— Q 23 er, (W. T. B) Das „Telegraphen⸗ vollständige Ruhe zu herrschen, so daß General Roberts sogar ohne s Mit dem Bekenntniß wollen wir nicht zurückhalten, daß man azu sind, in diesem Semester gekommen 297. Die Gesammt- ] stellt, die die Leistungsfähigkeit dieses Instituts glänzend beweisen. Berlin, 24. Dezember 1886. mr J . i auf — 53 authentischer n, Eskorte ker sein konnte. Zwei Abtheilungen sollen nach dem Norden Sũddeutschland, wo wir die Stimmung genau kennen, bis tief 2 hee n lh lig, Studirenden beträgt daher 1121. Davon zählt: wei dieser Kalender, die fich durch die Größe der Schrift und die I in der Lage, zu erklären, daß die Nachricht einiger Abgehen, um gegen Wuntho zu operiren. Die Birmanen nehmen Reihen des linkesten Flügels der Liberalen mit banger Besorgniß da vangelisch⸗ theologische Fakultãt; Preußen 117. Nichtpreußen 5, arben von einander unterscheiden, sind in mehrfarbigem Druck ge⸗ Verhandelt ann, mn der Lein 8 d österreichisch un arischen Jiegie⸗ Sktraßenarbeiten an, und die Dacoits, welche zur sebenslänglichen Berathungen und Beschlüssen der Kommission gefolgt ist. em 3 mmen 122; die katholisch-tbeologische Fakultät: re er de, schmackvoll und sauber auf Pergamentpapier gedruckt, welches in der den 21. Dezember 1866, Nachmittags 2 Uhr, im Blatter über eine Seitens der 5 9 t Deportation verurtheilt worden waren, werden gegen bedeutende freisinnige und demokratische Blätter das Angebot des Centrum und rcußen 4, zusammen 86; die juristische Fakultät: Preußen 218, Mitte in Lichtblau den Reichsadler zeigt. Der dritte Kalender ist ts ko kale der deutschen Vereine vom Rothen rung in amerikanischen Waffenfabri en gemachte De Bürgschaft freigelassen. Der Erfolg dieser w ist ausgezeichnet. der Deutsch⸗Freisinnigen als ein großes Maß von Zugestandnissen r 8, zusammen 226; die medizinische Fakultät: 3 kleinen Formats und einfach gehalten. Kreuz. stellung auf 40 000 Repetirgewehre jeder Begrün— Mandalay, 21. Dezember. General Roberts ist' der An. hinstellen, so können wir dem gegenüber nur feststellen 9 Richtpreußen 15, zusammen 292. die philofophische Fa— Der alljährlich von der H. S. Hermann'schen Buch— . ; ñ dung entbehrt. sicht, daß in Birma allmählich geordnete Zustände eintreten, aber daß daß man in Süddeutschland in Betreff der Heerez⸗ blüt: g. Preußen mit dem Zeugnih der Reife 250, b. Preußen ohne und Steindruckerei (Berlin, Beuthstraße 8 herausgegebene Zu der statutenmäßigen 8. Jahressitzung des — Pest, 22. Dezember. (Prg. Ztg.) Das Oberhaus 8 nöthig sein werde, in den' bereltz oegcupirten Stationen verstärkung den Worten. des Kaisgts, unseres Prinz -Rehenten ij der Reifs nach 8. 3 der Verschriften vom 1. Sktober 18g Wandka fender ist auch für das Jahr 1857 in demselben glän⸗ vorstandes der „Deutfchen Mar ine. Stiftung 18 w genehmigte heute mit überwiegender Majorität den von Truppen zu belassen, bis die Polizei hinlänglich organisirt ist. Moltke's und des preußischen Kriegs ⸗Ministers unbedingten Glauben ö jufammen Preußen 318, e. Nichtyteußen ü zusammen 395. zenden, goldverzierten Gewande und mit gleichen e tm en, Einladungen an die sämmtlichen Mitglieder des Gesammtvorstande Szlavy, Ghyczy und Ferdinand Zichy bekämpften, von dem Mehrere ehemalige Minister des Königs Thibo erklären, daß die Ver⸗ schenkt, daß man nach der finanziellen Seite hin rückhaltlos zu den nter den Immatrikulirten der philosophischen Fakultät befinden sich Rotizen über Post⸗, Bank- und Meßverkehr u. s. w. wie für die und geschäftsführenden Ausschuffes ergangen. andels⸗Minifler und dem Minister⸗Präsidenten vertheidigten folgung von Hlau und Boshway fruchtlos sein wird, da deren geforderten Opfern bereit ist, daß man auch die konstitutionellen Preußen und 12 Nichtpreußen, zusammen 80, welche der landwirth⸗ früheren Jahre erschienen. Die Mitglieder des letzteren hatten sich mit Ausnghme des ver⸗ z f, betreffend die Unterbringung des Jufttz⸗ Zufluchtsort unbekannt ist und keiner von ihren Anhaͤngern fie ver= ö. den anderen Erfordernissen gegenüber weit in den dintergrunm hattlichen Akademie zu Pappelsdorf angehören. B. Außer den im— — Pie morgen, den 25. Dezember 1885, erscheinende Nr. 2269 hinderten Wirklichen Geheimen Raths Dr. Neidhardt, sämmtlich ein—⸗ i rn, n an r n m tert , tathen werde. 2 . . 2 , von denen lkulirten . 1 ,, . ö 8 . 8 a , ., 3 39 ) ung 9 e ,, ,, gefunden. . ö.. e me ne. 3 Hr. Dr. 56 — 2 ͤ . , i. ö . Feder lich überzeugen konnte, der in den letzten Tagen mit er vom Rektor erlalten: nicht immatrikulationsfä zige Preußen ie Märchenerzählerin. ach einem Gemälde von Alois Gabl. — ischer sowie Hr. Rudo osse erschienen. Hr. Kommerzien⸗Ra erner die Vorlagen über den Ankauf eines Hauses für die Pester Frankreich. Paris, 21. Dezember. (Fr. C.) In dem An hangern 3 aufrichtigen und ehrlichen Liberalismus ferien kungen tpreußen 74. Die Gesammtzahl der Berechtigten ist mithin Sie Heilige Familie. Gemälde von Bart. Est. Murillo in der iw hier, Or. Konsul H. H. Meier in Bremen und Hr. J. W. . ; 9 diefe d Richtp U ⸗ 2 ö: 6 olizei und e. k. . an 5 r, e. . . . ert 5 1 . i 9 * r i Dinge sprach.“ h Von . , . hören . ö. ö. 1 e,, zu London. Nach ** .. , 8 eibel in Kiel haben ihr Nichterscheinen schriftlich entschuldigt. ine Interpellation des Bischofs au eantwortend, erklärte gehaltenen inisterra erklärte nanz⸗Mini . 23 6. urikulirten Studirenden; in der evangelis theologischen Fakultät 122, dolf Braun u. Co. in Dornach und Paris (Vertreter: ugo Grosser ĩ ĩᷣ Di wesenden Mit⸗ der . ker ästdent von, Tisza, daß die anläßlich Borerst *r fhabe Die Absicht, eine Anzahl einnghmerst s llen Der g n g bj * a 2 mar ᷣ n 345 fatholischs thLeologischen Fakultät Sh. in, der iuristischen, Fa. in Leipzig) Zweissitis — Der Besuch des Prinz Regenten Luitpold nen,, ö. , erheben der Cholera Epidemie in Pest getroffenen Verfügungen voll! für direkte Steuern aufzuheben und werde einen bezug— sinnige Mahl tan et dem Wsrbe eb g m dne be hre, ee, n der mcdiinifchen Falultät 5g in ker phil life Bngü sergnin. Berlin; Sie Solrer im Kronpm lichen ala, ser es Hess mne sandg, rtl iht. , kommen entsprochen hätten, und daß die mangelhafte Durch⸗ lichen Gesetzentwurf vorlegen. Der Minister⸗Präsident he, m gerpamn Kun r ger bh fin . ; und Richterzz salnstät 391, zusammen 1il4.. Vem Hören von Vorlesungen dis Driginaljeichnung von unserem Spezialzeichner O. Lüders. — Weih— die erbetene Decharge für das abgelaufene Gefchäftsjahr 18365 unter fahrung nach der Entsendung eines Regierungäkemmiffaͤrs und Minlster des In nernbeng okket, versprach. Aehnliches nic lere nee n dein, ,, , , Ie n' ink erz, Horbebalt t. L er Ulnlghe d besbenen fle e, geneh⸗ ebenfalls vervolllommwet worden sei. Der Minister-Präsibent für die Aufhebung einiger Ün ter-Präfékturen * zu Pier Weibnz geren auch nicht alsbald ach Neuseßt' erh, ät s zusnmmemmr, söäß. , , , . fechten e nen, Der emal Bohm, ch einer b otegrarhtschen Kujn öh im Ver. Eid Voranschlag zu dem Ctat pro 1557, wie er gleichfalls in . r 8 ; 6. 9 Der Minist des A Fl s, theilt g eit alfte des das entschrid ; ern erst icht immatrikulirte Preußen und Ni jtpreußen 67. Die Gesammt- lage von Karl Herbst s Wittwe in Worms gezeichnet von G. Theuerkauf. der Anlage zu diesem Protokoll aufgestellt ist. sei entschlossen, betreffs der Inangriffnahme der Kanalisirung thun. er Minister des Aeußern, ourens, theilte in der zweiten Hälfte des Januar das entscheidende Wort gesprochen der Berechtigten, welche Vorlesungen hören, ist mithin 1181. GZweiseitig — Christabend im hannoverischen Wendlande Driginal⸗ ‚ * *r; un dern? Isserlit—ng bern dauztstbt enggisch mnzugrense die d ez fchsn des General iefldenten Le Worg de Billers nadendikk᷑n Ten. , ö und eyentuell die Legislative zur Ausscheidung beider An mit; diese bestätigen die Nachricht über die Beilegung des Inner, ö , . . Mielke an der bes Königlich, Sächsischen Statistischen. Büreaus“ = Nach, einem Gemälde von Munier,— Der Hungerheld Merlatti. — Rehe 26 . e, nn. bier . t, r, , * gelegenheiten aus dem Wirkungskreise der Kommune zu ver⸗ Madag as car-Handels und das zwischen der Hovas⸗Regierung 7 21 . . Ir n, e * e e . J. don der eicher selbst, wei Tie 1385er Volkszählungsergebnisse bringend, noch Seltionszeichen des Deutschen und DOesterreichischen Alpenvereins. — fich r . sch 9 ; anlassen. Hierauf wurde das Haus nach dem Ausdruck der und dem Comptoir d'Escompte getroffene Uebereinkom men , , , ge . . . ée. . ge Durchführung n der Drucklegung begriffen ist. W ein starkes Supplemen theft, Polytechnische Mittheilungen; Griffbrett für die Violine, Wreug · dem stellpertretenden Vorsitzenden des deutschen Central-Comites, aa ;. 8 . b Zahlung der Frank k den Kriegsentschädi—⸗ . Gesetzes, h so sei 9 itzen schon in diesem Dasselbe enthält nur einen Aufsgtz aus der Feder des Direktors des fasten zur Flachschnitzerei nach ostfriesischen und schwedischen Mustern. . 4 w des Geburtsfest . der Kaiserin bis . [. . . 5 . . . n , , 6 . i. also vor n ichen Bureaus, Geheimen Regierungs⸗Raths Prof. Dr. Böhmert: Patenthalter für n, , . Der Luftmensch. 2 Figuren. 66 w Rath Veit, als Schatz meister 20. . . ; ; k ö em Auslande gezeigt, daß er im ensa Auffass ** n,, sächsis ö 53 z J ; 9 j . ; ĩ ĩ ir ei ben 8 J . 3 V halten. den ln cg ahm geren vorzeltige Jrück aß lun) kun ö 2. Heth nee . 16 n, , T. zel stl ufa snn der Die Ergehnisse der ach fi ben de pufssäblung vom Patentirter Regeln irfel. Moden: Weiße Balltoilette für ein dem Wirklichen Geheimen Rath und Gefandfen Burt chreißhardt, ; B 23. D b W. T A ; . . x . 9 en gun hrten g nicht für „Juni 1832“. Das Heft behandelt zunächst die aligemeine Aufgabe junges Mädchen. Balltoilette für eine junge Frau. 61 p.. . Schweiz. ern, 23. Dezember. (W. T. B.) uch das Comptoir d'Escompte durch die Hovas⸗-Regierung zu nothwendig hält. Das Auslank verfolgt mit fieberhafte Spannun . fsstatisti und sodann die Methode der Erhebun dem Minister⸗Residenten Dr. Krüger, der Ständerath ermächtigte den Bundesrath, den für verbieten. die es aber geschickt zu verbergen versteht, die Vorgänge im den ah . . a Organisation und den Gang der . Gewerbe und Handel „dem Stadtrath Kochhann, 1888 und 1889 vorgesehenen Kredit zur Beschaffung Die, Armee-Kommission berieth gestern über die Reichstage; Das Feilschen um jede Fordcrung, sci ste *r) den ifi e Arbeiten. Es werden die Hauptberufe und Iäekln— ewe der. wiedergewählt. . . , K 366 im nächsten Jahre zu . Rekrutirung in den Kolonien. Entgegen den Be⸗ 3 ben,, n. . , n 6 genau und unn und Haupteigenthümlichkeiten der Berufszweige in Sachfen ö Der ili tb wi. ö , k nicht zu verhandeln war, wurde die Versamm⸗ enden. — Morgen wird die gegenwärtige Sessißn der F . ͤ unumstößlich begründet, steht in scharfem Gegensatz zu der natio ⸗ . ĩ . Rei st I;. Publizirt einen Allerhöchst genehmigten Beschluß des Minister⸗ ung geschlossen. . . w g geg g ss stimmungen des Boulanger'schen Entwurfs, der nur ein Jahr nalen mier steter. Vergleichung mit dem Reich dargestellt, und , . Geschehen wie ober.
13. Ayr . 1 ö . . ; Begeisterung, welche in dem zerklüfteten Frankreich alles Parteigezank z Verhältniß ienstboten und A örigen in Sachsen und i n ] Bundesversammlung geschtossen. Zum April Dienst in den Kolonien fordert, beschloß die Kommission, die verftummen inacht, sobald es fich unt Forker un en u Schlen feln . . K ö. e. e. u h geh er 3 . 6 in, der Betriebsperiode 1886387 produzirten Zuckers? 65 Ko— Dr. Franz Fischer.
1887 ist eine auße rordentliche Session anberaumt n, . . Gundelphupe la Martinique, . Guygna und, Vermehrung des Heeres handelt. Kein ruhig und leidenschaft los Verletzung oder Krankheit, und die Berufsverhältnisse der Wittwen peken zu erheben sind behufs Rücerstattung des während - ö Großbritannien und Ir and. London, 22. De⸗ em Mutter ande in Bezug auf die Dienstzeit, drei Ja hre, gleich⸗ denkender Mensch kann sich dieses Vergleichs erwehren, der so sehr zu Un⸗ nargesfellt Die Haupttabellen unterscheiden die Bevölkerung nach dieser Betriebsperiode einzuziehenden Theils der . Der geschäftsführende Ausschuß der „Deutschen Marine⸗Stiftung ; s ö 477 zustellen, und die einjährige Dienstzeit nur für Algerien sowie die gunsten Deutschlands und seiner politischen Reife ausfällt Und wem kabe 9. if und Rebenberufen, fowi ch Hauptberuf, Geschlecht, welche für ins — Europäische — Ausland exportirten Zucker gemwährt 1878. beehrt sich in Nachstehendem den Geschäftsbericht pro 1856 zu zember. (A. C.) Dill on führrt, gestern den Vorsitz in der zUuste ; . . . U In haben auptberuf, und, Nebenberufen, sowie nach Hauptberuf, Geschlecht, 1 n , ; , ; eehrt sich in Na halbmonatlichen Sitzung der tion alliga in Dublin übrigen Kolonien nach dem Entwurf des Ministers zu lassen. wir diesen traurigen Stand der Dinge zu verdanken? Dem Bestehen ir und Familienstand und zeigen u. A. auch die Bevölkerung der worden sind. Der nämliche Beschluß gewährt Niederschlagung der erstatten. . ö . und hielt eine Anfprache, wors Ber sagte, baß 'die irische Die Kommission hat hiermit den Titel J (Rekrutirung) be⸗ jweier Parteien, die unte sich in fast allen Grundanschauungen un. sintehauptmannschaften, sowie der Städte mit mehr als 20 Goch Cin? Aceise auf gelben Sandzucker, der unmittelbar von den Fabriken ins Der Gesammtvorstand der Stiftung hat in, seiner Sitzung am . Prache, b gte, 1 endigt und wird die Berathung über Titel IJ (Unteroffiziere) einig, ja entgegengesetzter Anschauung, unter der Führung zweier er— nohnern nach Berufsgruppen und endlich auch die prozentuale Ausland ausgeführt wird. . . 21. Dezember 1885 den geschäfts führenden Ausschuß ermächtigt, den 1 punch g n dente ahn ncht er rasch hetreiben, damit der Berichterstatter Laisant feine Jleferate hitterter Gegner zes Fürften Visinarck und alles dessen, rr eit Betheiligung der Berufsbevöl kerung der 5 größten deutschen Staaten Gise seruere, an 22, Mbemer er. (ä; St) Kestätigte Resolution Wittwen der auf Sr. Majestät Panzerschiff „Großer Kurfürst. Ver— darauf, was die Regierung thyn, (werde, Dig Führer der u Anfan Januar einbringen kann r hrung dee Reichs gef hen, ift ihre Freude daran haben, de nnd der Berufsbevölkerung des Reichs innerhalb der einzelnen Berufs . es. Minister-⸗Comites ermächtigt den Finan- Rinifter, denjenigen unglückten, sowie den sonstigen bisher aus Stiftungsfonds mit irischen Partei seien darauf acht, den Bauern o ne ö 1 A H 96 Id 1: Infolge der Stell Reichsregierung auf allen Gebieten so viel Hindernisse als möglich in arten. Wenn sich auch die sächsischen Berufsverhältniffe in einzelnen Zuckerfabriken, welche nicht im Stande sind, bis zum J. Dejember er. Pensionen bedachten Hinterbliebenen Pensionsbeträge, wie sie für das den Beistand der Mond‘ mslerbanden die Sicherheit J. Vie „Agence Havas“ meldet: „Infolge der ellung den Weg zu werfen und zu diesem Zweck vereint mit kleinen radikalen Berufcarten seit 1882 wieder wesentlich geändert haben, so wird den auf sie entfallenden Betrag der Accife für die Periode 1886.86 Jahr i865 aus den Stiftungsfonds zur Erhebung gekommen sind, in ihrer Pacht zu gewähr“ a. Richter OBrien möge des Unter Staatssekretärs bei dem Marine? oder geradezu reichsfeindlichen Gruppen formell eine Mehrheit in der faz eben erschienene Heft doch die Bafis bilden für alle sowie die Auflage wegen Rückerstattung der Exportprämien zu ent⸗ gleicher Höhe auch für das Jahr 1885 zu überweisen, sofern in jedem sagen, was er wolle, aber df Feldzugsplan⸗ fei weder eine Minist e rium ist beschlossen worden, daß Hr. de. la. Porte, Volksvertretung bilden. Es ist schon oft gesagt worden, daß diefe siteren Vergleichungen und für die Beurtheilung der allgemeinen richten, eine Stundung bis zum I. Mr 1887 (4. St.) jedoch gegen einzelnen Falle der amtliche Nachweis geführr worden ist, daß die ß ö ; welcher mit diesem Amt betraut worden, Eintritt beim Zustand auf die Dauer unerträglich wird. . .. Hliederung der sächsischen Bevölkerung im Verhältniß zu dem Reich. Erhebung einer Entschädigung von JG monatlich, zu bewilligen. Fortgewähr der Pensionen geboten erscheint. n
Verschwörung, noch ungesetzligr. Niemand fei befugt, dies zu , . 22 ö . ; j ; 36 n Min ; D, . Mi nist t e ĩ h eschrieben: se Berufszäh zom 5. J 1882 ergab für S 3014 822 . Ueber den Strentianit⸗ Bergbau im Mänsterlande Der Gesammtbetrag für diese Ausgaben wurde von dem Gesammt—⸗ isterrath haben soll, um darin die Maßregeln, die sich Aus Heidelberg wird dem selben Blatt geschrieben: Die Berufszählung vom 5. Juni 1883 ergab für Sachen 3014 , , ö. , wa. fag ö. g
sagen, so lange nicht die sirheber dieses Planes von einer ᷓ . . el 8. — ni 18. . 1 ; e . j ; auf die Kolonien beziehen und mit deren Besorgung er Die Verhandlungen der. Militärkommission des! Rꝙichstaget zersonen unter denen sich L334 478 oder 44,3 o Erwerbsthätige, ; w ͤ t) x5 . . r
236 ährer Landsleute für schuldig befunden worden seien. besonders beauftragt ist, zu befürworten. ; bilden hier den Gegenftand fast aller 3 haben 2 . lä oder 22e häusliche Dienstboten und 1613 430 oder 3,5 ösas Einen recht erfreulichen Aufschwung hat, in zletzter Zäit die hiesige In Gemäßheit dieser Festsetzungen des Gesammtyvorstandes der
a . seien l ere, übertrieben . ö = 23. Dezember. CW. ehrt er Min isterrath hat bar, eine ziemliche Aufregung hervorgerüsen, da der Dbetrpbe nnen, Umilienangehörige befanden. Von 1000 Personen der Bevölkerung , . 9. . ,, Stiftung . für das jetzt abgelaufene Geschäftsjahr 1856 Pensionen
zinse zu zahlen, noch ihre Gehöfte zu räumen. r eln, ⸗ ; ( r,, 4247 5 Linie gefährdet fein würde, wenn nicht das Reich in den Stand gesetzt Sachsens wobei, den Erwerbsthätigen event. ihr Hausgesinde hleng dußerst zahlreich ein, und sehr viele Zuckerf J ; ausgeworfen; ;
ugsplan werde ö. rtgesetzt werden, nöthigenfalls der sich, heute dahin entschieden, daß die Mitglieder der . . ir, Ii n mr, shre Familienangeböriger ere s ; 562 Melasse⸗ Entzuckerunz das Cölestin⸗-Verfahren eingeführt hatten, sind a. für 7 Wittwen mit je 300 , für eine Wittwe mit 1200 4,
ge . . higenfall J. pirdz ih erfolgreich zu vertheidigen. Wie daz aber zu erm glichen id giltesrsamnilign eng förigen zögere hngt find, Kmmen ses an in neuerer Zeit zum Strontianit-Verfahren übergegangen, ein Beweis, und 3. Mutter mit 500 3. die beiden letzterwähnten Pensionen um
Exekutive zum Trotz. bulgarischen Deputation von dem Minister des ist, darüber traut gaiser, dem Regenten' von Bay ie Industrie (355 im Reich), 260 auf Land. und Forstwirthschaft ; Ver a . den s ; ; ö . 3 . lch) 120 auf Hand und Verkehr lt Reg, daß der jahrelange Vorzugsstreit zwischen Cölestin und Strontianit deswillen mit erhöhtem Betrage, weil die beiden Hinterbliebenen in
1 3 . ĩ
Dillon's Anwalt eal erschien gestern im Auswärtigen, Flourens, lediglich als Privat- PNoltkel land überhaupt den bewährten Führern des letzten Kriczet 5 r 54 . ra ; Queens Benq che rs hf 4. . . die per sonen empfangen werden sollen. ; denn doch ein anderes Urtheil zu, als . Richter oder ö neh, (o auf Staats⸗, Gemeinde- und Kirchendienst und die so⸗ fich , zu , . k In * e en. dem Verunglückten ihren einügen Ernährer, verloren haben und in Berufung gegen das Urtheil! diefes Tribunals einzulegen Der Minister des Auswärtigen, Flourens, welche sich jetzt brüderlich zu einem Werke vereinigt haben, aus den segannten freien Verufsarten Ct im Reich, 18 auf Lohn⸗ . in k on, nn cr, ö 1. Folge der nicht amtlichen Stellung des Letzteren aus e, . welches Dillon aufgiebt ürgschaften für sein kůnftiges machte. dem deuts chen Botschafter, Grafen Mün ster, für Deutschland unmöglich Segen erwartet werden kann. Bataillone arbeit wechselnder Att. (21 im Reich) und 51 auf die Kategorie 3 . en n, , ö . S e. . , . . . . . . . . : J ders seines Unwahlseing wegen dem gestrigen Empfang det auf J Jahr berwissigendzuhwällnen ern, lächerlich, wenn es nicht ki ern (Gihtim Rich Wenn, nian die Ezwerhathätigen allein strafe von 0 C60. zu Gunten der Strontinit - Sezicket en f chf ö er wen w
gutes Verhalten zu stellen. Richter O'Brien erklärte daß . 44 ö in Be , in Sachfe 10600 Erwerkbthäti u — / Botschafter und Gesandten im Ministerium* des Auswärtigen gar so traurig wäre. J . 3 33 9 , worden,. Wenn trotz dieses RÄufschwunges vor der Hand noch nicht an b. für fonstige Hinterbliebene der Verunglückten und zwar: eine
eine Berufung gegen dieses Urtheil nicht statthaft sei; 3 ( ,, . ; . ; ; 3 n,, . die ö müsse zur Vermeidung der angedrohten nicht hatte beiwohnen können, heute einen Besuch. 7. * „Basler Nachricht en“ schreiben; . . pirthschaft (im Reich 447) und 106 auf Handel! und? Verkehr im eine Erhöhung der Arbeiterzahl gedacht 4 1 ,, ,. Pension von 259 n, — 13 Pensionen in Höhe von je 165 6, — Einsperrung für sechs Monate, spätestens am Donnerstag ge⸗ Italien. Rom, 23. Dezember. (W. T. B. Anläß— Wir haben die Abstimmungsergebnisse der Militärkommission Reich 8s. Die Erwerbsthätigen der 3 Haupterwerbszweige, Land einerseits in ,, ö gen chef n , . . s2 Pensionen in Höhe von je 120 M6, — 15 Pensionen in Höhe von ö j Rr ; ; , ; . Des deutschen Reichstages als verworren bezeichnet. Für das große und, Forstwirthschaft, Industrie und Handel, theilen sich in Sachsen auch in den vielen kleinen Unterne mern, die in letzter Zeit das je 155 A, — 2 Pensionen von je 66 9, stellt werden. Es verlautet, daß Dillon, O'Brien lich d Weih ts s des Kard l⸗Kol⸗ ; ; ,. 2 . For chaft, Induf 8 26th ) zj ; ö zan ib s z ⸗ . ö er eihnachtswünsche e ardina 0 blik d 3 ( , nn, ,. 3 n nr j — Strontianitgraben auf eigene Gefahr betreiben und den gewonnenen ; 2 d V lück 120 — Harris und Sheehy eine Köage' gegen die Behörden ein' leg tun? Kennern, ,, Papst die An sprache“ bes . . . ven m, 6. e, . ., Yo Selbständige und . . 3 ö,, zei , . ö. died Ge scl bet ah ehen 36 w für 2 Kinder von Verunglückten 2 120 M —
; ; ö ; ; 6 ; ) e r en Erhohung bewilligt, der andere abgelehn ließlich des Verwaltungs. und Aufsichtsperfonals. Im Reich is . ö. e in, . * 2 J . ; . ö . . wegen i ne n,, Verhaftung und Doyens desselben, indem er gegen die antikirchl iche worden, warum gerade ein Jägerbataillon? für Sachsen hesttichen . c hr . 1 vr , kö dz. Deßmbet,. (W. T. B) Wolle ruhig, Es sind sonach die Hinterbliebenen von 132 Verunglückten mit
er Beschlagnahme ihrer Gelder in dughrea. Bewegung in Italien Einsprache erhob und zugleich den warum 15 andere Bataillonz genehmigt wurden, warum I5 umd nitzt Sachsen 235 männlich und 97,5 weiblich, im Reich 3,2 männlich aber stetig, Garne ruhig, Stoffe geschäftslos. Pensignen im Gesammtbetrage von 18940 ½ bedacht worden.
Die irische Regierung hofft, mit Hülfe des Bankerott- Protest gegen die ihm bereitete Lage erneuerte. äs oder die verlangten 31 Bataillone, warum die Anfangs so lebhaft und 6.83 weiblich. In Betreff der in Sachen betriebenen Gegen die von dem Gesammtoorstande festgesetzte Summe von gesetzes den sogenannten Feldzug sp lan“ vernichten Amerika. Washingt on, 21. Dezember (. C) Der bekämpften neuen Batterien Gnade fanden, warum die Ein— Nebenberufe ist zu bemerken, daß in Sachfen' am 3. Juni Verkehrs ⸗Anstalten. 18919 „ ist ein Betrag von 50 ½ dadurch er part worden, daß eine zu können. Ein Gutsherr kann feine Pächter, die ihm die 8 reß 66 t ö. J fu n W e en. rechnung der Einiährig⸗Freiwilligen von den Freisinnigen ge— 1854 von den, 1334473 Erwerbsthätigen im Hauptberuf Die Störungen der Postverbindungen auf den meisten mit einer Jahres pension von 16 6 bedachte Unterstützte vor Beginn Pacht vorenthalten, jederzeit bankerott erklären lassen. Dadurch , vertagt sich morgen für die Weihnachtsferien fordert, vom Centrum nicht verlangt wurde, warum der Lö sß2 oder, 1200 in Nebenberufen thätig waren, und zwar betrieben Eisenbahnkinien sin? in i des starken Schneefalls und der Schnee- des zweiten Semesters verstorben ist, während eine M'ehrausgabe von
; ä ĩ R ͤ und wird am 4. Januar wieder zusammentreten. eine Theil der neuen Bataillone auf drei Jahre, der andere 8 25 selbständig, 10 533 i erer Weise Landwirthschaft, 28 792 J sc*g ug ßes . . 90 66 dadurch hervorgerufen worden, daß für ein Kind eines Ver verliert der Pächter nicht nur alle Rechte an den Verbesscrungen, j selbftiz, go Le in, aMsderez Weise d . vewehhngen mch nicht L.eitigt; Inesondere ift, der Verkehr Joch unglückten, daz im Jahre 1886 in fejn fünfzehntes Lebenssahr getreten,
. t ö ĩ i üd-Carolina hat ein Gesetz nur auf ein Jahr zugestanden werden sollte? So treibt man keine Industrie, 23 225 Hand Verkehr 53 Lohnarbeit wechselnde . ,, , . 8 ondern auch das Recht des SFutes. W 9 Die Legislatur von Sü d Car ha . . 8 zug ö 0 Sb treibt Industrie, 23 227 Handel und Verkehr, 1153 Lohnarbeit wechselnder vielen Bahnlin nerhalb des Königreichs Sachsen, der Pro x 2 . . n. 2 j . diese . e, 3 . . ger . angenommen, welches innerhalb jenes Staates die Organi⸗ Politik. Entweder war die Forderung der Regierung eine ganz und Irt und 5680 Staats-, Gemeinde oder Kirchendienst und sogenannte ö. , n, , ö. ö Se en di statutenmã Wg vorgeschriebene Erziehungsbeihülfe von jährlich b tende abkun „wFeldzugsp sation von Arbeitervereinen unter den Negern durch gar ungerechtfertigte, weil das deutsche Heer nach der Ansicht der freie Berufsarten. Von den 66 914 häuslichen Bienstboten übten des Postverkehrs auf den Eisendahn linien der Pfalz, võn Glfaß⸗. 120 S für 3 Quartale gezahlt werden mußte. edeutend abkühlen. ; r it! Pei S * Opposition stark genug war, um jeder Kriegs efahr ruhig ins Auge 3938 don den 16613430 Angehörigen 23 865 eine. nebensächlich ̃ ö t. ö Berli r An die Ausgaben für Pensionen im, Gesammtbetrage von ; ; die „Ritter der Arbeit“ bei schwerer Strafe verbietet. Wb! art . riegsgesah 9 31 und von den 1613430 Angehörigen 23 8605 eine. nebensäc iche Lothringe d im emeldet. Auf den von Berlin nach dem ö , j . . 3 e. Feldmarschall Lord Na Magdala ist . 1 ) z zriaF . ; fg35 ̃ Ithringen und im Har; g 910 chließe die Ausgabe die Verwaltungskoster . j KJ Gleichzeitig bewilligte die Legislatur in der Erwartung von schaueh zundürfen, dann war die nothwendige Antmört der? Oppostti Enverbsthätigkeit aus, Die deutsche Berufszählung, deren Ergehniffe Süden und Westen gehenden Bahnen ist, der Postbetrleb auf den 18910 schließen sich die, Ausgaben für die Verwaltungekosten an Stelle des jüngst verstorbenen Feldmarschalls Sir R. J. Dacres Strikes I60 M O Qλ/l. fi . Holen ar B 9 d auf die Militärvorlage eine verneinende. War aber die Forderunn won den einzelnen deutschen Staaten? nach Und nach immer mehr in Strecken Berlin —Dobrilugk, Berlin Guben,“ Berlin Kaber **! mit 431 1 30 gegen A434 A6 Hö des Vorjahres. zum Constahle des Towers in London ernannt worden. Fir tte Dieses V ö eb 3 . = gh gi , . er der Regierung Angesichts der europ ischen Lage eine gerechtfertigte, ihren Einzelheiten, veröffentsicht werden, eröffnet tiefe Einblicke in Perlin tterfeld K Weißenfels, Berlin Halle Veip ig und Der Gesammtausgabe der Stiftung, für das abgelaufene Ge⸗ —— 24. Dezember. (B. T. B. Die „Times“ erfährt: ütö. Dieses Vorgehen erregt große Aufmerksamkeit. . . die ö l, Bie . ö iese i soziale Verhältnisse. Kein Land bier . 3 j Berlin — Hettftedt wieder eröffsiet; auf der Linie Berlin Görlitz mind . imm Betrage von 19 371 20 3 stehen an Ginnahmen ; ; Zün⸗ ĩ M ; ; ö at der Kommission des Reichstages keine eigentliche Aufklärun sigenthümliche Gliederung der Einwohner, wie das dichtbevölkerte er V asichtlich heute f der ganze ieder⸗ . Stif zr f ink Haenel üöh ere ges rn f, ener, J , Du nr g r Hartington . au nl ich . V 2 der bes Ä swenti ö ö. ,, e ,, Dösden Niess Cine Gelegenhelt ir Ffrtikuns zremss an Höetrage von g Säö e So. ,in? somnüt ö * 9 ( 9 . . e . . J = . * 7 ö 0 = ö. ö ; ö 5 z 2 ge J 8 32 2 ] ) gton, 9 . gen, und der der Erhaltung des Friedens schädigen würde. In diesem Falle, so Kunst, Wissenschaft und Literatur. Absendung von. Postsendungen? aller Art ge affen warden ban fn die laufenden ö gegen die Ausgaben um 6327 MS 60 3
ei, werde unverzügli ierhe ĩ̃ — ustiz, Aureli i 5 s r ĩ h . ; 66 . bf ; . üchu blem. ab* jcfer G 5 ö, sei, züglich hierher zurückkehren Lord Justiz, eliano, haben ihre Entlassung eingereicht. scheint es uns blieb der Dppositlon keine andere äibrigen Lurch! die Bal nä ikterb ech ingert Kelche wenn en . . k . 3
Salisburn heabsichtige, das im vergangenen Sommer i ir o, 2 gan he Wahl, als die Forderung zu bewilllgen, und dagegen der ; ö 8 Rathgeber für die Frauen⸗ rid gie rg ie Ha gm Hnterthteczun Mn rie j ,,, , s m, ba , ,, , ,, er, eee n , , wen eie, hi , g, , l, e be, wohgch er bereit sei, unter Hartington zu dienen oder Premier aus mMassaual ufolge hat Ras Alula, der abyfsi 6; e, llt fierllt'st zu Käherhsirden. Tech mit der Rieniehän,. z hd Frauen, Mit dem Proträt der Verfasferin. Sranienburg 1866. gefters' eingestẽff, gewesene Annahme von Packeten in Leipzig ift wieder . . . wobei sich noch zu . . Stiftung bei zu bleiben mit Hartington als Führer des Unterhauses, oder General ea s aul g 3. eno mmen ö 9m nan eine gewisse Anzahl von Bataillonen markten, heute etwas abzwacken, d. Freyhoff s Verlag. Preis eleg. brosch 5 , in Prachtband u — aufgenommen worden. gan ö. d. Warschauer u. Co. ein Guthaben von 705 M endlich es Hartington zu überlassen, ein liberal⸗unionistisches ach . . 9 ö. ö. ö. . u kh . morgen wieder etwas zulegen, wir beim Pferdehandel oder , Der Hautschatz. ist Cin praktisckes Werk, das die Veredelung, Geistet — Heute liegen folgende Meldungen des „W. T. B. über die 5 ; ergiebt. . . ö. . Ministerium zu * bilden. Es verlautet, daß die Tory? ga m ; he dive die in erst ützung des sich in die Einzelheiten“ der Verwaltung bei dieser Gelegenhei und VNrzensbildung der Frau erstrebt und, auf diesem Wege die Frau durch den Schneefall verursachten Verkehrsstörungen vor: . Effekten bestand der Stiftung, welcher bei Ablauf des Ge⸗ Partei fast allgemein die Demiffion Chu nch ikl's mißz⸗ ultans gegen jeden etwaigen Versuch, die Stärke mischen, um noch da oder dort einen kleinen Vortheil zu ,, um Dienste des praktischen Lebens tauglich machen will. Es Fehlt Breslau, 24. Dezember, Vormittags. Obwohl die Mehrzahl schãftẽjahres 1885 — 244 700 ½ 4 o estwreußischet Pfandbriefe billige weil dieselbe nicht gerechtfertigt sei; das Vertrauen der der egyptischen Armee ö herabzusetzen, zugesich ert. ist ein ganz und gar n politisches, unst aatsmänn isches Gebahren. ; darin nichts von Allem, was die Frau interessiren, was ihr in ihrem der verwehten Strecken in Folge der energischen Maßregeln der Bahn⸗ betrug, ist durch die ,, . Veräußerung von [000 . dieses arlei zu Salisbury * bleibe ünerschüttert Ber Der türkische Kommissar fügte hinzu: die Pforte Kommmission hat ihre Weihnachtsferien angetreten. Ihre , Berufe, der Mittel punkt der Familie, die Herrin des Hauses, die behörden fuͤr den Betrieb wieder frei geworden sind, treffen die Züge Effektes auf 257 700 6 3 9, Ostpreußischer Pfandbriefe herab- . . . . ite re ergreife Maßnahmen, um zu verhindern, daß irgend ein folcher sind nicht definitiv, der Gesetzentwurf hat noch eine zweite Lesung; Zierde der, Gesellschaft, die Priesterin edler Gesittung zu, sein, doch mit mehrstündiger Verspätung ein. Der Nachtkurierzug Jaus gemindert worden. ö. . emissionen von Mitgliedern des Kabinets werden nicht Plan in Wirksamkeit trete, da derselbe in hohem Grade dazu bestehen; die Kommissien hätte heute, mit ihren Berathun he przerlich sein kann, Kindererzichung, Unterricht, Leltüre, Maik, die Berlin war bis 9 Uhr noch nicht angekommen. Die Gesammtrechnung pro 1885, die einzelnen Einnahme und erwartet. Nach der Rückkehr Hartington's findet ein angethan sei, die Anarchie zu befördern und die Dauer ö. fortfahren können, sie hat, ihrem Vorsitzenden die Anberaumun pflichten der Hausfrau, die zum Guten den Glanz und den Schimmer Leipzig, 25. Dezember, Abends. Die Bahnstrecken Bitterfeld— Ausgabeposten umfassend, die gleichzeitig über den Vermögensbestand j er der nächsten Sitzung überlassen. Daran ist nun, nichtz figt. das Benehmen in Ter Gesellschaft, die weibliche Erwerbs- Leipzig, Halle —Leipzig und Hof — Leipzig sind noch unterbrochen, die der Stiftung näheren Aufschluß giebt, ist kassenmäßig festgestellt und
Kabinetsrath statt. ᷓ ; J = 3 u 9 24) Die „Morning-Post“ bemerkt: Churchill's Rück— englischen Okkupation zu verlängern. zu, ändern.... Das deutsche Volk steht in militärischen ihigkeit und die Besprechung aller derjenigen Berufsarten, für die Wiederaufnahme des Verkehrs zwischen Leipzig — Dresden und belegt, von dem Herrn Schatzmeister der Stiftung gelegt worden und
; ; ; ; inge lei iese Di em Kai d pi ; . er Dienstle 6 ird die hi Rei wird von demselben in der heutigen Sitzun noch zur speziellen Be⸗ tritt stehe in keinem Zusammenhange mit der aus— Dingen zur, Heeresleitung, es ftellt diele inge dem Kaiser in ich das weiblich Heschlecht eignet., die Behandlung der Dienstleute Teipzig — Gera wird jedoch noch heute erwartet; die hierher Reisenden . gen 9 zur speziellen . Politik 6 e , ,, . Moltke anheim, es weist zugleich auf die Nachharstaaten hin, vo die und eine vollständige . — dies bildet in der Hauptsache werden über Halle =Korbetha dirigirt. . rathung gestellt werden; Nachdem die dene, dem in der Sitzung : ; ; — 32 ) ö , Lorderungen für die Armee ohne Schwierigkeit bewilligt werden. den Inhalt des ebe so reichhaltigen wie instruktiven und nach Form Chemnitz, 23. Dezember. Der Bahn⸗ und Postverkehr auf vom 15. Dezember 1879 gefaßten Beschlusse entsprechend 8 Tage vor 6 und seinen Kollegen habe in dieser Hinsicht keine Zeitungsstimmen. D Volk hat nun einmal das Gefühl, daß wenn wir in Eurnopn und. Gehalt . k es Dab nit tiefer Innigfeit und den Hauptlinien nach Frenden. Ries? und Leipzig ist noch unmöglich. dem Zusammentritte des Gesammtvorstandes zur Ginficht der Mit— einungsverschiedenheit bestanden; die zwischen Groß⸗ Die „Norddeutsche All ; geit „meldet: nicht gerade direkt vor einem Kriege stehen? die gegenwärtigen Zu⸗ sinniger Herz lichkeit geschriebene, eg. 38 Bogen starke Werk kann in Mit Berlin ist seit Montag keine Eisenbahnverbindung, mehr. Von glieder desselben in dem Bureau der Stiftung aufgelegen, auch den britannien und den Kabinetten von Berlin, Wien und Rom , . 7 . —ͤ 6 Zeitung“ meldet: stände doch einer Entscheidung zudrängen, daß es sich nur noch im nem eleganten Gemande als passendes Festgeschenk für Frauen und heute ab wirs eine Schliftenpost von hier nach Penig eingerichtet. Mitgliedern eine fummarische Rechnungsübersicht, zur Drien⸗ kö Verständigung bezwecke ausschließlich die Er— den fel selanck! Jirft vin . 8e . wenige Friedenssahre handeln kann. Alle übrigen Rücksichten el Mädchen bestenz empfohlen werdel. Dort, wird cine solche ven Leipzig erwartet, Cs herrscht vielfach törung Üübersandt worden, stellt der geschäftsfihrende Aus altung des Friebes in Europa,. Biere. Ver ständigung e defrag ir gestörten Lat h e nnn gran r. ei Fechalb im nußtfein des dentschen Voltes und anch seiner, . TJe(Der Ment er,, Netiz-Kglender für Schülgr und Fehlenmangel, auch Miangel an? Witualien und Schichtrich mn! , den n. . nicht . jetzt besondere würde, weit befriedigendere Ergebnisse geliefert haben, jetzt Kenntniß erht cl ten 9 barn der Rücksicht auf die möglichst vollkommene Kriegsbereits 6 Schülerinnen, ist für das Jahr 1887 soeben in seinem 17. Jahr sich fühlbar. ö ; 3 en s. 7 ö ö Bing 5666 werden sollten, wenn die P for tel nicht einc wol eingeschlagen hatte, hh , ö st für Die entscheidende furchtbare Stunde nach. Dieser Thatsache z nne im Verlage von H. A. Prerer in Altenburg erschienen. Bieses Ghemnitz, 28. Dezember, Abends.! Seit 3 Uhr Nachmittags daß züglich Ertheilung der Decharge die bereits in den vorher⸗ ö s ö rälter'lnzghl heute versammelter die Sppofttiont in der Militärkommission des Deutschen Reichstage Atbenährte Vademecum unferer Schulsugend bringt nchen dem üllichen ist die Verbindung nach Dresden und Berlin auf dem Umwege über gehenden Jahren beliebte Form auch für dieses Jahr beibehalten wird,
in England allgemeine Mißb igung hervorgerufen habe. Die hiesiger patriotischer Männer im Hinblick auf die vorläufige Ent⸗ n 5 in Schule X j h e . dahin ie ä ᷣ T l n . ö — 63. . f . . . gehend, daß Die Rechnung nebst Belägen noch weitere Tage Morning. Post! Eersahr z ? , ,, ,, ö ö . r Gal, nicht genug Rechnung getragen. ö alendarium, Lektionsplänen und Merktafeln zum Gebrauch in Schule Frankenberg, Hainichen und Roßwein wieder hergestellt. . ge m, * ; . , . 5 . daß aus Konstantinopel sch g de mission zur Berathung der Militärvorlage ihr Be Ind haut, mehrere Tabellen geschichtlichen, geographischen und statistischen Mainz, 24. Dejembexr. Auf den Hauptlinien der Hessischen zur Einsicht jedes Mitgliedes des Gesammtvorstandes
n. ! in dem Bureau
en seien und daß die britische dauern aus über jenen Beschluß und ihre Unzufriedenheit mit den — 8 — , m,, . ; 'tir s z ene H ö ̃ der Stiftung aufliegen soll und daß, wenn innerhalb dieser Fröß egierung Erklärungen und . der . . Schwierigkeiten, welche zumal 1. Deut sůhfreissun chen: der Militär⸗ i 1 1, 5 eh , . n ee, . , einn ger b keinem lien ö ö. dem . 5 6 9 un . welche Europa überzeugen würden, daß die Türkei H Etatistische Nachrichten. kitztungen zum klaren Versstandis' Leon gaze Kae dertme ens, Über Bahn, sowie die Linie Worms „Alzey — Bingen sind wieder fahrbar. vorstandes . singedie echfung Pro 1626 als dechargirt an.
esammt⸗
ca cige, bie gcgenarl e she, göch w ler tn verge n, wa il didi sc ich, e eg de ne, Nach Mittheilung des Statistiszen Ants der Sthht Perl! erel ze Ästteneungh an üchliche Wehärden, e de le, Welten n ehkkichen funß heute eiagehtoffen, ze hel wr is hf lt. ö. i ,,, Chamberlain sprach sich in einer gestern in Bir⸗ verbündeten Regierungen, betreffend die Friedenspraͤsenzstärke des sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche ron er eite nun und die Art, wie die lalendarischen . f n fn Wien r a, , si. uh gblt gen Cisenbahnrertehr auf der Gotthard⸗ nen Frist nicht gezogen worden 5 somit die Rechnung , mingham, . Rede dahin aus, daß mit dem Rück— PReutschen Heeres, möglichst unverändert und thunlichft beschleunigt zur 12. Dezember bis incl. 18. Dezember er. zur Anmeldung gekommen, a und, die esielnen Tage und Feste Qstern. ping n gp isse K 101 ige der get V llebergehend zu der Festfetzung des Ausgabe Etats fuͤr das Ge— tritt Churchi 8 das liberale Element aus dem Tory⸗Keabinet Erledigung gelangen laffen mögen! 263 Cheschließungen, 924 Lebendgeborene, 29 Todtgeborene, oi . . Am Schluß ,. U. k 1 ö 5. . Sg ech ar, ö. nb fe ern e, schäftsjahr 1887, so della der geschaftsf ihren de Aus chuß, zes er verschwinde; die alten Tory - Prinzi ien würden wieder die In kritischen Zeiten geht doch allen Rücksichten zweifellos die eine Sterbefälle. . — . n urzen Tea mee nnd der , 1 pan den Schulklassikern verurfachte der Schneefall fokale Störungen die indessen schnell auf die vorliegenden Erfahrungen, für diesen Etat dieselben Prinzipien Oberhand erhalten. Unter Umständen wäre die Wieder- vor: für des Vaterlandes Sicherheit Sorge zu tragen, — Summaris cheUuebers icht über die Zahl der Studie nde bekannte ö 66 . führen. Gewiß wird gehoben wurden und den Schnellzug⸗Verkehr nicht beeinträchtigten. zur. Anwendung zu bringen, die bereits für die sämmtlichen Jahre der vereinigung der liberalen Partei geboten, die nur els olcrs dieoros dsc Re Ec s. . derKöniglichen Rheinischen Fried rich. Wilhelms M nine, der beliebte Schulkalender auch diezmal unter Lehrenden wie Lernenden Ti'ũsit, 23. Dejember. (W. T. B. Die Schiffahrt ist in Stiftungsdguer Platz gegriffen haben, mithin den. Wittwen und über einen einzigen Punkt entzweit sei. Im Auftrage: Pr. Max Sderbrerer. tät un Be nnn än Winter. Seinester i533 7. Z. Im Son r le Freunde un Käufer gewinnen und der lerneifrigen Schuljugend Folge ftarken & is ganges unterbrochen. fd e Lttzenedft,erhhlichen öie in den Vorjahren Pan ihne
ö . ; . ; ; ind i kuli ö ind 4. Vel. h ⸗ inn ; n bezogenen Jahrespensionen sowie d sonsti bi ĩ Aus Birma liegen folgende Reuter'sche . Dig der. deutschfreifinnigen Partei, namentlich dem Femester 1856 find immatrikulirt gewefen 1253. Davän sin esih eizerlei Geschlechts bei den mäßigen Preise (66. 3 für' das Fartomirte, St. Petersburg, 25. Dejember, Abends. (W. T. B.) In bezogenen f densonsftgen bis ker ans Eliftz gs. ö storben 2, b. abgegangen mit Exmatrikel 422, C. weggegangen, ohne si 1455 83 vielfach Freude bereiten. 8 r , g ꝛ sonds mit ensianen bedachten, Hinterbliebenen dieße nigen Penstens.
hn, von Stauffenberg, nahestehenden Münchener ‚Reuesten abzumelden und daher gestrichen 27. d. geffrichen auf Grund des .! für das 16 ö ö. . dens eelrn s. Kronstadt it die Sch iffn hrt beute ofötei ge schlaffsen worden betrzge, die ir das Jahr 1885 benilligt waren. erh mn 8 i.
ö. ofern in jedem einzelnen Falle der amtliche Nach⸗
achrichten“ sagen zu den Beschlüssen der Militär- ut ihn Studirenden ꝛc. vom 1. Oktober 15795 9, e. gestrihsfs unftalt di⸗ zum Jahr! (87 Kwied'rum Wandkalender herge— K 1887 zu bewilligen, s
— (A. C. Depeschen vor: Kvou kmyoung, 21. Dezember. Sir Frederick Roberts I. und General White befuchten heute Shw'ebé. ? nm! gande scheint ! kommission: sonstigen Gründen 8, zusammen 168. Es find demnach geb