1887 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

.

des Heftes bebe ĩ

. . en wir noch . J ' ;

Politische Rundschau⸗ „wan Turgenjew's Briefe“ ĩ

be Rundichau' hervor 3 Briefen und die V j . 1 9 Bom e M soeben . Piel eitigfeit der Guten zeichnet wied Ztg. au ef n ber , i , sckreibt man der Voss. 1 1 J p .; e 2 0, Vl d * 82 1 * = .*. . . ft 7 from J. Januar) der . Kunst . *. 2 ehr. güunstig. Große und n ben ge Metall der pn] 9 und schmerzlichen Bedauern si heil S 5 . eiche Ordres, Festigkei siden ö ir i . eil Steigerung der Preise; di allgemeine 5 een erf! * welcher 2 * * . de. N P er Raiserin 53 or, gg ; mte eines zweiten 8 3 Äugusta⸗ Stiftung in Charlottenburg n= E r st E B E i I a

(berausgegeben ron Fr. P . 6 , München, Verlagsanst. Bruck Bie Gründung der Uni 4 Es ist vollbracht. st. Bruckngnn Paärktzs it daker zupersigtlich —ͤ rundung der Universität Heidelberg“ 22 , 21 ö, Befferung. war, durch den T el⸗ de' tient jpt mondälic um S Die Gußeisenzrobuktic g. arg durch den od aus fem 8 g . m Soo t binter dem Bedarf n in Stelle des Erstge crwaltungsrath geschieden. A * Berarf zurück. Allerkschtte Pi genen babe bre än rie õch rotektorin, den Kammerh n ,, Il R j . errn und Schloß um Deutschen Reichs⸗Anzriger und Königh gischen S ; aats⸗Anzeiger. : *.

vellbild? und eine Marine“ lagen. daß sie Tie gen arine . Zen Andr. Achenbach gen daß! genannten Meister auf genügt es, zu Die Gesellschaf ; uf der Höhe zeigen, drei . K kat die Lieferung von 920 e das gesammte feste und rollende m, n Freiberrn von Ende zum Mitgliede der Verwal f nennen gerubt. es Verwaltungsraths zu 3 . 72 * 9 Berlin, Diens * ienstag, den 4. J = g, den 4. Ilnlut 18837.

Meister. die selbst wi

Meister, die selbst wieder die

ö e Höhenpunkte i spei

in unsere erne i . 1 .

3. e, . . 3 e r, * die Eisenbahn von Loanda ch Amb

n=, r, m, . stutie von Widhopf an, somi Wee nn, eh 36 .

, n ,, idhopf an, sowie Werenskjöld' 2 m erbalten, eine Liefe 2 ca für eine Länge

8 egräbnin, Hul tzich s Echo“ und ei . e Werenskjöld's Frank *** Lieferung, die einen Werth ũ foren

k ich nr und eine Anzabl keck Fingem orfene Franken hat. Die 1 w von über 2 Milli 1 ö

, e, . . , . , n. n= 89 Fer d Dugree bat 30MM t 2. Vorsitzender des emwaltun e e Kꝛiserin · August

genen de ,,, . halten Anglenr empfing Ewe fm nn und 1000 t für Italien er⸗= r s Kaiserin⸗Augusta⸗Vereins. der Fe ‚. zigung Christi? ron B ; moramen, Tas von der Staatẽbabn; ͤ k

1 bekannten ulletch ten . aus mnterial 5 beute zum e ,, 2 8 . = ide VB orne 36 2 z ö * 3pere 6 R ö h J te ** ö , ö Venn 5 si

. die He, . Pecht mit einem 1. 6 . Als n. letzten 1 ** 2 ö . d. J. ern 1e ge . ia, ; ö .

lusstellung“ wiel lãltigende unst auf der Berli 4. ouillet, sind berei . d besser beschäftigt; einzelne . s ron dem Minist ** riges Beste ber privi ; 9. Auslieferung des betreff im.

. ing?“ und Franz von Rebe der Berliner Jubiläums Im B sind bereits für Ten ganze * a tigt; einjelne, wie Festyrog Minister der geistlichen Angeleg . er r i vileg i um weisung und de n Fal etreffenden Anleibescheines nebst A OJ

uber . Bübnendekorati Fron Reber mit einem interess 8 ms Im Bassin Charleroi sind O ganzen Winter mit Ordres vers programm lautet in sei er igelegenbeiten genebmie wegen Aus gab ö * le nd Den nog nicht fälligen Zinsschei reines neblt la. tze mn man fe f

, k Aharleroi sind Ordres in Höh . versehen. orfeier: Abends? inen Hauptzügen: Dienst . ; gabe auf Den Inbaber l Un ; etzterer wird der Nennwe gen Zinsscheinen. In Ermangelu se. d. Norder Korenhagen hat bes .

Einen eigentt K en. ragern abgeschlosñ n in Hohe von 2000 bis Tier: bends 8 Uhr in der g. 4 enstaa, den 28. Jun sche ine der Sta! 83 . autender Anleib = Ausge . 2 ennwerth der fehlenden v di 2 1 sich un The n. ; , . ö.

n, genthümlichen, ch 6 ;. 8 en worden. t in der Tragödie „König O er Aula des Gymnasiums , Tur Stadt Igebh ge im B J lei ke. * as 3elooste oder gekũndigte Anleihes nden vom Kapitale abgezog 9 22 .

. . ,. S000 ragödie König Oedipus. 1 mnasiums Auffübru . Betrage von 1 ar er gekandigte Anleihescheine ; gezogen. erobert; die *. ernationale Stellung im Osts Jadt⸗

Ru ruckerei von F. 2 = en Kalender bat di ' Der 2 ufsichtsrat? und di 9; a3 w, e rn, Dedirus' von Sophokles ĩ . Ubrur Reichs k 3 500 000 dabren nach dem Fälligkeits eihescheine, welche nicht binne * en gön , t r . ö

Brandste von. 8 W. Garbrecht's Nachf ie Tabackgesells f . ie Liquidatoren d . und im Kostüm, Musik Sorhokles in griechischer Syrat . 3 mart. 2 dem Filligkeitẽ termine z r, . der, n . . , 3 ;

18 stetter, in Leipzig h zarbrecht s kachfolger. Os Kele schaft auf Akti er Union“ T. Musik von Bellerm Mitt Doras W ö Derloren be iebungsweis termine zur Zahlung eingelief mr, n ö ö

ö 2 9181 J ig berausgege , , . Dscar b 7 tien vo 81 . . Festtag: 9 . e ann. Mittwoch 950 * ir Wilhelm 2 en eziebun Ssweise als * ö 3 ngellẽẽ ert oder als F 2 = m 39 lebbaftem Zwiñ a. raßen der in Gestalt des Diskants zig herausgegeben. Das K ; * erg, in Warsch 1 rm. Leopold K Festtag: 9 ür Gottesdienst i ittwoch, den 29. Jm ron Gottes Gnade Röni ö fcheine bi ng weise als vernichtet, behufs Erthei , nn, ,,. ö ö K s Diskantschlüssels ge Vas 8 alendarium ist arschau, in Liquidati ; ; ronen⸗ Festakt i esdienst in der evan elisch ; lll N 2986 8 n König von Preußen eine, binnen dieses Zei ** . Frtheilung neuer Anleihe br, sei e , fen . . Heiligen sind di ; els gedruckt, und statt de namkaften Betrag Akti n e on, theilen mit, daß auf eine t in der Aula des Gry der evangelischen Kirche, 100 U achdem die stãdtischen Kollegi 2 zen 20. diefes Zeitabschnittes zum Aufgeb , n , . . . HDeltigen ie berrorragendste Uu statt der Namen de ͤ ; ö g Aktien die Zuzablu , 5 auf einen k es Guͤmnaslums 2 Uhr Di 19 R tun . h ollegten der Stadt 3 hoe; 2 . rung angemeldet werde 7 ö! Auge ote und zur Kraftl serklů 3 n Achte. enge . . w '. r eine weitere Betheili zablung bereits erfolgt j * Bewirtbung der gegenwärti üums,. * Ubr Diner, 3— 54 U g der Kosten eines Kasernenbaues . tze hoe zur Bestrei⸗ n m, werden, sind als zu Gun 2 oserkl · europãisch Gro n fta in Achtel weniger K t urts, oder Todestag auf den betreff isten und Musiker. deren eitere Vet eiligung zur Erreich gt ist, daß aber Platze, 6 gegenwärtigen Schüler auf de z ö. U. nal w. eines Kasernenbaues und zur Deckung der Mittel 6 . ,,,, . 36 2. . angegebey. Der Dru 9 au den betreffenden Tag fällt bei ö durchaus wünschenswe h , *; ic ung der angestrebte e Be, 5 hr Beginn des Conce . em Gymnasial⸗Tur me der Gasanstalt sowie zur Rück; . Mitte für Ueber /! bis ; Ver r, , , ä,. . ö . n 36 Ter —= uck des Kalenders in C fällt, bei demselben b schenswerth ut. Diejenige ItFtionã n Zwecke Beleucht e . s GEoncerts in Vogel's 8 al- Tur ben die Auf . ö ückahlung alterer stãdtische 2 ? is zum Rerjãhrungk tag jsãbreli ] * K . 23 ö 833 2 ist sehr sauber ausgef s Kalenders in Gold und ; 2 zablung von 200 ö r* enigen Attionare, welche di ; Veleucotuis] des Sees. D f Vogel s Garten mit gro ie Aufnahme einer Anleihe v 500 i 26 2 ö ö n . ö . . 22 (. ö *

? usgefübtt mehreren Farben desb n 20 70 au ibre Aktien noch ni er. ie Ein mittags S Donnerstag, den 30 Sami. 2 Ref groß 8 5 2 e ven 1505 5600 (Einer Milli =* ichen Blättern aufgeruf en obengenannten off . z seine Einwohnerzabl und sei Nacht bu . . esbalb aufgefordert, s . uoch nicht geleistet hab ags Schauturn ̃ den 30. Juni, 2. Festtag: . Hunderttau end Reichsmark beschloss. . ö ö k n er. . a . J * ö . . ; ag: Vo 5 ö. mark beschlossen und dara erklärung verlorene den. as Aufgebot und die RFraftlos 5 ebergewicht über das Land, ei nen Reihthum ein voll stãn⸗ Dresdener Bank i . 3 zum 17. Januar spätestens bei Ubr Concert und Tanz i n Pentathlon, Nachmitta ber Stadt Itzehoe zu die nd darauf angetragen beben, Marit der rlorener oder vernichteter Anlei schei ö 566 fee aer nr . 8 en. zank in Dresden oder Be ö ar ra estens bei der bes ö imd Tanz in Birkenwal —=— . ( mitta⸗ keb 3 iesem Zwecke die Ausgabe o . . schrift der S5. 838 ö 3 Anleibescheine erfolgt nach N önigreichs haben dort ihren Wohnsitz tel der Einwohner det Gewerbe u , ö er Berlin zu leisten sonderen Eisenbabnzuges, Birkenwalde, Fabrt dab ite, ber lautenden und mi . Ausgabe von au! den In⸗· Deu er S5. 838 und folgende d ðdilvroꝛ ed . k 3 ud Handel Leipzig, 3. Januar. (W. T. B ð n. babnzuges, Abends Rückah ö in mittel den und mit Zinsscheinen rerfebenen Anleibeschei * Denn c erg ren,. Bei . unter regfter Betbeili (W. T. VB. Heute Nachmi Zug der gegenwärti Rückfahrt nach Lyck mr, statten, wellen Wir, in Ge at, e,, enen Anleihescheinen zu Aut sche Reich vom 39. Januar 1877 (R Il Geites ö U 9. 6. . ö . hrt. gemeinsame J ir, in Semäßheit d . = J 3 weise nach 2 . 77 (R. G.⸗Bl. Seite 8 ]

Bei den Abrechn 37 ger * igung die erste Lederbörse i mutag wurde dem Gy ö 2 ehemaligen Schül * Jam JI 83 2 ßheit des S8. 2 des Gesetzes eise nach 0 des Ausfũh ges , , . ber mne,

Deie h nungsstellen d ; saale eröffnet. Die ; rst Lederbörse im großen Börs Syumnasium, Schluß C e Schuler vom Bahnhof mi: Juni 1833 wegen Ausstell daxierer ö (, mu, 3 ö J ö. .

Dejember pr. 1 323 688 *. e er Reichsbank si ö . * . Die Zahl der daran thei großen Börsen · d 8 . Schluß Jommers. Vorsitze . na: De Fe; x sstellung von Parxieren welche ei . ,, . ö e m , 325 688 8 e en ; s eilnehmenden deuts er Gymnasial · Dire ö s. Vorsitzender des Feste . verbindlickkeit an jed Inhab e, , ,. f n . mee , e. ö ka ö r,. ö k 2 ebmenden deutschen Led Direktor Prof. Dr K ö Ss Festeomitẽès: n jeden Inhaber enthalten (Gesetz· S Hung. vorgeschtieb Rem S. S. 2819. Fur alle durch dieses Verf Lit j Luo 693 30 im November v. J Jgerechne worden ge den; ansebnli g mebrere Hunderte. Es er⸗ Pr. Kammer zu Lyck 35 und der Ve ; , . efetz Sammlung S. Tö) eschricbenen Bekanntmach sind di r ,. .

k November v. z i gen enz ansehnli 26. s fanden bei a 3 ock. Ter Verordnung vom 17. Septe be 57 (Ges 1 . . J . . Dezember . J. und 1111630 409 M im Standpunkt che ÜUmsaätze statt. Die Preise . 23 1518) durch 2 k on,, n. ö Sich , en we . , , d,.

Bei der gestrigen Wabl des Präsidi D 1 4 z ten Ein tbeoretischer zwölfstündi neb migung zur Ausg e, ere. vilegium Unlere andesberrliche Ge⸗ , n. dich dies lebe i ge . ö . ö ö. . ; ö 3 . 6. ö. * ö a . ö J ge . vorgedachter Anleibescheine unter . tungen haftet die Herter nde r übernommenen Verpflich⸗ Ka eg . . SW. Belle ⸗Alliance⸗ inden Kommerzien Rath Ad w wurde zum , iest. Stoffe underãndert. fest, wollene Stolze ichen 8 . amt ich verwendeten . ö Es werden ausgegeben: mogen und ihrer Steuerkraft. Itzehoe mit ihrem gesammten Ver⸗ Diensstjubilãum unseres Kaijers ; Zum Vjäbrigen earn nr. Commerz ien Rath . Vie schuld der ,, (W. T. B.) Die Staats e geprüften Lehrers . . Jin unde errig te unter eim 500 Stück Anleihescheine Buchstabe A Nr. Ibis 500 ö w 3 . 2 . . zweiten Vize⸗Präsidenten Gehei end ) Dietrich und ö . en Staate b . * 8⸗ ,. ö. graphie, oepert, 3 . seder zu 20 . is 50 2 agistrat K f S887183.ÿß— Die R eibnacht⸗ mn ,

s ir, ĩ Se heimer . und zum um 3360000 2 ten at im Mo w K Abends 8 ; LE. Zocpert, wird am Frejte jeder zu Kd . = Das S ö . . Die Weihnachtsgratifikatione m e ö 3. , . ö 3 k . ö . . . der Al en fel 600 Stück Anleihe heine Buchstabe B Nr. . 109 000 . . J Stadtverordneten · Kollegium. Zuftot e kw der Beamten. . Finlössungscours de . ; * oll. geltlichen V Bau · Akademie, dur er, , , de 1100 560 J Nr. 501 bis . J Provinz . Zustãnde (Forts ] Der Sylrefter⸗ Bar 3 Dr,, 6 . . ; 2. 1. . ö. 6 ö. 9. . ö . J 500 Ig r e e Becht . 6 . 300 000 Schleswig ⸗Holstein. Regierungshezirk Anzeigen. = Inserate. ; vlvester Bär. Brief kasten Familien- ee. ö e. e. ze ; 5 2 . ö ö 6 det? z 5 8 4 * R 1 - 22 9 8 22 . ö 4 . * E ves . 22 7 5 ö . 6. 1 , k ist für die k ß, ubmissionen im Auslande. bis 95 Uhr, ebendaselbst ö K Freitag, Abends Vn. zoo . zu 16509 4 . abe C Nr. 101 bis . . 36. K ö.

ar 1887 auf S0, 5) festgesetz 3. bis 8. Ja⸗ 3 ginn im Hörs itt. skarten zu 6 ( si ; 300 Stü nleibescheine B J 500 009 te Re V . 5 Nr. 1. Inhalt: Sa .

. . 7 ö J ö zu 6 4 sind bei ck Anleibescheine Buchstabe D Nr. 1601 bi ? ; . te Reihe ä rr m, Tin oni-Cattan, Salkows ki. Orrda

Dem Geschäftsbericht de ö 22. Januar. Lemvi Dänemark. beim Portier, sowi r im 2 geordnetenhause, Leipzi . 1900 jede 2656 Nr. 1601 bis zu dem Anleiheschei 2 . Wasser. Ti zoni⸗Cattani. Unt fũch ,. kk der ( Bein bier · Actien⸗ B . M. 9 ö Portier, sowie beim Haus: ause, Kix igerftraßz! jeder zu 2550 1 .. ö Anleibescheine der Stadt Itzehoe . ru ch G wendung der sFuchungen über

Fol . 18 . für das letzte k ,,, Lieferung gußeiserner Röhren Raben, Direktor der Wasserleituns Prospekte versendet gratis 1 der K e OM O. 1 Buchstah . Itehor n, , . . . Milzpulpa. = Glu *. ö 6 . 3 nebmen wi ren. . s und franco L. Loepert, 54erstranhe 29 . . . zusamm 5 w E b,, gins . 5 Anu e agenfun tio ö .

. ka ., Tefl en i ee ge. war der 1) 4. Februar. 1 Uh . Blücherstraße 14. H sind 3. dem anlis enden ö . ö. 8 Mark zu 34 Yo Zinsen. 2 5 Magenschleimhaut K . el Abs 584 3 . erflossen Sesckãfts; . . ö 1E. . j * ; ; . K . ei und e K 2 d 3 3u⸗ Der J . Reyhe nen,, . Tahn⸗ Mering,

ö. . ö . e de fenen, liche Kanalisation 4 General-Direktion der öffent⸗ V * fünfte Ausstellung der ‚Ornis?,. V . der k laben zu verzinsen, am er Inhaber . 5 empfängt gegen dessen Rückgab e, de, ö . k . Heitler, chirurgi . . a das, Verj geftiegen (188 85 2 20. April. M 3 8. Sr. z Vogelkunde 2 Ornis ; ö. nleiheschei uldne rt! * Stadtgemeinde na näher 53 1 38 .. die Zinsen des ö egen degen ? gabe internen Krankhe en. Prochownik ö . die Bilanz be gegen 27 211 Tonnen, in 1885.36). J . April. Madrid. Ministeri ; ö und Liebhaberei i . eihescheine kündbar und vo sel . . k i. ;

Di ans zemerkt der Bericht F 889 6). Jun Being a f Gouvernement , nisterium der Kolonien d G Tagen vo 21 J zaberei in Berli ns J nnd ein h . nd von derselben mindestens ; ; ; K 138 ö Aeihescheines für den * en. Schatz, tvpische Schwa uritus der auße en weibl Gebãudecon er Bericht Folgendes: Auf . u rnement zu St. Jean de Porto Ri en und General- ö biz R. 8 244 in, findet in de ein Falb vom Hundert des SFes n, estens mit zwei mit N ö . bis zum ? Vibur w hwangerschaftswehen n . ,.. 26 än ne, ö 4 z 86 ,, Ker = Porto⸗Rico. Konzessi z nehmlich v ö 3. Januar d statt Anme 6 egebene f . 2 es Gesammt⸗Kavitalbetr ges d it Mark.. .. aus der Itzeboe'r Stad 1 18 ö. ruum prunifolium bei Abort . tswehen. Twow (Pferdestall und 3 ir Neubauten, 3 neue Keller . n isenbabnnetzes auf Porto⸗Rico. V Konzeslion zum Bau von allerlei selbstgezückteten sowi Anmeldungen, vo gegebenen. Anleibescheine jährlich zu ortisi ; , ö . 2 ö ö (

; id 3 Etagen für Lagerrä und einen Hoch bau Näberes an Ort e n g mn Voranschlag 49 615 000 F haltenen fremdlandischen u züchteten sowie bon seltene ö. Vorstebendes Privilegi zu amort uren. z 1 insschein wird ungültig, we B a , . . K J

e e, e. n gerd mme, umfaffend n mn. 8 tt und Stelle. Fr. 5 1 indischen und einbeimischen enen und gute Vorstehendes Privilegium welches Wir vork . Ablaute der durch das Ges gültig, wenn der Betrag nicht Salis. Masius Frane Kir tern, Aetiologie der Tabe

233 der vorbandenen Gebäude⸗F end, 23 357 * itzende des Vereins, Dr. eimischen Vögeln nimmt der Ve Dritter ertheile ö lches Bir vorbehaltlich der Rechte . das Gesetz vom 9. Feb 5 t dor dem Masius / Francotte, multiple Feuritis. or 5 ** . ö e ,. ö. ö Vereins, Dr. Karl Ruß, Heraus immt der Ver eilen und durch welches für di , der Rechte Schleswig- Holstein ei * Februar 1568 für die Prori handlung der Chorea mi tiple Neuritis. J n, ,

9 Für Reparaturen w Feuerkanle mit 35734 4 geñiederte Welt). Berli ; . Herausgeber der Zeitschrif . n Anleihescheinen S . für die Befriedigung de Inkaker , . ig Dolstein eingefuͤhrten jerjähri . . deri 6 n G gc ine. ö

J K * Verkehrs ⸗A fte At“, Berlin, Belle⸗Alliancestraße 3 er Zeitschrift ; ileihescheinen Seitens des Staats keinerlei igung der Inhaber hoben wird vierjährigen Verjährungsfrist e z Berliner medizinis K 64 . nach Endokarditis

Das tienkapital. welches zerdem 6908 S veraus⸗ Anftalten stellung, welche in schö ; neestraße 81, ent i,. wird, ist nebst de 2 s Staats keinerlei Gewähr P ö ; ährungsfrist er⸗ Berli er me izinische Gesellschaft: Lazarus n, , ,, ,

betrug, wurde i , es nach der Re j , 8 ung, ze in schönen, weiten ? ; entgegen. Die Au ist nebst dem Schema der 2 . aähr übernommen Itzehoe ö J 32 ö.

ug, wurde in Gemäßheit des i er eduktion 450 000 London, 3. Januar. (6 J anstaltet wird, ist mit ei , weiten Räumen Leipzigerstraße Au der zu die em Schema der Anlcibefcheine, der Zinsschei Zkehoe, ö Berliner Hesellschaft für Psrchiatrie u . 2 vorliegenden An . eit des in der vorigen 3e . Garth 3. Januar. W. T. B.) Der Caß 8 . wird, ist mit einer Lotterie v . gerstratze 36, va zu diesen gehörigen Anweifungen du . insscheine und . . Fardt, Pathologie de a, fan atrie und Nerrenkrant eiten.

. ö oer e K Garth - Gastle' ist D ) Der Castle⸗Dam welche, wie z Lotterie von 5009 Loo; J . ngen durch das Amtsbl j Mazistrat. Sas S . tbologie der Bleilähmunge . nkrankheiten; Bern—

Beschluß j K asselbe um 300000 3 ung . en ist am Donnerstag d . . pfer welche, wie immer beim V 39. . TZoolen verbunden, 98 3u Schleswig zur gemeine 5 . itsblatt der Regie⸗ Das Stadtve . J bolische Neuri * Bleilahmungen. Thomse i Beschluß jener Gene lvers 300 006 6 zu erhöhe der Ausreise in C g, den 30. Dezemb J fĩͤhige un ; eim Verein „Ornis“, ausschließli n.,. J. zur allgemeinen Kenntniß zu bringe 3 2 , , . ö. ö ö . w zu erhöhen, laut apetown angekonme zember v. J., auf j ige und beliebte Sing mnis‘, ausschließlich gut leber Urkundlich unte 5 en Kenntniß zu bringen, 8; . Kontrolbeamte egium. Bauchfchni 3. Pariler Serellschaft für multiple alto ö ö ö . * , Shot 1 ge onmmen. selbst irn Sing⸗ und Schmuck * . gute, eben . = * nter Unserer Vochsteige di ö 22 (Die Untersch 37550 9 * 3 e —— 2 Bauchschnitt bei Absceß z . lll Gaft Ur Chirurgie: Pozzi

3 n yo O00 . . 210 000 ) erde . vögel auf de 96 beigedruck e e n,, . eigenhandigen Unterschrif c e , n r n e ö 9. ; 13 . .

. ö. . . ö angekauft werden. TLoose 66 f der Ausstellu⸗ ( tem Königlichen segel 9 rschrift und verordneten⸗V mag ratsmitglieder, sowi 28 Tetanus. ; g. latum. Large * 3

ir ng des Unternehmens zur Emissien kommen sobald di Ed. Eschenb k Loose zu 1 (6 sind v ö Sltellu: Geg d glichen Fmöegel. s. irdneten VoWrsteherẽ und feines S glieder, sowie des Stadt⸗ us. Standesangelegenhei , , Acticlogte des

Vorjah g des Unternehmens s wünschenswerth J die 2. zenbach, Berlin w von Hrn. Kauf ma— egeben Berlin, den 9 * . scheine h 1 seines Stellvertreters . 3 esangelegenheiten: Billrctß, Vrkorismen u Vorjahr noch in Cirkulai wünschenswerth macht. Die i Iungen; zerlin, Friedenstraße 104 , fmar Berlin, den 9. Dezember 1836 einen können mit Let Ser sun ie ste ö J . ien . w, . Lirkulation gewesenen 6. ih macht. Die im ungen zu haben und in allen Voge e . 8536. ; . Lettern oder Faesimile en Zins⸗ zur Rer nen der, medizinischen Wissenschate 6 wurden zum 1. S gewesenen 600 Prioritäts Splint . ogel har [L. 8.) Wi Es muß jedoch di r oder Faclim estempeln gedruck . n, , mn nchen ö ĩ en,, September 1886 z P rioritäts⸗Obligationen u i helm. ; 3 jedoch die eigen ãndige * 37 . ruckt werden. 5Pslaag . medizinischen Unterrichts. Vermisck K 3. J Berlin, 4. Januar 1887 Frl. Geral' von Puttkamer. von Schol: hinzutreten). händige Unterschrift eines Kontrolbeamten 5 Bibliographisches. . . Üm⸗

. ; . an er . ö ö . Vakanzen. Stellengefuche. 2 ö ö ö . hin, e eig ö J B j Hochschule ausgebil gf, , eine junge in der Königli Provinz Provinz Deu tfch er Ta! ce. Anzeigen,

erk Thale für das Geschäftzi sellschast Eisenhütten⸗ . ericht . ägebildete Violi men er Königlick go vinzi g,; 9 . . ro vinz d note. Wochenblatt fürs

ö . . 1. m ö ö. e, ,, ö . , vor Kurzem an dieser . ö . ö. Schlewig-Holstein. k Schleswig⸗Holstein Regierungsbezirk 2. W., Unter Ie . är Land und Stadt , , ef e gn en , d für d n 8 341 serin⸗Augusta⸗Verei Estern im Saal der Si ö ennend erwähnt Anleiheschei Schleswig ö Schleswi Jahre 1386. L a, m n,, , 1. Inhalt: Die Welt i l ; ol 6 1 Rar Betriebsgewinn von eutsche Töchter im Jah * ereins , . er Sing⸗Akademi ; t wurde, nleiheschein . nweis swig. 95 . Land manns Jahresabschlus K ö . 61 4 im Vorjahre Durch das . . D; . ? 1m Jabre 1885 unter Mitwirk a9 ö 2 emie ein eigenes 8 . * . e 1 den ode Friea? . c! ö Zeitfragen. 3

guͤnstiger N . ihre. Vur das Zu D . 1 ung des * igenes Con cer der S JIteboe u e 4. oder Krieg? Fi Der . ß. , eu ragen; . . ö ö . V . ö 4 von bülfsbedürftigen Töchtern im Kri , ,,, 6 von dem Prof 8a . 3 . ö 2 der . Itzehoe Verein gegen Bucher . , ,, 36 werk einen Betriebs litt die Gesellschaft in dem P u, . Mili 37071 gefallener, o er in Folge dess . m Kriege em E·moll-Conc 28 sters. Vie Künstleri beg . über Mark Rei ö . w Aus den Baue wn, ,,, weizerische Branntwei M ;

; 1 Betriebsverlust von 9588 H uddel⸗ und Walz ilitär⸗Beamten und ib olg esselben gestorbener Offizi Meis ert von Spohr, einem d erin begann n, Ausgefertigt i w Mark Reichswähru a * 3 ö . ? . ö. gewinn von 26 245 te von Jö58 S, im Vorjahre einen Betti z amten und ihnen gleichgestellter Trãg h ffizere, Meist ers das die vielfeitigste wi er bedeutendsten Werke die uegeler tg in ee e, . ö . ö . . K, 26 245 6 Die Produkti jahre einen Betriebs⸗ an den Kaiferin Augusta⸗Verei zgestellter Träzer der Rothen Kreuze gen ,, ö . ö ᷣ. J . . , i, . , , , , be, n ⸗Augusta⸗Verein fs3ñ Röorken Kreuzes Frl. M. genüst s en Anforderungen an? Kůnstler fiel ejember 1586 (Amtsb re,. en Privilegiumẽ v Der In ; . . schast. Eine Dorfgeschi schaft. Feuilleton: Riekchens Er

ö ö. . i, e ,,, r. gte denselben mit 6 en Künstler stel mteblatt der Königlich Regi ur om c Inhaber dieser Anwei 2 jt. Eine Dorfgeschichte von W R (Gyr : Riekchens Etb⸗ (1884.85 3 h 85 9133151 kg), Wage 20 86; zeisen oben würden haben sich gegend loLenen Verwaltungsjahre fechnischen Si * einer für ihr Alter b ö om. 1398 4 glichen Regierung u Schles wi an di . nweisung empfängt ge 3 V zichte von W. R. (Fortsetzun k 1 g, Wagenachsen 307 5123 * Jahres ni ; gegenüber denjenige 5 . en Sicherheit und ĩ er bewunderns b . ite S zu Schletwig ie Itzehoe er St dtkass gt gegen deren R ckgab erhandlun . Fortsetzung).

. ö . . ö . G . h nd gebildeten Aus , . ernswertt 2 Siück .. u 2663 Stadtkasse, am ; ö Rückgabe 4 gen des Vereins ; k

. ö. , . ö 3936 * J ö gegangenen k Ton im Vortrag. des . Beionders für 158 Seite.) nd Gefetz Sammlung 8s m. zu dem obigen , te Reihe von zwanzig . Berlin V k des 802 691 k , 3578 kg) , , . . 22 80 M eren Erzi . 8 mation r , , 5 ie die Reinbeit ne .. r ; . . . ö ; X. Heft. Inha , en e,, eonhard Simi 8 k . s6 . r, ,, 3 Beihůlfen erleichtert . ö durch ö ,,, Staccatopassagen ,, 2 . Magisttat und das Stadtrerord geen ? ö K k J. J . . ö ö ö ö ig). Von d R . 2 g diesel ben as erziehungsbedũ ft Mnd . sgeschieden, nachd d ö ö . anze von Beeth . . ttz eho be ö erordneten⸗Kollegiur f 5 (. Anweisung rechtzeiti. . * ; Jgege c, , . rrheilten ente. Klasse 59. Pi . 8.6 , J ö * ziehungsbedürftige Alte iberschri nxnachdem arauf folgende F ; Beetboven (FE-d —ᷣ. E beurkunden und bekennen hi Kollegium der Stadt selbe nicht eh , nr, ,. eitig erboben, so erfolgt di mann, Ingenieur und D asse 59. Pumpen. Von d

aut X es . ö J . sind 4 Töchter 0 ; Alter üͤberschritten hatte D gende Fuge von Bach, i 5 ur) und 1 6 n ekennen hierdurch, daß 8 1 eher als bis eine rechtsgülti g erhoben, Jo er olgt die⸗ „Ingenieur und Dojent an e, Lechnischen Hochf ö

Anlage C ( es Vorstandes abgesetzt: 55 2516 6 öchter von Neuem i die Pf 3 atten. Dagegen fontrapunktische n ö Bach, in der sie f83 D . nleihescheines , , urch. daß der Inhaber dieses diefen Widers s eine rechtsgültige gerichtliche sceidung 3 . , . ö ö. k e dec, n ee hngen n sodas der Verw . n die Pflege des Vereins ü travunttil che Bewegung von ' aufs Deutlichste ; es von der Stadt Itzeboe ei *. r die es tel en Widerspruch rorliegt K iche Entscheidung über Ver Standesbeamt ö nicken Yo chule zu Berlin Beitrag zum . Beitrag zum Erneuern 3 ö die 5 de erwaltungsrath noch 34 53 8 Vereint übernommen verstand el , , dem Thema im V 3 Rapital von 6 geschri Itzehoe ein derselben dargeliehenes Itzeboe ö ö Inbalt: Standes . 5 (Eugen Grosser Berlir ö .

̊ö ö e, , , 534 Töchtern seine Fürs . gelangen der Srxielerin gleich? Vortrag zu sonde J geschrieben 5 gelle benes Itzehoe, den. k Standesamtliches: Klage ö J

Von diese ö eresonds 145165 M, bleibt Rei 8 4, zatte. seine Fursorge juzu⸗ kannten Polonais elerin gleichfalls vorzügli 3. ung zu fordern b ( , Mark Reichswäh⸗ w V AÄnes Kindes liches: Klage auf Anerkennung de helichkei V esem Reingewinn sol „M, bleibt Reingewinn 44 900 Dieselbe f . 1Uz n Polonaise (A-dur) e Hm orzüglich. In der? , rdern bat, welches mit drei und ei Reichswäh⸗ Der Magistrat . eines Kindes. Erwerb und Verlust der Rei ennung der Chelichkeit dem Reservefo igewinn soben nach dem Vorschlag .. Diefelben befanden sich in folgend 24 besondere Gelege * ö. von Wieniawski hatte si ö sährlich verzinst wird. D ** ei und ein halb vom Hunde . Das Stadtverordnet . keit, Verleihung . . dcs und Staat ange hör

. pefonds 5600 S, dem em or lage des Vorstandes ; genden Altersstusen: . e elegenheit ihr Ni ö ö , , e, , rd. Ver Gesammtbetrag de 9 Sundert ; Der K . verordneten · ᷣollegium keit, Ter eihung der Aufnahme⸗Urkunde 5 n Etac; e g t , ö. ( ; . w es 4 7 73 stusen: Stil gelte * . e Virtuositat ö 1 ieser Anleiheschein gehö ö tbetrag der Anleihe, de Di crit 2 ö . z ö. ö im 17. Lebensjahre geltend zu mache —— auch im modern ieser Anleibeschein gehört, beträgt 1500 (60 eihe, zu welcher (Die Unterschrif ; trolbeamte, ins Heirathsrezister. Verhan Eintragung der Ab stammung

* e r ö 2. 8 3 . = . . Ec * 4 nt e z . ö 500 00 w erschrifter * . 2 Sregt ter. Verhandlun Taub n ,

Mit dem Reste ,, kontraktlichen Tantismen ĩ 1990 10. J vorruf * begleitete die ö Beifall u . dieser Gesammtschuld und übe , . 600 M Ueber die Tilgung verordneten Vorstehe en der Han ge mig der. sowie des Stad nach französischken Pet handlung mit Taubstummen. Anfe un, Nit dem Reste von 36 000 e ga, , ze] etragen 2000 6 1 ö ? ] 8 e die Leistungen ö . und & Ter umstehen über die Ausgabe Son Zinsf hei alt ö e, ,,,, ö J . fuatsaktien zu zablen. fein. würden oo Dividende auf die Prio⸗ . 3 = 71 3 befonderen Kunstgenuß ö Fünstler . . Plan die naheren Bedin ö. einen Takhalt gen können mit Fettern der wacsmfl n,. unter. den Anweistn,. ö ce ff e, . ö 4

K ö . - avier⸗ Concerts 8eme außerde * Itzehoe, den n Bedingungen. muß jedoch die ei 2 Facsimilestempeln gedruckt werde Zeugen. Zwischen R Fheschließung in Gegenw on zwei

Vom rheinisch-westfälij ö . ' ier oncerts E-moll von Chovin dure em der Vortrag , ,, , J z jedoch die eigenhändige Mnterschri5t eines gedruckt werden. Es Dh gen. Zwischen Bräutigam 13 Sol k

markt wird der ‚Voss vestfälischen Eisen— 3 13. der Künstler dieses Werk mi hopin durch Pref. Barth ga. Der Magistrat. ö treten.) nhändige Unterschrift eines entrolbeamten bi 8 Phe. und Braut als ; wee, , . ö. wa Voff. Ztg.“ aus D und Kohlen⸗ ö = de istler dieses Werk mit klassisch gebild V Das Stadtverordneten · ; * mten hinzu⸗ w, ,, . Tochter der Mutter aus zweite Ihe tert u

schrieben: Das ne 4 tg. aus Dortmund, u. d. 2. J D J er an ihm stets gerü it. tlalli c gebildeter Techni tadtverordneten⸗Kollegium ö . . Das neue Jahr ö Dortmund, u. d. 2. J De 5 . ö stets gerübmten Objektivität er Technik n w gium. zehinderniß. Bargerm) Gemeinden dürfen ö

allem Anschein ö Dah⸗ eröffnet der Eisenindustrie n Januar, ge: 2 nach den seit Beginn der Wi s j 8 . . zu erwarten. Ne ö. , . bj ltiritãt der Auffassu und 4 ö quisition eines ni grische g eme gen , Au gebote gu . Industri , nach eine boffnungsreiche Zukunft lach langer trüber Zeit ] rundfätzen Erziehungsbeihülfen in d , . des Vereins befolgten lich haben ö ö. 3 Besfall wurde auch ihm 6a, , Plan e,. . nichtbaverischen Standesbeamten keine G . Re⸗ . trieländern wieder eir gsreiche ZukunJt, indem sich i 7. Lebens 19s er Regel nur bis . t zab ir noch die muß . . zu Theil. Schlie etreffen a n chen. Statistik. Pe ,, , , ,. . ndern n ein größerer B . n in allen Ee ensjahre gewährt we J dis zum vollende Orch . . usterhaft präcise und der SDclie reffend die Ausgabe v z . GCirchenbuchfũ . Personalien und Beꝛirks verã zeigt und die Preise bereits ei ößerer Bedarf von Eise 6 Ueberficht i ährt werden, so läßt sich nach vors nteten Drchesters in beiden Concz st präͤcise und decente Beglei ö 6 sgabe von auf den JInhabe . fr Kirchenbuchführung in erledig lien und Bezirks peränderungzn. g. e bereits eine Höhe ; isen und Stabl ebersicht in den beid K,, sich nach vorstehender Al J eide oncerten, sowie die Ausfü Begleitung ? scheinen der Stadt J en Inhaber lautenden Anleihe Statiftische R j . Nührung in erledigten Pfarreien. Fa len mene einem lohnenden Betri eine Hohe erreicht baben, 3 . iden nächsten Jahren i ; ters - 3216s Abencerrages. v Jowie die Ausführung der O . er Stadt Itzehoe zu ef iden Anleihe⸗ tische achrichten , Gemeinde . . J, Dani liennzer en lende nin wen Betriebe der Eis kaben, daß bald ven an die Hälfe des Vereins geri Jahren eine erhebliche Abnah von Cherubini r er Duvertũ Ikeboe zum Se ammtbetrage vor ö. j. Hemelndeamtliches:; Erwerb de , , . = ö . . V 3. mahme der Prof. Joachim 3hmlichs unter der umsichti 983 1500000 ge S Sum 57 . börigkeit und Aus wei J der rüssischen Staatsang

n kann. Was die einzeln und Stah werke die Rede Von den erwäh , , nforderungen voraussehe 54 rühmlichst zu erwähne üchtigen Leitung? Das Kapi . O . . . marische Uebersicht über di J n , ,,, usweisung. Mittheilunge bet Taufe ö geschäfts betrifft, s die einzelnen Zweige des heimif ö je 15 ahnten 31 Töchtern erhielten 21 ei Sleben. erschienene Publik ö ahnen. Das seh . Vas * avital wird mit drei un ; der Königliche eber icht uber die Zahl der Studirenden auf in Lippe. Anzeiger JJ . t, so ist die Nachf . des heim! chen Eisen— je 150 6 und 13 in Berücksi 7. ielten 21 eine Beibülf be; blikum spendete allen 57 ehr zahlt verzinst und 2 rei und ein halb v Gren dert rl , ichen Universitat M ; ü ö oli ö .

wickelung gebliebe . frage für Eisene ; . in Berücksichtigun ib 22 Beihulse von ezeugungen n Vortragen reichliche Beifa rzinst und werden die Zinse halbjährli ̃ om Hundert jährlich 1886187. A. Im 8 . Ma rhurg im Winter Semest Tolle nir hie che eit che f F og geblieben, auch haben si Gijenerze in guter Ent⸗ eine solche von je 300 . g ihrer großeren Bedürftigkei . eichliche Beifat ber jeden Jahres e Zinsen halbjährlich am ] k , 2m Sommer⸗Semester 1886 r , Seme , Deut . ,,, . ;

m Rebeisengeschäf en sich die Preis 369 . j , Die Summe dies Seren Bedürftigkeit ö. er jeden Jahres gegen Einliefe n J. Juni und 1. Dezem 22: Dabon sind: mer⸗Semester 1836 ind 1imnmatrikulirt gewefen Deut schen. Sparka en. Be ö ie, g ift, hene, ö * . isenges chaft dauert di ö reise weiter befestigt 6675 6 e dieser Unterstützunge b D K zehn Tabre inlieferung der zu dieser AUnleiheschei ö ; davon sind: a. verstorben 1, b. abge r . , . aht n, n,. . ö. an und sind bkieher so bei ie rege Nachfrage der V . * ; tzungen betrug Das Fest⸗Cone Jahre ausgefertigten Zinssch z m Anleihescheine auf weggegange , n, abgegangen mit Exmatrikel 23 . Jahre. Pfennig rar e, n, enn. be .

. . eher so bedeut 5 , ge der Vorwochen Die dem Verein; 53 8 d oncert, welches ; . ausbezah 8 9 Zinsscheine von de K auf ggegangen, ohne sich abzumelde . . , nn . . .

, ,,. ; ö ech fh ros e 6 e erein zur Verfüg se ; Anlaß des S0jähri rt, welches Xr. Kapell meiste sbezahlt. n der Itzehoe'r Stadtkasse 4. gestriche . abzumelden und dahe . , Sparm , ; n im Auslande und , dak größte Theil der Produkti ; zu Stande gekommen früher, so auch i ler . ügung stehenden Mittel haben es ; K s0Cjährigen Militär⸗Die . oe, , ,. neister Meyder 235 . ö Stadtlasste trichen auf Grund des 8. 13 der Vors 5 gestrichen⸗ 3. . re ,,,. . k

sein dürfte P ö. roduktion im begonnenen D 1 . im letzten zahre gestatt s 3 en es, wie Kaisers d 26 36 enst⸗Jubiläums Sr. Majest ä . Fällige Zinsscheine der! 6 direnden v 8 ,, der Vorschrifte für die S - Sparkasse Nordbause . Breslauer Alterssparkasse. reis⸗ —ᷣ. , ü ne, e ö 7. Vebensjahr bereits 28 gestattet, solchen Töchte 3 und Königs veranstal 5 Sr. Majiestãt d de ; —ᷓ scheine werden ungültig, wenn sie ni direnden vom 1. Sktober 1879 1 rschriften für die Stu— zarkasse Nordhausen, eben!? Rernburg . Ane. Kreit⸗

alle übrigen Robeisens 1 anhaltend bevorzugt, d si Ausbi jahr bereits zurückgelegt hatten, für di ern, welche das Concerthauses bis ‚. altete, hatte sammtliche ö der durch das Gesetz vor . venn fie nicht ror Ablauf Gründen 8, ö , 2. gestrichen aus . wesen: Reichsanleihe ernburg. Geld. Mün g und Ban

. gen Roheisensorten ins be ondere zug, och sind auch usbildung zum Tehrerinnen * ur die Zwecke ihrer weite ö s bis auf den letzten Pl 221 e Sãle Seite 341) w m 8. Februar 1869 ( Gesetz⸗S , n 8, zu ammen 271. Es sind ö . onstigen yers 6 HSanleihe;, Beleihungen der Reichs ba . Delia ö 4 . ö. ö. ö . . 1. wee. . dern rer mn teren gewählte Progra 3 . gefüllt Das 241 . Ur die Provinz; Schleswig . K etz Sammlung dazu sind im MGliꝛainter⸗S . . n demnach geblieben 651; verstaatlichter Fisenbabner . er Reichs bank. 2 bligationen . . ö 3 3 . . ‚. . ö. . 2 e re, , , . B J as vorzugl Ver ãhrur . 3 1 eswig⸗Holstein einge? b . ung . Winter⸗Semester 188587 ge . eben KJ J nen. Silbervrod 63 J ionen

fragt. In der W . ernd gut und zu böberen Preis . ö , und zwar 10 Töchte ; . erstutzungen eber 's . Jub l ⸗Dud sterhast. erekutirt; bes ö Ver] hrungsfrist zur Zahl n ae , einge suhrten vierjährigen zahl der J. . 8 gekommen 243; die Ges Falschmünzerei . . Ste en. ö . ragt. = Walzeisenbranch Id zu hoheren Preisen ge⸗ je 3600 0, zusamme 5 ern je 150 6 und 275 ö Duverture“, deren letz * . esonders gelt scheinboge ; zur Zahlung vorgelegt word , 3. immatrikulirten Studire de ? a . JJ ,. K 3 .

eisen weiter gehobe zeilenbranche hat sich der Bedarf für S ? i. en 2100 t. 2 Töchtern vom Publikum stehen ö etzter Satz, die Nati veinbogen wird eine Anweisung beig . en sind. Jedem Zins⸗ evangelisch⸗theol ö Studirenden beträgt daher 864 Die eren gegen gs cher kö. w . ; gehoben, so daß die erbs der Bedar sur Stab⸗ Die Zahl d ; = ehend angehört w = ional⸗HOym die ] K Anweisung beigegeben, gegen ö gelisch⸗theologische Fakultãt zählt 1698 3 3 F Nich fritz H K ö

konnten. A boben, . die erböhten Preise dn, er rom Ver Unterstütz Morgen, Mi urde. folgende Reihe de w gegen deren Einlieferung rreußen, zu! 89; di il gin re, , ge - al ; K 11. 5 uch Ur Trager ö . . Preise eingeführt werd Ganzen 16 und di D ein nterstützten betru d NR 2 Drgen, Mittwoch findet i C ö . weis ö 23 56 der Sins l cheine an ö 8 ö. eserung eußen, zu ammen 189: S3, *rristis * E eutzen, 20 Nicht⸗ . 11 5 in tenburg. Gladbache Tener⸗N 5 z ö 23 J 3

sich nach wie ger und sonstige Fagoneisens ; zen 2 ind die Summe der Unterstůtzunge *trug emnach im Abend statt, an w * et im Concerthause der dritte B wer lung perabfolgt wird . n den Inhaber der An⸗ 5 Richtvreu ßen. zu 9; die juristi che Fakultät zählt 58 P J, Gemein e: gelegenheit . gen, , , nl .

6 dor eine * 3 isensorten zei t Vie Gesammts Utzungen S775 . an welchem nur Werke dieses . ci e Beethort leihescheine? wird, Erhebt der 86 2. —̃ . eußen, zusammen 74; die . K reutßzen, 4 mn en Ange egenheiten: Anleihen Manadebur e, m, 29.

tendenz. Im Blech w Nachfrage bei fest zeig Erzi. sammtsumme der an regelmãßi . gelangen werden. Das P Werke dieses Meisters zur Auffü eines gegen die Aushändi der Inkaber des An. Preußen, 52 Nichtpreuß die medizinische Fakultät zahlt 218 ler = Verschlezenes. 6 ben gh er. ö ; iz. Im Blechgeshast habe ö i fester Preis⸗ tziehungsbeibülfen ãhrte elmaßigen und außerordentli s ,, Das Programm begi ; 38 Zur Auf führt den Inhaber Uushändigung der Zinsschei , , ußen, 52 Nichtpreutzen, zufammen 27I; di , ,, ,. g Wing J ö ö

von der besseren Geschäfts en bisher namentli . gewährten Unterstuͤ ne . dentlichen In C. Der zweite Thei . eginnt mit der S ; n. Inbazer der Anweis 1 insscheinbogen an kultät zählt Ded Preu zen , n.. e we K K

2. . schäftslage Nutze entlich Feinbleche J . tungen belief sich: 2 zweite Theil enthält die S ; Symphonie N wird Ne Auslief nweisung rechtzeit air fpru an 3 t zahlt a. og Preußen mit dem = . . ö n. ö ö R S881 an 59 Töchter f 623 ; Den letzten Theil bi nthalt. die Symphonie N ĩ ird die Auslieferun , ig Widerspruch Preußen obne Zeugni en mit dem Zeugnit der K Das Vokkswohl. *

ö. Werte befriedigend, vielf 3. gezogen, indem die b 5 ‚. auf 11 625 6 Letten Thel bildet das große S 4 r. 4 in BM aufgeschobe 1 3 und Auszahlung der Zi , ,,. o ener ohne Zeugniß der Reife K ö . Bieter ö ,, .

5 sind, während die . . ö flott de cen. 16. ö . = 10659 64 der Streich-Instrumente. große Sextett mit mehrfacher Besetzt 1 . 9. dielen Wan rer. ,, . ö . . sul! ö . ö ö . 3 ö ang von neuen Auftrã z e zrobbleche nur gerir . 8 10375 leßt. zieden ist. Zinsscheine oder Anweis Dots gultig s richtlich ent⸗ 3690. Außer diesen i , H, ge, ee ne C. 9 Nichtvreußen, zusamme 1 Zur Harmonie . ö rägen zu verzeich ir geringen Zu⸗ 1834 (? . P 85 383 ö noch für kraftlos erklä Anweisungen könne ö = B. Außer diesen immatrikulirten St direnden h . . e, . ö. für Feinbleche bis; gen ? erzeichnen haben. Dazju si , , . . 10125 m Cirkus ur tra tlos erklärt werder eünungen 1 inen weder aufgeboter zum Hören de Siars ef irten Studirenden haben die E , ntiger Sesundee Dab amt ö

Fein is zu 10 j 3 M. Dazu sind die P 82 ö. . 0 125 J irkus Renz . Rerleft von Sinszf 4 werden. Doch soll De . geboten Un Hören der Vorlesungen vo 5 ö en die Frlaubniß R geitige nn,, . ld sam e ge. ö ö nur k 3 . Höhe . Die vom 6 des B s 57575 . von dem Bircktr , Publikum am Neujahrs abe ö vor ö. ö den tiene i ige Yren gen w . nicht immatriku⸗ Blumen flege in w 1 denkende; ebhafte Nachfrage des , ,,, Für Wal;draht erhält fick ; mit d B Schatzmeister des Vereins zele te R Militärdienstjubilä 26 zur Feier des 80 h ri t = em Magistat der 25 Uersahrigen Verjährung Berechtigten st . . 8. Die Gesammtzahl de horte Bayerng. Ein, Famili J 6

ste Nachfrage des 3 ; d ? 8a . : ; 36 . 5 809 rig 4 te 2 l ö ö mithin 942. Vo . Sesammt: a JI Saherns. Eine Familien⸗Bibe Nrpei , .

ö ö. ö . 9. . ö ; zelegte echnung, welche irten und in S ilaums Sr. Majestat des 71495 rig den stattgehabten Besi er Stadt Itzeh e anmeldet . fesungen? 42. Von diesen Berechtigte ö 2 Ehrentafe CX; ö. Imilsen⸗X ibel. Arbeiterve *Im merika. wo die Preise von Woche 8 Auslandes, namentlich für Resultat: ig befunden worden, er iebt f n und in Scene gesetzten Festreigen“ kat des Kaisers arts der S f , esitz der Zinsscheine ; . und lesungen AA. von den immatrikulirte , . J . 39 dar. i, , ö . geschäft dauert die . Woche zu Woche steigen. J 2 ergiebt folgendes ereitet. Das Schluß Festreigen eine freudige Ueb 264 3 juldverschreibung d ,, nen durch Vorzeigung gischen Fakultät 17 imma, Studirenden: in der theolo in New⸗Nork. , m , r, . .

wn auer! aus ländische Konkur ; teigen, Im Stahl⸗ 8 ; . Schlußta leau 6 Jre ge Ue erraschi darthut, 9 Dung oder onst 1 . e . 3 atu ö, . uristischen F Ee sr3t 60 i er theolo⸗ Einf . Rekonvales; entenhã ser Arbei k

beimische Eise . 1 e Konkurrenz i E ; ; I. Die E staffelförmie P Binnen, in welchem ch 8 ö dut, nach Ablauf der 33 . n glaubhafter Wei e fen Tafultä ö er jurnnschen Fakultät 70 de ., Einschr kung des Sc 1 ö 8 ö imm e Fisenbahnen an 2 n Eisenbabnmaterial An einzegange Genn innabmen: felförmig zu einer Riesen m i das ganze Perso⸗ dete . au der Verjãhrungsfrist d 99 36. Wem e nischen Fakultät 267, in der ykileforhif . 70, in der medizi⸗ nschränkung des Schnaps ⸗Kl inbandels 9 geen, 12 Stahlwerken bei der an und hat sich den rheinisch ö Ur ö genen Beiträgen. = dann unter den Klä Riesengrupps vereinigte, übe 95 W, deten und bis dahin nicht 3 z . , , . 1 ö 3 c . ö. . - . ö . ö. table er am 30. Dezemb ich den rhein westfãlischen eingezogenen Kapitali JJ 75 M P en Klängen der Volksh er dessen Kör ausgezahlt werd ; vorgekommenen Zinsckeine gegen O . . Vom Hören von Vorlesunge J . le n ,,. e. .

mission wieder ein Dezember in Berlin abgehaltenen S ins en Karitalien 9 H 3 Porträt des Kaisers , olkshymne das wohlgel 3 werden. ien Zinsscheine gegen Duittung BB. Von den übri Vorleslungen dispensirt waren: Kein vergleichender 533 K 2 wie nmal recht fühlb abge zaltenen Sub⸗ . Zinsen von belegter w 38000 I ü islers in Transparent f gelungene Kolos Zur Tilgt ö. 39 8 Von den übrigen berechtigten P sonen ti 3 . 2. f ö Firma Bolckom, Danghan fühlbar gemacht, indem die 4 elegten Kapitalien K anganhaltenden Beifallsfturm i form sichtbar wurde, erre . 3 ilgung' diefer Anleihe werd - Preußen und Richtrrent rechtigten Personen: Richt immatrikuli sammten Veterinär, Medizin * ö 8 Bolckom, DVangkan. u C . ndem die englische JJ 338 Teri wi eifallssturm in d j 6. e, erregte ein Monate Mai je eihe werden am erst Wochent ; . ; Nichtpreutzen, welche vom Re , ö . e fich ö 29 . . ö . ö. ö ; 2 . 3 . e dicht besetzte ö 6. 26 e Mai jeden Jahres . 1m * en Wochentage im erhalten haben, 3 ö m Rektor die Erlaubniỹ ö tretung der Interen . ; Gle

ö. ö ö. . ; . di. . ö. 3. ö. *,, ö. tz n Dause. 2 destens a, . es, Und zwar zuerst an 5 ö ö . kw zaben, 34. Die Gesammt:; hl * aubniß dazu * 8. 6 ere 58 thie z lichen 8 ö. deutschen Offert . offerirte, während di 17 41 men 19 0653 Æ 38 * erden. ö us zwei und ein halb r e , . , nn. k .

en Offerten 119,80 S6 (Rhei , 8 en die killigsten A 2 II. Die Aus b ö Der Anleihe in ei rom Hundert des Ges a e, . ö ingen hören, ist mithin 883 J ö . 6e. . 6. . i, . rn, h mniscbe . gllen n regelmäßigen Erzi rm gaben: K Anleihe in einer Magi 2 des Oe ammtkaxitalbetrages 883. und ihre Technik Schluñ J Rieck: Die animale Race inatio 9 ochumer Verein zu B werke zu Ruhrort . rziebungs beihũlfe . Wochent . gistratssitzung hier ausgeloof trages Die Bevölke ö te Techm Schluß. öwit: Die Zusammens , trugen und C Eochume erein zu Boch b Werkstati rort) außerordentlich 5 J 6675 . zochentage des folgend M . er ausgeloost und am erste ö Bevölkerung Fovpenhagens Thrombus bein 6 . Löwit: Die Zusammensetzung des beißen igen mässen die beiden W Bochon) ab Werkstation be⸗ ntlichen Unterstützung . 75 8 kasse ausgez genden Monats zember auf der J id am erster ordentlich sich Gepenb ,, enhggens. Wie auße de g, beim Kalt- und Warmblůter. Uff ,, ab Werkstation h eiden Werke semif auf . e Verwaltungs st J 2100 13 ausgezahlt. Die gezog . er auf der Itzehoe'r Stadt 5 , openhagen seit 1879ů entwickelt ha . außer- Prämie der Kälber k rmbluter. Uffreduzzi: Die ch nisck

Werkftation beruntergehen, wenn si uni annähernd 109 ½½ Die im J gskostcen ö J Re! ᷣDDiehung im? e gezogenen Nummern we den Alcich nas K 3 . J J ö von 11267 t Stahli rgehen, wenn sie sich den bedeute ö. ie im Jahre 1884 ge ö 51 . B edacteur: Riedel * im Deutschen Reichs⸗ ; werden gleich nach de n, ,, en Arbeit von Marcus Rubin, Direk genakischen! er , r,, . ö

26 Stahlichienen siche j n eutenden Auftra ; 34 gegen die Einnahme 6h erlin: . 86. üchen Regie 2. eichs⸗Anzeiger Amts Fb der Bureaus der Stadt Copenk ; Direktor des statiftischen liches C che Verwendung des Chinim hihydre .

erbielten erer ö ien sichern wollen. Die Waggo trag ausgabten zme mehr ver . zen Regierung zu Schleswi iger, im = mtsblatte der König— 3 Stadt Kopenhagen; Die Volkszähl asisten ö k ie e i . ö

1 dings weitere Rjeferun . aggonfabrike ö. KJ Verl ; ö burg sowie den J 6 eswig, dem Kreisblatt für de K Zählung in Kope hagen i 83 . . ungslisten bei der w Standes ⸗Angelege beiten. N indrvoli . 3

bahnen in B e, ,. re Lieferungen Seitens 4 ten Jo erlag der Ex —— 1 6 wie den Itzeh 5 . Kreisblatte fur den Kreis Ste 18 Kopenhagen im zahre 1885 sow ĩ ãufi 21 . 2. . . . . ö ö.

en Bestellung und sind im gen Seitens heimischer Eisen⸗ S 3a 1 D pedition (Sch ol y dieser Blä Itzehoe r Nachrichten bekannt ge Freis Stein. ergebniffe der Zäblung . 385 sowie diz vorläufigen Haurt e hr , erben nn, n, . . auch für die ? ng. und sind im Allgemeinen befriedi r Gilen Summa der Ausgab 8 2 Druck der Norddeuts . ser Blätter eingehen, Jo b * n Tekannt gemacht. Sollte eines Anfang! er Zählung mit einem historifchen Rückbli ' Res Schluß . lh ec. , . 6

j . R . . in 33 Norddeutschen Buchdruckerei ö nebmigt eben, 0 estimmen die stad ische . eines nfang des 17 Fahrbunderts.“ a S8 en Rückblick bis auf de i Aut). Flei chbeschau: Esse 2 ** ber Merde⸗

Brückenbauanstal nensabriten, Fisengießereien, ssels eschaftigt, 435 III. Vermõ bes . Berlin 8 Idructerer und Verlags⸗Anst . igung der Königlichen Regi tädtifchen Kollegien mit Ge z . Jahrhunderts. An Stelle de itis zl . . . ö . Brückenbauanstalten scheint sich eine klei eien, Kesselschmieden und Rest eines Hypotheken s rögens estand erlin 8w. , Wilhelmstraß gs⸗Anstalt an die Ste Höniglichen Regierung. Schleswi 96 Ge die wirthschaftliche getre ; elle der politischen Blüthe is— 1. mtlichen Veterinär-Sani its berich k Perchãffiqi e Bess . and.. zelmstraße Nr. 32 ö ie Stelle des eing g zu Schleswig, welche Zei 2 rthschaftliche getreten Mit den V . en Blüͤthe ist Mittheilung a. aus , . k * oro zeken - Kapitals à 460 z Nr. 32. ö y es eingegangenen B welche Zeitung Hauptf re, , Mit den Vororten zählte jene e ist Mittheilungen aus , r . ĩ Fortsetzung ** gung an? n zu w . Bezug auf azu der Baarbest ö o Zinsen 44 809 . ö Mit dem 2 gegangenen Blattes zu trete Hauptstadt 1885 im Ganzen 329 460 Ei n r Tr . . w, , . . Akbsatz recht e n. en zu wollen. Im Kohl 5 57*5tst Baarbestand mit 6. * Sech z . em Ablaufe de 2 zu treten hat. . m Ganzen 339 460 Einwohne ür 188 w ö J Absatz ebhaft. doch wird 3 . engeschäft ist der ebt ei K 1219 echs Beilagen zinsung der betreff des angekündigten Zahl 8 3663 . das eine Zunahme ö. . mer, für 1880 bedeutet m Wilhelm: Behandlung der Euter⸗ Ent; n, . störungen auf de 2 wird derselbe vielfach Ner ergiebt einen Vermö 3CUbest . . 41 k nung der etreffenden Anleiheschei Zahlungs tages bört die Ver⸗ V unahme von mehr als ein Fünftel (20,3 0 * . geschichte. Person lier , ,, . Krungen. den Eisenbahnen in F . durch Verkehrs— Am Schluss ögensbestand von I V (einschließli 2. : leihescheine st j nleibescheine auf. Den J Be Vororte zu rechnen, wuchs Kope 80 20,3 9. Ohne die ] V erfonalien (Ernennungen, Rubestands: f 6 Die Preise sind f . bahnen in Folge Schneefalls 4 r . Schlusse des Jahres 188 45019 9 71 4 . 1 5 ich Börsen⸗Beila e) * eine eht ein Recht 56 8748 . en Inbabern der An⸗ * en, wuchs? openhagen von 50 zu 50 8 Vakanzen (vakante amtli ö lungen kubestandsnersetzungen. K

id fest und unverãndert. mneefalls beeinträchtigt Es hat si Jahres 1884 betrug derselbe 272 und die J ge)/ sich die Stadt auf Kündigung nicht zu. D maßen: zu 50 Jahren folgender Ab vakante amtliche und private Stellen , , . r ; . zat sich also der Vermö selbe 52792 . 98 nhaltsangabe zu Nr. 5 ; I adt Itzehoe das R nicht zu. Dagegen behält 3253 26 9 Äkonnkments-Einladung. Anzei KJ

ö er Vermögensbestand (Kommandi zu Nr. 5 des öffentli ; stãtkte Ans loos das Recht vor, größere Betr 1635 25 C00 Bewoh ö nmen te Cinlaturg. mers. ö

Jahre 1 ögensbestan anditge ö ; entlichen Uslcosung zurückzuzahle Here etrãge d . Bewohner, 178 0 Be Der Feuer weh ei Ln. hre 1885 vermindert um. stand im für di . auf Aktien und Akti chen Anzeig zur Aus zahlu fung zurüczuzahlen oder guch sammflich J 15635 566000 33 980 909 Bewohner, uben * Feuerwehrmann. Fr. Staats arme . ; . , . . ö . ; . . , ö . . . . 120 000 = 5 ö unsere Leser. Ruffische , . ö 3 53. . er 6. ö ag er Rückʒ n. e etwaige Kündigun ö 4 . 85 2800090 Westfälischer Feue eh m n. K e naeten Bla ückjahlung wird i ö ang Es sind für Kope ,, ? . Feuerwe ⸗Verband. Aus andere Feuerwe 2 ättern bekannt gemacht. Die Rückzabl in den? vorbezeich Zunahme erzeugt , weniger die Eisenbahnen, welche diese w . ee. K ie men in gien, w die ausgezeichneten Vamp fei⸗ Brandfãlle ꝛc. ; ; Theilen Dänemarks sowie r ̃ wie nach der ganzen kN