1886 / 308 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1886 18:00:01 GMT) scan diff

* Gerichts ⸗Sekretũůrs Gustav Borchert aus Dirschan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. III. N. 2 86.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Teterow, den 29. Dezember 18386.

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum

Die in dem neuen Tarife enthaltenen Frachtsätze für die Station Frankfurt a. M. Westbahnhof

25. Januar 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Torgau.

late Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen. des Kanfmanns Hermann Schmitt zu Battenfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Battenberg, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

laäss13 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ockonomen Friedrich Ernst Louis Pinker, vormaligen Pachters des Rittergntes Pohla, jet in Bautzen, wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 30. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

Brühl.

18255 8 X i860 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolph Simon hier, Hohenzollern⸗ straße 106, in Firma Simon Michalson hier, Heiligegeiststraße 37, ist. nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 19. Dezember 1856 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 0. Tezember 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den 7. Januar 1887, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen AÄmtsgericht J., hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof part. Flügel B., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 28. Dezember 1886.

Thomas, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

** 8* J. 8 E lassen Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lewinsohn (Neuenburger⸗ straße 8), in Firma Simon's Passementerie (Leipzigerstraße 41, Neue Roßstraße 13 und Jerusa⸗ lemerstraße 45), ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 153. Dezember 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J3. Dezember 1886 bestätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf den 7. Januar 1887, Vormittags 113 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof part. Flügel B., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 29. Dezember 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 49. 48585

Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Putzgeschäfts, Carl Wilhelm Fielitz geschiedene Ehefrau, Meta Adelheid, geb. Köster, hierselbst ist nach erfolgter Abhal⸗ fung des Schlußtermins, durch Beschluß des Amts gerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 30. Dezember 1886.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

48587! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns David Bär, Krämer von Griedel, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs— vergleich hierdurch aufgehoben.

Butzbach, den 23. Dezember 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Wehner.

sa8B19 65 h * 6 ö lass] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das. Vermögen des Kaufmanns Israel Heinrich in Oliva wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. No⸗ vember 18566 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. November 1886 be⸗— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, am 27 Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. XI.

48518]

C

23m

8 ö D E 21 Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Eduard Julius Pfeiffer in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtizenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 12. Januar 1887, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht XI. hierselbst, Zimmer Nr. 47 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer— stadt, bestimmt.

Danzig, den 27. Dezember 1885.

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

8496 aok ; läsäo6] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Hergenhahn zu Tiez, deren alleiniger Inhaber Philipp Hergenhahn zu Diez ist, wird hiermit auf Grund der in der Glãu⸗ bigerversammlung vom 21. laufenden Monats er⸗ theilten Ermächtigung der Herr Justizrath Nemnich zu Limburg a. d. Lahn als zweiter Konkursverwalter für die Fälle ernannt, in denen die Pflichten des Konkurs verwalters Herrn Justizrath Velde hier mit seinen Pflichten als Parteienvertreter im Wider- spruche stehen.

Diez, den 27. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

ashes] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Dirschau, den 30. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. 485388 Das Konkursverfahren verstorbenen Lotteriecollectenrs haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 48490) K. Amtsgericht Seidenheim. Das Konkursverfahren gegen Joh. Beck, Kauf- mann in Giengen, wurde aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen ist. Den 28. Dezember 1886. Gerichtsschreiber: Schühle.

ĩ 8

1181909 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Sommer zu Homburg v. 8d. Höhe ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt,

Homburg v. d. H., den 21. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

38495 8493 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Frankenbach zu Goersroth wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Idstein, den 28. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. JI. Oeberg.

8575) Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier von heute wurde das am 10. Mai 1886 über das Ver⸗ mögen der Anna Maria Jordan, früher das Hutgeschäft betreibend und in Kaiserslautern wohnend, jetzt Krämerin, in Reustadt a. H. wohnhaft, Wittwe des zu Kaiserslautern ver⸗ lebten Hutmachers Hermann Kohl, eröffnete Konkursverfahren! nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Kaiserslautern, den 298. Dezember 1886. Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht. Reis, K. Sekretär. 48497 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schmieder Genz in Kitzingen und deren Theilhaber Hermann Schmieder u. Karl Genz wird nach erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kitzingen, 29. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Trödlers und Hausirers Abraham Zoller in Kolmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kolmar, den 28. Dezember 1886.

Kaiserliches Amtsgericht.

18525)

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzer Arthur und Wanda, geborene von Zawadzka, Suchorzewski'schen Ehelente in Swierkowiee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 27. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht.

329951 48295

48101 In der H. Knabe'schen Konkurssache von hi er findet eine Abschlagsvertheil ung statt, und ge⸗ langen 20 9υC zur Auszahlung. Tie angemeldeten Forderungen betragen M 10917, 30, dabon sind bevorrechtigte Forderungen. 203,28. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be— trägt MS 2142,80. Ein Verzeichniß der zu berücksichtigenden For— derungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts hiers. aus. Wenn, binnen ciner Woche kein Widerspruch gegen dieses Ver— zeichniß erfolgt, wird die Vertheilung vollzogen, Ratzeburg i. Lbg., den 28. Dezember 1886.

Der Konkursverwalter.

C. Stapelfeldt.

4849 6 2 ?

iin Konkursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Jacob Pfleger in St. Ingbert ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1886 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Dezember 1886 bestätigt wurde, heute aufgehoben.

St. Ingbert, den 28. Dezember 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zwick, Kgl. Sekretär.

8512 * Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Fuhr— manns Augnst Kaiser in Negenborn ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben. Stadtoldendorf, den 29. Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschreiber.

ass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

über den Nachlaß des Adolph Schamburg in Dresden wird nach erfolgter Ab—

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fr. Pathow, Gerichtsschreiber. 486523 K. Württ. Amtsgericht Urach. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joh. Georg Kaltmaier, Rothgerbers in Me⸗ zingen, wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ lermine vom 26. vorigen Monats angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben.

Urach, den 29. Dezember 1886.

Amtsgerichtsschreiber Ricke r.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 308.

48532

Im dritten Nachtrag vom 1. Januar 1887 zum Tarifheste 2 des galizisch norddeutschen Getreide⸗ Verkehres sind folgende Aenderungen durchzuführen, und zwar:

auf Seite 7. . 1 Die Frachtsatze zwischen ür Getreide für Kleie . e nenden 2 Stationen der Königlichen ] . :

Eisenbahn⸗Direktion pro 100 kg in Mark in Berlin. auf

von auf

von

*

1.86 2.12 2.21

Frankenstein . Freiburg in Schlesien Friedland in Schlesien. d Greiffenberg in Schlesien k Hirschberg . Landeshut in Schlesien . Reichenbach in Schlesien Schweidnitz . Sorgaun. K 2.16 ö 218 Die Erhöhung für Guben gilt vom 1. März 1887, die übrigen ermäßigten Frachtsätze gelten vom 1. Ja⸗ nuar 1887. Auf Seite 7 ist ferner der Stationsname Lieben! auf „Lüben“ zu berichtigen. Breslau, den 28. Dezember 1886. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.

—* 25

2 do ö w 80 1 8

S1

235 315 336 156 2.01

O do do * do d S O N O—

D

OM O

lass16!. Am 1. Januar 1887 wird die Station Kalk B. M. für die Abfertigung von Eilgütern, Leichen und lebenden Thieren eröffnet. An demfelben Tage gelangt zu dem vom 1. Ja⸗ nuar 1887 ab gültigen Lokal-Gütertarife für den hiesigen Bezirk und zu dem Ausnahmetarife B. für die Beförderung von Steinkohlen je der Nachtrag J. zur Einführung. Der Nachtrag 1. zu dem Lokal⸗ Gütertarise enthält außer einigen Ergänzungen bezw. Aenderungen der Spezial⸗Bestimmungen zu dem Be⸗ triebs⸗Reglement, der Speziellen Tarifvorschriften, des Tarifs für die Beförderung von Gütern auf Verbindungsbahnen, der Vorbemerkungen zu dem Kilometerzeiger, die bereits in Geltung befindlichen Entfernungen der Station Saalhausen und neue Entfernungen, welche der Frachtberechnung im Ver⸗ kehr mit der Station Kalk B. M. zu Grunde zu legen sind. Die in dem Lokal⸗Gütertarif vom 1. Januar 1887 enthaltenen Entfernungen der Stationen Elberfeld (Ottenbruch) und Barmen (Unter) Rh. treten in Folge der Aufhebung der Gülerexpeditionen daselbst nicht in Kraft Durch den Nachtrag 1 zu dem Ausnahmetarif B. für Steinkohlen werden die Frachtsätze ab Zeche Zollverein bei Essen B. M. und ab Zeche Praesident J. theilweise geändert. Soweit hierbei Frachterhöhungen eintreten, kom⸗ men die im Haupttarif für diese Zechen enthaltenen Frachtsätze noch bis zum 14. Februar einschließlich zur Anwendung. Am J. Januar 1887 treten ferner für die Station Kalk B. M. im Verkehr mit den Direktionsbezirken Altona, Berlin, Bromberg und Hannover direkte Frachtfätze in Kraft, worüber das Nähere, bei der Eilgutexpedition Kalk B. M. zu erfahren ist. Elberfeld, den 28. Dezember 18386.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

48372 Am J. Januar 1887 gelangt für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlenbriquets, Steinkohlen afsche, Kokes, Kokesasche, Braunkohlen und Braun⸗ kohlenbriquets von Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld und Köln rechtsrhein. nach Stationen des Eisenbahn Direktionsbezirks Erfurt und der Thüringischen Privateisenbahnen ein neuer Ausnahmetarif zur Einführung. Durch den— selben treten sowohl Frachtermäßigungen als auch verschiedene Frachterhöhungen ein. Soweit letzteres der Fall ist, bleiben die Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs vom 1. April 1884 noch bis zum 15. Februar 18387 in Kraft. Die in dem neuen Tarife enthaltenen Frachtsätze für die Station Lichtenfels der Werra⸗Eisenbahn gelten auch für die gleichnamige Station der bayeri—⸗ schen Staatsbahn. Namens der betheiligten Eisenbahn-Verwaltungen. Elberfeld, den 29. Dezember 1886. . Königliche Eisenbahn Direktion.

48371

Am 1. Januar 1887 gelangt für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlenbriquets, Steinkohlen— asche, Kokes, Kokesasche, Braunkohlen und Braun⸗ kohlenbriquets von Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrh.) und Köln (rechtsrh.) nach den Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Frankfurt a. M., der Kronberger Eisen⸗ bahn und der Kerkerbach⸗Bahn ein, neuer Ausnahme, tarif zur Einführung. Durch denselben treten sowohl Frachtermäßigungen als auch verschiedene Fracht⸗ erhöhungen ein. Soweit Letzteres der Fall ist, blei= ben die bestehenden Frachtsätze des Ausnahmetarifs vom 26. Oktober 1881 noch bis zum 15. Februar

am H. April 1886 zu Dirschau verstorbenen

Schneidermeisters Johann Wiese zu Teterom

(Nass. oder Taunusbabnhof gelten auch für die Station Frankfurt a. M. (Main⸗Weser Bahnhof die fur die Station Gemünden auch für die gleich— namige Station der baverischen Staatsbahn und die— jenigen für die Stationen Fulda und Gelnhausen auch für die gleichnamigen Stationen der Ober- heffischen Eisenbahn, und zwar für die Station Fulda foweit, als im Verkehr mit der Oberhessischen Bahn für diese Station z. Zeit Frachtsätze bestehen. Namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen: Elberfeld, den 29. Dezember 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 48316 Bekanntmachung.

Zu den vom 1. März 1886 ab gültigen Tarifen für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Eifenbahn⸗-Direktionsbezirks Hannover einschließ⸗ lich der Hoyaer, der Unter⸗Elbeschen und der War— stein⸗Lippstadter Eisenbahn einerseits und den Sta— lionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau einschließlich der Stationen Kempen, Poln. Warten berg und Wilhelmsbrück der Bres lau⸗Warschauer Eisenbahn andererseits bezw. zwischen Stationen der Großherzoglich Qldenburgischen Staatseisenbahnen einerfeits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Breslau einschließlich Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn andererseits, werden mit Gültigkeit vom 1. Januar 1887 die Nachträge l. herausgegeben.

Dieselben enthalten u. A.:

a. Direkte Entfernungen bezw. Frachtsätze für die neu eröffneten Stationen bezw. Haltestellen Eanun, Groß⸗Gorzütz, Groß ⸗Totschen, Herrn⸗ stadt, Klein Bargen. Mokrz, Pakuswitz, Paschker⸗ witz, Pawelwitz. Sacrau. Schönborn bei Bres⸗ lau, Trebnitz i. Schl. Tschepline und Zedlitz des Direktionsbezirks Breslau, sowie Borgholj⸗ hausen, Dissen⸗Rothenfelde, Halle i. W. Hilter, Desede, Ottoschacht. Steinhagen, Volpriehausen, Wellendorf und Welsede des Direktionsbezirks Hannover,

direkte Entfernungen für die aus dem Bezirk der früheren Braunschweigischen Eisenbahn in den Direktionsbezirk Hannover übergegangenen Stationen Einbeck und Vechelde,

„anderweite ermäßigte Stückgutfrachtsätze im Ver⸗ kehr mit einzelnen Stationen des Direktions— bezirks Breslau.

Die neuen Nachträge sind bei den betreffenden

Verbandsstationen käuflich zu haben.

Hannover, den 14. Dezember 13836.

Königliche Eisenbahn⸗Dirertion,

2

Namens der betheiligten Verwaltungen.

48374 Staatsbahn-Verkehr Köln (rechtsrhein.) 2c. Magdeburg.

Der laut unserer Bekanntmachung vom 19. v. M. am J. bezw. 11. Januar 1887 in Kraft tretende neue Gütertarif für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln srechtsrheinisch), der Dortmund⸗Gronau-⸗Enscheder und der Georgd— Marien-Hütten⸗-Eisenbahn, sowie den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Niederländischen Staats-⸗Eisen— bahn einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg andererseits ist jetzt bei den betreffenden Güterexpeditionen zu 1,60 das Stück zu haben

Kölun, den 27. Dezember 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische),

zugleich Namens der übrigen betheiligten Ver⸗

waltungen.

48373] Rheinischer Nachbar⸗Verkehr. Am 1. Januar 1887 tritt je ein Nachtrag (I) zu den von demfelben Tage ab gültigen Heften 1— des Güter-Tarifs, sowie zu den Heften 1— des Kohlen-Ausnahmetarifs für den bezeichneten Verkehr in Kraft. Nachträge enthalten verschiedene Ergänzungen und Berichtigungen, namentlich Fracht⸗ satze bezw. Tarifkilometer für die seit Herausgabe der Haupttarife neu eröffneten Stationen der Eisen— bahn? Direftionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrh.) und Köln Trechtsrh., fowie für Statien Kranenburg der Holländischen Eisenbahn, anderweite, theils erhöhte, sheils ermäßigte Frachtsätze für Station Präsident und ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen verschiedenen Stationen, der Nachtrag J. zu Heft J des Kohlentarsfs außerdem Ausnahme⸗Frachtsätze für Steinkohlen und Kokes zur Ausfuhr durch Kanal⸗ schiffe nach Holland im Verkehr nach den Stationen Emden, Leer und Papenburg Soweit die neuen Frachtjätze Erhöhungen gegen— über den in den Haupttarifen aufgeführten Fracht sätzen in sich schließen, kommen die letzteren bis zum 15. Februar 1887 zur Anwendung. Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu er. fahren, bei welchen auch Exemplare der Nachträge zu haben sind. Köl6n, den 28. Dezember 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrheinische).

Diese

48590] Rheinischer Nachbar⸗Verkehr. Die Entfernungen des Gütertarifs vom !, Januar 13357 werden fur Emedetten-Pletten mit Gültigkeit vom 12. Februar 1837 von 255 auf 355 km und für Emsdetten-Urft mit sofortiger Gültigkeit von 357 auf 257 km berichtigt. Köln, den 30. Dezember 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

48375) Opberhessische Eisenbahnen. Vom 20. d. M. ab ist die Station Pfungstadt (Nebenbahn) in den Main Neckar ⸗Oberhessischen Güterverkehr aufgenommen worden, ö. Nähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen. Gießen, den 24. Dezember 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen. Grostherzogliche Direktion.

Nedacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Schol. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

1887 in Kraft.

Anstalt, Berlin sw., Wilhel mstraße Nr. 32.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger M 208. Berlin, Freitag, den 31. Dezember . 1886.

Genossenschafts., Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deutschen

Gentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Neich. an. zos n

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats! Abonnement beträgt 1 M 59 3 für das Pierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . 2 4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 9 dem 6

Berlin

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

48394 Hehl. Nr. 7810. In das hiesige Firmenregister wurden heute eingetragen:

J. Unter O⸗3. 1665. Firma: Th. Decker in Stadt⸗Kehl. Inhaber: Theodor Decker, Wurstler in Stadt⸗ Kehl, derselbe ist verehelicht mit Wilhelmine, geb. Harbrecht, von Schwarzach, ohne Ehevertrag.

II. Unter O. 3. 166. Firma; J. Greulich in Stadt-Kehl. Inhaber: Johannes Gyeulich, Fabrikant in Stadt⸗ Kehl, derselbe

ie

Handels ⸗Register. andelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril zeipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Ballenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Firmenregister sind heute unter Nra4 in Betreff der dafelbst eingetragenen Firma Ernst Rabe zu Ballenstedt folgende Einträge bewirkt worden:

1 Der Amtsrath Ernst Rabe zu Ballenstedt ist verstorben; das von demselben unter der Firma Ernst Rabe geführte Geschäft wird pon der verwittweten Frau Amtsrath Rabe, Hedwig geb. Franz, zu Ballenstedt, als der alleinigen Inhaberin unverändert weiter⸗ geführt;

27) dem Administrator Oscar Fessel zu Ballen⸗ stedt ist für die unter Nr, 4 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Ernst Rabe zu Ballenstedt Prokura ertheilt worden.

Ballenstedt, 29. Dezember 1886.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Die Generalversammlungen, welche nach Elberfeld oder Berlin zusammenzuberufen sind, werden von dem Vorstande der Gesellschaft, im Falle des 3. 23 m. des Statuts von dem Aufsichtsrath der Gefellschaft durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern derart einberufen, daß zwischen der Berufung und der Versammlung, die Tage der Berufung und Versammlung nicht mitgerechnet, eine Frist von drei Wochen liegen muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die einmalige Veröffentlichung in den Gesell—⸗ schaftsblättern. Gesellschaftsblätter sind zur Zeit;

der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,

die Berliner Börsen-Zeitung,

der Berliner Börsen⸗Courier,

die Elberfelder Zeitung,

die Kölnische Zeitung. Die Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namens unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder der Namens unterfchrift eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Unterzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts beamten, oder zweier vom Aufsichtsrathe dazu ermächtigter Pro⸗ kuristen, welche ihrer Namensunterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben, ver— sehen sind.

Der Vorstand legitimirt sich durch ein Attest des 8326) Amtsgerichts; die Mitglieder des Aufsichtsraths, Bieber. In das Genossenschaftsregister ist heute dessen Herstgender un , e n,,

8 R * 1 . 1X 4 We 1 * 1 w zuftellendes notgrielles Attest. Die schriftlichen Er⸗

Nach Wahlprotokoll vom 19. Dezember 1886 hat klärungen de; Aussichterathef sind mit den Watten eine Reuwahl des Vorstandes stattgefunden und sind Auffichtsrath und dem Namen de Vorsihenden für die Dauer von 5 Jahren als Voͤrstande mitglieder , , , ,, unterzeichnen. wahlt? ö ö , Die Gründer der Gesellschaft⸗ nd ;

1) Förster . Mittnacht als Direktor. ) w Rudolph Küpper zu I) Landwirth Heinrich Senzel als Kassirer. r . 85 * ‚. I) Lehrer Carl Staubach als Controleur. 2) . Emil Küpper zu ams on 21 Nerfise 59 22 5 2 . . . , , n, ner vom 22. d. Mts. beziehentlich die Handelsgesellschaft Gustas ; Körn gliches Amtsgericht Kuüͤpper, deren alleinige Inhaber resp. Ver⸗ , n,, treter die Genannten sind, der Kaufmann Gustav Adolf Dahl zu Bar— men, der Rentner Carl Gustav Küpper zu Linden— thal bei Köln, ) der Kaufmann Walter Küpper zu Prag. Den Vorstand bilden: . 1) der Direktor Kaufmann Rudolph Küpper zu Elberfeld, . 2) der Direktor Kaufmann Emil Küpper zu Elberfeld. Den ersten Aufsichtsrath bilden: der Kaufmann Gustav Adolf Dahl zu Bar⸗ men, der Banquier der Rentner Carl thal bei Köln, der Bankdirektor

Jeder der Theil⸗

Bußweiler C. App sortführen. zeichnet die

haber vertritt die Gesellschaft und

Firma.

7177. Nachdem der Theilhaber der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Haas“, Adolf Haas gestorben ist, führt der andere Theilhaber, Kaufmann Isaac Haas dahier, die Hand⸗ lung mit den Aktiven und Passiven seit dem 1. Ja⸗ nuar 1856 für alleinige Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma weiter.

7173. Der Müller Johann Heinrich Mann und der Müller Bonifacius Herbert zu Niederursel haben am X2I. Dejember 1886 daselbst unter der Firma „Mann * Herbert“ für gemeinschaftliche Rech⸗ nung eine Handelsgesellschaft errichtet; jeder derselben vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma. 7129. Aus der dahier unter der Firma „Lonis Hirschhorn Nachfolger“ bestandenen Handels-⸗ gefellschaft ist am 27. Dezember 1886 der Theil⸗ haber Hugo Meisner ausgetreten und wird die Hand⸗ lung von dem verbleibenden Theilhaber, Kaufmann Adolf Kuhne, mit sämmtlichen Aktiven Passiven sind nicht vorhanden für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgeführt.

7130. Die hiesige Handlung unter der Firma „J. Ittmanu“ hat nach Anmeldung. vom 22. De⸗ pr . . Siegfried Ittmann dahier Prokura ertheilt. ; x 28 De 8865

71317 Die hiesige Handlung unter der Firma en,, g heilung 11 „Scheumann C Spiegel Nachfolger Franz glich e J z Wentzel“ ist nach Anzeige vom 17. Dezember 18865 aufgegeben und mit der Kollektirprokura des Richard 48331] Helledund Hermann Rohloff zu Berlin erloöschen. Königsberg i. Pr. Genossenschaftsregister. Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1886. In unferem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1386 an dem

k selben Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Gal 19 Col. 2. Ostpreußische Tafelbutter⸗Produk⸗ tiv⸗Genossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft, in Königsberg i⸗ Pr. Col. 3. Königsberg i. Pr. Gol 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt von dem 12. November 1886. Urschrift desselben befindet sich Beilageband Blatt 1 und folg. Gegenstand des Unternehmens ist der Absatz der von den Genossenschaftern produzirten Butter.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) der Generalsekretär Geerg Kreiß berg als Vorsitzender (Direktor), (

2) der Kaufmann Hermann Crüger zu Königs⸗ berg als Stellvertreter des Direktors,

3) der Kaufmann Georg Bohlmann zu Königs⸗ berg als Geschäftsführer.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft gül⸗ tig und rechtsverbindlich dadurch, daß zwei Mitglie⸗ der desselben zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

Die Generalversammlung wird in der Regel durch den Aufsichtsrath berufen. Unterläßt oder ver⸗ zögert der Aufsichtsrath die Berufung, so ist der Vorstand verpflichtet, die Generalversammlung zu Berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in:

1) der Land. und Forstwirthschaftlichen Zeitung, 2) der landwirthschaftlichen Zeitung „Georgine“.

Dle betreffenden Nummern der Zeitungen müssen mindestens zwei Tage vor dem zur Generalversamm⸗ lung anberaumten Tage ausgegeben sein.

Die

148320

ist verehelicht mit Maria Josepha Groß von Dielheim laut Ehevertrag d. . Wiesloch, 271. Dezember 1867, wornach jeder Theil do Fl. in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen davon ausgeschlossen wird.

Kehl, den 28. Dezember 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Rizi.

48330 HKoblenz. In unser Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 4192 eingetragen worden der hier wohnende Kaufmann Christian Peter Lorch als In⸗ haber der Firma „C. P. Lorch“ mit der Nieder⸗ lassung hier.

sich durch ein auf Grund der

Bekanntmachung. 48329 166 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, den Geraer Reitklub Aktiengesell⸗ schaft betreffend, ist heute verlautbart worden. daß der Eommerzienrath Robert Ferber in Folge Ab⸗ lebens aus dem Vorstand ausgeschieden, und daß

der Kaufmann Alfred Ferber hier als Mitglied in den Vorstand eingetreten ist.

Gera, am 27. Dezember 1886.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Gera. Auf Pol.

KHocholt. Handelsregister 48327 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Max Herding zu Bocholt hat für

seine zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 48 des

Firmenregisters mit der Firma Schüring . Her⸗

ding eingetragene Handelsniederlassung seine Ehe—

frau Mathilde, geb. Piekenbrock, zu Bocholt, als

Prokuristin bestellt, was am 18. Dezember 1886

unter Nr. 74 des Pꝛokurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 18. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. 1

. 9

EBunzlan. Bekanntmachung. 48328 3)

In unser Firmenregister ist bei Nr. 74, betreffend die Firma: 4 ;

G. Kreuschmer Berlin. . . ;

hier, heute eingetragen worden: ; Als Revisoren bei Prüfung des Gründungsher⸗

Das Handelegeschaft ist durch letzwillige Verfügung ganges haben fungirt; . .

auf den Buchhändler Richard Kreuschmer zu Bunzlau 1) Carl Vogl, Direktor der städtischen Brauerei

zu Hannover, .

Rechtsanwalt zu Elber⸗

übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Ha f 2) Alfred van Werden, feld.

zu Königs⸗ 48383

Gotha. Die Firma Th. Starckloph *. Co.

in Gotha und als Inkaber derselben der Müller

Theoder Starckloph, dessen Ehefrau Emma Starckloph,

geb. Grothe, und deren Sohn Franz Starckloph da⸗

selbst ist heute unter Folium 1289 des Handels⸗

registers eingetragen worden.

Gotha, den 29. Dezember 1886. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Walter Meynen zu Elberfeld, E. Lotz e. Gustav Küpper zu Linden⸗

Anton Gustav Wittekind zuds Gotha,. Der Webermeister Justinus H Gotha ist als bisheriger Inhaber der Firma J. Hen das. ausgeschieden und Vertrags zufolge Kind deffen drei Söhne August Hev, Huge Hey und Karl Hey ebendas. gleichberechtigte Inhaber der Firma geworden. Solches ist unterm heutigen Tage im Handelsregister ol. 337 eingetragen worden. Gotha, am 29. Dezember 1886.

483891 Hey in

Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 319 des Firmenregisters die Firma: G. Kreuschmer mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Buchhändler Richard Kreuschmer ebenda heute eingetragen worden. Ferner ist in unserem Prokuͤrenregister bei Nr. 45 das Erlöschen der dem Buchhändler Richard Kreuschmer hier fuͤr die Firma G. Kreuschmer Nr. 4 unseres Firmenregisters ertheilten Prokura vermerkt worden. Bunzlau, den 14. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.

48385 Folgendes ein⸗

die

Elper feld. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute getragen worden: ö

J. Unter Nr. 2209 des Gesellschaftsregisters Aktiengesellschaft in Firma:

Bergische Branerei⸗Gesellschaft

. vormals Gustav Küpper mit dem Sitze zu Elberfeld.

Der Gefellschaftsvertrag datirt vom ber 1886. . e

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der am Westende zu Elberfeld und im Bendahl zu Barmen belegenen

8. / 27. Dezem⸗

Nr. 1477 des Prokurenregisters die Aktiengesellschaft dem Elberfeld ertheilte

, Seitens der ad J. genannten Kaufmann Rudolph Harms zu Prokura.

Elberfeld, den

Königliches Amtsgericht.

28. Dezember 1886. Abtheilung V.

Eiver reld. Bekanntmachung. 48387

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1697 offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Küpper mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu Barmen ist heute Folgendes eingetragen worden: .

Ausweise Protokolls vor Notar Lautz vom 8. De zember 1886 und Nachtrags vor demselben. Notar pom 27. Dezember 1886 sind die sämmtlichen in jenen Protokollen und den Anlagen bezeichneten, zu dem Vermögensbestande der HSandelsgesellschaft in Firma Gustav Küpper, gehörigen Objekte und an⸗ Dererseits auch die zu Lasten derselben Firma stehen. den Passiven in die neu begründete Aktiengesellschaft unter der Firma „Bergische Brauerei Gesell⸗ schaft vormals Gustau Küpper“ in Elberfeld eingebracht und ist dadurch die Handelsgesellschaft unter der Firma Gustan Küpper erloschen.

Elberfeld, den 28, Dezember 1886.

Lotze. Hannover. zu der Firma:

eingetragen:

zu Hannover übergegangen. Hannover, Königliches Jordan.

Hannover.

heute zu der Firma:; Fr. Künsemüller eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover,

Jordan.

Hannover.

r. Bekanntmachung; . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3814

Carl Drögemüller

Bekanntmachung. h Auf Blatt 3362 des hiesigen Handelsregisters ist

Nachfolger

Bekanntmachung.

Herzogl. K Amtsgericht. III.

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter, under- änderter Firma auf Fräulein Sophie Fischhöfer

23. Dezember 18586. Amtsgericht. IVb.

den 24. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. IVb.

48390

48391

48392

Gehen die genannten Zeitungen oder eine der⸗ selben ein, so stebt die vorläufige Wahl zweier an⸗ derer Zeitungen JZeitschriften) oder einer derselben den berufenden Organen (Aufsichtsrath oder Vor⸗ tand) frei. Die nächste Generalversammlung be⸗ schließt definitiv über die nunmehr zu beobachtende Form der Einberufung.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und wer⸗ den, falls dieselben vom Vorstande ausgehen, von mindestens zwei Mitgliedern desselben unterschrieben.

Die vom Auffichtsrathe ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung ergehen gleichfalls unter der Firma der Genossenschaft, unter welche zu setzen ist:

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.“ mit der Unterschrift desselben.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die stimmten Zeitschriften.

Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei uns eingesehen werden.

Königsberg i. Pr., den 23. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

be⸗

483331

Leipzig. Auf Fol. 6596 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts. allwo die Aktiengesellschaft in Firma Vereinigte Radeberger Glashütten (vorm. W. Rönsch Gebr. Hirsch) in Radeberg, Zweignieder⸗

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3865 eingetragen die Firma: Fr. Solle mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber: Gastwirth und Getreidehändler Friedrich

bisher unter der Firma „Gustav Küpper“ bestehenden Brauereien mit den dazu gehörigen Nebengewerben sowie der Umsatz der Fabrikate. ;

Das Grundkapital! der Gesellschaft betrãgt

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlichnngen 48386

nnk rurt a. M. ̃ Handelsregistern.

aus den hiesigen

3 bo O)0 M und ist in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zerlegt. Von dem Grundkapital der Geselischaft ist. der Betrag von 3 352 000 46, bestehend in 3662 Stück Aktien, der Handelsgefellschaft Gustar Küppgt. als Gegenwerth für die von derselben in die Gesellschaft eingebrachten Vermögensobjekte gewährt, der Rest im Gefammt-⸗Rominalbetrage von 148 000 6, be⸗ stehend in 148 Stück Aktien, baar eingezahlt worden. Die Baarzahlung befindet sich im Besitze des Vor⸗ standeß. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Statut gus einem oder mehreren angestellten Direktoren. Die Ernennung der Direktoren erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder nota· riellem Protokoll. Der Auffichtsrath hat über die

7125. Die zu Mainz unter der Firma M. F. Jonas bestehende Handlung, deren alleiniger In Faber der dortige Kaufmann Moritz, genannt Fritz, Jonas ist, hat am 1. Dezember 1886 dahier eine Zweigniederlassung errichtet.

Prokuristen der Firma sin . habers, Therese, geborne Reiß, zu Mainz, und der Raufmann Alfred Jonas zLahier. 6

7125. Die bisher dahier unter der Firma 8 Buseck Nachfolger bestandene. Handlung ist am 1. Dezember 1886 mit den Aktiven und den Passiven auf die hiesigen Kaufleute Heinrich Bußweiler und Friedrich Wilhelm App übertragen, welche dieselbe

ind die Ehefrau des In⸗

Solle zu Linden. Hannover, den 24. Dezembe Königliches Amtsgeri Jordan.

Hassel.

Kassel. Magdeburg ertheilte Prokura laut Anmeldung vom

ist 25 Kassel, den

Königliches Amtsgericht, Fulda.

als offene Handelsgesellschaft für gemeinschaftliche

Jahl der Vorstandsmitglieder zu entscheiden.

Rechnung unter der Firma J. Buseck Nachfolger

r 1886. cht. Nb.

Handelsregister. Nr. 16560. Firma S. Wechsung Die dem Kaufmann Fritz

erloschen, Dezember 1886.

Eingetragen den 23. Dezember 1886. 23. Dezember 1886.

Abtheilung 4.

(48393 C Comp. in Holjheuer von

lafsung, vermerkt steht, ist heute eingetragen worden daß Herr Franz Oskar Hirsch nicht mehr Mitglied des Vorftandes, Herr Franz Gudernatsch aber Pro⸗ kurist ist, sowie, daß Letzterer die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnen darf. ; Leipzig, am 28. Dezember 13836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Liegnitr. Bekanntmachung. 148334 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 101 zu⸗

folge 2 vom 20. Dezember 1886 am 20. Dezember 1886 Folgendes eingetragen worden:;