ar*oos]
In Gemäßheit des 5 Stat
die Actien Litt. X. 2 2 *. *. 6 erselben demgemäst aufgefordert,
; = oder an die Norddentsche Bank in Hamburg
werden die Inhaber
Stück entweder pr. Cassa in unserem Bureau,
ahlung sind die Interimsscheine mit arithmetisch georduetem behufs Abstempelung in unserem Bureau einzureichen. sindet eine weitere Einzahlung noch
für unsere Conto zu leisten.
Nach geschehener Einz
Summernverzeichniß versehen ĩ ö 3 die Actien Citi. Hs. und Litt. C.
nicht statt.
Samburg. den 27. Dezember 1886. . Hamburger Freihafen
Oo pr. 1.
Ham hurger creisiafen⸗Cagerfiaus Chesellsciaft.
„G unserer Statuten wird hierdurch die letzte Einzahlung auf Februar 1887 ansgeschrieben, und
diese Einzahlung mit Æ 350. — pro
⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
A767
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden zur Generalversammlun⸗
Bad Nassau.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Prüfung der Rechnung per 1885/86. 2 Bestimmung über Verwendung des Ueberschusses. 3) Wahl des Verwaltungs und Aussichtsrathes. 4) Vorlage des Budgets per 1836.87.
5) Vertrag mit dem Arzte.
6) Abänderung der Statuten. ᷓ
7 Verwaltungs⸗ und bauliche Angelegenheiten.
Nassau, 25.
Dezember 1886.
Der Berwaltungsrath.
auf Donnerstag,
den 27. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft hierher eingeladen. Die Eintrittskarten müssen acht Tage vorher unter Vorlage der betr. Actien erhoben werden.
47399
Netto⸗Bilanz pro 31. August 1886.
ACtivn. Schieferbau⸗Conto Immobilien⸗Conto Effecten⸗Conto . Schiefer⸗Conto. Mobilien ⸗Conto Vorschuß⸗Conto. GCassa⸗Conto.
33 Debitoren
Caub a. Rh., den 27.
16, g 335 000 — 15 000 — 6 000 — 17200 — 6 109 40 372 05 236311 26 755 02 1087597 58 Oktober 1886.
Actien⸗Conto
Capital⸗Conto Prioritäten⸗Conto . Erneuerungsfonds⸗Conto . Deutsche Vereinsbank.
9 Creditoren Reservefonds⸗Conto
Passivn.
Schieferbaugesellschaft Mayer 6
Der Geraut: Wilh. Mayer.
6 3 228 000 - 6 000 — 134 930 — 19 906 56 14456 — 509139 41363
TD 77 7
47463
Bilanz - Conto.
Grundstück
Gebäude
Maschinen J Bottich und Lagerfässer . Transportfässer .
Pferde und Wagen Inventar.
Waaren
6
Ausstehende Forderungen u. Bankier⸗
, Vorausbezahlte Prämie Disagio
Verlust und Gewinn.
714 46573 124 57176 61 760 - 8270 60
6 745 — 747 33 68 640 35 1 639 6hᷣ 517 802 45 NY 50
10 900 — 6 12286 163031593
Caution
Hypotheke Actien⸗Capital .
Coupons.
Hvpotheken⸗ Dispositionsfonds . Creditoren
n
lust⸗ und Gewinn-Conto.
Anleihe
Mb 403000 710 000
5000
5 768 500 000 500 5047
e
Maschinen⸗Conto Transportfaß⸗Conto J Betriebs⸗Unkosten⸗Conto. J . Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. ö Brau⸗Steuer⸗Conto ö Feuerungs · Material⸗Conto. Gehalt⸗Conto ; Kranken⸗Casse
Rabatt Conto
KJ Pferde⸗ und Wagen⸗Conto.
16 P — 1425 — gõo 82 4566 3970 14 143507 375641 7883 81 060 293603 85 4836 167698 1187613 183540 53 559 15
Hannover, den 30. September 1886. Bürgerliches Brauhaus. Theodor Trumpff.
Revidirt und stimmend gefunden. Der Aufsichtsrath:
Hußmann.
Bier⸗Conto. Abfsälle⸗Conto Disconto⸗Conto Bilanz ˖ Conto
F.
Ganzer.
83 os io
14 3 4192193 4 526 71 317665 675286
Die Uebereinstimmung des vorstehen den Bilanz-, fowie Gewinn⸗ und. Verlust ⸗Conto's mit den bescheinige ich hiermit.
Geschäfisbüchern der Actiengesellschaft „Bürgerliches Brauhaus“
Hannover, 20. November 1886. . . . Ferd. Preiser, ger. beeidigter Sachverständiger.
47397 Debet.
Grundstücke, Fabrik⸗ und Wohngebäude .
Maschinen und Oefen.
Geräthschaften, Bahnen, Modelle, Mobilien,
Wagendecken . Cassa und Wechsel . Fertige Waaren. ; Materialien und Torf. h Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo am 1.7. 85.
ab Reservefonds u. Reingewinn
62 699
15 628 1386
20100 19 836
S6 4895. 36
1045. 44 3 849
S 208091
Gewinn⸗ und
22 543
92 05
Verlust⸗Conto.
Per Actien⸗Capital⸗Cto.
Hypotheken ⸗Conto
Creditoren
66
208 091 09
130 000 — 60 000 — 18 091 09
Credit.
R Gehälter, Handl. Unkosten,
visionen, Coursverluste. Reparaturen ;
Reis efpefen, Pro
w 4 895 4 054
14576 1264
24790
esi⸗
Augußsffehn, den 1. Juli 1886. Stahlwerk Augustfehn Act.⸗Ges.
vorm. Schultze, Fimmen
36 50
0h
54
&
.
Co.
aldo
Per Fabrikationsgewinn „Reservefonds
20 458 03 183350 3 ö
24 790 54
1473938 Activa.
Consolidirtes Feldschlößchen r
66 3 18882698 35 ð7 940 96
Per Actien⸗Conto. 5 Stamm⸗Prior⸗Actien itt. d Stamm⸗Prior. Actien Litt. B.- 11 Hypoth. Prior. Anleihe⸗Conto Hypotheken⸗Conto 4 Reservefond⸗Conto ..... Hypoth.⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Abschreibungen S 50 026. 96 Netto ⸗ Gewinn . 68 450. 19
An Grundstücks⸗Conto
Maschinen ˖ Cont o...
Lagerfässer⸗ und Bottiche⸗ Trans⸗ portgefäße⸗ und Brauerei ⸗Uten⸗ silien⸗Conti Kö Feuerversicherungs⸗Conto. Darren · Neubau ⸗Conto . Pferde⸗, Fuhrpark⸗ und Geschirr⸗ und Mobiliar Conti... .. Cassa⸗, Wechsel⸗ und EGffecten⸗ Conti w Gas⸗, Caution⸗, Darlehns⸗ Hypoth.“, Conto⸗Corrent J. u. II. Conti 1 Vorräthe
26
101 478 829
22 8968 84 577 *
12 8(*0t
328 537 3 . gr 1 2710 357 86
2710 35
Lass ina
ct 341 0)
1 .
b hy 4099 ) S0 O) 129 n
6 230
3090
118 97
.
Soll. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Couto am 30. September 1886.
S6,
Feuer⸗, Unfall⸗ u. Pferde⸗Versicherungs⸗Conto 3873 8 Vopfen⸗ und Malz⸗Conti JJ 240 961 77 Eis⸗, Kork⸗ und Spund⸗, Pech⸗, Kohlen- und Fourage⸗Conti JJ J Unkosten⸗ und Verwaltungsunkosten⸗Conti Reparaturen⸗ und Dekonomie⸗Unkosten⸗Conti a 323 Gas⸗, Wasser⸗ und Beleuchtungs⸗Conto , K Hypothek.⸗Prior. Anleihe⸗Zinsen⸗Conto Zinsen⸗ und Provisions-Conto. ⸗ Bilanz⸗Conto, Gewinn
Per Bier⸗Conto IJ. Konkursmasse⸗Conto Effecten⸗Conto Amortisationsfond⸗ Zinsen⸗Conto .. Treber⸗, Malkeime⸗ u. Abfall⸗, Gerste⸗ Conto Jö
61 575 68 6 635 45 37 88292 23 905 75 13 23161 776108 45 88630 20 009 — 128468 118477 15 621 476 37
, a
Dresden, den 20. Dezember 1886. . Das Dire ctorium. O. Bergholz. Dietrich Reh.
b2l cih
46984 Activa.
Winterhuder Bierbrauerei (21. G.).
Bilanz pro 390. September 1886.
Passiyn,
“. — — Actien ⸗ Caxital . M 500 000.00
abzüglich beschlossene Reduction. 100 000.00
Hypotheken ⸗Conton. Accepten⸗Conto .. Diverse Creditores. J Zinsen⸗Conto, noch zu zahlende Zinsen Tantisme⸗Conto, Aug. Lantz 20so vom Reingewinn MÆ 6120... Reserve⸗Fonds⸗Conto von S6 5997.60 K,, Dividenden⸗Conto von MS 400 000.00 à 1280s 9. JJ Gewinn⸗Vortrag
A. Anlage nach Abzug der Abschrei⸗ bungen von „S6. 39 388.97 wie untenstehend.
Grundstück⸗Conton. Gebäude⸗Conto. Sielanlagen und Conto. . , Lagerfässer⸗ u. Gährbottiche⸗Conto Transportfässer⸗Conto Pferde⸗ und Wagen⸗-Conto. Mobilien⸗ und Inventar⸗-Contos.
69 00000 301 81777
14 592456 64 6h 2s 51 3511 13 955 65 26 261 86
8533 68
530 505 80
pflas. terungs⸗
Betrieb: Bank- und Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto .. ; Diverse Debitores. .. Export⸗Geschäfts⸗Conto. ö Vorräthe von Bier und Waaren.
2844383
128576
61 40887
12 00000
5 40 85
712 385111 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
66.
400 004 200 090 3 h 10139 2377
1 a
5 60 9
96
712 3d Cxedit.
sl. 35
Per In d. Versammlung
am 30. Dezbr. 1884
beschlossene Redue⸗
tion des Actien⸗ Capitals
von S 500 000.00
auf . 400 000.00
An Abschreibungen auf: nn nn, Gebäude⸗Conto M. 30612770, Sielanlagen- und Pflasterungs⸗Conto
S6 17 067.18
100000 3061 2
1706171 Maschinen⸗Conto S 66 302.1... 5 30215 Lagerfässer⸗ und Gährbottiche⸗Conto . S6. 36 037.55 310375 Trantportfãsser Contto . . 20 389.45 2038 96 Pferde⸗ und Wagen⸗Contoo .. 25 371.26 897425 Mohilien⸗ und Inventar⸗Conto , 9637.30 186882 23 1855 97 76 844 03 100 000 00 Betriebs- Abrechnung vre 18856.
Verlust⸗Saldo lt. vorjähriger Bilanz
e
Me
Malz ⸗Conto J 126 154 54
J 521 ?
J 5886
Eis, Feuerungs u. diverse Materialien-Conto
Salair⸗Conto w
Lohn ⸗Conto ;
Bringerlohn Conto ..
Pferde ⸗Unkosten⸗Conto. ..
Consumtions Abgaben · Conto
Reparaturen⸗Conto....
Spesen- und Unkosten⸗Conto.
Zinsen⸗ und Agio ⸗Verlust ⸗Conto
AÄbschreibungen auf Ausstände..
Zurückstellung auf Export-Geschäfte⸗Conto. Brutto⸗Gewinn . ; MSeunes2 353.00 Abschreibungen auf:
Anlage⸗Conten JJ
Statutenmäßige Tantisme, Aug.
Lantz M 6120.00 2000...
Reservefond M6 5997.50 à 50
Dividende AM 400 000.003 12/5 G
Gewinn⸗Saldo k
Per Bier ⸗Conto. Brauerei⸗Abfälle⸗ Conto.
16 233.00
122.40 299. 88 5600.00 9772
236300 3658 15169
Hamburg, den 17. November 1886.
Die Direction.
Aug. Lantz G. Zuckarolli. C. E. S. Kappel hoff.
E. J. Ascher. G. Bettels.
Die Dividende ist mit 6 5. 60 z per Actie vom 2. Januar 1887 an im Comp
Gesellschaft, Barmbeckerstraße Nr. 260, Vorm. 9—1 Uhr, in Empfang zu nehmen.
47579
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Donnerstag, den 20. Jannar 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Leipzig, Grimmaische Str. 13 II. statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
4) Abänderung der in der Genera
über die Liquidation. Wegen der Berechtigung zur Theiln Generalversammlung wird auf 5§. 26
verwiesen.
Leipzig, den 24. Dezember 1886. Cheinische Fabrik Meuselwitz Rückardt, Der Aufsichts Liquidator. Boeker.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz auf die Zeit bis 31. Dezember 1886. 2) Ertheilung der Decharge an die Gesellschafts⸗ organe,
247 568 347 hö
1055
— Jod lil
Mit den Büchern der Gesellschasft übereinstimmend befund Der , . Natbhusiut.
toit d
3) Wahl von n, ,,,,
b
vom 18. Juni 1885 getroffenen Bestimmmn
an dl
hneg n
des
in Liqu. rath:
roi] ; . Thode'sche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg.
In der am 30. vor. Mon. stattgefundenen nota—⸗ riellen Ausloosung nnserer Partial⸗Obliga⸗ tionen sind die Nummern:
s6 128 177 15. 243 296 337 367 424 434 497 51 à I60 & 633 687 704 745 753 863 876 926 953 1091 à 300 16 zur Rückzahlung am 2. Jannar 1887 an un— serer Kasse in Hainsberg und bei der Säch— sischen Bank zu Dresden gezogen worden. Die Verzinsung hört von diesem Tage an auf.
Aus der vorjährigen Verloosung ist noch Obli⸗ 2 Nr. 250 p. 2. Januar 1886 rück tändig.
: Hainsberg, den 1. November 1886. Die Dirertion. W. Otte. F. Stehle. laronh] . Dortmunder Union⸗Brauerei Aetien ⸗ Gesellschaft. s Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 15. Januar 1887, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: Uebernahme des §. 6 des früheren Statuts vom 30. Januar 1873 in das neue Statut.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 14. Januar fut., Abends 6 Uhr, bei ö
dem Bankhause Rosenberg & Isaac in Dort— mund, oder der Credit⸗Anstalt in Essen a. Ruhr, oder der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg, oder unserer Gesellschaftskasse in Dortmund deponirt haben; eine anderweitige Deposition muß auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise belegt werden. Dortmund, 24. Dezember 1886. Der Aufsichtsrath. D. Rosenberg, Vorsitzender.
Essener
w . Weißbier⸗Actien⸗ Brauerei vorm. H. A. Bolle.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden
iermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr,
nach unserem Geschäftslocale, Friedrichstr. 128, er⸗ gebenst eingeladen.
Lt. 5. 27 unseres Statuts haben diejenigen Actio⸗ naire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, spätestens bis 15. Januar k. J., Abends 6 Uhr, ihre Actien unter Beifügung eines
4 h . doppelten Nummernverzeichnisses bei der Bank⸗
firma Albert Schappach & Co. hier,
zu deponiren. Tages ardunng: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Contos. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Contos, Beschlußfassung über die Ge⸗ winnvertheilung.
Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung, betr. Erhöhung des Actien— kapitals, bezw. über Ausgabe der restlichen 90 000 M Actien und Festsetzung der Moda⸗ litäten. .
5) Beschlußfassung über Caducirung der bis jetzt noch nicht zusammengelegten Actien.
6) Aufsichtsrathswahl.
7) Wahl von Revisoren.
Berlin, den 27. Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath. Carl Sachs, Vorsitzender.
lan Bekanntmachung. Die Inhaber der auf Grund des Angebots des Herrn Finanz ⸗Ministers vom 1. Mai d. J. zum Um tausch gegen 3zohige konsolidirte Staatsschuldver⸗ schreibungen abgestempelten nachverzeichneten Priori⸗ täts-Obligationen der Rheinischen Eisenbahn: I der 4ooigen alten Rheinischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen (Privilegium vom 12. Oktober 1840) 2 2 der Psoigen Köln⸗-Krefelder Eisenbahn-Prio— ritäts Obligationen (Privilegium vom 30. Mai 1855), werden hierdurch aufgefordert, vom 3. Jannar 1887 ab die Obligationen mit den dazu gehörigen Zinscoupons über die Zinsen vom 1. Januar 1887 ab und den Talons zum Zwecke des Umtausches gegen den gleichen Nennbetrag in Schuld⸗ verschreibungen der Zoιigen konsolidirten Staatsanuleihe einzuliefern entweder: . in Köln bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse lsllinksrheinischen), oder ö in Berlin bei der Hauptkasse der Königlichen k. . für Werth⸗ papiere) Leipziger Platz 17, oder ö.
in al he Koblenz und Krefeld bei den Kö— niglichen Eisenbahn⸗Betriebskassen.
Die Skaatsfchuldverschreibungen sind mit laufenden Zinsscheinen über die Zinsen vom 1. Januar 1887 ab in Stücken von 5006, 2000, 1000, 509. 300, 200 bezw. IH0 M ausgefertigt. Wünsche auf Ausreichung von Stücken in r he: Höhe werden thunlichst berücksichtigt werden. ö
Für etwa fehlende Zinscoupons zu den Eifenbahn— Prioritäts⸗Obligationen iuß. der Werth derselben baar eingejahlt werden, da eine Anrechnung fehlen⸗ der 40eiger Zinscoupons auf die neuen 3' igen Zinsscheine nicht angängig ist, Die Einlieferung der Obligationen 2e. hat mit einem nach der Reihenfolge der Nummern geord⸗ neten Verzeichniß in doppelter Ausfertigung kostenfrei zu geschehen. Formulare zu den Nummern⸗
erzeichniffen können von den genannten Annahme⸗ stellen unentgeltlich bezogen werden.
Die Aushaͤndigung der Staatsschuldverschreibungen erfolgt bei unserer Hauptkasse hier an allen Wochen⸗
tagen in den Vormittagsstunden von 9-12 Uhr, soweit möglich, Zug um Zug. In den Fällen, in welchen sich dies nicht ermöglichen läßt, erhalten die Einlieferer eine Ausfertiguug des Nummern⸗Ver⸗ zeichnisses, mit Empfangsbescheinigung versehen, zu⸗ rück, gegen deren Wiedergabe unter gleichzeitiger Ausstellung einer Quittung die Staatsschuldver⸗ schreibungen einige Tage später abgehoben werden können Von den übrigen Annahmestellen wird in allen Fällen den Einlieferern eine Ausfertigung des Nummern⸗Verzeichnisses, mit Empfangsbescheinigung versehen, zurückgegeben, welche bei Aushändigung der Staatsschuldverschreibungen nach Ablauf einer nach Möglichkeit beschleunigten Frist wieder auszuliefern ist Ueber den Empfang der Staatsschuldverschrei⸗ bungen ꝛc. muß auch dann befondere Quittung er⸗ theilt werden.
Die Uebermittelung der Staatsschuldverschrei⸗ bungen mit den Zinsscheinen wird durch die Post unter voller Werthangabe erfolgen, sofern nicht eine andere Werthangabe ausdrücklich gewünscht worden ist.
Köln, den 26. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
47595
Die zum Umtausch gegen Schuldverschreibungen der 3 G konsolidirten Preußischen Staats⸗-Anleihe abgestempelten
40 igen Magdeburg-Halberstädter Eisen⸗ bahn ⸗Brioritäts⸗ Obligationen vom Jahre 1851,
4d Migen Magdeburg ⸗Wittenberge'sche Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligati onen vom Jahre 1856,
Aoöigen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen Litt. EB. und
4ooigen Brannschweigischen Cisenbahn⸗ Prinritäts-Obligatisnen vom Jahre 1881 .
sind mit den Zinsscheinen über die vom 1. Januar 1887 ab laufenden Zinsen, sowie mit Talons vom 3. Jannar 1887 ab
bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hanptkasse
zu Magdeburg, welche den Umtausch bewirkt, einzureichen.
Bei der genannten Kasse werden auch diejenigen Obligationen, welche nicht zum Umtausch abgestem⸗ pelt und daher zur Rückzahlung gekündigt sind. vom gleichen Zeitpunkt ab gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen über die Zinsen vom 1. Januar 1887 ab zum Nennwerth eingelöst.
Fehlen bei den zum Umtausch kommenden Obli⸗ gationen Zinsscheine, so ist der Baarbetrag derselben bei Empfangnahme der Staatsschuldverschreibungen, welche mit Zinsscheinen vom 1. Januar 1887 ab laufend ausgehändigt werden, einzuzahlen oder bei Einsendung der Obligationen durch die Post der Postsendung beizufügen. Fehlen bei den zur Rück— zahlung kommenden Obligationen Zinsscheine, so wird der Betrag vom Nennwerth gekürzt. Außer Cours gesetzte Obligationen müssen vor Einlieferung wieder in Cours gesetzt werden.
Die zum Umtausch abgestempelten Obligationen können auch
bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kassen zu Berlin (anf dem Potsdamer Bahnhof), zu Halberstadt und zu Braunschweig
zur Vermittelung des Umtausches eingereicht werden.
Die Einreichung der umzutauschenden Obligationen hat mittelst eines Verzeichnisses, in welches dieselben in aufsteigender Nummerfolge einzutragen sind, zu erfolgen. Dieser Nummerfolge entsprechend müssen die Obligationen und Zinsscheine geordnet und je mit einem Papierstreifen umschlossen sein, auf welchem die Anzahl der Stücke und der Name des Ein⸗ lieferers anzugeben ist. Formulare zu diesen Ver— zeichnissen werden durch die vorgenannten Kassen vom 30. Dezember d. Is. ab unentgeltlich verab⸗ folgt. Ueber die eingereichten umzutauschenden Obligationen und Zinsscheine werden, falls der Um⸗ tausch nicht Zug um Zug erfolgen kann, von den annehmenden Kassen Empfangsbescheinigungen aus— gestellt, welche bei der durch diefelbe Kasse erfolgen⸗ den Aushändigung der Staateschuldverschreibungen zurückzugeben sind. Sobald letztere zur Abholung bereit liegen, werden die Einlieferer portopflichtig davon benachrichtigt. Ueber die durch die Post ein⸗ gehenden umzutauschenden Obligationen werden Empfangsbescheinigungen nur auf Verlangen ertheilt. Für die mit der Post eingereichten Obligationen werden die Staatsschuldverschreibungen gleichfalls durch die Post unter voller Werthangabe übersandt, falls ein Anderes nicht bestimmt wird. Der Em⸗ pfänger hat umgehend Quittung zu ertheilen. Für den Umtausch stehen Staatsschuldverschreibungen in Stücken zu 5000, 20900, 1000, 500, 300 und 200 06 in beschränkter Anzahl zur Verfügung und werden bezügliche Wünsche der Obligationsinhaber thunlichst berücksichtigt werden.
Magdeburg, den 23. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
47594
Die Inhaber ;
1) derjenigen vierprozentigen Berlin- An⸗ haltischen Eisenbahn-Prioritäts⸗Obli⸗ gationen I. Emission (Privilegium vom 4 Februar 1856) und ;
2) dersenigen vierprozentigen Berlin ⸗-An⸗ haltischen Eisenbahn-Prioritüts⸗Obli⸗ gationen Litt. . (Privilegium vom 1. Juli 1865),
welche zum Zweck des Umtausches gegen Schuld⸗ verschreibungen der 33prozentigen konsolidirten Staats⸗ anleihe gemäß der Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Ministers vom 1. Mai 1886 abgestempelt sind, werden hierdurch aufgefordert, die bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen nebst Talons und Kupons Nr. 3 bis 20 vom 3. Januar 1887 ab zur Empfangnahme des Nennbetrages der Obligationen in Schuldverschreibungen der 5aprozentigen konsoli⸗ dirten Staatsanleihe mit dazu gehörigen Kupons über Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1887 ab schriftlich oder mündlich, im ärsteren Falle porto und bestellgeldfrei, bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse zu Erfurt oder einer der nachbezeichneten Kassen, nämlich der Königlichen vereinigten Eisen⸗ bahn⸗Betriebskasse zu Berlin Askanischer Platz 5 — oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskassen zu Dessau, Halle a. S., Weißen⸗ fels und Kassel B. M. einzureichen. . Den Einlieferern der abgestempelten Prioritäts⸗
Obligationen wird zunächst eine Interimsquittung ertheilt, gegen deren Wiederablieferung spaͤter die Aushändigung der Schuldverschreibungen der 31pro⸗ zentigen konsolidirten Staatsanleihe nebst zugehörigen Zinskupons erfolgt.
Für etwa fehlende Zinskupons zu den eingereichten Prioritäts⸗Obligationen ist der Werth derselben baar niederzulegen.
Zum Zwecke des Umtausches sind Stücke von
5000, 2000, 1000, 500, 3090 und 200 4 ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe werden nach Möglichkeit berück⸗ sichtigt werden. Den einzureichenden Prioritäts-Obligationen ist ein Umtausch⸗(Nummer⸗) Verzeichniß, zu welchem Formulare von den genannten Kassen unentgeltlich verabfolgt werden, für die erste Emission und Litt. IB. getrennt, beizufügen.
Umtausch⸗(Nummer⸗) Verzeichnisse anderer Form können nicht angenommen werden.
Erfurt, den 22. Dezember 18536.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
47592] Eisenbahn⸗Direktions bezirk Altona. Die Inhaber der 4 prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn II. und IV. Emission, der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn II. Emission, und der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn, welche das Angebot des Umtausches gegen Schuld— verschreibungen der 3Fo/oigen konsolidirten Staats⸗ anleihe nicht angenommen haben, deren Obligationen somit nicht zum Umtausch abgestempelt sind und gemäß der unsererseits unter dem 25. Juni 1886 veröffentlichten Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers zur baaren Rückzahlung gekündigt sind, werden hierdurch aufgefordert, vom 3. Januar k. Is. ab bei der Eisenbahn⸗Hauptfasse im hiesigen Bahnhofsgebände gegen Einreichung der Obliga—⸗ tionen selbst und der zugehörigen Talons und bisher nicht fällig gewordenen Zinsscheine den Nennwerth ihrer Obligationen in Baar entgegen zu nehmen. Die Obligationen sind in einem gleichzeitig ein—⸗ zureichenden Verzeichniß — für jede Anleihe beson— ders — nach den Werthgattungen getrennt, auf⸗ zuführen. Formulare zu diesen Verzeichnissen können sowohl bei der Einlösungsstelle — der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse hierselbst — als auch bei den Königlichen Eisenbahn-Betriebskassen zu Berlin (Direktionsbezirk Altona), Hamburg, Kiel und Flens—⸗ burg unentgeltlich entgegengenommen werden. Für die etwa bei der Einlieferung fehlenden Zins scheine wird der volle Werth derselben gekürzt werden. Für die zur Einlieferung kommenden Hamburg—⸗ Bergedorfer Obligationen wird auf den am 1. September 1887 fälligen Zinsschein für die Serie J. 40 Æ , Serie II. 20 Æ , Serie III. 10 1½ und Serie IV. 2 6 als Stückzinsen für die Zeit vom 1. September 1886 bis 31. Dezember 18386 gezahlt werden. Altona, den 25 Dezember 1886 Königliche Eisenbahn-Direttion.
475931 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altong.
Die Inhaber der 4prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn HEI. und EV. Emission sowie der Berlin⸗Ham⸗ burger Eisenbahn I. Emission, für welche das durch die Bekanntmachung des Herrn Finanz— Ministers vom 1. Mai 1886 auf Grund des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129) und des fer⸗ neren Gesetzeß vom 253. Februar 1885 (Ges. S. S. 43) erfolgte Angebot des Umtausches dieser Obligationen gegen Schuldverschreibungen der 35 pro⸗ zentigen konsolidirten Staatsanleihe als angenommen zu gelten hat, welche mithin zum Umtausch bereits abgestempelt sind, werden hierdurch aufgefordert, die genannten Obligationen nebst den nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und Talons vom 3. Januar 1887 ab behufs Umtausches gegen Staatsschuldver— schreibungen einzureichen, und zwar bei der König lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse im hiesigen Bahnhofs⸗ gebäude, oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kassen zu Berlin (Direktionsbezirk Altona), Hamburg, Kiel und Flensburg. Die Obligationen sind — für jede Anleihe besonders — mit einem Verzeichniß, in welchem die einzelnen Stücke, nach den Werth⸗ gattungen getrennt, nach ihrer Nummernfolge auf— zuführen sind, abzugeben bezw. einzureichen. For— mulare zu den Verzeichnissen können bei den vor
genannten Kassen vom 30. d. Mts. ab unentgeltlich entgegenge z ommen werden Ueber die abgegebenen Obligationen erhalten die Einlieferer eine Empfangs⸗ bescheinigung, gegen deren Rückgabe, unter gleich⸗ zeitiger Ausstellung einer Bescheinigung über den Empfang der Staatsschuldverschreibungen, diese Letzteren mit den Zinsscheinen vom 1. Jannar 1887 ab und Talons ausgehändigt werden.
Die Ausantwortung der Umtauschstücke wird nach Möglichkeit beschleunigt werden und Wünsche auf Ausreichung von Stücken in bestimmter Höhe, soweit möglich, Berücksichtigung finden. Denjenigen Ein⸗ sendern, welche die Obligationen durch die Post ein⸗ senden, wird eine Empfangsbescheinigung nicht zu⸗ gestellt, dieselben erhalten vielmehr ein Formular zu der über den Empfang der Staatsschuldverschrei⸗ bungen ihrerseits zu ertheilenden Bescheinigung, welches, mit Unterschrift versehen, zurückzureichen ist, woraufhin dann die Staatsschuldverschreibungen mit den zugehörigen Zinsscheinen und Talons übersandt werden. Die Uebersendung erfolgt unter Angabe des vollen Werthes, wenn nicht Seitens des Einsenders eine geringere Bewerthung ausdrücklich gewünscht wird.
Bei den Umtausch sind die zu den Obligationen gehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1887 ab nebst den Talons mit abzuliefern. Fehlen Zinsscheine, so muß der Werth derselben baar eingezahlt werden; eine Anrechnung der eiwa fehlenden 49½ eigen Zins⸗ scheine auf die neuen 350 igen Zinsscheine ist nicht angängig.
Altona, den 25. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
425231
Zinsenzahlung von Nheinischen und Köln⸗
Krefelder Eisenbahn-Prioritäts⸗Obligationen vro 2. Januar 1887.
36 r am 2. Januar 1887 fälligen halbjährigen
Zinsen:
a. von den unterm 12. Oktober 1849 Allerhöchst privilegirten 40,υeigen Rheinischen Eisenbahn⸗ i,, . à 15 Mn für den Coupon Serie V. Litt. M.,
von den unterm 8. September 1843 Allerhöchst pri⸗ vilegirten 3 igen Rheinischen Eisenbahn⸗-Priori⸗ täts-Obligationen à 10,50 „M für den Coupon
Serie V. Litt. F., ö. 2 Augus 1633
ö 26. November I5855 Aller- höchst privilegirten 40 igen (ursprünglich 50 igen) Rheinischen Eisenbahn-Prioritäts⸗ Obligationen à 12 ½ bezw. à 6 S für den Coupon Serie VI. Litt. M.,
von den 406 gigen (ursprünglich 40/οigen) Köln⸗
Krefelder Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen a 6 (ιςι für den Coupon Serie VII. Nr. 2 können vom 2. Januar 1887 ab
in Köln: bei unserer Hauptkasse und den Bank
häusern: A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Sal. Oppenheim jr. C Cie. J. H. Stein, J. D. Derstatt, Deichmann C Cie. und A. & LT. Camphausen; in Aachen: bei der Königlichen Eisenbahn-Betriebs⸗ ar und bei der Aachener Disconto⸗Gesell⸗ aft; in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn; in Krefeld: bei der Königlichen Eisenbahn⸗-Be⸗ triebskasse und bei dem Bankhause von Becke⸗ rath⸗Heilmann;
in Koblenz, Trier und St. Johann-Saar⸗
brücken: bei den Königlichen Eisenbahn⸗-Be⸗ triebskassen; in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten C Söhne;
in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie;
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank;
in Berlin: bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direftion (Abtheilung für Werth⸗ papiere), Leipziger Platz Nr. 17, der König⸗ lichen Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, dem Bank⸗ hause S. Bleichröder und der Bank für Handel und Industrie
gegen Auslieferung der bezeichneten Coupons erhoben
werden.
Vom 1. Februar 1887 ab wird die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst und der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin erfolgen.
Köln, den 27. November 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
von unterm
[47686
Aetienbraunerei
zum Löwenbrän
in Miinchen.
Die Generalversammlung wird hiermit auf
. . Dienstag, ven 25. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, . im Restaurationslokale des Löwenbräukellers, 1. Stock, anberaumt und die Herren Aktionäre unter Hinweis
auf §. 17 der Statuten zur Theilnahme eingeladen.
Die Anmeldungen erfolgen unter Vorzeigung der Actien, — oder unter Vorlage eines die Nummern derselben bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über deren Besitz — spätestens bis
zum 21. Januar 1887 inklusive bei der
Direktion der Gesellschaft
ö Guggenheimer Cie. in München. . Geschäftsberichte stehen vom 2. Januar 1887 ab bei den Anmeldestellen den Herren Aftionären
oder bei den Herren
zur Verfügung. München, den 16. Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath. Moritz Guggenheimer, stellvertretender Vorsitzender. Tagesordnung:
1) Jahresbericht.
2 5
Feststellung der Dividende und Dechargeertheilung. Wahl dreier Mitglieder in den Aufsichtsrath.
47145
6) Berufs ⸗ Genoffenschaften.
Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß an Stelle des aus seinem Amte ausgeschiedenen
Direktors Till zu Langenöls der
Direktor Backe zu Merzdorf
an der Schles. Gebirgsbahn zum Ersatzmann des Vorftands-⸗Mitgliedes Direktors Schröder zu Grüun⸗ berg Schles. durch die diesseitige Sectionsversammlung, gewählt worden ist.
Waldenburg, den 20. Dezember 1886.
der Section V der
Der Vyrstand
Knah] schafts - Berufs gen asseuschaft.