1886 / 305 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

e ;

2) den Westfälischen Merkur, I) die zu Selde erscheinende Glocke.

Die Bearbeitung der auf die Fübrung gedachter Register bezüglichen Geschäfte erfolgt durch den Gerichts ⸗Assefsor von Manger als Richter, den Gerichissekretãr Schwager als Gerichtsschreiber.

Oelde, den 23. Dezember 1886.

Königliches Amtegericht. von Manger. Oels. Bekanntmachung. 47936

Während des Geschäftsjahres I887 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht die auf die Führung des Handels und Genoffenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichtsrath, von Koelichen unter Mitwirkung des Amtsgericht? Sekretär Just bearbeitet und die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister durch den „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats Anzeiger“, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Lokomotive an der Oder (Oels'er Zeitung) bekannt gemacht worden.

Oels, den 26. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. e, m, 147937 Die auf das Handels,, Geno senschafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden für die Bezirke der Amtsgerichte Ostromo und Adelnau im Jahre 1887 von dem unterzeichneten Gericht, und zwar von dem Amtsrichter Scholber unter Mit— wirkung des Sekretärs Wendlandt bearbeitet. Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch ; den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Posener Zeitung und das Kreisblatt für den Kreis Adelnau. Oftrowo, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Pfoerten. Bekanntmachung. 47333 „Die öffentlichen Blätter, in welchen im Laufe des Jahres 18587 die in Art. 13 des Handels zesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen, sind für den hiesigen Bezirk: 1) der Anzeiger des Regierungs ⸗Amtsblattes zu Frankfurt a. O., ; . 27) der Staats- und Reichs⸗Anzeiger, I) das Forst'er Wochenblatt, 4 das Guben'er Tageblatt. Pfoerten, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Cuerx urt. Handelsregister. 47942 Bel dem unterzeichneten Amtsgericht werden ald Beamte zur Führung, des Handels, und Genossen⸗ schaftsregisters im Jahre 1887 fungiren: der Amtsrichter Krüger und der Sekretär Franke. . Die Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt wie bisher durch ; . den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Hallische Zeitung und das Querfurter Kreisblatt.

Anmeldungen zur Eintragung in das Handelt⸗ register werden an jedem Wochentage in. der Zeit von 11 bis 1 Uhr in der Gerichtsschreiberei II. Zimmer Nr. 15, aufgenommen, woselbst auch die Reagister und Akten zur Einsicht vorgelegt werden.

Querfurt, den 15. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg i. Er. Bekanntmachung. 474511 Die Führung des Handels-, Genoffenschafts⸗ und Musterregisters für die Bezirke der Amtsgerichte Rosenberg, Riesenburg und Dt. Eylau ist nach der allgemeinen Justiz⸗Ministerial Verfügung vom 39. AÄugust 1859 bis auf. Weiteres dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht verblieben, was mit, dem Be⸗ merken zur Kenntniß gebracht wird, daß die zur Ein⸗ tragung in die vorerwähnten Register bestimmten Anmeldungen, einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften, auch bei den Amtsgerichten Riesenburg und Dt. Eylau erfolgen kann.

Die auf die gedachten Register Bezug habenden öffentlich bekannt zu machenden Eintragungen werden im Jahre 1887 durch ;

I) den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, 2) die Danziger Zeitung, ; 3) die Danziger Allgemeine Zeitung publizirt werden. Rofenberg i. Pr., den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 47949 Salzungen. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels! und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts geschieht, im Jahre 1887 durch das Regierungeblatt zu Meiningen, die Dorf⸗ zeitung zu Hildburghausen und den Dentschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin. Salzungen, den 1. Dezember 1886. Herzogl. n , Abth. III. 116

Seidenvderg. Bekanntmachung. 47952 Für das Jahr 1887 werden die Eintragungen in die Handels-, Prokuren⸗, Gesellschafts⸗ und Genossen⸗ schaftsregister in den nachbenannten Blättern: a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, p. der Breslauer Zeitung, c. dem Neuen Görlitzer Anzeiger und d. dem Seidenberger Anzeiger; die Eintragungen in das Zeichen! und Muster⸗ register im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Seidenberg, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Schiller.

47953 Steele. Die Eintragungen in die Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Geschäftssahre 1887 durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Rheinisch-⸗Westfälische Zeitung und die Essener Volkszeitung bekannt gemacht werden. Steele, den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. Bekanntmachung. 47958 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1887 durch: 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats ⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier, 3 das Stol jenauer Wochenblatt, 4) das Hoyaer Wochenblatt veröffentlicht werden. Stolzenau, den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Tiegenhor. Bekanntmachung. 47456

Im Jahre 1887 werden die Eintragungen in das Handels-. Genossenschafts, Zeichen⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, den Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Danziger Zei⸗ tung und das Tiegenhöfer Wochenblatt bekannt ge— macht werden.

Tiegenhof, 15. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 147970

Die auf die Führung des Handels,, Genossenschafte⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1887 bei dem unter zeichneten Gericht fuͤr den Bezirk der Amtsgerichte Tilsit, Heinrichswalde und Skaisgirren durch den Amtsgerschts⸗Rath Heimlich unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Cabalzar bearbeitet und die Ein⸗ tragungen in diese Register durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußtischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königs⸗ berger Hartung'sche Zeitung die Tilsiter Zeitung und das Tilfiter Tageblatt veröffentlicht werden.

Tilsit, den 15. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

147339 wiesbaden. Die Einträge in die Handels- und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1887 durch den Reichs und Königlich Prensischen Staats-Anzeiger, das Frankfurter Journal, den Fheinifchen Kurier und den Deffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wies⸗ baden veröffentlicht.

Wiesbaden, den 15. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Arolsen. Bekanntmachung. 47870 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 88

die Firma: ö „A. Löb“

mit dem Firmeninhaber:

„Witkwe Abraham Löb, Hannchen, geborene

Löwenthal, und dem Orte der Niederlassung:

„Wrexen“ eingetragen worden. Arolfen, 290. Dezember 1886. Fürstliches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanntmachung. 47871 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 87

die Firma: „H. Schönstädt“ mit dem Firmeninhaber: . „Kaufmann Hermann Schönstädt“ und dem Orte der Niederlassung: „Helsen“ eingetragen worden. Krolfen, 20. Dezember 1886. Fürstliches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanntmachung. 47872 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 89

die Firma: „H. Stern“ mit dem Firmeninhaber: „Kaufmann Hirsch Stern“ und dem Drt der Niederlassung: „Rhoden“ eingetragen worden. Ärolfen, den 21. Dezember 1886. Fürstliches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanntmachung. 478691 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 960

die Firma: „Fritz Wahle“ mit dem Firmeninhaber: „Kaufmann Fritz Wahle“ und dem Ort der Niederlassung: „Arolsen“ eingetragen worden. Arolsen, den 23. Dezember 1885. Fürstliches Amtsgericht.

47875 Karmem. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1205 zu der Firma L. E. Toelle in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Ludwig Ernst Toelle gestorben und an seine Stelle seine Wittwe Julie, geb. Noelle, als vertretungsberechtigte Theil⸗ Faberin in die Handelsgesellschaft eingetreten ist.

Barmen, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. I.

KRieleteldl. Handelsregister (478771 des Amtsgerichts Bielefeld,.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 447, Firma Dreyer C Günther in Bielefeld, zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1886 Folgendes ein getragen; ü Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt:

a. der bisherige Mitgesellschafter, Ingenieur Wilhelm Breyer zu Gadderbaum, b. der Ingenieur Friedrich Wrede zu Gadder⸗

baum. (Akten über das Gesellschaftsregister Band XV. Blatt 216.)

Fiensburg. Bekannimachung.

1 3 (47878 Celle. In das Handelsregister ist zur Firma Aktienkommanditgesellschaft Sugo E Con- sorten / zu Celle eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dejember 1886 sind der Direktor Wilhelm Hugo und der Direktor Josef Hugo, Beide zu Celle, zu persönlich haftenden Gesellschaftern, und der Kauf⸗ mann H. B. Lauenstein, der Taufmann Carl Meyer und der Kaufmann Ernst Jacobs, sämmtlich zu Celle, zu Mitaliedern des Aufsichtsratbs bestellt.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind ein 6 fir sich allein zur Vertretung der Gesellschaft efugt.

Durch Beschluß von demselben Datum haben Abänderungen der Statuten stattgefunden.

Aus den Abänderungen:

Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich unbeschränkt.

Das Austrelen eines verfönlich haftenden Gesell= schafters foll die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben.

Celle, den 19. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht II. Russell. 47885 EIberreld. Die auf die Führung der Handels, Genossenschafts und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts bezüglichen Dienstgeschäfte werden für das Jahr 1887 durch den Amtsrichter Kunckel im Beiflande des Sekretärs Dehne erledigt werden. Elberfeld, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Eltville. Bekanntmachung. 47887

Zufolge Verfügung vom Heutigen ist in das Pro= kurenregister für den Amtsgerichtsbezirk Eltville fol⸗ gende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr.: 19.

2) Prinzipal: Franz Allmann zu Bingen.

IZ) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Nhein⸗ gauer Farben⸗ und Schwärzen Fabrik, Franz Allmann.

4) Ort der Niederlassung: Oberwalluf.

5) Firmenregister: die Firma ist eingetragen unter Nr. 87 des Firmenregisters für den Amts— gerichtsbezirk Eltville.

6) Prokurist: Ingenieur E. Bernhard aus Gold- berg in Mecklenburg.

Eltville, den 23. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

Eltville. Bekanntmachung. 47886

Zufolge, Verfügung vom Heutigen ist in das

Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Eltville

folgender Eintrag gemacht worden:

1) Laufende Nr. 87.

2 Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Franz Allmann zu Bingen.

3) Ort der Niederlassung: Oberwalluf.

4) Bezeichnung der Firma: Rheingauer Farben und Schwärzen Fabrik, Franz Allmann.

Eltville, den 23. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

7888 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 111 v. bezüglich der unter Nr. 3651 eingetrage⸗ nen Handelsgesellschaft: „Erfurter Gasgesellschaft“ in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Oktober 1886 ist die Gesellschaft durch Ver⸗ einigung derselben init der Deutschen Continen⸗ tal⸗Gaggesellschaft in Dessau, welche Aktiva und Passiva übernommen hat, aufgelöst, und des halb die Firma gelöscht auf Verfügung vom 16. Dezember 1886 an demselben Tage. Erfurt, den 16. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

473589 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Dezember 1886 am 18. Dezember 1886 Folgendes eingetragen: Col. J. Laufende Nr. 2656. Col. 2. Firma der Gesellschaft: „Privat-See⸗Versicherung von 1886 in Flensburg“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Flensburg.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

. Statut derselben datirt vom 21. September 8D.

Zweck der Gesellschaft ist Versicherung gegen Sten, Fluß⸗, Revier und Hafengefahr aller Art.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 500 000 ν in 250 Aktien à 2000 M16

Die Aktien lauten auf Namen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen müssen in den drei Flensburger Tageblättern:

„Flensburger Norddeutsche Zeitung“, „Flensburger Nachrichten“, „Flensborg Avis“, sowie im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachung unterzeichnet die Direktion mit ,, der Firma der Gesellschaft.

Die. eneralversammlung der Aktionäre wird von der Direktion durch dreimalige Bekanntmachung in den dazu bestimmten öffentlichen Blättern berufen, und zwar fo zeitig, daß zwischen der letzten Bekannt: machung und dem Versammlungstage volle zwei Wochen liegen.

Die Berufung wird mit Angabe der Verhand—⸗ lungs⸗Gegenstände unter dem Firmen⸗Namen der Gesellschaft von dem Vorsitzenden der Direktion oder ö. Stellvertreter und mindestens von einem Di⸗ reklionsmitgliede erlassen und unterzeichnet. st Die Generalversammlungen finden in Flensburg

att. Alle die Direktion verpflichtenden Urkunden, ins besondere auch Wechsel, sind, um für die Gesell⸗ a verpflichtend zu sein, unter der Firma der Ge— . von drei Direktionsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Der Vorstand der Gesellschaft, welcher aus drei Mitgliedern besteht und durch die Generalversamm⸗ lung gewählt wird, besteht z. Zt. aus den in Flens— burg wohnhaften Herren:

2) P. Petersen J. N, 3) F. M. Bruhn, als Ersatzmänner derselben fungiren: 1) M. Bucka, Y?! Tiff el r bestebt aus fe er Aufsichtsrath besteht aus folgenden i burg wohnhaften Herren: ; in Fler 1) Carl G. Andresen, 2) Schuldt, 3) Jürgen Brodersen, als Ersatzmann derselben fungirt: 23 . Gesehschast hab ie Gründer der Gesellschaft haben ; Aktien übernommen und sind folgende: sãumtlic 1) Commerzienrath C. N. Hansen in Flen⸗

burg, 2) die Inhaber der Firma Bucka & Niss nämlich: a. . Markus Bucka in Flenz, Ur, . b. nr. Hans Nissen in Kopen. agen, 3) die Inhaber der Firma Holm & Molen nämlich: : ö ö 3. a. Kaufmann August Ferdinand in Flensburg, del b. e, , Vans Molzen in Flenz— urg, 4) W. Rickertsen in Flensburg, 5) P. Petersen J. N. in Flensburg, 6) J. Jessen in Flensburg, 7) Jürgen Brodersen in Flensburg, 85 F. M. Bruhn in Flensburg, 9) A. H. Mörk in Flensburg, 10) H. Schuldt in Flensburg, 11) C. M. Hansen in Flensburg, 12) J. L. Lassen in Flensburg, 13) Carl G. Andresen in Flensburg, 145 H. J. Jürgensen in Flensburg, 15) EG. P. Hansen in Flensburg, 16) August Niemann in Flensburg, 17) C. F. Walther in Flensburg, 185 C. F. Korff⸗Walther in Flensburg, 19) Fr. W. Selck in Fleneburg, 20 Carsten Christiansen in Flensburg, 21) A. E. Colding in Flensburg, 22) P. P. Schmidt in Flensburg, 23) der Inhaber der Firma. J. J. Nöble Nachf., nämlich: . Kaufmann H. Chr. Lassen in Flensburg, 24) M. A. Knuth in Flensburg, 2b) der Inhaber der Firma Petersen & Andersen, nämlich: ; . Kaufmann Niels Peter Andersen in Flent— burg, 26) Fr. Biehl in Flensburg, 27) H. C. Brodersen in Flensburg, 28) Chr. Thomsen in Flensburg, 29) Martin Martinsen in Flensburg, 30) Joh. D. Burmeister in Flensburg, 315 Stadtrath C. C. Christiansen in Flensbun, 32) H. J. Matz in Flensburg, 33) P. Korff⸗Petersen in Flensburg, 34) Detlef Jürgensen in Flensburg, 355 J. H. Bernhardt in Flensburg, 36) ü. Wenkebach in Flensburg, 37 Chr. Schrader in Flensburg, 38) J. Ebbesen in Flensburg, 39) T. P. H. Maaß in Flensburg, 140) J. F. Clausen in Flensburg, 419 Ehr. Dethlefsen in Flensburg, 425 J. T. Ewers in Flensburg, 45) J. Andr. Andersen in Flensburg, 445 Rechtsanwalt C. Ebsen in Flensburg 45) die Inhaber der Firma Paul Nissen, nämlich: . . a. Kaufm. Carl Christian Nissen, . b. Kaufm. Friedrich Lorenz Heinrich Nispn in Flensburg, 46) H. A. Petersen in Flensburg, 47) Jürgen Jordt in Flensburg, 485 W. C. Frohne in Flensburg, 49 H. H. Jürgensen in Flensburg, 50) H. M. Johannsen in Flensburg.

Die in Gemäßbeit des 5. 209 h des Gesetzes von 18. Juli 1884 bestellten Revisoren waren die Kauf⸗ leute:

I) Heinrich Callsen, 2) Thomas Hollesen, Beide in Flensburg. Flensburg, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. dh Freistadt i. Schi. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute die unlet

Nr. 102 eingetragene Firma: Dom. Steinborn

en,

Inhaber: . . . der Rittergutsbesitzer Hugo v. Pförtner z Steinborn

gelöscht worden. .

Freistadt i. Schl., den 17. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Glei vitꝝ. Bekanntmachung. cs) In unserm Firmenregister wurde heut bei Nr. Bz das Erlöschen der Firma S. Modern zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 20. Dezember 1886, Königliches Amtsgericht. k . Greussen. Bekanntmachung. I In das hier geführte Handelsregister ist heut folgender Eintrag bewirkt worden: Fol. CGXIVIII. . Firma „Thüringer Conservenfabrik Gottschalk u. Co.“ Firma:

R. J. E. 2: Den 16. Dezember 1886. Die gin, „Thüringer Eonserven fabrit Gottscht ü. Ev.“ ist erloschen laut Anzeige n 16. Dezember 1886. st Firmenakten, betr. die Errichtung von Kommand gesellschaften Band J. Bl. 27. Grenßen, den 16. Dezember 1886. Fürfll. Schw. Amtsgericht. Abth. II. G. Schuman.

Greussen. Bekanntmachung. i In das hier geführte Handelsregister ist he folgender Eintrag bewirkt worden: Fol. CLVII. Firma:

1) W. Rickertsen,

R. 1 E. 1: Den 18. Dezember 1886. Goth

schalk und Comp. in Greußen, erri 16. Dezember 1886 laut . * * zember 1886. 6 Firmenakten Vol. VIII. Bl. 66. Inhaber; R. 1 E. 1: Den 18. Dezember 1886. a. der Kaufmann Albrecht Gottschalk und b. dessen Ehefrau Alma, geb. Landgraf, in Greußen sind Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 16. Dezember 1886. Firmenakten Vol. VIII. Bl. 66. Greusßten, den 18. Dezember 1886. Fuͤrstl. Schw. Amtsgericht. Abth. II. G. Schuman. Guben. Bekanntmachung. 47895

Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genessenschaft „Vereinigte Bäckermeister zu Guben“ ist heute zufolge Ver— fügung vom 22. Dezember 13886 in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des ausscheidenden Kassirers und Vor⸗ standsmitgliedes August Strobel zu Guben ist auf Grund seiner Wahl in der Generalversammlung pom 27. August 1836, der bisherige Vorsteher Bäckermeister Ernst Lehmann zu, Guben und an Stelle des Letzteren auf Grund seiner Wahl in der Generalversammlung vom 12. Oktober 1836 der Bäckermeister Franz Rademacher zu Guben als Vor— steher eingetreten.

Guben, den 23. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Hagen i. W. Handelsregister 47896 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 176 des Firmenregisters eingetragene Firma Ferd. Sander Co. zu Hagen ist ge⸗ löscht am 20. Dezember 1886.

Hameln. Bekanntmachung. 478953

Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Johannes Thies eingetragen: J ; „Die Firma ist erloschen. Hameln, den 14. Dezember 1886. Königlicheß Amtsgericht. II. G. Mührv.

Hameln. Bekanntmachung. 47897 Auf Blatt 259 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Edelstein C Co. eingetragen: ; „Die Firma ist erloschen Hauieln, den 21. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. II. G. Mühry. HKattowitz. Bekanntmachung. 47907 In unser Prokurenregister ist. unter Nr. 56 als Prokurist der Firma von Tiele⸗ Winckler sche Gesanmtverwaltung zu Kattowitz der Ober · bergrath a. D. Siegfried von Ammon zu Kattowitz eingetragen worden. . . Pie tem Bergrath Carl Mauve für diese Firma ertheilte, unter Nr. 6 eingetragene, Prokura ist ge⸗ löscht. ttowitz den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 47910 Koblenz. In unser Handels— (Genossenschafts⸗ Register ist unter Nr. S6 zu dem „Nohner Hülfs⸗ und Sparkassen Verein, eingetragene Genoss en⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Nohn heute eingetragen wörden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossenschafter vom 24. November 1886 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Blumenthal der zu Rohn wohnende Peter Jacob Hahn als Vorstandemitglied gewählt ist. Koblenz, den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 47911 ltblenz. In unser Handels. (Gesellschafts) Register ist unter Rr. 43 heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschw. Janffen“ mit dem Sitze zu Andernach aufgelöst ist. Koblenz, den 24. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. . Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗ Registers vermerkt worden, daß die von dem früher in Koblenz, jetzt in Köln wohnenden Kaufmanne Julius Kerp für seine Handelsniederlassung hierselbst geführte Firma: „H. Bosson Nachfolger! erloschen ist. Köln, den 14. Dezember 1886. Keßler. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

47022) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in daz' hüesige Handels. (Firmen-) Register unter Nr. 4505 eingetragen worden der zu Heyen in West⸗ falen wohnende Kaufmann Hugo Erkenzweig, welcher zu Mühlenthal bei Dieringhausen, Kreis Gummers⸗ bach, eine Handelsniederlassung errichtet hat, als In⸗ haber der Firma: . „Mühlcuthaler Spinnerei und Kunstwoll⸗ fabrik, Hugo Erkenzweig“. Köln, den 14. Dezember 1886. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

479231 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 28533 des hiesigen ö (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorhenen Kaufmann Hermann Archenholz bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

32 „H. Archenholz!/“ . mit Einschluß der Firma, fowie mit allen Aktiven und Passtven auf) defsen Wittwe, die in Köln wohnende Handelsfrau Marianne, geborene. Dppen— heim,; übergegangen ist, welche das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4806 die Handelsfrau Wittwe Hermann Archenholz, Ma⸗ rianne, geborene Sppenheim, zu Köln als Inhaberin

der Firma: „H. Archer: holz heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2135 die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe ꝛ0. Archen⸗ bolz für die obige Firma ibren Sohn, den Kauf- mann Joserh . in Köln, zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 14. Dezember 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

47920 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2747 des hiesigen Handels- (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der

Firma: . „Lock C Esser“ in Köln und als deren Geseilschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Esser und Karl Sauren⸗ haus vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der aufgelösten Geselischaft durch den genannten Kaufmann Franz Esser und den Agenten Karl Schmidt in Köln in Gemeinschaft unter der Firma: „Lock C Esser in Liquidation“

besorgt wird.

Köln, den 16. Dezember 1886.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

47919 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 862 des hiesigen Vandels⸗ (Firmen Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Simon Hirsch für seine Handelsniederlassung da— selbst gefuͤbrte Firma: ;

. „S. J. Sirsch

erloschen ist.

Köln, den 16. , 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

II

Abtheilung VII.

(47918 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hieflge Handels- (Firmen!) Register unter Nr. 4807 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Paul Sievrand, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: „Paul Siebrand“. Köln, den 15. Dezember 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 479171 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 20 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Müller C Lückenꝛ⸗ in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Julius Müller und Rudolph Lücke daselbst vermerkt stehen, heute Nachstehendes eingetragen worden: Durch Urtheil. des Königlichen Landgerichts, H. Kammer für Handelssachen, zu Köln vom 5. Ok— tober 1886 ist festgestellt, daß der Kaufmann Rudolph Lücke am 4. Juni 1886 aus der Gesellschaft aus= geschieden ist und daß der Kanfmann Julius Müller diefe Firma mit Aktiven und Passiven übernommen hat und von dem genannten Tage ab für alleinige Rechnung weiterführt. Köln, den 17. Dezember 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

47916 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. I305 des hiesigen Pandels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz“ mit dem Sitze in Deutz vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Gustav Langen zu Köln durch die seinerseits erfolgte Amts⸗ niederlegung aus dem Vorstande der besagten Aktiengesellschaft ausgeschieden ist. Köln, den 18. Dezember 1886.

. Ke J . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

7915 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2623 des hiesigen Handels, (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der

Firma: „Kölner Dynamit⸗Fabrik“ mit dem Sitze in Eil bei Köln vermltkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Chemiker Dr. Max Bielefeld zu Kalk aus dem Vorstande der ö ausgeschieden ist und daß der Vorstand in Folge dessen nur noch aus einem Mitgliede, dem Kaufmann Joseph Hennes zu Kalk, besteht. Kölu, den 20. Dezember 1886. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

914 Käln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 27654 des hiesigen Handels Gesell⸗ schafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gossi C Buccoli⸗

in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der aufgel östen Gesellschaft durch die beiden bisherigen Gesellschafterinnen Magdalena Gossi und Emilie Buccoli, beide Inhaberinnen eines Manufakturwaagren⸗Geschäfts zu Köln, und den Rechts⸗ anwalt Pr. Alfred Reuß zu Köln in der Weise be⸗ sorgt wird, daß der Liquidator Dr. ' stets mit iner der beiden Mitliquidatorinnen zusammen die Liquidations⸗Firma:

Gossi K Buccoli in Liquidation“ zeichnet. Köln, den 21. Dezemker 1886. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Könissberg i. Pr. Handelsregister. 47912

Der Kaufmann Wilhelm Guttheit aus Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Emma, geb. Philipp, durch Vertrag vom 19. Dezember 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1886 an demselben Tage unter Nr. 1989 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 21. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kosell. Bekanntmachung. 47913 Folgende in unserem Firmenregister eingetragene Firmen:

Nr. 27; Rosel Fraenkel in Dziergowitz In⸗ fn: die Handelsfrau Rosel Fraenkel da⸗ elbst),

Nr. 103: Fritz Kochmann in Kosel (Inhaber: der Kaufmann Fritz Kochmann daselbst),

Nr. III: Ludwig Fraenkel mit Hauptnieder⸗ lassung in Birawa und Zweigniederlassung in Dziergowitz (Inhaber: der Kaufmann Ludwig Fraenkel in Birawa),

Nr. 152: B. Schaffer 's Nachfolger A. Bern⸗ hard in Kosel (Inhaber: der Wirthschafts⸗ Inspektor Adolf Bernhard daselbst)

sind heute zufolge Verfügung vom 21. dieses Monats gelöscht und gleichzeilig im Firmenregister vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft zu Nr. 111, soweit es die Hauptniederlassung in Birawa betrifft, durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Fraenkel in Birawa übergegangen, dessen Firma unter Nr. 153 neu eingetragen ist, und dasjenige zu Nr. 152 durch Kauf auf den Buchhändler Paul Mede in Kosel übergegangen, dessen Firma unter Nr. 164 neu ein⸗ getragen ist.

Ferner sind in unser Firmenregister zufolge Ver⸗

fügung vom 21. dieses Monats heut folgende Firmen nen eingetragen worden:

Nr. 153: Julius Fraenkel in Birawa und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fraenkel daselbst,

Nr. Ia: Paul Mode Buch und Schreib⸗ materialienhandlung in Kosel O. -S. und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Mode daselbst,

Nr. 155: S. Aberle in Kosel und als deren Inhaberin die Frau Buchhändler Selma Aberle daselbst.

Endlich ift in unserem Gesellschaftsregister zu folge Verfügung vom 21. dieses Monats bei Nr. 20, die Firma Emil Wurst in Polnisch Nenkirch be⸗ treffend, heut Folgendes eingetragen worden:

Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst und dadurch erloschen.

Kosel, den 22. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Launban. Bekanntmachung. 47926

Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

a. in unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 64 die Firma: ** e, .

„Kampf et Co.“ c, . mit dem Sitze zu Laubau eingetragen? steht,

Spalte 4:

Der Kaufmann Wilhelm Belling zu Erfurt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Handels— geschäft durch Vertrag vom 1. Dezember 1886 auf den Kaufmann Carl Albert Wolff und den Kauf⸗ mann Curt Held, Beide zu Lauban, mit dem Rechte, die bisherige Firma unverändert fortzuführen, über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 79 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

b. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 79 (früher Nr. 64 des Gesellschaftsregisters) die Han—

delsgesellschaft: „Kampf et Co.“

am Orte Lauban ; unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Albert Wolff, 2) der Kaufmann Curt Held, Beide zu Lauban. Die Gesellschaft hot am 1. Dezember 1886 begonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft. Lauban, den 21. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Lilienthal. Bekanntmachung. (47927 Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; J. Schulte⸗Lage in Lilienthal eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lilienthal, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J. gez. Thiemig. Ausgefertigt: (L S.) Künne, Aktuar, c. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Myslowitz. Bekanntmachung. 47929 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 6 die Firma der Gesellschast M. Wachsner Steuer mit dem Sitze in Brzezinka eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Marcus Wachsner in Brzezinka,

V. der Kaufmann Bernhard Steuer in Brzezinka.

Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1886 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Myslowitz, den 20. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Münster. Bekanntmachung. 46840

Die unter Nr. 432 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma: Hermann Letterhaus zu Münster ist nach dem am 7. September 1885 er- folgten Absterben des Kaufmanns Franz Letterhaus

zu Münster durch Erbgang auf den Kaufmann Hermann Letterhaus zu Münster übergegangen. Derselbe ist unter Nr. 925 des Firmenregisters als alleiniger Inbaber der Firma Sermann Letterhaus zu Münster eingetragen. Münster, den 25. Juni 18365. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. BVorstehende Bekanntmachung wird hierdurch auf ra des Kaufmanns H. Lelterhaus hier wieder⸗ olt. Münter, den 29. November 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neisse. Bekanntmachung. 47939 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 556 eingetragene Firma: Isidsr Fränkel

in Reisse heute gelöscht worden. Neisse, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

mit dem Sitze

Neustettin. Bekanntmachnug. 47933 In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung von heute:

die Firma: „S. J. Bernustein“, welche ihren Sitz in Neustettin hat und deren In⸗ haber der Kaufmann Max Bernstein hierselbst ist, eingetragen worden. RNeuftettin, den 17. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht.

Veustettin. Bekanntmachnng. 47932 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 278 die Firma: Kaufmann Neumann zu Bärwalde ist auf den Kaufmann Adolf Hirsch zu Bärwalde übergegangen. Vermerkt zufolge Verfügung vom 17. Dezem⸗ ber 1886, getragen worden. eindtenfstettin, den 17. Dezember 1386. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 47935 In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 49 die hiesige Handelsgesellschaft: Gewerbebank F. W. Schroeter und Geuossen vermerkt steht, ist Spalte 4, Rechtsverhälmnisse der Gesellschaft, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen; Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: A. Durch den Tod: ; a. der Schuhmachermeister Ferdinand Kraul von hier, b. der Privatier Christian Gründler von hier, c. der Ackermann Günther Herboth von Görsbach. B. Durch freiwilligen Austritt mit dem Schlusse des Geschäftsjahres 1836: , Gel der Kaufmann Friedrich Wilke von hier, *] der Chausseeaufseher Ludwig Schulze von Gröbers, der Hauptagent Kuno Jacobs von hier, der Ackermann Friedrich Hoeche von Groß⸗ Werther. Nordhaufen, den 22. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Pasewalk. Bekanntmachung. 473491 Die in unserem Firmenregister unter Ir. 127 eingetragene Firma „Theodor Gries Pase⸗ walt ist erloschen. Pasewalk, den 17. Dezember 1356. Königliches Amtsgericht.

47939 Ehiliphꝑusburz. H andeloregiste tetut *

Nr. S601. Zu O. 3. 5 des Gesellschaftsregisters.

Firma Mackle und Stoffleth in Oberhausen wurde heute eingetragen:

Der Gesellschafter Emil Stoffleth hat sich am 17. November 1886 zu Kaiserslautern mit der ledigen Louise Ziegler von da verehelicht. Der Ehevertrag d. d. Kaiserslautern, den 17. November 1886 be⸗ stimmt, daß für die ehelichen Güterverhältnisse die gesetzliche Gütergemeinschaft des badischen Landrechts maßgebend sein soll mit der Modifitation der Land⸗ rechtssätze 1509 bs 1804, daß nämlich jeder Theil sein gegenwärtiges und künftiges liegendes und fah— rendes, aktives und passives Vermögen von der Ge— meinschaft ausschließt bis auf 100 „Æ, welche jeder Theil in dieselbe einwirft.

Philippsburg, den 21. Dezember 1886.

Großh. Bad. Amtsgericht. piegelhalter. Eosem. Sandelsregister. 47941

I. In unserem Gesellschaftsregister find zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein—⸗ tragungen bewirkt worden:

Spalte 1. Laufende ö.

53. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bank Ziemski. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Posen.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

B. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1886 und der Nachtrgg dazu vom 9. Dezember 1886 befinden sich in dem Beilagebande Nr. 18 zum Ge— sellschaftsregister, Blatt 1 fg. und Blatt 9 fg.

; . 2 65 Eee n, 14 Unternehmens estimmt der 5. e esellschafts vertrages vo II. November 1886: .

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Vermittelung bei Kontrahirung von Hyro⸗ theken;

2) Regulirung von Hypotheken;

3) Vermittelung bei Parzellirung, bei Erwerb, 1 . Verpachtung m,

arzellirung, Erwerb, Verkauf und Verpach⸗

. . . . ank⸗ und Kommissions⸗Geschäfte sind ni = ö schäfte sind nicht aus

D. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine ge⸗

wiß Fit 36 . ; 1 . Vas Grundkapital beträgt 50 000 , und ist

zerlegt in 90 Aktien zu je 1000 4

Inhaber lauten. 6 J

F. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗