1886 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Rüböl per 190 Rg mit Faß. Termine unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Dejember-Jannar 45.9 „6, per Januar⸗

ebruar ver März⸗April per April⸗

ai 46,2 M6, per Mai-⸗Juni —. ;

Leinöl per 109 kg. == loco 46, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. = Ter- mine geschäftslos. Gekündigt Ctr. Kündigungs⸗ preis Loco —, per diesen Monat —. ver Dezember⸗Janugz —= per Januar Februar 1887 ver Februar ⸗März —, per März⸗April —,

1

per April Mur

Sxiritus per 1009 1 10900 10000 190.

Termine still, Gekündigt 30 000 1. Kündigungs— preis 38 M Loco mit Faß —, per diesen ? tonat, ver Dezember⸗Januar und per Janugr . Februar 38, bez., per Februar⸗März —, per Marz · April * per April⸗ai 39,2— 39 39,1 bez., per Mai⸗Juni 39,4 bez, per Juni⸗Juli 40,1 bez, per Juli⸗August 407 bez.!

Spiritus . 100 1 à 100 10000 Ge loco ohne Faß 37,4 bez.

bi e e Nr. 00 23, 25 21,75, Nr. O0 21.50 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Reggenmehl Nr. O u. 1 17,75 16,75, do. seine Marken Nr. Ou. 1 19,00 17,75 bez. Nr. O0 1, 76 böhber als Nr. O und 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier · bandel von Berlin, Normale Eier je nach Qualitat von 3, 10 3, 10 „S pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2,15 2,30 S per Schock. Fest. . (

Stettin, 22. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, 154.00 = 163, 0b, pr. Dezember⸗Januar 162,50, pr. April⸗Mai 166,56. Roggen unverandert loco 120, 009 1253,90, pr. De⸗ zember⸗Januar 124,00. pr. April ⸗Mai 128,50. Rüböl unverändert, pr. Dezember 45,00, vr. April⸗ Mai 45,59. Spiritus ruhig, loco 36120, pr. Dezember⸗Januar 36,20, pr. April⸗Mai 38,00, pr. Juni⸗Juli 3940. Petroleum versteuert, loco Usance 1E 0 Tara 11,49. .

Posen, 22. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß Iö, l), pr. Dezember 35,50, per Januar 35,30, pr. April⸗Mai 36.80. Behauptet.

Breslau, 23. Dezember. (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Spiritus pr. 1909 1 10900, pr. Dezember—⸗ Januar 35,70, do. pr. April⸗Mai 36, 90, do. pr. Mai⸗-Juni —. Weizen Roggen pr. Dezember⸗ Januar do. pr. April⸗Mai 133,50, do. pr. Mai⸗Juni 135,09 Rüböl loco pr. Dez⸗Jannar 46, do. pr. April ⸗Mai 46,50. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von Ih o 6.23, Korn—⸗ zucker exkl., 88 Rendem. 19,30. Nachprodukte, exkl. 50 Rendem. 1700. Ruhig, fest, geschäftslos. Gem. Raffinade mit Faß 26,265, gem. Melis J. mit Faß 23,75. Still.

Bremen, 22. Dezember. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) lau. Standard white loco 6, 80 bez.

Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B. Getreide“ markt. Weizen loeb fest, holsteinischer loco 16269 165,00. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 154,90 138,90, russ. loco fest, 101, 00 - 163, 60. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still. loco 42. Spi⸗ ritus fest, pr. Dejember 2654 Br, pr. Januar Februar 265 Br., pr. April⸗Mai 259 Br. Kaffee fest, Petroleum flau, Standard white loco 6,709 Br., 550 Gd., pr. Dezember h, 60 Gb., pr. Januar⸗Mãärz 6,50 Gd.

Wien, 22. Dezember. (W. T. B.). Getreide. markt. Weizen pr. Frühjahr 9.39 Gd., 9, 44 Br., pr. Mai⸗Juni 948 Gd., 9,53 Br., pr; Herbst 200 Gd, 905 Br. Roggen pr. rühjahr 6,85 Gd., 6,90 Br., pr. Mai⸗Juni 6, 93 Gd., 6,98 Br. Nais pr. Mai⸗Juni 6,48 Gd., 6,55 Br., pr. Juli⸗Aug. 6h8 Gd., 6,63 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,75 Gd. 6,809 Br., pr. Mai⸗Juni 6, 83 Gd. 6,85 Br.

Amfterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine unverändert,

. Mai 225. Roggen pr. März 126 4 1

tai 128 à 129. Rüböl loco 237, pr. Mai 233.

Amsterdam, 22. Dezember. W. XT. B.) Banca zinn 663. ;

Antwerpen, 27. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt (Schlußbericht. Raffinirtes. Type weiß. loco 174 bez. und Br., pr. Januar 174 Br., k 165 Br., pr. Januar⸗Maäͤrz 163 Br.

uhig.

London, 22. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag; Weizen Goh, Gerste' 150 480, Hafer 56 200 Ort.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen stetig,

afer träge, Erbsen und Bohnen anziehend, übrige Artikel fest, fremdes Mehl 26— 35.

London, 22. Dezember. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker Il träge. Centrifugal Cuba 123.

Liverpgol, 22. Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1600 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. Amerik. Lieferung: Dezember Hin ea Verkäuferpreis, Dezember⸗anuar 55e Käuferpreis, Januar-Februar 55g do., Fe⸗ brugr⸗-März Hs / 9 do., April⸗Mai His do., Juni⸗ Juli 55 / z: do., Juli⸗Auguft 55 / its do. Weitere Meldung: Bengals Vis niedriger.

Glasgow, 22. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 44 sh. bis 44 sh. 2 d.

Leith, 22. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Stimmung matt. Preise aller Artikel zu Gunsten des Käufers.

Paris, 22. Dezember. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen behauptet, pr. Dezember 22,650, pr. Januar 22,50, pr. Januar? April 23,25, pr. März Juni 24 00. Nehl 17 Marques fest, pr. Dezember 53, 40, pr. Januar 53,10, pr. Ja. nuar - April 53,30, pr. März Juni 54.50. Rüböl ruhig, vr. Dezember ob, 50, pr. Ja⸗ nuqgr. 56,0. pr. Januar - April 5b, h;. pr. März-⸗Juni odd. Spiritus träge, pr. Dezember 3 ,

. Januar 39,25, pr. Januar⸗April 40,25, pr.

ai⸗August 42,25. Paris, 22. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker ruhig, loco 28,56. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr, 100 kRg pr. Dezember 33,25, pr. Ja⸗ nuar 33,360, pr. Januar. April 3400, pr. Marz⸗ Juni 34,60. e,,

Nem - York, 22. Dezember. (W. T. B) Waaren⸗ be richt. Baumwolle in New⸗YJork 9g7siz, do, in New ⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 ά–, Abel

in New⸗YJork 65 Gd., do.

566 Gd. Rohes Petroleum in New. Jg do. Pipe line Certificates Rother Winterweiz pr. Dezember nom., pr.

306 C., vr. Mai D. 95 T. Mais Zucker (Fair refinin Fair Rio⸗ airbanks 6, 87, do. 65. Getreidefracht

Berlin. Central Bericht des städtischen mann. Wild. Wir h Preise zu erwarten. sondere Verpackung, d, MH u pr. Stück. Ka pr. Stück. gut geschossene 690— 72 3, ] sehlerhaft zerschossene) SJ Ia. 40-55, a. 327-40 38—– 0 3 pr. Pfd. 20-65 3 pr. Pfd., Fasanenhaͤhne 3, 90 per Stck. Die Wildau 4 um 6 Uhr Nachmittags abgeh Die Preise sind erheb fuhren von fettem Geflügel, und Puten, sehr erwünscht. schwere 2 —h6 3 gänse über 15 Pfd. schwer 6? 3 und mehr per Pfd. 2,50 M t über 19 Pfd. schwere fette Hühner G55 0, 80

z6-—= 40 3, Mageres Geflügel sch zum Mästen 2,00 3,00 n, Auttion Nachmittags. Um g Göänse unter dem Halse rupft, Flügel und Füße auf den, t und nicht gesengt sein.

in Philadelphia

D. 6 G. r* en loco D. 90 E.,

New) 47.

(Wilcox) 6,95, do. Rohe und Brothers 6, 99. Speck

ü Muscovadoß) 4u, 146. Schmalz

Markthalle, 23. Dezember. Verkaufs vermittlers J. Sand⸗ zaben trotz großer Zufuhr steigende Hasen, ausgeworfen, ohne be= f Stangen von 10 Stck. 3.65 ninchen, ausgeweidet 55 60 * La. junge, Ia. (sehr starke und sehr 60 pr. Pfd., Rothhirsche, Damwild 1. 50 - 70, la.

Wildschwein 30 50, kleine Fasanenhennen 3, 00- 3, 50 , 5 gt, Krammetsvögel 30-3643 ktionen werden taglich im alten. Geflügel. Größere Zu⸗ besonders fette Gaͤnse Gänse 8-10 Pfd. über 10-15 Pfd. ß 55 , sehr rar und gut bezahlt,

56 65 8 per Pfd. Puten 70 —– 85 3 pr. M und 1,20 1,70 4, Poularden 4,50 - 8,00 MM ebende Gänse lebende Enten 0, 90 glich im Bogen 4 um 6 Uhr ute Preise zu erzielen vollständig ge—⸗ Rücken gebunden, n. ‚Enten, Puten schnitten sein; der

Rehe ausgeweidet

lich gestiegen.

wer verkäuflich. L

e geschnitten,

nicht gebrüh und Hühner sollen am Halse ge und Schwanzfedern Nach Errichtung der es möglich, Jahres den Verkauf ier zu vermitteln.

nicht abgenommen. Fleisch. Fleischschau in der Markthall mit Beginn von geschlachtetem Vieh h ; Interessenten gebe ich gern jede nähere Der FleischKommissionshandel halle dürfte für viele Landwirthe und Schlächter von weittragender Bedeutung sein. unverlangte Fleisch⸗Sendungen nicht Viehpreise hier niedrig und durch die d und Geflügel sehr gedrückt werden. Auch heute ed. Bücklinge

in unserer Markt—

Vorläufig sind anzurathen, da die Fleisch⸗ und Zufuhr von Wil Geräucherte und marinirte Fische. drückten die bedeutenden Zufuhren schw den Preis für bessere Waare herab ind nur Frachtgutsendungen rath— ktien täglich um 5 Uhr Nachm. ringe per Faß 1,25 1,50 , ssische Sardinen 1,50 , 50 , Weser⸗ und Ostseelachs 2,50 =, 00 , mittel COO MS, Herings⸗ J. 1,20 2,00 protten 45 bis 80 per Kiste. 156— 20 3 pr. Pfd; Nur bei a

sparniß wegen s s Engros⸗Au im Bogen 4. größere 2,50 6, Ru Rheinlachs 2,560 2,90 S, We 1,20 —- 1,60 cM½ , Flundern, kleine oM = 16,00 M, große 18 bücklinge O. 80 1,50 S, Bücklinge pr. 100 Stück, S Kieler Sprotten

O, S9 -= 1, O9 ö pr. Pfd. mäßigen Sendungen ist den Absend Markt von Nutzen, weil die guten Zeit die gegenwärtigen schlechten gleichen. Fische. Karpfen 35 64er 55 5 ½ per Ctr. Eier z, 29 M pr. Schock. geringere Qua⸗ utter ꝛc. 120 - 125, 1066, II. fehler⸗

ndauernd regel⸗ ern der Berliner Preise in knapper Preise wieder aus⸗ Bleie 20 21 S6 per Ctr.

Butter. Der Konsum ist auch litäten steigend. Frische feinste Tafelb feine Tafel butter 110—118, II. 96 Landbutter I. sb, , Galizische und andere g 2 s pr. 5 kg. Käse. Em! Schweizer J. 56— 63, II. 5 Backstein J. fett 20 - 25, II. 17 28 - 32 Mn, II. 18 - 2, Rheinisch

45 58 ½, echter Hollander 60 = 6565

hafte 80-90, eringste Sorten 55 nenthaler J. 70— 75, ill. 13 - 18 46, 18 106, Limburger Holländer Käse Mt, Edamer

Theater

Königliche Schauspiele. Freitag bleiben die Königl. Theater geschlossen.

Sonnabend: Opernhaus. Oper in 4 Akten von G. Ghislanzoni, für die deutsche J. Schanz. Ballet von P.

Schauspielhaus. von Messina, oder: Trauerspiel in 4 Akten von lung gehörige Musik von 7 Uhr.

259. Vorstellung. Aida. i. Text von Antonio Bühne bearbeitet von Taglioni. Anfang 7 Uhr. 274 Vorstellung. Die Braut feindlichen Brüder. Schiller. Die zur Hand— B. A. Weber.

Vorstellung. Donna Text frei nach Moreto sik von Heinrich Hof— In Scene Anfang 7 Uhr. orstellung. Ein Winter⸗ Akten von Shakespeare, übersetzt und bearbeitet

Anfang 7 U

Sonntag: Opernhaus. 260. Dper in 3 Akten. von Karl Wittkowsky. Tanz von E. Graeb. vom Direktor von Strantz. Schauspiel haus. 275. V Schauspiel in 4 für die deutsche Bühne neu von Franz von Dingelstedt Tanz von EC. Graeb. Dez. Gweiter Weihnachts

Sonntag, den 26. im Opernhause:

Mittags 12 Uhr, engagirten Königlichen Opern. Chor— gefälliger Mitwirkung des gjährigen Josef Hofmann, der Königlichen Beeth, Frl. von Ghilany, des Königli Königlichen Sänger Rothmühl, Krasa und lichen Schauspielers Hrn. Vo Direktign: Hr. Direkto pellmeister Hr. Kahl Hr. Wegener und Königl.

Matin 6e des Personals, unter KLlavier⸗Virtuosen Sängerinnen rl. Globig, Frl. Pattini, Fr. en Kammersängers Hrrn. Ernst, Michaels, des König⸗ nd der König⸗ r von Strantz, Königlicher Chordirektor

F. Mendelssohn

lichen Kapelle. Königlicher Ka Musikdirektor Hr. Graefen. Festgesang an die Künstler von (Hrrn. Rothmühl, männliche Opernchor.) „Fink und Spatz,, (Frls. Pattini,

Bartholdy. Michaels und der Vogelstimmen (Lerche W. Taubert.

Träume von mir! Edwin Schultz. Der Hildalgo

Beeth, von Gstimmig) Opernchor.)

von R. Schumann. (Hr. Roth—=

IJ. 606 - 70 4, II. 56—- 58 Größere Zufuhren sehr erw feinste Sorten 20— 40 40 Aepfel 6,00 „Ss, feinste Sorten 2

Tafelãpfel 10— 20

Wallnüsse 29 —– 0 , geringe 7 = Apfelsinen, Valencia 12— pr. Ctr., Citronen,

Backpflaumen 10—1 Kartoffeln per 100 kg 3—– 3.50 blaue 2, 87 = 3, 20 M, große 3—7 *, Meerrettig 7 - 12 , Zwiebeln 4 56—- 6— S. M16 Blumenkohl 35— 40 0 pr. 100 Stück Kohl⸗ rüben L502 ½ per Ctr.

6. Obst und Gemüse. ünscht. Birnen 10 20 46, = 9, 00 A6, 9 36 4, 15 M pr. Ctr. 20 4M. Feigen 20 -= 40 9 Malaga 29-25 ½ Böhmische Weißfleischige Speife⸗ „„, rothe 2. 30-3 4, Sellerie 7 - 10 , kleine

Ausweis über den

Auftrieb und Markt Ausnahme der Schw

gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3672 Stück. I. Qual. 98 - 108 116, II. Qual. S6 - 94 M, III. Qualität 66 -= 78 A, IV. Qualität

preis für 100 kg.) b4 = 62 M

Schweine. Auftrieb 10705 Stück. schnittspreis für 100 kg): Mecklenbur Landschweine a. gute 38—– 92 6 bei 20 Tara, bei 50 Pfd. Tara per Stück l. Ungarn 78 - 82 4 bei 205

Käleber. Auftrieb 2476 Stück. preis für 1 Kg.) II. Qualität 9, 90 - 0, Sz

Schaf e. Auftrieb 8663 Stück. für 18g.) J. Qualität 0. 872 0 O, Sz 0, 3 Mu, III. Qualität

Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. Dezember 1886. preise nach Fleischgewicht, mit eine, welche nach Lebendgewicht

Durchschnitts⸗

ger 98 100 A6 b. geringere

Bakony 78 - 80 40. Galizier 84 - 88 M,

( Durchschnitts⸗ J. Qualität O, 90 - 1, 98 ,

(Durchschnittspreis 94 M, II. Qualität

94 96 A1,

Wetterbericht vom

23. Dezember 1886 8 Uhr Morgens.

ressp

red. in Mi

in o Celsius

8

R.

1.

40

illim

ratur

3 P

ind. Wetter.

Ten, 50 C.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Topenhagen. Stockholm. aparanda . St. Petersbg. Moskau .. Cork, Queens ann,,

. 66689 Helder J 743

JJ Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel...

ö Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden . Chemnitz .. . Bres lan. Ile dw Aix .. .

1) Schneefall.

Uebersicht de Ein Minimum vor

don GHounçd., (Frl. Pattini) a. Der Asra E. E. Taubert. Lied von Chelsius, b. Gretchen (Frl. v. Ghilany. Bartholdy.

A. Rubinstein, (Hr. Ernst.) a. am Spinnrad, von

(Josef Hofmann)

Krolop.) Das Band'l, T Beeth, Hrn. Ernst und K von Weber⸗Liszt. (Josef Hofmann Des Löwen Erwachen. nach einer älteren Idee. In Scene gesetzt vom Hrn. Direktor v. Frl. Renard, Frl. Globig, Lieban, Hr. Braunschweig.)

Preise der Plätze: Loge 8 6, Erster Rang Balkon

Parquet 5 A6 2c. Der Billetverkau

servesatz“.

geschlossen.

Sonnabend: Goldfische. Sonntag: Macbeth. Montag: Doctor Klaus.

Wallner · Theater. Freitag geschlossen. Sonnabend: Gastspiel des Herrn hofer. Zum 3. Male: Schlag. Volksstück mit Gefang C. Karlweis und V. Chiavacei. Brandl. (Florian Hainfelder: hofer, Marte: Frl. Glise Bach. Sonntag und Montag: Diesel bictoria- Theater. Am 1. 2. und 3.

Nachmittags 4 Uhr: Großartige Dekorationen

mühl.) Valse (crit pour Mad. Miolan Carvalho)

Märchenland.

do O

3 wolkenlos

1bedeckt K—

V8 3 halb bed. WSW 1 Nebel

4 wolkenlos

3 wolkenlos

r Witterung.

1 743 mm liegt an der hollän⸗ dischen Grenze, am Kanal frische bis stürmische nord⸗ westliche, im westdeutschen Binnenland frische süd⸗ westliche Winde verurfachend. Südweststurm; während in Holland Re getreten ist, dauern über fort. Die Temperatur ist im südwestliche britannien bei aufklarendem Wetter an der westdeutschen Grenze erhebli Münster herrscht Thauwetter. trägt die Höhe der Schneedecke Deutfche Seewarte.

I genwetter ein · Deutschland die Schneefälle

gesunken, dagegen Pblich gestiegen. Bei Magdeburg be⸗

F. Taubert. (8 Rondo capriccioso, von F. Mendelssohn⸗ f An der Weser, von Pressel. (Hr. erzett von Mozart. rolop.) Polacea brillante, Zum Schluß: Komische Operette in 1 Akt Musik von Johann Brandl.

Hr. Vollmer, Hr.

Fremden⸗Loge 9 S, Orchester⸗ und Loge 6 M,

f findet am Sonnabend, den 25. Dezember, Vormittags von 1 2 Uhr, und am Sonntag, den 26. Dezember, Kassenflur des Königlichen statt. Die Billets trag

von 11 Uhr ab vom Opernhauses, Thür Nr. 3, en die Bezeichnung „Re—

Deutsches Thenter. Freitag bleibt das Theater

Direktion W. Hasemann F. Schweig⸗ in 4 Akten von Musik von J. Hr. Felix Schweig⸗

be Vorstellung.

Der Liliputaner⸗König. Wandel⸗Dekoration) durchs

Halbe Kassenpreise: J. Parquet 2 32

45h , Iii. Jang i 6, Galerie So“ 3. . Ran ̃ Abends 7 Uhr:

Mit gänzlich neuer Ausstattung: Viviana.

romantisches Ballet in 5 Akten und ) B

E. Gondinet und A. Pallerini. Muß 3

n und C. Ldippacher. Dekorationen von alt. Viviana: Er silia Monti, Ginerra: Giur.

Marzi, Masl: Maria Ala, Druidu: Carolina Caron Gewöhnliche Preise: Parquet 4 16, 1j. Rang ʒ ö

. 2350 M, III. Rang 2 M und 1.50 t, Gale Ml

Friedrich VWilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 23 Iz i 2 gi, Male: D ; Sonnabend: Zum 191. Male: er Zi baron. Operefte in 3 Aften nach . Mär skalg bon 3 Schutze. Muslt won n Strauß. In Scene gesetzt von Julius Frig ch Dirigent Hr. Kapellm. Federmann. Die neuen Deko. rationen: 1) Morast mit verfallener Burg, 7) D Zigeunerlager, 3) Das alte Wien, gemalt von den K. K. Hofmalern Brioschi, Burghardt u Kauteky in Wien. Anfang 7 Uhr. ; In Vorbereitung, mit durchaus neuer Ausstattung: Der Hofnarr. Romantisch-⸗komische Operette von H. Wittmann und P. Bauer. Musik von Müller jun. ;

Residenz- Theater. Direltion: Anton Annt.

Freitag geschlossen.

Sonnabend: Zum 37. M.: Georgette. Schm. iel in 4 Akten von Victorin Sardon! Regie: Anton Anno. Anfang 7 ÜUhr.

Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Delle Alliance Theater. Freitag geschlosen, doch findet Vormittags von 10—1 Uhr an der Theaterkasse der Billet⸗Verkauf für die Feiertag⸗ Vorstellungen statt.

Sonnabend: Gastspiel der Fr. Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstãdtischn Theaters. Zum 10. Male: Die Kindsfrau. Posse mit Gesang in 3 Akten nach dem Franzöfischen des Alfr. Henneguin, frei bearbeitet von F. Zel. Musik von verschiedenen Meistern. Anfang 7 Ühr.

Sonntag und Montag: Die Kindsfrau.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 =

Freitag geschlossen.

Sonnabend: Zum 15. Male: Der Vagabund. Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souvestre) von M. West und Ludwig Held. Musik von Carl Zeller. Anfang 7 Uhr.

Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Fran Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich neun von C. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaler in Wien.

Rönigstädtisches Theater. Emil Thoma.

Freitag geschlossen.

Sonnabend: Zum 1. (360) Male: Tuftsch lösser. Posse mit Gesang in 3 Akten, 5 Bildern von Mannstädt und Weller. Fr. Grillhofer: Betty Damhofer, als Gast; Pinneberg: Emil Thomas. Anfang 73 Uhr.

Passage. Professor Aldo Martiui's orientzl Phantast. Zauber Soirsen. Stella, die modeme Sphinx. Täglich große Vorstellung. Anf. 7! Uhr.

Concert - aus. Leipzigerstr. 43. Täglich: Karl Meyder Concert. Orchester von 75 Künstlern ( Solisten). Streich-Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5 Billets 3 i, 30 Concerte A Person 10 , 2 Personen 18

Am 31. Dezember (Sylwvester⸗Abend):

Subseriptions⸗Ball.

Circus Renz. Markthallen. Carlstraße.

Freitag keine Vorstellung.

Sonnabend: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach— mittags und um 77 Uhr Abends. Um 4 ihr Nachmittags (ein Kind frei: Reinecke Fuchs Schelmenstreiche. Große komische Ausstattung⸗ Pantomime. Um 75 Uhr Abends: Große Exlra⸗ Vorstellung. Zum 11. Male in dieser Saison: Napoli, oder: Salvator Rofa und die Banditen fürstin. Große equestrische Ballet⸗Pantomime in 3 Abtheilungen.

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach mittags und um 7 Uhr Abends. Um 4 Uhr Nachmittags (ein Kind frei): Harlekin 2 la Evdison, oder: Alles elektrisch. Um . Uhr Abends; Gr. Extra-Vorstellung. Die Touristen, oder: Ein Sommertag am Tegerunsee. Große Original- Pantomime In sämmtlichen Vorstellun— gen: Auftreten der Specialitäten ersten Rangeg. s6⸗ wie der hervorragendsten Reitkünstlerinnen und Reit. künstler. Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul und Freiheitspferde. Komische Intermezzo von sämmtlichen Clowns. Vorführen Der 7 dre] sirten Wunder⸗Elephanten durch den Amer lane Mr. Tompson. Mr. Guschi mit seinen dressirten Hunden und Affen. .

. Große Vorstellung. Napoli. Große

Tremplinsprünge. ; . E. Nenz, Direktor

109) Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Toni Daumann mit Hrn. . Arzt Victor Hahn (Pankow Königs-Wuste

hausen). K Verehelicht: Hr. Dr. Wilh. Kämpf mit Frl. Hulda Schreiber. 3 Joh Geboren:, Cin Sohn: Hrn. Pastor . Schmidt, (Welsigkendorf). Hrn. Oberst ⸗Lieeut. Schenk (Dessau). Aug Gestorben: Hr. Geh. Ober⸗-Justiz⸗Rath . Hch. Donalies (Berlin). Verw. Fr. Geh. 8 3 Archivrath Friederike von Lancizolle, geb. 89. mund, . Hrn. Hauptmann] Victor Hering 3 1 Curt (Stettin). Hr. Prof. Dr. Ferd. . hans Stettin). Fr. Sekonomierath f. Burchatdi⸗ geb. Schlüter (Gr. Leuthen).

Dentscher

Aas Atonnement teträͤnt viertetJjahrtich 1 S0] Alle Post-Anstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den PHost Anstalten auch dir Expedition

oniglich Preußischer

Insertiouspreis

Inserate nimm

* c

Auf den von Sr. Majestät dem König ge⸗ nehmigten Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ist die Gemahlin des Staats⸗Ministers Delbrück, Frau ,, , Maxie Elise, geborene von Fommer Ef e zu Berlin, zum Mitglied des Kapitels der weiten Abtheilung des Luisen⸗Ordens, an Stelle der ver— an nen Frau Ober⸗-Tribunals⸗Räthin Heffter, ernannt

worden. .

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath im Reichs- Schatzamt, Geheimen egierungs⸗Rath Neumann, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗

Rath, sopkie .

den Königlich preußischen Gerichts-Assessor Dr. von Fla sen app zum Kaiserlichen Negierungs-Rath und stän— digen Hülfsarbeiter bei derselben Behörde zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisher als Hülfsarbeiter im Reichsbank ⸗Direktorium

beschäftigten Bank-⸗Direktor Hartun g zum Reichsbank-⸗Direktor

und Mitglied des Reichs bank-Direktoriums zu ernennen;

den ersten Vorstandsbeamten, . Eich zu Thorn, Ru ge zu Düsseldorf, Steinle zu München, Korn in Chemnitz, Frommer zu Stralsund und Kalaehne zu Flensburg den Charakter als Bank-Direktor mit dem Range der Räthe vierter Klasse,

dem Vorsteher des Archivs der Bankantheile, Rechnungs⸗ Nath Steinweg zu Berlin, den Charakter als Geheimer RNechnungs Rath, und

dem Vorsteher der Geheimen Registratur der Reichs⸗ Hauptbank, Noffke daselbst, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen Ober ⸗Landesgerichts⸗ Rath Dauben speck zu Hamm zum Reichsgerichts Rath zu ernennen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. Februar 1882 (Reichs⸗ Fesetzbl. S. 39), vom 31. März 1885 (Reichs— Hesetzbl. S. 19) und vom 8. März 1886 (Reichs⸗ Gesetz bl. S. 52). Vom 18. Dezember 1886.

„Auf Ihren Bericht vom 13. 8. M. genehmige Ich, daß uf Grund des Gefetzes vom 16. Februar 1882, betreffend die lluisfüührung des Anschlusses der freien und Hansestadt Ham— burg an das deitsche Jollgeblet (Jieich Gehl tag. 39, in Betrag von 4008666 A, auf Grund des Ge— sees vom 31. März 1885, betreffend den Beitrag es Neichs zu den Kosten des Anschlusses der freien Hanse⸗ dt Bremen an das deutsche Zollgebiet (Reichs-Gesetzbl. 6 iin Betrag von 3660966 é und auf Grund des Gesetzes vom 8. März 1886, betreffend die Aufnahme einer Anleihe ür Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichs⸗Eisenbahnen (Reichs⸗Gesetzbl. S. 52), ein Be⸗ ltag von 28 738 85 ο, zusammen also ein Betrag von 5 Iz ght A6 durch eine nach den Bestimmungen des Gesetzes aum 9. Juni 1565 (Bundes-Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende nleihe beschafft und zu diesem Zweck ein entsprechender

trag von Schuldverschreibungem, und zwar über zwei⸗ hundert Mark, fünfhundert Mark, eintausend Mark, zweitausend

ark un d fünstausend Mark ausgegeben werde. ie Anleihe ist mit jührlich dreieinhalb vom Hundert am April und J. Oktober zu verzinsen. Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß durch den Reichshaushalts-Etat dazu bestimmten Mittel zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗ ungen verwendet werden. Dem Reich bleibt das Recht vor⸗

gehalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen zur

inlös ; gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages binnen . festzustellenden Frist zu kündigen. Den In⸗ der chuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht gegen das Reich nicht zu.

c ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen ju treffen und die Reichsschuldenverwaltung mit näherer Än— weisung zu versehen . 5f cer Mein Erlaß ist durch das Reichs-Gesetzblatt zur

entlichen Kenntniß zu bringen. erlin, den 18. Dezember 1886.

Wilhelm.

In Vertretung des Reichskanzlers: A Jacobi. n den Reichskanzler.

Bekanntmachung.

rschriften im 8. 9 Nr. 2 des Gesetzes r die 13 Ma ö * 5 (Reichs Gesetzblatt Seite 52) u gewährenden t worden, daß

Auf Grund der Vo über die Naturalleistun Frieden vom 13. ist der Betrag der für die N ütung für das ergütung für

ür die volle Tageskost ür die Mitta e. für die Abend d. für die Morgenkost. Berlin, den 22. Dezember 1886. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

ebruar 18 aturalverpfle hr 1887 dahin fe ann und Tag zu gewähre

ohne Brot 65

ö

Bekanntmachung.

Neujahrs-Briefverkehr. Zur Förderung und Erleichterun hrs soll es, wie in den Postkarten und Drucks m 1. Januar früh Dezember ab zur

g des Neujahrs⸗Brief⸗ en, gestattet sein, daß deren 5 9 gewünscht Einlieferung

Stadtbriefe, stellung in Berlin a wird, bereits vom 26. gelangen können.

durch Post einen Umschl fronkirte Neuj „en das Haise derartig hergestellten Sendungen, Frankirung nicht in Anspruch ger weder an den Annahmefchaltern abgegeben, oder, s kasten gelegt werd daß die Einrichtung si bleibenden franki frühere Bestellung als Es wird im Inte von dieser Einrichtung einen möglichst zu machen. Berlin C., den 17. Dezember 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

welche einzeln in müssen, in i, ö ö mit der Aufschri

; zu versehen. et für welche eine besondere iommen wird, können ent⸗ Postanstalten die Brief⸗ rvorgehoben, erlin ver⸗

sender hat derartige Briefe, werthzeichen frankirt se grꝛc. zu legen, diesen mit dem rsbriefe für den Ort“ und ostemt lar. C.“

der hiesigen oweit es der Umfang gestattet, i Hierbei wird ausdrücklich ch lediglich auf die in rten Briefe ꝛc. erstreckt und daß eine am 1. Januar nicht erfolgt.

resse des betheiligten Publikums ersucht

ausgedehnten Gebrau

Bekanntmachung.

Genaue Adressirung der Neujahrs-⸗Stadtbriefe.

mäßige Bestellung der Briefe in Berlin Jahreswechsel zu erreichen, ist es er— ssen der Stadtbriefe nicht nur genau nach Straße, Haus— Treppen 2c.) bezeichnet, son⸗

Um eine ordnungs zu dem bevorstehenden forderlich, daß auf den die Wohnung des Empfah nummer und Lage (ob eine, zwei dern auch der Postbezirk . E die betreffende Wohnung belege namen „Berlin“ oder der

f diese Weise eine möglichst zur Auflieferung gelange bsender vo

wist, außer dem Srtz— Bezeichnung „hier“ deutlich angegeben

pünktliche Be⸗ nden Briefmassen erzielt 1 Briefen mit in deren Zu⸗

stellung der t . werden kann, so würden sich die fschrift etwaige Verzögerungen zuschreiben haben. Berlin C., den 20. Dezember 1886 Der Kaiserliche Vber⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

mangelhafter Au stellung selbst zu

Bekanntmachung.

Der Betrieb bei der Stadt— mit Ausschluß der Vororte bis 19 Uhr Abends verlängert. Berlin C., den 23. Dezember 1886. Der Kaiserliche Qber⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Fernsprecheinrichtung in Berlin wird vom 24. d. M. ab

chs-Gesetzblatts, welche von heute enthält unter

ß, betreffend die Auf⸗ Gesetze vom 16. März 1885 (Reichs⸗ z 1856 Reichs-

Die Nummer 35 des Rei ab zur Ausgabe gelangt, Nr 1690 den Allerhöchsten Erla nahme einer Anleihe auf Grund der 1382 (Reichs-Gesetzbl. S. 39), vom Gesetzbl. S. 79) und vom 8. Mär Vom 18. Dezember 1886. Berlin, den 24 Dezember 1886. Kaiserlihes . n lungt Amt

90,

We Kön mn reich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober Landesgerichts⸗Präsidenten Vierhgus in Kiel in gleicher Amtseigen chaft an das Ober⸗Landesgericht in Köln zu versetzen. . den Gymnasial-⸗Die vr Dr. Heinrich Julius Roth— fuchs in Fütersloh zum Rrovinzial-Schulrat und, den Gerichts-Assesso.sRTuntze zum Anitsrichter zu er⸗ nennen; fin dem Gestüt⸗Direktor Ztifdolph Werner Lentz zu Rastenburg den Rang der Rühre vierter Klasse, dem bei dem Königlichen am ber-Ceremonien. Amt angestell⸗ ten Registrator und Journaliste Fer din and Karl Lu dwig Griebe now den Charakter al. Hofrath, den Divisions Auditeure n oMlRs mberg der 28. Division, Keyl der 29. Dinision, 18 Hessl. der 6. Division und Wolf II. der Groß herzoglich nr hen (25 Diviston, sowie den Rechtsanwälten und aa ren Franz in Guben, Simson in Berlin, Schneise nn Arnsberg, Meyer in und Werner in Stettin den Charakter als Justiz⸗ ath, ; den bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten an⸗ gestellten Beamten, und zwar: den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren Wolff und Runka, sowie dem Geheimen Revisor Eckl er den Charakter als e, . ö dem e e,, Registrator Schröter den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; ferner in Folge der von der Stadt verordneten⸗Versammlung zu Veuß getroffenen Wahl den Gutsbefitzer und Stadtverordneten Theodor Melchers daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Neuß für die gesetzliche Anitsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Proyvinzial-Schulrath Dr. . ist dem König⸗ lichen Provinzial⸗Schulkollegium in Muͤnster überwiesen worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Neuzell ist der bisher im Gemeindeschuldienst der Stadt Berlin beschäftigte Lehrer Latz als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 52 der 3Zeichenre giste r⸗Bekanntmachungen verö fentlicht.

NAichtamtliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Dezember. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 11½ Uhr militärische Meldungen entgegen und besuchte Abends mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Heinrich und der Prinzessin Victoria die Vorstellung im Deutschen Theater.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin begab Sich um 6 Uhr zur Weihnachts⸗ bescheerung nach der Wadzeck⸗Stiftung.

Zu den Befugnissen des Vorfitzenden einer Gerichts⸗ verhandlung gehört, nach einem Urtheil des Ehrengerichts⸗ hofes, vom 1. November d. J., auch das Rügerecht gegen die als Parteivertreter betheiligten Rechtsanwälte. „Der §. 177 des Gerichts verfassungsgesetzes überträgt die Aufrechthaltung der Ordnung in der Sitzung uneingeschränkt dem Vorsitzenden. Dieser hat einerseits zu beurtheilen, ob im einzelnen Falle die Ordnung in der Sitzung gestört ist, und andererseits diejenigen Anordnungen zu treffen, welche ihm zur Aufrechthaltung der Ordnung geeignet und angemessen erscheinen. Zu solchen r,. gehört unter anderem auch die Ertheilung von

ügen.“

Mit, dem gestrigen Tage endete der am 1. Oktober er. bei der Arti llerte⸗Schießschule begonnene 35. Kursus; die zur Theilnahme an demselben kommandirt gewesenen Offiziere der Feld- und Fuß- Artillerie haben sich in ihre resp. Garnisonen zurückbegeben.

SHDesterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. Dezember. (Wn. Abdp. Die Landtage von Istrien und Dalmatien n. 36 Session geschlossen, die Landtage von Steiermark, Böhmen und, Mähren sind bis nach Neujahr vertagt worden; die übrigen Landes vertretungen halten theils heute, theils morgen ihre letzte Sitzung vor Weihnachten. Der niederbsterreichische Landtag tritt am 28. d. M. wieder zusammen.