1886 / 300 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Mais ver loo) kg. Loco unveränd. Termine Gek. 2000 Etr. Kündigungspreis 113 M Loco 113 118 ½ nach Qual., per diesen Monat und per Dezember ⸗Januar 113 nom.

6 per 1000 kg. Kochwaare 150-200 4 Futterwaare 125 132 ½ nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0

steuert inkl. Sack. Matter.

Kündigungspreis 17,70

ind per Dezember⸗Januar 1770 bez., per Januar

26 ; per Märj April —, per April⸗Mai

18, 00 bez, per Mai⸗Juni —. . Kartoffelmebl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ter⸗

Februar —,

mine fest. Gekündigt . 16 Dezember⸗Januar —, Februar⸗März —, Ar Sack. Termine fest. digungspreis 6.

16,60 MS½J, per Dezem Januar⸗-Februar —,

cübsen S6 Rüböl per 10690 kg

Gek. 200 Ctr. Kündigungspreis 45,80 Loco mit Faß Loco ohne Faß per diesen und per Dezember⸗-Januar 145,9. 6, per Januar⸗ März⸗April —, per April⸗ Mai 46,2 ς, ver Mai⸗Juni —.

Leinöl per lo) kg loco „, Lieferung —. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr, 6 mine geschäftslos. Gekündigt Ctr. Kündigungs—

Februar —, per

Petroleum.

preis St Loco

per Dejember⸗Januar —, per Januar Februar 1887

per Februar ⸗Mä

per April⸗Mai —. Spiritus per 1001

Termine höher bezahlt.

digungspreis 37, S Loco mit Faß per diesen Monat, ver Dezember ⸗Januar und ber Januar Februar I= 37,8 bez., per Februar⸗März —, per März ver Apri⸗ Mai

6 —, Mai⸗Juni 38,9 39,2

Ih, X bez, per Juli⸗August 40, 1— 46.4 bez.

Spiritus per 1001 ohne Faß 37,3 bez.

Weizenmehl Nr, 00 23,25 21,75, Nr. O0 21. 50 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notij bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1775 16.75, do. feine Marken Nr. Ou. 1 19,00 17,75 bez. Nr. 0 1,75 böher als Nr. 0 und 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack. Breslau, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Spiritus pr.

Januar 35,40, do., pr. April-Mai 36,70. do. pr. Weizen —.

Mai⸗Juni —. Januar —, do. pr. Mai⸗-Juni 135,00 vo. pr. April ⸗Mai

Amsterdam, 20. De inn 61.

Glasgow, 20. Dezember. Mixed numbers warrants 43

sten. bis 43 sh. 11 d.

Paris, 20. Dezember. (W. T. B.) Getreide—

markt. Ig gunar Mn,

März⸗Juni 23,90. pr. Dezember Hö, 0, nuar April 53,10, Rüböl ruhig, vr.

5h, 75. Spiritus beha pr. Januar 39,50, Mai ⸗August 42,50.

Paris, 20. Dezemb Ss86 ruhig,

vr. März⸗Juni 34,60.

New⸗York, 20. Dezember. (W. T. B.)

Supply an Weizen 6

Mais 12165 009 Bushel. ͤ Newmw⸗YJork, 20. Dezember. (W. T. B. Waaren⸗

be richt. Baumwolle New⸗Orleans 9. Test in New⸗York 6

63 Gd. Rohes Petroleum in New-Jork D. 67 G.

do. Pipe line Certificat 15 C. pr. 85 C. Zucker (Fair refining (Fair Rio) 141. Getreidefracht 5.

53. bz.

Loco und per diesen Monat 16,60 Ss, per 16,50 „6. ver Januar⸗Februar

ril⸗Mai 16,0 , per Juni⸗Juli —. Trockene Kartoffelstärke vr. 1060 kg brutto inkl

Loco und per diesen Monat

per Heben April Mai 16,70 „Ss, per Juni⸗-Juli —.

Delsaaten pr. 1000 kg, J ve Sommerraxs M, Winterrübsen „, Sommer⸗

Rüböl loco pr. Dez.Januar 46,

Weizen ruhi pr. Januar April 23,50, Mehl

a.

Dezember r ; nuar 56,00, pr. Januar -⸗A pril 56,00 pr. März⸗Juni pr. Januar⸗April 40,50, pr. loco 28,50 à 28,75.

matt. unthätig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 33,30. pr. Januar 33,60, pr.

Raff. Petroleum 70 6 ,. Abel

Rother Winterweizen loco D. 894 C., Dezember 8835 Cg pr. pr. Mai D. 95 C.

Schmalz Fairbanks 6,90, do. Rohe und Brothers 6, 85. Speck

1 pr. 100 kg unver- Gekündigt 15090 Ctr. per diesen Monat

u.

66,

Ctr. Kündigungspreis

per März⸗April —, per

Gekündigt Ctr. Kün⸗

ber Januar 1650 Februar März —,

ft, per per

Gek. =. Winterravs 4,

mit Faß. Termine still.

Monat

per diesen Monat —, per März⸗April —,

10000 100, Kün⸗

2 rz 1

2 10009 Gekündigt 20 000 1.

38,7 38,9 bez., per bej.,, per Juni⸗Juli 39,7

à 100 0, 10000 ½ loco

190 1100 ½ς q pr. Dezember⸗

Roggen pr. Dezember⸗ April⸗Mal 133,00, do. pr.

46,50. Zink: umsatzlos. zember. (W. T. B.) Banca⸗

(W. T. B) Roh⸗ sö. 74 d.

g. pr. Dejem ber 22, 60, pr. r 12 Marques ruhig, pr. Januar 53 G00, pr. Ja. pvr. März Juni H3.,50. , .

uptet, pr. Dezember 39,00,

r 11

(W. T. B.) Rohzucker Weißer Zucker

Januar ⸗April 34,10,

Visible

1460 000 Bushel, do. do. an

in New⸗York 97s, do. in

Gd., do. in Philadelphia

es D. 68 C. Mehl 3 D. Janngr 185, 5 Mais (New) 473. Muscovados) 4116. Kaffee (Wilcox) 6.90, do.

Berlin, 20. Dezember. (Bericht über Provisio en von Gebr. Gause.) Butter: Je näher das Weih—

nachtsfest heranrückt, Stimmung über das

für den eintretenden gr aber die Bedarfsfrage warten; wenigstens bl vergangenen Woche

Ost⸗ desgl. Mecklenburger, 110-118 , feine Art 110 = 1264; 105 110 A;

A III.

1900 —– 110 AM ; Pommersche 85 90 A; Netzbrucher,

Niederunger 85 90 0 115 ½ ; Bayerische rische Schmelzbutter,

ßische, Litthauer 85 —= 96.406 Polnische Butter 80-90 Margarinbutter 47-60 13 —18 Schmalz. . bewegte sich in stark steigender Tendenz, von Amerika unser Markt fast offertenlos. Preise immer noch auf

Türkisches 1885 Schlesisches 13 60

blieb sich die Niveau, doch durfte eir elben r 40 1, Fgirbank sowie burger Stadtschmal;, Kopenhagener Tafelsch Partien Speziaspreise

so Preise darunter an Festigkeit verloren haben. Noti' ungen (hiesige Verkaufspreise): st⸗ und Westpreußische Prignitzer und Vorpommersche

II. Qualitäten vorgenannter Sorten

Landbutter 890-85 M; Baye— garantirt rein 100 A,

in binnen Kurzem bevorste Notirungen sind für Choice Steam prima Marken

e schwankender zeigt sich die eschäft. Die Vorbereitungen ößeren Konsum sind getroffen, läßt noch recht sehr auf sich ieben die Erwartungen in der wenig befriedigend, daß

Feine und feinste Butter 120— 125 YS, mts⸗ und Pächterbutter aller

Qualitäten dieser Sorten

z Bayerische Sennbutter 116—

Preu⸗ do. Original 95 = 1050 40; „6; Galizische 70-80 4 el Pflaumenmus: „M; 1886r 20 ; Der Artikel

Hier bewegten einem sehr niedrigen der Aufschwung der— hen. Die heutigen

n bedeuten

raffin. Armour 40 M Ham- diberse Marken 42 - 44 Mt, malz 42 ½ Bei größeren

Berlin, 19. Dezember. Driginal Wochenbericht über Eisen, Koblen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Tarator. Preise verstehen sich pro 100 kg, bei größeren Posten frei hier. Der Metallmarkt ist ruhig, was übrigens so nahe dem Jahresschluß nichts ungewöhnliches ist. Die Umsätze beschränken sich auf das Nothwendigste, die Preise sind fest und fast unverändert. Roh— eisen; Es notiren schottisches Langloan J. 6, 90, englisches Nr. 3 5, 15 à 5,20 und deutfches Gießerei⸗ eisen J. Qualität 6,50 a 6,60, Eisenbahnschienen besser, zum Verwalzen bis H. 0o, zu Bauten in ganzen Längen 6.30 ' 6,50. Walzeisen böher, 9. 50 ä 975 Grundpreis ab Werk. Kupfer ruhig, englisches 86, 9 à 90,00, Mansfelder 92.00 à 93,00. Zäünn schwankend, aber fest, Bancazinn 213,00 à 214,99. Zink rubig, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 39,50 à 30,50. Blei unver⸗ ändert, 2650 à 27.60. Kohlen und Koks, Schmiedekohlen nach Qualität bis 48,090 pro 40 hl, Schmelz⸗Koks 2, 00 6 2,20 pro 100 kg.

Eisenbahn Einnahmen.

Unter⸗Elbesche Eisenbahn. Im Dezember er. 57230 S ( 11144 S609, vom J. April bis ult. Nov. cr. 620 139 S (4 15 363 1st) Libau- Romny⸗-Eisenbahn. Im Okt. 5665 310 Rbl. 410799 Rbl.), bis ult. Okt. 5 990 3303 Rbl. 1292 362 Rbl) Transkaukasische Eisenbahn. Im Okt. 97 705 Rbl. (4 I70 964 Rbl. ), bis ult. Słti. 6 846 944 Rbl. (4 2333 344 Rbl.) Gotthardbahn. Im Nov. er, für den Per⸗ sonenverkehr 228 000 (im Okt. 327 000 Fr.), für den Güterverkehr 562 000 (im Okt. 633 6065 Fr.), zusammen 790 000 (im Okt. gJ690 0060 Fr.). Die Betriebs-Ausgaben betrugen im Nov. er' 390 866 (im Qtt. 403 009 Fr.), demnach Ueberschuß 400 000 (im Okt. 557 000 Fr.). Der Betriebs⸗Ueberschuß im Nov. 1885 betrug 413 009 Fr.

Berlin- Dresdener Eisenbahn. Im Nov. cr. provisorisch 317 159 M (gegen 1885 provisorisch 11585 S6, gegen 1885 definitiv 5095 Mp6), vom 1. April bis ult. Okt. er. 2 822 971 . (gegen 1885 provisorisch 4 285 387, definitiv 4 224 385 3 Pfälzische Eisenbahn. Im Nov. cr. 1 361 672 4. ( S3849 „M, bis ult. Nov. cr. 13 969 56 0 150 170 )

Saal-Eisenbahn. Im Nov. er. prov. 82 097 M gegen die def. Einnahme von 1885 4944 M, gegen die provis. 7698 (S), bis ult. Nov. er. G58 133 ( 6142 4M resp. 4 31 635 A). Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn. Im Nov. er. 17 638 * gegen 15 650 MM. prov. und 16175 46 defin. im Vorjabre.

Elsaß-Lothringer Eisenbahn. Im Nov. er. 87 000 Mn. (4 84 703 „Mä, bis ult. Nov. er. 453 800 AM ( 243 501 .. Wilheim-Luxemburger Bahn. Im Nov. cr. 479 900 M. (— 149 A), bis ust. Nov. er. 1030200 A. (— 97 886 )

Generalversammlungen.

4. Jan. Weichselbahn⸗Gesellschaft.

Gen- Vers. zu St. Petersburg. 195. Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn? Außerord. Gen.⸗Vers. zu Nordhausen.

er. 9.

cr. cr.

31 27

Außerord.

Wetterbericht vom 21. Dezember 1886, 8 Uhr Morgens.

/

sp.

8 8 40 R.

Wetter.

5 2

Stationen.

o Celsius

Temperatur

in GC.

Bar. auf 0 Gr.

lu. d. Meere

1

red. in Millim.

wolkig heiter heiter wolkig halb bed. heiter wolkenlos bedeckt

bedeckt wolkig wolkenlos halb bed. ) halb bed.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Daparanda. St. Petersbg. Moskau..

Cork, Queens 6 Helder .. ö Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel k Karlsruhe .. Wiesbaden München .. Chemnitz.. ,,,

2 N do ik dW M

i651 Fön

771 N

0 SO

7167 SSO

7170 N

168 NO

767 OJO bedeckt wolkenlos

2 bedeckt

4 Schnee?) Schlee

3 Schnee

5 Schnee) 3 bedeckt

2

46824 Oeffentliche Zuste Der Kaufmann W. Kuttner straße 11, vertreten durch den B. Bonk, hier, klagt gegen die zu London, aus einer Waarenlief 1885 resp. 4. Januar 1886, Verurtheilung der Beklagten

tage an und ladet die Beklag Verhandlung des Rechtsstreits Amtsgericht J. zu Berlin, Zimmer 18a, auf

den 15. Februar 1887,

L. 8.) Gerichtsschreiber des König Abth. 12.

Jaenichen,

46825

Unter den Linden 10, vertreten anwalt Dr. Halle hier, J. Neustadt, zuletzt zu Berlin, wohnhaft, zur Zeit unbekannten 450,60 M für gelieferte W 9g. K. I. 7744 mit dem klagten zu

läufig vollstreckbar zu erklären,

klagten zur

Landgerichts J. zu Berlin, Jüden Zimmer 46, auf

bei zu b

mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt Zum Aus

. Becker, Gerichtsschreiber des Königlich Civilkammer

9) Theater ⸗A Tänigliche Schauspiele.

baus 258. Vorstellung. Oper in 3 Akten von R. Wagn Schauspiel haus. 272. Vorstellu Lustspiel in 2 Akten v

Dramatisches Gedicht in 1Akt In Scene gesetzt vom Direktor

Schauspiel haus. 273. Vo 7 Uhr. . Sonntag, den 26. Dez. Gweiter

Mittags 12 Uhr, engagirten Königlichen Opern⸗C

Beeth, Frl. von Ghilany, Renard, des Königlichen Krolop, der Königlichen S lichen Schauspielers Hrn. Voll lichen Kapelle. Direktion: H Königlicher Kapellmeister Hr.

Hr. Graefen. Zum Löwen Erwachen. nach einer älteren Idee. Musik In Scene gesetzt vom Hrn. (Frl. Renard, Frl. Globig, Lieban, Hr. Braunschweig.) Preise der Loge 8 , Parquet 5 6 ꝛc. Meldungen um den 22. Dezember, in den Briefkasten hauses gelegt werden. reservirten Billets müssen am zember, Vormittags von 10—

des Di

auses, Thür Nr. 3, abgeholt

Den Inhabern von permane sowie den Abonnenten bleiben sobald sie dies ebenfalls du Meldekarte in den

dieser Meldekarten dann auch 23. Dezember, Vormittags v 50 3 Aufgeld), an oben genann

. Breslau. Schnee) ö

d heiter

) Starker Dunst. ) Starker Schneefall 9) Fort⸗ während Schneefall. Anhaltend Schneefall.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen r gf, II) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel⸗ Europa sülich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Wind stͤrke: 1 * leiser Zug 2 S leicht, 3 schwach, 4 = mäßig, 5 frifch, 5. S stark, 7 S steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan.

Uebersicht der Witterung. Das barometrische Maximum über England u. dem Nord- und Ostseegebiete hat an Höhe zugenommen und am Kanal 773 mm erreicht, ein Minimum von 5b mm liegt über Bayern; bei lebhafter nördlicher und nordöstlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschland kalt und außer an der Küste trübe. Im Binnenlande fanden sehr ergiebige Schneefälle statt, Altkirch meldet 32, Karlsruhe 35 mm Schnee. Im Nord⸗ und Ostseegebiete und südlich davon bis zu

den Alpen herrscht Frostwetter. Deutsche Seewarte.

J bedeckt

zeigung der letzten Abonneme werden.

Der Verkauf aller übrigen daselbst und zwar am Sonnab

den 26. Dezember,

Billets tragen die Bezeichnung

n . Zum 1. Male: spiel in 4 2

ustav Kadelburg.

Freitag bleibt das Theater g

ist geöffnet von 10 bis 13 Uhr

1. Male: Einer V.. Chiavacei. Hainfelder: Hr, Felix Elise Bach, a. G.)

Schwei

Victoria - Theater. Mittw Der Liliputauer König. halben Preisen.

Sonnabend: Viviana.

9

mit dem Antrage auf

9 M 20 nebst 6 0 Zinsen vom Klagezustellungs⸗

Jüdenstr. 58, 1 Treppe, ; Vormittags 19 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. lichen Amtsgerichts J. Oeffentliche Zustellung. Die Weingroßhandlung B. Wittkop zu Berlin,

klagt gegen den Kaufmann

eine in Sachen O.

verurtheilen, an Klägerin 455. 80 S nebst 6 Prozent Zinsen seit dem I. Mai 1885 zu und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor—

k mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen

den 2. April 1887, Vormittags 19 Uhr,

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Dezember 1886.

Lohengrin. Romantische

on Bauernfeld. In setzt vom Direktor Deetz. V

Donnerstag: Opernhaus. Keine Symphonie⸗Soir ée der Königlichen Kapelle. rstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. Anfang

im Opernhause: gefälliger Mitwirkung des gjährigen Llavier⸗Virtuosen Josef Hofmann, der Königlichen. Sängerinnen Frl. Frl. Globig, Frl. Pattini, Frl. Kammersängers

Lieban, Rothmühl, Krasa und Michaels, des K r. Direktor von Strantz, Musikdirektor Hr. Wegener 9 Königl. Chordirektor ; Schluß ; Koöomische Operette in 1 Akt Direktor Plätze: Fremden⸗Loge 9 S, Orchester⸗ Erster Rang Balkon und Loge 6 A6, Billets können am Mittwoch, Vormittags von 10—12 Uhr,

Donnerstag, d. 23. De⸗

. von o e vom Kassenflur des Königl. Opern⸗ h

Briefkasten des Königl. Opern⸗ hauses erklärt haben und müsfen dieselben auf Grund

ber, Vormittags von 11 Uhr, und am Sonntag, von 11 Uhr ab statt. Die

Yeutsches Theater. Mittwoch: Macbeth.

ufzügen von Franz

Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann.

Mittwoch: Gastspiel des Hrn. F. und erstes Auftreten des Frl. Czsse vom alten Schlag. Volks— stück mit Gesang in 4 Akten von F. Karlweis und Musik von J.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dͤgl.

ung.

zu Berlin, Beuth— Rechtsanwalt Dr. Frau Doris Diller erung vom 25. Juli zur Zahlung von te zur mündlichen vor das Königliche

durch den Rechts

Jägerstraße Nr. 4 Aufenthalts, wegen 523. 86

Antrage, den Be⸗ zu zahlen

und ladet den Be—

straße 59, 1 Treppe,

L

dem gedachten Ge⸗ estellen. . ser

en Landgerichts J., IJ.

nzeigen.

Mittwoch: Opern—

er. Anfang 64 Uhr.

ng. Das Tagebuch. Scene ge⸗

Gastrecht.

von Rudolph Gene.

Deetz.

Vorstellung. Vierte

Vorher:

Weihnachtsfeiertag), Matin e des hor⸗Personals, unter

Hrn. Ernst, önig⸗ mer und der König—

änger Hrrn.

Kahl, Königlicher

z der Matinée: Des

von Johann Brandl. v. Strantz.

Hr. Vollmer, Hr.

Königlichen Opern—⸗ e auf Meldungen

Uhr, gegen ein Auf—

werden. nt⸗reservirten Plätzen, ihre Billets reservirt, rch Einwerfen einer

am Donnerstag, den on 10—1 Uhr (mit ter Stelle gegen Vor⸗ ntsquittung abgeholt

Billets findet eben end, den 25. Dezem—

Reservesatz !.

Goldfische. Lust⸗ von Schönthan und

eschlossen. Die Kasse

Schweighofer Bach. Zum

Brandl. (Florian ghofer, Marie: Frl.

och und Donnerstag: Kindervorstellung zu

Y

Zriedrich Wil hel mstãdtischeo Thenltr Direktion: Julius Fritzsche Ghauffeestraß⸗ 25 **

Mittwoch? Zum 189. Male: Den Zigeun baron. Jpererte in 3 Aften nach einer Gr h M. Jockai's von J. Schnitzer. Musik von Joh Strauß In Scene gesetzt von Julins Fein Dirigent Hr. Kapellm. Federmann. Die neu rationen: 1) Morast mit verfallener Burg, 275 Zigeunerlager, 3) Das alte Wien, gemalt * R. K. Sosmalern Brioschi, Burghardt n! Kant eh 352 m mr, 6 .

onnerstag: Zum 190. Male: Der Zi baron. digenner In Vorbereitung, mit durchaus neuer Ausstat Der Hofnarr. Romantisch · komische . H. Wittmann und P. Bauer. Müller jun.

9: Operette ren Musik von

Residenz - Theater. Direktion: Anton Ann Mittwoch; Zum 35. Male: Georgette. ö spiel in 4 Akten von Victorin Sardon' Anno. Anfang 7 Uhr.

Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Rroölls Theater. Abschieds⸗Gastspiel Mx R. D'QOylvy Cartes engl. Opern ˖ Gesellschaft. Abend 77 Uhr: Der Mikado.

Von 6 Uhr ab: Promenaden⸗Concert.

Auf Höchsten Wunsch und zum zu errichtenden Berliner Heims äeberinnen in Deutschland, unter dem Patronat Ihrer K. K. Hoheit der Kronprinzessin: Mittwoch, 2. Dezember, ? Uhr: Matin Ge yon Mr. R. D'Orly Cartes Englischer Oyerngesel. schaft. Der Mikado. Kasseneröffnung 1 Uhr Natz⸗ mittags, Anfang 2 Uhr Nachmittags. ö Von 1 Uhr ab: Promenaden Concert. Numerites J. Parquet 416, tumerites II. Balkon und Logen 3 S6 Entrée 2

Schan 1 2 Regie: Ani

dem

O Jeden

1. Besten des nen für Englische Er⸗

Parque,

N Gbl⸗

Geistinger mit

Belle Alliance Theater. Mittwoch: letztes Gastspiel der Frau Marie den Mitgliedern des Friedrich⸗ Wilhelmstãdt⸗ schen Theaters. Zum 8. Male: Dic Kindsfrau. Posse mit Gesang in 3 Akten nach dem Französischn des Alfr. Hennequin, frei bearbeitet von F. gel. Musik von verschiedenen Meistern. Anfang 7 lhr Donnerstag: Die Kindsfran. Walhall! - Theater. Charlottenstraß . Mittwoch: Zum 13. Male: Der Vagabund. Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souyestt von M. West und Ludwig Held. Musik von Gan Zeller. Anfang 7 Uhr.

Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Fri Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich nen von C. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaler in Wien.

Donnerstag: Der Vagabund.

e 90 —– g)

NRänigstädtisches Theater. Emil Thomat. Mittwoch: 16. Gastspiel der Frau Betty Dam— hofer. Zum 415. Male: So sind sie Alle. Pose mit Gesang in 3 Akten von Mannstädt u. Welle (Grethe: Betty Damhofer, als Gast; Püpke: Enil Thomas) Anfang 75 Uhr. (Letzte Woche.) Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Concert - Haus. Leipzigerstr. 8 (früher Bisse Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert dez großen Orchesters des Kapell meisters Mr. sarl Meyder, unter Mitwirkung der Opernsãängerin Frl. Wickmann. Programm. I. Theil. Ouver, ture „Egmont“, von LX. v. zum Tanz, von C. M. v. Weber. a. d. Dper Norma“, von Vell Opernsängerin Frl. Wickmann. u. Feuerzauber 4. d. Musikdrama von Rich. Wagner. 2. Theil. Sinfonie in Fmoll (neu) Manuskript, von Hugo Kahn. Ari aus „Don Juan‘ von W. A. Mozart, gesungen ron der Opernsängerin Frl. Wickmann. =. 3 Theil. Ouverture Lodoiska“, von Cherubini. Wiegenlied don. B. Wolff. Tannhäufer⸗Marsch (Orgel und Orchester), von R. Wagner.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang umd Tunnel gestattet.

Donnerstag: Gesellschafts-Concert.

Am 31. Dezember (Sylester⸗Abend):

Subseriptions⸗Ball.

Scene und At int, gesungen von de Wotan's Abschied

„Die Walküre,

Circus Renz. Markthallen. Carlstraße Mittwoch, Abends 7 Uhr: Große Komiker⸗Vor= stellung, unter Mitwirkung sämmtlicher Clowns in ibren neuen komischen Entrées und Intermezzos. = Das Verschwinden einer Dame. Die 4 Kann katuren zu Pferde. „Angöt-Quadrille“, geritten don 4 Damen und 4 Herren. Hie 2 dtessitte Rigolos (Esel). Die drefsirten Hunde und Affen Der badende Clown ze, 2c. Prinz Garnen und sein Gefolge, komisch-equestrische Vorführun von 190 arabischen Hengsten, bressirt und vorgefübt von Hrn. Franz Renz. Das Schulpferd , Corsolm, geritten von Hrn. Oskar Renz. Miß Clair.) Athleten zu Pferde. Auftreten der vor glich Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Vorflhhret der 7 dressirten indischen Wunder ⸗Elephanten dut Mr. Eph. Tompson. Die Touristen, di) Ein Sommertag am Tegernsee. Gr. Origina Pantomime.

Donnerstag: Vorstellung.

E. Renz, Direkto⸗ ö e, 10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Marie Wengler mit Hrn. Liltt Otto Mürbe. ; k

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister 6 Krause (Griesel). Eine Tochter: in Dr. Mauer. in, Alex Freiherr von Rosenbth K 3 Hrn. 7 9. Plaskuda (Köln Irn. Hauptmann von Ziegler.

. Hr. Maj9gr a. D. von Echoon Berlin). Hr. Zahlmeister Hch. Munch (Potsdam). Hr. Regierungs e Gheometer n . GZüllichauy. Fr. Ministerial· Olga von Stren ge, geb. Warrand, (Straßburg. 8.

Hr. Zahlmeister Albert Seeliger (Kolmar.

Beethoven. Auffordermn

ö. 196 h,

zum Deutschen Reichs—⸗

n oOo.

3m

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Be

eite Börsen⸗Beilage

rlin, Dienstag, den 21. Dezember

Anzeiger.

1886.

=

Produkten⸗ und Waaren⸗-Börse.

Stettin, 9. Dezember. (W. T. BS.) Getreide⸗ 154,00 166 166.50.

markt. Weizen loco matt, pr. Dejem ber · Januar 163 509, vr. April⸗ Mai Roggen matt, loco 120 09—122 00, pr. jember⸗ Januar 124,00 pr. April Mai Füböl unverändert, pr. Dezember 5, 90 pr Mai 45,59 Spiritus schwach, loch Juni⸗Juli 39.00. Petroleum 14 0so Tara 11,45.

Posen, 20. Dezember. (W. T. B.) lsco ohne Faß 34,50, pr. Dezember Januar 34 80, pr. April⸗Mal 36.36

Magdeburg, 20. Dezember. (W. T. B. bericht. Kornzucker, exkl., von gt 65 zucker erkl., 886 Rendem. 19.36, 50 Rendem. 17, 909. Behauptet, wenig Gem. Raffinade mit Faß 25,25. gem. Melis Faß 23,35. Still.

Köln, 20 Dezember. markt. Weizen loco hiesiger pr. März 17,30, pr. Mai 17ů70. R 1450, vr. März 13,20, pr. Mal 13,40. loco 14.75. Rüöl loco 24,80, pr. Maß

Bremen, 30. Dejem ber. W. T. B. Per rh Schlußbericht) fest, aber ruhig. Standard whit 6, 85 Br.

Hamburg, 20. Dezember (W. T. B) Getr markt. Weizen loco fest, holsteinischer —l65,00. Roggen loco fest,

20,20 1 1

(W. T. B.)

.

Getr

5 sremder

Hafer und Gerste still. Rübsöl still, loch 42 ritus ruhig, pr. Dezbr. 253 Br., pr. 2B: Br., pr. April⸗Mai 25 Br.

128,50.

36,20, Dezember⸗Januar 36,20, pr. April⸗ai 37, versteuert, loco Usance

ö Spiritus 34. 80, Matt.

Zucker⸗

Nachprodukte,

Geschäft. .

oggen loco hiesiger

. 6 2 tai 24,35

loco 1. 00 9 2 . . mecklenburgischer 5 bees a0. 132 00. russ, loco Fest, 161. us gr

Januar Februar Kaffee schwach,

ö. De⸗

lUlhril. Pr. / 9 pr.

Ver

Korn⸗ .

eide 18,25,

Pafer

Leum

e loco .

eide⸗

. * 81

J

Vest, markt. gels Br., pr. Mais pr. 188 August. September Is887 il

Amsterdam, treidemarkt. Mai

164 Br.

Petroleum beh 5,70 Gd, pr. D „00, 6,55 Gd. Wien, markt. pr. Mai⸗Ju 902 Gd, Gd., 6,90 Br., Viais pr. Mai⸗Juni H. I8 Gd., 6,5H8 Gd., 6, 63 Br. 8 53 Br., pr. Mai- Juni 6 73 Gd., 6, 83 Br.

(W. T. B.) Produkten⸗

20.

9556

ntwerpen

leum markt ; loco 179

Br., pr.

(Sch

Käufer

Weizen pr. Frül ni

20. Dezember. Weizen loco fest, .

*

ni 226. Roggen verändert, pr

ejem ber 6, 70 Dezember. (W 9.50 Gd, 7 Br. pr.

Hafer v

Derbst 8,80 Gd 6, 12 Gd. , 6,

Weizen

(Schlußberi

29. Dezember.

(Schlußbericht). bez. und Br., Februar 165 Br., Steigend. London, 20. Dezember. ucker Nr. 12 1 London, 20. Dezember. markt arten fest,

Woche,

9. lußbericht).

zurückhaltend,

auptet, Standard white loco 6, 80 Br., P

T. B.) Getreide F jahr 9.42 Gd., g, 47 Br.,

Noggen pr. Frühje Mai⸗Juni 6, 97 Gd., 6,57 Br.

20. Dezember. auf loco höher, März 126 A127, Rüböl loco 223, pr. Mai FJ Antwerpen, 29 treidemarkt. Roggen unverändert.

Dezember.

Hafer ruhig.

(fäG. T. GB.) nominell, Rüben⸗Rohzucker [14 A 11. (W. T. B. Getreide⸗ ĩ Sämmtliche Getreide⸗ englischer Weizen 1 s

frage, äh. besser als letzte Maljgerste träge, napp, Stadtmehl

London, 20. Dezember. treidezufuhren betrugen 17. Dejember: 28 304, englische Gerste 2113, lische Malzgerste 18 710, f 2293, fremder 40 090 Arts. 20 125, fremdes 12 859 Sack und

Liverpool, 20. Dezember. wolle (Schlußbericht). ür Spekulation Middl. Amerik. Werth, Januar⸗Februar hi Verkãuferpreis.

Gd., pr. Januar⸗Mãr;

9,55 Br., vr. Herbst Frühjahr 6, 85

6, 53 Br., pr. Juli⸗Aug. r. Frühjahr 6,70 Gd.,

295,

Frühj. 9,11 Gd. „8.87 Br. Hafer 14 Br. Kohlraps pr. à 113.

(W. T. B.) Ge⸗ Termine höher, pr. auf Termine un⸗

sph. höher, Mahlgerste Woche, Mais Bohnen g sh. 26— 37, sremdes 245 35.

(W. T. B.) Die Ge⸗ in der Woche vom 11. bis Englischer Weizen fremde sremde englischer Hafer Englisches

(W. T. B) Baum⸗ Umsatz 10000 B.,, davon und Export 1009 B. Lieferung: Dezember ⸗Januar ss do., Juni⸗Juli 558/18 d.

t= ih, Mehl hochfein über Cours; und Hafer stetig. 12 M ohne Nehmer. theurer, Erbsen schwer zu plaziren, 11

hübsche Mahlgerste 114 Hafer vernachlässigt und j 12 1 je nach Oualitãt und Herkunft. Raps wird hur wenig angeboten und macht sich knapp; 24 2355 1 Cours, Mais hat feste Haltung beibehalten 12 * ½ zu notiren. Hülsenfrüchte ungemein stark zugeführt, nament- lich Mittelqualitäten, während Händler sich der größten Zurückhaltung befleißigten; kleine Erbfen 131 —14 6, weiße Bohnen loß— * 1M, Wicken zu 13M übrig; sämmtliche Arten in exquisiter Qualität viel über Noti; Mehl hat unter der allgemeinen Verkebrsstille zu leiden und findet in deren Folge trotz niedrigen Coursstandes nur wenig Beachtung; Preisveränderungen haben daher auch diese Woche nicht stattgefunden. Nicht unerwähnt wollen wir lassen, daß norddeutsche feine Weizenmehle aus weiter Hand 4 M unter Mühlpreffen käuflich sind. Hiesiges Wetzenmehl Nr. 90 31. 32 M6,

1486, fremder 4799, eng⸗

Mehl 10 Faß. '.

Stetig. 5 /

pr. Mai 128 à 129.

(W. T. B.) Ge⸗ cht, Weizen ruhig. Gerste still. (W. T. B.) Petro⸗ Raffinirtes, Type pr. Januar 17 bez. pr. Januar⸗März

Frankfurt a. M., 15. und Produktenb Unser Getreidem te Haltung, aber ohne erh Der Grund hierfür mag wo in den wenig anregenden Meldu zu suchen sein. Weizen voll zu bezeichnen; ab Um 173 4, kurhess. und russische Sorten 184 —194 der Handel keine größere

6.

Havanna⸗

analogen Verlauf; Das Geschäft in keiner Seite zeigt si

Ih. besser als vorige für fremden gute Nach⸗

Dezember. ericht von Joseph Strauß.) arkt bewahrt öhte Geschäftsthätigkeit. hl zum größeren Theil teldungen von auswärts sehr fest und vertrauens— gegend 17 , norddeutscher In Roggen hat Ausdehnung genommen und nahm der Preisgang einen vollkommen'der Vorwoche hiesiger 14 , Gerste stockt vollständig, ch Interesse; hiesige 154 164 ,

Nr. 1 2725 S6, Nr. 2 25— 6 „S, Nr. 3 25 24 S6, Nr. 4 1. 4 M, Nr. 5 15 16 60, Milchbrod⸗ u. Brodmehl im Verbande 49 523 40 norddeutsche u. westfäl. Weizenmehle Nr. 00 23531 244 6 Roggenmehl shiesiges) Nr. 0 2324

Nr. 0 22 235 AM, Nr. 1 18H - 196 A, Nr. 2 16— 3M, Heu per Centner 24 —3 *, Stroh per Centner 2. - M Wicken AM Roggen⸗ kleie 4 6 und Weizenkfeie 3, 80 ½υν (bei Abnahme von 200. Centnern an), Malzkeime 4 S6, Moostorf⸗ streu, prima 1ů30 , Spelzenspreu 1,30 ,. Sesam⸗ kuchen 54 At, Rapskuchen 5 „, Mohnkuchen 383 . ½ς, Chilisalpeter per Februar 1887 91 S, Küböl im Detail 5 S6 Getreidefracht per Schiff Rotterdam Frankfurt a. M beträgt ungefahr 35 per Centner.

(Getreide⸗

fortgesetzt eine

frei hier 174 46,

russischer ebenso. von

Kräfte und Stoffe ver freien Luft

im Monat DOxydirende Kraft des elektrisirten

schen (Meißner) oder Szon— (Schoenbein

Fremy und

Oktober 1886.

Sauerstoffs

Vecquerel) elektri—⸗

(Oz).

Niederschla

*

935 9858 23,8, 26,

Minim. d.

der (M.),

en (WZ. ), aus

Ablesung.

der Grade der

esung, sum—⸗

d

Mittel l (A.).

1

.

und

l

Mittags

2 2

Stun

8

Rorgen

M summe lbend

de

M

8

eobachter.

8 2 8 2

der

und Abend taden⸗

erthzahl für

.

mit der

irchschnitt

dreifache cht (N.),

V a

d

urch⸗

tunden au

D 2

der

Maximum

1 1

8

und Abend— chem Htägigen

*

88 1.

3 Mittag⸗

2

in

Mittel.

ssumme sung und in wel

Morgen

Pentaden⸗Minimum

s

schnitt Ables

der

Durch—⸗

tunden aus

I) V

der

S

ittag⸗ und Abend— welchem 5tägigen

tittel.

ö

94

en⸗, M Y

9 lefung und in

Sssumme in

chnitte der Mor

lb

A

Kolberg Ostsee), Gymnasial— WJ. 31, Oberlehrer Pr. H. Ziemer M. 7.

Wien (hohe Warte) Central⸗ Ws. 26 station für Meteor. und M. 6, sz. Erdm., Prof. Dr. Hann

Lemberg( Univ. Prof. d. Phys. W u. Math. Dr. Stanecky

Bamberg, Prof.

. Ver

J. 15,0,

Tgsmaxim.

A..

Stationen, welche in 24

Jodkaliumpapieren nur Morgens

Berechnung der von Friesenhofschen

rag Sternwarte), Direktor W. 7M Prof. Dr. L. Weinek

Stunden die

MW

Werth N., 1.

9 72

N. 3.9. 8.

9 9.

d 9 . 7

O. 6.

9 X

15,5. N.

5!

. I8, sa.

Dberdrauburg (Kärnthen), s Pfarrer Unterkreuter ; Kaschau, K. K. Garnison— N

hospital Nr. 20 Ober⸗ T. 9, a. Stabsarzt Dr. Bernat Berlin (Statist.

Geheimrath Prof. Dr. Weinbergsweg FJ b.

Ir. Perlewitz Zrrenanstalt Dalldorf Krankenhaus Friedrichshain 5,0. Mechanische Kra ft. Oktober. tlch. A220, grzzt. stndlch. 28, total 111 dra, füdl' u. westl. 47,4 0 o, 5 mps. Triest 3.2 mps (grßt. tglch. am 28, total 8765 km). Calmen 27. „Kolberg. Oktober. Luftdrck. I mm. Tmhrtrm. 6 . solationsmaxim. 40,56 0 C. (Wien, h. Ib. os S6, o, 63, , 81.3) 50 bis 10605. H, zz bis il mm. Bewlkgm. 5,0 (5,7 n 11 Tagen, Maxim. 15 mm am 22. Nächte Reif, z Nachtfröste. Vom 22. erste Monatshülfte zu warm, die zweite unter dem 10 jähr. Mttl.

ind oder Sturm, ebenso drauburg Tmprtm. 830 C, Pots dam. (Astro zhys. Fftdrckm. 7h 3, zr ht —ᷣ.

A. m.) mm. am 2). Mttl. höhe 10,6 mm an 16 Tagen. d Trjest. (ÄUkadem.

ongghi) Oktober.

71,5 am 39.

C. am 8.

7, 4.

ga. I

Böckh) einmalige A I,. .

6,3.

J 1

Calmen

W. 480

5,

auffallend geringe

6 16

. Tmprtrm. 8810 C.

8

.

768,

5266, 3

D

ö,

ö

2,0. 6,5.

150

Auffallend geringe Ven

93

In.

306.

zahl nicht

6.

0.

C..

Tgsminim.

,,

III3, 67. Kolberg 422 mps 60 km), nördl. u. östl. Winde Wien (h. W.) 1236 am 28., grßt. stndlch. 62

962.

14 Theil-Segla mit Berliner und Abends ablesen und daher die zulassen:

IV. 14,2.

Amt der Stadt, Kölln. Rathh., Breitestr. 2a. . blesung in 24 Stunden.; II. O, 0.

.

16. ö

(grßt.

764,2 (64, i, 64 2, 64,3) 45,8 bis 82) C. 1 bis 17,5 o C. In⸗ Rel. Fchtgktm. Dunstdruckm. 6,8 (7,0, C,, 6,5)

Niederschlg. 51, mm

C. am

1 Gewitter, Nebel an 6 Tagen, starke Abnahme der Tmptr., zu kalt, daher Mittel (,)

tilation, kein starker

ewölkung. Ober⸗

Niederschlag 38.5 mm.

Observatorium, Dr. Kem vf.) Oktober.

bis 67,3 am 25.

238. bis

Windstärke 1,5. Mttl. Bewölkung 6,3. Niederschlags⸗

21,9

Ferdinand

727

I39,* mm am

Minim. d. Dunstdrckm. 12,3,

Minim. 290,

o am 16.

Dunstdrckm. 12,9,

Ninim. 30 Sonnensche

J 750 75 75 59,s, 7T59,s, 759.7 mm, 750,s am 27.

Marim. 27,

Juli. Lftdrckm. bis 765, am 3. Tmprtrm. 22,0 C., 15.3 am 11. bis 34,39 C. am 27. Mitt. d. d. Minim. 19,3, d. Insol. 3,5, d. Radiat. 1620 C., diation 11,0 am 8, Maxim. d Insol. 61, am 27. 1356s, 13,3 mm. Relat. Fchtgktm. 58, 52, 66 co, am 29. Bewölkungem. 27, 2.6, 4,. Dauer des in Stunden 342, Niederschlag 4,2 mm, Maxim.

g 973 mm, Maxim. 45,1 im am 13 Ra

0, 9 ins

135, mm am 15.

Berl am 55 Temprtrm. am 2. 6 1060 am 9 Abweichung richtung 26 ß

Reinerz. 2. m. bis 729,9 am 25. 9 b.

. Lubikzoll.

Dunstdrck. in Pari

Schnee auf Frosttage v

Wien 43,58) 743,

24. bis 748, mm am 31.

Abweichung 30, am 3 52,5, Radiat. 7.) Relat. Fcht

Niederschlag 382 (16, 16,

. .

des Sonnenscheins in 23,4. 2 Gewitter.

/ Abweichung 19,15 (I6, 70,

Mittl. 19,50 C.,

d. Maxim. ; 12,9, Maxi 30.

6956 (79, , 56, 73, i) o,

(19,s, 23, , (4,4, 4,s, 4,3

/ Stunden 284, ,

witter 5.

9

9 Jahre.

herrschende die östliche! wie die west

traf die des Niederschlags in Fri

St., in Ku sonst fand

schwankte zwischen 140 66 (Schoo) und 19 96

Mittelwerth

St. zwischen 156 0g (2) (Carlsberg)

ihr Mittelw

Dunstdrckmttl. auf. d. W. St. unte

1 auf d. W.

Aber

hof 2.

A. wechselndes, mehrfach trübes,

zweite Hälfte

ͤ Die Menge d gegen frühere Jahre zurück. Sturm ͤ westliche Windrichtung herrsch

Nachdru

Die Blutparasiten Rom und in den Formen auf. L averan fand im Blute der zelne oder mehrere rundliche helle Gebilde Diese

scheiben. meistens dunk

und Celli haben auch solche Körperchen, aber von verschiedenen For⸗ n, beschrieben. Pseudovacuolen“, sagt

men,

fängliche p

Dunstdrckm.

d. Radiat. 12,93.

Dunstdrckm. 11,8

Forstlich⸗ meteorolog.

(Prof. Dr. Müttrich, Eberswalde). höher als Juli d. J. ö Schwankung im Mttl. ] SHadersleben) mm. Mttltprtr. Juli und 0,6 höher als im Schatten die niedrigste in Windrichtung war die westliche, nut war in E

9.5 mm. St. unten 79 / und in der Baumkrone T Oo. witter 41, Wetterleuchten II.

in. Oktober. Lftdrckm. I57,s (Abweichung O6) mm, 771,4 h a m., bei O. bis 734,2 am 17. 6 h. a. m. bei S. g, so C. (Abweichung 4) 08 am 28. bis 4 2659 Ja (3,5 am 27. 6 h. a. m. bis ü an, .. mm., Relat. Fchtigktm. S3 o (46 am 7. 2 h. P. m. bis un 19 5... Niederschlag 31,3 mm ii gn . II, mm. Gewitter 06. Bewölkung 5,5. Mttl. Wind—⸗ 2 von SO. nach S. Höchste Temperatur in der Spemze Pp. m. 37,0 C. niedrigste am 28. 3 h. a. m. 2,00 C. Oktober. Luftdrckm. 7i5. I mm (694, am 17. 7 h. p. m.). Tiprtrm. Sor ( G9 am 27. bis 418, am 35. 7 P. p. m) o C. Niederschlag 143, Wolkenleere Tage 3, ganz bewoͤlkte Tage 3. Mittl. ser Linien 6, Rel. Fchtgktm. 82 0 0. Der er ste den Grenzendorfer Bergen am 25. u. 26. und die ersten om 27. bis 31. Oktober. (h. W. J. Liznar. August, Lftdrckm. (744, op 43,53, 3mm. Abweichung vom Normalstand et, 738,2 mm am Temprtrm. (18.3, 23, u, 19,7.) 19, 3. (is 06 C., 24 stündiges Mttl. 19,480 C., 112 am 14. bis 1. Mttl. d. Maxim. 24,22, d. Minim. 14,80, d. Insol. Maxtim. d. Insol. 5g. am 11. Mindin. d. Dunstdrckm. (1148, 11, 11,1) 11,6 mm. Io) 69,3 υ,, Minim. 41 6 ) am 17. Ya) mm, größt. N. 27, mm am i .

O C. am 5. u. 7. gktm. (80, s, H6,,

Bewölkung (z,7, Hr, 40) 453. Verdunstung ho, mm. Dauer

Ozon , 43,386, 43,556) mm. 27. bis 49,5 mm am 3. Tmptrm. 2203, 18,83) o CG. Abweichung v. N. O,85,. 24 stündiges 8,8 8 C, am 30. bis 23,69 C. am 27. Mittl. 24, os, d. Minim. 14,66, d. Insol. 543638, d. Radlation m. d. Insol. 62,9 am 22. Minim. d' Radigt. 7,2 am (II, 3, 11.83, 11,3) mm. Rel. Fchtgkm. Minim. 35 50 am 277. Niederschlag 56, 1365) mm, größt. 18, am 9g. bis 10. Bewölkung 4353 Verdunstung 58, mm. Dauer des Sonnenscheins in

Maxim. 143 Stunden am 20. Ozonm. 21,9. Ge⸗

Stationen Deutschlands August. Luftdruckm. um 1,1 mm und L 9 mm höher als August der letzten 30 mm (10a . Melkereis bis 19, auf d. F. St. um a 6 höher als letzten 9 Jahre. Maxim; war in Hagenau am 16. (37,00 C.), Ee 16 G). Die vor berswalde Melkerei die nördliche stärker vertreten, Die Höhe der Verdunstung über⸗ zen, Hagenau, Neumath auf d. F. Marienthal auf beiden Stationen,

Die Regenmenge auf d. W. St. (Marienthal) jhr der Verdunstung auf d. W. und 139i (Friedrichsroda) beobachteten Größen. F. St. zwischen 13,8 u. 10,1 mm, auf d. n zwischen 135 ü. 3 mm und in der Baunikrone zwischen Die rel. Fchtgkt. im Mttl. auf d. F. St. 71 66, d Ge⸗ Höhenrauch 26, Sonnenhof 2 Mond- besonders stark 7 mal. In der ersten Hälfte des im Anfang recht kühles Wetter, beständig, trocken, und gegen Schluß ungewöhnlich warm' es Niederschlags, die Bewölkung, die rel. Fchtgkt. blieben u. heftige Winde sehr selten, die te namentlich im ersten Theile d. A. vor.

Stunden 258,5. Maxim. 13,0 am 13. Juli. Lftdrckm. 743,55 (44, v. N. O, a, 734, am

)

im August der auf d. F. St. Sonnenberg am 12.

gleich stark und in M liche. Sturm 8 mal.

rwien. Eberswalde, das Umgekehrte statt.

Höhe

war 73 9, die

erth war 50 C0 der auf d. F. St.

idroth

ck des Nachfolgenden ist nicht verboten:

der Malaria in Algier, in der Gegend von

pontinischen Sümpfen treten nicht immer in identischen

Malariakranken Algiers ein- inmitten der rothen Blut—

intracellulären protoplasmatischen Gebilde enthalten

elrothe bis schwarze, fehr kleine Körnchen. Mar chiafa va

Alle diese innerhalb der Blutzellen befindlichen

Danilewsky in Charkow, müssen als a n

rimäre Entwickelungsstadien von Haemotozoen

betrachtet werden, welche eben im Inneren der rothen Blutscheiben ihre Wachsthums sftätte haben. Laveran sah aus diesen intra— cellulären Gebilden würmchenähnliche eylindrische Körperchen (Clements eylindriques en croissant) sich entwickeln. Diefe Blut= würmchen“ mit Pigmentkörnchen wurden im Blut der in der Gegend von Rom an. Malaria Erkrankten beobachtet und als „Halbmond⸗ formen“ bezeichnet. Dieses Gebilde vermag seine cvlindrische Form in eine sphärische umzugestalten. Im Malariablut wurde drittens von Laveran ein Parasit entdeckt, den er „corps sphérique au filaments mahiles- bezeichnet; dieser Blutparasit wurde von Marchia⸗ sava und Celli bestätigt und besteht aus einem sphärischen protoplas-= mati schen Gebilde mit mehreren schwarzen Pigmentkörnchen und meh⸗ reren langen, sehr dünnen und wellenförmig beweglichen Geißeln. Die Größe des Körperchens scheint etwas geringer, als die der rothen Blutscheibe, zu sein; doch beträgt das Maximum bis GL, ot mm. Wegen der energischen Bewegungen der Geißeln kommen rasche Lage⸗ änderungen und Schwingungen des Parasiten zu Stande. Jene Geißeln können von dem „corps sphsrique“ sich abreißen und dann als freie wellige „slament? mobiles“ (Richard) während zwei bis drei Stunden im Plasma des Blutes sehr energisch sich zu bewegen im Stande sein. Nach Danilews ky entwickelt sich auch dieser Parasit zuerst innerhalb der Blutzellen und laufen jene „filaments mobiles?“ manchmal direkt aus der von ihnen selbst zerrissenen Cyste nach allen Seiten mit größter Schnelligkeit heraus. Aus den Beschreibungen don Laveran, Marchiafava, Celli kann man schließen, daß diefer Parasit und seine filaments mobiles. welche von Danilewsky wegen ihres Bewegungsmodus als „Pseudospirillen“ bezeichnet werden, sich schon beweglich im Malariablut prãformirt befindet. Nach Marchia⸗ fava und Celli zeigen sich im Malariablute 4) kleine Körperchen, welche aus einer zarten Hülle und einem hyalinen pigmentirten Kern bestehen, die peripherische Theilhülle dieser vierten parasitären Form befindet sich in äußerst lebhafter, undulirender, wellen und schlangen · Irmiger Bewegung. Es läßt sich vermuthen, daß diese undulirende Vorm mit dem dritten Parasiten „aux filaments mobiles“ nahe ver⸗ ö ist, jedenfalls finden sich beide Formen stets zusammen im Malariablute. M. n. C. fanden 5) das Haemoplasmodium malariae, ein homogenes Protoplasmaklümpchen von der Größe 1,io bis heiner rothen Blutscheibe, welches im Innern einer rothen Wlutscheibe sich befindet. Es zeigt eine lebhafte Bewegung, in Folge deren seine Hestalt sehr veränderlich ist. Danilewsky hält diesen ketzteren Blut= schmarotzer wohl nur für ein intracelluläres Anfangsstadium eines DVaematozoons. Man kann kaum zweifeln, sagt D, daß die „corps osphériques“ Laveran's im Malariablute nichts anderes, als unbeweg⸗ liches Saemoplasmodium, den Ruhezustand desselben, darstellen, vielleicht in weiteren Wachsthumsstadien. Darauf deutet schon das Nicht vorhandenfein der dunkleren Pigmentkörnchen neben den Haemo⸗ plasmodien in derselben Blutscheibe hin, welche sich wahrscheinlich erst in den folgenden Entwickelungsstadien allmählich aus Haemoglobin zilden. . Auf die Verwandtschaft des Haemoplasmodium mit zaveran 3 corps Sberiques aux filaments mobiles haben schon M . C. hingewiesen. Abgesehen hier von der „Vermehrung der Plasmodien durch Spaltung“, wie M. u. C. sich ausdrücken, können wir die Entwickelung der Nalariablut · Schmarotzer nach D. uns so vor⸗ stellen, daß der Parasitenkeim zuerst in die rothen Blutscheiben resp. in die Haematoblastformen des Knochenmarks und der Milz in irgend einer Form eindringt oder eingezogen wird, sich dann' mit dem 4 parallel entwickelt und ein bewegliches Plasmodium bildet. ies Letztere wächst weiter zur größeren Pseudovacuole, deren Wachsthum mehr und mehr die Sub stanz der Blutscheibe verbraucht, was von Umwandlung des Haemoglobins in Melanin begleitet wird. Während dieser noch' inträcellulären Entwickelung bilden sich die Geißeln, deren wellige Bewegung schon in diesem Stadium ebentuell bemerkt werden kann. Darauf folgt die Befreiung des „L'etat adulte des mierobes du paludis me Laveran's (Polimitus malariae corps SsSbhérigne aux filaments mobiles) aus seiner Haemoehytcyste und dann das Abreißen der Pseudospirillen malariae “. Die Annahme solcher hypothetischen Folgereihe der Entwickelungsstadien des Malaria⸗ Vaematozoons kann per analogiam durch die vollkommen ähnliche Wachthumsreife des Polimitus des Vogelblutes unterstützt werden, weil letztere durch die direkten Beobachtungen D. 's sichergestellt wurde. Im Blute der Malariakranken scheinen daher nur zwei selbständige Parasitenformen zu existiren: 1) würmchenähnliche (Gregarinen? Sporozoen ?) und Y) der infusorienähnliche Polimitus der wohl den Monadinen angehört. Dies Form wurde nur

rw. . g Diese zweite bei höheren Temperaturen während der Malariaanfãlle gefunden und Blutschmarotzer zumeist den schweren Malaria—

scheint daher dieser formen zu Grunde zu liegen.

In, den Fortschritten der Medizin 1885 Nr. 24 berichten Marchigfava' und Celki über die während der letzten Malaria⸗ saison erhaltenen Resultate: ‚Der konstanteste Befund bei Malaria ist die Gegenwart wasserheller, mit amöbonder Bewegung behafteter Körperchen im Innern der rothen Blutscheiben. Der Durchmesser dieser Körperchen beträgt Vio bis J des Durchmessers der rothen Blutscheiben. Die ruhenden Plasmodien ziehen sich zu einer Scheibe mit gewulstetem Rande zusammen. Die Bewegungen bleiben bei Lufttemperatur 20 Minuten lang und darüber bestehen. Bei rischer Malaria⸗Infektion fehlen die Koͤrperchen nie, doch ist ihre 2. sebr

verschieden; oft bilden fie den einzigen Befund der Unter suchung, oft