147717 PDebet.
Dilauz-Conto per 30. Juni 1886.
M6 An Gebäude u. Grundstück, Saldo 1 . Abschreibung . Abschreibung
n 3640 —
3147. —
Zugang 1885.86.
Abgang 1885 8g... Maschinen, Rohranlagen, Saldo 6. k . Abschreibung 1884 8B... Abschreibung , .
S0 2500. — 286146
Zugang 1885.86.
Abgang 1885/86.
Inventar, Saldo 17. 85. . Abschreibung / 1884/89... 6 1150. — Abschreibung k
Zugang 1885.86.
Abgang 1885/86...
. Fabr. Waaren, Vor⸗ . Materialien u. Papier, Vorräthe diverse Waaren, Vorräthe ; im Voraus bezahlte Prämie.
Ges. Vorräthe. Debitoren ö
Eisenbahn⸗Depst. Game,, . Verlust⸗Vortrag . M0 28 386.73
Reserve⸗Conto , 856.63
⸗ .
1
Braunschweig, den 30. Juni 1886.
Brunsviga Act. Ges. fuͤr Nahrungsmittel.
Mirow. J. V.: P. Hasenbalg.
PDeœbet.
3 222 zi os (.
. T ör v 1231 VD F 77
85 39
* . —
57 2626s
. T FJ 569 8ů 52 440 93
6 — .
2 301 2 290 7333 06 106883 21 771 89
10 —
60 661930 35 433 90 l 35 as
64 85ᷣ
* Per Actien⸗ Capital Hypotheken ⸗Glãu⸗ biger · Capital S 112315.97
Hypo⸗ ere.
insen
bis 1.17.86 M 3125. — 215 285 13 . Conto-Corrent⸗ ĩ Gläubiger
115 440 129 836
52 434 93
.
21 701 89
17461 160 837 67 2133 460 1417 53 3149 82
27531 10
Gewinn- und Perlust-Conto.
DVI T Fᷓd Revidirt und stimmend gefunden.
Wilh. Ernst. Cxcedliĩt.
I T Fs
, ,. den 4. Dezember 1886. il helm Ram dohr.
An Rohmaterial u. Fabrikations⸗Kosten. dd , i5i]o—⸗, ertrieb, Spesen u. Regiekosten
Abgabe u. Versicherung ;
gin en e erlust a. Debitoren u. Filiale Berlin
Abschreibungen w
Braunschweig, den 30. Juni 13886.
Brunsviga Act. Ges. für Nahrungsmittel. enn ein; .
Mirow. J. V.: P. Hasenbalg.
63 276 514 33 Per Fabrizirte Waaren 20 9560 71 . Tiverse Waaren 45 794 13 „ Verlust .
2 173 35 25 546 oz
823 I6
60 26
6. zld az
Dr ü] Revidirt und stimmend gefunden.
* 15
384315 280 386 73
47715 Niederrheinische Flachsspinnerei
zu Dülken. Bilan z⸗Abschluß am 1. Juli 1886. Actĩ va.
i 3
Allgemeines Immobi⸗ lien ⸗Conto. .. Alte Fabrik.
a. Immobilien⸗Conto . 15 000
b. Gebäude⸗Conto .. 12000
Neue Fabrik. a. Immobilien⸗Conto. b. Gebäude⸗Conto. 390 000 c. Maschinen⸗Conto. 410000
Arbeiter ⸗Wohnungen⸗
. Bleich⸗Anlage⸗Conto Arbeiter ⸗Wohnungen⸗
Conto „Bleiche“. Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto ... 18 331 Flachs,, Werg⸗, Garn⸗
und Zwirn⸗Conto . 12114802 Materialien und Nach⸗
. 26 468 45 Assecuranz⸗Conto / 9 17224 52 Ziegel ⸗Conto. 900 Debitoren. 28662872
TD d 7
zö 000 S365 0 —
145 000 127 606
5000 7641
Passi va.
Mt. 3
1 800 009 — 704 871 26 27 M381 22197727 1633210
2 639 6765 14
Creditoren.. . Erneuerungs⸗Conto . Reserve⸗Conto ... Deleredere⸗Conto .. /
Actien⸗Capital · Conto. .
Der Aufsichtsrath.
lar! Neue Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft.
Die Einlösung des am 1. Januar 1887 fälligen Zinscoupons Nr. 10 zu unseren 5 prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen erfolgt gegen Einlieferung desselben, unter Beifügung eines quittirten, nach Nummern und Beträgen geordneten Verzeichnisses, vom 28. Dezember 1886 ab an unserer Gesellschafts kasse hierselbst, Kleine Frankfurterstraße Nr. 1, und bei dem Bankhause Feig Pinkuß hier, Unter den Linden Nr. 78, in den ge— wöhnlichen Geschäftsstunden. Die Direction.
47712
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt— gefundenen Verloosung unserer Pfandbriefe wurden
folgende Nummern gezogen: 2. XXIX. Verloosung 44 40υά Pfandbriefe Serie .
Litt. A. à 32000 „Æν rückzahlbar mit 3600 M6 Nr. 30 40.
Litt. E. à E500 „M rückzahlbar mit 1800 S. Nr. 136 418 568 571 693 726.
Litt. C. à G00 M rückzahlbar mit 20 0 Nr,. 34 90 218 278 298 503 948 9g49 1009.
Litt. D. à 300 M rückzahlbar mit 260 M.
600 2215 950 3625 4242 360 526 529 530 531 679 729 730 731 840 5445. Litt. E. à E50 Mν rückzahlbar mit E180 A0 Nr. 119 729 780 131 732 687 688. b. XXXX. Verloosung 5 Pfandbriefe Serie VI. Litt. L. à 2000 Mυ rückzahlbar mit 2200 Nr. 678 685 809 8652 1321 335 625. Litt. M. à EO00 „υ rückzahlbar mit 1100 M. Nr. 2 159 402 842 1147 214 874 992 312 314 316 382 4853 683 3242 598 4127. Litt. N. à ᷓ5 OQO „ rückzahlbar mit n nỹ O M. Nr. 225 455 779 1049 285 515 641 2106 135 416 888 974 3115 166 279 498 828 965 4023 347 351 592 622 644 895 977 5040 88 143 327. Litt O. à 300 υ rückzahlbar mit 320 0g Nr. 7 0241 504 614 800 899 71327 614 626 845 8683 72042 117 122 796 995 73468 647 772 74050 74 326 661 730 770 972 75095 119. 445 846 937 76138 145 247 255 322 396 532 629 916 77742 765 78116 280 345 650 786 892 921 g935 79120 121 371 430 SOoosd 166 314 353 488 489 494. Litt. P. à 200 ½υ rückzahlbar mit 220 o Nr. 188 714 730 850 E102 227 347 459 2027 293 444 3080 308 408 769 771 867 4161 164 281 321 926 5125 262 500 588 619 678 694 793. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. Juni 1887 außer Verzinsung. Berlin, den 22. Dezemher 1886. Die Haupt⸗Direction.
47374
Märkische Maschinenbau⸗Anstalt
vormals Kamp Cie. Nachdem in der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember d. J. einstimmig beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 6 3 600 009 auf M 2 4100 000 herabzusetzen, fordern wir gemäß Artikel, 243 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Wetter a. d. Ruhr, den 22. Dezember 1886. Der Vorstand.
Nr. 185 216 318 710 711 712 771 825 1455 528 985
739 740 1433
N7 25316
2100
47709
in Die Einlösung Zahlung à 105 0½ά ausge
Nummern. Ser. V.
03 . 06 065 11 12 13 14 15
51 52 53
3487 91 92
3501 02 03 04 07
09
26
3373 76 80 81 82 83
3400
10 81 6 3276 3371 3483 3601
hause Jacob Landau. Verzinsung.
Serie VI. Litt. A. Nr.
merverzeichniß beizufügen.
0
JJ Den Stücken ist ein arithmetisch geordnetes Num—
Snpotheken⸗Bank amburg.
er le. 2 Januar 1887 zur osten Stücke unserer fünf⸗ prozentigen Sypothekenbriefe Ser. IV. Litt. A. und LE. Sämmtliche bisher noch nicht verlooste
Litt. A.
2407 2467 2559 2650 2731 2797 2874 2945
32 37 39 41
990 75 78 81 84 86
28 12 17 18 19 20 22 23 24 30 31 34 38 39 41 42 45 51
80 81 82 83 85 88 90 72 2795 2873
Ser. V. Litt. H.
z602 65 6 95
3697 98 99 *
3700 01 02 03 04 16 20 25 26
94 9
h 89 3696
Mit dem 1. Januar 1887 erlischt die
Restanten.
3058 3959 3384 3385 1624.
3103 3386.
Ham burg, 24. Dezember 1886. Die Direktion.
3731 3851 3358 erfolgt vom 3. Januar 1887 an, hier bei unserer Casse, Große Bleichen Nr. 28, erste Etage, in Berlin bei der Deutschen Bank und dem Bank⸗
3320
46 52 60 61 62 63 64 65 66 70 71 72 74 75 76 77 78
. 97
477251
Zahlstellen eingelöst: in Berlin
& S
n bei der Berliner in Frankfurt a. M. bei den
Braunschweigische Landeseisenbahn. Der am 2. Januar 1887 fällige Zinsschein unserer Prioritäts-Obligationen wird von dem F ligkeitstage ab außer bei unserer Haupteasse, auf dem Nordbahnhofe hieselbst,
äl⸗ bei nachstehenden
, i Herren v. Erlanger . K Söhne und Gebrüder Sulzbach daselbst, in Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank, Braunschweigischen Credit-Anstalt, den Bankhäusern N. S. Nathalion Nachf. M. Gutkind C Comp. und Carl Uhl & Comp. Braunschweig, im Dezember 1886. Die Direction.
31087
Chemische Fabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg
Bei der heute gemäß dem §. 5 der Bestim über die von uns 23 57½ Obligation unter Zuziehung des Notars, Herrn Geh. ust nc Steinbach, stattgehabten Verloosung ist die ö
Serie F. Nr. 501 - 600 gezogen worden.
Wir kündigen hiermit diese Obligationen zum 2. Januar 1887 und fordern die Inhaber der⸗ selben auf, die Stücke. mit den dazu gehörige Talons und noch nicht fälligen Zinscoupons Rr ö bis 20 zur Empfangnahme des Nominalbetrageg von 5009 M pro Stück vom genannten Tage an bei unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, Rarlstraß⸗ 6 . e. ⸗ an
ie Verzinsung der ausgeloosten Obligati hört mit dem 1. Januar 1887 auf. dati
Für etwa fehlende, später verfallende Zinscouponz wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abjug gebracht.
Magdeburg, den 25. September 1886.
Der Vorstand: Otto Lienekampf.
mungen
47596 Bergmännischer Consum⸗Verein (Aktien⸗Gesellschaft) zu Oelsnitz bei Lichtenstein.
Die Mitglieder des obigen Vereins werden hier— durch zu der am
16. Januar 1887, Nachmittags 13 Uhr, im Saale des „Gasthofs zum Kranich“ hier statt—⸗ findenden
außerordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und 14 Uhr geschlossen.
Zur Legitimation haben die Mitglieder ihre Aktien resp. Interimsscheine mitzubringen und nieder⸗ zulegen.
Tagesordnung:
1) Abänderung des Gesellschaftsstatuts.
2) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausgeschiedenen beiden Herren Hänlein und Gedschold.
Oelsnitz i. E., im Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath des Bergm. Consum⸗Vereins ¶ Aktien ⸗Gesellschaft). B. Happach, stellv. Vorsitzender.
6) Berufs⸗Genossenschaften. . lad] Bekanntmachung. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft,
Sektion V.
Den verehrlichen Genossenschaftsmitgliedern wird hierdurch gemäß §. 31 des Statuts bekannt gegeben, daß Herr Direktor B. Fellmer von Würjburg in⸗ folge seiner Uebersiedlung nach München aus dem Sektionsvorstande ausscheidet und daß an seine Stelle sein Ersatzmann:
Herr Direktor F. Semmler von Bayreuth einberufen wurde.
Nürnberg, den 24. Dezember 1885.
Der Sektions⸗-Vorstand. Gg. Knoesel, Vorsitzender.
48048 . ; Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft
Sektion X. Stettin. Zur diesjährigen ordentlichen Sektionsver— sammlung werden die Herren Mitglieder zum 20. Januar 1887, Nachmittags 3 Uhr, Stettin, Birken-Allee 10 part, ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Prüfung und Abnahme des Rechenschaftsberichts über die Sektionsausgaben det Jahres 1886. 2) Feststellung des Etats für die Verwaltungskosten der Sektion für das Jahr 1881. 3) Anderweitige Bestimmung der öffentlichen Blätter, durch welche die Bekanntmachungen des Scktions= vorstandes erfolgen sollen. 4) Geschäftliche Mit⸗ theilungen.
Der Sektionsvorstand:
Albert Eduard Toepffer, Vorsitzender.
erschiedene Bekanntmachungen.
47697
Die zum 1. April 1887 erledigte Physikatsstelle im Fraukfurt'er und Lebus'er Kreise (von dem der nördliche Theil dieses Kreises getrennt ist), mit dem Wohnsitze in der Stadt Frankfurt a. O. und
einem Jahresgehalte von 9060 M6, soll wieder besetz welche sich um
werden. Qualifizirte Medizinalpersonen, diese Stelle zu bewerhen beabsichtigen, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen vier Wochen bei mir zu melden. Frankfurt a. O., den 19. Dezember 1886. Der Regierungs⸗Präsident.
Heyden.
47766
Vorziiglichstes Insertions⸗Organ.
entsche Weltpost“
3 Central⸗-Organ für Colonisation, Export und Förderung der wirth⸗ schaftlichen und geistigen Interessen aller Deutschen im Auslande.
Berlin 8W., Wilhelmstr. 194,
Erfte Nummern 1887: 20 000 Auflage.
Abonnement bei allen Postanstalten 1 Mark pro Quartal.
Wilhelmstr. 124,
Inserate 40 Pf. pro Petit⸗-Zeile nehmen an die Expedition Berlin 8W., sowie alle Annoncen-Expeditionen.
M 305.
( VBVierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. Dezember
1886.
—
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central-⸗Handels⸗-Register für das Deutsche
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Inzeigers 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt J n 590 F für das Vierteljahr.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Reich. (r. 3054.)
Reich erscheint in der Regel täglich — Das — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
wre,
t ··· —
Vom „Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 305 . und 3056. ausgegeben.
—
Bekanntmachung.
Dem Amtsgericht in Ober- Glogau ist vom 1. April 1387 ab die Führung des, Handels,, Ge— nossenschafts⸗ und Musterregisters für seinen Bezirk übertragen worden.
. den 18. Dezember 1886. Der Justiz⸗Minister. Friedberg.
Norddeutsche Brauer-Zeitung. (Berlin.) Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins nf. w,, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin — der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 71. — Inhalt: Jus dem Reichs⸗Versicherungsamt: Rekurzentschei⸗ zungen. Bescheide und Beschlüsse. — Linde'sche Kälkeerzeugungs⸗Maschinen. — Zur Gesundheits⸗ schädlichkeit hefetrüber Biere. Gestorben! vuft⸗Kühl⸗Apparat, Patent Honerla. (Mit Abbildung.) — Entgranner an Auslese⸗ und Sortirmaschinen. D. R. P. Nr. 37539. (Mit Abbildung. — Gähr⸗ pottich⸗Bierkühler. D. R. P. Nr. 37361. (Mit Abbildung.) Einschränkung des Hopfenbaues in England. — Gerstenanbaupersuche mit Saatgut ver⸗ schiedenen Ursprungs. (Fortsetzung) — Bier⸗ Import in Rio de Janeiro. — Lieferungsvertrag der Kaufvertrag. — Selbstdichtende Hähne mit Schmiervorrichtung für Dampf als Erfatz für Fampfventile. — Handelsregister. — Konkurseröff⸗ nungen. Konkursverfahren. Von deutschen Eisenbahnen. Ein fast beendet. — Marktbericht. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Insergte. — B lage: „Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.
1 am, 41 y ) ——
8 * * w
.
für Maschinenbau und Shlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 24. Inhalt: Abonnements-Einladung. lleber Accumulatoren. — Schreibzeug in gothischem Styl. — Ueber Werkzeug⸗Gußstahl (Fortsetzung). — Behandlung der Wring⸗Maschinen. — Buchstaben— Kapsel⸗Schloß. Sicherheits-Schloß. — Ver⸗ stelbares Schloß. — Sicherheits⸗Schloß. — Bar⸗ tholomäus Hoppert, Technische Anfragen und B antwortungen. Technisches: Nietlose Schaufeln aus Guß. — Solide Befestigung
Zeitschrift
Be⸗ von Klingen in ihren Heften, von Werkzeugen in ihren Griffen. — Für die Konstruktion der Tragseile. — Gelochte Bleche. — Ueber das Verzinnen von Federstahl. — Brennkraft der Heizmaterialien. — Konkurrenzen. — Ausstellungswesen. — Rechts ⸗Urtheile. — Allgemeines. — Bezugsquellen Vermittelung. — Literatur. Briesfkafsten. — Submissions⸗-Kalender. — Markt⸗ berichte. — Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Erthei⸗ lungen. — Inserate.
Deutsche Konsulats-Zeitung. Zeitschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik. (M. Ph. Auer in Berlin) Nr. 26. Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. — Zur Frage einer Re— form der Abgaben von der Küstenschiffahrt. — Die Waarendurchfuhr Oesterreich⸗Ungarns. — Die wirth—⸗ schaftlichen Verhältnisse Chinas. — Der auswärtige Handel Ostindiens. — Die Konsularberichte in ihren Aeußerungen über den deutschen Export. Die ethnologische Sammlung im Panorama. Deutscher Kolonien. — Vermischtes: Aus Hayti. Export nach Hriechenland. Export des deutschen Sprit nach Frankreich. — Theaterbericht. — Wochenübersicht der deutschen Reichsbank. — Hamburger Schiffsliste. Bremer Schiffsliste. — Inserate. — Führer durch die deutsche Export⸗Industrie.
(F. A. Günther's) Deutsche Schuhmacher— eitung. (Berlin, F. A. Günther's Zeitungs— derlcz) Nr. HI. — Inhalt: Hauptblatt: Zur Er— neuerung des Abonnements. — An unsere Leser. — Aus Norwegen. Der Ueberschuh. — Ueber passende Leisten, passenden Zuschnitt, und passende Stiefel. Vorschriften über die Anfertigung der Militärschuhe für die schweizerischen Fußtruppen. — Umschau. — Anfragen und Beantwortungen. — Briefkasten. — Verlangte Artikel. Inserate.— Beilage: Die naturgemäßen Leisten. (Dr. A. Zander: C. E. S8. Köln.) — Ordentliche Generalversammlung des Vereins der Marft.-Interessenten Berliner Schuh— macher. — Vom Auslande. — Preisaufgabe. — Deutschlands Ein⸗ und Ausfuhr von Leder und ederwaaren. — Inserate.
Der Deutsche Bauunternehmer. (Frank⸗ furt 3. M.). Nr. 101. Inhalt: Die Berg— und Zahnschienenbahnen. — Blitz und Blitzableiter. — Diverses.
Handels⸗Register.
Die andelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstaq; bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmst aht veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. 48001
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1856 sind am selben Tage ö Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
jähriger Rechtsstreit ruckfehlerberichtigung.
Spalte 1. Laufende Nummer: 10265. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Königstädtische Bangesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
. Berlin. .
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ bestimmter Zeitdauer.
Das Statut ist durch Urkunden vom 8. und 17. Dezember 1886 verlautbart, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 695 zum Gesellschaftsregister vol. J., Seite 3 bis 13 und Seite 19 bis 22 be⸗ sinden.
Der Zweck der Gesellschaft ist Erwerb, Ver⸗ werthung, Verwaltung und Nutzbarmachung von Grundstücken, eigenen wie fremden — von Straßen und sonstigen im öffentlichen Interesse liegenden An⸗ lagen und Abschluß aller zu diesem Zwecke nöthigen oder dienlichen Rechtsgeschäfte.
Das Grundkapital beträgt 20 000 „ und zerfällt in 20 Aktien über je 1000 ; die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Das Grundkapital ist von den Gründern der Gesellschaft vollständig übernommen worden.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren; auch ist die Ernennung von Stellvertretern zulässig. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen und zeichnet für dieselbe, 1) wenn nur Ein Direktor bestellt ist, durch diesen
allein, — wenn aber 2) mehrere Direktoren vorhanden sind, entweder a. durch 2 Direktoren oder b, durch einen Direktor und einen Prokuristen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Bekanntmachungen Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen.
Die Generalversammlung wird mittelst öffentlicher Bekanntmachung unter Angabe ihres Zwecks spätestens am siebenzehnten Tage vor dem Versammlungstage berufen, so daß zwischen dem Datum des die Ein⸗ berufung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens fünfzehn Tagen liegen muß.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
der Kaufmann Herrmann Geber, der Rittergutsbesitzer Hans von Westernhagen, der Direktor der Eifenbahnhotel-Gesellschaft Dr. Matthias Quenstedt, N der Kaufmann Felix Geber, 5 der Kaufmann Emil Hintze, sämmtlich zu Berlin wohnhaft.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Berlin, 2) der Kaufmann Conrad Gläser zu Berlin, 3 der Kaufmann Paul Müller zu Steglitz. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit:
der Direktor Herrmann Winkler zu Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich Dorotheenstraße Nr. 20.
85 des
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6956, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Budde C Goehde vermerkt steht, eingetragen: Der Ingenieur Tassilo Heinrich Goehde ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 121065, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: Siegmund Pincus vermerkt steht, eingetragen: ö Der Kaufmann Theodor Pincus zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sieg— mund Pincus zu Berlin als Handelsgesell— schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10266 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 266 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Pinens mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1886 begonnen.
Die dem Theodor Pincus für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5360 des Prokurenregisters erfolgt. . . Gesellschafter derihierselbst unter der Firma:
A. Nieber C Co. am 1. Dezember 1886 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslolal; Krautstraße Vr. 14) sind der Tischler Heinrich Christoph August Nieber und der Kaufmann Siegmund Levi, Beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Siegmund Levi berechtigt. Dies ist unter Rr. 16267 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 15 743 die Firma: Albert Katzenstein. Berlin, den 27. Dezember 18386. Königliches a , I. Abtheilung 561. a.
KRerlin. Bekanntmachung. 478761
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 160 die Handelsgesellschaft:
A. Reuthner C Co. mit dem Sitze zu Alt⸗Schöneberg bei Berlin und als deren Inhaber:
1) der Kaufmann und Fabrikant Adolf Reuthner
zu Schöneberg,
2) die verwittwete Frau Bezirksgerichts⸗-Rath
Reuthner, Clara, geb. Pletsch, zu Berlin, eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft (bisher eingetragen unter Nr. 3192 des Gesell⸗ schaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin). .
Der Kaufmann und Fabrikant Adolf Reuthner ist perfönlich haftender Gesellschafter, die verwittwete Frau Bezirksgerichts⸗Rath Reuthner, Clara, geb. Pletsch, ist KLommanditistin mit einer Vermögens⸗ einlage von 19 000 (.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 101 noch Folgendes eingetragen worden:
Die Kommanditgefellschaft zu Alt⸗Schöneberg
bei Berlin in Firma A. Renthner Co. (Gesellschaftsregister Nr. 160)
hat dem Buchhalter Eduard Robert Stadler zu
Alt-Schöneberg bei Berlin Prokura ertheilt.
Berlin, den 29. November 1836.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII. Hnuisburæ. Sandelsregister 473880 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die dem Kaufmann August Majert zu Duisburg für die Firma August Majert zu Duisburg ertheilte unter Nr. Y09 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 21. Dezember 1886 gelöfcht.
47883
KEislebem. Unter Nr. 111 unseres Firmenregisters
ist bei der Firma E. Bernard in Mansfeld zu⸗
folge Verfügung vom 18. Dezember 1886 an dem⸗
selben Tage in Spalte 3 vermerkt:
mit Zweigniederlassung in Helbra. Eisleben, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
isieben. Handelsregister 47881 des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben. Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1886 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister unter r. 581 die Firma „W. Heering“ in Eisleben und als deren Inhaber der Apotheker und Wein⸗ händler Wilhelm Heering daselbst eingetragen. Eisleben, am 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Eislebem. Handelsregister 47882 des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben. Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1886 ist an demselben Tage unter Nr. 582 die Firma „Carl Damm“ in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Damm daselbst eingetragen. Eisleben, am 20. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Rislebem. Sandelsregister 47884 des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben. Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1886 ist an demselben Tage unter Nr. 583 die Firma C. Stuhlträger in Gerbftedt und als deren Inhaber der Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Carl
Stuhlträger daselbst eingetragen. Eisleben, am 20. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen 478571
in das Handelsregister.
. 1886, Dezember 22.
Weyer, Buch C Co. Inhaber Wilhelm Weyer, zu Nottingham, Richard Buch, zu Nottingham, Meyer Wulf genannt ö Hermann, hieselbst, und Raphael Hermann Behrens, hieselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der
Firma sind nur die genannten Hermann und Behrens befugt.
Alfa⸗Stoff⸗Fabrik. Die an Friedrich Eduard Alfred Heinzelmann in Gemäßheit 8§. 16 der Statuten ertheilte Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen ist aufgehoben.
Lutteroth C. Co. Diese Firma hat die an Friedrich Eduard Alfred Heinzelmann ertheilte Prokura aufgehoben. ‚
Lewens Stave. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Peter Wilhelm Lewens und Peter Friedrich Claussen waren, ist durch das am 31. Juli 1883 erfolgte Ableben des Ersteren aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.
Briefbeförderung Hammonia von Knhe Beig. Carl Andreas Beig zu Pinneberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗
etreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Rudolf Kauders Kuhe, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. L. Sarzmeyer. Johann Köper ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In⸗ haber Johann Ludwig Harzmeyer unter der Firma Harzmeyer Köper fort.
Dezember 23. Moritz Nachmann. Inhaber Moritz Nachmann. Heinr. C. C. Meyer Co. Das bisher unter
dieser Firma von Heinrich Carl Christian Meyer geführte Geschäft wird von dem Genannten unter der Firma Heinr. C. C. Meer fortgesetzt. Albert Martienssen. Inhaber Albert Mar⸗ tienssen. ö . Gebr. Rodenburg. Inhaber Christian Jesse Johann Rodenburg und Johann Christian Gott⸗ lieb Rohdenburg (Rodenburg). . Adolf Kraut C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Adolf Kraut und Julius Wilhelm Erich Schultz waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma
gelöscht. ; Hamburg. Das Landgericht. 478991
Hers reld. Firmenregister Nr. 215. In dem
Firmen⸗ und Handelsregister ist eingetragen: Firma
W. Kröner in Hersfeld, Essigfabrikation, De⸗
stillation und Speditionsgeschäft. Inhaber der
Firma ist laut Anmeldung vom 11. Dezember 1886
Wilhelm Kröner in Hersfeld.
Hersfeld, den 11. Dezember 18386. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Paris.
47902 Holzminden. Die Fol. 90 im hiesigen Handels⸗ register eingetragene Firma:
F. Sodapp (Bierbrauerei) : ist durch Erbgang auf die Wittwe Hodapp, Sophie, geb. Wiederholt hierselbst und deren 5 minderjährigen Kinder übergegangen.
Die Wittwe Hodapp ist zur alleinigen Zeichnung der Firma befugt. Holzminden, den 22. Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
479031 Holzminden. Die Fol. 12 im hiesigen Handels⸗ register eingetragene Firma: Lonis Müller, Manufacturwaarenhandlung, ist durch Erbgang auf die Wittwe Müller, Helene, geb. Beverung, hieselbst, und deren Kinder über gegangen. Die Wittwe Müller ist zur alleinigen Zeichnung der Firma befugt. ; Holzminden, den Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
23
— 0.
479041 olzminden. Das im hiesigen Handelsregister Fol. 28 unter der Firma:
D. Pistorins, (Eisengießerei, Maschinenfabrik und Kesselschmiede) eingetragene Fabrikgeschäft ist laut Vertrags vom 7. November er. unter Ausschluß der Aktiva und Passiva bis ult. Dezember d. J. auf den Ingenieur Heinrich Pistorius hieselbst übergegangen, welcher dasselbe vom 1. Januar 1887 an unter der bisherigen Firma fortsetzt. Holzminden, den 24. Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Kattowitz. Bekanntmachung. 47905 In unser Gesellschaftsregister ist die Auflösung der unter Nr. 17 eingetragenen Handelsgesellschaft Nappaport Silbiger zu Kattowitz heut ein⸗ getragen worden. Kattowitz, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 479081 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Israel Weich⸗ mann zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 21. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 479091
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1684 eingetragen die Firma:
S. Först und als deren Inhaberin die verehelichte Kommissio⸗ , Först, Sophie Marie Elise, geb. Lindau, in Kiel.
Kiel, den 21. Dezember 1886. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Leipziz. Handelsregistereinträge [479961 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Aktiengesellschaften und die Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen . Leipzig.
Abtheilung für Registerwesen. Ohemnitꝝ. Am 17. Dezember.
Fol. 2967. Gebrüder Paul, errichtet am 1. Dezember 1886, Inhaber die Kaufleute Gottwald Rudolf Paul und Carl Martin Paul.
Fol. 419. R. Sösel . Co., Carl Adolph hen . rokurist. (
resden. Am 16. Dezember.
Fol. 5304. Arthur Wilhelm lautet i Otto Arthur Wilhelm. ) .