— —
—m —
8 2
. 282 rr *
— 2 —
*
8
Braunschweig;
eutscher Reichs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
ga⸗ Abonnement beträgt nirrtel Alle Post⸗Anstalten nehmen Gestellnng an;
Insertionapreis für den Raum einer Sruczeile 390 5. ?
*
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Gerlin außer den Nost -Anstalten auch die Expedition
Sw., Wilhelmstraße Rr. 32.
des Deuntschen Reichs Anzeiger⸗
und Königlich Rrenßischen taatz- Anzeigers
Einzelne Uummern kosten 25 4.
*
Berlin, Montag, den 3. Januar, Abends.
— — k
Berlin sw., Wilhelmftraße Nr. 32.
*
9 ᷣ 29 1. S. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Land-⸗Stallmeister Wettich zu Friedrich-Wilhelms⸗ Gestüt den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Geheimen Dber⸗Regierungs⸗Rath Dr. Jordan, vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten, den Königlichen Kronen-Orden zweiler Klasse; dem Justiz-Rath Carp zu Wesel und dem Bürgermeister Winter zu Homberg den Königlichen Kronen— Srden dritter Klasse; dem kechnischen Leiter in der Seiden—⸗ fabrik der Gebrüder Colsman zu Langenberg im Kreise Me imann, Wil helm Hopf, den Königlichen Kronen⸗Orden Hierter Klaͤsse; dem evangelischen Ersten Lehrer der Mädchen— schule zu Züllichau, Zippel, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Chausseegeld⸗ Erheber von Raabe zu Groß-Jablau im Kreise Pr. Star— gardt und dem Oberwärter Gottfried Kern zu Marien— werder das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Schutzmann Weiß zu Straßburg i. E. die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.
8
1de tern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Hoftheater-Intendanten, Kammerherrn von Ru— dolphi zu Braunschweig;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
s dem Kammerherrn Freiherrn von Löhneysen zu
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Oberförster von Schwartz koppen zu Heimburg, dem Sberförster Bau er zu Blankenburg, dem Kreisdirektor Meyer ebendaselbst, dem Bürgermeister Rittmeyer ebendaselbst, und dem Ober⸗Hof-Kommissär Schaper zu Braunschweig;
Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: Ober-Jägermeister Freiherrn von Veltheim zu
Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Hofjägermeister Grafen von der Schulenburg d-Steimke, und . . Vize⸗Ober⸗Stallmeister Freiherrn von Girsew ald ischweig;
Königlichen Kro Ord dritter Klasse: Jägermeister Freiherr on Veltheim auf Groß— eben im Kreise Neuhaldensleben, . dem Jägermeister Fr iherrn dnigge auf Beienrode
im Kreise Gifhorn,
iburg, und 1 tor Schneider ebendaselbst; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: . dem Ober-⸗Kassirer und Rendanten der Hoftheater⸗Kasse in Braunschweig, Gustav Hartmann.
Deutsches Reich.
der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Hö seichs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Wilscheck, hisher zu Berlin, bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnun
r Kaiserliche Vize⸗Konsul Hammer in Lillesand ist
Bekanntmachung.
ö 1. Januar 1887 wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Breslau die zwischen den Stationen Pitschen und Kreuzburg gelegene, bisher nur dem Wagen⸗ ladungsverkehr dienende Haltestelle Schoenwald auch für
Eil- und Stückgutverkehr eröffnet. Berlin, den 31. Dezember 1885. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Kraefft.
. 14. Plenarsitzung des Reichstages, Dienstag, den 4. Januar 1887, Nachmittags 2 Uhr. ö Tagesordnung. , Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts Etats für das Etats jahr 185 88 und zwar folgender Spezial-Etat: Reichsamt des Innern — mit dem mündlichen Bericht der Kommission für den Reichshaushalts Etat. r
werden im nachfolgenden Verzeichnisse die Nummern
r träge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rück—
gers“
Dassel
Geschäfts papiere e Werthangabe,
aufträge zur Einzieh
Packetsendungen und ei ö. sätze für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande.
Das Postblatt erscheint viertehährlich, in der Regel am ersten Tage des Viertelsahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs-Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1'51cꝙährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Regierungs- und Schulrath Skrodzki zu Königsberg i. Pr. zum Provinzial-Schulrxath zu ernennen;
soWie
dem Regierungs-Sekretär Schroeder zu Köslin bei seinem Ueberkritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath, und
dem Ingenieur und Fabrikbesitzer Karl August . zu Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 3. Januar 1837.
Se Hoheit der Fürst von Hohenzollern ist am Freitag Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Finanz⸗-Ministerium. Bekanntmachung.
w
Gemäß 8. 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775 für die Königliche allgemeine Wittwen-Verpflegungs-Anstalt (
D
99 6
velchen die Bei— J
Receptionsscheine bekannt gemacht, von ständig sind.
Die Restanten für einen und zwei Termine werden hier⸗ mit aufgefordert, im nächsten Termine, den 1. April k. J.,
Rücksftände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem odann fälligen Beitrage, also überhaupt das Dreifache bezw. as Siebenfache eines Beitrags, zu berichtigen. Die Restanten t zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge isten, werden, soweit ihre Beitragsrückstände nicht event. irch Abzüge vom Gehalt oder der Pension zu berichtiger ind, mit Verlust der versicherten Pensionen und resp. ihrer Antrittsgelder, aus der Anstalt ausgeschlossen werden.
Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt ausgeschlossen und ihre Receptions— scheine ungültig geworden sind.
Berlin, den 23. Dezember 1836.
General⸗Direkt der Königlich preußischen allgemeinen ö en⸗Verpflegungs-A1nstalt. Freiherr von Lentz.
— — — * — 29
x.
— — 2
n 9
Receptions-Nummern derjenigen Interessenten, nine vom 1. Oktober 1886, 1. Apri mit ibren Beiträgen im Rüc a. Restanten für einen Termin. 32864 35392 38904 43125 44476 41961 4625 ) 3 52400 53012 53706 5404 54l37 57752 59451 294 65021 66867 67249 5ö74hß 68205 68272 70215 7 72054 72055 73597 73848 74551 74623 631 77204 75550 80062 S029 86310 87127 856013 356355 g35g5 34741 95794 97894 104606 105137 105368 106997 1069966 111151 111570 1124198 112685 112763 112796 113062 113063 13619 114746 14947 115982 116076 116340 116502 1170091 117544 117575 17960 118002 118374 118397 118450. füt zwei Termine. 54138 55140 8273 56287 61993 67630 838582 9gi5ö? sos 33603 56260 Soho 108603 111091 11533 Iisbas. c. Restanten für drei Termine, welche aus geschlossen worden sind. 65679 67728 70003 70291 al227 82560 82753 S6998 324651 5744 99227 101654 110454 111163 112223 115576 117287
117555.
Ministerium der gei Medizin al⸗A Der Proyvinzial⸗Schulrath vinzial-Schulkollegium der Provinz überwiesen worden.
Bekan Orte und Termine ĩ Lehrer für T 1 zu Berlin an Monat August.
styreuf zu Königsberg am 20. Westpreußen zu Marienburg am Brandenburg zu Berlin, Königliche T
Anstalt, am 19. September, Pommern zu Stettin am 2. April, Pofen zu Schneidemühl am 4. November, Schlesien zu Breslau am 21. Oktober,
Sachsen zu Erfurt am 29. Juni, chleswig-Holstein zu Schleswig am 2. November,
tummen⸗
, n
annover zr tade am 5. Mai, Westfalen zu Soest am 15. August, Hessen⸗Nassau zu Frankfurt a. M. Rheinprovinz zu Neuwied am 7.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Präsident des Ob c⸗Landesgerichts in Kiel, Vier⸗ haus, ist in gleicher Amts igenschaft an das Ober-Landes— gericht in Köln versetzt.
Der Sber Landesgerichts-Rath Dauben speck in Hamm ist in Folge seiner Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath aus dem preußischen Justizdienst geschieden. .
Versetzt snd? der Amtsrichter Valentin ir als Landrichter an das Landgericht daselbst, der — Dr. Bitter in De an das Amtsgericht der Amtsrichter Seibertz in Fürstenberg a. D. gericht in Lüdinghausen, und der Amtsrichter Lohsee Worbis an das ; ö Landsberg a. W.
th Gescher ir die nachgesuchte Dienst assung mit Pension r* — * XI 9 ö.
) 1 5 9r 9 9 3 2 1 . 891 . 7 Ler J bla 3 . n Flensburg hat
niedergelegt.
aalfeld Rechtsanwalt eingetragen: itsgericht ir limb ĩ gericht Tilsit und
Fürstenberg a.
Zur Erleichterung des Gesc sganges bestimme i Königlichen die Königli zinenbaufachs in tenden Gesuchen in der Unter— schrift de Am r stets die Bezeichnung für das Maschinenhaufach)“ hi
Berlin, den 31. Dezember
er Minister
2
= D — 8 *
Maybach.
von Obernitz und Königs und komm Corps, von Karlsruhe; Se. Excellenz der Gener en, nmandirender ürttembergischen) Armee⸗Cor ga Se. Excellen; der General-Lieutenant vo Heuduck, eauftragt it der Führu es XV. Armee-Corps, von traßburg ei.
entlichen speziell in während
ine au r udium be⸗
beitung Aeußerungen der gebildeten
iti soweit solche
mündlichen