nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. : Haynau, den 23. Dezember 18865. Königliches Amtsgericht.
larsss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Kaufmann in Siersleben bei Hettstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 20. Januar 1887, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abth. J., hierselbst bestimmt
Hettstedt, den 21. Dezember 1886.
Müller, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
48018 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Händlers Johann Wiemann zu Kastrop ist durch rechts- kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben.
Kastrop, den 23. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
last! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Israel Heymann Goetz in Kulmsee (in Firma J. Goetz) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß— termin auf den 26. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. .
Kulmsee, den 22. Dezember 1886.
Abramowsky, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. . . ö. last! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Georg August Bonhardt in Mens⸗ felden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 19. Jannar 1857, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Limburg, den 24. Dezember 1886
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
laßt! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Gesellschasts—⸗ vermögen der Firma Brandt K Sdunus (In⸗ haber die Kaufleute Otto Brand und Franz Sdunns) zu Lötzen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 28. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. .
Lötzen, den 21. Dezember 1886.
Gehlhaar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47852 3 Konkursverfahren über das Vermögen des Brennmaterialienhändlers August Peter Her⸗ mann Lips zu Lübeck ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse auf— gehoben. Lübeck, den 23. Dezember 1886. Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber. 47619 ;
Das Kgl. bayer. Amtsgericht München J. Abthei⸗ lung B. für Civilsachen, hat am 18. 83. Mts. auf Antrag der Firma M. Bamberger-Birnbaum in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Boskowitz dahier,
den am 11. Dezember 1886, Nachmittags 55 Uhr, über die Firma Schiessel C Eimannsberger eröffneten Konkurs auch auf das Privatvermögen der Firmeninhaber Auna Schiessel und Jo⸗ hann Eimannsberger sowie der weiteren Ge⸗ schäftstheilhaberin Kreszenz Eimannsberger, Handelsmannsehefrau dahier, ausgedehnt.
München, am 20. Dezember 1886.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Maggauer, Sekr. 47626
Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Putzmacherin Caroline Fürsteu⸗ werth hierselbft ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Sonnabend, den 22. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Neumünster, den 22. Dezember 1886. Veröffentlicht: Schütze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a7636 ᷓ
Nr. 10028. In dem Konkurse über den Nach⸗ laß des Adlerwirths Josef Burger von Rö⸗ thenbach wird nunmehr der Wahltermin mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbunden, somit auf Samstag, 15. Jannar k. J., Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Neustadt, 21. Dezember 1886.
Gr. bad Amtsgericht. gez. Dr. Köhler. Der Gerichtsschreiber: Zirkel.
lass Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Steuereinnehmers Gustav Neumann zu Qued⸗ linburg wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß
verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 15. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr, eine Gläublgerversammlung an Gerichlsstelle, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumt. ü
Die Schlußrechnung nebst den Belägen dazu und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
OQnedlinburg, den 17. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
7635 . In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Wagenbauers Friedrich Nitsche zu Quedlinburg, wird zur Abnahme der Schluß— rechnung auf den 15. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, eine Gläublgerversammlung an Gerichtsstelle, SZimmer Nr. 9, anberaumt. Das Schlußverzeichniß des Ver⸗ walters nebst den Belägen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Quedlinburg, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlins Hermann Ziegenbalg in Reichenbach, alleinigen Inhabers der Firma Julius Biedermann daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Januar 1887, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt.
Reichenbach, den 24. Dezember 1886.
Nagler, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lere Beschluß.
Betr. Konkurs über das Vermögen des Georg Rothenhäuser von Reinheim.
Nachdem der Gemeinschuldner einen Zwangs— vergleich dahin vorgeschlagen, daß die unbevorzugten Gläubiger fünf Prozent ihrer Forderungen erhalten sollen, nachdem Nicolaus Bernius von Reinheim sich für die Bezahlung der Vergleichssumme als Bürge eingestellt, nachdem der Konkursverwalter und der Gläubigerausschuß den Vergleichsvorschlag für an— nehmhar erklärt und ein Theil der Gläubiger den⸗ selben im Voraus bereits angenommen haben, so wird nunmehr Vergleichstermin auf
Freitag, den 14. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und werden die unbevorzugten Gläubiger mit dem Bemerken hierzu geladen, daß der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses auf der Gerichtsschreiberei offen liegt. Reinheim, den 22. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht Reinheim. gez. Eigenbrodt. Bekannt gemacht: Schnellbächer, H.⸗Gerichtsschreiber.
476331 Nr. 11778. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Magnus Lüthy Söhne in Murg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Donnerstag, 20. Januar 1887, 9 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte dahier bestimmt.
Säckingen, 23. Dezember 1886.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Frey.
47645
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strohhutfabrikanten Heinrich Ludewig hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 21. Jannar 18837, Vormittags 104 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sebnitz, den 23. Dezember 1886.
Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
47646
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Moaritz Noitzsch hier, des alleinigen Inhabers der Firma E. M. Roitzsch hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 21. Januar 1887, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sebnitz, den 23. Dezember 1886.
Pickert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7 17 * üer Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers A. A. Schubert in Uetersen, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Jauuar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Uetersen, den 20. Dezember 1886.
ö Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
les Beschlus.
Die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbel⸗ händlers Albert Günther von Zeitz wird nach Abhaltung der Schlußvertheilung beschlossen.
Zeitz, den 18. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. JI.
Tarif⸗ 2x2. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 305.
47657) Ostdeutsch⸗Oesterreichischer Verband, Theil II. Tarifheft 1. Die Gültigkeit des Ausnahmetarifs 166 für Rohzink bei Aufgabe von 10000 kg für den Fracht⸗ brief und Wagen und der für denselben ausgeworfe⸗
nen Kürzungsbeträge wird vom 1. Januar 1887 ab bis auf Weiteres, längstens bis zum 31. Dezember 1837 verlängert. Die Frachtsätze desselben im Ver⸗ kehr von Friedrichshütte betragen jedoch ohne Kürzung vom 1. Januar 1387 an:
Nach
Marchegg, Wien
und Floridsdorf K. F. N. B. 2, 00 At
Brünn K. F. N. B. 1.58 M für 100 kg. Breslau, den 23. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
47656 Bekanntmachung. Eydtkuhnen'er Transit⸗Güter⸗Verkehr.
Für diejenigen Gütersendungen aus Rußland nach Eydtkuhnen, welche auf Eydkuhnen gestellt sind, aber dort nur transitiren, d. h. ohne daselbst abgenommen zu werden, zum Weitertransport wieder aufgegeben werden, kommen in Zukunft für die dortselbst ver⸗ waltungsseitig stattfindende Umladung der Güter aus russischen in deutsche Wagen Umnladegebühren nicht zur Erhebung. .
Bromberg, den 22. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
47672 Bekanntmachung.
Vom 10. Februar 1887 ab wird der durch den Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisen ze. von deutschen Stationen nach Grajewo tranzsito für die Station Braunschweig eingeführte Tarifsatz für Acker⸗ und landwirthschaftliche Geräthe ꝛc. in Mengen unter 5000 kg — Seite 20 des Tarifs — von 2,07 AM auf 3,07 Z erhöht.
Bromberg, den 22. Dezember 1836.
Königliche Eisenhahn-Direktion.
47655 Bekanntmachung. Dentsch-Mittelrussischer Eisenbahn-Verband. Gütertarif, Theil IH.
Unsere Bekanntmachung vom 29. November er. IIe. 5759 F. erweitern wir dahin, daß in dem Um⸗ kartirungsverkehr von Moskau, Station der Moskau⸗Brester Eisenbahn, nach Jaroslaw, Station der Motkau-Jaroslawer Eisenbahn, der publizirte Frachtsatz von 4,72 Kopeken pro Pud einschließlich aller Nebengebühren in der Zeit vom 15.37. Dezember dieses bis 14. 26. Dezember künf⸗ alten neuen benannten Artikel: .
Blei⸗ und Zink-Bruch,⸗-Abfälle, Feil⸗ und Hobel⸗ spähne, ⸗Splitter, ;
Blei, unbearbeitet, in Blöcken, Mulden, Platten und Rollen (Walzblei) ꝛc0., .
Zink (Spiauter), unbearbeitet (Rohzink) in Blöcken, Mulden, Platten, Zinkblech (Walz⸗ zink)
für Sendungen in Quantitäten von 600 bis 610 Pud pro Wagen gilt.
Bromberg, den 22. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
tigen Jahres Styls für die sämmtlichen nach⸗
47662
Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen den Sfationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elber⸗— feld und der Eisern-Siegener Eisenbahn einerseits
und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks
Erfurt und der Thüringischen Privatbahnen anderer⸗
tritt mit Gültigkeit vom
seits vom 1. April 188 Der⸗
1. Januar 1887 der Nachtrag II. in Kraft selbe enthält neben Aenderungen beziehungsweise Er⸗ gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger Entfernungen und Sätze für die neu einbezogenen Stationen Bischleben, Frankleben, Gehlberg, Lützken⸗ dorf, Mücheln und Radis des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt, für Station Veilsdorf der Werra⸗ bahn, sowie für Breckerfeld, Dahlerau, Dahl hausen a. d. Wupper und Kalk B. M. und endlich abge⸗ änderte, theilweise erhöhte Entfernungen und Sätze für verschiedene Stationen des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Elberfeld. Die Frachtsätze, soweit sie bisher billiger waren, bleiben jedoch noch bis zum 15. Fe⸗ bruar 1887 in Gültigkeit. Elberfeld, den 256. Dezember 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
47660 Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. — Berlin vom 1. April 1885.
Ab 1. Januar bezw. 16. Februar n. J. kommen für Dresden-Friedrichstadt, Görlitz, Großenhain B. Dr. B., Kamenz und Zittau in einigen Verkehrs⸗ beziehungen andere Entfernungen zur Einführung. Insoweit Erhöhungen gegen die seitherige Fracht berechnung eintreten, bleibt letztere bis zum 15. Fe— bruar n. J. in Wirksamkeit.
Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Frankfurt a. M.
47658 Bekanntmachung. Süddeutscher Verband.
Mit dem 1. Januar k. J. kommen für den Ver⸗ kehr der süddeutschen diesseitigen Verbandstationen mit solchen der Oesterreichischen Staatsbahn, der Südbahn⸗Gesellschaft (österreichische Linien) und der Ungarischen Westbahn neue Frachtsätze für den Transport von Holz und Rinden euxopäischer Holz arten und für den Verkehr mit Stationen der Süd— bahn⸗Gesellschaft (ungarische Linien), der K. ungarischen Staatsbahn⸗Gesellschaft (ungarische Linien) und der Kaschau⸗Oderberger Bahn neue Frachtsätze für den Transport von Rinden europäischer Holzarten zur Einführung.
Insoweit die Sätze des Tarifs vom 1. Okteber 1880 nicht durch neue ersetzt werden, gelten dieselben noch bis zum 15. Februar 1887.
Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
47661 Bekanntmachung. ;
Am 1. Januar 1887 kommt zu dem Staatsbahn— Gütertarif Frankfurt a. M. — Breslau vom 1. April 1885 der Nacht V. zur n Derselbe enthält außer einigen Berichtigungen, Aenderungen bezw. Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilo⸗
meterzeiger sowie Entfernungen für die neu eröffnete Stationen bezw. Haltestellen Groß⸗Gorzütz, Hr Totschen, Paschkewitz, Pawelwitz, Sacrau, Teer i. Schl. und Zedlitz des Direktionsbezirks Breglau Das Nähere ist durch die Expeditionen zu erfahren durch welche auch Exemplare des Nachtrags zu be ziehen sind. Frankfurt a. M., den 21. Dezember 18386. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisen bahn⸗Direktion.
47659 Bekanntmachung.
Zwischen Lübeck und Schwebda kommen im West. deutschen Verbande vom 1. k. Mts. ab direkt, Frachtsätze zur Anwendung. ;
Das Nähere ist auf den genannten Stationen z erfahren. ]
Hannover, den 21. Dezember 18386.
Königliche Eisenbahn⸗Direegtion.
47667
Am 1. Januar n. J. gelangen zur Ausgabe:
a. Theil 17 Tarifheft 1 Ausnahmefrachtsätze für Holz und Rinde im Verkehr zwischen Oesterreichischen und Süddeutschen Bahnen;
b. Theil 17 Tarifheft 2 Abtheilung B Ausnahme— Frachtsätze für Rinde im Verkehr zwischen Unga— rischen und Süddeutschen Buhnen. (Abtheilung A dez Tarifheftes 2, enthaltend Ausnahme-⸗Frachtsaͤtze für Hol; aus Ungarn erscheint später.) ;
Mit Rücksicht auf die Schwankungen der öster—⸗ reichischen Geldwerthe sind die Frachtsätze in drei von einander abweichenden Tabellen angegeben, von welchen Tabellen jeweils nur eine zur Anwendung kommt. Bis auf Weiteres sind die Frachtsätze der Tabelle III anzuwenden. .
Verkaufspreis des Theil IV Heft 1 0,80 (,
. * * 1 n, . 2 0, 20
Köln, den 22. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion
linksrheinische).
n
47665 Saarbrücken Main ⸗Neckarbahn⸗Güter⸗ und Kohlenverkehr. Am 29. d. Mts, sind erschienen: a. Der Nachtrag II. zum Gütertarife vom 1. August 1883 für den Verkehr zwischen Stationen des Betriebs-Amtes Saarbrücken und solchen der Main -Neckarbahn. b. Der Nachtrag J. zum Saarkohlentarife Nr. nach der Main-Neckarbahn vom 1. Juli d. J.
Belde Nachträge enthalten direkte Frachtsätze fuͤr die Station Pfungstadt der Nebenbahn Eberstadt— Pfungstadt.
Außerdem enthält der Nachtrag II. (zu a) noch Ergänzung der besonderen Bestimmungen zum Kilo— meterzeiger, Aenderungen in den Frachtsätzen des Sp.⸗T. III. und geänderte Frachtsätze für Steinschlag.
Köln, den 24. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
47668] Rheinischer Nachbar⸗Verkehr.
Die in den Tarifen für den Rheinischen Nachbar— Güter⸗ und Kohlen-Verkehr vom 1. April 1883 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für die Stationen Groesbeck und Nymegen bleiben, da neue Frachtsätze für diese Stationen in die vom 1. Januar 1887 ab gültigen neuen Tarife für den genannten Verkehr nicht aufgenommen sind, auch über den 31. Dezember d. J. hinaus bis auf Weiteres in Kraft.
Köln, den 24. Dezember 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.).
47663 Magdeburg⸗Bayerischer Eisenbahn⸗Verband. Herausgabe des 2. Nachtrages zum Magdeburg⸗Bayerischen Gütertarif. Am 1. Januar 13887 tritt der 2. Nachtrag zum Magdeburg⸗Bayerischen Verbands⸗-Gütertarif von 1. Sktober 1885 in Kraft, durch welchen u. . Frachtsätze für die in den Verkehr neu aufgenommeQ nen Stationen Kreiensen und Patzetz des Direktionk—⸗ bezirks Magdeburg, sowie für die Station Blanken— burg a. H. der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn und die Station Tangermünde der Stendal⸗Tanger— münder Eisenbahn, ferner für die Stationen Eich— hofen, Großhessellohe, Ingolstadt (Lokalbahnhof, Reichertshofen, Roßstall, Rupprechtstegen und Vorra der Bayerischen Staatsbahnen eingeführt werden. — Außerdem enthält der Nachtrag die Aufhebung det bisherigen Ausnahmetarifs 7 für Petroleum von Braunschweig nach einigen bayerischen Stationen, einige Aenderungen der Frachtsatze des Ausnahme— tarifs 1 für Hob zwischen Eisenftein und einzelnen Stationen des Direktionsbezirks Magdeburg, neut Ausnahmefrachtsätze für Flußspath, Schwerspath und Gyps jwischen Bällenstedt einerfeits und Passau und Regensburg, Donaulände andererseits, eine Be⸗ stimmung über die Beförderung gebrauchter, leer nach Bayern zurückgehender Bierfässer in Bier⸗ Spezialwagen und Aufhebung des Ausnahmetarifs für Steine zwischen Kothmaißling und Potsdam; Exemplare des Nachtrages sind durch die betheilig⸗ ten Güterexpeditionen zu beziehen. Magdeburg, den 18. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 476731 Südmwestdentscher Eisenbahuverband. Die Station Pfungstadt der Main Neckarbahr wird mi sofortiger Wirkfamkeit in den Main, Neckarbahn⸗Badischen Güterverkehr — suͤdwestdent⸗ sches Tarifheft Nr. 6 — einbezogen. . Nähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen sowie unser Tarifbureau. Karlsruhe, den 21. Dezember 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Generaldirektion der Groth. Badischen Staatseisenbahnen.
e,
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und BVerlagl⸗ Anstalt, Berlin sw., Wisßelmftraße Nr. 32.
Berlin:
M 305.
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag
den 28. Dezemher
1886.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster-⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der dermschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Eentral⸗Handels⸗RNeg
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich k le Post ˖ ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen i dn r, g. i m r grechn
Anzeigers, 8W. Wil helmstratze 32, bezogen werden.
ister für das Deutsche Reich. cm. zo5 p)
Das Central ⸗ Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 Æ 650 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckeile 30 5.
— — — ————
. Gerichtliche Betanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betresfend. X
Aachen. Bekanntmachung. 47873
Für das Jahr 1887 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger sowie durch die hier erscheinenden Blätter „Aachener Jeitung' und „Echo der Gegenwart“, da⸗ gegen die Eintragungen in das Waaren⸗, Zeichen—⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs—⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Die auf die Führung jener Register sich beziehen den Geschäfte werden im Jahre 1887 von dem Amts gerichtsrath Meulenbergh unter Mitwirkung des Sekretärs Neuß bearbeitet.
Aachen, den 23. Dezember 18386.
Königliches Amtsgericht. V.
Bartenstein. Bekanntmachung. 47874
Die gend l. und Genossenschaftsregister für die Kreise Friedland und Pr. Eylau werden bei dem Königlichen Amtsgericht IJ. zu Bartenstein geführt und werden die Eintragungen in diese Register für das Jahr 1387
a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger,
b. durch die Berliner Börsenzeitung,
e. durch die Königsberger Hartungsche Zeitung,
veröffentlicht werden.
Bartenstein, den 20. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. KEreslau. Bekanntmachung. 47421 Bei dem unterzeichneten Amtsgericht werden für
das Geschäftsjahr 1887 die Eintragungen?
a. für das Handelsregister im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusischen Staats -Anzeiger und in der Schlesischen Zeitung,
für das Zeichen⸗ und Musterregister nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, für das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Breslauer Morgenzeitung bekannt gemacht werden.
Die bezüglichen Geschäfte werden für 1887 durch den Amtsrichter Triest und den Gerichtsschreiber Rech⸗ nungsrath Hübner bearbeitet werden.
Breslau, den 17. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
47440 Cleve. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗- sowie Zeichen und Muster— register im Jahre 1887 werden durch den Denutschen Reichs⸗-Anzeiger und außerdem bezüglich der Amts⸗ Uw Cleve und Goch durch das Clever Kreisblatt, ezüglich des Amtsgerichts Tanten durch das Kreis— blatt für den Kreis Moers veröffentlicht werden.
Cleve, den 16. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Puisburs. Bekanntmachung. 147879 Die Veröffentlichung der im Jahre 1887 in unser , und Genossenschaftsregister stattfindenden intragungen erfolgt durch: h die Rhein- und Ruhrzeitung in Duisburg, 2) die Duisburger Volksieitung, 3) die Kölnische Zeitung und 4) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, „Die auf die Fuͤhrung der genannten Register be⸗ züglichen Geschaͤfte werden für das Jahr 1887 von dem Amtsrichter Zeppenfeld und dem Sekretär Kolk— mann wahrgenommen und die betreffenden Anmel— dungen jeden Montag Vormittags in unserem Ge— schäftshause, Zimmer Nr. 27, entgegengenommen. Duisburg, den 22. Dezember 1386. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. Bekanntmachung. 47542 Für das Jahr 1887 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Cilenburger Nachrichtsblatt und das Eilenburger Wochenblatt, - ö. Einttag gen in das Zeichen⸗ und Musterregister
ö den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht m, g Eilenburg, den 14. Dezember 18536. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung.
; ö,. Die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen dandels · Gesetzbuchs vorgeschriebene Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister werden für hiesigen Gerichtsbezirk im Jahre 188. durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusti= schen Staats⸗Mnzeiger in Berlin, den Hannover⸗ ö Courier in Hannover und die Einbecker Zeitung gen. Einbeck, den 20. Dezember 1886.
Errurt. Bekanntmachung. 47391 Die Eintragungen in die Handelsfirmen⸗, Ge—
nossenschafts., Zeichen- und Musterregister werden von uns im Geschäftsjahre 1887 durch nachstehende Blätter:
a. Dentscher Reichs und Königlich Preu⸗
ßischer Staats- Anzeiger,
b. Berliner Börsenzeitung,
c. Erfurter Allgemeiner bekannt gemacht werden.
Die auf die Führung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem unterzeichneten Amtsgericht durch den Amtsgerichtsrath Rohland unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Dufft, bearbeitet.
Erfurt, den 18. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht, Abth. V.
Falkenberg O. -S. Befanntmachung.
Im Geschäftsjahre 1887 werden bei dem hiesigen Amtsgericht die öffentlichen Bekanntmachungen in Handels- und Genossenschaftssachen erfolgen:
a. im Deutschen Reichs- und Preußischen
Staats⸗ Anzeiger, 47502
b. in der Berliner Börsenzeitung,
e. in der Schlesischen Zeitung,
4. .in der Breslauer Zeitung.
Die Veröffentlichungen in Muster-, Modell⸗ und Markenschutzsachen werden nur durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preuszischen Staats⸗Anzeiger geschehen.
Falkenberg O.⸗S., den 22. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Gerannen. Bekanntmachung. 473101
Die Eintragungen in das hier gefuͤhrte Handels, Genossenschafts⸗; und Musterregister werden für das Jahr 1857 durch den Dentschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, und die Ein— tragungen in das Handels.! und Genossenschafts— register auch durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung veröffentlicht werden.
Gerdauen, den 18. Dezember 1836.
Königliches Amtsgericht.
Geseke. Bekanntmachung. 478901 Die gemäß Art. 13 H.-G. B. erforderlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen für das Jahr 1887: a. durch den Reichs ⸗Anzeiger, b. durch das Regierungsamtsblatt in Arnsberg, e. ö das Westfälische Volksblatt in Pader⸗ orn. Geseke, den 16. Dejember 1886. Königliches Amtsgericht. (47892 Gnesen. Im Geschäftsjahr 1887 werden die Eintragungen in das Handels- und das Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und durch die Posener Zeitung veröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der desfallsigen Geschäfte sind der Amtsrichter Briske und der Sekretär Weckwerth betraut.
Grätꝝ. Bekanntmachung. 474291
Die auf die Führung des Handels- Genossen— schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge— schäfte werden für die Bezirke der Amtsgerichte Grätz und Neutomischel während des Geschäftsjahres 1887 von dem Amtsrichter Wachsmann zu Grätz unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Sekretärs Schultz bearbeitet.
Alle öffentlichen, die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters betreffenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗-Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen, der Posener Zeitung und der Berliner Börsen⸗-Zeitung erfolgen.
Grätz, den 21. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 474301 Die Führung des Handels-, Genossenschafts-, Zeichen⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Habelschwerdt, Landeck und Mittelwalde geschieht durch das erstere, und die Ein⸗ tragungen für das Jahr 1887 erfolgen: in Betreff des Handels⸗ und Genossenschafts—⸗ registers durch das dem Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger beigegebene Handelsregister, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und ; die Berliner Börsen⸗Zeitung; . in Betreff des Zeichen und Musterregisters aber nur durch das vorgedachte Handelsregister des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prensischen Staats Anzeigers. Habelschwerdt, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
47901] Herzberg a. H. Die Eintragungen in das hiesige Handels! und Genossenschaftsregister werden auch 1857 durch den Reichs⸗Anzeiger in Berlin, den Hannoverschen Courier in Sannover und die hiesige Kreiszeitung veröffentlicht.
Herzberg a. S., 11. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Henke
Königliches Amtsgericht. J. Licht.
KH att o mit. Bekanntmachung. 47906
Die im Jahre 1887 in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen werden in dem Reichs⸗Anzeiger, dem öffentlichen Anzeiger des Oppeln'er Regierungs⸗Amtsblattes, der Schlesi⸗ schen Zeitung, der Breslauer Zeitung, der Berliner Börsenzeitung und der Kattowitzer Zeitung veröffent⸗ licht werden.
Die die Führang dieser Register und des Zeichen und Musterregisters betreffenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Fiedler, unter Mitwirkung des Sekretärs Neumann, bearbeitet werden.
Kattowitz, den 16. Dezember 1836.
Königliches Amtsgericht.
47924
Konitr. Bei dem unterzeichneten Gericht werden während des Geschäftsjahres 1887 die auf die Füh— rung der Handels-, Genossenschafts- und Muster⸗ register sich beziehenden Geschäste von dem Amts⸗ richter Braun unter Mitwirkung des Gerichts⸗ schreibers, Sekretärs Koch bearbeitet. — Zu den vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen sind folgende Blätter bestimmt:
der Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger,
das Regierungs⸗Amtsblatt zu Marienwerder,
Berliner Börsen-Zeitung,
Danziger Zeitung,
Konitzer Zeitung,
Konitzer Tageblatt.
Konitz, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 4147313 Die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte, welche dem unterzeichneten Gericht auch für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Koschmin übertragen sind, werden für das Geschäftsjahr 1887 durch:
den Amtsrichter Steinmann als Richter,
den Amtsgerichtssekretär Wick als Gerichtsschreiber bearbeitet.
Die Eintragungen in die genannten Register wer⸗ den sämmtlich durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht.
Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschaftsregister werden außerdem in:
I) dem Kreisblatt und Anzeiger für den Kroto— schiner Kreis, 2) dem Posener Tageblatt, ö die Eintragungen in das Handelsregister zu dem noch in
a. dem Anzeiger für Krotoschin und Ostrowo,
b. der Berliner Börsen⸗Zeitung,
c. der Schlesischen Zeitung veröffentlicht.
Krotoschin, den 17. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Landshberz a. W. Bekanntmachung. 47925 Die Eintragungen in die Handels⸗,, Genossen⸗ schafts, Muster⸗ und Zeichenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden für das Jahr 1887 I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staats⸗Anzeiger, ; 2) durch die hier erscheinende Neumärkische Zeitung veröffentlicht werden. ö Die auf die Führung dieser Register sich beziehen⸗ den Geschäfte sind dem Amtsrichter Kersandt und dem Amtsgerichts⸗Sekretär Wunderlich hierselbst übertragen. Landsberg a. W., den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Löten. Bekanntmachung. 47442 Die durch die Führung des Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregisters verursachten Bekanntmachungen werden im Jahre 1887 I) durch das als Beilage zum Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erscheinende Central⸗ Handelsregister, 2) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung erfolgen.
Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Re⸗ gister sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch Herrn Amtsrichter Hahn und Herrn Amtsgerichts⸗Sekretär Gehlhaar.
Lötzen, den 17. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. ,.
Für das Geschäftsjahr 1887 werden zur Veröffent lichung der Eintragungen in unser Handels-, Ge⸗ nossenschafts und Musterregister folgende Zeitungen bestimmt:
I) das Memeler Dampfboot,
2) die Rönigsberger . Zeitung,
3) die Berliner Börsenzeitung,
4) der Deutsch Reichs- und Königlich
Preusßische Staats⸗Anzeiger. Memel, den 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
47928 Meseritz. Die Eintragungen in das hiesige ö wd Genossenschaftsregister werden im Jahre ur : den Deutschen Reichs ⸗ und Köuiglich Preuszischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung,
die Posener Zeitung und das Meseritzer Kreis⸗ und Wochenblatt veröffentlicht werden.
Die auf die Führung der Register sich beziehenden Geschäfte liegen dem Amtsgerichts⸗Rath von Yrzy⸗ jemskti und dem Sekretär Wosch ob.
Meseritz, den 24. Dezember 1886.
Königliches Amtsgezicht.
Münster. Bekanntmachung. 47443
Für das Jahr 1887 werden die auf Führung des Handelsregisters und Genoffenschaftsregisters bezüg⸗ lichen Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗Rath Zum⸗ felde unter Mitwirkung des Amtgerichtssekretärs Kortenkamp besorgt werden.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Teut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, den Westfälischen Merkur und den Münsterischen Anzeiger.
Münster, den 29. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nenenbarzg. Bekanntmachung. 47931]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in die von dem unterzeichneten Gericht geführten Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregister wird für das Jahr 1887 durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Auzeiger,
b. die Danziger Zeitung,
c. die Graudenzer Zeitung „Der Gesellige“ erfolgen.
Neuenburg, den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Reu-Rrppin. Bekanntmachung. 473261 Die Publikationen aus dem bei dem hiesigen Amtsgericht geführten Zeichen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1857 durch den Deutschen , und Prenßischen Staats⸗Anzeiger er⸗
olgen. Nen⸗Ruppin, den 8. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Reu-HRKnuppin. Bekanntmachung. 473251
Im Laufe des Geschäfts- und Kalenderjahres 1887 werden die das hiesige Genoffenschaftsregister be⸗ treffenden öffentlichen Bekanntmachungen im Deut⸗ schen Reichs · und Preußischen Staaats⸗ Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, der Bank und Handelszeitung und der hiesigen Mär⸗ kischen Zeitung erfolgen.
Mit der Führung des Genossenschaftsregisters sind der Amtsrichter Dr. Bauer und der Gerichtsschreiber Sekretär Guhl betraut.
Nen⸗Ruppin, den 8. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Ven-KRnuppin. Bekanntmachung. 47324 Im Laufe des Geschäfts⸗ und Kalenderjahres 1887 werden die das hiesige Handelsregister betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und der hie⸗ sigen Märkischen Zeitung erfolgen. Mit der Führung des Handelsregisters sind der Amtsrichter Dr. Bauer und der Gerichtsschreiber Sekretär Guhl betraut. — Neu⸗Ruüuppin, den 14. Dezember 1336. Königliches Amtsgericht. icolai. Bekanntmachung 47328 Im Jahre 1887 werden die Eintragungen in das Handels- Genossenschafts⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts durch: I) den Deuntschen Reichs- und Nöniglich Preußischeu Staats ⸗Anmzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierw ig zu Oppeln,
38) die Schlesische Zeit ung zu Breslau,
4) den Sie es Anzeiger zu Ratibor,
5) die Oberschlesische Rundschau zu Nicolai bekannt gemacht und die auf die Führung dieser Re⸗ gister sich beziehenden Geschäfte durch den Amts—= richter Alt unter Mit virkung des Gerichtsschreibers Thieme bearbeitet wer den. .
Nicolai, den 17. Dezember 1886. König! iches Amtsgericht.
. 47934 Rimptsceh. Jm Laufe des Jahres 1887 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossen= d, Seitens des unterzeichneten Gerichts ur
a. den De atschen Reichs⸗Anzeiger, b. die S( lesische Zeitung, ; c. das S chweidnitzer Tageblatt, d. den Ntimptsch' er Landsmann, die Cintdagungen in das Zeichen- und Muster⸗ register du cch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger be⸗ kannt gev nacht. Die Taf. die Führung dieser Register sich beziehen⸗ , 2. 3 n gf elbier Mitwirkung des Sekretärs Raschdorf erledigt. Ni mptsch, den 18. Dezember 1886. z Königliches Amtsgericht. Felbier.
Oelde. Bekanntmachung. 47938 Die im Jahre 1887 zum 3 Genossels fs]! und Musterxregister erfolgenden Eintragungen werden an,, * ,, en Deutschen Reichs- und- Preußischen Staats⸗ Anzeiger, ö ö