Jena. Bekanntmachung. Heute ist zufolge Beschlusses vom 18. bezüglich 305 Dezember 1886 zu Fol. 5z des Handelsregisters des vormaligen Großberzogl. S. Justizamtes zu Thalbürgel bei der Firma: RNohstoff⸗Verein zu Bürgel, eingetragene Genossenschaft, eingetragen worden:
Der unter Nr. 5b. genannte Controleur Albert Wasther ist in Folge Ablebens ausgeschieden und an dessen Stelle Wilbelm Tonndorf für die Zeit vom 1. Januar 1887 bis 31. Dezember 1889 gewählt worden.
Jena, am 39.
Großherzogl.
zember 1886. chf. Amtsgericht, Abth. IV.
Fitzler.
. 4
* — — —
Jena. Bekanntmachung. 49376 Zufolge Beschlusses vom 18. n ber 1886 ist zu Fol. 31 dess vormaligen S. Justizamtes Thalbürgel Firma: DVorschuß⸗ u. Sparverein zu Bürgel, eingetragene Genossenschaft, beute eingetragen worden: unter Rr. 11Ib genannte Kassirer Huldreich Fenach ist auf die Zeit vom J. Januar 1887 is 31. Dezember 1889 als solcher wieder ge⸗
4
bei der
wählt worder Jena, am 30. Großherzogl. 51
H asgce]l. Handelsregister.
49377] storbenen
bezüglich 30. Dezem⸗ Handelsregisters des
Kaufmanns und Kommerzien- Raths Samuel Auerbach zu Posen sind seine Rechtsnach⸗ folger, und zwar:
1) seine Witiwe, F au Theopbila Auerbach, geb.
Abraham, zu Posen 2) seine Kinder, nämlich a. Jenny Auerbach, geboren am 10. vember 1875, b Doris Auerbach, geboren am 8. Januar 1877, als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die genannten Rechtsnachfolger des Kommer zien⸗ Ralhes Samucl Auerbach sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.
Posen, den 3. Januar 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
witseh. Bekanntmachung. 49252 er Kaufmann Aron Sternberg zu Rawitsch als
223 des Firmenregisters ein—⸗
No⸗
— 9
getragenen Firma:
49379)
Nr. 1561. Tirma: Casseler Krystall⸗Eiswerke
Paulus K Rivoir in Kassel. Inhaber der Firma sind: Metallgießer Christian Paulus und
) Karl Riroir, aut Anmeldung Eingetragen den 30. Ka 30. Dezember
— 271
Landsberg a. W. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge? vom heutigen Tage unter Nr. 80 Folgendes tragen:
Firma der Gese
Sitz der Gesellschaft:
schaft: Saldmon Haendel. 38 de Landsberg a. W. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: er Kaufmann er Kaufmann zeide zu Landsber— chaft hat am 1. 1887 be⸗ genonnen ; Landsberg a. W., den 4. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. 49380 Kaiserliches Landgericht zu Men. hiesigen Handels- (Firmen) Register wurde bente die Firma R. Eckardt u Men und als In⸗ haberin derselben Rosamunde Eckardt, Handelsfrau, zu Metz wohnhaft, eingetragen. Metz, den 31. Dezember 1886. Der Landgerichts⸗-Sekretär: Lichtenthaeler.
Metz.
Im
wülnausen i. E. Bekanntmachung. 49246 Im Handel sregister des Kaiserlichen Landgerichts hierfelbft ist heute zu Nr. 35 Band 1V. des Firmen⸗ registers betreffend die Firma: Felix Bloch in Mülhausen ie Eintragung erfolgt, daß das Handelsgeschäft urch Ücbertrag mit AÄctiven und Passiven auf den Mhrenfabrikant Leopold Bloch hierselbst übergegangen is n diesem unter der Firma: eopold Blech in Mülhausen wi ztere ist dem entsprechend unter Firmenregisters übertragen worden. Müihausen i. E., den 31. Dezember 1886. Der Landgerichts-Sekretär:
Stahl.
1
Wünzter i. W. Handelsregister 49381 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
Die unter Rr. Ḱ7 des Firmenregisters eingetragene Firma Fr. Geisler Wittwe (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Geisler zu Münster) ist gelöscht
am 22. Dezember 1886.
Olpe. Handelsregister (49249 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Bei der unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Gesellschaft:
„Finnentroper Hütte Actiengesellschaft zu Finnentrop“
am 3. Januar 1887 Folgendes vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes er Wilhelm Kahle in Finnentrop ist durch 27. Dezember 1886 er Buchhalter Gustas Capito zu Haardt gewählt, welcher in Gemeinschaft mit dem Betriebs Direktor
Ludwig Kölsche in Finnentrop die Gesellschaft zu
vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Tampier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pasewalk. Bekanntmachung. 49250 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr.? eingetragene Handelsgesellschaft Büsing Dudy — Pasewalk — ist durch Konkurs aufgelöst und daher gelöscht worden. Pasewalk, den 28 Königliches
9
Dezember 1886. Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 49251 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 357 wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Zuckerfabrik Schroda Auerbach, Rath C Reimann mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein— tragung bewirkt worden: Rn Stelle des am 19. September 1886
1
ver⸗
Stolp.
sechs und vierzig Tausend
S. Sternberg zu Rawitsch
bat am 30. Dejember d. J. seinem Schwager und Buchbalter Jacob Blau zu Rawitsch gerichtlich Prokura ertheilt.
Eingetragen heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Rawitsch, den 30. Dezember 1386.
Königliches Amtsgericht.
492535
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur
irma Robert Capobus laut Verfügung vom
1. Dezember 1886 am selbigen Tage eingetragen: Dem Kaufmann Theodor Carl Ludwig Friedrich Sandhop zu Rostock ist P dem 1. Januar 1887, ertheilt.
Rostock, den 3. Januar 1887.
Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.
Bekanntmachung. Im Firmenregister ist folgender getragen: 1) Nr. 348. 27) Colonne 2. Bezeichnung Tes Firmeninhabers: der Kaufmann Gustav Waaner zu Stolp. 3) Colonne 3. Ort der Niederlassung: Stolp i. Pom. Bezeichnung der Firma: Gustav Wagner. Colonne 5. Zeit der Einirggung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. De⸗ zember 1886 an demselben Tage. Stolp, den 28. Dezember 1886 Königliches Amtsgericht.
Vermerk
Colonne 4
Stolpe. Bekanntmachung. 49255 Im Firmenregisters ist folgender Vermerk ein—⸗
getragen:
1 Nr. 347.
2 Colonne 2. Bezeichnung des
Firmeninhabers: der Kaufmann Oscar Cassel zu Stolp. 3) Colonne 3. Ort der Niederlassung: Stolp i. Pom. Bezeichnung der Firma: S. Cassel. 5) Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung zember 1886 an demselben Tage. Stolp, den 28. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
4 Colonne 4.
Trier. Bekanntmachung. 49256
Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 1472 des hiesigen Firmenre isters, betreffend, die Rhaunen unter der Firma L. Reuschüler be— stehende Handlung, eingetragen: De Leopold Neuschüler hat seinen verlegt, wo er Firma fortbetreibt Trier, den 31. Dejember 1886.
Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zZahbrre. Bekanntmachung. 49258
In unser Gesellichafteregister ist bei Nr. 5, be⸗ treffend die Gesellschaft: „Donnersmarkhütte, Oberschlesische Eisen—
und Kohleuwerke, Actien-Gesellschaft,“ Folgendes heut eingetragen worden:
Golonne 4. Rechte verbältnisse der Gesellschaft: Zufolge der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. Mai 1883 und 29 Mai 1885 ist nunmehr das Grundkapital um den Betrag von Zweihundert und sechshundert Mark, durch Kassation von Vierhundert und eilf Stück an— gekaufter eigener Aktien der Gesellschaft über je 600 „M, herabgesetzt. Das Grundkapital beträgt so⸗ nach jetzt noch Dreizehn Millionen Vierhundert acht und fünfzig Tausend Mark, zertheilt in. Zwejund— zwanzig Tausend Vierhundert und Dreißig Aktien à 600 ½ .
Zabrze, den 29. Dezember 18865. Königliches Amtsgericht.
Zabrre. Bekanntmachung. 49257
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 124 die Firma:
J. v. Porembsky
zu Alt-Zabrze und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann v. Porembsky ebendaselbst heut ein getragen worden.
Zabrze, den 30. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 2. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Rocholt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma Gebrd. Braunschweig in Bocholt, ein verschlossenes Couvert, Druckwagren, Fabr knummern 5000 bis 506, Schutz⸗ frift J Jahr, angemeldet am 22. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr. Bocholt, den 22. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
49383
Frankenberg. 49384 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. I23. Firma: Hofmann d Lohr in Frankenberg, ein verschlossenes Packet mit einem
in Fürth, ein Packet mit büchse in Würfelform, mit
rokura, beginnend mit
49254] ein ⸗
zu
verschlossenen
5h61, 5563, 5442, 5541, 5542. 10, Jahre,
Lahr,
7 Dessins für
Flächenmuster für Chenille⸗Portièren, Genre: Geor⸗ gina, Dessin: 3117, Schußfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Dezember 1886, 14 Uhr Nach⸗ mittags . Königlich Sächsisches Amtegericht Frankenberg, am 31. Dezember 1886. Wiegand, Ober-A1Amtsrichter.
Fürth. 49261]
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr 177. Nürminger Georg Michael, Kauf⸗ mann in Fürth, ein Packet mit 2 Mustern von zus echtem besondens leichten Porzellan hergestellten Tinten! und Streusandgefäßen iu viereckiger und runder Form, mit und ohne Verÿjerung, offen, NMußster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schätzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Dezember 1886, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1453. Julins Offenbacher, Fabrikant in Fürth, ein Packet mit 3 Mustern von Thermo⸗ metern' von verschiedener Form und verschiedenem Material für Quecksilber⸗ und Alkoholfüllung in
Verbindung mit aus Holz geschnitzten Postamenten
verichiedenartigen Zeichnungen und Formen, Maßster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 21
von Offen, nummern 6, 8,
mittags 114 Uhr.
Nr 145. J. X. Höfer, Holzwaarenfabrikant Muster einer Spar⸗ Vexirschloß und Bildern oder Inschriften aller Art versehen, und in allen Farben und Holzarten herzustellend, versiegelt, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Sl, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet den 17. Dezember 18865, Nachmittags 34 Uhr.
Fürth, den 31. Dezember 1336.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende.
v. Rücker.
(L. S.)
Gera. 49253 In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Dezember dieses Jahres eingetragen worden: 2 Ernst Fr. Weisiflog in Gera, 18 Muster von Konfektionsstoffen in einem ver— schloffenen Packete, Fabriknummern 6378. 6419, 6411, 6412, 6413, 6414, 6415, 6 rz, 6417, 6425, 6425, 6427, 6428, 6423, 6432, 4. 6438, 6441, Flächenerzengnisse, Schut.zfrist hre, angemeldet am 24. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr. Gera, am 31. Dezember 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brag er. GGIanuchan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 605. Firma Bößneck * Meyer in Glau⸗ 15 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Fabriknummern 180, 241,
142
4238, 5095, 5173, gemeldet am 3. 44 Uhr.
Nr. 60g. Firma Bößneck . Meyer in Glauchau, 29 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern kJ 2 , . 2945, 2638, 2637, is, wel, ig, 2774, 2713, 2876, 2875, 3042, 3041, 5251, 5383, 5384, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1886, Vormittags 12 Uhr.
Nr. Sof. Firma Meyer C Glißmann in Glauchau, 25 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗
u ͤ schlossenen Couverts Flächenmuster, Fabriknummern Firmeninhaber 2 Wohnsitz nach Trier das Geschäft unter unveränderter
2671 — 2665. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1886, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 605. Firma Bösh neck C Meyer in Glauchau, 16 Damenlleiderstoffmuster in einem ss Couvpert, Flächenmuster, Fabriknummern 30565, 5474, 5501, 5502, 5433, 5434, 5416, 5517, Schutzfrist zwei angemeldet 29. Dezember 1806, Vor⸗ mittags 312 Uhr. Glauchau, den 3. Ja Königliches Kr
am
anuar 1887. Amtsgericht. ause.
Lahr.
In das Musterregister wurde eingetragen: 1) Mit O. 3. Firma H. Vennemann in 5 Flächenmuster, Etiketten für Cigarrenver⸗ packung Nr. 560, 561, 562, 563, 5tz4, versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De— zember 1836, Vormittags 8 Uhr.
, Schutzfrist bezüglich Nr. 566, 566 auf 3 Jahre an— gemeldet.
3) Mit O. Z. 59. Firma G. Pfisterer in Lahr, 37 Flächenmuster, Etiketten für Cigarrenverpackung Nr. 32865, 3359, 3364 — 3375, 3388 – 3391,
49394
58.
5596— 53529, 3596 — 3411, versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr
4) Mit D. Z. 60. Firma Ernst Kaufmann in Lahr, 3 Flächenmuster, Cigarrenetiketten Nr. 2159, 2160, 2161, versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1886, Nachmittags 5 Uhr.
5) Mit O. Z. 61. Firma Robert Kaufmann Nachfolger in Lahr, 2 Versandtschieber für Flachen. und plastische Erzeugnisse. Nr. 1 und 744. versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.
Lahr, 31. Dezember 1886.
Großh. Amtsgericht. Eichrodt.
Lüdenscheid. 49382 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 375. Firma Emil Augnst Ouincke zu
Lüdenscheid, 8s Muster für Metallknöpfe, in einem
versiegelten Packet, Fabriknummern 41 873. 41 8732,
41 868, 41 859, 41 870 und 41871, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗
zember 1886, Nachmittags 4 Uhr. Lüdenscheid, den 31. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. München. In das Musterregister ist eingetragen: 2. Nr. 237. Konrad Gautsch, Experte für
49259
bis einschl. 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Dezember 1886, Vor⸗
Dieselbe, Verlängerung der
chemische Fenerlösch⸗ München, 1 versiegeltes Packet mit 20 Musten für plastische Erzeugnisse, und zwar unter den Ge, schäftẽnummern 0, 1, 2, 3, 5, 6, 106, 20, 25, 30, 4) 6, s5, 79, S6, Sb, Hö, gö, M und 106. für Post mente, Etagsreträger, Lampenhaken, Träger ech Laternen 2c. Etagere, Verlängerungsglieder, Blumen körbe, Ampeln. und eine Fenstergalerie für Blumen. töpfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. De zember 1886. Nachmittags 5 Uhr.
b. Nr. 253. Ernft Gutsch, Glasbläser n
und Schutzmittel .
München, 1 rversiegeltes Packet mit 8 Musterꝛ .
für Thermometer, Geschäftsnummern 1— 8, Muste für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ar. gemeldet den 28. Dezember 1886, Nachm. 5 Uhr. München, den 31. Dezember 1886. Der Vorfitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Briel, Kgl. Landgerichtsrath. Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen: ID Unter Ziffer 542: Heinrich Eichholz dahier, offenes Muster einer
(49396
Theeplatte mit Üntersatz aus Vol; mit vier Füßen, G. Nr. 274, Muster für Flächenerzeugnisse, Schuß ⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1835.
Nachmittags 41 Uhr.
2) Unter Ziffer 543: A. W. Faber, Firma in Stein, versiegeltes Packet mit 17 Mustern von Schieferstiften in dreieckiger Form und in verschiedener usstattung, G. Nrn. 125 — I28, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Deember 1886, Nachmittags 34 Uhr.
3) Unter Ziffer 544: Patentstiftfabrikant Luswig Hörr in Nürnberg, verschlosfenes Packet, enthaltend das Muster einer Ührkette mit Tintefaz, Federhalter und Bleistift, S.-Nr. 1339, Muster füt Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 9. Dezember 1886, Vormittags 104. Uhr.
4) Unter Ziffer 545: Patentstiftfa brikant Friedrich Vetters sen. in Nürnberg, versiegelte Packet, enthaltend das Muster eines Cigarren. abschneiders mit Bleistift und Federhalter, am zufertigen aus ächtem Weichselhol; und aus polirten Hölzern in allen Farben mit Metallhülsen, GN. 576, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. Dezember 1886, Nach⸗ mittags 54 Uhr.
5 Unter Ziffer 546: Scholle . Schöäne, Firma dahier, verschlossenes Packet, enthalten 4 Muster, nämlich zwei hohe und zwei niedere Walzentintengläser mit Glasdeckel, beschlagen, G⸗Rr. 1f, 1g, 2f, 28g, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I4. Dezember 18865, Vormittags 11 Uhr.
6) Unter Ziffer 547: Kaufmann Julius Köberlein in Nürnberg, versiegeltes Packet,
ont
haltend? Muster, nämlich Zeichnungen von Mikre⸗ Muster füt Schutzfrist drei Jahre, ange ⸗ meldet am I7. Dezember 1886, Nachmittags 44 Uhr. 7) Unter Ziffer 548: C. A. Pocher, Firma in Konvolut mit 50 Mustern
telephonstationen, G. Nr. 1 und 2,
plastische Erzeugnisse,
Nürnberg, verschlossenes ni hu von Chromolithographien, G. Nrn. 3678 -– 372 inkl,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1886, Vormittags
4
8) Unter Ziffer 549: Metallwaarenfabrikant Georg Fischer in Nürnberg, verschlossenes Paquet, enthallend das Muster eines Farbenkreisels mit Rou— lette, G. Nr. 21, theils für plastische, theils für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemelde am 23. Dezember 1886, Vormittags 106 Uhr.
) Unter Ziffer 550: Musiklehrer J. Leonhard Bayer in Nürnberg, offenes Muster: Zeichnung einer Salonzither in neuer Form, G. Nr. 127, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange—⸗ meldet am 24. Dejember 15386, Vormittags 114 Ubr.
16) Unter Ziffer 5251: J. Bergheimer Co, Firma in Nürnberg, versiegeltes Konvolut, ent— haltend 2 Profil;eichnungen, nämlich die eines Kassen— fagoneisens, G-Nr. 12 und die eines Kassenfalzeisens, Ge-Nr. 15, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr.
11) Unter Ziffer 552: J. Stengel, Blechspiel⸗ wagrenfabrikant in Nürnberg, offenes Muster, ein Stück Pastell⸗ oder Farbstift-Etuis, Messing ge
zogen, galvanisirt, G. Nr. 6, weiter ein Stück, G. Nr.
1
Griffel oder Garnitur⸗Büchse, Messing gezogen, ver—
nicklt, mit verschiedenen Abziehbildern, ferner ein
Stück. G.-Nr. 8: Pastell⸗ oder Farbstift⸗ Etuis von
Meffing und vernickelt, Muster für Flächenerzeug=
niffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. De— zember 18865. Vormittags 94 Uhr.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen
zu Nürnberg.
Der Vorsitzende.
Schmidsiller.
Pegan. 49260
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Firma: Clemens Keitel in Pegau, ein Packet, preußischen, bayerischen, fächfischen und österreichischen Soldaten⸗-Figuren und mit Inschriften auf Metall⸗
spiegelflächen mit Rahmungen und Krieger Emblemen. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 30. Dezember 1836, Vormittags 11 Uhr. Pegau, am 31. Dezember 13886. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese. Plauen. 49262] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4350, Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 15 Muster zugestickten Tüll⸗ spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschãft⸗ nummern 2142, 2145, 2144, 2145, 2146, 2147, 2148, 2149, 2150, 2151, 2152, 2153, 2154, 2155, 2löb, 2157, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. De⸗ zember 1886, Nachmittags 4. Uhr. Plauen, am 3. Januar 1387. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Dꝛuck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagt⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wil helmstraße Nr. 37.
— Anzeigers 8sW., Drahtwaarenfabrikant e
1x. XII.
XXI.
XXII. XXVII.
enthaltend acht Stück Rekrutenzeichen mit?
XILIX. ä.
; Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stuat
Berlin, Donnerstag, den 6. Januar
17 4 AME 1
Der Inhalt dieser
Das Central ⸗ Handels- Register für das durch die Königliche Expedition des
7 63
Berlin
. Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Regi
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für 9 Fr, —— * —— Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—
„Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konk
Dent sche
das Deutsche Re cheint in der R S; 2
l Viertel br.
ster für das
a 36 k 2 2
rey IS8 ⸗Meagtste * Das Gentral an dels ⸗* Regi ter fu tragt 16 8 ir
Abo
nn Inser
e m tionspreis für
—
t Druckzeile
9 8 ** Tarif⸗ und
rr se Urse,
(Rr. egel tägl
4*)
30 3.
Ex Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗
Fee? fir das Tentsche Reich“ werden heut die Nen.
1X1. und LB. ausgegeben.
. * Patente. Patent⸗Anmeldnngen. benen Gegenstände haben die Nach⸗
*
g ein chgesucht.
unbefugte
HIasse.
III. C. 2122. Hosenträger. — Frederiek Cooper in London; rtreter: Georg Lud- Fig in Hamburg. Große Bleichen 76.
IV. B. 7147. Neuerung an Lampenbrennern. —
Jaseph de RBondini und Albrecht See-
relder in Konstantinopel; Vertreter: Wirth &
Co. in Frankfurt a. M.
28286. Universal ⸗Freifallbobrer für Tief⸗ bohrungen jeder Dimension. — Albert Faucke und Eduard Haßenörl in Wien; Vertreter:
Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
VI. B. 7074. Neuerung an dem unter
30 902 geschützten Verfahren zur Entfuselung von
Rohspiritus; JI. Zusatz zum Patente 30 902. —
Axel Ferdinand Epang und KHarie Charles
Alfred Rurnn in Paris, Nr. 13 Avenue
d' Antin; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W.,
Gneisenaustr. 1053 110.
LJ. 5126. Rotirende Malidarre. — August Rreps in Antwerpen (Belgien); Vertreter: G. Brandt in Berlin S8W., Kochstr. 4. PF. 3045. Stellvorrichtung an ten. — Albert Frech in Stuttgart.
K. 5029. Verfahren zur Darstellung von
Methylmorphin (Codein) und Aethylmorphin.
— Pr. phil. Albert Hnoll in afen
a. Rh.
HK. 5048. Neuerung in von CEyanverbindungen aus Gasen. Dr. Knukiliauch,. Chemiker der städtischen Gas— und Wasserwerke Köln in Ehrenfeld / Köln.
V.
Bohner⸗
. XEudw ig
der Gewinnung
XIEI. Sch. 4325. Schutzvorrichtung an Wasser⸗
standsgläsern. — Fr. Schnitzliein, &. Ma—- schinen⸗Inspektor in Luxemburg; Vertreter: Theodor Keseling in Düsseldorf.
XE. B. 7237. Einrichtung zur Abkühlung des Kühlwassers von Oberflächen⸗Kondensatoren. — Bechem & Past in Hagen i /Westph.
S. 3588. Neuerung an zwangläufigen Ventil⸗ teuerungen für Dampfmaschinen;; Zusatz 8. 3217. — A. Siepermann in Barmen⸗ Wichlinghausen.
XVik. k. 79093. Universalwaljwerk für Stab⸗ eisen. — G. Ealthasar in Hollerich bei Turemburg; Vertreter: C. Fehlert & Gd. Loubier,
C. Kesseler in Berlin SW. 11, König
itzerstraße Nr. 47.
. Sch. 4088. Seitenkurppelung für Eisen— bahnfahrzeuge. — A. Seheid in Bretten.
Seh. 4339. Vorlegekeil für Eisenbahn—
fahr uge.
in Sorau.
KE. 1623.
Thoma? Alre Edison in
Middlesex⸗Jersey. V. St. A. ;
Adolf Hardt in Köln.
H. 6014. Neuerungen ar telegraphen⸗Empfängern.
William Higgens in
Julius HKoeller in Würz
W. 4401. Neuerungen
Telegtraupben. — Writing
Company (Ineorporated)
Vork; Vertreter: Brydges & Co. in
8. 3539. Verschiebbarer Rost.
Max Seißpp in Berlin, Präsidentenstr. 8.
KR. 7044. Lederschärfmaschine. —
W. Rutzbach in M.Gladbach.
H. 6321. Maschine zum
Glätten ꝛc. von Leder.
we
Menlo-⸗- Park, Vertreter: G.
Würzburg.
9 2
in
in Berlin 8W., Lindenstraße 80.
XXIX.; E. 1867.
XXXRVII. V. 10654. Köln, Sternengasse 7. XXRXRVYVII. ID. 2855. Denner in Leipiig. Langestr.
XLII. H. 6237. Waagen. — Sieg.
M. 4783. econtrole. Paris; Vertreter: Richard Lüders in Götlitz, PFE. 2971. Automatische Waage für treide, Samen und pulverförmige Henry Foocley and Son in Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin.
w — Dr. Johannes W., Karlsbad 22.
XLV. L. S31.
Dorpelwaage zur
—
Neuerung an
ring, Ferngasse
C Knoop in Dresden. 6878.
Linienstr. 17.
— E. Schubert, Betriebzinspektor
Men or 7 K Neuerung in der Telegraphie.
an autographischen Telegraph New⸗ Berlin 8w.
Ausstreichen, Joseph Hall und Enn Hall in Leeds, Grafschaft Pork, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Fommiss. Rath
; Neuerung an dem Verfahren zum Entfetten vegetabilischer und animalischer Stoffe durch Kieselguhr unter Arwendung von Wärme; Zusatz zum Patent Nr. 32 884. — August Eberhd in Berlin So., Köpnickerstr. 32. Befestigungsklammer. — Wim. Vogel junior und Carl Mexer in
Schraubknecht. — Otto
Neuerung an automatischen Hennefer NMaschinenfabrik C. Reuther C Keisert in Hennef a. d.
Gewichts ⸗ Fräulein Lonise MHartane in
Ge⸗
Thermometer mit Hülfsreservoir. Samnel Bernet in Berlin
. Reiß ⸗Sortix⸗ maschinen. — Albert Eipser in Wien, Wäh— 3; Vertreter: F. Edmund Thode
. Verstell bare Bohrvorrich⸗ tung mit Schraubenräder⸗Antrieb für die Bohr⸗ spindeln. — August Euhrs in Berlin C.,
Klasse.
XLIX. G. 3899. von Heu⸗ und Gabelwalzwert . Hagen, IR. ÆAlItenlioh C . Hassel in Hagen i. Westpb.
R. 3862. Drehbarer Kegel oder Cylinder im Kopfe von Bleirohrrressen. — Johannes HKönmer in b Si in Sachsen.
R. 3898. Selbsttbätige Schmiedemaschine. — Stefan Reiländer in Wien, Salesianer⸗ gaffe 17; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
T. 1772. Verfahren und Vorrichtung zum
Zusammenschweißen Metallen Elektrizität. — Elihn Thomson in Lynn, im Staate Massachusetts, St. A.; Vertreter: dobert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer— straße 141.
W. 4430. Neuerungen in der durch das Patent Nr. 38 576 ge Schleudersichtemaschine; Zusatz zum, Patent
38576. — F. G. Wink ier in Zschovau.
C. 1986. Haria Calix- Tonssairt Pfalz.
LII. G. 3786. Stofftlemme für die Gut- mann'sche Knorfloch⸗Nähmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 38067. — Julius Gutmann in Berlin C., Alexanderstr. 1.
LH. B. 2681. teuervorrichtung Wasserdruck betriebenen Pumpen. William Bongldsen in London, Victoria Street 2; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin.
LRII. S. 3422. Kombinirter Abdampf und CGalcinir⸗Ofen. Friedr. Siemens in Dres den, Freibergerstr. 45.
LELXIV. C. 2I2I. Neuerung an Maschinen zum Ver⸗ und Entkorken. Carl Cors in Pots⸗ dam, Scharrenstr. 4, und Heinrich Schulz in Berlin 8W., Hedemannstr. 1.
II. 6405. Ueberfüllbahn. — Otto Hatten- dor in Leipzig, Georgenstr. 36 2.
V. 1042. Zweinhellige Flasche. — Robert Voigt in Dresden / Neustadt.
LXVIII. L. 3993. Zweiseitiges Schloß mit Hoblschlüssel. Hichael LELochmiüller in München.
I. 4757. Neuerung sonders an solchen für
HIaxwShl in
R 24* . 8 9 Vorrichtung zum Entgraten
von
92 8
dein Flügelwerk gekennzeichneten
in
an durch
LXREX. scheeren. wall 1I.
LXXLII. Sch. A328. Selbstspannende Schloß⸗ einrichtung an Gewehren. — Ernèet Schlezel- mildch in Suhl
LXXVEII. Feldern. Wien;
TD
E. 3041. Dominosteine mit farbiger G. Fxeytak d Berndt in Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin 8w.
EXXX. H.. 4040. Neuerung in der Herstellung von Portland ⸗Cement. Carl CGementfabrik in Oberkammerloh (Post Schaft
lach). LXXXIL. 1847.
E. Neuerung an
Maschinenfabrik und Eisengießerei van
Gülben, Lensing
in Emmerich.
LXXXIII. M. 46ä666. Regulirungẽ vorrichtung für sympathetische Unruh⸗Uhren. George Wilsoh Millard in Providence, R. J. und Joseph Heury Ckarke ir
* 27 D.
St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. .
LXXXRVII. V. 1066. Plombe aus Pappe, Leder u. dergl. mit Metalleinlage. Vetter in Schnigling b. Nürnberg. Berlin, den 6. Januar 1387.
Aaiserliches Patentamt.
Stüů ve.
Versagnug eines Patents.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anineldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. XLEX.,; H. 4513.
von Muttern aus Rundeisen, ohne
verlust. Vom 30. August 1336.
Berlin, den 6. Januar 1887.
Raiserliches Patentamt. Stü ve.
Uebertragung von Pateuten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent-⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse.
XI. Nr. 37 235. Otto Evrenrs in Plagwitz- Leipzig. — Drahtheftmaschine mit selbstthätiger Flammerbildung. Vom 2. März 1386 ab.
XXVIE. Nr. 38 395. Firma Jaacks Kehrnms in Lübeck. Filter mit selbstthätiger Reinigungsrorrichtung. Vom 26. Januar 1886 ab.
XXVXV.,. Nr. 37 108. Firma KEeck Henkel in Kassel. Bremskuppelung für Aufzüge. Vom 2. September 1854 ab.
XLVI. Nr. 35 993. Kerliner Maschinen⸗ ban-Attien⸗Gesellschaft vormals HL.
Vorrichtung zum S
J.
49428
Dünger ⸗ und dergl. Gabeln. — das Hlasse.
mittelst
Zusammenlegbares Notenpult. — — 1 Frankenthal,
RXIII.
Schwartr ko g in Berlin. -— . traftmaschine, der ) ö.
Mont 722 DSbul = 2.
LXXI. Nr. 32 444. C. burg, Bogen ⸗Allee 4. — Knopfbefest 3. März 1885 ab. Berlin, den 6. Kaiser
Erlöschung von Patenten. annten, unter der angegebener
* olse n atent rolle ngerr
. . Vle nachfol J gen — r* . ö — Nummer in t sind auf Grund des F
1877 erloschen.
Hass.
III. Nr. 35 670.
Vr.
tzung der Luft 30 907. 31542.
13159
335 911.
Erhit Nr
1
14 * 1
Geweben.
XIII. Nr. 37 752. einander liegenden stets getrennt sind.
XV. Nr. 26 072. Verf Uebertragen von Zeich krämmte Flächen.
XX. Nr. 27 199. Elektri
Kessel,
zündung von Knallp— Eisenbahnsignalen. Nr. 390 590. 9 Apparat zur Entzünd Verbindung mit Eise Patente Nr. 27138. Nr. 31 327. Verschlußk senk ˖ Deff nur wagen. . Nr. Lampe XRXHH. Nr. 14 689. einer saäurefreien Stiefelwichse Nr. 35 141. eines konsistenten Fettes, r Schmiermittel dienen soll. XXV. Nr. 22 769. Rost aus 1
ö
18 S; YIM 9. und Einrückungen
Lechner,
PHBre Be- Probe⸗
nehmern bei Rösttrommeln. — Emnmericher
von Gimborn
So merville, Mass. ,
Louis
maschinen. XXVII. Nr. 18 523. latoren. XXX. Nr. 349 . XKRXRXHV. Nr. 30 . ̃ XXRKRV. Nr. 30 461. XXXV. Nr. 35 234. herden. XL. Nr. 18 124. Herstellung von Phosphorlegirungen führung von Phosphorstücken in
1.
. 37 575. r. 31 025. mit selbstthätiger Zündung.
KRELV. Nr. 13 888. Neuerungen an Mr. 20 340. Ernte⸗ und Ablege KLV. Nr. 36 423. Fahrzeug mit Gas⸗
Petroleum · Kraftmaschine.
XELVIH. Nr. 26 435.
tragen von Betriebskraft ähnliche Maschinen. Nr. 35 501. Bügelverschluß bei Rohrverbindungen. XI HEX. Nr. 35 209. Höhe⸗Hobel / Apparat. LH. Nr. 22 7439. bei Nähmaschinen. „Nr. 35 079. Verfahren und Vorrichtung, Perlen mechanisch aufzysticken.
LIIH. Nr. 36 370. Maschine zur Herstellung von Pfeffermünzkuchen und dergl. . LVIIE. Ur. 34769. Ringförmige Filterpresse.
Nr. 35 235. Neuerung an Fisterpressen.
LEIX. Nr. 27 432. Rotirende Maschine. Nr. 34 750. Selbstthätige durch Zuhalten
des Saugventiles wirkende Abstellung für Pumpen. Nr. 37 624. Dampfrumpe.
ELXII. Nr. 31 781. Verfahren jur Gewinnung
grobkörnigen Kochsalzes.
LXIII. Nr 26 745. Neuerung an dreirädrigen
Veloeipeden. Nr. 34 485. Achsschenkel Kinderwagen. Nr. 35 283. Wagen. LXV. Nr. 27 324. Büchsen ꝛc.
Federnde für
Neuerung an Verschluß für
Nr. 30 674. Ausguß⸗Mundstück für Gefäße Nr. 30 849. Verfahren, Kohlensäure in mit
Holkohle gefüllten Behältern zusammenzupressen.
XN. Kock in Ham
9 * . 1 Langbaäumen von
Flaschen,
ECIR838.
V.
. . Gläͤser und LXR. Nr
1schen tischen
35 876.
andere Gefäße.
ir. 30 694. Ginfatz tür Titenfässern aus Porzellan.
LXXII.
EHLXRKRXII. vorrichtung für 1 . Nr. 35 351.
XXXMSI.
weben von Perlen in P aus Polfettenfäden über Rutk LXXXR 17066
Patenta:nt.
tentanineldung: 1 üiI1dliltelk eiii. J — ö , ehrpult mit Wandtasel
Hing rerbitadernm- . 1 vLELUeVSCLIVU*
ö 28
5üu unk ö öl. 34 — Gustaxv Jölirs Därrschmidt, Schuldirector in Pie bei Dresden“
s r r Gef ö. 531d ort nicht zur Klasse 43, sond
8 *
ö 9191 chen
Kaiserliches Va
Stüve
entant.
— *
eu für die chemische Praxis u. he Gesun (Eugen Grosser, B
s Erhaltung
tier, Absorpt
— atriummangani arco, basise f ?
krystallisirte? Arnold, Dieterich, Dpium
err ß Verme
9 3 ĩ Gicht staub — 1 211
G iCG C. * 6 1
2 —
!. . wurf, betr. Kunst Mobilmachung if — 85 2 J. . Eisen und Stahl nach
auf kaltem Wege. Be
; ⸗ 9 er analisationszwecker Technische Notizen: Ventil für Wasserleitu sch en und schweiß Schul ⸗Nachri 3ũ Brief- und
—=—
age: Anzeigen. Gewerbeblatt für zogthum 57 6 358 5 w Hessen. Zeitschrift des Landesgewe ns. (Darm⸗ stadt, in Kemmission bei L. Brill. , Inhalt: a. Hauptb ser!
oꝛ 44 9 F latt: An un *** . gegenwärtige Lage
itt — Die
Lage der Glasfabrikation
„Heber die Lüftung und Heizung von Schulen. —
schiedene Mittheilungen: Zünftlerisches aus Oester⸗
ich. — Um Eisengegenstände dunkelblau zu färben.
Das Biegen von Gußeisen. — Göttmann s
Kapfelfeder. — Literatur: Farmarsch und Heerens,
technisches Wörterbuch. — Hirth's Formenschatz.
Zur Erhaltung und Beförderung bürger ichen W
standes. — h. Anzeiger: Patente
zogthum Hessen wohnenden Erfin
nationale Ausstellung zu Ad
31 Adelaide.
des Reichsgerichts. — Unfall versicherungepflich Wasserleitungsanlagen. — Post- und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs.
— —