4 Levy, Louis, geb. am 24. Mär 1864 zu
Freisdorf,
ö 5) Wonner, argarten,
ö 95 Hisette, Johann Victor, geb. am 22. Dezember
1864 in Heßdorf, ö Müller, Johann Peter, geb. am 5. März 1864
in Kreuzwald. . ; s) Bemrod, Peter, geb. am 28. Mär; 1864 in
St. Franz, ; . Franz, geb. am 26. August 1863 in
Schemerich, n — obne bekannten Wobn⸗ und Aufent⸗
haltsort., wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der die vorgenannten Angeschuldigten möglicherweise treffenden böchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des §. 140 St. G. B. und der F§. 325. 325 St. P. O. die Be⸗ schlagnahme von genügenden Vermögensstücken der⸗ selben event. ibres ganzen im Deutschen Reiche be⸗ findlichen Vermögens hiermit ausgesprochen. Metz, den 19. Dezember 1885. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.
47850) ĩ In der Strafsache gegen
Karl, geb. am 1. Juli 1861 zu
I Eloy, Josef Marie Stanislaus, geboren am
2. Januar 1864 zu Bingen, —
N Bies, Nikolaus August, geb. am 31. Juli 1864 zu Bolchen, ;
3) Cailloux, Johann Peter, geb. am 24. März 1864 zu Bolchen,
4) Eherrier, Karl Friedrich, geb. am 12. Okto= ber 18654 zu Bolchen, ö
5) Bastard, Peter, geb. am 4. März 1864 zu Dentinaen,
6) Emo, Johann, geb. am 8. September 1864 zu Gehnkirchen,
7 Grelot, Desire Valentin, geb. am 16. Januar 1864 zu Kuhmen, ⸗
s Zimmermann, Karl, geb. am 8. Mai 1864 zu Oberwiese,
9 Dalstein, Etienne, geb. am 27. März 1864 zu Teterchen, ;
16 Guirlinger, Simon, geb. am 21. Juni 1864 zu Teterchen,
19 Gnirlinger, Theodor, geb. am 1. Februar 1864 zu Teterchen, .
13) Tinnes, Johann Peter, geb. am 18. April 1862 zu Momersdorf, ;
wegen Verletzung der Wehrpflicht,
wird zur Deckung der die vorgenannten Ange— schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld, strafen und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit der §§. 1401 Str. Ges. B. und S§5. 325, 326 St. P. O. die Beschlagnahme von genügenden Vermögensstücken derselben, event. ihres ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens hiermit aus⸗ gesprochen.
Metz, den 19. Dezember 1886.
Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 47680 Holz ⸗Verkanf in der Oberförsterei Burgstall am Freitag, den 7. Januar 1887, Vormittags 109 Uhr, im Brüggemann'schen Gasthofe zu Dolle. Belauf Dolle Jagen 325 Abe, Förster Schütze. Birken 1 rm Kloben, Kiefern ea. 750 Nutzabschnitte, 199 rm Kloben, 5 rm Knüppel, 300 rm Stockholz, 940 rm Reiser. Burgstall, den 22. Dezember 1886. Der Oberförster. 147681 Bekanntmachung. . Es sfoll den 18. Januar 1857 im Deutschen Hause zu Peitz nachsftehendes Holz aus dem Belauf Kleinsee Ig. 219 — 12536 Stück, Belauf Großsee Ig. 130 900 Stück, Belauf Fehrow Ig. 59 701 Stück, Totalität — 16 Stück, kiefern Bau⸗ und Schneideholz LV. Kl. im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung Vormittags um 10 Uhr ver—⸗ kauft werden. Tauer, den 22. Dezember 1886. Der Oberförster Winkler.
(47679 Solz⸗Versteigerung
in der Königlichen Oberförsterei Falkenberg
b. Dommitzsch, Kreis Torgau, Reg.-Bez. Merseburg.
Am Freitag, den 7. Januar 1887, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen an Ort und Stelle öffentlich meistbietend unter den im Termine bekannt zu machenden ö verkauft werden:
Schutzbezirk Dommitzsch, Jagen 5h ad ca. 630 Stück Kiefern Langnutzhölzer mit 726 fm. Falkenberg, den 23. Dezember 13886. Der Oberförster.
M689] Nutzholz⸗Verkauf im Königlichen Forftrevier Alt⸗Ruppin.
Donnerstag, ven 6. Januar 1887, von Bormittags 11 Uhr ab, werden im Gasthause des Herrn Gödecke zu Alt⸗Ruppin folgende Lang— mutzhälzer zum Verkauf gestellt:
J. Schutzbezirk Klausheide. Jagen 15 — 7 Stück ö mit 6 fm. II. Schutzbezirk Fris ow. Jagen 98 — 3 Stück Buchen⸗-Langnutzholz mit 5 fm 36 „ Kiefern⸗ . . ö III. Schutzbezirk Pfefferteich. Jagen 65. — . Stückteiefern⸗Langnutz holz mit 384m
2 58 — 1 . . .
2 132 — 1 n * * n, 2 69
Forsth. Alt⸗Ruppin, den 24. Dezember 1886.
Der Oberförster. Fickert. 1E 682] Stamm⸗ und Kohlholz⸗Verkauf.
Am Montag, den 10. Jauunar 1887, Vor⸗ mittags 19 ühr, werden im Hotel Warker in Wadern aus den Forsten Steinberg⸗Siebenborn der ö. Wadern die der Konsumtion zu industriellen Zwecken bestiminten Hölzer, als: ca. 10950 km Buchen⸗Stammholz, ca. M56 rm Buchen- Scheit, g. 2000 rm Buchen Knüppel, ca. 2360 rm Buchen Reiser⸗Knüppel, auf dem Stocke schlagweife zur Versteigerung angefetzt werden.
2 w
Die Aufarbeitung geschieht durch die Forst⸗ verwaltung. ;
Zugleich wird bekannt gegeben, daß voraussichtlich in den Monaten Februar⸗März 1887 die Cichen⸗ Stammhoölzer der bedeutenderen Schläge der Qber⸗ försterei, ungefähr 400 fin, im Detail zur Ver⸗ steigerung, deren Termin z. 3. publicirt werden wird, gelangen werden.
Wadern, Reg. Bezirk Trier, den 23. Dezem⸗ ber 1886.
Der Königliche Oberförster. Ruppert. 47346 Schienen⸗Verkauf.
Am 8. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, sollen 8s6 t Altschienen und 187 t unbrauchtbares Kleineisenzeug und unbrauchbare Weichentheile in öffentlicher Submission verkauft werden.
Die Bedingungen können gegen Einsendung von 1 416 p2ca—on uns bezogen werden.
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt Magdeburg ¶ Magdeburg⸗Halberstadt). 47347 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Die Anlieferung von etwa . . 275 t quadratischen Pflastersteinen aus Granit, 130 fd. m Bordsteinen aus Granit und 250 chm scharfem, gutem Pflastersand, ö sowie die Ausführung von Pflasterarbeiten 2c. für den Vorplatz auf der neuen Haltestelle Charlottenhof bei Potsdam sollen vergehen werden.
Für die Bewerbung sind die in Nr. 176 des Deutfchen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiters vom 36. Juli 1886 bekannt ö Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen maßgebend. ö
Die der Ausführung zu Grunde gelegten Bedingungen und das Preisverzeichniß können gegen kostenfreie Ein⸗ sendung von 50 3 bei unserem Bureau ⸗Vorsteher Genz hier, Potsdamer Platz 4,6, bezogen werden.
Unternehmer wollen ihre bezüglichen Angebote unter Beifügung der von ihnen durch Namens— kö vollzogenen Bedingungen mit der Auf—
rift:
Angebot auf Lieferungen und Arbeiten zur
Pflasterung des Vorplatzes auf Charlottenhof, versiegelt bis zum 12. Jannar k. Is.,. Vor⸗ mittags 11 Uhr, kostenftei an das überschriebene Betriebsamt einreichen. Dem Angebote ist je eine Probe der zu liefernden Materialien, welche mit Namen und Siegel zu versehen sind, beizufügen.
Berlin, den 18. Dezember 1886. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt ¶ Berlin Magdeburg).
47466 Submission.
Für die Kaiserlichen Werften zu Danzig, Wilhelms⸗ haven und Kiel soll der für das Etatsjahr 1887,88 vorliegende Bedarf an Kupferplatten, Stangenkupfer, Kupferröhren, Jellowmetall in Stangen, Messing⸗ blech, Zinkblech, Weißblech, Blei in Platten, Neu— silberblech ꝛc. beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: ‚Submission auf Kupferplatten, Zinkblech ꝛc.“ sind zu dem am 15. Jannar 1887, Nachmittags 3 Uhr, im diesseitigen Bureau an— stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Werft-Verwaltungs⸗Registratur aus und sind für 2, 90 S6 zu beziehen.
Kiel, den 23. Dezember 1886.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
(47688 Bekanntmachung.
Die Anlieferung von
25 (000 kg Petroleum soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.
Die Bewerbungs- und Lieferun gsä⸗Bedingungen können bei der Unterzeichneten eingesehen, oder auch auf porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 0, 30 M von derselben bezogen werden.
Die Bewerbungsbedingungen sind übrigens in Nr. 15 des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Trier für 18865 veröffentlicht worden.
Die Angebote sind frankirt, verschlossen und mit der Aufschrift:
„Angebot auf die Lieferung von Petroleum“ versehen, bis zum 13. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete einzureichen, auf deren Bureau die Eröffnung der eingegangenen An⸗— gebote zu der angegebenen Zeit erfolgt.
Ende der Zuschlagsfrist 14. Januar 1887, Nach⸗= mittags 6 Uhr.
St. Johann a. d. Saar, 25. Dezember 1886.
Königliche Bergfaktorei.
4768331 Behufs Verdingung der Lieferung von 100 Stück Herzstücken aus Flußstahl für Normalweichen ist Termin am 14. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, Materialien⸗ Bureau zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt.
Zeichnungen und Bedingungen können daselbst ein—⸗ gesehen und die Verdingungsunterlagen gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1 M 75 8 porto⸗ frei von daher bezogen werden. ꝛ
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Erfurt, den 23. Dezember 1886.
Materialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
145947! . Bekanntmachung.
Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für die Zeit vom 1. April 1887 bis dahin 1888 fol⸗ gende im Wege der öffentlichen Submission zu ver⸗ gebende Gegenstände:
a. cireg 3000 kig Gerstenmehl, 57 000 kg Rog⸗ genbeutelmehl (von 50 1g Roggen 41 kg Mehl,, S000 kg feines Roggenbeutelmehl, 700 kg Weizen mehl, 1300 kg Hafergrütze, 700 kg Buchweizen grütze, 4200 Kg Gerstengrütze, 50. Kg Buchweizen gries, 1000 kg asiatischen Hartgries, 660 kg un gebrannten Kaffee, 5500 kg weiße Erbsen, 48500 kg weiße. Bohnen, 3099 kg graue Erbsen, 4000 kg ordinäre Graupe, 150 kg Perlgraupe, 3500 kg Reis, 1700 kg Hirse, 5500 kg Salz, 900 1 Essig⸗ sprit, 1200 kg grüne Seife J. Sorte, 400 kg harte Talgseife, 500 kg krystallisirte Soda, 599 kg raffi= nirtes Rüböl und 500 kg doppelt raffinirtes Pe⸗ froleum;
b. eirea 120 000 kg Kartoffeln, 300 kg Butter,
600 kg Schweineschmalz., 1500 kg geräucherten Speck, 4500 Kg Rindfleisch, 1500 kg Schweine fleisch, 600 Kg Hammelfleisch. 1200 kg Semmel, 4060 1 Braunbier. 60 Scheffel Zwiebeln. 25 kg ze. 30 kg Gewürz, 50 Ke Feldkümmel, 15 00k
h m , 1500 ebm Kiefern⸗Kloben⸗Kahnbol; J. Klasse;
c. circa 20 kg weißen, 20 kg grauen und 20 kg schwarzen Maschinenzwirn, 200 Paar fahllederne Weiberschuhe à 27 em innerer Länge, 50 Paar fahl⸗ lederne Pantoffeln à 27 em innerer Länge.
Auf Reparatur des Schubzeugs wollen Bewerber Offerten pro Kopf und Jahr (Durchschnittsstärke) beifügen. ; ⸗
Zur Eröffnung der von den Submittenten fran kirk, versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ einzureichenden Offerten ist ein Termin auf
Montag, den 24. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, hierselbst anberaumt.
Jeder Submittent muß in der bis zum Beginn des Termins einzureichenden Offerte erklären, daß er sich den Lieferungs- 2c. Bedingungen unterwerfe, widrigenfalls die Offerte ungültig ist.
Den Offerten auf die unter a. und ée. genannten Gegenstände sind Proben beizufügen.
Die Lieferungs. ꝛc. Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen Forherige Einsendung von b0 3 Kopialien unfrankirt versandt.
Rhein, den 20. Dezember 1886.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
46991 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.
Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken bauten zur Herstellung der 74 km langen Endstrecke Fischbacherhuͤtte — Freudenberg der Nebenbahn Kirchen — Freudenberg — die Bewegung von rund 82 609 ebm Boden und die Aufführung von 2550 ebm Mauer— werk umfassend — soll ungetheilt vergeben werden. Zeichnungen, Berechnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 5, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke des Be⸗ dingnißheftes sind gegen Einzahlung von 2 ½ von dem Vorsteher unserer Central-Kanzlei, Eisenbahn⸗ Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen. Angebote sind , unter der Aufschrift: „Abtheilung III, Angebot auf Ausführung von Erd— arbeiten und Brückenbauten zur Herstellung der Nebenbahn Kirchen — Freudenberg“ bis zum 4. Ja⸗ nuar k. J., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird,
postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Elberfeld, den 18. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
223 /
Verloosung, Zinszahlung ire. von öffentlichen Papieren.
laäcsénn) Bekanntmachung.
Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1887 ein⸗ zulösenden Obligationen zur Regulirung der ünstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern:
I. Emission: Nr. 2 99 6000 Mt. Nr. 266 213 201 . . 4500 A6 Nr. 151 121 65 254 . 2400 Mb. Nr. 8 79 81 93 .. 1200 M Nr. 66 104 42... 4650 6 II. Emission:
Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.
Litt. Litt. Litt.
Litt. itt. Litt. Litt. gezogen worden. ö ‚ Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt: de 1884: J. Emission Litt. A. Nr. 18. Lit, B. Mr, 89 Iitt. G. Nr. 193. de 1885: C0. Nr. 2089. de 1886:
DSK S- KSG.
I. Emission Litt.
J. Emission Litt. B. Nr. 207 259. Liätt. G. Nr. 84 182 192. Litt. E. Nr. 87. Kölleda, den 20. Dezember 18386. Der Soeietäts-Director. Graf von der Schulenburg.
(47671 . Oelsnitzer Bergbau Gewerkschaft
Oelsnitz (Erzgebirge).
Die am 2. Januar 1887 fälligen Zinsen der früher 59 jetzt 4 C Anleihe der früheren Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft werden
in Gera bei der Geraer Bank,
in Chemnitz bei der Filiale der Geraer
Bank,
in Dresden bei der Filiale der Geraer
Vank,
in Leipzig bei der Filiale der Geraer
Bank, sowie den Herren Becker . Co.,
in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie,
in Glauchau bei den Herren Meyer Jahr,
in Zwickau bei den Herren Hentschel
M Schulz,
in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co. sowie bei unserer
Sauptkasse in Oelsnitz (Erzgebirge) gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt.
Oelsnitz, am 7. Dezember 1886.
Der Gruben⸗Vorstand. Aug. Bauch, Vors.
lars Bekanntmachung.
In der Magistratssitzung am 5. September d. J. sind gemäß Bekanntmachung der Königlichen Regie⸗
.
rung zu Stettin (Amtsblatt von 1881, Stũc und des Allerhöchst genehmigten Tilgungsplanez . Gollnower Stadtanleihescheine: Litt. e 13. 78, 135 und 160 3 200 „6 ausgeloost warr?
Die bezeichneten Anleihescheine werden den *. sitzenn mit der Aufforderung gekündigt, den Knit betrag gegen Quittung und Rückgabe der aus ti,. Scheine in courssähigem Zustande mit den 9 börigen Zinscoupons und Talons in den gz. mittagsdienststunden von 8—12 Uhr im 3 unserer Ktämmerei⸗Kasse in Empfang zu 3
Mit dem 1. April 1857 hört die Verzinsung n. , . auf. . ; a
nhaber von ausgeloosten und gekündi leihescheinen können dieselben unter ef e, vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post . unsere Kämmerei ⸗Kasse einsenden, wogegen, wenn ö verlangt wird, die Uebersendung der Valutn e. gleicher Weise auf Kosten und Gefahr des Empfn gers erfolgt. 43 Gollnow, den 18. Dezember 1886.
Der Magistrat. 476941 Bekanntmachung.
In der Vorstandssitzung vom 16. Dezember Id sind die nachstehenden Soeietäts⸗ Obligationen nämlich: z
A. Aus der I. Anleihe ad 450 00090
II Titt. A. Nr. 14 à 15655 M
2) Litt. B. Nr. 77 85 100 129 256 300 36
307 14 330 407 447 445 484 534 626 663 681 715 735 7359 787 795 S825 à Z00 M 45 S6 S066 g35 Ih 10 igz 1040 10654 1093 1106 1115 119) 1188 12909 1229 1290 13654 135 146 ils is) 1521 13n'* 150 (6.
KE. Aus der IE. Anleihe ad 120 000
4) Litt. A. Nr. 26 à 1500 A6
ö) Titt. B. Rr. 23 61 92 99 127 191 a 30 ausgeloost worden.
Die Inhaber der gedachten Obligationen weiden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daz die Auszahlung derselben am 1. Juli 1883, den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr, gegen Rückgabe der Obligationen und der betreffenden Zinscoupons bei der Soeietäts-Kasse hierselbt stattfindet und von der Verfallzeit ab die Verzinsunz aufhört.
Zugleich mache ich, unter Bezugnahme auf meine
Bekanntmachung vom 18. Dezember 1885, darauf aufmerksam, daß die Beträge für die bereits früher ausgeloosten Obligationen der J. Anleihe Litt. B. Nr. 270 327 485 490 503 506 624 627 679 3 300 S, Litt. C. Nr. 838 881 933 1033 1125 1235 1377 1388 1390 1487 à 180 AM, sowie II. Anläcihe itt. B. Nr. 101 155 à 300 M bis jetzt noch nickt abgehoben sind.
Rahden, den 17. Dezember 1886.
Der Direktor der Societät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises . Lübbecke. v. Oheimb, Königlicher Landrath.
atsss! Bekanntmachung.
Einlösung der zum 3. Januar 1887 ge—
kündigten 40, Pfandbriefe der Pommerschen Landschaft.
Die Inhaber der gemäß nuserer Bekannt machung vom 20. März d. J. zur baaren Rück zahlung am 3. Januar 1887 gekündigten 4 0 Pfand= briefe werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Einlösung dieser Pfandbriefe
vom 3. Januar k. J. ab außer bei unserer Kasse hierselbst auch in Berlin bei der General⸗Direction der Seehandlung= Soeietät, bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei dem Bankhause Mendelssohn C Co. (bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow kostenfrei erfolgt.
Dagegen findet die Einlösung der gemäß unserer Bekanntmachung vom 27. Mai 1886 zur Baarzahlung gekündigten Stücke außer bei unsetet hiesigen Kasse auch
in Berlin, jedoch nur allein
bei dem Bankhause M. Borchardt jr., Fran⸗ zösische Straße Nr. 32, in der Zeit vom 23. Dezember d. J. bis 7. Januar k. J. ebenfalls kostenfrei statt.
Stettin, den 23. November 1886. ;
Königl. Prsi. Pomm. General -Landschafto⸗ Direction. v. Blanckenburg.
lätsss! Bekanntmachung.
Bei der am 3 d. Mis. bewirkten Verloosung get auf Grund des Königlichen Privilegis vom 2. In. nuar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden:
L. von den bereits ausgegebenen Obligationen: Litt. A. Nr. 3 über 1000 Thlr. oder 3000 Litt. B. über je 500 Thlr.:
Nr. 18 31 173 267 309 539 355 4535 493 bt
578 678 — 12 Stück über 18 000 M6 Litt. C. über je 200 Thlr.: ;
Nr. 49 159 4.535 Bo ß ot bi Töz ö , 975 ioo s 1650 16057 1113 1165 1169 i221 12 1318 1410 1430 1479 1533 1548 1576 1688 löhz 1655 1736 1747 1767 1773 = 35 Stück übe
15 So 0. Litt. D. über je 100 Thlr.: e. Nr. 4 14 i02 255 254 3453 365 371 390 4) od o 7o7 743 752 765 So 963 965 1000 163 1175 1273 1300 1336 1410 141i idiz 1629 16 1637 1846 1890 1821 2390 2291 2292 2293 23855 2405 2406 2503 2536 2555 2574 2699 7 2735 27776 2815 3815 25985 2940 3012 3051 3 3271 3277 3513 3551 3565 3645 3656 3695 zJ02 4631 4107 4163 4156 4234 4573 4238 4355 4359 4435 4545 4568 4577 4592 4721 — 84 Stück über 25 200 6
3) Litt. 0. Nr.
Litt. EB. über je 50 Thlr.: Nr. 12 75 197 222 233 324 374 443 416 453
96 866i 776 784 Ji S180 333 35 10653 13
126 1254 — 22 Stück über 3300 0 II. von den noch im Depot befindlichen Obligationen: Iitt. D. über je 100 Thlr.: Nr. 5308 5321 5336 5342 5355 5389 5414 5417
viis ald 5420 421 5437 5440 544d 5490 5495 D531 5533 5534 bob6 oö 4 5575 5581 5630 5894
Mos 5729 5738 5739 5747 5767 5769 5770 5797 35 Stück über 10 500 46 Den Inbabern der unter . aufgeführten Obli⸗ gatllonen werden die letzteren zum 1. Juli 1837 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge, von diesem Tage ab gegen Rückgabe der QAbligationen nebst Talons und ken noch nicht verfallenen Zinscoupons auf der hiesigen Centralkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1887 auf. Von den früher gezogenen resp. gekündigten Obligationen sind folgende: 1) ausgeloost zum 1. Juli 1880: litt. D. Nr. 48 über 300 A1 2) ausgeloost zum 1. Juli 1884: Litt. D. Nr. 2385 über 3090 (. 3) gekündigt zum 1. Januar 1885: LIitt. B. Nr. 591 über 1500 (t Litt. D. Nr. 810 943 944 1097 1166 1753 1754 2040 3083 über je 300 Litt. E. Nr. 91 273 über je 150 4 4) ausgeloost zum 1. Juli 1885: Iitt. C. Nr. II24 1624 über je 600 A Litt. D. Nr. 905 1409 1416 1553 1582 1583 1584 1585 1586 1818 über je 300 5) ausgeloost zum 1. Juli 1886: LIitt. B. Nr. 68 über 1500 M. Titt. C. Nr. 147 639 1466 über je 600 4 LIitt. D. Nr. 826 949 1310 2110 3607 4663 über je 300 M6. Iitt E. Nr. 404 1292 über je 150 46 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zur Abhebung der Kapitalbeträge auf gefordert. . Stralsund, den 6. Dezember 1886. Bürgermeister und Rath.
lac! Bekanntmachung,
betreffend die Kündigung der sämmtlichen,
noch im Umlauf befindlichen Krossen'er Kreis⸗ Obligationen aà 5 ½ und 49M.
Die sämmtlichen, noch im Umlauf befindlichen, auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 9. Okto⸗ ber 1858 und 21. Juli 18652 ausgegebenen Krossen'er Kreis⸗-Obligationen I. und II. Emission werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1887 gekündigt. .
Demgemäß werden die Inhaber dieser Obligationen hierdurch aufgefordert,
vom 1. Juli 1887 ab den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obli— gationen und der dazu gehörigen Talons und Coupons und zwar
a. der Talons VII. Serie und der Coupons Nr. ] bis 10 zu den Kreis⸗Obligationen à 5H sowie b. der Talons V. Serie ohne Coupons zu den Kreis— Obligationen à 400
ö. der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbft zu erheben.
Vom 1. Juli 1887 ab werden für diese Kreis— Obligationen keine Zinsen mehr gezahlt.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits ausgelooster, aber zur Einlösung noch nicht ein⸗ gereichter Krossen'er Kreis ⸗Obligationen wiederholt aufgefordert, die Beträge gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst Zins⸗-Coupons und Talons abzüglich der etwa überhobenen Zinsen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst zu erheben:
A. Kreis⸗Obligationen der J. Emission.
I) aus dem Fälligkeitstermine 1. Juli 1870:
Litt. E. Nr, 37 über 150 , Y aus dem Fälligkeitstermine 1. Juli 1885: Litt. B. Nr. 5I über 900 , ⸗ 3) aus dem Fälligkeitstermine 1. Juli 1886: a. LIitt. A. Nr. 29 über 1200 1, b. Iitt. B. Nr. 48 über g00 , C. Litt. B. Nr. 63 über 900 06 HK. Kreis⸗Obligationen der II. Emission. 4) aus dem Fälligkeitstermine 1. Juli 1883: litt. B. Nr. 154 über Zh 66, 5) aus dem Fälligkeitstermine 1. Juli 1886: itt. E. Nr. 51 über 300 , Litt. E. Nr. 147 über 300 (6,
Krossen a. O., den 21. Dezember 1886.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, Königliche Laudrath v. R heinbaben.
lers] Bekanntmachung,
die Kündigung sämmtlicher noch nicht aus⸗ eloosten 4 prozentigen Schuldbriefe der tadtkasse zu Ohrdruff und Auerbieten zum Umtausch derselben in 3) prozentige Stadt⸗ schuldbriefe betreffend. Der unterzeichnete Stadtrath kündigt hiermit auf ⸗ rund der Bestimmung in §. 6 des Statuts vom 3 August 1881 die fämmtlichen im Umlauf be— findlichen und bisher zur Einlösung noch nicht aus— geloosten vierprozentigen Schuldbriefe der Stadt⸗ kasse in Ohrdruff, 4. 4. 31. Oktober 1881, ausgegeben auf Grund des Statuts vom J. August 1881, z⸗ur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1887. „Die Einlösung der Schuldbriefe erfolgt gegen Ein⸗ ieferung derselben und der dazu gehörenden, nach dem 1. Juli 15357 fälligen Zinscoupons nebst Zins— leiste vom J. Juli i. ab: ö. bei der Stadtkasse in Ohrdruff, = Gemerbebank e. G. in Ohrdruff, „Direktion der Privatbank in Gotha— bei dem Bankhause Stephan Lenheim Nach⸗ folger in Gotha, ; X Bankhause B. M. Strupp in Gotha durch Zahlung des Nennwerths zuzüglich 4 prozen tiger Fnsen vom 1. Oktober 1886 bis 1. Juli 1887. er Betrag fehlender Zinscoupons wird bei der luszahlung gekürzt. Vom 1. Juli 1887 ab hört ö. Ver fu der Schuldbriefe auf.
Den Inhabern der am 1. Juli 1887 rückzablbaren 4 prozentigen Schuldbriefe der Stadtkasse zu Obr⸗ druff wird hierdurch der Umtausch dieser 4 prozen⸗ tigen Schuldbriefe mit Coupons über die Zinsen vom 1. Oktober 1887 ab gegen den gleichen Nenuwerth von zz vrozentigen Schuldbriefen der Stadtkasse zu Ohrdruff mit Coupons über die Zinsen vom J. Oktober 1887 ab unter folgenden Bedingungen angeboten: ; Die zum 1. Juli 1887 gekündigten 4 prozentigen Schuldbriefe, denen die am 1. Oktober 1888 und sämmtliche später fälligen Convong, sowie die Zins⸗ leiste beizufügen sind, sind in der fi vom 27. Dezember d. J. bis zum
. 27. Januar 1887
bei einer der nachstehenden Stellen:
in Gotha bei der Direktion der Privatbank
zu Gotha,
dem Bankhause Stephan Len⸗ heim Nachfolger,
. Bankhause B. M. Strupp,
Ohrdruff bei der Gewerbebank e. G. zur Abstempelung auf den Zinsfuß von 35 Prozent vom 1. Oktober 1887 ab einzureichen.
„Den Inhabern der abgestempelten Schuldscheine wird bei Rückgabe derselben eine baare Zuzahlung von R Prozent. vom
. als Konvertirungs Prämie gewährt.
Die abgestempelten Schuldbriefe werden den Ein⸗ reichern wieder ausgehändigt, die Couponsbogen da⸗ gegen zurückbehalten. Die zu den abgestempelten Schuldbriefen gehörigen, am 1. Oktober 13887 fälligen Zinscoupons werden von der Stadtkasse zu Ohrdruff vom Fälligkeitstage ab noch voll bezahlt.
Die abgestempelten Schuldbriefe werden von einem später bekannt zu machenden Termine ab durch die obengenannten Bankfirmen in neue 33 prozentige Schuldbriefe der Stadtkasse in Ohrdruff mit Zins⸗ Coupons über die Zinsen vom 1. Oktober 1887 ab und Talons umgetauscht.
Ohrdruff, den 23. Dezember 1886.
Der Stadtrath. Rötter.
47693 Bekanntmachung. Behufs Amortisation sind folgende Gum⸗ binner Stadt⸗Anleihescheine: A. H. Ausgabe.
1) Litt. A. Nr. 4 über 560 Thlr. . nebst den Zinscoupons Reihe T.
. Nr. 2 bis 19.
2) itt. B. Nr. 181 und 2659, 2 Stück über je 100 Thlr. (300 6) ..
nebst Zinscoupons Reihe V. Nr. 1 bis 19.
3) litt. B. Nr. 25, 59, 83, 84, 86, 86, 250, 290, 331, 339, 341, 343, 364 und 365, 14 Stück über je 16 nnr, (Gh ,,,
nebst den Zinscoupons Reihe T. Nr. 2 bis 19.
4 litt. B. Rr. 64, 243, 24, 3 Stück
über je 100 Thlr. (300 S6) .. nebst den Zinscoupons Reihe V. Nr. 3 bis 19.
5) JLitt. 0. Nr. 550, 582, bs84, 640, 664, 656, 6 Stück über je 50 Thlr. I ./)
nebst den Zinscoupons Reihe V. Nr. J bis 19.
6) JTitt. C. Nr. 536, 606, 613, 614, 65h, 5 Stück über je b0 Thlr. (150 16 . . . . . . . . .
nebst Zinscoupons Reihe V.
Nr. 2 bis 19. überhaupt 31 Stück über. LHS. EI. Ausgabe.
1) Jitt. B. Nr. 28 über 300. nebst Zinscoupons III. Reihe Nr. 6 bis 10 und Talon.
2) litt. G. Rr. Jö, 96, 97, 98, 99, 100, 101, jo2, os, jo4, job, oö, ,, . und 240, 16 Stück über . J
nebst , III. Reihe Nr. 6 bis 10 und Talons. überhaupt 17 Stück über C. III. Nusgabe.
1) Jitt. A. Nr. 49 und 50
über je 1000 S6. . . 2000 nebst Zinscoupons II. Reihe Nr. I bis 20 und Talons.
2) Jitt. B. Nr. 141 und 142, 2 Stück über j 500 Mb k oo
nebst Zinscoupons II. Reihe Nr. 1I bis 20 und Talons.
3) 1Lirtt.. . und 264, 2 Stück über je 200 S6 — nebst Zinscoupons II. Reihe Nr. 1 bis 20 und Talons.
überhaupt 6 Stück über. .. PD. V. Ausgabe.
1) Jitt. A. Nr. 25 über 1 000 M6 nebst Zinscoupons J. Reihe Nr. 6 bis 10 und Talon.
2) itt. 9. Nr. 105 über nebst Zinscoupons J. Reihe Nr. 6 bis 10 und Talon.
überhaupt 2 Stück über. 1200 Summa überhaupt 56 Stück über 14 950 4 geschrieben Vierzehntausend neunhundert und fünfzig Mark“ . am 9. d. Mts. in Gegenwart des unterzeichneten Magistrats unter Zuziehung des Rechtsanwalts und Rotars Quassowski von hier durch Feuer ver⸗ nichtet worden. Gumbinnen, den 14. Dezember 1886. Der Mag aas.
1500 4
. . 8 850 st⸗
400 .
200 .
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. (47589
Mülhauser Schießgesellschaft ¶ Actiengesellschaft) zu Mülhausen i. Elsaß. Am Mittwoch, den 19. Januar 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in einem der Säle des Hotel Central zu Mülhausen wird eine Geueralversamm⸗ lung der Actionäre stattfinden.
Tagesordnung: Wahl eines geeigneten Platzes für den Schießstand und Besprechung über die Er⸗ richtung der nöͤthigen Gebäulichkeiten.
Mülhausen, 24. Dezember 1886. Der Vorstand. Meyer.
47711 Erste Culmbacher Actien Exportbier⸗ Brauerei.
2 geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 17. Jannar 1887, ⸗— Vormittags 10 Uhr, ; im Saale der Korporation der Kaufmannschaft in
Dresden, Ostra⸗Allee Nr. 9 parterre, stattfindenden
14. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des jährlichen Rechnungsabschlusses, sowie Be⸗ schluß hierzu nach 5. 11 Absatz a der Statuten.
2) Beschluß über Vorschläge des Aufsichtsrathes, bez. Vertheilung des Reingewinnes nach 5. 11 Absatz b der Statuten.
3) Neuwahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder, §. 17 der Statuten, an Stelle der ausschei⸗ denden, jedoch sofort wieder wählbaren Herren Buchdruckereibesitzer Julius Reichardt und Fabrikbesitzer Alwin Türpe, beiderseits in
Dresden. 4) Feststellung der Mitglieder Aufsichts⸗ rathes.
Geschäftsberichte und Bilanz sind von heute ab bei den Herren Albert Kuntze u. Comp. in Dresden, Altmarkt Nr. 7, 1. Etage, sowie auf unseren Con- toren in Kulmbach und Dresden, Schützenplatz 3b und 3e, in Empfang zu nehmen.
Als die nach 5. 9 der Statuten zu benennende Stelle zur Deponirung der Aktien wird das Bank⸗ haus der Herren Albert Kuntze u. Comp. in Dresden, Altmarkt 7, bekannt gegeben.
Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet.
Beginn der Generalversammlung Punkt 10 Uhr.
Dresden, den 27. Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath. Julius Reichardt, Vorsitzender.
48060 Norddeutsche Handelsbank in Berlin.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft fordern wir hierdurch auf, eine fernere Einzahlung von 59 C auf die gezeichneten Actien gemäß Beschlusses des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 27. Dezem⸗ ber er,, und zwar spätestens bis zum 15. Februar 1887 einschließlich, an die Kafse der Gesell⸗ schaft zu Berlin, Taubenstraße 2, zu leisten, bei Vermeidung der im §. 6 der Statuten vorgesehenen
Folgen. Der Aufsichtsrath. Zoekel, Vorsitzender.
des
415026
Sonnabend, den 15. Januar 1887, 2 Uhr
Nachmittags, findet im Deutschen Hause zu Mewe
eine außerordentliche Generalversammlung statt, zu
welcher wir unsere Aktionäre hierdurch einladen. Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage.
2 Vornahme der Wahl von 5. Aufsichtsraths⸗ mitgliedern an Stelle der Herren Reykoweki, Rohrbeck, Damrath, A. Ziehm und Kling⸗ sporn.
Menne, den 23. Dezember 1886.
Zuckerfabrik Mewe.
Die Direction: Freytag. Anspach. Neumeyer.
48028 Bekanntmachung.
Der Umtansch der abgestempelten Münster-Enscheder Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen gegen Staatsschuldverschreibungen der 39 i igen kon⸗ solidirten Staatsanleihe erfolgt vom 3. Januar
1882 ah ö in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse (Leipzigerplatz 17). 3 in Köln bei der Königlichen Eisenbahn -⸗Hauptkasse lrechtsrheinische), in Münster i. W., Dortmund, Essen (rechts⸗ rhein, Wesel, Düfseldorf (rechtsrhein.) und Nenwied bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskassen.
Die Staatsschuldverschreibungen werden mit Cou⸗ pons über die Zinsen vom 1. Januar 1837 ab aus⸗ gegeben.
Mit den Prioritäts. Obligationen sind, die zuge— hörigen Talons und die noch nicht fälligen Zins— coupons einzureichen; für etwa fehlende, am 1. Juli 1887 und später fällige Zinscoupons ist deren Werth baar einzuzahlen. Den eingereichten Obli⸗ gationen ist ein Verzeichniß derselben in doppelter Ausfertigung beizufügen.
Der Umtausch der Prioritäts⸗-QObligationen gegen Staatsschuldverschreibungen wird bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (rechtsrheinische) zu Köln in den Vormittagsstunden von 8! bis 127 Uhr oder bei portofreier Einsendung mögzlichst umgehend be⸗ wirkt werden, dagegen können bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin und den obenbezeich⸗ neten Königlichen Cisenbahn- Betriebskassen die Staatsschuldverschreibungen nicht Zug um Zug, son⸗ dern erst einige Tage nach Einreichung der Prioritäts⸗ Obligationen ausgehändigt werden.
Falls eine andere Werthangabe nicht begehrt sein sollte, erfolgt die Zusendung der Staatsschuldver⸗ schreibungen unter voller Werthangabe.
Köln, den 27. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
18029
isenhüttenwerk Thale, Aetien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der am Sonnabend, ven 15. Jannar 1887, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Hubertus bad zu Thale stattfindenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: ͤ
1) Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ Vert heilungeplans und Entlastung des Vor⸗ standes.
2) Beschlußfassung über einen Antrag des Auf⸗ sichtsraths wegen Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch freihändigen Ankauf und Ver⸗ nichtung der Stammaktien und wegen dem⸗ gemäßer Statuten⸗Aenderung.
3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes,.
In unmittelbarem Anschlusse an die gemeinschaft⸗ liche Versammlung werden nach Vorschrift der Artikel 248 und 215 des Aktiengesetzes besondere General⸗ versammlungen der Stammaktionäre und der Prioritätsaktionäre behuf Genehmigung des von der gemeinschaftlichen Generalversammlung gefaßten Beschlusses über Herabsetzung des Grundkapitals stattfinden.
Anmeldungen zu diesen Generalversammlungen nach Maßgabe der Vorschriften des §. 18 des Revidirten Statuts werden vom Vorstande unserer Gesellschaft auf deren Bureau in Thale entgegen genommen.
Bei der Anmeldung muß ein vom Anmel⸗ denden unterschriebenes, nach den Gattungen und der Nummernfolge geordnetes Ver⸗ zeichniß der zu vertretenden Aktien überreicht werden.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Rechnung und die Geschäftsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsraths werden vom 31. d. M. an bis zur Generalversammlung im Bureau der Gesellschaft zu Thale zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein. Ebendaselbst können von demselben Tage an Ab— drücke der genannten Schriftstücke und des neuen Statuts in Empfang genommen werden.
Hannover, den 27. Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath
des Eisenhüttenwerks Thale, Actien⸗Gesellschaft. H. Müller, Dr.
ar 718)
Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik
vormals Sondermann C Stier.
Vom 2. Januar 1887 ab gelangt der Dividenden⸗ schein Nr. A unserer Verzugsaktien mit drei Mark bei Herren
2 Schie ö . in Dresden,
irmer ick, ; .
Sachsische ce micha fes in Leipzig,
Chemnitzer Bankverein, und unserer Kasse in Chemnitz, der Dividendenschein Nr. 4 unserer alten Aktien dagegen mit einer Mark fünfzig Pfennig nur an unserer Kasse in Chemnis zur Auszahlung.
Chemnitz, den 20. Dezember 1886.
Die Direktion.
42630 Actien⸗Verein der Zwickauer Bürger⸗ gewerkschaft. Die am 1. Januar 1887 fälligen Zinsen unserer ersten Vereins⸗Anleihe (vom 20. Juli 18651) werden am 3. Januar 1887 bei der Vereinscasse am Bürgerschacht oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel E Schulz und Alfred Thost in Zwickau, oder bei den Herren Hammer E Schmidt in Leipzig
gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt
werden.
Zwickau, den 30. November 1886.
Das Directorinm.
148027 Bekauntmachung.
Die Inhaber der 4 migen Prioritäts⸗-Obliga⸗
tionen I. Emission der Kottbus⸗Großenhainer Eisenbahn,
„Märkisch⸗Posener Eisenbahn, und
„Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn werden hierdurch aufgefordert, ihre Obligationen, soweit diese zum Umtansche gegen Schunid⸗ verschreibungen der 37 igen konsolidirten Staatsanleihe abgestempelt worden sind, zur Ausführung des Umtausches vom 3. Januar 1887 ab bei unserer Hauptkasse, Abtheilung sür Werth⸗ papicre, hier, Leipziger⸗Platz Nr. 17, oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Breslau (Direktionsbezirk Berlin), Kottbus, Guben, Görlitz und Stralsund, oder bei der Königlichen vereinigten Eisenbahn⸗-Betriebskasse zu Stettin einzureichen.
Mit den Obligationen sind zugleich die am 1. Juli 1887 und später fällig werdenden Conpous (Reihe EEE. Nr. 2 20) und der Talon abzugeben, bezw. ist der Werth eines jeden fehlenden Coupons baar einzuzahlen.
Ferner ist mit den Obligationen ein Nummern Verzeichniß in einfacher Ausfertigung vorzulegen. Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen werden durch die vorgenannten Kassen nnent⸗ geltlich verabfolgt und können Verzeichnifse in anderer Form nicht augenommen werden. Die n die Obligationen zu gewährenden Staatsschuldverschreibungen sind in Stücken zu 5009, 2000, 1000, 500, 300 und 200 6 ausgefertigt und mit Coupons über die Zinsen vom 1. Januar 1887 ab versehen. Wünsche auf Zutheilung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit möglich, berücksich⸗ tigt werden.
Der Umtausch erfolgt nicht Zug um Zug, und er⸗ halten daher die Einlieferer vorläufig eine Empfangs⸗ bescheinigung. Demnächst wird denselben ein Quit- tungs entwurf portopflichtig übersandt werden, der von ihnen mit Unterschrift zu versehen und hierauf mit der vorerwähnten Bescheinigung gegen Empfang nahme der Staatsschuldverschreibungen abzugeben ist. Bei Sendungen durch die Post wird nur der Quit⸗ tungsentwurf übersandt, nach dessem Wiedereingange die Schuldverschreibungen mit den Coupons unter voller Werthangabe übermittelt werden, sofern eine andere Bewerthung nicht ausdrücklich verlangt wird.
Berlin, den 27. Dejember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.