preis 1861 M ver Dezember ⸗Januar — per Wril⸗ Mai 1857 168 - 169,50 ber, Ver Mai ⸗Juni 169.50 171 bez., per Juni⸗Juli 170,736 — 172 bez., per Juli⸗
August — .
Moggen per 1009 Kg. Loco höher bezablt. Termine höher. Gekündigt 16 000 Ctr. Kündigungspreis 15135 * Loco 126—- 132 M nach Qualität. Liefe- rungsqualität 130.55 „, russischer — inländischer 125.35, 130 ab Bahn bez., ver diesen Monat 131,54, Dutchschnittspreis 131ů,9 , per Dezember⸗Januar — , per März ⸗April —, per April- Mai 1353,25 — 134 25 bez, ver Mai Juni — per Juni-⸗Juli —.
Gerste per 1000 . Still. Große und kleine 110 —- 185 MÆ n. Qual.
Hafer per 1000 kg. Locs ruhig. Termine fest. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — 4 Loco 108 - 146 M nach Qual. Lieferunggqualität II05 M, pommerscher, mittel 117 —120, guter 122— 126, feiner 128—- 130 ab Bahn bey, pPreu⸗ sischer mittel 117 — 120, guter 122 — 126 ab Bahn bez, per diesen Monat 110,5 1, Durchschnittspreis 110.5 66. per März⸗April per April · Mai 1115 bez., ver Mai⸗Juni 113,25 nom., per Juni⸗ Juli 115,26 bez.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine
Gek. — Ctr. Kündigungspreis — M Loco 105 — 118 M nach Qual, per diesen Monat 113 16 Durchschnittspreis 113 1, per April⸗Mai 112,5 nom.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150-200 Futterwaare 126 132 M nach Oual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 190 kg unver- steueri inkl. Sack. Höher. Gekündigt — ECtr. Kündigungspreis — S6, per diesen Monat 17, 95 bez, Durchschnittspreis 1795 , per Dezember Januar und per Januar-Februar 17, 95 bez., ver Mär · April —, per April ⸗Mai 18,15 bez, per Mai—⸗ Juni —.
Kartoffelmehl vr. 100 kg brutto inkl. Sack. Tez— mine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — f Loco und per diesen Monat 16,75 , Durchschnittspreis 16,75 6, per Dezember-Januar 16560 „M. per Januar⸗Februar —, per Februar⸗ März —, per März ⸗April —, per Ayril⸗Mai 16,70 S, per Juni⸗Juli —.
Trockene Kartoffelstärke vr. 100 kg hrutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kün⸗ digungspreis — S6. Loco und per diesen Monat 16,750 „6, Durchschnittspreis 16,0 6, per Dezem⸗ ber⸗Januar 1660 (ος, per Januar-Februar —, ver Februar⸗März —, ver April⸗Mai 16,70 s, per Juni⸗Juli —
Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. — Winterraps 212 — 215 S, Sommerraps — n, Winterrübsen 212 — 2Iß — M, Sommer tübsen — 60
Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. — Etr. Kündigungspreis — SJ Loco mit Faß Loco ohne Faß 44,1 S, per diesen Monat 45,9 M6, Durchschnittspreis 45,) „MS, per Dezember⸗Januar — per Januar⸗Februar —, ver März ⸗April per April⸗Mai 46,5 bez., per Mai⸗Juni 46,7 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 105 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter- mine fi Gekündigt 1000 Gtr. Kündigungspreis 25,2 4 Loco —, per diesen Monat 23,2 4, Durchschnittspreis 23,B2 16, per Dezember-⸗Januar —, ver Januar⸗Februar — per Februar⸗März —, per März⸗-April — per April Mai —.
Spiritus per 1060 1 2 10000 — 10090 1/0. Termine anfangs matt, schließt fester. Gekündigt 70 900 1. Kündigungspreis 377 ½ Loco mit Faß — per diesen Monat 37, — 37,6 — 378 bez., Durch schnittspreis 37,7 S, per Dezember-⸗Januar und per Januar⸗Februar 37,6 — 37.5 — 37,7 bez, per Februar⸗ März — per März⸗April —, per April⸗Mai 38.6 38,9 bez., per Mai⸗Juni 393 — 393 bez., per Juni⸗ Juli 39,6— 39,9 bez., per Juli⸗August 40,2 — 40,4 bez., per August⸗September 460,7 — 41 bez.
Spiritus per 100 1 à 100 υάί–,́ — 10000 e loco ohne Faß 37,1 bez.
Welzenmehl Nr. 00 23,25 — 21,75, Nr. 0 21350 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 18,090 - 16.75, do. feine Marken Nr. OH u. 1 19,25 — 18,00 bez. Nr. O 1,75 4 böher als Nr. O und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, 157,090 –- 166,00, vr. Dezember ⸗Januar 166, 90, pr. April ⸗Mai 169,90. Roggen unverändert, loco 121,00 –-1265,. 00, pr. De zember ⸗ Januar 175,599. pr. April ⸗Mai 129,50. Rüböl unverändert, pr. Dezember 45,00, pr. April⸗ Mai 45,20. Spiritus still, loco 3620, pr. Dezember ⸗ Januar 36,30, pr. April⸗Mai 38,00, pr. Juni⸗Juli 39.30. Petroleum versteuert, loco Usance 1600 Tara 11,45.
Poseun, 30. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,80, pr. Dezember 35, 090, ver Januar 35.00, pr. April⸗Mai 36,60. Gekündigt 15 0001. Matter.
Breslau, 31. Dezember. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 1000,½ pr. Dezember Januar 35,30, do. pr. April⸗Mai 36,70, do. pr. Mai⸗Juni —. Weizen —. Roggen pr. Dezember— Januar —— do. Pr. Avril ⸗Mai 133,00, do. pr. Mai⸗Juni 135,00 Rüböl loco pr. Dez⸗Januar 46, 5 . April ⸗Mai 46,50. Zink: nominell 13, 5 8 13,90.
Magdeburg, 30. Dezember. (W. T. B) Zu ker ⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 9g o 290, 206, Korn zucker, exklE, 850 Rendem. 19,20, Nachprodukte, exkl., ho Rendem. 16,80. Ruhig. Gem. Raffinade mit Faß 26,25, gem. Melis 1. mit Faß 23,15. Still.
Köln, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18265, pr. März 17,90, pr. Mal 18,00. Roggen loco hiesiger 14, 50, pr. März 13,25, pr. Mai 13.45. Hafer loco 14575. Rüköl loco 24. 30, pr. Mai 24,46.
Bremen, 30. Dezember. (W. T. 2 Petroleum (Schlußbericht) schwächet. Standard white loco 6, 76 bz.
Hamburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 164.00 168,00. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 134 00 – 136,900, russ. loco fest, 101, 00-103, 09. Hafer und Gerste ruhig. Rühöͤl still, Loco 42. Spi⸗ ritus ruhig, pr. Dezbr. 256 Br., pr. Januar⸗ Februar 253 Br., pr. April⸗Mai 255 Br. Kaffee fest. Umsatz Sack. Petroleum still. Standard white loco 6,75 Br., 6,65 Gy., pr. Dezember 6,60 Gd pr. Januar ⸗März 6.50 Gd.
Wien, 30. Dezember. 965 T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,51 Gd., 9, 66 Br., pr. Mai⸗Junt 968 Gd., 9,73 Br., pr. Herbst io Gde. 9. iß Br. Roggen pr. Frühjahr 633 Gd., 6,97 Br., pr. Mai⸗Juni 7,02 Gd., 7,07 Br.
Termine fester.
* Mais pr. Mai⸗Juni 6, 53 Gd, 6,58 Br., pr. Juli⸗Aug. 6.565 Gd. 676 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 82 Gd. 5.87 Br., vr. Mai⸗Juni 6.90 Gd., 6,39 Br.
Pest, 30. Dejember. (W. T. B.). Produkten- markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 926 Gd. 928 Br., pr. Herbst 8 37 Gd. 889 Br. Hafer —. Mais pr. 1887 6,15 Gd., 5,20 Br. Kohlraps pr. August · September 1887 11 2 111.
. 30. Dezember. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 591.
Am sierdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treide narkt. Weizen pr. Mai 229. Roggen pr. März 128, pr. Mai 130.
Antwerpen, 30. Dezember. (W. T. B.) Pet ro- leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco i7) bez. und Br. pr. Januar 174 bez. und Br, pr. Februar 1635 Br., pr. Januar -⸗März 163 Br. Steigend.
Antwerpen, 30. Dezember. (W. T. B.). Ge— treidemarkt. (Schlußbericht) Weizen fest, Roggen ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste behauptet.
Londsn, 30. Dezember. (W. T. B.) Havanna⸗ jucker Nr. 12 12 nominell, Rüben ⸗Rohzucker 102 flau. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.
Liverpool, 30. Dezember. (W. T. B. (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 41886, Upland sow middling 5ins, Upland middling 51, Orleans good ordinary 418s1s6, Orleans low middling Hü/ is, Drleans middling 53, Orleans middling fair Hu / z, Feara fair o/ is, Ceara good fair 5, Pernam fair dösis, Pernam good fair huis, Maceio fair Hösis, Maranham fair 53, Egypt. brown fair 55, Egyptian brown good fair 6ösis, Egyptian brown good 64, Egyptian white fair 55s, Egyptian wyhite good falt His is, Egyptian white good Hi / is, M. G. Broach good aii is. Yi. G. Broach fine Häns, Dhollerah fair 3r 16, Dhollerah good fair zis / ?, Dhollerah good II, Dhollerah fine 44, Oomra fair 3*/ is, Domta dod fair 33, Domra good 451, Oomra fine 4, Edd good fair 3ö/ is, Bengal good fair 3*m6, Bengal good 3i/is, Bengal fine zis ie, Tinnevelly good fair 4), Western good fair 34, Western good 43, Peru rough fair Gs / is,. Peru rough good fair ois, Peru rough good 6, Peru smooth fair 5, Peru fmooth good fair 53, Peru moder. rough fair 6, Peru moder. rough good fair 6t, Peru moder. rough good 63. .
Liverpool, 30. Dezember. (W. T. B) Baum⸗ wolle (Schiußbericht). Umsatz 19 000 B., davon amerik. Lieferung: Dezember His st Käuferpreis, Februar ⸗März His /g do., März⸗April 5Msz2. Ver— äuferpreis, April⸗Mai 5z do., Mai⸗Juni h'/sa do, Juni⸗Juli 55,is do.
Glasgow, 30. Dezember. (W. T. B) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 44 sh. 4 d. bis 44 sh. 3 d.
Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 885 fest, loco 29,0900. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 33,B 75, pr. Ja—⸗ nuar 33, 89, pr. Januar -⸗April 34,50, pr. März— Juni 35,00.
Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) Get ei de⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Dezember 22.80. pr. Januar 2,90, pr. Januar April 23,10, pr. März⸗Juni 24,10. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Dezember 52, o, pr. Januar 53.25, pr. Ja— nuar April 53,50, vr. März - Juni, 54560. Ruüböl behauptet. vr. Dezember 56,00, vr. Ja— nuar Hö, 06, pr. Januar-April 56,50. pr. März-Juni 56,25. Spiritus träge, pr. Dezember 39,26, pr. Januar 39,5́, pr. Januar⸗April 40, 25, pr. Mai⸗August 42,50.
New⸗Hork, 30. Dezember. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗JYork , do, in New⸗Orleans 9risis. Raff. Petroleum 70h. Abel Test in New⸗-RBork 55 Gd., do. in Philadelphia oz Gd. Rohes Petroleum in New - Jork — D. 63 C. do. Pipe line Certificates — D. 696 C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco — D. 925 C., pr. Dezember nom., pr. Januar 1887 — D. 2d C., pr. Mai — D. 985 C. Mais (New) 48. Zucker (Fair refining Muscovados) 43. Kaffee Fair Rio, 143. Schmalz (Wilcox) 7,15, do. Fairbanks 7, 15, do. Rohe und Brothers 7,10. Speck 65. Getreidefracht 5.
Frankfurt a. M., 30. Dezember. , und Produktenbericht von Joseph Strauß) Hier eröffnete man vergangenen Montag für Weizen mit einem günstigeren Anflug, da der Norden erneute Festigkeit meldete und unsere Müller nach der langen Pause im Einkauf doch mehr als bisher davon beeinflußt wurden; bei wenig Angebot unserer Umgegend lassen 174 — M, frei hier 174 bez., heute 173 M gefordert, fremde Sorten 173 — 186 M Roggen troß sehr schwachen Absatzes nicht dringend offerirt; hiesiger 14 M, russischer ebenso. Unsere Händler werden wohlthun, sich passiv zu ver⸗ halten, da sie im Frühjahr wohl um so sicherer auf eine gesunde durch Bedarf entstehende geschäftliche Belebung rechnen können. Gerste anhaltend ver— lassen; Brauerwaare 135 —17 6, exquisite viel darüber. Hafer behielt in zur Stelle befindlicher Waare schwachen Verkehr; die Notiz 11 —12 bleibt, prima viel darüber. Raps fehlt, 23.4 237 Cours, In Hülsenfrüchten lustloser Geschäftsgang. Mehl im Einklang mit der auswärtigen Besserung entschieden günstiger und die Kauflust ziemlich lebhaft, so daß der Verkehr ab auswärts einige Ausdehnung genommen hat. Die Details darüber wurden aber freilich meistens geheim gehalten. Berliner Roggen⸗ mehl OI u. 0 war gleichfalls angeregter und hat der Cours bei der von Abgebern beob— achteten Reserve allmählich 10 — 15 4 angezogen. giesthet Weizenmehl Nr. O0 324— 315 ,
r. J 27—28 4, Nr. 2 25 — 26 66, Nr. 3 23— 24. S, Nr. 4 1 — 3 *, Nr. 5 15 — 16 6, Milchbrod ⸗ u. Brodmehl im Verbande 497— 523 4, norddeutsche u. westfäl. Weizenmehle Nr. 00 2531 — 2441 1 Roggenmehl (hiesiges) Nr. O0 23 — 24 46, Nr. 0/1 22 — 5 4, Nr. 1 183 —1935 ½, Nr. 2 16— HM — Heu per Centner 27— 3 M, Stroh per Gentner 34 - KM Wicken S Roggen⸗ kleie 4 S und Weizenkleie 3, 30 6 (bei Abnahme von 200. Centnern an), Malzkeime 4 AMÆ, Moostorf⸗ streu, prima 1,30 96, Spelzenspreu 1ů30 6, Sesam kuchen 5J 66, Rapekuchen t n, Mohnkuchen 35 , GChilisalpeter per Februar 1887 97 — * MA, Rüböl im Detail 52 A Reismehl mit 22— 24 60 Fett ⸗ und Protsingehalt 44 – 4 M0
Getreideschiffsfracht Rotterdam — Frankfurt a. M. be⸗ trägt ungefähr 35 3 per Centner.
Eisenbahn · Einnahmen. Königlich bayerische Staats ⸗Eisenbahn en. Im Nov. er. 5 705 115 M (4 770 984 06), bis ult. Nov. cr. 74 577 920 M ( 2151 312 4)
Generalversammlungen.
Eisenhüttenwerk Thale, Aktien⸗Ge⸗
15. Jan. sellschaft. Ord. Gen. ⸗Bers. zu Thale.
Wetterberi m 31. Dezember 1886,
Morgens.
.
. 63. *
Bar. auf 06r u. d. Meeressp. red. in Millim
.
Stationen.
Temperatur in O Celsius
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 1 ö St. Petersbg. Moskau... Cork, Queens; , 4 wolkig
Greet 5 N 3 wolkenlos Helder. 76 N . .
Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel
Paris .... Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin k Breslau ...
Ile d' Aix .. Uißa .... ö
3 heiter
wolkenlos
bedeckt
bedeckt
ill bedeckt halb bed.
ill bedeckt
wolkig wolkenlos wolkenlos wolkig!) bedeckt halb bed.
bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Schnee wolkig wolkig bedeckt bedeckt?) wolkenlos
O C — NT
3 3 3 1 3 3 3 (.
k 4 1
, . 758 O halb bed. 75838 NO bedeckt
1) Nachts Schnee. ) Bis früh Schnee.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südblich dieser Zone, 4) Sud⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug 2 leicht, 3 — schwach, 4 — fig 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
nebersicht der Witterung.
Unter der Wechselwirkung eines barometrischen Maximums von über 775 mm, welches über England, der südlichen Nordsee und Süd⸗Skandinavien liegt, und einem Mininum von 750 mm über der südlichen Adria, wehen über Central-Europa bei trüber Witterung lebhafte nördliche und nordöstliche Winde, unter deren Einfluß die Temperatur wieder gesunken
ist. In fast ganz Deutschland herrscht leichter Frost,
dessen Zunahme wahrscheinlich ist. In Süd⸗Deutsch⸗
land und DOesterreich- Ungarn sind allenthalben
Niederschläge gefallen, in Lesina 21 mm. Deutsche Seewarte.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 1. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang 65 Uhr.
Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Sonntag bleiben die Königlichen Theater geschlossen.
Im Opernhause: Fünfte Synphonie⸗Soirsée der Königlichen Kapelle. .
Montag: Opernhaus. 2. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Sper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von Albert Lortzing. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 2. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Edelweisz. Lustspiel in 1 Akt von A. Fischer. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. ö Die Unterschrift des Königs. Genre— ild in 1 Akt von G. zu Putlitz. Zum Schluß: Zum 1. Male wiederholt: Das Schwert des Damokles. Schwank in 1 Akt von G. zu Putlitz. ö gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
hr.
Deutsches Theater. Sonnabend: Goldfische.
Sonntag: Maebeth.
Montag: Goldfische.
Dienstag: Romeo und Julia.
Mittwoch: Goldfische.
Die nächste Aufführung von „Maebeth“ findet am Donnerstag statt.
Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.
Sonnabend: Gastspiel des Herrn F. Schweig⸗ hofer. Zum 45. Male: Die Sternschnuppe. Schwank in 4 Akten von G. von Moser und Otto Girndt. (Schubert, Rentier, Hr. Felix Schweighofer als Gast.)
Sonntag und Montag: Die Sternschnuppe. (KLetzte Woche.)
oranzeige. Sonnabend, 8. Januar: Zum ersten
Male: Ein Mann für Alles. Schwank mit Gesang in 8 Bildern von J, Keller und Fritz Bren⸗ tano. Musik von Franz Roth.
Victoria Theater. Sonnabend: Zum 19. Male: Mit gänzlich neuer . Viviana. Große Pantomime mit Ballet in 5 Akten und 9. Bildern von C. Gondinet und A. Pallerini. Musik von R.
Pugno und C. Lippacher. Die neuen Kostüme nach der Pariser Original. Figurknen. Die neuen. Deko— rationen von Falk. Im 4. Akt: Grostez Turnier.
Parquet 3 0
Morgen und folgende Tage: Viviana.
Friedrich Wil helmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraßte 25— 5 Sonnabend: Zum 199. Male: Der Zigenner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählun M. Jockai's von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche Dirigent Hr. Kapellm. Federmann. Die nenen Deko⸗ rationen; 1) Morast mit verfallener Burg, 2) Daz Zigeunerlager, 3) Das alte Wien, gemalt von den K. K. Hofmalern Brioschi, Burghardt u. Kautsky in Wien. Anfang 7 Uhr.
Sonntag und Montag; Der Zigeunerbaron.
In Vorbereitung, mit durchaus neuer Ausstattung: Der Sofnarr. Romantisch komische Operette von H. Wittmann und J. Bauer. Musik von 1 Müller jun.
Residenz - Theater. Direktion: Anton Anno.
Sannabend: Zum 44. Male Georgette. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Victorin Sardou. Regie: Anton Anno. Anfang 7 Uhr.
Sämmtliche neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Sonntag und Montag: Georgette.
Velle⸗ Alliance Theater. Sonnabend:
letztes Gasspiel der Frau Marie Geistinger mit den Mitgliedern des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Die Fledermans. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhge und Halévy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gen6ée. Musik von Johann Strauß. (Rosalinde: Frau Marie Geistinger.)
Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Abschieds ⸗Vorstellung der Frau Marie Geistinger. Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten und einem Vorspiel von Carl Görlitz, bearbeitet von Alois Berla. Musik pon Millöcker. (Leni: Frau Marie Geistinger, als Gast.)
Montag: Erstes Gastspiel der Frau Adolphine . Zum 1. Male: Die hübsche Perserin. Komische Oper in 3 Akten von Ferrier u. Vanloo. Musik von Jaques Lecocq. Anfang 7 Uhr.
Voꝛ⸗
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 — 5.
Sonnabend: Zum 23. Male: Der Vagabund. Operette in 3 Alten (nach einer Idee des Souvestre) von M. West und Ludwig Held. Musik von Carl Zeller. Anfang 7 Uhr. .
Kostüme (sämmtlich neu) nach Figurinen des Franz Gaul in Wien. Die Dekorationen (sämmtlich neu) von E. Brioschi und H. Burghart, Hoftheatermaler in Wien.
Sonntag und Montag: Der Vagabund.
Concert Jaus. Leipiigerstt. 18. Täglich: Karl
Meyder ⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern (1 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 „S, 30 Concerte à Person 10 , 2 Personen 18 (6
Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße. Sonnabend: Zur Feier des S0jährigen Dienst⸗ Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers und Könige. Iwei Fest⸗Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmittags und um 75 Uhr Abends. Um 4 Uhr Nachmittags (ein Kind freih: Harlekin à In Edison, oder: Alles elektrisch. Große Ausstattungs ⸗ Pantomime. — Um 77 Uhr Abends: Zum 1. Male: Großes Jubiläums⸗Fest, eigens arrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor E. Renz, ausgeführt vom ge— fammten Personal. — Großer Fest-⸗Zug mit Tänjen und Gruppirungen nebst einem Schluß⸗Tableaur, — In beiden Vorstellungen: Auftreten der Specialitäten ersten Ranges, sowie der hervorragendsten Reitkünst⸗ lerinnen und Reitkünstler. Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul, Spring ⸗ und Freiheitspferde. — Vorführen der 7 drefssirten indischen Wunder -Ele= phanten durch den Amerikaner Mr. Eph. Tompson. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags und um 7. Uhr Abends. . Um 4 Uhr Nachmittags (ein Kind sfreiz: Reinecke Fuchs' Schelmenstreiche. Gr. komische Ausstattungs⸗ Pantomime. — Um 74 Uhr Abends: Die Tonriften, oder: Ein Sommertag am Tegerusee. beiden Vorstellungen:
e / ,
ö 2 . 6 f * Große Original ⸗Pantomime. — 3 Auftreten der vorzüglichsten
Reitkünftlerinnen u. Reitkünstler. — Prinz Carnepal
und sein Gefolge, komisch -equestrische
phanten. Montag: „Die Schimmelhengste.
Touristen?“. — 12
E. Renz, Direktor
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Verw. Fr. Baumeister Elisabeth geb. Hansmann, mit Hrn. Hauptmann
Arthur
Hrn. Gerichts- Affessor Huge Meß (Votsde Herzberg a. H.) Frl. Elisabeth. Strach mit Hrn. Amtsrichter Kobow (Petznick Zempe
burg). ö 3 n c, Hr. Carl von Dertzen · Nützscho
mit Frl. Lig von Knobloch (Schluckeim). Sohn: Hrn. Amtsrichter .
Geboren: Ein z hter tigam (Lüdenscheid). — Hrn. Amttrichter z — . Prem. Lieutenant
ar 6 De Cee .
von Schrader (Eych. .
Gest orben: Fr. Kammerherr und Major Hh Gräfin von Der Recke⸗Volmerstein, geb; Fren, BDurant de Bonne de Senegas (Kleinbursg—= Kraselwitz).
Vorführung von 10 arabischen Hengsten, dressirt und. xorgeflhit von Herrn Franz Renz. — Die 7 dressirten Ele⸗
arabische
Koschel.
nhagen. — Frl. Else Sauberzweig mit e Tn fifa . Potsdam
Bran /
Emil