schen Variationen, dann auch wieder im Imxrovisiren nach einem schwie⸗ rigen, von dem Concertmeister Rebfeld gegebenen Thema bewies, riß das Puditorium ebenfo zur Bewunderung kin, wie in allen früheren Con- certen. Die Begleitung des Kalkbrenner schen Duos mann'scken Variationen auf dem zweiten Klarier hatte der Vater, Or. Casimir Hefmann, übernommen. Obwohl er Sobne gebübrend den Vortritt überließ, trat doch seine musikalische Tegabung und seine ausgezeichnete Technik genugsam hervor. zablreich erschienene Publikum spendete dem Sohne wie dem Vater stürmischen Beifall und zwang sie zu Wiederholungen ohne Räcksicht auf die Anstrengungen, die das Programm ihnen ohnehin schon
auferlegte.
Am Freitag, den 7. d. M. (Abends 73 Uhr), werden die Klavier⸗ pirtubsinnen und Sängerinnen Schwestern Augusta und Ernesta Sing⸗Aka demie
Comtessen Ferraris d' Oechieppo in konzertiren. Am Sonnabend, den 8. d. M.
Frl. Emma Rosenstock im Saale Concert.
2 D
Am Dienstag Abend hatte de rowitsch, der schon an einer an ublikum vorgestellt hat, aale des Hotel de ü — seiner Produftion löste Hr. Grigorewitsch 6 gestellte Aufgaben schnell Scenen den größten Beifall. und mit großer Sicherheit an der Hand eines Mediums. Im zweiten sTenen, welche Mr. Theil zeigte er seine Kunstfertigkeit als Hppnotiseur,, indem er ein Gewandtheit und Sich cblaf sinken und in diesem Zustande verschiedene ordentlichen Tremplinsy Aufträge auf Befebl ausführen ließ. An die innere Wahrhaftigkeit Pferde den vorzüglichen Sp solcher Produktionen zu glauben. wird dem Laien natãrlich schwer. ihre außerordentliche Körvergew Das Publikum folgte der Vorstellung mit Interesse und spendete Luftgymnastikerin Miß Maggie Clair f ihre bewundernswerthen Leistungen am der hoberen Gymnastik, nicht minder tr Im Circus Renz fand am gestrigen Abend wieder eine der * , , . ee, eee. z orstellungen statt, in welchen die ge⸗ ei. Die Aufführung des roh 1. n g. e, . und 333 So verfehlte die gern gesehene Kavallerie zu Fuß if . ie gewohnte Wirkung und rief die größte Heiterkeit Leistungen zu zeigen Das Verschwinden einer Dame, von dem Clown Ballet. nelche fich ber beifaslligsten
und der Schu⸗ seinem kleinen
junges Mädchen in S
vielen Beifall.
beliebten großen Komiker⸗V ammten Elowns mit ihren mezzos mitwirken.
auch gestern nicht d im Hause hervor.
ausgeführt, sowie das C. Godlewsky
73 Uhr), veranstaltet Sing-Akademie ein
!
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
(. 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4 Berloofung, Zinszahlung ꝛc. Lon öffentlichen Papieren. n⸗Gesellsch.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u.
419344 Im Namen des Königs!
In der Siudzinski'schen Aufgebotssache — F. 24 86 — haf das Königliche Amtsgericht zu Strelno durch
den Amtsrichter Müller für Recht erkannt:
I) die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 11 Thlr. 23 Sgr. Restkaufgeld und 21 Sgr
2
2 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem
Besitzer Johann Siudzinski auferlegt. Strelno, den 31. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht.
493361 Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache F. 4 S6 hat das Königliche Amtsgericht zu Jüterbog durch den Königlichen Amtsgerichts ⸗Rath Schultz am 30. Dezember 1886
für Recht erkannt, daß
das auf den Namen des Johann Gottlieb Albert Braune in Grüna lautende Sparkassen⸗ buch der Sparkasse des Jüterbog-Luckenwalder Kreises Nr. 22 456 a. beim Abschluß im Jahre 1855 äber 680 Se½ 25 4 lautend für erloschen zu erklären und dem Extrahenten die Kosten des
Aufgebotsverfahren aufzuerlegen. Von Rechts Wegen. Schultz.
49283 Im Namen des Königs!
Auf den AÄntras des Kommerzienraths Leopold Stolz aus Driesen erkennt das Königliche Amts— gericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts ⸗ Rath
Neumann . für Recht:
daß die unbekannten Berechtigten nachstehend be⸗
zeichneter Hvpothekenpost:
100 Thaler, Kölmische Hälfte der Altsitzer⸗
93) 9
wittwe Anna Jendrzejewski, geb.
5 Thalern zahlbar, auf Grund des
(sen.) Jendrzejewski'schen Erbrezesses
25. Juni 1845 conf, den 1. Juli
Grundbuche Gr. Gemmern Nr. 1 Abthl. III, Nr. 2 zu Folge Verfügung vom 19. April 1847
eingetragen.
mit ihren etwaigen Rechten auf diese Post auszu⸗ schließen und die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗
steller aufzuerlegen. Allenstein, den 21. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht. II. gez. Neumann. Pro vera copia. Allenstein, den 23. Dezember 1886. (L. S. Mendel, Gerichtsschreiber.
4922827 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Wirthen Jacob Zejewski aus Mniodowko erkennt das Königliche Amtsgericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts-Rath Neumann
für Recht,
daß die unbekannten Berechtigten der nachstehend
bezeichneten Hypothekenpost
„50 Thaler, in jährlichen Theilzahlungen von 5 Thalern abzahlbare Kaufgelder auf Grund des Kaufkontrakts vom 1. Oktober 1840 Grundbuche Mniodowko Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1840 eingetragen für die Johann und Barbara, ge⸗ borene Bogdanski, primi voti Romanowski
Kubba'schen Ebeleute“
mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypothekenpost ausgefchlossen und die Kosten dem Antragsteller auf—
erlegt werden Allenstein, den 21. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Neumann. Pro vera copia: Allenstein, den 23. Dezember 18865. (L. S.) Mendel, Gerichtsschreiber.
(49231 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Eigenthümers August Dom—
browski aus Allenstein
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Allenstein
durch den Amtsgerichts-Rath Neumann für Recht:
daß die unbekannten Berechtigten nachstehend bezeich⸗
neter Hypotheken⸗-Post:
94 Thaler à 60 verzinsliche rechtskräftige
Forderung, . 1Thaler 26 Sgr. Kosten,
1Thaler 21 Sgr. Eintragungskosten, für den Einwohner Andreas Pilgermann aus Dorotowo in seiner Prozeßsache wider Ackerbürger Carl Olschinski aus dem Erkenntnisse vom 9. Juni 1865 auf Requisition des Prozeß⸗ richters vom 27. August 1865 unter Bildung
r Gedankenleser J. Grigo⸗ J mern in dem dern Stelle sich bei dem Berliner eine zahlreiche Zuschauerschaft im großen Rome um fich verfammest. Im ersten Theil häübsche Dressur und finden durch
Auftreten des gern gesehenen
bilden weitere anziehende Num⸗
. reichbaltigen Programm, lich Veränderungen
und Affen des Mr. Guschi in ibren scherzbaften Produktionen zeige
hnen vorgeführten komisch Die Karikaturen und Verwandlung Pierd ausführt, verrathen erstaunlit, erheit, während die stets gern gesehenen außa. Doppel · Saltomortales über zwi der Gesellschaft Gelegenheit gebe.
Gession zu
rünge und?
7 41.
Er ste Beilage zun Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals
Berlin, Donnerstag, den 6.
Januar
Anzeiger. 1287.
Die amerikanist⸗ e erfreut nach wie vor durßz hängenden Seil die Freund n die drolligen Elephant? zur allgemeinen Belustigun en equestrischen Ballets; Banditenfürstin“' giebt den in seinen verschiedenartiga
andtheit zu zeigen.
Rapoli“ oder „Salvator Rosa und die der in der Zeit vom 1.
August
Deutsches Reich.
Nachweisung bis 31. Dezember 1886 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen.)
auf Zoll⸗ und
gesammten Personal Gelegenheit, Tableau ist es namentlich die groöze g Damen des Corps i Aufnahme zu erfreuen hat.
Im dritten
Modellfcene, ausgeführt von vierundzwanzi
1
eines verloren gegangenen Hy zufolge Verfügung vom 13. November 1865 im Grundbuche balbes Haus Allenstein Nr 142 Abthl. III. Nr. 15 eingetragen.
Diese Post ist in Höhe
2) Zwangsvollstreckungen, MUusgebote, Vorladungen u. dgl von 27 Thaler nebst 26 Sgt. Kosten den Erben der Marie Kriegs zur eigenen Einziehung überwiesen, daselbst in Gol Cessiones auf Grund der Ueberweisungs⸗ Verfügung vom 7. Februar 1871 und Requisi⸗ tion des Prozeßrichters zufolge Verfügung vom II. November 1871 eingetragen.
Ferner ist ein Arrest auf die von 50 Thaler und 2 Thaler 17 Sgr. Kosten für den Kommissionär A. Gottschalk in Allen⸗ rechtskräftigen Mandat
25. Auguft 1872 zufolge Requisition des Prozeß; richters gemäß Verfügung vom 1372 in Col Cessiones eingetragen, mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypotheken⸗ Post auszuschließen und dem Antragsteller die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen
Allenstein, den 21. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. II. gez. Neumann. Pro vera copia:
Allenstein, den 24. Dezember 1886.
(L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 17. Dezember 1836. schreibergeh. als Gerichtsschreiber. tellenbesitzers Carl Halbs— gut zu Groß⸗Gohlau, vertreten durch den Rechts— anwalt Glaser zu Neumarkt, erkennt das Königliche markt durch den Amtsrichter Wache, für Recht:
Das Hypothekendokument über die auf Ne. 26 Groß⸗Gohlau in Abtheilung 1II. unter Nr. 3 zu erfügung vom 21. Januar 1854 ursprüng⸗ lich für Maria Franziska — Christiane — s Josepha Ernestine und August Geschwister aus Groß⸗-Gohlau eir verzinsliche Thalern, wo von die Ant
s Pf. ausgelegte Gerichts kosten, eingetragen für den Kaufmann? Joseph Abraham zu Strelno i theilung II. Nr. 2 des dem Wirth Johann Siu— dzinski gehbrigen Grundstücks Miyny Nr. 5 aus dem Vergleiche vom 21. Februar 1845, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.
e Post in Höhe
September
Georgv, Gerichts Auf den Antrag des S
Amtsgericht zu
Theresia —
getragene, mit fünf Prozent Erbegeldforderung 7 heile der Christiane — Josepha Frneftine und des August Lemberg gelöscht sind — bestehend aus der Ausfertigung der Urkunde vom 1853 mit Ingrossationsvermerk vom 25. Januar 1854 und dem Hypothekenbuchsauszuge von Rr. 23 Groß-Gohlau, noch lautend über die Antheile der Maria Franziska und in Höhe von 190 Thalern wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Antrag— steller zur Last gelegt.
⸗ Ann ) Moritz, auf jedesmaliges Verlangen in jährlichen Raten von
22. Dezember
Theresia Lemberg
WVorstehendes Urtheil wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Neumarkt, den 21. Dezember 1886.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Durch das unterzeichnete Amtsgericht ist folgende Ausschlußurtheil erlassen worden:
Die Hypothekenurkunde, welche über die conjunctim auf den Grundstücken Nr. 36 Leuthmannsdorf und Rr. 2390 Schoemberg Abtheilung III. unter Nr. 3 und bezw. Nr.? für den Dienstknecht Eduard Lauger zu Leuthmannsdorf, aus der gerichtlichen Urkunde vom 4. Juni 1869 haftenden und mit 5. o jährlich verzinslichen 100 Thaler Schenkung durch die König⸗ liche Kreisgerichts-Kommission zu Schoemberg unter dem 6. Juli 1869 gebildet worden, wird für kraft— los erklärt.
Sch oemberg, den ezember 18386. Königliches Amtsgericht.
unterzeichneten Amtsgerichts 1886 ist das Sparkassenbuch Nr. 31360 der städtischen Sparkasse z lautend auf
20. Dezember
den Namen des Pfarrers Elbers zu Emsdetten für den Memorien— fond zu Gunsten des Primissars daselbst“ für kraft los erklärt. Münster, den 20. Dezember 1386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
4593,88 16,
Im Namen des Königs!
Verkündet am 7. Gregorkiewiez, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Steueraufsehers a. D. Bern—⸗ askowski zu Pr. Stargard, vertreten durch den Rechtsanwalt Tomaschke daselbst,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pr. Star⸗ gard durch den Amtsrichter Wundsch für Recht:
Die Hypothekenurkunden über die vier Posten von je 50 Thaler zu fünf Prozent verzinsliche Darlehns— Schuhmacherinnung, getragen im Grundbuch von Pr. Stargard Blatt 320 Abtheilung III.,
Nr. 2, bestehend aus der notariellen Urkunde
Dezember 1886.
potheken⸗Dokuments
10. Juli 1852 nebst Eintragungsnote und dem
Hypothekenauszuge vom 2. August 1852,
Rr. 4, bestehend aus der notariellen Urkunde vom 2. Juli 1856 nebst Eintragungsnote und dem Hypo⸗ thekenauszuge vom 31. Juli 1856,
Nr. Y, bestehend aus der notariellen Urkunde vom 1. Juli 1862 nebst Eintragungsnote und dem Hypo— thekenauszuge vom 10. Juli 1862
zerden für kraftlos erklärt.
Pr. Stargard, den 28. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. 149144 Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Dezember 1886. Georgy, Gerichtsschreibergeh, als Gerichtsschreiber,
Auf den Antrag des Stellenbesitzers Karl Hentschel zu Schöneiche, vertreten durch den Rechtsanwalt Keil zu Neumarkt,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt durch den Amtsrichter Wache für Recht:
Das Hppotheken⸗Dokument über die in Abth. III. Nr. 13 auf Nr. 35 Schöneiche für den Maurer— meister Gottfried Dorn zu Striegau zufolge Verfü⸗ gung vom 14. Juli 1857 eingetragenen, zu h Prozent verzinslichen 769 Thaler Darlehn — bestehend aus der Schuldurkunde vom 6. Juli 1857, mit Ingros⸗ fations vermerk vom 15. Juli 1857 wird für kraftlos erklärt und werden dem Antragsteller die Kosten des Verfahrens zur Last gelegt.
Von Rechts Wegen. gez. Wache. WVorstehendes Urtheil wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Neumarkt, den 23. Dezember 1886. Baensch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
493421 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 15. 8 Mts. ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Berlin Rr. 231 290 über noch 18947 ½, lautend auf den Namen des Schlächtergesellen Wilhelm Strauß, Gerichtsstraße 16, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 24. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.
49343 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 15. d. Mts. ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Berlin Rr. 228 853 über noch 115,27 6 lautend auf den Namen des Arbeiters Fritz Conrad, Wallstraße 37a, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 24. Dezember 18385.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
49340 Durch Urtheil vom heutigen Tage ist die Hypo— thekenurkunde über die Band 7 Bl. 82 Abthl. III. Rr. 1 des Grundbuchs der Stadt Duisburg auf dem Grundstücke Fl. III. Nr. 54 für den katholischen Schulvorstand zu Duisburg aus der Urkunde vom LI. November 1798, resp. Cession vom 26. April 1824 eingetragene Forderung von 125 Reichsthaler clevischer Währung für kraftlos erklärt. Duisburg, den 16. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
49345 Bekanntmachung.
Laut Ausschlußurtheil vom 15. Dezember 1886 sind die Urkunden über die im Grundbuch von Dummerfitz Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 13 und 14 über 11 Thaler 27 Sgr. und 2 Thaler 7 Sgr. 6 Pf. sowie 6 Thaler 2 Sgr. 6 Pf. Kosten für den Justiz⸗ rath Villnow resp. fur den Justizrath Kahle einge⸗ tragenen Kosten für kraftlos erklärt.
Neustettin, 15. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht. 493411 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Spar— kaffenbuͤcher, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg durch den Amtsgerichtsrath Schaedler:
I. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Hirschberg Nr. 33319, ausgefertigt für den ehe⸗ mallgen Grünzeugbändler August Markwirth zu Warmbrunn über 120 „ wird für kraftlos erklärt:
II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller Samuel Holz zu Hirschberg auferlegt.
Von Rechts Wegen. gez. Schaedler. Verkündet am 28. Dezember 1886. Schwarz, als Gerichtsschreiber. Hirschberg, den 28. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
49357 Bekanntmachung.
Durch Ausschluß-Urtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 23. d. M. sind die zwei Hvpotheken—⸗ dokumente über die auf Nr. 24 Schemrowitz Abth. III. Nr. S in Höhe von 258 S 74 3 für Franziska Janys, in Höhe von 332 M 96 3 für
6. Berufs⸗Genossenschaften.
2 2 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. e en 1 2 * n et er. 3. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 Theater⸗Anzeigen, .
Familien Nachrichten. s
3 Dezember 1850 nebst Eintragungsnote und dem Albert Gasch eingetragenen Posten für kra
klärt worden.
Guttentag, den 23. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Staaten bezw.
Verwaltungs ⸗
Bezirke
Menge des abgefertigten Zuckers.
Rohzucker von mindestens 9090/0 Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens 900 Polarisation (Nr. 697 a des statistischen Waarenverzeichniss es)
in der Zeit vom
1. August dis
15. Dezbr. Eg
— . in der Zei in der Zeit er Zeit
31. Dezbr.
Kandis und Zucker in weißen, vollen, harten Broden in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, sogenannte Krystalls ꝛc. (Nr. 698 a des statistischen Waarenverzeichnisses)
in der Zeit
vom 16. bis
in der Zeit in der Zeit
15. Dezbr.
Zucker in
Aller übrige harte Zucker, sowie aller
weiße trockene (nicht über 10/9 Wasser
enthaltende)
Krümel u. Mehlform von mindestens 8 o/ο Polarisation
(Nr. 6992 des statistischen Waaren⸗
verjeichnisses)
Krystall⸗
zusammen
kg
Im Namen des Königs! Verkündet den 17. Dezember 1886. ö Georgy, Gerichtsschreisergeh. als Gerichtsschreiber. Rittergutsbesitzers Wüsten zu
Auf den Antrag de . ch den Justizrath Müller
Klein ⸗Pogul, vertreten dur in Görlitz,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neumarkt durch den Amtsrichter Wache
für Recht:
Das Hypothekendokument über die auf Nr. 5 Gloschkau in Abtheilung 1II. Nr. 5 für den König= lichen Rittmeister a4. D. Wüsten zu Klein⸗Pogul am 16. Januar 1874 eingetragenen, zu fünf Prozent ver. zinslichen 100 Thaler Kaufgelder — bestehend in dem Schuldinstrument vom 19. September 1873 und dem Hypothekenbriefe vom 27. Januar 1874 wird fuͤr kraftlos erklärt und werden dem Antragsteller Verfahrens zu
. gez. Wa che. Vorstehendes Urtheil wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Neumarkt, den 27. Dezember 1886. . Baensch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
r Last gelegt.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil, vom 15. d. Mts. sind zie Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin: 1) Nr. 17911 über noch 146,31 (4, ꝛ auf den Namen Anna Endewaldt, Tochter des Wiegemeisters, Lindenstraße 100, ‚ 2) Rr. 17 517 über nech 60. 44 c, lautend auf den Namen Rudolph Endewaldt, Sohn des Wiegemeisters, Lindenstr. 100, für kraftlos erklärt. Berlin, den 24. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 49.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Dezember d. J. ist die vom vormal. Justir amt II. hier unterm 13. August 1860 über eine n 1542 S 86 4, aktiv auf
Hypothekenforderung vo Webermeister Christiane Margaretha Grub a. F., ausgefertigte Hypothekenurkunde füt kraftlos erklärt worden.
den 28. Dezember 1886.
geb. Volk, von
Coburg,
Preußen.
rovinz Ostpreußen.
Westpreußen Brandenburg Pommern. Posen Schlesien . Sachsen, einschl. der Schwarzb. Unterherr⸗ ö Schleswig ⸗ Holstein . ; Westfalen Hessen⸗Nassaun. Rheinprovinz
Sa. Preußen
1‚‚· ' Ehüringen einschl. der Großh, sächsischen Aemter Allstedt und Oldisleben .
lsaß⸗Lothringen .
1 eberhaupt im deutschen Zoll Ki, demselben Zeitraum des w— R 1) Die Nachweisung bezieht sich auf allen mit ls auch auf den zur Aufnahme in eine er gegen Erstattung der Vergütu jahrs sind die seit der Aenderungen
irekten Ausfuhr bestimmten, a ach dem Zollausland ausgeführt od . 7 Bei der Vergleichung mit den Zahlen d gesetzgebung, und besonders in der gen Uebersicht berr f
3) Darunter 290 477 äglich erfolgt ist.
1
1700000 50 765 488
15 384 506
3 * 2772 15 511 826, gl b vod 7 135 36,
6 160 420
200 00 1900 00 3 J55 61 59 761 845
63. 40 496 356
CO M O0»
2
13 061 605 1255965 14317571
1724971 351 7661 502
(31229 129 1111520
00
28 836
ol 483 1
170 935
69 0711
272370
5070
1203 288
106 643
— . — Q — 0 CMO — O0 OO w — — C 0
1
3572
* 6
dom 25. Moi 1385. — Rundschreiben an die vorstände, betreffend die Ausführung der 8
Schiedsgerichtsvorsitzenden, die schiedsgerichtsseitig vorgelade Vom 26. Dezember 1885. R. VA. J. 25237. — an die Berufẽgenossenschaftsvorstände, betreffend Mitgliederverzeichnisses (8. 40 de 328. Dezember 1835. R. V.. A. J. 25194. — Rekursenftscheidungen. — Bescheide und Beschlüsse.
Annalen der Hodrographie und Maritimen rologie. Organ des Hydrographischen Amts und der Seewarte. Herausgegeben von dem Hydrographischen ͤdmiralität. Vierzehnter Jahrgang. 1886. Heft XII. — Inhalt: Schluß.) — Hydographische und karto Aufnahmen und Beobachtungen im Bismarck⸗Archipel, von S. M. — Rotüen, betreffend die Navigirung an der Küste von Üpolu, Samoag-Inseln, auf der Reise von Jaluit nach dem Bismarck-Archipel, und in letzterem. Nach Berichten des Kreuzer⸗
Wasserstandsmesser.
Kr. ‚Albatroß“.
Aus dem Reisebericht des Kapt. schen Schoners Fran‘. 1) Port Natal. ) Kalkutta.
203 84 121 42 365 481 246 206 602
1257 706 13 * 490 000 4970 40009
20
39 007 425
5 JJ To, 44 426 595
223 081
. 1 oo 249 166 165,
— !
// — D — — —— —
—
14318
— 3 9
4
6 047083
1e
11 *
215 397 126 44 443 8657 259 810 993
156 776 863 26 661 126 183 437 929
Berlin, den 5. Januar 1887.
Herzogl. S. Amtsgericht. V.
Bekanntmachung. unterzeichneken Amtsgerichts verkündet am 30. Dezember 1885, sind von dem Sparkassenbücher der zu Habelschwerdt Nr. 219 über 150 g 60 A für Johanna Heimann und Rr. 5245 über 133 S6 59 * für Anna Exner füt kraftlos erklärt worden.
Habelschwerdt, den 31. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Zurch Urtel
Amtsrichter
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 31. Dezember 1886 sind die nachstehend b neten Urkunden:
1. die folgenden Obligationen der Lübeckischen Staats-Prämien-Anleihe vom 1. April 186 über je 50 Thaler: . Serie 3154 Nr. 63 068, 69 994, nebst Talon vom 1. April 1878, 2388 Nr. 47 763, nebst Talon vom 1. April 1863; zu folgenden Obligationen derselben Anleihe der Talon vom 1. April 1878: 2252 Nr. 45 022,
.
8. — 61 —
u. beiden Obligationen der Travenkorrections⸗A Anleihe
16 die Talons zu den Lübeckischen 1. Juni 1875: itt. A. Nr. 4488 über
8
für kraftlos erklärt. Lübeck, den 3. Januar 138387.
Amtsgericht Abth. II.
Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
— Redacteur: Riedel. Berlin:
92 23.
Verlag der Expedition Sch o l ʒ. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
2) der
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Jwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeu ꝛc. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlich Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge
1) Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Oeffentliche Ladung.
der Strafsache gegen
Derselbe wird auf Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, I. Strafkammer des hts J. zu Berlin, Alt-Moabit 11. 12, Saal 49, Hauptverhandlung geladen.
ei unentschuldigkem Ausbleiben wird derselbe Strafprozeßordnung
3
Ef Grund der nach F. 472 de J n der mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauf⸗ sagten Behörde ausgestellten Erklärung derurtheilt
sich
Kieschke u.
der Rudolf Ludwig Mink, am 20. Oktober 1863 zu Krefeld geboren, ten Aufenthalts, dessen letzter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen ist, beschuldigt,
ö Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Tienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, Bundesgebiet verlassen militärpflichtigen Alter BBundesgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen 5. 140 Absatz 1 Nr. 1 des
evangelisch, unbekann⸗
ohne Erlaubniß das oder nach erreichtem außerhalb
den 13. Dezember 1886.
Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht.
Oeffentliche Ladung.
Nachstehende Personen: 1) der Kaufmann Paul März 1856 zu Pretsch geboren, zuletzt in Magdeburg,
Kaufmann Paul
Graebner,
Wiermann,
31. Mai 1854 hier (Sudenburg) geboren, zuletzt in Magdeburg, der
Schmied Franz Leopold Petry,
17493 335
Klässifizirung des Zuckers eingetretenen angenen Berichtigungen.
n auf nachträglich ein . in der Zeit bom 1. bis
kg, 34 728 kg, welche
6 498 127
1 859 0711 198352 406 dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigen Niederlage angemeldeten, in den freien Verkehr des Wirksamkeit des Gesetzes zu beachten.
Kaiserliches Statistisches Amt.
53 326 041
ohne Rücksicht darauf, s Zollgebiets zurückgebracht werden soll:
vom 1. Juni 1886 in der Die Abweichungen gegenüber
8 . 612 083
6 328 884
1731 3251 8561 930 Zucker, sowohl auf den zur ob er von der Niederlage
15. Dezember abgefertigt sind, deren Nachweis aber nach⸗
Amtliche Nachrichten des Reichs; Verjicherungs⸗ mts. Nr. 1. — Inhalt: Amtlicher Theil: Mittheilung über die Wahl von Arbeitervertretern c, auf Grund des Ausdehnungsgzsetzes
- die Einreich s Unfallversicherungsgesetzes).
Berufsgenossenschafts ˖ §. 82 ff des Unfall versiche⸗
rungsgesetzes. Vom 18. Dezember 13356. R. V. A. J. 24163. — Rundfchreiben an die Berufsgenossenschaftssorstände
an die betreffend die Zablung der Gebühren an nen Zeugen und Sachverständigen ꝛc. Rundschreiben
ung des
Vom
Meteo⸗ Deutschen Amt der
graphische
—
eschwaders. — Beiträge zur Küstenbeschreibung von Madagascar. —
J. G. Nichelson, Führers des deut⸗ 3) Orkan vor der
Mündung des Hooghlv. (D. S. — Einige Bemerkungen über
Wellington und Auckland in Neu-Seeland und Tefu
—
der Tonga⸗ Gruppe. Von Kapt. F.
schen Bark „Carl Both?. (D. S.) — Strömungen und
und Vavau in W. Niemann, Führer der deut⸗
Masser⸗ Wasser⸗
—
austausch zwischen dem Schwarzen und Mittelländischen Meere. —
Strömungen in den westindischen Gewässern. — methode für das Segeln im größten Kreise. —
Ebinefischen und der Japanischen See im August 1886. —
Neue Rechnung ⸗ Taifun in der
Reise⸗
Ghronik der Schiffe und Fahrzeuge der Kaiserlichen Marine 1336. —
Kleine Notizen: 1) Ueber den Hafen Jeretica, Nord
land. 2) (D. S.) Bemerkungen über Economy⸗Hafen. 3 und Kanalerweiferungen im Suezkanal. 4) Aluleb, Golf vor nach dem Bericht S. M. Kr. . Möve'. 5) Moulmein-Fluß;
ostküste von Lapp⸗ 3) Neubauten K
Aden; Ben⸗
galischer Meerbusen. 6) Strom und. Wind im Karolinen⸗Archipel. 3) Die Insel Huaheine; Gesellschafts-Inseln. 8 Antipoden. und
Bounty ⸗Inseln. 9) (D. S) Flaschenposten. 4. Dampfer
Straß⸗
Furg'. d. Bark . Olbers‘. c. Bark „ Saturnus'. — Tabellen. — Kartenbeilagen.
Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 1. — Inhalt: Amtliches: CGirkular-Erlaß vom 21. Dezember 1886. — . Personal⸗ Nachrichten. — Nichtamtliches: Lasten Aufzug mit Sicherheits- Steuer⸗ vorrichtung. — Der Neubau des Predigerhauses bei St Nicolai in Leipzig. — Ueber Schneeschutzanlagen. — Vermischtes: Lebensgefahr im eigenen Hause. — Stadtbahnen in Chicago. — Architekten- und Ingenieur-Verein in Hannover. — Zeitschrift für Bauwesen. — Bücherschau. .
Eifenbahn-⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 35. — Inhalt:
Erlaffe des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom
3. Dezember
1886, betr. Zuständigkeit der Königlichen Ministerial · Baukommission
in Berlin in Bezug auf die Ernennung und Ausbildung Königlicher
Reglerungs⸗Bauführer. — Vom 11. Dezember
betr. Un⸗
zulässigkelt der Pfändung von Fahrbetriebsmitteln ausländischer Eisen⸗
bahnen. — Vom 14. Dezember 1886, betr. Ernennung
=
Beisitzern bei den für den Berei
5 1 . 118 Beintzern und
1 eines stell⸗
stellvertretenden — . sJ.
der Staatseisenbahnverwaltung
gebildeten Schiedsgerichten — Vom 14. Dezember 1886, betr. Zufammensetzung des Bezirkseisenbahnraths zu Breslau. — Vom 15. Dezember 13885, betr. Abrechnung zwischen den für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen. — Vom 17. Dezember etr. Er⸗ nennung von Studirenden des Maschinenbaufachs niglichen Regieruͤngs⸗Bauführern. — Vom 20. Dezemher 1886, betr. Beitritt mehrerer Privat ⸗Eisenbahnrerwaltungen zu Tundbureaus. — Vom 27. Dezember 1885, betr. die den Königlichen Regierungs-Bauführern
und Königlichen Regierungs⸗Baumeistern zu gewährenden Bezüe
1 1e ze.
Vom 28. Dezember 18865, betr. Beitritt der Kronberger Eisenbahn
—
zum Fundbureau in Frankfurt a. M. — Nachrichten.
l
en Papieren.
2. August 1850 zu in Rothensee, Schuhmacher
1858 zu Ma
Nr 1, * 3
Königlichen Land
Carl Kreuscher, Januar 1858 zu Lohnweila geboren, zu⸗ in Klein⸗-Ottersleben, der Arbeiter Ernst Kienast, am 4. gdeburg geboren und zuletzt wohn
der Maurer Johann Carl Breilich, 28. NRärz 1848 zu Potsdam geboren, zuletzt zu Magdeburg, sämmtlich in unbekannter Abwesenhe werden beschuldigt: zu Nr. 4, 5, 6 als beurlaubte d Wehrleute der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 8. 360 Nr. 3 des Str f gesetzbuchs. Dieselben werden auf Ano Amtsgerichts hierselbst auf den 21. März 188
auf 7, Vormittags 96 Uhr, che Schöffengericht zu Magdeburg, Thränsberg 44, Zimmer 17, zur Hauptverhandlung
i unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung pon den Königlichen Bezirks kommandos zu Magdeburg und Neuhaldensleben ausgestellten Erklärungen ver— urtheilt werden. Magdeburg, den 18. Dezember 1886.
; Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königliche
) 3 mwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. läsns! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen
Pollnow geboren, zu
eservisten, zu
rdnung des Königlichen
widrigenfalls dieselbe
werden dieselben wid ; elben Gebots nicht berücksichti
2.
n Amtsgerichts. II.
Band 24 Nr. 1531
auf den Namen gesellschaft, Landsberger ⸗Thore bel am 1. März 1887, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle r Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstuͤck
Fläche
Grundsteuer veranlagt.
eingesehen werden.
Ulle Realberechtigten werden aufe zon selbst auf den Ersteher übergeh n Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ che zur Zeit der Eintragung ᷣ vermerks nicht hervorging,
wird am 1. März 1887,
8 der
hier, eingetragene, hierselbst vor dem ne Grundstück
.
ege
von
Auszug
Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ sermin' vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ buche zur Zeit der Eintragung des boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger vermerks nicht hervorging, ins besondere widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Forderungen von Kapital, Zinsen, wied n bei Feststellung des geringsten Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ e termin vor der Aufforderung zur Abgab des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche boten anzumelden und, falls der im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks anfpruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Gebots nicht berücksichtigt werden theilung des Kaufgeldes gegen dei berücksichtigten beizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Ansprüche im Range zurücktreten. ; Anspruch an die Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert,
gt werden und bei Vertheilung
rsteigerungstermins die Einstellu
Kaufgeld in Bezug auf den Grundstücks tritt.
Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Versteigerungstermins die Einstellu herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag an obenbezeichneter Gerichtsstelle, Saal 40, verkündet das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die
Berlin, den 21. Dezember 1886. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
16,B, 7616
des
ige Abschaͤtzungen und andere das Grundstück
betreffende Nachweifungen, sowie besondere. Kauf 8
zenden Ansprüche,
ng des Verfahrens
Mittags 12 Uhr,
6. Berufs⸗Genossenschaften.
2 2 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. e en 1 er nzet er. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 9. Theater⸗Anzeige 8 ö Theater. Anzeigen, In der Börsen-Beilage.
10. Familien⸗Nachrichten. =
Grundbuche von den Umgebur
J
Saal 40, versteigert werden.
Neue zur Gebäudesteuer veranlagt.
4932 5 2 Ro lwszn! Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung
X
barnimschen Kreise Band 45 Nr.
soll das im
Nieder⸗
auf den Namen des Zimmermeisters Johann Gottlieb Rose— mann eingetragene, in der Köslinerstraße Nr. 3 hier⸗ ist mit 1113.24 S . Reinertrag selbst belegene Grundstück Hektar zur am 5. Februar 1887, Vormittags 190 Uhr, aus der Steuer« vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Grundbuchblatts, Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel C., parterre,
Das Grundstück ist mit 15 000 4 Nutzungswerth nä Cor aus der
rriedrichstraße 13, Hof, Flügel D., part., Zimmer 42, Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch
blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund-
ö . . — 9 — z * * gefordert, die nicht stück betreffende Nachweisungen,
Versteigerungs- Zimmer 42, eingesehen werden.
insbefondere derartige Alle Realberechtigten werden auf Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden von felbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, s ĩ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ zersteigerungs⸗
derartige erkehrenden
; N sowie hesondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel D., parterre,
rdert, die nicht
on Ge⸗ Gläu⸗
biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen,
Stelle des Grundstücks tritt.
widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten bei Ver⸗
vor Schluß des ng des Verfahrens
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
wird am 5. Februar 1887, Mittags 12 Uhr,