147134 . ö * Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legil vom 14 November 1877 ausgegebenen Anleihe · scheinen des Kreises Ost⸗Prignitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplans am 17. d. M. zur Einziehung im Jahre 1887 ausgeloost worden die Scheine: 8 A. Nr. 16 über.. . 2000 4A Litt. B. Nr. 52 und 104 über je 1 ni,, Litt. C. Nr. 1 116 162 163 und 380 Kd il kepie e . or sag zz az 551 552 553 579 und 633 über je 200 M6 — w zusammen S500 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die letzteren mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1887 bei der hiesi⸗ gen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und Das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. . Kahritz, den 26. Dezember 1886. . Der Kreis-Ausschuß des Kreises Ostprignitz. v. Graevenitz.
[47132 Bekanntmachung. .
Bei der am 20. Dezember er. erfolgten Ausloosung der im Jahre 1885 planmäßig zu amortisirenden 1 0lo e, m, . Stadt⸗Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Von der 4 ½υ Anleihe vom Jahre 1877.
II. Serie. Litt. A. Nr. 233 381 à 1000 M. Litt. B. Nr. 566 708 775 793 831 921 936 996
Litt. C. Nr. 207 220 290 305 393 à 200 A6 II. Serie.
Iitt. A. Nr. 406 à 1000 .
Litt. B. Nr. 1052 1080 1225 1351 1352 1436 1452 1461 à 500 M
Litt. C. Nr. 416 417 460 470 519 545 562 566 574 592 à 200 6.
Von der 4 ½υ Anleihe vom Jahre 1881.
L. Serie. 87 147 à 1000 . 30 66 90 178 208 286 4 500 M. 53 75 123 183 231 à 200 A0 I. Serie. 277 332 à 1000 M1.
Litt. B. Nr. 474 492 661 699 713 724 à 500 A6
Litt. C. Nr. 256 262 269 415 493 à 200 M.
Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ habern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapital⸗ beträge gegen Räckgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons vom J. April 1887 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der See⸗ handlungs-Societät in Berlin in Empfang genom⸗ men werden können. Mit dem 1. April 1887 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der Betrag der etwa fehlenden Zins coupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. .
Bemerkt wird, daß die in früheren Terminen bereits ausgeloosten Obligationen der An⸗ leihe vom Jahre 1877:
II. Serie. Litt. C. Nr. 390 à 200 ½ , gekündigt zum 1. April
1886. III. Serie. Litt. B. Nr. 1463 à 500 , gekünd. z. 1. April 1884, JJ i der Anleihe vom Jahre 1881: I. Serie. 500 S, gekünd. z. 1. April 1883, 200 . 36 500 , 1000 500 500 „ 200 H. Serie. 1000 S, gekünd. z. 1. April 1884, 5650 , ö 610 3 500 , d JJ k bis jetzt nicht präsentirt sind und gleichfalls von den genannten Terminen ab nicht mehr ver⸗ zinst werden. Königsberg, den 21. Dezember 1886. Magistrat Königl. Haupt- und Residenzstadt.
Litt. A. Nr. Litt. B. Nr. Litt. C. Nr.
Litt. A. Nr.
tr. 5h
98 18 3 115 3 63 132 8 194
445 2 656
w
ww, Q g, n, w, Ode
last Bekanntmachung.
Bei der am 13. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Amortisationsplane in diesem Jahre zu tilgenden Magdeburger Stadt⸗Obli⸗ gationen der Serie J von der Emission auf Grund des Privilegiums vom 18. August 1875, sind folgende Nummern gezogen worden:
S4 279 399 529 562 651 698 723 747 762 763 905 921 10277 10662 1186 1188 1231 1256 1283 1371 1425 1439 1454,
24 Stück à 1000 ;
1614 1634 1665 1737 1787 1797 1828 1835 1840 1856 1918 1936 1987 2105 2385 2481 2620 2657 2659 2660 2688 2708 2725 2737 2752 2754 2755 2849 2922 2979 3235 3412 3413 3417 3422 3427 3435 3493, ;
28 Stück A 500 n;
3514 3563 3571 3582 3609 3610 3647 3666 3731 3843 3844 3845 3866 3868 3872 3899 3917 3935 3940 3957 4133 4150 4171 4291 4691 4733 4771 4777 4788 4791 4793 4820 4822 4824 4853 4856 4857 4908 4910 5025 5029 5od3 5086 5102 5268 5280 5282 5297 5335 5360 5426 5489 5503 5515 5583 5715 5777 5882 5891 5909 5981,
64A Stück A 200 M Es werden demnach diese Stücke gekündigt und die gegenwärtigen Inhaber der Obligationen aufge— fordert, solche am 2. Januar 1887 an unsere FKämmerei⸗Kasse gegen Empfangnahme des Kapital⸗ betrages rrückzuliefern. Die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem J. Januar 1887 auf. Magdeburg, den 18. August 1886. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.
3657 3889 4251
45214 Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. Mai 1886 emittirten 4 ,½ν. Anleihe⸗ scheinen der Stadt Anklam zum Betrage von 750 000 M sind bei der heutigen Ausloosung fol⸗ gende Anleihescheine zur Amortisation gezogen worden: LIitt. A. Nr. 10 32 35 ù 2000 . B. 32 45 58 59 à 1000 M C. 32 500 4 D. . 61 176 191 245 à 200 M Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit gekündigt. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt vom 1. Juli 1887 ab auf der Stadt⸗ hauptkasse hierselbst. Mit diesem Zeitpunkt hört die Verzinfung der gekündigten Anleihescheine auf. Anklam, den 9. Dezember 1886. Der Magistrat. Peters. Wege.
lass Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung von 9075 Thlr. — 27225 S Kreis⸗Obligationen des Mans⸗ felder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:
I. von der J. Emission vom Jahre 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 25.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 82. .
Iitt. C. à 200 Thlr. Nr. 16 81 129.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 7 10 12 23 64 67 74 98 100 148 162 181 188 212 213 234 238 269 Ao 311 318 352 362.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 15 16 92 104 240 253 270 289 305 352 455 473 494 507 527 534 561 569 571 577 590 594 604 606 612 614 620 629 632 638 643 649 653 658 686 705 712 713 724 727 733 737 752 778 784 786 800 S820 S30 831 832 874 882 883 902 909 912 916
925 932 977 979 985 1009 1030 1064 1065 1073 1577 1108 1120 1160 1161 1180 1185 11986 1197 1205 1212 1215 1218 1225 1228 1242 1247 1253 1255 1265 1282 1287 1294 1298.
I. von der II. Emission vom Jahre 1863.
Litt B. à 500 Thlr. Nr. 9.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 24 61.
itt. D. à 100 Thlr. Nr. 10 24 26 87 88 129 140 146 159 173 175 1858 192 1965. ;
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbetrãge am 1. Juli 1887 bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen. .
Da die Verzinsung vom 1. Juli 1887 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 18656 die Zins⸗Coupons Serie VI. Nr. 6— 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins⸗Coupons Serie V. Nr. 5 — 0 nebst Talons zurückzugeben. 2 .
Für etwa fehlende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. ;
Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung gekommenen Obligationen: ö.
LI. von der I. Emission vom Jahre 1856.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 27 15tz.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 16 199 206 208 221 279 285 395.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 210 613 824 905 926 927 929 1038 1051 1069 1070 1080 1084 1293. II. von der IE. Emission vom Jahre 1863.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 75 171 186 in Erinnerung gebracht.
Eisleben, den 6. Dezember 1886.
Der Kreis-Ausschuß des Mansfelder See kreises. von Wedell.
47445
Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Stammaktien kommt vom 2. J
in Warschau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft; Filiale der
in St. Petersburg: bei der Herren G. Sterky C Sohn;
in Berlin bei der Mitteldentschen Credit Bank, oder bei der Disconto-Gesellschaft; in Breslau: beim Schlesischen Bankverein; . =. in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild C Söhne oder Herren
J. Weiller Söhne;
in Dresden: bei der Dresdener Bank;
in Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft;
in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal C Cie.; in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne;
in London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons, oder
Filiale;
in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie; in Paris bei Crédit Lyonnais. Den einzulösenden Coupons muß ein geordnetes Nummerverzeichniß beigelegt sein. Gleichzeitig werden die im Jahre 1886 und früher ausgeloosten Warschau⸗Bromberger Aktien zum Nominalwerthe ausgezahlt und conform 5§. 42 der Gesellschaftsstatuten für jede derselben ein Genuß⸗
schein ausgehändigt werden. Warschau, den 20. Dezember 1886.
Der Verwaltungsrath.
3
für das II. Semester 1886 von den Obligationen J. Serie à 500 Franes,
II., III., IV. und V. Serie à 100 und 500 Thaler, und VI. Serie A S 300.—, 1500. —
und 3000 —
zu den, auf den Coupons verzeichneten Valuten, abzüglich 50 Steuer, vom 2. Januar 1887 ab bei fol
genden Zahlstellen stattfinden wird:
in Warschau:; bei der Hauptkasse der Gesellschaft; . in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank, oder bei Herren
G. Sterky C Sohn;
in Berlin bei der Mitteldeutschen Credit⸗Bank, oder bei der Disconto⸗Gesellschaft; in Breslau: beim Schlesischen Bankrerein; ö . in Frankfurt a. M.: bei Herren M. A. von Rothschild . Söhne, oder bei Herren
J. Weiller Söhne;
in Dresden: bei der Dresdener Bank;
in Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft;
in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rosenthal C Cie.;
in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne;
in London: bei Herren N. Pz. Rothschild and Sons, oder bei der Deutschen Bank,
Filiale;
in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel C Industrie;
in Paris bei Crédit Lyonnais.
Die Coupons sind mittelst eines arithmetisch geordneten und unterschriebenen Nummerverzeich⸗
nisses zur Auszahlung zu präsentiren.
Gleichzeitig werden die obenangeführten Kassen und Handelshäuser die im laufenden und den Vorjahren ausgeloosten Gesellschafts⸗Obligationen J., II., III., IV., V. und VI. Serie in den angegebenen Va⸗
luten auszahlen. Warschan, den 20. Dezember 1886.
Der Verwaltungsrath.
Wiener Eisenbahn⸗-Gesellschaft.
Der DT waltungsrath beehrt sich zu benachrichtigen, daß die Einlösung des Zinscoupons
Warschau⸗
Warschauer Handelsbank, oder bei
der Dentschen Bank,
Warschau⸗
la*uds)
. * ; 2
Verwaltungsrath beehrt sich anzuzeigen, — Betriebsjahres 1886 in Höhe von 1 Rubel 50 Kopeken pro Actie stattfindet. Dieselbe wird gegen Vorzeigung der betreffenden, mit einem Nummernverzeichniß begleiteten
Coupons vom 2. Januar 1887 ab bei den folgenden Zahlstellen geleistet: in Warschau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft; .
in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank, oder bei Herren
G. Sterky C Sohn;
in Berlin: bei der Mitteldeutschen Creditbank, oder bei der Disconto-⸗Gesellschaft; in Breslau: beim Schlesischen Bankverein; bei Herren M. A. von Rothschild C Söhne, oder Herren
in Frankfurt a. M.: J. Weiller Söhne;
in Dresden: bei der Dresdener Bank; in Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft; ippmann, Rosenthal Cie. ;
in Amsterdam bei Herren
in Brüssel: bei ö Brugmann S erren N. M. Rothschild and Sons, oder der Dentschen Bank,
in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie; in Paris: bei Crédit Lyonnais.
in London: bei Filiale;
Warschau, den 20. Dezember 1886.
Der Verwaltungsrath.
Wiener Eisenhahn⸗Gesellschaft.
Warschau⸗
daß eine Abschlagszahlung auf die Dividende des
öhne;
33390 Bekanntmachung. Bei der am 30. September cr. stattgefundenen Ausloosung der termino Weihnachten 1885 zu amor. tisirenden Kreuzburg'er Kreis⸗Obligationen sind gezogen worden: I. Emission: über 600 MÆ Nr. 19 30 34 40 78. über 300 MÆ Nr. 27 34 61 63. über 150 M Nr. 71. II. Emisfion:
über 600 MÆ Nr. 14 20. itt. C. über 300 M. Nr. 27 53 57. Litt. D über 150 M Nr. 23 35 38. Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert. die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1887 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscouponz und Talons in der Kreis-Kommunagl-Kasse zu Kreuzburg O.⸗S. in Empfang zu nehmen. Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge— kündigten Kreis-Obligationen sind noch nicht einze— liefert und werden nicht verzinst: . J. Emission 1873. Litt B. 42 über 300 M,
1884. Litt. C. 13 15 über 150 ,
1885. Litt. A. 51 über 600 Ms II. Emission 1876. Litt. 0. 43 über 300 6s
1885 Litt. D. 14 50 über 150 , Kreuzburg O.⸗S., den 7. Oktober 1886.
Der Kreis⸗Ausschusz
des Kreises Kreuzburg O.⸗S.
Litt. Litt. Litt.
Litt.
47207
9 4 0½ Anleihe der n Wladikawkas Eisen— . bahn⸗Gesellschaft.
8 . Die am 3. Januar 1887 fälligen Zinscoupons werden frei von Steuer
in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne eingelõöst.
47208 ren,, Je Anleihe der . (Russischen Süd— ga west⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ 4 sellschaft.
Die am 3. Januar 1887 fälligen Zins— coupons und verloosten Obligationen werden frei von Steuer
in Berlin bei der Direction der Diseonto— Gesellschaft, Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne eingelõöst.
47400
/ 8 Zinszahlung. ; 2 204 *
Die am 2. Gnnuar 1887 fälligen Coupons von ᷣ 2110 17 . Posener 3 / R 400 Pfandbriefen werden vom Fälligkeitstage ab, Vormittags 9 — 12 Uhr an unserer Kasse eingelöst.
Zur Einlösung im Januar und Februar 1887 sind auch nachstehende Bankhäuser von uns beauf— tragt:
Breslau, die Herren Oppenheim C Schweitzer,
Bromberg, Herr Albert Arons,
Dresden, die Herten George Meusel C Co-,
Glogau, die Commandte. d. Schles. Bk.“
Vereins, Görlitz, die Communalst. Bank f. d. Pr. Ob. ⸗Lausitz, Stettin, Herr Wm. Schlutow. Berlin, 24. Dezember 1886.
Hirschfeld C Wolff,
General-Agenten der Königl. Directisn des Landschaftl. Creditvereins für die Provinz Posen.
ä 2
1 2 K
5) Kommandit Gesellschaft mn auf Aktien u Aktien ⸗Gesellsch.
47392 Freitag, den 7. Januar 1887, Abends 7 Uhr, Generalversammlung der Lüdenscheider VBaugesellschaft im Lokale des Herrn C. Piepenstock. Tagesordnung:
1 Vorlage der Bilanz pro 1886. 2) 6 der Dividende pro 1886. - 3) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren pro 1857. Der Geschäftsbericht pro 1886 liegt vom 24. De⸗ zember ab bei Herrn Rud. Schmidt, hier, Schul— straße, zur Einsicht für die Aktionäre offen. Lüdenscheid, den 23. Dezember 1886. Der Vorstand.
17396]
Preußische Central⸗Bodeneredit⸗ Actiengesellschaft.
Die am 2. Januar 1887 fälligen Zinscoupons unserer o/ , 40/9, 40, und 38G unkündbaren Prenßischen Central⸗Pfandbriefe werden vom genannten Tage ab .
in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34,
Direktion der Diskonto⸗Ge— sellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaufe M. A. von Rothschild & Söhne, in Köln 6. dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. &
1 17
o. und bei den übrigen schon früher bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst.
Berlin, den 23. Dezember 1886.
Die Direktion.
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 24 Dezember
— S
Staats⸗Anzeiger.
M 363.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
5. K‚ommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 73931.
Frankfurter Transport⸗ und Glas— versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die Beschlüsse der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 20. Deiember d. J. die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell— schaft betr., sowie auf Beschluß des Verwaltungs— raths in. Gemäßheit des §. 11 der Statuten, er— suchen wir die Herren Aktionäre:
Il) in der Zeit vom 1. bis 15. Februar k. J.
eine Einzahlung von 59 — 50 S pro Aktie auf die alten Aktien zu leisten unter Vergütung von 4 9, Zinsen vom 1. Januar 1887 bis zum Zahlungstage; die Zahlung hat an der Kasse der Deutschen Vereinsbank dahier unter Ueberreichung der Aktientitel gegen Interimsquittung zu er— folgen; die Aktientitel, auf welchen die Einzah— lung bescheinigt wird, können vom 15. März ab gegen Rücklieferung der Interimsquittung wieder erhoben werden. — Die Einzahlung wird auf dem hinterlegten, über M 200 lautenden Wechsel abgeschrieben. Diejenigen Aktionäre, welche von dem Anerbieten des Konsortiums, ihnen auf je eine alte Aktie eine neue Aktie zum Course von 125 *½ zu über⸗ lassen, Gebrauch machen wollen, werden ersucht, ihre desfallsige Erklärung binnen der präklu— sivischen Frist vom 1. bis 15. Februar k. J. an der Kasse der Deutschen Vereinsbank abzugeben unter Zahlung von S0 50 pro Aktie nebst 4 9υ Zinsen aus S6 250 vom 1. Januar bis zum Zahlungstage, sowie gegen Einlieferung der in Gemäßheit der Statuten auszustellenden Solawechsel über S6 150 und über Ss 600.
Die alten Aktien, auf welchen die Ausübung des Bezugsrechts vorgemerkt wird, sind mit vorgedachter Erklärung vorzulegen.
Ueber die Zahlung und Einlieferung der Wechsel ertheilt die Deutsche Vereinsbank Interimsquittung, gegen welche nach Erscheinen der definitiven Stücke (Interimsscheine) letztere ausgehändigt werden.
Formulare der Anmeldung und der Wechsel können vom 15. Januar k. J. ab an der Kasse der Deut— schen Vereinsbank in Empfang genommen werden.
3) Sollte die von der Generalversammlung be— schlossene Kapitalerhöhung von der Staatsregierung nicht genehmigt werden, so haben die Herren Aktio—⸗ näre auf Grund der gemäß 2) abgegebenen Erklä— rungen und bezw. geleisteten Zahlung lediglich An— spruch auf deren Rückvergütung nebst 250 p. a. Depositalzins und auf Rücklieferung der ausgestellten Wechsel.
Frankfurt a. Main, den 24. Dezember 1886.
Der Vermwaltungsrath: Die Direktion: General⸗Konsul J. Gerson. J. Schlegel.
47152 . . Privatbank zu Gotha. Wir haben den Zinsfuß für RNechnungsbücher bei uns und unseren Filialen in Leipzig und Erfurt, den dafür gültigen Bedingungen gemäß, von heute ab auf Zweiundeinhalb Procent pro anno festgesetzt Gotha, den 22. Dezember 1886. Direction der Privatbank zu Gotha.
7157
Actiengesellschaft Bergwerks verein
Friedrich Wilhelms⸗Hütte zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr.
Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember e festgesetzte Dividende für das Ge— schäftsjahr 1885ñ336 von:
6 Prozent oder 18 6 pro Prioritäts⸗ aktie (Litt. A) und 37 Prozent oder 13 M 50 pro Prio⸗ ritätsaktie Litt. EB. lann gegen Auslieferung des Dividenden⸗Coupons Ser, III. Nr. 6 refp. Ser. J. Nr. 7 vom 3. Januar 1887 ab bei dem 21. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein zu Köln, dem Bankhause Delbrück, Leo
Cie. in Berlin, sowie an unserer Geschäfts⸗ kasse hierselbst erhoben werden.
Mülheim a. d. Ruhr, den 22. Dezember 1886.
Der Vorstand.
laß lg] Bekanntmachung.
Auf Grund der Ermächtigung im dritten Absatze des . 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 1289) und der Bestimmungen der betreffenden Privilegien kündige ich hiermit
a. die vierprozentigen Köln⸗Mindener ö . Emission (Privilegium vom 8. Okteber 1847),
b. die vierprozentigen dergleichen LObli⸗- gationen III. Emission Eitt. A. (Pri- vilegium vom 1. September 1853),
é. die vierprozentigen dergleichen Obli⸗ gationen IAI. Emission itt. B. (Privi⸗ legium vom 12. April 1858) und ;
d. die vierprozentigen dergleichen Lbli⸗
ationen Ei. Emission Litt. H a. (MVrivilegium vom 12. April 1868), .
soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine
ekanntmachung von J. Sktober d. J. angebotenen Um⸗
tausch gegen Iz prozentige Staatsschuldverschreibungen
ö
Vachfrist noch darauf eingehen werden, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1887.
Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün— digten Obligationen, sowie der vierprozentigen Stück⸗ zinsen der Obligationen unter b., C. und d. für die Zeit vom 1. April bis Ende Juni 1837 erfolgt vom 1. Juli 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Dauptkasse (rechtsrheinischen) zu Köln, Domhof 48 und bei der Königlichen EisenbahnHauptkasse, Ab— theilung für Werthpapiere in Berlin (Leipziger Platz 17) gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.
Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga— tionen erlischt mit dem 30. Juni 1887.
Uebrigens will ich, da nach deshalb eingegangenen Gesuchen viele Besitzer von Prioritäts- Obligationen tbatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 34pro— zentige Schul dverschreibungen der konsolidirten An— leihe innerhalb der von mir bewilligten, mit dem 30. Oktober d. J abgelaufenen Frist zur Abstempe⸗ lung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeich—⸗ neten Prioritäts-⸗-Obligationen zu dem nämlichen Zweck eine weitere letzte Frist bis zum 31. De⸗ zember d. J einschließlich unter den in meiner Be— kanntmachung vom J. Oktober d. J. angegebenen Bedingungen bewilligen.
Berlin, den 24. November 1886.
Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
Diejenigen Inhaber von Prioritäts⸗Obligationen, welche von der weiteren Fristbewilligung Gebrauch machen wollen, haben die bezügliche Erklärung bis einschlieslich den 31. Dezember d. J. schriftlich oder mündlich bei unserer Hauptkasse (Domhof 48 hierselbstR, oder bei den Königlichen Eisenbahn— Betriebskassen zu Münster i. W., Dortmund, Essen srechtsrheinische, Wesel, Düsseldorf (rechtsrheinische) und Neuwied, oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, in Berlin, Leipziger Platz 17, unter Einreichung der Obli⸗ gationen abzugeben. .
Den Erklärungen ist ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der Obligationen enthält, in doppelter Ausfertigung beizufügen. Ein Exemplar wird, mit Empfangsbescheinigung versehen, dem Ein⸗ sender sofort zurückgesandt bezw. ausgehändigt. Das⸗ selbe ist jedoch beim Rückempfang der abgestempelten Obligationen wieder abzuliefern.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Um— tausch gegen 35 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Köln, den 27. November 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). Offermann.
Nach Maßgabe der vorstehenden Bekanntmachung werden auch diejenigen Köln-Mindener Eisen⸗ ba ßn⸗Prioritäté⸗Obligationen III. Emissisn Litt. A., . und Et a., welche im Oktsber d. J. ausgeloost morden sind, zur Abstempelung behufs des Umtauschs gegen 33prozentige Staats- schuldverschreibungen zugelassen. Durch die Abstempe— lung erlangen die Inhaber solcher Obligationen die gleichen Ansprüche wie die Inhaber der übrigen Obligationen und werden ebenso wie diese zum Um— tausch verpflichtet.
Köln, den 30. November 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (recht srheinische).
47394 Bekanntmachung.
Der Umtausch der abgestempelten Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen IE. Emission gegen Staatsschuldverschreibungen der zz prozentigen konsolidirten Staatsanleihe erfolgt vom J. Januar
1887 ab:
in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn— Hauptkasse (Leipzigerplatz 17),
in Köln bei der Königlichen Eisenbahn— Hauptkasse (rechtsrheinische),
in Münster i. W., Dortmund, Essen (rechtsrh) Wesel, Düsseldorf (rechtsrh.), und Neumied bei den Königlichen Eisenbahn⸗Be— triebskassen. ;
Die Staatsschuldverschreibungen werden mit Cou— pons über die Zinsen vom 1. Januar 1887 ab aus⸗ gegeben.
Mit den Prioritäts-Obligationen sind die zu—⸗ gehörigen Talons und die noch nicht fälligen Zins⸗ coupons einzureichen; für etwa fehlende, am 1. Juli 1887 und später fällige Zinscoupons ist deren Werth baar einzujahlen. Den eingereichten Obligationen ist ein Verzeichniß derselben in doppelter Ausfertigung beizufügen.
Der Umtausch der Prioritäts- Obligationen gegen Staatsschuldverschreibungen wird bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (rechtsrheinische) zu Köln in den Vormittagsstunden von sz bis 121 Uhr oder bei portofreier Einsendung möglichst umgehend bewirkt werden, dagegen können bei der Königlichen Cisen bahn⸗Hauptkasse in Berlin und den obenbezeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen die Staats- schuldverschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach Einreichung der Prioritäts⸗Obli⸗ gationen ausgehändigt werden.
Falls eine andere Werthangabe nicht begehrt sein sollte, erfolgt die Zusendung der Staateschuldver⸗ schreibungen unter voller Werthangabe.
Köln, den 22. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
Aaaußerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Je 5 Aktien geben das Recht auf 1 Stimme. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, ingleichen Be— vollmächtigte derselben haben ihre Aktien, Voll— machten u. s. w. spätestens 7 Tage vorher bei dem Bankhause Jacob Landau, Wilheimstr. 70 p, bei der Nationalbank für Deutschland, Voßstr. 34, oder bei unserer Kasse, Markgrafenstr. 44, gegen Empfang⸗ nahme einer Legitimation in den üblichen Geschäͤfts— stunden zu hinterlegen ; ö. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über eine Aufforderung des verehrlichen Magistrats wegen schleuniger Herstellung zweier elektrischer Beleuchtungsanlagen in der Do— rotheenstadt und Alt⸗-Berlin.
2) Beschlußfassung über die event. erforderliche Geldbeschaffung und Festsetzung deren Modalitäten. Berlin, den 24. Dezember 1886. Der Aufsichtsrath: — Hugo Landau.
7519 883 2 2 2 aer Tabakfabrik „Union“.
Zur Erleichterung derjenigen Aktionaire, welche keinen durch vier theilbaren Aktienbesitz haben, erkläre ich mich bereit, bei Deposition jeder einzelnen Aktie den entsprechenden baar einzuzahlen⸗ den Betrag von 100 Mark anzunehmen zur Ab— führung an die Dresdener Bank und im Uebrigen unter der vom Aufsichtsrath mitgetheilten Ver— pflichtung der spesenfreien Rückzahlung an die Aktionäre, falls die geplante Rekonstruktion des Unternehmens wider Erwarten nicht gelingen sollte.
Berlin, den 22. Dezember 1886.
J. Berliner, C., Brüderstraße 15.
47374
Märkische Maschinenbau⸗Anstalt
vormals Kamp C Cie.
Nachdem in der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember d. J. einstimmig beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von M6 3 660000 auf M 2400 000 herabzusetzen, fordern wir gemäß Artikel 243 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Wetter a. d. Ruhr, den 22. Dezember 1886.
Der Vorstand.
43114] e Zwickau⸗Oberhohn⸗ dorfer Steinkohlen⸗
bau⸗Verein.
Der 48. Zinsschein unserer ersten, der 37. Zinsschein unserer zweiten und der 18. Zinsschein unserer dritten Anleihe wird vom 3. Januar 1887 ab von den Zwickauer Bankhäusern:
Eduard Bauermeister, Ferd. Ehrler & Bauch, Hentschel & Schulz. Alfred Thost, C. Wilh. Stengel, Zwickarer Bank, sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelms⸗ schacht J. zu Oberhohndorf eingelöst. Zwickan, den 1. Dezember 1886. Das Dire etorium.
lißssn! „Hammonia“
Glas⸗Versicherun gs · Gesellschaft des Berbandes von Glaser⸗Innungen Deutschlands. Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire am Montag, den 31. Jannar 1887, Nachmittags 2 Uhr, im Patriotischen Gebäude,
Zimmer Nr. 32, in Hamburg.
Tagesordnung:
1) Abrechnung, Geschäftsbericht und Antrag auf Decharge⸗Ertheilung. Anträge auf Erwerbung eines Grundstücks: a. diesbezüglicher Antrag des Aufsichtsrathes, b. desfallsiger Antrag von einigen Actionairen. Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern. . von 3 Ersatzmännern fur den Aufsichts— rath. Wahl von 4 Revisoren. Eventuell: Anträge von Actionairen.
Die Legitimationskarten zur Generalversammlung, sowie die Stimmkarten werden den Herren Actio—⸗ nairen mit den besonderen Einladungsschreiben min⸗ destens 2 Wochen vor der Generalversammlung per Post zugestellt.
Hamburg, den 24. Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath.
ISS.
In der Börsen⸗Beilage.
Bar⸗ C Spar⸗Verein in Frankfurt a. M.
Unter Bezug nahme auf unsere Bekanntmachungen vom 8. September, 9. Oktober und 10. November a. e. erklären wir hierdurch die Aktien
Nr. 1959 195] 1952 1959 1960 1961 1983 1964 1966 1963 1975 1978 1979 1981 1982 1986 19537 1988 1989 1950 1991 1993 1994 als erloschen und die Jnhaber ihres Anrechtes aus diesen Aktien und den Keleisteten Theiljahlungen zu Gunsten unferer Gesellschaft verlustig. Frankfurt a. M., den 22. Dezember 1886. Der Vorstand des Bau- * Spar⸗Vereins. Adam Wolff. Dr. jw. Berthold Geiger.
,,,
Theater⸗Verein zu Elberfeld Aetien⸗Gesessschaft. Generalversammlung
Freitag, 7. Januar 1887, . 12 Uhr Mittags, im Rathhause zu Elberfeld.
. Tagesordnung:
Beschlußfassung über Annahme des von der Stadt
Elberfeld angebotenen Darlehns.
Der Vorstand.
47372 Actienbierbranerei Gambrinus in Dresden.
In der Generalversammlung vom 18 Dezember er. hat, die notarielle Ausloofung von 32 Stück Prio⸗ ritäts⸗Obligationen à 300 „ stattgefunden.
Es wurden folgende Nummern gezogen:
87 107 111 133 178 189 305 475 520 595
597 809 899 943 1045 1078 j2065 1220
1292 1350 1427 1431 1452 1554 1555 ⸗ 1625 1671 1697 1727 1827 1843 1858.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der betr. Schuldschein, nebst Takons und der noch nicht verfallenen Zinscoupons am
1. Juli 1887 bei den Herren Günther Rudolph in Dresden.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine
hört mit dem 1 Juli 1887 auf. Von den in früheren Jahren ausgeloosten Schuld⸗ scheinen sind die Nummern 191, 2285, 665, 836, 972 und 1052 noch nicht zur Einlösung gelangt, worauf wir die Inhaber dieser Stücke zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste aufmerksam machen.
Dresden, den 20. Dezember 1886.
Das Directorinm. C. Pilz. Emil Ranft.
47153 59 Hhpothekar⸗Anleihe des Pommerschen Industrie⸗Vereins auf Actien in Stettin.
Die fälligen Coupons und die verloosten Partial Obligationen obengenannter Anleihe werden vom 3. Januar 1887 an werktäglich
Vormittags von 9 bis 12 Uhr an unserer Casse eingelöst. Die Einreicher haben nach Nummern geordnete Verzeichnisse mitzuliefern.
Hamburg, den 22. Dezember 1886.
Commerz⸗ und Dise onto⸗Bank
in Hamburg.
Verloost sind die Partial⸗Obligationen:
Nr. 6 21 138 303 305 378 415 437 453 9 Stück à M 2000 — M½ . 18000. Nr. 507 556 583 594 674 739 778 779 789793
S0 843 850 883 893 897 g11 987 988
19 Stück à S 1000 — M 199000. Nr. 1558 1609 1657 1694 1798 1974 2080 2122 2149 2212 2272 2279 2290 2400 2413 2417 2443 17 Stück à M 500 — 10. 8500. 45 Stuͤck Zufammen MS 45 500.
UIio0) . Internationaler Vacuum⸗
Eismaschinen⸗Verein in Liqu.
Laut Beschluß der Liquidatoren und des Aufsichts⸗ raths sollen sämmtliche Aktiva der Gesellschaft un⸗ getheilt im Wege der Lizitation veräußert werden.
Lizitationstermin ist auf den 29. Dezember diefes.
Jahres, Nachmittags 5] Uhr, im Büreau des Herrn Justiz⸗Raths Meyer, Spandauerstraße 63 hier, an⸗
beraumt.
Die Verkaufsbedingungen sind im Büreau der Gesellschaft, Oranienburgerstraße 27, werktäglich zwischen 10 und 3 Uhr einzusehen.
Berlin, den 22. Dezember 1886.
Die Liquidatoren. Der Aufsichtsrath.
47159
Activa. Bilanz per 22.
November
1886.
F æassivna.
General ⸗ Patent · Conto.
Versuchs⸗Station Berlin.
Utensilien⸗Conto .
Cassa⸗Conto .
Maschinen⸗Conto .
ö Gewinn ⸗ u. Verlust⸗Conto, Verlust pro 1885 u. 86
Berlin, den 22. November 1886.
mern.
2 165 4 5 18 467 29 r6 77 117379 1085 3 gh dʒd d 14208068 —
3 z6J o)0 — 1226419 73 6362 80 5165 66 26 doo —
Actien⸗Capital⸗Conto Creditoren Deleredere⸗Conto Accepten · Conto. Garantie ⸗Conto⸗
r T
Internationaler Vaeunm⸗CEismaschinen⸗Verein in Liqu.