1886 / 305 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Am 17. Dezember.

Fol. 328. G. A. B. Schmidt Nachfolger, von dem bisherigen Inhaber Gustav Emil Günther auf Carl Paul Wenzel übergegangen; Firma lautet künftig C. . 23 Schmidt Nachfolger

er Paul enzel. ; rer rr e , Grellmann, von dem bis⸗ herigen Inbaber Franz Richard Grellmann auf Max Emil Keller * Firma lautet künftig d Grellmann Nachf. . 780, 785, 2144, 2652, 272, 2933. 3082, 3105, 3110, 3135, 3479, 3592, 3642, 3643. 3645, 3694, 3733, 3836, 3889, 3946, 4003, 4045, 4981. 4694, 4100, 4111, 4129, 4168, 4221, 4233, 4249, 4330, 4343, 4378, 4424, 4492, 4552, 4669, W. Wolf E Co. S. Bratfisch, Alexander Eberts Eidam, J. F. Müller Eo. Gustav Pitsch, A. Nichard Thieme, Earl Jentzsch, Carl Sachse's Sohn, Gustav Säurig, Leopold Hirsch, Arno Möckel, Al⸗ bert Francois, C. A. Hartmann, Alfred Haymann, Hermann Tieste, Carl eßler, Ernst Hösel, Leopold Engler, Otto Hänel, P. Rechenberg, C. B. Schmidt, Carl Berber, Em. Brode, Walter Wiesengrund, Otto Wilke, Frohberg Co., Bernhard Groft, Franz Haentzsch, Emil Höhne, Retzlaff C Co., Ritschel E Ew., Dresdner Lom bard-Institut Oskar Jahn, E. Wiß ( Co., F. W. Ditt⸗ mar, C. E. Stiebert, 2. Beyer, C. Heusmer, Die Expedition des Papier⸗Anzeiger Ph. Dhonau, Georg Siebmann erloschen. Ebersbaoh. Am 18. Dezember.

Fol. 264. Altmann C Comp., Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Friedrich Oswald Altmann in Ebersbach und der Privatier Josef Kirsch in Rum— burg i. Böhmen, dieselben dürfen die Firma nur ge⸗— meinschaftlich zeichnen.

Hainiohen. Am 16. Dezember.

Fol. 184. H. Emil Pöland zr. Heinrich Emil Pöland ausgeschieden; Carl Heinrich Pöland als alleiniger Inhaber der Firma eingetreten.

Leipzig. Am 16. Dezember.

Ad. List gelöscht. . Gebrüder Baeßler in Plagwitz

Fol. 18538. bol. 6045. gelöscht.

Fol. 1807.

Am 17. Deiember. . Londoner Phönix Feuer-Asseen⸗

ranz-Company zu London, Zweigniederlassung.

die Inhaber sind diejenigen Personen, welche sich in der zu den Firmenakten gebrachten Abschrift des Mitgliederverzeichnisses vom 23. November 1886 auf⸗

geführt finden.

Fol. 3792. C. R. Men gelöscht.

Fol. 5731. Fritsch C Voß gelöscht.

Fol. 6644. Julius Baeßler C Co. in Plag⸗ witz, die Inhaber firmiren künftig „Vnlkan“ Gummiwaaren⸗Fabrik Julins Baesler C Co.

Am 18. Dezember.

Fol. 45. Aron Meyer C Sohn gelöscht

Fol. 6660. Kotte E Hennig, errichtet 15. Dezember 1886. milian Curt Kotte und Otto Eduard Arthur Hennig.

20. Dezember.

Fol. 6661. Hermann Fuchs in Neustadt

b. Leipzig, Inhaber Hermann Gustav Fuchs. Am 21. Dezember.

Fol. 1783. L. L. Hoffmann gelöscht.

Fol. 2711. J. C. Richter C Co. Nachf., künftige Firmirung MaxSHennig.

Fol. 6662. Inlius Jäger, Inhaber Heinrich Julius Jäger, Prokurist Franz Emil Jäger.

Fol. 6663. C. A. Berger, Inhaber Jarl August Berger, Franz Louis Berger ist Prokurist.

MNserane. Am 17. Dezember. Fol. 177. Robert Julius Stützer gelöscht. Meissen. Am 15 Dezember.

Fol. 234. Ernst Teichert in Cölln⸗Meißen, Johann Friedrich Ernst Teichert ist nicht mehr In— haber, Ernst Christian Teichert ist Inhaber der Firma, Gottgetreu MaxꝗSchmidt ist Prokurist.

Oelsnitz. Am 17. Dezember.

Fol. 147. Seifert æ Klöber, Sitz der Firma nach Naila j. Bayern verlegt, daher an bezeichneter Registerstelle in Wegfall gelangt.

Roohlitæ. Am 15. Dezember.

Fol. 45. Hermann Thieme, Hänichen ist Prokurist. Stollberg. Am 15. Dezember. Fol. 176. Preßspahn⸗ und Pappenfabrik Zwönitz, Gustav Klett in Zwönitz, auf Georg Ludwig Oskar Koch übergegangen; derselbe firmirt künftig: Breßspahn⸗ E Pappenfabrik Zwönitz, Oskar Koch.

Georg Adolf

Templin. Bekanntmachung. (147968 In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die

Firma: „W. Quas dorff /“,

Ort der Niederlassung: Kaakstedter Mühle, Inhaber: Mühlenbesitzer Wilhelm Quasdorff, zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1886 an dem—

selben Tage eingetragen worden. Templin, den 13. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

LTiegenhof. Bekanntmachung. 47969 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß⸗Verein Tiegenhof, Eingetragene Genossenschaft !? Colonne 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. November 1886 ist die Liquidation des Vereins beschlossen. In

3 1 O 2 den Generalversammlungen vom 12. November 1886

. 20. Dezember sind zu Liquidatoren gewählt: 1) Bankdirektor Hermann Stobbe, 2) Kaufmann Julius Freyer, . Beide zu Tiegenhof. Dieselben vertreten den Verein gemeinschaftlich. Tiegenhof, den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

am

Inhaber die Kaufleute Maxi⸗

zevem. Bekanntmachung. 47340 In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Zeven ist eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zur Firma Hagel⸗ schäden⸗Unterstützungs⸗Verein für das Kirch⸗ spiel Seeslingen und Umgegend, Eingetra⸗ gene Genossenschaft: ; An die Stelle des Lehrers Lenimermann aus Meinstedt ist der Gastwirth Diedrich Tietjen aus Heeslingen auf die Dauer der nächsten 6 Jahre zum Rechnungsführer des Vereins gewahlt. Zeven, den 8. Dezember 1886. Spreine, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konturse. later! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Naasner in Allenstein, N. 5/86, wird, da der⸗ selbe seine Zahlungsunfähigkeit selbst eingeräumt hat, am 25. Dezember 1886, Nachmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hammer in Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1887 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf den 25. Januar 18587, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Allenstein.

7603 . ö ö laröbs! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auguste verehel. Baumgärtel, verw. gew. Böttcher, geb. Ranschenbach in Meuselwitz, wird heute, am 24. Dezember 1886, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 27. Ja⸗ nuar 1887. Anmeldefrist: bis 27. Januar 1887 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 27. Ja⸗ nuanr 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 25. Februar 1887, mittags 10 Uhr.

Altenburg, den 24. Dezember 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Döll. Veröffentlicht:

Affistent Schmidt, als Gerichtsschreiber.

Vor⸗

47647 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Emma Engel in Kruglauken ist am 23. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Partikulier Fuelles in Kruglauken.

Termin zur Wahl des definitiven Verwalters den 22. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1887.

Prüfungstermin den 4. März 1857, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Angerburg, den 23. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Nach—⸗ mittags 4 Uhr, auf Antrag des M. C. Königs⸗ berger in Fürth vom 20. J. Mts. und auf Antrag des Schneidermeisters Nikolaus Löw in Augsburg selbst vom Heutigen, bei offenbarer Zahlungsunfähig⸗ die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Nikolaus Löw beschlossen.

Konkursverwalter: Kgl. Advokat Metz burg.

Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1887.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungs— termin

Samstag, den 22. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. J., links parterre.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Ja⸗ nuar 1887.

Augsburg, den 23. Dezember 18386.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) J. Ferch.

ies] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Maasberg zu Lehndorf, welcher seine Zahlungen eingestellt hat, ist am 23. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

, Amtsgerichtsschreiber Karl Paetz hie— elbst.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Ja nuar 1887, Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1887.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseßs am 12. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Braunschweig, am 25. Dezember 1886.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. gez. Schottelius. Zur Beglaubigung: A. Heege, Gerichtsschreiber.

47 95 3 46e! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Kapauner zu Breslau, alleinigen Inhabers der Firma Berger E Kapauner, Wohnung und Geschäftslokal: Fischergasse Nr. 26 zu Breslau, ist heute, am 25. Dezember 1886, Voꝛmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

47620

FJyg 6

in Augs—

24

Allgemeiner

Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57, wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1887. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 11. März 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr 2/3, hierselbst im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock. ; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar

1887. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

lar Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Korbwaarengeschäfts⸗ inhaberin Emilie Ida, verehel. Lutz in Chem⸗ nitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Zenker in verwalter.

Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1887.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 7. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen S. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1887.

Chemnitz, den 21. Dezember 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Pötzsch.

laäröon Konkursverfahren. Nr. 15 278. Ueber das Vermögen des Hirsch⸗ wirthes Mathias Weber von Pfohren wird, da derselbe Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat, gemäß §. 95, 96 K. O. heute, am 23. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Ritte Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen si

Chemnitz Konkurs⸗

am

hier wird zum sind bis 19. Januar 1587 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

Samstag, den 29. Januar 1887, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 29. Januar 1887, Vormittags 8 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht dahier Termin anberaumt. Allen Personen,

zum

die Die

welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Januar 1887 Anzeige zu machen. Donaueschingen, den 23. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Gäßler.

789 ö lasen Bekanntmachung Das K. Amtsgericht Günzburg hat am 18. De⸗ zember 1886, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Vorkäuflers Josef Brenner dahier wird der Konkurs eröffnet.“ Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Faist hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Januar 1887 erlassen, mit welchem Tage auch die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 27. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr. Günzburg, 18. Dezember 1836. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Günzburg. Pargent, Kgl. Sekretär.

n76l3! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlasz des Schlossers Jacob Bosch in Gerstetten wird, da der Antrag auf Konkurs-Eröffnung von den Intestaterben und einem Nachlaßgläubiger gestellt, der Nachlaß auch über⸗ schuldet ist, heute, am 18. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schultheiß Fink von Gerstetten wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf

Samstag, den 5. Februar 1887, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Heidenheim, den 260. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. A.⸗R. Sulzer. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Schühle.

ans Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauern und Webers Kaspar Gröner von Gerstetten beim Pfarr⸗ haus wird heute, am 18. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Verwaltungs⸗Aktuar Weitmann in Gerstetten wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin an⸗

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl e anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ? Gläubigerausschusses und eintretenden 2 * n in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gen stände und zur Prüfung der angemeldeten 8 derungen auf

Samstag, den 5. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt. ; .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse hörige Sache in Besitz haben oder zur Fonkurz. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder : leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 6 Besitze der Sache und von den Forderungen fin

elche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigh in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz 2 22. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Heidenheim, den 21. Dejember 13886.

Königliches Amtsgericht. A. ⸗R. Sulzer. Veröffentlicht: Ger.⸗Schr. Schühle—.

47628

Ueber den Nachlaß des wailand Kaufmannz Johannes Koll in Hohenwestedt ist am 22. De zember 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurz— verfahren eröffnet. ü

ö Holzhändler Otto Jensen hie selbst ͤ

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum A. In, nuar 1887.

Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1887.

Erste Gläubigerversammlung 13. Januar 188, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 14. April 1883, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Hohenwestedt, den 22. Dezember 1886.

gez. Hoepner. Veröffentlicht: Wittern, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lars Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Dekonomen und Bürger—

meisters Stephan Nützel von Schönfeld wurde heute vom Kgl. Amtsgerichte Hollfeld der Konkurtß eröffnet. Konkursverwalter: Tagschreiber Seuß hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1887 und Termin:

a. zur J. Gläubigerversammlung auf

Donnerstag, den 20. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, p. zur Forderungsanmeldung bis Montag, den 24. Januar 1887 einschließlich, c. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen af Mittwoch, den 16. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr,

Termin anbe (

bestimmt. Hollfeld, 20. Dezember 18386. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Kaufmann.

less! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fo— hanna Lindemann zu Mirchan wird heute, am 23. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurt= verfahren eröffnet. Der Justiz-⸗Rath Kapff in Karthaus wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1.

i Februar 1837 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eine

Bestellung eine

stãnde auf

den 20. Jaunar 1687, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 3. März 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. A, Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmast etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche st aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1857 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Karthaus.

larsbo! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Jak ob- Friedrich Eschenbaecher, Zimmermanns in Hochdorf, il heute das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arre erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K.O, au 26. Januar 1887, die Anmeldefrist auf 11. Februnt 1857. der Wahltermin auf 28. Januar 188. Vormitt. 99 Uhr, und der Pruͤfungstermin au 25. Februar 1887, Vormitt. 99 Uhr, anbe⸗ raumt worden.

Kirchheim, den 21. Dezember 1886.

K. W. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Koch.

. ö , lass! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Christine, geb. Schmid Ehefrau des Bauern Christof Besimer, Nabern ist heute das Konkursverfahren eröffne der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 10 K. O. und die Anmeldefrist auf 24. Januar Id der Wahltermin auf 17. Januar 1887, Vor mittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin un 7. Februar 1887, Nachmittags 3 Uhr, beraumt worden. Kirchheim, den 22. Dezember 1886. K. W. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber: Koch.

lars Konkursverfahren.

Nr. 58533. Ueber das Vermögen des. Kan manns Aron, genannt Adolf Casewitz 9 habers der Firma Adolf Casewitz in nn,, heim G. 6. 7, ist heute, Vormittags 10 Uht das Konkursverfahren eröffnet worden. Recht

Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Re

uml, Dr. Albert Dührenheimer in Mannheim

. Cenlarsforderungen sind bis zum 28. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf .

Freitag, den 14. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherz. Amtsgerichte Abth. 2, dahier Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 35. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 22. Dezember 1886.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier. 47611 ;

Das K. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des vormaligen

apierhandlungsinhabers, nun Proeuraträ⸗ gers Arthur Hugo Kreyssig hier Glocken— hach 371J. auf Antrag des Fabrikanten Christian August Müller in Neumühle am 23. Dezember 1886, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lorenz Baader

ier.

e r: Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund deffelben und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. Februar 1887 einschließlich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung überz die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, und über die in 858. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, auf

Dienstag, den 18. Januar 1887, Vormittags 5 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 8. März 1887. Vormittags H Uhr, beide Termine im Geschaͤftszimmer Nr. beraumt. München, den 24. Dezember Der geschäfts leitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

1886.

Oeffentliche Bekanntmachung. (Anszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 87 Uhr, über das Vermögen der Firma Gustav Speckhart Co. in Nürnberg, Fürtherstraße 67, den Konkurs eröffnet. Konkursverwal Rechtsanwalt Vollhardt dahier. Anmeldefrist: bis Freitag, den 14. Januar 1857. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 7. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 28. Ja⸗ nunr 1887, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis Freitag, den 7. Januar 1887.

Nürnberg, den 20. Dezember 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: ö. Hacker.

7637

Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters und Schnitt⸗ waarenhändlers Nikolaus Riedel dahier, äußerer Lauferplatz Nr. 14, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedr. Zeitler hier. Anmeldefrist bis Donnerstag, den 3. Februar 1887. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 13. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 17. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 3. Februar 1887.

Nürnberg, den 22. Dezember 18856.

Gerichksschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L S.) Hacker.

30681 * R 89 las! Konkursverfahren. Nr. 12531. Ueber das Vermögen des Land— wirths Ludwig Schmid in Hemmenhofen wird, da derselbe überschuldet ist und der Gemein⸗ schuldner die Eröffnung des Konkurses bean— tragt hat, heute, am 22. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Adolf Fritsch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in „1206 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 11. Jannar 18587, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag den 11. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse geböritze 3 in Besitz haben oder zur Konkurs, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö. itze der Sache und von den Forderungen, für e

in 1

mb lo]

ö. sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung uspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Januar 1887 Anzeige zu machen. Radolfzell, den 22. Dezember 1886. Groß herzogliches Amtsgericht. Der , n, Haeusler. Mm

aüsch! Konkursverfahren.

Nr. 12530. Ueber das Vermögen des Löwen⸗ wirths Paul Schmid in Hemmenhofen, wird, da derselbe überschuldet ist und der Gemeinschuldner die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 22. Dezember 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Herr Adolf Fritsch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1837 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Dienstag, den 11. Jannar 1887, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Febrnar 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Radolfzell, den 22. Dezember 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Haeusler.

Termin an⸗

47642 d rüöte! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Anton Ruck⸗ gaber, jung, Bürstenmachers dahier, ist heute, Nachm. 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Schmid hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen 12. Januar 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin 20. Jannar 1887, Borm. 10 Uhr.

Rottenburg am Neckar, den 21. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Bianz.

ö ;. ö ö äs Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Ednard Jacob zu Püttlingen wird heute, am 21 Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Gerichtsschreiberamts⸗-Aspirant Wilhelm Kappler zu Saaralben wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 12. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 16. März 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Januar 18387 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Saaralben.

gez. Bruch.

Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber:

(L. 8.) V. Houpert.

47615 Grosth. bad. Amtsgericht St. Blasien.

Konkursverfahren.

Nr. 10357. Ueber das Vermögen des Kauf— manns Josef Zundler von Todtmoos wurde auf Antrag desselben und da er zahlungsunfähig er— scheint, heute, am 23. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gr. Herr Notar Eschbach dahier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Montag, den 31. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf die gleiche Zeit vor Gr. Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1887 An— zeige zu machen. St. Blafien, den 23. Dezember 18366. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schulz.

ares! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Wilhelm Sayn II. in Rückerod wird, da derselbe den An⸗ trag auf Eröffnung des Konkurses über sein Ver— mögen gestellt hat, heute, am 20. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtskonsulent Friedrich Jung hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden n über die in 129 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf

den 18. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 18. Januar 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Selters.

laesis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bossirers und Klein händlers August Gerber hier wird heute, am 22. Dezember 1886, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf

den 20. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Januar 1887 Anzeige zu machen.

Sonneberg, den 22. Dezember 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 22. Dezember 1886. A. Danz, A.⸗G.⸗Sekr., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. J. 47649 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Kahn hierselbst, Kinderspielgasse 22, ist heute, am 21. Dezember 18386. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Eigenthümer August Schorong hierselbst, Kellermannsstaden 5, ist zum Konkursverwalter er— nannt. Die Anzeigefrist (5. 198 K. O.) ist auf den 15. Januar 1887, die erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 17. Januar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 7. Februar 1387, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, anberaumt und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 29. Ja⸗ nuar 1887 festgesetzt, sowie der offene Arrest er⸗ lassen worden. Die Richtigkeit des Auszugs beglaubigt: Piro, Gerichtsschreiber.

lars] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Ludwig Klatt zu Miroslawiece ist heute,

am 23. Dezember 1386, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Justizrath Höniger zu Inowrazlaw ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1887 anzumelden.

Termin zur Wahl eines Verwalters und Gläubiger⸗ Ausschusses den 22. Januar 1887, Vormittags 1090 Uhr.

Prüfungstermin den 18. Februar 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 887.

Strelno, den 23. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Dymezynski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76s! Konkursverfahren.

Nr. 9934. Ueber das Vermögen des Gypser Jodok Gropper dahier wurde unterm 20. d. M. Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Gerichtsnotar Zimmermann dahier. An⸗ meldefrist bis 30. Januar 1887, erste Gläubiger⸗ versammlung gemäß F. 120 K.⸗-Ordg. am 15. Ja⸗ nuar 1887, 9 Uhr, Prüfungstermin am Dienstag, den 15. Februar 1887, 9 Uhr. Offener Arrest wurde erlassen.

Waldkirch, den 20. Dezember 1886.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Unterschrift.)

47631]

Ueber das Vermögen der Firma Loderhose und Großjohann in Liquidation hierselbst ist am 22. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Evers hier.

Anmeldungsfrist bis zum 165. Januar 1887.

Termin zur Prüfung der Forderungen und Be- schlußfassung über die Wahl des Verwalters den 22Z. Januar 1887, Vormittags 95 Uhr.

Warburg, den 22. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

476321

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Krause zu ried⸗ land N. / L. ist zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Termin auf den 28. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt.

Beeskow, den 20. Dezember 1886. ä Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

laren Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Adolf Wesel zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch verzeichniß der bei der Vertheilung zu berü tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Januar 1887, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, estimmt. Berlin, den 18. Dezember 1886. Trzebiatowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 48.

larsso] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mast zu Berlin, Jacobi- kirchstraße 2, ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Januar 1887, Vormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 22. Dezember 1886.

Thomas, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 49.

lasoin'! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schlenkert zu Bocholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bocholt, den 18. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. 48021 ;

Nr. 11949. Der Konkurs über das Vermögen der Gebrüder Ulrich und Jakob Hege auf dem Lamprechtshof ist nach heute stattgehabter Schlußverhandlung beendigt und daher aufgehoben.

Durlach, den 24. Dezember 1886. .

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Sig mund.

arösg Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Schuhmachers E. Jahnel zu Friedland O. /S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. .

Friedland O. / S., den 21. Dezember 1886.

Kramer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö aso] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers Wilhelm Schillig in Opperhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gandersheim, den 24. Dezember 1886.

Herzogliches Amtsgericht. gez. See baß. Zur Beglaubigung: F. Rum mert, Gerichtsschreibergeh.

(L. 8)

47978

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Pätzold Kästner, Steindruckerei hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß von heute aufgehoben.

Gera, den 24. Dezember 1886.

Teich,

Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts v. e.

1c sols]! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Hand⸗ schuhmachers und Bandagisten Anton Krzy⸗ winski zu Grandenz ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben. .

Graudenz, den 18. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

läsols! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des früheren Oberamtmannes Bruno Friese zu 2 ist durch rechtskräftig bestäͤtigten Zwangsverglei beendet und wird daher aufgehoben.

Grandenz, den 21. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

reset! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen er,, . in Firma G. Sprögel in Hannover wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu er it ti , Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Hallerstraße Nr. 1, Zimmer 80. anberaumt.

HSaunover, den 153. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Na. gez. Schramm. Ausgefertigt und veröffentlicht:

(L. 8) Schütte, Gerichtsschreiber.

lere, gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Strumpfwirkers Paul Frenzel hierselbst wird