40904 Bekanntmachung.
Bei der am 16. November er. vor dem Kreis⸗ Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemãß⸗ heit des Allerböchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis Obligationen des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin, den Z. Juli 1887, folgende Appoints gezogen worden:
Iitt. B. Nr. 25.
Litt. CG. Nr. 121 304 392 418 449.
Litt. D. Nr. 76 120 150 162 167 219 225 277.
Iitt. E. Nr. 54 189 206 222 273 338.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse bierselbst am 2. Juli 1887 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinfung hört mit dem 2. Juli 1887 auf,
Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Appoints einzulösen:
Iitt. C. Nr. 211 und D. Nr. 121.
Freystadt i. Schl., den 19. November 1886.
Der Kreis⸗Ausschuß.
46680 Kündigung der noch im Umlauf befindlichen Zauch⸗ Belzig'schen Kreis⸗Obligationen.
In Ausführung eines auf Grund des Allerhöchsten Prsvilegiums vom 25. April 1870 ( Ges.⸗ S. S. 377) gefaßten Kreistagsbeschlusses vom heutigen Tage werden hierdurch alle noch im Umlauf befind⸗ lichen Zauch⸗Belzig'schen Kreis⸗Obligationen, infoweif fie nicht in Folge unserer Bekanntmachung vom 29. Oktober d. J. zur Ueberlassung an die Kreisverwaltung zum Course von 1017 9 bei uns angemeldet sind, zur baaren Einlösung am 1. Juli 1887 von uns gekündigt. Von dieser Kündigung werden nachbezeichnete Obligationen betroffen:
1) Litt. A. Rr. 17 21 22 28 33 36 38 39 40.
23) itt. B. Nr. 9 11 19 20 32 33 42 43 44 45 65 71 79 89 81 82 84 88 89 90 91 94 95 96 97 98.
3) Litt. C 53 56 65 67 124 125 147 148 12
253
268
37 50 52 115 123 139 140 219 221 250 251
Nr. 12 1618 19 21 22 26 74 84 85 88 91 116 127 128 129 131 132
202 203 204 205 217 230 236 237 247 248 ö I5h4 356 257 260 261 262 263 264 265 266 369 380 281 282 283 284 286 287 291 292 3935 394 306 367 313 333 334 335 336 337 338 339 340 342 343 345 346 347 * 349 350 351 357 353 354 355 358 363 364 367 368 369 373 374 376 379 381.
4) Litt. D. Nr. 711 13 20 A 26 33 46 49 50 54 57 85 gz 94 102 103 104 1095 110 111 1463 126 127 136 131 169 178 182 192 200 201 203 2654 205 207 208 209 210 211 264 265 266 267 268 269 270 273 274 276 277 278 279 281 282 301 302 303 305 306 308 309 310.
An die Inhaber dieser Kreis-Obligationen ergeht hierdurch die Aufforderung, vom 1. Juli 1887 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ Obligationen und der. Coupons bei der Kreis⸗ Kommunal-Kasse hierselbst zu erheben. Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Vom 1. Juli 1887 ab werden die vorstehend gekũndigten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst. Belzig, den 18. Dezember 1886. ⸗ Der Kreisausschuß des Kreises Zauch⸗Belzig. von Stülpnagel.
issn 4e Norwegische Staats-Anleihe von 1884.
Bei der am 15. Dezember 2. c. in Christiania Seitens des Königlich Norwegischen Finanz⸗Depar⸗ tements in- Gegenwart des Notarins Publicus vor- genommenen. J. Verloosung der obengenannten An⸗ leihe sind nächstehend verzeichnete Obligationen zur cer m. pr. 15. März 1887 ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 82. St. 1 à2 B 1000 — P1000. B. . 452 662. St. 2 à E 500 — 1000. C.. 825 900 1106 1364 1450 1611 1678 1779 1857 1942 2059 2306 2401 2453 2504 3213 3224 3704 3741 3746 3934 3943 4052 4135 4139 4215 4226 4259 5066 5359 5523. St. 31 à E 100 — P3100. 6105 6232 6369 6383 6416 6533 6838 7105 7355 7525 7556 7593 7894 79817994 8344 9975 109069 10161 10260 10418 10495 10529 10530 10550 10554 10734 10806 10811 10858 10974 11088 11089 11158. St. 34 à E 50 — 1700.
11450 11651 11652 11736 11781 11822 12305 12319 12553 13081.
St. 10 2 E 20 — 4 20.
13853 14059 14393 14431 14520 14598 14680 14825 14951 14992.
St. 10 32 E 10 - F 190. St. S zusammen E 7I00. Hamburg, 29. Dezember 1886.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg.
1551 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der vierprozen⸗ tigen Anleihescheine des Kreises Karthaus sind folgende Stücke gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 6 18 21. Buchstabe B. Nr. 24 26 45. Buchstabe C. Nr. 68 69 116 187.
Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben vom 1. Juli künf⸗ tigen Jahres ab gegen Einlieferung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der nach dem 1. Juli 1387 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreis⸗ kommunalkaffe oder der Kur⸗ und Nenmär⸗ kischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, dem Bankhause Baum und Liepmann in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.
Aus der vorjährigen Ausloosung find die Anleihescheine C. 156 und C. 30 noch nicht zur Einlösung gekommen.
Karthaus, den 29. Dezember 1886.
Der Kreis- Ausschuß des Kreises Karthaus.
31093
Privilegien vom 30. April 1880 13. Kreises Jerichow EI. sind folgende . Ausgabe,
Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Auslonsung der Juli 1881 und 25. Nummern gezogen worden: . Buchstabe . Nr. 187 21s — à 500 46
auf Grund der Allerhöchsten April 1884 ausgefertigten Anleihescheine des
Buchstabe CO. Nr. 75 106 — d 200
I. Ausgabe,
Buchstabe A.
Nr. 6 40 10 111 — à 1000 .
Buchstabe B. Nr. 96 277 — àz b00 1.
EII. Ausgabe,
Buchstabe H.
Nr. 17 36 46 1066 — à 500 MS
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗
scheine in courssähigem Zustande und der Anleihescheine bei der hiefigen zu nehmen.
dazu gehörigen Zinsscheine und Anweis Kreis⸗Kommunalkasse vom 1. April 1887 ab
ungen den Nennwerth der in Empfang
Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Genthin, den 18. September 1886.
Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Jerichow I.
48435
Bei der am 27. d. M. derjenigen Koblenzer Anleihescheine, welche nach 1885 am 1. Juli 1887
Litt. A. über 1000 A: Nr. 53 199 Litt. EB. über 500 M6 1687 und 1701. Litt. C. über 200 :
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehns zu präsentiren. an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen
zur Amortisation gelangen,
Anleihescheine der Stadt Coblenz. von der städtischen Anleihe⸗Kommission vorgenommenen Ausloosung Vorschrift des Allerhöchsten Privilegii vom 24. August
sind folgende Nummern gezogen worden:
161 177 229 230 262 478 482 500 589 und 950.
Rr. 1049 1053 1077 1107 1212 1231 1246 12809 1333 1360 1473 1619 Nr. 2006 2063 2079 2132 2172 2219 2314 2360 und 2376.
dieselben am J. Juli 1887 bei der hiesigen Die Ausjahlung des Nominalbetrages erfolgt Auslieferung derselben nebst der für die fernere
Zeit beigegebenen Zinsscheine und Anweisung zur Empfangnahme der 2. Reihe Zinsscheine.
Die Verzinsung der ausgeloosten Koblenz, den 28. Dezember 1886. Der Ober⸗Bürgermeister,
Obligationen hört mit dem 1. Juli 1887 auf.
Geheimer Regierungs⸗Rath,
Lottner.
48434
Bei der am 21. d. Mts. derjenigen Coblenzer Stadt- Obligationen,
5. Ma 1871, 4. Januar 1873 und JH. Februar 1877 am 1. Juli
sind folgende Nummern gezogen worden:
a. von den Obligationen vom 1. J
Coblenzer Stadt ⸗ Obligationen.
von der städtischen Anleihe ⸗Commission vorgenommenen Ausloosung welche nach Vorschrift der Allerhöchsten Privilegien vom
1887 zur Amortisation gelangen, uli 1871.
Litt. A. über 465 Thlr.: Nr. 5 35 50 115 162 174 184 187 198 2535 238 238 399 und
329. Litt. E. über 209 Thlr.: Nr. 351
556. Litt. C. über 100 Thlr.: Nr. 574 676 685 698
S868 894 und 950.
353 408 424 448 475 476 481 483 563 592 598 639 und
729 731 739 752 803 805 S806 826 837 839
p. von den Obligationen II. Emission. Litt. A. über 400 Thlr.: Nr. 11 20 und 34. Litt. B. über 200 Thlr.: Nr. 61 und 104. Litt. C. über 100 Thlr.: Nr. 141 und 157. c. von den Obligationen vom Jahre 1877. Hitt. A. über 10600 S: Nr. II5 und 149. Liti. B. über 500 M: Nr. 311 und 313.
Litt. C. Je 200 S: Nr. 388 399 und 462. ie
Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehns zu präsentiren. diesem Tage an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung der
Zeit beigegebenen Zinscoupons und Talons.
Inhaber diefer Obligationen werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1887 bei der hiesigen
Die Auszahlung des Nominalbetrages erfolgt an 3 nebst den für die fernere
Die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1887 auf.
. Gleichzeitig werden die lösung nicht praͤsentirten Obligationen J. 208 und 940 à 300 „6, gemäß 5. 10 der mehr verzinslichen Kapitalbeträͤge erinnert.
Koblenz, den 27. Dezember 1886.
Inhaber der früher zur Tilgung ausgeloosten, bis jetzt aber zur Ein⸗ Emission Titt. B. Nr. 60h à 600 M; itt. G9. Nr. 684 907 Allerhöchsten Privilegien wiederholt an die Einziehung der nicht
Der Ober ⸗Bürgermeister, Geheimer Regierungs⸗Rath,
Lott
ner.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Reduktion des Actien- kapitals bis auf die Hälfte desselben durch Inzahlungnahme von Actien bei Veräußerun von eingerichteten Restaurationslokalen. . Kommissionsbericht über Prüfung der Ge— schäftsführung des früheren Direktors Hedrich Bestellung eines gerichtlichen Revisors zur Prüfung der laufenden Geschäftsführung und der Bücher.
Vorlage betr. den Rückerwerb dreier eigener Actien und Beschlußfassung über die Zulaffig⸗ keit dieses Erwerbes. ᷣ Vorlegung einer Bilanz⸗ und einer Verlust⸗ und Gewinnberechnung per 1. Dezember 1886 womöglich per 1. Januar 1887. ;
6) Antrag auf Auflösung der Bierhallen Aetien—
Gesellschaft.
Diejenigen Actionäre, welche an der Abstimmung in der Versammlung theilnehmen wollen, werden hiermit aufgefordert gemäß 5§. 7 des Statuts ihre Actien längftens 3 Tage vor dem 29. Januar 1887 entweder im Gesellschaftsbüregu, Neue Promenade s oder bei dem Bankhause J. Treuherz hierselbst Dessauer Str. 35, zu deponiren. .
Berlin, den 30. Dezember 1886.
Bierhallen Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Albin Biedermann.
lars! Bekanntmachung.
Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten
2Ausloosung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
1) von der Anleihe ad 3 500 099 6 de 1882 2)
Nr 229 287 314 374 381 409 532 654 695 725 741 821 844 867 958 1215 12718 1359 1456 3) 1491 1506 1518 18534 1698 1997 20637 2146 2156 2455 2505 2523 2561 2647 2657 2715 2736 2777 5853 2971 3058 3099 3150 3159 3170 3259 3307, 4 2) von der Anleihe ad 9099 099 6 de 1881
Litt. A. Nr. 62 196 262 263 296 301 326 336 357 369 384 396 452 464 484 583 616 665, 5)
Litt. H. Nr. 2 77,
3) von der Anleihe ad 1900 090 1 de 1885
Nr. 36 114 162 219 232 250.
Dee Einlöfung dieser Obligationen und die Aus—⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1887 ab und zwar:
der Obligationen ad 1 bei der Diskonto⸗Gesellschaft und
der Deutschen Bank in Berlin,
dem Bankhause M. 2A. von Rothschild X Söhne zu Frankfurt am Main,
dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. Cie. zu Köln,
der Duisburg Ruhrorter Bank hier⸗ selbst und
der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 2
dem Bankhause Sal. Oppenheim zr. C Cie. zu Köln,
der Kur⸗ und Nenmärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnekasse zu Berlin,
der Duisburg-⸗Ruhrorter Bank hier⸗ selbst und
der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 3
bei der hiesigen Stadtkasse.
Mit dem 30. Funi 1887 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt.
Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen:
der Anleihe ad 3500 0090 S de 1882
Nr. 1838, ausgeloost per 30. Juni 1883,
Nr. 43 1461 2914, ausgeloost per 30. Juni 1884,
Nr. 1458 1591 1592, ausgeloost per 30. Juni 1885,
Nr. 41 170 764 877 1499 2236, ausgeloost per
30. Juni 1886, der Anleihe ad 909 9000 ½ de 1881
Litt. A. Nr. 140 226, ausgeloost per 30. Juni 1886, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver— meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzu— reichen.
Duisburg, den 20. Dezember 1886.
Der Ober⸗ Die Anleihe⸗ und Schulden⸗ Bürgermeister: tilgungs⸗Commission:
Lehr. A. Böninger. H. J. Vygen. Jul. Weber
—
lissßs] Bekanntmachung. Rücksichtlich der Aktien des Oberhohndorfer
Schader⸗Steinkohlenbau Vereins Nr. 3086, 3087
und 3088 ist bei dem Königlichen Amtsgerichte zu
Zwickau das Aufgebotsverfahren anhängig gemacht
worden. Zwickau, am 30. Dezember 1886.
Der Oberhohndorfer Schader— Steinkohlenbau⸗Verein.
Rechtsanwalt Bülau, vors. Dir.
48661
In der Sitzung des Aufsichtsraths am 28. De— zember 1886 wurde zum 1. Vorsitzenden des Anf— sichtsraths Herr A. E. Pinckernelle, zum 2. Vor— sitzenden Herr John Suhr erwählt.
Hamburg, 50. Dezember 13886.
Dampfschiffs⸗-Gesellschaft Swatom.
Gustav Schaar.
48663 z . Transatlantische Handelsgesellschaft in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung am 15. Januar 1887, Nachmittags 27 Uhr,
im Bureau der Gesellschaft, gr. Reichenstraße 291. Tagesordnung:
Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathet auf Abänderung des 5. 23 der Statuten der Gesellschaft.
Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1886. Beschlußfassung über die geschäftlichen Be— ziehungen und Creditverhältnisse zur liquidi= renden Firma Herm. Petersen & Co.
Der Abänderungsvorschlag für S. 23 der Statuten ist im Geschäftslokal einzusehen.
Stimmkarten werden gegen Vorzeiguag der Aetien bis zum 14. Januar, Abends h Uhr, im Geschäfts— lokal verabfolgt.
Der Aufsichtsrath.
5) onmandit⸗Gesellschaften 9) auf Aktien un Aktien ⸗Gesellsch. las xo Bierhallen ö Aetien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Auf Antrag der Herren A. C W. Allendorff in Schönebeck a. E. ist eine außfzerordentliche Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. Jannar 1887, Abends 7 Uhr, im Ge— schäftslokale des Bankgeschäfts J. Treuherz hier, Dessauer Str. 35 part., einzuberufen.
13663 N 83 scl . 8 MCG Nordischer Bergungs⸗Verein.
Gemäß 8. 3 der Statuten werden die Herren Actionaire der obengenannten Gesellschaft auf gefordert, eine dritte Einzahlung von 260, mit 250. — per Actie beziehentlich Priori tätsactie am 1. Februar nächsten Jahres an die Commerz⸗- und Disconto-Bank in Hamburg für Rechnunz der Gesellschaft zu leisten.
Hamburg, 30. Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath.
sss Bilanz der Actiengesellschaft des Ostseebades Glücksburg für das Geschäftsjahr vom 1. November 1885 bis 31. October 1886. Activa. Passi vn.
etien ·˖ -Capitacc . 102 009 — Protocollirte Schulden 66. 2200. — on,, . od wonnen,
Grundstücks⸗Conto: . Kaufsumme MS 20 S826, — JJ 681, 40
Gebäude⸗Conton. Io 130 000, — ö S 133 034,27
— Abschreibung. .. 4534,27
Hotel⸗Inventar . H Bade⸗Inventar. A. 4 000, — ö 278, 64
— D — Abschreibung .
278, 54
k Vorschuß an S. Satz zum Bau des ö . 4700, — I 670,53 D od dT
Gewinn- und Verlust-Verechnung.
9 000, — ? 000 —
Anleihe⸗Conto. . . . Jo
Diverse Creditoren. Reservefonds .
Zuschreibung
Dividenden⸗Conto: unerhoben vom vor. ö,,
pro 1885/84 40,
59s
4 000, — 6 170,37
4 404. 493
D I dar h Verlust.
Gewinn⸗Vortrag
Gewinn.
26193936 220830 494,60
Betriebs⸗Unkosten .J.. 6 Zinsen und Abgaben.. Zu Verschönerungs⸗Anlagen. Abschreibung: 1) Gebäude „Sp4634,27 2) Bade ⸗Inventar . 278,564
Mn 321,22 1290 ** 2688, 15
Gewinn Vortrag vom nn, n.
vorigen Jahre d
48125 1000 6080 434 nnn,
Zuschreibung zum Reservefonds J Gewinn⸗Vortrag pro 1886,87.
MS 15 709,37 Glücksburg, den 15. November 1886.
. Die Direction: D. E. Brix. Diedr. Dethleffsen. Joh s. D. Bur mei ster. . A. F. Peter sen. Dr, Schmid. G. Wigse Die Uebereinstimmung der vorstehenden Rechnung mit den Büchern und Belegen schaft bescheinigt. Der Aufsichtsrath:
J. T. Schmidt. der Gesell
P. Tram en.
Peter S. Petersen. H. N. J. Lassen.
; Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
den 31. Dezember
M 3O8s.
1. Steckbriefe und l=, . ,
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
16.
5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 48399
Vereinsbrauerei zu Greiz. Bilanz ur. 30. September 1886.
auszerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Der Saal wird um 13 Uhr geöffnet und 4 Uhr geschlossen.
Zur Legitimation haben die Mitglieder ihre . resp. Interimsscheine mitzubringen und nieder⸗ zulegen.
; ; Tagesordnung: Hf. 4 . 1) Abänderung des Gesellschaftsstatuts. 379 429 30 * 2) Neuwahl zweier Aufsichtsraths mitglieder an at Stelle der ausgeschiedenen beiden Herren Hänlein und Gedschold. Das abgeänderte Gesellschafts Statut kann vom J. Januar 1887 ab in unserem Verkaufslokal von den Mitgliedern in Empfang genommen werden. Oelsnitz i. E., im Dezember 1886. Der Aufsichtsrath des Bergm. Consum⸗Vereins ¶ Aktien ⸗Gesellschaft). B. Happach, stellv. Vorsitzender.
Grundstücks⸗Conto. Grundstücks⸗Conto Moschwit z... Grundstücks⸗Conto Barthmühle ; Cassa⸗Conto. Wechsel ⸗ Conto ... Darlehns⸗Hypotheken⸗ Conto —ᷣ Versicherungs⸗Conto
Geschirr⸗Conto:
. ; Wagen, Schlitten 2c. 3 856.— Hafer, Heu, Stroh 2e. Faß⸗Conto . Maschinen⸗Conto Utensilien⸗Conto.
10 000 —
30 265 — 783446 146383
120 17877 3693 69
16 3656 arzo3 Frankfurter Transport⸗ und Glas⸗
versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember d. I, die Erhöhung des Grundkapitals der Hesell⸗ 0 schaft betr, sowie auf Beschluß des Verwaltungs⸗ Inventar⸗Conto raths in Gemäßheit des §. 11 der Statuten, er⸗ Fonto⸗Corrent⸗Conto: suchen wir die Herren Aktionäre:
gierschul t / I) in der Zeik vom 1. bis 15. Februar k. J.
Bier =
200870 4123073 538 623 18
1454 25 13 35159
2 852.70
Erklärung vorzulegen.
Ueber die Zahlung und Einlieferung der Wechsel ertheilt die Beutsche Vereinsbank Interimsquittung, E. welche nach Erscheinen der definitiven Stücke Interimsscheine) letztere ausgehändigt werden.
Formulare der Anmeldung und der Wechsel können vom 15. Januar k. J. ab an der Kasse der Deut⸗ schen Vereinsbank in Empfang genommen werden,
3) Sollte die von der Generalversammlung be⸗ schlossene Kapitalerhöhung von der Staatsregierung nicht genehmigt werden, so haben die Herren Aktis⸗
rungen und bezw. geleisteten Zahlung lediglich An⸗ spruch auf deren Rückvergütung nebst 270 pP, a. Depositalzins und auf Rücklieferung der ausgestellten Wechsel. Frankfurt a. Main, den 24. Dezember 1886. Der Verwaltungsrath: Die Direktion: General⸗Konsul J. Gerson. J. Schlegel.
475951 Die zum Umtausch gegen Schuldverschreibungen der 33 6 konsolidirten Preußischen Staats⸗-Anleihe abgestempelten 1505̃igen Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn ⸗Prioritäts⸗ Obligationen vom Jahre 1851,
ö eine Einzahlung von 5e — 50 6 pro Aktie
Den 121 476.55 auf die alten Aktien zu leisten unter Vergütung Darlehn von 4 0ι, Zinsen vom 1. Januar 1887 bis zum u. Bank ⸗ Zahlungstage; die Zahlung hat an der Kasse der guthaben 100 8020 Deutschen Vereinsbank dahier unter Ueberreichung Fabrikations⸗Conto:
der Aktientitel gegen Interimsquittung zu er⸗ folgen; die Aktientitel, auf welchen die Cinzah= lung bescheinigt wird, können vom 15. März ab gegen Rücklieferung der Interimsquittung wieder erhoben werden. — Die Einzahlung wird auf dem hinterlegten, über M 200 lautenden Wechsel abgeschrieben.
Diejenigen Aktionäre, welche von dem Anerbieten des Konsortiums, ihnen auf je eine alte Aktie eine neue Aktie zum Course von 1250 zu über⸗
Bier. ; Gerste 922.45 Malz. 479.55 Hopfen. 476.90 Pech. 656. — Kohlen 883.05 Verschie⸗ denes Capital · Conto vpothe ken⸗Conto Reservefonds⸗Conto Gir een, Conto für zweifelhafte
453.10 480 000 — 145 000 — 30 496 40 77 449 02
ihre desfallsige Erklärung binnen der präklu⸗ sivischen Frist vom 1. bis 15. Februar k. J. an der Kasse der Deutschen Vereinsbank abzugeben unter Zahlung von 6 boo pro Aktie
lassen, Gebrauch machen wollen, werden ersucht,
49p0igen Magdeburg ⸗Wittenberge' schen Eifenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1859,
4 dοoigen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen Litt. EB. und
4 / igen Braunschweigischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1881
sind mit den Zinsscheinen über die vom 1. Januar 1887 ab laufenden Zinsen, sowie mit Talons vom 3. Januar 1887 ab
bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse
ö. Magdeburg, welche den Umiausch bewirkt, einzureichen.
Bei der genannten Kasse werden auch diejenigen Obligationen, welche nicht zum Umtausch abgestem⸗ pelt und daher zur Rückzahlung gekündigt sind, vom gleichen Zeitpunkt ab gegen Einlieferung der Stücke
näre auf Grund der gemäß ?) abgegebenen Ertlä⸗
1886. chaften. 3 der deutschen Zettelbanken.
ber die Zinsen vom
einen ü
können auch bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kassen zu Berlin Jauf dem Potsdamer Bahnhof), zu Halberstadt und zu Braunschweig zur Vermittelung des Umtausches eingereicht werden. Die Einreichung der umzutauschenden Obligationen hat mittelst eines Verzeichnisses, in welches dieselben in aufsteigender Nummerfolge einzutragen sind, zu erfolgen. Dieser Nummerfolge entsprechend müssen die Obligationen und Zinsscheine geordnet und je mit einem Papierstreifen umschlossen sein, auf welchem die Anzahl der Stücke und der Name des Ein⸗ lieferers anzugeben ist. Formulare zu diesen Ver⸗ zeichnissen werden durch die vorgenannten Kassen vom 30. Dezember d. Is. ab anentgeltlich verab⸗ folgt. Ueber die eingereichten umzutauschenden Obligationen und Zinsscheine werden, falls der Um⸗ tausch nicht Zug um Zug erfolgen kann, von den annehmenden Kassen Empfangsbescheinigungen aus⸗ gestellt, welche bei der durch dieselbe Kasse erfolgen⸗ den Aushändigung der Staatsschuldverschreibungen zurückzugeben sind. Sobald letztere zur Abholung bereit liegen, werden die Einlieferer portopflichtig davon benachrichtigt. Ueber die durch die Post ein—⸗ gehenden umzutauschenden Obligationen werden Empfangsbescheinigungen nur auf Verlangen ertheilt. Für die mit der Post eingereichten Obligationen werden die Staatsschul dverschreibungen gleichfalls durch die Post unter voller Werthangabe übersandt, falls ein Anderes nicht bestimmt wird. Der Em⸗ pfänger hat umgehend Quittung zu ertheilen. Für den Ümtausch ftehen Staatsschuldverschreibungen in Stücken zu 50090, 2000, 1000, 500, 300 und 200 A6 in beschränkter Anzahl zur Verfügung und werden bezügliche Wünsche der Obligationsinhaber thunlichst berücksichtigt werden. Magdeburg, den 23. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.
11 286 46 125 168 95 1d. Us 36 51 3862
Forderungen . Conto⸗Corrent⸗Conto.
dont. Cont 48487 Gewinn und Verlust
981 38622 Gewinn⸗ und
Sechster Rechnungs⸗ Gewinn- und Berlust—
Münchener Rückuersicherungs⸗Gesellsch
Abschluß für die Zeit vom 1. Juli 1885 bis 30. Juni 1886.
aft.
Verlust⸗Con . Sell. —
Ml * (i * * j . Fabrikations- Conto, ö j 2 Feuerbranche, einschließlich der Nebenbranchen: Brutto⸗ Gewinn 226 21250] Retrocessions⸗ Prämien..
Miethsertrags · Conto 1515 43 Bezahlte Schäden . font nnn
ö.
i * bl0 sdb 7h
2968 345. 16 2471 9967
496 3419. 45
Dandlungs⸗Unkosten⸗ abzüglich Retroces
JJ iq Schadenreserven. J Eis⸗Conto. k i; Zinsen abzüglich Provision und Retrocession =
34 486 88 408513 4557 58
2167 864. 13
419 295 0 735 93s. 45
26 51950 9 530 9 14 389 14
35 43221
Malzsteuer
Lohn⸗Conto.
Geschirr⸗Conto
Utensilien⸗Conto..
Unterhaltungs⸗ u. Repa⸗ ratur ⸗Conto
züglich Retrocessions ⸗Antheil Transportbranche: Retrocessions⸗ Prämien Ven h lle abzüglich Retrocessions⸗Antheil.
8 68892
Provision und Gewinn-AUntheile der Versicherungs⸗Gesellschaften, ab⸗
. .
1432 32 68
720752. 28 Zinsen:
104216. 98 616 535
107 74536 227 725 93 227 72593
Vereinsbrauerei zu Greiz.
Gewinn und Verlust .
Schadenreserven.
abzüglich Retrocesstons Antheil !.
Prämienreserve / J
w 97 335 100 9600. 46 1633. 43 99 267
Der Vorstand. ö U nnr.
Vorstehende Bilanz mit Gewinn- und Verlust— Rechnung haben wir geprüft und für richtig be— funden, so daß wir der Generalversammlung die Ertheilung der Decharge an die Direction empfehlen können.
Greiz, den 10. Dezember 1886.
Der Aufsichtsrath der Vereinsbrauerei
zu Greiz. F. Ha sert, Vorsitzender.
Provision abzüglich Retrocessions⸗Antheil. Verwaltungskosten ö Gewinn: Gesetzlicher Reserve⸗Fond. Special⸗Reserve ⸗ Conto 2. Tantième⸗Conto . Dividende ⸗ Conto Gewinn ⸗Reserve⸗Conto
Activa.
Summarische Bilanz am
; 83 664 60 969 517 56 76 gos 26 13 174 20 10 451 96 / 30346 48 0 000 — S5 bol 309 263 484 03
7 139 64272 30. Juni
Conto pro 1885.86.
Feuerbranche, Nebenbranchen: Schadenreserve aus dem Vorjahre Prämienreserve aus dem Vorjahre Prämien⸗Einnahme im laufenden Jahre ö ; Transportbranche: Schadenreserve aus dem Vorjahre Prämienreserve aus dem Vorjahre Prämien⸗Einnahme im laufenden Jahre ;
von angelegten Kapitalien.
1886.
einschließlich der
5 gho 872 40 166 570 — 169 361 —
S0s 336 3
1'082 767 5
106 0028
TI sr 7 Passiva.
ö * — *
cso! Siegen⸗Solinger
Gußstahl⸗Actien⸗Verein.
Vom 1. Januar 1837 ab werden die an diesem Tage fälligen halbjährlichen Zinsen unserer Hö / tigen 9 Pr or t te nleihe an den Fachbezeichneten Ein⸗ ösungsstellen gegen Rückgabe des Coupons Nr. 1 0 aus bezahlt:
in Köln bei dem Bankhause A. Leun;
in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen
; Bank,
in Solingen bei der Solinger Bank und an
unserer Gesellschafts⸗Casse. Solingen, den 29. Dezember 1885. . Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Actien⸗Verein. schaften. H. Bender. ; Stückzinsen.
,,, ö Bergmännischer Consum⸗Verein ) An Stelle der rückständigen Einzahlungen
(Aktien⸗Gesellschaft der Aktionäre treten zufolge des Generalversamm⸗
Rückständige Einzahlungen?) Cr Aktionäre... Effekten: Æ 1275 000.— 400 Bayerische Staats⸗ obligationen, 200 000. — 4 υ- Württemb. Staats⸗ obligationen, S825 000. — 4 0οὴη˖ Preuß. Consols zum Buchwerth!⸗ (Werth nach dem Coursstand vom 30. Juni 1886 6 2 115 575.3 Inventar abgeschrieben J / Juthaben bei den Banquiers und sonstige zins tragende Anlagen Guthaben bei verschiedenen Versicherungs ⸗ Gesell⸗
66. 3 1800000 —
,,,, Guthaben der Retrocessions⸗Conten. Sonstige Passiva ö Schaden ⸗ Reserve . Prämien Reserve .. Gesetzlicher Reservefond .
4 0 Zinsen pro anno.
aus 1885,86 überwiesen. Spezial Reserve⸗Conto ..
aus 1885/86 überwiesen . Gewinn⸗Reserve⸗Conto ...
aus 1885/86 überwiesen . l Dividende an die Aktionäre.
2341519
Job 0h11
728 032 9193
66 4 800 000. —.
lungsbeschlusses vom 28. Dezember 1886 Sola—⸗ zu Oelsnitz bei Lichtenstein. wechfel der Aktionäre im Betrage von 1 3 600 000 — Die Mitglieder des obigen Vereins werden hier—
durch zu der am
16. Januar 1887, Nachmittags 43 Uhr,
69 . des „Gasthofs zum Kranich“ hier statt⸗ ndenden
Wilhelm F
e, ff
i e Direction. C. Thieme.
affei.
inck. Hugo von
*) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dejember 1886 wurde das Aktien⸗Kapital erhöht auf
. 3 6 3
3 O00 000 —
98 305 91 180 067 67 516 680 07 w 153209972 6 60 880. U 24365. 63 31537 ö 13 17420 M 122916. k A40 461. 163 378 92 D Fr FI.. .
76 489 57
310 807
30 346 90 000
11423 X
5 834 797
Die Richtigkeit des obigen Abschlusses be ern wir hiermit auf Grund der Bücher. Dr. von Schauß.