1. Steckbriefe and Untersuchungs · Sachen. 6. Berufs · Genossenschaften. 7144 Aufgebot. 3 vor hiesigem Anitsgerichte angesetzten Termine sich den 25. April 1887. Mittags 12 Uhr, melden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an 2. — —— Aufgebote, Vorladungen u. dergl. * . Wochen ˖ Aus weise der deutschen Zettelbanken. l Der am 6. Dezember 1817 zu Trayemünde ge⸗ zu melden und die k vorzulegen, an hiesiger Amtsgerichtsstelle Richterzimmer Nr. II, die theilweise auswärts wohnenden Erben ehne 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. t en er n eiger. Verschiedene Bekanntmachungen. borene Johann Heinrich Rebders, ehelicher Sohn des widrigenfalls solche für ungültig und wirkungslos anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ Sicherheitsleistung verabfolgt werde. . Verloofung. Jing zahlung 3c. von offentlichen Papieren. 3. Theater · Anzeigen. 3n der Bz neil Schlachtermeisters Johann Hinrich Rehders erklärt werden sollen. falls das qu. Sparkassenbuch für kraftlos erklärt und Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1856. Familien ⸗Nachrichten. 4. elbst und de i erstorbenen Ehefrau olfenbüttel, den 18. Dezember ; er Antragstellerin ein neues an dessen Stelle aus— önigliches Amtsgericht. eilung III. 10. Familien · Nachricht er Börsen ˖ Beilag Relbst und dessen gleichfalls verstorbenen Chef Wolfenbüttel, den 18. Dezember 1886 der Antragstellerin ei dessen Stell Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Glsabe Margaretha. e, Jacobsen, ist seit Herzogliches Amtsgericht. gefertigt werden wird.
S. Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. i s) der Adam Heinrich Wilhelm Gaffenbruch, 159) Karl August Günther, geboren zu Buchwald 173) Karl August Knetsch, geboren a . langer als zwanzig Jabren verschollen. Behrens. Kolmar i. P., den 14 Dezember 1886. 47004 1 Steckbriefe geboren am 1. Juni 1863 zu Hörde, Frei⸗Antheil am 5. Januar 186ß, evangelssch, 1864 zu Wiesegrade, 1 m 19. Anil Luf. Antrag dq , Georg Carl . Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. . und Untersuchungs Sachen. 4) der Wilhelm Ködding, geboren am 4. Sep- Y 1I4) Ernst Bustar Zeise, geboren am 24. März 74) Hugo Wilhelm Oskar Robert Neum . Longue 2 st — . gerichtlich be⸗ !. K Am 16 Dezember 1886 ist ven 2 iesigen lasga6) Steckbrief. tember 1853 zu Hörde, ; 1868 zu Bukgwintke, exdangelisch, ausgewandert in geboren zu Zantech mn f April 18654, aun, itigtes enn feht ö. , Sine ins 46960 Aufgebot. laß 8966] Aufgebot. ; Amte gericht fol gendes , . . Gegen den Barbier Christian Kühne, geboren am 5) der Bergmann Franz Siggemaun, geboren Jahre 573 nm seinen Eltern nach Nordamerika, D) Karl Gottlieb Gitschel, geboren am 10 R Zebann 2 ite 4 Reef. ] k 9. ann; Alle Grbansprüche an den Nachlaß des am 6. Sep⸗ Der Gisenbahnsekretär Möhring in, Erfurt hat 3) Der 6 43 2, 27. un 16 . 16 or j 18. Februar 1833 zu Aseleben im Mansfelder See am 26. Februar 1863 zu Hörde, ; 189 Franz August Schwaermer, geboren am zember 1864 zu Zessel, m gesetzten . — 26 . . ach ales tembet zü Schapen hne ef cn hen dr. we. Kraftlözerklarung der ihm angeblich abhanden nen Lieschen Bert n, r. 2 6 ; , . ) der Carl Spieckermann, geboren am 11. Mär; 24. Serlem ber eh? zu Kunersdorf, katholisch 76) Julius August Becker, geb ; deselben beaustragten, Testamentgvollstreckers, ver / z ; tommenen oder aus Versehen verbrannten Nord⸗ dem Fiskus zu verabfolgen und der später sich m freise, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, z 1 t ö ; ) ** gu Eudeboren am 25. J. ten durch den Nechtsanmmalt hr. Fari Friedrich storkenen, angeblich aus Strähen ber Wagenfeld ge¶ rn rioritäts Obligation der Bergisch-Märkischen dende Erbe hat sich alle Verfügungen gefallen zu sstedle Untersuchungshaft wegen Unterschlaßung ver 163 2 ig Wilhelm Georg Sommer, ge— 1665) 9 , , . . . gi mn. 1 Jaht . wird hierdurch der Verschollene aufge⸗ bürtigen Dienstknechts Ghristian Thielemann sind n g r gn 23* 5 M0. Eh lassen, welche der Besitzer des Fach asse⸗ getroffen 1 . 8 * j 2 1 ö . / =. v ⸗. 1 wird ersucht, denselben zu verhaften und in boren am 8. Bezember 1863 zu Hörde, 1) Karl Gottlieb Weinert, geboren am 21. Mär; 77) * Erhst!' Gan e Schreiber, 8 . sordert, Hi = 66 nc 5 a n, , 646 6e 33 beantragt. . hat, und ist e. . 6. 64 ea , , , . , , , e, e e ss, ,, ö n 18 Peze 1836. 33 zu Hörde, ö ar Gustav Groger, geboren am 17. Juni er⸗Frauenwaldau, ⸗ en. . J ; . ö ordert, bei ü ö wan denen in rdern een, n, r ⸗ Jessen, a . — 9) der Carl Hermann Friedrich Weishaupt, ge⸗· 1865 zu Groß-⸗Graben, ausgewandert mit seinen 18 Johann Karl Augustin Nickisch, geboren angesetzten ,, ,. . , , . k . r zwar spätestens in dem auf 2) Die Kosten des Aufgebots fallen der Nachlaß . boren am 21. März 1863 zu ine. Eltern am 18. April i883 nach Rordamerika und 17. Schieber nz zu Trebnitz, m Amtsgericht tant meren . eñ eng tech 2 termine bei Vermeidung bes im gr em gipel e e Mittwoch, den 3. Februar 1887, mes r Lan. 17 Dezember 1886 46944 Steckbriefs⸗Erledigung. 19) der August Welker, geboren am 20. Februar nicht wieder zurückgekehrt, 9) Friedrich Wilhelm Herrmann Posnanske daß erf arg re, . H geh ö Landesgesetz's vom 1. April 1855 Ne ]? ange jm Sint muss 4 er, . . Stendal, 6. ij 5en * 33 Der gegen den früheren Schaffner Richard Weger, 1863 zu Hörde, ! —ĩ 19) Karl Friedrich Wilhelm Brachmann, ge⸗ geberen am 28. November 863 zu Trebnitz, ; gosße 2. seines Vaters . Berechti . ve 9 drohten Nechtsnachtheils anzumelden. . . 3, . n . 6 8. 5 ; k am 8. Mai 1861 zu Berlin geboren, vom König. 11) der Heinrich Zumdick, geboren am 29. August boren am 5. Oktober 1855 zu Jenkwitz. S0) Karl Friedrich Herrmann Na more geborn w . z 9 ra Braun schonfge wer s nö gr 16. e . ihre Rec . en 23 ie . igation ö lichen Amtsgericht L. hierselbst in den Akten 254 6. 1 August Waltenh orst, ge ö. 23 444 , m ner geboren am 7. Sep⸗ . 2 in e Tm grade . fen ener n von dem Leben oder Tode des Ver⸗ Derzogliches Amtsgericht Riddagshaufen. . widrigenfalls deren Kraftloserklärung er ⸗ [47003] Bekanntmachung. 2741. 85. J. IV. D. 646. S5. unter dem 29. Sep- der ü geboren ember 1365 zu Kritschen, . ‚ ugust Rober ieman e ; ; . ; ö Sch ok te li . . — , nn . =. ; , erlassene Steckbrief wird . . Mai 18655 zu Sbrde, . 9 Friedrich Wilhelm Mischke, geboren am 16. Dkröber tis! zu Liebenthal, im rn iz nn 3 4 . werden aufge⸗ Schottelius. 3 ,, . . ö . i. , genommen. 13) der Carl Friedrich Heitkamp, geboren am 16. eytember 1865 zu Lampers dorf, nach Rußland ausgewandert, sorder . . nrg. . , zu machen. önigliches Am 6 theilung V. rich 9 2 ö. ie . k garn, Berlin, den 15. Dezember 1886. 17. Juni 15865 zu Lünen, 2 Ernst Karl Eduard Kraufe, geboren am 82) August Trenkel, geboren am 18. April 18g mn, * 3 A . ö Abt II 47001 A b 5 Kosst git rel n ri 2. ah * Nr N 34 Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht. IJ. 14) der Friedrich Heinrich Mecklenbrauck, ge⸗ 14. Dezember 1865 zu Maliers, zu Kraschnitz, zuletzt in Hartlieb, Kreis Bres lau 24 3 , ufge ot. Lkeö. K. o st.. e , Velen sge und Abh. II. 3 er. k boren am . Mai 18653 zu Lünen, 233 Ernst Wilhelin August Harnis, geboren am” 83) Gottfiel Mahlig, geboren am 19 Roxenher u 5 Or. 1) Der Halbhufner Premke zu Ranzau, als Pfleger Für, Lis Richtigkeit: ö 9 . ern, ne. für die k ah aß9465) Oeffentliche Ladung. 16) der Heinrich Junge, Bergmann, geboren am 20. April 1865 zu Neuvorwerk, 1864 zu Kraschnitz, im 66 1883 nach Amerit⸗ Fick Ge n n r iber für den taubstummen Johann Heinrich Ramm des 6 ,,, er Y ö . n gi ge rer . een e. 3 In der Strafsache gegen Kieschke u. Genossen 4. Dezember 1863 zu Barop, 24) Gottlieb Donier, geboren am 9. April 1865 ausgewandert, Fick, ö dafelbst, zs Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.. a 9 Sgr. Pf. Cour g wid 6) der Heinrich Ludwig, geboren am 1. Februar zu Sstrowine, ᷣ 3) Karl Robert Hantke, geboren am 2g, April . 2) die Dienstmagd Marie Kaiser⸗Schulz aus V . tsch, den 18. Dezember 1886 der Rudolf Ludwig Mink, am 20. Oktober 1863 zu Barep, 23) Gottlieb Wilhelm Barnetzky, geboren am 1863 zu Nicoline, zuletzt in Pontwitz, nach Amerih Woltersdorf, zur Zeit beim Hauswirth Jirjahn zu 46999 imptsch, . iich . e. 3. 1863 zu Krefeld geboren, evangelisch, unbekann⸗ . . = . ,, geboren 9. il ö 9 a e en J ; a, ,, 1 417179 Aufgebot. Pannccke in Dienf ö Aufgebot. onigliches Amtegericht. ten Aufenthalts, dessen letzter Wohnsitz oder am Juni 1863 zu Brücherhof, 26 Johann Karl Gottlie ünter, geboren am werden beschuldigt, ö . . je und 3) der Halbhufner Johann Christoph ulz Das Sparkassenbuch Rr. 264 der Sparkasse zu 1 7Mυν0 * me e r Aufenthaltsort Berlin . ist, sit 18) der Heinrich Wilhelm Schulte Brüning ˖ 25. Din k 1865 zu Bischtawe, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ . . , . V 2 Nr. 11. zu Kussebode und der Joachim Heinrich Kastrop über 506 „M, ausgefertigt für Frau Wink— . e,, beschuldigt, . geboren am 2s. August 1863 zu Brüning⸗ 27 Johann Friedrich Dubielezek, geboren am tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder n g n e und Helene 1 Vorothé: Schulz daher, zur Zeit Husar in der J. Eskadron des hoff, Gertrud, geb. Schlüter, zu Kastrop, ist an⸗ k Heri htc. r ber . als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem hausen, . 235, Dezember 13653 zu Postelwitz ; . der, Flotte zu entziehen, ohne Erläubniß da 6 schen Che len! Rantens Carl Heinrich Lees. inn saren. degiments zu Rathenow, haben das geblich; erlcten gegangen und soll anf Antrag der In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ Eintritt in den Bienst des stehenden Herres oder Ilz der Carl Friedrich Helweg, geboren am 283) August. Robert Groff, geboren am 28. Mai Reichsgebiet. verla fen oder nach erreichten re, n ö von? eine . Aufgebot angehlichen Rechtsnachfolgerin der verstorbenen? Frau a ,, Dung . der Flotte, zu entziehen, ohne Erlaubniß das 13. April 1563 zu Kirchhörde, 18563 zu Nathe, ; militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reihh⸗ 4 [m. nach kö wandert und seittein a. 1) eines etwa WBinkboff, Ter, mindersgbrigen Anng Winkthoff zu theilung 1If. Rr. eingetragenen Post für Fi Ge Bundesgebiet verlaffen oder nach errelchtem 20) der Heinrich Neuhaus, geboren am 19. Ja⸗ 29) Karl August Stender, geboren am 16. Juli gebietes . zu haben, math e , 9. * sᷣ keine Nachricht Ranzau verbrannte Kastrop, vertreten durch ihren Vormund, den Handels rde 1 Frirhrich und Bernhard Anton militärpflichtigen Alter sich außerhalb des nuar 1863 zu. Hombruch, 1865 zu Sacrau, . ; Vergehen gegen 8. 140 Absatz 1 Nr. 1 Reicht ron dem Leben oder Tode desselben keine Nachri mann Hermann Buddemeier daselbst, zum Zwecke der bruder n e s , de. 23 ,. Bundesgebiets aufgehalten zu haben. l) der. Heinrich Bergmann, geboren am 12. Fe—⸗ 302 Johann Heinrich Pietzuch, geboren am Strafgesetzbuchs. , Nanny Kirstei eb. Zwi . neuen Ausfertigung amortisirt werden. 31 hn 1 4 ndeir er i] Thann , e. Vergehen gegen §. 146 Äbfatz J Rr. 1 Straf⸗ brugt 15863 zu Rüdinghaufen, 2b, Deiember 1865 zu städtisch Schwierfe, Diesel ben werden auf e n . , Säön re debe ders Inhher des Spazkassenbuchs *etiährig K J, . Gefetz Buchs. 22) der Conrad Debus, geboren am 30. Juni 35) Friedrich Wilhelm Meier, geboren am den *. März 1882, Vormittags 9) uhr, Hönigsberg bat g 963 , . ö,, . aufgefordert, spätestens im Aufgebotsfermin ö n,, ,. , . Derfelbe wird auf 1863 zu Rüdinghausen, ; 5. Mai 1865 zu Stronn, vor die Strafkammer des Königlichen Landgericht ö. zum Zwecke der Todeterklärung desselben den 13. Juli 1887, Vormittags i9 uhr, zen r err gen n e Tussül g ien . Konig⸗ den 18. Februar 1887, Vormittags 9 uhr, 23) der Heinrich Josef. Potthoff, geboren am 32) Paul. Anton Lehnert, geboren am 2. November zu Oels zur Hauptverhandlung geladen. 164 J Heinrich Leopold Zwirner Ferbrannten, mit Nr. S790 bezeichneten Quittungs, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzu— iC Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Amte vor die J. Strafkammer des Königlichen Land. 7. Oktober 18653 zu Frohlinde, 1855 zu Süßwinkel, Kreis Oels, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselbe ö 3 6. aufgeforbert n , , , , buches der. Sparkasse der Stadt Lüchow, ausgestellt melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die ,, g dure gerichts 1. zu Berlin, Äült⸗ Moabit 11 i2, Saal 49, 24) der Heinrich Hundertmark, geboren am 3) Ernst Julius Kiefer, geboren am 5. November auf Grund der nach F. 472 der Straf ⸗ Proʒeßordnumz . , n . 1887, Mitta ns 12 uhr auf die Dienstmagd Marie Kaiser⸗ Schul; in Wolters Kraftloserklärung deffelben erfolgen wird. für Recht: zut Hauptverhandlung gelazen, ö 1 Ha h rst⸗ ĩ . r Ulber dorf ; hn eden Königlichen Landräthen zu Trebnit Militit, z . n unterzeichneten Gericht: . Nr 165) dorf, und über 200 ( Einlage nebst Zinsen lautend, Kastrop, den 17. Dezember 1886, Es werden hiermit sämmtliche unbekannte Präten⸗ Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe ö en, Schmitz, geboren am 10. Juni . . . geboren am 18. De⸗ ö. ö 2. — als den zu , k H . 3) . . 30. Jö ge. Königliches Amtsgericht. . . . . n g,. auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnun 3 zu Merklinde, a3 zember 1865 zu Ulbersdorf, z. ständigen. Civil⸗Vorsitzenden der Militaͤr-Ersh, 1 6 zird. ode verbrannten, mit Nr. 1036? ezeichneten , , . ; ö. der mit der . der . ,. * ö. Anton Lübbe, geboren am 26. Mai 1863 16 Einst . . geboren am 12. März en n , betzefenden Aus hebungsbezirke über kJ . werden wird. n gen fsb cr der erte fe se, ö. k, lasrah J Post H J tragten Behörde ausgestellten Erklärung verurtheilt zu Yiauxel. ö ; (( zu Vorstadt Bernstadt, ie der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aut. Fönigliches Amtharricht Möteiln J 4usgestellt auf den jetzt verstor enen 4 Pusner 17 helm Alf t das Auf— urg, den 35 Rewernher 184 27) der August Dieck, geboren am 23. Dezember 36 Oskar Hugo Paul Bofert, geboren am gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Zugleich Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Schulz Nr. 11 in Kussebode und über 1860 6 Ein— , . wennn, k
— — —
werden. 9 ö ; ; . ; . ; 6 X Berlin, den 13. Dezember 1856. 1863 zu Dorstfeld, 29. September 1857 zu Oels, wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen — lage nebst Zinsen lautend, Dypothekenbank Serie 4 JTätt. G. Rr! öh 466, G54 10 Som born, Gerichtsschreiber.
Königliche Staatsanwaltschaft 283) der Wilhelm Griese, geboren am 22. Januar 37) Karl Hans Stanislaus Theobald Straehler, der Angeklagten zur Deckung der dieselben mögliche, . ö. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden ; se ber 166 * g am Landgericht. f 1863 zu Dorstfeld, . ; geboren am 35. September 1855 zu Oels, weise treffenden Geldstrafe und Koften des Ver. (S7I78] Aufgebot. aufgefordert, spätestens in dem auf ,, J aufgefordert . . 29) der Friedrich Heinrich Linnenburger, ge⸗ 38) Karl August Fischer, geboren am 24. No—⸗ fahrens bis zur Höhe von je 300 M mit Beschlag ; . ar Pre. Mittwoch, den 6. Juli 1887, ,,,, 3 ge 46961 Bekanntmachung. k . fi. November 185 Dorftf⸗ 4 ö 6. gz r ö ĩ Deschl Auf Antrag der verw. Tanzlehrer Colma Winkler, j ; ihr Recht an solchen spätestens in dem auf N Ackerbr intid 3 46993] Oeffentliche Ladung. oten an 11. November 1863 zun orstfeld, vember 1358 zu Weißensee, Kreis Oels, belegt. . gel. Horter, zu Görlitz, als Vencftic erk! Renter, Vormittags 16 Uhr, ö den 18. Mai 1887 Piorgens IM uhr, In der Ackerbürger Carl Heintich Hermann Buch⸗ Nachstehende Pirsonei 30) der Iriedrich Wilhelm Niederhagemann, 39) Karl Friedrich Wilhelm Biewald, geboren Sels, den 16. November 1886. . Januar 1856 zu Görlitz verstorbenen Tanzlehrers vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— vor Herzoglichem Amtsgerichte holz schen Aufgebot fache — 1) der Nauf unn Paul Graebner, am geboren am 14. August 1863 zu Dorstfeld, ; am 1. September 1860 zu Postelwitz, Königliche Staatsanwaltschaft. Gar , , die Jachla glaub iger 16 . gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ 8 , 37. Königliche Amtsgericht zu Stargard i. Pomm. 25. März 1856 zu Pretsch geboren zuletzt in 31) der Bergmann Diedrich Wilhelm Sölscher, 40) August Theodor Schlesinger, gehoren am Kö .. — mãchtniß nehmer des . auf 6 spatestens kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung angesetzten Termine anzumelden“ und die Pfandbriefe urch den Gerichte tags kommissar us zu Zachau, Made barg ⸗ geboren am 18. Februar 1863 zu Marten, 5. November 1861 zu Bernstadt, ö —— — J ; der Urkunden erfolgen wird. 5 vorzulégen, widrigenfalls diefelben für kraftlos er- Amtzgerichtsrath Wittchow, am 10. Dezember 1885 ber an ihann Paul Wiermann, am 32) der Adolf Hermann, Albert Schwedt, ge⸗ 41 Max August Deunert, geboren am 17. März 2 . Iftre ; , gebrunl 1887, Vormittags 11 uhr Lüchom, den 1s. Dezember 1886. klart werden sollen flir Recht erkannt: ( . . 31. Kal 15354 hier (SEdenbur) geboren boren am e September 1863 zu Marten, 1861 zu Zessel, Kreis Oels, dessen letzter Aufenthalt J Zwangsvol streckungen, hre An prüche und Rechle auf den uu bel Königliches Amtsgericht. J. k 15. Oktober 1836. Die Hypotheken ⸗ Urkunde, welche über die im zuletzt in Magdeburg, , . . Ke , e . n den Jnhten Aufgebote, Vorladungen 11. dgl. dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Rr. S3) an. Lovenfosse. der ogliches Amtsgericht. K nn Abtheilung III. Nr. 13 chmi ; ' 69 . . . k ö w, . . ö 6 , ie Benin rk. wd . 6 . 2 etlun . . . 6 , n, ul nm] ch) der Bergmgnn Heinrich Wilhelm Freickmaun, 16) Karl Wilhelkin Becker? chren den 10. März [47181] . Jö , n, ,, . Band VI. Nr,. 210 Abtheilung III. Rr. 2, in Rothensee, ö 9 geboren am 14. Oktober 1863 zu DHostedde ö 1863 zu Briese, ö. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte machen können als der Nachlaß mit lud ut aller [47000 Aufgebot. 46968 Band In. Nr. 327 Abtheilung III. Nr. 10 der Schuhmacher Carl Kreuscher, am 475). der Theodor Schulte, geboren am 2. August 5) Otto Paul Reinhold Jahn, geboren am nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekamt ä dem Vzde des Erblassers aufgekommenen Der. Wirthschaftsinfveltor J. Schroeder zu Vor⸗ ! 1) Die Hypothekenurkunden über: . und k 13. Januar, 1858 zu Lohnweila geboren, zu. 1863 zu Hostedde, zs Januar iö63 zu Nieder-Schdgenau, im, Jahre gemachtem Proklam. finden Zur Zwangs versteigermm Nuzuigen durch Befriedigung der angemeldeten An. werk Dratzig bei Dratzig hat vas Aufgebot 'des fü A. 30 Thlr. zu ofs verzinslichem Kaufgelderreste, ö . s Abtheilung r, Re io letzt in. Klein Stters leben, werden beschuldigt, ; ö 1882 von Nieder ⸗Schoenau nach Rordamerika aus— der zur Konkursmasse des Kaufmanns F. L. Petetß sprüche nicht ersch pft wirr . den Wirthschaftsinspektor J. Schroeder zu Vorwerk eingetragen aus dem ndotariellen Vertrage Vorm bei den den Ackerbürger Carl Heinrich Her— der Arbeiter Ernst Kienast, am 4. Mãärz alt Bf rt fichtige in der Ahsicht, sich, dem Cin. gewandert ; ; hieselbst gehörenden Büdnerei Rr. 26 hiefelbtt mit Dus Nachlaß verzeichniß kann in unserer Gerichts, Drahzig bei Fratzig unter Nr. Is ' fusgefertigten Spar, 31. Apris 1866 ex deer. von 3 Februar 1872 für ,, 4 u . 15h zu Magdeburg geboren und hulehßt wohn? tritte in den Dienst des stehenden Veeres oder 44 Johann Gottlieb August Kaiser, geboren am Zubehör Termine schreiberei einge , , kassenbuchs über cine von demselben am 15. Ipril sen Rittergutsbesitzer Leberecht Wilkens zu Syp— hotizen Gꝛundstücken ür den Brauer Julius haft, ‚ ⸗ ; der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das 13. Feßruar 1863 zu Gro Weigelsdorf, 1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Reg ⸗ Görlitz, den T7. Dezember 1856 186 bei der hiesigen Kreis-Sparkaffe gemachte niewo in gehn 1if. Ny. I des den Böttcher mãster Wilhelm Ferdinand Maelger zu Stargard in der Maurer Johann Carl Breilich, am Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem 45 Ernst Wilhelm Wegehaupt, geboren am lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am j Könislsches Amtsgericht Einzahlung von 209 — zweihundert und neun — t Vincent Rzechtalski schötigen Grundstuckes Flaton Panm. zur Sicherung einer Forderung von 258. Mär; IS48 zu Botsßä, ebm! jule militãärpflichtigen Alter sich außerhalb des 4. Juli 1860 zu Bogschütz, . Sonnabend, den 5. März 1882, ö 3. . 75 8 beantragt. Blatt 613, gebildet cus. Lo0. Thlrn. gleich 5160 . nebst Zinsen zufolge j ; z ; ; Bundesgebietes aufgehalten zu haben, 46) Karl Wilhelm Bunke, geboren am 8. Sep— Vormittags 19 Uhr, . Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird auf— Ausfertigung des notariellen Vertrages vom Verfügung vom 16. Januar 18653 eingetragene sämmtlich in unbekannter Abwesenheit lebend, 96 Jö ö . y
u Magdeburg — n zu haber 1 ; . -- 3 9g g, ö gegen 5§. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.“ ta, m,. . ö p 2) zum Ueberbot am ; 41183 Aufgebot. gefordert, späteftens in dem auf Ire in,, werden beschuldigt: . G.⸗B. D) August Wilhelm Ferdinand Wutke, geboren Sonnabend, den 26. März 1887, Die unvereßelickte Ger, Giem 3 Me den 12. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, Hupothekenbucht Auszug vom 6. Februar 1872 sändungsu 3 X 653 . 9 e n 6 als beurlaubte Reservisten, zu Diesz ben werden auf ö ; ö am 165. November 1864 zu Dohrischau, ö . Vormittags 160 Uihr, . JJ vor dem unter eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, ; k ö. nn 77, ö 3 Ingrossationsnote vom 1 Januar 1868 Rr; 13.3 als Wehrleute der Landwehr ohne den 25, Februar 1887, Vormittags llhr, 18.3) Karl Jtuguft Kutsche, geboten am 22. August 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an Mn Fparkassenbuchs Nr. 1467 der Kreis-Sparkaffe zu anberaumten. Auf ckots termin, seisn Rechte, anzu⸗ Kbeilloͤschungsnote vom 14. Mai 1873; und en vier, Hypothekenbuchs- Auszügen vom Erlaubniß ausgewandert zu fein, ohne von der vor Die Strafkammer des Königlichen Landgerichts 1864 zu Doeberle, Grundstück und an die zur Immobiliarmast Neidenburg, lautend über 36 , welches ihr an⸗ melden, und daz Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen. B. 73 Thlr. zu 6 co verzinslichem Kaufgelder⸗ . . 31. Januar 1863 besteht, e , , zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen. 49 Karl Gottlieb Robert Couzock, geboren am desselben gehörenden Gegenstände am t g. lautend über 300 „, welches falls die Kraftlos tl des Sparkaffenbuchs er- rnb! hir zu, 6 Mo der; . aülrreet, wird für kraftlos erklärt. bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Bei unentfchuldigtem An cblerte. n I, dieselb 1 ! esselben gehörender egen st nde am . geblich entwendet und von dem Diebe“ verbrannt sa te Kraftlosertlarung des Sparkassenbuchs rückstand, eingetragen aus dem notariellen Kaufper⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung V Anzeige erstattet zu haben, ö 3 ö ing ö . ö 3 en 39. en ö er 364 3. Doerndorf, Sonnabend, den 5 März 1887, worden ist, in Antrag gebracht. folgen wird. . . . trage von 65. Dezember 1552 an 19. Zanuar 1373 ð es Amtsgericht, Abtheilung V. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf— 9 a. . ' ben fer e Jö . . J . ,, ,, ,. . Vormittags 9. Uhr, hut Der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuchs wird! Pr. Stargard, den ö Dezember 1886. für den Rittergutsbesitzer Leberecht Wilkens zu Syp— s 8 . ä d treile 864 zu Vom . ? 83 i Schöffe e des hiesige Sgerichtsgebaͤudes 5 , , , . ö 3 Tönialiches 38gerie ; z 3 8 ö . . w. gefetzbuchs. . ö . ö. ., . w . 6 . ine, am 19. April 1883 . des hiesigen Amtsgerichtsgebäude aufgefordert, spaͤteftens in dem Königliches Amtsgericht. hiewo in Abthl. III. Nr. 1 des dem Sött her meister 470306 Bekanntmachung. Diesel ben werden auf Anordnung des Königlichen enden Thatfachen ausge flelltẽn C ö ö. ,, . 9 usgewandert, b en sta⸗ J 9. Febnnr am 7. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, J Vincent Rzechtalski gehörigen Grundstückes Flatow Durch Ausschlußurtheil vom 18. Dezember 1886 Amtsgerichts hierselbst auf ö . * ö. h * ellten Erklärung verurthei . Karl August Herbst, geboren am 7. November . Auslage der Verkau bedingungen vom 19. Fe un anstehenden Termine seine Nechte anzumelden und Blatt 659, gebildet aus: ö. sind folgende Hypothekenurkunden fur kraftlos erklart. den 21. März 1887, Bormittags g! uhr, , . d bn n honiger g; 1887 an auf, der Gerichts chreiberei und kel den das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die satozgh Aufgebot. a. Hypothekenbrief vom 10. Januar 1873, N über 12 Thlr. 7 Sar ls piu Fr; ; e . / ; Dortmund, den 26. November 1886 82) Wllheim A t Fisch bo 10. No⸗ K e eiber Kühl hieselbf das Sp ss ) zulegen, 9 ö * K whybothe x — . Sg Pf. Judikat, 1 Thir— vor das Königliche Schöffengericht zu Magdeburg, r a ö . ) ö ö ö 83) Wilhelm August Fischer, geboren am 10. No— Konkursverm alter Herrn Forstschreiber Kühl hieselbt, Kraftloserklalung dis seiben ersolgen wirt Die Ehefrau des Hieronhmus Duchardt aus Schlitz b. Ausfertigung des notarichen Vertrags vom 3 Sge * o fr ron g em, k Thränsberg 44, Zimmer 17, zur Hauptverhandlung Königliche Staatsanwaltschaft. ven er. 16 zu gent chdorf, 8 welcher Kaufliebha ern nach vorgängiger Anmeldun Neidenburg, den 3. Dezember 1886. Helene, geborene Habermehl, beabsichtigt die nach⸗ . 30. Dezember 1872, ; ; kossen aus dem Mandat vom F Juli Jog nr ö s i J . ö 3. Galt if Tanzer, geboren am zie BVesichtigung des Grundstücks init Zubehör s Königliches Amtsgericht. IV. verzeichneten, in der Gemarkung Schlitz gelegenen sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Simon Kreutz zu Lützen in n Bäand II. Blatt M Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 41418 Oeffentliche Ladung. . . . . ⸗ statten . 90 8 ggg Beyer. und im Grundbuch auf den Namen ihres EChe— Antrag des Grundstückseigenthümers zum Zwecke der Abtheilung 1II. Nr. 2 Grundbuchs Oberdreffelndorf, auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung * ie Wehrpflichtigen: . Ernst Gottließ Kluge, geboren am 19. Ok— Dargun, den 290. Dezember 1886. . mannes stehenden, Immoblien; Fl. 19, V5, Löschung der Posten amortisirt werden. Y. übe 196. Thlr. im 33 gforchn Faß Bae; bon d öhig lichen Vtzirkekemmandos n Magdeburn 1). Glasmacher Johann Drosch zuletzt in Trem⸗ tone . ö KRrgschen, z ; Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinschet k Uiob, yl(lsz und Via zu veräußern. Ss werden deshalb die Inhaber der Hypotheken · für dei Waifenbe fender fer Wife rn, 2363 und Neuhaldensleben ausgestellten Erklärungen ver= batschau wohnhaft, geboren n . , or, Friedrich Wilhelm TZscheschlok, geboren am Amtsgericht. 460659 gsuf Hieronymus. Duchardt, welcher mit feiner Ehefrau urkunden aufgefordert, spätestens im Wlufgebots— bom 36. September 1783 kund nnn; sor nß; urtheilt werden. am 12. Oktober 15361 muthmaßlich in Sarezew in , . ö , . b Zur Reg a ubigung: Aufgebot. in der im hiesigen Gerichtsbezirk üblichen allgemei⸗ termine Band XIII. Blatt 2 Abtheilung III. Nr. 1 Grund⸗ 8 z ; 386 ; ĩ ⸗ ; ! 8. Ve . e e — 8 J f 68 1 — 9361 2X 4 o tor ivVomoins z 9 ist s 3 j 6 2 J . . . 2 9 871 Mag deburg, den 18. Dezember 1886. Polen befindlich, 5 . 3. k e n. geboren am . 8) wer , . Zufolge der Hypothekenbriefe vom 31. Mai 18589 meinen chelichen. Güter gemein chaft lebte, ist . ; g. 18. 966 ,,, buqhs ZJeppenfeld ö . — 3. Ce, OlUlnterschristh J 2 Johann Franz Lewandowsky, zuletzt in? zr) Karl Uugust Kaltendgäbölen am 9 August . V kn fer die Kittie des Kalt sassen Johann, Heinrich seit vielen Jahren in Amerika, unbekannt . end . . edenes lt; 8) iber 35 Thlr. Darlehn für S Wilhelm Weller Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Rudelsdorf, Kreis Poln. Wartenberg wohnhaft, gew 1864 zu kn da n rf 464 . gu 36570) Aufgebot Serin, Christine, geb. Delmann, aus Kissenbrück wesend, und, würde, wenn er noch lebte, über 84 ö. ö. . . Ur . . wi ö. zu Wiederstein ex 9bfig. bon 25 27. Jann en , boren daselbst am 35. Juni 1867 ö w 5 4 . J ö gebot. Se m pler n solgende Kaufkapitale: , . . . ie Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. in Band XII. Blat 3 Abtheilung III. NM. 1 laß] 3) lr hahn . in Klein⸗Kosel Kreis 6 K ö Tit Schütze, geboren am 6 n ö geb. 9 I) 3300 ( aus dem Kaufvertrage vom 22. August Auf. Antrag seiner Ehefrau ergeht an ihn die Flatow, den 13. Dezember 1886. Grundbuchs Zeppenfeld darbeiter Augus ĩ risti j ñ z . Juli u Nauke, enlei at das Aufgeb es ihr gehörigen ö . zom 28 188 , sich spätestens i önigliches Amtsgericht 5 er , , Der Handarbeiten August Wilhelm Ehristian Poln, Wartenberg wohnhaft, geboren daselbst am 365 n nn Horn , en, gehen ö . ö . . ö. . . 1879 und der Verhandlung vom 35. Mai . Lusforderung, ich Vãtesten e , . uh Königliches Amt gericht. ä. ber I Thir. 3 Sgr. 9 Pf. und über 21 Sgr. Scher fese aut Polier, geboren daselbst am 25. J. Okt sher 15653, muthmaßlich in Lodz in Polen be⸗ am 2. Juni 1851 , ,. bei? el. h . * Yz Einen gegangener zu el, äuf die dem Ackermann Christian Rosenthal da. Donnerstag, 24. Februar orm, . 8 bf. Jtückkaufgelder für den Lande ober fchuftheff i Maͤrz 1859, wird beschuldigt, ö findsich. ' 0 unh Sök zu Neudorf bei Julius ur buches Nr. 991: der Ewe le sparkasse zu Y hie selbst zugehörende f. g. Nonnenwiese Nr. 209 bestimmten Aufgebotstermine zu melden, beziehungs⸗· lä i933] . ö . Thomae zu Dillenburg! muse dim Kauf gelbe r elde , sn als, Ersatzreservist erster Klasse ausgewandert c August Pusch, zuletzt in Mangschütz, Kreis 6M Kar! August Jaensch, geboren am 13. No— lautend auf, „Henriette Wilhelmine Pötzsch in g. „ der Karte zu 55 a 37 46, weise üben die beabsichtigten Veräußerungen sich zu In, Sachen, das Aufgebetsverfahren rücksichtlich vrotokoll Tom * tor 1845 in Vol. II. Um zu sein, ohne von der bevorftehenden Auswan— ph Waren erz wohnhaft geboren daselbst am ven n,, . zu Oels, s Auaust sien? mit einer gegenwärtigen Einlage von oe n. Y 1800 M aus dem Kaufvertrage vom 19. Sep- erklären, als sonst er für todt und die Antragstellrin der über, die bei dem Wohnhause des Kaufmanns Rubr. III. Jr. I und Hypothekenbuch Lirpe, ng der Militärbehörde Anzeige erstattet zu; 9. Februar 1365, . 165 ar gn, Echolz⸗ geboren am 25. August 4 . des ö ö tember 1878 und der Verhandlung vom 25. Mai zur in n er d oben cbeielchneten Immobilien ann e. Jo. ast. . Seglen in n s) über 16 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. Judikat, 39 Sgr. . 5) K i in Tschermin, Kreis Pol k aulgesordert, spätestens in dem auf 1880 auf die dem Maurer Carl Klages in für be ugt erklärt werden wird. dess rühren Banquiers Eduard Bremer daselbst, Prozeßlosten, 127 Sgr. Gintraglingskosten' fur Ti Üücbertrekung gegen 8. 3,0 Nr. 3 des Straf⸗ . 3 „c sgh Gottfizh, Heinze, geboren am B. No, den 17. Mai 1837. Bormittags 11 un enk r gehörenden 74 HI 4m won dem Schlitz, den 17. Dezember 18886. jeht unhbelannten Aufenthalte, eingetragenen 56 , Pen, Ka pe ch , Len ae gesetzbuchs. 1863 , in Serardow in Poli bend vember 1851 zu. Ostromine, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Rarhhaus in ö. Plane Nr. 3 der Karte nebst darauf errichteter Großh. Amtsgericht Schlitz. nebst Zinsen aufgenommenen und abhanden gekom. Mandate vom) Februar aS im Vorn ral sem Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen 65 n; h n . ö. ö. n a ich, 63) Ernst Heinrich Heinze, geboren am 5. No⸗ litzsch, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, anberaumt Scheuer und Braun. menen Schuldverschreibung nebst Hvpothekenbrief kur rm, niz Syrer g ,, Amtsgerichts hierselbst auf pliᷣ , , , . ch ef; in vember 186 zu Ostrowine, ⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden zun den ) Iz 60 t aus dem Kaufkontrakte vom 19. Sep— vom 4. resp. 8. November. 1885, betreffend wird der Bert 1j Abtheilun ' if Iten eue mm, 32 den z. März 1887, Vormittags 10 uhr, 7 Dezember 1867 J Alugust Donier, geboren am 16. Fe— Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kun tember 1879 und der Verhandlung vom 25. Mäi . auf den 8. April 1857, Hꝛorgens 1 Uhr, bestimmte seld, Königli S ö i d l 1 t . ö ; oserkläri es S ; sse 6 fo . V d. 38 5 8 1 24 n ; F 2 9 8 f ro j ö 5uah 6 n dorrwei 2 ; . 2 2 6 * vor das Königliche Schöffengericht Uslar zur 7) Seemann Paul Oẽskar Gustab Benjamin bruar . '. bangau, ; loserklärung des Spa rlassen buche erfolgen wild 1830 4uf die dem Arbeitsmann Christian Tacke 469985. ö Aufgebot. . Aufgebgte termin aufgehel en. und anderweit uf Hö über 0 Gulden 16 Albus im 24 Guldenfuß Danptver handlung geladen, Kutsche, zuletzt in Poln. Wartenberg wohnhest ze⸗ *) swerruann Paul Scholz, geboren am 10. Ok— Delitzsch, den 26. Oktober 1856. daselbst gehörigen T7 a 33 4m von dem Plane! Das Sparkassenbuch Nr. H13 der Kreissparkasse Sonnabend, den 9. April 1887, Datlehn für den Schulsonds wr Guns n Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe boren daselbst den 27. November ö toher ö. u Peunke, ö . ö Königliches Amtsgericht. Nr. 34 der Karte nebst darauf befindlichen zu Kolmar i. P. über 195,28 6 (in Buchstaben Morgens 11 Uhr, dreffelndorf ex oblig. vom 2. Januar 150 *. auf Grund der nach §. 477 der Strafprozeßordnung 8 , , , . , . 66) Karl Heinrich Freier, geboren am 19. Fe⸗ —— . Wohn, Scheuer⸗ und Stallgebäuden Ne. ass,. 14, einhundert fünfundneunzig Mart achtundzwanzig verlegt. . . . Voi. I. oi. 8 Rubr. Ii. MR R or heren buch! önigli zezi l Friedrich Johann Karl Hoffmann, zuletzt in brugt 1864 zu Pontwitz ur t &. ass. 1 hun üünsut . c ö ꝛ — ; . buch von dem Königlichen Landwehr Bezirks⸗Kommando Muschlitz, Kreis Poln. Wartenb hnhaf ö , , wma, , 1 f489 89 . Grundhuchẽ von Kissenbrück Band II. Seite 298, Pfennig), ausgestellt auf den Namen der unverehe— Seesen, am 20. Dezember 1886. und Band Xirf. Blatt 33 Abi heil ang HMI. Md 12 j 2 h s E/ — e Po n. M en erg wo jnhaft, ge 67) Ernst Robert Freih ube eb dren am 29 A il 46997] Aufgebot. f 1 9 . J . 5 b tt . Kro k Ab⸗ He 30 liches A its ericht h ö ö zu ettingen ausgestellten Erklärung verurtheilt Ehren daselbst am 21. Dezember 1862, muthmaßlich 186 zu Pontwitz . . Der Pastor diac. Stutzer hierselbst hat das . zolf JJ KFabert zu . Ife. ern, — st. Grundbuchs Holzhausen. 96 in Malin in R indli - ) Grnf j j ⸗ e ene. zassch bes int Mh eh helegenn Ter Pormund der minorennen Minna Wolfram bau, ist angeblich verloren gegangen. Letztere, ver⸗ W. Haars. Burbach, den 20. Bejember 1836. Uslar, den 15. Dezember 1886. ng r , . , zuletzt n . o e n sist Graesch geboren am 17. August gie n r , , ö . . er , 9 Halberstadt, der Testamenlgerbin der genannten treten durch ihren General in ö ann . 56 z Köaigliches lum egi ach FF 2 . . V ĩ ul ek Un Motherinne len K 01s a 50 4m; Zwer äubiacr⸗ ö. i, g,. , . igten. Mühlenbesitzer Julius Günther in Broten 7177 Oeffentliche Ladung. ; . Thärg gttigr, Tsche reis e ö = 3 er] isß F ; ; aubigerin. Wittwe S c Förster Wilhelm tigten. Mühlenbesitzer Julius Gi ͤ Ladung. Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. ng, ,n n ,, , , 69) Ernst Friedrich Wilhelm Nawroth, geboren tragung des el ben in das Grundbuch beantragt hi Busch . rer rn J daß 9 dieser wieder durch Justizrath Toelle in Schneide⸗ Alle, welchen Erb⸗ oder senstige Ansprüche an den . , K . . 9. 6 indlich, geboren am 22. Oktober am ö ö . Schleibitz, ip fla e Rechte an dem qu. Grundstücke sin die Ausfertigungen der vorbezeichneten Hypotheken. mühl vertreten, hat das Aufgebot diefes Sparkaffen— Nachlaß des am 9. April . 26 verstorbenen 47005) Im Namen des Königs! 7 ö. 86 *I, . ö. 7 6 7 Wilke * JMatesten iefe ö. . 21 1 6 ,, ! 83 ö . G ärtnermeisters 8 ohann Jacob Dauth und dessen Verků det 18 Der . 42734 O C i 2. (0) Kar 9 Friedrich Wilhelm Kundemann, ge spe . ö tiefe ab janden g x eien und das Au gebot buches beantragt. . ‚. 1 ers Joh Jae De ; Verkündet am 16. Dezember 1886. 1 ö Oeffentliche Ladung. 10) Gustav Wilhelm Frei, u Bernstadt 4am boren am 16. Oktober 1864 zu Wabnitz, den S. Februar 1887, Morgens 10 Uhr, . P gekommen seien nb 18 g Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf am 11 Oktober 1882 verstorbenen Ehefrau Anna Referendar Crueger, Gerichtsschreiber.
Nachbenannte Perfonen: 27 S ber 186 geboren, ev ᷣ 5 . * . ñ , . Seri? derselben beantragt. . . n, 2. r . 5 ö w k k 9 * rie h in geinrich, geboren am k 1 ,, Es werden 5 die unbekannten Inhaber der das verlorene Sparkassenbuch, deffen , durch , Elisabeth, geb. Fischer, zustehen, haben Auf den Antrag des Eigenthümers Eduard Pink 0 5a! *. ) . ö . zu 22. Juli 1864 zu Weidenbach Dolzminden, den 17. Dezember 1886. sragli ö ene serdurch öffentlich auf- die zugeschriebenen Zläsen sich alte zd * ktober er. solche in Ihlnicken, vertreter en Justi Br am 9. Februar 1863 zu Hörde Bohrau am 28. September 1865 ̃ , ,, 4 ; sLlichen Oypelhetenbriefe hierdurch öffentlich auf, die zuzefchriebenen Iöäsen e, ,, . l . ker? een; Wwertkten durch, den Justzzratß Ran . i — ; 28. ⸗ evangelisch 72) Ernst August Gottfried ns . n Herzogliches Amtsgericht , Dopothetenbriefe hierdu 9 . 8 . k d 1 6 1 1882 hier w . ; 2) der Kaufmann Louis Feldhe: . X 46. , ,, e. 1. 56 2) Ernst 2 ugus 89 tfried Koch, geboren am 91 Amtsg ht. gefordert spätestens in dem au auf 287,29 M belief, zu haben bermeinen, werden . vor dem 1. Fe rügt 89. ier, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Fisch⸗ . m is Feldheim, geboren am Karl Eduard Post, geboren zu Bohkau am H. Dezember 1864 zu Weidenbach, S. Cleve. den G. Fin 1987. Wirgeus 10 Uhr, hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf! bei unterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig anzu— hansen durch den Amtsrichter Heygster für Recht:
21. Dezember 1865 zu Hörde, 4. März 1865, evangelisch, —
ij Mund 302 eingetragen.