1887 / 5 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1887 18:00:01 GMT) scan diff

PL,. Krieger zu Haspe, hat den Kaufleuten Wilhe k ö den Kaufleuten Wilhelm rechts und Julius Hochgesand, Beide zu

eingetragen:

. dasselbe unter der Firma „Carl Blenkner“ Am 4. Ja 887 ist

mutsstzt. 4. Januar 1887 ist eingetragen: * auf Blatt 6 bei der Firma Julius Grabau: register unter lfd. Nr. 299 bezw. 303 erfolgt.

kLverloun. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Iserlohn. Handelsregister 1950 2 2 2 a6. 4 des Königlichen Amtsgerichts zu gien

Adolph William Dircks gemeinschaftliche Prokura

ertbeilt. Xr Firma Heinrich Mevius * Comp. zu

Bren ed Schäffer Co. Ma Iserlohn am 5. Januar 1837 vermerkt:

hard Scar et it in das unter dieser Firma ge⸗ ö rte Geschäft eingetreten und se Kemeinschatt mit den bisherigen Inhabern Mar Bernhard Schäffe mi iisti ohan 1 8 Sc affe, und Emil Christian Johannes Itzehoe. In ö unter unverandertey Firma sort. heute unter Ne Wilhelm Schliemann. Inhaber: Wilhelm Fried— 5 rich Arelr5 Sælie ö rich Adolph Scliemann. Tensfeldt C Möller. Inhaber: Friedrich Her⸗

; 1887 nach Westig verleg zt dasselbe in

7 *

194 eingetragen die Firma: Urbahns K Rohde

8 867 h —— Rohde, Beide in Glüsing.

Rendsburg X C itaefessschaft 9

. o. Kommanditgesellschaft Pe ; Die Gerfellschaf 1

inis ener Gelee: ann, 2 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 . e r E esell chafter: Marcus Rends⸗ gonnen.

. . Itzehoe, den 4. Januar 1887

ar . Poppenhusen. Diese Firma bat an r Koni 6e n,,

ö rnst Kerck Prokura ertheilt. . 2 263 88 e, k——4

5. A. Bahlburg. Das bisher unter dieser Firma

schäft wird von dem Genannten unter der Firma 1) in das Firmenregister 8 8 *. . . 2 * J 4 984 Deinrich Friedrich Kramm ist durch Vertrag auf die ö 8 e] * ne 5 2 es f in⸗ 8 S6 4 1j iter dieser Firma geführte Geschäft ein- Johannes Schnell übergegangen,

dem bisherigen Inhaber Johannes Alk ̃ sell schaf bisherigen Inhaber Johannes Alberts unter des Gesellschaftsregisters der Firma J. Alberts C Kramm fort. h e er e , ,. Januar 3 . Fi . W. Guth. JYkaker: Paul Friedri ö V. W. th. Inhaber: Paul Friedrich Erha . Guth. z ö . Fmil Thomsen. Inhaber: Emil Thoms f T 2 : Emil Thomsen 9 einri S ; 9 t nt ö msen. Kaufmann Heinrich Schne 2 Behrmann E von Spreckelsen. Gustav Friede⸗ Johannes Schnell Beide in . ö tl k EC.

J. A. Schnell

rich von Spreckelsen ist s de ; jef D ffir ; h S t aus dem unter dieser Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 begonnen

. geführten Geschäft ausgetreten und wird Itzehse, den 4. Januar 1887

,. von dem bisherigen Theilhaber Joachim Königliches Amte gericht. In Erman, 24185 alleinigem Inhaber, unter un— ö ; zeränderter Firma fortgesetzt. Behrmann C von Spreckelsen. Diese Firma Lage.

ertheilt. Emil Hofmaun. Diese Firma hat an Johannes

theilt.

M. Kirsch E C Miese Ri 9 , , ,, . 36 k Firma hat an Adolph hint öffentlich bekannt. gemacht.

. Eee, . ö . 4 Lage, 3. Januar 1887.

. Christ. J. Becker. Das unter dieser Firma Fürstlich Lippisches Amtsgericht is her von Johann Christian Friedrich Becker, zu Rielande ö Schwartau wohnhaft, geführte Geschäft ist von .

Heinrich Carl Hugo Plew übernomme ; ; 2 Jarl Hug übernommen worden ELiegm zek 95 en Liesnitg. Bekanntmachung. 49510

und wird von demfelben, als alleinigem Inhaber, ö. unter unveränderter Firma Fsortgesetzt. k. A. Koch. Inhaber: Nicolaus Konrad Adolf Koch. 6 ö Q ö . FJ. L. Stüeben. Das un Fi is her 2 Liegni

,, .

rich Loui en geführte Geschäft ist JI. Dezember 1886 eingekragen worden. von Carl Krück übernommen worde ĩ ic gun .

dar ' orden und wird Lieguitz, den 31. De 388

von demselben, alleinigem Inhabe V x 2 J gem J er, unter unver⸗ önigliches Amtsgeri J ; e Königliches Amtsgericht.

Nr. 868 die Firma: Leopold Scherk

, e. 3. V .

Henrik Schmidt. Inhaber: Henrik Martin Jens Liegnitz. Bekanntmachung 49509 Zufolge Verfügung vom zi. Dezember 1836 ist

an demselben Tage in unserem Firmenregister bei

Schmidt.

Erwin Kunhardt. Inhaber: Erwin Kunhardt. Erwin Knnhardt. Diese Firma hat an Gustav Nr. S837 die Firma:

ö . . . Prokura ertheilt. . Scherk & Salinger

. ö ö ö Franc ist in das zu Ziegnitz gelöscht worden,

und setzt J ö d J

herigen Inhaber Andre Ludwig Carl . J unveränderter Firma fort. .

Adolf Ludwig Kahleyss Prokura ertheilt.

Rr Fired (b sle Her ellschaft unter der Firma, deren schaftsregisters wurde eingetragen die Firma:

Conrad C Comp. in Lörrach ist erloschen.

Xn abe 9 5 ** 3 ö 1. r k ö. ö Maria Rieck Mit O. 3. 151 Des Firmenregisters warde ei u Eurslak und' Emma, geb. Wulff, des Carsten getragen; Firma und Niederlaffungsort: Care

2 Swe zu. Nachfolger, B i Das Geschgft it von Gigmund Lang ur . ger, aumwollenweberei Lörrach. In⸗ Sigismund Lange und Hans haber der Firma: Rudolf Dejosez, ledig, in Irrd!

Wulff Wwe. zu Neuengamme waren, ist aufgelöst.

N 9 5 8 1. z 8 c *

ö k übernommen worden und Dem Otto Horn hier wurde Prokura ertheilt vir don enselben, als alleinigen Inhabern, unter Lörrach, den 3. Januar 1887 ura ertheilt. unveränderter Firma fortgesetzt. ! Gr 33

, n . S. Moser. Diese Firma, deren. Inhabgr Hartwig Moser war, ist seit dem 25. Mär; 1882 erlos— J ö ö . . . 1882 erloschen. JJ F. n o. Inhaber Heinrich Friedrich Loit ( a ( s ä 3 * L. August Wichmann und Julius Klok. ö. J , ,

H. e,, Inhaber Hartwig Moser. 2 3 * Hamburg. . Das Landgericht. erfolgt für das Jahr 1887 durch den Amtsrichter Ha . ö Handelsregister 49500 und ö 5 * = 2 6 2 ö 963 *. * ee, , . ichen Amtsgerichts zu Haspe. den Amtsgerichtssekretär Borgwardt k Firma Hasper Eisen C Stahlwerk ; ; ͤ Lrieger C Con, vertreten durch den Ingenieur schaftsregister werden durch Bekanntmachung im Reichs-Anzeiger und in der Loitzer Zeitung

Haspe, Kollektiv Prokura ertheilt, was unter Nr. 61 veröffentlicht werden.

P 9 sters J 87 i , , am 3. Januar 15387 ver⸗ Loitz, den 24. Dezember 18386. erk . Königliches Amtsgericht

tlildesheim. Bekanntmachung. 49501 Lübeck.

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 917 in das Hanudelsregister.

zur Firma: Am 3. Janunr 1887 ist eingetragen: auf Wlatt 42 bei der Firma i ö. . 42 bei der irma Taht * Severin:

De sellschafter Conrad Heinrich Warnecke ist

Schiff C Tranbe in Hildesheim

8 J Der Vanguier Louis Schiff in Hildesheim ist aus ausgztreten,

gin cc getkelen nid wird daffelbe von dem Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Banquier Julius Traube daselbst unter unveränderter 43 z Firma als alleinigem Inhaber derselben fortgeführt. schafter Sustar August Severin als alleinigen In—

e , , , ; ; zen so ö Tie zrischen ten Danqguters Lauis Schiff und habez, ühergegungen,

Julius Traube in Hildesbeim bestand ff Die Prok des J 6e, Traube in. Dil desh⸗ estandene offene .* okura des Johannes Christian S Bandelsgesellschaft ist aufgelöst. ö. .

ist erloschen. Auf Blatt 1076 bei der Firma S. Mähl:

Hildesheim, den 31. Dezember 1836. 873 * . Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. V.

Börner. an ,, Januar 1887. kJ as Amtsgericht, Abtheilung M ,, ,,. Bekanntmachung. 16502 Funk, Dr. ö „Das Vandelsgeschaft in Firma: „L. Schmitz“ Köpcke . durch Vertrag auf den Herrn ö, 36 ; . . Blenkner zu Homburg vor der Höhe übergegangen, Lüpe ck. Eintragung 498547]

in das Handelsregister.

Löschung und Neueintrag ist in unserem Firmen— ; - Die Firma ist erloschen.

Homburg v. d. H., 31. Dezember 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

Grabau Nachflgr. übergegangen; Handelsregister 49503 ö Nachflgr.

s . n Amts Ort der Niederlassung: Lübeck.

Die Unter Nr. 736 des Fitmenregisters eingetragene Inhaber: Johann Heinrich Oldenburg,

Firma: r ü Firma ,,,, . . 3ös as Geschäft ist bisher unter der Blatt 6 ei Firmeninhaber“ der Fabrikant Friedr. Aug. Gösser getragenen, jetzt erloschenen Firma Julius 3

Friedr. Aug. Gösser

zu Iserlohn) ist gelöscht am 5. Januar 1857. geführt. . Lübeck, den 4. Januar 1887. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr.

Unter Nr. 3338 des Gesellschaftsregisters ist zu d

H. Köpke.

August Ge Der Sitz de sellschaft ist g Ber⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist am 4. Januar

das bicsige Gesellschaftsregister ist bis 31. Dezember 1801 gewahlt:

wit dem Sitze Glüfsing und als deren Inhaber die Hofbesitzer Jürgen Urbahns und Peter Nicolaus

von Car k . 5 6 * 9302 on Carl Johann Heinrich Bartels geführte Ge⸗ Etzehoe. Am heutigen Tage ist , C. Bartels fortgesetz M zur Firma Rr .

. sesct, J. A. Schnell in Inhehoe: Das Geschäft int

Veisse. Bekanntmachung. 49515

oe: die Firma: Kaufleute Heinrich und r, , ,, welcke das elbe getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit unter der bisherigen Firma oriflihren? esr 33

2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 195 die

mit dem Sitze Itzehoe, und als deren Inhaber Kauf mann die Firma:

n 19505 6 8. rn FERJF 2 R ö zrme . 2 Die Inhaber der Firma „S . ö k Cru ard Behrmann Spenunemann“, Nr. 6 des hiesigen nf n? au Rudolf Wilhelm Behrmann Prokura registers, haben hier die Erklärung abgegeben. paß 56 ö ; k . lie vom ö. d. . ab berechtigt, aber nicht verpflich et nit Hof Jie Firm. es sein wollen, ihrer Firma den Zusatz „Lippis Carl Hermann Wilhelm Witter Prokura er—⸗ Leinen me berciꝰ⸗ ö ö 1 . Nr. 6 des Gesellschaftsregisters vermerkt und wird

Tenuhaldensleben. Bekanntmachung.

Folgendes eingetragen:

. ö ; zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. De— zember 1885 an demselben Tage. . Neuhaldensleben, den 36. Deiember 1885.

Xardhausen, Bekanntmachung. 49516

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 185 der

. Karl. Gundrum in Nordhausen als

Proturist der daselbst bestehenden und unter Nr. 900

, ö. a des Firmenregisters vermerkten Firma: ? enthal. Diese Firma hat an Ce ö rt 69 des dern ñ Berj

n Carl Lörrach. Nr. 1485. Zu D. 3. 59 des Gefell, zufglge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

Nordhausen, den 4. Januar 1837. .

K n , 49517 HJ K , . Zu O. 3. 5 des Genossenschafts⸗ Gewerbebank Zell a. 5 i 8

„Ge S. e. G. in 8.“ wurde heute eingetragen: .

und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte Offenburg, 77. Dezember 1836.

ig ö 26 6 LrL r ů 1 9.5 18 Vle Eintragur gen in da X andel und Geno en⸗ s . 8 1 glich 8 4 9

Eintragnugen 49548

(Unterschrift.) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 = ige Band gi Ut 9. 86 eingetragen die Firma: J

mit dem Niederlassungsorte S

a ihc, charmbeck und als 1) der Fabrikant Hermann Zülch in S

1. fabri in Scha

2 der Fabrikant Alwin Nitzsche . ö Osterholz, den 5. Januar 1887. .

Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesell—

eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ofterholz, den 5. Januar 1887.

Das schaft is j

Das Geschäft ist ohne die Firma auf die B

Das. oh ie Blat

1325 eingetragene Firma Joh. Oldenburg, Saft

. 325 die T

auf Blatt 1525 die Firma Joh. Oldenburg, heute Fol. 161 Nr. 154, woselbst die Firma Hen—⸗

ning Danckert zu Parchim verzei t stcht,

eingetragen: 7 KJ

Col. 82 Klempnermeister Carl Henning ist am . Dezember 1886 aus der Gesellschaft durch

Vertrag ausgetreten. Alleiniger Inhaber der

Firma ist Kaufmann Hans Danckert zu Parchim.

Col. 8. Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1886 aufgehoben.

Parchim, den 3. Januar 1887.

49511

Werseburs. In unser n m mn, 1 unter Nr. 4 Spalte. Rechts verhältnisse der Genossen· schaftꝰ Folgendes eingetragen: Der nene Consum Verein u Merseburg E. G. hat zum Vorstand auf die Zeit vom 1. Januar 1887

1) den Bauhandwerker Gustav Pfeiffer als Di⸗

rektor.

2) den Webermeister Wilhelm Volkland als Kassirer,

3) den Fabrikarbeiter Gustarv Beyer als Con⸗ troleur,

eingetragen auf die Anmeldung vom 30. Dejember 1886 am 3. Januar 1887.

Merseburg, den 31. Dezember 1386. Fönigliches Amtsgericht, Abtheilung III.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 671

„Eduard Buchmann“

zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Buchmann daselbst am 30 Dezember 1886 eingetragen worden.

Neisse, den 30. Dezember 13886. Königliches Amtsgericht.

Teisse. Bekanntmachung. 495141

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 670

„S. Glaser“

zu ‚Neisse und als eren Inhaber der Kaufmann Simon Glaser in Neisse am 30. Dezember 1886 eingetragen worden.

Neisse, den 30. Deʒember 1886. Königliches Amtsgericht.

19513 Unter Nr. 73 unseres Gesellschaftsregistes ist

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Reinelt * Rühl. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Neuhaldens leben. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft; e Gesellschaft hat am 1. Dezember 1886

*: Vi

begennen. Die Gesellscharter sind: Der . Otto Gabriel Reinelt un E . . 9 5 r ö , Friedrich Hermann

Beide zu Neuhaldensleben.

Königliches Amtsgericht.

Heinrich Lenckfeld's Wittwe

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

4 der am 12. Dezember 1886 abgehaltenen zeneralversammlung wurden; Wilhelm Burger als Direktor, Fran; Neher als Controleur, und Nepomuk Schilli als Kassier wieder gewählt.“ .

Gr. Amtsgericht. Gerner.

Amtsgericht Oldenburg.

In das Handelsregister ist heute Seite 233? 85 Eeæsen. zur Firma Ed. Schauenb . z 6 ur ieselbst einge— ö. g hieselbst einge 68

Dem Max Ullmann hieselbst ist P i

Nax Ullmann hieselbst ist Prokura er

Oldenburg, 1886, Dezember e J

Zülch & Nitzsche

Königliches Amtsgericht. 1 Waitzs.

Hermann Zülch zu Scharm beck

Königliches Amtsgericht. JI. Waiz. g

Dritte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Freitag, den 7. Januar

Zeichen und ae, entern, äber Patente Konkurse,

Deutsche Rei

Deutsche Reich erscheint in d ljahr. Einzelne Num

Sandelsre gister.

J. In unsetem Gesellschaftsregister sind Verfügung rom heutigen Tage nachstehend tragungen bewirkt worden: r Laufende Nr:

Anzeiger. E 8867.

Tarif. und Jabrylan. Aenderungen der deutschen

ch. ain. 31)

er Regel täglich. mern kosten 20

zum Demschen Rei

Firma der Gesellschaft: Drukarnia Driennika Foznanski Sitz der Gesellschaft:

Bekanntmachungen aus den Handels Genossenschafte/ Blatt unter dem Titel

S⸗Register

Reich kann durch alle P und Königlich P

in welcher die ch in einem besonderen

al⸗Handel

dels Rezister für Königliche Expedition des 32, bezogen werden.

ieser B. lage

Ter Inhalt dieser d, erscheint au

enbabnen entkalten sin

Eentr

. Das Central⸗ Berlin auch du Finieigers 8.

P Spalte 4. Nechtsverhältnisse der Gesellfchaf A. Die Gesellschaft ist eine N zer Gesellschafts vertrag vom ; 1886 und der Nachtrag dazu vom 28. De; 1885 Lefinden sich in dem he fe ee , . register. Blatt 1 fg. .

für das

Das Central⸗ Handels⸗ Reg Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den

ister für das für das Vierte Raum einer Druckzeile 30 „.

ost · Anstalten, für

das Deutsche reußischen Staats

zum Gesellscha Deutschen Reichs⸗

Blatt 6 fg.

C. Gegenstand des Unternehmens ist der Erw und Betrieb einer Buchdruckerei, der ö. sowie der Betrieb aller 83

n 6 50 Wilhelmstraße

für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 5 X. und 5B. ausgegeben. von Noppengarnen auf. Zwirn“ zur Fabrikation halb= Der Musterzeichner. Neue patentirte Dampfpreßvlatten; hschulen. Aus den Handels—

a . . ; 1. Vom Eentral⸗Handels⸗Register Buch jandel betreffenden Geschäfte. Die Dauer des Unternehmens ist auf ein gewisse Zeit nicht beschränkt. ö E. Das n,, beträgt 23 000 6, und ist Aktien zu je 16 f Namen lauten. J F. der en, ne. ausgehenden Bekannt achungen erfolgen un Fi ese 9 ter der Firma der Gesell—⸗ Seitens des Vorstandes: uunter dessen Unterschrift; Seitens des Aufsichtsrathes: mit den Worten Aufsichtsrath“ oder „Rada Nadzoreza“ und der Unterschrift des Vorsitzenden ode seines Stellvertreters. ; 7 G. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind inmal ein;urücken in 9 l) den Deutschen Reichs Anzeiger; 2. den Dziennik Poznaiski zu Posen. Die Einrückung kann auch in andere Blätter

verkehr im Monate November. Vermischtes: Auswärtiger Handel Amtliche Nachrichten. lnachrichten. Wochen

k. Hamburger

Englands Handel Trans kaukasischer Amerikanische Ausstellung. Vereinigten Staaten. Literatur. Persona sicht der Deutschen Reichsban Bremer Schiffsliste. Ddeutfche Export -Industrie.

Der Fuhrhalter. (Berl Nr. 1. Inhalt: Fu Die Beitreibung der den Verkehrssperrungen. Centner Salz. vom Jahre 1886. burger Landes Vereinsna Aus dem Reiche Gemeinnütziges. Feuilleton.

Herstellung

ausgenommen Ein Beitrag

aus dem Kalmar⸗Distrikt, wofür a geringe Preisermäßigung bearbeitungsfabriken sind in Fo befriedigend beschäftigt t verlief nicht nach nach dem Ausl der Rolonialwaarenbranche waren gen standen die der

mmer zu Kiel. hat einen vor⸗ er ihre Thätigkeit, sow ie über Verkehrs im Jahr Verhältnisse des Schiff baue; karren; leidet, sich nicht der Kieler Schiffswerft E60 eingeschränkt werden Schwimmdockunternehmungen, entine Dockgesellschaft, sprechen Jahresabschluß wie im Darniederliegen 8 wesentlich beein⸗ Druck auf die Preise land bemerkbar. tetablissement

Handels ka n Bericht üb und Gang des

ber auch nur eine eingetreten ist. lge der regen?

leinener Waaren. besserter Economiser.

Neuerungen an Aus den Fa

e 1886 ver⸗

Erfindungen: Garn⸗Färbemaschinen. Aus den B und Gewerbekammern. Corresponden en. Aus d Fabrikʒeichen· sionen. Neu ei Marktlage. Der Berliner Konkurse.

Das Deutsche Wollen-Gewer berg i. Schl.) Nr. 1.

Zum Markensch

Wollenindustrielles spinnerei Leipzig; Jubil Arbeiter⸗Zwistigkeiten. Waarenbösrse. Autom und Registrir⸗Thermometer. Deutsche un

rch die eng

aben, so daß au Wunsch, da der

Die Ergebnisse

Chemikalien⸗ und

Buttergeschãf bericht. Schiffsliste.

erufsgenossenschaften Se Führer durch die

Rundsch em Leserkr und Musterregister. ngetragene Firmen. Vermittler. Telephon. Anzeigen.

ande stockte. Die beiden

ler und die Sent

ähnlich ungünstigen Durch das fortgesetzte

cht sich ein Dockungen i berichtet das Haup Gebr. Howaldt. ger als im Bor⸗ Der Verbrauch in den brik hat abermals einen Rückgang Eisengießerei und C. Daevel, die 95 Arbeiter llbefriedigendes Jahr zurück⸗ nannten beiden Firmen zählt etriebe in dem bezeichneten

mittelmäßiges Geschäftsjahr e Baltische Mühlengesellschaft T dem mit dem 31. März d. J. Geschäftsjahre

Vorjahre, dage eise. Patente.

Droguengeschãte Eisen⸗ und Kurzwaarenbranche w Preise geschädigt.

Schmidstr. 17a.) Berufegenossenschaft. Lohnausweisungen. Dreitausendoier hundert Eisenbahnen von der Alten⸗ esundbeitspflege. Weltverkehr. Berliner Mittheilungen.

Konkurse.

urde durch den 2 e Das Neueste.

Rückgang der der landwirthschaftliche wie vor das Darniederliegen Viehpreise geltend, we sichst Einschränkung in allen irgend zu Ausgaben bei den Lar war auch für das

verflossene Jahr, für w nahme des Verbrauches ni muß die Urs werden, daß die Kaufkraft und Land von Verhaͤltnissen Im Laufe des letz waaren nicht unwe die besseren unterlagen. mittelmäßig; der namentlich feinen

iffahrt werd 5 n Kundschaft mach

der Getreide⸗ 3 die mög⸗ vermeidenden Nicht günstig

Deutschlands neue Nachträgliches tellung. Zur G chrichten. Aus dem

In demselben in der Eisenind. schnittlich ist mi gearbeitet w

X. Preisaus⸗ Becichterstattung. 3. Fabrikbrände. Deu Geschãftẽ leute i

ustrie von ersonen weni 1dleuten bedingt. Manufakturwäarengeschäft das Alches eine entsprechende 3 cht zu konstatiren ist. E darin gesucht

Kammgarn⸗ 21 Nottingham Eröffnung der Berline

. (G. M.. Glöeckner, Inhalt: Auffätze: Rückblick auf Die Bilanz.

Dagegen vermag Maschinenfabrik des H äftigt, auf ein vo Neben den ge

ache dieses Umstandes Kaufmännische V

der Bevölkerung in S beeinträchtigt ten Halbjahres sind feine sentlich im Preise ge

das Geschäftsjahr 1836. Zar Naturgeschichte der Ilive⸗Nüsse aus K

H. Der Vorstand der Gesellschaf s us drei . Gesellschaft besteht aus drei Die Gesellschaft wird durch die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder verpflichtet gt 1 Gegenwärtig bilden den Vorstand: 1) der Red acteur Franz Dobrewolski zu Posen 2) der Fabrikbesitzer Sterhan Cegielski dafelbt. der Rentier Edmund Callier daselbst. ö ezüglich der zu J. bezeichneten Aktiengesellschaft

(1 Zeichn. Muster⸗ Eisenbahnen. d ausländische Patente. Cheviotstoffe. 2. Fra se Nr. ] Marktberichte. Inserate.

Centralhalle ager und Dr. Ewald Inhalt: Chemie und Manual.

Waarenkunde: Alkaloid. Statistit: Deutschland nach den Vereinigten : Patentverletzung, Wechselbürge. Post, Eisenbahn,

stiegen, weil zeichnung 1. reissteigerung

handels war

der Einfuhr Stanten. Rechts⸗ anditgesellschaft. Verkebrswesen:

Wollen einer erheblich Das Ergebniß des Wein Umfatz war, besondeis Weinen geringer als Spirituosengeschäft war dem Geldmarkt war andauerndes die Spar- und Leihkasse den chen städtischen ersten Hwo— heruntersetzen mußte. agen soviel wie möglich ab⸗ Höhe des Vor— ge). Bei dem Schleswig⸗ and Mitte Dezember Anfangs des

Schwindel. Schiffahrt, Telegraph.

Seetüchtige Handelskammerberichte: Lennep. opäischen Gebieten: n Schutzgebiete. Zollzahlung

Pharmaceutische Deutschland. (Dr. Hermann Geißler, Berlin.) Pharmacie: Mittheilungen aus dem w forium der Technischen Hochsch Bestimmung des

im Vorjahre.

Verpackung. Neues pharmaceutisches harmareutischen ule in Braunschweig. in der rohen Karbol— ie Gehaltsprüfung vor Die neueren Methoden Detanniren der Kritik. Miscel alol ·Mundwasser. Offene Cortespondenz. An—

Geldangebot, Zinsfus ihrer sammtli theken auf 4r½ bis 40. ie größere Einl sich der Verkehr auf der erbalten E20 Millionen Anla schaftlichen Kreditverba Holstein betrug der Hyy 1886 5961309 z,

schen außereur Verhältnisse der deutsche und Steuern: Der neue italienische C Persõnliches Unglücksfälle. Kaufm. Uebersicktsbericht. reisende Kaufleute. Versammlungen. K Allerlei Handelsna Zablungseinstellungen deutsch zufer. Zahlungseinstellungen im Verband reisender Kauf s einslisten über offene Stellen. Handlungsgehülf Briefkasten. Anzeigen. Kriminalgeschichte Skataufgabe. Schachaufgabe.

ie Mitglieder des Vorsta

Mitglieder des Vorstandes werden

den . gewählt. ö. Die Wahl erfolgt entweder z ichtli

ibl zum gerichtlichen oder notariellen Protokoll oder unter herichtliche Beglaubigung

eit ist das Geschäft etwas Aenderungen nich Die Preise zeigen infolge der Europa eine geringe ei dem Absatz auf dem eng—⸗ Druck der Konkurrenz von blbar macht. Das Eta—

kesser verlaufen, wenng erheblicher Natur sind.

beschräntteren Ernte Steigerung, ichen Markte sich der Amerika her unvermin bliffement beschäftig günstig wie das Ja 8865 für ein anderes größ die Kieler Mühle, verlaufen. duktion bat sich unverändert Delfabrik verliefen die ersten ne ungünstig; in d Besserung ein.

mittelmäßige? bezeichnet n Taucher⸗ und? technische Anlagen h jahr guͤnstigrees Resultat e

Reichsstempelabgaben.

carbolicum liquefactum. kaufmännischen

zur Prüfung der Oele Tinkturen. Literatur und Marienbader Reduktio Ampẽlophile.

im westlichen nd für die Provinz und Fette. Mittheilungen

Ausstellungen, aufm. Rechtsrath (für zahlende chrichten Wechsel⸗ er Geschäfts⸗

wogegen b Bekanntmachung k Hesellschaftsblättern und muß ie T

schafts auch die Tages ö ö . Die Bekanntmachung erfolgt mit ei Fris Beke achun mit einer Fr von mindestens zwei Wochen. ö 6 der , sind nachgenannte Inf Perfonen, welche fämmtlich? Aktien über— nommen haben: ö Rittergutsbesitze Kwilerki zu Oporowo, . k 32 Mieczyslaus von Eyskowski z se 3) der le ute fre. ö Roga⸗ linski zu Kroͤlikowo ö 8 Rittergutsbesitzer Seu rzpusti zu Lubas;; 5) der Rittergutsbesitzer Franz von Brzeski

1M mehr als 1spillen. S eitsmarkt war, abgesehen von einem Winter herbeigeführten Allgemeinen ein wenig Der Bericht schließt: ungen über die

en anhaltenden strengen Leser frei). henden Nothstand, im im Vorjahr.

vorstehenden Mittheil einzelnen Zweigen Platzes zu ein

st dagegen das Jahr Mühlenetablissement, Der Umfang der Pro— gehalten. Für die Kieler un Monate des Jahres ten trat eine iz muß als ein Die umfangreiche Rettungsapparaten sowie at ein gegen das Vor— so eine kleinere

hr zuvor i en- und Handel s Blatt. und industrielle An⸗ ig.) Jahr—

Sächsisches Börs Wochenschrift für fin eiten. Julius Nr. 1. Inhalt: se und Geldmarkt. Fondsbörse und Cou Eisenindustrie. Versicherungswesen.

chlands. Ver— Verband deutscher Geldmarkts. Unterbaltendes: S

günstiger als „Fassen wir die Wiesenthal, Leiv

Die sächsischen Banken. Der Produktenmarkt. bersicht. Zur Lage der Berliner Waarenbörse. chtung der Leder⸗ Mittheilunge U Versicherung gegen Cours— Verloosungen. Generalversammlungen. Handelsgerichtssachen. Königl. Submissionen.

Gesammtbilde kur; llem feststellen, daß die zu beobachtende rückläufige chiedensten Gebieter Fortschritte gem gewisser Sti sich selbst 2 uf eine alsb begründet ers llpolitische Gesetzg eit lang Ruhe gelassen So wagt sich hmungsgeist hervor, lich unter dein Einflusse

Lebens unseres zufammen, so läßt si während der Vorja Bewegung auf keine weiteren darin thatsächlich ein zu sein; ja, es machen welche die Hoff nung esserung de Auch der Umstand, dem Wirthschaftskörper eine anerkennend denn endlich abermals on speziell in Kie

ausnahmsweiser enden Hers einzelne erf

drei Mona Miez yslaus Das Jahresergebn Arithmetische Aufgabe.

j Sotelanzeiger: es, außer Umlauf gesetztes und zeld. Hotelwesen.

Scherzhaftes.

n mindestens scherz Rösselsprung.

Zur Erri

und Bankdirektor Kleinere

llstand eingetreten a bemerkbar, aldige allgemeinere cheinen lassen.

rzielt, ebens o die Goldleistenf tir einen nicht günstig, Korkwaagren etwas die Brauer

Redaktions⸗Telephon. Kündigungen Eisenbahn-Einnahmen. Auszahlungen.

Amtsgericht. Patente. Inserate.

(F. A. Günther's) Zeitung. Nr. 1. es Abonnements. Maschinenfabrik Ch. Lehrlings⸗-Fortbildungs⸗

r Gewerbe und

Glaser's Annalen werbe n (Berlin 8W.,

Bauwesen. nindenstr. 80.

waren die Verhbältnisse im hatten sie sich für feinere

Das Jahresergebniß für Seifenfabrikation aber in efriedigend.

Sigismund 1 nen und Kanä— Königlichen s. pon Borries in Hannover. röhrenkessel. eisernen, auswe Verein für Eisenbal Dampfpumpen Abbildung, von Reuleaux. Verminderer und Aktiengesellschaft Dic elektrische Beleuchtung mit Abbil⸗ auführer Wille. Die Ermittelung des Eisenbahn⸗ er felbstthatiger Luftbremse, von kowski und von dem Eis Deutscher Marktbericht. und Stahlmarkt. Ausfuhr der Lokomotiven, Girkularerlaß, Studirenden . Regierungs⸗ Reichsgerichts

Konkurse. n len, mit Abbildung

e bahn⸗Maschinen⸗ Inspektor Eirkulations⸗Wasser: Petry⸗Walther, chselbaren Rohrelementen, inkunde: Ueber Dampfpump⸗

Patent⸗ Druck⸗Regeler, Schäffer u.

war sehr gut, für die des Rückganges die Papierfabrikation

der Preise nicht b Für hat, ist geitaltete sich de vortheilhafler als im Vorjahre. druckere en waren gut beschäftigt. thaätigkeit hatte anscheinend belebenden Einfluß. der Kieler Föhrde ist im Als im Vorjahre gewesen, w Folge der niederen Fisg p Der Bestand

in Kiel und 74 828 chm Tragfähigkeit (En darunter 69

69 518,8 chm (655 von 63 129,4 ebm). im Ganzen unverände der Kieler Föhrde iffahrt, welch' letztere ersonenfrequenz ist gegenüber Es wurden

. . 5 . y besteht aus: Rittergutsbesitzer Boleslaus von Potocki j t e 8 von Potocki R 2 * . Rittergut ẽbesitzer Su drzynski zu Sierniki, Rittergutsbesitzer ; zezeüski zu Wiatrowo. Posen, den 29. Dezember 1885. Königliches Amt

der Unterne

Deutsche Schuhmacher⸗ F. A. Günther's Inhalt: Hauptblatt; Zur Er⸗ Die Jubiläums.) .

Die Buch⸗ wo Haungz Konstruktion

. gh s , Ostsee? Ranalt seuliche Beispiele vo eben gegebenen Darlegungen daß hierorts im Laufe des wenige kaufmännische erhãltnißmãßig

Ostsee⸗Kanol Verlauf der Fischerei in Allgemeinen weniger g erer in finden e fehr gute Resultate der Rhederei war Ende Neumühlen: 5 de 1885: 76

Abbildung.

Neuerungen werken, mit Dampfdruck⸗ Abbildung, von de lker in Berlin.

des Schlesisch

beruhen einzelne Einen Anhalt für die

wir auch darin, Fachschulen

ues Winkelsystem. Ueber passende affende Stiefel. Vorschrift der Mllitärschuhe für die schweize— w Briefkasten. Die naturgemäßen Leisten. Metallsohlen⸗ ag. Inserate.

gericht, Abtheilung TV. eren.

uschnitt und v die Anfertigung

rischen Fußtrupr

gseinstellungen dazu von v em Umfange vorgekommen sind vorhin bezeichnete Prozeß, Anfang einer Wendung zum dürfte, sich fortsetzen werde, die fich anbahnende günstige rzer Dauer sein möge. es nöthig fein, jede usschreitung in der amentlich nicht durch erneut Störungen noch Eines ist zs der Aufrecht— Deutschland. Leitung der auswärtigen s gelingen, uns im k hin auf lange Zeit Es ist das die erste sche Arbeit,

en Bahnhofes in Regierungs⸗ ten an die Redaktion: Bremsdauer für

len hoffen, daß der als der erste Vessern aufzufassen sein und ferner hoffen, daß von nicht zu ku dies zu erreichen, wird leberstürzung und zu vermeiden und r Verfchätfungen im Zollsysten Fntwickelung hervorzurufen. Vor Allem

Friedens für

Schiffe wo

2 . Handelsregister. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2259 ügung vom heutigen Tage di Fi ufolge ügun ge die Firma ö . zu Posen, und als 5 In⸗ aber der Kaufmann Heinrich Liebes dafelbst T getragen worden. . ö k Ferner ist in unserem Prok is Ferner ist, in grokurenregister unter J i . Nr. 339 heute eingetragen worden ö auf⸗ ng. 49520) mann Heinrich Liebes zu Posen 254 ö. * Heinrich Liebes 1. Posen, für sein dasel öst unter. der Firma Heinrich Liebes Nr i ö. 3 2 , Handelsgeschäft d Ludwig Labischin zu Posen Prokura e ilt h Posen, den 4. Januar 6 ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV

Das Geschäft i

Bremsweges züge mit durchgehend Baron Roman Gost Direktor Wichert. Englischer Eisen⸗ erzeugung in Deutschland. einigten Staaten von Nord Eisenbahnwagen

zufolg Pr. A. Zander: B. Rodegast II.)

e Renee war K Robe

Ver Schiffsverkehr befestigung. . Robert Ku von der eigentlichen Hafensch mausgesetzt erhöhend l edeutung gewinnt) beiden Vorjahren etwas ickge

(abgesehen Periode

arl Pataky, Berlin 8.)

Der Metallarbeiter. (CG ; erbliche Rundschau.

Nr. J. Inhalt: Artikel; Ueber Bauklempnerei (Fortsetzung) liche Dampfvertheilung für ö zwecke in New-York. Kellerräumen. Die Sch und Sand. Handwerkstechnik und 836. Technische Mitt Technische Anfragen. tungen: Transportabler Teuerlõschgranaten. Schlager

durch die si

zurückgeblieben. J und Schienen Ernennung Maschinenbaufachs Bauführern. atent-Angelegenheiten. über die im Waarenzeichen. Eisenbahnkunde zu 760. Geburtstag des Geh Werner Siemens. Literaturblatt; Eine Zeichnun preußischen

betreffend W

ber Abflußleitunge ablonen⸗-Fornerei in Lehm über die Ausstellung für Hauswirthschaft in Karlsruhe heilungen. Neue Patente. Technische Beantwor— Dampfleffel für Kleinbetrieb. TVackiren von Zinkkaöpfen. Jquillen. Falten⸗ eisen theilweise hart⸗ erer Zinkgegenstände. Patentregister.

erforderlich.

erhaltung des der bewährten Hand in der Politik unseres mnenden Jahre hinaus dieses Gut zu und wichtigste B

6: 3917 Schiffe mit 1284541 cbm Nettoraum⸗ gehalt und 630 173 chm Bestauung; : ng Schiffe mit 1377 045 ebm Nettoraum— 635 691 ebm Bestauung; t 1382270 ebm Nettoraum⸗ gehalt und 641 215 ebm Bestauung. darin seine Erklärung finden, 23. März, selbst für iterbrochen war n eisfreien schäft ließ, u wünschen übrig. blieb die Ein— on den Ostseehäfen gegen fr änemark war orjahre (389 056 Schwei

Königlichen

Entscheidungen des ? Herausgabe Reich geschützten Vereins für ö

Raths Dr.

gehalt und

e Schiff? mi und auch ferner 9999 6 1

Preisaufgabe d rlin für das eimen Regierungs nal⸗Nachrichten. Anlage JI. : Patentliste. der Normalien für Be⸗ Staatsbahnen agenachse mit Fluß— ndere Radreifen.

edingung für die deut Erwartungen der

Posen. Handelsregister.

Ins unsetem Gesellichaststegister ist bei Nỹ. 38! n. die Handelsgesellschaft in Firma Landẽs⸗ J ö. berg * Liebes mit dem Sitze zu Posen aufge— 1 . ekauntmachung. ago 19] führt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage

Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Der Ausfall dürfte dad die Schiffahrt vom 6. bis Dampfschiffe, durch Eisblockade ur zum ersten Male nach einer vierjährige Das Speditions- und Transitge wie im Vorjahre, Manches ; den guten Ernten in 1885 und 18386 fuhr von Getreide v Auch die Vieheinfuhr aus Dane ebemo schwach wie im V gegen 89 16 in 1385) nur in Hornvieh etwas deutender. Der Getreidehandel verlief ungünsti Versendung von Sämereien in Raps und Rübsen war leb Kohlengeschäft wird theilweise al theilweise als ein zufriedenstellen es geschil im Ganzen genommen dem des Zur Einfuhr kamen Kohlen gegen 136 393 790 kg in 1885. hat eine geringe Einbuße erfahren. geschaft gestaltete si

beim Gießen i er Dachrinne. Verkupferung größ Verschiedenes.

entgegengehen soll.“

Glückauf, für den Niederrhein u

ännische Zeitung zugleich Organ Interessen.

Berg- und Hüttenm nd Westfalen, bergbaulichen und 104. Inbalt: General versammlung des aulichen Interessen ir zirk Dortmund. rgpolizeilichen Anord⸗ der 55. 198 und 19 Steinkohlen scher Grubenbeamten Metall markt. Produktion der im November gen. Literatur. Alphonso roduktion der Bergwerke, Reichs⸗ und Uebersicht über hlenmarkt der letzten

nachsteb ende Eintragung bewirkt worden: Reue Fachwerke. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Der Geschäftsmann.

zetheiligten aufgelöst und die Firma er—

Blatt IV. 16. stahl-Scheibenrädern ohne

cher-Zeitung (Heraus— Verlag von Oskar Kufß, in Leipzig). heimischen Industrie. J. Krefeld. Allgemeinnützige Auf⸗ een, Handelsregister. Anzeigen. Schirmgestelle.

Deutsche Schirm ma geber P. J. Achtelstetter, und Kunstverlag Förderung der he iner Schirmstofff Modenbericht aus Paris. über Patentwe Patentliste. Fragekasten arifirung eiserner denraupe. -R Eichenholzbeiz

nachrichten. Vereins für Bergamtsb chung des Verfahrens g; die nungen in den uch allgemeinen preußi n der Turkei. u Essen. Correspondenzen. deuischen Hochofenwerke Magnetische Beoba

n PFrade Review and St. Berlin 8SW.). No. 104. Week: German emploxes ial Vear 1886 - 87. Ger- nterprise, Japan Trade. Hints to Manufacturers Inventions. Experiments et. he despateh ot Prade at Home: The District, The Upper mburg's trade during Trade Abroad; An hnor- Statistics ete. ete. Current Topics.

Posen, den 4. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Kuhlow's Germa

Exporter (45, Ritter jnhalt: Notes of the The Commerce

Inhalt: Zur Posen.

schen Bergges. Verein techni Eisen⸗ und

. n,, .

. em Firmenregister ist unter Nr. 2258

. 49521] zufolge Verfügung vom heutigen T e Jiri

Parchim. In das hiesige Handelsregister ist . Landsberg . en mh 2. J Inhaber der Kaufmann B in L s . zalentin Landeberg daselbst

Posen, den 4. Fanuar 1887.

Königliches Amtsgericht.

hat zugenommen, haftes Geschäft. s ein mittelmäßiges,

man Foreign Er War Ships.

cellane ous: New regulations for t North America. German Siegen Smelting and Ninin Silesian Iron Market.

1886 ete, ete.— German mous Cannon.

Musterregister. Konkursverfahren. Beilage: Die T Eine neue Art Sei Aetzen von Eisen. II. bein rosa zu beizen.

Deutsche Konful

Vorjahres glei 135 35 378 Kg Die Ausfuhr

blieben sein. ; e. III. Elfen⸗

und Huͤtten im deutscher

Abtheilung JV. Jahr 1885

gebiet für das

ch das Jahr nur theilweise zu— t 3 . 9 . ländischen Eiser ats⸗Zeitung. zerman Customs

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schultz, ie , Tsttuar.

German Colonial Jews. Finance Diplomatie & CGonsulsr. New Books.

Guide to No. 13. Two-page Supplement.

l edenfalls nicht vortheil Eingeführt wurden nur 194 und Nutzholz gegen 112 818 ebm im Vorjahre. Zollerhöhung

friedenstellend und j ur Kolenialpolitik, . Foreign

Newspapers,

218 ehm Bau⸗

Trade Items. Official Reports Manufacturers.

Die Seutschen im ahrt auf Neu— Fonkurren; in e Verpackung.

Redacteur: Ri r: Riedel. Spinnerei deutsche Wirthscha

von Ernst Krause, Industrielle Neujahrsbetrach⸗ denbericht. Einrichtung

Wochenschrift Weberei. erhöhte Nr. I.

eingetretenen. gemachten größeren Einkäufe haben

Berlin: . . ine Erforschungsf Die deutsche ?

Bemerkungen über seetüchtig

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Mnstelt. Berlin y, K

Inh:

Einkaufspreise tungen. Neuester Mo