beute, am 27. Dezember 1886, Nachmittags 1 Uhr. dag Konkurs verfa ren eröffnet. ö ;
b der Kaufmann Carl Friedrich Schmidt u Wolgast. ᷓ ö 8 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja- nuar 1887.
Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1887.
Erste Glãubigerversammlung 20. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 20. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 2, zu Wolgast.
lisio] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bender C Wallach zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung
es Verwalters der Schlußtermin auf
den 6. Jannar 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel Bs, part., Saal 32, ,
Berlin, den 24. Dezember 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 48.
läscos] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Meyer zu Berlin, Oranien straße Nr. 141, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Januar 1887, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 24. Dezember 1886.
Thomas Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
last! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jaehrling C Recke zu Danzig, Inhaber Kaufmann Otto Friedrich Angusft Jaehrling und Kaufmann Martin Wilhelm Recke zu Danzig, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1886 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 21. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. XI.
asi Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Franz Windolf hier wird nach 63 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Düsseldorf, den 24. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
läsio'! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hans Hinrich Relling in Entin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eutin, 1886, Dezember 24.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung II. (gez) v. Wedderkop.
Veröffentlich: Wiemann, Gerichtsschreiber.
ase] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J7. Juni 1885 verstorbenen Gastwirths Georg Heinrich Rodenhauser von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
astas Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Barbara Kömpel, Wittwe, geb. Hochrein, von hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. September 1886 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 13. September 1886 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
(48104 K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerin Christine Albrecht, Wittwe des Lorenz Albrecht in Kuchen, ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß—⸗ vertheilung durch Gerxichtsbeschluß vom 20. d. Mts. aufgehoben worden.
Den 25. Dezember 1886.
Gerichtsschreiber Sommer.
laslos! Konkursverfahren.
Das Krrkursverfahren über das Vermögen der Sändlerin Dorothea Christine Johanne geb. amn, des Meinhard Diedrich August Wester ˖ hauser Wittwe, wird nach r Abhaltung Des Schlußterriins hierdurch aufgehoben.
Amtkgericht Hamburg, den 23. Dezember 1886.
Zur Beglaulägung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
laersso Konkursverfahren.
In dem Konkurzerfahren über das Vermögen des Pa gerne iter Ttzeodor Vasterling hieselbst ist in Folge eines von dem n,, ge⸗ machten, Vorschlagg zu einem Zwangsvergleiche und
zur Prüfung einer nachträgli ; derung Termin auf chträglich angemeldeten For
10 Uhr,
den 19. Jannar 1887, Vormitta ierselbst an⸗
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte beraumt. Selmstedt, den 24. Dezember 1886. gez. Kru se. Beglaubigt: Zimmermann, ö; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
larsss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Berg in Ino⸗ wrazlaw ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 18. . 1887, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Die Zwangsvergleichsvorschläge können in der Gerichtsschreiberei, Abth. V, eingesehen werden.
Inowrazlaw, den 24. Dezember 1886.
Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isi Konkursverfahren.
In dem Kaufmann E. G. Weihrauch'schen Konkurse von Jauer soll eine Abschlagsverthei⸗ lung vorgenommen werden. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei J. des hiesigen Königlichen Amts—⸗ erichts niedergelegten Verzeichnisse beläuft sich die . der nichtbevorrechtigten Forderungen auf 23 509 S S5 , der verfügbare Massebestand be⸗ trägt 5877 M 46 3. ü Dies wird gemäß §§. 139/141 der Reichs⸗Konkurs⸗ ordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jauner, den 29. Dezember 1886. Der Konkursverwalter: Franz Gaertner.
ca! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banunternehmers Wilhelm M. Müller in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Jena, den 23. Dezember 1886.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Dr. Martin.
458090 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Reinhard Paetznick zu Küstrin ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. Novem⸗ ber 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Küstrin, den 24. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
asche! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Felix Ohm, in Firma SH. Ohm zu Hochwald, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vn fag zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗ saal, anberaumt.
Landeshut, den 24. Dezember 1886.
Neuf el. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48108] Das Kgl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 24. Dezember 1886 das vom 10. Juli 1886 über das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Max Wild hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben. München, den 26. Dezember 1886. Der geschäftsl. Königliche Gerichtsschreiber: (¶ . S8. Hagenauer.
48089) Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß von heute das am . August 1884 über das Vermögen der Speditionsfirma Münch * Cie. hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben, München, den 27. Dezember 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
lis Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Elias Pinkus zu Mrotschen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 20. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Nakel, den 22. Dezember 1886.
; von Miaskows ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48086] Amtsgericht Niederbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Michael Burcki in Gundershofen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Niederbronn, den 9. Dezember 1886.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Brachvogel. Beglaubigt: Schweitzer, Gerichtsschreiber.
48087] K. Amtsgericht Niederbronn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „Die Isserle von Reichshofen“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, sowie über das persönliche Vermögen der VBieh⸗ händler Isidor und Jacob Loeb in Reichs- hofen wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Dezember 1886 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1886 bestätigt ist, am 24. Dezember 1886 aufgehoben. —
Z. B.: Schweitzer, Amtsgerichtsschreiber.
lasoꝛo Konkurswerfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Eheleute Winkelier Hermann Sander zu Beeck
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Verschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 12. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Ruhrort, den 22. Dezember 1886.
Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lasoss] Kankursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenarbeiters Ernst Wilhelm Leberecht Weber in Niederoderwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 28. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. . Eisold. Veröffentlicht durch: Akt. Junge, Ger.⸗Schr.
beach Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lippmann in Zwickau ist nach rechtskräftiger Bestätigung des geschlossenen Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 27. dieses Monats aufgehoben worden.
Zwickan, den 28. Dejember 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.
Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 306.
ars]
Die im Nachtrage X. zum deutschen Eisenbahn— Gütertarif vom 1. Dezember d. J. unter A. und B. III. enthaltenen Aenderungen des Betriebs⸗Regle⸗ ments bezw. der allgemeinen Tarifporschriften nebst Güter⸗Klassifikation treten mit Gültigkeit vom 1. Januar k. J auch für den Schlesisch⸗Polnischen Verbandverkehr in Kraft.
Breslau, den 23. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
7986 ;
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1887 treten für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II von den Oberschlesischen Hüttenstationen nach Swinemünde transito seewärts Ausnahmefrachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Dienststellen, sowie unser Verkehrsbureau Auskunft ertheilen. Die be züglichen Kontrolvorschriften für die Ausfuhr über Stettin gelten auch für die Ausfuhr über Swine⸗ münde.
Breslau, den 25. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
481141 Bekanntmachung. Staatsbahntarif Bromberg — Breslau. Am 28. d. Mts. tritt versuchsweise und wider⸗ ruflich bis auf Weiteres ein Ausnahme⸗Tarifsatz von Oo, 44 M pro 100 kg für Salz aller Art, auch gemahlenes Steinsalz, bei Aufgabe in Wagen ladungen von mindestens je 10 000 kg pro Wagen von Inowrazlaw, Klausaschacht und Montwy nach Myslowitz transito Oesterreich in Kraft. Bromberg, den 27. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, im Namen der Verbandsverwaltungen.
48117 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
Nr. 23413 D. Für Schleifholz (Prügel, Rund⸗ linge bis höchstens 1 Meter Länge und 20 Centi- meter Durchmesser am schwachen Ende) bei Auf— gabe in Ladungen von mindestens 19009 Kilogramm pro Frachtbrief und Wagen oder Frachtzahlung für dieses Gewicht pro Wagen treten im Verkehr zwischen Marktl und Simbach einer, Döbeln, Grimma (ob. Bf.), Waldheim und Zwickau andererseits, am 1. Januar 1887 Ausnahme⸗Frachtsätze in Kraft, welche bei den betheiligten Expeditionen zu erfah— ren sind.
Dresden, am 27. Dezember 1886.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
47984 Staatsbahnverkehr Breslau — Erfurt.
Am 1. Januar 1887 erscheint Nachtrag 7 zum Gütertarif. Derselbe enthält neue Tarifkilometer für die Haltestellen Glaserberg des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt und Veilsdorf der Werra— Eisenbahn, Ergänzungen zu den Ausnahme-Tarifen, sowie Aenderungen und Berichtigungen. Insoweit durch letztere Frachterhöhungen herbeigeführt werden, treten diese erst vom 15. Februar 1887 ab in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Exemplare des Nachtrags zum Preise von je 0, Oh M zu haben sind.
Erfurt, den 24. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
as 16 Staatsbahnverkehr Berlin — Erfurt.
Am 1. Januar 1887 erscheint Nachtrag VI zum Gütertarif, enthaltend Tarifkilometer für die für den Wagenladungs⸗Güterverkehr zur Eröffnung kom⸗ mende Haltestelle Glaserberg des Eisenbahn-⸗Direk— tionsbezirks Erfurt sowie Aenderungen zum Kilometer zeiger.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je 0, 0 M, zu haben sind.
Erfurt, den 24. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
48115
Staatsbahn ˖ Verkehr Magdeburg — Erfurt.
Am 1. Januar 1887 tritt der Nachtrag X. zum Gütertarif Heft 1 in Kraft.
Derselbe enthält Aenderungen und Berichtigungen, sowie Entfernungen für die für den Wagenladungs— Güterverkehr neu aufgenommene Haltestelle Glaser⸗ i n. Direktionsbezirks Erfurt.
4 ähere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗Expedi⸗ ionen. Erfurt, den 26. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
48112 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1887 wird zu dem vom 1. Aytil 1884 gültigen Anbange zum Gütertarif für d Norddeutschen Eisenbahn Verband vom 1. ö 1883 ein Nachtrag 5 herausgegeben, welcher 8 richtigungen und Ergänzungen des Anhangs ent hel
365 ist in den betheiligten Güter Expedition; käuflich zu haben. en Baunover, den 25. Dezember 1886.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen
48023 Süddentscher Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn.) Unsere Bekanntmachung vom 16. November d. wird dahin abgeändert, daß die Nachträge IMI zum Tarifheft 6 und L zum Tarifheft 13 nicht am I. Ja⸗ e sondern erst am 1. Februar 1887 in Fraft reten. e Köln, den 27. Dezember 1886. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
W669 Am 1. Januar 1887 gelangt zum Lokal⸗Güter= Tarif, des Eisenbahn ⸗Direktions⸗Bezirks sslinkz— rheinisch) Köln der Nachtrag 1X. zur Ausgabe. 10 rr. enthält: . ntfernungen und Frachtsätze für die Statio Altenahr, Bleialf, Dernau, Mayschoß, a feld und Walporzheim, 2) Anderweite Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen verschiedenen Stationen 3) Ausscheiden der Station Kranenburg aus dem Lokal ⸗Verkehr, 4) Eine Ergänzung. Exemplare des Nachtrags sind bei den sämmtlichen diesseitigen Güter ⸗Expeditionen zu haben. Köln, den 29. Dezember 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion linksrheinische).
46520]
Am 1. Januar 1887 tritt für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn - Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) und der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn einerseits und Stationen des Eifenbahn ⸗Direktionz— bezirks Magdeburg andererseits ein neuer Gütertarif in Kraft.
Durch denselben werden aufgehoben:
1) der Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln (linksrheinisch s — Magdeburg vom 1. Mai 186,
2) der Gütertarif für den Staats bahnverkehr ö. (linksrheinisch) — Braunschweig vom 1. Jun
882,
3) der Gütertarif für den Norddeutschen Eisen— bahn ⸗Verband vom 1. April 1883 nebst Nachträgen, der letztgenannte Tarif jedoch nur insoweit, als der⸗ selbe sich auf den Verkehr zwischen Stationen dez Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Magdeburg und Sta— tionen der Aachen Jülicher Eisenbabn bezieht.
Die in dem neuen Gütertarife für die Stationen Berlin (Lehrter Bahnhof) und Berlin (Potsdamer Bahnhof) enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze werden mit dem Eingangs genannten Tage in den Gütertarif Köln (linksrheinisch) — Berlin vom 1. Juli 1885 nachrichtlich übertragen.
Der neue Tarif hat außer Frachtermäßigungen auch Frachterhöhungen im Gefolge. Die letzteren gelangen erst mit dem 15. Februar 1887 zur Wirl= samkeit. .
Näheres ist bei den Güter⸗Expeditionen der be— theiligten Bahnen zu erfahren, woselbst auch der Tarif zum Preise von 130 M käuflich zu haben ist.
Köln, den 29. Dezember 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction linksrheinische).
47666
Zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Sta— tionen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (linkt— rheinisch) und der Aachen-⸗Jülicher Eisenbahn einer seits und Stationen des Eisenbahn-⸗Direktionsbezirkz Erfurt und der Thüringischen Privatbahnen anderer seits vom 1. März 1886 tritt am 1. Januar 188 der 3. Nachtrag in Kraft.
Derselbe enthält:
1) Entfernungen für die neu einbezogenen Sta tionen Altenahr, Bleialf, Dernau, Mayschoß, Pronsfeld und Walporzheim des Eisenbahn-Direl—⸗ tionsbezirks Köln (linksrheinisch);
2) Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Bischleben, Frankleben, Gehlberg, Lützken. dorf und Mücheln des Eisenbahn⸗Direktionsbezirkt ., .
3) Tarifsätze für den Verkehr zwischen den vor— i n ben Stationen und der Station Meiningen
) Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Auk⸗ nahmetarifs 3 für Langeisen; .
5) Aufhebung der Entfernungen und Tarifsätze füt den Verkebr zwischen den südlich von Boppard und Beckingen gelegenen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktlonsbezirks Köln (linksrheinisch) und der Sta— tion Probstzella;
6) Berichtigungen.
Näheres ist bei den Güter Expeditionen der Vet= bandsbahnen zu erfahren.
Köln, den 29. Dezember 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ inksrheinische).
a8o26) . Der bisherige Frachtsatãz Alsdorf Rothe Erde füt die Beförderung von Steinkohlen, Cokes 3c. in Wagenladungen von 10 9000 Kg von 11. 4 bt, 166 kg bfeibt auch über den J. Januar 15887 hinauß bis auf Weiteres in Gültigkeit. Köln, den 29. Dezember 1886. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ inksrheinische).
Nedacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Sch oly.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaht⸗ Anftalt, Berlin sw., Wilhelmftraße Nr. 32.
Berlin:
M 306.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. Dezember
1886.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1èD0llar — 4,25 Mark. err. Währung — ? Mark.
100 Francs — so Mark.
8 1 Gulben 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark
jb Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
10081. 1001. 100 Fr.
Amsterdam ... do. 2 üss. u. Antw.
. do. 100 Fr.
Skandin. Plätze 100 Kr.
openhagen . . 100 Kr. 6 12. Strl.
ö Str Lissab. u. Oporto l Milreis do
1 Milreis :
Madr. u. Barcel. 196 Pes.
do. 109 Pes. 2
lob Sz.
Wechsel. T.
12. Strl.
Ban Disk.
100 Lire 2M. ] 1008. R. 100 S. R.
ank⸗
161,25 b 160 2563
/
185 75 186 565 br, 188, ih b;
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück V Franes Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
pr. 500 Gramm fein . . . . Engl. Bankn. pr. 1 L Sterl. .. ..
. Bankn. pr. 100 Fres. . .. esterr. Banknoten pr. I00 Fl
do.
Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. ult. Dez.
g, Set. bz itz 15 4, 17G
20 355 bz So 4h bz B 161.5063
1 188,55 bz
188, 29a, 50 bz
ult. Jan. 189,504, 25a, 50 bz
Russ. Zollcoupons
321, 75 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 / o, Lomb. 695so. Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs ⸗ Anleihe 4 14. u. 1/10. 335 14.u. 1/10. versch.
34 14. u.1/ 10. Staats⸗Anleihe 1368. 4 1.1. u. 1.7. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/10. IJ5T8es 15. u. 111. II. u. 17.
oh, Kobz G
do. do. Preuß. Consolid. Anleihe 4
do. do. do
do. Staats ⸗ Schul dscheine. Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische do. .. Oder ⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . .
do. do.
do. do. Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihen. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess.Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Tönigsb. Stadt ⸗ Anleihe Ostpreuß. Prov. Oblig. .
nn .
o. ? Westpreuß. Prov. Anl. .
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4]
(Berliner do. do.
do.
do.
do. Ostpreußische . che
Posensche do. Sãchsische
Pfandbriefe.
. do. do. landsch. Lit. A.: do. do. do.
J do. do. Lit. C. I.I⸗I. do. do. II. do. do. neue J. II. do. do. II.
landsch. II. anno versche essen ·Nassan . r. u. Neumärk. . . dauenburger ommersche osensche reußische . achsische 6 ö Schleswig⸗Holstein. Jadische St. Kifenb. A Bayerische . .
Westf. ..
Renten briefe.
r
neue 3
do. 3 Landschaftl. Central⸗ . do. 3511. do. Interimsscheine 3 1,1. u. Kur⸗ und Neumärk. . 33 111. u.
Landes⸗Kr. 4
Schlesische altlandsch. do 4
neue 3 1 /
105,80 z 102,00 bz 105,60 bz
100,20 bz 99, 80 bz 99, 80 bz
lol, 366
il, och oz 16
7 io, oobzB
u IM, IG 2563; 1 Mi Z5b;
1, or 73G f
lob. 406 od. 50 B
os, 906
99 806
17. 99, 30 bz
101.806 98s, 90G 7. 98,90 G 101, 006 99, 90G
lob 706
T7. 99, 40bz G
I00756 I00 506 Po, bo G? 100, 0G 00 50G 00, 50G lob ib0G g9, 60G
100.506 lob ,H0G
/
1
.
u. 1M 35, 90566
14.u. 1/10. 11. u. 1/7 14. u. 1/1 4 114.u. 1I0. 4.u. 1/10. Lu. 116. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14.u. 1/10. versch. versch
ö och h hoc ö doch
.
103 6obz
Mio gobz
103,60 bz 103.70 bz 103,50 bz 103,60 bz 104 25 103,60 bz 104,606
101.80 3G 102,90 b G 102,990 bzG
104,75 b G
Ooß6 b6 8 1 Ib]
Goh 66 O.
Bremer Anleihe... 34
roh her ogl. Hesf. Dbl damburger Staats⸗Anl. 4
do. St - Rente . 3 Meckl. Eis. Schuldverschr. 31
Reuß. Ld.- Spark. gar. 4 S. Alt. Lndesb. Obl. gar.
Do. do. Sächsische St. Anl. 18694 Schsische Staats⸗Rente z Sãchs. Landw. Pfandbr. 4
do. do. Waldeck ⸗ Pyrmonter. 4 Württemb. Staats ⸗ Anl. 4
31
**
12. u. 18. 155. 15/11 113. u. 119. 12. u. 18. LI. u. 1/7. I. u. 17. versch. versch. LI. u. 1/7. versch. 11. u. 17. LI. u. 17. 11. u. 17. versch.
*
Io zo 9, 50 bz
103,90 102, 106 104 256 31,60 bz G 103,30 bz
Preuß. Pr. Anl. 1855 5 KLurhess. Pr. Sch. 240 Thl. —
Badische Pr. Anl. del867 4 Bayerische Präm. Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr. Antheil.: Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . Hamb. HM Thl. Loose p. St. Lübecker 0 Thlr. X. p. Et. Meininger 7 Fl. Loosen. Oldenb. 40 Thlr. X. p. St.?
Vom Staat erworbene Eisen
Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 Munster⸗Enschede St. A. 4 ; do. St. Pr. h Niedrschl. Märk. St. . Stargard⸗Posener .
Aus ländi
Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. II. Egyptische Anleihe ... do. do. kleine do. pr. ult.
do. . z do. kleine do. do. Pr. ult. Finnländische Loose ... do. Staats⸗E.⸗Anl. oll. St.⸗Anl. Int. Sch. talienische Rente do. do. do. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗JYJorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗ Rente. do. do. kl. do. di. pr. ult. do. Papier⸗Rente ..
pr. ult.
do. pr. ult. Silber⸗Rente ..
do.
do. ö
do. kleine
; do. pr. ult. 2b Fl. Loose 1864 Kredit⸗Loose 1858 1860er Loose ...
do. pr. ult.
; do. 1864
do. Bodenkred. - Pfdbr. Pester Stadt · Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe L. . do. II. u. I. Em. Rumän. St.⸗»Anl., große do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine
do. fund.
do. mittel
do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859
. do. de 1862
do. do. kleine
do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. do. 1871 do. kleine
do. 1872
do. kleine
do. 1873
do. kleine 1871—73 pr. ult. Anleihe 1875 ....
; kleine
do. do. dg. do.
do. pr. ult. Nicolai ⸗Oblig. ... kleine
o. do. ᷣ ; . Schatz ⸗Oblig. ? o.
kleine
4] L6. u. 11.
kleine 4
D GC CCC , O c C C C O tC-
14. pr. Stũck 12. u. 1/8. 116 pr. Stück 14. u. 1/10. 1 a.
LI.
14.
14. LI. u. 1/7. 11. u. 17.
e Fonds. 15. u. 111. 15. u. 1/11. 15. u. 1/11.
15. u. 1/11.
15/9 u. 15/10. J ib /a. u. 1 / 10.
pr. Stück 16. u. 112. 117. ,, LI. u. 1/7.
iM, n, 14. u. 1/10. LI. u. 17. 15. u. 111. 15/3. 1519. 14. u. 1/10.
61/2. u. 1/8.
TI rp; 292. 40 bz 134.25 134,806 94 60 B 128, 10bzB
187 g0 bz 24 50 B
155,00 bahnen. abg. = —
163 voG lob zo
93,50 bz B 3,50 bB 7h, 60 bz 75,50 bz
S5, 80 bz
5 50 96, 7h bz 50, 0 bz 100,506 7,60 B 99, 70 e bz 99, 75 B
9, 70a, 50 bz Ib, 00 bz
33 dobz G 13,906
14. u. 1/10. 92
b 0b G
13. u. 1/9.
III. u. 1s7. l, n 17. 14. u. 110. L4.u. I/ 10.
14. pr. Stück L6. u. 1/11
pr. Stück 165. u. 111. 11 u. 1.7. M. h. . I. u. 17. LL6.u. 112. 154. u. 10. 14.u. I /I. 14.u. l/ 10. 111. u. 1/7 I. u. 1/7. . LJ. u. 17. , n . 16. u. 1/12. 16. u. 1/12. 16.u. 1/12. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. h. n. . 15. u. 1/11. 15.1. III. 169. u. II. 12. u. 1 / 8. 12. u. L/ 8. 13. u. 19. 13. u. 19. 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. 16. u. 112. 1I./6. ul2z.
14. u. 1/10. 14. u 1/10. 111. u. 17. 1IJ. u. 117. 15. u. 1 II.
15. u. 111. 15. u. 111. L6.u. 112. LI. u. 1/7. I. u. 17. L6.u. 112.
1I. u. 17. 5b
15. u. 111. 5. . 1/11. 14. u. 1/109.
4 114. u.1 / 10.
66, 70 bz
. 66 90 b; B 57 366
ry 56 B ry 10G
105,20 233 56 bz 15 14606
271,6 bz 1060. 506z S6, 90 bz
54 ho bz ] 98, 30 gh, So bz G o oQobz B 108, 75 bz 109,00 bz 103, 99G
100,50 bz 100,75 bz 100, 75 G 33,40 bz G 94, 00B
gd. Ma. 16bʒ g8, 30a, 40 bz Ih 16 b. B gh. 40 bB gh, 40 bz B go, 40 bz B gh. 40 e bz G
S9, 20 bz S9. 50 G g8, 30 bz B
S2, 70a, 60bg
fehlen
30. 506 90, 75 bz 90, 25a, 50 bz 57,75 bj 56, 90 ah bz S0Ma, 90 bz G
1,6. u 1, 1I. 658, b; G
57, 90d h8 bz Sh. 40 B S640 B Sd, 90 G S6, 70 bz G
H, HQ, 60 bz B
Ss Hob; &*
— *
105, 99bz G *
57
gö, 50 bzB S F.
go 10a, bob dh ba. bb B
gh, 40et. bz G gh, H0Qa, 40 bz
98. 30 bz B If.
1f
S*. ha, 60a, 70 bz Yö, 104, 20b G
h. 1a 20bG gh za 0 bz 168, 5063 Bit.
Russ. Pr. Anleihe de 1864 5
do. do.
do. 6. do. ö
do. Boden Kredit. 3
do. Centr. Bodnkr. Pf. I. do. Kurländ. Pfandbriefe
Schwed. Stac s. Anl. 9. 45 12. u. 1.8. 3. LC u. 13 12. u. 18.
mittel do. kleine
do. neue
Hyp. ⸗Pfandbr. 74
do. neue 79
do. 1878
; do. mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80u. 83 5 Eisenb. Hyp. - Obl.
o. do. 6. Rente o.
do.
do. do. Spanische Schuld . . . . do. do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe do Inteckning Pfandbr. do. Stadt⸗Anl.
do. do. neue Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. do. 400 Fr. -Loose vollg. do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente .. do. do. mittel do. kleine
do.
do.
Papierrente .... do. pr. ult.
; do. kleine Temes⸗Bega 1000
do. do. 100er do. Pfdbr. II (Gömõrer) Ungarische Bodenkredit . do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal-⸗A nl.
Deutsche Hypot
Anhalt. Dess. Pfandbr. . do do.
Braunschw.⸗Han. Hypbr. Deutsche Grkrd. B. II. IIIa. u. Nb. rz. 110 . do. V. Dtsch. Gr. Prãm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung
do.
do. do.
Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 126 do. do. 00 do. do.
do. Nordd. do. conv.
do.
Nürnb. Vereinsb.“»Pfdbr. Pomm. Hyp.-Br. J. rz. 120 do. II. u. T. rz. 110 do. II. r3. 110 do. III. rʒ. 100 do. L T3. 100 Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. do. Ser. III. r3. 100 1882 do. V. r3. 100 1886
do. VI. do. do. do. rz. . Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. n rz. 100 do. kündb. . . Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. * Hyp. A. B. J. x3. 120
o. do. div. Ser. rz. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp. V. A. G. Certif. do. do.
VI. 3. 10 5
do. do. e Hypoth.⸗Pfandbr. o
) do. gek. do. kündb. 1887 do. do.
dz. do. 26 Bodenkr.⸗Pfndbr. o.
do. r3. 110
do. do. , o. do. do. Südd. Bod. Kr. ⸗Pfandbr.
do. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100
Eisenbahn⸗Stamm⸗ un 88418
— 1 gn n. enburg⸗Zeitz.. . ; Crefelder. Crefeld · Nerdinger Dortm. ⸗Gron. E.
do. pr. ult.
Lit. B.
rũckz. 110 rückz. 100
1890
de 13866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. .
. 1
. pr. ult. 38? Gold⸗Invest.⸗Anl.
4 14 1 * 3 5 5
/
— O COCCO Ꝙπ
e
= . 3 3 8 6 8
5
/
rer
.
or 2
ö —
ö.
LI. u. 17. 13. u. 119.
4. u. 110. 1L4.u. 1/10. II. u. 1/7. LI. u. 17. 24/6. u. 12. 1L2. u. 1/8. 12. u. 18.
L4.u. 1/10. 11. u. 1/7. LI. u. 17. LI. u. 17. versch. LI. u. 17. I. u. 17. LI. u. 17.
142, 10 131, 106
S9 40a, 50 bz gz 06 b; G 84,70 bz
103,00
101,40 bz 101,40 bz 101403 104506 * 79, 75 bz G 78 00bzG 79 20 bzG*
LI5. u. 111.
15/6. u. 12.
jb 6. u. 13. 1 156. u. 1/15 14. 408
S5. 20 bz G Sha, 10 bz
4 ] versch. B56, 90bz
65, 75 bz
6 IM. 1. 1 s Ss
14,40 et. bz B
II. u. 1sJ.
1/6. u. 1/12.
pr. Stück I. u. 17. 11. u. 17. 14. u. 1/10. 14.u. 1/10. 1L2. u. L/ 8. 4.u. 110.
LI. u. 1/7.
eken⸗Pfaud
LI. u. 17. 1M. u 1. versch.
IJ. u. 117. LI. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. 11. u. 1/7. versch
1 11. u. IM.
14. u. 110. leu, 1
47 14. u. 1.10.
1 m .
5 II. u. 1/7.
versch.
4 11.
II. u. 1/7. 54,9
7h, 40 bz
2 206 tor. Soc ol bc
S0 5obz 02, Het. bʒ
1/3. u. 19. —
briefe. 101.50 103,00 B 101,80 bz B
96, 50G
96 406
92, 00 105,50 B 102,75 bB 107,50 bz G 101. 906* 56, 75 G 1065, b G 102,50 bz
101.7536
lol, ᷣobz G
121, 1060
gek. 100, 006 u. 17. 101, 75G . 100,206 114,406 u. 117.107, 10G 17.105, 10 bz
I, T, obz 6 111,756
106,506 105,506 106,B006
713 75G 111 866
102, 00B
111, 75G 111,00 bzG 102.70 97, 60 bz
*
1
ib vob; G
101 2036 98, 706
i0. 162, 30 io 76836
102, 75G
10,70 B 02,106
102, 006 104 25 bzG I101, 25 bzG l100, 006
100, 20bz G
9 n ,
141,50 bz
141, 80, 404, 50 bz
580,106 193,90 bz B 20,50 B 104,50 bz
101,60
6. id bʒ
64, 20 bz
105, 40et. bz B 105,40 et. bz B 105,40 et. bz B I6, 60 baBkl. f.
Asbrechts bahn.
Div. pro 1884
Eutin ⸗Lüb. St. A. 11 , 7 udwh.⸗Bexb. gar. 9 Lübeck · Büchen 7 do. pr. ult. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Nordhaus. Erfurt do. abzgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 2 conv.
4 1411. 33,50 63 oz 4 14d. 108 50636 9 4 11I. u. 7 223, 40bz6 74 11. 1161403 161,502, 36 b G 314 11. 195, 758 93 75a, 70 bi v4 1.1. hz dor 32, 7ha/ H 0a 33 bz 7I4 11. si6ß0,50bi 161, 104160, 90a 161 bz
w, .
11. 27,75 b; B 11. 63, 25 bz 6
63, Ma b 2,5 GQu63 bz
33 903 26,506
25, M br
25,25 bʒ
8225 bz G S225 bꝛ G
7ꝑ0, 10 b; B 144,40 bz 271, 75et. b; B 759, 75et. b; G E295, 50 bz G 7110,50 bz G 110,50 bz G 434 1I. u. 783, 106 83, 10 bz G — 65 111. u 757, 30h; 5 5 L6ulz 91,50 bz 734 I. 134. 25et. bi G 134,404, 30 bz 54 5 II. u. 7
3 IM. n , Ss, sob;.
111. u. 7 - — 5 4 11. u. 779 090B 79, 104, 20a79et. b G
26 34 ] 111. 6,40 B do. pr. ult.
ꝛ 95.00 b G Graz ⸗Köfl. St. A. 7 64 11.
91 50 bz G Ital. Mittelmeer — 5 4 1.17. 120, 25 bzG do. pr. ult.
Qa 19, 90a 120, 50a, 40 bz Kaschau⸗Oderberg 1.1. u. 760, 25 bz Krpr. Rudolfs gar. 44 11. u. 775,75 bz G Kursk⸗Kiew. ... 11 12. u. 8 165,506 Lemberg ⸗Czernow. 64 LH ul 194 00bzG Lüttich⸗Limburg . 0 1.1. 6 003 Moskau⸗Brest .. 3 111. u. 7 651.25 bz Oest. Fr. St. M pS 6 11. u. 7409,00 bz
do. pr. ult. 408, ha 408 b; Jan 408, 753408 bz Oesterr. Lokalbahn 44 4 65 1.1. B9.50bzG
do. pr. ult. — — Oest. Ndwbejcp St 4. 4 5 11. u. 71. — —
do. pr. ult. — do. Elbthb. n pSt 35 214 1.1. 62, 00bzG
do. pr. ult. 261, 75a 262,50 bz Raab ⸗Oedenburg. 4 1 4 E3, 25 b G
Reichenb. Pardub. 3,51 i 5 5
Amst. Rotterdam Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.). Bhm. No b.eep. S. Böhm. Westbahn
do. vr. ult. Buschtiehrader B.
do. pr. ult. Csakath · Agram . Donezbahn ö. . Dux⸗Bodenbach .
do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. do. G. St. Schuldv Gal. (Erl L B. )gar.
do. pr. ult. Gotthardbahn ..
5
7II25,50 bz Irf. 125,25 bz 759, 25 bz Urf.
7659, 00 bz 99.30 bz 99ag9, 20bz
— — 9, 40A, 25 bz ji 26 bʒ 81, 10 bz 23 25 bz
Russ. Gr. Eisb. gar. 71 do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb 4 do. pr. ult. do. Nordost do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. 0 4 Südõst Lmb. p. Si I 1 4 165. — do. pr. ult. 168, 504168bz G ult. Jan. 168,50 Ung. Galiz. 66. 5 565 Jung n, Vorarlberg (gar. 1. u. 7 80, 00b; S Warsch. Terespol L4 ul 95, 00b3 S do. do. kl. 14ulo 95, 50b;3 S Warsch. Wn. p. Et. 111. 1295,50 b do. pr. ult. 296, 50 A296 bz Weichselbahn . .. is / u. i — — Westsizil. St.⸗A. 11. 78. 10et bz G
Altd.⸗Colb. St. Pr 14. 105,50 bz G Angm. Schw. do. 11. 33,006 Berl. ⸗Dresd. do. 14. 53, 0b B Bresl. Wrsch. do. 11. — —
Drt. Gron. E. do. 11. 113, 00bzB Marienb. Ml. do. 11I. 100, 00bB Nordh. Erfurt do. 11. 99,20 bz G Oberlausitzer do. 11. 93, 30 bz G Ostpr. Südb. do. 11. 99, 006 Saalbahnt do. 11. 90,00 bz G Weim. Gera do. 1I. 83 006
Dux⸗Bodenbch. A. 111. do. B. 111.
CO — — — — ter- - 64
— 0 ü ö oo ö ö Go G E w o
O 0 w A2 d 0 22
.
Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.
u. 1/7103, 406 kl. f.
u. 1/7. 100,25 bz
u. 1/7. 109, 25 bz 17. 101,806
11. u.
11. u. 11. u. 11. u. II. u. 11. u.
/ 1 11. E. 117. 11. u. 17. 11. u. 17. LI. u. 17. 14u. 110. 1/1. u. 1/7. II. u. 1/7. 4.u. 1/10. — — LI. u. 17. 101, 506 1.u. 1 10.0. 101,506 ijsa /A u. /i
d 31 31
— — — — —— — —
4 4 do. 1
do. Nordb. Frd. Wilh. 4 Berlin⸗Anhalter 1857 4 do. Lit. C. 4
do. Oberlaus. ) 4 Berlin ⸗Dresd. v. St. gar. 4 Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4 Berl. ⸗ Hamburger L... 4 d II. =
o. . kö lit. A.
o. Lit. C. Berlin ⸗ Stettiner... Braunschweigische .. 41
4 4
Braunschw. Vds Eifenb. een, 2
o. ĩ do. de 1876 Breslau⸗Warschau