1886 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Trockene Kartoffe stärke vr. 100 Eg hrutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kün. digungspreis M. Loco und per diesen Monat 16650 ½, per Dezember Januar 18650 „, per Januar Februar per Februar März ver April. Mai 16, „6, per Juni-Juli

Delsaaten pr. 1000 kg. Gert. Winterraps .S. Sommerraps , Winterrübsen K, Sommer rübsen (10. ö

Räböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gelündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß 44,1 46, per diesen Monat und per Dezember⸗Januar 45,9 6, per Januar⸗

ebcuar —, ver März⸗ April —, per April⸗ Mai 46,5 M, per Mai⸗Juni —. .

Leinöl per 100 kg loco , Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine geschäftslos. Gekündigt Ctr. Kündigungs- preis M Loco —, per diesen Monat per Dejember⸗Januar per Januar⸗Februar 1887 —, per Februar ⸗März —, per Maͤrz ⸗April —, per April ⸗Mai —.

Spiritus per 100 1 a 1009, 10000 16o. Termine behauptet. Gekündigt 30 000 1. Kündi⸗ gungspreis 38 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Dezember⸗Januar und per Januar⸗ Februar 38,1 38 bez.ͥ, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 39,2 39,3 39,1 bez., per Mai⸗Juni 39,4 39,5 39, 3 bez., per Juni⸗ Juli 40, 1-40 40,1 bez, per Juli⸗August 40,8 40,7 bez.

Spiritus per 1060 1 à 100 0 10000 0: loco ohne Faß 37,5 bez.

Welzenmehl Nr. 00 23,25 21,75, Nr. O 21,50 bis 19.50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Stilles Geschäft.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,75 16,75, do. feine Marken Nr. Ou. 1 19, 00— 17,75 bez. Nr. O 1,75 Ms höher als Nr. O und 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack. Stilles Geschäft. .

Posen, 23. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 56,50, pr. Dezember 35,70, per Januar 35,50, pr. April⸗Mai 37,090. Fest.

Breslau, 24. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 199 1 10990 yr. Dezember⸗ Januar 35,70, do. pr. April⸗Mai 36,90, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen Roggen pr. Dezember Januar —, do. pr. April⸗Mai 135,50, do. pr. Mai-⸗Juni 135,59. Rüböl loco pr. Dez. Januar 46, do. pr. April ⸗Mai 46,50. Zink: umsatzlos.

Bremen, 23. Dezember. (W. T. B Petroleum (Schlußbericht) schwach. Standard white loco 6, 80 Br.

Hamburg, 25. Dezember. (WB. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 162,00 = 165,00. Roggen loco fest, mecklenburgischer loreo 134,00 138,00, russ. loco fest, 101, 00—– 103,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 42. Spi⸗ ritus fester, pr. Dezember 26 Br., pr. Januar⸗Februar 265t Br., pr. April⸗Mai 255 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 4000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,70 Br., 6,60 Gd., pr. Dezember 6, 60 Gd., pr. Januar⸗März 6,45 Gd.

Umfterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) Ge—A treide markt. Weizen pr. Mai 225. Roggen pr. März 127 à 126.

Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ ginn 601.

Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht. Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste still.

Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Petr o—⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type

weiß, loco 178 bez, 174 Br., pr. Januar 174 Br., J 4 163 Br., vr. Januar⸗März 163 Br. Ruhig.

London, 23. Dezember. (W. T. B.) Havanna zucker Nr. 12 12 nominell, Rüben⸗Rohzucker 11 matt.

Liverpool, 23. Dezember. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 416 16, Upland low middling his, Upland middling 5r, Orleans . ordinary 416/ is, Qrleans low middling / is,

rleans middling z, Orleans middling fair Hiri, Ceara fair 56 / is, Ceara good fair 57/16, Pernam fair Zäöis, Pernam good fair Him / ig, Maceio fair is, Maranham fair 53, Egypt, brown fair 5z, Egyptian brown good fair *sis, Egyptian brown good 6k, Egyptian white fair Ho /i, Egyptian white good fair His is, Egyptian white good 6bi /is, M. G. Broach good 4u/ig, M. G. Broach fine Hi / is, Dhollerah fair. 3? 16, Dhollerah good fair 3is /i, Dhollerah good 42, Dhollerah fine 44, Oomra fair 35/1, Oomra E fair 33, Oomrg good 45616, Oomra fine 47,

einde good fair 35/16, Bengal good fair * /16, Bengal good is, Bengal fine zis / ig, Tinnevelly good fair 45, Western good fair 34, Western good 46, Peru rough fair 65is, Peru rough good fair Hösis, Peru rough good 6k, Peru smooth fair 54, Peru smooth good fair 55, Peru moder. rough fair 6, Peru moder. rough good fair 64, Peru oder. rough good 63.

Linerpool, 23. Dejember. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußberichtꝝ). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1090 B. Stetig. Middl. Amerik. Lieferung: Dezember Bis /e Ver= käuserpreis, Janugr⸗Februar hörn Käuferpreis, März— April is sa Verkäuferpreis, AÄpril- Mai His sg do., Juni⸗Juli His Käuferpreis, August⸗-September 5H23/s d. do.

Glasgom, 23. Dezember. (. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 44 sh. 4d.

bis 48 sh. 1 d.

Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, vr. Dezember 22, 60. pr. Januar 22,090, pr. Januar-AWhril 23,30, pr. März Jui. 24,10. Mehl 12 Marques fest, wr. Dezember 53,40, pr. Januar 53.25, pr. Ja— nuar - April 53,60, pr. März Juni 54340. Rüböl fert, pr. Dezember 55,75. pr. Ja⸗ nuar 5,00, vr. Januar ⸗April bi, 0 pr. März -Juni Ho. 75. Spiritus fest, pr. Dezember 389.00, * Januar 29,50, pr. Januar⸗April 40,50, pr.

tai⸗August 42, 50.

Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker S856 fest, loco 28,50 à 2900. Weißer Zucker träge, . e. 100 pr. n,, . pr. Ja⸗

25, pr. Januar⸗Apri 7h, pr. arz⸗ Juni 34,25. ; ö .

Havre, 24. Dezember. (W. T. B.) (Telegramm bon Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Jork schließt mit . Baisse. Rio 6000 B., Santos 13 000 B. Recettes für gestern.

Nem⸗York, 23. Dezember. (W. T. B. be richt. Baumwolle in .

New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 . Abel Test in New⸗Jork 63 Gd., do. in Philadelphia 66 Gd. Rohes Petroleum in New- Jork D. 6K C, do. Pie line Certificates D. 663 C. Mebl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loco D. 904 C., pr. Dezember nom., pr. Januar 1887 D. 205 C., pr. Mai D. 966 C. Mais (New) 473. Zucker (Fair refining Muscovados) 48. Kaffee i Rio) 141. Schmalz (Wilcor) 6,95, do.

airbanks 6,85, do. Rohe und Brothers 6, 90. Speck 66H. Getreidefracht 5.

Berlin. Central -Markthalle. 24. De⸗ zember. Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers J. Sandmann. Geflügel. Preise waren erheblich höher. Gänse 8—10 Pfd. schwere 52 —60 , über 10 —·15 Pfd. 56— 65 3, Fett⸗ gänse über 15 Pfd. schwer sehr rar und gut bezahlt, 63 3 und mehr per Pfd. Junge Enten 1,550 2,50 M Fetie Enten 56— 665 per Pfd., über 10 n schwere fette Puten 70-85 3 pr. Pfd. Hühner 0,55 0, 80 MS und 1,20 —1,70 „M, Tauben 30— 40 , Poularden 4,50 8,00 M0 Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Lebende Gänse zum Mästen 2, 00— 3,00 16, lebende Enten 0, 90— 1,50 166 Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags. Wild. Preise höher. Hasen, aus— geworfen, ohne besondere Verpackung, auf Stangen von 10 Stck. 3, 65— 4,10 S pr. Stück. Kaninchen, ausgeweidet 55 —60 3 pr. Stück. Rehe aus⸗ geweidet La. (junge, feiste, gut geschossene) 60— 72 , IIa. (sehr starke und sehr fehlerhaft zerschossene) 55 60 pr. Pfd., Rothhirsche, Ia. 40— 55, Ila. 30— 40, Damwild J. 50 - 70, Ia. 33 —- 50 3 pr. Pfd. Wildschwein 30— 50, kleine 50 —65 pr. Pfd., Fasanenhennen 300 3,350 ƽ, Fasanenhähne 390 —5 S, Krammetsvögel 30—36 per Stck. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nachmittags abgehalten. Geräucherte und marinirte Fische. Engros⸗Auktion täglich um 5 Uhr Nachm. im Bogen 4. Bratheringe per Faß 1,25 1,50 c, größere 2, 50 S, Russische Sardinen l, 50 1,60 Mυν,, Heringsbücklinge 0, 89 - 1,50 „S pr. 100 Stück, Sprotten 45 bis 80 9 per Kiste. Rauchaal O, 80 100 u pr. Pfd. Fische. Hechte 30 bis 40 (S per Centner. Karpfen 35 64er 55 75 KA per Ctr. Bleie 20— 21 , per Ctr. Eier 3,20 M pr. Schock. Butter. Frische feinste Tafelbutter ꝛc. 120 126, feine Tafelbutter 110 118, II. 966— 106, III. fehler⸗ hafte 80-90, Landbutter JI. 90— 96, II. 70-— s85 „M Galizische und andere geringste Sorten 55 I2 1M pr. 50 kg. Obst und Gemüse. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Birnen 10—20 (, seinste Sorten 20-40 S6 Aepfel 6,00 9, 09 (, Tafeläpfel 16 —20 , feinste Sorten 20 36 (4, Wallnüsse 20— 30 4Æ, geringe 12 15 pr. Ctr. Apfel sinen, Valencia 12— 20 166, Feigen 20 - 40 6 pr. Ctr., Citronen, Malaga 20— 25 16 Böhmische Backpflaumen 10— 13 ½ Weißfleischige Speise⸗ Kartoffeln per 100 kg 3— 3,60 „S, rothe 2, 80 - 3 A, blaue 2, 80 - 3,20 4, große Sellerie 7— 10 0, kleine 3—7 MS, Meerrettig 7— 12 S, Zwiebeln 4,56 6— 8 M Blumenkohl 36— 40 ƽ pr. 100 Stück. Kohl⸗ rüben 1,50 —2 S0 per Ctr.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Dezember 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 509 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität MS, II. Qua- lität S6, III. Qualität 66-78 S6, IV. Qua- lität 54 - 62 A

Schweine. Auftrieb 1827 Stück. (Durchschnitts⸗ . für 100 kg.) Mecklenburger 94 - 96 (, Land⸗ chweine: a. gute 99 92 S, b. geringere 84 - 88 (M bei Tara. Bakony 78 80 6 bei 50 Pfd. Tara per Stück. Galizier „S6, leichte Ungarn 76— 80 66 bei 20 0 Targ.

Kälber. Auftrieb 930 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, 90 - 1,10 M, II. Qualität Ho = M d6ß .

2 z

9) Theater Anzeigen.

Nönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 259. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von J. Schanz. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 274. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur Hand⸗ 3 gehörige Musik von B. A. Weber. Anfang

3

Sonntag: Opernhaus. 260. Vorstellung. Donna Diana. Oper in 3 Akten. Text frei nach Moreto von Karl Wittkowsky. Musik von Heinrich Hof— mann, Tanz von E. Graeb. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang J Uhr.

Schauspielbaus. 275. Vorstellung. Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bühne neu übersetzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Flotow. Tanz von EC. Graeb. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 261. Vorstellung. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr. Schauspiel haus. 270. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag, den 26. Dez. Gweiter Weihnachtsfeiertag), Mittags 12 Uhr, im Opernhause: Matinée des 3 Königlichen Opern ⸗Chor-Personals, unter gefälliger Mitwirkung des gjährigen Klavier⸗Virtuosen Josef Hofmann, der Königlichen Sängerinnen Frl. Beeth, Frl. von Ghilany. ö Globig, Frl. Pattini, Frl. Renard, des Königlichen Kammersängers rn. Krolop, der Königlichen Sänger Hrrn. Ernst, Lieban, Rothmühl, Krasa und Michaels, des König in Schauspielers Hrn. Vollmer und der König—⸗ lichen Kapelle. Direktion: Hr. Direktor von Stranßz, Königlicher Kapellmeister Hr. Kahl, Königlicher Musikdirektor Hr. Wegener und Königl. Chordirektor Hr. Graefen.

Programm der Matinge:

Festgesang an die Künstler von F. Mendelssohn⸗

Bartholdy. (Hrrn. Rothmühl, Ernst, Krasa,

Michaels und der männliche Opernchor) Drei

Schafe. Auftrieb 2876 Stück. (Durchschnittspr.

für 1 Eg.) IJ. Qualität , II. Qualität 4, III. Qualitãt 3 46

Berlin, den 24. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel ⸗Spiritus per 10000 ½υ nach Tralles (100 Liter à 100 9½υ), frei hier ins Haus geliefert, waren auf biesigem Platze

am 17. Dezember 1886 4M 37,5 18. 37,4 - 37,3

37,3

37,3

20.

81 i

22. 374

23. . 37,4

Die Aeltesten der Kaufmannschaft. von Berlin.

Eisenbahn Einnahmen.

Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im Nov. cr. 1 173271 S6 (4 28681 A9), bis ult. Nov. cr. 12973915 M (— 218 651 ) Garantirte Linien im Nov. cr. 161 317 4 ( 77535 MMM), bis ult. Nov. cr. 1 658 618 A ( 34 282 6)

Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnetz. Waͤhrend der 2. Dekade des Dezbr. 1886 nach pro— visorischer Ermittelung für den Personenverkehr 955 756 Fr., für den Güterverkehr 1 906423 Fr., zus. 2 862 160 Fr. Dieser Betrag stellt die bereits rektifizirte ungefähre eigene Einnahme dar.

Wetterbericht vom 24. Dezember 1886, Uhr Morgens.

C

8

40 R.

Wind. Wetter.

woffig

Y halh bed.

L wolkig

W 2 bedeckt still Nebel

N wolkig

O 1Schnee

Stationen.

ar. auf 0 Gr. in O Celsius

do 50 C.

u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur

B

2 ö

W Vg B 868

Mullaghmore / Aberdeen. Christiansund Topenhagen. Stockholm. aparanda. Moskau ... / 755 Cork, Queens town.... k ö . Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel

Paris Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin . ... Breslau ...

1— 8

. Q

4 heiter

2 bedeckt

2 Regen 2halb bed. 2 bedeckti) wolkig wolkig bedeckt

3

2.

2 bedeckt 3 bedeckt 3 2

7

1

Gt t GG

bedeckt bedeckt Schnee bedeckt?) Schnee bedeckt?) ĩ Regen ö wolkenlos

SGG 8 85

31 22

8 8 *

*

88 9. 6

86 88

2 1 4 5

8G 8 8

1) Leichter Nebel. 2) Schnee. 3) Schnee. Uebersicht der Witterung.

Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug 2 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch,

stark, 7 steif, 8 stärmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Das Minimum, welches gestern an der holländi⸗ schen Küste lag, ist zuerst ostwärts durch Norddeutsch— land nach der Odermündung, dann nordostwärts nach Wisby fortgeschritten, während ein neues Mi. nimum nördlich von Schottland erschienen ist, unter dessen Einflüssen im westlichen Deutschland schwache südwestliche Luftströmung herrscht. In Deutschland ist das Wetter trübe mit leichten Schneefällen und allenthalben wärmer; westlich der Linie Helgoland München herrscht Thauwetter. Die größte Schnee— menge, 14 mm, ist in Altkirch gefallen.

Deut sche Seewarte.

d 8

erche, Fink und Spatz), Terzett von. W. Taubert. (Frls. Pattini, Beeth, von Ghilany. Träum' von mir! (Hstimmig) von Edwin Schultz. (Der männliche Opernchor.) Der Hildalgo, von R. Schumann. (Hr. Roth⸗ mühl.) Valse (öerit pour Mad. Miolan Carvalho) von Gounod. (Frl. Pattini.) a. Der Asra, von A. Rubinstein, b. Lied von E. E. Taubert. (Hr. Ernst. a. Lied von Chelsius, b. Gretchen am Spinnrad, von F. Schubert. (Frl. v. Ghilany.) Rondo capriccioso, von F. Mendelssohn⸗Bartholdy. (Josef Hofmann.) An der Weser, von Pressel. (Hr. Krolev.) Das Band'l, Terzett von Mozart. (Frl. Beeth, Hrn. Ernst und Krolop.) Polacca brillante, von Weber⸗-Liszt. (Josef Hofmann) Zum Schluß: Des Löwen Erwachen. Komische Operette in 1 Akt nach einer älteren Idee. Musik von Johann Brandl. In Scene gesetzt vom Hrn. Direktor v. Strantz. (Frl. Renard, Frl. Globig, Hr. Vollmer, Hr. Lieban, Hr. Braunschweig,)

Preise der Plätze: Fremden-Loge 9 ½ς, Orchester⸗ Loge 8 S, Erster Rang Balkon und Loge 6 (M, Parquet H M ꝛc.

Der Billetverkauf findet am Sonnabend, den 26. Dezember, Vormittags von 11—1 Uhr, und am Sonntag, den 26. Dezember, von 11 Uhr ab vom Kassenflur des Königlichen Opernhauses, Thür Nr. 3, statt. Die Billets tragen die Bezeichnung ‚Re⸗ servesatz .

Deutsches Theater. Sonnabend: Goldfische.

Sonntag: Maebeth. Montag: Doctor Klaus. Dienstag: Goldfische. Mittwoch: Macbeth.

Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann.

Sonnabend: Gastspiel des Herrn F. Schweig⸗ hofer. Zum 3. Male: Einer vom alten Schlag. Volksstück mit Gesang in 4 Akten von C Karlweis und V. Chiavacez. Musik von J. Brandl. (Florian Hainfelder: Hr. Felix Schweig—⸗ hofer, Marie: Frl. Elise Bach.)

Sonntag und Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. Am 1, 2. und z. deien

Nachmittags 44 Uhr: Der Liliputaner · gi Großartige Dekorationen Wandel · Dekoration Märchenland. ö r Halbe Kassenpreise: Parquet 2 , n.3 1ů,50 M, II. Rang 1 66, Galerie 50 3. M Abends 7 Uhr: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Viviana. G romantisches Ballet in 3 Akten und 8 Bisgeemt E. Gondinet und A. Pallerini. Musik . r Pugno und. C. Lippacher. Dekorationen a Falk. (Viviang; Ersilia Monti, Ginerra: 6 Marzi, Masl: Maria Alg. Druida; Carolina Gio =. Gewöbnliche Preise: Parquet 4 66, II. Ran pn b n, mf. Rag 3 e und s e. M0. 1

Triedrich Wil helmstädtisches Theate Direktion; Julius Fritzsche Chausseestrase 33

Sonnabend: Zum 191. Male: Der Zigenn baron. Operette in 3 Akten nach einer Gti ahn M. Jockai's von J. Schnitzer. Musik von In Strauß. In Scene gesetzt von Nuliuz Fri Dirigent Hr. Kapellm. Federmann. Die neuen 8 rationen: 1) Morast mit verfallener Burg, 37 Zigeunerlager, 3) Das alte Wien, gemalt ben R. K. Hofmalern Brioschi, Burghardt u. Kautẽh Wien. Anfang 7 Uhr.

Sonntag und Montag; Der Jigeunerbaron

In Vorbereitung mit durchaus neuer Ausstat. Der Hofnarr. Romantisch⸗komische Operette H. Wittmann und P. Bauer. Musik von Müller jun.

RNesidenz - Theater. Direktion: Anton Im

Sonnabend: Zum 37. M.: Georgette. Shy spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. Regie: In Anno. Anfang 7 Uhr.

Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze

Sonntag und Montag: Georgette. ;

Rrslls Theater. Mr. R. D'Oyly Can engl. Opern ˖ Gesellschaft. Weihnachts · Aufführn k Woche des Mikado. Jeden Alg ĩ 9.

Von 6 Uhr ab: Promenaden⸗Concert.

Jeder Besucher erhält während der Weihnacht Vorstellungen das illustrirte Weihnachts⸗Sonnn (Drei aus dem Pensionat“, in kolorirter Pha graphie) gratis.

Freitag, 31. Dezember (Sylvester): Grand B masque et pars.

Herren⸗-Billets à 3 S, Damen ⸗Billets à 20h n vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren u Unter den Linden 46, Lindenberg. Leipzigerstr. R und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Am Ballabend tritt der Kassenpreis von 4m 3 ein. Reservirte Logen sind nur an der Ki zu haben.

BVelle⸗ Alliance Theater. Sonnabend: hi spiel der Frau Marie Geistinger mit Mitgliedern des Friedrich ⸗Wilhelmstädtiitn Theaters. Zum 10. Male: Die Kindosftn Posse mit Gesang in 3 Akten nach dem Framösschk des Alfr. Hennequin, frei bearbeitet von F. R Musik von verschiedenen Meistern. Anfang 7h

Sonntag und Montag; Die Kindsfrau.

Dienstag und Mittwoch: Die Fledermaus.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße -

Sonnabend: Zum 15. Male: Der Vagabund Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Soupehh von M. West und Ludwig Held. Musik von Cu Zeller. Anfang 7 Uhr.

Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Fin Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich ia von EG. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermh in Wien. ;

Sonntag und Montag: Der Vagabund.

Rönigstädtisches Theater. Emil Thonn Sonnabend: Zum l. E666) Male: Luftschliöstt osse mit Gesang in 3 Akten (5 Bildern i Nannstädt und Weller. (Fr. Grillhofer! Ben Damhofer, als Gast; Pinneberg: Emil Thomn Anfang 7 Uhr.

Sonntag und Montag: Luftschlösser.

Concert - Jaus. Leipꝛigerstr. 48. Täglich: Kin Mender Concert. Orchester von 75 Künstlem l Solisten). Streich⸗-Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5 Billets 3 M, 30 Concch à Person 10 S, 2 Personen 18 (6

Am 31. Dezember (Sylvester⸗Abend):

Subseriptions⸗Ball.

Circus Renz. Markthallen. Carlstuiß Sonnabend: Zwei Vorstellungen. Um 4 ht M mittags und um 73 Uhr Abends. Um 4! Nachmittags (ein Kind frei): Reinecke dt Schelmenstreiche. Große komische Ausstattin . Um 77 Uhr Abends; Große Cin Vorstellung. Zum I. Male in dieser Saish Napoli, oder: Salvator Nosa und die Banditth fürftin. Große equestrische Ballet⸗Pantomimen 3 Abtheilungen. 6 Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr . mittags und um 75 Ühr Abends. Um 64 Nachmittags (ein Kind frei)h: Harlekin 14 Edison, oder: Alles elektrisch. Um 1 l Abends: Gr. Extra⸗Vorstellung. Die Touristh der; Ein Sommertag am Tegernsee. Ohh Driginal⸗ Pantomime. ag sämmtlichen Vorstelt gen: Auftreten der Speckalitäten ersten Ranges wie der hervorragendsten Reitkünstlerinnen und i künstler. Reiten und Vorführen der bgsterest⸗ Schul und , . Komische Interne von sämmtlichen Clowns. Vorführen der 7 ö. sirten Wunder⸗Elephanten durch den imer Mr. Tompson. Mr. Guschi mit seinen dressi Hunden und Affen. g , Große Vorstellung. Napoli. Git

Tremplinsprünge. . E. Renz, Direlto⸗

des Großherrlich türkischen Os mani sé⸗Ordens

Dentscher Reichs

und

nzeiger

32

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an;

für Kerlin außer den Post -⸗Anstalten anch dir Ezpedition .

Sw., Wilhelmstrate Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 3.

Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 . Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Ktaats- Anzeigers

m

Mn 304

18836.

nr.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General⸗Major und Remonte⸗Inspecteur Freiherrn von Troschke, Chef der Remontirungs⸗-Abtheilung im Kriegs⸗ Ministerium; ͤ des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Majors Haberling und Habrecht im Kriegs— Ministerium, und dem Major Kühn, à la suite des Kriegs⸗ Ministeriums und Inspizient der Waffen bei den Truppen;

des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: den Obersten Gerhards und Schulz und dem Oberst— Lieutenant von Funck, Abtheilungs- Chefs im Kriegs— Ministerium, und dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Zehr, vortragenden Rath im Kriegs-Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Steiner, Aàla suite des 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 70 und Adjutant des Direktors des Allgemeinen Kriegs⸗Departements, und ; dem Kanzlei⸗Rath und Geheimen Registrator Becker im Kriegs⸗Ministerium; sowie

vierter Klasse: dem Second⸗Lieutenant Mühlig im 1. Rheinischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 8. n ,,,

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Postrath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichs⸗ Postamt, Lichtenfels in Berlin, zum Geheimen Postrath und vortragénden Rath im Reichs-Postamt zu ernennen;

dem Direktor der Reichsdruckerei, Geheimen Regierungs⸗ Rath Busse in Berlin, den Charakter als Geheimer Ober— RegierungsRath mit dem Range eines Raths zweiter Klasse,

den nachstehenden Beamten in der Admiralität, und zwar dem Rechnungs-⸗Rath Hoese den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Nath,

den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren Kuhne und Mehl den Charakter als Rechnungs-Rath,

dem Geheimen expedirenden Sekretär Hildebrandt und dem Geheimen Registrator Christiani den Charakter als Kanzlei⸗Rath, sowie ö ;

dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungs⸗ hofe des Deutschen Reichs, Rechnungs-Rath Höler, de Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath zu verleihen.

Bei der Reichsbank sind ernannt worden:

der Rechnungs-Rath De vos zum Vorsteher des Lombard— Comtoirs der Reichs-Hauptbank; .

der Bank-Kassirer Doerre zum Vorsteher der Börsen⸗ Abtheilung des Comtoirs der Reichs-Hauptbank für Werth— papiere; der Bank-Buchhalter Schuchart zu Barmen zum Bank⸗

endanten und Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank—

Nebenstelle daselbst; .

die Zweiten Vorstandsbeamten: Bank-Rendanten Witt⸗ kowski zu Mülhausen i. Els., Mylius zu Düsseldorf, Schmiedicke zu Bremen zu Bank-Assessoren;

der Buchhalterei⸗Assistent von Puttkamer zu Barmen zum Bank-Kassirer und Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs— bank Nebenstelle daselbst; . .

die Bank-Buchhalter Schwendy zu Berlin, Treutler zu Karlsruhe, Ru mp zu Mülhausen i. Els. zu Bank-Kassirern;

die Bank-Buchhalter Langer und Drogan zu Berlin zu Buchhaltern der Reichs⸗Hauptbank; . .

die Buchhalterei⸗-Assistenten Koch, Heintz, Riehl,

Pichler J., Reumann 1V. und Galster zu Berlin, Vichter VI. zu Krefeld, Gemmel zu Dresden, Hübig zu Leis ung, Pasch zu Frankfurt a. M, Ho durek zu Guben, ietzker zu Halle, Weber zu Hannoper, Schayer zu Karlsruhe, Trautmann zu Magdeburg, zur Megede zu Neuwied, Querndt zu Stuttgart, Giersberg zu Wesel zu Bank-Buchhaltern.

Bekanntmachung.

Post dampfschiffverbindung zwischen Dänemark, den Faröer und Island.

Nach einer Mittheilung der Königlich dänischen Postverwal⸗

verordneten Hugo Mengen daselbst als unbesoldete Bei—

tung wird die Post⸗Dampfschiffverbindung zwischen openhagen und Reykjavik auf Island über Granton

(Schottland) und Thorshavn (Faröer) während des Jahres 1887 sich, wie folgt, , aus Kopenhagen 15. Januar, 1. März, 19. April, 6. Mai, 28. Mal, 14. Juni, 1. Juli, 17. Juli, 2. August, 28. August, 27. September, 6. November; in Reykjavik 26. Januar, 14. März April, 27. Mai, 7. Juni, 25. Juni, 25. Juli, 68. Juli, 21. August, 16. September, 10. Oktober, 29). November; . aus Reykjavik 3. Februar, 22. März, J. Mai, 3. Juni, 29. Juni, 1. Juli, 31. Juli, 5. August, 28. August, 24. September, 16. Oktober, 29. November; ; in Kopenhagen 15. Februar, 6. April, 19. Mai, 24. Juni, 11. Juli, 24 Juli, 21. August, 17. August, 19. Sep⸗ tember, 14. Oktober, 28. Oktober, 12. Dezember. Berlin W., den 21. Dezember 1886. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

Bekanntmachung.

Postpacketverkehr mit Malta.

Von jetzt ab können Postpackete im Gewichte bis zu 3 kg nach Malta versandt werden. Das vom Ab⸗ sender im Voraus zu entrichtende Porto beträgt für jedes Packet 2 S6 Ueber die Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunst.

Berlin W., den 23. Dezember 1886.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

l 3 , ,

gern fr, ,,,,

———

. 22

Neue Verkehrsanstalten mit Rohrpostbetrieb. 3 , Am 2. Januar 1887 treten in Berlin zwei neue Rohr⸗

postämter in Wirksamkeit, welche bei den Postämtern Nr. 34 (Frankfurter Allee) und Nr. 35 (Potsdamerstraße) eingerichtet sind. Diese Anstalten sind für den Telegramm⸗ und Rohr⸗ postverkehr täglich von 7 Uhr Morgens im Sommerhalbjahr und von 8 Uhr Morgens im Winterhalbjahr bis 10 Uhr Abends geöffnet. Berlin C., den 24. Dezember 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Hofkammer⸗R‚ath von Roux zum Ge— heimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses,

den Regierungs-Assessor von Borries in Einbeck zum

Landrath, und den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität Dorpat, Dr. Hermann Schott, zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Breslau zu ernennen; owie s den ordentlichen Professoren in der medizinischen Fakultät der Universität Königsberg, Medizinal⸗Rath Dr. Naunyn 3 Hermann, den Charakter als Geheimer Medizinal— ath,

dem ordentlichen Professor in der ee og lch, Fakultät der Universität zu Greifswald und Pfarrer an der St. Marien⸗ . daselbst, D. Cremer, den Charakter als Konsistorial⸗

ath,

9 Vorsteher des Central-Bureaus im Justiz-Ministerium, Geheimen Ober⸗Registrator, Kanzlei⸗Rath Saecker, und dem . Registrator, . Hochbaum, den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, .

den Geheimen Rechnungs⸗-Revisoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer, Rechnungs⸗Räthen Johann Wil⸗ helm Dreger und Salzwedel den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und ;

den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei derselben Behörde Schwebs, Krüger, . Reinert, Schreiber und Netto den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; ferner

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Viersen . Wahl den Fabrikbesitzer Friedrich Wil⸗ helm Greef junior und den Fabrikbesitzer und Stadt⸗

geordnete der Stadt Viersen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Auf den Bericht vom 19. November d. J will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinssatz derjenigen Aaleihescheine welche der Provinzial-Verband von Ostpreußen auf

Grund des Privilegiums vom 26. Oktober v. J. auszuferti⸗

gen befugt ist, auf 4 oder Z! / Prozent bestimmt werde, ohne daß in der Amortisation eine Aenderung eintritt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 bekannt zu machen. Berlin, den 1. Dezember 1886. Wilhelm. von Puttkamer. Dr. Lucius. von Scholz. An die Minister des Innern, für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und der Finanzen.

Fin anz⸗Ministerium. z

Die Kataster-Controleure Eschmann in Marburg, Habler in Leobschütz, Heidsieck in Wetzlar, Herrmann in Wittenberg, Land wers in Nienburg, Michel in Baum⸗ holder, von Morgenstern in Rathenov, Müsken in Elberfeld und Wilhelm Scherer in Adenau sind zu Steuer⸗ Inspektoren ernannt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. med. 51 in Wandsbeck ist zum Kreis⸗Physikus des Bezirks ernannt worden.

unnius andsbeck

Ministerium des Innern.

Dem Landrath von Borries ist das Landrathsamt im Kreise Einbeck übertragen worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Dem Amtsgerichts Rath Schramm in Hannover ist die gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. der Liste der Re

In der er Rechtsanwälte sind gelösch anwalt n ei dem Landgerich der Rechtsanwalt Schiff bei dem An

f gsgericht in Trebn und der Rechtsanwalt Grochtmann bei Dingelstedt.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Ge⸗ richts Assessor Dr. Georg Meyer bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Gerichts⸗-Assessor Welzel bei dem Amtsgericht in Bolkenhain, der Gerichts⸗-Assessor Rausch bei dem Landgericht in Elberfeld, bei dem Amtsgericht daselbst und bei der Kammer für Handelssachen in Barmen.

Der Senats-Präsident beim Kammergericht, Geheime Ober⸗Justiz-Rath Donalies, der Rechtsanwalt Dithmer n mn und der Rechtsanwalt Damm in Jesberg sind gestorben.

Mini sterium der öffentlichen Arbeiten.

Der Broelthaler Eisenbahn⸗-Aktiengesellschaft zu Hennef ist die Erlaubniß zur Vornahme genereller Vorarbeiten für eine schmalspurige Weiterführung der Broel⸗ ,,, von Hennef ab nach Beuel ertheilt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗-Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern, von Putt— kamer, nach Westpreußen.

Betanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ e, , , Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (R.⸗G. Bl. S. 351) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nummern 296, 297 und 299 der hierselbst im Verlage von C. Teichmann er⸗ scheinenden periodischen Druckschrift: „Hessischer Volksfreund. Unabhängiges Blatt für Jedermann“, gemäß ö 11 des genannten Gesetzes von der unterzeichneten Landes⸗ Polizeibehörde verboten worden sind. Zugleich wird auch das Erscheinen der bezeichneten Druckschrift hiermit ver⸗

oten.

Kassel, den 24. Dezember 1886.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Schwarzenberg.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß die Nummern 58 und 59 der periodischen

ruckschrift: „Thüringer Waldpost“, verlegt und redigirt von W. Eichhoff in München, sowie das fernere Er⸗