1886 / 307 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

tragungen in das Genossenschaftgregister des unter ˖ zeichneten Gerichts im Jahre 1887 erfolgt in: a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breußischen Staats⸗Linzeiger, der Berliner Börsenzeitung, ; der Königsberger Hartung schen Zeitung, 4. der Lyck er Zeitung, der Masovia;

246 2) daß die auf die Führung des Handelsregisters

wund Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Ge—⸗ richts sich beziehenden Geschäfte von dem Amterichter Foerster unter Mitwirkung des Ersten Gerichts- chreibers, Sekretär Häbner, bearbeitet werden. VII. Nr. . Lyck, den 109. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Renstadt W.-Pr. Bekanntmachung. 48137]

Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember

1887 ist die Führung des Handels und Genossen⸗

schaftsregisters bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ͤ unter Mitwirkung des Sekretärs Klebba Äbertragen und werden für den

dem Amtsrichter Reiche gedachten Zeitraum die in Artikel 13 Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breusßischen Staats⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Danzig erfolgen.

Nenstadt W. Pr., den 25. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register. Die ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Arnstadt. Bekanntmachung. (48159 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. VI. Seite 18, woselbst die Firma C. F. Blaubach in Arnstast verzeichnet steht, eingetragen worden: nter Vertreter:; 1) den 21. Dezember 1886. Der Kaufmann Hugo Blaubach in Arnstadt ist Pcokurist; laut Anzeige vom 21. Dezember 1886, Bl. 1 der Special⸗Firmenakten. Arnstadt, den 21. Dezember 1886. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. Langbein.

148161 FEarmen. In unser Handels Firmenregister ist unter Nr. 2723 eingetragen die Firma Richard Kötting, vormals H. Hammerschmidt in Bar⸗ men, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Richard Kötting hierselbst. Barmen, den 27. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J. (48160 HKarmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1186 zu der Firma Christner Kitterle in Remscheid vermerkt, daß die Zweig— niederlassung in Iserlohn aufgehoben ist. Barmen, den 277. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J.

48162

KRarmenn. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister

ist unter Nr. 1352 zu der Firma Alb. Thomas

c Co. in Remscheid vermerkt, daß die Handels

gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst

und die Firma erloschen ist.

Barmen, den 28. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. JI.

Rerkin. Handelsregister 48357 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1836 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 5855, wo⸗ selbst die hiesige Handlung in Firma: L. Sachse C Co. vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: L. Sachse C Co.

Com missions⸗Kunsthandlung verändert. Vergleiche Nr. 17378 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 17 378 die Firma:

Sachse C Co. Commissious⸗Kunsthandlung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann und Kunsthändler George Louis

Alfred Sachse zu Berlin eingetragen worden.

unter

Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 586, woselbst die hiesige Handlung in Firma:

Zink E Julow vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zink ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die verwittwete ö. Kaufmann Zink, Therese, geborene Böhm, zu Berlin, ist am 20. Oftober 1886 als Handelsgesellschafterin eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Gesellschafter Emil Julow und der Prokurist Paul 56 56 zwar nur in Gemeinschaft mit einander

erechtigt.

Dem Paul Zink zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft in der Art Kollektip⸗ Prokura ertheilt, daß derselbe nur berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Emil Julow die Gesellschaft zu vertreten. Dies ist unter Nr. 6899 des Prokurenregisters eingetragen worden.

G bestehendes Han dem Franz Tuchen

] Zufolge Verfügung vom 29. Dejember 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

10269. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Louisenstädtische Baugesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer.

Das Statut ist festgestellt durch Urkunden vom 8. und 1I7. Dezember 1886, welche sich im Beilage⸗ Bande Nr. 697 zum Gesellschastsregister, Vol. I, Seite 3 bis 16 und 2 bis 25 befinden.

Der Zweck der Gesellschaft ist Erwerb, Ver— werthung, Verwaltung und Nutzbarmachung von Grundstücken, eigenen wie fremden, von Straßen und fonstigen im öffentlichen Interesse liegenden An⸗ lagen und Abschluß aller zu diesem Zwecke nöthigen oder dienlichen Rechtsgeschäfte.

Das Grundkapital ist von den Gründern der Gesellschaft vollständig übernommen worden; es beträgt 20 0090 4 und ist in 20 Aktien zu je 1000 1 eingetheilt; die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er— nennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren. Der Vorstand thut seine ö kund und zeichnet für die Gesell⸗

aft,

1) wenn nur Ein Direktor bestellt ist, durch diesen allein, wenn aber 2) mehrere Direktoren vorhanden sind, entweder a. durch 2 Direktoren oder b. durch einen Direktor und einen Pro— kuristen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen Seitens der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Bekanntmachungen des Aussichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen.

Die Generalversammlung wird mittelst öffent⸗ licher Bekanntmachung unter Angabe ihres Zwecks spätestens am siebenzehnten Tage vor dem Ver sammlungstage berufen, so daß zwischen dem Datum des die Einberufung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von min— destens fünfzehn Tagen liegen muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Hermann Geber,

2) der Rittergutsbesitzer Hans von Westernhagen,

3) der Direktor der Eisenbahnhotel-Gesellschaft

Dr. Mathias Quenstedt,

4) der Kaufmann Felix Geber,

5) der Direktor Herrmann Winkler,

sämmtlich zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrath bilden: ö

1) der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Berlin,

2) der Kaufmann Conrad Glaeser zu Berlin,

3) der Kaufmann Paul Müller zu Steglitz.

Alleiniger Vorstand ist zur Zeit:

der Kaufmann Emil Hintze zu Berlin. .

Das Geschäftslokal befindet sich Dorotheenstraße Nr. 19 und 20.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 709, wofelbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Direktion des Berliner Lloyd vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Ablauf derjenigen Zeitdauer, auf welche sie eingegangen, aufgelöst worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9402, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Simon C Co.

vermerkt steht, eingetragen: ö

Die Funktion der Liquidatoren ist beendet.

Die Gesellschaster der hierselbst unter der Firma: Modern C Krakauer am 15. August 1836 begründeten offenen Handels gefellschaft (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 6) sind der Kaufmann Samuel Siegfried Krakauer und die verehelichte Kaufmann Modern, Jenny, geborene Krakauer, Beide zu Berlin. . - Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Krakauer berechtigt. . Dies ist unter Nr. 16270 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Dem Kaufmann Simon Alexander Sandor Modern zu Berlin ist für die vorgenannte Handels gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter , 6901 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 413 die Firma: Paul Hinze (Geschäftslokal: Reichenbergerstraße Nr. 160) und als deren Inhaber der Drechslermeister Albert Eduard Paul Hinze zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Die Prokura des August Kunibert Welke a. Prokurenregister Nr. 6593 für die Firma: Wilhelm Koehne, b. Prokurenregister Nr. 6660 für die Firma: H. FJ. Moewes. Berlin, den 29. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. Eruchsal. Handelsregistereinträge. [48270] Nr. 19460. Zu O. -Z. 389 des Firmenregisters, Firma Ottmar Fischel in Bruchsal, wurde heute eingetragen: Karl Fischel in Lüneville ist zum Prokuristen bestellt. Bruchsal, 24. Dezember 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. Arm bruster.

Dillenburg. Bekanntmachung. 482671 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Heutigen zu Nr. 8 eingetragen worden:

Die Firma August Reh in Haiger ist a dem Tode des August Reh auf Albert Schraudeba zu Haiger übergegangen.

Dillenburg, den 18. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Duisbur;. Sandelsregifter 45163 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 409 am 21. Dezember 1886 eingetragen:

„die Export⸗Bier⸗Brauerei Bergschlößchen

Actien⸗Gesellschaft zu Duisburg“.

Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft

und gegründet durch den Gesellschaftsvertrag vom

29. Oktober

ü 1886. Der Gegenstand des Unter nebmens ist die Uebernahme und der Betrieb der zu Duisburg am Kaiferberge gelegenen, dem Wilhelm Ruthemeyer gebörigen Brauerei, sowie der Ausschank und der Verkauf des Bieres daselbst und an sonst geeignet erscheinenden Plätzen und Orten.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft be—⸗ trägt 400 000 4 und zerfällt in 400 auf den In- baber lautende Aktien von je 10900 46 Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einer Person oder aus mehreren Personen besteht.

Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath ernannt. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich, wenn nur ein Direktor bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift unter Gegenzeichnung eines Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsratbs diejenige zweier Prokuristen oder des Direktors allein; wenn mehrere Direktoren be— stellt sind, die Unterschrift zweier Direktoren oder diejenige eines Direktors oder eines Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsraths diejenige zweier Prokuristen. Zur Zeit ist der Brauereibesitzer Wil⸗ helm Ruthemeyer zum alleinigen Direktor bestellt, mit der Befugniß. für die Gesellschaft ohne Gegen ; zeichnung eines Prokuristen in der Weise gültig zu zeichnen, daß derselbe der Firma der Ge— sellschaft seine Namensunterschrift binzufügt. Zum Stellvertreter des Direktors ist der Kauf— mann Fritz Holtschmit zu Düsseldorf ernannt, welcher für die Gesellschaft zeichnet, indem er der Firma mit den Worten: „In Stellvertretung des Vorstandes“ seine Namensunterschrift hinzufügt. Die Zusammen⸗ berufung der Generalversammlung geschieht durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern Seitens des Aufsichtsraths oder der Direktion in der Weise, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens drei Wochen liegen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, und zwar einmal, sofern nicht gesetzlich öftere Publikation vorge⸗

schrieben ist. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Bierbrauereibesitzer Wilhelm Ruthemeyer der Feldmesser Ernst Hüser zu Krefeld, 3) der Banquier Friedrich Louis Blaßmever zu Düsseldorf, 4 dorf und 5) der Kaufmann Hermann Ruthemeyer zu Düsseldorf. nommen. Die Mitglieder des zur Zeit aus drei Personen bestebenden Aufsichtsraths sind: 1) der Feldmesser Ernst Hüser zu Krefeld, Düsseldorf und 3) der Kaufmann Düsseldorf. gesetzbuchs resp. des Reichs⸗Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 bestellten Revisoren sind: 1) der Ingenieur Friedrich Thurm und Beide zu Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich unter Nr. 16 des zweiten Beilagebandes zum Gesellschaftsregister.

Ruthemeyer zu

zu Duisburg, 2) der Kaufmann Fritz Holtschmit zu Düssel Die Gründer haben die sämmtlichen Actien über⸗ 2) der Banquier Friedrich Louis Blaßmeyer zu Hermann Die in Gemäßheit des Artikels 299 h. des Handels 2) der Bauunternehmer Jacob Ludwig,

ElIber tell. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Bei Nr. 2169 des Gesellschaftsregisters Handelskommanditgesellschaft in Firma Bergische Soda⸗Fabrik Hast C Comp. zu Elberfeld —:

Der Kommanditist ist am 27. Dezember 1886 aus der Gesellschaft ausgetreten und ist dieselbe damit aufgelöst. Die Ehefrau des Bautechnikers Carl Hast, Selma, geb. Leisel, Geschäftsinhaberin zu Elberfeld, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

2) Unter Nr. 3656 des Firmenregisters die Firma Bergische Soda⸗Fabrik Hast C Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die ad L genannte Ehefrau Hast.

3) Bei derselben Nummer des Firmenregisters:; In das Handelsgeschäft ist am 27. Dezember 1885 ein Kommanditist eingetreten.

4) Unter Nr. 2208 des Gesellschaftsregisters die Handels⸗Kommanditgesellschaft in Firma Bergische Soda⸗Fabrik Hast Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren persönlich haftbare Ge— sellschafterin die Ehefrau des Bautechnikers Carl Hast, Selma, geb. Leisel, Geschäftsinhaberin zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1886 be⸗ gonnen.

Elberfeld, den 27. Dezember 18536.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

4s 164 Folgendes

Elber rell. Bekanutmachung. 48165 In unser Gesellschastsregister bei Nr. 2207? Aktien ⸗Gesellschaft in Firma Theater⸗Verein zu Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 30. Sktober 1836 sind die his herigen Vorstandsmitglieder sämm lich wiedergewählt worden, so daß der Vorstand der Gesellschaft jetzt aus folgenden Personen besteht: 1) dem Kaufmann Rudolf Schliever junior, 2) dem Kaufmann Karl August Jung, 3) dem Rentner Theodor Dietze senior, 4) dem Banquier Karl von der Heydt, 5) dem Kaufmann Albert Neuhaus,

Alle zu Elberfeld wohnhaft. Elberfeld, den 27. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eber geld. Bekanntmachung. 48166 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

*

1) Bei Nr. 2187 des Gesellschaftsregisters

offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard Schmidt

Æ Co. zu Elberfeld —: x Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberei kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Schu t zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unt unveränderter Firma fort. *

Y Unter Nr. 3649 des Firmenregisters die Firma Eduard Schmidt K Co. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der ad 1 Genannte.

3) Bei Nr. 3450 des Prokurenregisters Pro— kur der ad 1 genannten offenen Handelgesellschejt an Friedrich Ihle zu Elberfeld —:

Die Prokura ist hier gelöscht und unter Nr. 196 neu eingetragen.

4 Unter Nr 1476 des Prokurenregisters die Sei— tens der ad 2 genannten Firma dem Friedrich Ille zu Elberfeld ertheilte Prokura. ö

Elberfeld, den 27. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 181657

In das bhiesige Handelsregister ist heute Blatt 11 zu der Firma:

R. C. Rickmers zu Geestemünde (offene Handels gesellschaft) eingetragen:

Nach erfolgtem Ableben des Gesellschafters Rickmer Clasen Rickmers wird das Geschäft von den biz. herigen Gesellschaftern:

h Andreas Clafen Rickmers in Bremen, 3 ö . ö . in Bremerhaven, 3) Wilhelm Heinrich Rickmers in Hannoversch—

Münden, ; ö ti unter unveränderter offene Handel?, gesellschaft fortgesetzt. .

Geestemünde, den 23. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht J. Barckhausen. Hannover. Bekanntmachung. 481658

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3196 zu der Firma:

Penseler C Dupont

Firma als

eingetragen:

Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Fabrikanten Wilhelm Otto Dupont, Sophie geb. Reich, zu Linden übergegangen und wird von dieser unter un— veränderter ,. fortgeführt.

Dem Fabrikanten Wilhelm Otto Dupont zu Linden ist Prokura ertheilt.

Hannover, 21. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Jordan.

Kiel. Bekanntmachnng. (48125 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1546, betreffend die Firma Emil Th. Langfeldt in Kiel, Inhaber Emil Theodot Jacob Langfeldt in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 27. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberz i. Pr. Handelsregister. 48129

In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 91 zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1886 an dem— selben Tage die durch Vertrag vom 2. Dezember 1886 unter der Firma:

„Waldschlößchen Brauerei Allenstein“ mit dem Sitze ju Königsberg i. Pr. errichtete Aktiengesellschaft eingetragen.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Be— trieb einer Bierbrauerei, der Verkauf des zu er— zeugenden Bieres und die Herstellung sowie der Ver—⸗ trieb der Nebenprodukte auf dem bei Allenstein be— legenen für die Aktiengesellschaft erworbenen Brauerei= grundstücke (5. 3 des Statuts).

Das Grundkapital beträgt 250 000 Gweihundert—⸗ fünfzigtausend) Mark und ist zerlegt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien je zum Betrage von 1000 60

Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrathe bestellt (8. 17). Er besteht aus einem Mitgliede. Der Aufsichtsrath kann jedoch die Zahl der Mitglieder des Vorstandes auf zwei erhöhen, auch beständige Stellvertreter oder Stellvertreter auf einen im Vor—⸗ aus begrenzten Zeitraum für das Vorstandsmitglied oder die Vorstandsmitglieder bestellen. Jeder Stell vertreter tritt in den Vorstand ein (§. 19).

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Gesellschaft nur in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft, falls den Vorstand ein Direktor bildet, Letzterer und ein Prokurist, falls den Vorstand mehrere Personen bilden, zwei derselben seine Namens= unterschrift resp. ibre Namensunterschriften binzu⸗ fügen, für den ketztgedachten Fall ist ferner die Zeich nung eines Prokuͤristen gleichwerthig mit der Jeich⸗ nung je eines Vorstandsmitgliedes (8. 22). zu Königsberg zum Vorstande ernannt.

Die Generalbersammlungen finden in Königsberg i. Pr. statt. Sie werden, soweit nicht das Gesez den Vorstand zur Berufung verpflichtet, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths berufen durch ein. 6 Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern

Alle gebotenen Bekanntmachungen müssen in:

1) der Königsberger Hartungschen Zeitung,

2) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger . erfolgen. Geht erstere ein, fo bestimnit der Auf sichtsrath ein Ersatzblatt. Dieser darf neben den bezeichneten nach selnem Ermessen noch andere Blätter zu den Bekanntmachungen benutzen (58. 3).

Die Aktiengesellschaft ist unter Uebernahme sämmt⸗ licher Aktien von nachbenannten Gründern errichtet:

1) Heinrich Graf zu Dohna, Rentier zu Königk—

Georg von Seidlitz, Gutsbesitzer au Rathshof, . 3) Justijrattz Rudolph Engelmann zu Königeberh, 4) Bankier Julius Goldberg, alleiniger Inhaber der Handlung D. Sommerfeld & Goldberg zu ,, . 5) Julius Matern, Kaufmann zu Königsberg, Von diesen ist für die errichtete Allien gesell cht ö. Einlage des Aktionärs Bankier Julius Gold⸗ zerg: ; ö Das bei Allenstein belegene Brauereigrundstic Allenstein Acker Nr. 537, welches ze. Gold bern durch Kaufvertrag vom i8. November 1886 von der Handelsgesellschaft Matern & Co. und den he leuten Kaufmann Carl Barwinski und Mathill⸗ Barwinski, geb. Bludau, zu Guttstadt, er

worben,

Gegenwärtig ist der Kaufmann Julius Matern:

fernet die in den mu gen A. und B. jenes

Vertrages, sowie in mehreren Schlußnoten

(über verschiedene börsenmäßige Betriebsvor- räthe) verzeichneten Gegenstände,

in der festgesetzten Höbe von 474000 A über-

nommen und die a. durch 214 Stück für die Einlage gewährte Akrien im Betrage von

z ] 214 000 0 b. durch eine Obligation über

260 900 10 174 000 4

ö . jus. gedeckt, außerdem ist

e. ein Gesammtaufwand von 19000 M festgesetzt, welcher zu Lasten der Gesellschaft an den Aktionär Julius Goldberg als Entschädigung für seine Auf— wendungen und Bemühungen bei Gründung der Gefellschaft und bei Vorbereitung der Gründung baar gezahlt wird.

Die oben sub b. gedachten 269 009 6 werden von der Gesellschaft vom 1. Oktober 1885 ab mit 4p oo Zinsen jäbrlich postnumerando in Halbjahrs—= raten verzinst und mit mindestens 1500 jäbrlich derart getilgt, daß jedesmal der zu tilgende Betrag mit einem Zuschlage von 3 * desselben bezahlt wird.

Mit Räcksicht bierauf ertheilt die Gesellschaft dem Bankier Julius Goldberg die Berechtigung:

über jene Schuld von 260 000 4A von der Gesellschaft als Schuldnerin dem Art. 301 H⸗G-B. entsprechend auszustellende 520 Stück Hyvpotheken ⸗Antheilsscheine über je 500 S mit Blanco⸗Cession oder Blanco⸗Giro ver⸗ sehen auszugeben.

Ferner wird ihm eine Kautions-⸗Hypothek in Höhe von 270 000 M gewährt.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind

1) der Justizrath, Rittergqutsbesitzer Oscar Henke

auf Hermenhaen per He e gen

der Rentier Heinrich Graf zu Dohna zu Königsberg, der Gutsbesitzer Or. Georg von Seidlitz auf Raths hof, der Bankier Julius Goldberg zu Königsberg, der Rechtsanwalt Richard Heck zu Königsberg, 6) der Brauereibesitzer Justus Barkowski zu

Allenstein . . gewählt und zu Revisoren ven dem Vorsteheramt der Kaufmannschaft zu Königsberg:

der Stadtbaurath Frühling, der Brauereibesitzer Carl Rettig jr. und der Kaufmann H. Brückner,

sämmtlich zu Königsberg,

2

bestellt.

Die der Anmeldung beigefügten Unterlagen und Schriftstücke befinden sich im Beilageband unserer Akten Blatt 1.

Gleichzeitig ist für die gedachte Gesellschaft;

dem Kaufmann Eugen Hirschfeld zu Leipzig Prokura ertbeilt und diese in unserm Prokurenregister sub Nr. 873 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 21. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königshütte. Bekanntmachung. (48130

Die unter Nr. 107 (früher Nr. 2283) des bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Firmenregisters eingetragene Firma:

Josef Spruch

ist heute gelöscht worden.

Königshütte, den 23. Dejember 1886.

Königliches Amtsgericht.

HKonitx. Bekanntmachung. 48169 Zufolge Verfügung von heute ist in das dies⸗ seikige Firmenregister hei Nr. 15 das Erlöschen der Firma Hirsch Elkisch in Konitz eingetragen. Konitz, den 24. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 45133!

Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Consum ⸗Ver⸗ ein Vorwärts zu Luckenwalde“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Dejember er. heute Folgendes ein getragen:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Dezember d. J. ist von den beiden ausgeloosten Vorstandsmitgliedern Tuchmacher August Hoch und Tuchmacher Carl Eichhorn der letztere wieder und an Stelle des ersteren der Tuchmacher Hermann Hennig hier neu— gewählt.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht hiernach aus folgenden Personen: 1) dem Tuchmacher Wilhelm Haagen, Direktor, 2) dem Tuchmacher Wilhelm Bismark, 3) dem Tuchmacher Adolph Krieger, 4) dem Tuchmacher Hermann Schneider, 5) dem Tuchmacher Gustar Runge, 6) dem Tuchmacher Carl Eichhorn, 7) dem Tuchmacher Hermann Hennig, sämmtlich hier. Luckenwalde, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Nord hansem. Bekanntmachung. 48188] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 832 ein— getragene Firma: . ö Hermann Pressel . ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Nordhausen, den 24. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

E. Wartenher. Bekanntmachung. 48139) In das bei uns geführte Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. B aufgeführten Firma:

„Vorschuß⸗Werein zu Poln. Wartenberg ö Eingetragene Genossenschaft folgender Vermerk eingetragen worden: QDurch Beschluß der Generalversammlung vom J. November 1886 sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: ?

1) der Rendant Carl Wieczorek zu Poln. Warten⸗

berg als Geschäftsführer und Kassire?. 27) der Maler und Kaufmann Friedrich Ibsch zu Poln. Wartenberg als Controleur,

auf die Jeitdauer vom f. Januar 1887 bis 31. De⸗ zember 1889 wiedergewählt worden.

P. Warten berg, den 20. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. 481701

Ribnitz. Zusolge Verfligung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts vom 27. d. Mts. ist in das

biesige Handelsregister zur Firma „Angnst Egner“ Col. 3 heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Ribnitz, den 28. 2353 1886.

bse, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Saaxbrüch en. Sandelsregister 48171 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 22. er. ist das Geschäft unter der Firma: L. Waltzinger mit dem Sitze zu Ottweiler auf den seitherigen Mitgesellschafter der Firma, den Kaufmann Louis Waltzinger daselbst, allein übergegangen. Eingetragen auf Grund Verfügung vom 24. er. unter Nr. 1610 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 24. Dezember 1836.

Der Königl. Gerichtsschreiber:

Kriene.

Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute Folgendes eingetragen worden: a. in das Gesellschaftsregister Nr. 41: Die Gesellschaft Schulze & Kaiser ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Kaiser zu Schwedt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 247 des Firmenregisters.) b. in das Firmenregister Nr. 247 (vergl. Nr. 41 des Gesellschaftsregisters): der Kaufmann Hermann Kaiser zu Schwedt als Inbaber der Firma Schulze & Kaiser zu Schwedt. Schwedt, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. 18173]

45175 Schwetziüngem. Nr. 22189. In das & in schaftsregister wurde unterm Heutigen unter O.. 3. 85 eingetragen: Firma Müller Eder, Eigarren⸗ fabrikation in Hockenheim“. Die Gesellschafter sind: ß Müller von Vilbel und Jakob Eder von Brübl, Beide wohnhaft in Hockenheim. Ersterer ist mit Elise Eder von Brühl verehelicht und be— stimmt der unterm 28. November 1883 abgeschlossene Ehevertrag das Geding der völligen Vermöͤgens— absonderung nach LR. S. 1538 bis mit 1539. Der Gesellschafter Jakob Eder ist unverehelicht. Die Gesellschaft hat am 18. d. Mts. begonnen, und ist Jeder der Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Schwetzingen, 23. Dezember 1886. Großh. bad. Amtsgericht. Mündel.

Steinach. Bekanntmachung. 481761 Porzellanmaler Hermann Muͤller⸗Philippssohn in Lauscha ist bis Ende 1888 als Direktor, und Schreiner Anton Kob daher bis Ende 1889 als Kafsirer des Spar⸗ und Vorschust vereins e. G. zu Lauscha gewäblt worden, lt. Anzeige vom Heutigen und Eintrags Bl. 238 des Gen.⸗Reg. Steinach, 183. Dezember 1886. Herzogl. S. Mein. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

Sw inemiimde. Vekanntmachung. 48177

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Gustav Ludwig in Spalte Bemerkungen folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang bezw. Erb— auseinandersetzungsvertrag auf die Gebrüder Gustav und August Ludwig zu Heringsdorf bezw. Swine— münde übergegangen und die nunmehr unter der— selben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1888 am 21. Dezem⸗ ber 1886.

Demnächst ist die Handelsgesellschaft unter Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters, wie folgt, eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

Gusftav Ludwig.

Sitz der Gesellschaft: ; Swinemünde und Zweigniederlassung in Heringsdorf.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) h, Kaufmann Gustav Ludwig aus Heringt— orf,

2) der Kaufmann August Ludwig aus Swine— münde.

Die Gesellschaft hat am 20. September 1886 be— gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1886 ke Uebergang der Firma durch Erbgang bezw. Erbauseinanderfetzungsverkrag auf obige Gesellschaft am 21. Dezember 1886, vergl. Nr. 8 des Firmen⸗ registers.

Swinemünde, den 21. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

418268 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 665 eingetragen worden, daß die Firma „August Nicol“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 24. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkurse.

48307 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Lonis Weck in Mühlgrün ist am 18. Dezember 1886, Nachm. 5 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ludwig in Auerbach. An⸗ meldetermin: bis 18. Januar 1887. Gläubigerver⸗ sammlung: den 15. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: den 29. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeigefrist: bis 19. Januar 1887. Königl. Sächs. Amtsgericht Anerbach. Richter, G. S.

lässos! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Schwenk zu Grünberg ist heute, den 28. Dezem⸗

ber 1836, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Kaufmann Robert Wenzel zu Grünberg ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Verwalterwahl den 24. Jauuar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Anmeldungsfrist bis 15. Februar 1857. Prüfungstermin den 11. März 1887, Vor mittags 10 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Fe—⸗

bruar 1887. au, den 28. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. III.

lass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo—⸗ haun Heinrich Kuß in Hadersleben ist heute, am 277. Dejember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. ; Verwalter: Steindrucker Heinrich Claussen in Haders leben.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 109. Februar 1887.

Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 15. Januar 1887, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 26. Februar 1887, Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtb. J., zu Hadersleben. Veröffentlicht: F. v. Gosch, Gerichtsschreiber.

liszo6! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeifters Rudolph Hoeder zu Halle a. S. ist am 28. De⸗ zember 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. . ö Inspektor Eduard Peuschel zu Halle a. S. ö Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ m der Konkursforderungen bis zum 1. März Erste Gläubigerversammlung den 17. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin den 17. März 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 28. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

iss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Ballerstedt C Strobel hier, Kaiserstraße Nr. tz2, ist am 28. Dezember 1888, Mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. J und Anmeldefrist bis zum 30. Januar

Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 11. Febrnar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 28. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

48300

Ueber das Vermögen des Karl Strauszeisen, Ackerer in Markirch, ist das Konkursverfahren am 28. Dezember 1886, Vormittags 103 Uhr, eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsvollzieheramtskandidat Kottmann in Markirch.

Anmeldefrist bis 20. Januar 1887.

Wahl und Prüfungstermin: 28. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr.

Offener ÄUrrest wird erlassen.

Amtsgericht Markirch. gez. Dr. Bott.

41256 D 46263! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eduard Vix, Wirths hier, Gänseplatz 12, wird heute, am 77. Dezember 18856, Vormittags 9 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtslicentiat Theißen hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 27. Januar 1887. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 7. Febrnar 1857, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Januar 1887.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. gez. Rummel.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Krück, Gerichtsschreiber.

21. lässo Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Julius Barthel, Tape⸗ zierers hier, Spitalgasse 4, wird heute,

am 28. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtslicentiat Theissen hier wird zum Kon kursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 25. Januar 1887. Etste Gläu— bigerversammlung den 2. Februar 1887, Vor⸗— mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Februar 1837, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar

887.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen. gez. Rummel.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Krück, Gerichtsschreiber.

4225 8 2 ö i535! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des abwesenden Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm André in Thiemendorf ist am 24. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Berwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Oederan. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1887. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 28. Januar 1887, Vormittags 19 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Ja—⸗ nuar 1887. Oederan, am 24. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vogel.

h ; lass! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Osterhofen hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen über das Vermögen der Krä⸗ mersehelente Johann und Katharina Garten⸗

48306

as298]

Konkursrerwalter: Hr. Andreas Ruf, Stadt⸗

schreiber in Osterhofen.

Offener Arrest erlassen. 2 Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist

der Konkfurtforderungen auf 4. Februar 1857 ein⸗ schließlich festgestellt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger= , und über die in den 55. 120, 125 der

bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 11. Februar 1887, Vormittags 5 Uhr,

und Termin zur Prüfung und Feststellung der Forderungen auf

Freitag, den 25. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr,

beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungssaale an⸗ beraumt

Ofterhofen, am 27. Dezember 1886. Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts.

Triendl.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers

Friedrich Wilhelm Hersld in Oberreichenan wird heute, am 20. Dezember 1386, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Bruno Peltasobn in Plauen ist

zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Januar 1887, Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1887

anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung am 12. Jaunar

1887, Vormittags 12 Uhr.

Der Prüfungstermin ist auf den 23. Februar

1887, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt.

Königliches Amtsgericht Pausa. Vogel. Veröffentlicht: Neukirchner, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Käthners Matthias

Chriftian Sönnichsen in Westerguernholdt ist am 28. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Hofbesitzer Lorenzen in

Wraagaard.

Anmeldefrist bis 8. Februar 1887. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar

1887.

Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den

27. Jauuar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den

23. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr.

Tondern, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Veröffentlich: Bruse, als Gerichtsschreiber.

48305)

Ueber den Nachlaß des am 14. September 18865 verftorbenen Schlichtmeisters Gustav Adolph Neumann in Reichenau, kl. A, wird heute, am 29. Dezember 1886, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kurt verfahren eröffnet.

Der Ortsrichter Karl Ernst Scholze in Reichenau kl. A. wird zum Konkursverwalter ernannt. *** =*

Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 31. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittan. Ei sold. Veröffentlicht durch Akt. Junge, Ger. “Schr.

1529 Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Conditors Max Karl Schramm hier soll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen. Die Theilungsmasse beträgt 405, 87 46, die zu berücsichtigenden Forderungen betragen 3085,80 AM, darunter 256, 60 M bevorzugt. (Div. 5,29 90.) Schlußrechnung und Vertheilung liegt auf der Amtsgerichtsschreiberei Abth. J. bier aus.

Altenburg, den 29. Dezember 1886

G. Meuche, Konkursverwalter.

25 22 5 89 läsäese! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Waguer, Rothgerbers in Balingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. ;

Balingen, den 24. Dezember 1886.

Roller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

äsess! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anni Gerhardine Friederike Wallrichs zu Rodenkirchen, alleinigen Inhaberin der Firma A. Wallrichs, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Brake, den 23. Dezember 1886. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. gez. Rüder.

Beglaubigt: Rüdebusch, Gerichtsschreiber⸗Geh.

li ssäss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Panl Robert Lembcke in Chem⸗ nitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 39. November 1886 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen an demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 29. Dezember 1836.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. Nohr, Amtesr.

826 it lässt! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Caspar Kräntle in Mühlen, Gemeinde

heim von Neusling den Konkurs eröffnet.

Kirchen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß