1886 / 301 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Uniform, Ruf, Pr. Lt. z. . Adjut., beim Landw. Bez. Kommando würden. Da die Ver Handlungen hierüber noch schwebten Amerika. Washingt on, 18. Dezember. (R. B. jer wieder unseren bittersten Feinden ein Schauspiel für Gz jede ei s ittli f ers iti it dies ig erscheint, sowi i 1 , n n. elner erf eilen m Fönne die FRiegierüng keine weitcken öuttheilungen anden en, gep*rrerlrn eeshin; der warf. Heutermk 3) 22 ,, . , ue n . , n

1137 De h? St ö . * . 9 41 . 2 . * * 2 3è— . * ; . * P 2 . 9 225 . K mit der Erlaubniß zum Schweiz. Bern, 21. Dezember. (B. T. B) Der 3 Stimmen Morrison's Antrag; das Haus möge sich Die „Deutsche Reichs po st bringt aus Stuttgart, Per sonenkilometer zurücgelegt (127 624 vro Kilometer Betriebslãnge). lichen Zusammenhang der wirthschaftsgeographischen Thatsachen zu ragen der Uni ĩ 22 Stän dera kh hat die Vorlage, Tach welcher die Herstellung als Kommission konstituiren, um seine Tarif Ermäß 26. Dezember, folgende Notiz: Während des Betriebsjahres war jede bewegte Achse durchschnittlich verbreilen Kartographische Darstellungen sollen gelegentlich Tert und XIII. stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps. und der Verkauf von Alk oh M Monopol des Bundes sein gung s⸗-Vorlage in Berathung zu ziehen. 26 Dem okra len Der konservatie Verein in Stuttgart hat in seiner letzten Ver⸗ mit 3,99 Personen besetzt. Von Lastwagen anden im Jahres durch⸗ Tabellen illustriren Zunächst sollen die außereuroraischen Erdtheile stimmten gegen und 6 Republikaner für den Antrag. sammlung einstimmig beschlossen, die untenstehende Petition in Sachen schnitt im Betriebe z 729 mit 189 56? Achsen und einer Trag. den Gegenstand der Darftellung bilden und jeder von diesen in längeren

rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im ö ; un r t s Rant, J un ö e der d ; ö . Dez em he r. Wu r ster. Sic. Et. dur gen! soll, ebenfalls angenommen. Ergebniß der Abstimmung wurde von den Republikanern 21 der Militärvorlage an den Reichstag zu richten und alle nassonal- fähigkeit von 9490 345 6 Durchlaufen ur den 2051 571 005 Achs⸗ oder kürzeren Zeiträumen (etwa alle Jahre] zur Bearbeitung gelan en. f nten Männer aufzufordern, sich dieser Bitte anzuschließen oder kilometer auf eigenen Bahnen und 11784 45 Achskilometer auf Der vorliegende J. Theil des Archives für Wirthschaftsgeographie

Art. Regt. Nr. 29, auf ein Jahr zur Militär⸗Intendantur kom— Großbritannien und Irland. Lon don, 20. Dezember. Beifall aufgenommen. mn ; . ; ö 3. og * . (A. C) Die irische . hat sich nicht mit der f . g n. gleichen Iban an en Reichstag abuusenden' iger; r alen i Ce , srttolatung der, Güterbeförderung be. behandelt don den oben angedeuteten Gesichtspankten aus die Staaten 11. Dei em ber. Frbr. n. Reischassch, Major à la suite des Perhaftung einiger der Ürheber der Agitation gegen die Afritg. Egypten. Kairo, 19. Dezember. (1 6) st der Wortlaut der Petitian: Die, Unterzeichneten, über eugl Si die 't; wall. Gepäck 0 Gs As8 t. wovon eine sicde durchschniktlich von Nerd Amerika In 6 bschnitten ird in Tab ste⸗ mit erlãutern⸗ Ulan. Regts. Nr. 19, kommandirt nach Preußen behufs Dienstleistung ö bean d d t Mehrere Scheichs und Negertruppen, die sich Se geeichsregierung, dem deutschen Volke keine größeren Opfer zumuthet iss km dꝓurchlaufen hat. w ie, Söfsammteinnahme aus dem dem ert eine zahlengemäße Darsteslung der Beruftstatistit, Ter w, 11 z . e. Pachtz inszahtlung egnügt, sondern den sogenannten ** 16 ; die sich de eiche lit f 3 zn * iͤe Personenverkehr beläuft fich auf 55 166 03 Fl. ( 2733 Kilometer Landmitthsch stwirthschaft, des Bergbaus stri

als etatsmäßiger Stabsoffizier im Kür. Regt. Nr. J, zum Flügel d; lan“ felber in * ö. ; britischen Befeh lshaber in Wadr Hal iz bei der hochgespannten politischen Lage unumgänglich nothwendig e ich ] His, = Pr, Kilometer Landwirthschaft, Forstwirthf aft, des Bergbaus und der Industrie der . „Feldzugsplan“ selber in die Acht erklärt. Ein am Sonnabend en nnen, sr 6. . alfa ergeben 9 titen an den Deutschen.Meelch tag insane. Bit Dahnlãnge⸗ Der Durchschnitt ergiebt pr. Person und Kilometer für Vereinigten Stagten geboten und die Stellung derselben duden Mch! Im Beurlgubten stande. 7. Dezember. Maus, Sec. Lt. Abend erschienenes „Extrablatt der Dubliner Amts— * tun 33e em; e , , , sich in fuͤdlicher bie Militärrorlage als Ganzes und möglichst rasch an nchen. An. jeden Reisenden. 2935 Fl. Durch, den Güterverkehr wurde mirthschaft dargelegt, Nach demselben Programm reiht sich dan ni von der Landw. Inf. des Ref. Landw. Bats. Rr. 127, zum Pr. Lt. zeitung enthält nachstehende Proklamation: . ich . eilen jensei 8. arras zurü gezogen hat, wo sie cichts der Kriegslust und Kriegsbereiffchaft der Nachrarn wäre Eine eine Gesammteinnahme von 183180 9685 FI. (8095 FI. Wirthschaftsgeographie von Kangda, den östlichen Inseln, befördert. . Da gewisse Personen seit einiger Zeit zur Förderung eines so. mit einer 20090 Mann starken Rebellen⸗Streitkraft zusammentraf ilschrung der, Vorlage eine große Gefahr für die Erhaltung des pr, Kilometer. Bahnlänge) etzielt Im Durchschnitt ergeben sich Neufundland, St. Pierre und Miguelon, den Bermuda. Inseln Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 12. De genannten Feldzugsplanes sich vereinigt und verschworen haben., um die zu ihrem Beistande herbeieilte. Die retirirende Armee theilt Friedens, für die Sicherheit unseres deutschen Vaterlandes Angesichts Für alle Klassen der Güterbeförderung pro Tonne und. Kilometer und Alaska an. Dem Heft sind zwei große sorgfältige zem ber. Andree, Riktm. und Cscadr. Chef im ÜUlan,. Regt. die Unterthanen der Königin in der freien Ausübung ihrer gesetzlichen indeß den Verstärkungen mit, daß ein Vormarsch nutzlos sein br Thätigkeit der Gegner der Vorlage riß ** um so dringender 351 FI., Die Gesammteinna hmen aus allen Verkehrs zweigen stellten Karten beigegeben, von denen Die erste die landwirthschaftlichen Ver⸗ Nr. 19, der AÄbschied ertheilt. Hecht n. beeinträchtigen und insbesondere die Bentehungen cken würde, da keine Lebensmittel erlangbar seien, weil die Eine, ticken Riß die Frennfe, dere ben gleichfalls Sten hervortreten en gn fich uf 255 357 33 Fi. i rep. Jilontetet, H ahhlange. i pr. fältnisse der Vereint stzn Stagten, und Cangzas im Genius ahr iss Im Beurlaubtenstan de. . Dezember. Maner, Pr. Srundbesitzern und hächtern zu kentrosiren, und da die roreriähnlen borenen Alles vergraben hätten, und die Egypter sich in er. chem solchen Fallé heißt Verharren in Stillschmelhen den Gegn'! Nuützkilometer) Hier n kämen noch die arprorimativen Debets der ben 1881 gengraphisch überfichtlich darstellt nach der PVenutz ung

gt. von der Landz. Inf. des Res. Tanzw. Vats, Rr. 15.4 Barer, Personen verjucht saben, ihren Zweck zu erreichen, indem fie die verschanz ler? Ste i ln befanben Hie le ua radsiam stark mterstützen und sich selbst für die schweren unabseh; ran . srsländischen Bahnen: bei den baverischen Staatsbahnen 4560 90. Fl, der Gesammtflaͤche für Ackerland, Grasland, Wein- und Obstgärten), Pr. Lt. von der Landw. Art. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 124, Pächter dazu aufwiegelten, die Zahlung des Pachtzinses, zu welchem nahezu derhun erte Banden befind sich indeß nock nde und Verwerfung der Vorlage mitoerantwortlich machen. bei den sächsischen Staatsbahnen Hä8 Soc T. bei der Oberschlesischen während eine kleinere Nebenkart. speziell die Verbreitung der Weizen— mit der Landw. Armeg⸗Uniform. Gever, Pr. Veit, Kraz, Sec. Lie Gutsherren berechtigt sind, zu verweigern und“ denselben ** 9 Banden befinden sich indeß noch immer in . Standard“ spricht die Ansicht aus, daß di Eisenbahn 41 455 Fl. und bei der Rechten? der Ufer Bahn 28 357 Fl. kultur veranschaulicht. Gin andere große Karte illustrirt die In— . 1 Bat. Rr. 127, der Ab. an Fremde und Andes Eid, kesten rern ruch darauf besitzen, der Nähe von Wady Halfa, und es ist möglich, daß die egyp; er aan, nnch aus, daß bie Pi eigentlichen Betriebskosten betrugen in Prozenten der Brätke— dustriexerhältnisse Nord⸗Amerikas, wobei die cin el nen ebiete je na—

Lte. ven der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 77, der Ab ; p ken, r e . 9 g t llen U de 8 ; . ) 5 je nach ern ne fg 8 abzuführen, warnen wir jetzt öbierdutth Pra Ver onen. 6. tischen Streitkräfte vorrücken müssen, um die Umgegend u aher rung unter a . mstän en die Vermehrung der Ginnahme 18785 0. Von den Ausgaben entfallen auf die allgemeine dem Grade der Industriethätigkeit in industrielofe oßer Arme, in Im Sanitäts-Corps. 12 Dez em ber. Dr. Fehling, die genannte Bewegung, unter welchem Namen dieselbe au säubern. Wad Nejumi steht mit einer großen und ent⸗ Präsenzstärke urchsetzen wer e. Er sagt: . . Verwaltung 5 612 090 Fl. (277 Fl; pr, Tilometer Bahnlänge), auf die solche mit mäßiger und solche mit lebhafter gewerblicher Thätigkeit Stabzarzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 177, mit der Er? bekannt sein mag, oder durch welch, Mittel sie auch ausgeführt werden schlossenen Streitkraft in Abu Gus. Wenn der gegenwärtige, Reichstag die Militärvorlage nicht ge—= Vahnaufsicht und Bah m berwaltung 6 543 636 J. (dns Fl rr. ilemeter graphisch unterschicden und bie Städte der Groß.⸗Industrie nach dem laubniß zum Tragen der bisher. Uniform mit den für Verabschiedete mag, eine ungesetzliche und rbrecherische Verschwörung ist nehmigt, so wird sich ein anderer finden lassen, der es thut, und man Hahnlãnge) auf den Verkehrs⸗ und kommerziellen Dienst 41 878 697 Fl. Prozentsatz (unter 25 bis über 259 Dollars) pro Kopf von dem Ge— vorgeschriebenen Abzeichen. Dr. Eloß, Stabsarzt der Landw' vom Jedermann, der dieselbe fördert und. sich daran betheiligt, wird sich kann nur bedauern, daß eine deutsche gesetzgebende Körperschaft mittelst (o Fl. pr. Kilometer Bahnlänge) und auf ng erden und sammtwerth der Güter⸗Erzeugung verschieden markirt sind. Neben⸗ 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 73, der Abschied bewilligt. der gerichtlichen Verfolgung aussetzen, und alle Gelder, Quittungen, ibter hemmenden und widerspruchsvollen Beschlüsse die varlamenta⸗ Werktstãttendienst * 457130 Fl. (791 Fl. pr. Bahnkilometer). Der karten veranschaulichen die Verbreitung der Taback, und der Baum⸗

. ; Bücher und Dokumente, die für den Zweck der genannten Verschwö⸗ ; —⸗ rischen Einrichtungen in Mißkredit bringt. Die Faiserliche Regie⸗ Kredit des gesammten Betriebes umfaßt 118 519716 Fl. (686tz Fl. woll⸗Kultur.

Kaiserliche Marine. rung verabfolgt oder empfangen werden, sind der Beschlagnahme, und Zeitungsftim men. rung hat auf Grund ihrer der Nation geleisteten Dienste, ihrer un— zr. Kilometer Bahnlänge). Für besondere nicht zu den eigentlichen Im Verlage von Max Babenzien (Rathenow) erschienen: Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛc. die Personen, die im Besitz derselben betroffen werden, der Verhaftung ö ; k ö. ; rerrückbaren Gewissenhaftigkeit in allem ihrem Thun sich das Recht Betriebskosten gehörige Verbindlichkeiten waren zu zahlen Kavaflersstifche Briefe an einen Waffengenosfen über Berlin, 16. Dezember. Randewig, Lt. zur See, mit Pension und Prozessirung ausgefetzt. i. National⸗ eitung“ schreibt: trworben, am besten beurtheilen zu können welches Schutzes Deutsch⸗ 28 515 843 Fl. (1413 pr. Kilometer Bahnlänge) Der Stand der die technischen Fragen der Bewegungsformen und der des Ubschied bewilligt Riehl, Korb. Kapitan J. D, zuletzt im Gegeben in der Dubliner Burg, am 18. Dezember 1886. Die Militärkommission hat beschlossen. während der ganzen kund gegen, äußere, Gefahren bedarf. Die Reichsregierung hat niemals Reservefonds erhob sich auf 25 13 30 Flachen 28 833 Fi Fl, in Fihran'n n bi Kavagllerie-Divistonsübungen.“ Der Ver Marinestabe, mit der Erlaubniß' zum ferneren Tragen feiner bisher. M. E. Hicks ⸗Beach. Dauer der parlamentarischen Ferien ihre Arbeiten fortzusetzen in übermüthiger Laune kriegerischen Gelüsten gehuldigt., niemals hat 1833), der Erneuerungsfonds auf 17 633 917 Fl (gegen 17 176 9047 Fl. in faffer beabsichtigt, wie er in feinem ersten einleitenden Briefe Uniferm, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offize. Wie der „Observer“ erfährt, wurde in dem am Freitag nämlich die französische Kommission, nicht etwa die deutsche. So sie dem Volke Lasten auferlegt, die nicht durch die Umstände dringend 1883), Einer Vermehrung von 41 136 512 Fl. des Jahres 1883 auf sagt, nicht eine svstematisch gegliederte, wiffenschaftliche Abhandlung zurückversetzt. Fromm, Unter⸗-Lt. zur See der Seewehr, zum Lt. abgehaltenen Kabinetsrath der Beschluß gefaßt, daß. wenn meldet uns ein Privat Telegramm unferes Correspondenten aus Paris. geboten waren.... Fürst Bismarck würde nicht der Mann sein, 45 918564 Fl. erfreute sich der Pensionsfonds, zu dem 54 9I? Beamte zu schreiben, sondern wollte nur diejenigen Punkte berühren, die ihm zur See der Seewehr, v. Mayer, Unker-Lt. zur See der Res;, es fortgesetzt Schwierigkeiten bereite lite, die bestehend Sie berieth in einer für gestern anberaumten Sitzung die Frage der Als welchen ihn die Welt kennt, . ... der größte und entschlossenste und. Diener heisteuern. Der ranken. und Unterstüßunge fonds von Wichtigkeit zu sein schienen, und nur seine perfönlichen Anschaunn—

(. 2 ! ' 3 gesetz chwierigkeiten bereiten so e, die bestehenden Rekrut für die Kolonien Da ber Rr h me Fra an e geit re, wen 1h damm ,., ; i 71 635 Mitali e 5 2 r , . ; . n e Per. en unn zum Lt. zur See der Res. befördert. 89 gel eh dekrutirung für die Kolonien a der Kriegs-Minister vor dem gbarakter seines Zeitalters, wenn er nicht darauf bestände, daß die deutsche (1‚1 666 Mitglieder) belief sich auf 2410117 Fl (gegen 222515 FJ. gen Ju Papier bringen. Er empfiehlt in feinem ersten Briefe esetze in Irland zur Geltung zu bringen, zum Beginn der Auzfchuß erklärte habe keine Einwe e, , ; fo weit derstärkt wird. den nf en Mözallchteßten enn, n ig; zurden 1233 397 25 5439 . . ö n, ,.

. i. 1 . usschuß erklärte, er habe keine inwendung dagegen zu machen, daß Armee so weit verstär wird, daß sie allen Möglichkeiten gewachsen in 1883. Im Ganzen wurden 1233 395 Züge (davon 542661 vorzugsweise Anwendung der geschlossenen Treffentaktik und weist nach nächsten Parlamentssession ein beson deres Gesetz zur man die beiden ersten Abschnitte des Militärplanes ungesäumt ver it. Unsererseits können wir uns nur verwundern über das Maßvolle Güterzüge) in Verkehr gesetzt, auf welche 91 725 395 Zugkilometer zu in dieselbe besteh k. f das Zusammenwirken der 8 8 9 ver ĩ y2n ur as ! * z welch ; 1 3 worin dieselbe besteht, geht dann auf das Zusammenwirken der

Verhütung von Verbrechen in Irland eingebracht handle, ehe noch der ganze Plan geprüft worden, unter der Bedingung, seinr Forderungen. Diesel ben umfassen aber nur ein Minimum. Je rechnen, sind. Ferner bezifferten sich die Arbeits- und Materialzüge Treffen ein, die Wahl des Uebungasterrains, Fe Raumausdehnung ö ü werden soll. daß in jedem Falle der Plan ein Ganzes verbleibe, so wurde cher der Reichstag zu der Einsicht kommt, desto besser. Die Krone auf 37 4235 mit I 324 345 Zugkilometer. Jeder Kilometer Ba n adi e ĩ fei sichten über; ine Re⸗ A t tl ; de Je . h ) 4 n der e ; 14845 Flurbeschädigungen und giebt sodann feine Ansichten über zu kleine Re 2X ich am iches. Im Weißen Saale des Königlichen Schlosses zu Folge dieser Erklärung Laisant zum Berichterstatter für die beiden ist in Deutschland kein Symbol, welches nur zur Zierde dient, sie ist wurde im Durchschnitt täglich von 12.5 Zuͤgen befahren, und die giments⸗Exerzierplätze kund sowie über die Vortheile' wenn die Windsor fand am Sonnabend Nachmittag 1 Uhr die Taufe ersten Abschnitte ernannt. Die Justice bemerkt dazu: eine lebendige Kraft, die sich einerseits aufs Tiefste ihrer Verantwort⸗ mittlere Weglänge der Züge belief sich auf 723 Kilometer. Uebungen in stets wechselndem Terrain stattfinden. Im zweiten Brief Deutsches Reich. des neugeborenen Sohn es dez Prinzen und der Prin? Sobald die Kammer ihrerfeits einen Theil festgestellt haben ichkeit bewußt ist, andererseits aber eifersüchtig und entschlossen ihre Entgleisungen fanden 477 mal statt, wobei nur 12 Perfonen ver— läßt er sich des Weiteren Über die Anforderungen an die Ausbildung ; ; ö. a B wird, soll derselbe dem Senat vorgelegt werden. Der Ausschuß Rechte wahrt. Sie betrachtet sich als Vertrauenzmann der Nation letzt und 2 ahrzeuge erheblich und 423 unerheblich beschädigt wur⸗ der Truppentheile beim Beginn der Uebungen aus und behandelt die

Preußen. Berlin, 22. Dezember. Se. Majestät zefsin Henry von Battenberg statt Dem vom Dechanten , , 4 , 3st us chuß J ; 6 ,, . , . , . . ; ntheile. e J : ] in, **. Dezember. . je stä don Wind 1 ö. kt . her d welcher somit seine wichtige Aufgabe bereits zur Hälfte beendigt hat, ind wird dieses Vertrauen weder mißbrauchen, noch sich desselben be⸗ den. Die Zahl der Zufammenstöße belief sich auf 166. Dabeh wurde einzelnen hierbei in Betracht kommenden Momente. Im zweiten Theil der Kaiser und König arbeiteten im Laufe des heutigen 99m nosor vollzogenen feierli en Akt. wohnten außer der mitt seine Berathungen eifrig fortsetzen. Bie Kammer wird!! sich geben 1 MHerfan getödtet und 4 verletzi. Außerdem erlitten z ' Fahrjeuge behandelt der Verfaffet daz selbständige Exerzieren in Treffen Der Vormittags längere Zeit mit dem Chef des Ciyilkabinets, ö nig in und den Eltern des Täuflings der Prinz zwon zur Pflicht machen, daz Beispiel ihres Ausschusses nachjuahmen, inden erhebliche und 449 unerhebliche Beschädigungen. Sonstige Betriebs.! dritt Brief erörtert die Gesichtspunkte für das Exer ieren der Treffen Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, und empfingen Wales und die übrigen hier weilenden Mitglieder der König- fie das längst im Lande ersehnte Militärgesetz sofort nach Beendigung störungen fielen noch 959 mal vor, wobei ? Personen getödtet und und betrachtet die Hrundformationen. Im vierten Beief geht er auf die den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich. lichen Familie bei— Pathen waren die Königin, der des Giats auf ihre Tagesordnung stellt. ger ffenttic 4 ö its. 2 verletzt wurden. Unverschuldet bei einem gu fergewöhnlichen Er⸗ Attacke ein und giebt an, wie dieselbe gehandhabt werden foll, fodann auf

. . ‚. Wal s ; 3. ö Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits eignisse des Zuges während! d hrt wurde 1 86 6dt d , , . e . 4 ; .

Se. Kaiserli d Königli it der Prinzmzron,. Wales, Prin; Ahlxandet. ven, Hessen, Fürst Dem selb en Blatt wird aus Hamburg, 20. Dezember, Int, tr; Nnhalt: Göefundhestsstant. Witterung. Bolts, ignisss Ses Zuges während der Jahrt wurde Ke Letztfl am. gte erfe gung and Kies abel n Kc ü, n e. Puntte. Zu . ö. 4 ü . ärhähr Alexander von Battenberg und Prinzessin Frenc? ? Lochteß' be berichtet: hankheiten in der Berichtswoche, Choleranaächrichten? Sterbe— 36 , enen Bellen Britt Törtetteg das Sr mn eln! unde lahst zhier dig ein cinen Aren Hrn m rn; . gestern Vormittag 111, Uhr mi itärische Großherzogs von Hessen. Der junge Prinz erhielt die Namen; Eine Versammlung von Mitgliedern der Gewerbekammer, dez sille in deutschen Städten von 4 000 und mehr Einwohnern. Des. 1 . ee n den def me geln. 3. ö aufe wie dasselbe geschieht 6 geschehen sollte. Der fünfte Brief

eldungen entgegen. . . Alexander Albert. Dem Taufakt folgte ein Gabeifrühsluück, bei Innungs-Ausschusses und fämmtlicher Obermeister? Ter Dam burger slichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Auf s- , ,,,, ff whundcke fed Berl. giebt die Gefichtepunfte ir zie Hermendung und Führung der Truphen Nachmittags 5 Uhr begaben Sich die Kronprin lichen ; ; z R f f 5 3a * 5 krankenbäusern. Degaleif h, n f,, Zei der allgemeinen Verwaltung sind beschäftigt 2801 Beamte, an, und zwar für das erste Treffen, das zweite, deffen Funktionen ein— , . Ie. onprinz welchem die Gesundheit „Sr. Hoheit des Prinzen Alexander Innungen fand gestern Vormittag um 11 Uhr im Patriotischen Ge— Berliner Krankenhäusern Desgleichen in deutschen Stadt- und welche an Gehalt, Tagegeldern und sonstigen Emolumenten hend bes e de wa n nn, . Brief Herrschaften zum Familiendiner zu Ihren Majestäten und Albert von Battenberg“ ausgebracht wurde. bäude statt, zum Zwecke der Besprechung etwa einzuleitender Schritte wandbezirken. Witterung. Impfschädigungen in Tauberbischofs⸗ 3 187 Fl. erhalten. Zur Bahnaufsicht und . en kern 4 ö und. das dritte. Zum Schluß 3* . besuchten dann die Vorstellung im Opernhause. h ieas ̃ . h gegen das Gebahren dern Oppositlonsparkeien im Reichstage gegenüber heim Zeitweilige Maßregeln gegen Volkskrankheiten. * Mehi— ; 6. , , nne äßt er sich über zie Unterstützangs Escgdrons und ihre Anwendung ö . . Vem Kriegsschauplatz in Birma wird dem Bureau z , geg ö . fi, ů 16 358 Beamte und 39 355 Arbeiter erforderlich welch? zusammen aus. Der dritte Theil ant stkrn gen Exerzieruͤbi der geschlos⸗ Abends 11 Uhr traf Se. Königliche Hoheit der Prinz Reuter“ aus Mandalay, unterm 19. gemeldet:“ der Nilitãt vorlage Man beschloß. in den ersten Tagen des neuen innlgeset gebung 0. (Henn Anzeige ansteckender Krankheiten unter 18452 671 Fl. erhielten. Im Verkehrs. und kommer ellen. Vienst ö Fir en ö ,, 1. 87 hier r i . a6. ö d - . J. D. . ö ss . ) 5pß3riaę s Miliftärs 3 e Cipisbebs . 5⸗ . ö ö , . 2 . 1 ) it der Besehls 8. 1 * dent ren Ki ace e in ö , , r eh de,, ä ü, we ,. Bo Sh way, der nach scharfem Feuer sich mit seinen Anhängern in . zur Berathung zu stellen. a, glorn egen Nongreffe 2. Berckhungt *? * Fa, . Arbeiter mit. 7 256 871 Fl. Lohn angestellt. Der Zugförderungs. und stellungen in ihren verschiedenen orten sowie die Treffen⸗ und Ge— ö das dichte Gebüsch zurückzog. Das Lager des Rebellenführers wurde kat . . ö e Ele r, über die Alkoholifation der Weine. = Beilage Be. Werkstättendienst, erheischte Jes Beamte mik 5 gG3gtz Fl. Gehalt fechtsfrmation bilden en Inhalt dieses sechsten Briefes. Der fol— von den britischen Truppen eingenommen.“ Der „Hamburgische Co rrespondent“ bemerkt: / 1 , ere: Ser und 26 563 Arbeiter mit g gh? 329 Fl. Löhnuag. Im Ganzen waren gende beschäftigt sich mit den Direktionsberändungen“ auf das erste Di ll 5 Chauvinismus und Panslavismus begrüßen die Beschlüsse der bolkerunge vorgänge in deutschen Städten mit 15 00 und mehr Cin. 6) ä Beamte znit 47 337 964 Fl. Gehalt und 87201 Arkäiter mn! Treffen fowie denjenigen durch Treffenrhel? n , , fen G rankreich. Paris, 19. Dezember. (Fr. C) Die Militzrkommission mit Genugthuung, da ie in ihnen Kut nh nohnern im Jahre . 6 ö 3 Smhre 18 3 i832 23 Mrs 76g Löhnnng ange ell. ö. 3 , n r fshieln ö t . rp serlallung des Deutschen Reichs und Mehrheit ber Fam mer war gestern so verständig, fich nicht Ünrecht nur eine aus Rücksicht? auf ie irte Abk! r; Centralbzatzt der Bauverwaltung. Ne 5I A. = Inhalt:; 2 ie Rr 374 wer igähen rfpe; 1 zar ee cken erhalte ein und kette 1, ; Kan ö t nu s- Rücksicht auf die Wähler maskirte Ablehnung , , . 3 , , 8 ; Die Nr. IT ber „Mittheilungen der Gro zherzeg⸗ mannigfachen Möglichkeiten, welche hierbei in Betra t kommen der Bundesstaaten enthaltenden Plaats, in der Absicht, es auf den Konflikt einzulassen, welchen die äußerst? Linke an. ben Militärvorlage erfennen, der Deutsche Reichstag abet sunß lan, itami iche: Vestimmungen, betreffend die Beobachtungen unpeluf, lich hesflfchen Centralstelle für die . hat können? Ver neun Brief hat . . den a e,, was zu verbreiten, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, läßlich des Artikels 8 der Z3wölftel⸗Vorlage aus Prinzip Auszählung der Beschlußfähigkeit beraubt werden, um eine Verschlep= nn . 8 J ö. hs er r dei, Tin chwellng gen Iolgenden Inhalt: Verzeichniß der Gemarkungen und Gemeinden mit derselbe bedeutet und wie man sich ihm gegenüber zu k hat; vereinigten 1I. und III. Strafsenats, vom 30. Oktober gern geschürt hätte. Der Generalberichterstatter Wilson unb pPung der Wiederaufnahme der Verhandlungen über den 4 Januar ö n ,,. 99 . n eh, m eil Berli Ber. Angabe der ortsanwesenden Bevölkerung nach der Zählung vom 1. De, er schließt mit der Betrachtung über die Gefechts ibungstage der d. J, als eine ein hochverrätherisches Unternehmen vor— der ehemalige Unter-Staats fekretar. Peytral, als Vertreter pindus zu vermeiden i cher diefe Thatfache!'noch rin Wort. zu ver⸗ enfü' rg dae in. Verein für Eisenbahnkunde in Berlin. zember 1885, Post. und Telegraphenverkehr Kös) Flächen Divifion, welche in ihrer Bedeutung eingehender Erörterung unterzogen berellende Handl im 6 s 85 des b re htral, ertr lieren, hieße Gulen nach Arhen Trag! fie redet von schhst ei Wasserkraft⸗Drehscheibe für Lokomotiren. Russische Fischereiver⸗ halt der Gemarkunne d Krelse IS55 = 55. =* Sterbkichte id. . , , erung zol ri nn j andlung im Sinne des §. 5 des trafgesetz uchs des Intransigententhums, wiederholten ihre vorgestrigen ö ; fin ch . Athen tragen; sie redet von selbst eine nur lãltniffe und die Verarmung der russischen Fischgewässer. Aus⸗ are aktmft. e. 188 86. Sterblichkeits⸗ werden. ö. 6. Prgis ö K Buches beträgt 5 AM zu bestrafen. Ausführungen: der Sine, daß der Senat der Kanmnnet zu ve . . selung in Bologna im Jahre 188 . . ö l J Fu demselben Verlage erschienen ferner solgendè Kücher* erstens: ö . ĩ 6. . 2 Der Berliner Börsen⸗-Zeitung“ wird aus mn 2 . Zusammengewürfelte Gedanken über unsern Dienst“ Der Kaiserliche Botschafter am Köni lich großbritan⸗ nicht nahetreten wollte, indem er den Art. 8 ( Spar— . z 9 ; ; , ,, . , 5 . nischen Hofe, 96 . 26 er, Tn g , s 6 einen kassenzinsen) strich, und es also geboten schiens ö e ö. . ö ö . . ö. 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. derer ffihren g in. . k, z 82 . . f 66. 6 Viel, Zustimmung und Unterschriften findet hier eine vom Ge— ; J . rg, Cetent in feinem Vorwort, ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der in die Vorlage wieder aufzunehmen; der Andere, daß die ins vor öffentli sttfchrif dei isti ri Ev lischLutherisch Gemei für die daß Büchle cht d zeck h ie Vorschrifte Regle⸗ . rn i ; . werbevereinsvorstand öffentlich ausgelegte Bittschrist an' ten Neich— Statistische Nachrichten. (ren ge lz ch eutherisches Gemeindeblatt für die daß sein Tenn äiht den Zweck hat. dig Vorschriften und Regle— Abwesenheit desselben von London fungirt der BVotschafts-Rath Kammer es ihrer eigenen Würde schuldig wäre, eine solche tag; diesel be hat , Hor kd ; . sti . gehildeten Glieder der eva ngelischen Kirch en. Von dieser ments zu ergänzen Ider gar zu vertreten, sie sollen nur dazu dienen, Freiherr von Plessen als interimistischer Geschäftsträger. Aenderung ni t zu dulden. 449 gegen 85 Stimmem ) ver— Angesichts der bedrohlichen Weltlage und der erfolgten Abstim— e die Breslauer Alterssparkasse. Mit Beginn des kirchlichen Wochenschrift ist die Rr. l, gleichzeitig als Probenum mer, den Offizieren besonders den 1ungeren und den Unteroffizieren Der Kaiserliche Botschaf ssische warfen aber den in diesem Sinne lautenden Antrag Peytral's mung in der Milltärtommtsstön Falte 6 tn, für Pflicht jedes den eite lg5 trat in Breslau eine Alters sparkasse ine Len welche erf gienen. Diesell bat fol genden Inhalt: Jie brobenummer. Avent, Klarheit in den Aerschitdrnen . Dienstzweigen. zn verschaffen Sie Ver aiser iche otschafter am Nussischen Hofe, von und 486 gegen 19 nahmen das Gesetz über die zwei proviso- schen Bürgers, öffentlich zu erklären, daß die Mehrheit des deutfchen den Zweck hat, ortsangehörigen Sparern, welche dem Stande ö. kutherisch. Die Unwissenheit und Urtheilslosigkeit vieler Gebildeten sollen eine gleichmäßige Instruktion fördern und die einheitliche Hand— Schwein itz, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub rischen Zwölftel ohne den Art. 8 al! Die Kamen vertagte Belkes in diefer Frage unbedingt hinter ben hen ger ben, Dꝛmdlungs. und Gewerbegehülfen, Ter Lohnarbeiter, Dienstboten u, s. w. in kirchlichen Dingen. A Ein Wort Leffing 's. Thomas Rendalen. babung As Dienstes veranlassen. Der Verfasser verbrennt sich in angetreten. Für die Dauer der Abwesenheit desselben von sich schließlich steht, und den hohen Reichstag dringend bittet, E Antrag mehören, Gelegenheit zu bieten, sich durch fleißiges Sparen für die Sur gegenwärtigen Lage des Protestantismus in Deutschland. seinen. „Gedanken“ eingehend über den Kavalleriedienst nach den St. Petersburg fungirt der Botschafts Rath von Bülow als Yig g, emb ahh , da mene nere des der Kegierung unverküͤrft * bewilltsnnendn birnen die int zit des Alters und der Arbeitsunfähigkeit einen Rückhalt zu ver. Unser Jahrhundert ein Missions, Jahrhundert. Aus deim Hustab— zerschiedensten Punkten: so über die Ausbildung der Rekruten, das interimistischer Geschaftstrager. 6 r fn . n. Ztg) Das neueste Telegramm des dauern, daß Männer in der ver antwertli hen Stesse eines baff. Düese fegens reiche Einrichtung ist, wie der Bericht der Adolph. Vereine. Ein merkwürdiges Gartenhaus. Englische Reiten, den Dienst im Terrain, Exercieren, Felddienst, befonders über eneral⸗ esidenten Le Myre de Villers schildert . eichstaas -N . , n , , zer stidtischen Sparkasse zu Breslau für das Verwaltungsjahr vom Reiseerinnerungen. Ein päpstlicher Nuntius in Wittenberg. denjenigen der Offiziere, deren verschiedenartige Verwendung er in ö J . ' ; Reichstags ⸗Abgeordneten um kleinlicher Bedenken Fhalber , ,. . m . . ö ; ; . . 9 . Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich Age auf Madagaskar als sehr befriedigend: einer der Mittel beschueiden, welche das Vaterland zur Aufrechterhaltung l. April 1885 bis 31. März 1886 koönstatirt, bis jetzt verhältniß Berichte. Aus anderen Zeitungen. Zur Kennzeichnung der Ten⸗ mehreren Artikeln behandelt, die Ordre de bataille und andere Dinge württembergische Ober⸗Regierungs⸗Rath Schicker, ist nach Söhne des Premier⸗-Ministers werde Frankreich einen amtlichen seiner Macht und Größe in schweren Zeiten bedarf. Indem nißig noch wenig benutzt worden. Es sind bis zum Schlusse des denz, welche diese neueste ebangelifch-lutherische Wochenschrift zu ver⸗ mehr, welche für den Kavalleristen von Wichtigkeit sind. Auch dieses Stuttgart abgereist. Besuch machen. Laut der „Temps“ verzichtete die Regierung wir ausdrücklich bemerken, daß wir nicht nur Giner politischen Richtung ihres 1885 der Alterssparkasse 34 Sparer männlichen Geschlechts folgen gedenkt, diene folgender Passus aus dem ersten Artikel Buch wird hei sämmtlichen Angehörigen des militärischen Reiter— Mecklenb Malch 21. D von Madagaskar vollständig auf den Vertrag mit dem engli- angehören, aber der Ueberzeugung sind, daß, wenn es sich um die 1 . Shari pitgl a. 13 502,17 c und 31 . Personen ö. ö ö die 9 in , =, finden; es ist bereits in zweiter Auflage erschienen.

ecklenburg. alchin, 21. ezember. (W. T. B.) Der schen Sr ndikat ind j sj a. ö Sicherheit des Reichs und seiner Bürger handelt alle Parteien ein—⸗ mi 14I8,57 Mn Sparkapital, also zusammen 6 Sparer mit Jzemeinden werben wir. zür sie wollen wir schreiben, nicht für reiß 3 M .

Landtag ist heute geschlosfe n worden en e n ytoi ; J h. J . 6 i, um die . sich . . ö . Sie, 3 20, 74 is. beigetreten. Von den für das Einlagekapital erwachsenen die Theologen. Alle Fragen, die irgend von kirchlichem, religiösem, Das zweite Buch enthält unter dem Titel „Reglements: . ; omptoir d ; comp e Über eine An Eeihe von 15 Mil— . . ,,. . . w . ; . z Jinsen wu k K Theil it 302.38 M. di li Interesse fi vollen wir v j h ; ische Studien“ einen Beitra zur Frag ines Zukunfts⸗Remss .

= lionen, wovon 16 Müll ö wandt werd 1 hochverehrter Herr Praäͤfident, diefes ergebene Schreiben zur Kenntniß rde laut Statut der dritte Theil mi 38 46 quf die moralischem Intereffe sind, wollen wir von einem gat evangelischen, S n zeitrag zur Frage eines Zukunfts-⸗Reglements für Lübeck, 20. Dezember. Wes.⸗Itg.) In der heutigen . i 10 Yeillionen dazu verwand! werden sollen, um des, hohen. Reichstages bringen zu wollen Meißen, 18. Dezember treffenden Konten der Alterssparkasse übertragen; diese, letztere Luther 'schen Standpunkte aus behandeln. Bildung und Christenthum die deutsche Infanterie von F. A. Pa ris, General⸗Major a. D. Der Sitzung der Bürgerschaft theilte zunächst der Senqtor ö. Frankreich schuldige Kriegsentschädigung abzuzahlen; 1886. Mit vorzüglicher Ergebenheit: (Folgen die Ünterschriften. Summe ist um das Sechsfache erhöht worden, sodaß also die Theil⸗ sollen unvereinbare Gegensätze sein? Wir glauben's so lange nicht, Verfasser bemerkt in seinen Beiträgen zu einem Reglements⸗Entwurf, Dr. jur. Behn mik, daß am letzten Freitag Seitens der 5 Nillionen bleiben zur Verfügung der Regierung von Ma— Aus einer m ttembe: ischen d . S u h Ihmer der Alterẽfrarkasse ihr Sparkapital mit 9 verzinst erhalten. als wir selbst noch an uns und in uns ernstlich darauf hinarbeiten, daß er nicht ein ganz neues Reglement entwerfen, fondern nur Bei— preußischen Regierun die bauliche Vorlage des dagaskar, welche die Eingangszölle als Bürgschaft geben werd. bi . . . ö. ee, wan Landstadt wird dem „Schwä— Aus dem letztjährigen Betriebsrefultat der Breslauer Stadtsparkasse beides zu sein: ein gebildeter Mensch und ein Christ. Ein kleiner träge zu einem Entwurf geben will, gewissermaßen ein Skelett, 9 g Nach Zahlung der Entschädigung wird Frankreich Tamatare ischen n. . geschrieben: ö . . , burden weitere 18 185,7 zur eventuellen Vertheilung an die Kreis von Freunden hat den. Gedanken dieses Blattes zuerst gefaßt. ein kurzes positives Programm, ähnlich wie es in einer

1 . ö Auch Kreise, die sonst nicht gewöhnt sind, politische Meinungs⸗ Teilnehmer der Alterssparkasse für die späteren Jahre zurückgestellt. Es geschah unter den Vachwirkungen des Lutherfestes von 1883. Jetzt anderen Schrift: „Zur Frage eines Zukunfts⸗ Reglements?

Elb⸗Trave⸗Kangls an Senat eingegangen sei. Es räumen ö . n ehe, e gl singeggnn i ö äußerungen kundzugeben, fangen an, sich zu regen. Kann snan doch Den vom statiftischen Departement im K. K. Handels- sind wir eine große Schaar: Alt und Jung, Berühmt und ÜUn— schon aufgestellt ist, nur mit etwas modifizirter Eintheilung

Feststellungen ; des preußischen Ministeriums etwas ändere, ; Spanien. Madrid, II. Dezember. (Köln. Ztg.) fast keine Zeitung mehr in die Hand nehmen, ohne in Unmuth zu ge— Ninisterium in Wien und dem Königl. ungarischen statistischen Landes— berühmt.“ Als verantwortlicher Herausgeber zeichnet Pfarrer Lie, in Abschnüt? und Kapitel, weiter ausgeführt, und da, wo Aenderungen und somik sei die Hoffnung vorhanden daß in absehbarer Eine zweistündige Rede Sa gast a's beendigte gestern Abend rathen über die Geduldẽproben, welche das Verfahren der Reichstag nteau in Pest bearbeiteten und herausgegebenen „Stati stischen Martin Rade in Schönbach (Sachsen), als Verkeger Fr. Wilh. oder Zusätze im Reglement wünschenswerth scheinen, oder wo es sich Zeit endlich das so viel besprochene rojekt zur Thatsache die politischen Debatten in den Co rtes, deren Gesammt— kommission in Sachen der Vermehrung unseres Reichsheeres dem deut⸗ Nachri ten über die Eisenbahnen der österreichisch⸗ Grunow in Leipzig. Das Blatt erscheint jeden Donnerstag; der um neue Paragraphen handelt, mit hierauf bezüglichen Andeutungen erde. Vor der Hand sei? dasselbe der Vaude putation ergebniß sich darstellt als Kräftigung der Re ierung, Ver- schen Volke auferlegt. Fewissen hafte. Prüfung jeder Gesehes vor ag ngar ischen Monarchie für das Betriebsjahr 1884 sind vierteljährliche Abonnemente preis beträgt L560 ,. versehen. Der Preis des ungebundenen Buches stellt sich auf 2 4 ur Prüfung überwiesen., Daraus erledinlt die Wa gerschaft mehrung des Ansehens der Königin und empfindliche Schwächung wissen wir zu schätzen. Aber man durfte sich denn doch seht täu schen me weiter. Mittheilungen entnommen: Der Bestand der Fahr= S Archiv für Wirthfchafts- Geographien . Vohn Dieselbe Verlagshandlung empfichlt. einen Susarenmarsch: . Staatsbudget für das Jahr 188 * und enchmialẽ und Jersplitterung der Republikaner. Der Ninister⸗Praflden wenn man meint, daß weite Schichten des Volks sichs als Erweis der triebs mittel Ende 1884 weist nach 3469 in Oesterreich⸗Ungarn und Llexander, Supan. I. Nord- Amerika, 18809 —85. Mit zwei zZieten aus dem Busch“, von F. Kohlmann, Stabstrompeter. 6 W, g, n mg he, Ses Jaden zt 9 *. 9 feierte in beredten Worten den Begnadigungeatt ber Regentin Gem issenhaftigkei aufreden lassen, wenn hig ein Reichs hote die 5 ls im Auslande (von letzteren lh in Deutschland) gebaute Lokomotiven Karten. Ergänzungsheft Nr. S4 zu, Petermann s Mittheilungen. Gotha, Preis 1,20 . ; U

1 d . zu der = ansta c ave⸗ welche bat, hang Tobe n heil der Schul dien ern 1 rg e. f ö welche Jahreszeit sich am besten für den Anfang des Reitunterrichte fir Separat ⸗Tender, deren Beschaffungskosten sich auf 127 505 815 Fl. Justus. Perthes, 1886. Pr. 5 S. Das umfangreiche statistische Von dem Taschen⸗Kalender für deutsche Spedi⸗ n,, gehoren en Areals sowie zie lim wan lun g sämmt⸗ ild . 6 9 n . huldig September der Rekruten eigne, besser lösen will, als ein Reiteroberst, und daß llaufen; 7665 Personenwagen (172575 Achsen) mit 366133 Plätzen. Material, welches in der Geographischen Anstalt von Justus Perthes in teure“ ist der zweite Jahrgang (1887) im Verlage von Franz licher Anleihen der Gemeinde⸗Anstalten Lübecks 'in eine „zu mildern. Er, der Minister, habe die Verantwortung für dort einer das Geheimniß, welches der beste Faden zum Annähen der De Rl der mit Bremsvorrichtungen versehenen Personenwagen ist 3651. Gotha zusammenströmt, soll äetzt in ähnlicher Weise Verwerthung Siemenroth in Berlin Sw. erschtenen. Dieser Kalender wird) von Achsen und Rädern beziffern sich finden, wie dies für einen Theil der Statistik in der perio dem Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs. Sekretär Kar! Förster (Flister)

gi so prozentige Anleihe der Stadtgemeinde Lübeck die Gnade gern übernommen, da er es für klug und schön Knöpfe an Soldatenhofen sei, beffer verstehen will, als ein Regiments Kosten der Neubeschaffung incl. a . die Regierung des jungen Alfonso XIII. mit dieser schneider. Solche Verhandlungen müffen den Eindruck machen, es unf z bah 4h Fl. (1589 Fl. pr. km Bahnlänge und 1965 Fl. pr. dischen Publikation „Die Bevölkerung der Erde“ bereits der Fall herausgegeben, welcher auch den früher an dieser Stelle besprochenen T handle sich nicht sowohl um gewissenhaftes Eingehen auf die vorliegen⸗ schse Im Ganzen sind 95 729 Lastwagen (i93 048 Achsen) vor, ist. Es soll eine durch Uebersichtlichkeit brauchbare historische „Kalender fur Eissnbahn⸗Expeditionsbeamte / bearbeitet hat. Der Heraus⸗

at der Verzeihung einzuleiten, und da ihn die traurige Ge⸗ ( ! 9 . ö. k en hand : , . ö. 5 ; e, ,. r ns heg = schichte seines Vaterlandes gelehrt, daß durch Strenge die den , um die malitiöse Absicht, die Relierung zu 9 ö. n, mit einer Tragfähigkeit von 970 987 Tonnen und 1471 ost⸗ Quelle bieten, „die den künftigen Forscher in den Stand zu setzen ver! geber hat auch Pier mit sachmännischem Urtheil alles Dasje nige an 1 . . Pro nunciamientos nicht aunszurotten seien. insichtli und die Geschäfte zu verschleppen. Mögen sich die Betheiligten ni gen. Für die Neubeschaffung (incl. Achsen und Räder) der Last⸗ mag, aus dem Studium der ewig wechselnden Erscheinungen des gesetzlichen Bestimmungen. Verordnungen und Reglements zusammen⸗ Desterreich⸗ Ungarn. Pest, 21. Dezember. (W. T. B.) z Hinsichtlich vderhehlen, daß das deutsche Volk all es Vert bat zur wagen w 58 258 294 Fl. (7475 F km Bah Wirthschaftslebens beständ Verschieb der Produktions tell ö e zediteur ĩ Praxi igli

Der Finanzausschuß beriet te den Budgetberi der Stellungnahme zu, den Republikanern erklärt? Sagasta Xn . , hun göhtzen verhzendet iss 23s hin Fl. (är Fl zr. Km Pahn ih cha ftglezens, dep beständigtz. er chie hungen „urihenduktiggs. zelt; was den, Spebite'r zu Ussen ün der Praxis täglich er ; 3 Uuß. be 1 heu e den Budgetbericht (und hierin unt scheidet st ö. d Litung der äußeren Politik und der Armeeverwaltung, und daß . Sal Fl. pr. Ächfeh. Im Betrieb waren im Jahresdurchschnitt Gebiete zu höheren allgemeinen Gesichtspunkten vorzudringen.“ Der nöthig ist. Der Kalender wird hierdurch zu einem Rathgeber in allen für 1887. Der Minister⸗ räsident von Tisza er⸗ 9 ö. d iterscheidet er ich scharf von den Kon⸗ Geschastsbehandlung, welche gegenüber diesen Verwaltungen von . Lokomotiven mit einer Leistungsfähigkeit von T3655 736 Pferde⸗ Herausgeber ist davon überzeugt, daß die Kultur⸗Geographie vor zweifelhaften Fragen des Speditionsgeschäfts. Außerdem aber bietet klärte: die ungünstigere Bilanz des Budgets für 1887 ervativen), daß er allen Parteien völlige Freiheit der der Mehrheit der. Reichstagskommiffion beliebt wird, nicht dazu aten (G42 pr. Lokomotive) Die Gesammtzahl der zurückgelegten allem der historischen Vertiefung bedarf, und meint, das fei der das Büchlein zahlreiche andere nützlich: Mittheilungen und Nach— rühre von der Steigerung der Ausgaben und dem Rückgange wegung lasse, so lange sie in den Grenzen des Gesetzes angethan ist, bei dem Volke das Vertrauen zur Regierung olamoti kilometer beträgt 99 367 166 (24 23 km auf eine Loko⸗ Boden, auf dem sich Geographie und Geschichte wiederfinden richten, welche in der Eile des Geschäftslebens unentbehrlich sind. der Zölle und der Sprit teuer her. Es solle die größtmbgliche blieben, widrigenfalls er unerbittlich strafen werde. Damit wohl, aber das Vertrauen zum Reichstage in hohem Grade zu mlibe hiervon gh 63 547 Nutzkilometer. Hinsichtlich der Massen⸗ würden, das der Weg, auf dem sich die Geographie zu einer praktischen Das gebotene Material ist fo umfangreich, daß, um ein handliches

ö Salmeron und Genossen nicht wieder Brandreden in den erschüttern. Wenn gewisse Herren ebenfo gute Ohren hätten, Förderung sind 7321717 568 Tonnenkilometer Retto (359 443 pr. Wissenschaft im edelsten Sinne des Wortes gestalten könne. Format des Büächleins zu ermöglichen, der Kalender in zwei

Sparsamkeit bei den Investitio nen beobachtet und dur 8 * o ( zöli 6 K sein: die S Tei Mt i ; ; ! ö Provinzen zu halten gelü te, drohte er ihnen, die Cortes u als sie unermüdliche Zungen haben, so müßte ihnen allmählich gu llometer Betriebslänge) geleistet. Die von fämmtlichen Fahr⸗ Aufgabe des .‚Archip's' soll demgemäß sein; die Sammlung zuver. Theile getheilt ist, von denen namentlich der erste als Taschen⸗ legislative Maßregeln bei den Ta backge fällen zen gu h gelü j hnen, ö triebs mitt fn rn . gr gj beträgt 20 039 238910 Tonnen— lässiger, wenn möglich offizieller wirthschaftsgeographischer Angaben und Notizbuch gedacht jst und diejenigen Mittheilun n .

; ĩ 16 er Berührung mit dem Volk die Ah fgehen, daß sie se ; ihre Verhaftung angehen Re⸗ der Berührung Vell Re, Ahnung aufgehen, ö. ͤ 910. ; . gab gedacht i sowie durch Hebung des Exports nach dem Auslande ih haftung angeh zu wollen. Seine Politik der Re die liomeier (82 441 Tonnenkilometer pr. Kilometer Betriebslänge und und Zahlen und dle Bearbeitung der letzteren nach geographöschen welche, auch außerhalb seiner Comptoirraume benutzen zu können, der

. ; J d daran Schuld sind, wenn eine Stimmung sich weit verbreitet, . Ersparniß erzielt werden. . Die Regierung werde armen wolle er weder der stattgefundenen noch der kommenden bereit wäre, lauten Beifall zu klatschen, wenn eine im Vertrauen des pr. Nutzkilometer). Die Feuerungskosten der Lokomotiven Gesichtspunkten. Das Archiv“ will vom wirthschaftsgeographischen Spediteur wünschen muß. Dieser erste Theil enthält denn auch die im Laufe der Session Vorlagen über die Transport zu schnellen Notizen für jeden Tag des Jahres berechneten Schreib—

Aufstände wegen aufgeben. Volkes festgewurzelte starke Regierung einer solchen Voll ever tretz y len sich auf 352 283 Fl. (6 Fl. vr. Nutzkilometer). Für Standpunkt. aus darlegen: die Stellung der einzelnen Theile des bert. . . steu er und die Stempelgebühren einbringen und Dänemark. Kopenhagen 19. Dezember. (Hamb. auch in wenig freundlicher Weise den Abschied geben würde,. So ataturen wurden 6702 963 Fl. (7 Fl. pr. utzkilometer) und Landes zu einander oder, mit anderen Worten, die geographische Ver⸗ blätter. Außerdem heben wir aus dem Inhalt Folgendes hervor: beabsichtige, wenn möglich ebenfalls noch in dieser Nachr.) Das Gutachten des Fin anzausschusses kann äußern sich bei uns gar viele Stimmen von verschiedenster politischer imme hmieren, Beleuchten und Putzen? Lan Matekial' und Lohn) breitung der Produkte und die daraus entspringenden wirthschaftlichen Betriebsreglement fün die Eisenbahnen Deutschlands vom 11 Mai Session, die Konvertirun einiger unter un— nicht vor Mitte Januar erwartet? erden? Ein Verssandis nn Tonart, welche mit ruhigerem Gemüth Weihnachten gefeiert baten loo 30 Fl. (1 Fl. pr. Nutzkilometer) verausgabt. Gegensaͤtze (Wirthschafts gruppen oder Provinzen) und andererfeits die 1874 mit Anmerkungen); Dandels Gesetzbuch Auszug, Tit. Iv und V; ünstigen Kreditverhältnissen geschlossenen Ankeihen wodurch erscheint nach der Haltung der O ofition nmöall 9 g wenn die Armeevorlage nicht ins neue Jahr verschleppt wäre, ö. js ghiʒ im Betriebe befindlichen eigenen 8015 Personenwagen mit Stellung des Landes zu den übrigen Ländern, d. h. die Rolle, welche Haftpflicht der Eisenbahnen für Verlust, Beschädigung und verspãtete Lie? edeutende Ersparungen an Zin en herbei ig, werden hrs üb di J ; pp * unmöglich. Högs⸗ welche sich, Angesichts der vatriotischen Opferwilligkeit der Nach . w do Achfen und Az 5g; Platzen haben 646 151 053 Achskilometer es im Welthandel spielt. Das Archiv- wird vorwiegend zweckmäßig erung von Gütern Ac Allgemeine Tarif vorschriften mit Erläuterungen; g n ro übernahm die Partei eitung der Linken. völker, geradezu schamen, daß die Vertreter des deutschen Volkes au ovon 5g 762 471 Rm auf fremden Bahnen) durchlaufen, so daß auf ( bearbeitete Tabellen bieten, und der Text daher si meist auf eine Tarifbestimmungen über Beförderung von Extrafahrten 2c Grundtaren