- ze. Anzeiger und die Vereinszeitung veranlaßte Bekanntmachung Bezug genommen.
Vas Nähere ist durch die Expedition zu erfahren, durch welche auch Exemplare des Nachtrags zu be⸗ ziehen sind.
Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
46511 Bekanntmachung. Frankfurter Hafenverkehr.
Vom hentigen Tage ab wird der Drtsverkehr zwischen den Bahnhöfen in Frankfurt a. M. und Sachsenhausen einerseits und der hiesigen neuen rechtsmainischen Hafenstation andererseits für den Transport von Wagenladungen im Wasserumschlags⸗ verkehr in beiden Richtungen gegen Zahlung der ö. stehenden Ueberfuhr⸗ und Werftgebühren zuzüglich folgender Frachtfätze vorbehaltlich jederzeitigen Wider⸗ rufs gestattet.
Die Frachtsätze betragen für Güter:
der Klasse 11. G17 4, K des Spec. Tarifs A2 ‚— IJ. II. III. des Ausn. Tarifs für Hol
olz des Spec. Tarifs II. je für 100 kg. Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
46513 Bekanntmachung.
Die Station Pfungstadt (Nebenbahn Gberstadt— Pfungstadt) wird mit dem Tage der Eröffnung dieser Nebenbahn in den direkten Güter-Verkehr des West⸗— deutschen Verbandes einbezogen.
Bezügliche Tarif-Nachträge sind in den Cxpedi— tionen einzusehen bezw. käuflich zu haben.
Hannover, den 14. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. 46512 Bekanntmachung.
Die Württembergische Station Alpirsbach wird mit dem 1. Januar 1887 in den direkten Verkehr des Westdeutschen Verbandes einbezogen. Die Nach= träge zu den Tarifheften 6 und 14 sind in den Ver— bands⸗-Stationen einzusehen bezw. käuflich zu haben.
Hannover, den I6. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
46515
Am J. Januar 1887 kommt für die dire te Ab⸗ fertigung von lebenden Thieren zwischen einzelnen Stationen der Wilhelm Luxemburg-Bahn und det Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen einerseits und Stationen der Prinz-Heinrichbahn andererseits ein direkter Tarif zur Einführung, welcher von unserer hiesigen Drucksachen-Kontrole bezogen werden kam.
Strasbburg, den 15. Dezember 1886.
Kaiserliche Generaldirettion der Eisenbahnen in Elsaßz⸗Lothringen. 465614 Main⸗NReckar⸗Eisenbahn.
Vom 20. d. Mts. — dem Eröffnungstage der Großherzog! ich Heffischen Nebenbahn von Cberstaht nach Pfungstadt — ab wird die Station Pfungstadt in die direkten Gütertarife mit Bayern, Württembern, Baden, der Reichsbahn, Belgien, den Stationen London und Harwich, der Pfalz, Oberhessen, 4. Kronberger Bahn, sowie in die Expreßguttarife Ir. den Verkehr mit den Stationen der Ha n. dict bahn, der Badischen Bahn, der Reichsbahn und de Pfälzischen Bahn einbezogen. ; ge
Auskunft über die Frachtsätze ertheilen unsete Stationen und die Station Pfungstadt.
Darmstadt, den 17. Dezember 1886. hn Die Direction der Main-Neckar-Eisenbahn. 46516]. Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. g
ie in unserer Bekanntmachung vom e ö vember erwähnten süddeutschen Gütertarife behzn und 11) kommen erst am 1. Februar 1887 zur führung.
Meainz, den 17. Dezember 1886. —
In Vollmacht des Verwaltungdrathes: Die Special⸗Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Schol5y.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Anstalt, Berlin 8W., Withelmstraße Nr.
Berlin:
bei der
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und
30 .
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 21. Dezember
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ESS.
M. —
kisenbeibnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Re
Das Central ⸗ Handels Regisser für das Deutsche Reich kann durch hetlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Neichs⸗
sneigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats—⸗
gister für das Deutsche Rei
Das Central - Handels- Register für das Deutsche für das Vierteljahr.
Abonnement beträgt J S 560 37
Dir Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und ZJahrplan Aenderungen der deutschen
S (Nr. 3006.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
41 2 2 — 8 Handels ⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich hfen, dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags y. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik geipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt arhffenlicht, die beiden ersteren . letzteren monatlich.
D GSin= 36 2
wöchentlich, die
. 46533 1nchen. Zu Nr. 1708 des Gesellschafte— niiters, wose bit eingetragen ist die zu Aachen unter le Jirmg Zoologischer Garten für Aachen d Burtsche id bestehende Aktiengesellschaft, wurde pamnerkt, daß durch Beschluß der außerordentlichen Heneralversammlung vom 265. September 18586 die Hesellschafts⸗Statuten in den Artikeln eilf und neun ngänzt bejw. abgeändert worden sind.
Der Artikel 9 lautet nunmehr: Die Aktie ist untheilbar und kann erst nach voller Einzahlung mit Genehmigung der Gesell⸗ schaft übertragen werden. Ferner wurde vermerkt, daß in der Aufsichtsraths— stkin vom 6. November er. zu Vorstandsmitglie— en gewählt bezw. wieder gewählt worden die nach— schend genannten Personen: I Emil Lochner, Tuchfabrikant, Y Fritz Dremel, Hotelbesitzer, Vorsitzenden, 3) Alfred Reis, Tuchfabrikant, 3h Jakob Goebbels, Architekt, s) Dr. Otto Vossen, praktischer Arzt, alle in Aachen wohnend. Aachen, den 16. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Vorsitzender, Stellvertreter des
46534 Achern. Nr. II 407 u. 11 587. J. In das , tegister wurde unterm 30. November 18386 einge⸗ tragen: nter O.3. 1868: Firma Aug. Kappelrodeck. Inhaber ist August Kappelrodeck, verheirathet mit Franziska Luise, ge⸗ borenen Huber, von Oberkirch Nach dem Ehevertrag le kate Achern, den 18. Oktober 1886, wirft jedes der beiden Brautleute von seinem Fegenwärtigen Vermögen den Betrag von hundert Mark in die Gemeinschaft und wird alles weitere, gegenwärtige pie künftige Vermögen beider Theile mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft muegeschlossen und für Liegenschaft erklärt. 8. R. S Ih off.
Wörner in
. In das Gesellschaftsregister wurde unterm
ö. Dezember 1886 eingetragen:
2. Zu O. 3. 26: Bie Kommanditgesellschaft Ge⸗ brider Stemmle in Oberachern ist aufgelõöst. Rechte und Pflichten übernimmt die neugegründete Kommanditgesellschaft gleicher Firma.
b. Unter O. 3. 35: Gebrüder Stemmle in Oberachern. Wilhelm Stemmle von Sberachern, persönlich haftender Gesellschafter, ist in zweiter Ehe prrheirathet mit Therese, geborenen Ernst von Sas— bch. Nach dem Ehevertrag de dato Achern, W. April 1881, wählen die Brautleute als Güter— recht, nach dem ihre Vermögensverhältnisse beurtheilt
werden sollen, die gesetzliche Gütergemeinschaft mit
der ausdrücklichen Abänderung, daß jeder Theil von nem gegenwärtigen fahrenden Beibringen nur die Summe von 50 „υι zur Gütergemeinschaft einwirft, wogegen alles übrige Vermögen, das die Brautleute iut Zeit besitzen, oder in Zukunft durch Erbschaft der Schenkung erwerben, sammt den damit ver— bundenen Schulden von ' der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen wird. Die Gesellschaft begann am 25. No— bember d. J. und übernimmt Rechte und Verbind— lichleiten der aufgelösten Kommanditgesellschaft gleicher Finma (O. Z. 26). Achern, den 5. Dezember 1886.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht.
F. Müller. 61 —
uma. Bekanntmachung. 465351 Gemäß Beschluffes vom 17. * M. sind heute in umerem Handelsregister: Tol. 6 die, Firma Gottlob Hollmann in Mittel pöllnitz, . sowie Fol. die Firma Eisengießerei Triptis e. G. helöscht, und Fol. 79 die Firma H. Milzer in Auma ; und als deren Inhaber 1 aer Gerber Gustab Heinrich Milzer daselbst eingetragen worden. z eiter sind, zufolge Beschlusses von demselben Jage heute im Handelsregister der vormaligen JIustizamtskommission Triptis eingetragen worden: bol. 32 als Inhaber der Firma J. B. Fritzsche in Triptis, nach dem Ableben des seitherigen Inhabers, der Leimfabrikant Juno Philipp) Fritzsche daselbst und Fol. 51 als Inhaberin Heinrich in Triptis, mngch dem Ableben des seitherigen Inhabers, die Christiane Henriette verw. Heinrich, geb— 3 Gruner, daselbst. uma, am 18. Dezember 18386. roßherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung J. Blüher.
der Firma Emil
ö 46536 rien; In das hiesige Handelẽregister ist heute att 183 eingetragen die Firma F. Seckels Sohn
Wörner von
mit dem Niederlassungsorte Aurich und als In⸗ haber der Kaufmann Mofes Feibelmann Seckels in Aurich. . Aurich, den 15. Dejember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eb becke. 46537 Harmen. In unser Handels- Firmenregister ist unter Nr. 1124 zu der Firma Wilh. Omer in Barmen vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Riemendrehereibesitzer Wilhelm Omer jun. in Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 2720 desselben Registers eingetragen die Firma Wilh. Omer in Barmen und als deren alleiniger Inhaber, der Riemendreherei= besitzer Wilhelm Dmer jun. hierfelbst. Barmen, den 17. Dẽzember 1886. Königliches Amtsgericht. J.
Hergen b. C. Bekanntmachung. 46545 Auf Blatt 43 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: G. Hiestermaun . in Hermannsburg eingetragen. „Die Firma ist erloschen.“ Bergen b. C., den 14. Dezember 1886. Königliches Amtegericht. Gaetcke. HE eren b. d. Befanntmachunn. 46546 Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: P. H. Hiestermann in Hermannshurg eingetragen: „Die Firma ist erloschem“ Bergen b. C., den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Gaetcke.
H entheim. Bekanntmachung. 46539
Auf Blatt 156 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Diedrich Flintermann zu Schüttorf eingetragen:
„Dem Kaufmann August Friedrich Lammering in Schüttorf ist Prokura ertheilt.
Bentheim, den 16 Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Stölting.
(L. S.) Ausgefertigt: Heise, Aktuar.
16541 HEenthen O0. -S. In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter 319 eingetragene Handels⸗ gesellschaft: Eintrachthütte Aetien⸗Gesellschaft folgender Vermerk heute eingetragen worden:
Der Vorstand besteht fortan aus einem Mitglied. Als solcher ist gewählt der Ingenieur Wilhelm Richter zu Eintrachthütte.
Der erste Aufsichtsrath Mitgliedern.
Denselben bilden:
I) der Ober⸗Bürgermeister a. D. Wilhelm Weber zu Berlin, der Direktor Otto Jungmann zu Königshütte, der Bergwerks -Direktor Otto Menzel zu Kattowitz, der Kaufmann Adolf Goldschmidt zu Breslau, 5) der Kaufmann Max Lion zu Berlin. Beuthen O. S., den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
besteht fortan aus fünf
Eenthen O- S. Bekauntmachung. 46540
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 400 eingetragenen Firma Carl Plesv ner zu Beuttzen O. -S. (Inhaber der Commisstonair und Agent Carl Pleßner zu Beuthen O. S.) heute eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 15. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Hielereld. Handelsregister 46542
des Amtsgerichts Bielefeld.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Amt Gütersloher Spar- und Darlehns⸗-Kassen— verein, eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1886 Folgendes ein— getragen:
Der Oekonom August Bockschatz zu Sundern ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ober— müller Gottlieb Husemann zu Sundern in denselben eingetreten.
(Akten über das Genossenschaftsregister Band J. Blatt 44 Abth. II. Nr. 6.)
HR nile. Handelsregister 465431 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Ver Cigarrenfabrilant Ludwig Schreyer zu Bünde
hat für seine zu Bünde bestehende, unter der Nr. 5660
des Firmenregisters mit der Firma L. Schreyer
eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Jo⸗
hanne, geborene Ritter, als Prokuristin bestellt, was
am 17. Dezember 1886 unter Nr. 108 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
HEuttetiä6cht. Bekanntmachung. 46548
In Folge Amtsgerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 86 Seite 167 Bd. JI. unseres Handels⸗ registers die Firma:
C. Fr. Bertram in Buttstaedt und als deren Inhaber: a. der Klempnermeister Karl Friedrich Wilhelm Bertram in Buttstädt, b. der Kaufmann Leopold Friedrich Born in Leipzig eingetragen worden.
Jeder der beiden Inhaber ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen.
Buttstädt, den 17. Dezember 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht. Frideriei.
HBohbriluglèé. Bekanntmachung. 46551
Frau Bierbrauereibesitzer Zschack, Emilie, geborene Smuden, zu Flecken Dobrilugk, hat für ihr zu Flecken Dobrilugk unter der Firma E. 3schack bestehendes und unter Nr. 14 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft ihren Ehemann, den Bier— brauereibesitzer Theodor Ischack zu Flecken Dobrilugk, zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Dezember 1586 am 15. Dezember 1886 in unser Prokurenregister unter Nr. ] ein— getragen.
Dobrilugk, den 15. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Brandt. Dortmund. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
1) am 19. v. Mts. unter Nr. 1264 die „F: W. Böhmer“ hier, Inh.: Kaufm. Böh mer zu Essen,
2) am 2. d. Mts. unter Nr. 1265 die Firma „Herm. Bellwinkel vorm. Friedr. Trappe hier, Inh.: Kaufm. Herm. Bellwinkel hier.
Daselbst ist gelöscht:
Lam 2. v. Mts. die Firma „Carl Schoppmann Wwe.“ hier, Nr. 1199, Inh.: Wwe. C. Schoppmann hier,
2am 9. d. Mts. die Firma „F. Ringenberg“ hier. Nr. 1156, Inh.: Kaufmann F. Ringenberg
465521
Firma F. W.
ier. In unserem Gesellschaftsregister sind eingetragen: 1am J. d. Mts unter Nr. 511 die am 1. d. Mts. errichtete Handelsgesellschaft in Firma: „Haßlinghanus Cie.“ hier. Als Gesellschafter sind vermerkt: a. . Bauunternehmer Friedrich Haßlinghaus ier, b. Kaufm. Friedrich Ringenberg hier.
2am 9. d. Mts. unter Nr. 512 die Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder Stein“ hier,
errichtet am 1, Oktober er. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) Kaufm. Moritz Stein, 2) Kaufm. Alex Stein, Beide zu Dortmund. Daselbst ist
1) am 2. d. Mts. bei Nr. 23 die „Dortmunder
Aetiengesellschaft für Gasbeleuchtung“ zu Dortmund betreffend, Folgendes vermerkt:
Laut Beschlusses der Generalversammlung
vom 30. Oktober 1886, wovon beglaubigte Ab— schrift sich Beilageband V Seite 30 —= 54 zu unserem Gesellschaftsregister befindet, sind die S8 6, 16, 17, 21, 32, 38, 29, zi, 34 bes Ge— sellschaftsstatuts geändert und ist speziell be— stimmt, daß die Bekanntmachungen der Gesell— schaft nur noch durch den Reichs⸗Anzeiger erfolgen müssen.“ 2M am 11. d. Mts. ist bei Nr. 50l die Handels⸗ gesellschaft in Firma „C. H. Peters R Co.“ hier betreffend Folgendes eingetragen: „Der Theilhaber Holdinghausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ In unserem Prokurenregister ist die dem Kauf—
mann Louis Bäumer jun. und den Kaufleuten Hein⸗ rich und Fritz Bäumer, sämmtlich zu Lünen von
dem Kaufmann Eduard Bäumer, Inhabers der ertheilte Kollektivprokura: »daß jedesmal zwei derselben die Firma rechts⸗ verbindlich zeichnen können“, unter Nr. 358 am 13. d. Mts. eingetragen. Daselbst ist am 4. d. Mts. die dem Kaufmann Louis Bäumer jun. und dem Kaufmann Fritz
Bäumer, Beide zu Lünen, für die Firma Ed.
Bäumer bereits früher ertheilte unter Nr. 350 ein— /
getragene Kollektivprokura gelöscht. Dortmund, 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Düsselid err. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register unter Nr. 1254 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Düsseldorfer Jalousiefabrik S. Müller Söhne“, welche ihren Sitz in Düsseldorf und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: ) Hermann Müller Junior, 2) August Müller, 3) Wilhelm Müller, alle Kaufleute zu Düsseldorf. Jeder der drei Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 15. Dezember 1856. Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
Görlitz.
zu Görlitz
P Mil desheim.
46650)
Aktien zu je 1000 eingetheilt, haber lautend.
ElIbher reld. Bekanntmachung. 46553
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2075 — offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Schlieper mit dem Sitze zu Gerstaue, Bürgermeisterei Kronenberg — ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Hermann Richard Schlieper zu Gerstaue die Berechtigung hat, die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 17. Dezember 15386.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gera. Bekanntmachung. 465591 Auf dem die Geraer Bank in Gera betreffen⸗ den Folium 30 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute verlautbart worden, daß Emil Friedrich Blaufuß, d. Zt. in Chemnitz, als Direktor in den Vorstand gewählt und einge⸗ treten ist. Gera, am 17. Dezember 1886. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
1
46594 H.-GkRacd hach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist suß Rr. 260 des Gesellsschaftsregisters, wofelbst die zwischen den zu Süchteln wohnenden Kaufleuten Johann Wilhelm Zumbruch, Johann Christian Zumbruch, Johann Peter Zumbruch, Katharina Elisabeth Zumbruüch und Wilhelmine Zumbruch unter der Firma Geschw. Zumbruch zu Süchteln bestehende Handelsgesell— schaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 11. Dezember d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf Johann Peter Zumbruch übergegangen; sodann ist sub Nr. TI55 des Firmenregissters das von dem zu Süchteln wohnenden Kaufmann Johann Peter Zumbruch daselbst unter der Firma Peter Zumbruch errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 14. Dezember 1886. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46561 Görlitz. Die unter Nr. 210 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaf „Ernst Bülom C Comp.“ hier, ist zufolge Ausscheidens des Kaufmanns Arthur Hunger zu Görlitz heute
gelöscht.
Görlitz, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. . Schulz. 455621 In unser Firmenregister ist unter Nr. 895 die Firma „Erxnst Bülom Comp.“ und als deren Inhaber der Metall waarenfabrikant Ernst Bülow hierselbst am 17. De⸗ zember 1886 eingetragen worden. Görlitz, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
(L. 8.) Schulz.
Bekanntmachung. 46564
Auf Fol. 203 des Handelsregister ist verlautbart worden, daß die unter der Firma „Eduard Aurich“ in Rothenthal betriebene offene Handels— gesellschaft aufgelöst und als Liquidator der Drucker Herr Karl Eduard Aurich in Rothenthal bestellt wor— den ist.
Greiz, am 14. Dezember 1886.
Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung H.
Voigt.
¶GELeitx.
Säampbinnen. Bekanntmachung. 465665
In unser Handelsregister und zwar in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehel ichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist sub Nr. 53
folgender Vermerk zufolge Verfügung vom 14. De⸗
* 7 * 4 3921 8 5j 19 s . 6 . Firma „Ed. Bäumer zu Lünen, für diese dahin zember am heutigen Tage eingetragen:
Der Kaufmann Max Polley in Gumbinnen hat für seine Ehe mit Ciara Zacharias aus Benk⸗
heim durch Vertrag 4. d. Angerburg, den 15. No— vember 18816, die Gemeinschaft der Güter und des
dem Vermögen der vorbehaltenen Ver⸗
und des
Erwerbes ausgeschlossen Ehefrau die Eigenschaft mögens beigelegt. Gumbinnen, den 14. Dezember 1 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 46326 Im Handelsregister des hiesigen Ämtsgerichts ist Fol. 963 heute eingetragen die Firma: „Hildesheimer Bank“ mit dem Sitze (Ort der Niederlassung) Sildesheim. Rechts verhältnisse: Aktiengesellschaft, errichtet laut Gesellschaftsver⸗ trages vom 12. Dezember 1886. Gegenstand des Unternehmens ist: J. Der Betrieb aller Zweige des Bank- und
Wechselgeschäfts.
1I. Der Erwerb von Grundstücken. Das Grundkapital beträgt 2 250 000 A6, in 250 und auf den In⸗
Die Gründer der Gesellschaft sind: l Kaufmann F. A. Braun, ) Weinhändler A. Limpricht, 3) Direktor Otto Schoch, 4 Fabrikant Anton Senking, ) Kaufmann C. F. Stoffregen, ) Qberst⸗Lieutenant z. D. X. Thielen, 7) Bankier M. Leeser,