1886 / 302 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 302. Berlin, Donnerstag, den 23. Dezember 1886.

1. Deffentlicher Anzeiger.

ee kbriefe und Untersuchungs-Sachen. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

trag stellen wird, den Beklagten zur kostenpflichtigen

Zahlung von 64 M 56 3 nebst 6 Verzugszinsen

seit dem 18. Mai 1886 zu verurtheilen. Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser

Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Gröningen, den 17. Dezember 18536.

Der nm n ,,, r allben Amtsgerichts.

aer ck.

46962 Oeffentliche Zuftellung.

In der Prozeßsache des Kaufmanns J. M. Mever zu Halberstadt, Klägers, vertreten durch die Rechts— anwälte Kreis und Goedecke daselbst, gegen den Wilhelm Glinz, früher zu Halberstadt. Paulsplan wohnhaft, Beklagten, wegen 200 MS 96 Forde⸗ rung für die dem Beklagten käuflich gelieferten Waaren nebst 5 ! Verzugszinfen seit dem Tage der Klagezustellung, ladet der Kläger den än in un⸗ bekannter Abwesenheit lebenden, in dem Verhand—⸗ lungstermine den 8. November d. J. nicht erschiene⸗ nen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung“ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halberstadt, Zimmer Nr. 22, auf den 16. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Grundmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI. 46995 Oeffentliche Zuftellung.

Der Gastwirth David Zweig zu Kattowitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Sittka zu Kattowitz, klagt gegen den Schneidergesellen Hirfchel Lerner aus Oswieeim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der dem Beklagten in der Zeit vom 36. Juni bis 5. August 1886 gewährten Kost, mit dem Antrage auf Zahlung von 4 ½ς 30 3 nebst 6 * Zinsen seit 5. August 1886, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kattowitz auf den 17. Februar iss, Vormittags 9 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. VII. C. 1144 86.

Kattowitz, den 18. Dezember 1886.

Weydauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47006 Oeffentliche Zustellnng.

Die Ehefrau Wilhelmine Jörns, geb. Schoer, in Segeberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Kraß in Segeberg, klagt gegen den Schirmmacher Georg Johann Friedrich Jörns, früher in Segeberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, daß die Ehe zwischen ihr und ihrem Ehemanne dem Bande nach getrennt und der Be— klagte für den schuldigen Theil erkannt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kiel auf den 24. März 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 17. Dezember 1886.

Böthel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

46963 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Josef Schwemin, früher zu Mosnitz, jetzt zu Lichnau, vertreten durch den Rechtsanwaft

eibauer hier, klagt gegen den Besitzersohn Jacob Rink, früher zu Mosnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus dem für Beklagten auf dem Grundstück Mosnitz Blatt 1 in Abtheilung III. unter Rr. 2b. eingetragenen Recht auf Gewährung eines Anzugs oder Zahlung von 75 MS beim Verkassen des ekter⸗ lichen Hauses, unter der Behauptung der geschehenen Zahlung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, darin zu willigen, daß obige Forderung im Grundbuche des verhafteten Grundstücks Mosnitz Blatt 1 gelöscht werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Konitz auf

den 24. März 1887, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 19.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Dom mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. V., i. V.

47040 Oeffentliche Zustellung.

Die Hypotbekenurkunden über folgende auf dem Grundstuͤcke Ihlnicken Nr. 9 in Abtheilung III. Nr. 1 und 2 eingetragene Posten: ; ;

unter Nr. 1: 3 Thlr. 16 Sgr. 1 Pf. an rück⸗ ständigem Kaufgelde, mit 5 Go verzinslich für

den am 4. Dezember 1817 geborenen Johann Friedrich Hoemke, . unter Nr. 2; 21 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. an rück ständigem Kaufgelde für die Susanne Elisabeth Groß, verehelichte Arbeitsmann Schlupitzki in illau, . für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt der Antragsteller.

lars Oeffentliche Zustellung.

I) die Clara, geb. Bohr, Wittwe Heinrich Joseph har f Ackerwirthin und Mühlenbefitzerin zu

rauthausen,

2) die zu Jülich wohnenden Eheleute Sophia, geb. Harff, ohne Geschäft, und Peter Erkens, Kauf⸗ mann,

3) Heinrich Harff, Ackerwirth und Müller,

4) Eduard Harff, Ackerwirth und Müller,

5) Adele Harff, ohne Geschäft, diese drei zu besagtem Krauthausen wohnend,

vertreten durch Rechtsanwalt Lärken in Aachen, erheben gegen das am hiesigen Königlichen Land—⸗ gerichte am 9. Dezember er. erlassene Versãumniß⸗ urtheil in ihrer Prozeßsache gegen unter Anderen Joseph Mils, Dienstknecht, ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, Einspruch und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Hauptsache vor die IJI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Samstag, den 5. März 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Einspruchs bekannt gemacht.

Aachen, den 17. Dezember 1886.

Plüm mer, Landgerichts⸗-Sekreär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

licbss! Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrecht zugelassene line Jarmuschewski, geborne ö

. in R Klägerin und erufungsklägerin i rufungsinstanz, in der Be

vertreten durch d Radtke hier * Kechttamal

hat gegen ihren i f e , . deu . = ö ; ö 2 Iins zahlung c. von öffentlichen Papieren. j e, , n der Börsen Beilage. 1 etlagten . wegen Ehetrennung geklagt. . Ger rand il-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellfcb. Dane nen,, ; egen das die Klage abweisende Urtheil 5. Komma . ꝛ⸗ I. , . Ee en, Landgericht lb ,, nn m, en, , vom 9. Juli 1886 legt Klägerin Beruf . dem . z fung ein, m as angefochtene Urtheil aufzuheben, di jwischen den Parteien zu trennen um . klagten für den allein schuldigen Theil zu . ; 32 t 6 und ladet den seinem Aufenthalte nach unb Beklagten und Berufunge beklagten, In n Jarmuschewski, zur mündlichen Verhandlung ib n Berufung vor den J. Fivll-Senat des Kanigl tt Oberlandesgerichts zu Marienwerder auf ö den 28. März 1857, Vormittags 9 uhr mit, der Aufforderung, einen bei' dem gedacht 2 . zu bestellen. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ds Auszug der Berufung bekannt gemacht. g mird zie Marienwerder, den 14. Dezember 1886, . Conxrad, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober Landesgericht

arm . —t Oberlaenders Bierbrauerei Actien⸗

gesellschaft. Frankfurt a. M.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft in Gemäßheit des §. 22 unserer Statuten auf

Mittwoch, den 19. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr,

zu der im Comptoir der Brauerei stattfindenden

II. ordentlichen Geueralversammlung

hiermit ergebenst einzuladen.

Tages ordnung:

1) Beschlußfassung über die Fahresrechnung und die Bilanz, sowie über die Berichte der Direktion und des Aufsichtsraths, .

2) Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichts rath. ;

3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf Grund

23 der Statuten bei der Direction der Brauerei, . bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Ge⸗

sellschaft in Coburg. ;

Frankfurt a. M., den 21. Dezember 18586.

Der Aufsichtsrath. Riemann.

den 19. Februar 1887 während der üblichen Geschäftsstunden bei der ; Saupt⸗Seehandlungs⸗Kasse in Berlin einzureichen. ; Die zur Convertirung eingereichten 40/o Obliga⸗ tionen nebst Coupons und Talons werden mit einem entsprechenden Zins herabsetzungs vermerke ver⸗ sehen und den Inhabern zurückgegeben. Bei der Convertirung erhalten die Inhaber der eingereichten Obligationen eine baare Zuzahlung von 1 O, 25 G für die Differenz der Stückzinsen vom 1. Januar bis 1. Juli 1887, 1L— 0 als Prämie, zusammen 1,79 Yo. Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von der baaren Zuzahlung gekürzt resp. muß baar beigefügt werden. Von denjenigen Inhabern der gekündigten Obli— gationen, welche letztere innerhalb der Präklusivfrist bis einschließlich 16. Februar 1837 bei der Haupt— Seehandlungs⸗Kasse in Berlin nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie auf die Convertirung nicht eingehen wollen, vielmehr die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Dieselben werden hierdurch aufgefordert, am 1. Juli 1887 ihre 40½ Obligationen nebst den am 1. Juli 1887 und weiter zahlfälligen Zins⸗ sdupons und Talons bei der Haupt-Serehandlungs⸗ Kasse in Berlin einzureichen und dagegen das Ka— pital nebst den Zinsen bis 1. Juli 1887 in Empfang zu, nehmen. Werden bei Einreichung der 40 Pfand⸗ briefe die am 1. Januar 1888 und später zahlfälligen Zinscoupons nicht miteingereicht, so wird für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben von dem Kapitalbetrage der Qbligat lonen in Abiug gebracht. Den gekündigten Obligationen, sowohl denjenigen, welche zur Convertirung, als auch denjenigen, welche zur Rückzahlung eingereicht werden, ist ein doppeltes, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe ver⸗ sehenes, arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen. Formulare hierzu können bei der Haupt-Seehand— lungs⸗-Kasse in Berlin kostenfrei in Empfang genom⸗ men werden. Freienwalde a. O., den 20. Dejember 1886. Das Repräsentanten⸗Kollegium der Nieder ⸗Oderbruchs⸗ Deich bau⸗ Gesellschaft. Der Vorsitzende: Graf von Hacke.

47032 ron Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 235. Mai 18851 ausgefertigten Auleihescheinen des Kreises Teltom sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1855 aus— geloost worden:

1) von dem Buchstaben A. die Nummern: 32 54 115 159 364 431 462 478 506 607 626 650 654 711,

2) von dem Byuchstaben H. die Nummern: 19 49 82 91 114 128 146 151 170 238 342 350 403 491. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis-Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 20. Juni 1887 ab bei der Teltower Kreis ⸗Kommunalkasse, Berlin W., Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Juli 1887 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Berlin, den 16. Dezember 1886.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.

nuar k. J., an welchem Tage, Vormittags LI Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Elberfeld, den 18. Dezember 1836.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

9 Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Borladungen u. dgl.

effentliche Zustellung.

jir 6 . Nikolaus Weiß von Vockenroth, 1 Klagvormund für Anna Margaretha Kirchner, „heliches Kind Ler ledigen Dienstmagd Katharina ner von Vockenroth, klagt gegen den ledigen . ler Johann Michael Heinrich Weimer von ee iel, 3. Zt. an unbekannten Orten abwesend, . Leistung wöchentlichen Ernährungsbeitrags von * porauszahlbar in jährigen Raten von e chunt der Anna Margaretha Kirchner bis zu me. vollendetem 14, Lebensjahre, beantragt auch, u Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht u Wertheim auf .

; ö den 18. Februar 1887,

Vormittags 9 uhr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dier Auszug der Klage bekannt gemacht. Wertheim, den 16. Dezember 1886. Fellgr. .

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Hevgster. 47045 Aufgebot. 036 Auf den Antrag der katholischen Schulgemeinde zu Strzelce, vertreten durch ihren Vorstand, wird das Sparkassenbuch Nr. 784 der Kreissparkasse zu Mogilno, ausgestellt auf die Schule in Strzekee Brennholj⸗Ablösungs- Fonds und lauteud über

1983 S 2 , für kraftlos erklärt. Mogilno, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

46947 Bekanntmachung. .

Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für die Zeit vom 1. April 1887 bis dahin 1888 fol— gende im Wege der öffentlichen Submission zu ver—⸗ gebende Gegenstände:

a. eirea 3000 Kg Gerstenmehl, 57 000 Kg Rog— genbeutelmehl (von 50 Kg Roggen 41 kg Mehh,, d0h0 kg feines Roggenbeutelmehl, 700 kg Weizen⸗ mehl, 1300 kg Hafergrütze, 2700 kg Buchweijen⸗ grütze, 4200 kg Gerstengrütze, 50 kg Buchweizen gries, 1000 kg asiatischen Hartgries, 650 kg un— gebrannten Kaffee, 5500 kg weiße Erbsen, 4500 kg weiße. Bohnen, 3090 kg graue Erbfen, 4000 kg ordinäre Graupe, 150 kg Perlgraupe, 3500 kg Reis, 1700 kg Hirse, 50 k Salz, 900 1 Essig— sprit, 1200 kg grüne Seife J. Sorte, 400 kg harke Talgseife, 560 kg krystallisirte Soda, Ho 0 kg raffi⸗ nirtes Rüböl nnd 5560 kg doppelt raffinirtes Pe— troleum;

b. circa 120 000 kg Kartoffeln, 300 kg Butter, 600 kg Schweineschmalz, 1500 kg geräucherten Speck, 4500 kg Rindfleisch, 1500 kg Schweine⸗ fleisch, 600 kg Hammelfleisch. 1200 kg Semmel, 4009 1 Braunbier, 60 Scheffel Zwiebeln, 25 kg Pfeffer, 30 kg Gewürz, 50 Ke Feldkümmel, 15 000 Kg Roggenrichtstroh, 1500 cbm Klefern-Kloben-Kahnholz J. Klasse;

c. circa 20 kg weißen, 20 kg grauen und 20 kg schwarzen Maschinenzwirn, 200 Paar fahllederne Weiberschuhe à 27 em innerer Länge, 50 Paar fahl⸗ lederne Pantoffeln à 27 em innerer Länge.

Auf Reparatur des Schuhzeugs wollen Bewerber Offerten pro Kopf und Fahr (Durchschnittsstärke) beifügen. Zur Eröffnung der von den Submittenten fran⸗ kirt, versiegelt und mit der Aufschrift: ‚„Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ einzureichenden Offerten ist ein Termin auf Montag, den 24. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, hierselbst anberaumt. Jeder Submittent muß in der bis zum Beginn des Termins einzureichenden Offerte erklären, daß er sich den Lieferungs- 2e. Bedingungen unterwerfe, widrigenfalls die Offerte ungültig ist. Den Offerten auf die unter a. und e. genannten Gegenstände sind Proben beizufügen.

Die Lieferungs- e. Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen vorherige Einsendung von 50 Kopialien unfrankirt versandt.

Rhein, den 20. Dezember 1888. ;

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

46184

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die unbekannten Inhaber, sowie deren Rechtsnach⸗ felger mit ihren Ansprüchen auf folgende Hypo⸗ thekenposten ausgeschlossen:

a. 357 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf, welche die Wittwe Elisabeth Girrullat der Endrig Girrullatis'schen Sub⸗ hastationsmasse an Kaufgeldern schuldig geblieben,

8. 47010

Die

Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau des Kaufmanns B. Schwert Anna Friederike, geb. Schmidt, zu Brandenburg a 9. vertreten durch ihren Vater und General bevollmãß⸗ tigten. Kaufmann C. W. Schmidt hierselbst. Prozeßbevollmächtigter der Juflizrath Langemak hin, selbst klagt gegen die Erben des Lehrers Joham Ewert, früher zu Bessin, demnächst zu Stralfun insbesondere gegen den Kaufmann Mar Joham Wilhelm Ewert, früher zu Barth, jetzt nnbekannten Aufenthalts, wegen einer vypothekenforderung Zinsen, rückstäand) mit dem Antrage auf Verurt heilung der Beklagten zu ihrer, der Klägerin, Befriedignng wegn der von ihr geforderten rückständigen Jinsen 40,50 aus den ihnen, den Beklagten, ge⸗ hörigen, hierselbst in der Wasserstraße unter Rr. ß und in der Mauerstraße unter Nr. 38 belegen Band III. Blatt 51 des Grundbuchs der Stn Stralsund auf den Namen des Lehrers Joham Ewert eingetragenen Grundstücken und ladet den

Johann Wilheln

47011 Oeffentliche Zustellung.

Der , 5 n . ö. Bialutten O. Pr., . j , 33 S vertreten durch Rechtsanwalt Stern J. zu Berlin, pelt nut, noch in Höhe zen 277. Thlr. 33 Sgr. Taubenstr. 34, klagt gegen den Kaufmann Ed! Bode

3 Pf. valedirt, und wovon 215 Thlr., mit 6, der ; 69 ee . Ue . von 137 Thlr. 17 Sgrt 3; Pf. aber mit zu,Berlin, welcher sich zur Zeit in London aufhalten Räle vom 20. Juli, 1336 ab zu verzinfen find, auf sell, gus einem Lieferungsvertrage üer Butter, mit

Grund des Adjudicgtionsbescheides vom 7. Aprih dem Antrage auf Zahlung vn 246 30 M6 nebst .

1834 und der Kaufgelderbelegungsverhandlungen vom Zinsen von ol M seit 1.5 Juli 1386, von 69 6

14 und 20. Juli 1836 gemäß Verfügung vom seit 15. Juli 1886, von . , seit. 1. August

6. Ottober 1837 auf Wingeruppen Nr. 3 eingetragen 1886 und von 17 A6 seit 13 August 1686 und ladet

und gemäß Verfügung vom 10. Februar 1871 auf den Weklagten zur mündlichen Var handlung des

Wingeruppen Nr. 10 übertragen. Von diefer Post ö ö .

sind bei der Distribution der Endrig Girrullatis'schen B ö ;

Subhastationsmasse dem Fiskus zugefallen 135 Thlr. den 5. April 1887. Vormittags 19 uhr,

2. Sgr. 3 Pf. xückständige Abgaben, demselben Jüdenstraße Nr. 60 2 Fiepre, Zimmer S7 A.

71 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf aufe das Neliorations kapital Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

3 die . in n gn Zinfen; ferner dem ÄAuszug der Klage .

Aszmies Girrullatis 51 Thlr. I5 Sgr. 10 Pf. un ö ö , . .

daher für diese subingrossirt auf . . Gerichtsschreiber de Königlichen Amtsgerichts J.

gelderbelegungsverhandlungen rom 14. Juli' und Abtheilung 4

20. Juli 1836 gemäß Verfügung vom 6. Oktober ——

1837. Die dem Fiskus überwiesenen Beträge sind ;

alsdann dem Roßarzt Sommer zu Neuhoff. Ragnit [46964] „effentliche Zustellung.

cedirt und für diesen unter Erhöhung des Zinsfußes Die verehelichte Catharina Maria Bryde, ver—

auf 6 Cυσ auf Grund der Urkunde vom I? Februar wittwete Jebsen, geh. Christensen, in Sonderburg,

18538 zufolge Verfügung vom 25. November 1840 vertreten durch den. Rechtsanwalt Stemann in Flens⸗

eingetragen. Der dem Aszmies Girrullatis über⸗ burg, klagt, gegen ihren Ghemann, den Müllergesellen

wiesene Betrag von 51 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf. ist Hans Christian Bryde, unbekannten Aufenthalts,

auf den Friedrich Girrullatis übergegangen und von wegen böswilligen Verlassens Beklagter hat die

ziesem laut Urkunde vom 10. Februar 1838 unter Klägerin am J. November 1382 verlassen, hat sich dann abwechselnd in Sonderburg, Norburg, Neu⸗

Erhöhung des Zinsfußes auf Ho der Julianne nn che M * . HVeinriette, geb Osch, verehelichten Roßarzt Sommer mühlen bei Kiel, Schweden und Kopenhagen aufge— halten. Seit dem 12. April 1883 ist dieselbe ohne

fFf Ragnit cedirt und für diese zufolge jede Nachricht vom Beklagten geblieben, mit dem

zu Neuhoff

Verfügung vom 25. November 1840 subingrossirt. e m . ? Antrage, Lie zwischen Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten

b. 47 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. Darlehn, welches der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Friedrich Girrullatis laut der notariellen Obligation vom 14. Februar 1838 der verehelichten Roßarzt zu ind liche! 66

die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf

Sommer, Julianne Heinriette, geb. Osch, zu Neu⸗

hoff Ragnit vom 1. Oktober 18537 zu 60 verzins⸗

lich und nach halbjährlicher Aufkündigung zahlbar, Sonnabend, den 16. April 1887,

verschuldet, eingetragen auf Grund diefer Sbtigation Vormittags 109 unr,

zufolge Verfügung vom 25. November 1836, einge- mit der Aufferderung, einen hei, dem gedachten

tragen auf Wingeruphen Nr. 3 und gemäß Ver- Gerichte zugelassenen Anwalt. zu bestellen,

fügung vom 10. Februar 1871 auf Wingeruppen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Nr. 10 übertragen. dieler Auszug der Kage bekannt gemacht. Flensburg, den 17. Dezember 1886.

Pahren,

Pillkallen, den 9. Dezember 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

46983 für

706 Bekanntmachung. K Durch Urtheil der 1. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 15. Dem er 1886 nurde die zwischen den Eheleuten Joseph Alme und Therese, geb. Bock, in Metz, bestehende Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung vom 14. Oktober 1886 mfgelöst; behufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Vermögensrechte wurden Parteien vor Notar Bazin in Metz verwiesen. . Metz, den 20. Dezember 1886. ͤ J . Gerichtsschreiber des Kais. Landgerichts.

Actien⸗Gesellschaft Eisen⸗Industrie zu Styrum. Bilanz per 320. Juni 1886. ö J Stand am 30. Juni 1886 3

Activa.

M Immobiliar: ẽů3 . 133 24514 il hb d

15 47046

74 491 07 560 257 85 4565 321 36 122433527 14 835 18

99 599 98 238523 287840 3 588 40

z34 643 42 12 9740 S5 128 85 o 2587 36 406 135 36 16 255 26 11 565641 113 560 - 16 362 98

303891661

Grundbesitz .. Wege und Eisenbahn. R Hütten. Magazin⸗ und Wohn⸗ PJ , ,

Mitbeklagten Kaufmann Max Ewert zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Stralsund auf den 1. März 1887, Vormittags 9 Uhr (Zimmer Nr. I). Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesg Auszug der Klage bekannt gemacht. Stralsund, den 18. Dezember 1886. Sekretär Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Armensache. Gütertrennung. Durch rechtskräftiges Erkenntniß l lammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom II. November 1886 ist die zwischen den Eheleuten Johann Wilhelm Winter, Victualienhändler zu Schwerfen, und Anna, geb. Rau, daselbst bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Bonn, den 16. Dezember 1886. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

106] der II. Civil⸗ ü K üttenbetriebs⸗Gebäude u. s. w. Maschinen inel. der Oefen. Arbeiter⸗Wohnungen .. Mobiliar: Werkzeuge und Geräthe. k Modelle Fuhrwerk . J Inventarium: Betriebsmaterialien Rohmaterialien Halbfabricate Wit Waaren zebitoren.. Cassabestand e. Wechselbestand Effectenbestand Eisensteinfelder⸗Concession

47009 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns G. W. Schmit, Catharine Friederike, geb. Beverniß, zu Stralsum, pPrtreten durch, den Justizrath Langemak ebenda? klagt gegen die Erben des Lehrers Johann Ewpett, früher zu Bessin, demnächst zu Stralsund, ink⸗ besondere gegen den Kaufmann Max Johann Vll helm Ewert, früher zu Barth, jetzt unbekamten Aufenthalts, wegen einer Vypothekenforderung (Jinfern rückstand) mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zu ihrer, der Klägerin, Befriedigung wegen der von ihr geforderten rückständigen Zinsen 560, 15 AM. aus den ihnen, den Beklagten, gehörigen hierselbst in der Wasserstraße unter Nr. Ib und in der Mauerstraße unter Nr. I8 belegenen, Band Il Blatt 51 des Grundbuchs der Stadt Stralsund auf den Namen des Lehrers Johann Ewert eingetragenen Grundstücken und ladet den Mitbeklagten Kaufmam Max Johann Wilhelm Ewert zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht zu Stralsund auf

den 1. März 1837, Vormittags 9 Uhr,

Dimmer 1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stralsund, den 18. Dezember i886. Sekretär Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

17014

Die h Civilkammer des Königlichen Landgerichts ju Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom W, November 1886 die zwischen der zum Armen— rechte belassenen gewerblosen Margaretha, geb. Simons, zu Duffenter und ihrem daselbst wohnenden Fhemann Peter Wilhelm Joeris, Fuhrmann, be— standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Aus⸗ einandersetzung vor Notar Quirini in Eschweiler verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts— streits zur Last gelegt.

Aachen, den 17. Dezember 18586. Der Landgerichts⸗Sekretär: Plümm er.

456948 Submission. Für die Werft sollen: . 351 Stück 3,7 em Patronenkasten Nr. II, 830 ganze und 165 halbe Pulverkasten M. 79 beschafft werden.

Ge re en Offerten mit der Aufschrift: „Sub- mission auf Patronen⸗ und Pulverkasten“ sind zu dem am 5. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen.

Bedingungen und Zeichnungen liegen in der Regi⸗ stratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 5, MM Ms zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Sub— missions-Anzeiger in Stuttgart einzusehen.

Kiel, den 18. Dezember 1886. . Kaiserliche Werft. Verwaltungs-Abtheilung.

Stand am 30. Juni 18865 Ml 53 1000000 S62 400 76 600 25 237 50 5 150 160 309 03 15 820 98 3 038 91661 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Soll.

BDassiva.

Königliches Amtsgericht.

Actien Litt A..

Aetien Lit.; . Grundschuld⸗Antheilscheine. do. Zinsen

do. Amortisation Creditoren k Dispositionsfond

lie,, ö Bekanntmachung. urch, heut verkündetes Urtheil des Königlichen 47037 Oe ĩ . . K effentliche Zustellung. Amte gericht zus Spremberg ist das Spartassenkbuch ! ö 3. , zu Mar- ,. . Hus Sptemherg N. X. Nr. burg klagt gegen den ch, ü, Georg Homburg a ber , de „, güsgefergigt für die verehe⸗ von Fronhaunsen, jetzt unbekannt wo abwefend, aus

j 28 98 s 9 ff Mi j * 1 X. * ö lichte Tuchmachergeselle Wolff, Wilhel mine, geborene Itechnung über in der Zeit vom April! bis &? tober 1883 käuflich erhaltene Waaren, mit dem An—

Seemann, zu Spremberg, für kraftlos erklärt. Spremberg, den 17. Dezember 15886. trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 26 6 90 3 nebst 3 bo Verzugszinfen

Gentzke,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. seit Klagezustellung und ladet den Beklagten) zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königliche Amtsgericht zu Fronhausen auf

den 16. Februar 1887, Vormittags 9 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Fronhausen, den 18. Dezember 1886.

. Althaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Berdingungen ze.

699i Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken— bauten zur Herstellung der 7.4 km langen Endstrecke Fischbacherhütte = Freudenberg der Nebenbahn Kirchen Freudenberg die Bewegung von rund 82 0 chm zoden und die Aufführung von 2550 ebm Mauer— werk umfassend soll ungetheilt vergeben werden. peichnungen, Berechnungen und Vedingnißheft liegen in unserm hiesigen Verwaltungsgebaude, Zimmer Nr. gh, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke des Be⸗ dingnißheftes find gegen Einzahlung von 2 60 von dem Vorsteher unserer Central-⸗Kanzlei, Eisenbahn—⸗ Sekretar Peltz hierselbst, zu beziehen. ; .

Angebote find versiegelt unter der Aufschrift: Abtheilung III, Angebot auf Ausführung von Erd— zrbeiten und Brückenbauten zur Herstellung Der Nebenbahn Kirchen Freudenberg“ bis zum 4. Ja⸗

. 8 *

46664 Bekanntmachung. J

Die Lieferung des Bedarfs an Materialien für

die hiesigen Garnison⸗-Anstalten pro 1887,83 als:

cirea 204 ebm Fichten⸗Klobenhol;

7270 kg Petroleum einschließlich 2m Docht⸗ ö

band pro 50 kg, . * . a ,

sowie die . 6 . Würfel⸗Stein⸗ 5 Kommandit 6 esellschaften Abschreibungen. kohlen soll in öffentlicher Submission am 2 ö. . ö 3

k. Lan an I e. Vormittags 19 uhr, auf Aktien u. Aktien ⸗-Gesellsch.

471317 Generalversammlung der .

im Bureau der unterzeichneten Verwaltung vergeben l ; Fisch Export Actien Gesellschaft

werden. en. sind ebendaselbst am 31. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr,

Die Bedingungen ( . auch gegen Schreibgebühren zu beziehen mb

im Lokale der Tonhalle. Tagesordnung:

Kosel, den 17. Dezember 1886. Königliche Garnison-Verwaltung. k Bericht der Birektion über den Stand des . Unternehmens sowie des Aufsichtsraths über

i . öffentlichen Papieren. Prüfung der Rechnung. Zinszahlung hon i h e . 2) Beschluß über Verwendung des Reingewinnes. Gemerkschaft Tremonia. g, . J. 1 3 beg shnsfichterath

37 fällig Zinscoupons er ials = Eckernförde, den 22. Dezember 1886. Die Einlösung des pr. 2. Januar 1887 fälligen 11. Zinscoupons unserer Partialschuld . Ded mn fihtat aths.

briefe find enannten Tage ab ö se . 951 den Herren ge hin aun G Cie. in Köln und Edw. Jacobsen.

5 . 2 1 83 der Grubencasse der Zeche Tremonia in Dortmund

i 246 43 49 250 131 60470

275 10119

Seneral Unkosten an, Grundschuld⸗Zinsen

46822 Bekanntmachung.

Durch am 17. Dezember 18865 verkündetes Aus— schlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Sprem⸗ berg ist das Sparkassenbuch der städtischen Spar— kasse zu Spremberg N. L. Rr. 3210 ÿber 97,18 , ausgefertigt für den Häusler Christian Woschech zu Trattendorf, für kraftlos erklärt

Spremberg, den 18. Dezember 1886.

J als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i n. ustellung. Olten J u] ; Der Erbpächter Eberhard Lamping zu Osterbetz, Die Ehefrau des Srgelspielers Rarl Wilhelm Gemeinde . vertreten ö jlecht z ami Andreas Schmidt, Johanne, geb. Stahl. zu Braun⸗ Fifch zu Tecklenburg, klagt gegen die Marie lig schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Ulrich zu e Wessel, gebürtig aus Lotte, jetzt unbekannte Magdeburg, klagt gegen ihren in unbfkannter Ab, Jlufenkthalts, wegen Auflassung, mik dem Anttah wesenheit lebenden Themann, den Orgelspieler Carl auf Auflaffung der 1 Antheile der Beklagten n Wilhelm Andreas Schmidt, wegen Versagung des den Parzellen Flur 8 Rr. 123, 243, 335, 366. zr Lebensunterhalts, mit dem Antrage, die Ehe zu 394, 401, 4028, 403, 310, 455. 65g, 7dgshᷓ trennen. und den Beklagten für den schuldigen Theil 786 / 355 7877356 92/66 sg3 / ib, 141, Az zn erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen und I6z. ö . Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil- ferner der eo Antheile der Beklagten an da . ö Königlichen Landgerichts zu Magde⸗ Parzellen Flur 8 Nr. 776/524, 777,534, 778 ', urg au ; 79s524, 780,524 und 781574 der Hemeinde Loth, den 9. Mai 18837, Vormittags 11 Uhr, 6 ladet die Beklagte zur . Verhand mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Antz⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gericht zu Tecklenburg auf ; Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 26. Mar 1887, Vormittags 10 Uht. Auszug der Klage bekannt gemacht. J Zum Zwecke der öffentlichen Zufteslung wird diesa ; Nu thmann, Selretãr, ; Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tecklenburg, den 4. Dezember 1886.

Haben.

. go 1 27

184 1729 275 10119

In der am 4. d. M. abgehaltenen diesjährigen ordentlichen Generalversammlung wurde Herr Rudolf Waldthausen aus Essen an Stelle des nach

der vorgengmmenen Ausloosung ausscheidenden Herrn J. W. Kohl aus Düsseldorf als Mitglied des Auf⸗

sichtsraths gewählt. . Grundschuldantheilscheinen

Von unseren 60 Stück:

Nr. 19 86 131 150 216 282 320 325 327 346 393 447 467 468 480 498 523 579 590 648 651

ö . . einzusehen, Brutto⸗Ueberschuß aus kation J

Dispositionsfond

der Fabri⸗

47038) Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Chr. Ludwig Bücking zu Mar— burg klagt gegen den Buchhalter George Homburg von Fronhausen, jetzt unbekannt wo, aus ö über in der Zeit vom April bis Oktober 1383 käuf⸗ lich erhaltene Waaren mit dem Antrage auf kosten—⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von sß0 nebst. 8 Yo Verzugezinfen feit Klage— zustellung, und ladet den Beklagten zur münd— sihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Fronhaufen auf

den 16. Februar 1887, Vormittags 9 uhr.

1)

470351 Verschollenheitsverfahren. Nr. 17492. Nach Ansicht des 8. R. S. 129 wird erkannt:

Es seien die muthmaßlichen Erben des für ver— schollen erklärten Bernhard Schmalholz und dessen Ehefrau Maria, geb. Zir, von Dos nämlich:

Bürgermeister Zepfel von Oos, Mathäus Schück Ehefrau, Therefe, geb. Jepfel, von da, Karl Zepfel in Oos, Sofie Zepfel, ledig, in Baden,

4) Verloosung, libh9ꝛ

sind

17063]

statt. Die Kommanditisten der

aver Peter in Oos, Libor Peter, Pfarrer in Illengu, Johann Müller Ehefrau, Magdalena, geb, Peter, in Oos, Franz Heidinger Wittwe, Elise, geb. Kunz, in Dos, Anton Höfele Ehe⸗ frau, Hermine. geb. Zix, in Oos, August Zix, Rentner in Freiburg. Franz Rößler Wittwe, Maria Josefa, geb. Schmidt, in Oos, Alois Schorn Ehefrau, Cäzilie, geb. Schmidt, in Oos, Johann Schmidt von Oos, Josef Schmidt Wittwe, Sofie, geb. Naber, in Sos und Stefan Schmidt, Schneider in Oos in den Besitz des Vermögens der genannten Bern⸗ hard Schmalhol Eheleute endgültig einzureichen und sei dieses Vermögen zu theilen' Baden, 15. Dezember 1886. Gr. Amtsgericht. ö gez. Mallebrein. Tieses veröffentlicht: Baden, 18. Dezember 1886. (L. 8.) Lutz, Gerichtsschreiber.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Fronhausen, den 18. Bezember 1886.

. Althaus, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47008

Die Handlung Carl Schilling zu Halberstadt, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Krüger daselbst, klagt gegen den Maler Theodor Voß, zuletzt in Koppen⸗ stett wohnhaft gewesen, jetzt in unbekannter Ab— wesenheit, auf Zahlung:

von 64 M 55 für vom 7. Mai bis 18. Mai er: käuflich gelieferte Waaren nebst 6 0 Verzugs⸗ zinsen selt dem 18. Mai 1886,

und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gröningen zu dem von diesem auf

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser .

(44216 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Steinsetzer Bertha‘ Anna Kopp, geb. Eckardt, in Leipzig, vertreten durch den Rechts- anwalt Lüdicke hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinsetzer Hermann Kopp. in unbekannter Ab⸗ wesenheit, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage, auf Trennung der Ehe und Erklärung des Beklagten als allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Naumburg a. S. auf den 17. März 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Naumburg a. S., den 360. November 1886. Schneider,

den 17. Febrnar 1887, Vormittags 10 Uhr,

bestimmten Termine, in welchem Klägerin den An⸗

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Samhorn . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

47012 Berichtigung. Die Bekanntmachung 43417 vom 1886 in Nr. 287 (der zweiten Beilage) wird da berichtigt: ich Die Firma Gebrüder Ruben und der ö. meister A. Schröder, Bede in Biclefelb bert. durch den Rechtsanwalt Leonhard daselhst, . laden den Beklagten, Schneider Fritz Noll dessen Aufenthalt unbekannt, 8, auf den 14. (nicht 13.) Februar * ä. Vormittags 16 Uhr, Ilmmer Nr. 1? o mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits das Königliche Amtsgericht Bielefeld. Bielefeld, den 17. Dezember 1886.

. Volkening, Gerichtsschreiber

30 ern, hin

des Königlichen Amtsgerichts I.

i i en 20. Deiember 1886. Zeche Tremonia bei Dortmund, den 29. . Der Grubenvorstand.

. . Belannt machung betreffend die Kündigung und Convertirung er Aprozentigen Obligationen der Deichbau⸗ Gesellschaft zur Melioration des Nieder—⸗ ö. Oderbruchs Serie L. ö In Folge Beschlusses des unterzeichneten Reprä⸗ sentanten. Kollegiums vom 12. Juli d. Is. werden lermit sämmtliche 4 0 Obligationen der Deichbau⸗ zesellschaft zur Melioration des Nieder⸗Oderbruchs zur Rückzahlung am 1. Juli 1887 gekündigt. Hierbei stellen wir jedoch den Inhabern der ge—

kündigten Qbligationen frei, an Stelle der Baar— einlöfung ihre 49½ Obligationen in 30 Obliga— tionen convertiren zu lassen. —t . Behufs Anmeldung zur Convertirung ist eine Präclusivfrist vom 19. Januar bis einschließlich den 109. Februar 1887 Festgesetzt. Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche mit der Convertirung einverstanden sind, haben ihre Obli, gationen nebst den dazu gehörigen am 1. Juli 1887 und weiter zahlfälligen Zinscoupons und Talons in

Eulmsee' er Credit⸗Gesellschaft C. G. Hirschfeld C Co. i. Liqu.

werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf, Sonnabend, den 15. Januar 1887, Nachmittags 2 Uhr, in das Comtoir der genannten Gesellschaft nach Culmsee eingeladen. Tagesordnung: .

1) Bericht der Liquidatoren über die Ahwickelung

der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz.

2) Ertheilung der Decharge an die Liquidatoren. Culmsee, 21. Dezember 1836.

652 674 719 857 874 918 920 921 952 966 968 N4 957 1044 1077 1084 10997 1100 1106 1126 1141 1149 1202 1224 1239 1241 1242 1290 13965 1399 1488 1500 1525 1542 1570 1866 1878 1891 1975

30 000 S ausgeloost und können ab 2. Januar 1887 bei uns, sowie bei der Essener Credit-Anstalt in Essen, Rheinland, dem A. Schaaffhausen;schen Bank Verein in Köln und dem Bankhause Gust. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr gegen Aushändigung der Stücke mit Coupons Nr. 7 20 und den resp.

Talons eingelsst werden. den 4. Dezember 1886.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

der Zeit vom 10. Januar bis einschließlich

Lincke.

Oberhausen, Rheinland, Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.