w 777
kraft. allen vorhandenen Maschinen. Apparaten, dem Fabrikationsgeheimniß und den Rechten aus allen bestehenden Verträgen. ;
Für diese Einlage des Herrn Reinhold Herrmann werden demselben 500 Stück vollgezahlte Aktien der Gesellschaft über je 1000 46 zum Nominalbetrage von zufammen bo0 009 K gewährt und ihm außer⸗ dem 58 87 1 41 3 in baar vergütet. .
Herr Reinhold Herrmann bringt ferner in die Akfiengefellschaft ein und überläßt derselben zum Eigenthum: alle in der Inventur vom 15. Novem—⸗ ber 1886 aufgefübrten Vorräthe, Bestände, Betriebs⸗ materialien, Ütensilien und ausstehenden Forderungen zu den dort angegebenen Werthen von zusammen 41012 M 86 3, welche dem Inferenten baar von der Gesellschaft vergütet werden. Von der voran- gegebenen Vergütung entfällt auf die ausstehenden Forderungen, abzüglich der mitübergehenden geschäft⸗ lichen Passiven von 6757 4A, der Betrag von 13689 „ 1090 3, der Ueberrest auf die sonstigen überlassenen Sachen.
Den Vorstand bildet eine Direktion, welche — abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern 2336 Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern
esteht.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und, sofern
I) die Direktion nur aus Einer Person besteht, entweder
a. die Unterschrift dieser Letzteren oder b. diejenige zweier Prokuristen, sofern aber 2) mehrere Personen die Direktion bilden, entweder a. ö. Unlerschrift zweier Direktionsmitglieder oder b. die Unterschrift eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich C. diejenigen zweier Prokuristen beigefügt ist. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Ausfertigungen und Bekanntmachungen sind mit den Worten: ö „Der Aufsichtsrath der Cementfabrik Victoria“ sowie mit dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Generalversammlungen werden durch öffent⸗ liche Bekanntmachung, welche mindestens siebzehn Tage vor der Versammlung, den Tag der Bekannt- machung und der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu er⸗ lasfen ist, und den Zweck der Versammlung ju ent—⸗ halten hat, berufen. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Fabrikbesitzer Reinhold Herrmann zu Thale am Harz, .
2) der Bangquier Julius Model (in Firma: H. C. Plaut) zu Berlin, ;
3) der Banquier Barthold Arons (in Firma: Gebrüder Arons) zu Berlin,.
4) der Kaufmann Heinrich Maas (in Firma: Adolph Maas K Co.) zu Berlin.
5) der Banquier Georg Vogler zu Quedlinburg.
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) der Banquier Julius Model zu Berlin,
2) der Stadtrath Friedrich Bail zu Berlin,
3) der Kaufmann Heinrich Maas zu Berlin,
4) der Banquier Georg Vogler zu Quedlinburg.
Den Vorstand bilden:
1) der . Reinhold Herrmann zu Thale
am Harz,
2) der Revisions⸗Inspektor a. D. Julius von
Bibow zu Schoeneberg bei Berlin.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs ⸗Her⸗ ganges haben fungirt: ̃
I) der gerichtlich vereidete Sachverständige Albert
Pütsch zu Berlin, ö
2) der vereidete Bücher⸗Revisor August Wolff
zu Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich Belle⸗Alliance⸗ Platz Nr. 15.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 43, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Platho z Wolff
vermerkt steht. eingetragen: Die Funktion der Liquidatoren ist erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9638, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adslyh Veitel C Eyck vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Eyck zu Berlin setzt 2. Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 17 499 des Firmenxregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17409 die Firma: Adolph Veitel X Eyck mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren In haber der Kaufmann Joseph Eyck zu Berlin ein— getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9869,
wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Æ J. Baer Nachfl. vermerkt steht, eingetragen; !
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Adolph Samelsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 17 411 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 411 die Firma:
. A. Æ J. Baer Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Samelsohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Die dem Julius Baer zu Berlin für die erst— genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6604 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 410 die Firma: 14
ö C. Gros (Geschäftslokal: Koppenstraße Rr. 70) und als deren Inhaker der Kaufmann Earl Christian Lebrecht
Dem Heinrich Hermann Gieselbusch zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6897 des Prokurenregisters ein getragen worden.
In unser Jirmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 17 412 die Firma: S. Deußen
(Geschäfts lokal: Blumenstraße Nr. S0 / 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Deußen zu Berlin eingetragen worden.
Dem Johann Friedrich Emil Lennig zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 6898 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16575 die Firma: Ernst Cohen. Prokurenregister Nr. 6724 die Prokura des , Ernst Eugen Nobiling zu Charlotten⸗ urg für die Firma: Deutsche Autocopist⸗Compaguie Otto Lelm C Co. Berlin, den 28. Dezember 1886. Königliches Amts 6 I. Abtheilung 561. il a.
47988 KRrandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen: 1) Nr. 242. 2) Firma: Albert Brahn & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. S. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . Kaufmann Albert Brahn hierselbst. Kaufmann Hermann Abraham zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1886 begonnen, Brandenburg a. H., den 24. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Bræoslan. k 47989 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2177 die von h dem Kaufmann Martin Sachs zu Breslau, 2 dem Kaufmann Ismar Jonas ebendaselbst am 26. Dezember 1886 hier unter der Firma: Sachs . Jonas errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 21. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 479901 In unser Firmenregister ist Nr. 7101 die Firma: C. V. Reichel z hier und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Victor Reichel hier heute eingetragen worden. Breslan, den 21. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 481201
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 119
bei der Firma:
Paul Muscate & Degener
Nachstehendes:
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht
fortan nur dem Königlich sächsischen geprüften
ö Franz Degener zu Brom⸗
erg zu .
eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember
1886 an demselben Tage.
Bromberg, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. 48121] In das Preékurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 26. 2) Prinzipal: Kaufmann August Grunze in Carlswerk. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Stein⸗ und Kohlenhandlung Carlswerk A. Grunze. 4) Ort der Niederlassung: Carlswerk. ) Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 222 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Der Kaufmann Carl Grunze in Carlswerk. 7) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. De⸗ zember 1886 am 20. Dezember 1886. Eberswalde, den 20. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. 148122 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts ist Folgendes eingetragen:
1) Nr. 222.
2 ,. des Firmeninhabers: Der Kaufmann August Grunze in Carlswerk. 3) Ort der Niederlassung: Carlswerk. 4) Bezeichnung der Firma: Stein- und Kohlenhandlung Carlswerk A. Grunze. b) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. De⸗ zember 1886 am 20. Dezember 1886. Eberswalde, den 20. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Oeffentliche (48123 Bekauntmachung. Sandelsregister des n, nnn, Amtsgerichts . zu Eisleben.
Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1886 ist an demselben Tage unter Nr. H84 die Firma Rudolph Buttenberg in Gerbstedt und als deren Inhaber . Bäckermeister Rudolph Buttenberg daselbst ein⸗ getragen. Eisleben, am 24. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Glog am. Bekanntmachung. 48125 In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die neue Firma Martin Plachte mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann
. treibt Handel mit Fellen, Häuten und
aaren.
Glogau, den 21. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Grandenx. — * * — 48031 Zu Folge Verfügung vom 17. Dezember 18865 ist am 18. Dezember 1886 die in Graudenz errichtete Handelsniederlassung der Kaufmannsfrau Ida Guttzeit, geb. Weiland, ebendaselbf unter der Firma: ͤ eit
ꝰ 2 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 389 ein⸗ getragen. Graudenz, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Grei fswalll. Bekanntmachung. 47991 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Dezember 1886 unter Nr. 616 ein⸗ getragen: die Firma Theod. Adloff, als Inhaber derselben n, , . Theodor Adloff zu Greifs⸗
wald und als Ort der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Grimmen. Bekanntmachung. 47992 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. unter Nr. 6 die Firma: ̃ Ludwig Behrens“ mit dem Sitze zu Grimmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Oertel, genannt Behrens, zu Grimmen eingetragen worden. Grimmen, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht J.
(48127 Hildburshausem. Zu Nr. 1 des Genossen— schaftsregisters — Spar⸗ und Vorschuß ⸗ Verein in Hildburghausen e. G. — ist lt. Anmeldung vom Heutigen eingetragen, daß vom 1. Januar 1887 a. 1 Metzner hier als Kassier, b. Kaufmann Berthold Saalborn hier auf die mnächsten 3 Jahre als Kontroleur eintreten. Hildburghausen, den 23. Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
— ——
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 48083
In unser Gesellschaftsregister wurde bei laufender Ur, 85 „Filzfabrik Oberursel“ in Fol. 4 heute Folgendes eingetragen:
Nachdem Herr W. Boßbach seine Stelle als Direktor niedergelegt hat, ist an dessen Stelle Herr Arthur Ludwig, Techniker zu Oberursel, in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Domburg v. d. S., 22. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
Kempen. Bekanntmachung. 479931 „In. unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 416 die Firma: Simon Lubliner
zu- Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Lubliner in Kempen am 23. Dezember 1886 eingetragen worden.
empen, Prov. Posen, den 23. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
KKem pon. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende die Firma:
479941 tr. 417
J. Zwirner zu Boleslamice und als deren Inhaber der Kauf— mann Joseph Zwirner in Boleslawice am 23. De⸗ zember 1886 eingetragen worden. Kempen, Provinz Posen, den 23. Dezember
1886. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 47995 In daz hiesige Gesellschaftsregister ist am heuti⸗ gen Tage sub Nr. 410 eingetragen die ; „Neue Dampfer⸗Compagnie“ mit dem Sitze in Kiel. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der von sämmtlichen Gründern in der notariellen Ver— handlung vom 6, Dezember 1886 festgestellte Ge sellschaftsvertrag (Statut) befindet sich bei den Akten Beilageband Nr. 40 Bl. 6 ff. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schifffahrt auf der Kieler Föhrde, sowie dem Nord- ostseekanal und damit zusammenhängende Unter- nehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 090 6, zerlegt in 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 A6 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Direktoren. Der Aufsichtsrath wählt die Mitglieder des Vor⸗ standes und bestimmt die Zahl derselben. Delegirungen aus dem Aufsichtsrath in den Vor— stand sind behufs Vertretung von behinderten Vor— stands mitgliedern zulässig. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrath berufen; die Einladungen zu denselben erfolgen durch, einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem Datum desjenigen Zeitungsblattes, welches die Ein ladungen enthält, und dem Datum des Ver— sammlungstages, ein Zeitraum von mindestens 3 Wochen liegt. Die Bekanntingchungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, von zwei Mitgliedern des Vorstandes, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll ernannten Prokuristen abge⸗ e . e 5
e Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zelchnende zu der Firma der Gesellschaft seine Unterschrift beifügt, und zwar, sofern er Pro⸗ kurist oder Bevollmächtigter ist, mit einem dieses Verhältniß andeutenden Husatz. In gleicher Form erfolgen die Bekanntmachungen
Die Gründer der Gesellschaft (Art. 2094. und 210 e. des Gesetzes vom 18. Juli 1884) sind:
1) Lommerzienrath, Konsul Sartori in Fiel
3 Werftbesitzer Georg Howaldt in Kiel,“
3) Rentier Jobs. Schweffel in Kiel,
h Apotheker C. H. Rüdel in Kiel,
5) Rentier P. Behnke in Kiel.
9 Kaufmann A. Leopold in Kiel,
7) Firma Gebrüder Howaldt in Kiel, vertret durch den Fabrikanten Bernhard don in Kiel,
8) Kaiserlicher Bankdirektor Liesegang in Kiel 9 Landesrath von Graba in Kiel, ö
10) Kapitän 5 F. Will in Kiel,
Ii Rah, R. Biltkern ü Re,
12) Schiffsbaumeister A. Conradi in Kiel, alz Vertreter seiner Ehefrau, Maria Miargz. retha Conradi, geb. Krützfeldt, in Kiel,
13) Kaufmann J. W. Seibel in Kiel,
14) Kaufmann Johs. Kipp in Kiel,
15) Ober⸗Inspektor J. Hehring in Kiel,
16) Kaufmann Max Seibel in Kiel, Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen Der Aufsichtsrath bestebt aus mindestens 3 Mü.
gliedern, wovon der eine g, , ,. ist.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind in der Weise zu vollziehen, daß unter den Worten:
Aufsichtsrath der Neuen Dampfer⸗Compagnie“ 9 . Vorsitzenden oder eines Stellvertreters teben muß.
Mitglieder des Aufsichtsrathz sind: .
9 Kommerzienrath Konsul Sartori in Kiel,
2) Rentier Johs. Schweffel in Kiel,
3) Kaufmann J. W. Seibel in Kiel.
Die mit Rücksicht darauf, daß die Mitglieder dez Aufsichtsraths und der Vorstand zugleich Gründer waren, in Gemäßheit des 5. 209 h des Gesetzes vom 18. Juli 1884 von der Kieler Handelskammer be— stellten Revisoren, welche den Hergang der Grün— dung geprüft haben, sind:
1 Landrath a. D. Matthiesen in Kiel,
2) Bankdirektor Konsul Mohr in Kiel,
3 Fabrikant H. Friederichsen in Kiel,
4 Fabrilant E. Holle in Kiel.
Als Vorstand der Gesellschaft fungiren:
3 Kaufmann Max Seibel in Kiel,
2) Oberinspektor J. Hehring in Kiel.
Kiel, den 22. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN.
i813 Landeshnt. Unter Nr. Qunseres Genosse n registers, woselbst der Vorschnss Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft zu Landeshut in Schlesien vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 20. De— zember 1886 heut folgende Eintragung: In der am 5. Dezember 1886 abgehaltenen Generalversammlung des Vorschuss Vereins für Landeshut ist der bisherige Direktor der Gesell⸗ schaft Bürgel für die nächsten 3 Jahre wieder gewählt worden. bewirkt worden. Landeshut, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
4813 MHalehim. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 27. d. M. Fol. 63 Nr. 106 zu Col. 6, die Actienzuckerfabrik Dahmen be— treffend, eingetragen: Der Aufsichtsrath besteht aus: 1) dem Freiherrn von Maltzan auf Moltzow, als Vorsitzenden, 2) dem Oberrevisor Kleiner in Kattowitz, als stellvertretenden Vorsitzenden, 3) dem Administrator Schultz zu Wendhof. Malchin, den 27. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 48033
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betreffend die Molkerei Genossenschaft zu Christ⸗ burg, folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1886 sind zu Vorstandsmitgliedern wieder ⸗ resp. neugewählt:
I) als erster Direktor Rittergutsbesitzer Cduard
Bergmann zu Gr. Stanau, 2) als zweiter Direktor Rittergutsbesitzer Otto Keßler zu Kuxen.
Durch Befchluß derselben Generalversammlung sind ferner die ss. 12 und 20 der Statuten der Ge— nossenschaft abgeändert und haben nunmehr folgende Fassung: S8. 13. Die Einladung zur General versammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Kreisblatt des Kreifes Stuhm und durch schriftliche Benachrich, tigung der Genossenschaftsmitglieder 3 Tage vor dem Termin durch den Aufsichtsrath, indem der Vor= sitzende allein zeichnet, sämmtliche andere von der enossenschaft ausgehende. Bekanntmachungen durch den Direktor, der allein seinen Namen zeichnet, auch durch das Stuhmer Kreisblatt. / §. 20. Der Stellvertreter hat die Pflicht, die Bücher sowie den Kassenbestand zu revidiren, über= haupt Einsicht vom Geschäft zu nehmen. Etwa vor⸗ kommende Unregelmäßigkeiten hat er sofort dem Vorstande des Aufsichtsrathes anzuzeigen, im Unter⸗ lasfungsfalle er für den daraus entstehenden Schaden verantwortlich gemacht werden kann.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember
1886 am 22. Dezember 1886: ;
Marienburg, den 21. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. III.
Nuakel. , gn, , 48030 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 23. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Peter Goede zu Neumühle. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Neumühle. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: P. Goede. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dejember 1886 an demselben Tagge. (Akten über das Firmenregifters JI. 2. Srd. Rr. 169) Nakel, den 24. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Na el. e, e, r,, ,. la80oz6l In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
Grosch zu Berlin eingetragen worden.
Markfin Plachte zu Glogau heute eingetragen worden.
des Vorstandes.
worden:
2.
lte 1. Sene .
3. 4. 5.
1. 168)
Nr. 22. de n K utsbesitzer Friedri irschel Wertheim. 64 n Ort der Niederlassung: Wertheim. Bezeichnung der Firma: F. Birschel. Eingetragen zufolge Verfügung vom
Dezember 1886 an demselben Tage. Aften über das Firmenregister II. 2. Ord.“
nale, den 24. Dezember 1886.
In unser
worden
ak el.
Spalte 1. ö 2.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 148037] Firmenregister ist Folgendes eingetragen
Nr. 24. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Die verwittwete Frau Helene Heimann, geb. Levy zu Nakel.
Spalte 3. Spalte 4.
Ort der Niederlassung: Nakel. Bezeichnung der Firma: G. E. Heimann. Eingetragen zufolge Verfügung vom
77. Dezember 1886 an demselben Tage.
alte B. Sp .
(Akten
über das Firmenregister II. 2. Ord.
Nr. 170.)
Nakel, d
In unser
en 27. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 48040 Prokurenregister ist Folgendes einge⸗
tragen worden:
Spalte 1 Spalte 2
Prinzipal:
Nr. 4. verwittwete Frau Helene
Hesmann, geb. Levv, zu Nakel.
Spalte 3.
Spalte
Spalte öh Die
Firma, welche der Prokurist zeichnet: G. E. Heimann. Ort der Niederlassung: Nakel. Firmenregister: Firma ist eingetragen unter Nr. 24 des
Firmenregisters.
Spalte 6
in Nakel.
Spalte?
Prokurist: Kaufmann Max Heimann
Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung
vom 77. Dezember 1836 an demselben Tage, (Akten über das Prokurenregister II. 25. Ord.
N
Nak el.
In unser
worden: Spalte 1. Nr. 25.
J
Spalte 2:
8h). ne, den A. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 480381 Firmenregister ist Folgendes eingetragen
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Johann Jeyda zu Nakel. Spalte 3. Ort der Niederlassung:
Nakel.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
J. Zenyda.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1886 an demselben Tage. Akten über das Firmenregister II. 2. Ord. Nr. 17). Nakel, den 27. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
(48041
oldenbarz. Amtsgericht Oldenburg,
ene t vormals Schultze,
Abtheilung .
Zur Firma „Stahlwerk Augustfehn, Actien⸗
o.“ ist
Fimmen auf Seite 311 Nr. 527 ins Handels—⸗
tegister eingetragen: .
In der Generalversammlung der Aktionäre vom s. Dejember d. J ist beschlossen, daß Lie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft lediglich durch den Deut. schen . erfolgen 96 und ist
demgemäß der §. 3
daß der le Absatz stat
zeigen die Worte
der Statuten dahin abgeändert, te Absatz desselben gestrichen und im ersten der Worte „in die Oldenburgischen An— in den Deutschen Reichs⸗
Anzeiger“ gesetzt sind. 1886, Dezbr. 23.
. W. Barnstedt.
48140
Rihbnitn. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen
Amtsgerichts vom 27. d. Handelsregister Fol.
Mts. ist in das hiesige 49 Nr. 92 zur Firma
„Fr. Umlandt“ heute eingetragen: Col. 3: Die Firma ist in Carl Reuter ver⸗ wandelt. Col. 5: Der Kaufmann Fr. Umlandt hat das Handelsgeschäͤft mit sämmtlichen Aktivis und
ivis an den Kaufmann Carl Reuter in
66 Ribnitz veräußert.
Ribnitz,
den 28. Dezember 1886.
; Shse, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
47997]
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist sub Fol 412 Nr. SJ zufolge Lers ffn vom 24. d. Mts. heute eingetragen: die Firma: R. Johannsen. Ort der Niederlassung: Rostock. ö Inhaber: Kaufmann Rudolf Johannsen in Rostock.
Rostock,
Thorn. w Zufolge Verfügung vom 20. Dejember 1886 ist in
das Registe .
chelichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 158 eingetragen,
aß der Kaufmann Adolph Lewin zu Thorn imd räulein Hedwig Bluhm durch Vertrag d. d. Ge- htstag Bruff, den 8. November 1886, für ihre
Che die G
aufgeschloffen haben.
Wittstock. Bekanntmachung.
d
horn,
den 24. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Bun sen.
Bekanntmachung. 48042
r zur Eintragung der Ausschließung der
emeimschaft der Güter und des Erwerbes
den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
47999
. Firmenregifter, woselbst unter Nr. 234
ie Firma
„Wm. von Dadelsen“
vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 15. De⸗ zember d. Is. Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den früheren Hüttenmeister August Gbert zu Gadawer Glashütte übergegangen, welcher dasselbe unter der
Firma:
„Aug. Ebert vormals Wm. von Dadelsen“ sortsetzt. Vergleiche Nr. 329 des Firmenregisterk. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 329 die Firma „Ang. Ebert vormals Wm. von Dadelsen“ und als deren Inhaber der frühere Hüttenmeister August Ebert“ und als Ort der Niederlassung
; „Gadow /
eingetragen worden.
Wittstock, den 29. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Eahxne. Sekanntmachung. 48000 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Firma der Gesellschaft Consolidirte Redenhütte zu Zabrze Folgendes heut eingetragen worden:
Die am 15. Dezember 1886 zu Breslau abge— haltene Generalversammlung der Aktionäre hat be⸗ schlossen:
1) Sämmtliche Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1886 werden aufgeboben.
2) Der Gesellschafts vertrag wird durch nachstehende Bestimmungen ergänzt:
Die Aktiengesellschaft ist berechtigt Stamm⸗ Prioritätg Aktien auszugeben bejiehrntlich bisherige Aktien (Stamm⸗Aktien) in Stamm⸗Prioritäts ⸗Aktien umzuwandeln, welche vor den Stamm ⸗Aktien bezũg⸗ lich der Dividende und des Kapitals bevorzugt sind. Aus dem als Jahresdividende an die Aktionäre zu vertheilenden Reingewinn erhalten zunächst die Stamm ⸗Prioritäts Aktien eine prigritätische Jahres⸗ dividende von 6o½ des Nominalbetrages, der als⸗ dann verbleibende Restgewinn wird nach Vorabzug von Ao für die Stamm -Aktien als Superdividende auf alle Aktien gleichmäßig vertheilt. Falls etwa in einem Jahre der Gewinn nicht ausreichen sollte um den StammPrioritäts. Altien eine prioritätische Dividende von 6G zu gewähren, so werden die rück ständig bleibende Prozente den Dividendenscheinen der späteren Jahrgänge zugeschlagen, so daß also, die Stamm ⸗Aktien erst dann dividendeberechtigt werden, wenn den Stamm-Prioritäts-Aktien für alle verflossenen Geschäftsjahre die rückständige priori tätische Dividende voll gewährt ist. Bei Auf— lösung der Gesellschafut werden die Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien aus der Masse zuvörderst zum vollen Nominalbetrage befriedigt; hier⸗ nach erhalten die Stamm-Aktien gleichfalls bis zum vollen Nominalbetrage ihre Befriedigung. Der dann etwa noch verbleibende Rest wird unter beide Aktiengattungen pro rata vertheilt. Betreffs des Stimmrechts, der Ausgabe und der Zahlung von Dividendenscheinen gelten die Bestimmungen des Statuts für die Aktien auch für die Stamm-Prio—⸗ ritäts⸗Aktien. In Gemäßheit vorstehenden Be⸗ schlusses werden alle Stamm⸗A Aktien, deren Inhaber von dieser Befugniß Gebrauch machen wollen, gegen Zuzahlung von 30 ( des Nominalbetrages in Stamm-⸗Prioritäts⸗Aktien der Gesellschaft umge⸗ wandelt unter folgenden Bestimmungen:
a. Die Inhaber von Stamm-⸗Aktien, welche die⸗ selben in Stamm-Prioritäts⸗-Aktien umwandeln lassen wollen, haben dieselben nebst Dividenden scheinen und Talons bis zu einem von dem Auf— sichtsrathe alsbald zu bestimmenden, in den Gesell⸗ schaftsblättern öffentlich bekannt zu machenden Ter⸗ mine bei der in den Gesellschaftsblättern ebenfalls bekannt zu machenden Stelle einzureichen und gleich zeitig die auszuschreibende Zuzahlung zu leisten. Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, noch einen zweiten Termin zu bestimmen, bis iu welchem diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien innerhalb des ersten Termins nicht angemeldet haben, diesel ben noch nach— träglich zur Umwandlung anmelden können, jedoch nur gegen eine Zuzahlung von fünfzig Prozent des Nominalbetrages. .
b. Die Umwandlung der eingereichten Aktien in Stamm⸗Prioritäts-Aktien wird in der Art ausge⸗ sührt, daß jede dieser Stamm-Altien mit einem farbigen, durch Stempelaufdruck hergestellten und die Firma der Gefellschaft, sowie das Facsimile der Unterschrift des Vorstandes und zweier Mitglieder des Kufsichtsrathes tragenden Vermerk dahin ver⸗ sehen wird, daß die betreffende Aktie nunmehr als Stamm ⸗Prioritäts⸗-Aktie der Gesellschaft gilt.
e. Die abgestempelten Stamm-⸗prioritäts⸗A1ktien werden mit neuen Dividendenscheinen für 10 Jahre und neuen Talons versehen und partizipiren an den Gewinn des Geschäftsjahres 1886, 87 wie folgt:
Zunächst erhalten die verbleibenden Stamm, Aktien denjenigen Gewinn⸗Antheil, welchen sie nach dem bisherigen Statut und den bisherigen J Prinzipien, also auch ohne Reduktion erhalten haben würden. Der Ueberrest wird nach Maßgabe, der neuen Bestimmungen unter die Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien und die reduzirten Stamm-⸗AUktien vertheilt.
d. Die Höhe des in dieser Art in Stamm ⸗Prio- ritäts-Aktien umzuwandelnden Aktien ⸗Kapitals wird in keiner Art beschränkt. ; ö
e. Die auf jede umzuwandelnde Aktie einzu⸗ zablenden dreißig beziehungeweise fünfzig Prozent des Nominalbetrages werden als Einnahme ver⸗ rechnet. ] ;
3) Der Aussichtsrath der Gesellschaft wird er⸗ mächtigt, alle zur Ausführung dieser Beschlüsse die⸗ nenden Maßnahmen zu treffen. Die Höhe des durch Abstempelung in Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien umgewan⸗ delten Stamm ⸗Aktien / Tapitals wird nach Ablauf der fur die Zuzahlung gegebenen Fristen in einer Sitzung des Äuffichtsrathes unter Zuziehung des Vorstandes urkundlich festgestellt. .
4) Das Grundkapital sell, soweit nicht in Ge⸗ mäßheit vorstehender Beschlüsse die Stamm⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien umgewandelt werden, welche von der Reduktion ausgeschlossen bleiben follen, im Verhält- niß von 4: 1 reduzirt werden. Die Höhe des danach zur Reduktion gelangenden Betrages sowie die nähe⸗ ren Modalitäten derfelben, sollen in einer im ersten Quartale 1887 ein zuberufenden außerordentlichen Generalversammlung sestgesetzt werden.
5) Paragraph 19 Satz 1 der Statuten wird da⸗ hin abgeändert: Der Aussichtsrath besteht aus min ⸗ destens drei und höchstens neun Mitgliedern.
Zabrze, den 27. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Feven. Bekanntmachung. 47340 In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtegerichts . ist eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zur Firma Hagel⸗ schäden⸗Unterstützungs⸗VBerein für das Ktirch⸗ spiel Heeslingen und Umgegend, Eingetra⸗ gene Genossenschaft: An die Stelle des Lehrers Lemmermann gus Meinstedt ist der Gastwirth Diedrich Tietjen aus Heeslingen auf die Dauer der nächsten 6 Jahre zum Rechnungsführer des Vereint gewählt. Zeven, den 8. Dezember 1886. ; Spreine, Sekretär ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
gonkurse.
lasbot! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Erust Reinhard zu Rhoden ist durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung II., zu Arolsen am 22. Dejember 1886. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; .
Der Maurermeister und Stadtschreiber H. Kirchner zu Rhoden ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1887 bei dem Gerichte anzumelden. .
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. Jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 18. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Arolsen, Abtheilung II., Ter⸗ min anberaumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an. den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1857 Anzeige zu machen.
Arolsen, den 22. Dezember 18386. . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.:
Kleikamp.
48099
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Laug—⸗ gaard. hier, Friedrichstraße 160. (Privatwohnung Älbrechtstraße 18), ist heute, Nachmittags 34 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfabren eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstr. 172.
Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 18537, Mittags 124 Uhr. . . k Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März
Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis 31. März 1887.
Prüfungstermin am 29. April 18387, Vor- mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof part., Flügel B., Zimmer 32.
Berlin, den 27. Dezember 18565.
Thomas, Gerichtsschreiber deß Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
lasch] Pekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Victualienhändlers
Adolph Ascher zu Bromberg ist am 24. De⸗ zember 18386, Vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. . Verwalter: Kaufmann S. Hirschberg zu Brom⸗ erg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1887.
Erste Gläubigerversammlung am 25. Jannar 1887, Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Febrnar 1887, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes.
Bromberg, den 24. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Somm er, Gerichtsschreiber.
480907
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Bruck Ottensoser hier (Grunaerstraße Nr. 2), vertreten durch die Kaufleute Ludwig Bruck und Julius Ottensoser in Dresden, wird heute, am 28. Dezember 18586, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Rathsauktionator Canzler in Dresden, Land⸗ hausstr. 7, wird zum Konkursoerwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Ja—⸗ nuar 1887.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 31. Januar 1887, Vor— mittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. asoꝛ2]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Mannheimer, Inhabers des Putz⸗ und Weisz⸗ waarengeschäfts unter der Firma; S. Mann⸗ . hier, Grimmaischestraße Nr. 27, wird
eute, am 27. Dezember 1886. Vormittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsampalt Dr. Erdmann hier. An= meldefrist bis 1. Februar 1887 einschließlich. Wahl⸗ termin am 14. Januar 1887, Vormittags
Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ pflicht bis 27. Januar 1887 einschlieslich, Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung H., den 27. Dezember 1886. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.
läsosl! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eduard Friedrich, Schlofsermeister in Dornach, wird heute,
11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Februar 1887,
1 R e,, een. hier wird zum onkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis 13. Januar 1887. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1887. Erste Glãu⸗ bigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 1. Februar 1887.
Kaiserliches Amte gericht zu Mülhausen. gez. Ru m mel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: RKrück, Gerichtsschreiber.
lBsios] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Landimanns Wil- helm Maart zu Morsum koog auf Nordstrand it am 20. Dezember 1856, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Landmann Peter Carstensen auf Nordstrand. — . Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Ver⸗ waster bis zum 4. Februar 1887 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtegericht bis zum J. Februar 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 11. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dicustag, den 15. Febrnar 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Nordstrand, den 20. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. ez. Hansen. Veröffentlicht: Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läsoos! Konkursyerfahren.
Nr. 21482. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Hügel von Rastatt ist heute, ee, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden
Konkursverwalter: Geschäftẽ agent J. Müller dahier. . Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar
Ii meldefrst der Konkursforderungen bis 15. Januar
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 22. Januar 1887, Vormittags 9 Ühr.
Rastatt, den 24. Dezember 1886. ;
Der ger , ,,, Amtsgerichts. oll.
48091 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chri⸗ stian Weber zu Neuhof wurde am 27. Dezember 188, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Fedor Richter hierselbst. Anjeigetermin (§. 198 K. O.), offener Arrest und Anmeldefrist bis 2. Februar 1887. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1887, Vormittags 11 Ühr, Prüfungstermin am 12. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor 6. . Kaiserlichen Amtsgericht, Zimmer
r. 6.
Für richtigen Auszug: Centner, Gerichtsschreiber.
larsst! Konkurs⸗-Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Angust Schubert zu Seebad * n ist heute, den 24. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Konsul Edwin Schütz zu Swinemünde ist zum Konkursverwalter ernannt. .
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1887.
Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1887.
Erste Gläubigerversammlung den 15. Januar 1887, Vormittags 10 uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den iĩ5. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Swinemünde.
Swinemünde, 24. Dezember 1886.
. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
476 9 2 lee s6ts! Konkursverfahren.
Nr. 9934. Ueber das Vermögen des Gypsers ö. Gropper dahier wurde unterm 20. d. M.,
achmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Gerichtsnotar Zimmermann dahier. An⸗ meldefrist bis 30. Januar 1887, erste Gläubiger⸗ versammlung gemäß §. 120 Ke-Ordg. am 15. Ja⸗ unuar 1887, 9 Uhr, Prüfungstermin am Dienstag, den 15. Februar 1887, 9 Uhr. Offener Arrest wurde erlassen.
Waldkirch, den 20. Dezember 1886.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
(Unterschrift.)
lasse! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma C. Schmitt zu Wiesbaden (Inhaberin die minderjährige Cornelie Schmitt, vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe des Gearg Reinhard Schmitt daselbst), ist am 24. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Herr Rechtsanwalt Scholz zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist von Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1887 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 3 den 24. Jannar 1857, Vormittags
Ihr. Wiesbaden, den 24. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
lästio! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kornhändlers und
am 22. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Kaufmanns Hermann Geusch zu Lassan wird