1886 / 303 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus

2 Versonen. . ie zeitigen Vorstandsmitglieder sind? 1) Vorfsteber Karl Seifer in Gr. Düngen. 2) Hofbesitzer Josef Hagemeier daselbst,

Die Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗ An gelegenheiten erfolgen unter y der Firma, welcher die Vorstandsmitglieder ihre Namen hinzu⸗ fügen, durch das Hildesheimer Land⸗ und Forstwirth⸗ schaftliche Vereinsblatt, ; . .

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft durch Hin. zufügung der Namen der Vorstandsmitglieder zur Firma. ö

Eingetragen zufolge Verfügung ber 1856 an demselben Tage.

gez. Angerste in . Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts Hildesheim.

wird mit dem Bemerken damit veröffentlicht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden kann.

Hildesheim, den 18. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

vom 18. Dezem⸗

Rakel. Bekanntmachung. 46796

In unser Register, betreffend die Eintragung der Güũtergemeinschaftsausschließung unter Kaufleuten, ist Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 3. ;

Spalte 2. Der Kaufmann Gustav Laurich zu Nakel. . .

Spalte 3 hat für seine Ehe mit Alwine, geb. Rüdiger, die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1886 an demfelben Tage. (Akten, betr die Aus—⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten II. 27. Nr. 8.) .

Spalte 4. Die Firma „Gustav Laurich“ ist unter Nr. 17 Blatt 29 des Firmenregisters eingetragen. ; .

Ferner ist in unser Firmenregister Blatt 29 bei Nr. 17 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 6 Confr. Nr. 3 des Registers D., be⸗ treffend die Ausschließung der Gütergemein— schaft unter Kaufleuten.

Nakel, den 18. Dejember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Nak el. Bekanntmachung. . 47236 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 20. . . Spalte 2: Bezeichnung, des Firmeninbabers: Kaufmann Joseph Pajzderski J. zu Mrotschen Spalte 3. Ort der Niederlassung: Mrotschen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: J. Pajzderski L. ] Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1886 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister II. 2. Ord. Nr. 165.) Nakel, den 21. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Na kel. rn, ,, . In unser Firmenregister ist Folgendes worden: Spalte 1. Nr. 21. ö Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers; Kaufmann Joseph Pajzderski II. zu Mrotschen. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Mrotschen. Spaltr 4. Bezeichnung der Firma: J. Pajzderski . Spalte 5.

472371 eingetragen

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1886 an demselben Tgge. (Akten über das Firmenregister 11. 2. Ord. Nr. 166.) Nakel, den 21 Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Naumburę a. S. Bekanntmachung. 147238 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In uͤnser Firmenregister ist unter Nr. 891 die

Firma: Wilhelmine Amberg zu Wiehe

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Pillep zu Wiehe eingetragen worden zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1886 am nämlichen Tage.

PFerleberz. Bekanntmachung. 47241

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, be— treffend den Vorschuß⸗Verein Perleberg, heute eingetragen: ;

In der ordentlichen Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins zu Perleberg vom 27 November 1886 sind die bisherigen Mitglieder des Vorstandes:

a. Kaufmann Wilhelm Fritze hier als Direktor, b. Färbereibesitzer Hermann Wendt hier als Kassirer, . c. Schuhmachermeister Hermann Pöhl hier als Controleur bis zum letzten Dezember 1889 wieder gewählt worden. Perleberg, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

NH uhrort. Handelsregister 47242 des Königlichen Amtsgerichts zu Nnhrort. Der Bauunternehmer Wilhelm Hendricks zu Ruhr⸗

ort hat für seine zu Ruhrort bestehende, unter der

Nr. 907 des Firmenregisters mit der Firma

W. Hendricks eingetragene, Handelsniederlassung

seinen Sohn Peter Hendricks zu Ruhrort als Pro—

kuristen bestellt, was am 18. Dezember 1886 unter

Nr. 343 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Reininghaus, Amtsgerichtssekretär.

Ruhrort. Handelsregister 47243 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister 1 unter Nr. 902 die Firma W. Hendricks zu Ruhrort und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Hendricks zu Ruhrort am 18. Dezember 1886 eingetragen, Reining haus, Amtsgerichtssekretär.

Schwerte. Sanvelsregister 47244 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Es wird hierdurch auszugsweise aus dem General⸗

ur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Gesell⸗ en em der Aktiengesellschaft Eisenindustrie zu Menden und Schwerte in den d 7 10, 11. 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 20 und 21 durch den vorgedachten Generalversammlungsbeschluß ab⸗ geändert und die Aenderung im andelsregister unterm 6. Dezember er. vermerkt worden ist.

Insbesondere wird bemerkt, daß die Generalver sammlungen durch öffentliche, spätestens 3 Wochen vor der Versammlung zu erlassende Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Ver⸗ sammlung enthalten sein muß, von dem Aufsichts⸗ rathe berufen werden.

Reben dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger sind andere Blätter, durch welche die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Gesellschaft zu erfolgen 36. 2 dem veränderten Gesellschaftsvertrage nicht enannt.

Den Aussichtsrath der Gesellschaft bilden zur Zeit folgende Herren: .

1) der Kaufmann August Brennscheidt zu Barmen,

als Vorsitzender,

2) der Rechtsanwalt Clemens Cruse zu Schwerte,

als stellvertretender Vorsitzender,

3) der Kaufmann Eugen Paul Rüdenburg zu

Berlin,

4) der Banguier Julius Samelson zu Berlin,

5) der Direktor Fritz Asthöwer zu Essen.

6) der Fabrikdirektor Eduard Blaß zu Essen.

Seehausen i. A. Bekanntmachung. 147126

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1886 heute Folgendes eingetragen worden:

a. Efde. Nr. 2, die Firma Hermann Merkel betreffend, in Spalte 6: Die Firma ist auf den Kaufmann Hermann Merkel jun. zu Seehausen i. A. übergegangen. Vergl. Nr. I59 des Firmenregisters.

b. Lfde. Nr. 159. Firmeninhaber:

Der Kaufmann Hermann Merkel jun. zu See⸗ hausen i. A.

Ort der Niederlassung:

Seehausen in der Altmark.

Bezeichnung der Firma:

Hermann Merkel.

Seehausen i. A., den 13. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Soldin. Bekanntmachung. (47245

In unser Genossenschastsregister ist eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 16. Dezember 1886 am 17. Dezember 1886:

Zu Nr. 1, wo die Creditgesellschaft zu Soldin

verzeichnet steht:

Golonne 4. In den Vorstand sind mit Ablauf

der Wahlperiode gewählt:

1) als Schriftführer der Gerbereibesitzer Ritter auf die 3 Jahre 1887 bis 1889 einschließlich,

2) als Beisitzer statt des Kaufmanns Liebscher und Rentier Berwig

a. der Kaufmann Bahr, b. der Kaufmann Liebscher, dieser wieder⸗ gewählt, auf dieselben 3 Jahre, .

3) als Beisitzer an Stelle des zum Schriftführer gewählten Gerbereibesitzers Ritter der Kaufmann Voelsch für das Jahr 1887. aa. .

4) als Stellvertreter des Vorsitzenden

Bürgermeister Bensche, der Kaufmann Bahr, auf das Jahr 1887. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1886 am 17. Dezember 1886. Soldin, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Spandan. Bekanntmachung. 47127]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein—⸗

getragen worden:

Spalte 1. Laufende 6

4. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: W. Knopff Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Spandau. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Willy Knopff, 2) der Kaufmann Leopold Oppen, Beide zu Spandau.

Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1886 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1886 am 20. Dezember 1886.

Spandau, den 20. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. LTapi an. Bekanntmachung. 471291 In unserm Firmenregister sind die Firmen: F. W. Bauer bei Nr. 6. L. Traezykowski bei Nr. 25 gelöscht worden. Tapiau, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. TLTremessen. Bekanntmachung. 471301 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 52, wo⸗ selbst die Firma Helene Suestkind eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1886 am 18. De⸗ zember 1886. Tremessen, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Weilburg. Bekanntmachung. 47271] Die Firma „Anton Mies“ Nr. 57 des Firmen⸗ registers des hiesigen Amtsgerichts ist auf die Wittwe des Gustav Mies, Luise, geborene Fritz, übergegangen. Sodann ist heute unter Nr. 117 des Firmen⸗ registers des hiesigen Amtsgerichts folgender Eintrag gemacht worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 117. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Die Wittwe des Gustav Mies, Luise, geborene Fritz, Handelsfrau zu Weilburg. „3. Ort der Niederlassung: Weilburg. „4. Bezeichnung der Firma: Anton Mies. Weilburg, den 16. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

versammlungs⸗Protokoll vom 27. November 1886

Weilpurg. Bekanntmachung. 47270 Die bisherigen Vorstands-⸗Mitglieder des Vor⸗ schuß⸗ und Eredit⸗ Vereins zu Philippstein: . Rosenkranz als Direktor, hristian Linß als Kassirer, riedrich Weimar als Gegenschreiber, ] sind für die Periode 1887 bis 1889 wiedergewählt. Weilburg, den 20. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Cr Wismar. In das Handelsregister des Groß— herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 15. d. M. heute Fol. 2 und 3 sub Rr in Betreff der Firma „Wismar⸗Rostock'er Eisenbahn⸗Gesellschaft“ eingetragen: Gol. 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ad 2. AUnstatt des Statuts vom 27. April 1883 normirt das in der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Juni 1886 beschlossene und am 20. Oktober 1886 landesherrlich be⸗ stätigte revidirte Statut der Wismar⸗Rostock' er Eisenbahn⸗Gesellschaft. . ad 7. Die nach dem Statut erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Reichs-Anzeiger und in den Mecklenburgischen Anzeigen; es genügt ein einmaliger Abdruck in diesen Blättern. . ad 10. Beglaubigte Abschrift des revidirten Statuts befindet sich im Beilageband pag. 75 bis 106. Wismar, den 21. Dezember 1886. C. Bruse, A.⸗G. Sekretär.

Zeichen ⸗Register Rr. 52. S. Nr. HI in Nr. 297 Reichs⸗Anz. Nr. 297 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländifchen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 282 zu der Firma: Conrad Seyler in Burtscheid, nach Anmeldung vom 16. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr 5 Minuten, für Nadeln aller Art das Zeichen:

Aachen, den 16. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen. Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 283 zu der Firma: Buten⸗

berg, Heusch C Cie. in Aachen, nach Anmeldung vom 18. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für? Nadeln aller Art das Zeichen:

Aachen, den 18. Dezember 1836.

Königliches Amtsgericht. V. Annaberg. Bekanutmachung. (46528

Bezüglich der von der unterzeichneten Behörde in der III. Beilage der Nr. 279 dieses Blattes er— folgten Veröffentlichung der Marke der Firma:

Knnstprägerei Buchholz

Mittag Preuß Morgenstern wird zur Vervollständigung veröffentlicht, daß die Firma ihren Sitz in „Buchholz i. S.“ hat. Annaberg, am 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Schmidt. KEackknanꝶ. 46530 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Als Marke ist das zu der Firma Betz Nennich in Spiegelberg, laut Bekanntmachung in Nr. 36 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1882 für Suppenstoffe und dietätische Präparate eingetragene Zeichen: „Marke Ceres“ gelöscht.

Den 16. Dezember 1886.

Landgerichtsrath.

(Unterschrift.)

46531

RKarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 548 zu der Firma: Aug. Sieper in Bremen bei Renscheid, nach An⸗ 3 meldung vom 16. Dezember 1886. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für sämmtliche Stahl⸗- und Eisenwaaren das Zeichen:

Barmen, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J.

a7351] Kerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 XI.

Als Marken sind gelöscht folgende im „Deutschen Reichs -⸗Anzeigers“ von 1876 veröffentlichte Zeichen:

a. das unter Nr. 322 zu der Firma: Carl Radicke in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 260 für Sprit und Spirituosen jeder Art ein— getragene Zeichen,

b. das unter Nr. 325 zu der Firma: H. Mener Nachf. in Berlin, laut Bekannt machung in Nr. 270 für sämmtliche Luxus⸗Papier⸗Artikel eingetragene Zeichen,

c. das unter Nr. 328 zu der Firma: Sachs Gottschalk in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 287 für Herren⸗ und Damenkragen, Manschetten und Hemden in allen Stoffen eingetragene Zeichen,

d. das unter Nr. 330 zu der Firma: Levy Schwabach in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 286 für sämmtliche Artikel in Wolle und Baumwolle eingetragene Zeichen,

e das unter Nr. 331 zu der Firma: Angust Gloger vormals Julius Schultz in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 235 für sämmtliche Malzextrakt⸗Präparate eingetragene Zeichen,

f. die unter Nr. 332 und 333 zu der Firma: Davidsohn * Michaelis in Berlin, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 298 für sämmtliche Wäsche— Artikel eingetragenen Zeichen.

* ] 41726 Königl. Amtagericht L. zu ) Abtheilung 56 II. zu Berlin, Als Marken sind eingetragen zu der Firma: G brüder Borchardt in Berlin, nach Anmelder vom 14. Dezember 1886, Vormittags 11 li 47 Minuten, ö

Rerlin.

1) für Wäãsche⸗ Artikel unter Nr. 989 das Zeichen:

2) für Wäsche ⸗Artikel unter Nr. 990 das Zeichen:

KEremen. Als Marke ist einge⸗

tragen unter Nr. 171 zu der Firma:

Andr. Müller in Bremen, nach

Anmeldung vom 14. Dezember 1886,

Nachm. 4 Uhr 55 Min., für aus der M

Brauerei der anmeldenden Firma

hervorgehende Biere, bei deren Ver

sendung das Zeichen an Flaschen, J

FJässern und Kisten in verschiedenen

Farben und Größen durch Aufkleben

oder Aufzeichnen auf diese Gegenstände

verwendet wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 22. Dezember 1886. .

C. H. Thule sius, Dr.

46990

Germania- Metall

Frankfurt 2. M. ist eingetragen unter Nr. 169 zu der Firma: „Fleischer C Mühlich“, hier, nach Anmeldung vom 6. De— zember a. ., Mittags 12 Uhr, das Zeichen:

Als Marke

MAIN.

FLEISCHER d MKHLICM R R ii 22

Eingetragene Schutazmarke.

welches auf Rohmetall und daraus gefertigten Gegen— ständen angebracht wird. Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

415909 Frank furt a. O. ist einge= tragen unter Nr. 13 zu der Firma: Mäl⸗ zerei C Malz⸗ Zucker ˖ Fabrik. Commandit⸗Ge⸗ sellschaft. Wil⸗ helmi K Go. in Frankfurt a. O., nach Anmeldung vom 3. Dezember 1886, Nachmittags 5 Uhr, hir d, ,. ö. zulverform, Malzin ö genannt, das Zeichen: Schut⸗ Mark Frankfurt a. O., den 11. Dezember 1856. Königliches Amtsgericht.

Als Marke

4726 Hambarz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 335 zu der Firma: Martin Leffmann 6 Söhne in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 94 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 188 für Handwerkszeuge aller Art, bestehend aus Hol Eisen oder Messing eingetragene Zeichen. Hamburg, den 20. Dezember 1885. Das Landgericht.

4726565 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unte Nr. 360 zu der Firma: Martin Leffmann Söhne in Hamburg, laut Bekanntmachung in Rr. 139 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 185 für Kurzwaaren aller Art eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 20. Dezember 1886.

Das Landgericht.

468) Hamburg. Als Marken sind eingetragen zu Firma: Henry B. Simms in Hamburg, mn Anmeldung vom 16. Dezember 1836, Nachmittaf 25 Uhr, fur Wein, Cognak, Bier, Genever, Spit tuosen, Oele, Essenzen, Säfte, Mineralwasser, Butte, Käse, kondensirte Milch, Konserven, Manufaktur, Kurz-,, Eifen⸗, Gasanterie, Spiel-, Apotheker, Parfümerie, und Kolonial⸗Waaren, Zündhölzen . Chemikalien, Lichte, Glas- und Steingut waaren, Cigarren, Tabak. Nähmaschinen, Cement, Baumaterialien, Möbel, Mufikinstrumente, Porzellan waaren und deren Verpackung

unter Nr. 863 das Zeichen:

unter Nr. 864 das Zeichen:

Das Landgericht.

hergestellt werden, unter Rr. 38863

46830 Hamburg. Als Marken sind eingetragen girma: F. A. Zieseniss in Hamburg, nach An⸗ meldung vom II. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, für Bier und dessen Verpackung ; unter Nr. 865 das Zeichen:

2

3 j O CM C 2 9 *

n Es Bs ns3

HAMBURG

unter Nr. S66 das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

47253 Als Marken sind eingetragen zur Firma: Des. Valentin in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 21. Dezember 1886, Vormittags il Uhr, für Bier und dessen Verpackung unter Nr. 867 das Zeichen: unter Nr. S68 das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Das Landgericht.

46529 Köln. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „Emil Pieper“ zu Köln, nach Anmeldung vom 17. Dezember 1886, Vormittags 114 Uhr, für

Schmieröl, unter Nr. 562

unter Nr. 661 das Zeichen: das Zeichen:

w

welche auf der Verpackung angebracht werden. Köln, den 17. Dezember 1886. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

47280 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2314 zu der Firma: Raoul Eravais Cie. zu Havre und Paris in Frankreich, laut Bekanntmachung in Nr. 299 des Deutschen Reichs— Anzeigers von 1876 für das Präparat fer Dyalissè ein- getragene Zeichen.

Leipzig, am 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

. a 281] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2315 zu der Firma: Bruno Hoffmark zu St. Petersburg in Rußland, laut Bekannt— machung in Nr. 299 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Cichorie eingetragene Zeichen. Leipzig, am 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

47279] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 316 zu der Firma: Stanislaus Limousin z Paris in Frankreich, laut Bekanntmachung in Ur. 299 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für pharmaceutische Produkte eingetragene Zeichen.

Leipzig, am 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

47276 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: William Warne C Co. zu London 1 England, nach Anmeldung vom 11. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, für Waaren, welche aus

ummi, Guttapercha, Kautschuk oder aus Präparaten dieser Stoffe VcG das Zeichen: n Leipzig, am 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.

47277 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Ca- simir Duc *r u Lyon in i Frankreich, nach Anmeldung vom F 16. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, für. Cigaretten. I papier unter Nr. 3884 das Zeichen: welches als Wasserzeichen in den Cigarettenpapieren zur Erscheinung kommt. . Leipzig, am 18. Dezember 1856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

4278

Leipzig. Als Marke *

ist eingetragen zu der * Firma: Hanna⸗ 8 C. Malz Fabrik zu 8 383 , , ( ö un 85 vom 29. November , . 1886, Mittags 12 Uhr, ;

. w 8. (S . für Malz unter 886

Nr. 3885 das Zeichen:

Nes

KREMSIEF MRR fe En

welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

46525 Maxdeburz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 35 zu der Firma: H. Grusgn in Buckau laut Bekanntmachung in Nr. . des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1880 für Fabrikate aus Hartgußeisen, Weichgußeißen, schmiedbarem Gußeisen, Schmiede. eifen resp. Stahl eingetragene Zeichen E- Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8ö5 zu der Firma: Grufonwerk in Buckan-Magdeburg nach Anmeldung vom 4. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, für Fabrikate aus Hartgußeisen, Weich⸗ gußeisen, schmiedbarem Gußeisen, Schmiedeeisen resp. Stahl wie Metallen überhaupt das Zeichen: welches den einzelnen Fabrikaten eingepreßt bezüglich ein⸗ oder aufgegossen wird. Magdeburg, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 47250 2 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 des Zeichenregisters zu der Firma: Deinrich Ott in Soth rz-Makk Rndolstadt, nach Anmeldung vom 18. Dezember 1886, Nach⸗ . ; mittags . ö. Par⸗ 3 fümerien un esinfektions⸗ . . mittel: Wes n RMudolstadt, den 20. Dezember 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

46532

Solingen. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 20h zu der Firma: Gebr. Weyersberg in Solingen, nach Anmeldung vom 17. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für ell. Eisen⸗, Stahl⸗ und JJ Messingwaaren das . Zeichen:

*

8 1 * K—

TER-TERU

Solingen, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 46626 Zzabern i. Els. Als Marke ist eingetragen ie , Firma: Steinthaler Velo⸗ cipedfabrik G. Ad. Wiedemann C Cie. f ; in Rothan, nach Anmel⸗ sw dung vom 14. Dezember 1886, Morgens 9 Uhr, für Velocipeds das Zei⸗ chen:

Kaiserliches Landgericht in Zabern i. Els.

Kuzkurse. aross! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Susanna Loevenich, in Gütern getrennten Ehefran des geschäftslofen Andreas Streveler, handelnd unter der nicht eingetragenen Firma Streveler⸗ Loevenich zu Aachen, wird heute, am 21. De⸗ zember 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1887. Wahl und Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 13. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht V. zu Aachen.

47070)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caspar Deutschland, in Firma C. Deutschland hier, Friedrichstraße Nr. GH a (Privatwohnung Zimmer⸗

straße Rr. 30, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von

dem Königlichen Amtsgerichte I. Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Goedel, Dresdenerstraße 56.

Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr.

2 Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1887.

Prüfungstermin am 18. April 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. part., Saal 32.

Berlin, den 21. Dezember 1836.

Tho m as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

47266 Kgl. Württ. Amtsgericht Biberach.

Konkursverfahren.

Gegen den Drechsler und Söldner Joseph Gnann in Mittelbiberach ist am 20. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stromenger in Biberach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis 17. Januar 1887. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 25. Januar 1887.

Biberach, den 21. Dezember 1886,

Gerichtsschreiber (Unterschrift).

zu Berlin das

ara5s] . Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Ahlert, alleinigen Inhabers der Firma Earl Ahlert, Geschäftslokal Sögestraße 23 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Suling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1887 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 19. Jannar 1887, 117 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Februar 1887, 111 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 22. Dezember 1886.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

47288

Ueber das Vermögen der Wollwaarenhändlerin Adeline, verw. Hasselkußst, geb. Kettler, hier, ist heute Abend 55 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Voß hier. Anmeldefrist für Forderungen: 1. Februar 1887. Erste Gläubigerversammlung: 7. Januar 1887, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 15. Februar 1887, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1887.

Gera, am 17. Dezember 1836.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. V. E.

417257 * lam! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Traugott Heubach zu Oelze ist heute Mittag 123 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Hülsemann in Arnstadt zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1887 anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände ist Termin auf

den 13. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1887, Vormittags 10905 Uhr,

vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, III. Abth, hier—

selbst anberaumt.

Offener Arrest 1887.

Gehren, den 17. Dezember 1886.

Kirchner, als Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

und Anzeigefrist bis zum 1. Febru ar

laroßs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Christiane Lonise Pauline Wuckelt, geb. Seifert, in Naschhausen, ist am 18. Dejember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Februar 1887 einschließlich, der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der K. O. be—⸗ zeichneten Gegenstände auf den 11. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 3. März 1887, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht festgesetzt und als Konkursverwalter der Kaufmann Adolph Jecke hier ernannt worden.

Kahla, am 18. Dezember 18536.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. (gez Beyerlein. Beglaubigt:

Kahla, den 18. Dezember 1886.

G⸗Ass. Dr. Ulrich, Gerichtsschreiber beim Herzogl. Amtsgericht.

47140

Ueber das Vermögen der Elwine Kaufmann, Inhaberin eines Kurzwaagrengeschäfts zu Köln, wurde am 22. Dezember 133, Vormittags 107 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Sievmann zu Köln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe— bruar 1887.

Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1887, Vormittags 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes am Appellhof.

Köln, den 22. Dezember 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

472591 ; Ueber das Vermögen der unter der Firma: „Sächsische Lederhalle Actiengesellschaft zu Leipzig“ Allhier bestehenden Actiengesell⸗ schaft wird heute, am 21. Dezember 1886 Nach⸗ mittags 44 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini hier. An⸗ meldefrist bis 21. Januar 1887 einschließlich. Wahl- termin am 5. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1887, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 21. Januar 1887 einschließ lich. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung IH. den 21. Dezember 1886. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

maro] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Benner Albert, r em, hier, Theaterdurchgang 39, wird heute,

am 18. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Wunnenburger hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 18. Januar 1887. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 31. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Januar 1887.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. . gez. Rum mel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Krück, Gerichtsschreiber.

art Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oberamtmann Paul Krahmer zu Schsenhausen wird, heute, am 22. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Müller in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 13887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. Jannar 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Nakel, den 22. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

rest! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbers Bruno

Möbius in Ernsdorf ist heute, am 19. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Kaufmann Gustav v. Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 15. Januar 1887.

Wahl- und Prüfungstermin den 22. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Reichenbach u. d. Eule, den 19. Dezember 1886.

Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

a. . res?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Horn jun. zu Spandau, Breitestraße Nr. 28, wird heute, am 23. Dezember 1386, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Heide zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1837, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zinmer Nr. 24, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ zung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Spandau, den 23. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.

7258 ß 2nor 4725s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 5. November 1886 zu hier verstorbenen Kaufmanns Franz Fer⸗ dinand Pietzsch, Inhaber der hiesigen Firma C. F. Pietzsch. wird,

da die Ueberschuldung des Nachlasses nach⸗ Dezember 1886, Mittags 12 Uhr,

gewiesen, heute, am 15. T das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Woldemar Fennstedt zu hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstande auf