Seinrich Mevius C Comp. — . 11 vermerkt:
n=. i * *
163 9
ch . 9
ĩ bis dberige n .
2
tems. z biesige Gesellschaftsregister ist 107 eingetragen die Firma: X lem, Schliemann. 12 Wilhelm d enn m, * Rohde . rich Adolph Schliemann. Inhaber die Tens ĩeldt * M oller;
ei , def! 4 Co. chaft. l haftender Ge sell — — . ircus Rent d 9 6 3 r
Ernst Kerck Prokura erth
; e .
1 iese Firma hat
Itzehoe. Am heutigen T
e ist ö se . Fi rich Kramm geführte Geschäft tz in Gemeinschaft mi Inhaber Johannes Alberts Alberts E Kramm for Januar 3.
: efr. Nr. 195
V. W. Guth. Wi G Sitze 8 D. . Emil Thomsen. : Emil Thenrnsen. Behrmann 232 von . ö ist.
ö . bat am ö ü Itehoe, den, 4. Januar 183 igliches Amte gericht. 1.
1
en er ;
— 2 k— 21 — * —
ä. nia nn ö. von e erf,
ö , und 'r. philos.
if zen Ges haben hier die 8 lärung abgeg eben, x .. 1. d. M. . rechtigt, aber nicht
.
ö ö 6 ö verpflichtet 3us satz Lippische
ö und
Firma y. an ö nch e dere! Gef ung nf
. bekannt. ge
tlic Lipxisches; Nielã nder.
1 * Co- ir Firma hat an Adolp F. 4 Das unter die 8 ghri g gn Friedrich 2 geführte Gesch j . n Carl Hugo Plew übernommen. toren ü rte nm rn, . — ven demf elben, als alle inige em J derter Firma fortges
Inhaber: Mar Konra
J
. i , und als deren „ Scherk zu Lie . 1 6 eingekrage n wordẽ de D zember 1886.
3 Amtsgericht.
Das Jun . , Firma ö. sher
Ee, ,
. Sirm , Selam nagung. Döem ber 6 in e, ö ka. . A . ö 2
an dem ö g Nr. 837 die . Scherk Salinger zu Tiegnitz gel sscht worden. Liegnitz, d
: Eiwin Kunhardt. Fi irma hat Der; herz roku ertke eilt.
n *. 6 dir na ö. Gefchãft . k elbe in Gemeinschaft mit dem bis— ö nb aber Andrés Ludwig Carl Franck unveränderter Firma fort Augnst Blumenthal. . ö Kahleyss ö erthe Die Gesellschaft unter de Hennig Rieck u Curẽlat n d ng! und Emma, Wulff Wwe.
iglichet . *
Lörrach. Nr. 146. schaftsregisters wurde . C Comp.
Diese Firma hat eingetragen die Firma: in Lörrach ist erloschen. 3 151 Te Firmenregisters nere . e Firma und Nied Nachfolger, Baumwollenweberei Karbe, 36.
Fi f Dejosez, ledig, in Lörrach hier a, Prokura ertheilt
Wulff, des Carsten erlassungsort: ist aufgelöst, J Dung
Thrane .
zu in e waren, Das Gyckẽft ist von Jie ls Marinu wi ird von dense
worden und J unter 9 57. Gr. ir
seit . 26 n * erl . Sn haber Heinrich Friedrich
Moser war, Wichmann 3 . ust Wichmann un Inhaber ö. Moser.
Das Landgericht.
— Betanntwachung, reitung . die , d und e .
Hamburg. , den. rte ichter Haack Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Die Firma , . Eisen Krieger e. .
den . erich osekretär Borgwa 6 tragungen in das Handels⸗ sche ft ö werden durch Bek m Reiche Anzeiger u
. Zeitung veroffentlicht werd Loitz, den 24. D
zu Haspe.
Stahlwerk durch den . ur en Kaufleuten ? Hochgesand, . ertheilt, was unter Nr. 61 irrenregisters 37
em d g.
zember 1886. Rin kü Amtsgericht.
Eintragungen in das Handelsregifter. 2. t 1887 ist eingetragen: auf Vlatt 42 bei der Firma Taht * Severin: Besellschafter Conrad Heinri
, Lübeck.
ist heute 6 Schiff C Tranbe in Hildeshei *. ö diff . oheim Warnecke ist der * angquier Louis Schiff em Geschaft 3 un . Inguier 8 Juin
sellschaft ist aufg Das d ist 5. der irma auf . Gesell⸗ schafter . August ĩ ini
hahe r übergega Die Proku ra
ist erloschen. Au Blatt 1076 bei Die Firma ist 9 Lübeck, den 3. Januar 1. Das Amtẽ gericht.
Inh haber dersel Banquiers hen
3 ; Christian S n n bestandene Christian
Dezember 1836. Firma H. Mähl: en.
Köni . eee . V.
e e . den
Abtheilung T.
Homhur s v. 4. HI. BDetanntmachung, 49502] Handelsg eschä t Teer Vertrag
C. ih n it ⸗ H. Köpcke. t Derrn Kaufmann Carl u Homburg vor der Höhe übergegangen, dasselbe unter der Firma „Carl Blenkner“
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 4. Januar 1887 ist eingetragen: auf Blatt 6 bei der Firma Julius Die Firma ist erloschen.
Das Seschaft ist ohne die Fi 1325 eingetragene Firma J Grabau Nach iz: llbergegn gen;
25 die Firma Joh. Oldenburg, Julius Graba u Nachflgr. Ort der , i Heinrich Oldenburg, Dir en, . Lüke ick.
bisher unter
gere, ö. 26. erkoschenen Firma ul sus Grabau
Lübeck, 36 4. Januar 1887. 8 Amtsgericht.
ung und . ist in unserem register unter lfd. Homburg v. . H. il Königliches Amtsgericht. .
303 erf .
Dezember 1886 auf die Blatt
Oldenburg,
auf Blatt 13: Lverlohn. Sandelsregister 63. Königlichen Amtsgerichts zu Jserlohn⸗ Die unter Nr. 736 des Firmenregisters eingetragene
Friedr. Ang. Gösser Blatt 6 ein⸗ ninhaber der Fabrikant Friedr. Aug, tlohn) ist gelöscht am 5.
82
Januar 1887.
Abtheilung IV. ISerlohn. . des . Amte gericht zu Iserlohn.
H. Köpcke. Gesellschaftsregisters ist zu
195117 Eosen. Merseburs. In unser Senn ssen baftẽrgfisten ist unter Nr. Spalte Rechts verbältnisfe der Genossen⸗
schalt. Folgendes eingetragen: er nene Consum⸗Verein zu Merseburg E. G.
par zum Vorstand auf die Zeit vom 1. Januar 1887
bis 31. Dezember 1891 gewählt:
1) den Bauhandwerker Gustav Pfeiffer als Di⸗
rektor,
2) den Webermeister Wilhelm Volkland als
Kassirer,
3) den Fabrikarbeiter Gustarx Bever als Con⸗
troleur,
d
eingetragen auf die Anmeldung vom 30. Dezember
1886 am 3. Januar 1887. Merseburg, den 31. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Veisse, Bekanntmachung. 49515 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 671
die Firma: „Eduard Buchmann“
zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Buchmann daselbst am 30 Dezember 1886
eingetragen worden. Neisse, den 30. Dezember 1886. Köni liches Amts gericht.
Teisse. Bekanntmachung. 49514 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 670
die Firma:
„S. Glaser“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Glaser in Neisse am 30. Dezember 1886 eingetragen worden.
Neisse, den 30. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
49513 Tenhaldensleben. ö Unter Nr. 73 unseres Gesellschaftsregistes ist Folgendes eingetra igen:
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Reinelt C Rühl.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Nenhaldens leben.
Col. 4. Reckhtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat um j. De zember 1886 begonnen. Die Gesellschafter sir Der Handschuhmacher Otto Habriel Reinelt und der Handschuhmacher Friedrich Hermann Rühl, Beide zu Neuhaldensleben. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Geiellschaft zu vertreten
N 1 ö
Eingetragen gif lge Verfügung vo
zember 1886 an demselben Tage.
reuhã lden leben. den 30. De;ember 18856. Königliches Amtsgericht.
Rar dahausem, Bekanntmachung. 4 6516 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1889 der Kaufmann Karl Gundrum in Nordhausen als Prokurist der daselbst bestehenden und unter Nr. 900 des Firmenregisters erer ken Firma: Heinrich Lenckfeld's Wittwe
zufolge Ver fügung vom heutigen Tage eingetragen.
Nordhausen, den 4. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtt heilung II.
Offenburg. Bekanntmachung. 49517 Nr. 24741. Zu O. Z. 5 des Genossenschafts⸗ registers: „Gewerbebank Zell a. S. e. G. in Zell a. H.“ wurde heute eingetragen:
„In der am 12. Dezember 1886 abgehaltenen Generalversammlung wurden:
Wilhelm Burger als Direktor,
Franz Neher als Controleur, und
Nepomuk Schilli als Kassier
wieder gewählt.“ Offenburg, 27. Dezember 1886.
Gr. Amtsgericht. Gerner.
Gldenburg. Großherzogliches (49518 Amtsgericht Oldenburg.
In das Handelsregister ist heute Seite 233 Nr. 386 zur Firma Ed. Schauenburg hieselbst einge— tragen:
Dem Max Ullmann hieselbst ist Prokura ertheilt. Oldenburg, 1886, Dezember 28.
lürterf cht;
Osterh oln, Bekanntmachung. 149520 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen die Firma: Zülch * Nitzsche mit dem Nicderlafsungẽ zorte Scharmbeck und als deren Inhaber 1) der Fabrikant Hermann Zülch in Scharmbeck, 2) der Fabrikant Alwin Nitzsche daselbst. Osterholz, den 5. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. 1 Waitzs. Osterholz. Bekanntmachnng. 49519 Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hermann Zülch zu Scharmbeck eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osterholz, den 5. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. J. Waiz. ;
49521
Far ehim, In das hiesig. Hande Bregister ist
heute Fol. 161 Nr. 164, woselbst die Firma Hen⸗
ning C Danckert zu Parchim verz ine, steht,
eingetragen: .
Gol. 5: Klen npnermeister Carl Henning ist am 31. Dezember 188; aus der Gesellschaft durch Lare; ausgetreten. Alleiniger Inhaber der Firma ist Kaufmann Hans Danckert zu Parchim.
Col. 6: Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1836 aufgehoben.
Rarchim den 3. Januar 1887.
Großherzogliches Amte gericht Beglaubigt: Schultz, A. G. Aktuar.
Sandelsregister. schaftsregister sind ö Tage nachstehend
In unsetem Ge Verfügung rom heutigen tragungen bewirkt worden:
Laufende Nr:
Firma der Geellschaft: ö . mm,.
Dritte Beilage Densschen Reichs⸗Anzeiger und rern. Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Freitag, den 7. Januar E886 7.
2 ĩ ' — ster⸗ Re 29 , Der nhalt rieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gen vossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ Regi
enftalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt Unter dem Titel
r, Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Er. 3)
Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ge sellichaft ist eine e sfflichgtt
chafts vertrag 1386 und 2 Nachtrag daz n — efinden sich in dem , e, Nr 1j um Gejellsche⸗ tsregister,
lan 5 fg l nftt . ; Bilbel lmstraße 32 bezogen werden.
stern. ber Patente, Konkurse, Tarif. und Fabrxlan- Aenderungen der deutschen
ze scheint er lich. . = fü 8 ⸗ els⸗ Re ister für das De 1 sche Reich ersch in der Regel tãg Reich kann durch alle Post⸗ Anf stalten, fü Das Central⸗Handels⸗Reg er
ö - ö. ö J eiöürrr rern kos 20 — 8 5 De utsche 5 a8 N erteljahr — Einz elne 94 mern osten 3 Central⸗Hande Register für das . . Ab nent beträgt ü n 50 für das Vierteliahr. Is Meuntscbhen 5 2 le Abonnemen 27 = . pur die Ki ö. Frpexition des Feutschen Reichs- und Königlich Preußijchen Staats FInfertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Unte rnehmens ist der Gim Buchdruckerei, D .
— Dom ECentral⸗HSHandels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden hent die Nrn. * und g. ausgegeben.
sowie der Betrieb allẽr de ffenden Ges chãfte. Unternehmens ni beschränkt.
E. Das Grundkapital beträgt 23 9000 21 Aktien zu je 1000 ,
Vuch an t h del betre tg mmer
. eie 7 gewisse *in Bang. des .
icht demzufolge die Ver durch die englif nebessert baben, o
zerlegt in 23 Namen lauten. e von der Gesellschaft ausgehenden B
n, n,. erfolgen unter der Firma de 2 s ell.
ie Hieler Je. die Sv
. zn einem ahnlich ö nastigen
jn 26 ,.
Seite us 1
fffabrt . . jene Anlage
„Rada Nadzorecza? des Vorsitzenden oder , der Gesellschaft mal ein urick⸗ n *. w
5 den . Poznanski zi e Einrückung kann auch in
ullich ist ö. ui arbeitet worden.
⸗ugnisse 6. der Fa
i. ö des zesteht aus drei
durch die Unterschrif itglieder verpflichtet nrgrtig 166 den Vorstand:
er Redacteur Franz Dobrowolski zu Posen r Fabrikbesitzer Sterhan Cegielski da felblt r Rentier Edmund Callier daselbst. zezüglich der zu J. bez e neten Aktienge n schet Artikel 210 c. endes biergurch verdfent kr
. Gese j . wird e 5 .
März d. J. unterlagen. Das hl. at in dem mit dem 31. März d. J. Un. 66 fatz war. be 8 aus⸗ . . n * 6 efchäftsjahre 70 77 t . der Umsatz war . in aus⸗
en Ge treltern antun ungef⸗ hr 18
wird f rner, gem
3. anderer Uns buches, noch ola in,,
1 t, nah gew Shit. erfolgt entweder zum gerichtlichen okoll oder unter gerichtlicher
. Pre Beglaubigung
de , ten 6 te n —ᷣ.
n rerm inder ,, J. zer .
llschaftsblätte rn 96 enthalten.
Be can ö erfolgt mit einer ö fir ein, .
ö lat i u veranẽ
lischã sind nachgenannte h. t sind nachgenannt ate. verlief i die
fünf 52 wel Aktien über— nommen haben: Rittergutsbesitzer Kwilerki zu Oporowo Gere ahn Mieczyslaus von Evskowski zu . , der Rittergutsbesitzer Eustachius linsti zu Krolik'wo, Ritte rau utshesit Sz zuldr; vns ki 5) r, . . Franz von
le ee fg 6 . hresergebniß Mieczyslaus .
. ö e. . ö ein ja r i i.
da 33 en . sig
. e Aufsichtsrath besteht aus:
5* ö Ritter gut; Bbesitze zu Bendlewo,
gitter gutsbesitze
k zki zu Sierniki,
Rit terg uts besitzer
zu Wiatrowo
mh. r ig.
Boleslaus von Pot
Wladislaus
26 den 233 Königliches
Handelsregister. 69? 518,8 4 (65 3 63 129,4 . Das Ge cht *
2 fügun. Ver sügung der Rlede⸗ 2. wer im Ganz en
heutigen Tage Liebes zu Posen, ;
eig mri en
getragen worden. .
Firma ö a, me ö 8 scin zu 3 zsen t ura . hat.
Abtheilung IV.
. den . Königliches * geri
Handelsregister. ere m Gesellschaftsregister Handels gesells at i es mit dem Sitze zu . auf ge⸗ zufolge Verfügung vom . Tage e,. Eintragung bewirkt worder D Die . . zgesellschaft ist ligten aufgelöst
ist bei Nr. 2 *. .
ie z
durch eb herein kunft
. Er und die Firma den. ö
Posen, den 4. Januar 1887.
Amtsgericht. Abtheilung IV.
S.
Sandelsregister. ZJirmenregister is heutigen Tage die gin zu Posen, und
zufolge Verfügung Valentin Landsberg Inhaber der Kaufmann Valentin L eingetragen worden Posen, den 4. J 387 önigliches Amtsgericht.
ande berg darlt t
Abtheilung IV.
denst . und
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Drill der Nerd? ut chen Buchdruckerei und Verlags ⸗
Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
183 Handelsverkeh Me nate ovembe ñ ; K — f wirn / — England ö Handels verkehr im 91 rbb s rem fer f j Waaren zur Herstellung von Noppengarnen au 3 , ,,,, er,. ; ie ĩ zor⸗J Einfluß geübt, ausgenommen zei Waaren zur. * 1 — Transe kaukasischer Handel. 26 es; * Ti 7 hat einen vor— 8 ö Dis * f 31 uch nur eine maschine n. — Ein Beitrag zur Fab zrikation halb- 259 77 j artiger Hande e Thäti gkeit sow ie über aus dem Kalmar istrikt. ofür st Holz. leinener Waren — Der Musterzeichner. — . 9. Amerikanische 4 tellung Amtlic , . . 8 nge Preise zigur angetreten ist. Die Holz einener Waaren. = Ver.. 2 ir Vereinigte Staanten. ö ve Nachrichten. 18, 3 8. ir. 1536 ver Ferit ge Preisermäßigung einge ĩ zerbe erer Cconomij Neue patent der Vereinigten Star e Far rhältni 3 Schiff baues, bearbeitungsfabriken sind in Folge der regen Bau. . wee er ih, ö 94 D dee . . — Literatur. — Persona Alnachtie chten. Wo rcben ö * ewe 4 5 — I 8 — . c aGrtf He Fei qaban ö damburge sche Konkarren; igen sich nicht thätigkeit be riedigend 53. chã 31 2 ir d 23 1 irbemafchinen. — Aus den gr h che . ersicht der Deutschen 3 ,. 2 ö. er ze Buttergeschäft verlief nicht nach 9 1 Sn * ma, . en Handels- Schiffsliste. — Bremer Schiffsliste. — Inserate. dan auf der Kieler Schiffs e. 1 . utterge ; . sse Aus Berufsgenossenschaften — Aus den Handels- 232 d / um ca 60 einge * werden Absatz nach dem Aus lan e stockte. Die 2 2 n ö. eri te e e gun chan Jus land 4 Führer durch die deutsche Fxport-Industrie te igen Kolonialwaarenbranche . zesser als e, U wer Mus 2e ] datente. . . eee. a, . . Hei ee . dagegen mstande en die ð er . mikalien- und Corresponden en. . de erkrei . Der Fuhrhalter. (Berlin So. Schmidstr. 17a.) entine Dockge e . D , , , re sbe Pie — Fabrikzeichen⸗ und tusterregif ster — Submij⸗ d hresabsch Droguengeschäfte hinter demselbe zurück. G 9m, — Nr. 1. — Inhalt: Fuhrwer s er genellen h al . , . . e. Gr ue . R. e Toy aaren bran he Jurdẽ durch den sienen. — Neu ingetra⸗ ene Jirme . i 3 . * Die Beift'tbung der Lohnausmeisun gen. — 3 fortgesetzte Tarniederliegen ** sch Für den Absatz bei Marktlage. — Der Vermitkler. — Das Neueste... Hie Cre ngen. — Dreitaufendvier hundert en wesentlich beein⸗ Rückgang der Preise gese adigt. Für de z * Konkurfe. — Telephoa. — Anzeigen. den Verkehrssperrungen. — Dreitar . h — uck auf die Preise der landwirthscha af ftlicher n Kund chaft m macht sich ) 1 Be erliner Kon 53 ele ; re e. Sal; Deutschlands neue Eisenbahnen ö. ch 2 sich ein J and . erkbar Hie vor das Darnied derliegen der Getreide- ur ö. ; Wollen-Gewerbe. (Grün vom Jahre 1885. — Nachträgliches on der Alten⸗ , ö ent. tab bliffe . Viehpreise geltend, welches naturgemäß die ö Das Deut 46 ] ol 2 mr. Prels aus. burger ee e uns. — Zur Gesund e er , . 4 ö ste Ginschrank allen irgend zu vermeidenden berg i. Schl) Ni, 1. Jura, ö chrichter Aus dem Weltverkehr. — von Gebr. Howaldt. Durch ⸗ lichste Einschrän m in alle ö schreib — Moderne e iichterstattung. J zereinsna ri ö Perfonen weniger als im Bor⸗ Aus gaben be 1 den Landleuten bedingt. Nicht günstig schrei rarke schutz 26 tl. ände. — Deutsche Aus dem Reich Berliner Mittheilungen. — ; 1 Ww 9 — — * . 3 f arten! 3 K brande. 9 . * arm Der Verbrauch in den war auch für das ,. ft k ö. 3 ö . zlische 5 eschäftsleute in Brasilsen. — 3 — Feuilleton. 3 8 r es 1uIprec ende 2 P eng ze ⸗ ö ö. . at Abermals einen Rückgang verflessene Jahr, für welches eins en ö ; les aus Le pzig. — Kammgarn ⸗ ; . . 1 . . . . und nahme des Verbrauch. s nicht zu kons ö ist . e . Df fl setg al er. ö Aus Not ttinzhbam; . au ỹ̃ manna che Blätter. (G. 3. 5 c e . = e spinnerei Leipzig; Jubile 565 6 — 5 N — Inhalt: Aufsätze: Rückblick auf ö Daede 95 A ie Ursache dieses Umstandes arin gesucht w Leipzig. Nr. J Inhalt: ufsätze: üickb J 26 963 . 8 33 . ö ö . die gad fl gt der Bev ö. in Stadt Arbeiter ⸗Zwistigkeiteꝛßn!— Geröffn 1 5 ö ö Geschäftsiabr 1856. Die Bilanz. Tinte und ́ 5 Ie ö . 9 9 V 5 8 3rso 5 ) isches Alarm⸗ Konto . . ö. ,, ö. . nn J Firme en bit und Land von Verhältnissen beeinträchti zt . ö 69 6 , n. 5. 3 ö I ter rer. Zar Merture icht der Ei enbgh . ber . engann . ö . nd fe ine Wo n⸗ und egi ir⸗Thermomele * . 6 ; Fli ö. Ni sse aus Kamerun Tin neues eb e n bezeich Ihm Laufe des leßten 8 albjahres sind fe ö sche Patente. Waarenkunde: FIlipe 3 Kö kleinerer Betriebe in dem bezeichneter ' * veil zeichnung J. Deutsche und ausländische D ente. Waarer 8 a . U nr , — 4 9 1 estie gen, w ze 1 2 69 * 3 9117 lo 8 — 6 tatist ik We erth Der Ein Uhr 112 mäßiges Geschäftsjahr waaren nicht unwesentlich im Pr teis . pen otfsoffe 3. — Fra je Nr. 1. — Alkaloid. Dalist 3. . e, r die n, . einer erheblichen Fir if rger ung 2 Eresse, für ö . 3 Deutschland nach den Vereinigten Staaten. Reh ö 9 Fr . Ergebniß des Wein handels war Narktherichte — Inserate. fälle: Patentve letzung Kommand itgesell chaft.
9 4 . Wechselbi k Schwindel. — Verkehrs . Winte
Pharmacentische Centralhalle für
J 3 z . . T- . , entli inen Weine ringer als ĩ . . 1 3. zischbahn, Schiffahrt, Telegraph. — gen, ebe von dem 83 ö ö. ö ge tue re h ät flhrdar be. Dentschlan d. (Dr. Sermann Hager und Mr, . Hest 9 ele zr” We cht? Verpackung. — s weniger als im Vor ‚ K ö ; 3 ö . alt: Chemie und sur d e K . 3 Ilg . , friedigend. Auf dem Geldmarkt war and zuerndes . Ber ni ö. . J . nel stan ner berizbhte: Lenncb.— . den in, O19 B * 9 . — . 3 . 8 6 ter aceu 6 del 8 . . . . ichen 8 ⸗ gebot wee hal die Spar⸗ und Leihkasse d den armacie 166 k In auße ereurop zischen Ge bieten Vile taatlicher ände konnte nur eine . k Syvo⸗- Mi itheiin 8 dem vharmat utischen Labora⸗ schen aufzreuropäisch . 3 6 8 — ) ( ngen aus m bharmarer Sch 6aebiete k Zölle 4 no . ow Br . ? sämmtli ichen sta tischen er] ste n V W I * 8 schwei Ve erh hältnisse der deut e utzgebiete. 80 statt ee. r 1160 gewährt Zinsfus ihrer. amm ĩ torium der Tes öhnij schen Hochschul in Braunschmeig. r . Silber (Oesterr.). 1s Baff pas . auf * 2 bis 6 0 he er un iterse etzen mi ißte. O der 3 M 8 Karbol⸗ und Steuern: 80 llza ö. ö. in Dilber ö . ic it it das Geschäft etwas t ö 36 ö zalich . — Bestimmung des Phen ols in er rohen Karbo . . f. Reichs stemp elabg aben. nickt wohl sie g Sere inlagen soviel wie mög . . z J idum er neue it talienis che Zolltarif. reichs stempelab— leich die Aenderunge en nicht wol o] kö kö ö. die Ge etz prüfung n Acidu De ; , . ö J. ö kö sich der 6 . auf . Höhe des Vor säure. 5 ö. hoder dersönliches aus kaufmaä anni chen Krei en 8 reise 3 eig en in . lge der wies, at sich N . Ar lage B 18 em E Land⸗ carbolicum ligue tactum. — Vie neu 1 ren Me tho 9 3 . 8 A ab en. . W aaren⸗ lichen Europa eine geringe jahrs erhalten (20 Nillionen Anla e ; . anniren ö. mn iglücks alle Jaufm, ufgaben. . . (bs atz auf . J ö — 1 aft ichen Kre itverb and ür die * 9. Schles zwig⸗ 3 Ur Prüfung d r . und Fe 8 . at. Ve Mis ; ellen: . be zricht: . eber Iii * erich P 4 . Mittheilun igen ür dem Absatz dem eng! ⸗ , . e Mitte aber Ti nkturen. — Literatur und K , , ,, ,, Aus stellur Messen un / d trug der Hypothek kenbestand tte Dezen n ; ; . ol⸗M vasse rei ende Kauf n . — Aus stel en, 6e w—— ö 3. J . * ö 309 . 00 0900 mehr als Anfangs des Marienbazer ö J k Wer sammlunger — Kaufm. . rath ffür zahlende 8 id rte⸗ 8 . * eslpo . ⸗ Ver 1 8 fühlbar macht. Daz ita. L 21 Fa J sehen von einem ö Ampelophile. — ffene Correspondenz. an, , Handelsnachrichten — We echsel⸗ 980 Pe rson en. Gleich Jahres. Der Arb ö eits markt war, ab ogeseher 6 3 rei). Allerlei an elsna chr a . dagegen das Jahr durch den anhaltenden strengen Winter herbe igeführten zeigen. preise. — 3a lungseinstellungen . haft zuvor ist dagege . ; f e wenig 21 ,, stellungen im Au ander . . ) o h en Nothstand, im Allgeme nen eir i K J no el s8⸗ B häuser. — Zah lungsei nste ungen 1 . fes größeres Mül len etehs feigen, ö 36 ö ö. V orjahr. Der Bericht schließt: Sach sisch es Br sen nu nd Hande, s . h ri band nd a nder Kaufleute Deutschlands. — Ver= J na 8⸗ ö. 88 2 J Bo 9 d telle An ⸗ 1 ö * 3 verlaufen. f. Umfang? . i i wir die vorstehenden Ritthellungen über die Wochenschrift für run g. ö. ö kö . fan en über offene Iten. Verb end deuffcher eb Für die Kieler „Fe v ; . ᷓ6 . 3 al, Leipzig.) Jahr⸗ 8 . 3 K fit geha e n aht 6g e 4 den einzelnen Zweigen des geschsstlichen gelege ᷣ . . ! 6 fachfifhen Banken Handlungsgehülfen. — Lage des ö. eldmarkts. = ersten neun Monate des Jahres Lag ⸗ G tbilde kurz! Sang , . n ,, . A n. — Unterhaltendes: Dei s unseres Platzes zu einem Gesamm 368 . Prehutt⸗ nmarkt. r efkasten J nzeige erb ö . drei Monaten trat eine Lebens 5 Al len, daß die Börse und Geldmarkt. Der oduktenme ; neschi chte von R. von F sel so läßt fich vor Allem festste a K Laze der mathle o Kriminal eschi voꝛ muß als ein usammen o l 5 3 döbörfe Und Coursübersicht. — Zur Lage de „ Jesthmenische Aufga V h beobachtende räcklẽn ige — Fondsbö ; S ftes. Skataufgabe. Arithmetisck ulga Die ah . Vorjakl K 0 J Be W börs — cherzhaftes ö . ö. . 6. 2 . gef . verschiedensten Gebieten mindestens C gi senindustrie. — Die . ö ö Se n Schachaufgabe. — Hotelanzei . ettu dwile 1 198 * 7 an. 9 3 21 r xrIch der eber ĩ 1 d 9 K . . ke . weiteren rl git gemacht hat. Es scheint ö esen. J v . ö K auer ö auf Jefetztes und 2 3 * e s * . — eine il Unger Ul zet . ö ö. . ilch inere ö thatsachlich⸗ in gewisser Stillstand eingetreten zörse in Leipzig . , 64 4eden Cours falsches Geld. — Hotelwesen. 2851 89 — . . 1 Mod 1 ephon — 88e Un Eggen U UbU* 161 2 ö. . 5 4 t b, rien zu sein; ja, es machen sich selbst Anzeiche in bemerkbar, Redaktions . . ö und j . dofunzen. — stense .. a, es ind chen p . digunger ind 7Iullgen⸗ . — . zewerbe 3 ö. 3 old . ht günstig wel che die Hoff ung auf eine alsb zaldige allg emeinere verli ust. in 1 . ö mile Glaser 's Annalen für G 9 erbe und 6 litnijs . Allgemeinen nicht günstig. 2 efferung des Geschäfts be gr gj erscheinen lass. ö. Eisenbahn⸗Ei . . , . ungern. Bau wesen. Bd. XX. Heft 1. (Berlin 8W., ; vas Be g. des Geschalt An J er lch nee Föng!l ,,, ,,, . feinere Korkn . ö. ö Au ch ar J ella daß die zollpolitische Gesetzgebung . Austiahlungen. . Handelsge . nissionen. = ÄUndenstr. 80.) — Inhalt; Ueber vi. ra chte len e. iß für die Brn ö dein Wirthschaftskörper eine Zeit lang Ru he g a / Amtsgericht. ö SKonkärfe. — Submi en anf Cisenbabnen und analen, mit Abbildung Von ifenfabrikation abẽr in Sean 3 ist ane rte mend zu erwähnen. So wagt sich Patente. — Inserate. dem Königlichen Eisen bahn · Maschine ni Tir cklor se de ge §5U ̃ aner . or * . * 57 ons⸗ W E E⸗ ie. nicht befrit Jö ang! denn endlich ab mals d er Unternehmungsgeist hervor, * ö. . 4h ma cher⸗ von Borries in Hannover. — Cirkul? tic ö Wasser J ö ich ö. — frezlell in 8 freilich unter dein Einflu ffe (. A. Süntheß ns) ut 31 fer z nitungs⸗ röhrenkessel Konstruktion Petry—⸗ Walther . jm Moriabre Die Buch⸗ vovon spezie J ö ö. ; Berlin ö . wlhnt her 5 ungs . J Pselbaren ö 11 Worjabtz . Die ö ö 6. ö. usnahmsweiser Bedingungen, die auf der Zeitu ö erlin, ö ö. 2. 6. schmiedeeisernen, außwechse bar n Rohrelementen, mit eschẽã ö , e erf dn Herstellunz des Nord: Ostsee⸗ Kanals verlag.) J üis enkat nkunde r Ue ber r Mor- Fsssee⸗Kane — 1 . . h . des Abo 1 . ! . 6 ——— z . . D 5p . e J in beruhen — einzelne erfreuliche Beispiele vorliegen. 4 97. ö. ö en, EG. Mans Die Neuerungen an Vamp J ind amp fr ump⸗ 8 0 1 ? 7X scherel n 3 ö . 5 2 ö 32 59 9 4a e . 2h. seld. . J 911 17 . J P JJ ; die eben gegebenen Darlegungen feier der Peach nenfar . d hulen in den werken, mit Abbildung, von e er. . ,, ch ö fi 63 darin, daß hierorts im Laufe des Olli. . KJ ö. W . n . Aus ampfdruck-Verminderer und rk ck. Rege ler, ogegen die ? erer in sinder , ö — Ein neues Winkehßsyster — Aus Van 7s5* sessschaft Schäffer ogegen die zucherer in . . venige k ufmänn is che Innungen. in neues. * 8 bi von der Aktienge ellschaft Sc ã 5 * 6 nur ganz wenige 4 . ö e 7 e passenden Ab ild Ing, von der Rrllenge 66 ö teise ehr gute Re en,. . gen — dazu von' verhältnißmäaßig Norwegen. = . W eschri ö Walter in Berlin. — Die eleftrische Beleuchtung der Rhederei war Ende 5h . fange — porg . 5 Wir Zuschnitt und n , *I et k. . ze Tes Schlesischen Bahnhofes in Berlin, mit Abbil⸗ ., . vo zel cher 9 . . 3 der Militärschuh die schwerze des e Kö ö ‚. Mer dum ü len! 7 Schiffe von be 1 . ß' der vorhin bezeichnete Prozeß, ie Anfertigung n Militärschuhe für, dieglcwelsc; „ang, don Lem Regierungs-Bauführer Wille Snde 8385 =—chlffe W 1 6 ö. 5 Wer — 1 — al ö rm stasten. 5 1 4 8 6 ‚ Vr 68 eit (Ende 18 26 16. Ich . . . er Anfang einer Wen dung zum rischen Fußtrupp n. J ma au. el . . ischriften an die Redaktion: Die Ermittelung des darunter 69 Dampfer von 1 fen fein dürfte' fich fortfetzen werde, Insergte,. Bilaz: Dig naturgemz ßen ehen. Vr engmweges und der Bremsdauer für. Eisenbahn— Be n fein dire in nn,, , mn, J 1der: B. Rodegaf . — Meallfohlen⸗ J 2 se, . ferner J daß die sch anbahnende gi ünstige (Dr. A. . X. n . ift . ge mit durchgehender felbf stthet her Eaftbrem ö ver ind fern Dssen, 15 . 3 36 tung J . ( . J . Sis on m ve . 1 ö 5 eriode von nicht zu kurzer Dauer sein möge. befestigung. Robert K sst Varen Roman Gostkowski un on em Eisenba z3aIear Töhrde J Perlobe D ö r. ö 3 Deut zer 1 FIB . . k Um dies zu erreichen, wird es nöthig sein, jede . Sarl Pataky. Berlin 8 Direktor Wichert. — Deut c r Marktbericht. fenschiffahrt, welch' letztere n dies ö. . er Me ta llarbeiter. (C arl Pataky, Berlin 8.) 8 k kt. — Roheisen—⸗ , . Personenfrequen; Ueberst ürzung und . ssschreitung in der Pr oduktion . alt: Artitel: Gewerbliche Rundschau. Englischer Eisen⸗ und Stahlmartt. ; . 3 er 6hende Perslonen ien; ile ö . h ht irch tneute Nr Inhe ö ö 8 . Deutschland — Ausfuhr der Ver⸗ 4 on 31 verm eide 1 Und lame entlic nic dure er Ul * 0 23 setzu 1a). — effent⸗ erzeugung in 24 3 3 ö . gewinnt) ist gegenüber den zu 4 , Zollsystem Störungen in der — Ue ber Bauklempnerei . ß ung). Jrdeits, einigten Staaten von Rord-Amerika an Lokomotiv etwas zurückgeblieben. Es wurden Ver den , rufen. Aber noch Eines ist liche Dampfvertheilung für Heizung und rbelte! (räenbahnwagen und Schienen. — ECirkularerla in ickelung ; L lk ö 6 dr der Aufrer cht⸗ zwecke in New⸗ Vork. w Ueber Abfl uñß le itr ungen, 9 Us ⸗ em ö J , , der Studi irenden erforderlich. Vor Allem, bede ö , Die Schablonen-For mere Lehm betreffend e en K 6 1284541 cbm Nettoraum⸗ — 4 . riede den für Deutschland. Möge es Kellerräumen. — We Sa able oe e. . für i, nenne zu KRöniglichen ge n, ( LU! erha ung Ee 1 . 8 . Mr * 1be 3 2 Us E Ung 1Ulellbæe 1 — K 2 . . ,, . P 1 3 chm Vestauu ng; . der bewahrten Hand in der L ditung der auswãr igen . a chni rr us ' i hschaft in Jarl zruhe Bauführern. — En tscheidungen des . 6 LI ö A n 1 Vduswi ü L . —— Her 84 28 1377046 cbm Rettoraum- Politik unseres Vaterlandes gelingen, uns im kom. a. . 361 3 Mitheilungen. — Neue Patente. in z. itent⸗Angelee genkeitzn. . J il ö. Poli 1 * 2 — T 37 he igel. * 8 ig 1 v Me 2 1 ebm Bestauung; nenden Jahre und auch fe . auf lange Zeit ch 3m Anfragen. — Technische Beantwor⸗ Werkes üer die im Deutsch n Reich. . ge . 1337270 cbm Rettoraum- Fpinaus dieses Gut zu sichern! Es ist das die erste 9. ö in g m Fflessel für Kleinbetri b. Waarenzeichen. — Preisaufgabe des Ge eren! 5 cbm B estar iung 66 wichtigste Bedingung 8 für die deu tse che Arbeit, . Trar 16 porta ler Vs sg ö. s von Jinkka bre, Fisenbahnku nde zu Berlin für das Jahr 1887 . ö . Und 2 . — o ! . 29 8 j 1mnas⸗* . unde wierlsenjt guten Erwartungen der Zukunft — Feuerlöschgranatzen, ö ᷣ lten. 70. Geburts *. de s Geheimen Regierungs⸗-Raths fte barin seine Erklärung finden, wenn Jie, mi dane e. — Schlagen beim Gie zen in Koquillen, . Fa K Siemens; — Fe rsonal⸗Nachrichten. 6. bis 25 März. felbft für entgegengehen soli. . werfen einer Dachrinne. — Gußei . Kö kö t , ueblatt Anlage II.: Pate unk ste G Töiskfackade unterl ar — 54 K w yf ig größere in gegenstände. — lage L.: Eile K , ö , ö 1 oblockade unter bro Hen ö ö Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung gießen . 3 ö chi ö. Patentrenster. Vellagen Eine Zeic chnung der Normalien n . einer v erjahrigen, eis sre 71 fin den Niederrhe n und We stfalen zugleich ) Organ Neug w Fachw 4. Ver lede — 2 * ö. . trieb 8 der prer 1is chen Staats ba Ihnen Und 4 ; . i 1Niederrhei . 36 . — Inserate. f ,. 9 ĩ und Transitge c it ließ. des Vereins für die bergbaulichen Interef ffen. — Der Geschäftsmann. ö Blatt IV. Le., betreffend Wagenach . mit J èwünschen übrig. Bei des * J. 2 8 — Patent⸗ !. faßs.Scheibenrad hne beso adreifen. 1 . ? k 5 0 — J t ale . 3⸗ abl-Schei adern ohr esondere Mad min 1885 und. 1836 blieb die Ein⸗ (Essen) Nr. . ; 3 eneralde . des Deutsche Schirm ma . Zeitung (Seraus⸗ stahl Scheibenrade ie 1 151 . lUleL* *
Ostseehäfen ge früher nachrichten.
en nen Ir⸗ geber BD X X stet z rlag von Ykar Kufß, / . . . — 53 d 5 * rk war Vereins für die Lergbaulichen Interessen im Ober . B. ö. e . ö. . Leixzig). Rr. J. — FKublo w's German Trade Revi 14 and le Vieheir nfußt 41s Dänemnr war Beraamtsb zirk Dortmi und. — Kritische Ve erglei⸗ Buch unt Kun verlag ö g. ö . 1 ö. . ö . 865 . . Vorjahre . Schweine, 3 er . f ᷣ. ens bei be rgpoliz eilichen Anord⸗ Inha alt: Zur Förderung der heimischen ) e . n n, Roten sr che ö en dio es nur in Hornvieh etwas be⸗ chung des Ver 1 Fallen ö er 55. 198 und 199 des — Besuch einer E en stofff gh. in 6. nf . ,, Ter , ,, Ger. ö. , ? ; n 16 ige 2 . ö ö. * ö J. ö . ub 1 zerg n = Steinkohlen Modenbericht aus Paris. — 2g ö. 36 ut. man Foreign Enterprise, Japan Trade. German 232 1 nen 11* 1. er B * zes. ö ! . . n. z ; . l nereien hat zug en onnn er 9 Ud allg eme 4 J Verein te chnischer Gruber beamten klärungen übe Patente en 2c. J J . t . n ö . . 3 ö in. 6 3. !; Rübsen war lebhaftes Gesch . 8 in 3. ö K ohlen⸗ Eisen— und Metallmarkt. Nusterregister . Patentliste. . and ud . i , , 8 , e . schaf wird thei lweise als ein mitt Amãßige⸗ s, zu Een. 4 . kö Tarife. — Pr roduktion der .* Tenkurẽ verfahren, , gekasten. — , . New regulations for the despateh of goods t5 jedenstellendes geschildert, Corre spor . chofenwerke im Nove , , Beilage: Die Tarifirung eiserne⸗ ,, ö , ö FJ ö ö . i ; 1 e 3 3 ; . 23 — ** . 8 . dem des Vorjal res Ji. . P hn che Me bash tungen. — Literatur. — 2 llphonso P — Eine neue Art S eidenrauhe. . ö. 11 een Siegen Smelting and NHining District, The U pper 4 ö ,,,, 6. ö ö eber die Produktion der . Aetzen von Eisen . Eichenhol; dei ize en Silesian Iron Market, amburg's trade during . ö. w dir. 3. . 1 and Hütten in deutschen Reichs⸗ und zein rosa zu beizen. — An; zeigen. 53 . ö J . Ti das ol z⸗ alinen id Yutter ; ichs. u erfahren Für das Holz- 86 Kö zbersich ber . x . — ur theilweise zu⸗ gebiet für das Jahr 1885 Ucbersic t ü ; tsche Konsulats⸗ Zeitung. Zeitschrift mous Cannon, German Cus m ö fich das Jahr . Ur 2 6. 1 sche Eife N⸗ und Kohlenmarkt der letzten Deu e j . M. Ph. . German Colonial News. Curre nt opies- k por gilde fre en ö. ns Kö . . ö für Hande ls⸗ und Kolonialp olitik. . h. lt: Pie Finance Diplomatie & Consular. — Foreign 118 ö M . * X f 3 . ö D 8. — . J kö le m n,, , . D, S ö . zen 112 818 cbm im Vorjahre. Vie Wochenschrift für Spin nerei und deu tsche Wirthschg t . cu ö Neu⸗ Iftcial Reports — Guide to German Export Allerhöhun segen . 2 — Frforschungssfahrt ela 5 . . eme in ge ietene n Holler . 9 d ö Weberei. (Verlag von Ernst Krause. Leipzig.) 3 ande. Dih lttuh 4 an . 6 Hall, nene r, Ro. n,, = Einkäufe haben nicht das We 412 . . 9. ö 9. 1 1 n. K rßßßt Mr * alt ; Industriel e euj ur it ö ö l. Resultat gelie ert. . 9. 96 6ht e, 1. 5 er Mor 4 bericht. 2 Ei nrichtung 1 Einige Bemerkun en über seet tüchtige Verpac z f j tungen. — euester M die Einkaufspreise ke einen tungen.