. ; i taltung der französischen s Rheinhessen, um zu der Militärvorlage im Reichstage und ie „Kölnische Zeitung“ bespri ĩ ; 133 * r 2 2 j t ; , de, eee ,, , , e e ge, enen se gdm g. ,,, ,, , , e n m, . . ö . 2 ö ö g änai n iliate j ö . 1 = ; z ; ; ; ! z =. ĩ 1 2 Jahr j j ieß. die nahezu vollkommmene Uebereinstimmung des An- mit den Maschinen für die Anfertigung der Repetirgewehre ge gn, , , , en se n, au. Die Der f fn unde die Centrumspartei versuchen hin. b. abgegangen 1) mit Exmatrikel 1559, 2 auf Gr einer Anzeige 45, 335 noch en, . we echt 27 a. * Er r r. nicht it dem üher bereits abgelehnten Antrage hierher zurückgekehrt Vom 1. April an werden diese in . 6 3 ö th von Heyl ichtlich der Beschlüsse der Militärkommiffion eine Art Legendenbildung . weggegangen, ohne sich abzumelden und daher gestrichen 7 4 46 weit hinter Grimont, und stellt ei i Sã trages m ; = . ; Worms), Dr. Schneider (Worms) Roth Appenheim) f s ten, der nachdrücklich entgegengetret e, — g h G und, stellt einen auf drei Säulen ruhenden, Plener's, sowie darauf hin, daß der vorliegende Antrag die einer Staats Gewehrfabrik aufgestellten Maschinen, die mehr Alisheinij, Karl Racks (Mainz) und T! Gör (ann g n verbrei 3. 3 96 . . 3 weden muß Die y auf Grund des 5. 13 der Porschriften für die Studirenden ꝛc. ätgothischen. Aufbau mit jchönen Ornamenten an“ den Flach⸗ Aufhebung der. Justiz-NMinisterigl⸗Verordnung anstrebe, durch als zwei Millionen Franken kosten, 36 59 Gewehre den Monat der Frage, F wie snersssend ä rfän ng är de Adresse dez Rest bl ssien en ficha ff lu t gans un hel ß n i en 2 , . 12 , , sonstigen Gründen 13 zu ern nc deen Töchspite cin Kreu, ziert, Gin äbnliches Bren welche die Regierung dem Landtagsbeschluß vom 18. Januar liefern. Alle Forts an der Grenze werden mit den neuen tages obez an die Wäbler zu richten sei, gewann letzte Aeg be, nl mr gere glen, 8. Minister fordert! * Tiehnderungen e,. Amme i 6 sind, demnach geblicben 3127. Dazu sind in diesem steht bei Ennern Geschichtlich merkwürdig ist die Burgruine Lützel= ĩ b ĩ * in. G 1 Boul die Oberhand und es de folgende Erklä micht willigt hätten. Nrieg er Kwederte; die Regierung aber Semester gekommen 2236 * ie Gesammtjahl der immatrikulmnten burg aus dem 11. Jahrhundert, von der nur noch? Thärme stehen. Die⸗ d. J. entsprochen 1 . 2 2 = . . u era; en an * bie irn, 4 t= 9 . 2 beschlosfn: und die Parteien . e rn e len zu Wahlzwecken um jeden Preis Studirenden beträgt daher 357. Die theofogische Fatultan zählt: selbe hat einst Fran; von Sickingen gehört und . deshalb von Landestheilung werde außerdem der verfassungsmäßig be- ha omben für Bange ĩ 1 aan ! a, manner der natzo⸗ inen Konflikt und wiesen daher die hochherzigen · Anerbietungen reußen 629, Nichtpreußen I65, zufammen *) Die juristische ü Reichsfürs ö icht ⸗ ; ; ö! ( liberalen Partei der Provin; Rheinheffen erklären ihre voll einen l . etung n 5729, tp 263 en 794. ie juristische den verbündeten Reichsfürsten zerstört Der Halbband bricht inner⸗ tehende Rechtszustand bedroht und eine zunehmende Ent—⸗ Bomben, welche in Bourges gefüllt werden, sind mit Per ⸗ In 2 ; hre volle Zu. rück. Mit Darstellungen in dieser Tonart fol der Entrüstung. Fakultät zählt: Preußen ' 45, Jichtpreußen z, 2363 . = . — * —* beider Nationalitäten herbeigeführt. Nachdem kussionszündern versehen. Die stählernen Hüllen werden in ,,,, e engearbestet werden. vor der man trotz aller scheinbaren Gering Die medizinische Fakultät zählt: . 1025, nir n 13. g n n, . ei gr, s * 2 1. 2 Plener in seiner Entgegnung die Ver assungswidrigkeit den Werkstätten von Rive⸗de⸗Gier angefertigt. Jede der Bom⸗ geseßes. Der au diesey Geld Cl , lich Frahm E on iliti ö. im n, een doch lebhafte Angst empfindet. zusammen 1297. Die phiklofophische Fakultät zählt: * Preußen mit gothisch umgebaute Basillka aus der Uebergangszeit, beschrieben werden. der Abgrenzung der politischen Bezirke bestritten, wurde ben wiegt vor der Ladung 26. kg. Nach dem Ev enement wie die Begründung! des Gatwönh lurch n ersten * n, ser so. g i ff n nen . a. ahr bei in erheblichem dem Zeugniß der Reife eine Gymnasiums 715, b. Preußen mit dem Die letzte Abtheilung des Bandes foll im nächsten Jahre erscheinen. der Antrag Schwarzenberg mit allen gegen hat die Gewehrfabrik von Saint Etienne bereits MMO Repetir - ragendften Autoritän n deutschen Armee find für die Versam a h erf sr n i t . sit 6 . 3 1 r . . enen, ö. 9 eines Realgymnasiums 10. (. Preußen ohne — Die Exxichtung öffentlicher Schlachthäuser mit die Stimmen der Deutschen und Liberalen angenommen. gewehre kleinen Kalibers ab eliefert; dieselben sind an die von überzeugender Kraft. Der Reichsregierung schulden win are le 4 32 allerdings. wie Hr Windthnmn ver eig] d 3 r iind erh cih sr , Tn men, 66. d. t f byre uf n öl. — Anhang: Die Schl achthausgesetze sowie Sckachthaus⸗ Schmeykal erklärte hierauf: für die Vertreter der deutschen . in Lunevi e, d, w, . 2 16 m 26 daß . nn , . den . des Reich 6 „den letzten Mann und den letzten Heyschi r g e, sind zum gang de Bor en m ker ti gien fte e een Sefer, 65 . Sit. en en, 296 Ei 22 ,, Bevölkerung sei kein 2 diesem Landtage, so lange ihnen sailles und Longwy verthei t worden. Bis zum 1. März und der bei ploötzli Pie llberka ken, e onder, beprobten Gren den verschlchterte! Reschiüssen der Kommijssh'enber ind jene Preußen und Jichtyrcußcn. melchel eri, erh; die Erlaubu e nn n , ,,, nicht für die sachliche Behandlung von Beschwerden Bürg- ollen ferner alle Jäger- Bataillone und bis zum 1. Mai die 16 erat . schi . e, r . letzten 25 Jihte o Mann in der Versenkung verschwunden. Sodann 6. . erhalten haben, h 3 n fl che der e re fl g nnn e gr ene, . , schaften gebeten würden. Derselbe verließ hierauf den Saal. gesammite Infanterie mit der neuen Waffe ausgerüstet sein. n ; 43 n K . 6 . j * 4 wurde, seichthin über einen Gegenstand hinweggegangen, der, wie auch die Na. Anstalten 23. 3 Studirende der Tech ichen Hochschule 639g, 4 Stu, über Fleischbes hau in Deutschland und namentlich des preußischen — Nach Erledigung der Tagesordnung wurde der Landtag — 21. Dezember. Köln. Ztg.) Im heutigen Minister⸗ diefen Gründl? la sie die Ber sa lum 1 uste? iche Aus tionalliberale , , . e mindestens von gleicher Wichtigkeit dirende der Berg⸗Akademie 141. 5) Studirende der Landwirthschaft⸗ Gesetzes zur Abänderung und Ergänzung des Gesetzes vom 18. März bis zum 4. Januar vertagt. Der Vorsitzende sprach zum rath theilte der Minister des Auswärtigen die Ant⸗ aus, daß unsere esinn ungs gene enk n zöüich gk en, aun er, sst wie die n , 2 , . erörtert man ., Hochschule, welche im itz des Berechtigungsscheins zum ein⸗ 1868, betreffend die Errichtung öffentlicher, ausschließlich zu be⸗ Schluß den Wunsch aus: die Gemüther möchten ij bis dahin worten der Vertreter Frankreichs auf das Run d⸗ des Vaterlan kes noöthi' erachteten Militärvorlage, und ?dihnn? ö ießt is,. 6 Ylisefs vd Ten 6 des Se ten te e von r gen il itardienst sind 163. 6) Studirende der Akademie der nutzender Schlachthäuser, vom 3. Mär; 1881, in vielen Städten rw, sch reiben mit, in welchem Wer? einen M nem] a * but n n- , . . a 198530 ö .. J w ren ,,, . . g ö 4 zusammen 1523. Die Gesammtzahl der Berechtigten ist Deutschlands hervortretenden Projekten zum Bau derselben, erscheint Großbritannien und Irland. London, 21. Dezember. gezeigt hatte. Alle Botschafter und Gesandten haben schon dahin wirken werden, die elbe zur Annahme zu bringen. Die Nn 3 h em ener re, fene. ö. ᷣ ; . 3 * 1 — 4 (A. C.) Der Marine-Löord der Admiralität, Lord geantwortet, mit Ausnahme Waddington 8. Die Ant⸗ e . hegt die d de , daß der wen,, die Gefahr nicht Zeit Als der Kernpunkt des Streites galt bisher immer die Frage Kunft, Wissenschaft und Literat wendig gekannt sein müssen, um zich ** —— 2 6 Lharles Beresford, hielt am Sonnabend bei dem worten lauten dahin, daß die Mächte den Rücktritt n Hier . , , wh nung der si der Dauer der Bewilligung. Um das Septennat wurde weit ncht . , griff: zu machen, anderer seitz aber auch die manntgfalften Ghee des Vereins z Schiffs⸗ ; de Freycinet's bedauern, von dem neuen französischen die Vertheidigung un ter an gesgrenzen verlangten ittel verbunden kämpft als um ein Fzaar Tausend Mann mehr oder weniger. Um? Kunst und Alterth n if ng ne Be belche n des ce 3 an g e , d ᷣ galt w. Bankett des Vereins der Schiffs Ingenieure von ü. anal sein würde, und daß der Reichstag eines äußeren Antriebes nicht be . ĩ l Reck 3 s5tzsi a *. ü. arm legt hum in Glisaß-Lothring en. Be— große. Publikum und auch viele städtische Gemeinde London eine Rede über die von der Admiralität beab— Kabinet aber die Fortsetzung der guten und friedlichen darf, um die erste aller Pflichten der Vertreter des Deutschen Gil das mit , . nn g ift grund a lich und, sachlich schreibende Statistik, im Auftrage des Kaiserlichen Minifteriums für Vertretungen der Errichtung solcher Schlachthäuser immer noch viel- sichtigten Reformen in der Marine, worin er vor Allem Beziehungen hoffen. Im Ministerrath wurden auch die zu erfüllen. es von der höchsten Wich igkeit. den Bestand und die Orga— Elsaß · Lothringen herausgegeben von Dr. Franz Fa ver Kraus, fach entgegenbringen, zu zerstreuen. Diesen Zweck verfolgt auch das die Ausarbeitung eines besseren Mobilifirun splanes Reformen zur Sprache gebracht, welche in der nächsten ; k nation, unseres e, auf eine einigermaßen. laͤngere Dauner rd. öff. Profeffor an der Universität Freiburg. III. Band J. Ab. vorliegende Wertchen. Zunächst erörtert der Verfasser die wesentlichsten l ñ ͤ l⸗Session zur Ausführung kommen follen. Der Finanz⸗Minister Der „Anhaltische Staats-Anzeiger“ meint: Etustellen, und sies nicht unausgesetzt in Wahl⸗ und „Partei- theilung „Lothringen !, Bogen 1 bis 19,5 hh M. Mit 77 in den Punkte, welche die Nothwendigkeit der Errichtung öffentlicher Schlacht und den Bau einer bedeutenden Anzah Stahl⸗ ; ; ᷓ 36, ̃ 35 stÿndia nicht j fämpfen hin- und herzerren zu lassen. Und was hat die Kom— Text gedruckten Illustrati nd ei ithoaravpif häuser begründ ̃ ö 1. ; r iti i h l d Ueb st t d Es sind vollständig nichtig: Vorwände, mit denen man d imp ‚ , . . (Et gedruckten Illustrationen und einer lithographischen Tafel. äuser begründen, indem er u. . auf die Gesundheits⸗ k Schutz der britischen Kauffahrteiflotte, welche Dauphin theilte mit, daß er, in Uebereinstinnnung mit dem . ö. nichtige mit den ersuht zeit daz Gen d die D . . 3 e , bi ne. . Taft . ĩ (re user zum Schutz der britischen Kauffahrteiflo . . MHin fen bea Innern n Erlaß an die Prafekten gerichtet die Waschlcrneng tee Komm ission sberathung uber Cie Milt h misfson bezw. das Centrum und Lie Deutschfreisinnigen in dieser Straßburg. C. F. Schmidt's Universitäts⸗Buchhandlung, Friedrich und Nahrungspolizei binweist, welche verlangt, daß nur 560 Mal größer sei als die irgend einer anderen Nation, be⸗ — ö ö Fräf In. zu beschönigen. Angeblich oll diebe h uren, Zen ö Frage der Zeitdauer zugestanden? Eine drei⸗ und bei einem Theil Bull, 13865. — Das gründlich und erschöpfend angelegte Werk der gutes und“ gefundes Fleisch zum Verkauf gebracht werde. sowie fürwortete. habe, um sie wegen der Aufhebung k Theiles der Ein⸗ wendig sein, um die Verständigung zu fördern. Ist es abe? a der neuen Formationen IOogar nur, eine einjährige Frist, d. h. jeder statistischen Aufnahme aller alten Kunstdenkmäler hen Reichslande auf die landwirthschaftliche Viehzucht, die Jateressen der Volks⸗ Der Korrespondent der „Times“ in Dublin schreibt: nehmerstellen zu befragen. Bei der Rückkehr des Par— Widersinn, eine Verflaändigun adurdh foͤrdern zu? cen 9 Vahllampf soll sich um die Militär frage drehen und außerdem soll schreitet immer weiter seinem Abschluß entgegen. In dem vorliegenden wirthschaft, die Thierquãlereien beim Schlachten ꝛc., und widerlegt „Der kräftige Schlag, den die Regierung geführt, hat laments werde er wohl den betreffenden Gesetz⸗ die dabei! hetheiligten Perfonen. nach! allen dien himnm sie auch noch in jeder Reichstage session den Gegenstand. des Streites Halkband beginnt die Beschreibung der Denkmälct Lothringenz, Dieser sedann in Kürze auch die meisten Bedenken gegen die Errichtung die Begeisterung der „Feldzugsleute“ merklich abgekühlt. entwurf vorlegen können. An dem Budget für 188 gegenden Zuseinandergehen? Es wäre nachgerade Zeit genugt n ind der Hzndeltgeschäft, kilden, Die einkährize Hewilligung nicht zbeil der Feiche lane sst, nach den hier Resammelten und pargebotenen ff ent icher. Schlacht hau er, namentlich die Besorgniß, daß in Folge Der Ton ihrer Presf? ist ein wesentlich verschiedener: man selbst werde er keine bedeutenden Veränderungen vornehmen zu einer Verständigung zu gelangen und bestimmte Beschlüsfe Lar b. nur des Brasensstandes sondern sogar der Srganisation, der Cadres, Refultaten — wenigstens der ersten Hälfte — zu urtheilen, an er⸗ derselben die Fleischpreise steigen würden, indem er auf Grund der ört kein Tri , . Worte und, falls die geplanten Ersparnisse nicht genügen, den Schul- zu fasfen. was? ünah bewilligen will. Eine von den Urhehern sst zamit gefordert. Da ein verständiger Menfch doch nicht daran haltenen bemerkenswerthen Monumenten von künstlerisch reicherer Ge. ihm gewordenen amtlichen ättheilungen nachtwäist, daß die Errichtung hört ein. Triumphgeschrei mehr, sondern nur noch orte 7 Mi in A l ö d icht benbsichtiate ] te Folge könnt 3 , denken wird, gleich unser gesammtes Heer abzulehnen und aufzulösen, staltung auffallend dürftig. um so reicher dagegen an Resten aus öffentlicher Schlachthäufer auf die Fleischpreise keinen Einfluß habe der Vorsicht und Besorgniß. Das plötzliche Wieder⸗ Rentilgungs fonds (169 H. ö n — 23 . . die nö Wi 36 nile n, wn genügt es volllemmen, für einzelne Bataillone die einjährige Be— römischer Zeit, deren fast jeder Artikel zu verzeichnen hat. Indessen Hixgrauf geht der Verfaffer zu den Fragen Über, welche bei den Be= auftauchen Parnell's in einem kritischen Augen⸗ e n n, ,,, ird 4 e ö ö . schlüssen noch etwas zögern? Wir meinen, mancher zibgen rener n mn, nilligung. festzustellen. Das hat. für die Oppysition genau denselben ist doch Cech unter den erhaltenen Bau- und Skulpturwerken aus rathungen der Gemeinde⸗Pertretungen äber diesen Gegenstand ins blick bildet den Gegenstand der Erörterung in der . an elangt, so. wir 5 egierung die n er⸗ während ber eren din Wahrnehmung machen, daß bez den Wihlen Zweck, wie die einjährige Benilligung des voll ständigen Heeres. Und dem Mittelalter und der Folgezeit eine Anzahl immerhin bemerkens. Gewicht fallen (wer das Schlachthaus erbauen resp. in Regie haben gesammten Presse mit Ausnahme der natio nalistischen. räfekten nicht beseitigen, sondern deren Zahl nur ver— mehr Verständniß für den hohen Ernst der Weltlage vorhanden n mit der Aus icht. in einigen Monaten schon wieder mit den Herren werther Erscheinungen, namentlich der Periode des romanischen und solle; auf welcher Stelle und wie dasselbe zu erbauen, wie die Die Letztere bewahrt ein geheimnißvolles Stillschweigen. Sie mindern und deshalb die Wiederherstellung des von als bei ihm felber, und es wird ihm in der Heimath ein Wind len Windthorst und Richter darüber verhandeln zu müssen, soll sich die des Uebergangsstils. Zu diesen hervorragenderen Bauten gehören zu⸗ Verwaltung desselben einzurichten sei c), führt hinsichtlich der weiß augenscheinlich nicht, was sie dazu sagen soll, und fürchtet der Kammer gestrichenen Kredits mit einer entsprechen⸗ gegenweben, wie er ihn in dem fortschrittlichen Dunstkreis von Bern deeresrerwaltung quf neue Organisgtionen. einlassen! Es bleibt also nächst die Kirche zu Alben (aus Fer, romanischen Uebergangszeit , das Erledigung dieser Fragen die Ansichten des Hr. Hüllmann sich, Indiskretionen zu begehen. Sie begntgt sich damit, das den Verringerung verlangen. Die Abschaffung der Unter- nicht berspürt dat? Vielleicht ute bet ln doch mancher in etwas andere sabei kaß in der. Hauptsache Lie Hppofition ein Anerbieten gemacht Schloß zu nsgtneiler (zum Theil noch aut dem 5 Jakthundert; an, verbreitet sich sodann mehr oder weniger us führlich über ring Vorn 9 Regi ü ö rritisir . fich sich d nit Präfekten stößt in der Provinz, namentlich unter den Re⸗ Stimmung wieder, als er abgereist ist. hat, das man gar nicht ernst zu nehmen vermag. mit seinem stattlichen Donjon, das in der Nähe dieses Ortes er⸗ lage, Einrichtung und, Verwaltung solcher öffentlichen Schlacht hãuser , ,, ,, ublikanern der antirepublikanischen Departements auf großen ; ; : . . Die It l ie“ bemerkt über die patriotische Haltung der richtete suchunntale Hochtren; unde das Schloß Kaoncourf. Von der und theilt lief lich i zer die Sr anf tien des Penmtenper ons und trösten, daß gleich beim Veginn des Proßssses Jehler gemacht . tand, da die Unter-Präsekten ine Stuhe aer Da ssel be Blatt bringt über eine am 19. 3. M i italienischen Abgeordneten: J finstc weit berühmten. Wallfahrtskirche der heiligen Varbara in inne Terer Gehaltsterhältnisse, sowie die Schlacht gebühren, Tie Ver bãltnisse worden seien. Der Umstand, daß die Untersüuchung von Widerstand, da die Un . 1 ö eine ütze gegen Zerbst abgehaltene Wählerversammlung einen ausführlichen älle Parteien haben ihre Vaterlandsliebe gezeigt, selbst die Barbe steht nur noch der gothische Thurm das Andere ist gerzopft. Kis den, Schlachtkäufern in Verlin, Bremen, Göttingen. Wiesbaden, Loughreg nach Dublin verlegt worden ist, wird als Beweis die gleichgesinnten Gemeinde . en sind. ö men ceau Bericht, in welchem es heißt: Radikalen. Vie Feinde der stehenden Heere haben geschwlegen, um Ein intereffantes Beispiel einer befestigten Kirche ist die von Mahelles: Elberfeld. St. Johann, Iserlohn, Hannoher, München, Braunschweig, dafür angeführt, daß man einen Fehler begangen habe, als man das ist heute Abend nach Wien abgereist. — Der ö n; und Um 3 Uhr Abendz eröffnete He. Bankier Müller aus Zerhtt sch nicht mit der öffentlichen Meinung in Wäberstzt hd ehetinn das Schiff mit seinct stattlüchen, ehemals sich über den Chor hinziehen⸗ Srsurt, Hersfeld Würzburg eit Lübeck, Dres den, Duighurg. Geisen⸗ Geld und die Schriftstücke mit Beschlag belegte, und daß man die Prinzessin Waldemar von Dänemark kehrten Versammlung. . .. Er stellte in Äussicht, daß nach dem Vortrag Nicht Eine Stimme hat fich erhoben. um dem Kriegs-Minister Ten Zinnenbekrönung war die eigentliche Festung; an der Nordfeite lir hen, S arbrücken Hörde; Vun fan, Fa ses. cbers nene Genaueres mit. . f 3 ; estern über Köln nach Kopenhagen zurück. — zen, ,. rs h ae, ,, . k. ,, sieht man über einem jetzt vermauerten Portal Machieculis. Die Kirche — Ein Anhang enthälk die schon oben erwähnten preußischen Schlachthaus⸗ daher den Prozeß überhaupt fallen zu lassen gedenke. Die g h Kopenhagen z des Hrn. Kommerzien-Raths Ziegler (des Reichstags⸗Abgeordneten sur Opposition zu machen. Wenn wir die Haltung unserer Deputirten⸗ zum heiligen Man r ittul n Chr fen ert! liche ren e eth 2 Gefetze vom 18. Mär; 1668 und won?) März Hof, *scwᷣ , ͤ i ; 3. De⸗ den Wahlbezirk; auch Hr. Geh. Kommerzien⸗Rath Doch, ner mit der des Deutschen Reichstage ] ir zum he . . ö. — 193 6 . e . öl. Jon Regierung soll vergessen haben, daß der ,, , Mußland und Polen. St. Peters burg, 23. De⸗ ,,, . ö. . ,. , . . 2 3 ö Reichstages vergleichen, so haben wir reich behandelte, sehr verschi' dene Kapitell. aft! fi f m hct Polisei Rerord nungen, betreffend. die Wentz a. deo Schlacht hauses. fis, ermin in Longhr ae festgeseßz göwesen gls bie wor= . (W. T. B) Der. Regiegungs - Anzeig . . . ,, , , ö . . ; . Ii. in e, . . werk. Thieren und Figuren, sewie originelle Konsolen, welche von häß. theils im Wortlaut, theils im Auszuge. Den Schluß bilden Situations- ladungen vor das nördliche Polizeigericht in ublin ergingen. bezeichnet die eitungsnachricht: die russische Regierung hätte ben iner gn, durch die YMilttär?rlag! Gg ö.. belt stt lichen, ganz individuel reglistischen Köpfen getragen werden sodaß Pläne der Schlachthäuser in Berlin, Bernburg a. d. S., Zeitz, , n n ö. ir mur, die , eff en, künftig keine Lokomotiven mehr im Auslande . Kö. ge her Shun . ** J Mpx IF es, . 9 sie für . ö. e hat. Von der Kirche zu V . und ,,. 5 ĩ gechlagenheit. „Die Regierung wollte eben nur die An- zu bestellen, als unbegründet. Eine solche Entschließun ze ben . , ö Besondere Ausgabe der Amtlichen Nachrichten des ziedersdorf ( Thicourt) haben sich nach der modernen Verzopfung nur Dells eine willkommene Festgabe für den Weihnachtstisch un⸗ z s 8 g solch schließung Leben“ treten soll! obwohl . das Septennat erst. ein Ihr Reichs⸗Versicherungsamts. Nr. 26 Mh gt: n tige der romanische Chor und eine Nebenapside erhalten, welch? letzter sie serer Damenwelt giebt die Verlags buchhandlung von Fran Lipper⸗
eklagten vor denselben Gerichtshof gebracht wissen statt sie i nicht erfolgt. yz J ,,, r : nwel e, ñ ch gehrach ssen, sei nicht erfolg srätzhebltuft . es Lienthig dict gene Bpfer für die ichz Ibeil, Bekanntmachung, betreffend die berufsgenoffenschaftliche Ein zu einem der, anziehendsten Bauwerke Lothringens macht. Gin heide, Betlin⸗ den, socben. vollendeten Inn, Jahrgang der l h Illustrirten Frauen-Zeitung“ in zwei starken, geschmackvoll
vor verschiedenen prozessiren zu lassen.“ ; ᷣ In Des Vaterlandes zu bringen mit Rücksicht auf die Rüstungen des Au— unt ö lenschaft ö. k ,, Am Sonntag Abend wurden die Pachtzinsen auf den Amerika; Washingt on, 20. Dezember,. (A, 8. In nde eL. Regierung? zieht die Sinan lage des Reichs trotzdem in Liderung derjenigen Gewerbebetrieb welche sich au die ue führung von y ,, ,, 6 ö. ö. e, . zu Dienze. ausgestatteten Bänden sheraüz. Der cine Hant enn ᷓ Vandeleur'schen Gütern im Ein lang mit dem „Feld- der heutigen Sitzung des Senats brachte Vest (Missauri) Rechnung? denn sie hat die Forderung mit Rückficht auf sie ermäßthn Schtziner-Tischler.), Cinsetzer. Schlosser- oder Anschlägetarkeiten 8 ln dem Verge Yonon in den Vogesen standen einst die ansehnlichen ausgestatteten Bänden heraus. r. Eins Gand enthält den litera⸗ ugspl'an“ in aller Stille und geheim eingezogen. Es heißt, eine ere he ein, welche Kapitän Ead's Schiffseisen- und so an den Reichstag gebracht; aber auch wenn die jetzt geforhet— bei Bauten erstrecken. Vom 260. Dezember 1885. Ruinen; dreigrsäantiter Heben; Weiter werden verzeichnet: die i 3 ,, Rien baltig et und sorgfaltig⸗ ; er. ü bahn über die Landenge von Panama Korygrationsrechte, Präsenzerhshung eingetreten ift, steht' dickä unh Rien! hb. Burguing Fallenstzin be. Philippsburg, die Kapelie urn anzen. fiswgäl, fich; dar Vlgtt eit. feine Beftehen? aubge nn. ö = . Forsts mit romanischem Portal, das ein grotesk ornamentirtes Tym. hat. Der Text weist als Verfasser eine Reihe unserer bedeutendsten
aß auch in anderen Theilen des Landes vorsichtig Maßregeln n n ; ᷣ hol ö ten . aber ohne Staatsgarantie, einräumen will. Aldrich meldete der französifchen und ruffischen zurück. Die Mehrheit der Militir— panon deckt; die Kirche zu Faves, ein einschiffiger spätgothischer Bau, Schriftsteller auf und bietet! den Leserinnen stets eine an⸗ hochgeschwungenes Portat genehme und anregende Lecture. Wir auf die. Vortrefflichkeit
ergriffen worden sind, um den Feldzugsplan“ fortzuführen ber ohne ꝛ 269 9 , n, ,,. 4 , . und zie gesgmmelien Fonds scherzu telle 9 n, , . i ö. 5 . . . 63 . Q he , Statiftische Nachrichten. dessen Westfront ein, jetzt vermauertes, u Den! Vernehmen Y nach ist Parnell, der zur Zeit im ersucht: in, Unterhandlungen mit den Zucker produ⸗ ni . . i ,, , . mn 9. ; mit zierlich skulpirtem Efelsrücken und reichen Fialen zeigt. des belletristischen Materials, fo Juch duf die künstlerische Ausstattung nehn . ltenden Ländern zu rnheüen dihuh üulaffung von „ben wegen des moralischen Ein , , Unterscheidung der Bevölkerung Preußens nach Finstingen besitzt eine spätgothische dreischiffige Kirche mit schönen legt der Herausgeber den Hauptwerth. Wir sinden hier Illustrationen
Luston Hotel in London wohnt, noch iminer außer Stande, 3 3 9 dann ertheilte der Vorsitzende Hrn. Kommerzien-Rath' Ziegler Ka . , mnstinge zt aner spät ö . ; s Befuche Zu empfangen obgleich er nicht mehr an das Vett ucker und Melasse, den Produkten solcher Wert i J erzie ü ⸗ Seburts- Provinzen,. (Stat. Corr Bei der Volkszählung Einzelheiten, vortrefflichen Glasgemälden und reich stülpirten Hrabe ban der Hand der namhaftesten Maler und Zeichner, welche bei dem , ö ; 6nd sie in. Schiff , , ner, yr Gr m prah etw ö,, w . am J. Dezember 1885 ist u. A. auch der Geburtsort der Bevölkerung mälern, von denen die werthvollsten in das Musse Lorrain zu Raney lobenswerthen Bestreben der Verlagshandlung, den. deutschen Holi⸗ gefesselt ist. Seine Genesung macht indeß gute Fortschritte änder, wenn sie in Schiffen unter der Flagge einer der Als ich mich in Zerbst vor zwei Jahren den Wählern vorstellt. j 2 ; j ; ; . , ,, mn e, , he,, . . —; J. ritte. i t . —; ier ö Als . rl weir Jahren den We ftagt worden. Die hierauf eingegangenen Antworten gewähren Ein? übertragen sind. Aus Goin ist ein stattliches Renaissance⸗Thor schnitt zu heben, stets ihr bestes Können hei Anfertigung der Bilder 23. Dezember. (W. T. B.) Lord Churchill hat beiden kontrahirenden Parteien befördert werden un auf versprach ich, treu zur kiberalen Bachs zu stehen, und das habe ich bi a , —ᷓ . ö , . ichen. i x G — ; : . . *. 5. ont ert . ä⸗shra ur. ö, ,,, in das sonst statistish nicht leicht erfaßbare Gebiet der inneren bon dem zortigen, jetzt in Ruinen liegenden Schtosse erwähnenswwerth. Kran setzten. So sehen wir denn in dem Bande die don der von sein Amt als Schatzkanzler niedergelegt. Als Grund welche kein Ausfuhrzoll oder, andere Gebühren erhoben wird, gehalt . . Gr schilderte dann, nit welcher ftol en Hoffrun n Wanderungen und, der Seßhaftigkeit der Bevölkerung. 277 476 Se Len h'rrrragendsten, Bauwerken Lothringens und überhaupt 6. Fr, Lipperheide jm virzangt nen Fähr ausgeschriebenen Konkurrenz preis; des Rücktritts wird angeführt, daß Churchills theiks'mit bn, unter der Bedingung, daß solches Land zollfrei Mineralien, ka weg feen sei ö er . bald mit 5 und zwar is 446 625 männliche und 14 626 316 weibliche Personen 8 bemerkenswertheren. Vertretern des romnnischen Ulebergangsstils gekrönten Holzschnitte von Hanz Ferrmann, Hang Bartels und C. Rickelt, vom Kriegs⸗Departement und der Admiralität für das Budget landwirthschaftliche Produkte und Fabrikate der Vereinigten 9 . 9. , , ae ger nsg 9 * Eh gr . der ortsanwesenden Bevölkerung des preußischen Staatez waren ge- gehört die ehemalige Abtei, jetzige Pfarrkirche in Gorze, welche unter welche für den augenblicklichen Stand der heutigen deutschen Holzschneide⸗ gemachten Voranschlägen, theils mit den für die innere Ver. Staaten zuläßt. , n , , ne, Geben , n , ne Preiß sähe rhei bit von zu den chillen Preußen geben, Keen, led. ö,, , waltung einzubringenden Gesetzentwürfen nicht einverstanden sei. Der ngch zwei Schwurgerichts Verhandlungen der An— 36. tuts wunde lter nieder 6. lig, daß *r z e fag nenn irt kette fendeß. He unrfsprovin; am Zähüungzstage' anmwefen Vahttt its cancbrs er Artikel siter die berzogzhand. m die Portraits u fete, Kunströfen i nher ars hnlich refer. Forni Prinz Alexander von Hessen und Fürst nahme von Bestechungen, im Zusammenhange mit der Broa d⸗ Gründe bei der Abstimmung maß ebend sind. Die Gehaltsaußbesse— waten, zeigt folgende , den hl ber , Distriktt Schnidereck, ein ö 2 . . sich, allerlei g n, , n,, an, der Shoite des Peftes dürfte. das Ale gander von Batten berg haben gestern Windsor ver⸗ way - Eisenbah n⸗ Ingelegenheit, für schuldig befundene rungen für Beamte des Auswärtigen Amts wurden von der Oppo⸗ 3 ah n , . ö dorti , det K gotistein, 9 K ,,, 6. . 2 slaff d die Rückteis ch Deutschland tret Me Quade, ein Mitglied des New⸗Yorker Stadkraths vom sition abgelehnt; die Folge war eine große Erbitterung; dann kam die . . en! ⸗ e, , 9 ; ; 9 este . ilden eine en zw zeilage h n e. assen u 865 6 ö . . . 3 . ahre 1534 wurden he ste' Ju? r nn uch chan ent und . n. ö Dr . . gene fin unn g Provinzen . in der . 6 jetzt . esteht 96 enn fn greichen, von. Wasser⸗ 2 93 n e c Dh ,, welches den — (A. C. meldet „Re he Bureau“: 3 1 . . j . . w Hebürtigen im Geburtsprovinz anwefen gräben umgebenen, dem Ausgange des Mittelalters angehörigen Ge⸗ andern Band ausmacht, zeichnet fich gseichfalls durch große Mannig—⸗ . i renn? en. ö. J 866 den am ahlung einer Geldbuße von 5050 Doll“ ve ru rtheilt. . ; y 66 . ö ö ganzen Staate Anwesenden Prozent bäulichkeiten mit zwei Rundthürmen. Heckenranspach besitzt eine wegen . aus r ., e n, die Damenwelt von allen .
Irrawaddy, westlich vo . S — l ⸗ V sest ; Inwil J g03 (4d 1,2 ihres is bewachs efestigten ähnens⸗ ie . ]
36 . nach ehen dig t n fee e n, a g eshlar! im Polke zu, groß wurde. Der Nedner schilderte dann, wie ni . 6 36. 133 4. 63 ren erg berrs, mr snn hn s, . 36 ö ah. ; ir, de ede uf, n late, . ieh ij die von ler ö den J ergwerken . . e, . w . ö. i ö. JJ . . 55 S5. diefes Berges nit dem romischeñn Straßennetz unterfucht eee n 6 oe l rebel zur selbstthätigen Alnfer tig. a3 en . marshirenden Kolonne in der Richtung der Bergwerke ausgesandten Zeitungsstimmen. a, ,, n, e, , . randenburg... 2496465 2002 846 83.2 mannigfachen daselbst. gemachten Funde, von Kunstwerlen, Ge 1 ilknd unden veredeln, Kunf . den. Geschtack ein zu⸗ ß ö. . . . Parteien wird eine Füsilade kö ö . n , . ger r , dnn, t r mern H 464 hs zh 874 räthen, Schnmutgegenstämndzn, und Inschriften gedacht. Die Kirche . Die zahlreichen, sorgfaltig hs führen Modevorlagen sind für aufrechtgehalten. eneral Roberts, inspizrt gegenwärlig den ie National-⸗Zei ung äußert: . . , , ö J ber bi Illgesetzgebun 1 1807229 1586 8758 der ehemaligen Benediktinerinnen⸗Abtei Hessen gehört zu ie unentinnen von großem Werth Alles in Allem genommen Distrikt Schwebo und wird am nächsten Mittwoch hier zurück= Fortschrittliche und klerikale Blätter glauben, die für die Militär— n. uz . . e gu . ö. sriedige J 393458 93,4 den interessantesten, Kirchenbauten des Landes aus der Ueber⸗ verdient die. „Illustrirte Frauen-Zeitung“ vollauf die große Beliebt⸗ erwartet. Die Lage im Distrikt emethen hat sich in jeder Hin⸗ vorlage eintretenden Parteien durch den Vorschlag in Verlegenheit . i h e ö . k Sachsen J 31 : 21,9 gangszeit und wird besonders ausführlich gewürdigt. Das heit, deren sie sich erfreut, denn sie ist eines der vornehmsten, reichhal⸗ sicht gebessert . ; setzen zu können, die Kosten der Heereßbermehrung durch eine Reichs- . diese ehrliche Hrobeldes Schuw oll? et tten. Die erste Seffion Schleswig⸗Holstein ; r 85.9 Schloß Homburg -Kedingen der Grafen von Hunolstein zeigt ein⸗ tigsten und verhältnißmäßig billigsten Modejournale. Begründet am Kruk-Myung, 20. Dezember. Während der vergangenen Einkommensteuer von den größeren Einkommen, etwa über 19000 z , 5 83 ö . pu a ö dannover ! . 54. 36 68. 353 Une Partlen, in denen eine rveizvelle Renaissance vorherrscht; in diefem JI. Januar 184. zählt die . Illustrirte Frauen ⸗Zeitung“, vereint mit Woche hat sich hier überall die La ge bedeutend gebessert. Die oder über 12 000 0, aufzubringen; nur so, behauptet man, könne . h. r . er, Zo rh ung. ei 4 . h 2 k 92, Stil sind auch drei vortreffliche Grabdenkmäler in der Schloßkapelle der bereits seit über einundzwanzig Jahren bestehenden Modenwelt, kleinen Kolonnen stießen überall mot den Dacoit-Banden zusammen verhütet werden, daß auch die finanzielle NMehrbelastung von denselben, enen nnr lich sis im , n tem g. den Hessen. Nassan⸗ 23 9h 846 924 alten. Das bedeuten ste Denim! der zömerherrschaft n Lotßringen nunmehr ü Cod, g albon enten, Schon, alttin mit . Ind waren in deren Umzingelung und Zersprengung erfolgreich. minder bemittelten Volksklassen aufgebracht werden müßte, welche die k vor, z. B. als Fürst von . , Rheinland.. 3976 96,7 sind die imposanten Reste der Wafferleitung, welche das römische Auflage, in deutscher Sprache ist sie die verbreitetste Dampfboote pgtrouilliren regelmäßig auf dem Irrawaddy und unter⸗ persönliche Last des Militärdienstes allein zu tragen hätten, da die . . er . K Kolonien, . 1 . dohenzollern ö 60 779 97.8. Metz aus der Umgegend von Gorze mit Wasser versorgte und dem aller Zeitschriften des In. und Auslandes. Die außer⸗ drücken das Raiuberwesen auf dem Flusse. Mehrere der ton⸗ höheren Kläassen nu? bie Offiziere und die Einjährig-Freiwilligen ,, 6. . . . wel 9 Am seßhaftesten erscheint hiernach die Bevölkerung von Schles⸗ Dorfe Jouy seinen Beinamen aux Arches gegeben hat. Die Re. dem in zwölf. fremden,. Sprachen ffranzöfisch, italienisch, angebenden Da cotts haben ssich u n ter woßfen, und, alle stellten f ; ; Session brachte neben der Et 1 . th . ch wieder einn E KHolstein, Hohenzollern, Rheinland, Hannbber und Shlesien, währ gierung der Reichslande hot, sich die Erhaltung, der Ruinen des Fspanisch ac in giesi b., englisch; hollandisch de i g schn ilch zufg c bezeutenden Anhänger von Hiau, mit einer einzigen Ausnahme, haben Diese Auffassung von der wirthschaftlichen Wirkung einer Steigerung ö . ? WM 9 , mn 0. ung ee. ö. ich au Ian aten, un tend, die Brandenburger, Berliner, Pommern. Posener und West, Aquädultg angelegen sein und dieselben im Jahre 184 aufnehmen lassen. Gechischs polnisch und ungarisch) zu Paris, Brüssel. Mailand, Ma⸗ nn,, . gefangen genommen der Nil ace n it nemme err dan, oberflächliche und mechanische, kKeuen An 14 in n. er bringt stets artige f, af sinige preußen verhältnißmäßig am häausigften aus der Heimathsprovinz nach Diese Aufnahmen liegen den beigegebenen Abbildungen zu Grunde, drid und Buenog Aires, zu Porto und Rio de Jancirb, London, worden. Auch sind große Quantitäten von Waffen abgeliefert worden, und die Anwendung derselben auf alle Leistungen des Staates würde kö fan er ang ruppen . Die Deutschfreis . anderen Provinzen verziehen. Ein erheblicher Theil der weggezogenen ) von denen die eine inen Situationsplan mit Einzeichnung der noch New. Jork im Haag, zu, Kopenhagen, Malmö nd Stockholm, immen stets mit ihm zum größten Nachtheil des eigenen Brandenburger ist jedoch, wie ausdrücklich hervorgehoben werden muß, erhaltenen Bögen giebt, die zweite eine Ansicht der auf dem linken St. Petersburg, Jungbunzlau und Prag, zu Warschau, und endlich zu Pest erscheinenden Uebersetzungen der deutschen Driginal⸗ Ausgabe
und die allmähliche Wiederherstellung des Vertrauens in die britische zu sehr eigenthümlichen Konseguenzen führen“ Außerdem kann nur ; ⸗ e 6 h : ö Autorität macht fich bemerkbar. die zärtlichste Fürsorge für die Billigkeit des Schnapfes dazu be, landes. Erhebend war die Polendebatte in. Berlin. gezahlt worden. Die Zeit der Aufnahme im Dejember ge⸗ Moselufer noch erhaltenen Reste darstellt und die anderen die Profile zr n r der ganzen Arkadenreihe veranschaulichen. Ueber Alter und“ Ent? zählen weitere 36) 00 Abonnenten, sodaß der Einfluß der Illustrirten
Bom bay, 23. Dezember. (W. T. B.) Se. Königliche wegen, auch ber diefem Anlaß wieder in Vergessenheit bringen zu Das Soꝛzialistengesetz wurde genehmigt; ich bin kein Freund ö währt einige Sicherheit dafür. daß die außerhalb ihrer Geburtsprovin; d n 36 f ö ali Hoheit der Prinz Frkedrich Levpold von Preußen ist wollen, daß Deutschland die beffe und einträglichfle Steuerqueltt noch Ausnahmegesetzen, aber gegen soiche Bestrebungen, wie sie von ö Föählten Perfonen auch wirkfich Tork. mo sie gZählt find, ibren stehungszeit der Wasserleitung, gehen, die Ansichten, guscinander; zu Frauen, Jeitung fich anfsballe cirilisirten, ölter der Erde erstreckt. heute früh von Jehpore hier eingetroffen und begheht sich immer ss gut wie gar nicht ausgenutzt hat. Wenn der arme Mann Sozig! demokraten ausgehen, muß der Staat znergische Abwehr äh ahnsi haben; denn in den letzten Wochen obt aun tei frren Gunsten, der Augusteischen Jeit scheinen Spigraphische Funde fowi? Es frstench, ren „derlzlten mgnatlich 3 Rummern. Der bons durch hohe Besteuerung des Schnapfes veranlaßt wird, den Verbrauch Der Redner schilderte die Pierher bezüglichen Vorgänge in ,, Veranderungen der Wohnung, des Arbeits- oder Dienstherhältnisses das öftere Vorkommen von Münzen e . ö Germa⸗ mentepreis beträgt pro Vierteljahr 4 40 30 5. ause in Kattenhofen ist nur
n a,,. en ,, , et, en den g desselben einzuschränken, so erhält das Reich eine große Einnahme, Belgien und Amerika. Die Branntwein⸗Monopol⸗Vorlage ö Atener als zu anderen Jahreszeiten statt, und von Reichs- und nicus zu sprechen. — Von dem Deutschhaufe ö z og , n ö 9 6 und den unteren Klassen wird keine Last auferlegt, sondern es wird viel Staub auf, die Agitation dagegen war schlecht und . ö. St atzwegen wurde noch besonders darauf Bedacht genommen, zu⸗ noch der Thurm vorhanden, welcher quer in die Kirche des Ortes hineinragt. Land⸗ und Forstwirthschaft rins die Weihnachtsfeiertage zuzubringen gedenkt. ihnen materiell und moralisch ein Dienfst erwiesen! .!“ ö. 9 . ö. n, 6 U lb in, er el he Veränderungen des Standes der e , ,, ist ö , nn,, durch die 1858 auf— ö ; rankreich. ris, 20. Dezember. C. ĩ e ĩ is, u. d. 20. werden; das Monopol wurde abgelehnt, es fanden sich nur d e- ruppenbewegungen u. s. w. fuͤr den Zählungstag thunlichst zedeckten 1 Trading chen Reihengräber wichtig geworden. Als ein In der am 11. Dezember hierselbst abgehaltenen 2 = F ch. Ba ; Fr, E) e Die Demßselb en Blatt wird aus Paris, u. d. 2 Dezember, Stimmen für die Vorlage. fernzuhalten. 8 Werk von großer Anmuth und Frische der architektonischen Formen sitzung des Vereins'u ud ger h ful e en me ens bezeichnet Kraus die ebenfalls der Uebergangszeit angehörige Kirche Aus stellung wurde mitgetheilt, daß dem Direktorium des Vereins
Armee⸗-Kommission hat beschlossen, auch während der geschrieben: : 3. bet . j . e RBeschrů . ifszom d Dann wurde ein neues Gesetz gemacht, die Spiritussteuer, a D. Der englische Schiffsbau im Fahre 1886. (A. C.) ö zan . ge Kir ö kö . ngen , aeg dg lhre ,,, auch dagegen stimmten die Döutschfreisinnigen, obwohl sie eine al n Clyde wurden in den verflossenen 12 Monaten 166 Schiffe mit von Lemoncourt, welcher er eine durch sorgfältige Zeichnungen illustrirte in dankenswerthester Weife folgende Summen zur Ertheilung von , e hung 9 ö etzes sischen Presse mit großer Befriedigung aufgenommen worden, weil Steuer früher empfohlen hatten. Wo ist aber ein anderer Weg . em Gesammt . Deplacement von * I72 470 Tonnen vom Stapel ge⸗ Beschreibung widmet. In dem Artikel über Longeville bei Metz wird Ehrenpreisen zur Verfügung gestellt worden sind: Von dem
zu besch eunigen. 4 . ; J man darin ben Bewels kerblicken mill daß „Deutschland begin ie, der Schaffung von Steuern?. . Die dritte Session steht unter ö ssg. gegen 241 Schiffe mit einem Deplacement von 1953 455 T onnen if, Sammlung von Tunstgegenständen besprochen, welche der Maler Königlich preußischen Ministerium für Landwirthschaft, Domänen — Göln. Ztg.), Der Fin anz⸗Minister Dauphin wird Last, bie eg tragen m üufse uherbr g i, n kveröe ö. 636. fheure Einflusse der Militärvorlage; die Session schesnt traurig zu bet lau . Jahre 1835. Die lam Tyne im, Jahre 1886 gebauten Schiffe Migette mit großen Opfern und feinem Verständniß zusammengebracht und Forsten 450 6, von dem Großherzoglichen Ministerlum des morgen mit dem Präsidenten des Kammer⸗Budget⸗Au s⸗ . K . er ihrn, , . ö. werden“ denn Alles wird abgelehnt. Die Freisinnigen beruͤcksichtigen r br entiren ein Deplacement von 83 225 Tonnen, oder 23 2 Tonnen und bei seinem 1884 in Longeville erfolgten Ableben der Stadt Metz Innern in Mecklenburg⸗Schwerin 360 AM, von dem Königlich sächsischen schusses, Rouvier, über die in dem Budget für 1887 Die meisten Journals fügen aber hinzu, es sei . k hrschein⸗ finanzielle Lage, wie sie sagen; aber warum bewilligen sie dann z en ßer als, 1835. Die Firma Sir Willlam Armstrong, Mitchell u. hinterlassen hat. Unter den dem Werk beigegebenen Abbildungen Ministerium des Innern 200 „4, von dem Landesdirektorat der Pro- 8 9 zu, hr dern. und lehnen IMs ab? Richter streitet kagelang über militärische Ve o. baute 15 Schiffe deren Deplacement das vorjährige um 6816 rührt eine ganze Anzahl, namentlich äftere, jetzt veränderte oder ganz vinz Schleswig-Holstein 300 6, von dem schleswig holsteinischen
derschwundene Bauten darstellender Aufnahmen von dem genannten landwirthschaftlichen General⸗Verein 3660 a6, von der Dünger⸗
anzubringenden Aenderungen berathen. Hr. Dauphin möchte lich, daß der Reichstag die Beschlüsse der Kommiffion umstoßen und hältniffe, die er doch nicht verftchen kann, mindestens nicht fo, wie ö . übersteigt. Der Schiffsbau an der Wear war gedrückter, und i deln. 8 D Künstler her. Dem eigenthümlichen, in mehr als einen Hinsicht Abtheilung der deutschen Landwirthschafts Gefellschaft 300 , daun
so bald wie möglich ein Einverständniß mit dem Ausschuß er- schließlich die Vorlage der Regierung annehmen werde f ; J — 3 , — „Leute vom Fache. Nichts als Parteiinteressen, Frilschen Und Hande m deplgeement der gebanten Schiffe ist dort um ta. 56 Tonnen . 2 uu fh . , ein . n, zu können, Aus Bingen wird der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ Sehen wir denn nicht, was . in er ß 4 Will i. geringer als im Voriahr. Der Schiffsbau in Liverpool war befriedi⸗ bemerkenswerthen gothischen Bau der Kirche zu Lorty bei Metz, sowie dem Veresn selbst 300 4 Nach den weiterhin an das Direktorium werden, fonß at, auch vom Sena angenommen zu unterm 19. berichtet: denn absichtlich an der Einsicht der Regierung zweifeln, die uns! gend, und dort sind auch die Aussichten für das nächste Jahr gut. der in ihren ältesten Theilen romanischen Kirche zu Lorry-Mardigny perfönlich gelangten Mittheilungen ist mit Sicherheit zu hoffen n, so daß man Ende Februar die vorläufigen Zwölftel Heute Mittag tagte hier eine zahlreich besuchte Versammlung herrliche Beweise ihrer Weisheit gegeben hat?“ . Sum marische Uebersicht über die Zahl der Studäirenden (mit mehreren Abbildungen) sind ebenfalls beschreibende Artikel gewidmet. daß noch von anderen Seiten, insbesondere von mehreren uf der Kö chen Friedrich-Wilhelms-Untversität zu ! ünter dem Titel „Ta Croix de Louvre“ vbel Croix aux trois jambes. ! preußischen Provinzen die Aussetzung von Ehrenpreisen erfolgen wird
nicht zu erneuern braucht. — Der „Figaro“ bringt folgende Mit‘ ] von Vertrauensmännern der nationalliberalen Partei aus der Provinz Unter großem Beifall endete der Redner.... önigli
*