1886 / 308 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Umsätze geringfügig, die Tendenz gerirte sich jedoch als fest, weil Eigner nicht geneigt waren, von bisherigen Forderungen abzugeben. Hintermauerungssteine,

32,50 34 M6, 34—6 ,

klinker 60 75 46, 36 50 606, a. (Hintermauerungssteine) 33 35. 4, poröse Steine 34 = 36 M0, Chamottesteine 80 2 60 per 1600 Stück.

9 46 Kalk per Hektol. 1,10 er Kbm. 6 7,50 S Gips er Tonne, je nach Nutzbolz bei Meialle für Notirungen: nsionen 12 ahnschienen

Middl. Amerik. Lieferung: Dezember⸗Januar s / u Januar ⸗Februar / a do,

Mãrz il / e Verkäãuferpreis, März⸗April 5H April. Mai 5/n do,, Mai⸗Juni ot do., Juni—⸗

(W. T. BS.) Getreide⸗

pr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Ter. kündigt Ctr. Kündigungspreis diesen Monat 16,0 4, per per Januar Februar

Kartoffelmehl

4 Loco und per Dejember · Januar I6 60 . Februar. März Axyril· Mai 16,70 Trockene Kartoff x Sad. Termine still. Gekũ digungspreis . 16 710 M, per Dezember ˖ anuar- Februar pril⸗Mai 16,70 46, per Juni⸗Juli Delsaaten pr. 1000 kg. Sommerraps , růbsen Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termine ru Kündigungspreis 6 per diesen Monat Dezember⸗Januar ver Januar⸗Februar ] Marz ⸗April —, per April ⸗Mai 464 , per Mai⸗Juni 46,6 6 Leinöl per 1 Petroleum. 1066 kg mit mine geschãf preis M Loco —, per Dezember⸗Januar per Februar ⸗M per April · Mai Spiritus per Termine etwas matter. digungspreis 37.7 M Lo Monat 37,8 37.6 bez., per Januar ⸗Februar 37. 7-3 bruar⸗März ver März⸗April per 7 bez., ver Mai⸗Juni 39,1 39,839, 7— 39,8 bez. ez, per August⸗September

Kãuferpreis, 264 Notirungen:

Normalformat, von der unteren Havel vom Finow ⸗Kanal und der Oder

Rathenower 42 43 ,

gewöhnliche

55/3 Käuferpreis. Leith, 29. Dezember. markt. Weizen fest, andere Artikel ruhig. Giasgomw, 29. Dezember. (W. T. B) Roh⸗ Mired numbers warrants 44 sh. 6 d. Paris, 29. Dejember.

Nr. 3 pr. 100 R nuar 33,80, pr. Juni 35,00. Paris, 29. Dezember. (W. T Weizen träge, pr. Dezember 22.80. pr. pr. Januar April 23,40, pr. 12 Marques träge, pr. Dezember 53,00, pr. Januar 530, pr ĩ März Juni Dezember 56,25, 5, pr. Januar. April 56,25. vr. März, Juni Dezember 39, 75, 10,00, pr. Januar ⸗April 40,75, pr.

A, per Juni-⸗Juli ffelstärke Ir. 100 Eg brutto inkl. ndigt Gtr. Kün⸗ per diesen Monat Januar 1660 1M, per Februar · März —,

Klinker Ia.

W. . T. B) Weißer Zucker ruhig, pr. Dezember 33,50, pr. Ja⸗ April 34,50, pr. Marz⸗

B.) Getreide⸗

Dachsteine 30-3 steine per Kbm. 8— 2,20 ½ Kalkmörtel p per 75 kg 1735-3 M. Cement p Gewicht und Marke, 7,50 10 . festen Preisen in ruhigem Handel. unbeachtet. schmiedeeiserne J Träger je nach Dime 16 S, alte auf Länge geschlagene Eisen 3 S6, Gußwaaren je nach Modell, 12 32 4 per

Gek. =. Winterraps 4. interrübsen 46,

Gek. Ctr. Loco ohne

Mãärz⸗Juni

nuar · April

O0 kg loco

(Raffinirtes Standard whit in Posten von 100 Ctr, Ter⸗ tölos. Gekündigt Gtr. Kündigungs

per diesen Monat per Januar⸗Februar 1887 per März ⸗April —,

100 1 2 1000 10000 190. Gekündigt 60 000 1. Kün⸗ per diesen ver Dezember ⸗Fanuar und 7,5 37,6 bez., per Fe⸗ April Mai

om 30. Dezember 1886, r Morgenz.

Wetterberi

8

8

red. in Millim. S.

pr. Januar Mai⸗August 42,75.

Rew-⸗Hork, 29. Dezember. (W. T. B.) Wa bericht Baumwolle in NewYork Nis, do. in Raff. Petroleum in Philadelphia n New · Jork D. 64 C., D. 685 E. Mehl 3 D. D. 914 C.,

D. 977 C. Mais (New) 48 Muscopvados) 43. Kaffee (Wilcox) 7, 10, do.

ressp.

6 6

New ⸗Orleans 9. Stationen. t in New⸗York 65 Gd., 6 Gd. Rohes Petroleum i do. Pipe line Certificates 30 C. Rother Winterweizen loco Dezember nom., lz C., pr. Mai (Fair refining air Rio,) 143. Schmalz banks 7,05, do. Rohe und Brothers 7, 05. Speck 65. Getreidefracht 43.

Central Markthalle, 30. zember. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers r Frische feinste Tafelbutter 20 125, feine Tafelbutter 110 115, II. g6—–— 106, IJ. fehlerhafte 89 = 90, Landbutter J. 99 96, IL. 70 S5 M. Galizische 5 55H 72 S6 pr. 50 kg. Stimmung fl O 6 per Schock. Käse. Emmenthaler J. 70 Schweizer J. 56 63, II. b0 55, III. 42 -

20 = 25, IJ. 127 -= 18 , AS, Rheinischer echter Holländer 60 56 - 58 M Birnen 10— 0 6, feinste

in O Celsius

Temperatur Dr ο ο 6 G. 46 R.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Me

Mullaghmore Ghristianfund Kopenhagen. Stockholm.

St. Petersbg.

38, 8 38.6 38, er Juni⸗Juli ugust 40,3 40.1 -= 40, b

40, = 40,8 - 40,90 Spiritus per

Faß 37,1 bez.

Welzenmehl Nr. 00 2325

Feine Marken üb

Nr. O u. 1 18,00 16,75, do. feine

Ou. 119,00 - 18,00 bez.

r. O und I pr. 100 kg br. inkl. Sack.

ändigen Deputation für den Eier⸗

n. Normale Eier je nach Qualität

Schock. Aussortirte, kleine

ch Qualität von 2,15 2,30 s per

(W. T. G.) Getreide pr od 166, 0b, uar 166,00, vr. April⸗Mai 169,50. rt, loco 121,00 - 125,090, pr. De- 145,590, pr. April Mai 129, 00. Rüböl behauptet, pr. Dezember 45,00, pr. Spiritus matt, ar 36,90, pr. April⸗Mai 38,30, pr. Petroleum versteuert, loco Usance

(W. T. B.) Spiritus ß Ih 00, pr. Dezember 35.59. Per Januar 36,30, pr. April⸗Mai 36, 80.

Breslau, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ Spiritus pr. 190 1 100 hr. Dezember—⸗ Januar 36,50, do.. pr. Apri Mai⸗Juni —. Januar —, Mai⸗Juni 135,090

065 2 100. 4 100 ο loco bedeclt

21,75. Nr. 0 21.50

Cork, Queens .

6

belber⸗

* J. Sandmann. 71 NNW

bis 19,50 bez.

Marken Nr. höher als N Bericht der st handel von Berli von 3, 15 3,4 Waare je nac Schock. Still. Stettin, 29. Dezember.

Nr. O0 1,75 4 ambur] 4

Swinemünde Neufahrwasser .

Ode O Or CO =

48, J Backstein J. fett Limburger J. 28 32 , II. 18-2 Holländer Käse 45 58 c, 6b M, Edamer JI.

Obst und Gemüse. 20— 40 a/, „s, feinste Sorten 20 - 36 66, Wall—⸗ 15 MS pr. Ctr. Apfel⸗ Valencia 17 —=26 4½6, Feigen 20 -= 40 46 pr Ctr. Citronen, Malaga 20 = 25 S6. . Böhmische Back pflaumen 16 - 131106 Weißfleischige Speisekartoffeln O 3,60 66. Zwiebeln 4-— 6— 8 , 100 Stck. Kohlrüben Während der

Karlsruhe .. Wiesbaden.

Chemnitz .

O dM —à

vr. Dezember · Jan Roggen unverände zember Januar

äpfel 10—20 still bedeckt!)

20— 30 4½, geringe 12

Breslau . .. / Mai 45,650. z36, 30, pr. J bedeckt Dezember⸗Janu Juni⸗Juli 39,60. II o/ Tara 11,45. Posen, 29. loco ohne

=

pr. 100 kg 3.0 Blumenkohl 30 40 MS pr. L560 = 2,00 pr. Ctr. Geflügel.

änfe, 8 10 Pfd. schwere, bo = 55 , über 10— I5 Pfd. 52 —– 65 3, Fettgän und mehr per Pfund. per Pfd., über

h Regen mit Schnee. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Curopa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen,. 3) Mittel⸗Europa süolich dieser Zone, 4 Suͤd⸗ Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug lelcht, 3 schwach, 4 mäßig, H frisch, 5 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Uebersicht der Witterung.

Eine Zone hohen Luftdrucks von 766 bis 771 mm liegt über Großbritannien, der Nordsee und Süd⸗ Skandinavien, während über Süd⸗Italien ein tiefes Minimum unter 741 mm erschienen ist, so daß die Winde über Deutschland vielfach nach Nordost und umgegangen Temperafur ist das Wetter über Centraleuropa vor- wiegend trübe, stellenweise neblig. land ist wieder allenthalben Regen oder Schnee ge— fallen, in Friedrichshafen 16 mm.

Deutsche See warte.

se über 15 Pfd. 63 3 Enten 56 65 3 16 Pfd. schwere fette Puten 70-85 43 hner O, 55 0,80 und 1,20 1370 t Tauben 30—- 40 3. Poularden 4.590 8 1M Mageres Geflügel schwer verkäuflich, Lebende Gänse zum Enten O, 90 - 1,50 416 Auktion täglich im Bogen 4 um 6 Uhr Nach= Um gute Preise zu erzielen, sollen Gãänse Halse geschnitten, vollständig gerupft, Flügel und Füße auf den Rücken gebunden, nicht und nicht gesengt sein. sollen am Halse geschnitten sein; und Schwanzfedern

l⸗Mai 36,70. Roggen vr. Dezember do. pr. April ⸗Mai 133,09, do. pr. Rüböl loco pr. Dez. Januar 46, bo. pr. April ⸗Mai 46,50. Zink:; umsatzlos.

29. Dezember. (W. T. B. Zucker 20,20, Korn⸗ chprodukte, Geschäft. Gem.

Mãästen 23 Mb,

Magdeburg, bericht. Kornzucker, exkl., von 9s Co zucker, erkli, 85s Rendem. 19400, Na 75 o Rendem. 1700. Ruhig, weni Raffinade mit Faß 26,25, gem. Melis J. mit Faß

(W. T. B.) Getreide Weizen loco hiesiger 17,765, fremder 18.26, pr. März 1765, pr. Mai 18,05. Fh, pr. März 13,25, pr, Mai 13445. Rüböl loco 24,80, pr. Mai 24,56. Bremen, 297. Dezember. (W. T. B.) Petroleum fester. Standard white loco 6,80 bz. 9. Dezember. (W. T. B. Getreide ischer loco 164,00 mecklenburtischer

Enten, Puten und

nicht abge⸗ n Die Zufuhr war sehr knapp. Hasen erzielten die höchsten Preise.

Stangen von 10 Stck. 4,20 4,59 ninchen, ausgeweidet 60 per Stück, Beim Ver⸗ andt von Hochwild sollen die vier Beine zusammen en. ausgeweidet Ia. (junge, gut geschossen) 706 - 80 3, Ua. (sehr sene) 66— 73 3 pr. Pfd., Damwild J. Wildschwein

23,715. Still.

29. Dezember. 95 asen, aus⸗

Verpackung

Roggen loco hiesiger 3 MS, pr. Stck., Ka⸗

In Süddeutsch⸗ loco 14,75. (Schlußbericht) geschnürt werden.

Hamburg, z d markt. Weizen loco fest, holstein

loco 134 00 136,00, russ. loco fest, 101,00 103,00. er und Gerste ruhig. Rüböl still, loco 42. Spi⸗ ter, pr. Dejbr. 2657 Br., pr. Januar Februar April⸗Mai 264 Br. Kaffee fest, aber D00 Sack. Petroleum fest, Standard Br., 6,65 Gd., pr. Dezember 6,60

heater⸗Anzeigen. Nönigliche Schauspiele.

Vorstellung.

und sehr fehlerhaft geschos Rothhirsche 1a. 40 —65, la. 38-43, IIa. 30— 50 3 pr. Pfd.

30 —– 50, kleine 50 = 65 * per Pfd., Fasanenhennen 4,00 4,50 c, Fasanenhähne 4,30 6,90 A6, Kram— metsvögel 30-23 3 pr. Stck. Die Wil dauktionen im Bogen 4 um 6 Uhr Nach— Rehwild darf Nach dem

255 Br., pr. Der Trompeter von

ruhig, Umsatz 2 white loco 6,75 Gd. pr. Januar⸗März 6,50 Gd.

Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen pr. Frühjahr N60 Gd. , 9,65 Br. Gd., 9,70 Br., Roggen pr.

3 Br., pr. Mai⸗Juni 7, 09 Mai⸗Funi 6,54 Gd., 6,59 Br., pr. Juli⸗Aug. 663 Gd. 6,618 Br. Hafer pr. Frühjahr §,80 Gd. Br., pr. Mai⸗Juni 6,90 Gd, 6,95 Br.

Pest, 29. Dezember. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 26 Gd., g 28 Br., pr. Herbst 890 Gde. 8 92 Mais pr. 1887 6,19 Gd., 6, 20 Br. August · September 1887 114 à 11.

Ämsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Banca

(W. T. B.) Ge⸗

werden täglich Säkkingen. abgehalten.

nicht gesandt

kauf von geschlachtetem Vieh Interessenten gebe ich Der Fleisch⸗Kommissionsha halle dürfte für viele Landwirt von weittragender Bedeutung sein. 15-50 3, Hammelfleisch 306-47 45 3 pr. Pfd. Geräucherte und marinirte Fische: Engros⸗Auktion täglich um 5 Uhr Nachm, heringe pr. Faß 1,K,25— 150, Russische Sardinen 150 1,50 466, Heringsbücklinge 0, 80 1.50 6 per 100 Stck. Sprotten 50 80 3 per Kiste. Rauch⸗ aal 0, 30-1 S per Pfd. noch sehr bedeutend.

autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original-Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bun Musik von Victor E. Neßler. il Anfang ] Uhr.

Schauspiel baus. 280. Vorstellung. Zum 1. Male: Eveliweiß. Lustspiel in 1 Att von A. Fischer. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. nterschrift des Königs. Genrebild in 1 Akt von G. zu Putlitz. Zum Schluß: Zum 1. Male: Das Schwert des Damokles. von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

Sonnabend: Opernbaus 1. Vorstellung., Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wag⸗ Anfang 6 Uhr.

Schaufpielhaus. 1. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder; Das Soldatenglick. in 5 Akten von G G. Lessing.

Sonntag bleiben die Königlichen Theater geschlossen.

Im Opernhause: Fünfte Synphonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.

Weibliches

hier zu vermitteln. Den allet von Char

gern jede nähere ndel in unserer Markt⸗ he und Schlächter Rindfleisch 40

vr. Herbst Guillemin.

rühjahr 6,93 d., 7, 0 Br.

pr. Mai⸗Juni 5,10 Gd., 9,15 Br.

im Bogen 4. Brat⸗ Schwank in 1 Akt

Kohlraps pr. Zufuhr an Bücklingen t Aale und Sprotten sehr be—⸗ Die Preise beginnen sich zu heben. Fische. Hechte 30-40 ½ per Centner. 5h = 75 s, Bleie 20-21 M per Centner. Lebende Karpfen 0, 8 1, 00 6

Berlin, den 30. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per (100 Liter à 100 0ͤ), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am . Dezember 1885 137,5

Amsterdam, 29. Dezember. Karpfen 35 64er treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 225. Roggen loco und auf Termine fester, pr. März 177 6 128 à 127, pr. Mai 129. Rüböl loco 224, pr. Mai 233.

Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.) P chlußbericht).

Anfang 7 Uhr.

nach Tralles Raffinirtes, Type ez, 176 Br., pr. Januar 173 Br., Br., pr. Januar⸗März 165 Br.

Fest.

London, 29. Dezember. (W. T. B.) Havanna zucker Nr. I2 13 nominell, Rüben. Rohzucker II träge.

London, 29. Dezember. (W. T. B. Getreide Fremde Zufuhren letztem Montag: Welzen 20 223, Gerste 1620, Hafer 24 55g Sri.

Weizen fest, 1 sh. über die Preise vom Montag der vorigen Woche verlangt, viele Käufer abwesend, angekommener Weizen stramm. Mehl 4 sh, theurer. Bohnen und Erbsen anziehend; Übrige Artikel ruhig

Liverpool, 29. n, 6 . . aum⸗

msa O00 B., davon für Spelulation und Export . Tages import Amerikaner ruhig,

LIeummarkt weiß, loco 178 pr. Februar 163

Deutsches Theater. Freitag: Goldfische. Sonnabend: Goldfische. Sonntag: Maebeth.

Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.

Herrn F. Schweig⸗ Die Sternschnuppe. Schwank, in 4 Akten von G. von Moser und Otto Girndt. (Schubert, Rentier, Hr. Felix Schweighofer als Gast.)

Sonnabend und Sonntag: Die Sternschnuppe.

Victoria - Thrater.

Schlußbericht). 37, ltesten der ufmannschaft.

von Berlin.

Berliner Baumarkt vom A. bis 238. Dezember. Steine zc. Der Steinhandel ist in dieser Woche ungewöhnlich beschrankt gewesen, da unter dem Ei gen Witterung die im Herbst in An:

soweit sie noch nicht vollständig ruhten und die Bauthätigkeit meist auf den inneren Ausbau be⸗ uch in Kalk, Cement ꝛc. waren die

fluß der ungünsti griff genommenen Neubauten, gebracht waren,

Freitag: Zum 18. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Viviang; Großes romantisches Ballet in 8 Akten und 3 Bildern von E. Gondinet und A. Pallerini. Musik von R.

wolle (Schlußbericht).

Surats stetig. schränkt blieb. A

ugno und. C. Lippacher. Dekorationen von 6 alt. Viviang; Ersilia Menti. Ginevra; Giun arzi, Masl: Maria Ala, Druida: Carolina Corn Morgen und folgende Tage: Viviana.

Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Cheater Direktion: Julius Fritzsch; Chauffeestraße 253

Freitag: Zum 195. Male: Der Zigenner⸗ baron. Dperette in 3 Akten nach einer Crzählun M. Jeckai s von J. Schnitzer. Musik von John Strauß. In Scene gesezt von Mulius Fin n Firigent Hr. Kapellm. Jedermann. Die neuen Dae rationen: I) Morast mit verfallener Burg, 2) 3 ien e, 2 ee . gemalt von de

T. Hofmalern Brioschi, Burghardt u. Kautsky j Wien. Anfang 7 Uhr. utẽt in

Sonnabend: Der Zigeunerbaron.

In Vorbereitung, mit durchaus neuer Ausstattung: Der Hofnarr. Romantisch⸗komische Operette . O Wittmann und J. Bauer. Musik von ö Müller jun. ;

Residenz - Theater. Direktion: Anton Auth

Freitag: Zum 43. Male: Georgette. Scham. spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. Regie: Anton Anno. Anfang 7 Uhr.

Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Sonnabend: Georgette.

Rrolls Theater. Freitag (Sylvester): Grand Kal mnsquesés et pars.

Anfang 10 Uhr. Ende 3 Uhr.

Die Ballmusik wird von 2 Musikeorps ausgeführt

Serren⸗-Billets 6 3 M, Damen ⸗Billets à 2 sin vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bah Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. Hh, und im Invalidendank, Markgrafenstr. Dla.

Am Ballabend tritt der Kassenpreis von 4 resp 3 S ein. Reservirte Logen sind nur an der Ra zu haben.

Der Eintritt ist nur im Ballanzuge oder Doming gestattet, Eine reichhaltige Masken⸗Garderobe il im Etablissement ausgestellt.

Belle Alliance-Theater. Freitag: Gas— spiel der Frau Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Drei Paar Schuhe. Lebensbild mt Gesang in 3 Akten und einem Vorspiel von Cal Görlitz, bearbeitet von Alois Berla. Musik ven Millöcker. (Leni: Frau Marie Geistinger, als Gast)

Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Die Fledermaus. Kom. Operette in 3 Akten nach Meilhae und Haléry, bearbeitet von C. Haffner und R. Genée. Musik von Joham Strauß. (Rosalinde: Frau Marie Geistinger

Sonntag: Abschieds⸗Vorstellung der Frau Marie Geistinger.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 30 –.

Freitag: Zum 22. Male: Der Vagabnnd. Operette in 3 Akten (nach einer Idee des Souvesttt von M. West und Ludwig Held. Musik von Cal Zeller. Anfang 7 Uhr.

Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Frin Gaul in Wien, Die Dekorationen (sämmtlich nen von E. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaler in Wien.

Sonnabend: Der Vagabund.

Passage. Professor Aldo Martini's orientz phantast. Zauber Soirzen. Stella, die modern Sphinx. Täglich große Vorstellung. Anf. 7h llh=

Concert - Jaus. Leipzigerstr. 48. Freitn (Sylvester⸗Abend): Subseriptions⸗Ball.

Circus Renz. Markthallen. Carlstraß⸗

Freitag, Abends 7 Uhr: Große außerordentlich Voörstellung. Auf Verlangen: Napoli, oder: Sal vator Rofa und die Banditenfürstin. Groß equestrische Ballet Pantomime in 3 Abtheilungen. Bie beiden engl. Vollblut. Springpferde „Cobham. und „Kirhildig“, geritten von Frl. Clotilde ah Georg Hager. Auftreten der Schulreiterin Mi Mary. „Horaz. und . Merkur“. Fuchthen t dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Auftreten des Drahtseilkünstlers Mr. Romeo. Quadrille de la grande Duehesse, geritten von 1 Damen. Großartige gvmnastische Luftproduktionn don den Geschwistern Thora und Thekla. Eyh. Tompfon mit seinen 7 dressirten indische Wunder Elcphanten. Mr. Guschi mit seinn drefsirten Hunden und Affen. Auftreten der dor ragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler.

Sonnabend: Zwei große Vorstellungen. Um t lt Nachmittags (ein Kind frei): auf Verlangen: 6 Carneval auf dem Eises. Um 77 Uhr Abende Große Gala⸗Fest⸗Vorstellung zur Gelegenheit de SMjäbrigen BSienst⸗Jubiläums Sr. Majestät de Kaisers und Königs Wilhelm.

Sonntag: 2 Vorstellungen.

E. Renz, Direlto⸗

re m, ane I 109) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Müller mit Hrn. Puh Obermann (Saxdorf bei Liebenwerda). l. Katharina Hegeler mit Hrn. Lieutenant Adolf bi Harbou (Basel —Mldenburg).

Verehelicht: Hr. Amtsrichter Dr. jun, Hans Ft von! Hoiningen⸗Huene mit. Frl. Adelheid u Hagens (Saar⸗Union = Köln). ĩ

Geboren? Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwall n Notar Voß (Birnbaum). Eine Tochhen Hrn. Amtsrichter Pflesser (Muskau). . Hauptmann und Compagnie⸗Chef Lau (Glo)n

Gestorben;: Hr. Baumeister Paul Loeff Hern Hr. Professor Dr. G. Emsmann Fran a. O) Verw. . Fr. Wirkliche Geheime gin und Dber⸗Forstmeister Adelheid Freifrau 9

Hammerstein, geb. von Oldershausen (Celle) i Der. Amtmann a. B. Br. F. Ä. Schrama

Hannover).

Staats⸗Anzeiger.

en Naum einer Aruchzeile 30 5. die Königliche Expedition Anzeigers

Insertions preis fur d

Inserate nimmt au:

des Aeutschen Reich

und Königlich Nrenßischen Staats- Anjeigerʒs Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für gerlin außer den Post Anstalten auch dir Exprdition sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 5.

nt

Berlin,

eit mit kulturtechnischen Aufgaben betraut

angestellt oder an ̃ Gelegenheit zu geben,

zu werden wünschen, ch genügende K

agen der eigen Äpril k. J ab zu erbundenen rteljährlichen Raten pr sich zu verpflichten. Examen au

den Bericht vom J. d. M ß der Hinsfuß derjenigen? der Kreis Freistadt i Privilegium v dem Kreistags auf vier Prozent herabgesetzt w mungen des vorbezeichneten ch der Tilgungsfrist, Vorschrift des Gesetzes vom S. 357) zu veröffentlich

Berlin, den 21.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnãdigst geruht: dem Staatssekretär des Bismarck-Schönhausen, ihm verliehener s Großkreuzes de rdens vom heiligen Michae Ssmanie⸗Ordens erster Klasse.

sich neben i s der praktischen und tlichen Kulturtechnik zu .

migen, da iegnitz durch

worden ist, g her 6. J. von viereinhalb de. Ulle sonstigen B ums, insbesondere au hberührt. Dieser Erla

April 187

Auswärtigen Amts, Grafen von die Erlaubniß zur Anlegung rdens⸗Insignien zu ertheilen, und s Königlich bayerischen Verdienst⸗ l, sowie des Großherrlich türkischen

theoretischen Grundl werben, ist vom 1. Apt des mit Kollegienfreiheit v 1500 , deren Zahlung in vie tipendiat hat n Kursus sich einem rten Vorlesungen zu unterzieher lesungen bleibt weitere Bestimmung vor⸗

haben ihre aus denen bis zum 1. Fe⸗

Juli 18667

25. beschlusse vom 25. O Stipendiums beträgt

am Schlu n. Ueber den

des zweisemestrige der von ihm gehö Umfang dieser Vor

Qualifizirte

Meldung unter Beifügun

die bisher erlangte r bruar k. J. an mich einzureichen.

Berlin, den 297. Dezember 188

Der Minister der ö

Im 3 trage:

Dezember 188 W

von Puttkam An den Minister des Innern und

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst ge Bewerber um dieses Stipendium

der bezüglichen Att g ersichtlich ist,

ö. 5 Ressort des A er. von Scholz. enannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Finanz-⸗Minister. Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Finant f Drdens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

hurkreuzes des Civil⸗Verdienst⸗ Königlich bayerischen Krone:

dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Grafen

von Berchem; des Ritte

Staats⸗Mi niste

Der Staats⸗Archivar, Ar hin Rn zu Königsberg i. Pr. ist in den Ruh

des Groß-Komt entlichen Arbeiten.

Srdenz der h Rudolf Philippi

and versetzt worden.

ium der geistlichen, nterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelege .

rivatdozent, p

rkreuzes erster Klasse des Königlich Minister

embergischen Friedrichs-Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Para (GBrasilien), Sessel⸗

Excellenz der General der or n, kommandirender General des n I. Armee⸗Corps, von der General der Infanterie,

Angekommen: Se. reiherr von H Königlich bayerische e. Excellenz

kommandirender General

sche Arzt Dr. med. zum Kreis⸗Physikus

6 oh ann Wan⸗ mann bei⸗

Siegfried Wolff

reises Tilsit ern von Orff,

annt worden. Pächter des Stiftsgutes drey, ist der Charakter

des Königlich bayerischen II. A ral der Infanteri

es mit dem Stern des Kaiserlich als Koni

Franz⸗Joseph⸗Ordens: bei der Kaiserlichen Botschaft in

des Komt hurkreu österreichischen dem Ersten Sekretär Rom, Legations⸗Rath Grafen von der G des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: 1s-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft ner⸗Griebenow; zes des Ordens der Königlich lien ischen. lich türkis dritter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul in Canton und Hongkong, Pelldram; sowie des Commandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giesischen Christus-Ordens: dem Kaiserlichen Konsul in Lissabon, Daehnhardt.

Kriegs⸗Ministerium.

Wohlthätigkeit.

Seitens eines Patrioten ist dem Kriegs⸗-Mi Summe von 600 S zur Verfügu Januar 1887, dem Tage Sr. Majestät des

würdige Invaliden 1870/71 eventuell auch 1866

Demgemäß ist die König wiesen, den nachbenannten lide Konrad Christian

von Tos, Heneral-Abjutant Sr. Majestät deg Kaisers und nisterium eine Königs und komman General des VIII. Armee⸗Corps, gestellt, um solche zum aͤhrigen Dienstjubiläums d Königs, unter 12 aus dem vor⸗ bedürftige und heilnehmer des Krieges von zur Vertheilun liche Militär⸗Pensionskasse hier⸗ Personen, nämlich:

brich in Hüttengesäß, d Sack in Rauschenberg, Kreis Kirch

dem Legatioꝛr in Lissabon, Freiherrn von Gaert

des Offizierkreu

Kaisers un stenthum Hess Bekanntmachung.

18 ad 2 der Kontrol⸗Ordnung vom hierdurch bekannt gemacht, d ß onen behufs der urückstellung bei eintretender 8. März 1887 ihre nächste Sitzung

aften der Re⸗

en gebürtige,

In Gemäßheit des 5 28. September 1875 wird verstärkten Ersatz⸗Kommisf Gefuche um einstweilige machung der Armee am halten werden.

Diejenigen in Berl serve, Land⸗ und auf Zurückstellung für den aufgefordert, ihre verhältnisse u der hiesigen

und des Großherr chen Osmanis-Ordens a selenen.

selbst ange ntscheidun

Kreis Hanau, 2) Invalide Konra

hain, 3) Juvalide Vietor Diehl in Dirl Liborius Muth

Konrad Weyge in Elgershausen, Kreis Schaffert Buchbach in Allendorf

Ochs in Hommershausen,

in wohnenden Manns hr und Ersatz⸗Reserve 1. Kla das Jahr 1887 Anspruch ma Gesuche unter Angabe ihrer Militär⸗ ummern, unter denen sie in den Listen ks⸗Kommandos geführt Januar 1887 beim Magistrats ein zu⸗ drücklich bemerkt, daß die csichtigten Mannschaften ihre f weitere Zurückstellung i n und die nach Gesuche nicht berücksichtigt

k. J. werden deren Gesuche als be⸗ Intelligenz⸗Blatt“

os, Kreis Fulda, in Wahlert,

Schlüchtern, 5) ehem. Soldat

l,

Soldat Johann C

assel (Alte Leipzigerstraße

m. Soldat Karl Ludwig

W., Kreis Witzenhausen,

8) ehem. Soldat Johannes Kreis Frankenberg

) Invalide Domini Kreis Hünfeld,

n. Soldat Wilhelm Köh

Konrad Biehl in Wommen, Kreis

nd der N Königlichen Landwehrbezir werden, im Laufe des Monats Militär-Bureau des hies bringen. Hierbei wi bereits früh Anträge au falle zu erneuern habe nuar k. J. eingehenden werden.

Nach Abhaltung des Termins am die Namen derjenigen Mannschaften, gründet erachtet worden sind, durch das bffentlich bekannt

Berlin, den 2

Die Königl

Deutsches Reich.

Die Notariats-Kandidaten Dr. Mise tz und Dr. Ludwig Philipp Filzi sind zu Kaiserlichen Not ar Ersterer vom 1. ohnsitzes in

Michael Frenckel in nger in Schirmeck chtsbezirk Metz und Januar 1887 ab, mit Anweisung seines 1. Februar 1887

aren im Landgeri

Letzterer vom

Ars a. M., und Let hnsitzes in Hayingen,

ab, mit Anweisung seines

z dem 31. Ja⸗ kus Gutberlet in Dammersbach,

ler in Schwebda, Kreis

em. Soldat ege, Soldat Jacob Henning in Germerode, Kreis

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König habe

den Senats⸗Präsidenten Königsberg, Frech, Kammergericht zu ve den Landgerichts⸗

Direktor in Wiesbaden, den Amtsgerichts Rath gerichts⸗Direktor in den bisherigen Grube Friedrichsthal bei Sag die Gerichts⸗Assessoren F mann und Pr. Schmers dem Faktor Wen de tritt in den Ruhestand den Ch dem Verlagsbuchhändler Berlin das Prädikat eines K

verleihen; ferner den bisherigen mann zu Greifenb neten⸗Versammlung zu Stendal besoldeten Beigeordneten (Zwei Stendal auf die den unbeso

emacht werden. Dezember 1886.

n Allergnädigst geruht: ichen Er

a Ober-Landesgericht zu leicher Amtseigenschaft an das

Kiel zum Landgerichts⸗

sch 12) ehem. Eschwege, Unterstützungen von je 50 4 zu übersenden. Berlin, den 27. Kriegs⸗Ministerium.

satzKommissionen der

zum gedachten Tage portofrei Aushebungsbezirke Berlin.

setzen; sowie Rath Grau in

Müller in Bochum zum Land⸗

Duisburg, Bergwerks⸗Direktor, rbrücken, z

Dezember 1886. Departement f von Grolman.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ en Bestrebungen der Sozialdemokratie s78 wird hierdurch zur oͤffentlichen Ke io dische Dru cks Wählern der Rei stagswahlkreise on Ehrlich Gradraus. Der Neinertrag genen Sozialisten zur Milderun Druck und Verlag von M. Ern 11 des gedachten Gesetzes Seitens der olizeibehörde verboten worden ist. München, den 28. Dezember 1886. Königliche Regierung von

ür das Invalidenwesen.

Bergrath Breuer zu um Sber⸗Bergrath, und iebelkorn, Ladner, B chtern zu ernennen; al bei seinem Ueber⸗ echnungs⸗Rath, und

Otto Gustav Sch öniglichen Hof⸗Buchhändlers zu

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Breuer ist die Stelle eines tech⸗ Sber⸗Bergamt zu Breslau über⸗ elbe auf Grund des Unfall⸗ i 1884 für die Dauer seines au zum Vorsitzenden

Dem Ober⸗Bergrath en Mitgliedes bei dem en worden. versicherungsgesetzes Hauptamts bei dem der mit den Sitzen Schiedsgerichte für die Berufsgenossenschaft geschiedenen Ober⸗B

gebracht, daß die nicht per auf! Neujahrsgruß,

München gewidmet. V ist den Familien der gefan der größten Noth best in München“, unterzeichneten

hl zu Amtsri born zu Klaus

arakter als Auch ist de

vom 6. Ju Ober⸗Bergamt zu Bresl Tarnowitz und Waldenburg erri Sektionen V und VI der Knappschasts⸗ Stelle des aus dem Staatsdienst aus⸗ ergraths von Ammon ernannt worden.

rdneten Engel⸗ der Stadtverord⸗ Wahl gemäß, als ster) der Stadt Jahren, und Stadtsyndikus und er von der dortigen enen Wiederwahl gemäß, ten Stadt für eine

Kämmerer und Beigeo

erg i. Posorem.,

ber⸗Bayern, Kammer des Innern.

ten Bürgermei r esetzliche Amtsdauer von In Vertretung: eten Beigeordneten, Bürgermeister Berndt zu Glogau Stadtvmerordneten⸗Versammlung getro als unbesoldeten Beigeordneten fernerweite sechsjährige Amtsdauer

Bekanntmachung.

Das von dem Herrn Mini mänen und Forsten wirthschaftlichen Hochs welches bezweckt, wesens geprüften König bei vorkommenden Vakanzen

Königlicher Regierungs⸗Direktor. ster für Landwirthschaft, Do⸗ iich ö z

Etatsjahr 1887/88 der Land⸗ erselbst Uberwiesene Stipendium, n der Richtung des Ingenieur⸗ Regierungs⸗Baumeister als Meliorations⸗Bauin

er genann

zu bestätigen. andelsregister⸗Beilage wird Nr. 53 der

n der heutigen enre giste r⸗Bekanntmachungen verö

denjenigen i n, welche