1887 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

an obenbezeichneter Gerichtsstelle, Saal 40, verkündet esondere an die Anna Maria Theresia Albers die in Gemänheit des Art. 103 des Ausfü s ine Louis e icodé ei

werden. Aufforderung, ibre Ansprüche und spätestens zur Civ. Proz. Ordnung i , n . ro Te e , , walt Dr. S. Jahn zu Bremerhaven, klagt gegen und demselben die Kesten des Prozesses zur Last zu trage auf Trennung der Ehe und Grklärung des ) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— Berlin, den 27 November 1836. in dem auf J. an Jobann Adam Diener ven Roßbach, ge⸗ Obligation vom 15. Oktober 1841, den —— Commis Louis Meyer, früher z Bremerhaven, legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Beklagten für den allein schuldigen Theil, und lader klären, . ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53. den 1. April 1887, Vormittags 10 Uhr, boten am I5. August 1821, die Au forderung und Üimschreibungs vermerken vom 36. Oktobe gung unbekannten Amenthalts, betreffend Alimenten! kandlung des Rechtestreit: vor die zweite Cwil · den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des und ladet die Beklagten zur mündlichen. Ver= ö vor Tem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. spätestenz in dem hiemit H I, erruar 1847 und , Mär; 15857 erf 2 cererung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus, Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des König= handlung des Rechtẽstreits vor das Rönigliche Amts ˖ 1433265 . . gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit Samstag, den 1. Oktober 1887, kancken Fefsionen vom 20 Januar 1814. 23 We. eilen. I) die rückstãndigen Alimentenraten für Zimmer Nr .. auf ö lichen Landqericht . Schwęidnitz n gericht Blotho an

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte ihren etwaigen Ansprüchen und Rechten auf das Vorm. 9 Uhr, ber 1863 und itz Januar 1854, den Hr zan se Zeit vom 6. Mai bis E. November v. J in den 9. März 1887, Vormittags 9 Uhr, den 13. April 1887, Vormittags 9 Uhr, den 9. März 1887, Vormittags 10 Uhr. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Grundstück ausgeschlossen werden. dahier anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder scheinen vom 36. Oktober 1841 44 36 * böbe von 25 1 50 3, sowi= 2) die fortan quar- mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Ge mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gemachtem Proklam finden zur . Recklinghausen, 24. November 1886. schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte sich zu und Un Yrpothefenlbuchs auh üen r rg iter pränumerando fällig werdenden Raten ad richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , . Auszug der Klage bekannt gemacht. kes Ritterguts Friedrichshof, Amts Gnoven, mit Königliches Amtsgericht. melden, widrigens er für todt erklärt werden würde, 1864 ar kraftlos erklart . Min. B 38 3 bis zum 14. Leb ensjabre des oben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Nübel. ͤ Jubchor Termine e. ben. wir en e ne free t geren . 6 . 3 66m Dächten Kindes zu zablen, ferner die Proʒeỹkosten Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug Ter Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15 zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu⸗· 149278 Aufgebot. Aufgebots verfahren vorher zu nehmen Röni liches Amts . Abtheilung 49 ö erftatten, auch das Urtbeil für vorläufig voll streck Kottbus, den 29. Dezember 1886. . Wengler, ; 3 . lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Der un, Wilhelm Ritzschke von Wieders⸗ III. an alle diejenigen, welche über Leben und 66 3 2 g 493. a erklären, und ladet denselben zur mündlichen Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (492931 Gütertrennungeklage.

e r den 22. April 1887, doff hat das Aufgebot der Darlehnspost aus der Aufenthalt des Genannten Kunde geben können, [49150 Bekanntmachung fer basdlungndes 3 9 gericht dhreibet C Tine lihen auttaeei dit 49351 Oeff atliche Zust llung 96 = n * 6 he . n ; , n eberb 3 2* 5 ö - 2 21 ö ö 12 h ( =. 2 p * ; 2 de y,, 5 arie, ge obmann 2 x 35h 3f Wo 2) zum Ueberbot am aus der Schuldverschreibun Y J. e er be e ö sr ? 2. ö 29 Letheilung III., zu Bremer aven auf . 5 zeffentliche Zustellung. Marie, geb. Tol ohne Geschäft in Bonn, Freitag, den 13. Mai 1887 1760 26 e . 1 2 Mãt 16 d Mittheilungen hierüber bei dem unterfertigten Ge Durch Ausschlußurtheil vom i. d. Mts ist der ben 187 März 1882, Vormittags 10 uhr. [1X53 Oeffentliche Zustellung. Tie verebest gie Arketter Wilhelmine Eggert, ge, minderiährig, vertreten durch ihre Vormünderin, die w 13. Man lr. gle eingetragen im Grund richt zu machen. Hypotheken Stamm⸗Dokument über noch 20 0094 ; Fffentki f ird Tief Die verebesichte Marie nnd aß. Reimer, borene Fulian in Seehausen i. A. vertret durch Witiwe Cornelius Lohmann, Magdale eb ) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das buche von Kollenbey Wandel Acker Band II Ob b den 29. Dezembe 1886 1 2 ö 5 4 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die verehelichte Marie Gabriel, geb. eimer, orene Julian in Seehausen 1. A., vertreten durch Wittwe von Gornelius o mann, Magdalena, geb. 5 , . ꝛᷣ e n,. 5 . . . ernburg, den 29. Dejember 1885. Rest der auf dem in der Bendlerstreße Nr. 30 . ͤ ö. zu Storkow, vertreten durch Rechtsanwalt den Justizrath en Seekausen i. A., klagt Becker, zu Iserlohn, vertrete durch Rechtsanwalt Hrundstüt und an die zur Immobiliarmaffe Blatt 527 für den Siärkefabrikanten Johann Gott⸗ K. Amtsgericht Berlin bel imm! Grundbuche des Königlich! Wug Ter Klage bekannt gemacht. zu Sterkom, vertreten durch den Recht anna en Justizrath Fromme in, Seehausen i. A llagt 5 ecker, zu Jerlohn, vertreten durch Nechteannan Tesselben gehörenden Gegenstände am fried Berndt sen. ja Halle beantragt Aufgebot Rosbach. n enn, mn, rundbuche des Königliche Bremerhaven, den 3. Januar 1887. Theinert in Lübben, klagt gegen ihren Ehemann, den gegen ihren Ehemann Arbeiter, Wilhelm Eggert, Pr. August Cillis zu Bonn, klagt gegen den JSosef Freitag, den 22. April 1887, termin J ö z Amte gericht I. 4 Berlin * den Umgebungen . Schindler, Figarrenmacher Carl Gabriel. früher zu Sprem früher in Meseberg, später in Schartau ur Zimmermann, Conditer in Bonn, wegen Güter— anemäal Vormittags 11 Uhr, kanns. April 1887, Vormittags 1 Uhr, l4366] k . 2 31 , , 1. ö Gerichteschreiber des Amtsgerichts. 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger a gt in 1 jetzt eee, . Aufen.⸗ . mit ö 2 auf T fn g en Schznent ö . ö * . * . . lichen Kommerzienrathes Meyer in Abh. Veriaffuͤng und wegen Ehebruchs resp. wegen halts auf escheidunß mit dem Antrage;: „ie zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. m Schöffensaal des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes vor dem er e e e ; 2612. Das Gr Amts 2 f ; sprünagli f ; 2 z 24 ebruchs ref, ö 9 erm ; . 6 anvli ; 1 6 statt . 5 a . 1886 ö 24 1 theilung III. Nr. 13 ursvrünglich eingetragenen 69233 Oeffentliche Zuftellung. dringender Vermuthung des unerlaubten Umganges, Ehe der Parteien zu trennen und den Bekla ten Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Auslage der Verkaufsbedingungen vom 5. April Rs igliches Amtsgerĩ Abtheilui n ,, r ö z VoY Thaler, beste hend zus der Ausfertigung der Sie Wittwe EGatharine Kock, geborene Reisen, zu mit dem Antrage auf Cbetrennung; für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Auslage der Vertaufs gungen vom 5. April c. önigliches Amtsgericht. theilung T. Die Ghefrau. des Metzgers Wilhem Mutz, Obligation vom 10. Juli 1871, den Eintragungs. serndorf als gesetzlich Vertreterin ihrer minder⸗ das zwischen den Parteien bestehende Band der den Beklagten? zur mündlichen Perhandlung zu Bonn ist Termin auf

n auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum s 6 Vauch ol rhei sa ß a , Ruß 1821 2 : ; : 1 . ö igter . . ö j 61 Hortensia, geb. Vaucher, . Herbolzheim, anfaßig ] und AÄbtretungs vermerken vom 22. Juli 1371, 22. Artil Fhrigen Tochter Augufte Friederike Kock, vertreten Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein des Rechtsstreits vor die Tie Tivilkammer des den 14. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, urch den Rechtsanwalt Br. H. Jahn zu Bremer⸗ schuldigen Theil zu erklären und demselben die Königlichen Landgerichts zu Stendal auf bestimmt.

83

; i n lt , n,, . Mönnich ö. 41479] ö e,, 3m M Pontarlier, Devgrtement Doubs. rtr l fegen sg, rss. ne ff. angeheftctem. Hnro ( elpin, welcher Kaufliebhabern nach vorgangiger An= Die frühe vereheli Mari salie Kolte sich sei 80 s ihrem W x amine vom? uli 1571 , 5 i. f fes ß 3 ; j 31. D e gängiger Ar ie früber unverehelichte Marie Rosalie Kolter« hat sich seit dem Jahre 1881 aus ibrem Wohnort tbekenbuchsauszuge vom 22. Juli 1871, für kraftle en, klagt gegen den Commi? donis Meyer, fruher Karten? res Pronesses zur Last zu legen, ven 4. März 15887, Vormittags 99 uhzr, Bonn, den 31. Dezember 1886.

dung die Befichtigung des Grundstücks mit Ju. mann aus Knakendorf, jetzt verehelichte Eigenthümer fernt und seitde i : e s . . l. , , ö. ð d aus 8 etz entfernt' und seitdem keine Nachricht mehr von sich erkl ̃ ; ; d , . in uff snen Kei dem hedachten G Kle R 6 eh N 9 / 6 art. 9 3 1 I If . und 1 e d B ate 5 N 211 ind⸗ 2 ff o er 3 er ze m ter Ge⸗ 5 I in,

ssi en 3. J 3887 a * hr. * . ; ö 2 *, = tttskos⸗ nit de lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Tessin, den 3. Januar 1887. . haben das Aufgebot des angeblich verloren ge— Auf Antrag ibres Ehemanns wird sie aufgefordert, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 40 wegen Forderung von Wochenbett osten, n it, dem r . . 96 . . et . . dme ich. bmg wird dieser ö a , , m, 1g *. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches gangenen, über 128441 4 auf den Namen der binnen Jahresfrist ö 2. ; 6 ntrage, den en, . ur Zahlung n 3 *. enn 1 2 * mngn ,, A Dun ** . [. 0st J 49292] A sach Amtsgericht. (Ers ; 4 ss 3 de ee g mar- ö 9 3. ö J . ö sß5 3 und in die Prozeß osten zu verurtheilen, au ottbus, Zimmer Nr,. 16, auf Ausjug der Klage bekannt gemacht. 9297 . rmensache. . . ,,,, r. k , sich ö,. erg n zu lassen. widrigen · 48955 Bekanntmachung. 5 s Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, den 2. März 1887, Vormittags 9 Uhr, Stendal, am 30. Dezember 1386. . Gütertrennungs⸗Klage. 149334 Aufgebot Ber Inhaber des S 2 . dern . 4 lie ur 4 32 * . In 6. Durch. Ausschlußurtheil dez hiesigen Königlichen nd ladet denselben zur mündlichen Verhandlung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Schreckenberger, Sekretär,— Die Ehefrau Johann Peter Pützkaul, . ö 235 8. Spartan 6 wird hiermt Kenzingen, 26. Veiember *. Amtsgerichts vom 20. Dezember 1885 sind Rechtstreirs vor das Amtsgericht, Abtheilung IIf, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts. geb. Mundt, zu Gymnich, vertreten durch

G

——

J

2

Der Obermeister Caspar Schroeder zu Aplerb fgefor seine spatestens i f Ber Serichtsfchreiber: se. ĩ ö. man, ; 6 * n reten echts⸗ har JFiarnren ner Ylindel, der , , ö . der e he 1 8. en, , nem, 1) die Inhaber der Hypotheken- Post von, 34h u Bremerhaven auf Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser - anwalt, Fustizrath Wassermeyer in Bonn, klagt gegen Emilie Fritz, Clemens, Albert, Anna Heintich und vor dem . eichnet Gericht 6 e . ‚. am . Thaler Darlehn, eingetragen lür die Christort den 18. März 1887, Vormittags 10 Uhr. Auszug der Klage bekannt gemacht. (49286 Oeffentliche Zustellung. ihren genannten Ehemann c. Pützkaul, Ackerer und Hubert! Böfe, Kinder und B ,. ö. r en n n,, ö ; Rohrbach sche Pupillenmasse von Ober-⸗Schwedel. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Fottbus, den 29. Dezember 1886. Der Ephraim Weyl, Handelsmann in Benfeld, Wirth zu Gymnich, wegen Gütertrennung mit dem bert Böse, Kinder und enefizial⸗Erben der am mine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen g329] Oeffentliche Bek dorf in Abtbeslung ILII. Nr. 3 des dem Stelle Zum 3 R 6. 8 r , . r , ,. 8 n , tam Ter slschen den Parteien be ö. Oktober 18386 zu Aplerbeck verstorbenen Wittwe widri enfalls die Kraftl serklö des Sy rk 5 ; 4 329 effent iche 8e anntmachung. orf in thei ung 6 . 5 es dem Stellen Auszug der Klage bekannt gemacht. . . 2 ü low. . vertreten durch Rechtsanw alt Dr. Spaltenstein, klagt Antrage au Au lösung der zwisc en den Parteien be⸗ des Wirths und r n . 1 . 9 . ö aftloserklärung des Sparkassen— In dem von dem Jaufmann Manasse Cohen am besitzer August Steuer gehörigen Grundstũc Bremerhaven, den 3. Januar 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen: 1) Joseph Leromain, Tagner, 2) dessen Ehe⸗ stehenden ehelichen Gütergemeinschaft. JIrserhine, geb. Hagedorn, das Aufgebot hen Nachlah⸗ us . . . 19. November 1886 3. Februar 1857 errichteten, am ) November 1886 Rr. 157 Eisersdorf mit ihren Ansprüchen aus Schindler, . 32 frau Josedbine Baper, Veide fruber in Kertzffld, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Jlã 6 Benne bnissnehtnt e benm u K, publizirken Testamente ist zum Miterben eingesetzt: geschlossen Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 49347 sääumch? 'on Pekanhten Wohn und Aufenthalts. der Il. Fivilkammer ges Königlichen Landgerichts zu

59e Ne 5 j 5ne ß e 9 ö Ra an . . 5 ö. . * * ? r T . , , n,, . . ß Artageriht. der Kaufmann Gustav Cohen.. . . 2) nachstehend bezeichnete Hypotheken. Instrumente: 6 . 1ͤ0 Joseph Marchal, epicier, 20 Jean Joseph Luc ort, im Urkundenprozesse, mit dem Antrage: Tie Be. Bonn ist Termin au, . welche unt ibrem Ghemann in Prosinzseller Güter Jag332 „Da. dessen Aufenthalt, unbekannt ist, wird dies . über 24 Thaler mütterlichez Erbtheil, ein. In Sachen der Ehefrau des Kunstgärtners Hein · Bernard, mecanicien Lörchingen, 36 J. Kenau- klagten, zu verurtheilen, an Kläger S60 6 nebst . den z. März 1387, Vormittags 9 Uhr, gemeinschaft gelebt hat, als Gläubiger oder Ver⸗ 493532 roclama. hiermit öffentlich bekannt gemacht. getragen für Josef Rupprecht in Abtheilung Il. rich Vieth, genannt Hermecke, Caroline, geb. Hahne, din & Cie., hbanquiers 2 Dieuze, demandent con- 5 Yo Zinsen aus 8389 MS seit 21. Januar 1884, aus bestimmt. . nächtnißnehmtt Ansprüche zu haben glauben werden! Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils zwecks Berlin, den 3. Roben ker 1836. ; Rr. der der verwittweten Kolonist Johann in Blanckenburg a. H., Klägerin, gegen ihrẽn ge. damnation du Sieur Nester Soulard, horloger, 409 . seit 35. Oktober 18853 und u' 80 4 seit Bonn, den), Dezember 13535. . aufgefordert, dieselben spaͤtestens in dem hiermit auf ihrer n. 98 6 enthümerin im , Königliches Amtsgericht J. Abtheilung sl. Weniger, geborene Roßmann, gehörigen nannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ autrefois à Lörchingen actuellement en fuite, d 28. April 1384 und die Kosten ipͤ bezahlen, auch das Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. den 3. März 18587, Mittags 12 Uhr h 558 Wr z 36 3 n ; b n, . n JJ Kolonistenstelle Nr. 2, Neu- Hanns dor, klagten, wegen Ehescheidung, it nach Erledigung des leur paxer les Sommes Suivantes: . 3u ler 30 ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— Donner, Landgerichts-Sekretär. ö ; 65 2 at Lic, Wittwe Catharina Shira, gebt Balchich, lat.] äber die Resthost von 1300 Thaler Darlehn beringten Ürtheils vom 20. April d. Js. zur münd. avere interéts & 5 o 3 Partir 4e ast 1856, klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver.

an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anbe zu B ertre f 3 r ̃ 24 . ; H ; 3 1 9 ĩ 2 . e. et die. B li c e, Zimmer Nr. 17, anberaumten zu uk, Vertreten durch den Rechtsanwalt Motty in Durch Urtheil vom heutigen Tage sind folgende eingetragen für den Bauergutsbesitzer Fram lichen Verhandlung Termin auf 19356 pour argent prets; b. an 2me d 19,32 avec inte- handlung des Rechtsstreits vor die il. Civilkammer 49291) zu Straßburg auf Kaiserliches Landgericht zu Strastburg i. E.

Termi J o zidrige s sje die Ansprlt 3 8 . * z . 46 9 J . 1 . h 2WMn V ; . 3 n 21 ; 1 l . 6 ö k k ,, . Hvpothekenurkunden ur kraftlos erllãrt: z . 92 Ilbrich U Altbatzdgrf 1 Abtheilung III den 15. Februar 1887, Morgens 19 Uhr, rets à 50 du 30. 46cembre 1886, Pour tourniture des Kaiserlien. Landgerichts . 2 ; n r . 4 1. en (können!? als? der Nachlaß mit Ausschluß deren Eigenthümer im Grundbuche et. 2 über die Band XII. Blatt. 30 Gm: B; won . 31 des dem VBauergutsbesitz Auguß er der' zweiten Civilkammer Herzoglichen . A 100M. Wee interẽts 3 den 31. März 1557, Vormittags 9 Uhr, Die Eh frau nes Schieferdeckermeisters Robert Spa. aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Vand XIII. Nr 159 ffrüher Rr. S6) Valentin ,. 4 Urkunde om Sextembher 3518 Rohrbach zu Nieder, Schwe elterf gehörigen gerichts Braunschweig kestimmt, zu welchem der 66 äater 41 z0 aout 1836. Hank, argut prètè mit, der Aufforderung, eren bei dem ge achten mann gez, Clisafeth wan. in Straßburg, , Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Jiereʒyt welcher mit seiner Ehefrau Apollonia h 20. Mai 1819, 19. November 1858 rubr. III. Nr. ] Bauergutẽ Nr. 6 Nieder ·Schwedeldorf, . Beklagte, dessen Aufenthalt unbekannt ist, damit et citent 1e defendeur pour le débat oral de ant Gerichte zugelassenen Anw c. u destellen. . durch Recht nn alt Dr. Reinhart klagt gegen ihren Ansprüche nicht erschöpft wird! Gra bla . ute em cinschaft en ef . für den Zeller Joh. Hermann Vestert zu Graes . 12 Thaler 23 Silbergroschen 3 Pfennige Fffentlich geladen wird. . le tribunal cantonal de Lörchinsen à Pau- Zum Zwecke der oe entlichen Zuftellung wird genannten Chemann mit dem Antrage: . . Hoerde, den 17. Dezember 1886. eingetragen ist. ö. 3, . ö die Band vim ,, nnr ng, t . ,,. Braunschweig, . 1886. ner,, 14 diefer Auszug Her ö ö gemacht. die 9 , n hn ,,, ang n, , e mn, das Zweigdokument über die Ban . n Abtheilung . er dem ellen · Rühland, . . . 68.) Be ber, zrechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihre

Köni i h 8 2 ge ich d es Die; j ö s 2 2 2 . * 1 5. 1 - h 5 z x 6 3 ; 6t 2 56 . 95 J 244 2 3 3 9 * z gliches Amtsgericht. Es werden deshalb alle Diejenigen, welche Eigen. Blatt o GB. Stadt Schöppingen rubr, III. Nrs besitzer und Zimmermann August Günzel Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Le présent extrait est publié aus fins de noti- Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Landgerichte. Vermögensverhältnisse vor einen . zu zer. 33 = . weisen und dem Beklagten die Kosten zur Last

. thumsansprüche auf dieses Grundstück geltend zu für die Salarienkasse zu Ahaus eingetragenen o8 Thlr. Nieder⸗Steine gehörigen Häuslerstelle Nr. 9s ; fiea tion publique. . Le greffier du tribunal cantonal de Lörchingen. [492891 Stuttgart. zu legen.

486351] Aufgebot. machen haben, insbesondere: 68 , . Auf N 83 (G Dh eszBers . . . . , , 6 6 . 5 Sgr. Nieder⸗Steine, . 99025 2 8 . ; ö . , 83, Cäeilie, Josepha, Stanislaus Ahaus, den 16. Dezember 1886. J über je 5 Thaler Darlehn, eingetragen für ö H Oeffentliche Zustellung. Thomas. . Oeffentliche Zustellung. ö. Zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits ist madziski' in Tremesfen, werden die unbekannten der Miller Michael Gierczok aus Buk Königliches Amtsgericht. die Fundgtionskasse der kathelischen bfar - Ter Uhrmacher August Paul in Bückeburg, der. [2 JJ Die Luise Karoline Schlips, geb, Necker, in Stutt. Ri öffentliche Sitzung der Firilkammer des Kaiser= Erben des Rechtsanwalts Reymann zu Tremessen dit Wlhnrifter ch Franciska? und Johann Sli. J kirch? zu Ober. Schwedeldorf in Abtheilung I. treten durch den Recht anwalt G. Langer elzt da el t. e,, e, mn , gart, vertreten durh Rechtsanwalt Dbermü let, dra; lichen Ander hto n Straßburg i. S. fm für welchen auf dem Grundstücke, des Antragstellers winski aus Posen ; aol46! Im Namen des Königs! Nr. 1 und Nr; 2 des dem. Krämer Kaspar klagt gegen den Häringefänger Wilhelm Adam aus K. Württ. Amtsgericht * igsburg. selbst, klagt ien ihren mit unbekannte nm Aujenthalt 2. März 1857, Morgens 9 Uhr, Hochheim Nr. in der III, Abtheilung zur 39 Stelle der Franz Tomas ewki Verkündet am 17. Dezember 138586. Hoff mann zu Alt-Haide gehörigen Grundstük? Bückeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Deffeutliche Zust⸗ ung; Trostel abwesenden Ehemann Gottfried Schlipf, Wagner bestimmt. J aus dem rechtskräftigen Zahlungsbefehl vom 2. Mär; Gian ela wa Stefans ra, Georgy, Gerichtsschreibergeh als Gerichtsschreiber. Nr. 65 Alt- Haide, . einer Forderung für eine käuflich erhaltenene Uhr . der Rechte ache des alt , ,. 3 von Stuttgart, mit dem Antrage: . Der Le ndgerichts. Sekretär. 1859 sowie zufolge Verfügung vom 11 Juli 1866 Schloffer Andress Strycki Auf den Antrag des Stellenbesitzers Joseph Späte über 240 1. rückständige Taufgel ger. ein⸗ mit dem Antrage, = ; . in Dßweil Klägers, gegen , roöstel, die am 15. Juni 1875 zwijchen ihnen ein⸗ (L. 8 Krümmel. eine Gebührenforderung von 1 Thlr 1 Sgr und Fofe Tomas 35 ö zuletzt zu Wilxen, vertreten durch den Rechtsanwalt Keil getragen für den Freirichter Ignatz Kleßse u den Beklagten zur Zahlung von 31 nebst Vãcker früher in Feuerbach nun mit unbekanntem C angene Ehe wegen böslicher Verlassung ron J 5 Sgr. Kosten zufammen 3 76 . emaetragen ö. 43 h an j alena Gierczvk in Posen, zu Neumarkt, Glaetzisch Wiltsch in Abtheilung III. Nr.? Ho Zinfen seit 17. August 1886 und in die Aufenthaltsort abwesend, Bekl. Darlehensrückforde⸗ Seiten des bekl. Ebemanns zu scheiden und den a9gz57) Bekanntmachung. stef⸗ dunncsordelt, jpaͤrestens in dem am getragen ,, g. . agda * er ier ; u dEnteemn zas Königliche Amtsgericht zu Neumarkt des dem' Säusler Franz Spitzer daselbst prozchkosten zu verurtheilen, rung bett, ladet der Kläger, vertreten durch Rechts. cz teren in die Koften des Rechtsstreits zu ver Die zum Armenrechte zugelaffene, durch Rechts- 6. Mai 1887 Vormittags 11 uhr an, , . w n nn, durch den Amtsrichter Wache gehörigen Grundstücks Nr. 27 Wiltsch, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand anwalt. Siggrist hier, den Betlagten zur Fortsetzung urtheilen“, ö anwalt Hr. Dümpel vertretene Marig, geb. Emme⸗ vor dein unterzeichneten Bericht, Ammer Rr an⸗ ö s 12 Uh fir Recht:; über söd Thaler Darlehn, eingetragen fir lung des Recht streits vor das Fürstlich: Amts- zer mündlichen Herba ft lung. d . . den Beklagten zur mündlichen Verhand- rich, zu RemscheidVieringhausen, Ehefrau des Gustav frehenden Aufscb̃utstermine ihre Rechte geltend zu bei dem J icten Gerichte in nnr *r o Das Hypothekendokument über die auf Nr. 188 den Gasthofbesitzer Uugust Walzel zu Wall. dem von diesem auf Abnahme des dem Flaäger in h ,. lung des Rechtsstreit? vor die J. Fivilkammer des Zerber, Kleinschmsed dafelbst. hat gegen, diesen beim machen, widrigenfalls dieselben mit ihren n sbrüichen anzumelden ö i mit Bren ift lig i Wilren in Abtheilung III. unter Nr. 11 für den ö. 1 J . . Vormittags 9 uhr, ö ö ö , K Röniglichen Landgericht in Elberfeld Klage ih eben auf die gedachte Post ausgeschlossen werden und letz- anf das Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen Stellenbefitzer Anton Thomas zu Hammer zufolge , , , , , , ö. Frritag en ier Februar 1887 ei, = mit dem Antrage auf Gütertrennung mit Wirkung tere im Grundbuche gelöscht werden wird. seserbal' ewiges Stillschwei rd ihnen Rerfügung vom 12. September 1363 eingetragene und Reinhold Hötzel zu Wallissurth in At. ; ar! e,. j 66 * e, n, . Ke. seit dem Tage der Llagezustellun g; ; JJ . ewiges Stillschweigen wird auferlegt zu fünf Prozent Zinfen verzinsliche Judikatforderung k Nr. 4. der dem Stellenbesihet 6 i n , r nd , ta der , ö . gedachten Ge⸗ Jur. mind l chen Ver han lung sermin Auf den Königliches Amtsgericht. Grätz, den 17. Dezember 1886 don 160 Thalern, bestehend aus den Ausfertigungen Anton Niet ner daselbst gehörigen Häuslerstelle ö . richte agel fenen ang ; 3. März 18387. Vormittags 9g uhr, im Sitzungs⸗ K den Cznigliches Amtsgericht der beiden Urtheile vom 109. März 1864 und vom z Nr. 68 Wallis furt . Nor dan ey er, . gemachn. ö Den 31. Dezember 1888. saaf? de? II. Giriikammer des Königlichen Land ö Juli 1865, mit Ingrossationsvermerk und dem für kraftlos erklärt worden. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Den 31. Dezember 1886.— . zicht? zu Elberfeld anberaumt. ien, ,, Hypothekenbuchs aus z nge pom 15. September 1864, Glatz, den 25. Dezember 1886. . . Gerichtsschreiber: Haefner. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. K Schmidt, wird für kraftkos erklärt und werden die Kosten des es Amtsgericht. 149345 Oeffentliche Zustellung. ö gn . kJ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verfahrens dem Antragsteller zur Last gelegt. J Die Ehefrau des Arbeiters Konrad Wittneben, 149 h, ialiches Amtsgericht München 450290] 2. Stuttgart. ‚. Von Rechts Wegen. 49355 Oeffentliche Zustellung. Naroline, geb. Heuer, in Peine, wertreten durch den 8 . ,. n . e . e, 2 . Oeffentliche Zuste lug. , n scdzhen a n gez. Wache. Die Frau Henriette Jaentsch, geb. Simon, zu Rechtsanwalt Schümann hieselbst, klagt gegen ihren ö bthei ung ? n e . 62 . Die Luise Jakobine Mühlbacher, geb. Nirk, in , 1 R 6. 5 9. K Vorstehendes Urtheil wird hiermit zur öffentlichen Groß⸗Skirlack, Kreis Darkehmen, vertreten durch den Ehemann, den Arbeiter Konrad Wittneben, früher n) Sachen ö Fries, ö. K . Gablenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Daur . k . k Derr n, . Kenntniß gebracht. Rechtsanwalt Paul Meyer in Berlin, klagt. gegen in Peine, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe magazin, . . de, e n, e ,. in Stuttgart, klagt gegen, ihren mit , n,, . , , k J ö ö . Neumarkt, den 27. Dezember 13886. ihren Ehemann, den Büchsenmacher Paul Goktlieb scheidung wegen böslicher Verlassung mit dem An— ,. . lager ,, . Aufenthalt abwesenden Ehemann Ghristian Mühl. k 3. h 2 1 ß g ag. ge,. Baensch, Reinhold Jaentfch, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem ö , . e. ö cher, Taglöhner, rührr in Stuttgart, ö dem ar Farl Joseph König, zu Vuren, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffuͤng, mit dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den , on erlagter. n,, . Antrage: „die mit dem etztereg am 3. November mit dem gang Lesnliche Saabdaerbst wol die nchen Antrage auf Ehescheidung: schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ li hen Berhan ung Uber den flag̃etn en n rag .. 1374 zu Stuttgart geschlossene Ehe sei wegen bös⸗ k— 26 gie m n , 2. chen, . die Ehe der Parteien zu trennen und den Be— . klagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts, ö ö williger Verla sung der Cbestau en des Ebe⸗ J . nicht wieder zum Vorfchein gekommen sind und in Band J. Artikel T und 8, von N. Werbe Band J. Verkündet am 17. Dezemher 1855. klagten für den allein schuldigen Theil zu er— ,, 96 ö J. des Königlichen Land⸗ k ö el ic . 8 n . . , a. ö benennen tetar bertweifen und dem Beklagten den Büchern die Schuld. noch offen steht, so wird Artikel 13 und. Band, ). Arhker ß und! von Georgy Gerichtsschreibergeh. als Gerichts schreiber klãren. y gerichts zu der hem e, i z erm, d,infen hieraus feit J. Januar i856, in k ng mee di, Kosten bie Koösten zur Last legen“ ̃ auf Antrag des Held das Aufgebot erlasse PVrinahausen Band J. Artikel 7 üb if zeordy, Gerichte schteibergeß, a ern ssr edel und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den 18. April 1587, Vormittags 3 nh, , nn,, , , r und ss hahe in iedem Fal der mne , n. e stelerbees eren zue mündlichen Verhandlung 2 g des d gebot erlassen und Bringhausen Band J. Artikel 7 übertragen ist, alle Auf den Antrag des Gerbereibesitzers Otto Pavel z nta stre e , , . a. mit der Aufsorde bei dem gedachten Ge⸗ öffentliche Sitzung des vorgenannten Gerichts vom des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten und ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung Jeder, der Anfprüche auf die Urkunden zu erheben Diejenigen, welche Ansprüche irgend welcher Art an zu Neumarkt, vertreten kurch den Mfechtsanwalt Keil: den Rechtsstreits vor die 13 Civilkammer des König r , . * af . Dounerftag, ven 17. Februar 1887 ,, Verhandlung des Rechte st reit vor die des Rechtsstreits vor die jJ. Civilkammer des König dermäg, öffentlich aufgefordert, dieselben späͤtestens jene Forderung zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ zu Neumarkt . K . V , lden . wird dieser Vormittags 9 Uhr, . e n n feen Ee Ter icht⸗ n lichen Landgerichts zu Aachen auf ö gefordert, folche spätestens in dein Termins; erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neu— . ,, , , n,, . Ane . Rr age . J ieser gitzungsz. 14, nach erfolgker Bewilligung der öffent—⸗ J . Freitag, den 25. Februar 1887, 6. April 1887, Mittags 12 Uhr, den 4. März 1887, Morg. 9 Uhr, markt durch den Amtsrichter Wache mit der Aufforderung, einen bei. dzm gedachten Ge Hildesh . 3 ö 1887 sichen Zustellung geladen. Stutrgätgamstag, den 2. April 1887 Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht. geltend zu machen um so gewiffer bei uns anzumelden, als widrigen für Recht: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. k . ö Minnchen, den 53. Januar 1887. . ning 8 nh, . Aachen, den 28. Dezember 1336. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben falls Alf wetkren Antrag Leren Auschließung aus. Das Hvpothelendakument über die auf Nr. 271 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesi ? Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. mit der Aufforderung n Pei dem gedachten Ge— Plüům mer. Landgerichts Sekretär, für kraftlos erklärt werden sollen. hefvrochen und die erwähnte Urkunde für kraftlos Neumarkt in Abtheilung II. Nr. T für, die Stadt. An ug ber Flag belanmmt femächt; ö JJ ./) t? zugelchsenen Anwalt zu bestellen . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Termin ist auf den 6. April 1887 abgeändert, erklärt werden würde. gemeinde zu Neumarkt zufolge Verfügung vom Berlin, den 29. Dezember, 188. 49346 Oeffentliche Zustell ö f * , . weil der . April der Charfreitag ist. N. Wildungen, den 29. November 13886. 16 Oktober 1852 eingetragenen, zu fünf prozent zerichtsschreiber Buchwald. 9g ; . ö ghelch?! . Aplerbeck, 483601 Oeffentliche Zustellung. J Set? Merz, Kafsel, den 6. Hull . Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. perzinẽ lichen 1 Thaler rückständige Abgaben be . —m— Landgerichts I. vertreten urch den Rechtsanwalt Schrv zu Hoerde, Die Karoline Haaß, Ghefrau von Gustar Adolf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. A. Klapp. stehend aus . K . 1852, ,, klagen“ gegen“ den Schneidergesellen Qtio Zwick, Werner, fie ohne Geschaͤft zu Ottweiler, vertreten ationsvermerk und dem Hppothekenbuchs— 3. ; . he,, ö

, Aufgebot. Der Hopfenhändler Georg Held zu Hers⸗ 144705 Proclam. bruck in Baiern hat hinreichend glaubhaft gemacht, Zufolge Antrags des Levi Liebmann zu Sachsen— daß die beiden kurhessischen Prämienscheine: hausen, begründet mit der Angabe, a. Serie zozs Nr. 125 94 über 40 Thaler, daß die über feine Darlehnsforderung an den ,, . Müller Hermann Lötzerich in der Bericher von seinem Vater, dem Hopfenhändler Johann Con- Mühle von 1250 S sprechende Schuldurkunde rad eld zu Hersbruck, redlich erworben und diesem dom 8. Dejember 1882 abhanden gekommen sei, im Jahre 1851, vom Gütler Johann Pilhofer von werden mit dem Bemerken, daß beregte Forderung Höfen entwendet, sodann aber vernichtet worden sind, in die Hypothekenbücher von Berich Band 4 endlich, daß er feinen danach verstorbenen Vater Blatt 58, von R. Werbe Band II. Blatt 47 und allein beerbt hat. . von Bringhausen Band III. Blatt 52 eingetragen Da nun ferner feststeht, daß die Urkunden seitdem war und von dort in. das Grundbuch von Verich 149147]! Im Namen des Königs!

49358 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J1f. Civilkammer Tes König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 30. Oktober

15385 ift die zwischen den Eheleuten Kaufmann Paul Otto zu Barmen und der Lydia, geb. Hausmann,

(gez. Knatz. Wird hiermit veröffentlicht. mit Ingross

früher zu Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, durch Rechtsanwalt Pr. Brüggemann, klagt gegen 49348! Oeffentliche Zuftellung.

Neröffe . 1. R 9. oy 9 . 82 amo ä 85 . 28 83 3 ö. . . ö e . d J. 1 ; 66. . 97 . ] ent x . 2 eröffentlicht . Ron ge, Gerichtsschreibe . auszuge vom 13. Oktober 1852 wird für kraftlos 1493 4 Oeffentliche Zustellung. wegen Erbeslegitimation, Löschungsbewilligung und den genannten Gustav Adolf Werner, früher Kauf— Die Lagerhaus Gesellschaft in Vlotho, vertreten ö j n. ö 86 ,, ? = dafelbst, bisher bestandene eheliche Gütergemein cha!

Böbbis 3, ö DT werden dem W elle, be ö ; 3 1 ö e ,, 1 , . . ; . a 8 646 ö J. ö, . 63. geilürt und werden dem nt ragsteller die Kosten des Die Frau Anna Marie Kahlau, geb. Lorenz, hier, Beibringung eines Hypothekendokumentz, mit dem mann, jetzt Eommis zu Ottweiler, wegen Gůter durch ihre Direktoren Kaufleute Chr. Sie vet und ö. 5 8 I . zer. . 56501 Proklama. ö Verfahrens . Last gelegt. z vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Zeidler hier, Antrage, sich als Erbe der Friederike Hamer, ver⸗ trennung, mit dem Antrage, die zwischen den Par · X. Tintelnot dafelbst, Prozeßbe voll mächtigter Rechts- mit Wirkung vom 16. Auf den Antrag der Constantine, verehelichte Von Rechts Wegen. klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Fxiedris chelichien Schreiner Zwick, zu Barmen, zu legi; tern bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst zu anwalt Bock zu Bielefeld, . Schmidt Sch ; = d 1 * * . 22 DR 4 134 . August Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

uni 1886 für aufgelöst er⸗

. ö. , JJ . Sry eretal ti geborene, Gogolin, kJ 96. Wache J Wilhelm Kahlau, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten timiren, in die Löschung der Band 1I. Blatt 333 erklären; augzusprechen, daß ür den Fall Klägerin klagt gegen . k w Drecker zu Schimil how, Kreis Greoß⸗Strehlitz. vertreten durch Vorstehendes irtheik wird hiermit zur öffentlichen Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Abth. III. unter Nr. 2 für dieselbe aus dem Ver nicht darauf Verzicht leistet, diele halb der Klägerin, 1) die Ehegattin des Gutspächters Recklinghausen, hat, das Aufgebot des Grundstücks den Rechtsanwalt Büchs hier, wird deren Halb— Kenntniß gebracht. Antrage auf Ehescheidung: trage vom 2. August 1856 eingetragenen Abfindung halb dem Verklagten zufallt; den Notar Schorn zu Meyer, Charlotte Emilie, geb. Brandt, vor⸗ Flur 18 Nr. 1231,0, in der Steuergemeinde Reck. bruder, der Bauerssohn Johann Gogolin, geboren Neumarkt, den 27. Dezember 1886. die Ehe der Parteien zu trennen und den Be. n willlgen Und Tas über diese Poft sich perhaltende beauftragen, die Luseinandersetzung vorzunehmen, die mals auf Eschede, 45387 9 linghausen belegen, zum Zwecke der Eintragung des 15. August 1813. welcher vor etwa 20 Jahren von . Baensch, klagten für den allein schuldigen Theil zu er— Sypothekendokument beizubringen, und laden den Kosten zem Verklagten zur Last zu legen und ladet 2) den Rirtmeister Carl August Wilhelm Otto 36. Bekanntmachung. 9 . Namen beantragt,. 46 Grof-Nimsdorf sich entfernt hat, aufgefordert, sich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klären, J Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Krüger, vormals zu Sulau— Die Eintragung des vermöge Allerhöchsten Reskripts 9 Als 8 , sind im Grundbuch die 4 Ge spätestens im Aufgebotstermine den 21. Dezember und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung sstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hoerde auf Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des 3) den Gutspächter Friedrich Wilhelm Krüger, vom 22. dies zum Notar in Obergünzburg ernannten , Albere nämlich: ) 1887, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeich⸗ 49151 Bekanntmachung. des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König! den 2. März 1887, Vormittags 9 Ur. Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf vormals zu Ammelgaswitz bei Torgau, Rechtsanwalts, k. Adrokaten Michael Wiedenbauer a. Anna Marig Josepha Agatha Albers, ver- neten Gerichte (Zimmer 13) zu melden, widrigenfalls Durch. Ausschlußurtheil vom 193 2. Mts. ist das lichen Landgerichts J. zu Berlin auf . Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser den 2. März 1887, Vormittags O ihr, den Dekonom Hermann Heinrich Albert in Kempten, in der Rechtsanwaltsliste des k. bayr. beirathet mit dem Balduin Vogt, seine Todeserklärung erfolgen wird. Sparlassenbuch der siädtischen Sparkässe zu Berlin den 26. April 1887, Vormittags 11 Uhr, AY Ekzug der Klage belanunt gemccht. t git der Aufforderung, einen bei., dem gedachten Krüger, vormals zu Texas, ; Landgerschts Kempten ist wegen Aufgebung der Zu⸗ b. Johann. Jeseph. Albers, Kosel, den 23. Dezember 1886. Nr. 194591 über noch 33,32 „, lautend auf den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hoerde, den 37. Dezember 1886. Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. öjetzt sämmtlich unbekannten Aufenthalts, mit dem laßung unterm Heutigen gelöscht worden. . Peter Ghristoph Albers. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Namen der Wittwe Pohl, Karoline, geb. Stecher, richte zugelassenen Anwalt zu zestellen. z Nierhoff, Zuin Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Antrage: Kempten, den 31. Dezember 1886. . . Anna Maria Theresia Albers, . . Möckernstraße 5, für kraftlos erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auszug Ter Klage bekannt gemacht. 1 Beklagte zu verurtheilen, anzuerkennen, daß ihre Der Präsident eingetragen. . P ö 49398 . . Berlin, den 24. Dezember 18856. dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. . . . Saarbrücken, den 36. Dezember 1886. Eintragung im Grundbuche von Vlotho Bd. II. des k. b. Landgerichts Kempten. Tie ub a— aufgeführten Geschwister sind ge⸗Todeserklärung des Johann Adam Diener Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. Berlin, den 29. Dezember 1886. 14235921 Oeffentliche Zustellung. Cüppers, Assist., . Bl. 275 unter Nr. 120. d. 4, 6, r., der ersten (L. S.) v. Stub enr auch. 3 ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Abtheilung als Miteigenthümer des zum Vermögen

35

mit dem Äntrage auf Ehetrennung: das zwischen den gegen den Ehemann Fabriktischler Wilhelm Niepel,

4 ö. Alena tin Theresia Albers ist ihrem von Rost ach betr. 9. . . JJ Die verehelichte Werkmeister, Nakoin;, Wilhel⸗ enge e. . ,, Ausentha se nach unbe ö . Johann Adam Diener, Sohn der Georg Diener, 461521 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI, mine, geb. Ritter, zu Spremberg, Muühlenstraße der klagenden Gesellschaft gehörigen Grundvermögens 49321 Antragsteller behauptet, daß das Grundstück Flur Eheleute von Roßbach, geboren am 16. August 1821, Durch Ausschlußurtheil vom 15. d. Mts. ist das Civilkammer 13. ö. Nr. 17, vertreten durch den Rechtsanwalt Theinert 149350] Oeffentliche Zustellung. nicht zu Recht besteht, vielmehr lediglich die Wittwe In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu 18. Nr 1231/0 von den durch Erbtheilung Eigen⸗ ist im Mai 1858 nach Amerika ausgewandert und Hypothekendokument über die auf dem, dem Tischler⸗ zu Lübben, klagt gegen ihren Ehemann, den Werk- Die verehelichte Fabrittischler Niepelt, Ernestine, Kaufmann Gustav Brandt, Johanne, geb. Prima⸗ Dortmund zugelassenen n ist unter thümer gewordenen G heleute Vogt eiten? seiner seit seiner Abreise eine Nachricht über ihn nicht be⸗ meister W. Reinhardt gehörigen, in der Rosen-⸗ [49287 845 . . meister Otto Nakoinz, früher zu Spremberg, jetzt geb. Freudenreich, zu Freiburg i. Schl, vertreten vesi, zu Vlotho, zur Zeit in Hannover, seit dem Nr. 33 der Rechtsanwalt August Rechts vorgänger gekauft, jedoch irrthümlich als kar nt geworden, so daß die Annahme seines Todes straße 30 zu Berlin belegenen und im Grundbuche * * 287 Oeffentliche Zustellung unbekannten Aufenhalts, wegen bös licher Verlassung durch Rechtsanwalt Remertz in Schweidnitz, klagt , März 1875 über die Gesellschaftsantheile von wohnhaft zu Dortmund, eingetragen. Flur 18 Nr. 1231 auf seinen Namen berichtigt sei, als gerechtfertigt erscheint. Auf Antrag seines Vor- Les Königlichen Amtsgerichts J. von Berlin andi Der Kommissionär Georg Heinrich Never zu 1 ö nälankz Kilttze Fl n wn i cer Borimimd. ge , rr e Es ergeht ane. an alle Diejenigen, welche das munds Franz Stripp von Roßbach im obervormund⸗ Nr. 481 bezw. Band 16 Nr. 754 verzeichneten Otterndorf, als 'n nn derm hr gen Herths

be zu verfügen berechtigt und diese Antheile an ihre Königliches Landgericht.

] j f 7 5 Trei 180 joß bekannten Auf⸗ Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den früher zu Freiburg i. Schl, jetzt unberann ten ö n, , f s Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären! enthalts, wegen boslicher Verlassung, mit dem An- Rechtsnachfolger aufzulassen befugt ist,

zrundstücks zeanspruche und ins⸗ 1 s ftliche Auftr zom 28 s8 Mts e 2 2 (R stücke j ö 8 I 21 undstücks beanfpruchen Und ins- schaftlichen Auftrage vom 28. ds. Mts. ergeht daher Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 14 bezw. Nr. 121 Auguste Ernestine Kock, vertreten durch den Rechts—