1886 / 308 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

*

ö

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Plato Co. am 1. Oktober 18585 begründeten offenen Handels efellschaft (Geschäfts lokal: Köpnickerstraße Nr. 107) nd der Kaufmann Marcus Plato und der Kauf⸗ mann Ludwig Julius Mecklenburg, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10271 des esellschafts registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Bud C Lachmann

am 1. Dezember 1886 begründeten offenen Handels gesellschaft ( Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 39) ind der Kaufmann Moritz Bud und der Kaufmann lbert Lachmann, Beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 10272 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17419 die Firma: Leo Oenicke (Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 6s / & vom 1. Januar 1887 ab) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Emil Leo Oenicke zu Berlin, unter Nr. 17420 die Firma:

Maxig WWeihermann (Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 20/21) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weiher⸗ mann zu Berlin,

eingetragen worden. J

Der Frau Johanna Weihermann, geb, Wihl, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er— Fheilt und ist diefelbe unter Nr. 6905 des Prokuren— registers eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Johann Wagner & Sohn (Gesellschaftẽregister Nr. 2494) hat dem Gustav Rudolph Richard Seidenschnur zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6902 des

Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Fritz Redelsheimer zu Berlin hat fur sein hierselbst unter der Firma: Schindler E Redelsheimer bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 134) dem Kaufmann Simon Schindler zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6903 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Co.

(Gesellschaftsregister Nr. 9827) hat dem. Friedrich Hermann Billich zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6904 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. k

Die dem Peter Wollersheim zu Berlin für die vorgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6574 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 662 die Firma: Albert Heinemann. . Prokurenregister Nr. 4355 die Prokurg des Sieg⸗ fried Nothmann zu Berlin für die Firma: Julius Nothmann. Prokurenregister Nr. 6259 die Prokura des Kaufmanns oritz Friedmann für die Firma: C. Friedmann. Berlin, den 30. Dezember 1886. Königliches ,, J. Abtheilung 561. il a.

48549 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der Firma: „E. Marschner“ Nr. 515 Nachstehendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Friedrich Jaenkel und den Kaufmann August Anton Lorenz, Beide zu Brandenburg 4. H. übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 243 des Gesellschaftsregisters uͤbertragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister einge⸗ tragen worden:

1) Nr. 243. .

Y Firma der Gesellschaft:

C. Marschner.

3) Sitz der Gesellschaft:

Brandenburg a. H. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Friedrich Jaenckel, 2) der Kaufmann August Anton Lorenz, Beide zu Brandenburg a. H. Die Gesellschaft wird am 1. Januar 1887 beginnen. Brandenburg a. H., den 28. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Ereslam. Bekanntmachung. 48541] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2178 die von 1) dem Kaufmannn Edmund Kochale zu Breslau, 2) dem Kaufmann Gustav Krümmel daselbst am 21. Dezember 1886 hier unter der Firma: Kochale C Krümmel errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 485639 In unser Firmenregister ist Nr. 7102 die Firma: Paul Giesel ier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul iesel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 48640

In unser Prokurenregister ist bei Rr. 1373 das Erlöschen der dem Kaufmann Salomon Brieger und dem Kaufmann Leopold Pavel von dem Banquier Thegdor Brieger hier für die Nr. 886 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma:

. ; Theodor Brieger hier ertheilten Kollektiv⸗Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

nRreslan. Bekanntmachung. 48542 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2095, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Erhardt E Breier hier heute eingetragen worden;

Die Firma der Gesellschaft ist in ; Schlesische Mosaik Platten Fabrik Erhardt C Breier

geändert. Breslau, den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 48544 In unser Firmenregister ist Nr. 7103 die Firma: z Gusftav Jahn ; hier und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Jahn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. RKRres lam. Bekanntmachung. 48543 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5757 das Erlöschen der Firma P. Groß hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 27. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

nreslau. Bekanntmachung. 48545 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49 be⸗ reffend die offene Handelsgesellschaft. Earl Scharff C Co. in Liquid. hier heute eingetragen worden: . Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Vollmacht des Liquidators sowie die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Breslau, den 27. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

DPDLanxzig. Bekanntmachung. 485501 In unfer Prokurenregister ist heute sub Nr. 733 die Prokura des Kaufmanns Maximilian Toeplitz in Danzig für die Firma Paul Toeplitz in Danzig (Nr. 1422 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 29. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. X.

48551 Emden. Zur hiesigen Firma: ; Emdener Papierfabrik Actiengesellschaft) ist eingetragen:

Col. 3. Firmen⸗Inhaber:

H. E. Menke ist aus dem Vorstande aus geschieden. .

Col. 6. Der Handelsbevoll mächtigte H. F. Kappel⸗ hoff ist verstorben.

Gol. 10. Der den §. 15 der Statuten abändernde Gesellfchaftsbeschluß vom 30. Oktober d. 23 ist hinterlegt.

Emden, 24. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. III. homsen.

Zeichen⸗Register Nr. 53.

S. Nr. b2 in Nr. 303 Reichs⸗Anz. Nr. 303 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen fer, werden unter Leipzig veröffentlicht.) 47249

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 284 zu der Firma: C. von Guaita Nachf. Stephan von Moers in Aachen, nach Anmeldung vom 21. Dezem⸗ ber 18386,

Vor⸗

mittags

11 Uhr

30 Min. für Nadel⸗

fabrikate

aller Art

das

Zeichen: J

Aa chen, den 21. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. V.

48187

KEraunschweiz. Als Marke ist unter Nr. Zz zu der Firma: Braunuschweigische Bernickelungs⸗ Anstalt C kelnadelfabrik Friedrich Rettig

Wwe. in K

Braun⸗ schweig, nach Anmeldung vom 18. Dezember 1886, Morgens 11 Uhr, einge⸗ tragen für Häkel⸗

nadeln das Zeichen: ;

Braunschweig, den 20. Dezember 1886.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

48507 Eberswalde. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Ernst Wartenberg in Wolfswinkel, nach Anmeldung vom 16. Dezember tigte Holzzellstoff (Cellu⸗

1886, Vormittags 104 Uhr, für das in der Cellulose⸗ ; Fabrik Wolfswinkel gefer⸗ ** losfe⸗) Fabrikat das Zeichen:

Eberswalde, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

48427 Frank rurt a. M. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 54 zu der Firma: Moritz Dessauer hier, laut Bekanntmachung in Nr. 307 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro i875 für alle in die Posa— 3 einschläglichen Artikel eingetragene eichen. Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

143417

Hamburg. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 869 zur Firma: J. Elkan in Ham burg, nach Anmel⸗ dung vom 28. De⸗ zember 1886, Vor⸗ mittags 111 Uhr, für Cement und dessen Verpackung das Zeichen:

Samburg.

Hamburgs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 870 zur Firma: St. Georger Stearin Fabrik Georg Cramer in Hamburg, nach Anmeldung vom 28. Dezember 1886, Nachmit⸗ tags 123 Uhr, für Kerzen R und deren Verpackung das

Zeichen:

s Landgericht.

17041]

Samburg.

Kannstatt. Königl. Württemb. Amtsgericht Kaunstatt. In das diesseitige Zeichen⸗ 2 wurde heute ein— . getragen: Nr. 34. Firma Cann⸗ 6 statter Misch⸗ u. Knet⸗ = 2 maschinenfabrik Werner ĩ ; Pfleiderer in Kann⸗ statt, nach Anmeldung vom 83. Dezember 1886, Vormit⸗ tags 9 Uhr, für Knet⸗ und Mischmaschinen das Zeichen: Den 18. Dezember 1886. Landgerichtsrath

48004

Höln. Als Marke ist eingetragen un⸗ ter Nr. 563 zu der Firma: „Cöl⸗ ner ⸗Dynamit⸗ Fabrik zu Eil bei Köln, nach Anmeldung vom 20. Dezember 1886,Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Dyna⸗ mit das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 20. Dezember 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Leipzig. Als weitere Marke

ist eingetragen zu der Firma:

Kass, R atcii 6 d CeTetton Limited zu Kkurton om se Trent in England, nach An⸗ meldung vom 2. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, F für Bier unter Nr. 3882 das g Zeichen: 47669

dessen in der Mitte befindliches verschobenes Viereck von grüner Farbe ist. Das Zeichen wird als Etiquette an den Flaschen und Gesäßen angebracht. Leipzig, am 17. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Eagle HBencil Campany zu New⸗York in den Bereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 26. November 1886, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, für Bleistifte und Federhalter

unter Nr. 33865 das Zeichen:

1 . EACLE PENCIL CO

für Bleistifte z . unter Nr. 3887 das Zeichen:

welche auf den Ve Leipzig, den 23. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

48421 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Julius Maggi c Co, zu Kempt⸗ thal bei Zürich in der Schweiz, nach Anmeldung vom 6. Bezember 1886, Nachmittags 5 Uhr, für Nahrungs- und Genußmittel, speziell Volksnahrungs⸗ mittel, Nährspezialitäten und Krankennahrungsmittel

unter Nr. 3888 das Zeichen:

welches auf dem Verschluß der Flasche 6. B. auf der Kapsel) sowie auf den Etiketten oder im Glas

der Flasche und auf den Veipackungen angebracht

wird, unter Nr 3889 unter Nr 3890 das Zeichen: das Zeichen:

welche als Flaschenetiketten verwendet werden. Leipzig, den 24. Dezember 1336. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.

4841 Leipzig. Als weitere Marken sind 0 zu der Firma: W. D. . S. O. Wills zu Bristol und London in England, nach Anmes—⸗ dung vom 190. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, für Tabak

unter Nr. 3891 das Zeichen:

unter Nr. 3892 das Zeichen: 8 BRISTIOL X LONDOXN.

re- fe-, e de, e, beer, . o, =, , , mn, nen,, Cer==, lem.

unter Nr. 3893 das Zeichen:

welche auf der Verpackung der Waare angebracht werden. Leipzig, am 24. Dezember 1336. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

48419 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Samuel Clarke zu London in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 20. Dezember 1886, Rachmittags 4 Uhr 35 Minuten, für Lampen, Keren, Nachtlichter, Brennöle und Glas- und Porzellangegen—

, n , , J.

Leipzig, am 28. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

4862 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 2320— 2323 zu der Firma: Wansutta Mills zu New⸗Bedford in den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, laut Bekannt— machung in Nr. 4 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1877 für gewobene Baumwollenstoffe, be⸗ sonders Shirtings und Schertings eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 27. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

418123 Leiprzigz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2319 zu der Firma: Ve. Miñlot zu Paris in Frankreich, laut Bekanntmachung in Nr. des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1877 für Par— fümerien eingetragene Zeichen.

Leipzig, am 27. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

47282 magdeburg. Als Marken sind eingetragen in der Firma: Bierstedt Redentz in Mag debursg,

nach Anmeldung vom 17. Dezember 1886, Vormit⸗ tags 104 Uhr:

unter Nr. 86 das Zeichen:

unter Nr. 87 das Zeichen:

unter Nr. 88 das Zeichen:

sämmtlich für Brotzucker. Magdeburg, den 20. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Posen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. h3 zu der Firma Hartwig Kantoro⸗ wiez in Posen, nach Anmeldung vom 14. Dezember 1886 Nachmittags 1 Uhr, fuͤr Litthauer Magen- bitter das Zeichen:

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. zu Posen.

47853

Posen. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 54 zu der Firma Hartwig Kanto⸗ rowiez in Posen, nach Anmeldung vom 14. Dezember 1886, Nachmittags 14 Uhr, für Litthauer Magen⸗ bitter das Zeichen:

Posen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 55 zu der Firma: Hartwig Kantors⸗ wicz in Posen, nach Anmeldung vom 14. De⸗ jember 1856, Nachmit⸗ lags 13 Uhr, für Lit— thauer Magenbitter das Zeichen:

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. zu Posen. 18186

Posen. Als Marke ist eingetragen unter Nr.. 56 zu der Firma: S. Radlauer in Posen, nach An⸗ meldung vom 20. Dezember 1886, Nachmittags 41 Uhr, für Coniferen⸗ Geist das Zeichen:

Pinus sisluestriæ. Königliches Amtsgericht, Abth. IV. zu Posen.

48185 Posen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 57 zu der Firma S. Radlauer in Posen. nach An⸗ meldung vom 20. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr, für aten sseiisen e FBlöi, hülle seltistn ne, br , de, lo, 1 * rate das Je 18835 1886 are Fiess. ans / 1886 chen: . Königliches Amtsgericht. Abth. IV. zu Vosen.

48508

Potsdam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: J. P. Denker in Potsdam, nach Anmel—⸗ dung vom 27. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Taback, lose und in Packeten das Zeichen:

Gesetzlich geschützt. welches auf der Waare und auf der Verpackung an⸗ gebracht wird. ö

Potsdam, den 23. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

148683 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 206 zu der Firma: S. Vollmar in Solingen, nach Anmeldung vom 21. De⸗ zember 1866, Vormittags 11 Uhr 20 Mi— nuten, für Stahlwaaren das Zeichen: Solingen, den 24 Dezember 18586. Königliches Amtsgericht. 45003 Suhl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Wilhelm Kober C Co. S&M ig ng zu Suhl, nach Anmeldung vom 20. De⸗ 8 94 zember 1886, Vormittags 10 Uhr, für 1 Jagd⸗Requisiten jeder Art, 2) Lade⸗ Utensilien jeder Art für Patronen, 3) Kurzwaaren jeder Art, das Zeichen: Suhl, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

47851 Luttlingen. Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Rachtrag. Die Schutzmarke der Firma Storz u. Manz hier Anmeldung vom 29. November 1886) ist auch für wollene Tricotkleider und deren Verpackung befstimmt.

Konkurse. ass22]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Schreier, Hedwig, geb. Wohlgemuth, in Firma S. Wohl-

emuth hier, Friedrichstraße 275. (Wohnung:

ebastianstraße 71), ist heute, Nachmittags ? Uhr, von dem Königlicken Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter; Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 65.

Erste Gläubigerversammlung ar: 28. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr. e . Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März

8 .

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. März 1887.

Prüfungstermin am 18. April 18587, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstr. I, Hof Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 29. Dezember 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

iss156! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Bautzner Gesundbrunnen Holz⸗ apfel . Demuth“ in Bautzen, deren persznlich haftende Gesellschafter der Rittergutsbesitzer Fried- rich August Wilhelm Demuth zu Leichnam und der Kaufmann Karl Ludwig Emil Holzapfel zu Bautzen sind, wird heute, am 29. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Clemens Niecksch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1887 bei dem Amtsgericht hier anzumelden.

Allgemeiner Wahl! und Prüfungstermin den 2. Februar 1887, Vormittags 16 Uhr, bei dem Amtsgericht hier.

Offener Arrest nebst Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1887.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 29. De— zember 1886.

Teupel, Gerichtsschreiber.

4*5nn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der sffenen Handels⸗ gesellschaft „Oberlausitzer Obstkelterei, Holz⸗ apfel C Demuth“ in Leichnam, deren per önlich haftende Gesellschafter der Rittergutsbesitzer Friedrich August Wilhelm Demuth daselbst und der Kauf— mann Karl Ludwig Emil Holzapfel in Bautzen sind, wird heute, am 23. Dezember 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Clemens Niecksch hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1887 bei dem Amtsgericht hier anzumelden.

Allgemeiner Wahl- und Prüfungstermin den 2. Februar 1887, Vormittags g Uhr, bei dem Amtsgericht hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 29. De⸗ zember 1886.

Teupel, Gerichtsschreiber.

i5316] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Friedrich August Wilhelm Demuth zu Leich⸗ nam, wird heute am 29. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt von Rechenberg in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1887 bei dem Amtsgericht hier anzumelden.

Wahltermin den 15. Januar 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem Amtsgericht hier.

Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März 1887, Vormittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 29. De. zember 1886.

Teupel, Gerichtsschreiber.

as368]

leber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Tillmann zu Bochum ist am 28. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Herr Kaufmann Wilhelm Mummen— hoff zu Bochum.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1857, sowie Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 24. Jannar 1837, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr, vor Herrn Amts⸗ richter Stoecker, Zimmer Nr. 33 des unterzeichneten Gerichts.

Bochum, den 28. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

isnt Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Alfred Winter zu Franken⸗ stein, als des Inhabers der Firma: „Schlesische Holzgalanterie⸗ und Rahmen⸗ Manufactur A. Winter“, wird heute, am 30. Dezember 1886, Nachmittags i24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Reichel von hier wird zum

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, und eintretenden Falls über

die im S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf ; den 24. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem uͤnkerzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1887. . Frankenstein, den 30. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Riedel, Gerichtsschreiber.

lasse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Mühlenbesitzerin Auguste Schlobach in Wesseln wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über etwa nöthige Nachtrags⸗ verhandlungen der Schlußtermin auf

Donnerstag, den 20. Januar 1887, Morgens 12 hr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an—⸗ beraumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung liegen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei aus. Hildesheim, den 20. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. III. (gez Benöhr. Ausgefertigt; (L. 8.) Burgdorf, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lassss Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Zwergen am 23. Oktober d. J. verstorbenen Kaufmanns Fritz Schwarz wird heute, am 29. Dezember 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Privatsekretär Schneider hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Für die erste Gläubigerversammlung wird Termin auf den 28. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar

80.

Hofgeismar, den 29. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Zur Beglaubigung: Marks, Gerichtsschreiber.

lässöso! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Mendelsohn zu Lehe ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts iII. Lehe vom 29. De⸗ zember 1886, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Brüel in Geestemünde ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ja⸗ nuar 1887 einschließlich.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Februar 1887 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung:

22. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr,

Allgemeiner Prüfungstermin:

12. März 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude in Lehe. Brandt, Sekretär, Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts.

48517

Ueber den Nachlaß der Handelsfrau Caroline Franziska Emilie Reinhold, geb. Yung, hier, Frankfurterstraße Nr. 9, wird heute, am 30. Dezem⸗ ber 1836, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schnauß hier. Anmeldefrist bis 2. Februar 1887 einschließlich. Wahltermin am 15. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. Januar 1887 einschließlich. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.

den 30. Dezember 1886. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

lässsé! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hermann Mette in Markranstädt wird, da der Gemeinschuldner Otto Hermann Mette hierselbst den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens zu seinem Vermögen gestellt hat, heute, am 28. Dez h⸗ ber 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Hugo Alexander von Metzsch in Leipzig wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 2. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Markranstädt. Flohr, Amtsrichter. Bekannt gemacht durch: Feller, Gerichtsschreiber.

lists] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat gestern Nach⸗ mittag 6 Uhr, in ginnen des Beschlusses des Kgl. Landgerichts hier vom 27. Dezember 1886 auf Antrag des Rechtsanwalts Feust zu München Namens der Firma Chr. N. Schad daselbst vom 10. pr. 12. d. Mts. die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Nähmaschinenhändlers Clement Böhm von Augsburg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, beschlossen.

Konkursverwalter: Kgl. Advokat Metz dahier.

Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1887 ein⸗ schlüssig ;

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines , ,, und allgemeiner Prüfungs⸗ er min

Freitag, den 28. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. L links varterre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ja⸗ nuar 1887 einschlüssig. . ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. Ferch.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Albine Gottliebe, verehel. Demmrich, geb. Taubert, in Netzschkau, welche bis zum 1. 1. Mts. dasel bst unter der Firma: A. Demmrich die Fabrikation wollener und baumwollener Waaren betrieben hat, ift heute, den 27. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Beutler in Reichenbach.

Anmeldefrist bis 21. Januar 1887.

Erste Gläubigerversammlung verbunden mit Prü⸗ fungstermin am 29. Januar 1887, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 18387.

Königliches Amtsgericht Reichenbach. Der Gerichtsschreiber Nagler.

isses! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Otto Knittel zu Schönebeck wird heute, am 25. Dejember 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann August Luther jun. zu Schönebeck wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1857 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schönebeck.

Zur Beglaubigung: Balloff, Gerichtsschreiber.

Januar

98 2M laäcbä! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eigarrenfabrikanten Hermann Koch hieselbst ist heute, am 14. De⸗ zember 1886, Vormittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsgerichts⸗Kopiist Sorge hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 19. Januar 1887. Gläunbigerversammlung: 12. Jannar 1887, Vormittags 10 Uhr. 2. Februar 1887, Vormittags

T. Schöningen den 14. Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. gez. A. Hei se. Zur Beglaubigung: L. Weddig, Registrator. Gerichtsschreiber.

aäöohs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Commissionairs und Kunstgärtners A. Lichtenberg hieselbst ist heute, am 15. Dezember 1886, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. A. Kronjäger hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 19. Januar 1887; Gläubiger⸗ versammlung: 12. Jannar 1887, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 2. Februar 1887, Vormittags 190 Uhr.

Schöningen, den 15. Dezember 1886.

Herzogliches Amtsgericht. gez. A. Heise. Zur Beglaubigung: L. Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.

24 t z 485ml Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Adam Ehatt Wittwe von Seligenstadt wird heute, am 29. Dezember 1336, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Moses Grünbaum da⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Ja⸗ nuar 1887 einschl. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 26. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr.

Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Seligenstadt. Fe ick.

4833! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Louis Bettega zu Gräfendorf wird, da Zahlungs⸗ unfähigkeit des Louis Bettega anzunehmen ist, auf dessen Antrag heute, am 28. Dezember 1836, Vor⸗ mittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Ulrich hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursferderungen sind bis zum 16. Februar 1857 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 25. Jannar 1887, Vormittags 19 Uhtzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anf den 28. Febrnar 1887, Vormittags 19 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, . 5 .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Ce hörige Sache in Besitz haben oder zur n ,. etwas schuldig sind, wird , . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze