Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird durch den Deutschen Reichs und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger und die zu Halle a. S. er⸗ scheinende Saale⸗Zeitung (Bote für das Saalthah; die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ An zeiger erfolgen.
Halle a. S., den 16. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. VII. Harte.
Häni gshütte. Bekanntmachung. 46581) Die das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster— register betreffenden Geschäfte werden bei dem unter— zeichneten Gerichte im Jahre 1887 von dem Amts— richter Kempner und dem Sekretär Barysch, welcher Anmeldungen im Zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes entgegennimmt, bearbeitet werden. Die im Handelsregister erfolgenden Eintragungen werden durch den Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung veröffentlicht werden. Königshütte, den 16. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
46886 IE Cerzxknrg O. -S. Bekanntmachung.
Die auf, die Führung des Handels, Genossen— schafts, Zeichen und Musterregifters sich beziehenden Geschäfte für die Bezirke der Königlichen Amts— gerichte Kreuzburg O⸗S., Konstadt und Pitschen werden bei dem unterzeichneten Gericht im Geschäftz⸗ jahre 1387 von dem Herrn Amtsrichter Adamczyk unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Kulinski be— arbeitet und die Bekanntmachungen durch:
I) den Deutschen Reichs- und Königlich
BPreußzischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, ) die Breslauer Zeitung,
4) das hiesige Kreis- und Kommunalblatt veröffentlicht werden.
Kreuzburg O.⸗S., den 18. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
46884 ICrEOGSS8en a. O. Die Geschäfte, betreffend das Handels⸗, Genossenschafts⸗ Muster⸗, Schiffs⸗ und Wassergenossenschaftsregister, werden im Jahre 1887 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Amtsrichter Seligsohn und den Amtesgerichtssekretär Schmidt besorgt. Die Veröffentlichung der Eintragungen wird in dem Deutschen Reichs! und Königlich Breußischen Staats ⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem Krossen'er Wochenblatt erfolgen. Krofsen a. O., den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. ELabes. Bekanntmachung. 467901
Für das Jahr 1887 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts durch:
1) den Deutschen Reichs-Anzeiger zu Berlin,
2) dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der
Königlichen Regierung zu Stettin,
5) die Neue Stettiner Zeitung zu Stettin,
4) das Regenwalder Kreisblatt zu Labes veröffentlicht werden. Die auf die Führung dieser beiden Register fich beziehenden Geschäfte werden bon dem Amtsrichter Zürn unter Mitwirkung des Sekretärs Noch bearbestet.
Labes, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
46836 Eaze. Dee Eintragungen in das hiesige Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Markenschutzregister werden im Jahre 1887 durch das Central ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, das Amtsblatt und das Lager Wochenblatt bekannt gemacht werden. Lage, den 18. Dezember 1886. Fürstlich Livpisches Amtsgericht. Nieländer.
Lznzensazkza. Bekanntmachung. 46587 Yi gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen über Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden für die Amtsgerichts⸗Bezirke Langensalza und Tennstedt im Jahre 1887 durch den Deutschen Reichs- und Preuszischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗-Zeitung und das Langensalza'er Kreisblatt, die das Zeichen- und Musterregister betreffenden Be⸗ kanntmachungen nur im Deutschen Reichs- und Preustischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Langensalza, den 5. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J.
46589 Lanenbnurg. i. P. Bekanntmachung.
Die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ gesetz buches vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden wir im Jahre 1887 erlassen:
in dem Deutschen Reichs- und Königlich Prenstĩschen Staats⸗ Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, und in der Danziger Zeitung.
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den Herrn Amts⸗ gerichtsrath Reetsch unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Springstubbe bearbeitet werden.
Lauenburg i. Po., den 15. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
NMarhnuræ. Bekauntmachung. 45590 Der Deutsche Reichs und Käni lich Preu⸗ Fische Staats Anzeiger, sowie die Dberhessische Zeitung dahier sind zu“ den Blättern bestimmt, in welchen die Bekanntmachungen bezüglich der Ein- tragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister für das Jahr 18857 erfolgen sollen.
Marburg, den 15. Dezember 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Marienwerder. Bekanntmachung. 46591] Im Laufe des Jahres 1857 werden Lie Einträa— gungen in das hiesige Handels und Genossenschafts⸗
register durch den Breuß. Staats⸗Anzeiger und durch die Danziger Jeitung bekannt gemacht, und die auf die Führung der rorbezeichneten Register bezüg⸗ lichen Geschäfte von dem Amtsgerichtsrath Fei *, . Mitwirkung des Sekretärs Krueger bearbeitet werden. Marienwerder, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J.
Mehlͤ-anken. Bekanntmachung. 46592
Im Geschäftsjahr 1887 werden die Eintragungen in die diesseitigen Handelsregifter bekannt gemacht durch folgende Blätter:
a. den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts Königsberg,.
b. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger,
é. die Berliner Börsenzeitung,
d. die Königsberger Hartungische Zeitung.
Mehlauken, den 39. Dezember 18856.
Königliches Amtsgericht. My aIoOmitx. Bekanntmachung. 46595,
Bei dem, unterzeichneten Amtsgericht werden in dem Geschäftsjahr 1887 die auf Führung des Handels-, Genossenschafts, Zeichen- Und Muster⸗ registers sich beziehenden Geschäfte von dem Amts⸗ richter Körner unter Mitwirkung des Gerichts · Aktuar Wander hierselbst als Gerichtsschreiber bearbeitet werden.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in vor— bezeichneten Registern wird durch den Deutschen Reichs- und Königlich Prenszischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung erfolgen.
Myslowitz, den 14. Dejember 1886.
Königliches Amtsgericht. Xa mslan. Bekanntmachung. 46598
Es sollen im Laufe des Jahres 1887 die Ein— tragungen:
a, in das Handels- und Genossenschaftsregister, in dem Dentschen Reichs- Anzeiger, der Schlesischen Zeitung, der Breslauer Zeitung und der Berliner Börsenzeitung,
b. in das Zeichen- und Musterregister, in dem Dentschen Neichs⸗ Anzeiger
bekannt gemacht werden. Das Handels⸗, Genossen—⸗ schafts⸗ und Musterregister wird von dem Herrn Amtsrichter Zioleckft und dem Herrn Gerichts⸗ Assistent Grunert geführt. Namslau, den 15. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht. JV. 46599 Vastaettem. Die im Laufe des Jahres 1887 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte vorkommenden Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, im Anzeiger zum Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Wiesbaden sowie im Rheinischen Kurier veröffentlicht werden. Nastaetten, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Dr. Colnot. Bekanntmachung. 46603 Die Führung der Handel Genossenschafts- und
Musterregister für den Bezirk des Königlichen
Ohlan.
Amtsgerichts zu Wansen ist vom 1. Januar 1887 ab dem letzteren Gericht übertragen.
Ohlau, den 15. Dezember 1856.
Königliches Amtsgericht. OhLxau. Bekanntmachung. 46604
Die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗ Zeichen⸗, Genossenschafts⸗ und Wassergenossenschafts⸗ registers im Bezirk des unterzeichneten Gerichts bezüg—⸗ lichen Geschäͤfte werden im Jahre 1887 von dein unterzeichneten Richter unter Mitwirkung des Herrn Kanzleirath Pfoertner erledigt.
Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für das Muster« und Zeichenregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Uehrigen anßer in diefem Blatte auch im Ohlau'er Kreis- und Stadtblatt.
Ohlau, den 15. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Dr. Simon.
Pillkalkẽen. Bekanntmachung. 46607 Die auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Angelegenheiten wer— den vom 1. Januar 1887 ab von ken Herren Amts⸗ richter Reimer und Gerichtssekretär Triebel bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt durch den Reiché⸗ und Staats⸗Anzeiger und das hiesige Kreisblatt.
Pillkallen, den 15. Dezember 18865.
Königliches Amtsgericht. HR oGtenburg. 46610 unterzeichnete
Bekanntmachung. Im Jahre 1887 veröffentlicht das Amtsgericht seine Eintragungen in dem Handels⸗ und Musterregister durch: 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) den Rotenburger Anzeiger. Rotenburg, den 16. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Fölsche. (L. 8. Veröffentlicht: Uhden, Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
46613 Salzuslem. Die im hiesigen Gerichtsbezirke im Jahre 1887 vorkommenden Veränderungen im Handelsregister werden durch das Lippische Amtsblatt und das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden.
Salzuflen, 13. Dezember 18585. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Ludolph.
Schoemberzꝝ. Bekanntma Dem unterzeichneten Amtsgericht iñst für seinen Bezirk die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ . Musterregister vom J. Januar I887 ab über⸗ ragen.
ie auf die beiden ersten Register bezüglichen Be⸗ kanntmachungen werden im Kalenderjahre 1887 in
ung. 46614
nachbenannten Blättern:
Dentscher Reichs⸗Anzeiger,
Schlesische Zeitung,
Breslauer Zeitung,
Landeshuter Kreisblatt, die auf das Musterregister bezüglichen nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Schoemberg, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. Bekanntmachung. 46615
In dem Geschäftsjahre 1387 werden die auf die Führung des Handels- Genossenschaftss«, Zeichen- und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte aus dem Bezirk der Königlichen Ämtsgerichte in Schweidnitz. Freiburg und Zobten durch den Amtsgerichtsrath Jaensch unter Mitwirkung des Sekretärs John be⸗ arbeitet werden. Die Veröffentlichung der Ein— tragungen in das Handels und Genossenschaftsregister wird durch den Deutschen Reichs“ und Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung' und das hiesige Tageblatt, dagegen die Veröffentlichung der in das Zeichen⸗ und Musterregister nöthigen Eintragungen nur durch den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats ˖ Anzeiger erfolgen.
Schweidnitz, den 17. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Sch w elm. Bekanntmachnng. 46892 Die Eintragungen in unser Handelsregister sollen während des Jahres 18587 durch a. den Deutschen Reichs- und Prenßischen Staats · Anzeiger, b. die Kölnische Zeitung. e. die Elberfelder Zeitung, 4 die Schwelmer Zeitung veröffentlicht werden. Schwelm, den 29. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Soest. 46844
Die auf
Bekanntmachung. die Führung der Handels-, Genossen? schafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden für das Geschäfisjahr 1857 von dem Amts— gerichtsrath Greve und dem Gerichtsschreiber Spork bearbeitet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Prensischen Staats-Anzeiger zu Berlin und das Soefler Kreis blatt und den Soester Anzeiger sowie Regierungs— Amtsblatt zu Arnsberg. 22 — *
Anträge auf Eintragungen in die gedachten Re⸗
gister werden von den genannten Beamten an jedem
Dienstag von 9 bis 12 Uhr Vormittags entgegen— genommen. Soest, den 13. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Sonrenburæ. Bekanntmachung. 46617 Die Eintragungen in die Handels-, Genossenschafts⸗ und. Musterregister des dieffcitigen Amtsgerichts Bezirks werden für das Geschäftsjahr 188 durch den Dentschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Regierungs⸗ Amtsblatt zu Frankfurt a. Oder und den Sonnen⸗ burger Anzeiger bekannt gemacht werden. Sonnenburg, den g. Dejember 1886. Königliches Amtsgericht.
Strasburg. Bekanntmachung. 46800 Im Jahre 1887 werden bei' dem unterzeichneten Gerichte die auf die Führung des Handels⸗, Zeichen Muster- und Genossenschaftsregister bezüglichen Ge⸗ schäfte von dem Amtsrichter Möller unter Mit⸗ wirkung der Gerichtsschreibers, Sekretär Wahren— dorff, bearbeitet werden, und wird die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in diefe Register durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preuszischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs-Amtsblatts zu Marienwerder und die Danziger Zeitung erfolgen. Strasburg, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 16623 Tarnowitz. Im Jahre 18357 werden am hiesi⸗ gen Amtsgericht die die Führung des Handels-, Ge— nossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregisters betreffen⸗ den Geschäfte von dem Amtsrichter Fuhrig und dem ersten Gerichtsschreiber Minkuß bearbeitet werden. Die hierauf bezüglichen Veröffentlichungen werden im Reichs⸗ und Staats-Anzeiger, in der Schlesi⸗ schen und in der Breslauer Zeitung und im Tarno— witzer Kreis- und Stadtblatt erfolgen. Tarnowitz, den 15. Dezember I886. Königliches Amtsgericht. 46625 Themar. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts erfolgt im Jahr 1887 durch das Regierungsblatt in Meiningen, die Dorfzeitung in Hildburghausen und den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger in Berlin, Themar, den 17. Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) Bekanntmachung. 416624 . Genossenschafts⸗ und Musterregister⸗ Sachen werden für die Amts erichtsbezirke Lychen, Templin und Zehdenick im Jahre 1887, wie bisher, bei dem Amtsgericht in Templin bearbeitet und die Eintragungen im Deutfchen Reichs und Königlich Preusßischen Staats-Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Ämtsklatt der Königlichen Regierung zu Potsdam bekannt gemacht werden. Templin, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Templin. Die Handels⸗
Wres chen. Bekanntmachung. 46631 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wird im Geschäftsjahr 1887 durch 1) den Dentschen Reichs. und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) die Posener Zeitung in Posen, 3 das Posener Tageblatt in Pofen, 4) das WBreschener Stadt- und Kreisblatt in Wreschen erfolgen. Wreschen, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.
Wriezen. Die Veröffentlichung der anltem gen in dem Handels- und Genossenschaftsre sste für die Amtsgerichtsbezirke Wriezen, Freienn allt a. Q. und Strausberg erfolgt während des Jaht e lös? Durck zen Deuntschen Neichs- und Kö ich Preußtischen Staats ⸗-Anzeiger, das An blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und 3 Berliner Börsen⸗Zeitung. 64
Die Bekanntmachung der Eintragungen im Muster⸗ und Markenregister erfolgt nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preuszischen Staats Anzeiger.
Wriezen, 15. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg an dem Großherzogthum Hefsen werden Dien bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der NRubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm st ant veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich nie letzteren monatlich.
Altena i. R. Handelsregister 46399 des Königlichen Amtsgerichts zu Altendg i W.
Die unter Nr. 36 des Firmenregisters eingetra⸗ ne
Firma:
A. Hanf (Firmeninhaber der Kaufmann Leeser Hanf zu Alt na) ist gelöscht am 18. Dezember 1886.
46891 Karmen. In unser Handels · dirmenreg fi J unter Nr. 2721 eingetragen die Firma F. Kieckers in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Schlossermeister Johann Friedrich Kieckers hierselbst. Barmen, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J.
KR erlkim. Sandelsregister 16949 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 183 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Ni zlö?, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Adler Bier Brauerei Actien⸗ Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung rom
14. Dezember 1881, welcher sich übrigens mur
auf den durch Stamm-Aktien dargestellten Theil
des Grundkapitals bezog, ist feiner Zeit roll ständig zur Ausführung gelangt, indem 6500 Stück
Stamm-Aktien auf den Nominalwerth von je
150 MS abgestempelt und in Stamm-Äktien ver—
wandelt worden. Danach beträgt das Grund⸗
kapital der Gesellschaft zur Zeit 1173 005
und ist eingetheilt
a. zum Betrage von 975 000 S6 in 6500 Slũck auf bestimmte Namen lautender Stamm tien zu je 150 A6,
b. zum Betrage von 198 000 M in 660 Stick auf jeden Inhaber lautender Stamm⸗Prioti⸗ täts-Aktien über je 300 S6, welche hinsichtz der Dividende bevorzugt 3
? (. 29. November
Zufolge Beschlusses vom h , e n.
soll, — nach näherer Maßgabe der betreffenden
Urkunden, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. I5l
zum Gesellschaftsregister, vol. II., Seite 23
u. flgde.,, sowie Seite 248 v. befinden —, eine
Erhohung des Grundkapitals um 375 009
herbeigeführt werden.
1886
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. gal, woselbst die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Friedländer Loewenthal vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein= kunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Mendel genannt Max Loewen thal zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1712, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Herm. Graefe vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers mit Einwilligung der Erben auf den Kaufmann Hermann Wilhelm Arnold Philipp Graefe zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Nr. 17 401 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 401 die Firma:
Serm. Graefe
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wilhelm Arnold Philipp Graefe zu Berlin eingetragen worden. ;
Die dem Wilhelm Graefe zu Berlin für die erst= genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Rr. 6682 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 530, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Manheimer vermerkt steht, eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch den am 14. August 1886 erfolgten Tod des Kaufmanns Julius Bamberg zu Berlin aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Bamberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unberänderter Firma fort. Vergleiche Nr. 17403 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 405 die Firma: Gebrüder Manheimer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bamberg zu Berlin ein— getragen worden. .
In, unser Firmenregister ist unter Nr. 1740 die Firma: Gebrueder Wagner
mit dem Sitze zu Kassel und weigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber Fer Fabrikant Ernst Wagner zu Kassel eingetragen worden.
Dem Kaufmann Farl Schmagold zu Kassel ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6891 unseres Prokurenregisterd eingetragen worden.
Lhverswalklde. zn unser Gesellschaftzregister ift unter Nr! h) e rng „Eberswalder Liqueurfabrik Demmer E Satmong“ mst dem Sitz „Eberswalde“ ein⸗
elöscht ist: 3 ae Nr. 10783 die Firma: Leu Schleiermacher. Berlin, den 21. Dezember 1386. Königliches en, r I. Abtheilung 561. il a.
JJ Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 17. Dezember 1886: 6
Hermann Becker, Bremen: Seit dem am 3. Dejember d J. erfolgten Ableben von Auguft Theodor Hermann Becker hat dessen Wittwe und Erbin. Dora, geb. Jansen, das Geschäft für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 16. Dezember d.. J. ist der hiesige Kaufmann Johann Jacob Friedrich Wil- helm Becker als Theil haber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember d. J. Die Firma, die nur von Johann Jacob Friedrich Wilhelm Becker fortan gezeichnet wird, bleibt unverandert. .
Assienurazioni gencrali in Friest: Der Vorstand ist gegenwärtig gebildet aus: den Direktoren Baron Joseph Morvurgo und Com- mandeur Marco Besso, den Vicedirektoren B. di S. Segré, Dr. Richard Bazzoni, Dr. Ro⸗ molus Calabi und Joh Vucęgtich v. Bielitz, dem Generalsekretär Joseyh Besso und dem Generalsekretär Stellvertreter Carlo Levi.
Die an G. H. Eberlein ertheilten Vollmachten zur Vertretung der Gesellschaft sind durch den am 18. Oktober d. J. erfolgten Tod des sel ben erloschen.
Den 18. Dezember 1886:
Bremer Schiephpschiffrahrtszesell- schaft: Von Amtswegen ist die am 15. De— zember d. J. bekannt gemachte erste Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister dahin ergänzt worden, daß außer den darin angeführten I Personen auch der in Bremen wohnbafte Kaufmann Christoph Hellwich Papendieck Grün— der der Gesellschaft ist. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handeldsachen, den 18. Dezember 1886. ; C. H. Thule sius, Pr.
46831 Celle. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: .
l Blatt 5I1 am 7. d. M. die Firma „S. L. Heise“ mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Tapezier Louis Heise zu Celle. Dieser hat für sein Geschäft
a. seiner Ehefrau Emma, geb. Lehnhardt und
b seinem Vater, Tapezier Heinr. Heife, Beide
zu Celle, und zwar jedem einzeln Prokura ertheilt. ;
) Blatt 512 am 10. d. M die Firma „Georg Emmermann“ mit dem Niederlaffungsorte Ecile und als Inhaber der Hutfabrikant Georg Emmer— mann zu Celle.
3) Blatt ls am 10. 8. M. die Firma „S. Grünhagen“ mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Materialwaarenhändler Wil- helm Grünhagen zu Celle.
c Blatt 5 am 10. d. M. die Firma „Ed. Hilsner — Celler Seifenfabrik“ mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Seifenfabrikant Ed. Hülßner zu Celle.
5), Blatt 515 am 1I. d. M. die Firma „G.
Celle und als
Wolff“ mit dem Niederlassungs orte Inhaber der Ofenfabrikant Georg Wolff zu Celle. A6) Blatt 5iß am 1I. d. M. die Firma „Fritz Gallenkamp“ mit dem Niederlassungsorte Eelle und als Inhaber der Kaufmann und Handels⸗Agent Fritz Gallenkamp zu Celle.
Celle, am 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. Russell. Detmold. In unser Gesellschaftsregister ist be— antragtermaßen heute eingetragen: . Wufende Nr. 28. Firma der Gesellschaft: . Kotzenberg und Kuöner. Sitz der Gesellschaft:
Detmold (Lage'sche Straße). Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am J. Oltsber 1886 begon⸗
nen; sie ist eine offene Handelsgesellschaft. SGsesellschafter sind: Kaufmann Bernhard Kotzenberg hierselbst und
Kaufmann Hermann Knöner hierselbst. Jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung er Gesellschaft befugt. ‚. etmold, den 17. Dezember 1886.
Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
16832
Bekanntmachung. 46789
getragen:
Gesellschafter sind: Der Kaufmann Alexander
ö Eberswalde,
Y der Fabrikant Paul
ö walde.
„Die Gesellschaft hat am 1.
gonnen. Eberswalde, den 14. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Satmong zu Demmer zu Ebers—
Oktober 1886 be⸗
Essen. ; Handelsregister 46321] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 4M) Zu der? unter Rr. 75h des Firmenregisters angetragenen Firma „S. Flaskamp Wwe.“ ist Folgendes eingetragen: ink bergegangen in Folge Ablebens des Firmen mhabers auf seine Wittwe Maria, geb. Stens, hier⸗ llt, und, deren Kinder Marig' Bernhardine und
; sbeitine Louise Flaskamp. ö lam 1Pnaunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 355 , 5. ö ö. , , die Firma: . Flaskamp Wme. ; inn als Gesellscha ler! ö Wittwe Kaufmann Heinrich Flaskamp zu Essen, ) die minderjährigen Geschwister Flaskamp: a. Maria Bernhardine, beg, . Albertine Louise, ĩ pia mit ihrer zu 1 genannten Mutter die west— ein e Gütergemeinschaft fortsetzen und von der⸗ en bevormundet werden.
Die Gesellschaft hat begonnen mit dem 2. No⸗
vember 1886.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt allein der Wittwe Heinrich Flaskamp, Maria, geb. Stens, zu Essen zu.
Essen, den 13. Dezember 1886.
Essen. Sandelsregifter 46833 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem Ernst Waldthaufen zu Essen für die Vrma Wilhelm Gounrad Waldthausen zu Essen ertheilte, unter Nr 149 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 16 Dezember 1886
gelöͤscht. Essen, den 16. Dezember 1886.
Freihnrz a. E. Bekanntmachung. 46834] Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma: . A. S. Brandt — Blatt 35 — beute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Freiburg a. E., den 16. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Ji. (Unterschrift.)
Hannover. Bekanntmachung. 46118 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3363 eingetragen die Firma: Heinr. Röhl mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Weinhändler Heinrich Röhl zu Hannover. Hannover, den 9. Dezember 18586. Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan. Hotthus. Bekanntmachung. 46885 In unserem Firmenregister ist zu Fir. 209 — Firma: C. A. Wetzger zu Priorfabrik bei Cottbus — eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1886 an demselben Tage Kottbus, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Mag dehurz. Handeleregister. 46793
1) Der Kaufmann Robert Kaesebier ist seit dem 17. Dezember 1886 aus der offenen Handelsgesell« schaft Kaesebier E Ulrich hier ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. J6) des Gesellschaftsregisters.
2) Die Liquidation der unter der Firma Adolvh Soder hier bestandenen Handelsgesellschaft ist be⸗ endet und die Firma deshalb unter Nr. 1364 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 971 be— treffend die hier bestehende Aetiengesellschaft für Grunderwerb eingetragen: Die Generalversamm⸗ lung hat am 8. Dezember 1886 beschlossen, die bisher über je 2500 S lautenden Aktien Nr. ] bis 80 in Stücke zu 1000 M umzuwandeln und lautet demzufolge der 5. 2 des Gesellschaftsvertrages jetzt dahin: Das Grundkapital beträgt 600 0069 „, welche in Aktien auf Inhaber, jede zu 1009 , zerlegt sind. Die Aktien Nr. J bis 320 tragen die Bezeichnung Abtheilung 1; die Aktien Nr. JI bis 660 die Be— zeichnung Abtheilung 2.
4) Der Rittergutsbesitzer Joachim von Nathusius in Hundisburg ist aus dem Vorstande der Mag de⸗ burger Molkerei, eingetragene Genossenschaft, hier ausgeschieden; dagegen ist der Rittergutsbesitzer Hans Kricheldorff hier zum Mitgliede des Voör— standes gewählt. Vermerkt bei Rr. 17 des Ge— nossenschaftsregifsters.
Magdeburg, den 18. Dezember 18586.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Bekanntmachung. 46839 Dezember 1886 ist betreffend die
Minsterx. Zufolge Verfügung vom 15. heute in das Gesellschaftsregister, Firma E. Feldmener, eingekragen: Nach dem Tode des Gesellschafters Kaufmanns Eduard Feldmeyer zu Münster ist dessen Wittwe Kaufmann Eduard Feldmeyer, Anna, geb. Brinkmann, zu Münster, zufolge Testaments ihres Ehemannes de public. 24. September 1886 an dessen Stelle als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Münfter, den 16. Sezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster i. W. Handelsregister 46838 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
Unter Nr. 240 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1886 unter der Firma Gebr. Höeter errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 13. Dezember 1886 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
U) der Kaufmann Ferdinand Hoeter zu Münster,
2) der Kaufmann Wilhelm Hoeter zu Münster.
Münster i. W. Handelsregister 46837 des Königlichen Amtsgerichts zu Miünster i. W.
Die unter Nr. 866 des Firmenregisters einge⸗ tragene, Firm Salomon Itzig (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmanns Heinrich Itzig, Lina, geb. Romberg, zu Münster) ist gelöscht am 15. Dezember 1886.
Vak el. Bekanntmachung. 46794 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 18. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Samuel Kiewe zu Mrotfchen. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Mrotschen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Samuel Kiemwe. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1886 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister II. 2, Ord. Nr. 163.) Nakel, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Wake. Bekanntmachung. 46797 In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 8. Spalte 2. Prinzipal: Gastwirth und Mate⸗ rialienhändler Nikolaus Krzyzaniak zu Linden— wald.
Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Nikolaus Krzyzaniak. 4. Ort der Niederlassung: Lindenwald. Spalte 5. Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 19 des
Firmenregisters. Prokurist: Frau Mathilde Krzp—
Spalte
Spalte 6. zaniak, geborene Malecka, zu Lindenwald. Spalte 7. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung dom 18. Dezember 1885 an demfelben Tage. (Akten über das Prokurenregister II. 25, Ord. . Nakel, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Wal el. Bekanntmachung. 46795 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 19.
Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Gaftwirth und Materialienhändler Nikolaus Krzyzaniak zu Lindenwald.
Spalte 3: Srt der Niederlassung:
Lindenwald. Spalte 4: Bezeichnung der Firma: Nikolaus Krzyzaniak. Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1836, an demfelben Tage. (Akten über das Firmenregister II. 2, Ord. Nr. 164). Nakel, den 15 Dezember 1886. Kbnigliches Amtsgericht.
Onlau. Bekanntmachung. 46888 In das Firmenregister ist eingetragen: I) bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma: „F. Panl zu Wansen“ Die Firma ist erlofchen. 2) unter Nr. 281 die Firma: M. Paul zu Wansen und als deren Inhaber: der Kaufmann Moritz Paul Ohlau, den 16. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
zu Wansen.
46841 Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen auf Seite 458 zu Nr. 5, Landwirthschaftlicher Consumwverein der Ahtheilung der Landwirthschafts= Gesellschaft Rastede, eingetragene Genossenschaft zu Rastede:
An Stelle der bisherigen Vorstanzsmitglieder, Gastwirth Johann Heinrich Carl zur Windmühlen und Kaufmann Johann Jacob Gerhard Behrens zu Rastede, welche am 1. Januar 1887 ihr Amt nieder— legen, sind in der Generalversammlung vom 16. De—⸗ zember d. Tin den Vorstand gewählt: ö
1) als Direktor der Landmann Ahlert Brötje in Nastederbrink, 2) als Geschäftsführer der Gastwirth Heinrich Blumeyer in Rastederbrink. 1886, Dezember 15 Harbers. 46842 Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.
In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 167 zu Nr. 9, Molkereigenossenschaft Rastede, ein⸗ getragene Genossenschaft zu Rastede, eingetragen:
An Stelle des mit dem 1. Januar 1887 aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes. Kaufmann Johann Jakob Gerhard Behrens zu Rastede ist der Kauf— mann Friedrich Töpken in Rastede in der General⸗ versammlung vom 19. Dezember d. J. zuin Mitglied des Vorstandes gewählt.
1886, Dezember 15.
Harbers.
46843 Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, Abth. J. In das Handelsregister ist auf Seite 383 Nr. H6t eingetragen: Firma: Gustav Theilen. Sitz: Oldenburg. . Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Theilen hieselbst. Oldenburg, 1886, Dezember 17. Harbers.
Gustav
46798 Oran enbinrz. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1885 bei Nr. 4: „Vorschust⸗ und Sparverein zu Lieben⸗ walde“ eingetragen worden in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle der zum 1. Januar 1887 ausschei— denden Mitglieder des Vorstandes, Nagelschmied Wedell, Maurermeister Neumann und Lehrer Behnisch, sind in den Vorstand eingetreten: 1) als Direktorc: der Uhrmacher Gustavp Dietrich, 2) als stell vertretender Friedrich Bracklow, 3) als Rendant: der Restaurateur Homann, sämmtlich zu Liebenwalde. Oranienburg, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 46799 In unserem Firmenregister ist eingetragen: J. bei Nr. 20. „G. Duvinage — Pasewalk⸗ Bemerkungen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Gustav Duvinage, Bertha, geb. Kips, zu Pasewalk, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. I n G6. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Kaufmanns Gustav Bertha, geb. Kips, zu Pafewalk. Ort der Niederlassung: Pasewalk. Bezeichnung der Firma: G. Duvin age. Zeit, der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dejem— ber 1888ę am 14. Dezember 1886. Pasewalk, den 14. Dezember 18536.
T* 21 . DVuvinage,
Königliches Amtsgericht.
46859 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 175 die Firma R. Lippold in Blankenburg und als deren Inhaberin Frau Rosa, verwittwele Lippold, geb. Liebhaber, in Hildburghausen, eingetragen worden, welche ihrem Sohne, dem Kaufmann Albin Lippold in Blankenburg Prokura ertheilt hat.
Rudolstadt, den 16. Dezember 1886.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth. 46801
EThorn. Bekanntmachung. unter der
Zufolge Verfügung von heute ist die gemeinschaftlichen Firma: Bechmann u. Siüss sseit dem 11. Dezember 1886) aus den Kaufleuten
1) Ferdinand Süss,
2) Richard Bechmann bestehende Handelsgefellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister (unter Nr. 140) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Ge— sellschaft jedem der beiden Gesellschafter zusteht.
Thorn, den 14. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht.
VWattenscheid. Bekanntmachung. 16845
Bei der unter Nr. 15 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma Josef Rofenthal hier ist heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erb— gang auf die Wittwe Kaufmanns Josef Rosenthal, Rieka, geb. Rosenthal, zu Wattenscheid in fortgesetzter proxvinzieller Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Gußstav und Marx Rosenthal lebend, übergegangen ist.
Sodann ist unter Nr. 43 des Firmenregisters die
Firma: Josef Rosenthal zu Wattenscheid
und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmanns Josef Rosenthal, Rieka, geb. Rosenthal, zu Wattenscheid in fortgefetzter provinzieller Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Gustav und Max Rosenthal lebend, heute eingetragen worden.
Wattenscheid, 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
46846
In das Handelsregister des Groß ⸗ Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge d. M. heute Fol. 48 Nr. 46
Wismar. das
herzoglichen Verfügung vom 17. eingetragen:
Col. 3. (Handels firma): A. Burmeister.
Jol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.
Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Johann Gustav Adolf Burmeister in Wismar.
Wismar, den 20. Dezember 1886.
C. Bruse, A.⸗G. Sekretär.
Konkurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Sieg⸗ mund Altrogge zu Altena wird heute, am 18. Dezember 18366, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗— kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Otto Erlenbeck wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 17. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 31. Jannar 1887, Nachmittags 1 Uhr, dor. dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 9, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Altena.
abss 1
Januar
46776
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johannes Anton Oscar Wagner, in Firma F. Gehrich Nachfolger hier, Jerusalemer⸗ straße 44/45. ist heute, Vormittags III Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Conradi
hier. Weißen ⸗ hier, — Q 1881
Direktor: der Kaufmann 1887, Vormittags 11 Uhr.
Johannes
burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1887. Frist zur Anmeldung 20. Februar 1887. Prüfungstermin am 22. März 1887, Vor mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗
der Konkursforderungen bis
straße 13, Hof Flügel B part., Zimmer 32
Berlin, den 20. Dezember 1886. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
16811 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustan Peter, Osterthors t
teinweg Nr. 40 hierselbst wobn— haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Reinken hierfelbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Fanuar 1887 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 19. Jannar 1887. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Februar 18857, 11 Uhr, unten un Stadbt— hause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 20. Dezember 1886. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und
ng Har dronturs. Nachlaßfachen Der Gerichtsschreiber: S
Den. e de.