nung der Ersitzung zur Anmeldung ihrer zu machen, wiedrigenfalls die Autlieferung des Ver⸗J mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ enthalt unbekannt ist, so wird ihm dies 417169 Bekanntmachung. falls keins derselben für annehmbar befunden wird, Wagenschrauben mi 57099 So z . 1 * * hiermit bestimnmten mögens des Anton Kremer und aller demsel ben künftig richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. . hiemittelst öffentlich zugestellt mit dem keen l Es sollen den 4. Januar 1887 im Zedlerschen bleibt — h ; . 102 500 3. 42 — pe . 2 Berloosung, Zinszahlung a Aufgebotstermin vom Donnerstag, den 17. Fe⸗ etwa noch anfallenden Erbschaften in Gemäßheit Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer daß Verhandlungstermin auf ö . ĩ Gasthause hierselbst, von Vormittags 19 Ühr ab: Fordon, den 21. Dezember 1886. eisernes Drahtgewebe, von öffentlichen Papieren. brnar 1887, Vormittags 9 ühr, vor dem des Pafsauischen Gesetzes vom 21. Mär; 175d an Auszug der Klage bekannt gemacht. . Montag, den 7. März 1887, L. Aus dem. vorjährigen Einschlage: Königliche Strafanstalts⸗Direktion. k., Metallen. Blechen, Rohren und Spiralfedern. als 1461 unterzeichneten Amtsgerichte aufgefordert. j die Antragsteller, als die nächsten Bluts verwandten, Benthen O. S. den 6. Dezember 1886. Vormittag? 11 Uhr, Größere Quantitãten Stockholz nnd Reisig; ern, , 13 355 Eg Bandeifen, 35 239 Eg. Fagoneisen, 4146 Id — ö Die Grunzflächen sind ausweislich des bei der zur Rutznteßung' mit der Wirkung gegen Kaution Barbarino, vor dem Großherzoglichen Landgerichte hieselbt ö. II. Aus dem dies ährigen Einschlage: 47171] Bekanntmachung. 30300 kg Feinkorneisen, o6ß z60 Kg Multer Jie! ö. . . 8 . * 89 ! * ö. ö
erichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts verfügt wird, daß nach dem Ablauf von' 70 Jahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gesetzt ist. Knüppel und Reisighol; aus dem Totalitãts⸗ Die Lieferung von Fu bodenbrettern, und zwar: und Sechskanteisen, . is . a , , n. * . fen lichen durch das Großh. von der Geburt des B . = gu „Förg, ws bre Rofifteezsen, der Stadt Jessen sind nach Vorschrift des Tilgunge.⸗
erschollenen an gerechnet, die — Oldenburg, 1856, Dezember 18. iebe und den Schlägen, 238,16 m 3 em stark, 5,2 im lang, 462 10990 tabeisen, 16 200 if len . * * Steuer⸗Kemmissariat Alzey beglaubigten Flächen! Kaution erlischt und das Vermögen inꝰ das Eigen⸗ 47199 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiherei des Landgerichtz . öffentlich meistbietend verkauft werden. 12235 3 s 155 136 =. ö. n 0e rene, planes zur Einziehung im Jahre 1587 ausgeloost verzeichnisses folgende: thum der Antragsteller übergeht Firma Grand chantier de bois de Thionyville, Bohlzje. Neubriüick / Spree, den 20 Dezember 1836. 134,54 worden:
Gemarkung Wendelsh heim. Eltville, den 15. Dezember 1886. Holzhandlung zu Beauregard, Direktor Heinrich * — Der Oberförfter. 124,98
; . — Königliches Amtsgericht. Petry, ebenda, vertreten durch Geschäftsagent Lauter 47201 Krum haar. 132,00 — — — , klagt e Dre ltr Gti s tap, j soll gf 8. ; ö
ma, m, nr andlungs, Commis, früher in Beautegard, jetzt un⸗ oll öffentlich verdungen werden, wozu au in Stangen, R 260 Kg *ku ferne Feuerbuchsen und e ;
a7 1965 N , , . bekannten Aufenthalts, wegen Forderung und Woh⸗ dgerichte Img 417209 Montag, den 3. Jannar 1887, Rohrwandpfatten, 10hf 3 1 900 kg Zinn, die i, 177 200 211 256 290 327
, e, . nungsräumung. mit dem Antrage auf kostenfällige t für Sasbcm⸗ Verpachtung des fiskalischen Konversations. . RNachmittags 3 uhr, 6s Kg. Muldenblei, 705 Kg. Antimon regulus, , a,,,
Jaczkowski, Gꝛrichtsschreiber. Berurtheilung des Beklagten, durch vorläufig! wholl⸗ ein hanses zu Nord ein Termin im Gefchäftszünmer des Vorstandes der 1650 Stück Syirnfctern gouf Sähnim en regu Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten
S207? 6 2396 3425 13 2232 9176 In der Kretschiner chen Aufgebotsfache — P. 6-85 — Bernartheilung des, Beklagten, durch vor 0 . a = zan es n, Nordernen. ö. ter eichneten Behrend 2 . p Stück Syirahfedern, mog Stück eiserne Siede⸗ Stabt-Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge—=
i , be dess is sss sr erk nnch, Kor glich Anthems *5 streckbares Uitheil, zur Zahlung von 28900 A, — ohn Das auß der Insel Norderney belegene, zur fis un Hheigime en Behörde an 'craumt ist. rohre, 795 me schmiedeeiserne Rohre, 306 g Kupfer⸗ wordenen Jing scheinen bund enen ien, ,
25: f 3 36 : ⸗ he Amts zu ch nebst Jinsen zu 5 Ho 'seit Klage, und zur Räumung ende lalischen See⸗Badeanstalt gehörige Konversations⸗ Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, rohre, 20 Kisten Weißblech, ist Termin zu a am Zinsschein⸗ Anweifungen vom J. Januar k. J ab an
1 ; ißzßg 8 Kup erklech; ih äh e Finne 2. 14, 124 . herr lehr stzbi., . ks ginkt c, dh ms Lierkénndem Buchstaben 4. über je so n
k Messingblech, 1365 Kg Eisendraht, 950 Kg Kupfer⸗ 59 205 259 70 2 70 331 2 . 89 draht, 1110 Kg Messingdraht, 19 000 zg Kupfer p. e, we. y 4 960.
=
Parzelle
Nr. der Parzelle Nr. der Flachen; inhalt Qu. Mtr.
. 6 * . 2 21 —— 1 r er 9 * 6. 2 9826 7 566 1481 2 744 den Gerichtsassessor Alich für Recht: . Rr m , , . ran ö ö . . * . 1 ; uf ö 357 5635 . B en Seitens der . ö ͤ — . j 3 ] sgedehnte Seife S irth⸗ Portofrei und auf dem Briefumschlag er Auf⸗ 5. . X = n — ⸗ ?
des dem Beklagten Seitens der Klägerin afterver Recht haus, enthaltend ausgedehnte Speife, Schankwirth⸗ Portof dem Briefumschlage mit d 5. Januar 1887 und zu b am G. Januar 1887, unferer Kämmerei⸗Kasse einureichen und den
1275 8 99a 2326 5 1728 1785 1) die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost h enn 1 vertret. ð Dauner, m,, , e. ,, e, n, n,. 6 schrift: . . . Sa . ted, 78 Nhalern Bat ßen, ,,, in mnietheten Hauses binnen 3 Tagen nach Erlaß des Ertreten, gen schafts . Gesellschafts⸗ und Wirthschaftsräume, nebst schrift: 1 k. FDormittags 19 uhr, im Materialien ⸗ Bureau zu n t ihescheine dafür in Empfan 0 ö. n t ob ö. iu dle , m enn ,. Gren, n ürtheilg, und ladet den Vellagten zur mündlichen ö Beklagten. vin Stallgebäuden, Eiskeller und Weideland, söoll zu nt? „Unechot auf Fußbodenhretter⸗ e in. Erfurt, Löberstraße 32, angeseßzt. . ,, 3 : 11 i ge ng p. . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Betriebe der Gast. und Schankwirthschaft auf den versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde ein⸗ Bedingungen und Zeichnungen können daselbst ein— 5 1. V K I5ß 2 1196 413 1I166a 8314 lieb und Johanne Eleonore Kretschmer-⸗Ghe— 6 ; j de ñ n ö yrsii ss ir. 1897 zufenden s 2 ö wi ,. Mit dem 1. Januar F. J. hört die Verzinfung 4 , 1 ps ; ; z Amtsgericht zu Diedenhofen auf n dem Her Zeitraum vom 1. April 1857 bis Ende März 1893 zusenden. gesehen, auch gegen portofreie Einsendung für die saeloosten Mrs-ih ; f. Für fehlende 1398 3413 19 ga 3663 19. 5851 leuten gehörigen, im Grundbuche von Frohnau 1 ; 33. Rr m 9 der in n,, , ,, n, e. * . Die Bedingungen liegen im A hme⸗Amt d o . . ö der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende 12 ** — 5 ö . 1 den 2. Februar 1887, RVormittags 9 Uhr. er Civilfan im Wege des öffentlichen Meistgebotes zur Ver⸗ Ten Töingungen liegen im Annahme⸗Amt der unter a, aufgeführten Materialien erkl. der beiden **. aus j J * ; Kawit? 308a 18387 10 91 200 168 4825 Blatt 36 verzeichneten Grundstücks werden mit r, . . n,, , , z: ; * ö Werft, fowie in Ter Erh. with ieses Blatt 2. ö . Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital
, 9e. 537 33 Ji, , , , n. pie , . Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird z pachtung gestellt werden. zerst, sowie in, der Expedition dieses Blattes zur Zeichnungen für Schrauben oder Nieten ; o3osb 1956 11 2232 5237 209 1376 3700 ihren Ansprüchen auf die Post ausgefchloffen; dieser Auszug der Klage bekannt geinacht Herichte Zur Ucbernahme der Verpachtung ist der Nach- Einsicht aus, können äber gegen Einsendung von von 1 M 40 3 abgezogen. 8 2594 8314 12 dn 1412 20 1374 5944 die KHosten des Aufgebotsverfahrens werden dem dieser Auszug der? 1 i . , . jö'r, Berpachtung ist, der Nach= 6 50 M von unferer err, istlick be ; ,, 2 Zossen, den 20. November 1856. ( . ( l Gottlieb und Johanna Eleonore Kretschmer⸗ ; ö ; Berger, ; ; ( stellen. weis über den Besitz eines verfügungsfreien Ver—⸗ 6 „ von unserer NMegistratur abschrif li ) bezogen inkl. beider Zeichnungen von je 40 * mehr, für die ö Der Magistrat Alzey, den 21. Dezember 1886. schen Eheleuten an, , , Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. rng td wagt werden: 6 mögens von 24 O0 . erforderlich. . werden, . unter (be gufgefüßrten Materialien erkl. Ter Zeick⸗ ö w 4 (bessilches Imtsgericht. Von Rel hte Wegen 3 e ne, r mee zwisch ö 6 Fa ier, herb Sh nm . D bhindest gg es sährlichen Pacht:ĩnses if K D 3 . . w la, z. Reh r ber ⸗ * . 4 ö 718 ; ellung. zwischen eiter este enden Ihe ausn auf 13 000 6, festgesetzt. Raiserli he erf 8 ; ; von 1 M 60 * Me 9 8 . ; Für . . 3 ö 6 J des hrcchen und dem Beklagten die Prozeskost., n Den Zeitpunkt ber Verpachtung haben wir auf Verwaltung s Abtheilung. inkl⸗sdieser Zeichmüing von 40 4 mchr portofrei ,, Page, Gerichtsschreiber. im Grundbuche von Dorf Reichhennersdorf Band 1M dan mn , Beklagten, da dessen Anf Freitag, den 28. Januar 1887, Morgens . . ron daher bezogen werden, ; . ; 12 Oktober 15-1 ausgefertigten Anleihescheine . 47193 Erkenntniß — Blatt g / 2 — Artikel 143,103 — auf den Na⸗ . e, , ,,. eng da dessen Aufenthalt 11411hr, in dem Feschäftssimmer des die Ver, 146159) Bekanntmachung. Das Material, dessen Änbietung beabsichtigt wird, der Stadt Mülheim a. Rhein find egen ar 185 Amtsgericht Sauburg 8 üiß. men des Herginpaliden Anton Storkan wund eier ort 91 elannt ist mit dem (iuggn öffentlich n pachtung leitenden Regierungs⸗Raths von Kamptz? Im Wege der öffentlichen Submission sollen sowie die zugehörigen Jeichnungen? sind im Anforde⸗ worden: ö Auf Ant von Rechtöanwalt p Scharlach n. In, Sachen, betreffend Aufgehote von Hypotheken— Shefrau Ann Storkan. geb. Serkupp, eingetragenen Festellt, daß durch Verfügung, des Vorsitzenden hierselbst anberaumt, zu welchem Pachtlustige mi 1000 kg braunes Blankleder in Refthäuten rungsschrelben genau anzugeben. Buchstabe A. die Nrn: 17 33 63 71 78 87 88 und u * 1 6 . . 6 Urkunden ; E. /s, 1/82. I 36, 66. erlennt das: Grundstücks Rr. 165. Dorf Reichen iersdötf, it zur Givilkanmmer de. R. vandgerichtẽ Zweibtůicen ren dem RZemerken eingeladen werden, daß sich die Pacht⸗ Bãäuchen) Züschlagsfrist je 4 Wochen. , . ; , Lich f nent ö. Königliche Amtzgericht J. Muskau für Recht: Belegung und Vertheilung des Kaufgeldes auf Grund y Nene hier e nnr fen zen an n, , , ö . K über . an den . verkauft werden. p. Erfurt, 6 3. K Buchsabe B die Nrn.: 645 64 61 S862 863 913 ina Fichar᷑ ; ö ne, ,, egen elt des Vetlagten ohne bekannthn Zuverlässigkeit, sewie über den Befitz des erforder— Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrif aterialien⸗Burean 8 3Y36 949 g 54 io5 ß 10655 16 8 1185 k, * : 3 Ain ent haltsort für nicht erforderlich erklärt un n lichen Vermögens gusweisen und ihre Befähigung „Submtsstn auf Blanklerer⸗ versehene Offerten sind der Königlichen Eisenbahun-Direktion. k ö. 1 . . n . . Xx. i . Alufgebot bahin Tkssen ausrichtung von 5. Thlr., eingetragen für Anng Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts? mündlichen Verhandlung der. Sache die öffenlltr zur Leitung eines Gasthofes ersten Ranges oder zur ödis zum 30. Dezemher er,, Vormittags 11 Uhr, — Buchstabe 0. die Nummer: 179, wofütt der Ka— estphal, wird ein Aufgebot dahin er assen: d. Marie Paulick zu Weißmnsser i . pin rs, „, anberaumt Sitzung der genannten Civilkammer vom Ausfüll der Stelle eines Oberkellners in ein“ ie unterzeichnete Direkt inzusend? 47167 , . daß Alle, welche an den Nachlaß des am und. Marie. Paulick zu Weiß ser, in gericht hierfelbst Zimmer Nr. 16, anberaumt ierten Yann, rn, 4 . Ausfüllung der Stelle eines Oberkellners in einem an die unterzeichnete Direktion einzusenden. 1147167 pitalhetrag gegen Rückgake der Aaleihescheine und g. November 1855 hieselbst verstorbenen Aph! Ahth. III. Nr. Lab. Des der Anna Ziesche worden. ö vier * . Vormittags 9 uhr, solchen nachweisen müssen. . —ͤ Bedingungen liegen in unserem Büreau zur Ein⸗ Ausschreibung der Lieferung von: der nicht verfallenen Ziusscheine nebft Anweifungen theler Ernst Otto Cichapfel Erbe nben sonstige gehörigen Grundstücks Weißwasser Nr. 4, . Diejenigen, welche eine Zahlung aus dem Kauf— destimm nur e. 6 66 er 1886 Die Verpachtungs Bedingungen, sowie die Regeln sicht aus und werden den Kaufliebhabern auch auf 14 309 000 Stück Drahtstifte, am ersten April k. Js. bei der Stadtkasse hier⸗ Ansprüche zu haben vermeinen, oder Widch— . restiren de iermal ie Ho Thlr., eingetragen ür gelde beanspruchen, haben die Urkunden über ihren Zweibrücken, 16. . zember . der Ausbietung können sowohl in unserem Domänen. Verlangen unentgeltlich zugesandt. 250 90) Stück Muttern, selbst zu erheben ist. spruch gegen das von dem genannten Erblasser Ernestige öathilze Pnauline. Crit Moritz Auspruch und die zu ihrer Legitimation erforderlichen 3 und gerichts hr i ere Feketariate als beim Bade- In pekter Sanepuih auf Spandan, den Jö. Deöenmber 18. e ms g ägel, eiserne, Mülheim a. Rh., den 20. Dezember 1886. 'n Gemeinschaft mit eint Chefrau Jin ng Ernst Julius Robert, Carl Heinrich Smago Urkunden vorzulegen. Zu diesem Termine wird die Ottmann, K. Sekretaͤr. Norderney eingesehen werden, auch sind wir bereit, Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. 40900 kg Niete, Die Schulden⸗Tilgungs Commission. Euphans Catharina Eichapfel geb. Brown am in Abth. ö ö . . unverehelichte Barbara Kalik aus Brüx, zur Zeit ar*a0] J , , . 6e Erstattung der Schreib— 600 000 Stück Holzschrauben, eiserne, kJ Phe ! . J S ae, , , . ö h . — , . 64 9 6. . * 5c S RrRf ff . . =. . ; er 1883 erri 26. Simagz zu Nieder, Zihelle gehörigen Grund— unbekannten Aufenthalts, hierdurch geladen. ᷓ , ö ö 5 gebühren ertheilen zu lassen. — ö 69 S j 19000 Stück Schlüsselschrauben, 47174] Obligationen der Stadt Kleve. oz 3lteber ctichtete, am 6. Itobemmber t 6 Dis Shefrau des Kaufmannes Albert Suberti j, Der Bade-⸗Inspektor Hanebuth auf Norderney ist lah ots Fußbmission. 3009 Stück Schmierdeckelschrauben, Bei 2 9 stattgehabten Ausloofung der in
e de = r
DS O O . . ee e.
—
Die Dypotheken Urkunden . itg. des am 19. November 1886 verkündeten Zuschlags— a. zweimal je 20 Thlr. und eine Hochzeits urtheils Termin auf den 12. Januar 1887,
— ran .
sefelb̃ i fejtz a. F., stücks Nieder⸗Zibelle Nr. 3, Landeshut, den 13. Dezeinber 1836 a 1 e 59 R ' ö 9 j ö J . sabe . S x J Geschäft zu Sös, h . 6 ' Fl Wer 6 J — * ö ; . k ö „Ih Thir. s5 Gr, eingetragen für die Schule hut, den 1 ö. 3 e Elisabeth, geb. Sander, . ohne Geschast. zu Diel angewiesen, PFachtbewerbern die zur Verpach tung Für 36 ö . Patronenkasten Nr. I 200 000 Stück Splinte. Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 28. No⸗ ; f t ö 9 ö fur Joh Rif, hat Keen ihren genamiten, dafesbst wohnen kommenden Gebäude, Grundstäcke und Ausstattungs? 335 ⸗ ö ö „Der vorstehenden Ausschreihung werden die öffent⸗ vember 1877 im Rechnung sahre 1886,63 einzu⸗ Vertretung des Nachlasses auch vor den Hypo— . ein . . hierzu Verhandlungstermin auf den S. Fehr ĩ 889 ; ; ö e, ee. tied Kraske zu 3. . . dierzu Verhandlungster ĩ Fehrurt 8. Dezember 1886. ö ö ) im Arb Liefe e n 17. Juli S ; en Stücke gelooß J m , n n bie . nnen n,, dem chan läseolg ande fleht he asteslung: n n gm, rn, nnn üetsrthnus! den , get; 3 vid n , rr er. be haft. nrerden: ,, , dg Eid, Fier finn slaende She nee ert werden, solche An⸗ un idersprüche Urban gehörigen Grundstücks M. Der Kaufmann Ärthur Gonscherowsky in Memel kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst n v. Hepp. ain 8. Januar 1882, Vormittags 15 hr. ir 132 169 180 und 250 a 1000 , Donunerstag, 21. April 1887 31 ; ö zerowsky ! ie Roßschlächter Carl Reinholdt— if ꝛ zember 1886 kJ ; . he , i dsr. n, , dnn e d,, , gere g, bee ,,,, e, nee e w, es , me e, deleil , ö omas, zu Tschernitz in Abth. III. Nr. m enen e, n,, , Mieth ö , ö ö ; Die usschreibungs-Unterlagen liegen im Ma⸗ Zahlungstag 31. März 1887. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten gan i r e e se .. . rn. k T Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 46160 Bekanntmachung. terialien⸗Büregu zur Cinsicht offen und werden da— Guei ß s⸗ . bekannt gemacht, daß von den ; . Frundstücks Halbendorf Nr. 23 ö , , . e, . m ,,,, , Das im Mansfelder Seekrelse des Re— , 5 en & anzumelden und zwar Auswärtige unter Ve— , dem Hause der Kläger, Memel, Oberstraße Nr. 26 7206 3 Das im Mansfelder Seekreise des Re m allgemeinen Sub⸗ . 7689 6 ines hieñigen Zuftellunne icht werden für kraftlos erklärt. n n er ger mel, Siber tra Hier, l(M72obl Bekanntmachung. ö. ierungsbezirks Mersehnrg belegene, der Ehren— a zu benutzenden Gebothogens gegen 45 3 in Paar die Nr. 388 3 500 S noch nicht eingelsft ißt stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten Muskau, den 19. November 1886. don den Beklagten geiniethete und bis zum Monat Die zum Armenrechte zugelassene, durch ir ien. , . . Walde kur zu einzusehen. oder in deutschen RNeichspoft· Briefmarken verabfolgt. Kleve den 0 r,, . 6g. gelöst is Hamburg, den 14. Dezember 1886. . mit dem Antrage: 8 Sch o e 2 R b t Sc icks geb NMenahbor R 22 8 * i Fivil⸗ i Pflesser. J ; Zahlung bon 38 . baer, kran es Schreiners Robert Schni a n,, e, leben mit dem Vorwerk Polleben, zur Zeit im Materialien-Sürean . Die städtische Schuldentilgangs- Kom miissivn. Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung IV. die Beklagten zur Zahlung von 38 kosten zu Elberfeld, hat gegen ihren vorgenannten Chemmm Pachtbesitz des Hertn 2 3 der Kön lg ichen? Cssen kek e Direktion i , n, ch ; . ö nn fern. Rom berg, Pr., Gericht. Sekretär. (47188 9 5 und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— i zütertre Für die Kaiserlichen Werl zi ilhelms . ; elunntmachun , e lb öffentlich nrets er ber kel rd Fir di, Fise lch, Tr fen Tan ig, wilhelm, — ꝛ; zung. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf de ar ral e ,. 6 . haben und Kiel soll der für das Ctatz jahr 135768 417348 Bekanntmachung. Auf Antrag von ist. ders Gärtner ohn Herrmann ditschseld aus Nieder den . Februar 18587, Vormittags 19 uhr, Sitzungssaale der ersten Civilkammer des Kön ᷣ für Schiffbauzwecke, Eifenplatt rippte Flur⸗ Die Lieferung der Verpff 5⸗ und sonstige . . * . ; g. ; . . , , 1. . tzungs en Civilke 8 Koi e, r. ; chüsbauzwecke, Eisenplatten, gerippte Flur Die i' ferung der Verpflegungs⸗ und s nstigen Aud Allerh ch ten ** 1) , . ilhelmine Louise, geb. Budich, ,, . . . ber 1886 ‚ Zimmer Nr. J. ird dieser lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. kö. 2 w n ella ihrn gricdrichstraße platten, Eisenplatten verzinkte, Bandeisen, Winkel⸗ Wirthschaftsbedikrfniffe für die. diesseitige Anstalt ö Wen en n ,,,, . es Eduard Herzog Ehefrau, mit ihrem Ehe⸗ iederwüstegiersdorßf, den s Dezember 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schuster, Rr. Ig a. in n rf; / eisen, Stahlblech, Nieten, eiserne für Schiff bau⸗ pro. Verwaltungsjahr 1887/88, ungefähr be⸗ Sbligati des 2a nb Kreises sind fe or 11 68 ger (h 2 ö 8 . 17 5. 9 4 0 36. . S 2... . ö. 2 hs . 9 iw. I Di Ul bed 111. — 66 53 XI 1 c 5. — 1 — ) mann, . . Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 4 . lin . n hann, d na,, . ö n ( Obligationen des Laubaner Kreises sind fo 2) Maria Christiana, geb. Budich, des Paul —— Memel, den 16. Dezember 1886. k . artans.! und Pach ö ö ßungen, die Aus eiserne Gasröhren beschafft werden. Geschlossene 1 170 000 kg Roggen, 2) 15 000 kg Gerste, i. . ꝛ . ins der Grundsteuermutterrolle ünd Der Ge— Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf 3) 13 009 kg Hafer, 4) 10 009 kg Buchweizen, Litt. . z . Kn * 4 3 ihrem Ehemann, . ͤ z Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; , , , . 3 8. jo iamma eltelterroh 99 8 ᷣ . r w 3) Bertha Fharlotte Ernestine, geb. Budich ö kN . J hat am ö . 91 ö K kö verhãltnisse können in, dem oben n nnn, n, 1837, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau Bohnen, 7) 10 000 kg Linsen, 8) 150 Fo0 Ke kJ Inheher beer Obliaat — 21 ö — 20. Dez r 8 Recht e ö es Kö L - zu B ö 725. Ilb eseh ie Bedingungen ge ,,, ( ! fen,. = . . , 6 . D ö j inhabe f Oblie e des Gustav Christian Wittstein Ehefrau, ö du für echt erkannt: 47203 Oeffentliche Zuftellung. . gh 1 99 e tn al Eheleuten Gerhn U ,,, irc f agg, ,. , 4 a , ö. 6 6 . 6 2 ö k dic ibn . an,, eee ) Professor Dr. Ludwig Ferdinand Herbst, eälgbane, wird für to Heinrich Friedrich Grube, Bernhardine, geb. Menke , ̃ hnend, ö ̃ . ; 83 z Hein. Oppeln, den 20. Dezember 18536. Feihrich Friedrich Srube, Bernhardine, geb. Menke, ohne Geschäft; Beide zu Meckenheim wohnen, ö. It auf vorherige Anmeldung bei dem Herrn Ober— J . 2 ,, n Jahn Hustar Grube. und Pr. med. Hein r Pielicke, in Bremen, Klägerin, wider ihren abwesenden Ehe— standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgels Amtmann Wenden burg ö Hedersleben geflfattet. Kiel, den 22 Dezemher 1885. . ; . 14 2 . 1 k Kommunglkasse hier einzuliefern. Für die ĩ Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. Rindernierentalg, 16) 2000 kg fettem Speck, p . z ö k . . Kinder des verstorbenen Carl LI) 7000 Kg Rindfleisch, 18 26 0 kg Schweine . wird deren Betrag vom ottfried Wilhelm Budich, J Laut rechtskräfti heils des Geoßherzoglich I Saar h . ö ö x ; , , Dudich . Laut rechtskräftigen Urtheils des Geoßherzoglichen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgericht auf Erfordern nachzuweisen. 47165 9 ö. ne fleisch, 00 k ö lärl'l! Im Oꝛamen des Königs! ar sgricht, zen zi. Mal d. 3. sei. Ker Bekiggte Donner, Landgerichts - Sekretär. Berlin, den . Dehn zer 886. Fisenbahn⸗-Direktionsbezirk Breslau. j cen Saler , e nen 3 ee . 6 1 C. Nr. 140. ö ö . ind Dezemb itz, im , n, ,. — . 5 . 4000 kæ Titt. B. Nr. 5 25 noch nicht zur Ein ösung präsen⸗ . ö Budich, ö . kJ J . . . J a. Sermann Schwerin. h ö 15 Stück einfachen Weichen 1: 9, Semmel, 35) 66 kg geröstetem Iwieback tirt , . bote n zerkik. swchen Lebens zurückzukehren, widrigenfalls auf weite t ⸗ y . 36) ö boo i. Brgund er, , dd0 Frühe, Lauban, den 1s. Dezemer 188. f ĩ s ö 2 ] 11 J n . 6 ö 6 299 * 98 5M e naar, Der Kreis⸗Ansschus. ö und Dr. . Otto Hübener, wird ein Neugarten und des Schneidermeisters Anon Mosqua klagter für den fchuldigen Theil erklärt werden solle, gela senen Rechtz anwälte ist der Rechtsanwalt n . . weichen 1: 16 3 35556 klainfeife., 315 40 REùmes gie 64 Aufgebot dahin erlassen: . aus, Brzezie erkennt das Königliche Amtsgericht zu Beklagter habe diesem Urtheilke keine Folge gelristet Rath Theodor Joseph Ellerbeck aus Gnesen , Submission. ö soll in öffentlicher Ausschreibung verg chem werten. 4 309 k 3 ö ,. Rasir⸗ . daß Allle, welche an den, ausweise Beschlusses Ratibor durch den Amtsrichter Fülle und sei dessen Aufenthalt unbekannt, es werde daher böscht. Für die hiesige Strafanstalt soll die Lieferung Termin zur Gröffnung er Kluge bete einm sg ine eb n k ; ö ; F ö 2 3 Ries 9. papier Ries — 1886 seitens der Antragsteller rechtzeitig mit der Berbergesell Blastus Sn mf 5 ,,, , w Der Landaerichts⸗Präsipen 4000 kg Roggenmehl, 206 Kg Weizenmehl, 1500 k ; ; . ö. ö Rechtswohlthat des Inventars“ angetretenen 6 — e h . ö. ergarten . . shuld . . ö nn, , n, rn. Hafergrü ö agg . Br ö. ö 2060 ez unterzeichneten Bureau. Brüderstrgße zb Die. An⸗ 36) 550 kg Sohlleder, 37) 1060 Kg Fahlleder 14 Nachlaß des am 20 Oftober 18536 hiescsbst . und der Schneider meister Anton Mosqua zu Brzezie in die Kosten ö verurtheilen. ö 5 . h r g X * . fe. * hh 1 gebote müssen mit entsprechender Aufschrift versehen 38 156 1 Brandsohlleder 39) 105 Rg wolle⸗ ö r der Gotthardhahn⸗ ) ö die werden für todt erklärt. Klägerin lad 47176 engrütze, 6 g ungebrannten Kaffee, ch. wn Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen nem Strum pfgatn, 46 hol ẽbim Torf, 41) K c ö onstige Ansprüche zu. haben bermeinen, hiemit mög en der Provokaten entnommen werde ist verstorben und deshalb in der Liste der bei in zo00 Eg Linfen, 116 605 kg Kartoffeln, Er di Jungenfchl , n =. . a. 8 8 2 n n, werden, solche Ansprüche spätestens ö J ö. 8 . 9. . Hen gerte, zugelasfenen Recht anwälte gelöst i r. Graupe, 100 Eg Feine (Verl). Graupe, e ee. , k , ,, ö 6. kg ee chen ö n inf ef in dem au ᷣ k 0 Reis, 150 e D00 kg ⸗ ,, , ,, ,. ; ; 4) * sg niederschlesischen Steinkohlen, * ö ö ; — worden. g, Neis, 1509 kg Sauer kohl. 1660 x9 Mohr Zuschlagsfrist innerhalb 4 Wochen nach obigem 65 156 h. Fenglischen e e n , fälligen Zinse ezogenen Obliga⸗ 10 Utzr V. M., 47198 Oeffentliche Zustellung. Der Präsident des Königl. Landgerichtk. 150 kg Fadennudeln, 4060 kg Kochsalz, 400 kg . 21 8 . ; ' anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Der Besitzer Ludwig Heiland aus Neu ⸗Lenkutschen — . n e ere ,,,, ö ie n r Ei. ᷣ Dutter gh kig Schmal, 40 kg Rindernierentalg, J e ,,, hieffer ö d kg Koch Kümmel, 4 S6 6g j Directi d Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer klagt gegen die Süationsvorsteher Julius und Ida warnen, meme, m r inn /// // 50) kg geräucherten Speck, 30060 kg Rindfleisch, z ö englisch Gewürz, in Berlin bei der lrection er * 2. J J 1 246 7 * 5 2 f 8 2 . * J unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll· bekannten Aufenthalts, aus dem Schuldschein vom chtungen, Verdingungen 2e. öl 900 zig ordinäres Brod, 3h60 kg feines Noggen⸗ a7166) Verdingung von Loksmotiven. dier wird ein Termin auf e , — . . r r beter. de ., . über , n. wobon ö 6 Mt Meiro! Solzverkauf brod, 669 kRg Semmel, 100 kg Gries, 106 kg Im Wege der öffentlichen Ausschreibung sollen . Kö Ri. 1887, bei dem Bankhause S. Bleich⸗ die ni angemeldeten Ansprüche gegen die als jeilforderung eingeklagt werden, mit dem An⸗ . z ; z . * j 8 . . . . ; or Quartal Januar⸗März 1887. ; ö ; ; e, . Fier 0d, zl he nnr f ftff ä, Fer griert, Sg lopne, ir as Sn grtal Janngr-Mü ð it, lo)9 Eg asiatischen Hartgries, 1000 9 Glain— Nebenbahnen beschafft werden. Bedingungen und können. ager 3 „zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ rmmittagè in Behlke s' Potel zu Sch ; . z 2 Hamhurg, den 16 Dezember 1886. läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet bie Be⸗ e a 0m Uhr Vormittags an in en s De, zu . em nenn 12 kg Roggenrichtstroh, 20 1g Stearinsichte,ů Einsicht aus und werd stfreie Ein⸗ Fieserung eines oder mehrerer Gegenstände unter chi ĩ s 3. ö ö 3 ö ) ; . ve J e kiefern Bau⸗ und Schn idehölzer aus dem ne 8g. 1. ggenri h oh, 2 8 zur Finsich aus un wer en gegen pof freie in 13 . . 36 2 A. von Rothschild C Söhne as Am ẽgericht ham urg Gil Abtheilung J. fäagton zur mündlichen Herhandlung, des Regis. r gre,, . . . Rüböl und 6900 Kg Petroleum sendung der Schreibgebühren von 3 M0 unfrankirt . peng g * e n , n, , bei der Jiliale der Bank für
; . . e e, u Nochten Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts im §. 4 dessel ben eingeräumte Befugniß, zur . ö Gerichts schreiber des König iche 1è Amlsgerichts. pP. , sklage erhoben und n ,, i g. ö anze und ; . e. ö ö e J ; 6 . r h 49 Thlr. 29 Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und i gegenstände zu zeigen. 165 6 Hulverkasten M. 7 lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be— löfenden Obligationen der ersten Anleihe der 5 81 ⸗ nens d * f ins C Gon⸗ 9 ⸗ i z spätestens in dem auf Vschelln, klagt Namens der Erben des Kaufmanns G. Gon beraumt worden. Inde der Juschlagsfrist am 22. Nrnuer 1887. für. 265 zö4 463 ri'sf. Ss und Sr zod , de, r* ; ; des de äusler Georg Domko gehörigen ind * Amtsgericht, Dammtho 10 Nr. 2 es, denn Du Deog gehorig 5 d für teriglien⸗Büregu nicht of ; Amtsgericht, Dammthorstraße Zimmer Nr. 24, 5 und sind für felbst einfcbließlich des bei Cintel thun eines Gebols am * Demmer s nus e len? Gblke ode — ei S 8 Auss 8 , . ö. N worm bo * jn zenutite vn 96 3 575 6 s ch ftasas⸗ D j . 202 be Strafe Les üs cl nffe Königliches Amtsgericht. J. November dz . von ihnen benutzte Wohnung, anhalt hr. Schweitzer vertretene, geschäftelose Potsdam gehörige Antt und Rittergut Hevers— r Köln, den 29. Dezember 185356. Ter Bürgermeister: Broermann. ĩ — 1 * . w : ; 6 Hzer⸗ ianns Wendenburg,“ . 3 Zur Beglaubigung: pflichtig zu verurtheilen, beim Königlichen Landgerichte in Elberfeld Kir , 44 w 47168 Submission. linker heinischen). (47186 Amtsgericht Samburg Durch Ausschlußurtheil vom 16. Dezember 1886 gericht zu Memel auf 1 eb 1887, Vormittags 9 Uhr, in ; * vorliegende Bedarf an Schwarzblech, Eisen latten (45908 Bekanntmachung ; . ; ö d : Februar ‚ ge Mittwoch, den 19. Jannar 1882, . . ö. en — ö. Bei der am 4. Dezember 1886 * stattgesundenen 5nu ro Bond 9 stehend in; gende Nummern gezogen worden: 2 Johann Leonhard Kirchhoff Ehefrau mit . Meyer 7996 ö n . ; 96 ; unt ung. . 2 ütertrennung. trol zie die Steuer⸗ und Abge ö w. . 1 556 . 65 ; . 47196 Bekanntmachung 47205 Güt 9 baͤndesteuerrolle, fowie die Steuer. und Äbgaben Fisen aten ze.“ sind zu' dem dim 153. Jann! ) 13 00 Rg weiße Erbsen, 6) 190 005 Kg weiße E d 75 7 Jr 46 83 tav Lilge, geboren am 27. De— . . ö dethn mit ihrem Ehemann riner Kustav Lilge, z 2 , Schneidermeisters ö h ,, . ; 66 1h J 825 zu P In, Sachen der Ehefrau des Schneidermeisters Frnst Fey, Bäcker, und Anna Maria, Jeb. Häm⸗ erh . Pie gz. ö t ; (. ; 10 letz, . 1 zember 1823 zu M Ernst Fey, Baͤck r Mo geb. mitgetheilt werden. Die Besichtigung der Güter aus und sind für N H 0 n ber eh. 13 3069 1 Vopveleffig, 13 12 b Koch- ,,,, . j Tir ii j 8 Nor 7 6 ö * F 1. .: zj 7 * NeFksogte 9 ß j ( . 2 s 7 . j ih Wilhehn uli. Wah, als Vor mümn dern Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts. ö ,,, wegen Ehescheidung, hat Klaͤ— . ö ö Zur Uchernahme der Pacht ist ein eigenes dis- ern vorgestellt vun, den 17. Dejember 1886. zonihlez Vermögen von 06 600 „6 erforderlich und l fe ch 3000 k F* fleisch, 0) 160 h . f ö fleisch, 1g 2000 kg., Ham mesfseisch, , Loo K Von den in den Vorjahren gekündigten Obli⸗ Clisabeth Emilie Friedericke eschwister Ver ' , . g fchu roi V ĩ Frift vor ö . ö. h . sabeth Friedericke, Geschwist Verkündet am 2. Dezember? 1886. schuldig erkannt, innerhalb einer Frist von drei * Der Justiz⸗NRath Die Lieferung von 100 t Weichenzungenschienen, 23) 1800 kg' Kaffee, ungebrannt, 24) 4000 kg i,, ,, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. zung des Rothgerbergesellen Blasius Spalla aus Antrag der Klägerin die Ehe für geschieden und Be— In der Liste der bei dem Landgericht Gnesen — = 15 doppelten Kreuzungs⸗ , ,, ,, . i J — kö 2 ö. ö 6 28) 2600 kg Rüböl, 29) 15 006 kg Petroleum, Graf zur Tdh! raf zur Lippe. des Amtsgerichts Hamburg vom 24. November e r Recht⸗ hr bean die Ehe zu scheiden, den Be— Guesen, den 20 Dezember 1889. pro Etatsjahr 1857/83 von circa: ͤ ; ĩ ⸗ da das Aufgebot (ic für Recht: nunmehr beantragt, die Ehe zu scheiden, den Be Snesen, Dez 336 . 12. Jauuar 18387, Vormittags 11 Uhr, im 1000 Bogen, 35) 40 ebm kiefernem StockholiJ, 4 D * 409 Anlehen storbenen Friedrich Jacob Budich EGrb⸗ oder ie K des Ve 8 s dem Ver⸗ Der Rechtsanwalt K s Fürstenberg a. Syrup, 4660 ig Grbfsen, 36600 kg' wel je Bohnen, ; rf 3 Die, Kosteß des Herfahtens sollũe aus dem Ber Pere sann gl g fe nsch n ft uin : fh T r a re he Hö, Es köung3 hie einge en, en, gegen Lin fendunz äh hl, Holze blen, 43) 17 20h ül Förder braun. . Freitag, 11. Februar 1882, zen, den 18. Dezember 1886. rüben, 2560 kg Wesßkoßl, 4066 Kohlrüben, ͤ e Kern; 3. Guben, den 18. Dezember 18 ; * . 5 Termine. 16) S060 Centner Roggen⸗-Richtstroh, 17) 66 kg die Empfänger, und Nr. 3. anzumelden — und zwar Auswärtige Thäedel de! Eheleute, früher in Wofellen, jezt n. 2. ; 1z09 6g Schweinefleisch, 8oh kg Baummes steisch, soll im Wege der Submission ausgegeben werden. j sessỹ⸗ j ; z schen Ch früh jetzt 3) Verku ., Schweinefleisch; 300. kg Bammel fleifc Disconto⸗Gesellschaft, dirse, 29 009 1 Milch, 129001 Essig, 700 1 Braun⸗ 10 Stück dreigchsige Normal ⸗Tenderlokomotlven für ö ĩ ; ö 3 Beneficialerben nicht geltend gemacht werden trage, die Beklagten zu verurtheilen, sofort an den Ain 106. 24. Januar! d' 7 r g Februar, nr s Marz. jedesmal 1m er . . . im D rektorial⸗Bureau der instalt. röder, 2 24. = 28. ö ⸗ . . seif 300 Ee weiße Talgseife, So kg. Seda, Zeichnungen liegen in dem unterzeichneten? Bureau nheraumt, bis zu, welchem versicgelte Offerten auf in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. Zur Beglaubigung: streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ger— . . —— —— im Wege der Submission kontraktlich vergeben Die Angebote e ostfrei 6. ] ü oe . i g glich gericht z — — — ge d io h verg. abgegehen. Die Angebote sind verschloffen, postf zä, ss bis 39 und R bis a ift de Muss hn: . und Industrie,
. hr e l erretr. . 49 3 r 6 55 ö . vwerden, und wird zur Eröffnung der von Reflek— und mit, der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Sußnmissir ns. Sfferte m Verpflegun gell m , Effe eten⸗ . . ö 2 3 2 ö in ; und Wechselbank,
den 18. März 1887, Vormittags 19 uhr. ⸗ anten mit der Aufschrift: Lokomotiven, zu dem am Donnerstag, den 6. Ja— bmi re, d, Hern fleg 47182 Verfügung. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Schutzbezirk Jagen — III. IV. . Submission auf die Lieserung pro 1887,88 nuar 1887, Vormittags 11 Uhr, anstchenden J . ig e klicke Strafanstalt zu in Köln bei dem Bankhaufe Sal. Snpenheim
Auf Antrag der Auszug der Klage bekannt gemacht. ⸗ . . dersiegelt und frankirt cinzureichenden S erten ein Termm 8 unterzei B inzureichen. ö ! ? . Std. m de Stck im 4e Stck. im 4 Stck im ae . J e ef it ö. k nn, genginmen werden ,,,,
I) Ehefrau des Heinrich Emmerling, Katharina, Gerdauen, den 17. Dezember 1886. j . ö Donne rstag, den 13. Jannar 1887, Breslau, den 21. Dezember 18865. In denselben muß die . . irrt schen Bankverein. * 0 3.
eborne Kremer, zu Gunfenhaufen in J . . — . 26 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dolfus bruch : I 3 2176 53 . Nachmittags 3 Uhr, Maschinentechnisches Burean der Königlichen Gegenstände unter genauer e T ic he F ene Der Einlösungscours ist bis auf Weiteres auf
Bavern, . 2) Ehefrau des Kochs August Ehrha dt, Marga⸗ rindschäli 32 308 22 anberaumt. if Direkt Mark und Pfennigen und de . . Ehefrau des Koc nguft Chiher a. ; S5 — S = . sind die Preise bei Gewichts— Eisendahn Direktion. des Submittenten, daß ihm die Lieferungsbedingungen So, 2x M0 für 180 Franken festgesetzt.
reta, geborne Kremer, Steinhöfel bei Mühl heide 100 — 35 l nd ö r — J K ' ! . 51 34 26 3387 3 tds, Oferf bekannt sind, die Lieferung nach denfelben ausgeführt 478i
ürstenwalde, 47202 Oeffentliche Zustellung. Hahnfier ; 135 233 gegenständen pro 100 kg anzu eben, auch ist zu be⸗ : . . h . . ) Ehefrau des. Jakob Weritz, Philippine, Der Fleischermeister Alexander Kutera zu Myks— rindschäl ig 50 ; 713 366 7 merken, daß . den rn e, welche im dies⸗ [47164 Wehufs. Verdingung von werden äird, und daß diefe seine Erklärung ebense Köni I J j 409 gebotene Kremer, zu Erbach a' Rhein, lowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaiser hier, ; . 148 50 68 be d ö seitigen Sckretariat während der Amtsstunden aus— a Cisen und, Kurzwaaren, als . zerbindlich fei. als wenn Fe ie dingungen mit onig i. ngarische 261i Gold werden hierdurch der amn 28. April 1839 geborene, klagt gegen feine Ehefrau Julie Kudera, geborene rindschälig . 41 3 511 9 ö liegen, alch auf Verlangen gegen Nachnahme des eireg 1999 Mille verschiedane Keschmiedete Nägel, Namensunterschrift ver scßen hätte. enthalten sein. ver insliche Staats⸗Rentenanleihe in dem Jahre 1zßß nach Australien ausgewanderte Zamostzyk, unbekannten Aufenthalts, wegen lieder . N. 14242 ; 146 8 66 5631 — Selbstkostenpreifes übersandt werden, Kenntniß ge⸗ 1867 Mille Vlaustiste, 10 O00 Stück Bilder- vFesp. . Die, Bedingungen könen auf dem Königlichen ; . ' ee gg und seitdem verschollene Anton Kremer von CGrba „üchen Lebenswandels und Ehebruchs mit“ dem An⸗ rindschälig . 55 360 —— ö nommen ist. Knopfnägel, 1503 Mille Drahtstifte, 150 Mille Polizei⸗Präsidium zu Berlin, Registratur Ab⸗ Die Einlösung der am 1. Jannar 1887 fälligen bezw. dessen Leibes oder Testamentserben 5. trage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Be⸗ ( . 147 491 ĩ 53 376 — . „Proben find nur von Kaffee der Offerte beizu⸗ Schnurstifte, 306 Mille Blech- und Faßnieten, theilung J., und im Sekretariat der Anstalt ein⸗ Sins conpons erfolgt ,,. ihre Ansprüche auf das unter vormund—⸗ klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und rindschälig 36. 304 181 261 — . 49M fügen. C09 kg. verschiedene Nieten, 8 gog Stück Eisen⸗ ee g, auch gegen Erstattung der Kopialien ab— in Berlin bei der Direction der Disc onto⸗ chafticher Verwaltung stehende Vermögen des ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Schloppe 2020 16 3719 553 82 96 75 179 131 ö achgebote werden nicht angenommen und bleiben gewinde · Bekleidungschrauben, 200 Stück Achsbuchs⸗ schriftlich mitgetheiit werden. Gesellschaft ; Anton Kremer spätestens in dem auf den 3.1 ta! Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer be König⸗ ö J 1 893 1914 19659 15 1092 1 Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, schrauben. S938 0909 Stück eiferne Volzschrauben,. Sonnenburg, den 13. Dezember 1856. und bei Herrn S. Bleichröder 1887, Vormittags 9 1üühr, vor! dem unter eich lichen Landgerichts zu Veuthen S. S. auf Schloppe, den 21. Dezember 1886. unherücksichtigt. 20 000 Stück messingene Solzschrauben. 1090 Stück Königliche Direktion der Strafanstalt. zum Course von MS 20, 38 für 1 Sterlg. neten Gericht anberaumten Alufgebotgienmim⸗ geltend! den 30. März 1887, Vormittags 9 uhr, Der Königliche Oberförster. Die Befugniß, sämmtliche Gebote abzulehnen, eiserne Schlüsselfchranben, 0 506 Stück efferne
.